]> Das Handbuch zu &ksnapshot; Richard J. Moore
&Richard.J.Moore.mail;
Robert L. McCormick
&Robert.L.McCormick.mail;
Brad Hards
&Brad.Hards.mail;
Lauri Watts
&Lauri.Watts.mail;
Korrektur
Richard J Moore
&Richard.J.Moore.mail;
Entwickler
Matthias Ettrich
&Matthias.Ettrich.mail;
Entwickler
RobertGogolok
robertgogolok@gmx.de
Übersetzung des Handbuchs
KilianKluge
kilian@klugeworld.de
Übersetzung des Handbuchs
StefanWinter
swinter@kde.org
Übersetzung der Programmoberfläche
1997-2000 &Richard.J.Moore; 2000 &Matthias.Ettrich; &FDLNotice; 2006-07-05 0.7 &ksnapshot; ist ein einfaches Programm, um Bildschirmphotos zu erstellen . Es kann entweder den ganzen Bildschirm, ein einzelnes Fenster, einen Bereich in einem Fenster oder einen ausgewählten Bereich aufnehmen. Die daraus entstandenen Bilder lassen sich in einer Vielzahl von Formaten abspeichern. KDE KSnapshot tdegraphics Bildschirm photografieren Bildschirm photografieren
Einführung &ksnapshot; ist ein einfaches Programm, um Bildschirmphotos zu erstellen . Es kann entweder den ganzen Bildschirm, ein einzelnes Fenster, einen Bereich in einem Fenster oder einen ausgewählten Bereich aufnehmen. Die daraus entstandenen Bilder lassen sich in einer Vielzahl von Formaten abspeichern. Bei Problemen und für Verbesserungsvorschläge wenden Sie sich bitte an das &kde;-Fehlerverfolgungs-System. Arbeiten mit &ksnapshot; Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie &ksnapshot; benutzen können, um Bildschirmphotos zu erstellen. Starten von &ksnapshot; Sie können &ksnapshot; wie unten gezeigt, auf verschiedene Weise starten. Sie können &ksnapshot; starten, indem Sie im K-MenüGraphik &ksnapshot; (Bildschirmphotos) wählen. Sie können &ksnapshot; aber auch von der Befehlszeile aus mit dem folgenden Befehl starten: % ksnapshot & Der Dialog "Befehl ausführen" (über &Alt; F2) kann ebenfalls zum Aufrufen von &ksnapshot; benutzt werden. Wenn &ksnapshot; gestartet ist, erscheint ein Fenster ähnlich wie dieses: Das Vorschaufenster von &ksnapshot; Das Erstellen eines Bildschirmphotos &ksnapshot; erstellt beim Starten, noch bevor es selbst auf dem Bildschirm erscheint, automatisch ein Photo des gesamten Bildschirms. Dies erlaubt Ihnen das schnelle Erstellen von Bildschirmabbildungen. Das von &ksnapshot; erstellte Bildschirmphoto wird im Vorschaufenster in der Mitte des Anwendungsfensters von &ksnapshot; gezeigt. Unten sehen Sie ein Beispiel für die Vorschau eines typischen Bildschirmphotos. Das Aussehen bei Ihnen hängt natürlich davon ab, welche Anwendungen Sie gerade geöffnet haben. Das Vorschaufenster von &ksnapshot; Das Bildschirmphoto kann über den Knopf Speichern als ... gespeichert werden. Damit öffnen Sie den Standard-Druckdialog von &kde; in dem Sie den Dateinamen, den Ordner und das Format für das Bild eingeben können.Wenn mehrere Bildschirmphotos erstellt werden, wird der Dateiname jedes Mal geändert, um ein versehentliches Überschreiben älterer Photos zu verhindern. Sie können den Dateinamen beliebig ändern, auch in den Dateinamen eines zuvor abgespeicherten Bildschirmphotos. Um nur das Bildschirmphoto eines einzelnen Fensters aufzunehmen, müssen Sie als Bildschirmphoto-Modus: die Option Fenster unter dem Mauszeiger auswählen und dann auf Neues Bildschirmphoto klicken. Je nach Einstellung der Verzögerung für Bildschirmphoto: erhalten Sie entweder ein Kreuz als Mauszeiger (bei Keine Verzögerung) oder den normalen Mauszeiger, mit dem Sie ein Programm bedienen können, bis die Verzögerung vorbei ist und das Bildschirmphoto aufgenommen wird. Mit der Einstellung Keine Verzögerung wird das Bildschirmphoto sofort aufgenommen, sobald sie einmal mit der Maus in ein Fenster klicken. &ksnapshot; zeigt das neue Bildschirmphoto in der Vorschau an. Wenn es Ihren Vorstellungen entspricht, können Sie es mit Speichern als ... sichern. Wenn Sie ein neues Bildschirmphoto aufnehmen wollen, klicken Sie einfach auf Neues Bildschirmphoto. Um ein neues Bildschirmphoto des gesamten Bildschirms aufzunehmen, müssen Sie die Einstellung Vollbild auswählen. &ksnapshot; wird beim nächsten Klick auf Neues Bildschirmphoto den gesamten Bildschirm aufnehmen. Um auf gleiche Art das Bildschirmphoto eines Bereichs aufzunehmen, wählen Sie den Eintrag Bereich und setzen die Verzögerung für Bildschirmphoto: auf Keine Verzögerung, klicken Sie dann auf den Knopf Neues Bildschirmphoto. Der Mauszeiger wird dann zum Kreuz und Sie können mit der Maus den Bildschirmbereich für das Photo auswählen. Um ein neues Bildschirmphoto des Bereichs in einem Fenster aufzunehmen, müssen Sie die Einstellung Bereich in einem Fenster auswählen aund dann auf Neues Bildschirmphoto klicken. Mit der Einstellung Keine Verzögerung erhalten Sie ein Kreuz als Mauszeiger und Sie müssen einmal mit der &LMBn; in das Fenster klicken. Der Bereich des Fensters unter dem Mauszeiger wird dann durch einen roten Rahmen gekennzeichnet. Bewegen Sie den Mauszeiger zum gewünschten Bereich, um das Photo auszunehmen. Zusätzliche Funktionen Verzögerung für Bildschirmphotos Das Eingabefeld Verzögerung für Bildschirmphoto: ermöglicht es Ihnen, eine beliebige Zeitverzögerung (in Sekunden) zwischen dem Zeitpunkt, zu dem Sie den Knopf Neues Bildschirmphoto drücken und dem tatsächlichen Aufnehmen des Bildschirmphotos einzugeben. Wenn Sie eine Verzögerungszeit eingegeben haben, müssen Sie nicht mit der Maustaste klicken, um ein Bildschirmphoto zu erstellen. Das ermöglicht Ihnen das vorherige Aufrufen eines Menüs in einer Anwendung, von der Sie dann ein Photo machen können. Fensterdekoration einbeziehen Fensterdekoration einbeziehen ist standardmäßig aktiviert. Wenn Sie nur die Anwendung selber ohne die umgebende Fensterdekoration abbilden wollen, schalten Sie diese Option ab und nehmen ein neues Bildschirmphoto auf. Drucken Wenn Sie Ihr Bildschirmphoto direkt aus der Vorschau heraus drucken möchten, klicken Sie einfach auf Drucken ... und es öffnet sich der Standard KDE-Dialog Drucken, in dem Sie direkt Ihre Bildschirmphotos drucken können. In die Zwischenablage kopieren Wenn Sie das Bildschirmphoto in einem Graphikprogramm bearbeiten wollen, ohne es zu speichern, klicken Sie auf In die Zwischenablage kopieren und fügen dann das Bild in das Graphikprogramm ein. Knöpfe Es gibt am unteren Rand des &ksnapshot;-Fensters noch zwei weitere Knöpfe. Deren Funktion wird im Folgenden beschrieben. Hilfe Dieser Knopf zeigt ein Menü an, in dem Sie das Handbuch zu &ksnapshot; öffnen, Fehler berichten oder mehr über Über &ksnapshot; und Über &kde; erfahren können. Beenden Beendet &ksnapshot; Schnittstelle zu &DCOP; &ksnapshot; können Sie über dessen Schnittstelle zu &DCOP; steuern. Diese Kapitel erklärt die verschiedenen &DCOP;-Aufrufe, die Sie benutzen können, und zeigt einige Beispiele für die Anwendung. Wie bei allen &DCOP;-Aufrufen müssen Sie das Programm angeben, das Sie steuern wollen, und die zugehörige Schnittstelle. Mit &ksnapshot; müssen Sie das gewünschte Programm finden, und das ist ksnapshot- gefolgt von der Prozessnummer. Um &ksnapshot; zu starten und das richtige Argument zu erhalten, verwenden Sie den Befehl dcopstart ksnapshot, der das Argument (wie zum Beispiel ksnapshot-20594) auf der Standardausgabe zurückgibt. Eine Liste der vorhandenen &DCOP;-Schnittstellen erhalten Sie, wenn Sie das richtige Argument wie im folgenden Beispiel verwenden. $ dcop `dcopstart ksnapshot` interface QCStringList interfaces() QCStringList functions() QString url() void slotGrab() void slotPrint() void slotSave() bool save(QString filename) void slotSaveAs() void slotCopy() void setTime(int newTime) int timeout() void setURL(QString newURL) void setGrabMode(int grab) int grabMode() void slotMovePointer(int x,int y) void exit() In den folgenden Beispielen ist der Prozess immer ksnapshot-23151. Zugriff mit &DCOP; auf die Einstellungen Für jede Einstellung, die Sie über die graphische Oberfläche kontrollieren können, können Sie mit &DCOP; sowohl den aktuellen Status dieser Einstellung auslesen als auch diese Einstellung ändern. Den aktuellen Bildschirmphoto-Modus erfahren Sie mit dem Aufruf grabMode, wie unten gezeigt: $ dcop ksnapshot-23151 interface grabMode Dieser Aufruf gibt 0 für Vollbild, 1 für Fenster unter dem Mauszeiger und 2 für Bereich zurück. Mit setGrabMode können Sie den Bildschirmphoto-Modus einstellen, dies erfordert ein Argument für den gewünschten Modus (wie im Aufruf grabMode). So setzen Sie den Modus auf Fenster unter dem Mauszeiger (1) mit: $ dcop ksnapshot-23151 interface setGrabMode 1 Die aktuell eingestellte Verzögerung (der Eintrag Verzögerung für Bildschirmphoto: in der graphischen Oberfläche) erfahren Sie mit dem Aufruf timeout: $ dcop ksnapshot-23151 interface timeout Dies gibt als Wert die eingestellte Verzögerung in Sekunden zurück, der Wert Null bedeutet dabei keine Verzögerung (Photo sofort beim Klicken). Mit setTime können Sie die Verzögerung einstellen, dies erfordert ein Argument für die gewünschte Verzögerungsdauer. So setzen Sie die Verzögerung auf 4 Sekunden: $ dcop ksnapshot-23151 interface setTime 4 Den Pfad, unter dem das Bildschirmphoto gespeichert wird, erhalten Sie mit dem Aufruf url, wie hier gezeigt: $ dcop ksnapshot-23151 interface url Dies gibt den Dateinamen als &URL; (z. B. als file:///home/bradh/test2.png) zurück. Sie können mit dem Befehl setURL den Pfad einstellen, dies erfordert als Argument eine Zeichenkette mit dem neuen Pfad. So setzen Sie den Pfad auf file:///home/bradh/snapshot.jpg: $ dcop ksnapshot-23151 interface setURL file:///home/bradh/snapshot.jpg Bildschirmphotos mit &DCOP; erstellen Bildschirmphotos können Sie mit &DCOP; erstellen, indem Sie den Befehl slotGrab verwenden, wie das folgende Beispiel zeigt: $ dcop ksnapshot-23151 interface slotGrab Dies erstellt ein Bildschirmphoto mit den aktuellen Einstellungen für den Bildschirmphoto-Modus und die Verzögerung (wie oben beschrieben). Um das Bildschirmphoto zu speichern, gibt es mehrere Aufrufe, die Sie benutzen können. Wollen Sie das Bild im aktuellen Pfad (wie der Rückgabewert von url oder wie mit setURL eingestellt) speichern, verwenden Sie wie im folgenden Beispiel den Aufruf slotSave: $ dcop ksnapshot-23151 interface slotSave Wenn der Nutzer Dateinamen (und Pfad) eingeben soll, verwenden Sie slotSaveAs, dies öffnet den KDE-Standarddialog Speichern. Wollen Sie das Bild unter einem anderen Namen (oder Pfad) speichern, ohne den Pfad mit setURL zu ändern, so benutzen Sie save mit der &URL; als Argument. Wenn Sie das Bildschirmphoto zum Beispiel unter file:///tmp/tempshot.png speichern wollen, geben Sie Folgendes ein: $ dcop ksnapshot-23151 interface save file:///tmp/tempshot.png Dieser Befehl gibt den Wert Wahr zurück, wenn das Bildschirmphoto erfolgreich gespeichert wurde, ansonsten den Wert Falsch. Denken Sie außerdem daran, das der Benutzer dann einen Standard &kde;-Dialog erhält und, wenn die Datei bereits vorhanden ist, entscheiden muss, ob er sie überschreiben will. Zusätzlich zur Speicherung des Bildschirmphotos können Sie es auch in die Zwischenablage mit dem Befehl slotCopy kopieren, wie folgendes Beispiel zeigt: $ dcop ksnapshot-23151 interface slotCopy Wenn Sie ein Fenster auswählen wollen, das sich eventuell nicht unter dem Mauszeiger befindet, so können Sie den Aufruf slotMovePointer verwenden und die x-Position (in Bildschirmpixeln) und die y-Position (gleichfalls in Bildschirmpixeln) als Argument angeben. Um die Maus in die obere linke Ecke des Bildschirms (0,0) zu bewegen, können Sie Folgendes eingeben: $ dcop ksnapshot-23151 interface slotMoveMouse 0 0 Bildschirmphotos mit &DCOP; drucken Das aktuelle Bildschirmphoto (egal ob bereits gespeichert) können Sie mit dem Befehl printSlot drucken, wie hier gezeigt: $ dcop ksnapshot-23151 interface slotPrint Beachten Sie, das dies den normalen &kde; Druckdialog anzeigt, der vielleicht eine Benutzereingabe erfordert. Kontrolle des Programms mit &DCOP; Sie können &ksnapshot; mit dem Befehl exit beenden, wie das folgende Beispiel zeigt. $ dcop ksnapshot-23151 interface exit Danksagungen und Lizenz Programm Copyright 1997-2000 &Richard.J.Moore; &Richard.J.Moore.mail; 2000 &Matthias.Ettrich; &Matthias.Ettrich.mail; Copyright der Dokumentation 1997-2000 &Richard.J.Moore; &Richard.J.Moore.mail; Übersetzung des Handbuchs: Robert Gogolok robertgogolok@gmx.deKilian Kluge kilian@klugeworld.deÜbersetzung der Programmoberfläche: Stefan Winter swinter@kde.org &underFDL; &underGPL; &documentation.index;