summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/doc/de/kpacman-3.html
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'doc/de/kpacman-3.html')
-rw-r--r--doc/de/kpacman-3.html4
1 files changed, 2 insertions, 2 deletions
diff --git a/doc/de/kpacman-3.html b/doc/de/kpacman-3.html
index b5c3f6b..fb3eafe 100644
--- a/doc/de/kpacman-3.html
+++ b/doc/de/kpacman-3.html
@@ -441,7 +441,7 @@ nur folgende Schlüssel/Wert-Paare ausgewertet: 
<td>Dateiname der xbm-Fontdatei. Wird der Name ohne absolute Pfadangabe
(f&uuml;hrendes "/" oder "~") spezifiziert, bezieht er sich relativ auf
-das Verzeichnis <tt>$KDEDIR/share/apps/kpacman/fonts</tt> . Der Aufbau
+das Verzeichnis <tt>$TDEDIR/share/apps/kpacman/fonts</tt> . Der Aufbau
dieser Fontdatei wird in einer der n&auml;chsten Versionen beschrieben,
wenn Sie sich die Datei allerdings mit einem Bitmap-Editor ansehen wird
Ihnen aber bestimmt schon alles klar.</td>
@@ -474,7 +474,7 @@ werden, wird hier der numerische Wert des letzten Buchstabens definiert.</td>
<td>Verzeichnis in dem sich die Pixmap-Dateien f&uuml;r die Spielfiguren,
die Punkte, die W&auml;nde usw. befinden. Die Namen der einzelnen xpm-Dateien
sind momentan noch fest codiert (wird sich auch noch &auml;ndern). Der
-Pfad bezieht sich, falls nicht absolut angegeben, auf das Verzeichnis <tt>$KDEDIR/share/apps/kpacman/pics</tt>.
+Pfad bezieht sich, falls nicht absolut angegeben, auf das Verzeichnis <tt>$TDEDIR/share/apps/kpacman/pics</tt>.
Wird hier kein Wert angegeben, werden die Pixmaps in diesem Verzeichnis
gesucht.</td>