diff options
Diffstat (limited to 'doc/de')
-rw-r--r-- | doc/de/Makefile.am | 9 | ||||
-rw-r--r-- | doc/de/Makefile.in | 458 | ||||
-rw-r--r-- | doc/de/index.html | 84 | ||||
-rw-r--r-- | doc/de/kpacman-1.html | 276 | ||||
-rw-r--r-- | doc/de/kpacman-2.html | 62 | ||||
-rw-r--r-- | doc/de/kpacman-3.html | 543 | ||||
-rw-r--r-- | doc/de/kpacman-4.html | 58 | ||||
-rw-r--r-- | doc/de/kpacman.gif | bin | 0 -> 481 bytes |
8 files changed, 1490 insertions, 0 deletions
diff --git a/doc/de/Makefile.am b/doc/de/Makefile.am new file mode 100644 index 0000000..315c2ce --- /dev/null +++ b/doc/de/Makefile.am @@ -0,0 +1,9 @@ +####### kdevelop will overwrite this part!!! (begin)########## + + +EXTRA_DIST = index.html kpacman-1.html kpacman-2.html kpacman-3.html kpacman-4.html kpacman.gif + +####### kdevelop will overwrite this part!!! (end)############ + +KDE_LANG = de +KDE_DOCS = kpacman diff --git a/doc/de/Makefile.in b/doc/de/Makefile.in new file mode 100644 index 0000000..9e5c27c --- /dev/null +++ b/doc/de/Makefile.in @@ -0,0 +1,458 @@ +# Makefile.in generated by automake 1.7.2 from Makefile.am. +# KDE tags expanded automatically by am_edit - $Revision: 1.349.2.2 $ +# @configure_input@ + +# Copyright 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002 +# Free Software Foundation, Inc. +# This Makefile.in is free software; the Free Software Foundation +# gives unlimited permission to copy and/or distribute it, +# with or without modifications, as long as this notice is preserved. + +# This program is distributed in the hope that it will be useful, +# but WITHOUT ANY WARRANTY, to the extent permitted by law; without +# even the implied warranty of MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A +# PARTICULAR PURPOSE. + +@SET_MAKE@ + +####### kdevelop will overwrite this part!!! (begin)########## + +srcdir = @srcdir@ +top_srcdir = @top_srcdir@ +VPATH = @srcdir@ +pkgdatadir = $(datadir)/@PACKAGE@ +pkglibdir = $(libdir)/@PACKAGE@ +pkgincludedir = $(includedir)/@PACKAGE@ +top_builddir = ../.. + +am__cd = CDPATH="$${ZSH_VERSION+.}$(PATH_SEPARATOR)" && cd +INSTALL = @INSTALL@ +install_sh_DATA = $(install_sh) -c -m 644 +install_sh_PROGRAM = $(install_sh) -c +install_sh_SCRIPT = $(install_sh) -c +INSTALL_HEADER = $(INSTALL_DATA) +transform = $(program_transform_name) +NORMAL_INSTALL = : +PRE_INSTALL = : +POST_INSTALL = : +NORMAL_UNINSTALL = : +PRE_UNINSTALL = : +POST_UNINSTALL = : +build_triplet = @build@ +host_triplet = @host@ +target_triplet = @target@ +ACLOCAL = @ACLOCAL@ +AMDEP_FALSE = @AMDEP_FALSE@ +AMDEP_TRUE = @AMDEP_TRUE@ +AMTAR = @AMTAR@ +ARTSCCONFIG = @ARTSCCONFIG@ +AUTOCONF = @AUTOCONF@ +AUTODIRS = @AUTODIRS@ +AUTOHEADER = @AUTOHEADER@ +AUTOMAKE = @AUTOMAKE@ +AWK = @AWK@ +CC = @CC@ +CCDEPMODE = @CCDEPMODE@ +CFLAGS = @CFLAGS@ +CONF_FILES = @CONF_FILES@ +CPP = @CPP@ +CPPFLAGS = @CPPFLAGS@ +CXX = @CXX@ +CXXCPP = @CXXCPP@ +CXXDEPMODE = @CXXDEPMODE@ +CXXFLAGS = @CXXFLAGS@ +CYGPATH_W = @CYGPATH_W@ +DCOPIDL = @DCOPIDL@ +DCOPIDL2CPP = @DCOPIDL2CPP@ +DCOP_DEPENDENCIES = @DCOP_DEPENDENCIES@ +DEFS = @DEFS@ +DEPDIR = @DEPDIR@ +ECHO = @ECHO@ +ECHO_C = @ECHO_C@ +ECHO_N = @ECHO_N@ +ECHO_T = @ECHO_T@ +EGREP = @EGREP@ +EXEEXT = @EXEEXT@ +FRAMEWORK_COREAUDIO = @FRAMEWORK_COREAUDIO@ +GMSGFMT = @GMSGFMT@ +INSTALL_DATA = @INSTALL_DATA@ +INSTALL_PROGRAM = @INSTALL_PROGRAM@ +INSTALL_SCRIPT = @INSTALL_SCRIPT@ +INSTALL_STRIP_PROGRAM = @INSTALL_STRIP_PROGRAM@ +KDECONFIG = @KDECONFIG@ +KDE_EXTRA_RPATH = @KDE_EXTRA_RPATH@ +KDE_INCLUDES = @KDE_INCLUDES@ +KDE_LDFLAGS = @KDE_LDFLAGS@ +KDE_MT_LDFLAGS = @KDE_MT_LDFLAGS@ +KDE_MT_LIBS = @KDE_MT_LIBS@ +KDE_PLUGIN = @KDE_PLUGIN@ +KDE_RPATH = @KDE_RPATH@ +KDE_USE_CLOSURE_FALSE = @KDE_USE_CLOSURE_FALSE@ +KDE_USE_CLOSURE_TRUE = @KDE_USE_CLOSURE_TRUE@ +KDE_USE_FINAL_FALSE = @KDE_USE_FINAL_FALSE@ +KDE_USE_FINAL_TRUE = @KDE_USE_FINAL_TRUE@ +KDE_XSL_STYLESHEET = @KDE_XSL_STYLESHEET@ +LDFLAGS = @LDFLAGS@ +LIBCOMPAT = @LIBCOMPAT@ +LIBCRYPT = @LIBCRYPT@ +LIBDL = @LIBDL@ +LIBJPEG = @LIBJPEG@ +LIBOBJS = @LIBOBJS@ +LIBPNG = @LIBPNG@ +LIBPTHREAD = @LIBPTHREAD@ +LIBRESOLV = @LIBRESOLV@ +LIBS = @LIBS@ +LIBSM = @LIBSM@ +LIBSOCKET = @LIBSOCKET@ +LIBTOOL = @LIBTOOL@ +LIBUCB = @LIBUCB@ +LIBUTIL = @LIBUTIL@ +LIBXINERAMA = @LIBXINERAMA@ +LIBZ = @LIBZ@ +LIB_KAB = @LIB_KAB@ +LIB_KABC = @LIB_KABC@ +LIB_KDECORE = @LIB_KDECORE@ +LIB_KDEPRINT = @LIB_KDEPRINT@ +LIB_KDEUI = @LIB_KDEUI@ +LIB_KFILE = @LIB_KFILE@ +LIB_KFM = @LIB_KFM@ +LIB_KHTML = @LIB_KHTML@ +LIB_KIO = @LIB_KIO@ +LIB_KPARTS = @LIB_KPARTS@ +LIB_KSPELL = @LIB_KSPELL@ +LIB_KSYCOCA = @LIB_KSYCOCA@ +LIB_POLL = @LIB_POLL@ +LIB_QPE = @LIB_QPE@ +LIB_QT = @LIB_QT@ +LIB_SMB = @LIB_SMB@ +LIB_X11 = @LIB_X11@ +LIB_XEXT = @LIB_XEXT@ +LN_S = @LN_S@ +LTLIBOBJS = @LTLIBOBJS@ +MAKEINFO = @MAKEINFO@ +MCOPIDL = @MCOPIDL@ +MEINPROC = @MEINPROC@ +MOC = @MOC@ +MSGFMT = @MSGFMT@ +NOOPT_CFLAGS = @NOOPT_CFLAGS@ +NOOPT_CXXFLAGS = @NOOPT_CXXFLAGS@ +NOREPO = @NOREPO@ +OBJEXT = @OBJEXT@ +PACKAGE = @PACKAGE@ +PACKAGE_BUGREPORT = @PACKAGE_BUGREPORT@ +PACKAGE_NAME = @PACKAGE_NAME@ +PACKAGE_STRING = @PACKAGE_STRING@ +PACKAGE_TARNAME = @PACKAGE_TARNAME@ +PACKAGE_VERSION = @PACKAGE_VERSION@ +PATH_SEPARATOR = @PATH_SEPARATOR@ +QTE_NORTTI = @QTE_NORTTI@ +QT_INCLUDES = @QT_INCLUDES@ +QT_LDFLAGS = @QT_LDFLAGS@ +RANLIB = @RANLIB@ +REPO = @REPO@ +SET_MAKE = @SET_MAKE@ +SHELL = @SHELL@ +STRIP = @STRIP@ +TOPSUBDIRS = @TOPSUBDIRS@ +UIC = @UIC@ +UIC_TR = @UIC_TR@ +USER_INCLUDES = @USER_INCLUDES@ +USER_LDFLAGS = @USER_LDFLAGS@ +USE_EXCEPTIONS = @USE_EXCEPTIONS@ +USE_RTTI = @USE_RTTI@ +USE_THREADS = @USE_THREADS@ +VERSION = @VERSION@ +WOVERLOADED_VIRTUAL = @WOVERLOADED_VIRTUAL@ +XGETTEXT = @XGETTEXT@ +X_EXTRA_LIBS = @X_EXTRA_LIBS@ +X_INCLUDES = @X_INCLUDES@ +X_LDFLAGS = @X_LDFLAGS@ +X_PRE_LIBS = @X_PRE_LIBS@ +ac_ct_CC = @ac_ct_CC@ +ac_ct_CXX = @ac_ct_CXX@ +ac_ct_RANLIB = @ac_ct_RANLIB@ +ac_ct_STRIP = @ac_ct_STRIP@ +all_includes = @all_includes@ +all_libraries = @all_libraries@ +am__fastdepCC_FALSE = @am__fastdepCC_FALSE@ +am__fastdepCC_TRUE = @am__fastdepCC_TRUE@ +am__fastdepCXX_FALSE = @am__fastdepCXX_FALSE@ +am__fastdepCXX_TRUE = @am__fastdepCXX_TRUE@ +am__include = @am__include@ +am__quote = @am__quote@ +bindir = @bindir@ +build = @build@ +build_alias = @build_alias@ +build_cpu = @build_cpu@ +build_os = @build_os@ +build_vendor = @build_vendor@ +datadir = @datadir@ +exec_prefix = @exec_prefix@ +host = @host@ +host_alias = @host_alias@ +host_cpu = @host_cpu@ +host_os = @host_os@ +host_vendor = @host_vendor@ +includedir = @includedir@ +infodir = @infodir@ +install_sh = @install_sh@ +kde_appsdir = @kde_appsdir@ +kde_bindir = @kde_bindir@ +kde_confdir = @kde_confdir@ +kde_datadir = @kde_datadir@ +kde_htmldir = @kde_htmldir@ +kde_icondir = @kde_icondir@ +kde_includes = @kde_includes@ +kde_libraries = @kde_libraries@ +kde_libs_htmldir = @kde_libs_htmldir@ +kde_libs_prefix = @kde_libs_prefix@ +kde_locale = @kde_locale@ +kde_mimedir = @kde_mimedir@ +kde_moduledir = @kde_moduledir@ +kde_qtver = @kde_qtver@ +kde_servicesdir = @kde_servicesdir@ +kde_servicetypesdir = @kde_servicetypesdir@ +kde_sounddir = @kde_sounddir@ +kde_styledir = @kde_styledir@ +kde_templatesdir = @kde_templatesdir@ +kde_wallpaperdir = @kde_wallpaperdir@ +kde_widgetdir = @kde_widgetdir@ +libdir = @libdir@ +libexecdir = @libexecdir@ +localstatedir = @localstatedir@ +mandir = @mandir@ +oldincludedir = @oldincludedir@ +prefix = @prefix@ +program_transform_name = @program_transform_name@ +qt_includes = @qt_includes@ +qt_libraries = @qt_libraries@ +sbindir = @sbindir@ +sharedstatedir = @sharedstatedir@ +sysconfdir = @sysconfdir@ +target = @target@ +target_alias = @target_alias@ +target_cpu = @target_cpu@ +target_os = @target_os@ +target_vendor = @target_vendor@ +x_includes = @x_includes@ +x_libraries = @x_libraries@ + +EXTRA_DIST = index.html kpacman-1.html kpacman-2.html kpacman-3.html kpacman-4.html kpacman.gif + + +####### kdevelop will overwrite this part!!! (end)############ +KDE_LANG = de +KDE_DOCS = kpacman +subdir = doc/de +mkinstalldirs = $(SHELL) $(top_srcdir)/admin/mkinstalldirs +CONFIG_HEADER = $(top_builddir)/config.h +CONFIG_CLEAN_FILES = +DIST_SOURCES = +DIST_COMMON = Makefile.am Makefile.in +#>- all: all-am +#>+ 1 +all: docs-am all-am + +.SUFFIXES: +$(srcdir)/Makefile.in: Makefile.am $(top_srcdir)/configure.in $(ACLOCAL_M4) +#>- cd $(top_srcdir) && \ +#>- $(AUTOMAKE) --gnu doc/de/Makefile +#>+ 3 + cd $(top_srcdir) && \ + $(AUTOMAKE) --gnu doc/de/Makefile + cd $(top_srcdir) && perl admin/am_edit doc/de/Makefile.in +Makefile: $(srcdir)/Makefile.in $(top_builddir)/config.status + cd $(top_builddir) && $(SHELL) ./config.status $(subdir)/$@ $(am__depfiles_maybe) + +mostlyclean-libtool: + -rm -f *.lo + +clean-libtool: + -rm -rf .libs _libs + +distclean-libtool: + -rm -f libtool +uninstall-info-am: +tags: TAGS +TAGS: + +ctags: CTAGS +CTAGS: + +DISTFILES = $(DIST_COMMON) $(DIST_SOURCES) $(TEXINFOS) $(EXTRA_DIST) + +top_distdir = ../.. +distdir = $(top_distdir)/$(PACKAGE)-$(VERSION) + +#>- distdir: $(DISTFILES) +#>+ 1 +distdir: distdir-nls $(DISTFILES) + @srcdirstrip=`echo "$(srcdir)" | sed 's|.|.|g'`; \ + topsrcdirstrip=`echo "$(top_srcdir)" | sed 's|.|.|g'`; \ + list='$(DISTFILES)'; for file in $$list; do \ + case $$file in \ + $(srcdir)/*) file=`echo "$$file" | sed "s|^$$srcdirstrip/||"`;; \ + $(top_srcdir)/*) file=`echo "$$file" | sed "s|^$$topsrcdirstrip/|$(top_builddir)/|"`;; \ + esac; \ + if test -f $$file || test -d $$file; then d=.; else d=$(srcdir); fi; \ + dir=`echo "$$file" | sed -e 's,/[^/]*$$,,'`; \ + if test "$$dir" != "$$file" && test "$$dir" != "."; then \ + dir="/$$dir"; \ + $(mkinstalldirs) "$(distdir)$$dir"; \ + else \ + dir=''; \ + fi; \ + if test -d $$d/$$file; then \ + if test -d $(srcdir)/$$file && test $$d != $(srcdir); then \ + cp -pR $(srcdir)/$$file $(distdir)$$dir || exit 1; \ + fi; \ + cp -pR $$d/$$file $(distdir)$$dir || exit 1; \ + else \ + test -f $(distdir)/$$file \ + || cp -p $$d/$$file $(distdir)/$$file \ + || exit 1; \ + fi; \ + done +check-am: all-am +check: check-am +all-am: Makefile + +installdirs: + +install: install-am +install-exec: install-exec-am +install-data: install-data-am +#>- uninstall: uninstall-am +#>+ 1 +uninstall: uninstall-nls uninstall-am + +install-am: all-am + @$(MAKE) $(AM_MAKEFLAGS) install-exec-am install-data-am + +installcheck: installcheck-am +install-strip: + $(MAKE) $(AM_MAKEFLAGS) INSTALL_PROGRAM="$(INSTALL_STRIP_PROGRAM)" \ + INSTALL_STRIP_FLAG=-s \ + `test -z '$(STRIP)' || \ + echo "INSTALL_PROGRAM_ENV=STRIPPROG='$(STRIP)'"` install +mostlyclean-generic: + +clean-generic: + +distclean-generic: + -rm -f Makefile $(CONFIG_CLEAN_FILES) + +maintainer-clean-generic: + @echo "This command is intended for maintainers to use" + @echo "it deletes files that may require special tools to rebuild." +#>- clean: clean-am +#>+ 1 +clean: kde-rpo-clean clean-am + +clean-am: clean-generic clean-libtool mostlyclean-am + +distclean: distclean-am + +distclean-am: clean-am distclean-generic distclean-libtool + +dvi: dvi-am + +dvi-am: + +info: info-am + +info-am: + +#>- install-data-am: +#>+ 1 +install-data-am: install-nls + +install-exec-am: + +install-info: install-info-am + +install-man: + +installcheck-am: + +maintainer-clean: maintainer-clean-am + +maintainer-clean-am: distclean-am maintainer-clean-generic + +mostlyclean: mostlyclean-am + +mostlyclean-am: mostlyclean-generic mostlyclean-libtool + +pdf: pdf-am + +pdf-am: + +ps: ps-am + +ps-am: + +uninstall-am: uninstall-info-am + +.PHONY: all all-am check check-am clean clean-generic clean-libtool \ + distclean distclean-generic distclean-libtool distdir dvi \ + dvi-am info info-am install install-am install-data \ + install-data-am install-exec install-exec-am install-info \ + install-info-am install-man install-strip installcheck \ + installcheck-am installdirs maintainer-clean \ + maintainer-clean-generic mostlyclean mostlyclean-generic \ + mostlyclean-libtool pdf pdf-am ps ps-am uninstall uninstall-am \ + uninstall-info-am + +# Tell versions [3.59,3.63) of GNU make to not export all variables. +# Otherwise a system limit (for SysV at least) may be exceeded. +.NOEXPORT: + +#>+ 2 +docs-am: kpacman-2.html kpacman-3.html kpacman-4.html kpacman.gif index.html kpacman-1.html + +#>+ 13 +install-nls: + $(mkinstalldirs) $(DESTDIR)$(kde_htmldir)/$(KDE_LANG)/kpacman + @for base in kpacman-2.html kpacman-3.html kpacman-4.html kpacman.gif index.html kpacman-1.html ; do \ + echo $(INSTALL_DATA) $$base $(DESTDIR)$(kde_htmldir)/$(KDE_LANG)/kpacman/$$base ;\ + $(INSTALL_DATA) $(srcdir)/$$base $(DESTDIR)$(kde_htmldir)/$(KDE_LANG)/kpacman/$$base ;\ + done + +uninstall-nls: + for base in kpacman-2.html kpacman-3.html kpacman-4.html kpacman.gif index.html kpacman-1.html ; do \ + rm -f $(DESTDIR)$(kde_htmldir)/$(KDE_LANG)/kpacman/$$base ;\ + done + + +#>+ 5 +distdir-nls: + for file in kpacman-2.html kpacman-3.html kpacman-4.html kpacman.gif index.html kpacman-1.html ; do \ + cp $(srcdir)/$$file $(distdir); \ + done + +#>+ 6 +force-reedit: + cd $(top_srcdir) && \ + $(AUTOMAKE) --gnu doc/de/Makefile + cd $(top_srcdir) && perl admin/am_edit doc/de/Makefile.in + + +#>+ 2 +final: + $(MAKE) all-am +#>+ 2 +final-install: + $(MAKE) install-am +#>+ 2 +no-final: + $(MAKE) all-am +#>+ 2 +no-final-install: + $(MAKE) install-am +#>+ 3 +cvs-clean: + $(MAKE) admindir=$(top_srcdir)/admin -f $(top_srcdir)/admin/Makefile.common cvs-clean + +#>+ 3 +kde-rpo-clean: + -rm -f *.rpo diff --git a/doc/de/index.html b/doc/de/index.html new file mode 100644 index 0000000..be6da62 --- /dev/null +++ b/doc/de/index.html @@ -0,0 +1,84 @@ +<!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en"> +<html> +<head> + <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1"> + <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1"> + <meta name="description" content="Dokumentation für KPacman"> + <meta name="Keywords" content="KPacman"> + <title>Das KPacman Handbuch</title> +</head> +<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF" link="#8E2727" vlink="#8E2727"> + +<table BORDER=0 CELLSPACING=2 > +<tr> +<td><img SRC="kpacman.gif" ALT="KPacman" NOSAVE BORDER=0 height=32 width=32 align=TEXTTOP></td> + +<td><b><font size=+2>KPacman</font></b> +<br><font size=-1>Version 0.3.2</font></td> +</tr> +</table> + +<hr ALIGN=LEFT NOSHADE WIDTH="600"> +<table WIDTH="600" > +<tr> +<td> +<div align=right><a href="kpacman-1.html">Weiter</a> Zurück Inhaltverzeichnis</div> + +<h1> +Das KPacman-Handbuch</h1> +<i>Jörg Thönnissen, <a href="mailto:joe@dsite.de"><joe@dsite.de></a></i> +<br><i><font size=-1>Version 0.3.2, 30. Juni 2003</font></i> +<p> +<hr SIZE="1" NOSHADE>Dieses Handbuch beschreibt die KPacman-Version 0.3.2 +<br> +<hr SIZE="1" NOSHADE> +<h2> +<a NAME="toc1"></a>1. <a href="kpacman-1.html">Einführung</a></h2> + +<ul> +<li> +<a href="kpacman-1.html#ss1.1">1.1 Änderungen</a> </li> +</ul> + +<h2> +<a NAME="toc2"></a>2. <a href="kpacman-2.html">Installation</a></h2> + +<ul> +<li> +<a href="kpacman-2.html#ss2.1">2.1 Wie Sie KPacman bekommen</a> </li> + +<li> +<a href="kpacman-2.html#ss2.2">2.2 Anforderungen</a> </li> + +<li> +<a href="kpacman-2.html#ss2.3">2.3 Übersetzung und Installation</a> </li> +</ul> + +<h2> +<a NAME="toc2"></a>3. <a href="kpacman-3.html">Konfiguration</a></h2> + +<ul> +<li> +<a href="kpacman-3.html#ss3.1">3.1 Spielabläufe (Zeitsteuerung)</a> </li> + +<li> +<a href="kpacman-3.html#ss3.2">3.2 Punkte</a></li> + +<li> +<a href="kpacman-3.html#ss3.3">3.3 Grafikschemen</a> </li> + +<li> +<a href="kpacman-3.html#ss3.4">3.4 Sonstiges</a></li> +</ul> + +<h2> +<a NAME="toc1"></a>4. <a href="kpacman-4.html">Copyright</a></h2> + +<div align=right><a href="kpacman-1.html">Weiter</a> Zurück Inhaltsverzeichnis</div> + +<hr ALIGN=LEFT NOSHADE WIDTH="600"></td> +</tr> +</table> + +</body> +</html> diff --git a/doc/de/kpacman-1.html b/doc/de/kpacman-1.html new file mode 100644 index 0000000..59407bd --- /dev/null +++ b/doc/de/kpacman-1.html @@ -0,0 +1,276 @@ +<!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en"> +<html> +<head> + <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1"> + <meta name="keywords" content="KPacman"> + <meta name="description" content="Documentation for KPacman"> + <title>Das KPacman Handbuch: Einführung</title> +</head> +<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF" link="#8E2727" vlink="#8E2727"> + +<table BORDER=0 CELLSPACING=2 > +<tr> +<td><img SRC="kpacman.gif" ALT="KPacman" BORDER=0 height=32 width=32 align=TEXTTOP></td> + +<td><b><font size=+2>KPacman</font></b> +<br><font size=-1>Version 0.3.2</font></td> +</tr> +</table> + +<hr ALIGN=LEFT NOSHADE WIDTH="600"> +<table WIDTH="600" > +<tr> +<td> +<div align=right><a href="kpacman-2.html">Weiter</a> <a href="index.html">Zurück</a> <a href="index.html#toc1">Inhaltsverzeichnis</a></div> + +<h3> +<a NAME="s1"></a>1. Einführung</h3> + +<h3> +<a NAME="ss1.1"></a>1.1 Änderungen </h3> + +<h4> +Version 0.3.2 (30. Juni 2003)</h4> + +<ul> +<li>Ein beinahe vollwertige KDE3 Anwendung.</li> +</ul> + +<h4> +Version 0.3.1 (31. Januar 2002)</h4> + +<ul> +<li>Vorabversion für KDE2 (Dokumentation nicht vollständig angepasst).</li> + +<li>Die "highscore"-Datei wird nicht mehr bei Installation anlegt, sondern erst bei +Erreichen eines Eintrages in der Ruhmeshalle. +Der Pfad (Verzeichnis/Dateiname) kann über die <a href="kpacman-3.html#ss3.4">Konfigurationsdatei</a> +angegeben werden. +Ist die systemweite "highscore"-Datei nicht schreibbar, wird eine private Datei im +Heimatsverzeichnis des Benutzers angelegt und benutzt und es erscheint ein entsprechender +Hinweis.</li> +</ul> + +<h4> +Version 0.3.0 (Juni 2000, nicht freigegeben)</h4> + +<ul> +<li>Ms.Pacman Modus eingebaut (gewaltige Änderung) !</li> + +<li>Automatische Pause/Fortsetzung im Hinter/Vordergrund, für Kevin Forge +(er hatte auch die Ms.Pacman Idee) eingebaut. Diese Optionen sind über +Menuepunkte anwählbar.</li> + +<li>Portugesische Übersetzung von Sérgio Fernandes.</li> + +<li>Animation der Energizer und Blinken des aktiven Spielers ("1UP") hinzugefügt.</li> + +<li>Das Flackern im Editiermodus der Ruhmeshalle bei Fokuswechsel +beseitigt (FocusEvents).</li> + +<li>Der Mauszeiger im Spielfeld, kann über einen Menupunkt aus- bzw. +eingeblendet werden. </li> + +<li>Die Spielfläche (Map) kann in einer externen Textdatei hinterlegt +werden, und bei Bedarf über die Konfigdatei angewählt werden.</li> + +<li>Doppelte Pixmaps entfernt. Da jetzt alle Pixmapdateien über +die Konfigdatei definiert werden können, können die Pixmaps auch in +anderen (Schemen)-Verzeichnissen liegen (EyesPixmapName=../tiny/eyes.xpm), +oder einen anderen Namen haben (z.B.: LevelPixmapName=fruit.xpm).</li> + +<li>Nach dem Fressen des letzten Punktes, erfolgt die Anzeige des ersten +Pixmaps der letzten/momentanen Richtung. Bisher wurde dann immer die erste +Pixmap der Bewegung nach Norden/Oben angezeigt.</li> +</ul> + +<h4> +Version 0.2.6 (11. Dezember 1999)</h4> + +<ul> +<li> +Schwedische Übersetzung einiger Texte (leider unvollständig) +von Johne.</li> + +<li> +Durch die Verwendung von Sonderzeichen in der Schweden-Version, musste +die gesamte Zeichensatzbehandlung überarbeitet werden.</li> + +<li> +Die Fonts enhalten jetzt einen (fast) kompletten ISO-Latin1 Zeichensatz +(keine Kleinbuchstaben).</li> + +<li> +Ausrichtungsfunktionalität bei den Textausgabefunktionen eingebaut.</li> + +<li> +Er wird nicht mehr mit xbm-, sondern mit pbm-Dateien als Zeichensatzdateien +gearbeitet (die benötigen sogar weniger Platz, obwohl vielmehr Zeichen +in ihnen enthalten sind).</li> + +<li> +Alle Textelemente in die Lokalisierung (i18n) aufgenommen. Wär's mag +- kann jetzt auch Meldungen wie "GAME OVER" oder "READY!" in seine Landessprache +übersetzen. (Ein auskommentierer Versuch befindet sich in "/po/de/kpacman.po".)</li> + +<li> +Dokumentation und Programm wieder einmal auf eine neue email-Adresse umgestellt.</li> +</ul> + +<h4> +Version 0.2.5 (20. Juni 1999)</h4> + +<ul> +<li> +Die Anzeige (Anwahl) der Ruhmeshalle geändert, um so hoffentlich einige +selten auftretene Fehler zu beheben. Umschaltung der Anzeige durch lower/raise +anstelle der bislang genutzen hide/show-Funktionen. </li> + +<li> +Bei der Installation, wird die Datei zur Speicherung der HighScores auf +worldwritable (chmod 666) gesetzt. Dadurch können auch "normale" Benutzer +ihre Höchstleistungen dauerhaft speichern.</li> + +<li> +Die Levels auf 13 erweitert (LevelPixmaps, Score) durch die höheren +Punktzahlen mußten auch die Fonts (zur Darstellung der erzielten +Punkte) erweitert werden. In diesem Zuge wurde die Anzeige der Punkte variabel +gestalten (im Rahmen von 10 bis 9000, wobei nur die führende Ziffer +nicht 0 sein darf. Ausnahme 1600). Da für die Anzeige der hohen Punktzahlen +mehr Platz benötigt wird als für die eigentliche Spielfigur, +mußte auch das gewährleistet werden.</li> + +<li> +Da in der Statusanzeige eigentlich kein Platz für 13 Levels ist, kann +die Anzeigeposition des Levelsymbols wahlfrei durch <a href="kpacman-3.html#ss3.4">LevelPosition</a> +angegeben werden. Jetzt wird auch das letzte Symbol anzeigt.</li> + +<li> +Die Standard-Geschwindigkeit der Monster bleibt, auf Wunsch von Gerald +Williams auch in den höheren Spielstufen konstant.</li> + +<li> +Routinen zur Bildschirmaktualisieren optimiert.</li> + +<li> +Dokumentation und Programm auf neue email-Adresse umgestellt.</li> +</ul> + +<h4> +Version 0.2.4 (26. Januar 1999 - heute wurde linux v2.2 freigegeben)</h4> + +<ul> +<li> +Speicherung der "Höchsten Punktzahlen" in der Ruhmeshalle eingebaut. +Zu diesem Zweck wurde die Struktur der Bitfont-Zeichensätze um zusätzliche +Zeichen erweitert, die Sonderzeichen (kleine Punktzahlen während des +Spieles) in den Steuerungszeichenbereich verlagert und die Behandlung dieser +verbessert (FontFirstChar und FontLastChar über Konfigdatei).</li> + +<li> +Die Größe der Labels im Steuerungstasten-Dialog wird manuell +gesetzt, da die autoResize-Funktionen der qt-Libraries nicht in allen Version +sauber arbeiten.</li> + +<li> +Die Menüanzeige wird besser auf die aktuell verfügbaren Funktionen +angepaßt (disabled/enabled und checked).</li> + +<li> +Standardmäßig wird jetzt auch im "MIDWAY (groß)"-Schema +die glättere font-smooth.xbm Schrift verwendet.</li> + +<li> +Dateien zur Internationalisierung an neue Verzeichnisstruktur angepaßt.</li> +</ul> + +<h4> +Version 0.2.3a (15. Januar 1999)</h4> + +<ul> +<li> +Anpassungen der Tastaturroutinen an die KDE 1.1 Bibliotheken (kompiliert +mit 1.0 und 1.1).</li> + +<li> +Winziges Bugfix in kpacman.cpp (CHECK_PTR( menuBar )).</li> +</ul> + +<h4> +Version 0.2.3 (12. September 1998)</h4> + +<ul> +<li> +Bewegungen der Monster im Gefängnis verlangsamt, dabei Fehler nach +der "harmlos"-Phase der Monster (sie blieben langsam) korrigiert.</li> + +<li> +Neue Font "font-smooth" und Pixmap "wall.xpm" für Zacman-Schema geglättet.</li> + +<li> +Alle Zeiten des Programmablaufes können über die <a href="kpacman-3.html#s3">Konfigdatei</a> +geändert werden.</li> + +<li> +Hilfefunktion an KDE-Standard angepaßt (kapp->getHelpMenu).</li> +</ul> + +<h4> +Version 0.2.2 (24. August 1998)</h4> + +<ul> +<li> +Lokalisation des Quellcodes und deutsche Übersetzung hinzugefügt.</li> + +<li> +kde_datadir Fehler in keys.cpp (Tastatusbelegung...) korrigiert, so das +Pixmaps und Bitfonts nach der Benutzung des "Tastaturbelegung..."-Dialogs +korrekt gefunden werden können.</li> + +<li> +Die Lage der Dateien (Quelldateien, Pixmaps, Dokumente usw.) geändert, +um der Beispielstruktur von kapptemplate v0.1 zu entsprechen.</li> +</ul> + +<h4> +Version 0.2.1 (18. August 1998)</h4> + +<ul> +<li> +Zeitabläufe geändert (noch nicht perfekt), aber ich hoffe Andreas +Pour wird mehr Freude beim Testen der nächsten Versionen haben.</li> + +<li> +Das Handhabung der Pixmaps ist nicht mehr so strikt.</li> +</ul> + +<h4> +Version 0.2.0 (13. August 1998)</h4> + +<ul> +<li> +(Vorläufige)Unterstützung von Grafikschemen hinzugefügt.</li> +</ul> + +<h4> +Version 0.1.1 (8. August 1998) </h4> + +<ul> +<li> +Erste öffentliche Version.</li> +</ul> + +<div align=right><a href="kpacman-2.html">Weiter</a> <a href="index.html">Zurück</a> <a href="index.html#toc1">Inhaltsverzeichnis</a></div> + +<center> +<hr ALIGN=LEFT NOSHADE WIDTH="100%"></center> +</td> +</tr> + +<tr> +<td></td> +</tr> +</table> + +</body> +</html> diff --git a/doc/de/kpacman-2.html b/doc/de/kpacman-2.html new file mode 100644 index 0000000..3a00f9b --- /dev/null +++ b/doc/de/kpacman-2.html @@ -0,0 +1,62 @@ +<!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en"> +<html> +<head> + <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1"> + <meta name="keywords" content="KPacman"> + <meta name="Description" content="Dokumentation für KPacman"> + <title>Das KPacman Handbuch: Installation</title> +</head> +<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF" link="#8E2727" vlink="#8E2727"> + +<table BORDER=0 CELLSPACING=2 > +<tr> +<td><img SRC="kpacman.gif" ALT="KPacman" BORDER=0 align=TEXTTOP></td> + +<td><b><font size=+2>KPacman</font></b> +<br><font size=-1>Version 0.3.2</font></td> +</tr> +</table> + +<hr ALIGN=LEFT NOSHADE WIDTH="600"> +<table WIDTH="600" > +<tr> +<td> +<div align=right><a href="kpacman-3.html">Weiter</a> <a href="kpacman-1.html">Zurück</a> +<a href="index.html#toc1">Inhaltsverzeichnis</a></div> + +<h3> +<a NAME="s2"></a>2. Installation</h3> + +<h3> +<a NAME="ss2.1"></a>2.1 Wie Sie KPacman bekommen</h3> +Sie finden KPacman auf <a href="ftp://ftp.kde.org/pub/kde/unstable/apps/games">ftp://ftp.kde.org/pub/kde/unstable/latest/apps/games</a> +,dem Haupt-FTP-Server des KDE Projekts. +<h3> +<a NAME="ss2.2"></a>2.2 Anforderungen</h3> +Um KPacman erfolgreich compileren zu können, benötigen Sie die +Version 1.0 der KDE Libraries oder spätere und die Version 1.33 der +Qt Libraries oder spätere. Alle benötigten Libraries für +Ihr spefizisches System finden Sie auf <a href="ftp://ftp.kde.org/pub/kde/stable/1.0/distribution">ftp://ftp.kde.org/pub/kde/stable/latest/distribution</a> +und <a href=":/ftp.kde.org/pub/qt">ftp::/ftp.kde.org/pub/qt</a>. +<h3> +<a NAME="ss2.3"></a>2.3 Übersetzung und Installation</h3> +Sofern Sie KPacman selbst übersetzen und installieren wollen, erfolgt +dies auf die übliche Weise im Verzeichnis der KPacman Quelldateien: +<blockquote> +<pre><tt>% ./configure && make && make install</tt></pre> +</blockquote> +KPacman benutzt <tt>autoconf</tt>, daher sollten keine Probleme bestehen. +Sofern doch Fehlerhinweise erscheinen, berichten Sie diese bitte an den +Autor <a href="mailto:joe@dsite.de">Jörg Thönnissen</a>. +<br> +<div align=right><a href="kpacman-3.html">Weiter</a> <a href="kpacman-1.html">Zurück</a> +<a href="index.html#toc1">Inhaltsverzeichnis</a></div> + +<center> +<hr ALIGN=LEFT NOSHADE WIDTH="100%"></center> +</td> +</tr> +</table> + +</body> +</html> diff --git a/doc/de/kpacman-3.html b/doc/de/kpacman-3.html new file mode 100644 index 0000000..b5c3f6b --- /dev/null +++ b/doc/de/kpacman-3.html @@ -0,0 +1,543 @@ +<!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en"> +<html> +<head> + <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1"> + <meta name="keywords" content="KPacman"> + <meta name="Description" content="Dokumentation für KPacman"> + <title>Das KPacman Handbuch: Konfiguration</title> +</head> +<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF" link="#8E2727" vlink="#8E2727"> + +<table BORDER=0 CELLSPACING=2 > +<tr> +<td><img SRC="kpacman.gif" ALT="KPacman" BORDER=0 align=TEXTTOP></td> + +<td><b><font size=+2>KPacman</font></b> +<br><font size=-1>Version 0.3.2</font></td> +</tr> +</table> + +<hr ALIGN=LEFT NOSHADE WIDTH="600"> +<table WIDTH="600" > +<tr> +<td> +<div align=right><a href="kpacman-4.html">Weiter</a> <a href="kpacman-2.html">Zurück</a> <a href="index.html#toc1">Inhaltsverzeichnis</a></div> + +<h3> +<a NAME="s3"></a>3. Konfiguration</h3> +Bis alle (sinnvollen) Parameter über Dialoge eingestellt werden können, +müssen bei Bedarf die entsprechenden Parameter in der Konfigdatei +<tt>~/.kde/share/config/kpacmanrc</tt> +angepaßt oder hinzugefügt werden. Wenn Sie Änderungen für +alle Benutzer vornehmen möchten, müssen Sie die globale Konfigdatei +<tt>/opt/kde/share/config/kpacmanrc</tt> +benutzen. +<h3> +<a NAME="ss3.1"></a>3.1 Spielabläufe (Zeitsteuerung)</h3> +Die Parameter unter der Standardgruppe <tt>[KDE Setup]</tt> in die der +nachfolgenden Tabelle aufgeführt sind, steuern die Zeitabläufe +des Spiels. Bei Schlüssel die mit "MS" enden (z.B. DyingAnimationMS), +werden die Werte in Millisekunden angegeben. Enden die Schlüssel mit +"Ticks" werden die Werte in Spielschritten angegeben. +<p>Einige der unten aufgeführten Werte sind Listen von Zahlen . Die +einzelnen Werte der Liste werden durch Kommas getrennt. Wenn in den Standardwerten +mehrere Zahlen stehen oder der Zahl ein Komma folgt, entspricht dieser +Wert einer Liste. Diese Listen werden für unterschiedliche Spielstufen +(Level) benutzt. Dabei steht der erste Wert dieser Liste für die Demonstration, +die folgenden Werte für die wirklichen Spielstufen (also der zweite +Wert gilt für Stufe 1, der dritte für Stufe 2 usw.). +<br>Die größte Spielstufe wird durch den Wert des Schlüssel +"Levels" festgelegt. +<br> +<table BORDER WIDTH="100%" NOSAVE > +<tr> +<td>Schlüssel</td> + +<td>Beschreibung</td> + +<td>Standardwert</td> +</tr> + +<tr> +<td>SpeedMS</td> + +<td>Länge der Spielschritte (Ticks) in Millisekunden. Definiert die +kleinste Zeiteinheit. Verkleinerung des Wertes beschleunigt das Spiel und +Vergrößerung des Wertes verlangsamt den Spielablauf.</td> + +<td>20,</td> +</tr> + +<tr> +<td>PacmanTicks</td> + +<td>Anzahl der Ticks (siehe speed) bis zur nächsten Bewegung des Pacmans. +Vergrößerung des Wertes macht die Bewegungen des Pacman langsamer +und Verkleinerung des Wertes machen den Pacman schneller.</td> + +<td>3,</td> +</tr> + +<tr> +<td>RemTicks</td> + +<td>Anzahl der Spielschritte während der R.E.M. (Rapid Eye Movement)-Phase. +Das ist die Phase, wenn ein Monster gefressen wurde und zurück ins +Gefängnis muß. Erhöhung des Wertes erhöht die Zeit +bis ein gefressenes Monster im Gefängnis ist, und Verkleinerung des +Wertes verkürzt diese Zeit.</td> + +<td>1,</td> +</tr> + +<tr> +<td>DangerousTicks</td> + +<td>Spielschritte in der Phase, in der die Monster gefährlich sind. +Eine Vergrößerung des Wertes, läßt die Monster sich +langsamer bewegen und eine Verkleinerung des Wertes, läßt die +Monster sich schneller bewegen.</td> + +<td>3,</td> +</tr> + +<tr> +<td>HarmlessTicks</td> + +<td>Anzahl der Zeiteinheiten zwischen den Monsterbewegungen in der Phase, +in der die Monster gefressen werden können.</td> + +<td>7,6,,5,,4,</td> +</tr> + +<tr> +<td>HarmlessDurationTicks</td> + +<td>Länge der Zeit, in der die Monster gefressen werden können +(in Spielschritten, siehe Speed).</td> + +<td>375,,,300,,250,200,150,</td> +</tr> + +<tr> +<td>HarmlessWarningTicks</td> + +<td>Anzahl der Zeiteinheiten vor dem Ende der Harmlos-Phase. In dieser +Zeit wird durch Blinken der Monster das bevorstehende Ende dieser Phase +angezeigt.</td> + +<td>135,</td> +</tr> + +<tr> +<td>ArrestTicks</td> + +<td>Zeitabstände der Monsterbewegungen während der Zeit im Gefängnis.</td> + +<td>6,</td> +</tr> + +<tr> +<td>ArrestDurationTicks</td> + +<td>Länge des Gefängnisaufenthalts. Diese Zeitspanne wird mit +der Monster-ID (0 = Erstes, 1 = Zweites, ...) multipliziert. Aus diesem +Grund wird das erste Monster direkt freigelassen. (Ausnahmeweise wird auch +Monster #2 beim ersten Start sofort entlassen.)</td> + +<td>200,,,150,</td> +</tr> + +<tr> +<td>FruitAppearsTicks</td> + +<td>Zeitspanne zwischen dem Erscheinen der Früchte (in Spieleinheiten).</td> + +<td>1000,,1500,2000,2500, +<br>3000,3500,4000,</td> +</tr> + +<tr> +<td>FruitDurationTicks</td> + +<td>Dauer der Erscheinung in Spielschritten.</td> + +<td>500,,,400,350,300,,250, +<br>200,150,</td> +</tr> + +<tr> +<td>FruitScoreDurationTicks</td> + +<td>Länge der Zeitspanne, in der beim Essen einer Frucht, die Höhe +der Punkte (für den Verzehr der Frucht) angezeigt wird.</td> + +<td>150,</td> +</tr> + +<tr> +<td>MonsterScoreDurationMS</td> + +<td>Zeitdauer der Punktanzeige, wenn ein Monster gefressen wird (in Millisekunden).</td> + +<td>1000</td> +</tr> + +<tr> +<td>PlayerDurationMS</td> + +<td>Zeitdauer der "PLAYER ONE" -Einblendung (in ms). Momentan wird nur +ein Spieler unterstützt</td> + +<td>3000</td> +</tr> + +<tr> +<td>ReadyDurationMS</td> + +<td>Länge der "READY!"-Anzeige.</td> + +<td>2000</td> +</tr> + +<tr> +<td>GameOverDurationMS</td> + +<td>Länge der "GAME OVER"-Anzeige, bevor wieder die Vorstellung der +Spielfiguren aufgerufen wird. </td> + +<td>3000</td> +</tr> + +<tr> +<td>AfterPauseMS</td> + +<td>Diese Zeit wird nach einer PAUSE gewartet, bis die unterbrochene Funktion +fortgesetzt wird.</td> + +<td>1000</td> +</tr> + +<tr> +<td>DyingPreAnimationMS</td> + +<td>Dieser Wert steuert die Länge des Freundentanz der Monster, wenn +sie den Pacman erwischt haben.</td> + +<td>1000</td> +</tr> + +<tr> +<td>DyingAnimationMS</td> + +<td>Abstände zwischen den einzelnen Grafiken, die den Tod des Pacman's +darstellen.</td> + +<td>100</td> +</tr> + +<tr> +<td>DyingPostAnimationMS</td> + +<td>Die Länge der Zeit, in der die erste und letzte Teilgrafik der +Sterbesequenz angezeigt wird, um diese hervorzuheben.</td> + +<td>500</td> +</tr> + +<tr> +<td>IntroAnimationMS</td> + +<td>Zeiträume zwischen den einzelnen Schritten der Vorstellung.</td> + +<td>800</td> +</tr> + +<tr> +<td>IntroPostAnimationMS</td> + +<td>Millisekunden zwischen der Vorstellung und dem Beginn der Demonstration.</td> + +<td>1000</td> +</tr> + +<tr> +<td>LevelUpPreAnimationMS</td> + +<td>Zeit zwischen dem Erreichen des Spielzieles (Fressen aller Punkte) +und der Spielstufenwechsel-Animation.</td> + +<td>2000</td> +</tr> + +<tr> +<td>LevelUpAnimationMS</td> + +<td>Zeit der primitiven Spielstufenwechsel- +<br>Animation (in Millisekunden).</td> + +<td>2000</td> +</tr> + +<tr> +<td>MonsterIQ</td> + +<td>IQ der Monster, dieser spiegelt sich in der Bewegung der Monster wieder. +Momentan wird dieser noch nicht besonders gut ausgewertet.</td> + +<td>0,170,180,170,180, +<br>170,180,</td> +</tr> + +<tr> +<td>Levels</td> + +<td>Anzahl der unterschiedlichen Spielstufen (ohne die Demonstration).</td> + +<td>13</td> +</tr> + +<tr> +<td>HallOfFameMS</td> + +<td>Die Zeit wie lange die Ruhmeshalle angezeigt wird (in ms).</td> + +<td>7000</td> +</tr> + +<tr> +<td>CursorBlinkMS</td> + +<td>Der Cursor zur Eingabe des Namens in die HighScore-Liste wechselt in +dieser Zeit zwischen seinen Zuständen (an und aus). Hierdurch wird +auch die Tastenwiederholung der Blätterfunktion (Pfeil hoch und Pfeil +runter) gesteuert.</td> + +<td>250</td> +</tr> +</table> + +<p>Sind weniger Werte in der Zahlenliste als Werte für die Spielstufen+Demo +notwendig sind, oder sind ungültige Zahlenwerte oder fehlende Werte +(,,) in dieser Liste, wird der vorherige (gültige) Wert (bzw. 0 falls +noch kein Wert angegeben wurde) an diese Stelle eingefügt. +<br>Zum Beispiel wird (bei Levels=7) aus HarmlessTicks=7,6,,5,,4 - HarmlessTicks=7,6,6,5,5,4,4,4 +(7 Ticks für Demonstration, 6 Ticks für Level #1 usw.). +<h3> +<a NAME="ss3.2"></a>3.2 Punkte</h3> +Die Punktevergabe während des Spiels wird durch folgende Schlüssel/Werte-Paare +in der Standardgruppe <tt>[KDE Setup]</tt> gesteuert (siehe Abschnitt <a href="#ss3.1">Zeitsteuerung</a> +für Informationen über die Interpretation der Zahlenlisten): +<br> +<table BORDER WIDTH="100%" NOSAVE > +<tr NOSAVE> +<td NOSAVE>Schlüssel</td> + +<td>Beschreibung</td> + +<td>Standard</td> +</tr> + +<tr> +<td>PointScore</td> + +<td>Anzahl Punkte die für das Fressen der kleinen Punkte gegeben werden.</td> + +<td>10</td> +</tr> + +<tr> +<td>SwitchScore</td> + +<td>Punkte für das Fressen der größeren Punkte (diese Punkte +lassen die Monster von den Jägern zu den Gejadgen werden).</td> + +<td>50</td> +</tr> + +<tr> +<td>FruitScore</td> + +<td>Beim Fressen der Früchte wird diese Anzahl der Punkte vergeben. +Abhängig vom Level und damit von der Art der Frucht wird der Wert +aus der Liste benutzt.</td> + +<td>100,300,500,,700,, +<br>1000,,2000,,3000,5000,</td> +</tr> + +<tr> +<td>MonsterScore</td> + +<td>Höhe der Punktanzahl für das Fressen der Monster. Innerhalb +der Zeit nach Fressen eines Schalters ist die Anzahl der gefressenen Monster +entscheidend für die Höhe der Punkte. Aus diesem Grund wird hier +auch eine Werteliste angegeben, die der Anzahl gefressener Monster entspricht. +In unserem Beispiel gibt es für das erste Monster 200 Punkte, für +das zweite 400 Punkte usw.</td> + +<td>200,400,800,1600</td> +</tr> + +<tr> +<td>ExtraLifeScore</td> + +<td>Anzahl der Punkte, die erreicht werden muß, damit es ein zusätzliches +Leben gibt.</td> + +<td>10000</td> +</tr> +</table> + +<h3> +<a NAME="ss3.3"></a>3.3 Grafikschemen</h3> +Die Grafikschemen werden über die folgenden zwei Schlüssel/Werte-Paare +der Standardgruppe <tt>[KDE Setup]</tt> gesteuert: +<br> +<table BORDER WIDTH="100%" NOSAVE > +<tr NOSAVE> +<td NOSAVE>Schlüssel</td> + +<td>Beschreibung</td> + +<td>Beispiel</td> +</tr> + +<tr> +<td>SchemeCount</td> + +<td>Anzahl der definierten Schemen. Für jedes Schema existiert eine +einige Gruppe mit dem Namen <tt>[Scheme n]</tt>. Wobei <tt>n</tt> durch +eine Zahl von 0 bis SchemeCount-1 steht.</td> + +<td>3</td> +</tr> + +<tr> +<td>Scheme</td> + +<td>Ausgewähltes Schema. Mögliche Werte sind 0 bis SchemeCount-1 +(dieser Wert wird auch durch die Schemenauswahl aus dem Menu gesetzt).</td> + +<td>0</td> +</tr> +</table> + +<p>Wie schon oben kurz angesprochen, werden die Grafikschemen in eigenen +Schemen-Gruppen (z.B.: <tt>[Scheme 0]</tt>) definiert. Momentan werden +nur folgende Schlüssel/Wert-Paare ausgewertet: +<br> +<table BORDER WIDTH="100%" NOSAVE > +<tr> +<td>Schlüssel</td> + +<td>Beschreibung</td> + +<td>Beispiel</td> +</tr> + +<tr> +<td>Font</td> + +<td>Dateiname der xbm-Fontdatei. Wird der Name ohne absolute Pfadangabe +(führendes "/" oder "~") spezifiziert, bezieht er sich relativ auf +das Verzeichnis <tt>$KDEDIR/share/apps/kpacman/fonts</tt> . Der Aufbau +dieser Fontdatei wird in einer der nächsten Versionen beschrieben, +wenn Sie sich die Datei allerdings mit einem Bitmap-Editor ansehen wird +Ihnen aber bestimmt schon alles klar.</td> + +<td>font.xbm</td> +</tr> + +<tr> +<td>FontFirstChar</td> + +<td>Das erste Zeichen im Zeichensatz der Bildschirmschrift wird hier durch +seinen numerischen Wert festgelegt.</td> + +<td>14</td> +</tr> + +<tr> +<td>FontLastChar</td> + +<td>Dieser Wert definiert den Zahlenwert des letzen Zeichen in der angegebenen +Schriftart. Wenn die Standardfonts zum Beispiel um Kleinbuchstaben erweitert +werden, wird hier der numerische Wert des letzten Buchstabens definiert.</td> + +<td>95</td> +</tr> + +<tr> +<td>PixmapDirectory</td> + +<td>Verzeichnis in dem sich die Pixmap-Dateien für die Spielfiguren, +die Punkte, die Wände usw. befinden. Die Namen der einzelnen xpm-Dateien +sind momentan noch fest codiert (wird sich auch noch ändern). Der +Pfad bezieht sich, falls nicht absolut angegeben, auf das Verzeichnis <tt>$KDEDIR/share/apps/kpacman/pics</tt>. +Wird hier kein Wert angegeben, werden die Pixmaps in diesem Verzeichnis +gesucht.</td> + +<td>tiny</td> +</tr> + +<tr> +<td>Description</td> + +<td>Diese Zeichenkette wird im Menü zur Anwahl des Grafikschemas angezeigt. +Über das '&'-Zeichen wird die Kurztastenanwahl gesteuert (d.h. +das Beispielschema kann durch betätigen der 'T'-Taste angewählt +werden). Über das Anhänger des Sprachkürzels an den Schlüssel +(z.B.: Description[de]) kann der Wert an die entsprechene Landessprache +angepaßt werden.</td> + +<td>MIDWAY MFG.CO. (&tiny)</td> +</tr> +</table> + +<h3> +<a NAME="ss3.4"></a>3.4 Sonstiges</h3> + +<table BORDER WIDTH="100%" NOSAVE > +<tr NOSAVE> +<td>Schlüssel</td> + +<td NOSAVE>Beschreibung</td> + +<td>Beispiel</td> +</tr> + +<tr> +<td>LevelPosition</td> + +<td>Definiert die Position der Level (Früchte) innerhalb der Statuszeile. +Hiermit können zum Beispiel mehrere Level an derselben Position angezeigt +werden, um so Platz zu sparen. Die erste mögliche Position (ganz rechts) +wird durch den Wert 0 dargestellt.</td> + +<td>0,1,2,3,,4,,5,,6,,7,</td> +</tr> + +<tr> +<td>HighscoreFilePath</td> + +<td>Legt den Pfad (Verzeichnis und Dateiname) zur "highscore"-Datei fest. +Wird nur ein Verzeichnis (".../") angegeben, wird der Standard-Dateiname +("highscore") verwendet.</td> + +<td>/tmp/kpacman.highscore</td> +</tr> + +</table> + +<br> +<div align=right><a href="kpacman-4.html">Weiter</a> <a href="kpacman-2.html">Zurück</a> <a href="index.html#toc1">Inhaltsverzeichnis</a></div> + +<center> +<hr ALIGN=LEFT NOSHADE WIDTH="100%"></center> +</td> +</tr> +</table> + +</body> +</html> diff --git a/doc/de/kpacman-4.html b/doc/de/kpacman-4.html new file mode 100644 index 0000000..3353786 --- /dev/null +++ b/doc/de/kpacman-4.html @@ -0,0 +1,58 @@ +<HTML> +<HEAD> + <META HTTP-EQUIV="content-type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1"> + <META NAME="keywords" CONTENT="KPacman"> + <META NAME="Description" CONTENT="Dokumentation für KPacman"> + <TITLE>Das KPacman Handbuch: Copyright</TITLE> +</HEAD> +<BODY TEXT="#000000" BGCOLOR="#FFFFFF" LINK="#8E2727" VLINK="#8E2727"> + +<TABLE BORDER=0 CELLSPACING=2 > +<TR> +<TD><IMG SRC="kpacman.gif" ALT="KPacman" BORDER=0 HEIGHT=32 WIDTH=32 ALIGN=TEXTTOP> </TD> + +<TD><B><FONT SIZE=+2>KPacman</FONT></B> +<BR><FONT SIZE=-1>Version 0.3.2</FONT></TD> +</TR> +</TABLE> + +<HR ALIGN=LEFT NOSHADE WIDTH="600"> +<TABLE WIDTH="600" > +<TR> +<TD> +<DIV ALIGN=right>Weiter <A HREF="kpacman-3.html">Zurück</A> <A HREF="index.html#toc1">Inhaltsverzeichnis</A></DIV> + +<H2> +<A NAME="s1"></A>4. Copyright</H2> +KPacman Copyright © 1998-2003 Jörg Thönnissen, <A HREF="mailto:joe@dsite.de"><joe@dsite.de></A> + +<P>Dieses Programm (inklusive dieser Dokumentation) ist freie Software. +Sie können es verbreiten und/oder verändern unter den Bedingungen +der GNU General Public License, wie sie von der Free Software Foundation +veröffenticht wurde, entweder Version 2 der Lizenz oder (wie Sie möchten) +einer neueren Version. + +<P>Dieses Programm wird in der Hoffnung verbreitet, es sei nützlich, +aber <I>ohne jegliche Garantie,</I> auch ohne die stillschweigende Garantie +der <I>Funktionsfähigkeit</I> oder <I>Eignung für einen bestimmten +Zweck</I>. Sehen Sie in der GNU General Public License für Detail +nach. + +<P>Sie sollten eine Kopie der GNU General Public License mit diesem Programm +erhalten haben, falls nicht, schreiben Sie an die Free Software Foundation, +Inc., 675 Mass Ave, Cambridge, MA 02139, USA. +<BR> +<DIV ALIGN=right>Weiter <A HREF="kpacman-3.html">Zurück</A> <A HREF="index.html#toc1">Inhaltsverzeichnis</A></DIV> + +<CENTER> +<HR ALIGN=LEFT NOSHADE WIDTH="100%"></CENTER> +</TD> +</TR> + +<TR> +<TD></TD> +</TR> +</TABLE> + +</BODY> +</HTML> diff --git a/doc/de/kpacman.gif b/doc/de/kpacman.gif Binary files differnew file mode 100644 index 0000000..4fa3926 --- /dev/null +++ b/doc/de/kpacman.gif |