Kshowmail'> ]> Das KShowmail Handbuch Eggert Ehmke
eggert.ehmke@berlin.de
Allistar Melville
allistar@silvermoon.co.nz
2000 2001 2002 2003 2004 Eggert Ehmke &FDLNotice; 01/02/2004 3.1.1 Dieses Handbuch beschreibt KShowmail Version 3.1.1 KDE kshowmail kmail pop3 mail checker
Einführung KShowmail ist ein KDE-Tool, mit dem Nachrichten (Emails) auf einem POP3-Server überwacht werden können. Headers und vollständige Nachrichten können betrachtet werden, ohne sie dem lokalen Mail-Client zuzustellen. Ungewünschte Nachrichten können auf dem Server gelöscht werden. Die Liste der angezeigten Nachrichten kann periodisch erneuert werden. Filter können definiert werden, um bekannte Spam zu kennzeichnen. Die durch Filter gekennzeichneten Nchrichten können automatisch gelöscht werden. Beim Eintreffen neuer Nachrichten kann ein Klang abgespielt werden. Ein Menü "Kommandos" erlaubt die Einrichtung von benutzerdefinierten Kommandos wie dcop zum Aufrufen von Funktionen anderer KDE-Programme. Zum Versenden von Beschwerden wegen Spam kann ein besonderes Kommando eingerichtet werden. Mehrere Pop3-Konten können überwacht werden. Benutzung Allgemein Im Dialog "Einstellungen/Konten einrichten" können Benutzerkonten eingerichtet werden. Wenn eine Verbindung zum Internet besteht, können die Nachrichten auf dem POP3-Server durch Drücken des Buttons "Nachrichten erneuern" angezeigt werden. Im Dialog "Einstellungen/Filter einrichten" können Filter eingerichtet werden, um Nachrichten von bekannten Spammern auszufiltern. Alle anderen Buttons und Menü-Funktionen sollten selbsterklärend sein. Viel Spaß ! Tastatur-Kürzel Diese Tastatur-Kürzel sind definiert: F2 Vorspann der markierten Nachrichten anzeigen F3 Vollständige markierte Nachrichten anzeigen F5 Nachrichten erneuern Umschalt-F5 Erzwungenes Erneuern aller Nachrichten F10 Konten einrichten Entf Markierte Nachrichten löschen Strg-C Liste der geladenen Nachrichten löschen (Nachrichten werden nicht vom Server gelöscht) Filter Mit Hilfe von Filtern ist es möglich, bekannte Spammer und andere unerwünschte Nachrichten auszufiltern. Es können beliebig viele Filter eingerichtet werden. Sie werden jeweils beim Erneuern der Nachrichtenliste auf alle vorhandenen Nachrichten angewandt. Im Dialog "Filter" kann der Status eingestellt werden. Im Status "Deaktiviert" sind alle Filter ausgeschaltet. Im Status "Aktiviert" sind alle Filter eingeschaltet. Gefilterte Nachrichten werden in der Nachrichtenliste markiert und können manuell gelöscht werden. Im Status "Automatisches Löschen" werden alle gefilterten Nachrichten sofort gelöscht. Bitte Vorsicht beim Aktivieren dieses Status ! Es ist sinnvoll, neue Filter zunächst einige Zeit im Status "Aktiviert" zu testen. In der Datei ~/.kde/share/apps/kshowmail/kshowmail.log können automatisch gelöschte Nachrichten überprüft werden. Jeder Filter besteht aus ein oder zwei Bedingungen, die miteinander verknüpft werden können. Besonders aussagekräftige Bedingungen können mit Hilfe der "Regulären Ausdrücke" formuliert werden. Es werden die Regulären Ausdrücke der Qt-Bibliothek verwendet, für eine genauere Dokumentation der Syntax siehe die Dokumentation der Klasse KRegExpEditor oder eine der vielen Texte zu "Regular Expressions" im Internet. Was ist ein regulärer Ausdruck? Beispiele zu Regulären Ausdrücken MS Corporation|Microsoft: entweder "MS Corporation" oder "Microsoft" wird erkannt (mail|message) delivery: entweder "mail delivery" oder "message delivery" wird erkannt ms (program )?security: entweder "ms security" oder "ms program security" wird erkannt [\x0100-\xffff]: alle Zeichen ausserhalb des ASCII-Alphabets werden erkannt (chinesische und koreanische Schriftzeichen) Diese Muster lassen sich beliebig kombinieren. Kommandozeilen-Parameter Das gewünschte Benutzerkonto kann beim Aufruf des Programms auf der Kommandozeile übergeben werden. Wird das Programm mit der Option -config gestartet, so wird unmittelbar der Konfigurationsdialog gestartet. Dies kann nützlich sein, wenn die Funktion "Beenden von KShowmail, wenn keine neuen Nachrichten" aktiviert ist. Die Option -refresh kann benutzt werden, um die Erneuerung der Nachrichten sofort zu starten. Externe Kommandos Im Menü "Kommandos" können externe Kommandos wie dcop eingetragen werden. Die Kommandonamen erscheinen danach im gleichen Menü. Wenn der Kommandoname das Zeichen '&' enthält, kann das folgende Zeichen als Tastaturkürzel benutzt werden. Die folgenden Parameter sind Platzhalter und werden beim Aufruf durch aktuelle Werte ersetzt: <user> Benutzername <passwd> Passwort <server> Server <header> Der Vorspann der Nachricht wird in eine temporäre Datei kopiert, der Name dieser Datei wird hier eingetragen. <body> Die vollständige Nachricht wird in eine temporäre Datei kopiert, der Name dieser Datei wird hier eingetragen. Eine hilfreiche Methode ist das Kommando dcop, mit dem man ausgewählte Funktionen anderer KDE-Programme aufrufen kann. Mit dem folgenden Kommando wird die Mail durch KMail abgerufen: dcop kmail KMailIface checkMail Das KDE-Programm kdcop ist hilfreich, um die Funktionen von anderen KDE-Programmen zu erkunden. Verschicken von Beschwerden Eine besondere Rolle spielt das Kommando zum Verschicken von Beschwerden wegen Spam. Um möglichst flexibel zu bleiben, wird es ebenfalls als externes Kommando realisiert. Ich empfehle die Benutzung von "spam.pl" Version 0.21 von Daniel Stenberg. Es ist zu beziehen unter http://spam.sourceforge.net. Um es in KShowmail einzubinden, sind folgende Schritte notwendig: 1. Installiere spam.pl in ein geeignetes Verzeichnis, z.B. /usr/local/bin. 2. Richte die Dateien ~/.spam/friends und ~/.spam/from ein. Weitere Details sind der Dokumentation von spam.pl zu entnehmen. 3. Einrichten eines Eintrages im Kommandomenü von KShowmail. Der Name des Menüeintrages muß "complain" lauten ! Sonst wird das Kommando nicht richtig erkannt. Als Kommandozeile wird folgender Text eingetragen: spam.pl -d < <body> Hier wird der Text der Nachricht nach stdin von spam.pl umgeleitet. Die Option -d (Debug) kann später entfernt werden, wenn man mit der Einrichtung zufrieden ist. Erst dann werden die Beschwerden tatsächlich abgeschickt. Andere Optionen können nach Bedarf hinzugefügt werden. Der Inhalt der Datei ~/.spam/friends sollte sorgfältig gewählt werden. Mindestens die eigene Domain sollte darin stehen. Die Benutzung dieses Features geschieht auf eigene Gefahr ! Bei Betätigen des Buttons "Beschwerde schicken" wird für jede markierte Nachricht eine oder mehrere Beschwerden erzeugt, die sofort verschickt werden. Die Empfänger dieser Nachrichten werden von spam.pl festgelegt. Solange die Debugoption -d in der Kommandozeile steht, wird lediglich ein Fenster angezeigt, aus dem zu entnehmen ist, an welche Empfänger die Nachricht gehen würde. Die Funktion wird also aktiviert, indem das Debugflag entfernt wird ! Wer ein anderes Anti-Spam-Programm bevorzugt, kann versuchen, es auf ähnliche Weise einzubinden. Wenn es dabei Probleme geben sollte, werde ich versuchen zu helfen. Fragen und Antworten &reporting.bugs; &updating.documentation; keine Fragen ... ... keine Antworten ! Beiträge &kapp; Program copyright 2000-2003 Eggert Ehmke eggert.ehmke@berlin.de Mitwirkende: Nicolas Vignal nicolas.vignal@fnac.net erstellte RPM's für RedHat, und die französische Übersetzung. Edgardo Garcia edyx@mindless.com erstellte die spanische Übersetzung. Mattias Newzella newzella@swipnet.se erstellte die schwedische Übersetzung. Sandor Laza slaza@xs4all.nl erstellte die ungarische Übersetzung. Gabriele Postorino g.posto@tin.it erstellte die italienische Übersetzung. Viele Benutzer haben mir bei den Tests geholfen und viele Ideen gehabt, die in das Programm eingeflossen sind. Bei allen möchte ich mich bedanken ! &underFDL; &underGPL; Installation Wo bekomme ich KShowmail ? Die aktuelle Version gibt es immer unter http://sourceforge.net/projects/kshowmail oder bei http://freshmeat.net Voraussetzungen Entwickelt und getestet unter SuSE Linux 8.2. Das Programm sollte sich unter allen Linux-Distributionen übersetzen lassen. Qt 3.1.x und KDE 3.1.x werden benötigt, und die X include Dateien. Die aktuellen Änderungen befinden sich in der Datei Changelog oder bei http://sourceforge.net/projects/kshowmail/ Kompilation und Installation Um KShowmail zu übersetzen und zu installieren, benutze diese Kommandos im Installationsverzeichnis: % ./configure oder auch % ./configure --prefix=$TDEDIR % make Als root: % make install Es ist sinnvoll, die Umgebungsvariable TDEDIR vorher richtig zu setzen. Da KShowmail autoconf benutzt, sollte es keine Probleme geben. Falls doch irgendwelche Schwierigkeiten auftreten sollten, wende dich an mich. &documentation.index;