diff options
Diffstat (limited to 'koffice-i18n-de/docs/koffice/krita')
90 files changed, 15666 insertions, 0 deletions
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/Makefile.am b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/Makefile.am new file mode 100644 index 00000000..df6332b8 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/Makefile.am @@ -0,0 +1,4 @@ +KDE_LANG = de +SUBDIRS = $(AUTODIRS) +KDE_DOCS = AUTO +KDE_MANS = AUTO diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/commands-dialogs.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/commands-dialogs.docbook new file mode 100644 index 00000000..c717d856 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/commands-dialogs.docbook @@ -0,0 +1,1968 @@ +<sect1 id="commands-dialogs"> +<title +>Dialoge</title> + +<para +>Dieser Abschnitt beschreibt die Dialogfenster von &krita;. </para> + +<sect2 id="commands-dialogs-image"> +<title +>Dialoge zur Bearbeitung von Bildern</title> + +<sect3 id="commands-dialogs-images-colorrange"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Farbbereich</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Farbbereich</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-colorrange.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Farbbereich</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Farbbereich</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Sie können hier eine Auswahl aufgrund der Farbwerte der Pixel erstellen. Wählen Sie aus dem Auswahlfeld das gewünschte Farbspektrum. Die Pixel werden gemäß ihres Farbwertes auf der Skala ausgewählt (z. B. wird ein komplett gelbes Pixel auf der gelben Skala die höchste Punktzahl erhalten, ebenso auf der roten und grünen Skala). Ist <guilabel +>Invertieren</guilabel +> markiert, wird die Auswahl umgekehrt: Pixel mit einem niedrigen Wert im gewählten Spektrum werden ausgewählt. Sie können bestimmen, ob die aktuelle Auswahl dem gewählten Farbspektrum hinzugefügt oder aus ihm entfernt werden soll, indem Sie die entsprechende Einstellung wählen: <guilabel +>Zur aktuellen Auswahl hinzufügen</guilabel +> oder <guilabel +>Aus der aktuellen Auswahl entfernen</guilabel +>. Mit <guibutton +>Auswählen</guibutton +> führen Sie die Aktion aus, <guibutton +>Auswahl aufheben</guibutton +> entfernt die Pixel aus der Auswahl. </para> + +</sect3> + +<sect3 id="commands-dialogs-image-convertimagetype"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Bildtyp konvertieren</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Bildtyp konvertieren</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-convertimagetype.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Bildtyp konvertieren</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Bildtyp konvertieren</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Mit diesem Dialog können Sie ihr Bild von einem Farbraum in einen anderen konvertieren. <guilabel +>Zielfarbraum:</guilabel +> und <guilabel +>Ziel des ICM-Profil:</guilabel +> bestimmen, in welchen Farbraum und in welches Profil das Bild konvertiert wird. Unter <guilabel +>Farbraumanpassung</guilabel +> können Sie die Art der Umstellung beeinflussen. </para> +<para +>Bei <guilabel +>Wahrnehmungsorientiert</guilabel +>er Anpassung wird der Quellfarbraum direkt auf den Zielfarbraum abgebildet. <quote +>Akzeptiert</quote +> der Zielfarbraum ein geringeres Farbspektrum als die Quelle, können Veränderungen auftreten, da das Spektrum komprimiert wird. <guilabel +>Relativ farbmetrisch</guilabel +>e Anpassung konvertiert jede Farbe zur nächstgelegenen Farbe im Zielfarbraum. Dabei kann es sein, dass ein bestimmtes Farbspektrum auf eine Farbe im Zielfarbraum abgebildet wird. <guilabel +>Sättigungserhaltend</guilabel +> bedeutet, dass vollständig gesättigte Farben gesättigt bleiben, auch wenn sich dabei der Farbwert ändert. <guilabel +>Absolut farbmetrisch</guilabel +>e Anpassung hat den gleichen Ansatz wie <guilabel +>Relativ farbmetrisch</guilabel +>, ändert aber nicht den Weißpunkt des Farbraums (den Wert, der die Farbe Weiß bezeichnet) passend zum Zielfarbraum, was zu unerwünschten Veränderungen bei sich ähnelnden Farben führen kann. </para> + +</sect3> + +<sect3 id="commands-dialogs-image-imageproperties"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Bildeigenschaften</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Bildeigenschaften</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-imageproperties.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Bildeigenschaften</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Bildeigenschaften</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>In diesem Dialog können Sie einige Bildeigenschaften verändern. <guilabel +>Name:</guilabel +> des Bildes. Sofern Sie diesen noch nicht vergeben haben (dies kann auch bei der Erstellung des Bildes geschehen), wird hier ein Standardname wie <quote +>Image 1</quote +> stehen. Darunter stellen Sie die Bildgröße ein (bestimmt durch <guilabel +>Breite:</guilabel +> und <guilabel +>Höhe:</guilabel +> in Pixel) und das verwendete Farbprofil (<guilabel +>Profil:</guilabel +>). Schließlich können Sie im Feld <guilabel +>Beschreibung:</guilabel +> Informationen zum Bild hinzufügen. </para> + +</sect3> + +<sect3 id="commands-dialogs-image-imagesize"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Bildgröße</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Bildgröße</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-imagesize.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Bildgröße</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Bildgröße</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Dieser Dialog dient der Größenänderung Ihres Bildes. Im oberen Bereich können Sie die Art der Größenänderung bestimmen. Wählen Sie hier <guilabel +>Bildgröße ändern</guilabel +>, ändert sich die Bildgröße; die Größe der Ebene (die das eigentliche Bild beinhaltet) bleibt unverändert. Sollten Sie also die Höhe und die Breite des Bildes verdoppeln, wird sich Ihre eigentliche Bildebene in der linken, oberen Ecke des neuen Bildes befinden. Verkleinern Sie das Bild auf diese Weise, ragt die Bildebene über den Rand des Bildes hinaus. Wählen Sie <guilabel +>Zuschneiden der Ebenen bei Änderung der Bildgröße</guilabel +>, um alle Ebenen auf die neue Bildgröße zuzuschneiden. </para +><para +>Beim <guilabel +>Skalieren</guilabel +> wird die Bildebene der Größenänderung des Bildes angepasst. Der eigentliche Inhalt des Bildes wird also beim Vergrößern und Verkleinern des Bildes mit vergrößert bzw. verkleinert. </para +><para +>Unter <guilabel +>Größe in Pixel</guilabel +> können Sie die gewünschte Größe des Bildes einstellen. Die Originalgröße wird als Bezug angezeigt. Die gewünschte Größe kann in Pixel und in Prozent angegeben werden, wobei 100% der Originalgröße entspricht. Ist <guilabel +>Proportionsabgleich</guilabel +> markiert, werden Breite und Höhe immer auf den gleichen Prozentsatz gesetzt. Haben Sie z. B. ein Bild mit der Größe 200x100 Pixel und setzen die Breite auf 20 Pixel, wird die Höhe automatisch auf 10 Pixel geändert. Ist diese Einstellung nicht markiert, können Sie ein Bild auch unproportional in der Größe verändern. </para +><para +>Im Auswahlfeld <guilabel +>Filter:</guilabel +> haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Algorithmen, um die Farbe der undefinierten Pixel im neuen Bild zu bestimmen, die keinem entsprechenden Pixel im alten Bild zuzuordnen sind (die errechnete Lage im alten Bild liegt zwischen Pixeln). <guilabel +>B-Spline</guilabel +> verwendet ein 4x4-Pixel-Raster, was zu einer recht hohen Unschärfe führt. <guilabel +>Bell</guilabel +> ist recht schnell und liefert ein angemessen gleichmäßiges Ergebnis. <guilabel +>Box</guilabel +> ist die schnellste Methode, bringt jedoch das am wenigsten ansprechende Resultat. <guilabel +>Hermite</guilabel +> behält die Schärfe bei und glättet das Bild gleichzeitig, wobei er angemessen schnell ist. Scharfe Bilder liefert <guilabel +>Lanczos 3</guilabel +>, ist dabei aber sehr langsam. <guilabel +>Mitchell</guilabel +> (voreingestellt) ist nicht sehr schnell, bildet aber einen guten Mittelweg. <guilabel +>Triangle aka (bi)linear</guilabel +> verwendet ein 2x2-Pixel-Raster um die berechnete Lage, was zu relativ scharfen Linien führt. </para> + +</sect3> + +<sect3 id="commands-dialogs-image-rotateimage"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Bild drehen</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Bild drehen</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-rotateimage.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Bild drehen</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Bild drehen</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Mit diesem Dialog können Sie das Bild drehen. Mit der <guilabel +>Richtung</guilabel +> legen Sie fest, ob das Bild im oder gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird. Der <guilabel +>Winkel</guilabel +> gibt die Gradzahl der Drehung an. 90, 180 und 270 Grad können über die jeweilige Einstellung gewählt werden, andere Winkel müssen Sie über <guilabel +>Benutzerdefiniert:</guilabel +> angeben. </para> + +</sect3> + +<sect3 id="commands-dialogs-image-separateimage"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Bild auftrennen</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Bild auftrennen</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-separateimage.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Bild auftrennen</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Bild auftrennen</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Mit diesem Dialog können Sie Ihr Bild (teilweise) auftrennen. Jede Farbkomponente (Kanal) wird in eine eigene Ebene oder in ein eigenes Bild gesetzt. Oben im Dialog wird das aktuelle Farbmodell angezeigt. Darunter können Sie einige Eigenschaften einstellen. </para> +<para +>Unter <guilabel +>Quelle</guilabel +> wählen Sie, welchen Teil des Bildes Sie auftrennen möchten. Die beiden Einstellungen sind <guilabel +>Aktuelle Ebene</guilabel +>, welche nur die aktuell ausgewählte Ebene benutzt und <guilabel +>Alle Ebenen vor Auftrennen glätten</guilabel +>, welche das gesamte Bild benutzt. </para> +<para +>Unter <guilabel +>Ausgabe</guilabel +> können Sie wählen, wohin das Ergebnis geschrieben werden soll: in eine Gruppe Ebenen, oder eine Gruppe Bilder. </para> +<para +>Unter <guilabel +>Alphaoptionen</guilabel +> können Sie einstellen, was mit dem Alphakanal der ausgewählten Ebene(n) geschehen soll. Dieser kann in jeden neuen Kanal kopiert, verworfen oder gesondert aufgetrennt werden. </para> +<para +>Die beiden Einstellungen am unteren Ende des Dialogs bestimmen, ob die Quelle in eine 8-bit-Skala herunter gerechnet werden soll (sofern sie mehr Farben enthält) und ob die Ausgabe in Farbe geschehen soll (voreingestellt ist, die Kanäle in Graustufen aufzutrennen). </para> +</sect3> + +<sect3 id="commands-dialogs-image-shearimage"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Bild neigen</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Bild neigen</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-shearimage.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Bild neigen</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Bild neigen</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Mit diesem Dialog können Sie Ihr Bild neigen. Beim Neigen verformt sich das umgebende Rechteck Ihres Bildes in ein Parallelogramm. Eine Pixelzeile/-spalte bleibt an ihrem Ursprung, die nächste wird um einen bestimmten Betrag verschoben, wiederum die nächste um den gleichen Betrag relativ zur vorherigen &etc; Die Neigungswinkel X und Y bestimmen Sie mit den beiden entsprechenden Drehfeldern. </para> + +</sect3> + +<sect3 id="commands-dialogs-image-substrate"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Träger</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Träger</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-substrate.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Träger</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Träger</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>(Dieser Dialog ist noch nicht beschrieben.) </para> + +</sect3> + +</sect2> + +<sect2 id="commands-dialogs-layers"> +<title +>Dialoge zur Bearbeitung von Ebenen</title> + +<sect3 id="commands-dialogs-layers-convertlayertype"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Ebenentyp konvertieren</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Ebenentyp konvertieren</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-convertlayertype.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Ebenentyp konvertieren</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Ebenentyp konvertieren</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Dieser Dialog ist identisch mit <link linkend="commands-dialogs-image-convertimagetype" +><guilabel +>Bildtyp konvertieren</guilabel +></link +>, der anstatt einer einzelnen Ebene das gesamte Bild konvertiert. Lesen Sie die dortige Beschreibung für Einzelheiten. </para> + +</sect3> + +<sect3 id="commands-dialogs-layers-dropshadow"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Schattenwurf</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Schattenwurf</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-dropshadow.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Schattenwurf</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Schattenwurf</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Mit diesem Dialog können Sie der aktuellen Ebene den Effekt eines Schattenwurfs hinzufügen. Wählen Sie mit den beiden oberen Drehfeldern den Versatz X und Y (Verschiebung) für den Schatten relativ zur ursprünglichen Ebene. <guilabel +>Radius der Unschärfe</guilabel +> gibt den Radius an, in dem der Schatten unscharf wird (um einen weichen Übergang an den Schattengrenzen zu erreichen). Möchten Sie den Schatten in einer anderen Farbe, können Sie diese mit dem Feld <guilabel +>Farbe:</guilabel +> wählen. Der mit <guilabel +>Deckkraft</guilabel +> beschriftete Schieberegler und das dazugehörige Drehfeld dienen dazu, den Schatten mehr oder weniger transparent erscheinen zu lassen. Deaktivieren Sie das Auswahlfeld <guilabel +>Größenänderungen erlauben</guilabel +>, wenn Sie nicht möchten, dass die Ebene beim Anlegen des Schattens in der Größe angepasst wird. </para> + +</sect3> + +<sect3 id="commands-dialogs-layers-histogram"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Histogramm</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Histogramm</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-histogram.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Histogramm</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Histogramm</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Dieser Dialog zeigt das Histogramm der aktuellen Ebene. Mit den Einstellungen unter <guilabel +>Methode</guilabel +> können Sie wählen, welche Art von Histogramm angezeigt wird. Sie können den angezeigten Kanal mit dem Listenfeld <guilabel +>Kanal:</guilabel +> auswählen und die Art der Skala, auf der er angezeigt wird, mit den Auswahlknöpfen <guilabel +>Linear</guilabel +> und <guilabel +>Logarithmisch</guilabel +> festlegen. Unterhalb der Vorschau befinden sich Knöpfe zum Vergrößern und Verschieben des Histogramms. Diese sind für Ebenen mit 16-bit-Farbraum aktiviert. </para> + +</sect3> + +<sect3 id="commands-dialogs-layers-layerproperties"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Ebenen-Eigenschaften</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Ebenen-Eigenschaften</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-layerproperties.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Ebenen-Eigenschaften</guilabel +>n</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Ebenen-Eigenschaften</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Dieser Dialog ist im Wesentlichen identisch mit <link linkend="commands-dialogs-layers-newlayer" +>Neue Ebene</link +>, mit dem Unterschied, dass Sie den Farbraum und das Profil nicht mehr ändern können. Diese Eigenschaften werden dennoch angezeigt, um die Informationen zusammen zu halten. </para> +</sect3> + +<sect3 id="commands-dialogs-layers-layersize"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Ebenengröße</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Ebenengröße</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-layersize.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Ebenengröße</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Ebenengröße</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Dieser Dialog erlaubt Ihnen, die aktuelle Ebene in der Größe zu ändern. Unter <guilabel +>Größe in Pixel</guilabel +> können Sie die gewünschte Größe der Ebene einstellen. Die Originalgröße wird als Bezug angezeigt. Die gewünschte Größe kann in Pixel und in Prozent angegeben werden, wobei 100% der Originalgröße entspricht. Ist <guilabel +>Proportionsabgleich</guilabel +> markiert, werden Breite und Höhe immer auf den gleichen Prozentsatz gesetzt. Haben Sie z. B. eine Ebene mit der Größe 200x100 Pixel und setzen die Breite auf 20 Pixel, wird die Höhe automatisch auf 10 Pixel geändert. Ist diese Einstellung nicht markiert, können Sie ein Bild auch unproportional in der Größe verändern. Im Auswahlfeld <guilabel +>Filter:</guilabel +> haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Algorithmen zum Verändern der Größe der Ebene. </para> + +</sect3> + +<sect3 id="commands-dialogs-layers-newadjustmentlayer"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Neue Justierungsebene</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Neue Justierungsebene</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-newadjustmentlayer.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Neue Justierungsebene</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Neue Justierungsebene</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Mit diesem Dialog können Sie die Art der Justierungsebene wählen, die Sie zum Bild hinzufügen möchten. Auf der linken Seite sehen Sie die verfügbaren Justierungsebenen, je mit einer Vorschau. Wenn Sie eine dieser Ebenen auswählen, wird sich die <guilabel +>Vorschau:</guilabel +> verändern, und eine richtig skalierte Vorschau dessen zeigen, was die Justierungsebene bewirken wird. </para +><para +>Zudem können Sie mit den Auswahlknöpfen unter dem Vorschaufenster wählen, ob das Originalbild oder die Vorschau mit Justierungsebene angezeigt wird. Die Knöpfe daneben erlauben das Vergrößern, Verkleinern und Aktualisieren der Vorschau. Das Ankreuzfeld <guilabel +>Autom. aktualisieren</guilabel +> gibt an, ob die Vorschau automatisch aktualisiert wird, sobald Sie Änderungen vornehmen. </para +><para +>Die verschiedenen Einstellungen für den Filter, mit dem die Justierungsebene erstellt werden soll, erscheinen im unteren Bereich des Dialogs. Sie werden im Abschnitt <link linkend="commands-dialogs-filters" +>Filter</link +> beschrieben. </para> + +</sect3> + +<sect3 id="commands-dialogs-layers-newlayer"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Neue Ebene</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Neue Ebene</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-newlayer.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Neue Ebene</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Neue Ebene</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Sie können Ihrem Bild mit diesem Dialog eine neue Ebene hinzufügen. Einen beschreibenden Namen für die neue Ebene geben Sie in das Textfeld <guilabel +>Name:</guilabel +> ein. Den gewünschten Farbraum der neuen Ebene wählen Sie mit dem Auswahlfeld <guilabel +>Farbraum:</guilabel +>, das gewünschte Profil mit <guilabel +>Profil:</guilabel +>. Sie können die <guilabel +>Deckkraft:</guilabel +> der Ebene einstellen (und später mit dem Drehfeld im Ebenen-Kasten ändern), und den Modus wählen, mit dem die Ebene über das fertige Bild gelegt wird. </para> + +</sect3> + +<sect3 id="commands-dialogs-layers-rotatelayer"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Ebene drehen</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Ebene drehen</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-rotatelayer.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Ebene drehen</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Ebene drehen</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Dieser Dialog erlaubt Ihnen, ähnlich dem Dialog <link linkend="commands-dialogs-image-rotateimage" +><guilabel +>Bild drehen</guilabel +></link +>, die aktuelle Ebene zu drehen. Sie können die Richtung wählen, in die die Ebene gedreht werden soll und den Betrag dieser Drehung. </para> + +</sect3> + +<sect3 id="commands-dialogs-layers-shearlayer"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Ebene neigen</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Ebene neigen</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-shearlayer.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Ebene neigen</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Ebene neigen</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Dieser Dialog arbeitet wie der Dialog <link linkend="commands-dialogs-image-shearimage" +><guilabel +>Bild neigen</guilabel +></link +>, nur dass er hier die Ebene betrifft, nicht das ganze Bild. </para> + +</sect3> + +</sect2> + +<sect2 id="commands-dialogs-filters"> +<title +>Dialoge zur Arbeit mit Filtern</title> + +<para +>Die Dialoge für die Filter bestehen aus einem filterspezifischen Bereich, links und einem allgemeinen Teil, rechts. Der allgemeine Teil enthält eine Vorschau, die Sie mit den Bedienelementen darunter einstellen können. Wählen Sie <guilabel +>Vorschau</guilabel +> oder <guilabel +>Original</guilabel +>, je nachdem, ob sie die Vorschau des Filtereffektes oder das ursprüngliche Bild in der Vorschau sehen möchten. Mit den vier Knöpfen rechts unten können Sie die Vorschau vergrößern und verkleinern, sie auf 100% einstellen (dies zeigt das Bild in Originalgröße) und aktualisieren. Zudem legt die Einstellung <guilabel +>Autom. aktualisieren</guilabel +> fest, ob die Vorschau bei Änderungen automatisch aktualisiert wird. Ist dieses Ankreuzfeld nicht markiert, müssen Sie die Vorschau selbst aktualisieren. </para> + +<sect3 id="commands-dialogs-filters-blur"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Weichzeichnen</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Weichzeichnen</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-blur.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Weichzeichnen</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Weichzeichnen</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Mit diesem Dialog stellen Sie ein, auf welche Weise Ihr Bild weichgezeichnet wird. Die Drehfelder <guilabel +>Halbe Breite:</guilabel +> und <guilabel +>Halbe Höhe:</guilabel +> geben die Größe der Bereiche an, die nacheinander weichgezeichnet werden. Mit dem Drehfeld <guilabel +>Stärke:</guilabel +> geben Sie die Stärke des Weichzeichnens an und mit dem Drehfeld <guilabel +>Winkel:</guilabel +> können Sie dem Bereich eine Drehung hinzufügen. Die Einstellung der <guilabel +>Form:</guilabel +> erlaubt Ihnen, zwischen kreisförmigen und rechteckigen Bereichen zu wählen. </para> + +</sect3> + + +<sect3 id="commands-dialogs-filters-brightnesscontrast"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Helligkeit/Kontrast</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Helligkeit/Kontrast</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-brightnesscontrast.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Helligkeit/Kontrast</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Helligkeit/Kontrast</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Mit diesem Dialog können Sie die Helligkeit und den Kontrast Ihres Bildes einstellen. </para +><para +>Der Hintergrund des Kurvendiagramms ist dem des Histogramms ähnlich und zeigt die Menge der verschiedenen Helligkeitsstufen. Die eigentliche Kurve (anfänglich eine diagonale Linie von unten links nach oben rechts) gibt an, in welche neue Helligkeitsstufe (auf der senkrechten Achse) Pixel mit einer bestimmten ursprünglichen Stufe (auf der waagerechten Achse) umgesetzt werden. Zum Beispiel setzt die voreingestellte diagonale Linie von unten links nach oben rechts jedes ursprüngliche Pixel auf seine eigene Helligkeitsstufe, was keine Änderung bedeutet. Eine horizontale Linie setzt alle Pixel auf die gleiche Helligkeitsstufe. Das bewirkt minimalen Kontrast, wobei die Helligkeit von der Höhe abhängt, in der die Linie angebracht ist. </para +><para +>Sie können einen Ziehpunkt (roter Kreis) auswählen, indem Sie auf ihn klicken (ein gewählter Ziehpunkt wird durch einen ausgefüllten Kreis kenntlich gemacht) und ihn herumziehen um die Form der Kurve zu verändern. Die Kurve wird nahtlos über die Ziehpunkte geführt (immer streng von links nach rechts). Ein Klick auf die Kurve, wie auch ein Klick an einer anderen Stelle des Bildes fügt einen neuen Ziehpunkt hinzu. Löschen können Sie einen Ziehpunkt, indem Sie ihn auswählen und die Taste <keycap +>Entf</keycap +> drücken. </para> + +</sect3> + +<sect3 id="commands-dialogs-filters-bumpmap"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Bumpmap</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Bumpmap</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-bumpmap.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Bumpmap</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Bumpmap</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Mit diesem Dialog können Sie einen Bumpmap-Effekt einstellen und anwenden. Eine Ebene wird als Bumpmap-Ebene verwendet: sie wird als Graustufen-Bild eingelesen. Die Grauwerte der Pixel verzerren die andere Ebene um die Tiefenillusion zu erschaffen. Hohe Grauwerte, d. h. eher weiße, bedeuten eine größere Höhe, niedrige Werte, d. h. eher schwarze, bedeuten eine geringere Höhe — bzw. eine größere Tiefe, da die Höhe <quote +>unter den Meeresspiegel</quote +> reichen kann. Es wird eine Lichtquelle simuliert, die <quote +>von oben</quote +> auf das <quote +>auf dem Boden</quote +> liegende Bild leuchtet um die Fülle und Richtung der Schatten zu bestimmen. </para +><para +>Die erste Einstellung in diesem Dialog bietet Ihnen die Möglichkeit, die <guilabel +>Bumpmap-Ebene</guilabel +> zu wählen. </para +><para +>Unter <guilabel +>Typ</guilabel +> wählen Sie, welche Art Bumpmap angewandt wird. Es gibt drei Typen: <guilabel +>Linear</guilabel +> (normale Anwendung der Bumpmap), <guilabel +>Sphärisch</guilabel +> (auf Extremen, wie Schatten und Schlaglicht konzentrieren) und <guilabel +>Sinusförmig</guilabel +> (auf Bereiche mittlerer Helligkeit konzentrieren). </para +><para +>Zusätzlich gibt es drei Einstellungen, um die Bumpmap unabhängig von ihrer algorithmischen Anwendung zu verändern. <guilabel +>Verdunklung ausgleichen</guilabel +> stellt die durchschnittliche Helligkeit des ursprünglichen Bildes wieder her, sofern die Benutzung des Bumpmap-Filters es abdunkelt. <guilabel +>Bumpmap invertieren</guilabel +> erstellt eine invertierte Bumpmap (Höhen und Tiefen sind umgekehrt). Mit <guilabel +>Bumpmap kacheln</guilabel +> wird die Bumpmap-Ebene (wiederholt) gekachelt, sofern sie kleiner als die Ebene ist, um die gesamte Ebene abzudecken. </para +><para +>Unter <guilabel +>Einstellungen</guilabel +> wählen Sie die mathematischen Parameter für die Bumpmap. <guilabel +>Azimut:</guilabel +> (der Winkel der Lichtquelle auf der X-Y-Fläche), <guilabel +>Höhe:</guilabel +> (die Höhe der simulierten Lichtquelle über der Oberfläche in Grad, wobei 0 Grad auf der Oberfläche und 90 Grad vertikal über dem Bild ist) und <guilabel +>Tiefe:</guilabel +> (die maximale vertikale Verformung des Bildes). </para +><para +>Weiter gibt es <guilabel +>X Versatz:</guilabel +> und <guilabel +>Y Versatz:</guilabel +>, die die Bumpmap-Ebene relativ zur Zielebene verschieben, <guilabel +>Wasserspiegel:</guilabel +> (was als neutrale Höhe gesehen wird) und <guilabel +>Umgebungslicht:</guilabel +>, das die relative Menge Umgebungslicht bestimmt. </para> + +</sect3> + +<sect3 id="commands-dialogs-filters-coloradjustment"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Farbanpassung</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Farbanpassung</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-coloradjustment.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Farbanpassung</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Farbanpassung</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Mit diesem Dialog können Sie den Filter für die Farbanpassung einstellen. Die Kurve (lesen Sie den Abschnitt <link linkend="commands-dialogs-filters-brightnesscontrast" +>Helligkeit/Kontrast</link +> für eine genauere Beschreibung) bestimmt für jeden Kanal getrennt, wie die alten auf die neuen Farbbereiche abgebildet werden. </para> + +</sect3> + +<sect3 id="commands-dialogs-filters-colortoalpha"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Farbe zu Alpha</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Farbe zu Alpha</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-colortoalpha.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Farbe zu Alpha</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Farbe zu Alpha</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Mit diesem Dialog können Sie Bereiche Ihres Bildes, die eine bestimmte Farbe haben, transparent machen (<quote +>Alpha-Transparenz</quote +>). Die Farbe, die Sie aus dem Bild entfernen möchten (um sie durch Transparenz zu ersetzen), wählen Sie mit dem Auswahldialog <guilabel +>Farbe:</guilabel +>. Wie stark eine Farbe von der gewählten Farbe abweichen darf bevor sie als nicht passend eingestuft wird, gibt der <guilabel +>Schwellenwert:</guilabel +> an. Den Schwellenwert auf Null (0) zu setzen, stellt sicher, dass nur exakt auf die Farbe passende Pixel transparent gemacht werden, höhere Werte bewirken, dass auch andere Farben als passend eingestuft werden. </para> + +</sect3> +<sect3 id="commands-dialogs-filters-colortransfer"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Farbübertragung</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Farbübertragung</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-colortransfer.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Farbübertragung</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Farbübertragung</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Mit diesem Dialog können Sie die Farben eines Bildes (dem <guilabel +>Referenzbild</guilabel +>) in das aktuelle Bild kopieren. Die Farben beider Bilder werden verglichen und jede Farbe Ihres aktuellen Bildes wird durch die, ihr ähnlichste Farbe aus dem Referenzbild ersetzt. </para> + +</sect3> + +<!-- +<sect3 id="commands-dialogs-filters-cubism"> +<title +>The <guilabel +>Cubism</guilabel +> dialog</title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>The <guilabel +>Cubism</guilabel +> dialog</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-cubism.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>The <guilabel +>Cubism</guilabel +> dialog</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>The Cubism dialog</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para> +This dialog has two filter-specific options. The <guilabel +>Tile +size:</guilabel +> slider and spinbox determine how big the tiles are in which +the image is subdivided, the <guilabel +>Tile saturation:</guilabel +> setting +sets the color saturation of the tiles. +</para> + +</sect3> +--> + +<sect3 id="commands-dialogs-filters-customconvolution"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Benutzerdefinierte Faltung</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Benutzerdefinierte Faltung</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-customconvolution.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Benutzerdefinierte Faltung</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Benutzerdefinierte Faltung</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Mit diesem Filter können Sie einen Verschiebungseffekt auf ihr Bild anwenden. Die neun Drehfelder oben links bestimmen die Verschiebung. Jedem Pixel wird aufgrund dieser Werte ein neuer Farbwert zugewiesen: die alte Farbe des Pixels und der acht umliegenden Pixel werden jeweils mit dem Wert des entsprechenden Drehfeldes multipliziert. Die Ergebnisse werden addiert und das Endergebnis als neuer Farbwert dem Pixel zugewiesen. Bevor das Endergebnis angewandt wird, kann es mit einem bestimmten <guilabel +>Faktor:</guilabel +> multipliziert und einem bestimmten <guilabel +>Versatz:</guilabel +> addiert werden. </para +><para +>Im Beispiel (Bildschirmphoto) wird jedem Pixel ein neuer Wert basierend auf seinem derzeitigen Wert (die "1" in der Mitte) zugewiesen. Zu diesem werden die Werte der Pixel oben rechts und direkt darunter addiert (mit dem Faktor "1", d. h. der eigentliche Wert des Pixels, da die Multiplikation mit "1" keine Auswirkung hat). Abgezogen werden die Werte unten rechts und direkt darüber (mit dem Faktor "-1" addiert, also mit dem Faktor "1" subtrahiert). </para> + +</sect3> + +<sect3 id="commands-dialogs-filters-emboss"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Relief</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Relief</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-emboss.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Relief</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Relief</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Dieser Dialog enthält nur eine Einstellung: der Schieberegler und das Drehfeld <guilabel +>Tiefe:</guilabel +> geben die Tiefe des Relief-Effektes an. </para> + +</sect3> + +<sect3 id="commands-dialogs-filters-filtersgallery"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Filtergalerie</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Filtergalerie</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-filtersgallery.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Filtergalerie</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Filtergalerie</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Dieser Dialog gibt einen schnellen Überblick darüber, was die verschiedenen Filter tun. Die Filter werden der Reihe nach auf das aktuelle Bild angewandt und die Ergebnisse als Vorschau in der Liste auf der linken Seite angezeigt. Wenn Sie eine Vorschau auswählen, werden die Einstellungen des entsprechenden Filters im Bereich <guilabel +>Einrichtung</guilabel +> verfügbar. Diese sind in den Beschreibungen zu den einzelnen Filtern erklärt. </para> + +</sect3> + +<sect3 id="commands-dialogs-filters-gaussiannoise"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Gaußsche Rauschreduzierung</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Gaußsche Rauschreduzierung</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-gaussiannoise.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Gaußsche Rauschreduzierung</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Gaußsche Rauschreduzierung</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Mit diesem Dialog können Sie eine gaußsche Rauschreduzierung einstellen. Der <guilabel +>Schwellenwert:</guilabel +> ist ein Maß dafür, wie viel Rauschen entfernt werden soll (&ie; ab wann ein <quote +>einzelnes</quote +> Pixel seiner Umgebung angepasst wird), während die <guilabel +>Fenstergröße:</guilabel +> den Radius des Gebietes bestimmt, der in die Anpassung eines Pixels einbezogen wird. </para> + +</sect3> + +<sect3 id="commands-dialogs-filters-lenscorrection"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Linsenkorrektur</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Linsenkorrektur</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-lenscorrection.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Linsenkorrektur</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Linsenkorrektur</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Mit diesem Dialog können Sie Verzerrungen durch übliche Linsenfehler korrigieren. Die <guilabel +>Verzerrungskorrektur</guilabel +> gibt an, wie stark ein Bild, das eine falsche Höhlung/Auswölbung aufweist, in der Mitte oder am Rand korrigiert werden soll. Um eine asymmetrische Korrektur zu erreichen, geben Sie verschiedene <guilabel +>X</guilabel +>- und <guilabel +>Y</guilabel +>-Koordinaten für die Mitte an (in Prozent der absoluten Breite und Höhe, gemessen von oben links). </para +><para +>Sie können auch ein zu helles oder zu dunkles Bild mit der <guilabel +>Helligkeitskorrektur</guilabel +> korrigieren. </para> + +</sect3> + +<sect3 id="commands-dialogs-filters-imagerestoration"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Bildrestauration</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Bildrestauration</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-imagerestoration.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Bildrestauration</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Bildrestauration</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>In diesem Dialog können Sie genau festlegen, wie die Bildrestauration geschehen soll. Dieser Filter versucht, die Qualität des Bildes zu erhöhen, z. B. indem er Kratzer entfernt. Es gibt einige Einstellungen um sein Verhalten zu beeinflussen. </para +><para +>(Unglücklicherweise gibt es hier noch keine Beschreibung.) </para> + +</sect3> + +<sect3 id="commands-dialogs-filters-oilpaint"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Ölgemälde</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Ölgemälde</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-oilpaint.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Ölgemälde</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Ölgemälde</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Mit diesem Dialog können Sie zwei Parameter des dazugehörigen Filters einstellen. Die <guilabel +>Pinselgröße:</guilabel +> bestimmt die Größe des Pinsels, der für die Simulation des Ölgemälde-Effektes verwendet wird, <guilabel +>Weich:</guilabel +> definiert, ob der Farbunterschied zwischen anliegenden <quote +>Mustern</quote +> groß (weniger weich) oder klein (weich) sein soll. </para> + +</sect3> + +<sect3 id="commands-dialogs-filters-pixelize"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Pixeln</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Pixeln</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-pixelize.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Pixeln</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Pixeln</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>In diesem Dialog können Sie zwei Einstellungen anpassen. <guilabel +>Pixelbreite:</guilabel +> und <guilabel +>Pixelhöhe:</guilabel +> geben die Breite und Höhe der Fläche an, die zusammengefasst und gemittelt wird, um ein neues, großes <quote +>Pixel</quote +> zu bilden. </para> + +</sect3> + +<sect3 id="commands-dialogs-filters-raindrops"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Regentropfen</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Regentropfen</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-raindrops.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Regentropfen</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Regentropfen</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Diesen Filter können Sie mit den folgenden Einstellungen konfigurieren. <guilabel +>Tropfengröße:</guilabel +> (der durchschnittliche Durchmesser der Regentropfen), <guilabel +>Anzahl:</guilabel +> (die Anzahl der Tropfen, die dem Bild hinzugefügt werden sollen), und <guilabel +>Fischaugen:</guilabel +> (Menge der Tropfen, in Prozent, die anstatt eines einfachen Regentropfen-Effektes einen Fischaugenlinsen-Effekt erzeugen). </para> +</sect3> + +<sect3 id="commands-dialogs-filters-randomnoise"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Weißes Rauschen</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Weißes Rauschen</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-randomnoise.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Weißes Rauschen</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Weißes Rauschen</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Dieser Filter fügt Ihrem Bild ein zufälliges Bildrauschen (eine Art Sprenkel) hinzu. Es gibt zwei Einstellungen: die Stärke des Bildrauschens (<guilabel +>Stufe:</guilabel +>, in Prozent) und die <guilabel +>Deckkraft:</guilabel +> des Bildrauschens (ob die ursprüngliche Farbe noch etwas durchscheinen soll oder nicht). </para> + +</sect3> +<sect3 id="commands-dialogs-filters-randompick"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Zufällig zerrupfen</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Zufällig zerrupfen</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-randompick.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Zufällig zerrupfen</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Zufällig zerrupfen</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>In diesem Dialog können Sie die Parameter für den Filter <guilabel +>Zufällig zerrupfen</guilabel +> setzen. Die <guilabel +>Stufe:</guilabel +> bestimmt, wie viele Pixel (in Prozent) betroffen sind. Die betrachtete Fläche, um eine neue Farbe für ein Pixel zu bekommen, wird von der <guilabel +>Fenstergröße:</guilabel +> bestimmt, zudem können Sie die <guilabel +>Deckkraft:</guilabel +> der Änderungen einstellen. </para> + +</sect3> + + +<sect3 id="commands-dialogs-filters-roundcorners"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Ecken abrunden</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Ecken abrunden</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-roundcorners.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Ecken abrunden</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Ecken abrunden</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Dieser Dialog bringt eine Einstellung: den Radius der abgerundeten Ecken. </para> + +</sect3> + +<sect3 id="commands-dialogs-filters-smalltiles"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Kleine Kacheln</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Kleine Kacheln</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-smalltiles.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Kleine Kacheln</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Kleine Kacheln</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>In diesem Dialog können Sie die Anzahl der Unterteilungen mit <guilabel +>Anzahl an Kacheln:</guilabel +> einstellen. </para> + +</sect3> + +<sect3 id="commands-dialogs-filters-sobel"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Sobel</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Sobel</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-sobel.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Sobel</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Sobel</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Hier können Sie Parameter für den Kantenerkennungsfilter <guilabel +>Sobel</guilabel +> einstellen. Zuerst legen Sie fest, in welcher Richtung Sie "sobeln" möchten: waagerecht, senkrecht oder beide. Die Einstellung <guilabel +>Vorzeichen des Ergebnisses beibehalten:</guilabel +> betrifft normale Bilder nicht. <guilabel +>Bild undurchsichtig machen:</guilabel +> bestimmt, ob das resultierende Bild undurchsichtig oder transparent wird. </para> + +</sect3> + +<sect3 id="commands-dialogs-filters-unsharpmask"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Unscharf maskieren</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Unscharf maskieren</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-unsharpmask.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Unscharf maskieren</guilabel +>n</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Unscharf maskieren</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Dieser Dialog bietet drei Einstellungen für den Schärfenfilter <guilabel +>Unscharf maskieren</guilabel +>: den Radius (<guilabel +>Halbe Größe:</guilabel +>) der Maske, den <guilabel +>Betrag:</guilabel +> des Schärfens und den <guilabel +>Schwellenwert:</guilabel +>. </para> + +</sect3> + +<sect3 id="commands-dialogs-filters-wave"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Welle</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Welle</guilabel +>n</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-wave.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Welle</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Welle</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Jeweils für die horizontale und die vertikale Komponente der Wellenverzerrung (Hinweis: vertikale Welle bedeutet, dass die vertikale Position von der horizontalen abhängt und daher wie ein <quote +>W</quote +> aussieht) können Sie vier Einstellungen vornehmen. Die <guilabel +>Wellenlänge:</guilabel +> (eine kürzere Wellenlänge bewirkt eine unregelmäßigere Welle), die <guilabel +>Verschiebung:</guilabel +> (der Punkt an dem die Welle beginnen soll), die <guilabel +>Amplitude:</guilabel +> (die Stärke der Wellenverzerrung), und die <guilabel +>Form:</guilabel +> (<guilabel +>Sinusförmig</guilabel +>, also rund; oder <guilabel +>Dreieckig</guilabel +>, also spitz). </para> + +</sect3> + +<sect3 id="commands-dialogs-filters-waveletnoise"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Wavelet-Rauschreduzierung</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Wavelet-Rauschreduzierung</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-waveletnoise.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Wavelet-Rauschreduzierung</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Wavelet-Rauschreduzierung</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Die Einstellung <guilabel +>Schwellenwert:</guilabel +> gibt an, ab wann ein Pixel als Rauschen gelöscht und an seine Umgebung angeglichen wird. </para> + +</sect3> + +</sect2> + +<sect2 id="commands-dialogs-misc"> +<title +>Verschiedene Dialoge</title> + +<sect3 id="commands-dialogs-misc-addpalette"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Palette hinzufügen</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Palette hinzufügen</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-addpalette.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Palette hinzufügen</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Palette hinzufügen</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Mit diesem Dialog können Sie in &krita; eine eigene Farbpalette hinzufügen. Geben Sie in das Textfeld im oberen Bereich den Namen Ihrer Palette ein, und erstellen Sie danach die Palette: benutzen Sie den Knopf <guibutton +>Neue Farbe hinzufügen ...</guibutton +>, um Ihrer Palette eine neue Farbe hinzuzufügen, und <guibutton +>Ausgewählte Farbe entfernen</guibutton +>, um die aktuell gewählte Farbe zu entfernen. Klicken Sie <guibutton +>Zu vordefinierten Farbpaletten hinzufügen</guibutton +>, um Ihre neu erstellte Farbpalette der Liste der Farbpaletten hinzuzufügen, oder drücken Sie <guibutton +>OK</guibutton +> sobald Sie fertig sind. </para> + +</sect3> + +<sect3 id="commands-dialogs-misc-documentinformation"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Dokument-Informationen</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Dokument-Informationen</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-documentinformation.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Dokument-Informationen</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Dokument-Informationen</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Dieser Dialog ist identisch mit dem der anderen &koffice;-Anwendungen. Sie können hier verschiedene Informationen eingeben, die mit Ihrem Dokument gespeichert werden, und diese später erneut aufrufen und bearbeiten. </para> + +<para +>Auf der Karteikarte <guilabel +>Allgemein</guilabel +> können Sie Titel, Betreff und Schlüsselwörter, sowie eine Zusammenfassung eingeben. Im unteren Bereich dieser Karteikarte werden einige statistische Informationen angezeigt. Auf der Karteikarte <guilabel +>Autor</guilabel +> können Sie Informationen über sich selbst speichern. </para> +</sect3> + +</sect2> + + +</sect1> diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/commands-menus.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/commands-menus.docbook new file mode 100644 index 00000000..a866cd07 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/commands-menus.docbook @@ -0,0 +1,4109 @@ +<sect1 id="commands-menus"> +<title +>Menüs</title> + +<para +>Einige der Menüs in &krita; sind Standard in &kde; oder &koffice;, andere hingegen sind speziell in &krita;. Das Menü <guimenu +>Datei</guimenu +> enthält Befehle für die Handhabung von Dateien. Im Menü <guimenu +>Bearbeiten</guimenu +> befinden sich Befehle, die auf die aktuelle Auswahl angewandt werden. Mit den Befehlen aus dem Menü <guimenu +>Ansicht</guimenu +> verändern Sie die Art, wie ein Bild angezeigt wird. Das Menü <guimenu +>Bild</guimenu +> enthält Befehle, die das gesamte Bild bearbeiten, wie z. B. alle Ebenen in einen anderen Farbraum umsetzen oder das Bild skalieren. Das Menü <guimenu +>Ebene</guimenu +> ist dem Menü <guimenu +>Bild</guimenu +> ähnlich, nur dass die Befehle ausschließlich auf die aktuelle Ebene angewandt werden. Im Menü <guimenu +>Auswahl</guimenu +> finden Sie Befehle zum Erstellen und Manipulieren von ausgewählten Bereichen. Das Menü <guimenu +>Filter</guimenu +> enthält alle installierten Filter. Diese wirken sich auf die aktuelle Ebene aus. Im Menü <guimenu +>Skripte</guimenu +> befinden sich Einträge zur Arbeit mit Skripten. In allen &koffice;-Anwendungen finden Sie das Menü <guimenu +>Einstellungen</guimenu +>, das Einstellmöglichkeiten für Werkzeugleisten, Tastenkürzel und &krita; bietet. Und zum Schluss ist da noch das Menü <guimenu +>Hilfe</guimenu +>, das Ihnen (hoffentlich hilfreiche) Informationen, wie z. B. das Handbuch bietet. </para> + +<!-- ====== File ================================================ --> + +<sect2 id="commands-menus-file"> +<title +>Das Menü <guimenu +>Datei</guimenu +></title> +<para> +<variablelist> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><shortcut +><keycombo action="simul" +>&Ctrl;<keycap +>N</keycap +></keycombo +></shortcut +> <guimenu +>Datei</guimenu +> <guimenuitem +>Neu</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Erstellt ein neues Dokument.</action +> Der Dialog <guilabel +>neues Dokument</guilabel +> wird angezeigt. Dieser ist Standard in &koffice;, und Sie können darin wählen, ob Sie mit einem leeren Dokument eines bestimmten Typs oder einer der zuletzt geöffneten Dateien beginnen möchten.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><shortcut +><keycombo action="simul" +>&Ctrl;<keycap +>O</keycap +></keycombo +></shortcut +> <guimenu +>Datei</guimenu +> <guimenuitem +>Öffnen ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet ein bestehendes Dokument.</action +> Da dieser Befehl den &kde;-Standarddialog <guilabel +>Dokument öffnen</guilabel +> benutzt, können Sie Dateien über zahlreiche Protokolle öffnen (ftp, fish &etc;). </para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Datei</guimenu +> <guimenuitem +>Zuletzt geöffnete Dateien</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet eines der zuletzt geöffneten Dokumente.</action +> Wenn Sie diesen Menüpunkt wählen, erscheint ein Untermenü mit den zehn zuletzt geöffneten Dokumenten, in dem Sie schnell ein Bild auswählen können, an dem Sie kürzlich gearbeitet haben.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><shortcut +><keycombo action="simul" +>&Ctrl;<keycap +>S</keycap +></keycombo +></shortcut +> <guimenu +>Datei</guimenu +> <guimenuitem +>Speichern</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Speichert das Dokument.</action +> Sofern Sie das aktuelle Dokument noch nicht gespeichert hatten, öffnet sich der Dialog <guilabel +>Dokument speichern unter</guilabel +>, ansonsten wird das Dokument unter seinem aktuellen Namen gespeichert. </para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Datei</guimenu +> <guimenuitem +>Speichern unter ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Speichert das Dokument unter einem anderen Namen.</action +> Da der &kde;-Standarddialog benutzt wird, ist das Speichern über ftp oder ssh (fish) auf entfernten Rechnern möglich.</para +> </listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Datei</guimenu +> <guimenuitem +>Erneut laden</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Lädt das aktuelle Dokument erneut vom Datenträger.</action +> Alle Änderungen seit dem letzten Speichern des Dokuments gehen verloren.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Datei</guimenu +> <guimenuitem +>Importieren ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet ein bestehendes Dokument.</action +> Anders als <menuchoice +><guimenu +>Datei</guimenu +><guimenuitem +>Öffnen ...</guimenuitem +></menuchoice +> öffnet dies nicht das eigentliche Dokument, sondern nur seinen Inhalt: Sie erhalten eine Kopie der gewählten Datei als neues Dokument. </para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Datei</guimenu +> <guimenuitem +>Exportieren ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Speichert das Dokument unter einem anderen Namen.</action +> (In diesem Moment ist dies identisch mit <menuchoice +><guimenu +>Datei</guimenu +><guimenuitem +>Speichern unter ...</guimenuitem +></menuchoice +>.) </para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Datei</guimenu +> <guimenuitem +>Versenden ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Versendet das Dokument per E-Mail.</action +> Es wird der &kde;-Standarddialog zum Erstellen einer E-Mail verwendet.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><shortcut +> <keycombo action="simul" +>&Ctrl;<keycap +>P</keycap +></keycombo +> </shortcut +> <guimenu +>Datei</guimenu +> <guimenuitem +>Drucken ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Druckt das Dokument.</action +> Es wird der &kde;-Standarddialog zum Drucken einer Datei verwendet.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Datei</guimenu +> <guimenuitem +>Druckvorschau ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Zeigt eine Vorschau, wie das gedruckte Dokument aussehen wird.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Datei</guimenu +> <guimenuitem +>Dokument-Informationen</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-misc-documentinformation" +><guilabel +>Dokument-Informationen</guilabel +></link +>.</action +> Mit diesem Dialog können Sie dem Bild verschiedene Informationen hinzufügen, wie Titel, Betreff, Schlüsselwörter, Autoreninformationen und beliebige andere Informationen, die Sie mit dem Bild speichern möchten.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><shortcut +> <keycombo action="simul" +>&Ctrl; <keycap +>W</keycap +> </keycombo +> </shortcut +> <guimenu +>Datei</guimenu +> <guimenuitem +>Schließen</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Schließt das Bilddokument.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><shortcut +><keycombo action="simul" +>&Ctrl;<keycap +>Q</keycap +></keycombo +></shortcut +> <guimenu +>Datei</guimenu +> <guimenuitem +>Beenden</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Beendet &krita;.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +</variablelist> +</para> + +</sect2> + +<!-- ====== Edit ================================================ --> + + +<sect2 id="commands-menus-edit"> +<title +>Das Menü <guimenu +>Bearbeiten</guimenu +></title> +<para> +<variablelist> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><shortcut +><keycombo action="simul" +>&Ctrl;<keycap +>Z</keycap +></keycombo +></shortcut +> <guimenu +>Bearbeiten</guimenu +> <guimenuitem +>Rückgängig</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Macht die zuletzt ausgeführte Aktion rückgängig.</action +> Aktionen (einen Strich ziehen, eine Fläche füllen &etc;) werden in einem <quote +>Stapel</quote +> gespeichert. Die letzte Aktion, die sie getätigt haben, wird rückgängig gemacht und das Bild in den Zustand vor dieser Aktion zurückversetzt. Erneutes <guimenuitem +>Rückgängig</guimenuitem +>machen wiederholt dies für die Aktion vor der, die Sie gerade rückgängig gemacht haben.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><shortcut +><keycombo action="simul" +>&Ctrl;&Shift;<keycap +>Z</keycap +></keycombo +></shortcut +> <guimenu +>Bearbeiten</guimenu +> <guimenuitem +>Wiederherstellen</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Stellt die zuletzt rückgängig gemachte Aktion wieder her.</action +> Wie bei <guimenuitem +>Rückgängig</guimenuitem +> beschrieben, kann eine Reihe von Aktionen rückgängig gemacht werden. Mit <guimenuitem +>Wiederherstellen</guimenuitem +> wird eine rückgängig gemachte Aktion wieder hergestellt. Sofern weitere Aktionen rückgängig gemacht wurden, können Sie diese der Reihe nach wieder herstellen.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><shortcut +><keycombo action="simul" +>&Ctrl;<keycap +>X</keycap +></keycombo +></shortcut +> <guimenu +>Bearbeiten</guimenu +> <guimenuitem +>Ausschneiden</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Schneidet die Auswahl aus und kopiert sie in die Zwischenablage.</action +> Die aktuelle Auswahl wird in die &kde;-Zwischenablage kopiert und die Auswahl wird gelöscht.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><shortcut +><keycombo action="simul" +>&Ctrl;<keycap +>C</keycap +></keycombo +></shortcut +> <guimenu +>Bearbeiten</guimenu +> <guimenuitem +>Kopieren</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Kopiert die Auswahl in die Zwischenablage.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><shortcut +><keycombo action="simul" +>&Ctrl;<keycap +>V</keycap +></keycombo +></shortcut +> <guimenu +>Bearbeiten</guimenu +> <guimenuitem +>Einfügen</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Fügt den Inhalt der Zwischenablage ein.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Bearbeiten</guimenu +> <guimenuitem +>In neues Bild einfügen</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Fügt den Inhalt der Zwischenablage in ein neues Bild ein.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Bearbeiten</guimenu +> <guimenuitem +>Löschen</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Löscht die Auswahl.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><shortcut +><keycombo action="simul" +>&Alt;<keycap +>Rücktaste</keycap +></keycombo +></shortcut +> <guimenu +>Bearbeiten</guimenu +> <guimenuitem +>Mit Vordergrundfarbe füllen</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Füllt die Auswahl mit der eingestellten Vordergrundfarbe.</action +> Die aktuelle Vordergrundfarbe wird im linken oberen Quadrat in der <guilabel +>Farben</guilabel +>-Palette angezeigt.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><shortcut +><keycap +>Rücktaste</keycap +></shortcut +> <guimenu +>Bearbeiten</guimenu +> <guimenuitem +>Mit Hintergrundfarbe füllen</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Füllt die Auswahl mit der eingestellten Hintergrundfarbe.</action +> Die aktuelle Hintergrundfarbe wird im rechten unteren Quadrat links oben in der <guilabel +>Farben</guilabel +>-Palette angezeigt.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Bearbeiten</guimenu +> <guimenuitem +>Mit Muster füllen</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Füllt die Auswahl mit dem eingestellten Muster.</action +> Das aktuelle Muster wird in der Werkzeugleiste <guilabel +>Pinsel und Sonstiges</guilabel +> angezeigt, die sich normalerweise oben rechts in &krita; befindet.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Bearbeiten</guimenu +> <guisubmenu +>Ressourcen</guisubmenu +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Enthält Einstellungen für die Arbeit mit Farbpaletten.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Bearbeiten</guimenu +> <guisubmenu +>Ressourcen</guisubmenu +> <guimenuitem +>Neue Farbpalette hinzufügen ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-misc-addpalette" +><guilabel +>Farbpalette hinzufügen</guilabel +></link +>.</action +> Hier können Sie eine individuelle Farbpalette erstellen.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Bearbeiten</guimenu +> <guisubmenu +>Ressourcen</guisubmenu +> <guimenuitem +>Farbpalette bearbeiten ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <guilabel +>Farbpalette bearbeiten</guilabel +>.</action +> Wählen Sie eine Palette zum Bearbeiten aus der Liste. Es wird der gleiche Dialog angezeigt, wie <guilabel +>Palette hinzufügen</guilabel +>, mit dem Unterschied, dass Sie die gewählte Farbpalette bearbeiten, anstatt eine neue zu erstellen.</para> +</listitem +></varlistentry> + +</variablelist> +</para> + +</sect2> + +<!-- ====== View ================================================ --> + + +<sect2 id="commands-menus-view"> +<title +>Das Menü <guimenu +>Ansicht</guimenu +></title> +<para> +<variablelist> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><shortcut +><keycombo action="simul" +>&Ctrl;<keycap +>&Shift;</keycap +><keycap +>F</keycap +></keycombo +></shortcut +> <guimenu +>Ansicht</guimenu +> <guimenuitem +>Vollbildmodus</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Schaltet zwischen normaler Ansicht und Vollbildmodus um.</action +> Im Vollbildmodus ist die Titelleiste des Fensters verborgen, und das eigentliche Programmfenster wird auf den gesamten Bildschirm vergrößert.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ansicht</guimenu +> <guimenuitem +>Neue Ansicht</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet eine neue Ansicht des aktuellen Dokuments.</action +> Es wird ein neues Programmfenster geöffnet, sodass Sie zwei verschiedene Ansichten auf das gleiche Dokument haben. Dies ist z. B. nützlich, wenn Sie an verschiedenen Positionen oder in verschiedenen Zoomstufen gleichzeitig arbeiten. Änderungen, die Sie in einer der Ansichten durchführen, werden sofort in den anderen Ansichten sichtbar.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><shortcut +><keycombo action="simul" +>&Ctrl;<keycap +>&Shift;</keycap +><keycap +>W</keycap +></keycombo +></shortcut +> <guimenu +>Ansicht</guimenu +> <guimenuitem +>Alle Ansichten schließen</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Schließt alle Ansichten.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ansicht</guimenu +> <guimenuitem +>Ansicht teilen</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Teilt die aktuelle Ansicht.</action +> Die Zeichenfläche wird in zwei Teile geteilt, die wie zwei Ansichten in verschiedenen Fenster benutzt werden können.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ansicht</guimenu +> <guimenuitem +>Ansicht löschen</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Hebt die Teilung der Ansicht auf.</action +> Die zweite Ansicht (die untere oder die rechte) wird geschlossen und die erste Ansicht bleibt erhalten.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ansicht</guimenu +> <guisubmenu +>Ausrichtung der Ansichtenteilung</guisubmenu +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Ändert die Art, wie die Ansicht geteilt wird.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ansicht</guimenu +> <guisubmenu +>Ausrichtung der Ansichtenteilung</guisubmenu +><guimenuitem +>Senkrecht</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Ändert die Richtung auf senkrechte Teilung.</action +> Die beiden geteilten Ansichten werden nebeneinander angezeigt.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ansicht</guimenu +> <guisubmenu +>Ausrichtung der Ansichtenteilung</guisubmenu +><guimenuitem +>Waagrecht</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Ändert die Richtung auf waagerechte Teilung.</action +> Die beiden geteilten Ansichten werden übereinander angezeigt.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><shortcut +><keycombo action="simul" +>&Ctrl;<keycap +>+</keycap +></keycombo +></shortcut +> <guimenu +>Ansicht</guimenu +> <guimenuitem +>Vergrößern</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Vergrößert die Ansicht.</action +> Die Ansicht wird detaillierter, aber die sichtbare Fläche verringert sich gleichzeitig.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><shortcut +><keycombo action="simul" +>&Ctrl;<keycap +>-</keycap +></keycombo +></shortcut +> <guimenu +>Ansicht</guimenu +> <guimenuitem +>Verkleinern</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Verkleinert die Ansicht.</action +> Es wird eine größere Fläche sichtbar, aber diese wird weniger detailliert dargestellt.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><shortcut +><keycombo action="simul" +>&Ctrl;<keycap +>0</keycap +></keycombo +></shortcut +> <guimenu +>Ansicht</guimenu +> <guimenuitem +>Tatsächliche Pixel</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Stellt die Ansicht auf die tatsächliche Pixelgröße.</action +> (1:1-Skala)</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ansicht</guimenu +> <guimenuitem +>Tatsächliche Größe</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Stellt die Ansicht auf die tatsächliche Bildgröße.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ansicht</guimenu +> <guimenuitem +>Auf Seite anpassen</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Stellt die Ansicht so ein, dass das Bild die verfügbare Arbeitsfläche ausfüllt.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><shortcut +><keycombo action="simul" +>&Ctrl;<keycap +>R</keycap +></keycombo +></shortcut +> <guimenu +>Ansicht</guimenu +> <guimenuitem +>Lineale anzeigen/ausblenden</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Schaltet die Anzeige der Lineale ein bzw. aus.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ansicht</guimenu +> <guimenuitem +>Gitter anzeigen/ausblenden</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Schaltet die Anzeige der Gitterlinien ein bzw. aus.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ansicht</guimenu +> <guisubmenu +>Gitterabstand</guisubmenu +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Enthält verschiedene Einstellungen um den Abstand zwischen den Gitterlinien zu bestimmen.</action +> Die verfügbaren Abstände sind <guimenuitem +>1x1</guimenuitem +>, <guimenuitem +>2x2</guimenuitem +>, <guimenuitem +>5x5</guimenuitem +>, <guimenuitem +>10x10</guimenuitem +>, <guimenuitem +>20x20</guimenuitem +> und <guimenuitem +>40x40</guimenuitem +>.</para> +</listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ansicht</guimenu +> <guisubmenu +>Perspektivraster anzeigen/ausblenden</guisubmenu +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Schaltet die Anzeige des Perspektivrasters ein bzw. aus.</action> +</para> +</listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ansicht</guimenu +> <guisubmenu +>Perspektivraster zurücksetzen</guisubmenu +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Setzt das Perspektivraster zurück.</action +> (Alle erzeugten Gitterlinien werden gelöscht.)</para> +</listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ansicht</guimenu +> <guisubmenu +>Paletten</guisubmenu +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Hier können Sie die verschiedenen Paletten ein- bzw. ausschalten.</action +> Die Standardansicht von &krita; zeigt alle Paletten an, daher sind die Menüpunkte als "<replaceable +>Palette</replaceable +> ausblenden" angegeben. Ist eine bestimmte Palette ausgeblendet, ändert sich der dazugehörige Menüpunkt in "<replaceable +>Palette</replaceable +> anzeigen".</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><shortcut +><keycombo action="simul" +>&Ctrl;<keycap +>&Shift;</keycap +><keycap +>H</keycap +></keycombo +></shortcut +> <guimenu +>Ansicht</guimenu +> <guisubmenu +>Paletten</guisubmenu +> <guimenuitem +>Alle Palettenfenster ausblenden</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Alle Paletten ausblenden.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ansicht</guimenu +> <guisubmenu +>Paletten</guisubmenu +> <guimenuitem +>Übersicht ausblenden</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Blendet die Palette <guilabel +>Übersicht</guilabel +> aus.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ansicht</guimenu +> <guisubmenu +>Paletten</guisubmenu +> <guimenuitem +>HSV ausblenden</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Blendet die Palette <guilabel +>HSV</guilabel +> aus.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ansicht</guimenu +> <guisubmenu +>Paletten</guisubmenu +> <guimenuitem +>RGB ausblenden</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Blendet die Palette <guilabel +>RGB</guilabel +> aus.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ansicht</guimenu +> <guisubmenu +>Paletten</guisubmenu +> <guimenuitem +>Grau ausblenden</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Blendet die Palette <guilabel +>Grau</guilabel +> aus.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ansicht</guimenu +> <guisubmenu +>Paletten</guisubmenu +> <guimenuitem +>Paletten ausblenden</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Blendet die Palette <guilabel +>Paletten</guilabel +> aus.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ansicht</guimenu +> <guisubmenu +>Paletten</guisubmenu +> <guimenuitem +>Ebenen ausblenden</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Blendet die Palette <guilabel +>Ebenen</guilabel +> aus.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ansicht</guimenu +> <guisubmenu +>Paletten</guisubmenu +> <guimenuitem +>Skriptverwaltung ausblenden</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Blendet die Palette <guilabel +>Skriptverwaltung</guilabel +> aus. </action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ansicht</guimenu +> <guisubmenu +>Paletten</guisubmenu +> <guimenuitem +>Histogramm ausblenden</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Blendet die Palette <guilabel +>Histogramm</guilabel +> aus.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ansicht</guimenu +> <guisubmenu +>Paletten</guisubmenu +> <guimenuitem +>Wasserfarben ausblenden</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Blendet die Palette <guilabel +>Wasserfarben</guilabel +> aus.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ansicht</guimenu +> <guisubmenu +>Paletten</guisubmenu +> <guimenuitem +>Pinsel, Ellipse, Filterwerkzeug, Linie, Polygon &etc; ausblenden</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Blendet die Palette des gewählten <guilabel +>Werkzeugs</guilabel +> aus.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ansicht</guimenu +> <guimenuitem +>Feuchtigkeitsvisualisierung</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Schaltet die Feuchtigkeitsandeutung der Wasserfarbe ein bzw. aus.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +</variablelist> +</para> + +</sect2> + +<!-- ====== Image =============================================== --> + + +<sect2 id="commands-menus-image"> +<title +>Das Menü <guimenu +>Bild</guimenu +></title> +<para> +<variablelist> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Bild</guimenu +> <guimenuitem +>Bildeigenschaften</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-image-imageproperties" +><guilabel +>Bildeigenschaften</guilabel +></link +>, in dem Sie den Namen und die Größe des Bildes, das verwendete Farbprofil und die Beschreibung ändern können.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Bild</guimenu +> <guimenuitem +>Bildgröße auf Größe die aktuellen Ebene ändern</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Passt das Bild der Größe der aktuellen Ebene an.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ansicht</guimenu +> <guisubmenu +>Träger ...</guisubmenu +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-image-substrate" +><guilabel +>Träger</guilabel +></link +>.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Bild</guimenu +> <guisubmenu +>Drehen</guisubmenu +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Dreht das Bild.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Bild</guimenu +> <guisubmenu +>Drehen</guisubmenu +> <guimenuitem +>Bild drehen ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-image-rotateimage" +><guilabel +>Bild drehen</guilabel +></link +>.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Bild</guimenu +> <guisubmenu +>Drehen</guisubmenu +> <guimenuitem +>Rechtsherum drehen</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Dreht das Bild 90 Grad im Uhrzeigersinn.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Bild</guimenu +> <guisubmenu +>Drehen</guisubmenu +> <guimenuitem +>Linksherum drehen</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Dreht das Bild 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn (270 Grad im Uhrzeigersinn).</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Bild</guimenu +> <guisubmenu +>Drehen</guisubmenu +> <guimenuitem +>180° drehen</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Dreht das Bild um 180 Grad.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Bild</guimenu +> <guimenuitem +>Bildtyp konvertieren ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-image-convertimagetype" +><guilabel +>Bildtyp konvertieren</guilabel +></link +>.</action +> In diesem können Sie Ihr Bild in verschiedene Farbräume konvertieren. Zudem können Sie das Profil und die Farbraumanpassung festlegen.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Bild</guimenu +> <guimenuitem +>Bild auftrennen ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-image-separateimage" +><guilabel +>Bild auftrennen</guilabel +></link +>.</action +> Hier können Sie das Bild in Ebenen für jede eigene Farbraumkomponente auftrennen.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Bild</guimenu +> <guimenuitem +>Bildgröße ändern ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-image-imagesize" +><guilabel +>Bildgröße</guilabel +></link +>.</action +> Sie können hier Ihr Bild mit verschiedenen Algorithmen skalieren und in der Größe verändern.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Bild</guimenu +> <guimenuitem +>Bild neigen ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-image-shearimage" +><guilabel +>Bild neigen</guilabel +></link +>.</action +> Sie können hier das Bild in X- und Y-Richtung neigen.</para +></listitem> +</varlistentry> + +</variablelist> +</para> + +</sect2> + +<!-- ====== Layer =============================================== --> + +<sect2 id="commands-menus-layer"> +<title +>Das Menü <guimenu +>Ebene</guimenu +></title> + +<para> +<variablelist> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +> <guisubmenu +>Neu</guisubmenu +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Erstellt eine neue Ebene.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><shortcut +><keycombo action="simul" +>&Ctrl;&Shift;<keycap +>N</keycap +></keycombo +></shortcut +> <guimenu +>Ebene</guimenu +> <guisubmenu +>Neu</guisubmenu +> <guimenuitem +>Hinzufügen ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-layers-newlayer" +><guilabel +>Neue Ebene</guilabel +></link +>.</action +> Mit diesem erstellen Sie eine neue, leere Ebene. Sie können einen Namen, die Deckkraft, den Mischmodus und den Ebenentyp angeben.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +> <guisubmenu +>Neu</guisubmenu +> <guisubmenu +>Objektebene</guisubmenu +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Erstellt eine neue Ebene für einen bestimmten &koffice;-Objekttyp.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +> <guisubmenu +>Neu</guisubmenu +> <guisubmenu +>Objektebene</guisubmenu +> <guimenuitem +>Vektorgraphik</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Erstellt eine neue Ebene für ein eingebettetes &karbon14;-Objekt.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +> <guisubmenu +>Neu</guisubmenu +> <guisubmenu +>Objektebene</guisubmenu +> <guimenuitem +>Textdokument</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Erstellt eine neue Ebene für ein eingebettetes &kword;-Dokument.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +> <guisubmenu +>Neu</guisubmenu +> <guisubmenu +>Objektebene</guisubmenu +> <guimenuitem +>Flussdiagramm</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Erstellt eine neue Ebene für ein eingebettetes &kivio;-Objekt.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +> <guisubmenu +>Neu</guisubmenu +> <guisubmenu +>Objektebene</guisubmenu +> <guimenuitem +>Präsentation</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Erstellt eine neue Ebene für ein eingebettetes &kpresenter;-Objekt.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +> <guisubmenu +>Neu</guisubmenu +> <guisubmenu +>Objektebene</guisubmenu +> <guimenuitem +>Bildobjekt</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Erstellt eine neue Ebene für ein eingebettetes &krita;-Objekt.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +> <guisubmenu +>Neu</guisubmenu +> <guisubmenu +>Objektebene</guisubmenu +> <guimenuitem +>Berichtvorlage</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Erstellt eine neue Ebene für ein eingebettetes &kugar;-Designer-Objekt.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +> <guisubmenu +>Neu</guisubmenu +> <guisubmenu +>Objektebene</guisubmenu +> <guimenuitem +>Diagramm</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Erstellt eine neue Ebene für ein eingebettetes &kchart;-Objekt.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +> <guisubmenu +>Neu</guisubmenu +> <guisubmenu +>Objektebene</guisubmenu +> <guimenuitem +>Formel-Editor</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Erstellt eine neue Ebene für ein eingebettetes &kformula;-Objekt.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +> <guisubmenu +>Neu</guisubmenu +> <guisubmenu +>Objektebene</guisubmenu +> <guimenuitem +>Bericht-Erstellung</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Erstellt eine neue Ebene für ein eingebettetes &kugar;-Objekt.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +> <guisubmenu +>Neu</guisubmenu +> <guisubmenu +>Objektebene</guisubmenu +> <guimenuitem +>Projektmanagement</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Erstellt eine neue Ebene für ein eingebettetes KPlato-Objekt.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +> <guisubmenu +>Neu</guisubmenu +> <guisubmenu +>Objektebene</guisubmenu +> <guimenuitem +>Tabellenkalkulation</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Erstellt eine neue Ebene für ein eingebettetes &kspread;-Dokument.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +> <guisubmenu +>Neu</guisubmenu +> <guimenuitem +>Justierungsebene</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-layers-newadjustmentlayer" +><guilabel +>Neue Justierungsebene</guilabel +></link +>.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +> <guisubmenu +>Neu</guisubmenu +> <guimenuitem +>Bild als Ebene einfügen ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <guilabel +>Bild importieren</guilabel +>.</action +> Sie können hier das Dateisystem durchstöbern und eine Bilddatei wählen, die in eine neue Ebene eingefügt wird.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><shortcut +><keycombo action="simul" +>&Ctrl;&Shift;<keycap +>J</keycap +></keycombo +></shortcut +> <guimenu +>Ebene</guimenu +> <guisubmenu +>Neu</guisubmenu +> <guimenuitem +>Auswahl auf neue Ebene ausschneiden</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Schneidet die aktuelle Auswahl aus und fügt sie als neue Ebene ein.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><shortcut +><keycombo action="simul" +>&Ctrl;<keycap +>J</keycap +></keycombo +></shortcut +> <guimenu +>Ebene</guimenu +> <guisubmenu +>Neu</guisubmenu +> <guimenuitem +>Auswahl auf neue Ebene kopieren</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Kopiert die aktuelle Auswahl und fügt sie als neue Ebene ein.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +> <guimenuitem +>Entfernen</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Entfernt die aktuelle Ebene und ihren Inhalt.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +> <guimenuitem +>Duplizieren</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Dupliziert die aktuelle Ebene.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +> <guimenuitem +>Ebene ein/ausblenden</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Blendet die aktuelle Ebene im Bildbearbeitungsfenster ein bzw. aus.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +> <guisubmenu +>Maske</guisubmenu +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +>Enthält Aktionen für die Arbeit mit Ebenenmasken.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +> <guisubmenu +>Maske</guisubmenu +> <guimenuitem +>Maske erstellen</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +></action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +> <guisubmenu +>Maske</guisubmenu +> <guimenuitem +>Maske von Auswahl</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +></action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +> <guisubmenu +>Maske</guisubmenu +> <guimenuitem +>Maske zu Auswahl</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +></action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +> <guisubmenu +>Maske</guisubmenu +> <guimenuitem +>Maske anwenden</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +></action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +> <guisubmenu +>Maske</guisubmenu +> <guimenuitem +>Maske bearbeiten</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +></action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +> <guisubmenu +>Maske</guisubmenu +> <guimenuitem +>Maske bearbeiten</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +></action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +> <guisubmenu +>Maske</guisubmenu +> <guimenuitem +>Maske anzeigen</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +></action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><shortcut +><keycombo action="simul" +>&Ctrl;<keycap +>]</keycap +></keycombo +></shortcut +> <guimenu +>Ebene</guimenu +> <guimenuitem +>Nach oben</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Setzt die aktuelle Ebene eine Ebene hoch.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><shortcut +><keycombo action="simul" +>&Ctrl;<keycap +>[</keycap +></keycombo +></shortcut +> <guimenu +>Ebene</guimenu +> <guimenuitem +>Nach unten</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Setzt die aktuelle Ebene eine Ebene runter.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><shortcut +><keycombo action="simul" +>&Ctrl;&Shift;<keycap +>]</keycap +></keycombo +></shortcut +> <guimenu +>Ebene</guimenu +> <guimenuitem +>Ganz nach oben</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Setzt die aktuelle Ebene an die oberste Position.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><shortcut +><keycombo action="simul" +>&Ctrl;&Shift;<keycap +>[</keycap +></keycombo +></shortcut +> <guimenu +>Ebene</guimenu +> <guimenuitem +>Ganz nach unten</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Setzt die aktuelle Ebene an die unterste Position.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +> <guimenuitem +>Ebene als Bild speichern ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <guilabel +>Ebene exportieren</guilabel +>.</action +> Die aktuelle Ebene wird in die ausgewählte Datei gespeichert.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +> <guimenuitem +>Längs der X-Achse drehen</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Dreht die aktuelle Ebene waagerecht.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +> <guimenuitem +>Längs der Y-Achse drehen</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Dreht die aktuelle Ebene senkrecht.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +> <guimenuitem +>Eigenschaften</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-layers-layerproperties" +><guilabel +>Ebeneneigenschaften</guilabel +></link +>.</action +> Hier können Sie Namen, Farbraum, Deckkraft, Mischmodus und Position der aktuellen Ebene einstellen.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><shortcut +><keycombo action="simul" +>&Ctrl;<keycap +>E</keycap +></keycombo +></shortcut +> <guimenu +>Ebene</guimenu +> <guimenuitem +>In untere Ebene einfügen</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Fügt die aktuelle Ebene mit der darunter liegenden Ebene zusammen.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><shortcut +><keycombo action="simul" +>&Ctrl;&Shift;<keycap +>E</keycap +></keycombo +></shortcut +> <guimenu +>Ebene</guimenu +> <guimenuitem +>Bild glätten</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Fügt alle sichtbaren Ebenen zusammen.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +> <guisubmenu +>Drehen</guisubmenu +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Dreht die aktuelle Ebene.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +> <guisubmenu +>Drehen</guisubmenu +> <guimenuitem +>Ebene drehen ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-layers-rotatelayer" +><guilabel +>Ebene drehen</guilabel +></link +>.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +> <guisubmenu +>Drehen</guisubmenu +> <guimenuitem +>Rechtsherum drehen</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Dreht die aktuelle Ebene 90 Grad im Uhrzeigersinn.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +> <guisubmenu +>Drehen</guisubmenu +> <guimenuitem +>Linksherum drehen</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Dreht die aktuelle Ebene 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn (270 Grad im Uhrzeigersinn).</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +> <guisubmenu +>Drehen</guisubmenu +> <guimenuitem +>180° drehen</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Dreht die aktuelle Ebene um 180 Grad.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +> <guimenuitem +>Histogramm</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-layers-histogram" +><guilabel +>Histogramm</guilabel +></link +>, in dem Sie das Histogramm der aktuellen Ebene sehen können.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +> <guimenuitem +>Ebenentyp konvertieren ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-layers-convertlayertype" +><guilabel +>Aktuelle Ebene konvertieren</guilabel +></link +>.</action +> Sie können hier verschiedene Einstellungen bezüglich des Farbraums und der Farbraumanpassung vornehmen.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +> <guimenuitem +>Ebene skalieren ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-layers-layersize" +><guilabel +>Ebenengröße</guilabel +></link +>.</action +> Sie können hier die neue Größe und den zu verwendenden Filter auswählen.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +> <guisubmenu +>Ebeneneffekte</guisubmenu +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +>Enthält Befehle, um der aktuellen Ebene Effekte hinzuzufügen. </para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +> <guisubmenu +>Ebeneneffekte</guisubmenu +> <guimenuitem +>Schattenwurf hinzufügen ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-layers-dropshadow" +><guilabel +>Schattenwurf</guilabel +></link +>.</action +> Mit diesem Dialog können Sie unterhalb der aktuellen Ebene einen Schattenwurf hinzufügen.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +> <guimenuitem +>Ebene neigen...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-layers-shearlayer" +><guilabel +>Ebene neigen</guilabel +></link +>.</action +> Sie können den Neigungswinkel für die X- und Y-Achse wählen.</para +></listitem> +</varlistentry> + +</variablelist> +</para> + +</sect2> + +<!-- ====== Select ============================================== --> + + +<sect2 id="commands-menus-select"> +<title +>Das Menü <guimenu +>Auswahl</guimenu +></title> +<para> +<variablelist> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><shortcut +><keycombo action="simul" +>&Ctrl;<keycap +>A</keycap +></keycombo +></shortcut +> <guimenu +>Auswahl</guimenu +> <guimenuitem +>Alles auswählen</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Wählt die gesamte aktuelle Ebene aus.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><shortcut +><keycombo action="simul" +>&Ctrl;&Shift;<keycap +>A</keycap +></keycombo +></shortcut +> <guimenu +>Auswahl</guimenu +> <guimenuitem +>Auswahl aufheben</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Hebt die komplette Auswahl auf.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><shortcut +><keycombo action="simul" +>&Ctrl;&Shift;<keycap +>D</keycap +></keycombo +></shortcut +> <guimenu +>Auswahl</guimenu +> <guimenuitem +>Erneut auswählen</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Stellt die zuvor aufgehobene Auswahl wieder her.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><shortcut +><keycombo action="simul" +>&Ctrl;<keycap +>I</keycap +></keycombo +></shortcut +> <guimenu +>Auswahl</guimenu +> <guimenuitem +>Invertieren</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Invertiert die Auswahl.</action +> (Alles was ausgewählt ist, ist dann nicht mehr ausgewählt und umgekehrt.)</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><shortcut +><keycombo action="simul" +>&Alt;&Ctrl;<keycap +>D</keycap +></keycombo +></shortcut +> <guimenu +>Auswahl</guimenu +> <guimenuitem +>Weiche Auswahlkante</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Macht einen weichen Übergang an den Kanten der Auswahl.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Auswahl</guimenu +> <guimenuitem +>Ähnlich</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +></action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><shortcut +><keycombo action="simul" +>&Ctrl;<keycap +>H</keycap +></keycombo +></shortcut +> <guimenu +>Auswahl</guimenu +> <guisubmenu +>Auswahl anzeigen/ausblenden</guisubmenu +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Blendet die Auswahl ein bzw. aus.</action +> Die Auswahl bleibt bestehen, sie wird nur ein- bzw. ausgeblendet.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Auswahl</guimenu +> <guisubmenu +>Auswahl vergrößern...</guisubmenu +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Vergrößert die Auswahl.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Auswahl</guimenu +> <guisubmenu +>Auswahl verkleinern ...</guisubmenu +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Verkleinert die Auswahl.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Auswahl</guimenu +> <guisubmenu +>Auswahl umranden ...</guisubmenu +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Umrandet die Auswahl.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Auswahl</guimenu +> <guimenuitem +>Farbbereich ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-images-colorrange" +><guilabel +>Farbbereich</guilabel +></link +>.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +</variablelist> +</para> + +</sect2> + +<!-- ====== Filter ============================================== --> + + +<sect2 id="commands-menus-filter"> +<title +>Das Menü <guimenu +>Filter</guimenu +></title> + +<para +>Weitere Informationen über Filter finden Sie im Abschnitt <link linkend="filters" +>Filter</link +>.</para +> <para> +<variablelist> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><shortcut +><keycombo action="simul" +>&Ctrl;&Shift;<keycap +>J</keycap +></keycombo +></shortcut +> <guimenu +>Filter</guimenu +> <guimenuitem +>Filter erneut anwenden</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Wiederholt die letzte Filteraktion.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Anpassen</guisubmenu +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +>Enthält verschiedene Einstellungen, um die Farben in Ihrem Bild zu verändern.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Anpassen</guisubmenu +> <guimenuitem +>Autokontrast</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Verändert das Bild automatisch, um so viel Kontrast wie möglich zu bekommen.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Anpassen</guisubmenu +> <guimenuitem +>Helligkeit/Kontrast ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-filters-brightnesscontrast" +><guilabel +>Helligkeit/Kontrast</guilabel +></link +>.</action +> Sie können hier das Helligkeits- und Kontrastverhältnis Ihres Bildes einstellen.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Anpassen</guisubmenu +> <guimenuitem +>Sättigung vermindern</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Vermindert die Sättigung des Bildes.</action +> Effektiv wird das Bild in Graustufen konvertiert, nachfolgendes Malen geschieht jedoch in normalen Farben.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Anpassen</guisubmenu +> <guimenuitem +>Invertieren</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Invertiert das Bild oder die Auswahl.</action +> (Schwarz wird weiß, blau wird gelb &etc;)</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Anpassen</guisubmenu +> <guimenuitem +>Farbanpassung ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-filters-coloradjustment" +><guilabel +>Farbanpassung</guilabel +></link +>.</action +> Hier können Sie die Farbraumkomponenten des aktuellen Bildes anpassen (z. B. in einem RGB-Bild den Betrag von rot, grün und blau des ganzen Bildes).</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Künstlerisch</guisubmenu +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +>Enthält verschiedene Filter für <quote +>künstlerische</quote +> Aktionen.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<!--<varlistentry> +<term +><menuchoice> +<guimenu +>Filter</guimenu> +<guisubmenu +>Artistic</guisubmenu> +<guimenuitem +>Cubism...</guimenuitem> +</menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Opens the <link +linkend="commands-dialogs-filters-cubism" +><guilabel +>Cubism</guilabel> +dialog</link +>.</action +> This allows you to add a cubism effect to the +selection or image.</para +></listitem> +</varlistentry +>--> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Künstlerisch</guisubmenu +> <guimenuitem +>Ölgemälde ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-filters-oilpaint" +><guilabel +>Ölgemälde</guilabel +></link +>, mit dem Sie dem Bild oder der Auswahl einen Ölfarbeneffekt hinzufügen können.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Künstlerisch</guisubmenu +> <guimenuitem +>Pixeln ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-filters-pixelize" +><guilabel +>Pixeln</guilabel +></link +> um das Bild zu pixeln.</action +> (Ein Bereich von Pixeln wird geändert, sodass sie die gleiche, durchschnittliche Farbe bekommen.)</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Künstlerisch</guisubmenu +> <guimenuitem +>Regentropfen ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-filters-raindrops" +><guilabel +>Regentropfen</guilabel +></link +>, um dem Bild oder der Auswahl einen Regentropfeneffekt hinzuzufügen.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Künstlerisch</guisubmenu +> <guimenuitem +>Farbe trocknen</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Trocknet nasse Farbe.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Weichzeichnen</guisubmenu +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +>Enthält verschiedene Weichzeichner.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Weichzeichnen</guisubmenu +> <guimenuitem +>Gaußsches Weichzeichnen</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Versieht das Bild oder die Auswahl mit einem leichten Weichzeichner.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Farben</guisubmenu +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +>Enthält Filter zum Ändern der Farben des Bildes.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Farben</guisubmenu +> <guimenuitem +>Farbe zu Alpha</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +></action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Farben</guisubmenu +> <guimenuitem +>Farbübertragung ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-filters-colortransfer" +>Farbübertragung</link +>, in dem Sie dem Bild ein neues Aussehen geben können.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Farben</guisubmenu +> <guimenuitem +>Kanal maximieren</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Passt die Farbe jedes Pixels an, indem Farbkanäle entfernt werden, die wenig vorhanden sind.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Farben</guisubmenu +> <guimenuitem +>Kanal minimieren</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Passt die Farbe jedes Pixels an, indem Farbkanäle entfernt werden, die reichlich vorhanden sind.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Kantenerkennung</guisubmenu +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +>Enthält Filter zur Kantenerkennung.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Kantenerkennung</guisubmenu +> <guimenuitem +>Erkennung Unterkante</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Führt eine Kantenerkennung aus, mit der unteren Kante der Bildbestandteile als Bezug.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Kantenerkennung</guisubmenu +> <guimenuitem +>Erkennung linke Kante</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Führt eine Kantenerkennung durch, mit der linken Kante der Bildbestandteile als Bezug.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Kantenerkennung</guisubmenu +> <guimenuitem +>Erkennung rechte Kante</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Führt eine Kantenerkennung durch, mit der rechten Kante der Bildbestandteile als Bezug.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Kantenerkennung</guisubmenu +> <guimenuitem +>Sobel ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <guilabel +>Sobel</guilabel +>.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Kantenerkennung</guisubmenu +> <guimenuitem +>Erkennung Oberkante</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Führt eine Kantenerkennung durch, mit der oberen Kante der Bildbestandteile als Bezug.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Verbessern</guisubmenu +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +>Enthält Filter zur Bildverbesserung.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Verbessern</guisubmenu +> <guimenuitem +>CImg-Bildrestauration ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-filters-imagerestoration" +><guilabel +>Bildrestauration (CImg-basiert)</guilabel +></link +>.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Verbessern</guisubmenu +> <guimenuitem +>Benutzerdefinierte Faltung ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-filters-customconvolution" +><guilabel +>Benutzerdefinierte Faltung</guilabel +></link +>.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Verbessern</guisubmenu +> <guimenuitem +>Gaußsche Rauschreduzierung ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +></action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Verbessern</guisubmenu +> <guimenuitem +>Mittelwertentfernung</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Schärft das Bild oder die Auswahl, indem es die Farbübergänge härtet.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Verbessern</guisubmenu +> <guimenuitem +>Scharfzeichnen</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Schärft das Bild oder die Auswahl.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Verbessern</guisubmenu +> <guimenuitem +>Unscharf maskieren ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Bringt eine Unschärfemaske auf das Bild oder die Auswahl.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Verbessern</guisubmenu +> <guimenuitem +>Wavelet-Rauschreduzierung ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Reduziert das Bildrauschen des Bildes oder der Auswahl.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Relief</guisubmenu +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +>Enthält Relieffilter.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Relief</guisubmenu +> <guimenuitem +>Relief (waagerecht & senkrecht)</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Erstellt ein Relief in den beiden Hauptrichtungen in dem Bild oder der Auswahl.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Relief</guisubmenu +> <guimenuitem +>Relief mit variabler Tiefe ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-filters-emboss" +><guilabel +>Relief</guilabel +></link +>.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Relief</guisubmenu +> <guimenuitem +>Relief (alle Richtungen)</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Erstellt ein Relief in dem Bild oder der Auswahl.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Relief</guisubmenu +> <guimenuitem +>Relief (nur waagerecht)</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Erstellt ein waagerechtes Relief in dem Bild oder der Auswahl.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Relief</guisubmenu +> <guimenuitem +>Relief (Laplace)</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Erstellt ein Relief in dem Bild oder der Auswahl mit der Laplace-Technik.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +></guisubmenu +> <guimenuitem +>Relief (nur senkrecht)</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Erstellt ein senkrechtes Relief in dem Bild oder der Auswahl.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Karte</guisubmenu +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +>Enthält Kartenfilter.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Karte</guisubmenu +> <guimenuitem +>Bumpmap ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-filters-bumpmap" +><guilabel +>Bumpmap</guilabel +></link +>.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Karte</guisubmenu +> <guimenuitem +>Ecken abrunden ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-filters-roundcorners" +><guilabel +>Ecken abrunden</guilabel +></link +> um die Ecken des Bildes oder der Auswahl abzurunden.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Karte</guisubmenu +> <guimenuitem +>Kleine Kacheln ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Verkleinert das Bild oder die Auswahl und kachelt diese.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Sonstige</guisubmenu +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +>Enthält diverse Filter.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Sonstige</guisubmenu +> <guimenuitem +>Linsenkorrektur ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-filters-lenscorrection" +>Linsenkorrektur</link +> zum Korrigieren von Linsenunregelmäßigkeiten.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Sonstige</guisubmenu +> <guimenuitem +>Weißes Rauschen ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-filters-randomnoise" +>Rauschen</link +> zum Hinzufügen eines zufälligen Rauschens zum Bild.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Sonstige</guisubmenu +> <guimenuitem +>Zufällig zerrupfen ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-filters-randompick" +>Zufällig zerrupfen</link +> zum Verzerren des Bildes.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guisubmenu +>Sonstige</guisubmenu +> <guimenuitem +>Welle ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-filters-wave" +>Welle</link +> zum Verzerren des Bildes.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +> <guimenuitem +>Filtergalerie</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-filters-filtersgallery" +><guilabel +>Filtergalerie</guilabel +></link +>.</action +> Dieser zeigt Vorschaubilder der verschiedenen Filter und erlaubt einfaches Vergleichen.</para +></listitem> +</varlistentry> + +</variablelist> +</para> + +</sect2> + +<!-- ====== Scripts ============================================= --> + + +<sect2 id="commands-menus-scripts"> +<title +>Das Menü <guimenu +>Skripte</guimenu +></title> +<para> +<variablelist> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Skripte</guimenu +> <guimenuitem +>Skriptdatei ausführen ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Führt eine Skriptdatei aus.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Skripte</guimenu +> <guimenuitem +>Skriptverwaltung ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <guilabel +>Skriptverwaltung</guilabel +>. </action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +</variablelist> +</para> + +</sect2> + +<!-- ====== Settings ============================================ --> + +<sect2 id="commands-menus-settings"> +<title +>Das Menü <guimenu +>Einstellungen</guimenu +></title> +<para> +<variablelist> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Einstellungen</guimenu +> <guimenuitem +>Werkzeugleisten</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +>Enthält Einstellungen zum Anzeigen und Ausblenden der verschiedenen Werkzeugleisten.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Einstellungen</guimenu +> <guisubmenu +>Werkzeugleisten</guisubmenu +> <guimenuitem +>Datei</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Zeigt die Werkzeugleiste <guilabel +>Datei</guilabel +> an oder blendet sie aus.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Einstellungen</guimenu +> <guisubmenu +>Werkzeugleisten</guisubmenu +> <guimenuitem +>Bearbeiten</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Zeigt die Werkzeugleiste <guilabel +>Bearbeiten</guilabel +> an oder blendet sie aus.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Einstellungen</guimenu +> <guisubmenu +>Werkzeugleisten</guisubmenu +> <guimenuitem +>Navigation</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Zeigt die Werkzeugleiste <guilabel +>Navigation</guilabel +> an oder blendet sie aus.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Einstellungen</guimenu +> <guisubmenu +>Werkzeugleisten</guisubmenu +> <guimenuitem +>&krita;</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Zeigt die Werkzeugleiste <guilabel +>&krita;</guilabel +> an oder blendet sie aus.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Einstellungen</guimenu +> <guisubmenu +>Werkzeugleisten</guisubmenu +> <guimenuitem +>Pinsel und Sonstiges</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Zeigt die Werkzeugleiste <guilabel +>Pinsel und Sonstiges</guilabel +> an oder blendet sie aus.</action +></para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Einstellungen</guimenu +> <guimenuitem +>Kurzbefehle festlegen ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <guilabel +>Kurzbefehle festlegen</guilabel +>.</action +> Dieser Dialog ist in den meisten &kde;-Anwendungen identisch. Sie können hier Kurzbefehle für alle in &krita; enthaltenen Befehle einstellen.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Einstellungen</guimenu +> <guimenuitem +>Werkzeugleisten einrichten ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <guilabel +>Werkzeugleisten einrichten</guilabel +>.</action +> Dieser Dialog ist in den meisten &kde;-Anwendungen identisch. Sie können hier die Werkzeugleisten in &krita; einrichten.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><menuchoice +><guimenu +>Einstellungen</guimenu +> <guimenuitem +>&krita; einrichten ...</guimenuitem +> </menuchoice +></term> +<listitem +><para +><action +>Öffnet den Dialog <link linkend="settings-preferences" +><guilabel +>Persönliche Einstellungen</guilabel +></link +>.</action +> Sie können hier &krita; so einstellen, dass es Ihren Wünschen entspricht.</para +></listitem> +</varlistentry> + +</variablelist> +</para> + +</sect2> + + +<!-- ====== Help ================================================ --> + +<sect2 id="commands-menus-help"> +<title +>Das Menü <guimenu +>Hilfe</guimenu +></title> +&help.menu.documentation; </sect2> + +</sect1> diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/commands-palettes.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/commands-palettes.docbook new file mode 100644 index 00000000..2c654217 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/commands-palettes.docbook @@ -0,0 +1,1274 @@ +<sect1 id="commands-palettes"> +<title +>Paletten</title> + +<para +>Dieses Kapitel beschreibt die Paletten in &krita;. Die Paletten befinden sich üblicherweise auf der rechten Seite des &krita;-Hauptfensters. Es gibt drei Paletten, die Ihnen dabei helfen, Ihre Bilder anzupassen: </para> + +<sect2 id="commands-palettes-controlbox"> +<title +>Die Palette <guilabel +>Kontrollbox</guilabel +></title> +<para +>Die <guilabel +>Kontrollbox</guilabel +> enthält drei Karteikarten. Sie können einen Überblick über das Bild erhalten, ein Farbenhistogramm anschauen und Einstellungen für das aktuelle Werkzeug anpassen.</para> + +<sect3 id="commands-palettes-controlbox-overview"> +<title +><guilabel +>Überblick</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Die Karteikarte <guilabel +>Überblick</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="palettes-controlbox-overview.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Die Karteikarte <guilabel +>Überblick</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Die Karteikarte <guilabel +>Überblick</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> +<para +>Diese Karteikarte enthält zwei Einstellungen. Mit dem Drehfeld, dem Schieberegler und dem <guibutton +>1:1</guibutton +>-Knopf im unteren Bereich, können Sie die Vergrößerungsstufe für das Dokument einstellen. Der Schieberegler und das Textfeld für die <guilabel +>Belichtung:</guilabel +> geben die Belichtungsstufe für OpenEXR-Bilder an. Desweiteren zeigen <guilabel +>X:</guilabel +> und <guilabel +>Y:</guilabel +> die Position des Mauszeigers an, wobei (0/0) die linke obere Ecke der Zeichenfläche darstellt.</para> +</sect3> + +<sect3 id="commands-palettes-controlbox-histogram"> +<title +><guilabel +>Histogramm</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Die Karteikarte <guilabel +>Histogramm</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="palettes-controlbox-histogram.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Die Karteikarte <guilabel +>Histogramm</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Die Karteikarte <guilabel +>Histogramm</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> +<para +>Diese Karteikarte zeigt ein Farbenhistogramm mit der Farbverteilung über das Bild. Das Histogramm ist in Rot-, Grün- und Blaustufen aufgeteilt.</para> +</sect3> + +<sect3 id="commands-palettes-controlbox-tool"> +<title +><guilabel +>Werkzeug</guilabel +></title> + +<para +>Eigentlich gibt es keine Karteikarte mit diesem Namen, da sich der Name der Karteikarte mit dem aktuell gewählten Werkzeug ändert. Diese Karteikarte zeigt die verfügbaren Einstellungen für das jeweilige Werkzeug.</para> + +<sect4 id="commands-palettes-controlbox-tool-brush"> +<title +><guilabel +>Pinsel</guilabel +></title> +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Pinsel</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="palettes-controlbox-brush.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Pinsel</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Pinsel</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> +<para +>Auf dieser Karteikarte sind drei Einstellungen verfügbar. </para +><para +>Der Schieberegler und das Drehfeld <guilabel +>Deckkraft:</guilabel +> bestimmen die Deckkraft beim Malen (Deckkraft ist das Gegenteil von Transparenz, d. h. 100% Deckkraft sind 0% Transparenz und umgekehrt). </para +><para +>Mit dem Auswahlfeld <guilabel +>Modus:</guilabel +> bestimmen Sie den Modus in dem Sie malen. Dies beeinflusst den tatsächlichen Effekt beim Malen (z. B. eine Veränderung der Sättigung oder der Helligkeit). </para +><para +>Das Ankreuzfeld <guilabel +>Direkt zeichnen</guilabel +> bestimmt, ob Sie direkt auf der aktuellen Ebene malen, oder ob eine temporäre Ebene erstellt und dann mit der eigentlichen Ebene zusammengefügt wird. Dies macht besonders bei der Benutzung niedriger Deckkraft einen Unterschied.</para> +</sect4> + +<sect4 id="commands-palettes-controlbox-tool-line"> +<title +><guilabel +>Linie</guilabel +></title> +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Linie</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="palettes-controlbox-line.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Linie</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Linie</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> +<para +>Lesen Sie <link linkend="commands-palettes-controlbox-tool-brush" +>Pinsel</link +> für eine Beschreibung von <guilabel +>Deckkraft:</guilabel +> und <guilabel +>Modus:</guilabel +>. Der Knopf mit dem <guilabel +>?</guilabel +> zeigt einen Hinweis über die Benutzung der Modifikatortasten.</para> +</sect4> + +<sect4 id="commands-palettes-controlbox-tool-rectangle"> +<title +><guilabel +>Rechteck</guilabel +></title> +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Die Registerkarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Rechteck</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="palettes-controlbox-rectangle.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Die Registerkarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Rechteck</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Die Registerkarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Rechteck</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> +<para +>Lesen Sie <link linkend="commands-palettes-controlbox-tool-brush" +>Pinsel</link +> für eine Beschreibung von <guilabel +>Deckkraft</guilabel +> und <guilabel +>Modus</guilabel +>. </para +><para +>Das Auswahlfeld <guilabel +>Füllung:</guilabel +> bestimmt, ob das Innere des Rechtecks gefüllt werden soll. Sie können zwischen drei Einstellungen wählen: Vordergrundfarbe, Hintergrundfarbe und Muster.</para> +</sect4> + +<sect4 id="commands-palettes-controlbox-tool-bezier"> +<title +><guilabel +>Bezier</guilabel +></title> +<para +>Lesen Sie <link linkend="commands-palettes-controlbox-tool-brush" +>Pinsel</link +> für eine Beschreibung von <guilabel +>Modus</guilabel +> und <guilabel +>Deckkraft</guilabel +>.</para> +</sect4> + + +<sect4 id="commands-palettes-controlbox-tool-ellipse"> +<title +><guilabel +>Ellipse</guilabel +></title> +<para +>Hier sind die gleichen Einstellungen wie für <link linkend="commands-palettes-controlbox-tool-rectangle" +>Rechteck</link +> verfügbar.</para> +</sect4> + +<sect4 id="commands-palettes-controlbox-tool-polygon"> +<title +><guilabel +>Vieleck</guilabel +></title> +<para +>Hier sind die gleichen Einstellungen wie für <link linkend="commands-palettes-controlbox-tool-rectangle" +>Rechteck</link +> verfügbar.</para> +</sect4> + +<sect4 id="commands-palettes-controlbox-tool-polyline"> +<title +><guilabel +>Linienkette</guilabel +></title> +<para +>Hier sind die gleichen Einstellungen wie für <link linkend="commands-palettes-controlbox-tool-line" +>Linie</link +> verfügbar.</para> +</sect4> + +<sect4 id="commands-palettes-controlbox-tool-star"> +<title +><guilabel +>Stern</guilabel +></title> +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Stern</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="palettes-controlbox-star.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Stern</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Stern</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> +<para +>Hier sind die gleichen Einstellungen wie für <link linkend="commands-palettes-controlbox-tool-rectangle" +>Rechteck</link +> verfügbar, sowie zwei speziell für dieses Werkzeug. </para +><para +>Im Drehfeld <guilabel +>Eckpunkte:</guilabel +> stellen Sie die Anzahl der Eckpunkte des Sterns ein. </para +><para +>Das <guilabel +>Verhältnis:</guilabel +> bestimmt die Form des Sterns. Eine Verhältnis von 0% erstellt einen Stern ohne innere Fläche (die beiden Linien, die zum Eckpunkt führen, liegen übereinander). Erhöhen Sie das Verhältnis, bekommt der Stern mehr Außenlinie (die beiden Linien werden <quote +>auseinander gezogen</quote +>). Ein Stern mit einem Verhältnis von 100% ist ein normales Vieleck. </para> +</sect4> + +<sect4 id="commands-palettes-controlbox-tool-duplicate"> +<title +><guilabel +>Duplizieren</guilabel +></title> +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Duplizieren</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="palettes-controlbox-duplicate.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Duplizieren</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Duplizieren</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> +<para +>Hier sind die gleichen Einstellungen wie für <link linkend="commands-palettes-controlbox-tool-line" +>Linie</link +> verfügbar. Zusätzlich gibt es drei Einstellungen. </para +><para +>Mit den Einstellungen <guilabel +>Reparatur</guilabel +> und <guilabel +>Reparaturradius:</guilabel +> können Sie angeben, dass beim Duplizieren nicht die Farben kopiert werden, sondern nur die <quote +>Struktur</quote +> des Quellbereiches. </para +><para +>Ist die Einstellung <guilabel +>Perspektive korrigieren</guilabel +> aktiviert, geht das Werkzeug an Ihrem Perspektivraster entlang. </para> +</sect4> + +<sect4 id="commands-palettes-controlbox-tool-paintwithfilters"> +<title +><guilabel +>Malen mit Filtern</guilabel +></title> +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Malen mit Filtern</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="palettes-controlbox-paintwithfilters.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Malen mit Filtern</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Malen mit Filtern</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> +<para +>Abhängig vom Filter sehen Sie hier verschiedene Einstellungen. Diese Einstellungen sind die gleichen, die in den <quote +>normalen</quote +> Einstellungsdialogen des gewählten Filters verfügbar sind. Lesen Sie den <link linkend="commands-dialogs-filters" +>Abschnitt Filter im Kapitel über Dialoge</link +> für weitere Informationen.</para +> </sect4> + +<sect4 id="commands-palettes-controlbox-tool-transform"> +<title +><guilabel +>Transformieren</guilabel +></title> +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Transformieren</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="palettes-controlbox-transform.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Transformieren</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Transformieren</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> +<!-->The <guilabel +>Move X</guilabel +> and <guilabel +>Move Y</guilabel> +spin boxes show, and can be used to set, the displacement of the layer or +selection. The same applies to <guilabel +>Scale X</guilabel +> and <guilabel +>Scale +Y</guilabel +> for the scaling of the current layer or selection. Finally, --> +<para +>Sie können im Auswahlfeld <guilabel +>Filter:</guilabel +> den Algorithmus wählen, der zum Transformieren verwendet wird.</para> +</sect4> + +<sect4 id="commands-palettes-controlbox-tool-crop"> +<title +><guilabel +>Zuschneiden</guilabel +></title> +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Zuschneiden</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="palettes-controlbox-crop.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Zuschneiden</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Zuschneiden</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> +<para +>Setzen Sie die Koordinaten der Fläche, die bleiben soll, mit den vier Drehfeldern <guilabel +>X:</guilabel +>, <guilabel +>Y:</guilabel +>, <guilabel +>Breite:</guilabel +> und <guilabel +>Höhe</guilabel +>. Sie können auch ein <guilabel +>Verhältnis:</guilabel +> angeben um das X/Y-Verhältnis zu bestimmen. Markieren Sie das entsprechende Ankreuzfeld, um diesen Wert konstant zu halten, während Sie die Größe der Fläche ändern. Mit dem Auswahlfeld bestimmen Sie, ob das ganze Bild, oder nur die aktuelle Ebene zugeschnitten wird. ein Klick auf <guibutton +>Zuschneiden</guibutton +> hat den gleichen Effekt wie ein Doppelklick außerhalb der Fläche im Bild.</para> +</sect4> + +<sect4 id="commands-palettes-controlbox-tool-contiguousfill"> +<title +><guilabel +>Zusammenhängenden Bereich füllen</guilabel +></title> +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Zusammenhängenden Bereich füllen</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="palettes-controlbox-contiguousfill.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Zusammenhängenden Bereich füllen</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Zusammenhängenden Bereich füllen</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> +<para +>Hier sind die gleichen Einstellungen wie für <link linkend="commands-palettes-controlbox-tool-brush" +>Pinsel</link +> verfügbar, sowie ein paar weitere. </para +><para +>Die Einstellung des Schiebereglers und des Drehfeldes <guilabel +>Schwellenwert:</guilabel +> legt fest, wie ähnlich die Farbe eines Punktes dem Punkt sein darf, an dem das Füllwerkzeug angewandt wurde, damit sich die Füllfarbe auf diesen Punkt ausdehnt. Ein hoher Schwellenwert füllt daher Flächen, die sich weniger ähnlich sind, ein niedriger Schwellenwert begrenzt die Ausbreitung der Füllfarbe. </para +><para +>Ist <guilabel +>Komplette Auswahl füllen</guilabel +> aktiviert, werden die Bereiche in der gesamten Auswahl gefüllt, anstatt nur die angrenzende Fläche. </para +><para +>Das Ankreuzfeld <guilabel +>Auf aktuelle Ebene begrenzen</guilabel +> ändert das Verhalten des Füllwerkzeugs: das Ausmaß des Füllens wird von der aktuellen Ebene bestimmt, nicht vom gesamten Bild. </para +><para +>Mit <guilabel +>Muster benutzen</guilabel +> können Sie wählen, ob mit dem aktuell gewählten Muster anstatt mit der Vordergrundfarbe gefüllt werden soll. </para> +</sect4> + +<sect4 id="commands-palettes-controlbox-tool-gradient"> +<title +><guilabel +>Verlauf</guilabel +></title> +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Verlauf</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="palettes-controlbox-gradient.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Verlauf</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Verlauf</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> +<para +>Hier sind die gleichen Einstellungen wie für <link linkend="commands-palettes-controlbox-tool-brush" +>Pinsel</link +> verfügbar, sowie ein paar weitere. </para +><para +>Das Auswahlfeld <guilabel +>Form:</guilabel +> bestimmt den Verlaufstyp: <guilabel +>Linear</guilabel +>, <guilabel +>Bilinear</guilabel +>, <guilabel +>Radial</guilabel +>, <guilabel +>Quadrat</guilabel +>, <guilabel +>Konisch</guilabel +> und <guilabel +>Konisch symmetrisch</guilabel +>. </para +><para +>Mit <guilabel +>Wiederholung:</guilabel +> stellen Sie ein, ob der Verlauf wiederholt wird, sofern er nicht das ganze Bild füllt. Ist <guilabel +>Keine</guilabel +> gewählt, wird der Rest des Bildes mit der Abschlussfarbe des Verlaufs gefüllt. Bei <guilabel +>Vorwärts</guilabel +> wird der Verlauf normal wiederholt (verbindet das Ende des einen Verlaufs mit dem Anfang des nächsten). Mit <guilabel +>Abwechselnd</guilabel +> eingestellt, wird jedes zweite Vorkommen des Verlaufs umgedreht (verbindet Anfang mit Anfang und Ende mit Ende). </para +><para +>Aktivieren Sie das Ankreuzfeld <guilabel +>Umkehren</guilabel +>, um des Verlauf umgekehrt zu zeichnen (vom Ende zum Anfang). </para +><para +>Die Einstellung <guilabel +>Kantenglättungs-Schwellenwert</guilabel +> legt fest, wie gleichmäßig der Verlauf wird. </para> +</sect4> + +<sect4 id="commands-palettes-controlbox-tool-text"> +<title +><guilabel +>Text</guilabel +></title> +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Text</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="palettes-controlbox-text.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Text</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Text</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> +<para +>Hier sind die gleichen Einstellungen wie für <link linkend="commands-palettes-controlbox-tool-brush" +>Pinsel</link +> verfügbar. Zudem gibt es die Einstellung der <guilabel +>Schriftart:</guilabel +>, die die Schriftart anzeigt, die für den Text verwendet wird. Klicken Sie auf den Knopf <guibutton +>...</guibutton +>, um die Schriftart zu ändern. </para> +</sect4> + +<sect4 id="commands-palettes-controlbox-tool-colorpicker"> +<title +><guilabel +>Farbwähler</guilabel +></title> +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Farbwähler</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="palettes-controlbox-colorpicker.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Farbwähler</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Farbwähler</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> +<para +>Die erste Einstellung ist ein Auswahlfeld, in dem Sie die Ebene wählen können, aus der die Farbe gewählt wird. Wenn Sie eine bestimmte Ebene wählen, wird die Farbe des Punktes dieser bestimmten Ebene abgefragt. Ist <guilabel +>Alle sichtbaren Ebenen abfragen</guilabel +> aktiviert, wird die Farbe der obersten Ebene, die an diesem Punkt nicht transparent ist, abgefragt. </para +><para +>Ist die Einstellung <guilabel +>Aktuelle Farbe aktualisieren</guilabel +> aktiviert, wird die aktuelle Vordergrundfarbe (bei Betätigung der linken Maustaste) oder die aktuelle Hintergrundfarbe (bei Betätigung der rechten Maustaste) auf den Wert der abgefragten Farbe gesetzt. </para +><para +>Das Ankreuzfeld <guilabel +>Zur Palette hinzufügen:</guilabel +> und das nebenstehende Auswahlfeld bestimmen, ob die abgefragte Farbe zu einer vorhandenen Farbpalette hinzugefügt werden soll. Wenn Sie das möchten, aktivieren Sie das Ankreuzfeld und wählen Sie die gewünschte Farbpalette aus der Liste. </para +><para +>Das Ankreuzfeld <guilabel +>Farben in Prozent zeigen</guilabel +> schaltet die Anzeige der Farbwerte vom <quote +>normalen</quote +> Bereich (z. B. 0-255) in eine Skala zwischen 0% und 100%. </para +><para +>Mit dem <guilabel +>Abfrageradius:</guilabel +> können Sie die Größe der Fläche wählen, die beim Abfragen der Farbe verwendet wird. Ein Radius von "1" fragt nur ein Pixel ab, bei größeren Radien werden die Farben unter einer kreisförmigen Fläche im gewählten Radius um das abgefragte Pixel gemittelt. </para> +</sect4> + +<sect4 id="commands-palettes-controlbox-tool-select"> +<title +><guilabel +>Auswahl</guilabel +>-Werkzeuge</title> +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Auswahl</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="palettes-controlbox-select.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Auswahl</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Auswahl</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> +<para +>Die Werkzeuge <guilabel +>Auswahl malen</guilabel +>, <guilabel +>Auswahlradierer</guilabel +>, <guilabel +>Rechteck-Auswahl</guilabel +>, <guilabel +>Elliptische Auswahl</guilabel +>, <guilabel +>Vieleck-Auswahl</guilabel +> und <guilabel +>Umrissauswahl</guilabel +> bieten eine Einstellung: die <guilabel +>Aktion:</guilabel +>, die ausgeführt werden soll. Sie können zwischen <guilabel +>Hinzufügen</guilabel +> zur, oder <guilabel +>Abziehen</guilabel +> von der Auswahl wählen.</para> +</sect4> + +<sect4 id="commands-palettes-controlbox-tool-selectcontiguous"> +<title +><guilabel +>Zusammenhängenden Bereich auswählen</guilabel +></title> +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Zusammenhängenden Bereich auswählen</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="palettes-controlbox-selectcontiguous.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Zusammenhängenden Bereich auswählen</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Zusammenhängenden Bereich auswählen</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> +<para +>Die <guilabel +>Aktion:</guilabel +> ist die gleiche, wie unter <link linkend="commands-palettes-controlbox-tool-select" +>Auswahl</link +> beschrieben. </para +><para +>Der Schieberegler und das Drehfeld <guilabel +>Unschärfe:</guilabel +> bestimmen, wie ähnlich Farben der Farbe sein müssen, die angeklickt wurde um sie der Auswahl hinzuzufügen. </para +><para +>Ist das Ankreuzfeld <guilabel +>Alle Ebenen abfragen</guilabel +> aktiviert, werden die Grenzen der Auswahl durch Betrachtung des ganzen Bildes, anstatt der aktuellen Ebene, bestimmt. </para> +</sect4> + +<sect4 id="commands-palettes-controlbox-tool-selectsimilar"> +<title +><guilabel +>Auswahl nach Farbähnlichkeit</guilabel +></title> +<para +>Die <guilabel +>Aktion:</guilabel +> und die <guilabel +>Unschärfe:</guilabel +> sind die gleichen wie bei <link linkend="commands-palettes-controlbox-tool-selectcontiguous" +>Zusammenhängenden Bereich auswählen</link +>. </para> +</sect4> + +<sect4 id="commands-palettes-controlbox-tool-selectmagnetic"> +<title +><guilabel +>Magnetische Auswahl</guilabel +></title> +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Magnetische Auswahl</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="palettes-controlbox-selectmagnetic.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Magnetische Auswahl</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Die Karteikarte <guilabel +>Werkzeug</guilabel +> für <guilabel +>Magnetische Auswahl</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> +<para +>Die Einstellung <guilabel +>Aktion:</guilabel +> ist identisch mit der der anderen <link linkend="commands-palettes-controlbox-tool-select" +>Auswahlwerkzeuge</link +>. </para> +<para +>Die Einstellung <guilabel +>Abstand:</guilabel +> bestimmt den maximalen Abstand, in dem Farbgrenzen gesucht werden, an die die Auswahl angebracht werden kann. Der Knopf <guibutton +>Zu Auswahl</guibutton +> hat den gleichen Effekt wie ein Doppelklick mit der linken Maustaste: die Auswahl wird abgeschlossen. </para> +</sect4> + +</sect3> + +</sect2> + +<sect2 id="commands-palettes-colors"> +<title +>Die Palette <guilabel +>Farben</guilabel +></title> +<para +>In dieser Palette können Sie die zum Malen verwendete Vordergrund- und Hintergrundfarbe wählen. Dies können Sie auf fünf verschiedene Arten tun. Jede dieser Arten hat ihre eigene Palette. </para +><para +>Sie können die zu ändernde Farbe wählen, indem Sie den entsprechenden Knopf oben links auswählen. Die obere Farbe ist die Vordergrundfarbe, die untere die Hintergrundfarbe. Mit dem doppelköpfigen Pfeil tauschen Sie die Farben: die Vordergrundfarbe wird zur Hintergrundfarbe und umgekehrt. Sie können die beiden Farben auf ihre Ursprungswerte setzen (Vordergrund schwarz, Hintergrund weiß), indem Sie auf das kleine schwarz/weiß-Symbol klicken. </para> + +<sect3 id="commands-palettes-colors-hsv"> +<title +><guilabel +>HSV</guilabel +></title> +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Die Karteikarte <guilabel +>HSV</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="palettes-colors-hsv.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Die Karteikarte <guilabel +>HSV</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Die Karteikarte <guilabel +>HSV</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> +<para +>Auf dieser Karteikarte können Sie mit dem Farbton/Sättigung/Wert-System (HSV) eine Farbe wählen. </para +><para +>Der Farbton bestimmt die Grundfarbe und beginnt bei Rot mit 0 und erhöht sich entlang des Farbspektrums (das ist, <quote +>der Reihe nach</quote +> Gelb, Grün, Blau, Violett) bis zu einem Maximum von 359. Er ist in dem Kreis auf dieser Karteikarte als Winkel vertreten (oben beginnend, im Uhrzeigersinn drehend, was den Farbton erhöht). </para +><para +>Die Sättigung bestimmt die Reinheit der Farbe. Eine Sättigung von 255 ergibt die reine Farbe, während eine Sättigung von 0 grau ergibt. Dies ist der Radius in dem Kreis auf dieser Karteikarte: das Zentrum bedeutet keine Sättigung, der Rand des Kreises bedeutet voll Sättigung. </para +><para +>Der Wert bestimmt die Helligkeit der Farbe. Dieser dunkelt die Farbe ab oder hellt sie auf, wie Sie es mit dem senkrechten Schieberegler auf dieser Karteikarte tun können. Ein Wert von 0 ergibt Schwarz, ein Wert von 255 ergibt die reine Farbe. </para> +</sect3> + +<sect3 id="commands-palettes-colors-rgb"> +<title +><guilabel +>RGB</guilabel +></title> +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Die Karteikarte <guilabel +>RGB</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="palettes-colors-rgb.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Die Karteikarte <guilabel +>RGB</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Die Karteikarte <guilabel +>RGB</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> +<para +>Auf dieser Karteikarte können Sie die Farbe durch ihre Rot-, Grün- und Blauanteile (RGB) wählen. </para +><para +>Sie können die Anteile von Rot, Grün und Blau auf einer Skala von 0 bis 255 einstellen. Bei 0 fehlt diese Farbkomponente, bei 255 hat sie ihre größte Intensität. Die Schieberegler verändern ihre Farbe, um Ihnen eine Andeutung zu geben, welche Farbe Sie bekommen, wenn Sie den zugehörigen Wert ändern. </para> +</sect3> + +<sect3 id="commands-palettes-colors-gray"> +<title +><guilabel +>Grau</guilabel +></title> +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Die Karteikarte <guilabel +>Grau</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="palettes-colors-gray.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Die Karteikarte <guilabel +>Grau</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Die Karteikarte <guilabel +>Grau</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> +<para +>Auf dieser Karteikarte können Sie einen Grauwert wählen (angezeigt als "K" für "Key", der üblichen Bezeichnung für Schwarz).</para> +<para +>Der Grauwert kann auf einer Skala von 0 (reines Weiß) bis 255 (reines Schwarz).</para> +</sect3> + +<sect3 id="commands-palettes-colors-palettes"> +<title +><guilabel +>Paletten</guilabel +></title> +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Die Karteikarte <guilabel +>Paletten</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="palettes-colors-palettes.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Die Karteikarte <guilabel +>Paletten</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Die Karteikarte <guilabel +>Paletten</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> +<para +>Auf dieser Karteikarte können Sie eine Farbe von einer der verschiedenen, vordefinierten Farbpaletten wählen.</para> +<para +>Sie können die Palette, von der Sie wählen möchten, aus dem oben gelegenen Auswahlfeld auswählen.</para> +</sect3> + +<sect3 id="commands-palettes-colors-watercolors"> +<title +><guilabel +>Wasserfarben</guilabel +></title> +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Die Karteikarte <guilabel +>Wasserfarben</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="palettes-colors-watercolors.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Die Karteikarte <guilabel +>Wasserfarben</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Die Karteikarte <guilabel +>Wasserfarben</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> +<para +>Diese Karteikarte bietet eine Sammlung von Wasserfarben, um mit <quote +>nasser Farbe</quote +> zu malen. </para +><para +>Sie können mit zwei Einstellungen das Malverhalten beeinflussen: <guilabel +>Farbstärke:</guilabel +> beeinflusst, wie viel Farbe Sie auf der Leinwand aufbringen, <guilabel +>Feuchtigkeit:</guilabel +> bestimmt, wie nass die Farbe beim Auftragen ist. Sie können die Farbe später trocknen. </para> +</sect3> + +</sect2> + +<sect2 id="commands-palettes-layers"> +<title +>Die Palette <guilabel +>Ebenen</guilabel +></title> +<para +>Diese Palette bietet zwei Karteikarten.</para> + +<sect3 id="commands-palettes-layers-layers"> +<title +><guilabel +>Ebenen</guilabel +></title> +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Die Karteikarte <guilabel +>Ebenen</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="palettes-layers-layers.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Die Karteikarte <guilabel +>Ebenen</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Die Karteikarte <guilabel +>Ebenen</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> +<para +>Diese Karteikarte bietet Zugriff auf verschiedene Aktionen mit Ebenen. </para +><para +>Oben links können Sie den zu verwendenden Abmischmodus für die gewählte Ebene auswählen. Hier gibt es die gleichen Möglichkeiten, wie Sie für die Malmodi wählen können. </para +><para +>Das Drehfeld oben rechts bestimmt die Deckkraft der gewählten Ebene. 0% Deckkraft entspricht 100% Transparenz und umgekehrt. </para +><para +>Die Liste zeigt alle Ebenen mit ihren Namen an und bietet verschiedene Einstellungen für jede Ebene. Das Augensymbol schaltet um, ob die Ebene ein- oder ausgeblendet ist. Das Verknüpfungssymbol wird benutzt, um Ebenen miteinander zu verbinden. Das Schloss-Symbol bestimmt ob die Ebene gesperrt ist oder nicht. Gesperrte Ebenen können nicht bearbeitet werden. </para +><para +>Unter der Ebenenliste befinden sich einige andere Bedienelemente. Sie können eine neue Ebene erstellen, die aktuelle Ebene nach oben oder nach unten verschieben, die Ebeneneigenschaften anzeigen, oder die Ebene löschen. </para> +<para +>Es gibt ein paar handliche Funktionen, die Sie mit der Maus innerhalb der Liste erreichen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Ebenenliste und wählen Sie <guilabel +>Neue Gruppenebene ...</guilabel +> um eine neue Gruppenebene zu erstellen, in der Sie Ebenen zusammenfassen können. Sie können Ebenen auch ziehen und ablegen um ihre Reihenfolge zu ändern. Um dies zu tun, klicken Sie auf den hinteren Bereich des Listenelementes, das die Ebene repräsentiert, ziehen die Maus, und lassen die Maustaste an der gewünschten Position wieder los. Klicken Sie hingegen auf den oberen Bereich des Listenelementes, bekommen Sie ein Textfeld, in dem Sie der Ebene einen neuen Namen geben können. </para> +</sect3> + +<sect3 id="commands-palettes-layers-scriptsmanager"> +<title +><guilabel +>Skriptverwaltung</guilabel +></title> +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Die Karteikarte <guilabel +>Skriptverwaltung</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="palettes-layers-scriptsmanager.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Die Karteikarte <guilabel +>Skriptverwaltung</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Die Karteikarte <guilabel +>Skriptverwaltung</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> +<para +>Diese Karteikarte ist eine kleinere Version des Dialogs <guilabel +>Skriptverwaltung</guilabel +>. Lesen Sie in dem entsprechenden Kapitel für weitere Informationen. </para> +</sect3> + +</sect2> + +</sect1> diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/commands-toolbars.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/commands-toolbars.docbook new file mode 100644 index 00000000..3fabf1b9 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/commands-toolbars.docbook @@ -0,0 +1,1213 @@ +<sect1 id="commands-toolbars"> +<title +>Werkzeugleisten</title> + +<para +>Dieser Abschnitt beschreibt die Werkzeugleisten in &krita;. Voreingestellt erscheint die Werkzeugleiste <guilabel +>Krita</guilabel +> links von der Zeichenfläche, während die anderen oben unter der Menüleiste zu finden sind.</para> + +<para +>Sie können Ihre Werkzeugleisten anpassen, indem Sie <menuchoice +><guimenu +>Einstellungen</guimenu +><guimenuitem +>Werkzeugleisten einrichten ...</guimenuitem +></menuchoice +> wählen, oder indem Sie mit der rechten Maustaste auf eine Werkzeugleiste klicken und <guimenuitem +>Werkzeugleisten einrichten ...</guimenuitem +> wählen.</para> + +<sect2 id="commands-toolbars-file"> +<title +>Die Werkzeugleiste <guilabel +>Datei</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Die Werkzeugleiste <guilabel +>Datei</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="toolbar-file.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Die Werkzeugleiste <guilabel +>Datei</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Die Werkzeugleiste <guilabel +>Datei</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Diese Werkzeugleiste enthält Befehle zur Arbeit mit Dateien. In &krita; ist sie mit fünf Knöpfen vordefiniert: <guilabel +>Neu</guilabel +>, <guilabel +>Öffnen</guilabel +>, <guilabel +>Speichern</guilabel +>, <guilabel +>Drucken</guilabel +> und <guilabel +>Druckvorschau</guilabel +>.</para> + +<para +>Diese Befehle entsprechen den Einträgen im Menü <link linkend="commands-menus-file" +><guimenu +>Datei</guimenu +></link +>.</para> + +</sect2> + +<sect2 id="commands-toolbars-edit"> +<title +>Die Werkzeugleiste <guilabel +>Bearbeiten</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Die Werkzeugleiste <guilabel +>Bearbeiten</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="toolbar-edit.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Die Werkzeugleiste <guilabel +>Bearbeiten</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Die Werkzeugleiste <guilabel +>Bearbeiten</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Diese Werkzeugleiste enthält Befehle zum Bearbeiten. Voreingestellt hat diese Werkzeugleiste vier Elemente: <guilabel +>Rückgängig</guilabel +>, <guilabel +>Wiederherstellen</guilabel +>, <guilabel +>Ausschneiden</guilabel +> und <guilabel +>Kopieren</guilabel +>.</para> + +<para +>Diese Befehle entsprechen den Einträgen im Menü <link linkend="commands-menus-edit" +><guimenu +>Bearbeiten</guimenu +></link +>.</para> +</sect2> + +<sect2 id="commands-toolbars-navigation"> +<title +>Die Werkzeugleiste <guilabel +>Navigation</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Die Werkzeugleiste <guilabel +>Navigation</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="toolbar-navigation.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Die Werkzeugleiste <guilabel +>Navigation</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Die Werkzeugleiste <guilabel +>Navigation</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Diese Werkzeugleiste bietet einfachen Zugriff auf Befehle zur Navigation. Die beiden voreingestellten Befehle sind <guilabel +>Vergrößern</guilabel +> und <guilabel +>Verkleinern</guilabel +>. Mit <guilabel +>Vergrößern</guilabel +> wird die Vergrößerungsstufe erhöht. Sie sehen einen kleineren Ausschnitt, aber mehr Details. <guilabel +>Verkleinern</guilabel +> verringert die Vergrößerungsstufe, sodass Sie einen größeren Ausschnitt mit weniger Details sehen. </para> + +</sect2> + +<sect2 id="commands-toolbars-krita"> +<title +>Die Werkzeugleiste <guilabel +>Krita</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Die Werkzeugleiste <guilabel +>Krita</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="toolbar-krita.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Die Werkzeugleiste <guilabel +>Krita</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Die Werkzeugleiste <guilabel +>Krita</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Diese Werkzeugleiste enthält Malverfahren und -werkzeuge, sowie Werkzeuge zum Bearbeiten und Auswählen. Die verfügbaren Aktionen und einige Bedienelemente sind unten aufgeführt. Sie können das Verhalten der meisten Werkzeuge verändern (und somit normalerweise auch den Effekt, den sie ergeben), indem Sie ihre <link linkend="commands-palettes-controlbox-tool" +>Einstellungen</link +> verändern. </para> + +<variablelist> + +<varlistentry +><term +><inlinemediaobject +><imageobject +><imagedata +fileref="tool-brush.png" format="PNG" +></imagedata> +</imageobject +></inlinemediaobject +> <guilabel +>Pinsel</guilabel +></term> +<listitem +><para +>Mit diesem Werkzeug können Sie frei zeichnen. Klicken Sie mit der linken Maustaste, um einmal die Form des aktuell ausgewählten Pinsels zu malen, oder halten Sie die linke Maustaste gedrückt und ziehen Sie die Maus, um zu malen. Die Mausbewegungen, die Sie machen, werden direkt gezeichnet. </para +></listitem +></varlistentry> + +<varlistentry +><term +><inlinemediaobject +><imageobject +><imagedata +fileref="tool-line.png" format="PNG" +></imagedata> +</imageobject +></inlinemediaobject +> <guilabel +>Linie</guilabel +></term> +<listitem +><para +>Dieses Werkzeug wird zum Ziehen von Linien verwendet. Klicken Sie mit der linken Maustaste, um den ersten Endpunkt anzuzeigen. Halten Sie die Maustaste gedrückt, ziehen Sie die Maus zum zweiten Endpunkt und lassen Sie die Maustaste los. </para +><para +>Drücken Sie &Shift; während Sie die Maustaste gedrückt halten, um die möglichen Richtungen der Linie auf waagerecht und senkrecht zu begrenzen. Sie können &Alt; drücken, während Sie noch die linke Maustaste gedrückt halten, um die Linie an eine andere Position zu verschieben. </para +></listitem +></varlistentry> + +<varlistentry +><term +><inlinemediaobject +><imageobject +><imagedata +fileref="tool-rectangle.png" format="PNG" +></imagedata> +</imageobject +></inlinemediaobject +> <guilabel +>Rechteck</guilabel +></term> +<listitem +><para +>Mit diesem Werkzeug können Sie ein Rechteck zeichnen. Klicken und halten Sie die linke Maustaste, um eine Ecke des Rechtecks zu bestimmen. Ziehen Sie die Maus zur gegenüberliegenden Ecke und lassen Sie die Maustaste los. </para +><para +>Wenn sie beim Zeichnen die Taste &Shift; gedrückt halten, wird ein Quadrat anstatt eines Rechtecks gezeichnet. Halten der &Ctrl;-Taste verändert die Art, wie das Rechteck gezeichnet wird. Normalerweise setzt das Drücken der Maustaste eine Ecke, und der Punkt an dem die Maustaste losgelassen wird, setzt die gegenüberliegende Ecke. Mit gehaltener &Ctrl;-Taste setzt das Drücken der Maustaste den Mittelpunkt, und der Punkt an dem die Maustaste losgelassen wird, setzt eine Ecke des Rechtecks. Um das Rechteck an eine andere Position zu schieben, drücken Sie &Alt;, während Sie die linke Maustaste gedrückt halten. </para +><para +>Sie können durch Drücken und Loslassen der Taste &Ctrl; unbegrenzt zwischen der Ecke/Ecke- und der Mitte/Ecke-Methode umschalten, solange Sie die linke Maustaste gedrückt halten. Ist &Ctrl; gedrückt, wirkt sich die Bewegung der Maus auf alle Ecken aus. Ohne gedrückte &Ctrl;-Taste hat eine der Ecken eine feste Position. </para +></listitem +></varlistentry> + +<varlistentry +><term +><inlinemediaobject +><imageobject +><imagedata +fileref="tool-ellipse.png" format="PNG" +></imagedata> +</imageobject +></inlinemediaobject +> <guilabel +>Ellipse</guilabel +></term> +<listitem +><para +>Benutzen Sie dieses Werkzeug um eine Ellipse zu malen. Der aktuell ausgewählte Pinsel wird zum zeichnen der Außenlinie verwendet. Klicken und halten Sie die linke Maustaste, um eine Ecke des <quote +>begrenzenden Rechtecks</quote +> für die Ellipse anzugeben, und bewegen Sie dann die Maus zur gegenüberliegenden Ecke. &krita; zeigt eine Vorschau der Ellipse in Form einer dünnen Linie an. Lassen Sie die Maustaste los, um die Ellipse zu zeichnen. </para +><para +>Wenn Sie beim Zeichnen die Taste &Shift; gedrückt halten, wird anstatt der Ellipse ein Kreis gezeichnet. Halten der &Ctrl;-Taste verändert die Art, wie die Ellipse gezeichnet wird: es werden nicht die beiden Eckpunkte festgelegt, sondern mit dem Drücken der Maustaste die Mitte der Ellipse und, mit dem Loslassen der Maustaste eine Ecke des begrenzenden Rechtecks. Um die Ellipse an eine andere Position zu schieben, drücken Sie &Alt;, während Sie die linke Maustaste gedrückt halten. </para +><para +>Sie können durch Drücken und Loslassen der Taste &Ctrl; unbegrenzt zwischen der Ecke/Ecke- und der Mitte/Ecke-Methode umschalten, solange Sie die linke Maustaste gedrückt halten. Ist &Ctrl; gedrückt, wirkt sich die Bewegung der Maus auf alle Ecken des begrenzenden Rechtecks (relativ zur Mitte) aus. Ohne gedrückte &Ctrl;-Taste bleibt die Ecke gegenüber der Ecke, die Sie bewegen, auf einer festen Position. </para +></listitem +></varlistentry> + +<varlistentry +><term +><inlinemediaobject +><imageobject +><imagedata +fileref="tool-polygon.png" format="PNG" +></imagedata> +</imageobject +></inlinemediaobject +> <guilabel +>Vieleck</guilabel +></term> +<listitem +><para +>Mit diesem Werkzeug können Sie Vielecke zeichnen. Klicken Sie mit der linken Maustaste, um den Startpunkt und nacheinander die Eckpunkte festzulegen. Ein Doppelklick oder die Taste &Enter; verbinden den letzten Eckpunkt mit dem Startpunkt. </para +></listitem +></varlistentry> + +<varlistentry +> <term +><inlinemediaobject +><imageobject +><imagedata +fileref="tool-polyline.png" format="PNG" +></imagedata> +</imageobject +></inlinemediaobject +> <guilabel +>Linienkette</guilabel +></term> +<listitem +><para +>Linienketten werden wie Vielecke gezeichnet, mit dem Unterschied, dass der abschließende Doppelklick den letzten Eckpunkt nicht mit dem Startpunkt verbindet. </para +></listitem +></varlistentry> + +<varlistentry +><term +><inlinemediaobject +><imageobject +><imagedata +fileref="tool-star.png" format="PNG" +></imagedata> +</imageobject +></inlinemediaobject +> <guilabel +>Stern</guilabel +></term> +<listitem +><para +>Dieses Werkzeug erstellt sternförmige Objekte. Drücken Sie die linke Maustaste um den Mittelpunkt anzugeben, und ziehen Sie die Maus um die Größe und Lage des Sterns zu ändern. </para +><para +>Sie können &Alt; drücken, während Sie die linke Maustaste gedrückt halten, um den Stern an eine andere Position zu verschieben. </para +></listitem +></varlistentry> + +<varlistentry +><term +><inlinemediaobject +><imageobject +><imagedata +fileref="tool-bezier.png" format="PNG" +></imagedata> +</imageobject +></inlinemediaobject +> <guilabel +>Bézier</guilabel +></term> +<listitem +><para +>Mit diesem Werkzeug können Sie eine Bézierkurze zeichnen. Klicken Sie mit der linken Maustaste um den Startpunkt der Kurve anzugeben. Klicken Sie weiter, um der Kurve aufeinander folgenden Kontrollpunkte zu geben. </para> +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Eine Bézierkurve zeichnen</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="tool-bezier-example.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Eine Bézierkurve zeichnen</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Eine Bézierkurve zeichnen</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> +<para +>&krita; blendet beim Hinzufügen eines Kontrollpunkts eine blaue Linie ein. Sie können diese an den Griffpunkten ziehen, um die Richtung der Linie in diesem Punkt zu ändern. </para> +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Eine Bézierkurve bearbeiten</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="tool-bezier-example2.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Eine Bézierkurve bearbeiten</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Eine Bézierkurve bearbeiten</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> +<para +>Sie können auf einen zuvor eingefügten Kontrollpunkt klicken um ihn zu verändern. Für einen mittleren Kontrollpunkt (d. h. einem Punkt, der weder Startpunkt noch Endpunkt ist) können Sie die Richtungshebel einzeln bewegen, sodass die Kurve in verschiedenen Richtungen in den Punkt ein- und austritt. Nachdem Sie einen Punkt bearbeitet haben, klicken Sie auf die Zeichenfläche um weitere Punkte hinzuzufügen. </para> +<para +>Drücken der Taste <keycap +>Entf</keycap +> löscht den aktuell ausgewählten Kontrollpunkt aus der Kurve. Ein Doppelklick irgendwo auf die Kurve oder die Taste &Enter; schließt das Zeichnen der Kurve ab, &Esc; verwirft die aktuelle Kurve. Drücken Sie &Ctrl; während Sie die linke Maustaste gedrückt halten, um die gesamte Kurve an eine andere Position zu verschieben. </para> +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Eine fertige Bézierkurve</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="tool-bezier-example3.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Eine fertige Bézierkurve</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Eine fertige Bézierkurve</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para +></listitem +></varlistentry> + +<varlistentry +><term +><inlinemediaobject +><imageobject +><imagedata +fileref="tool-duplicate.png" format="PNG" +></imagedata> +</imageobject +></inlinemediaobject +> <guilabel +>Duplizieren</guilabel +></term> +<listitem +><para +>Mit diesem Werkzeug können Sie Teile eines Bildes duplizieren. Drücken Sie &Shift; und klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Stelle, die Sie duplizieren möchten. &krita; wird diese Stelle als Umriss des gewählten Pinsels anzeigen. Klicken Sie nun mit der linken Maustaste an die Position, an die Sie duplizieren möchten und ziehen Sie die Maus. Sie duplizieren so alles von der Ursprungsposition an die aktuelle Zielposition. </para +><para +>Während Sie duplizieren, werden sich Ihr Cursor am Zielpunkt und der Pinselumriss an der Ursprungsposition bewegen um anzuzeigen, was Sie duplizieren. </para +><para +>Sie können dieses Werkzeug auch dazu verwenden, Farben in Ihrem Bild auszubessern: aktivieren Sie dazu das Ankreuzfeld <guilabel +>Reparatur</guilabel +>. </para +></listitem +></varlistentry> + +<varlistentry +><term +><inlinemediaobject +><imageobject +><imagedata +fileref="tool-paintwithfilters.png" format="PNG" +></imagedata> +</imageobject +></inlinemediaobject +> <guilabel +>Mit Filtern malen</guilabel +></term> +<listitem +><para +>Dieses Werkzeug erlaubt Ihnen, mit einem Filter zu malen. Das Bild zeigt den Effekt eines großen runden Pinsels, der, von links nach rechts, mit den Filtern Kanal maximieren, Kanal minimieren, und mit Sättigung vermindern malt. </para> +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Mit Filtern malen</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="tool-paintwithfilters-example.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Mit Filtern malen</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Mit Filtern malen</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para +></listitem +></varlistentry> + +<varlistentry +><term +><inlinemediaobject +><imageobject +><imagedata +fileref="tool-crop.png" format="PNG" +></imagedata> +</imageobject +></inlinemediaobject +> <guilabel +>Zuschneiden</guilabel +></term> +<listitem +><para +>Mit diesem Werkzeug können Sie eine Ebene oder ein Bild auf eine bestimmte rechteckige Fläche zuschneiden. Klicken und ziehen Sie die Maus bei gedrückter linker Maustaste um eine Fläche zu bestimmen. Diese Fläche wird durch einen Umriss mit 8 Ziehpunkten ausgezeichnet. Mit diesen Ziehpunkten können Sie die Größe der Fläche ändern, auf die das Bild oder die Ebene zugeschnitten wird. Sie können auch in die Fläche klicken und sie ziehen um ihre Position zu verändern. </para +><para +>Um die Aktion des Zuschneidens zu bestätigen, doppelklicken Sie außerhalb der Fläche (d. h. auf einen Teil des Bildes, der entfernt werden soll). </para +></listitem +></varlistentry> + +<varlistentry +><term +><inlinemediaobject +><imageobject +><imagedata +fileref="tool-move.png" format="PNG" +></imagedata> +</imageobject +></inlinemediaobject +> <guilabel +>Verschieben</guilabel +></term> +<listitem +><para +>Mit diesem Werkzeug können Sie die aktuelle Ebene oder Auswahl verschieben, indem Sie sie mit der Maus ziehen. </para +></listitem +></varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><inlinemediaobject +><imageobject +><imagedata fileref="tool-transform.png" +format="PNG" +></imagedata +> </imageobject +></inlinemediaobject +> Transformieren</term> +<listitem +><para +>Mit diesem Werkzeug können Sie schnell die aktuelle Auswahl oder Ebene transformieren. Es werden Ziehpunkte angezeigt, mit denen Sie die Größe der Auswahl oder Ebene ändern können. Sie können eine Drehung vollziehen, indem Sie den Cursor über oder neben die Ziehpunke bewegen und hier ziehen. Um die Auswahl oder Ebene zu verschieben, klicken Sie hinein und ziehen Sie sie an die gewünschte Position. </para +></listitem +></varlistentry> + +<varlistentry +><term +><inlinemediaobject +><imageobject +><imagedata +fileref="tool-perspectivetransform.png" format="PNG" +></imagedata> +</imageobject +></inlinemediaobject +> <guilabel +>Perspektivisch transformieren</guilabel +></term> +<listitem +><para +>Mit diesem Werkzeug können Sie die Perspektive Ihres Bildes ändern. Geben Sie die Fläche für das neue Bild an, indem Sie vier Eckpunkte wählen. Die Fläche innerhalb dieser Eckpunkte wird so transformiert, dass diese Punkte zu den eigentlichen Ecken des Bildes werden. </para +></listitem +></varlistentry> + +<varlistentry +><term +><inlinemediaobject +><imageobject +><imagedata +fileref="tool-contiguousfill.png" format="PNG" +></imagedata> +</imageobject +></inlinemediaobject +> <guilabel +>Zusammenhängenden Bereich füllen</guilabel +></term> +<listitem +><para +>Benutzen Sie dieses Werkzeug, um einen zusammenhängenden Bereich mit der aktuellen Vordergrundfarbe oder einem Muster zu füllen. Ein Klick füllt den Bereich. </para +></listitem +></varlistentry> + +<varlistentry +><term +><inlinemediaobject +><imageobject +><imagedata +fileref="tool-gradient.png" format="PNG" +></imagedata> +</imageobject +></inlinemediaobject +> <guilabel +>Verlauf</guilabel +></term> +<listitem +><para +>Dieses Werkzeug füllt die aktuelle Ebene oder Auswahl mit dem derzeit ausgewählten Verlauf. Klicken Sie mit der Linken Maustaste und ziehen Sie die Maus, um zwei Endpunkte zu bestimmen. Der Verlauf wird entlang dieser Linie gezogen. Ist die Linie nicht so lang wie die Ebene oder Auswahl, wird der Rest der Fläche mit der Farbe am Ende des Verlaufs gefüllt. </para +></listitem +></varlistentry> + +<varlistentry +><term +><inlinemediaobject +><imageobject +><imagedata +fileref="tool-text.png" format="PNG" +></imagedata> +</imageobject +></inlinemediaobject +> <guilabel +>Text</guilabel +></term> +<listitem +><para +>Mit diesem Werkzeug können Sie in Ihr Bild einfachen Text einfügen. Klicken Sie mit der linken Maustaste an die Position, an der Sie den Text einfügen möchten, und geben Sie den gewünschten Text in den erscheinenden Dialog ein. Der Text wird an der gewählten Position horizontal zentriert und vertikal darunter angebracht. </para +></listitem +></varlistentry> + +<varlistentry +><term +><inlinemediaobject +><imageobject +><imagedata +fileref="tool-colorpicker.png" format="PNG" +></imagedata> +</imageobject +></inlinemediaobject +> <guilabel +>Farbwähler</guilabel +></term> +<listitem +><para +>Mit diesem Werkzeug bestimmen Sie den Farbwert eines Punktes. Klicken Sie mit der linken Maustaste irgendwo in das Bild und lesen Sie die Informationen über diesen Punkt in der <guilabel +>Kontrollbox</guilabel +> ab. </para +></listitem +></varlistentry> + +<varlistentry +><term +><inlinemediaobject +><imageobject +><imagedata +fileref="tool-pan.png" format="PNG" +></imagedata> +</imageobject +></inlinemediaobject +> <guilabel +>Greifer</guilabel +></term> +<listitem +><para +>Mit diesem Werkzeug können Sie sich in Ihrem Bild umsehen. Klicken Sie mit der linken Maustaste und halten Sie sie. Bewegen Sie die Maus nun in die gewünschte Richtung. </para +></listitem +></varlistentry> + +<varlistentry +><term +><inlinemediaobject +><imageobject +><imagedata +fileref="tool-zoom.png" format="PNG" +></imagedata> +</imageobject +></inlinemediaobject +> <guilabel +>Zoom</guilabel +></term> +<listitem +><para +>Benutzen Sie dieses Werkzeug zum Vergrößern und Verkleinern der Ansicht. Klicken Sie mit der linken Maustaste, um die Ansicht um den Faktor 2 zu vergrößern (z. B. 1:1 zu 2:1). Bei gleichzeitig gedrückter &Ctrl;-Taste wird die Ansicht um den Faktor 2 verkleinert (z. B. 1:1 zu 1:2). </para +></listitem +></varlistentry> + +<varlistentry +><term +><inlinemediaobject +><imageobject +><imagedata +fileref="tool-perspectivegrid.png" format="PNG" +></imagedata> +</imageobject +></inlinemediaobject +> <guilabel +>Perspektivraster</guilabel +></term> +<listitem +><para +>Sie können mit diesem Werkzeug ein Perspektivraster erstellen und bearbeiten. Klicken Sie mit der linken Maustaste und ziehen Sie die Maus, um die ersten beiden Ecken des Rasters anzugeben. Klicken Sie dann für die Positionen der dritten und vierten Ecke. Den nun angezeigten Umriss des Rasters können Sie bearbeiten. Wenn Sie zu einem anderen Werkzeug wechseln, wird das Raster unterteilt und durch dünne graue Linien dargestellt. </para> +<note +><para +>Wenn Sie anstatt eines viereckigen ein dreieckiges Raster sehen, haben Sie möglicherweise zuerst geklickt anstatt zu ziehen. In diesem Fall können Sie einen der Ziehpunkte der übereinander liegenden ersten und zweiten Punkte ziehen, um vier getrennte Punkte zu erhalten.</para +></note> +<para +>Sie können das Raster später bearbeiten, indem Sie erneut das Werkzeug <guilabel +>Perspektivraster</guilabel +> auswählen. Durch Auswahl von <guimenuitem +>Perspektivraster anzeigen/ausblenden</guimenuitem +> oder <guimenuitem +>Perspektivraster zurücksetzen</guimenuitem +> aus dem Menü <guimenu +>Ansicht</guimenu +> können Sie das Raster anzeigen, ausblenden und entfernen. </para +></listitem +></varlistentry> + +<varlistentry +><term +><inlinemediaobject +><imageobject +><imagedata +fileref="tool-paintselection.png" format="PNG" +></imagedata> +</imageobject +></inlinemediaobject +> <guilabel +>Eine Auswahl malen</guilabel +></term> +<listitem +><para +>Mit diesem Werkzeug können Sie maßgeschneiderte Bereiche auswählen. Zum Auswählen wird der aktuell gewählte Pinsel verwendet: anstatt auf dem Bild zu malen, werden die Bereiche ausgewählt. Für weitere Informationen, lesen Sie das Kapitel <link linkend="selections" +>Auswahl</link +>. </para +></listitem +></varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><inlinemediaobject +><imageobject +><imagedata +fileref="tool-eraseselection.png" format="PNG" +></imagedata> +</imageobject +></inlinemediaobject +> <guilabel +>Auswahl radieren</guilabel +></term> +<listitem +><para +>Dieses Werkzeug arbeitet ähnlich wie das Werkzeug <guilabel +>Eine Auswahl malen</guilabel +>, nur dass eine Auswahl, sofern unter der Mausposition vorhanden, entfernt wird. </para +></listitem +></varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><inlinemediaobject +><imageobject +><imagedata +fileref="tool-selectrectangular.png" format="PNG" +></imagedata> +</imageobject +></inlinemediaobject +> <guilabel +>Rechteck auswählen</guilabel +></term> +<listitem +><para +>Mit diesem Werkzeug können Sie rechteckige Flächen auswählen. Der Arbeitsablauf ist ähnlich dem des Werkzeugs <guilabel +>Ein Rechteck zeichnen</guilabel +>; die Tasten &Shift;, &Ctrl; und &Alt; funktionieren wie beim Zeichnen eines Rechtecks. </para +></listitem +></varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><inlinemediaobject +><imageobject +><imagedata +fileref="tool-selectelliptical.png" format="PNG" +></imagedata> +</imageobject +></inlinemediaobject +> <guilabel +>Elliptische Auswahl</guilabel +></term> +<listitem +><para +>Mit diesem Werkzeug können Sie elliptische Flächen auswählen. Der Arbeitsablauf ist ähnlich dem des Werkzeugs <guilabel +>Eine Ellipse zeichnen</guilabel +>; die Tasten &Shift;, &Ctrl; und &Alt; funktionieren wie beim Zeichnen einer Ellipse. </para +></listitem +></varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><inlinemediaobject +><imageobject +><imagedata +fileref="tool-selectpolygonal.png" +format="PNG" +></imagedata +> </imageobject +></inlinemediaobject +> <guilabel +>Vieleck-Auswahl</guilabel +></term> +<listitem +><para +>Mit diesem Werkzeug können Sie vieleckige Flächen auswählen. Der Arbeitsablauf ist ähnlich dem des Werkzeugs <guilabel +>Ein Vieleck zeichnen</guilabel +>; die Tasten &Shift;, &Ctrl; und &Alt; funktionieren wie beim Zeichnen eines Vielecks. </para +></listitem +></varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><inlinemediaobject +><imageobject +><imagedata +fileref="tool-selectoutline.png" +format="PNG" +></imagedata +> </imageobject +></inlinemediaobject +> <guilabel +>Umrissauswahl</guilabel +></term> +<listitem +><para +>Sie können dieses Werkzeug verwenden, um den Umriss einer eigenen Auswahl zu zeichnen. Drücken Sie die linke Maustaste und ziehen Sie mit der Maus einen Umriss, als würden Sie mit dem <guilabel +>Pinsel</guilabel +> malen. Wenn Sie die Maustaste loslassen, wird zwischen der aktuellen Position und dem Startpunkt eine gerade Linie gezogen. </para +></listitem +></varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><inlinemediaobject +><imageobject +><imagedata +fileref="tool-selectcontiguous.png" format="PNG" +></imagedata> +</imageobject +></inlinemediaobject +> <guilabel +>Zusammenhängenden Bereich auswählen</guilabel +></term> +<listitem +><para +>Mit diesem Werkzeug können Sie zusammenhängende Bereiche einer Farbe auswählen. Klicken Sie mit der linken Maustaste, um einen Bereich auszuwählen. </para +></listitem +></varlistentry> + +<varlistentry> +<term +><inlinemediaobject +><imageobject +><imagedata +fileref="tool-selectsimilar.png" format="PNG" +></imagedata> +</imageobject +></inlinemediaobject +> <guilabel +>Nach Farbähnlichkeit auswählen</guilabel +></term> +<listitem +><para +>Mit diesem Werkzeug können Sie mehrere gleichfarbige Flächen auswählen. Die Erkennung geschieht wie beim zusammenhängenden Füllen, nur dass die Flächen nicht benachbart sein müssen. </para +></listitem +></varlistentry> + +<varlistentry +><term +><inlinemediaobject +><imageobject +><imagedata +fileref="tool-selectmagnetic.png" format="PNG" +></imagedata> +</imageobject +></inlinemediaobject +> <guilabel +>Magnetische Umrissauswahl</guilabel +></term> +<listitem +><para +>Mit diesem Werkzeug können Sie einen optisch ausgeprägten Bereich auswählen. Drücken Sie die linke Maustaste, und bewegen Sie die Maus um die Fläche, die Sie auswählen möchten. Sind die Grenzen der Fläche klar genug definiert, wird die Auswahl sauber daran entlang gezeichnet. Es werden eine Reihe Kontrollpunkte angezeigt, die die verschiedenen Teile der Grenzlinie verbinden. </para +><para +>Wenn Sie mehr Kontrolle über die Auswahl habe möchten, drücken Sie &Ctrl;, um in den manuellen Modus zu schalten. Sie müssen nun für jeden Kontrollpunkt klicken. Im manuellen Modus ist es zudem möglich, Kontrollpunkte zu verschieben. Klicken Sie mit der linken Maustaste darauf uns ziehen Sie sie mit der Maus. </para +><para +>Um zum automatischen Modus zurück zu kehren, drücken Sie wieder &Ctrl;. Sie können zwischen diesen beiden Modi beliebig umschalten. </para +></listitem +></varlistentry> + +<varlistentry +><term +><inlinemediaobject +><imageobject +><imagedata +fileref="tool-selectbezier.png" format="PNG" +></imagedata> +</imageobject +></inlinemediaobject +> <guilabel +>Bézier-Auswahl</guilabel +></term> +<listitem +><para +>Mit diesem Werkzeug können Sie eine Auswahl mit einer Bézierkurve erstellen. Lesen Sie die Beschreibung des Bézier-Werkzeuges für Einzelheiten. </para +></listitem +></varlistentry> + +</variablelist> + +</sect2> + +<sect2 id="commands-toolbars-brushesandstuff"> +<title +>Die Werkzeugleiste <guilabel +>Pinsel und Sonstiges</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Die Werkzeugleiste <guilabel +>Pinsel und Sonstiges</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="toolbar-brushesandstuff.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Die Werkzeugleiste <guilabel +>Pinsel und Sonstiges</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Die Werkzeugleiste <guilabel +>Pinsel und Sonstiges</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Diese Werkzeugleiste enthält ausklappbare <quote +>Paletten</quote +>, in denen Sie Pinselformen, Verläufe und Füllmuster wählen können. Außerdem enthält sie ein Auswahlfeld mit Malerwerkzeugen und eine Einstellung für den Anpressdruck bei Graphiktabletts.</para> + +<sect3 id="commands-toolbars-brushesandstuff-brushshapes"> +<title +><guilabel +>Pinselformen</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Die Palette <guilabel +>Pinselformen</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="toolbar-brushes-brushshapes-predefined.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Die Palette <guilabel +>Pinselformen</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Die Palette <guilabel +>Pinselformen</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>In der Palette <guilabel +>Pinselformen</guilabel +> können Sie den Pinsel wählen, mit dem Sie malen möchten. Dieser Pinsel wird für <guilabel +>Freihand</guilabel +>, <guilabel +>Rechteck</guilabel +>, <guilabel +>Ellipse</guilabel +> &etc; verwendet. Sie können auf der Karteikarte <guilabel +>Vordefinierte Pinsel</guilabel +> einen vordefinierten Pinsel wählen oder einen Pinsel anpassen oder erstellen.</para> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Die Palette <guilabel +>Pinselformen</guilabel +> mit der Karteikarte <guilabel +>Automatische Pinsel</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="toolbar-brushes-brushshapes-autobrush.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Die Palette <guilabel +>Pinselformen</guilabel +> mit der Karteikarte <guilabel +>Automatische Pinsel</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Die Palette <guilabel +>Pinselformen</guilabel +> mit der Karteikarte <guilabel +>Automatische Pinsel</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Auf der Karteikarte <guilabel +>Automatische Pinsel</guilabel +> können Sie einen eigenen, rechteckigen oder elliptischen Pinsel erstellen. Die Breite und Höhe des Pinsels bestimmen Sie mit den Drehfeldern unter <guilabel +>Größe</guilabel +>. Das Verknüpfungssymbol legt fest, ob die Breite und die Höhe auf den gleichen Werten gehalten werden, oder nicht. Ist das Bindeglied in dem Symbol verbunden, wirkt sich die Änderung einer der beiden Werte automatisch auch auf den anderen aus. Ein nicht verbundenes Bindeglied zeigt an, dass die beiden Werte unabhängig voneinander verändert werden können. Mit den Drehfeldern unter <guilabel +>Ausblenden</guilabel +> können Sie die Unschärfe des Pinsels einstellen. Auch hier können die waagerechten und senkrechten Werte abhängig oder unabhängig voneinander verändert werden, je nach Einstellung des Verknüpfungssymbols.</para> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Die Palette <guilabel +>Pinselformen</guilabel +> mit der Karteikarte <guilabel +>Vordefinierte Pinsel</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="toolbar-brushes-brushshapes-custombrush.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Die Palette <guilabel +>Pinselformen</guilabel +> mit der Karteikarte <guilabel +>Vordefinierte Pinsel</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Die Palette <guilabel +>Pinselformen</guilabel +> mit der Karteikarte <guilabel +>Vordefinierte Pinsel</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Auf der Karteikarte <guilabel +>Benutzerdefinierte Pinsel</guilabel +> auf dieser Palette können Sie das aktuelle Bild als Pinsel einrichten. Mit dem Knopf <guibutton +>Zu vordefinierten Pinseln hinzufügen</guibutton +> können Sie ihn zur späteren Benutzung speichern.</para> + +</sect3> + +<sect3 id="commands-toolbars-brushesandstuff-gradients"> +<title +>Verläufe</title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Die Palette <guilabel +>Verläufe</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="toolbar-brushes-gradients.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Die Palette <guilabel +>Verläufe</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Die Palette <guilabel +>Verläufe</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Auf der Palette <guilabel +>Verläufe</guilabel +> können Sie einen Verlauf wählen, um ihn mit dem Werkzeug <guilabel +>Verlauf</guilabel +> zu zeichnen.</para> +<para +>Sie können eigene Verläufe über den Knopf <guibutton +>Benutzerdefinierter Verlauf ...</guibutton +> erstellen.</para> + +</sect3> + +<sect3 id="commands-toolbars-brushesandstuff-patterns"> +<title +>Muster</title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Die Palette <guilabel +>Muster</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="toolbar-brushes-patterns.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Die Palette <guilabel +>Muster</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Die Palette <guilabel +>Muster</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Die Palette <guilabel +>Muster</guilabel +> erlaubt, ein Muster für Aktionen wie das Füllen mit Mustern. </para> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Die Palette <guilabel +>Muster</guilabel +> mit der Karteikarte <guilabel +>Benutzerdefinierte Muster</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="toolbar-brushes-patterns-custompattern.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Die Palette <guilabel +>Muster</guilabel +> mit der Karteikarte <guilabel +>Benutzerdefinierte Muster</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Die Palette <guilabel +>Muster</guilabel +> mit der Karteikarte <guilabel +>Benutzerdefinierte Muster</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Wie oben gezeigt, können Sie auch benutzerdefinierte Muster erstellen.</para> + +</sect3> + +<sect3 id="commands-toolbars-brushesandstuff-painterstools"> +<title +>Malwerkzeuge</title> + +<para +>In dem Auswahlfeld <guilabel +>Malwerkzeuge</guilabel +> können Sie das Werkzeug wählen, das simuliert wird. Dies kann z. B. ein normaler Pinsel, eine Sprühpistole, oder ein Filter sein.</para> + +</sect3> + +<sect3 id="commands-toolbars-brushesandstuff-pressurevariation"> +<title +>Druckvariation</title> + +<para +>Diese Einstellung erlaubt eine Veränderung von &krita;s Verhalten beim Malen mit einem Graphiktablett. Sie können einstellen, ob bei Veränderung des Drucks auf das Tablett, die Linienstärke (<guilabel +>Größe:</guilabel +>), die Deckkraft, oder Helligkeit verändert wird.</para> + +</sect3> + +</sect2> + +</sect1> diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/commands.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/commands.docbook new file mode 100644 index 00000000..9f55efb3 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/commands.docbook @@ -0,0 +1,7 @@ +<chapter id="commands"> +<title +>Befehlsreferenz</title> + +<para +>Dieses Kapitel beschreibt ausführlich die Benutzeroberfläche von &krita;. Alle Menüs, Werkzeugleisten, Paletten und Dialoge werden erläutert. </para> +&commands-menus; &commands-toolbars; &commands-palettes; &commands-dialogs; </chapter> diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/createdocument.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/createdocument.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..18169fd2 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/createdocument.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/credits.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/credits.docbook new file mode 100644 index 00000000..b370be82 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/credits.docbook @@ -0,0 +1,142 @@ +<chapter id="credits"> + +<title +>Danksagungen und Lizenz</title> + +<para +>&krita; </para> +<para +>Copyright des Programms © 1999-2006 Das &krita;-Team </para> + +<para +>Mitwirkende: <itemizedlist> +<listitem +><para +>Adrian Page <email +>Adrian.Page@tesco.net</email +></para +></listitem> +<listitem +><para +>Andrew Richards <email +>physajr@phys.canterbury.ac.nz</email +></para +></listitem> +<listitem +><para +>Bart Coppens <email +>kde@bartcoppens.be</email +></para +></listitem> +<listitem +><para +>Boudewijn Rempt <email +>boud@valdyas.org</email +> (Aktueller Betreuer)</para +></listitem> +<listitem +><para +>Carsten Pfeiffer <email +>pfeiffer@kde.org</email +></para +></listitem> +<listitem +><para +>Casper Boemann <email +>cbr@boemann.dk</email +></para +></listitem> +<listitem +><para +>Cyrille Berger <email +>cyb@lepi.org</email +></para +></listitem> +<listitem +><para +>Danny Allen <email +>dannya40uk@yahoo.co.uk</email +></para +></listitem> +<listitem +><para +>Dirk Schoenberger <email +>dirk.schoenberger@sz-online.de</email +></para +></listitem> +<listitem +><para +>Gábor Lehel <email +>illissius@gmail.com</email +></para +></listitem> +<listitem +><para +>John Califf <email +>jcaliff@compuzone.net</email +></para +></listitem> +<listitem +><para +>Matthias Elter <email +>elter@kde.org</email +></para +></listitem> +<listitem +><para +>Melchior Franz <email +>melchior@kde.org</email +></para +></listitem> +<listitem +><para +>Michael Koch <email +>koch@kde.org</email +></para +></listitem> +<listitem +><para +>Michael Thaler <email +>michael.thaler@ph.tum.de</email +></para +></listitem> +<listitem +><para +>Patrick Julien <email +>freak@codepimps.org</email +></para +></listitem> +<listitem +><para +>Roger Larsson <email +>roger.larsson@norran.net</email +></para +></listitem> +<listitem +><para +>Sven Langkamp <email +>longamp@reallygood.de</email +></para +></listitem> +</itemizedlist> +</para> + +<para +>Copyright der Dokumentation © 2005-2006 Boudewijn Rempt <email +>boud@valdyas.org</email +>, Sander Koning <email +>sanderkoning@kde.nl</email +> und Mitarbeit von Casper Boemann, Bart Coppens, Cyrille Berger, Burkhard Lück und Anne-Marie Mahfouf. </para> + +<para +>Übersetzung: Burkhard Lück<email +>lueck@hube-lueck.de</email +></para +><para +>Übersetzung: Frederik Schwarzer<email +>schwarzerf@gmail.com</email +></para +> +&underFDL; &underGPL; </chapter> + + diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/developers-plugins.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/developers-plugins.docbook new file mode 100644 index 00000000..efab1685 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/developers-plugins.docbook @@ -0,0 +1,1547 @@ +<sect1 id="developers-plugins"> +<title +>&krita;-Module entwickeln</title> + +<sect2 id="developers-plugins-introduction"> +<title +>Einleitung</title> + +<para +>&krita; kann durch Module erweitert werden. Werkzeuge, Filter, große Teile der Bedienoberfläche und sogar Farbräume sind Module. &krita; erkennt diese sechs Typen von Modulen: </para> + +<itemizedlist> +<listitem +><para +>Farbräume — diese definieren die Kanäle, die ein einzelnes Pixel bilden</para +></listitem> +<listitem +><para +>Werkzeuge — alles, was mit der Maus oder einem Tablett gemacht wird</para +></listitem> +<listitem +><para +>Malverfahren — modulare Maleffekte für Werkzeuge</para +></listitem> +<listitem +><para +>Bildfilter — ändern alle oder die gewählten Pixel einer Ebene</para +></listitem> +<listitem +><para +>Ansichtenmodule — erweitern Kritas Benutzeroberfläche um neue Dialoge, Paletten oder Operationen.</para +></listitem> +<listitem +><para +>Import- und Exportfilter — lesen oder schreiben verschiedener Bildformate</para +></listitem> +</itemizedlist> + +<para +>&krita; besteht aus drei Bibliotheksebenen und einem Verzeichnis mit einigen Klassen zur Unterstützung: kritacolor, kritaimage und kritaui. In &krita; können Objekte als <classname +>KisID</classname +>-Objekt dargestellt werden, was eine Kombination aus einer eindeutigen, nicht übersetzbaren Zeichenkette (wird beim Speichern verwendet) und einer übersetzbaren Zeichenkette für die Benutzeroberfläche ist. </para +><para +>Ein Wort zur Kompatibilität: &krita; befindet sich noch in der Entwicklung. Von &krita; 1.5 auf 1.6 werden keine großen Änderungen an der API erwartet, aber einige könnte es dennoch geben. Von &krita; 1.6 auf 2.0 werden wir von &Qt;3 zu &Qt;4, von &kde;3 zu &kde;4 und von <command +>automake</command +> zu <command +>cmake</command +> wechseln: es sind viele Änderungen zu erwarten. Sollten Sie ein Modul in &krita;s Subversion-Repository entwickeln möchten, stehen die Chancen gut, dass wir Sie bei der Portierung unterstützten. Diese Änderungen gefährden auch die Aktualität dieses Dokuments. Lesen Sie daher immer die API-Dokumentation oder die Header-Dateien, die auf Ihrem System installiert wurden. </para> + +<sect3 id="developers-plugins-introduction-kritacolor"> +<title +>KritaColor</title> + +<para +>Die erste Bibliothek ist kritacolor. Diese Bibliothek lädt die Farbraummodule. </para +><para +>Ein Farbraum-Modul sollte die abstrakte Klasse <classname +>KisColorSpace</classname +> implementieren oder, wenn die grundlegenden Fähigkeiten von <command +>lcms</command +> (<ulink url="http://www.littlecms.com/" +></ulink +>) implementiert werden, <classname +>KisAbstractColorSpace</classname +> erweitern. Die Bibliothek kritacolor kann von anderen Anwendungen verwendet werden und hängt nicht von &koffice; ab. </para> +</sect3> + +<sect3 id="developers-plugins-introduction-kritaimage"> +<title +>KritaImage</title> + +<para +>Die Bibliothek libkritaimage lädt die Module Filter und Malverfahren und ist für die Arbeit mit Bilddaten verantwortlich: Pixel ändern, mischen und malen. libkritaimage lädt zudem Pinsel, Paletten und Muster.Wir haben uns das Ziel gesetzt, libkritaimage von &koffice; unabhängig zu machen, teilen aber derzeit den Code zum Laden eines Verlaufs mit &koffice;. </para +><para +>Im Moment ist es nicht einfach, neue Arten von Hilfsmitteln wie Pinsel, Paletten, Verläufe oder Muster zu &krita; hinzuzufügen. (Das Hinzufügen von neuen Pinseln, Paletten, Verläufen und Mustern ist natürlich einfach.) &krita; folgt in diesem Punkt den Richtlinien des Create-Projekts (<ulink url="http://create.freedesktop.org/" +></ulink +>). Um Unterstützung für das Dateiformat für Photoshop-Pinsel hinzuzufügen, bedarf es noch einiger Arbeit an libkritaimage, Gimp-Pinsel hinzuzufügen nicht. </para +><para +><classname +>KritaImage</classname +> lädt die folgenden Modultypen: </para> + +<itemizedlist> +<listitem +><para +>Filter in &krita; müssen die abstrakten Klassen <classname +>KisFilter</classname +>, <classname +>KisFilterConfiguration</classname +> und möglicherweise <classname +>KisFilterConfigurationWidget</classname +> erweitern und implementieren. Ein Filter ist z. B. "Unscharf maskieren".</para +></listitem> +<listitem +><para +>Malverfahren oder "paintops" sind eine Reihe von Verfahren, die mit Malwerkzeugen, wie z. B. Freihand oder Kreis verfügbar sind. Beispiele von paintops sind Stift, Airbrush und Radierer. Paintops sollten die Basisklasse <classname +>KisPaintop</classname +> erweitern. Beispiele für neue paintops könnten ein Kreidepinsel, ein Ölfarbenpinsel oder ein komplexer, programmierbarer Pinsel sein.</para +></listitem> +</itemizedlist> + +</sect3> + +<sect3 id="developers-plugins-introduction-kritaui"> +<title +>KritaUI</title> + +<para +>libkritaui lädt die Werkzeug- und Ansichtenmodule. Diese Bibliothek ist eine &koffice;-Part-Anwendung, enthält aber zusätzlich einige nützliche Elemente für Graphikanwendungen. Möglicherweise wird diese Bibliothek für die Version 2.0 in kritapart und kritaui aufgeteilt. Derzeit haben Skriptautoren keinen Zugriff auf diese Bibliothek, und Modulautoren nur unter der Voraussetzung, dass sie Werkzeug- oder Ansichtenmodule schreiben. <classname +>KritaUI</classname +> lädt die folgenden Modultypen: </para> + +<itemizedlist> +<listitem +><para +>Werkzeuge werden abgeleitet von <classname +>KisTool</classname +> oder einer der spezialisierten Werzeug-Basis-Klassen, wie <classname +>KisToolPaint</classname +>, <classname +>KisToolNonPaint</classname +> oder <classname +>KisToolFreehand</classname +>. Ein neues Werkzeug könnte z. B. ein Auswahlwerkzeug für Vordergrundobjekte sein. Malwerkzeuge (das beinhaltet auch Werkzeuge zum Malen einer Auswahl) können jedes Malverfahren benutzen um zu bestimmen, wie die Pixel geändert werden.</para +></listitem> +<listitem +><para +>Ansichtenmodule sind normale KPart-Anwendungen, die <command +>kxmlgui</command +> verwenden, um sich selbst &krita;s Benutzerschnittstelle zu unterstellen. Menüpunkte, Dialoge, Werkzeugleisten — jede Art von Erweiterung der Benutzeroberfläche kann ein Ansichtenmodul sein. Tatsächlich sind wichtige Teile von &krita;, wie die Unterstützung für Skripte als Ansichtenmodul geschrieben.</para +></listitem> +</itemizedlist> + +</sect3> + +<sect3 id="developers-plugins-introduction-importexport"> +<title +>Import/Export-Filter</title> + +<para +>Import/Export-Filter sind &koffice;-Filter; Unterklassen von <classname +>KoFilter</classname +>. Filter lesen und schreiben Bildinformationen in jedes der vielen existierenden Bildformate. Ein Beispiel für einen neuen Import/Export-Filter für &krita; könnte ein PDF-Filter sein. Filter werden von den &koffice;-Bibliotheken geladen. </para> + +</sect3> + +</sect2> + +<sect2 id="developers-plugins-creating"> +<title +>Module erstellen</title> + +<para +>Module werden in C++ geschrieben und können die APIs von &kde;, &Qt; und &krita; verwenden. Nur Ansichtenmodule sollten die &koffice;-API verwenden. Die API von &krita; ist ziemlich sauber und ausführlich dokumentiert (für Freie Software) und einen ersten Filter zu schreiben, ist einfach. </para +><para +>Wenn Sie nicht C++ benutzen möchten, können Sie Skripte in Python oder Ruby schreiben. Dies ist jedoch etwas ganz anderes, und Sie können derzeit keine Skripte für Werkzeuge, Farbräume, Malverfahren und Import/Export-Filter schreiben. </para +><para +>Module in &krita; verwenden den Parts-Mechanismus von &kde;, daher ist die Dokumentation unter <ulink url="http://developer.kde.org" +></ulink +> auch hier wichtig. </para +><para +>Ihre Distribution sollte entweder die benötigten Header-Dateien mit &krita; mitinstallieren, oder sie in eigene &koffice;-dev- oder &krita;-dev-Pakete ausgelagert haben. Sie finden die API-Dokumentation für &krita; unter <ulink url="http://koffice.org/developer/apidocs/krita/html/" +></ulink +>. </para> + +<sect3 id="developers-plugins-creating-automake"> +<title +>Automake (und CMake)</title> + +<para +>&kde; 3.x und demnach auch &koffice; 1.5 und 1.6 verwenden <command +>automake</command +>; &kde; 4.0 und &koffice; 2.0 benutzen <command +>cmake</command +>. Diese Anleitung beschreibt die Erstellung von Modulen über <command +>automake</command +>. </para +><para +>Module sind &kde;-Module und sollten im <filename +>Makefile.am</filename +> entsprechend als solche markiert werden. Filter, Werkzeuge, Malverfahren, Farbräume und Import/Export-Filter benötigen <literal role="extension" +>.desktop</literal +>-Dateien; Ansichtenmodule zusätzlich eine <application +>KXMLGui</application +>-<filename +>pluginname.rc</filename +>-Datei. Zu Beginn ist es einfacher, das krita-plugin-Projekt aus dem Subversion-Repository von &koffice; auszuchecken und es als Basis für das eigene Projekt zu verwenden. Wir beabsichtigen, ein Vorlagen-Paket für &krita;-Module in KDevelop zu integrieren, wozu jedoch bisher die Zeit fehlte. </para> + +<sect4 id="d-p-c-a-makefile"> +<title +><filename +>Makefile.am</filename +></title> + +<para +>Werfen wir einen Blick auf den Rohbau eines Moduls. Zuerst die Datei <filename +>Makefile.am</filename +>. Diese verwendet &kde;, um das Makefile zu erstellen, das Ihr Modul baut: <programlisting> +kde_services_DATA = kritaLIBRARYNAME.desktop + +INCLUDES = $(all_includes) + +kritaLIBRARYNAME_la_SOURCES = sourcefile1.cc sourcefile2.cc + +kde_module_LTLIBRARIES = kritaLIBRARYNAME.la +noinst_HEADERS = header1.h header2.h + +kritaLIBRARYNAME_la_LDFLAGS = $(all_libraries) -module $(KDE_PLUGIN) +kritaLIBRARY_la_LIBADD = -lkritacommon + +kritaextensioncolorsfilters_la_METASOURCES = AUTO +</programlisting +> Dies ist das Makefile für ein Filtermodul. Ersetzen Sie <replaceable +>LIBRARYNAME</replaceable +> durch den Namen Ihrer Arbeit. </para +><para +>Ist Ihr Modul ein Ansichtenmodul, möchten Sie wahrscheinlich auch eine <literal role="extension" +>.rc</literal +>-Datei mit den Einträgen für Menü- und Werkzeugleisten installieren. Ebenso Mauszeiger und Symbole. All das erledigen die normalen &kde;-<filename +>Makefile.am</filename +>-Zauberformeln: <programlisting +>kritarcdir = $(kde_datadir)/krita/kritaplugins +kritarc_DATA = LIBRARYNAME.rc +EXTRA_DIST = $(kritarc_DATA) + +kritapics_DATA = \ + bla.png \ + bla_cursor.png +kritapicsdir = $(kde_datadir)/krita/pics +</programlisting> + +</para> +</sect4> + +<sect4 id="d-p-c-a-desktop"> +<title +>Desktop-Dateien</title> + +<para +>Die <literal role="extension" +>.desktop</literal +>-Datei zeigt die Art des Moduls an: <programlisting +>[Desktop Entry] +Encoding=UTF-8 +Icon= +Name=User-visible Name +ServiceTypes=Krita/Filter +Type=Service +X-KDE-Library=kritaLIBRARYNAME +X-KDE-Version=2 +</programlisting> +</para +><para +>Mögliche Service-Arten sind: </para> + +<itemizedlist> +<listitem +><para +>Krita/Filter</para +></listitem> +<listitem +><para +>Krita/Paintop</para +></listitem> +<listitem +><para +>Krita/ViewPlugin</para +></listitem> +<listitem +><para +>Krita/Tool</para +></listitem> +<listitem +><para +>Krita/ColorSpace</para +></listitem> +</itemizedlist> + +<para +>Import- und Exportfilter für Dateien verwenden das &koffice;-Filter-Framework und müssen gesondert behandelt werden. </para> +</sect4> + +<sect4 id="d-p-c-a-boilerplate"> +<title +>Vorlage</title> + +<para +>Sie benötigen eine kleine Vorlage, die vom &kde;-Part-Framework aufgerufen wird, um das Modul zu instanziieren — eine Header-Datei und eine Anwendungsdatei. </para +><para +>Eine Headerdatei: <programlisting +>#ifndef TOOL_STAR_H_ +#define TOOL_STAR_H_ + +#include <kparts/plugin.h> + +/** +* A module that provides a star tool. +*/ +class ToolStar : public KParts::Plugin +{ + Q_OBJECT +public: + ToolStar(QObject *parent, const char *name, const QStringList &); + virtual ~ToolStar(); + +}; + +#endif // TOOL_STAR_H_ +</programlisting> +</para> + +<para +>Und eine Anwendungsdatei: <programlisting +>#include <kinstance.h> +#include <kgenericfactory.h> + +#include <kis_tool_registry.h> + +#include "tool_star.h" +#include "kis_tool_star.h" + + +typedef KGenericFactory<ToolStar> ToolStarFactory; +K_EXPORT_COMPONENT_FACTORY( kritatoolstar, ToolStarFactory( "krita" ) ) + + +ToolStar::ToolStar(QObject *parent, const char *name, const QStringList &) + : KParts::Plugin(parent, name) +{ + setInstance(ToolStarFactory::instance()); + if ( parent->inherits("KisToolRegistry") ) + { + KisToolRegistry * r = dynamic_cast<KisToolRegistry*>( parent ); + r -> add(new KisToolStarFactory()); + } + +} + +ToolStar::~ToolStar() +{ +} + +#include "tool_star.moc" +</programlisting> +</para> +</sect4> + +<sect4 id="d-p-c-a-registries"> +<title +>Registrierungen</title> + +<para +>Werzeuge werden von der Werkzeugregistrierung geladen und registrieren sich selbst mit der Werkzeugregistrierung. Module wie Werkzeuge, Filter und Malverfahren werden nur einmal geladen: Ansichtenmodule werden für jede neu erstellte Ansicht erneut geladen. Beachten Sie, dass grob gesagt "Fabriken" registriert werden. Z. B. wird bei Werzeugen für jeden Zeiger (Maus, Stift, Radierer) eine neue Instanz des Werkzeuges erzeugt. Ein neues Malverfahren wird erzeugt, wenn ein Werkzeug ein "Mouse-Down"-Ereignis bekommt. </para> + +<para +>Filter rufen die Filterregistrierung auf: <programlisting +>if (parent->inherits("KisFilterRegistry")) { + KisFilterRegistry * manager = dynamic_cast<KisFilterRegistry *>(parent); + manager->add(new KisFilterInvert()); + } +</programlisting> +</para +><para +>Paintops die paintop-Registrierung <programlisting +>if ( parent->inherits("KisPaintOpRegistry") ) { + KisPaintOpRegistry * r = dynamic_cast<KisPaintOpRegistry*>(parent); + r -> add ( new KisSmearyOpFactory ); + } +</programlisting> +</para +><para +>Farbräume die Farbraum-Registrierung (mit einigen Komplikationen): <programlisting +>if ( parent->inherits("KisColorSpaceFactoryRegistry") ) { + KisColorSpaceFactoryRegistry * f = dynamic_cast<isColorSpaceFactoryRegistry*>(parent); + + KisProfile *defProfile = new KisProfile(cmsCreate_sRGBProfile()); + f->addProfile(defProfile); + + KisColorSpaceFactory * csFactory = new KisRgbColorSpaceFactory(); + f->add(csFactory); + + KisColorSpace * colorSpaceRGBA = new KisRgbColorSpace(f, 0); + KisHistogramProducerFactoryRegistry::instance() -> add( + new KisBasicHistogramProducerFactory<KisBasicU8HistogramProducer> + (KisID("RGB8HISTO", i18n("RGB8 Histogram")), colorSpaceRGBA) ); + } +</programlisting> +</para +><para +>Ansichtenmodule müssen sich nicht registrieren, und sie erhalten Zugriff auf ein <classname +>KisView</classname +>-Objekt: <programlisting +>if ( parent->inherits("KisView") ) + { + setInstance(ShearImageFactory::instance()); + setXMLFile(locate("data","kritaplugins/shearimage.rc"), true); + + (void) new KAction(i18n("&Shear Image..."), 0, 0, this, SLOT(slotShearImage()), actionCollection(), "shearimage"); + (void) new KAction(i18n("&Shear Layer..."), 0, 0, this, SLOT(slotShearLayer()), actionCollection(), "shearlayer"); + + m_view = (KisView*) parent; + } +</programlisting> +</para +><para +>Merken Sie sich, dass für jede Ansicht, die der Benutzer öffnet, ein Ansichtenmodul erstellt wird: bei der Aufteilung der Ansicht werden alle Module erneut geladen. </para> +</sect4> + +<sect4 id="d-p-c-a-versioning"> +<title +>Modulversionen</title> + +<para +>&krita; 1.5 lädt Module mit der Einstellung <literal +>X-KDE-Version=2</literal +> in der <literal role="extension" +>.desktop</literal +>-Datei. &krita;-1.6-Module sind inkompatibel zu 1.5-Modulen und benötigen die Versionsnummer 3. &krita;-2.0-Module werden die Versionnummer 3 benötigen. </para> + +</sect4> +</sect3> +</sect2> + +<sect2 id="developers-plugins-colorspaces"> +<title +>Farbräume</title> + +<para +>Farbräume implementieren die virtuelle Klasse <classname +>KisColorSpace</classname +>. Es gibt zwei Arten von Farbräumen: die einen können <command +>lcms</command +> zum konvertieren zwischen Farbräumen verwenden, die anderen sind zu bizarr, dass <command +>lcms</command +> sie beherrschen könnte. Beispiel der ersten Art sind cmyk, rgb, yuf. Ein Beispiel der zweiten Art ist Wasserfarben oder "Nass & Klebrig". Farbräume, die <command +>lcms</command +> verwenden, können von <classname +>KisAbstractColorSpace</classname +>, oder einer der Basisklassen abgeleitet werden, die auf eine bestimmte Anzahl Bits pro Kanal spezialisiert sind. </para +><para +>Einen Farbraum zu implementieren ist recht einfach. Das allgemeine Prinzip ist, dass Farbräume mit einem einfachen Array aus Bytes arbeiten. Die Interpretation dieser Bytes ist dem Farbraum überlassen. Z. B. besteht ein Pixel in 16-bit-GrayA aus vier Bytes: zwei Bytes für den Grauwert und zwei Bytes für den Alphawert. Sie können auch ein "struct" verwenden, um mit dem Speicherabbild eines Pixels zu arbeiten; diese Information wird aber nicht exportiert. Der einzige Weg, wie der Rest von &krita; erfährt, aus welchen Kanäle und Arten von Kanälen die Pixel Ihres Farbraumes bestehen, ist über die Klasse <classname +>KisChannelInfo</classname +>. </para +><para +>Filter und Malverfahren verwenden die große Anzahl Methoden, die von <classname +>KisColorSpace</classname +> zur Verfügung gestellt werden. In den meisten Fällen reicht die Standardimplementierung aus <classname +>KisAbstractColorSpace</classname +>. Diese ist jedoch langsamer als eine eigene Implementierung, da <classname +>KisAbtractColorSpace</classname +> alle Pixel in 16-bit-L*a*b* unz zurück konvertiert. </para> + +<sect3 id="developers-plugins-colorspaces-kischannelinfo"> +<title +><classname +>KisChannelInfo</classname +></title> + +<programlisting +>(http://websvn.kde.org/trunk/koffice/krita/kritacolor/kis_channelinfo.h) +</programlisting> +<para +>Diese Klasse definiert die Kanäle, aus denen in einem bestimmten Farbraum ein Pixel besteht. Ein Kanal besitzt die folgenden, wichtigen Nenndaten: </para> +<itemizedlist> +<listitem +><para +>einen Namen, der in der Benutzeroberfläche angezeigt wird</para +></listitem> +<listitem +><para +>eine Position: das Byte in dem Pixel, an dem die Bytes beginnen, die den Kanal darstellen.</para +></listitem> +<listitem +><para +>einen Typ: Farbe, Alpha, Substanz oder Träger. Farbe ist reine Farbe, Alpha ist die Durchsichtigkeit, Substanz enthält Informationen wie die Menge der Pigmente, Träger enthält die Art der Zeichenfläche. </para +></listitem> +<listitem +><para +>einen Wertetyp: byte, short, integer, float — oder andere.</para +></listitem> +<listitem +><para +>Größe: die Anzahl der Bytes, die dieser Kanal benötigt</para +></listitem> +<listitem +><para +>Farbe: eine <classname +>QColor</classname +>-Darstellung dieses Kanals für die grafische Benutzeroberfläche, z. B. für das Histogramm.</para +></listitem> +<listitem +><para +>eine Abkürzung zur Benutzung in der grafischen Benutzeroberfläche, falls nicht genügend Platz zur Verfügung steht</para +></listitem> +</itemizedlist> +</sect3> + +<sect3 id="developers-plugins-colorspaces-kiscompositeop"> +<title +><classname +>KisCompositeOp</classname +></title> + +<para +>Es gibt mehrere Wege, Pixel zu einer neuen Farbe zu kombinieren. Die Klasse <classname +>KisCompositeOp</classname +> definiert die meisten davon: diese Liste ist nicht einfach erweiterbar, außer durch Veränderung der Bibliothek kritacolor. </para +><para +>Ein Farbraummodul kann jede Untergruppe dieser möglichen Verfahren unterstützen, es muss aber immer "OVER" (das gleiche wie "NORMAL") und "COPY" enthalten. Alle anderen sind mehr oder weniger optional, wobei natürlich mehr besser ist. </para> +</sect3> + +<sect3 id="developers-plugins-colorspaces-kiscolorspace"> +<title +><classname +>KisColorSpace</classname +></title> + +<para +>Die Methoden in der virtuellen Klasse <classname +>KisColorSpace</classname +> können in Gruppen unterteilt werden: Konvertierung, Erkennung und Manipulation. </para +><para +>Alle Klassen müssen in der Lage sein, ein Pixel aus und in 8-bit-RGB zu konvertieren (d. h., ein <classname +>QColor</classname +>), und möglichst auch in und aus 16-bit-L*a*b*. Zusätzlich gibt es eine Methode, um vom aktuellen Farbraum in jeden anderen Farbraum zu konvertieren. </para +><para +>Farbräume werden vom <classname +>KisChannelInfo</classname +>-Vektor beschrieben. Anzahl der Kanäle, Anzahl Bytes pro Pixel, ob High Dynamic Range unterstützt wird, und mehr. </para +><para +>Manipulationen sind z. B. das Kombinieren von zwei Pixeln in ein neues Pixel: bitBlt, Abdunkeln oder Falten von Pixeln. </para +><para +>Bitte lesen Sie die API-Dokumentation für eine vollständige Liste der Methoden, die Sie in einem Farbraum implementieren müssen. </para +><para +><classname +>KisAbstractColorSpace</classname +> implementiert viele der virtuellen Methoden von <classname +>KisColorSpace</classname +>, wobei Funktionen aus der <command +>lcms</command +>-Bibliothek verwendet werden. Oberhalb von <classname +>KisAbstractColorSpace</classname +> gibt es Basis-Farbraum-Klassen für Farbräume in 8- und 16-bit-Integer und 16- und 32-bit-Float, die allgemeine Verfahren zum Verschieben zwischen Farbtiefen definieren. </para> + +</sect3> +</sect2> + +<sect2 id="developers-plugins-filters"> +<title +>Filter</title> + +<para +>Filter sind Module, die Pixel einer Ebene untersuchen und diese dann verändern. Obwohl &krita; ein effizientes Speicher-Backend zum Speichern der Pixel verwenden, brauchen sich Filterautoren darum nicht zu kümmern. Wenn Sie ein Filtermodul für die &Java;-Graphik-API, Photoshop oder Gimp schreiben, müssen Sie sich über die Position der Pixel im Speicher Gedanken machen und die die einzelnen Teile <quote +>zusammenflicken</quote +>: &krita; versteckt die Details der Implementierung. </para> +<note +><para +>Beachten Sie, dass es theoretisch einfach ist, das aktuelle Speicher-Backend durch eine neues zu ersetzen, sie aber derzeit aus Performancegründen nicht modular gestaltet sind.</para +></note> +<para +>&krita; benutztz Iteratoren zum Lesen und Schreiben von Pixelwerten. Alternativ können Sie einen Pixelblock in den Speicher laden, mit diesem Block arbeiten und dann als Block wieder zurückschreiben. Dieses Vorgehen ist aber nicht grunsdätzlich effizienter und kann sogar langsamer als die Benutzung eines Iterators sein; es könnte allerdings angenehmer sein. Ziehen Sie hierfür die API-Dokumentation zu Rate. </para +><para +>Bilder in &krita; sind auf Ebenen zusammen gesetzt, von denen es derzeit vier Arten gibt: Farbebenen, Gruppenebenen, Justierungsebenen (die einen Filter enthalten, der dynamisch auf Ebenen unter der Ebene angewandt werden) und Teilebenen. Filter arbeiten immer auf Farbebenen. Farbebenen enthalten Malwerzeuge der Klasse <classname +>KisPaintDevice</classname +>. Ein Malwerkzeug gewährt Zugriff auf die eigentlichen Pixel. </para +><para +><classname +>PaintDevice</classname +>s werden über "Shared Pointers" verwendet. Ein "Shared Pointer" verwaltet Informationen darüber, an wie vielen Stellen das Zeichengerät verwendet wird und löscht es, wenn es nirgends mehr verwendet wird. Sie erkennen einen "Shared Pointer" an der Endung <literal +>SP</literal +>. Denken Sie daran, dass Sie sich nicht um das Löschen eines <classname +>KisPaintDeviceSP</classname +> kümmern müssen. </para +><para +>Lassen Sie uns einen sehr einfachen Filter untersuchen, einen, der jedes Pixel invertiert. Der Quelltext dieses Filters liegt im verzeichnis <filename class="directory" +>koffice/krita/plugins/filters/example</filename +>. Die Hauptmethode ist <programlisting> +KisFilterInvert::process(KisPaintDeviceSP src, KisPaintDeviceSP dst, + KisFilterConfiguration* /*config*/, const QRect& rect). +</programlisting +> Die Funktion bekommt zwei Maleinheiten übergeben, ein Konfigurationsobjekt (das in diesem einfachen Filter nicht verwendet wird) und ein Rechteck (<varname +>rect</varname +>). Das <varname +>rect</varname +> beschreibt die Fläche auf der der Filter arbeiten soll. Diese Fläche wird durch Integer beschrieben, was keine Subpixelgenauigkeit zulässt. </para +><para +>Die <varname +>src</varname +>-Maleinheit arbeitet lesend, die <varname +>dst</varname +>-Maleinheit arbeitet schreibend. Diese Parameter können auf die gleiche Maleinheit oder auf zwei verschiedene Maleinheiten zeigen. (Beachten Sie, dass sich dies in Zukunft ändern kann.) </para +><para +>Lassen Sie uns nun den Quelltext Zeile für Zeile durchgehen: </para> +<programlisting +>void KisFilterInvert::process(KisPaintDeviceSP src, KisPaintDeviceSP dst, + KisFilterConfiguration* /*config*/, const QRect& rect) +{ + Q_ASSERT(src != 0); + Q_ASSERT(dst != 0); + + KisRectIteratorPixel srcIt = src->createRectIterator(rect.x(), rect.y(), rect.width(), rect.height(), false); <co id="invert1" /> + KisRectIteratorPixel dstIt = dst->createRectIterator(rect.x(), rect.y(), rect.width(), rect.height(), true ); <co id="invert2" /> + + int pixelsProcessed = 0; + setProgressTotalSteps(rect.width() * rect.height()); + + KisColorSpace * cs = src->colorSpace(); + Q_INT32 psize = cs->pixelSize(); + + while( ! srcIt.isDone() ) + { + if(srcIt.isSelected()) <co id="invert3" /> + { + memcpy(dstIt.rawData(), srcIt.oldRawData(), psize); <co id="invert4" /> + + cs->invertColor( dstIt.rawData(), 1); <co id="invert5" /> + } + setProgress(++pixelsProcessed); + ++srcIt; + ++dstIt; + } + setProgressDone(); // Must be called even if you don't really support progression +} +</programlisting> + +<calloutlist> +<callout arearefs="invert1"> +<para +>Diese erzeugt einen Iterator, um vorhandene Pixel zu lesen. Krita hat drei Arten von Iteratoren: horizontale, vertokale und rechteckige. Der rechteckige Iterator nimmt den effizientesten Weg durch die Bilddaten, garantiert aber keine Informationen über die Position des nächten Pixels, den er zurück gibt. Das bedeutet, dass Sie nicht sicher sein können, dass das nächste Pixel, den Sie erhalten, an das aktuelle Pixel angrenzt. Der horizontale und der vertikale Iterator garantieren die Position des nächsten Pixels, den sie zurück geben. </para +></callout> +<callout arearefs="invert2" +><para +>(2) Wir erstellen den Ziel-Iterator, indem wir <literal +>write</literal +> auf <literal +>true</literal +> setzen. Das bedeutet, dass, wenn die Ziel-Maleinheit kleiner ist als das Rechteck, das geschrieben wird, erstere automatisch vergrößert wird, damit alle Pixel iteriert werden können. Beachten Sie, dass hier Potential für Fehler besteht: sind <varname +>dst</varname +> und <varname +>src</varname +> nicht die gleiche Einheit, ist es sehr warscheinlich, dass die zurückgegebenen Pixel nicht zusammen passen. Der <varname +>src</varname +>-Iterator könnte z. B. an der Position 165,200 stehen, während der <varname +>dst</varname +>-Iterator bei 20,8 steht — die ausgeführte Aktion verschiebt also das Bild. </para +></callout> +<callout arearefs="invert3" +><para +>Wollen Sie wissen, ob ein Pixel ausgewählt ist? Das ist einfach — benutzen Sie dazu die <methodname +>isSelected</methodname +>-Methode. Allerdings sind Auswahlen keine binäre Eigenschaft eines Pixels; er kann halb gewählt, kaum gewählt oder fast vollständig gewählt sein. Diesen Wert bekommen Sie vom Iterator. Auswahlen sind eigentlich maskierte Maleinheiten mit einem Bereich von 0 bis 255, wobei 0 keine Auswahl und 255 eine vollständige Auswahl bedeuten. Der Iterator hat zwei Methoden: <methodname +>isSelected()</methodname +> und <methodname +>selectedNess()</methodname +>. Die erste gibt "true" zurück, wenn das Pixel in irgendeiner Weise ausgewählt ist (d. h. der Wert größer 1 ist), die andere gibt den Wert zurück. </para +></callout> +<callout arearefs="invert4" +><para +>Wie weiter oben erwähnt, ist <literal +>memcpy</literal +> ein großer, schlimmer Fehler... <methodname +>rawData()</methodname +> gibt ein Array aus Bytes zurück, das den aktuellen Zustand des Pixels enthält; <methodname +>oldRawData()</methodname +> gibt ein Array aud Bytes mit dem Zustand zurück, den das Pixel hatte, bevor der Iterator erstellt wurde. An dieser Stelle könnten wir das falsche Pixel kopieren. In der Praxis passiert das nicht sehr oft, solange nicht <varname +>dst</varname +> schon existiert und mit <varname +>src</varname +> verbunden ist. </para +></callout> +<callout arearefs="invert5" +><para +>Eines ist aber richtig: anstatt herauszufinden, welches Byte welchen Kanal darstellt, benutzen wir eine Funktion, die von allen Farbräumen bereitgestellt wird, um das aktuelle Pixel zu invertieren. Farbräume bieten viele Operationen, die Sie benutzen können. </para +></callout> +</calloutlist> + +<para +>Das war noch nicht alles zum Erstellen von Filtern. Filter haben zwei weitere wichtige Komponenten: ein Konfigurationsobjekt und ein Konfigurationswidget. Diese beiden arbeiten eng zusammen. Das Konfigurationswidget erstellt ein Konfigurationsobjekt, kann aber auch von einem, schon existierenden Konfigurationsobjekt gefüllt werden. Konfigurationsobjekte können als XML dargestellt werden und aus XML erstellt werden. Diese Eigenschaft macht Justierungsebenen möglich. </para> + +<sect3 id="developers-plugins-filters-iterators"> +<title +>Iteratoren</title> + +<para +>Es gibt drei Arten von Iteratoren: </para> + +<itemizedlist> +<listitem +><para +>Waagerechte Linien</para +></listitem> +<listitem +><para +>Senkrechte Linien</para +></listitem> +<listitem +><para +>Rechteckige Iteratoren</para +></listitem> +</itemizedlist> + +<para +>Die horizontalen und vertikalen Zeileniteratoren haben eine Methode, um den Iterator in die nächste Zeile oder Spalte zu bewegen: <methodname +>nextRow()</methodname +> und <methodname +>nextCol()</methodname +>. Diese zu verwenden ist viel schneller als einen neuen Iterator für jede Zeile oder Spalte zu erstellen. </para +><para +>Iteratoren in &krita; sind thread-sicher. Es ist als möglich, die Arbeit auf mehrere Threads aufzuteilen. In zukünftigen Versionen wird &krita; die Methode <methodname +>supportsThreading()</methodname +>, um zu bestimmen, ob Ihr Filter auf Teile des Bildes angewandt werden kann (d. h. alle Pixel unabhängig voneinander geändert werden, anstatt Pixel abhängig von anderen Pixeln zu verändern), und diesen dann automatisch in Threads auszuführen. </para> +</sect3> + +<sect3 id="developers-plugins-filters-kisfilterconfiguration"> +<title +><classname +>KisFilterConfiguration</classname +></title> + +<para +><classname +>KisFilterConfiguration</classname +> ist eine Struktur zum Speichern der Filtereinstellungen auf den Datenträger (z. B. für Justierungsebenen). Das Skriptmodul benutzt die Eigenschaftenkarte, die hinter <classname +>KisFilterConfiguration</classname +> steht, damit Filter in Skripten verwendet werden können. Filter können ein eigenes Widget besitzen, das &krita; in der Filtergalerie, dem Filtervorschau-Dialog und der Werkzeug-Karteikarte des "Mit Filtern malen"-Werkzeugs anzeigt. </para> +<para +>Ein Beipiel vom Ölgemäldefilter: </para> +<programlisting +>class KisOilPaintFilterConfiguration : public KisFilterConfiguration +{ + +public: + + KisOilPaintFilterConfiguration(Q_UINT32 brushSize, Q_UINT32 smooth) + : KisFilterConfiguration( "oilpaint", 1 ) + { + setProperty("brushSize", brushSize); + setProperty("smooth", smooth); + }; +public: + + inline Q_UINT32 brushSize() { return getInt("brushSize"); }; + inline Q_UINT32 smooth() {return getInt("smooth"); }; + +}; +</programlisting> +</sect3> + +<sect3 id="developers-plugins-filters-kisfilterconfigurationwidget"> +<title +><classname +>KisFilterConfigurationWidget</classname +></title> + +<para +>Die meisten Filter können vom Benutzer justiert werden. Sie können eine Konfigurationsvorrichtung erstellen, die Krita verwenden wird, wenn Ihr Filter verwendet wird. Ein Beispiel: </para> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Ölgemälde</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="dialogs-oilpaint.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Ölgemälde</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Ölgemälde</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Beachten Sie, dass Sie sich nur um den linken Teil kümmern müssen: &krita; erledigt den Rest. Sie können eine Einstellungen-Vorrichtung auf drei Arten erstellen: </para> + +<itemizedlist> +<listitem +><para +>Benutzen Sie den &Qt;-Designer um eine Basisvorrichtung zu bekommen, und erstellen Sie sich daraus eine Unterklasse für Ihren Filter</para +></listitem> +<listitem +><para +>Benutzen Sie eines der einfachen Widgets mit Schiebereglern für Integer, Doubles oder Bool'sche Werte. Diese sind nützlich, wenn Ihr Filter , wie in dem obigen Bildschirmphoto, über eine Reihe Zahlen aus Integern, Doubles oder Bool'schen Werten konfiguriert werden kann. Lesen Sie die API-dox zu <classname +>KisMultiIntegerFilterWidget</classname +>, <classname +>KisMultiDoubleFilterWidget</classname +> und <classname +>KisMultiBoolFilterWidget</classname +>.</para +></listitem> +<listitem +><para +>Ein Widget von Hand schreiben. Diese Vorgehensweise wird nicht empfohlen; sollten Sie dies tun und Ihren Filter gerne als Teil der offiziellen &krita;-Version sehen, werde ich Sie bitten, das handgeschriebene Widget durch ein Qt-Designer-Widget zu erstetzen.</para +></listitem> +</itemizedlist> + +<para +>Der Ölgemälde-Filter verwendet die Multi-Integer-Vorrichtung: </para> + +<programlisting +>KisFilterConfigWidget * KisOilPaintFilter::createConfigurationWidget(QWidget* parent, KisPaintDeviceSP /*dev*/) +{ + vKisIntegerWidgetParam param; + param.push_back( KisIntegerWidgetParam( 1, 5, 1, i18n("Brush size"), "brushSize" ) ); + param.push_back( KisIntegerWidgetParam( 10, 255, 30, i18n("Smooth"), "smooth" ) ); + return new KisMultiIntegerFilterWidget(parent, id().id().ascii(), id().id().ascii(), param ); +} + +KisFilterConfiguration* KisOilPaintFilter::configuration(QWidget* nwidget) +{ + KisMultiIntegerFilterWidget* widget = (KisMultiIntegerFilterWidget*) nwidget; + if( widget == 0 ) + { + return new KisOilPaintFilterConfiguration( 1, 30); + } else { + return new KisOilPaintFilterConfiguration( widget->valueAt( 0 ), widget->valueAt( 1 ) ); + } +} + +std::list<KisFilterConfiguration*> KisOilPaintFilter::listOfExamplesConfiguration(KisPaintDeviceSP ) +{ + std::list<KisFilterConfiguration*> list; + list.insert(list.begin(), new KisOilPaintFilterConfiguration( 1, 30)); + return list; +} +</programlisting> + +<para +>Sehen Sie es in Aktion: füllen Sie einen "vector" mit Ihren Integer-Parametern und erstellen Sie das Widget. Die Methode <methodname +>configuration()</methodname +> untersucht das Widget und erstellt das richtige Konfigurationsobjekt für den Filter, in diesem Fall <classname +>KisOilPaintFilterConfiguration</classname +>. Die Methode <methodname +>listOfExamplesConfiguration</methodname +> (die in richtiges Englisch umbenannt werden sollte...) gibt eine Liste mit Beispielkonfigurationsobjekten für die Filtergalerie zurück. </para> +</sect3> + +<sect3 id="developers-plugins-filters-conclusion"> +<title +>Zusammenfassung zu Filtern</title> + +<para +>Es gehört natürlich mehr dazu, interessante Filter zu schreiben, aber mit dieser Beschreibung, der API-Dokumentation und Zugriff auf unseren Quelltext, sollten Sie in der Lage sein, den Einstieg zu schaffen. Zögern Sie nicht, die &krita;-Entwickler im IRC oder über die Mailingliste zu kontaktieren. </para> +</sect3> + +</sect2> + +<sect2 id="developers-plugins-tools"> +<title +>Werkzeuge</title> + +<para +>Werkzeuge erscheinen in &krita;s Werkzeugkasten. Das bedeutet, dass der Platz für neue Werkzeuge beschränkt ist — denken Sie darüber nach, ob ein Malverfahren möglicherweise für Ihren Verwendungszweck ausrecht. Werkzeuge können Maus/Tablett und Tastatur auf viele Weise nutzen, was Malverfahren nicht können. Das ist der Grund dafür, dass "Duplizieren" ein Werkzeug ist und "Airbrush" ein Malverfahren. </para +><para +>Seien Sie vorsichtig mit statischen Daten in Ihrem Werkzeug: für jedes Eingabegerät wird eine neue Instanz erzeugt: Maus, Schreibstift, Radierer, Airbrush — was auch immer. Werkzeuge werden in logische Gruppen unterteilt: </para> +<itemizedlist> +<listitem +><para +>Werkzeuge zum Malen von Formen (Kreis, Rechteck)</para +></listitem> +<listitem +><para +>Freihand-Malwerkzeuge (Pinsel)</para +></listitem> +<listitem +><para +>Werkzeuge zum Umformen, die die Geometrie Ihrer Ebene verändern</para +></listitem> +<listitem +><para +>Füllwerkzeuge (wie Zusammenhängend füllen oder Verlauf)</para +></listitem> +<listitem +><para +>Ansichtswerkzeuge (die keine Pixel verändern, aber die Art verändern, wie Sie die Zeichenfläche betrachten, wie z. B. Zoom)</para +></listitem> +<listitem +><para +>Auswahlwerkzeuge (die die Auswahlmaske verändern)</para +></listitem> +</itemizedlist> + +<para +>Das Interface für Werkzeuge wird in der API-Dokumentation zu <classname +>KisTool</classname +> beschrieben. Es gibt drei Unterklassen: <classname +>KisToolPaint</classname +>, <classname +>KisToolNonPaint</classname +> und <classname +>KisToolShape</classname +> (was eigentlich eine Unterklasse von <classname +>KisToolPaint</classname +> ist), die <classname +>KisTool</classname +> für Malaufgaben (d. h. zum Ändern von Pixeln), Aufgaben, die nicht malen, und welchen, die Formen malen, spezialisieren. </para +><para +>Ein Werkzeug hat ein Einstellungs-Widget, ebenso wie Filter. Derzeit werden diese Widgets auf einer Karteikarte in einem angedockten Fenster angezeigt. Möglicherweise ändern wir dies für &krita; 2.0 in einen Streifen unter dem Hauptmenü (der dann die Werkzeugleiste ersetzt), entwerfen Sie Ihr Widget aber vorerst so, dass es auf die Karteikarte passt.Wie immer ist es am besten, dazu den &Qt; Designer zu verwenden. </para +><para +>Ein gutes Beispiel für ein Werkzeug ist das Stern-Werkzeug: </para> + +<screen +>kis_tool_star.cc Makefile.am tool_star_cursor.png wdg_tool_star.ui +kis_tool_star.h Makefile.in tool_star.h +kritatoolstar.desktop tool_star.cc tool_star.png +</screen> + +<para +>Wie Sie sehen, benötigen Sie zwei Symbole. Eines für den Mauszeiger und eines für den Werkzeugkasten. <filename +>tool_star.cc</filename +> ist nur der Aufrufer für das Modul, ähnlich dem oben gesehenen. Den wichtigen Code enthält die Implementierung: </para> + +<programlisting +>KisToolStar::KisToolStar() + : KisToolShape(i18n("Star")), + m_dragging (false), + m_currentImage (0) +{ + setName("tool_star"); + setCursor(KisCursor::load("tool_star_cursor.png", 6, 6)); + m_innerOuterRatio=40; + m_vertices=5; +} +</programlisting> + +<para +>Der Konstruktor setzt den internen Namen — der nicht übersetzt wird — und der Aufruf der Überklasse setzt den sichtbaren Namen. Wir laden auch den Mauszeiger und setzten einige Variablen. </para> + +<programlisting +>void KisToolStar::update (KisCanvasSubject *subject) +{ + KisToolShape::update (subject); + if (m_subject) + m_currentImage = m_subject->currentImg(); +} +</programlisting> + +<para +>Die Methode <methodname +>update()</methodname +> wird aufgerufen, wenn ein Werkzeug ausgewählt wird. Dies ist keine <classname +>KisTool</classname +>-Methode, sondern eine <classname +>KisCanvasObserver</classname +>-Methode. Canvas Observer (Zeichenflächenüberwachung) werden benachrichtigt, sogald sich etwas in der Ansicht ändert, was nützlich für Werkzeuge sein kann. </para +><para +>Die folgenden Methoden (<methodname +>buttonPress</methodname +>, <methodname +>move</methodname +> und <methodname +>buttonRelease</methodname +>) werden von &krita; aufgerufen, wenn das Eingebegerät (Maus, Stift, Radierer &etc;) gedrückt, bewegt, oder losgelassen wird.Beachten Sie, dass Sie auch "move"-Ereignisse bekommen, wenn die Maustaste nicht gedrückt ist. Die Ereignisse sind keine normalen &Qt;-Events, sondern künstliche &krita;-Events, da wir ein paar Low-Level-Tricks verwenden um genügend Ereignisse für eine glatte Linie zu bekommen.Toolkits wie &Qt; (und GTK) lassen Ereignisse fallen, wenn sie zu beschäftigt sein, und wir brauchen alle. </para> + +<programlisting +>void KisToolStar::buttonPress(KisButtonPressEvent *event) +{ + if (m_currentImage && event->button() == LeftButton) { + m_dragging = true; + m_dragStart = event->pos(); + m_dragEnd = event->pos(); + m_vertices = m_optWidget->verticesSpinBox->value(); + m_innerOuterRatio = m_optWidget->ratioSpinBox->value(); + } +} + +void KisToolStar::move(KisMoveEvent *event) +{ + if (m_dragging) { + // erase old lines on canvas + draw(m_dragStart, m_dragEnd); + // move (alt) or resize star + if (event->state() & Qt::AltButton) { + KisPoint trans = event->pos() - m_dragEnd; + m_dragStart += trans; + m_dragEnd += trans; + } else { + m_dragEnd = event->pos(); + } + // draw new lines on canvas + draw(m_dragStart, m_dragEnd); + } +} + +void KisToolStar::buttonRelease(KisButtonReleaseEvent *event) +{ + if (!m_subject || !m_currentImage) + return; + + if (m_dragging && event->button() == LeftButton) { + // erase old lines on canvas + draw(m_dragStart, m_dragEnd); + m_dragging = false; + + if (m_dragStart == m_dragEnd) + return; + + if (!m_currentImage) + return; + + if (!m_currentImage->activeDevice()) + return; + + KisPaintDeviceSP device = m_currentImage->activeDevice ();; + KisPainter painter (device); + if (m_currentImage->undo()) painter.beginTransaction (i18n("Star")); + + painter.setPaintColor(m_subject->fgColor()); + painter.setBackgroundColor(m_subject->bgColor()); + painter.setFillStyle(fillStyle()); + painter.setBrush(m_subject->currentBrush()); + painter.setPattern(m_subject->currentPattern()); + painter.setOpacity(m_opacity); + painter.setCompositeOp(m_compositeOp); + KisPaintOp * op = + KisPaintOpRegistry::instance()->paintOp(m_subject->currentPaintop(), m_subject->currentPaintopSettings(), &painter); + painter.setPaintOp(op); // Painter takes ownership + + vKisPoint coord = starCoordinates(m_vertices, m_dragStart.x(), m_dragStart.y(), m_dragEnd.x(), m_dragEnd.y()); + + painter.paintPolygon(coord); + + device->setDirty( painter.dirtyRect() ); + notifyModified(); + + if (m_currentImage->undo()) { + m_currentImage->undoAdapter()->addCommand(painter.endTransaction()); + } + } +} +</programlisting> + +<para +>Die Methode <methodname +>draw()</methodname +> ist eine interne Methode von <classname +>KisToolStar</classname +> und malt den Umriss eines Sterns. Wir rufen dieses aud <methodname +>move()</methodname +> auf um dem Benutzer Rückmeldungen über die Größe und Form des Sterns zu geben. Beachten Sie, dass wir die Rasteroperation <varname +>Qt::NotROP</varname +> verwenden, was bedeutet, dass ein zweiter Aufruf von <methodname +>draw()</methodname +> mit dem gleichen Start- und Endpunkt den vorherigen Stern löscht. </para> + +<programlisting +>void KisToolStar::draw(const KisPoint& start, const KisPoint& end ) +{ + if (!m_subject || !m_currentImage) + return; + + KisCanvasController *controller = m_subject->canvasController(); + KisCanvas *canvas = controller->kiscanvas(); + KisCanvasPainter p (canvas); + QPen pen(Qt::SolidLine); + + KisPoint startPos; + KisPoint endPos; + startPos = controller->windowToView(start); + endPos = controller->windowToView(end); + + p.setRasterOp(Qt::NotROP); + + vKisPoint points = starCoordinates(m_vertices, startPos.x(), startPos.y(), endPos.x(), endPos.y()); + + for (uint i = 0; i < points.count() - 1; i++) { + p.drawLine(points[i].floorQPoint(), points[i + 1].floorQPoint()); + } + p.drawLine(points[points.count() - 1].floorQPoint(), points[0].floorQPoint()); + + p.end (); +} +</programlisting> + +<para +>Die Methode <methodname +>setup()</methodname +> ist notwendig: hier erstellen wir die Aktion, die in den Werkzeugkasten integriert wird, damit Benutzer das Werkzeug auswählen können. Zudem weisen wir ein Tastenkürzel zu. Beachten Sie, dass an diesem Bereich gerade gearbeitet wird: es könnten Dinge geändert werden. </para> + +<programlisting +>void KisToolStar::setup(KActionCollection *collection) +{ + m_action = static_cast<KRadioAction *>(collection->action(name())); + + if (m_action == 0) { + KShortcut shortcut(Qt::Key_Plus); + shortcut.append(KShortcut(Qt::Key_F9)); + m_action = new KRadioAction(i18n("&Star"), + "tool_star", + shortcut, + this, + SLOT(activate()), + collection, + name()); + Q_CHECK_PTR(m_action); + + m_action->setToolTip(i18n("Draw a star")); + m_action->setExclusiveGroup("tools"); + m_ownAction = true; + } +} +</programlisting> + +<para +>Die <methodname +>starCoordinates()</methodname +>-Methode enthält etwas erschreckende Mathematik — sie ist aber nicht so interessant in der Auseinandersetzung mit dem Erstellen eines Werkzeugmoduls. </para> + +<programlisting +>KisPoint KisToolStar::starCoordinates(int N, double mx, double my, double x, double y) +{ + double R=0, r=0; + Q_INT32 n=0; + double angle; + + vKisPoint starCoordinatesArray(2*N); + + // the radius of the outer edges + R=sqrt((x-mx)*(x-mx)+(y-my)*(y-my)); + + // the radius of the inner edges + r=R*m_innerOuterRatio/100.0; + + // the angle + angle=-atan2((x-mx),(y-my)); + + //set outer edges + for(n=0;n<N;n++){ + starCoordinatesArray[2*n] = KisPoint(mx+R*cos(n * 2.0 * M_PI / N + angle),my+R*sin(n *2.0 * M_PI / N+angle)); + } + + //set inner edges + for(n=0;n<N;n++){ + starCoordinatesArray[2*n+1] = KisPoint(mx+r*cos((n + 0.5) * 2.0 * M_PI / N + angle),my+r*sin((n +0.5) * 2.0 * M_PI / N + angle)); + } + + return starCoordinatesArray; +} +</programlisting> + +<para +>Die Methode <methodname +>createOptionWidget()</methodname +> wird aufgerufen, um ein Einstellungs-Widget zu erstellen, das &krita; auf der Karteikarte anzeigt. Da es ein Werkzeug pro Eingabegeräte pro Ansicht ist, kann der Zustand eines Werkzeugs im Werkzeug gehalten werden. Diese Methode wird nur einmal aufgerufen: das Einstellungs-Widget wird gespeichert und beim nächsten Aufruf wieder hergestellt. </para> + +<programlisting +>QWidget* KisToolStar::createOptionWidget(QWidget* parent) +{ + QWidget *widget = KisToolShape::createOptionWidget(parent); + + m_optWidget = new WdgToolStar(widget); + Q_CHECK_PTR(m_optWidget); + + m_optWidget->ratioSpinBox->setValue(m_innerOuterRatio); + + QGridLayout *optionLayout = new QGridLayout(widget, 1, 1); + super::addOptionWidgetLayout(optionLayout); + + optionLayout->addWidget(m_optWidget, 0, 0); + + return widget; +} +</programlisting> + +<sect3 id="developers-plugins-tools-conclusions"> +<title +>Zusammenfassung über Werkzeuge</title> + +<para +>Werkzeuge sind nicht schwer zu erstellen. Sie müssen die Schnittstellen von <classname +>KisTool</classname +> und <classname +>KisCanvasObserver</classname +> kombinieren, um ein Werkzeug zu erstellen. </para> + +</sect3> + +</sect2> + +<sect2 id="developers-plugins-paintoperations"> +<title +>Malverfahren</title> + +<para +>Malverfahren gehören zu den innovativeren Arten von Modulen in Krita (zusammen mit modularen Farbräumen). Ein Malverfahren definiert, wie Werkzeuge die Pixel verändern, die sie berühren. Airbrush, Treppeneffekt-Pinsel, geglätteter Pixelpinsel: all das sind Malverfahren. Sie können auch — mit viel Arbeit — ein Malverfahren erstellen, das Pinseldefinitionen aus Corel-Painter-XML liest und diese verwendet um zu bestimmen, wie gemalt wird. </para +><para +>Malverfahren werden instanziiert, wenn ein Malwerkzeug ein <literal +>mouseDown</literal +>-Ereignis empfängt, und werden bei einem mouseUp-Ereignis gelöscht. Dazwischen kann das Malverfahren vorherige Positionen und andere Daten, wie Druckstufen beobachten, wenn der Benutzer ein Tablett benutzt. </para +><para +>Die grundlegende Funktion eines Malverfahrens ist, die Pixel an der Mauszeigerposition zu verändern. Dies kann einmal gemacht werden, oder das Malverfahren kann verlangen, in regelmäßigen Abständen zu laufen. Das erste Verfahren ist z. B. für einen Stift nützlich, das zweite z. B. für ein Airbrush-Malverfahren. </para +><para +>Malverfahren können ein kleines Einstellungs-Widget haben, das in einer Werkzeugleiste plaziert wird. Daher sollte es horizontal aufgebaut sein und nicht höher als ein Werkzeugleistenknopf sein. </para +><para +>Lassen Sie uns ein einfaches Malverfahrenmodul betrachten, eines das etwas programmierte Intelligenz zeigt. Zuerst wird in der Header-Datei eine Fabrik definiert. Diesee Fabrik erstellt ein Malverfahren, wenn das aktive Werkzeug eines benötigt: </para> + +<programlisting +>public: + KisSmearyOpFactory() {} + virtual ~KisSmearyOpFactory() {} + + virtual KisPaintOp * createOp(const KisPaintOpSettings *settings, KisPainter * painter); + virtual KisID id() { return KisID("paintSmeary", i18n("Smeary Brush")); } + virtual bool userVisible(KisColorSpace * ) { return false; } + virtual QString pixmap() { return ""; } + +}; +</programlisting> + +<para +>Die Fabrik enthält auch die <classname +>KisID</classname +> mit dem privaten und öffentlichen Namen für das Malverfahren — stellen Sie sicher, dass der private Name Ihres Malverfahrens nicht mit anderen Malverfahren kollidiert! — und kann wahlweise eine Pixmap zurück geben. &krita; kann diese Pixmap zusammen mit dem Namen anzeigen, um den Wiedererkennungswert zu erhöhen. </para +><para +>Die Anwendung eines Malverfahrens ist überschaubar: </para> + +<programlisting +>KisSmearyOp::KisSmearyOp(KisPainter * painter) + : KisPaintOp(painter) +{ +} + +KisSmearyOp::~KisSmearyOp() +{ +} +void KisSmearyOp::paintAt(const KisPoint &pos, const KisPaintInformation& info) +{ +</programlisting> + +<para +>Die Methode <methodname +>paintAt()</methodname +> ist der Punkt, an dem alles passiert, was mit Malverfahren zu tun hat. Sie übernimmt zwei Parameter: die aktuelle Position (in Floats, nicht in ganzen Pixeln) und ein Objekt der Klasse <classname +>KisPaintInformation</classname +>, das die Druckstufe, X- und Y-Winkel und die Bewegungsrichtung enthält. In Zukunft könnten diese Informationen erweitert werden. </para> + +<programlisting +>if (!m_painter->device()) return; + + KisBrush *brush = m_painter->brush(); +</programlisting> + +<para +>Ein <classname +>KisBrush</classname +>-Objekt ist die Vertretung für eine Gimp-Pinsel-Datei: es ist eine Maske oder eine Reihe von Masken. Eigentlich verwenden wir hier den Pinsel nicht, außer um den <quote +>hotspot</quote +> unter dem Mauszeiger zu bestimmen. </para> + +<programlisting +>Q_ASSERT(brush); + + if (!brush) return; + + if (! brush->canPaintFor(info) ) + return; + + KisPaintDeviceSP device = m_painter->device(); + KisColorSpace * colorSpace = device->colorSpace(); + KisColor kc = m_painter->paintColor(); + kc.convertTo(colorSpace); + + KisPoint hotSpot = brush->hotSpot(info); + KisPoint pt = pos - hotSpot; + + // Split the coordinates into integer plus fractional parts. The integer + // is where the dab will be positioned and the fractional part determines + // the sub-pixel positioning. + Q_INT32 x, y; + double xFraction, yFraction; + + splitCoordinate(pt.x(), &x, &xFraction); + splitCoordinate(pt.y(), &y, &yFraction); + + KisPaintDeviceSP dab = new KisPaintDevice(colorSpace, "smeary dab"); + Q_CHECK_PTR(dab); +</programlisting> + +<para +>Wir ändern die Pixel einer Maleinheit nicht direkt: stattdessen erstellen wir eine kleine Maleinheit, einen Tupfer, und fügen das der aktuellen Maleinheit hinzu. </para> + +<programlisting +>m_painter->setPressure(info.pressure); +</programlisting> + +<para +>Wie den Kommentaren zu entnehmen ist, wird hier der eigentliche Tupfer erstellt. In diesem Fall malen wir ein paar Linien. Wenn das Malverfahren fertig ist, werden die Länge, die Position und die Dicke der Linien von der Druckstufe und der Farbmenge äbhängig sein, und wir müssen eine harte, schmierige Ölfarbenpinsel erstellen. Dazu fehlte bisher aber die Zeit. </para> + +<programlisting +>// Compute the position of the tufts. The tufts are arranged in a line + // perpendicular to the motion of the brush, i.e, the straight line between + // the current position and the previous position. + // The tufts are spread out through the pressure + + KisPoint previousPoint = info.movement.toKisPoint(); + KisVector2D brushVector(-previousPoint.y(), previousPoint.x()); + KisVector2D currentPointVector = KisVector2D(pos); + brushVector.normalize(); + + KisVector2D vl, vr; + + for (int i = 0; i < (NUMBER_OF_TUFTS / 2); ++i) { + // Compute the positions on the new vector. + vl = currentPointVector + i * brushVector; + KisPoint pl = vl.toKisPoint(); + dab->setPixel(pl.roundX(), pl.roundY(), kc); + + vr = currentPointVector - i * brushVector; + KisPoint pr = vr.toKisPoint(); + dab->setPixel(pr.roundX(), pr.roundY(), kc); + } + + vr = vr - vl; + vr.normalize(); +</programlisting> + +<para +>Schleißlich kopieren wir den Tupfer in die eigentliche Maleinheit und sagen dem Painter, dass wir ein kleines Rechteck der Maleinheit beschmutzt haben. </para> + +<programlisting +>if (m_source->hasSelection()) { + m_painter->bltSelection(x - 32, y - 32, m_painter->compositeOp(), dab.data(), + m_source->selection(), m_painter->opacity(), x - 32, y -32, 64, 64); + } + else { + m_painter->bitBlt(x - 32, y - 32, m_painter->compositeOp(), dab.data(), m_painter->opacity(), x - 32, y -32, 64, 64); + } + + m_painter->addDirtyRect(QRect(x -32, y -32, 64, 64)); +} + + +KisPaintOp * KisSmearyOpFactory::createOp(const KisPaintOpSettings */*settings*/, KisPainter * painter) +{ + KisPaintOp * op = new KisSmearyOp(painter); + Q_CHECK_PTR(op); + return op; +} +</programlisting> + +<para +>Das ist alles: Malverfahren sind einfach und machen Spaß. </para> + +</sect2> + +<sect2 id="developers-plugins-viewplugins"> +<title +>Ansichtenmodule</title> + +<para +>Ansichtenmodule sind die bizarrsten im Bunde: ein Ansichtenmodul ist eine normale KPart-Anwendung, die Teile einer Benutzeroberfläche und etwas Funktionalität bereitstellt. Z. B. sind die Karteikarte für das Histogramm und der "Drehen"-Dialog Ansichtenmodule. </para> + +</sect2> + +<sect2 id="developers-plugins-importexport"> +<title +>Import/Export-Filter</title> + +<para +>&krita; arbeitet mit der normalen &koffice;-Dateifilter-Architektur. Es gibt eine Anleitung, etwas alt, aber dennoch nützlich, unter <ulink url="http://koffice.org/developer/filters/oldfaq.php" +></ulink +>. Es ist warscheinlich das beste, beim Erstellen von Dateifiltern mit dem &krita;-Team zusammen zu arbeiten, und im &koffice;-Filter zu entwickeln. Beachten Sie, dass Sie Ihren Filter testen können ohne &krita; zu starten. Benutzen Sie dazu das Programm <command +>koconverter</command +>. </para +><para +>Filter haben zwei Seiten: importieren und exportieren. Dies sind normalerweise zwei verschiedene Module, die sich etwas Code teilen können. </para +><para +>Die wichtigen Einträge in <filename +>Makefile.am</filename +> sind: </para> + +<programlisting +>service_DATA = krita_XXX_import.desktop krita_XXX_export.desktop +servicedir = $(kde_servicesdir) +kdelnk_DATA = krita_XXX.desktop +kdelnkdir = $(kde_appsdir)/Office +libkritaXXXimport_la_SOURCES = XXXimport.cpp +libkritaXXXexport_la_SOURCES = XXXexport.cpp +METASOURCES = AUTO +</programlisting> + +<para +>Ob Sie Import- oder Exportfilter rstellen, es läuft immer auf die Implementierung der folgenden Funktion hinaus: </para> + +<programlisting +>virtual KoFilter::ConversionStatus convert(const QCString& from, const QCString& to); +</programlisting> + +<para +>Die Einstellungen in der <literal role="extension" +>.desktop</literal +>-Datei bestimmen, in welcher Richtung der Filter konvertiert: </para +><para +>Importieren: </para> + +<programlisting +>X-KDE-Export=application/x-krita +X-KDE-Import=image/x-xcf-gimp +X-KDE-Weight=1 +X-KDE-Library=libkritaXXXimport +ServiceTypes=KOfficeFilter +</programlisting> + +<para +>Exportieren: </para> + +<programlisting +>X-KDE-Export=image/x-xcf-gimp +X-KDE-Import=application/x-krita +ServiceTypes=KOfficeFilter +Type=Service +X-KDE-Weight=1 +X-KDE-Library=libkritaXXXexport +</programlisting> + +<para +>Der Mimetype, der für das Beispiel gewählt wurde, ist ein Hinweis. Würden Sie bitte einen xcf-Filter implementieren? </para> + +<sect3 id="plugins-developers-importexport-import"> +<title +>Importieren</title> + +<para +>Das große Problem mit Imprtfiltern ist, die Daten von dem Datenträger zu lesen. Die Vorlage, diesen Code aufzurufen, ist recht einfach: </para> + +<note +><para +>Notitz: Wir sollten einen Weg finden, &krita; zu ermöglichen, eine Datei offen zu halten, und Daten nur zu lesen, wenn es nötig ist, anstatt den gesamten Inhalt in die interne Vertretung der Maleinheit zu kopieren. Das ist jedoch derzeit nicht umgesetzt.</para +></note> + +<programlisting +>KoFilter::ConversionStatus XXXImport::convert(const QCString&, const QCString& to) +{ + if (to != "application/x-krita") <co id="import1" /> + return KoFilter::BadMimeType; + + KisDoc * doc = dynamic_cast<KisDoc*>(m_chain -> outputDocument()); <co id="import2" /> + KisView * view = static_cast<KisView*>(doc -> views().getFirst()); <co id="import3" /> + + QString filename = m_chain -> inputFile(); <co id="import4" /> + + if (!doc) + return KoFilter::CreationError; + + doc -> prepareForImport(); <co id="import5" /> + + if (!filename.isEmpty()) { + + KURL url(filename); + + if (url.isEmpty()) + return KoFilter::FileNotFound; + + KisImageXXXConverter ib(doc, doc -> undoAdapter()); <co id="import6" /> + + if (view != 0) + view -> canvasSubject() -> progressDisplay() -> setSubject(&ib, false, true); + + switch (ib.buildImage(url)) <co id="import7" /> { + case KisImageBuilder_RESULT_UNSUPPORTED: + return KoFilter::NotImplemented; + break; + case KisImageBuilder_RESULT_INVALID_ARG: + return KoFilter::BadMimeType; + break; + case KisImageBuilder_RESULT_NO_URI: + case KisImageBuilder_RESULT_NOT_LOCAL: + return KoFilter::FileNotFound; + break; + case KisImageBuilder_RESULT_BAD_FETCH: + case KisImageBuilder_RESULT_EMPTY: + return KoFilter::ParsingError; + break; + case KisImageBuilder_RESULT_FAILURE: + return KoFilter::InternalError; + break; + case KisImageBuilder_RESULT_OK: + doc -> setCurrentImage( ib.image()); <co id="import8" /> + return KoFilter::OK; + default: + break; + } + + } + return KoFilter::StorageCreationError; +} +</programlisting> + +<calloutlist> +<callout arearefs="import1" +><para +>Das soll ein Importfilter sein. Wenn er nicht zum Konvertieren eines Bildes in &krita; aufgerufen wird, ist irgendetwas falsch.</para +></callout> +<callout arearefs="import2" +><para +>Die Filterkette hat für uns ein Ausgabedokument erstellt. Wir müssen es in ein <classname +>KisDocM</classname +> casten, da &krita;-Dokumente besonderer Behandlung bedürfen. Sie sollten überprüfen, dass das Ergebnis des Casts nicht 0 ist, da, wenn er 0 ist, der Import fehlschlägt.</para +></callout> +<callout arearefs="import3" +><para +>Wenn wir diesen Filter aus der GUI aufrufen, versuchen wir, die Ansicht zu bekommen. Gibt es eine Ansicht, kann der Konvertierungscode versuchen, die Fortschrittsanzeige zu aktualisieren.</para +></callout> +<callout arearefs="import4" +><para +>Der Filter hat für uns den Dateinamen der Eingabedatei.</para +></callout> +<callout arearefs="import5" +><para +><classname +>KisDoc</classname +> muss für den Import verbereitet werden. Bestimmte Einstellungen werden initialisiert und die "Rückgäning"-Funktion wird deaktiviert. Sonst könnten Sie Teilschritte des Filters rückgängig machen, was seltsames Verhalten wäre.</para +></callout> +<callout arearefs="import6" +><para +>Ich habe beschlossen, den eigentlichen Import-Code in eine separate Klasse auszulagern, die ich hier instanziire. Sie können Ihren ganzen Code hier hinein schreiben, was allerdings etwas chaotisch wäre.</para +></callout> +<callout arearefs="import7" +><para +>Mein Importeur gibt einen Statuscode zurück, den ich verwenden kann, um den Status des Importfilters zu setzen. &koffice; kümmert sich um die Anzeige von Fehlermeldungen.</para +></callout> +<callout arearefs="import8" +><para +>Wenn die Erstellunge von <classname +>KisImage</classname +> erfolgreich war, setzen wir das aktuelle Bild des Dokuments auf das neu erstellte Bild. Wir sind nun fertig: <literal +>return KoFilter::OK</literal +>.</para +></callout> +</calloutlist> + +</sect3> + +</sect2> + +</sect1> diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/developers-scripting.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/developers-scripting.docbook new file mode 100644 index 00000000..d65ea662 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/developers-scripting.docbook @@ -0,0 +1,1133 @@ +<sect1 id="developers-scripting"> +<title +>Arbeiten mit Skripten</title> + +<para +>In &krita; können Sie Skripte in Ruby oder Python schreiben (Welche Sprache Sie verwenden können, hängt davon ab, welche Interpreter auf Ihrem Computer installiert wurden). Hier finden Sie eine Beschreibung der Prgrammierschnittstellen. </para +><para +>Einige Beispiele erhalten Sie zusammen mit &krita;, Sie finden sie in <filename +>/usr/share/apps/krita/scripts</filename +> (oder <filename +>/opt/kde/share/apps/krita/scripts</filename +>). </para> + +<sect2 id="developers-scripting-variables"> +<title +>Variablen im Modul <classname +>Krosskritacore</classname +></title> + +<itemizedlist> +<listitem +><para +><varname +>KritaDocument</varname +> gibt ein <classname +>Document</classname +>-Objekt zurück</para +></listitem> +<listitem +><para +><varname +>KritaScript</varname +> gibt ein <classname +>ScriptProgress</classname +>-Objekt zurück</para +></listitem> +</itemizedlist> + +<para +>Sie können ein Objekt mit der <function +>get</function +>-Funktion des <classname +>Krosskritacore</classname +>-Moduls beziehen. In Ruby geht das z. B. so: <programlisting +>doc = Krosskritacore::get("KritaDocument") +script = Krosskritacore::get("KritaScript") +</programlisting> +</para> + +</sect2> + +<sect2 id="developers-scripting-functions"> +<title +>Funktionen im Modul <classname +>Krosskritacore</classname +></title> + +<itemizedlist> +<listitem +><para +>Funktion: <function +>getBrush</function +></para +><para +>Diese Funktion gibt ein <classname +>Brush</classname +>-Objekt aus der Liste der &krita;-Ressourcen zurück. Sie akzeptiert ein Argument: den Namen des Pinsels. Ein Beispiel in Ruby: <programlisting +>Krosskritacore::getBrush("Circle (05)") +</programlisting +></para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>getFilter</function +></para +><para +>Diese Funktion gibt ein <classname +>Filter</classname +>-Objekt aus der Liste der &krita;-Ressourcen zurück. Sie akzeptiert ein Argument: den Namen des Filters. Ein Beispiel in Ruby: <programlisting +>Krosskritacore::getFilter("invert") +</programlisting +></para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>getPattern</function +></para +><para +>Diese Funktion gibt ein <classname +>Pattern</classname +>-Objekt aus der Liste der &krita;-Ressourcen zurück. Sie akzeptiert ein Argument: den Namen des Musters. Ein Beispiel in Ruby: <programlisting +>Krosskritacore::getPattern("Bricks") +</programlisting +></para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>loadBrush</function +></para +><para +>Diese Funktion lädt ein <classname +>Brush</classname +>-Objekt und gibt es zurück. Sie akzeptiert ein Argument: den Dateinamen des Pinsels.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>loadPattern</function +></para +><para +>Diese Funktion lädt ein <classname +>Pattern</classname +>-Objekt und gibt es zurück. Sie akzeptiert ein Argument: den Dateinamen des Musters.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>newCircleBrush</function +></para +><para +>Diese Funktion gibt ein <classname +>Brush</classname +>-Objekt in Kreisform zurück. Sie akzeptiert mindestens zwei Argumente: Breite und Höhe. Zusätzlich akzeptiert sie zwei weitere Argumente: Ausblendbreite und Ausblendhöhe. Ist keine Ausblendung angegeben, besitzt der Pinsel keine Ausblendkanten. Ein Beispiel in Ruby: <programlisting +>Krosskritacore::newCircleBrush(10,20) # erzeugt einen Kreis +Krosskritacore::newCircleBrush(10,20,5,10) # erzeugt einen Verlauf +</programlisting +></para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>newHSVColor</function +></para +><para +>Diese Funktion gibt ein <classname +>Color</classname +>-Objekt in Form eines HSV-Satzes zurück. Sie akzeptiert drei Argumente: Farbton (0 bis 255), Sättigung (0 bis 255), Farbwert (0 bis 255). Ein Beispiel in Ruby: <programlisting +>Krosskritacore::newHSVColor(255,125,0) +</programlisting +></para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>newImage</function +></para +><para +>Diese Funktion gibt ein <classname +>Image</classname +>-Objekt zurück. Sie akzeptiert vier Argumente: Breite, Höhe, Farbraum-ID, Name des Bildes. Als Rückgabewert erhalten Sie ein <classname +>Image</classname +>-Objekt. Ein Beispiel in Ruby: <programlisting +>Krosskritacore::newImage(10,20, "RGBA", "kikoo") +</programlisting +></para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>newRectBrush</function +></para +><para +>Diese Funktion gibt ein <classname +>Brush</classname +>-Objekt rechteckiger Form zurück. Sie akzeptiert mindestens zwei Argumente: Breite und Höhe. Zusätzlich akzeptiert Sie zwei weitere Argumente: Ausblendbreite und Ausblendhöhe. Ist keine Ausblendung angegeben, besitzt der Pinsel keine Ausblendkanten: Ein Beispiel in Ruby: <programlisting +>Krosskritacore::newRectBrush(10,20) # erzeugt ein Rechteck + Krosskritacore::newRectBrush(10,20,5,10) # erzeugt einen Verlauf +</programlisting +></para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>newRGBColor</function +></para +><para +>Diese Funktion gibt ein <classname +>Color</classname +>-Objekt in Form eines RGB-Satzes zurück. Sie akzeptiert drei Argumente: Rot (0 bis 255), Blau (0 bis 255), Grün (0 bis 255). Ein Beispiel in Ruby: <programlisting +>Krosskritacore::newRGBColor(255,0,0) # erzeugt eine rote Farbe +Krosskritacore::newRGBColor(255,255,255) # erzeugt eine weiße Farbe +</programlisting +></para +></listitem> +</itemizedlist> +</sect2> + +<sect2 id="developers-scripting-objects"> +<title +>Beschreibung und Liste verschiedener Funktionen in <classname +>Krosskritacore</classname +></title> + +<itemizedlist> +<listitem +><para +>Objekt: PaintLayer</para> + +<itemizedlist> +<listitem +><para +>Funktion: <function +>beginPainting</function +></para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>convertToColorspace</function +></para +><para +>Wandelt ein Bild in einen Farbraum um. Diese Funktion akzeptiert ein Argument: den Namen des Farbraums. Ein Beispiel in Ruby: <programlisting +>image.convertToColorspace("CMYK") +</programlisting +></para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>createHistogram</function +></para +><para +>Diese Funktion erzeugt ein Histogramm für diese Ebene. Sie akzeptiert zwei Argumente: den Typ des Histogramms ( ("RGB8HISTO"), und 0 für ein lineares und 1 für ein logarithmisches Histogramm.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>createHLineIterator</function +></para +><para +>Erstellt einen Iterator über die Ebene, der eine Zeile durchläuft. Sie akzeptiert drei Argumente: <varname +>x</varname +> (Anfangspunkt in der Zeile), <varname +>y</varname +> (vertikale Position der Zeile), Breite der Zeile.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>createPainter</function +></para +><para +>Diese Funktion erzeugt ein <classname +>Painter</classname +>-Objekt, mit dem Sie auf einer Ebene zeichnen können. </para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>createRectIterator</function +></para +><para +>Erzeugt einen Iterator über eine Ebene, der über eine rechteckige Fläche läuft. Diese Funktion akzeptiert vier Argumente: <varname +>x</varname +>, <varname +>y</varname +>, Breite des Rechtecks, Höhe des Rechtecks.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>createVLineIterator</function +></para +><para +>Erstellt einen Iterator über eine Ebene, der eine Spalte durchläuft. Diese Funktion akzeptiert drei Argumente: <varname +>x</varname +> (horizontale Position der Spalte), <varname +>y</varname +> (Anfangspunkt in der Spalte), Höhe der Spalte.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>endPainting</function +></para +><para +>Diese Funktion schließt den aktuellen Eintrag für die Liste der Rückgängig-Funktion und fügt ihn dem Verlauf hinzu.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>fastWaveletTransformation</function +></para +><para +>Gibt ein Objekt der schnellen Wavelet-Transformation der Ebene zurück.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>fastWaveletUntransformation</function +></para +><para +>Macht eine schnelle Wavelet-Transformation auf dieser Ebene rückgängig. Akzeptiert ein Argument: ein Wavelet-Objekt. Ein Beispiel in Ruby: <programlisting +>wavelet = layer.fastWaveletTransformation() +layer.fastWaveletUntransformation(wavelet) +</programlisting +></para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>getHeight</function +></para +><para +>Gibt die Höhe der Ebene zurück.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>getWidth</function +></para +><para +>Gibt die Breite der Ebene zurück.</para +></listitem> +</itemizedlist> +</listitem> + +<listitem +><para +>Objekt: <classname +>Filter</classname +></para> +<itemizedlist> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>getFilterConfiguration</function +></para +><para +>Diese Funktion gibt ein <classname +>FilterConfiguration</classname +>-Objekt zurück, das zu diesem Filter gehört.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>process</function +></para +><para +>Diese Funktion wendet den Filter an. Sie akzeptiert mindestens ein Argument: die Quellebene. Sie können zusätzlich diese vier Argumente übergeben: <varname +>x</varname +>, <varname +>y</varname +>, <varname +>width</varname +>, <varname +>height</varname +>. (<varname +>x</varname +>,<varname +>y</varname +>,<varname +>width</varname +>,<varname +>height</varname +>) definieren die rechteckige Ebene, auf die der Filter angewandt wird. Ist kein Rechteck definiert, wird der Filter auf die gesamte Quellebene angewandt. Ein Beispiel in Ruby: <programlisting +>doc = Krosskritacore::get("KritaDocument") +image = doc.getImage() +layer = image.getActivePaintLayer() +width = layer.getWidth() +height = layer.getHeight() +filter = Krosskritacore::getFilter("invert") +filter.process(layer, layer) +filter.process(layer, layer, 10, 10, 20, 20 ) +</programlisting +></para +></listitem> +</itemizedlist +></listitem> + +<listitem +><para +>Objekt: <classname +>FilterConfiguration</classname +></para> +<itemizedlist> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>getProperty</function +></para +><para +>Diese Funktion gibt den Wert eines Parameters des zugehörigen <classname +>Filter</classname +>-Objektes zurück. Sie akzeptiert ein Argument: den Namen des Parameters.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>setProperty</function +></para +><para +>Diese Funktion definiert einen Parameter des zugehörigen <classname +>Filter</classname +>-Objekts. Sie übernimmt zwei Argumente: den Namen des Parameters und den Wert, dessen Typ vom <classname +>Filter</classname +>-Objekt abhängt.</para +></listitem> +</itemizedlist> +</listitem> + +<listitem +><para +>Objekt: <classname +>Histogramm</classname +></para> + +<para +>Diese Klasse gibt Ihnen Zugriff auf das Histogramm eines <classname +>PaintLayer</classname +>-Objekts. Ein Beispiel in Ruby: <programlisting +>doc = krosskritacore::get("KritaDocument") + image = doc.getImage() + layer = image.getActiveLayer() + histo = layer.createHistogram("RGB8HISTO",0) + min = layer.getMin() * 255 + max = layer.getMax() * 255 + for i in min..max + print layer.getValue(i) + print "\n" + end +</programlisting> +</para> + +<itemizedlist> +<listitem +><para +>Funktion: <function +>getChannel</function +></para +><para +>Gibt den ausgewählten Kanal zurück.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>getCount</function +></para +><para +>Diese Funktion gibt die Anzahl der im Histogramm verwendeten Pixel zurück.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>getHighest</function +></para +><para +>Diese Funktion gibt den größten Wert im Histogramm zurück.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>getLowest</function +></para +><para +>Diese Funktion gibt den kleinsten Wert im Histogramm zurück.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>getMax</function +></para +><para +>Diese Funktion gibt die Maximalbegrenzung des Histogramms zurück (Werte über dem Maximum sind Null). Der Wert liegt im Bereich 0.0 – 1.0.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>getMean</function +></para +><para +>Diese Funktion gibt den Mittelwert im Histogramm zurück.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>getMin</function +></para +><para +>Diese Funktion gibt die Minimalbegrenzung des Histogramms zurück (Werte unter dem Minimum sind Null). Der Wert liegt im Bereich 0.0 – 1.0.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>getNumberOfBins</function +></para +><para +>Gibt die Anzahl der Behälter eines Histogramms zurück. </para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>getTotal</function +></para +><para +>Diese Funktion gibt die Summe aller Werte im Histogramm zurück.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>getValue</function +></para +><para +>Gibt den Wert eines Behälters eines Histogramms zurück. Diese Funktion akzeptiert ein Argument: den Index im Bereich 0..255.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>setChannel</function +></para +><para +>Wählt den Kanal der Ebene, von dem das Ergebnis des Histogramms bezogen wird. Diese Funktion akzeptiert ein Argument: die Kanalnummer.</para +></listitem> +</itemizedlist> +</listitem> + +<listitem +><para +>Objekt: <classname +>ScriptProgress</classname +></para> +<para +>Mit <classname +>ScriptProgress</classname +> können Sie die Fortschrittsanzeige in der Statusleiste von &krita; steuern. Ein Beispiel in Ruby: <programlisting +>script = Krosskritacore::get("KritaScript") +script.setProgressTotalSteps(1000) +script.setProgressStage("progressive", 0) +for i in 1..900 + script.incProgress() +end +script.setProgressStage("brutal", 1000) +</programlisting +></para> + +<itemizedlist> +<listitem +><para +>Funktion: <function +>incProgress</function +></para +><para +>Diese Funktion erhöht den Wert des Fortschritts um eine Schrittweite.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>setProgress</function +></para +><para +>Diese Funktion stellt den Wert des Fortschritts ein. Sie akzeptiert ein Argument: den Wert des Fortschritts.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>setProgressStage</function +></para +><para +>Diese Funktion stellt den Wert des Fortschritts ein, und zeigt den Text an.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>setProgressTotalSteps</function +></para +><para +>Diese Funktion stellt die Anzahl der Schritte ein, die das Skript benötigt. Sie akzeptiert ein Argument: den Maximalwert des Fortschritts.</para +></listitem> +</itemizedlist> +</listitem> + +<listitem +><para +>Objekt: <classname +>Wavelet</classname +></para +><para +>Dieses Objekt enthält den Koeffizienten der Wavelet-Transformation eines <classname +>PaintLayer</classname +>-Objekts.</para> +<itemizedlist> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>getDepth</function +></para +><para +>Gibt die Tiefe einer Ebene zurück.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>getNCoeff</function +></para +><para +>Gibt den Wert des n-ten Koeffizienten zurück. Die Funktion akzeptiert ein Argument: den Index des Koeffizienten.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>getNumCoeffs</function +></para +><para +>Gibt die Anzahl der Koeffizienten dieses Wavelets zurück (= Größe * Größe * Tiefe).</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>getSize</function +></para +><para +>Gibt die Größe des Wavelets zurück (= Breite * Höhe).</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>getXYCoeff</function +></para +><para +>Gibt den Wert eines Koeffizienten zurück. Diese Funktion akzeptiert zwei Argumente: <varname +>x</varname +> und <varname +>y</varname +>.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>setNCoeff</function +></para +><para +>Stellt den Wert des n-ten Koeffizienten ein. Die Funktion akzeptiert zwei Argumente: den Index des Koeffizienten und den neuen Wert den neuen Wert des Koeffizienten.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>setXYCoeff</function +></para +><para +>Stellt den Wert eines Koeffizienten ein. Diese Funktion akzeptiert drei Argumente: <varname +>x</varname +>, <varname +>y</varname +>, und den neuen Wert des Koeffizienten.</para +></listitem> +</itemizedlist> +</listitem> + +<listitem +><para +>Objekt: <classname +>Painter</classname +></para> +<itemizedlist> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>convolve</function +></para +><para +>Diese Funktion wendet eine Faltung auf das Bild an. Sie akzeptiert mindestens drei Argumente: eine Liste von Kernen (alle Listen müssen die gleiche Länge haben), den Faktor, und den Versatz. </para +><para +>Der Wert eines Pixels wird über die folgende Funktion ermittelt: K * P / Faktor + Versatz, wobei K der Kern, und P die direkte Umgebung ist. </para +><para +>Zusätzlich akzeptiert die Funktion die folgenden Argumente: <varname +>borderOp</varname +> (bestimmt, wie Pixel am Rand eines Bildes gefaltet werden: 0 = Standardfarbe verwenden, 1 = benutze das Pixel von der gegenüber liegenden Seite des Bildes, 2 = benutze das Rahmenpixel, 3 = vermeide Rahmenpixel), <varname +>channel</varname +> (1 für Farbe, 2 für Alpha, 3 für beides), <varname +>x</varname +>, <varname +>y</varname +>, <varname +>width</varname +>, <varname +>height</varname +>.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>setFillThreshold</function +></para +><para +>Stellt den Schwellenwert beim Füllen ein. Akzeptiert ein Argument: den Schwellenwert.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>fillColor</function +></para +><para +>Beginnt mit einer Farbe zu füllen. Akzeptiert zwei Argumente: <varname +>x</varname +> und <varname +>y</varname +>.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>fillPattern</function +></para +><para +>Beginnt mit einem Muster zu füllen. Akzeptiert zwei Argumente: <varname +>x</varname +> und <varname +>y</varname +>.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>paintPolyline</function +></para +><para +>Diese Funktion zeichnet eine Linienkette. Sie akzeptiert zwei Argumente: eine Liste der x-Koordinaten und eine Liste der y-Koordinaten.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>paintLine</function +></para +><para +>Diese Funktion zeichnet eine Linie. Sie akzeptiert fünf Argumente: <varname +>x1</varname +>, <varname +>y1</varname +>, <varname +>x2</varname +>, <varname +>y2</varname +>, und <varname +>pressure</varname +>. </para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>paintBezierCurve</function +></para +><para +>Diese Funktion zeichnet eine Bézier-Kurve. Sie akzeptiert zehn Argumente: <varname +>x1</varname +>, <varname +>y1</varname +>, <varname +>p1</varname +>, <varname +>cx1</varname +>, <varname +>cy1</varname +>, <varname +>cx2</varname +>, <varname +>cx2</varname +>, <varname +>x2</varname +>, <varname +>y2</varname +>, <varname +>p2</varname +>, wobei (<varname +>x1</varname +>,<varname +>y1</varname +>) die Anfangsposition ist, <varname +>p1</varname +> der Druck zu Beginn, (<varname +>x2</varname +>,<varname +>y2</varname +>) ist die Endposition, <varname +>p2</varname +> ist der Druck am Ende. (<varname +>cx1</varname +>,<varname +>cy1</varname +>) und (<varname +>cx2</varname +>,<varname +>cy2</varname +>) sind die Positionen der Kontrollpunkte.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>paintEllipse</function +></para +><para +>Diese Funktion zeichnet eine Ellipse. Sie akzeptiert fünf Argumente: <varname +>x1</varname +>, <varname +>y1</varname +>, <varname +>x2</varname +>, <varname +>y2</varname +>, <varname +>pressure</varname +>, wobei (<varname +>x1</varname +>,<varname +>y1</varname +>) und (<varname +>x2</varname +>,<varname +>y2</varname +>) die Position der beiden Zentren angeben.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>paintPolygon</function +></para +><para +>Diese Funktion zeichnet ein Vieleck. Sie akzeptiert zwei Argumente: eine Liste der x-Koordinaten und eine Liste der y-Koordinaten.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>paintRect</function +></para +><para +>Diese Funktion zeichnet ein Rechteck. Sie akzeptiert fünf Argumente: <varname +>x</varname +>, <varname +>y</varname +>, <varname +>width</varname +>, <varname +>height</varname +>, <varname +>pressure</varname +>.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>paintAt</function +></para +><para +>Diese Funktion malt an der gegebenen Position. Sie akzeptiert drei Argumente +> <varname +>x</varname +>, <varname +>y</varname +>, <varname +>pressure</varname +>.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>setPaintColor</function +></para +><para +>Diese Funktion stellt die Zeichenfarbe (Vordergrundfarbe) ein. Sie akzeptiert ein Argument: ein <classname +>Color</classname +>-Objekt.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>setBackgroundColor</function +></para +><para +>Diese Funktion stellt die Hintergrundgrundfarbe ein. Sie akzeptiert ein Argument: ein <classname +>Color</classname +>-Objekt.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>setPattern</function +></para +><para +>Diese Funktion stellt das Muster für Füllung ein. Sie akzeptiert ein Argument: ein <classname +>Pattern</classname +>-Objekt.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>setBrush</function +></para +><para +>Diese Funktion stellt den Pinsel zum Zeichnen ein. Sie akzeptiert ein Argument: ein <classname +>Brush</classname +>-Objekt.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>setPaintOp</function +></para +><para +>Diese Funktion definiert die Malverfahren. Sie akzeptiert ein Argument: den Namen der Malverfahren.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>setDuplicateOffset</function +></para +><para +>Diese Funktion definiert den Versatz beim Duplizieren. Sie akzeptiert zwei Argumente: den waagerechten Versatz und den senkrechten Versatz.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>setOpacity</function +></para +><para +>Diese Funktion stellt die Deckkraft beim Malen ein. Sie akzeptiert ein Argument: die Deckkraft im Bereich von 0 bis 255.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>setStrokeStyle</function +></para +><para +>Diese Funktion stellt den Stil des Strichs ein. Sie akzeptiert ein Argument: 0 für keinen Strich, 1 für einen Pinsel.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>setFillStyle</function +></para +><para +>Diese Funktion stellt den Füllstil des <classname +>Painter</classname +>-Objekts ein. Sie akzeptiert ein Argument: 0 für keine Füllung, 1 für Füllung mit der Vordergrundfarbe, 2 für Füllung mit der Hintergrundfarbe und 3 für Füllung mit Muster.</para +></listitem> +</itemizedlist> +</listitem> + +<listitem +><para +>Objekt: <classname +>Iterator</classname +></para +><para +>Dieses Objekt ermöglicht es, Pixelwerte nacheinander zu verändern. Der Name einiger Funktionen hängen von ihrem Farbraum ab. Ist der Farbraum einer Ebene z. B. RGB, stehen <function +>setR</function +>, <function +>setG</function +> und <function +>setB</function +> zur Verfügung. Für CMYK: <function +>setC</function +>, <function +>setM</function +>, <function +>setY</function +> und <function +>setK</function +>. Im weiteren Verlauf gehen wir davon aus, dass der Farbraum "ABC" heißt und die drei Kanäle A, B und C enthält.</para> + +<itemizedlist> +<listitem +><para +>Funktionen: <function +>setA</function +>, <function +>setB</function +>, <function +>setC</function +></para +><para +>Diese Funktionen akzeptieren ein Argument: den neuen Wert für einen der Kanäle des Pixels.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>setABC</function +></para +><para +>Stellt den Wert aller Kanäle ein. Diese Funktion akzeptiert ein Argument: ein Array mit den neuen Werten für alle Kanäle.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktionen: <function +>getA</function +>, <function +>getB</function +>, <function +>getC</function +></para +><para +>Gibt den Wert eines der Kanäle des Pixels zurück.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>getABC</function +></para +><para +>Gibt ein Array mit den Werten aller Kanäle zurück.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>darken</function +></para +><para +>Ein Pixel abdunkeln. Diese Funktion akzeptiert mindestens ein Argument: <varname +>shade</varname +> (Betrag, um alle Kanäle abzudunkeln). Zusätzlich akzeptiert sie das folgende Argument: <varname +>compensation</varname +> (um die Abdunklung zu begrenzen).</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>invertColor</function +></para +><para +>Invertiert die Farbe eines Pixels.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>next</function +></para +><para +>Positionswert wird inkrementiert und zum nächsten Pixel gesprungen.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Funktion: <function +>isDone</function +></para +><para +>Gibt "true" zurück, wenn der Iterator am Ende angekommen ist (keine weiteren Pixel vorhanden sind).</para +></listitem> +</itemizedlist> +</listitem> +</itemizedlist> + +</sect2> + +<sect2 id="developers-scripting-resources"> +<title +>Ressourcen</title> + +<para +>Hier ein paar Hinweise oder Listen mit Informationen für &krita;. </para +><para +>Für <classname +>Brush</classname +> und <classname +>Pattern</classname +>: Sie finden die Namen und die zugehörigen Pinsel oder Muster in der Auswahlpalette in der Werkzeugleiste in &krita;. </para +><para +>Eine Liste mit IDs für Farbräume in &krita;: LABA, RGBA, RGBA16, RGBAF32, RGBAF16HALF, LMSAF32, GRAYA, GRAYA16, CMYK, CMYKA16. </para> +</sect2> + +</sect1> + diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/developers.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/developers.docbook new file mode 100644 index 00000000..600171e3 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/developers.docbook @@ -0,0 +1,8 @@ +<chapter id="developers"> +<title +>Informationen für Entwickler</title> + +<para +>In diesem Kapitel finden Sie Informationen für Entwickler und alle Interessierten, die mehr aus &krita; herausholen möchten. </para> +&developers-scripting; &developers-plugins; </chapter> + diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-addpalette.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-addpalette.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..04dcd97e --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-addpalette.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-blur.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-blur.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..f45cb4c2 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-blur.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-brightnesscontrast.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-brightnesscontrast.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..55dc245f --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-brightnesscontrast.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-bumpmap.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-bumpmap.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..67c2ab6e --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-bumpmap.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-coloradjustment.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-coloradjustment.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..d135a780 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-coloradjustment.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-colorrange.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-colorrange.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..2bcffbb2 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-colorrange.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-colortoalpha.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-colortoalpha.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..941de8d0 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-colortoalpha.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-colortransfer.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-colortransfer.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..43248cd9 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-colortransfer.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-convertimagetype.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-convertimagetype.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..2f27204d --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-convertimagetype.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-convertlayertype.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-convertlayertype.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..886d8830 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-convertlayertype.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-customconvolution.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-customconvolution.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..8f697529 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-customconvolution.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-documentinformation.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-documentinformation.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..774c0449 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-documentinformation.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-dropshadow.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-dropshadow.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..7a97f814 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-dropshadow.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-emboss.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-emboss.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..b8b58441 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-emboss.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-filtersgallery.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-filtersgallery.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..e630f58e --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-filtersgallery.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-gaussiannoise.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-gaussiannoise.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..a4ea5967 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-gaussiannoise.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-imageproperties.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-imageproperties.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..172ee288 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-imageproperties.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-imagerestoration.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-imagerestoration.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..e4b06142 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-imagerestoration.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-imagesize.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-imagesize.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..92f6ebdf --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-imagesize.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-layerproperties.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-layerproperties.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..802129e2 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-layerproperties.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-layersize.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-layersize.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..de38c676 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-layersize.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-lenscorrection.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-lenscorrection.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..e94bfe68 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-lenscorrection.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-newlayer.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-newlayer.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..d56edf27 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-newlayer.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-oilpaint.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-oilpaint.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..14276ecd --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-oilpaint.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-pixelize.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-pixelize.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..c0de29c9 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-pixelize.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-raindrops.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-raindrops.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..eef9017e --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-raindrops.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-randomnoise.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-randomnoise.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..08ceaa5e --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-randomnoise.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-randompick.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-randompick.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..d353d378 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-randompick.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-rotateimage.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-rotateimage.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..555cd855 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-rotateimage.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-rotatelayer.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-rotatelayer.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..0836700e --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-rotatelayer.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-separateimage.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-separateimage.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..d9d2d882 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-separateimage.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-shearimage.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-shearimage.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..fdbf0f65 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-shearimage.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-shearlayer.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-shearlayer.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..15067058 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-shearlayer.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-smalltiles.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-smalltiles.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..97e06962 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-smalltiles.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-sobel.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-sobel.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..140fa1e6 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-sobel.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-substrate.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-substrate.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..0c4640d1 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-substrate.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-unsharpmask.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-unsharpmask.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..a812145f --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-unsharpmask.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-wave.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-wave.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..b850bfc2 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-wave.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-waveletnoise.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-waveletnoise.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..936d0463 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-waveletnoise.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/faq.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/faq.docbook new file mode 100644 index 00000000..d24b2317 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/faq.docbook @@ -0,0 +1,22 @@ +<chapter id="faq"> +<title +>Fragen und Antworten</title> + +<para +>Manchmal laufen Dinge nicht so, wie man möchte. &krita; kann abstürzen — inzwischen nicht mehr so häufig, aber dennoch. Also könnten Sie Hilfe brauchen. Zuerst müssen Sie herausfinden, was genau passiert ist. Versuchen Sie, das Problem zu reproduzieren und schreiben Sie auf, was Sie getan haben, bevor das Problem auftaucht. </para +><para +>Dann können Sie einen Fehlerbericht schreiben: wählen Sie im Menü <guimenu +>Hilfe</guimenu +> den Punkt <guimenuitem +>Probleme oder Wünsche berichten ...</guimenuitem +>. Auf diese Weise wissen wir genau, welche Version von &krita; Sie benutzen. Bitte schauen Sie vorher, ob Ihr Problem schon einmal berichtet wurde und seien Sie bei der Beschreibung Ihres Problems so vollständig wie möglich. </para +><para +>Sie können den &krita;-Entwicklern auch eine E-Mail schreiben (auf Englisch), falls Sie nur wissen möchten, wie Sie etwas in &krita; machen können, was Sie aus Photoshop kennen, oder einfach eine andere Frage haben. Schicken Sie diese Mail an die Mailingliste <email +>kimageshop@kde.org</email +>, oder kontaktieren Sie direkt den Betreuer des Programms <email +>boud@valdyas.org</email +> oder der Dokumentation <email +>sanderkoning@kde.nl</email +>. (Anm. d. Ü.: Für Fragen und Anmerkungen zur deutschen Übersetzung in Programm und Dokumentation schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste: kde-i18n-de AT kde.org.) </para> +&reporting.bugs; &updating.documentation; </chapter> + diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/index.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/index.docbook new file mode 100644 index 00000000..4dcffadf --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/index.docbook @@ -0,0 +1,173 @@ +<?xml version="1.0" ?> +<!DOCTYPE book PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.2-Based Variant V1.1//EN" "dtd/kdex.dtd" [ + <!ENTITY kappname "&krita;"> + <!ENTITY package "koffice"> + <!ENTITY % addindex "IGNORE"> + <!ENTITY % German "INCLUDE"> + <!ENTITY introduction SYSTEM "introduction.docbook"> + <!ENTITY tutorial SYSTEM "tutorial.docbook"> + <!ENTITY tutorial-starting SYSTEM "tutorial-starting.docbook"> + <!ENTITY tutorial-select-layer SYSTEM "tutorial-select-layer.docbook"> + <!ENTITY tutorial-quick-starts SYSTEM "tutorial-quick-starts.docbook"> + <!ENTITY tutorial-tablet SYSTEM "tutorial-tablet.docbook"> + <!ENTITY images SYSTEM "using-images.docbook"> + <!ENTITY views SYSTEM "using-views.docbook"> + <!ENTITY layers SYSTEM "using-layers.docbook"> + <!ENTITY selections SYSTEM "using-selections.docbook"> + <!ENTITY filters SYSTEM "using-filters.docbook"> + <!ENTITY colorspaces SYSTEM "using-colorspaces.docbook"> + <!ENTITY commands SYSTEM "commands.docbook"> + <!ENTITY commands-toolbars SYSTEM "commands-toolbars.docbook"> + <!ENTITY commands-palettes SYSTEM "commands-palettes.docbook"> + <!ENTITY commands-menus SYSTEM "commands-menus.docbook"> + <!ENTITY commands-dialogs SYSTEM "commands-dialogs.docbook"> + <!ENTITY settings SYSTEM "settings.docbook"> + <!ENTITY developers SYSTEM "developers.docbook"> + <!ENTITY developers-scripting SYSTEM "developers-scripting.docbook"> + <!ENTITY developers-plugins SYSTEM "developers-plugins.docbook"> + <!ENTITY faq SYSTEM "faq.docbook"> + <!ENTITY credits SYSTEM "credits.docbook"> + <!ENTITY installation SYSTEM "installation.docbook"> +]> + +<book lang="&language;"> + +<bookinfo> +<title +>Das Handbuch zu &krita;</title> + +<authorgroup> +<author +><personname +> <firstname +>Boudewijn</firstname +> <surname +>Rempt</surname +> </personname +> <email +>boud@valdyas.org</email +> </author> +<author +><personname +> <firstname +>Casper</firstname +> <surname +>Boemann</surname +> </personname +> <email +>cbr@boemann.dk</email +> </author> +<author +><personname +> <firstname +>Cyrille</firstname +> <surname +>Berger</surname +> </personname +> <email +>cberger@cberger.net</email +> </author> +<author +><personname +> <firstname +>Sander</firstname +> <surname +>Koning</surname +> </personname +> <email +>sanderkoning@kde.nl</email +> </author> +<othercredit role="translator" +><firstname +>Frederik</firstname +><surname +>Schwarzer</surname +><affiliation +><address +><email +>schwarzerf@gmail.com</email +></address +></affiliation +><contrib +>Übersetzung</contrib +></othercredit +> +</authorgroup> + +<copyright> +<year +>2005-2006</year> +<holder +>Boudewijn Rempt</holder> +<holder +>Casper Boemann</holder> +<holder +>Cyrille Berger</holder> +<holder +>Sander Koning</holder> +</copyright> + +<legalnotice +>&FDLNotice;</legalnotice> + +<!-- Date and version information of the documentation --> + +<date +>2006-09-13</date> +<releaseinfo +>1.6</releaseinfo> + +<!-- Abstract about this handbook --> + +<abstract> +<para +>&krita; ist Teil der &koffice;-Suite. &krita; ist eine Anwendung zum Retuschieren von Fotos und Bearbeiten von Bildern, aber vor allem ein Malprogramm, das es Ihnen ermöglicht, ursprüngliche Kunst an Ihrem Computer zu erschaffen als würden Sie mit Farbe und Pinsel, Stift und Tinte arbeiten — zumindest wird es das irgendwann sein. Wir arbeiten ständig an der Erweiterung von &krita; um es in jeder Hinsicht zu verbessern. </para> +</abstract> + +<keywordset> +<keyword +>KDE</keyword> +<keyword +>koffice</keyword> +<keyword +>Krita</keyword> +<keyword +>Bildbearbeitung</keyword> +<keyword +>Graphik</keyword> +<keyword +>Malen</keyword> +</keywordset> + +</bookinfo> + +&introduction; +&tutorial; +&images; +&views; +&layers; +&selections; +&filters; +&colorspaces; +&commands; +&settings; +&developers; +&faq; +&credits; +&installation; + +&documentation.index; +</book> + +<!-- +Local Variables: +mode: xml +sgml-minimize-attributes:nil +sgml-general-insert-case:lower +sgml-indent-step:0 +sgml-indent-data:nil +End: + +vim:tabstop=2:shiftwidth=2:expandtab +kate: space-indent on; indent-width 2; tab-width 2; indent-mode none; +--> diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/installation.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/installation.docbook new file mode 100644 index 00000000..64815e4a --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/installation.docbook @@ -0,0 +1,78 @@ +<appendix id="installation"> +<title +>Installation</title> + +<sect1 id="getting-kapp"> +<title +>Wie Sie &krita; erhalten</title> +&install.intro.documentation; </sect1> + +<sect1 id="requirements"> +<title +>Voraussetzungen</title> + +<!-- +List any special requirements for your application here. This should include: +.Libraries or other software that is not included in kdesupport, +kdelibs, or kdebase. +.Hardware requirements like amount of RAM, disk space, graphics card +capabilities, screen resolution, special expansion cards, etc. +.Operating systems the app will run on. If your app is designed only for a +specific OS, (you wrote a graphical LILO configurator for example) put this +information here. +--> + +<para +>&krita; benötigt zusätzlich zu den Bibliotheken für &koffice; folgende Bibliotheken: </para> +<itemizedlist> +<listitem +><para +><ulink url="http://www.imagemagick.org/" +>Image Magick</ulink +> — X11-Bildbearbeitungs- und Bildanzeigepaket</para +></listitem> +<listitem +><para +><ulink url="http://www.littlecms.com/" +>Little CMS</ulink +> — ein freies Programm zur Farbverwaltung in 100K</para +></listitem> +<listitem +><para +><ulink +url="http://www.openexr.com/" +>OpenEXR</ulink +></para +></listitem> +</itemizedlist> + +<!-- For a list of updates, you may refer to the application web site +or the ChangeLog file, or ... --> +<para +>Eine aktuelle Liste aller erforderlichen Bibliotheken finden Sie in der Datei <filename +>ChangeLog</filename +> oder auf der <ulink url="http://koffice.org/krita/" +>Webseite zu &krita;</ulink +>. </para> +</sect1> + +<sect1 id="compilation"> +<title +>Kompilierung und Installation</title> +&install.compile.documentation; </sect1> + +<!-- +<sect1 id="configuration"> +<title +>Configuration</title> + +<para +>Don't forget to tell your system to start the <filename +>dtd</filename> +dicer-toaster daemon first, or &kmyapplication; won't work !</para> + +</sect1> +--> + +</appendix> + diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/introduction.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/introduction.docbook new file mode 100644 index 00000000..95ec7fb0 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/introduction.docbook @@ -0,0 +1,118 @@ +<chapter id="introduction"> +<title +>Einführung</title> + +<sect1 id="introduction-krita"> +<title +>Was ist &krita;?</title> +<para +>&krita;, Teil von &koffice;, kann alles, was Sie mit Bildern tun möchten — wenn nicht, wird daran gearbeitet. Von Photoretusche über Bildbearbeitung bis hin zur Erstellung eigener Bilder, so als würden Sie mit Pinsel, Stift und Tinte arbeiten. Jeden Tag wird &krita; ein bisschen besser und damit nützlicher. Trotzdem arbeiten wir weiter. Wir, das sind Adrian, Bart, Boudewijn, Casper, Cyrille, Michael und Sven. Auch du kannst mitmachen — ob du nun bei der Gestaltung der Benutzeroberfläche helfen, neue Ideen beisteuern, hilfreiche Fehlerberichte erstellen, die Benutzbarkeit testen oder Quelltext schreiben möchtest, wir sind immer offen für neue Ideen. </para> +<para +>&krita; gehört genauso dir wie uns. Es sollte Spaß machen, innovativ und experimentell sein — vor allem ein Vergnügen es zu benutzen und daran zu programmieren. </para> +</sect1> + +<sect1 id="introduction-keyfeatures"> +<title +>Schlüsseleigenschaften</title> + +<para +>Die wichtigsten Eigenschaften, die &krita; derzeit bietet, sind:</para> +<itemizedlist> + +<listitem +><para +>Module: &krita; kann über Module erweitert werden. Es gibt Werkzeuge, Farbräume, Malverfahren, Filter und kpart-basierte Module für die Benutzeroberfläche. </para +></listitem> + +<listitem +><para +>Skriptfähig: &krita; kann mit Skripten in Python und Ruby umgehen, indem es Kross verwendet, die sprachenübergreifende Skript-Engine, die aus Kexi stammt. Die Skripte sind kompatibel zu PyQt/KDE und Korundum beim Hinzufügen von GUI-Elementen, wie z. B. Dialogen.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Farbmodelle: &krita; verwendet Icms für zuverlässiges Arbeiten mit Farben mit ICC-Profilen zum Import und Export, zur Auswahl von Farben, zum Drucken, Ausschneiden und Einfügen. 8-bit-, 16-bit- und 32-bit-Farbräume sind verfügbar (RGB, CMYK, L*a*b*, ...) und Farben können aus einem Farbkreis, mit RGB- und Grauzonen-Schiebereglern, oder von einer Farbpalette gewählt werden.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Bearbeiten und betrachten: Unbegrenztes Rückgängigmachen und Wiederherstellen ist möglich. Sie können zwischen Ebenen und Bildern ausschneiden, kopieren und einfügen, wenn nötig mit Umwandlung zwischen ICC-Profilen. Zum Anzeigen wird OpenGL unterstützt. Die Ansicht kann in den Vollbildmodus geschaltet und aufgeteilt werden. Lineale, sind verfügbar, das Bild kann vergrößert werden, und um die Arbeitsfläche zu vergrößern, können alle Paletten in einem Schritt ausgeblendet werden. Zudem gibt es eine Histogramm-Palette.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Bilder und Ebenen: Ebenen und ganze Bilder können gespiegelt, geneigt, gedreht und skaliert, zwischen Farbräumen umgewandelt und Ebenen aus verschiedenen Farbräumen zusammengefügt werden.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Ebenen: Ebenen können hinzugefügt, entfernt, gruppiert, gesperrt, ein-/ausgeblendet und umgeordnet werden. Auch Justierungsebenen (Ebenen, die eine Filterfunktion anwenden) können hinzugefügt werden. Eine Ebene kann als eigenes Bild gespeichert, und ihr Farbraum geändert werden.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Werkzeuge: Durch das innovative "paintOp"-Modul-System können alle Malwerkzeuge (Pinsel, Ellipse, Linie &etc;) mit und ohne Kantenglättung malen, löschen, mit Airbrush-Effekt arbeiten und vieles mehr.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Filter: &krita; kann die Anwendung einiger Filter parallel abarbeiten. Eine Filtervorschau zu jedem Filter gibt es in der Filtergalerie. Verfügbare Filter sind Farbanpassung, Schärfen, Weichzeichnen, Relief, Regentropfen und viele mehr.</para +></listitem> + +<listitem +><para +>Pinsel: Pinselformen aus GIMP, Pinsel mit vordefinierter (colored) und Pinsel mit einstellbarer (grayscale) Farbe, und auch animierte (pipe) Pinsel, können verwendet werden. Benutzerdefinierte Pinsel können erstellt werden. Dies sogar von ganzen Ebenen oder Bildern. Pinsel mit vordefinierter Farbe können zusätzlich als Masken verwendet werden.</para +></listitem> + +</itemizedlist> + +<sect2 id="introduction-keyfeatures-colormanagement"> +<title +>Farbverwaltung</title> +<para +>Eine der charakteristischsten Eigenschaften von &krita; ist die Farbverwaltung. Wenn Sie zwei Bildschirme nebeneinander stellen, werden Sie feststellen, dass es oft einen Unterschied gibt, wie diese die Farben darstellen. Sogar Weiß stimmt oft nicht überein. Auf einem Bildschirm kann es wie ein schmutziges Gelb, auf einem anderen ein blasses Blau aussehen. Sehr selten ist es ein weiches Milch-Weiß. Das gleiche gilt unglücklicherweise auch für Scanner, Drucker und Digitalkameras. Wenn Sie also die gleiche Farbe auf dem Bildschirm und auf Papier sehen möchten, die sie sahen, als sie einen Schnappschuss gemacht haben, müssen Sie dies ausgleichen. </para +><para +>&krita; kann das für Sie tun: in &krita; ist eine Farbe (fast) nie nur ein Zahlensatz, eine für jeden Farbkanal; sie ist ein Zahlensatz mit angehängten Informationen. Diese zusätzlichen Informationen befinden sich in einem Profil: Ihr Bild hat ein Profil, Ihr Scanner hat ein Profil, Ihre Kamera sollte ein Profil haben und Ihr Bildschirm ebenfalls. Wenn eine Information aus Ihrem Bild an Ihren Bildschirm übergeben wird, werden die Profile geprüft, und die richtige Farbe wird berechnet. Dies verlangsamt einen Vorgang manchmal, aber dafür können Sie mit Farben arbeiten, anstatt mit fast nichts sagenden RGB-Angaben. </para +><para +>Verfügbare Farbräume sind: RGB, CMYK, Graustufe und nasse Wasserfarben in 8 bit/Kanal, RGB, CMYK, Graustufe und L*a*b* in 16 bit/Kanal, <quote +>half</quote +>-RGB, 32-bit-float-RGB (HDR) und LMS. </para> +</sect2> + +<sect2 id="introduction-keyfeatures-imageformats"> +<title +>Bildformate</title> +<para +>&krita; unterstützt, neben dem eigenen Format, derzeit die folgenden Bildformate für den Im- und Export: PNG, TIFF, JPEG, Dicom, XCF, PSD, GIF, BMP, XPM, Targe, RGB und OpenEXR. Zusätzlich kann &krita; ICO-Dateien importieren. PSD (das Photoshop-Dateiformat) wird nur bis Version 6 unterstützt. Ab Version 7 ist dieses Dateiformat unter Verschluss. </para +><para +>Sofern ein Format dies unterstützt, werden eingebettete ICC-Profile und EXIF-Informationen beim Export erhalten. &krita;s eigenes Format speichert ICC- und EXIF-Informationen. </para> +</sect2> + +</sect1> + +<sect1 id="introduction-manual"> +<title +>Über dieses Handbuch</title> +<para +>Wir gehen davon aus, dass Sie sich gut mit &kde; und Ihrem Betriebssystem auskennen. Das erste Kapitel gibt Ihnen einen schnellen Einblick in die Eigenschaften von &krita;, die anderen Kapitel werden diese Informationen vertiefen. </para> +<note +><para +>Dieses Handbuch ist nicht vollständig. Die Einladung, sich uns anzuschließen und uns zu helfen, gilt auch für das Handbuch. </para +></note> +<para +>Sollten Sie Fragen, Kommentare oder Anregungen haben, schreiben Sie bitte dem Betreuer der Dokumentation <email +>sanderkoning@kde.nl</email +>. </para> +</sect1> + +<sect1 id="introduction-maintainer"> +<title +>Über den Betreuer der Anwendung</title> +<para +>Hi, Ich bin Boudewijn Rempt — der derzeitige Betreuer von &krita;. Ich habe Sprachwissenschaften studiert, eine Umschulung zum Datenbankprogrammierer gemacht, als Java-Hacker gearbeitet, studiere Theologie, und ich habe immer gerne ein bisschen gemalt und entworfen. Auffällig abwesend in meinem Leben waren immer zwei wichtige Aspekte für den Entwickler einer Grafiksoftware: Mathematik und Erfahrung mit Grafikdesign. Das bedeutet, dass ich möglicherweise nicht die geeignete Person bin, um die Feinheiten zur Benutzung einer Grafikbearbeitung oder eines Malprogramms zu erklären. Sollten Sie mich bei einem Fehler erwischen, zögern Sie nicht, mir eine E-Mail zu schreiben: <email +>boud@valdyas.org</email +>. (Anm. d. Ü.: Für Fragen und Anmerkungen zur deutschen Übersetzung in Programm und Dokumentation schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste: kde-i18n-de AT kde.org.) </para> +</sect1> + +</chapter> + diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/mainscreen.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/mainscreen.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..deb4e345 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/mainscreen.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/newimage.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/newimage.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..5e52fc74 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/newimage.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-brush.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-brush.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..1d927204 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-brush.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-colorpicker.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-colorpicker.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..27d090e3 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-colorpicker.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-contiguousfill.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-contiguousfill.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..5b7a255f --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-contiguousfill.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-crop.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-crop.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..fb0a6888 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-crop.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-duplicate.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-duplicate.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..00665ea8 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-duplicate.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-gradient.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-gradient.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..4e3e43a8 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-gradient.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-line.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-line.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..b2d9eda4 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-line.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-paintwithfilters.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-paintwithfilters.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..ee46b7f2 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-paintwithfilters.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-rectangle.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-rectangle.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..09f54f4f --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-rectangle.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-select.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-select.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..ad1f6abc --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-select.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-selectcontiguous.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-selectcontiguous.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..f5912fc3 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-selectcontiguous.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-selectmagnetic.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-selectmagnetic.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..8b22efce --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-selectmagnetic.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-star.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-star.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..de38df89 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-star.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-text.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-text.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..f0c400ee --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-text.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-color.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-color.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..723258f2 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-color.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-display.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-display.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..b8094c78 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-display.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-general.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-general.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..66f30284 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-general.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-grid.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-grid.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..edc7ce85 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-grid.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-performance.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-performance.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..75191e14 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-performance.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-sidebar.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-sidebar.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..eb328e3d --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-sidebar.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-tablet.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-tablet.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..af0ef14f --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-tablet.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/settings.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/settings.docbook new file mode 100644 index 00000000..dd0aee6d --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/settings.docbook @@ -0,0 +1,310 @@ +<chapter id="settings"> + +<title +>Einstellungen</title> + +<para +>Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Einstellungen, die bestimmen, wie &krita; funktioniert und arbeitet.</para> + +<sect1 id="settings-preferences"> +<title +>Der Dialog <guilabel +>Einstellungen</guilabel +></title> + +<para +>Eine Reihe Einstellungen sind im Dialog <guilabel +>Persönliche Einstellungen</guilabel +> verfügbar, den Sie über <menuchoice +><guimenu +>Einstellungen</guimenu +><guimenuitem +>&krita; einrichten ...</guimenuitem +></menuchoice +> erreichen. Dieser Dialog ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, die Sie über Seitenleiste links öffnen. </para> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Die verfügbaren Abschnitte in <guilabel +>Einstellungen</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="preferences-sidebar.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Die verfügbaren Abschnitte in <guilabel +>Einstellungen</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Die verfügbaren Abschnitte in <guilabel +>Einstellungen</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<sect2 id="settings-preferences-general"> +<title +>Der Abschnitt <guilabel +>Allgemein</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Abschnitt <guilabel +>Allgemein</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="preferences-general.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Abschnitt <guilabel +>Allgemein</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Abschnitt <guilabel +>Allgemein</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Dieser Abschnitt enthält drei Einstellungen. Die <guilabel +>Cursorform:</guilabel +> bestimmt, wie der Zeichencursor aussieht. Sie können wählen zwischen einem Cursor, der dem Werkzeug ähnelt, mit dem Sie arbeiten, einem normalen Cursor, einem Fadenkreuz, und einem pinselförmigen Cursor. Das <guilabel +>Palettenverhalten</guilabel +> gibt an, wann die Paletten <quote +>angedockt</quote +> (an einer Seite des Fensters abgelegt) werden: immer (<guilabel +>Andocken erlauben</guilabel +>), nie (<guilabel +>Nur schwebend erlauben</guilabel +>), oder wenn genug Platz zur Verfügung steht (<guilabel +>Andocken nur auf großen Bildschirmen erlauben</guilabel +>). Die <guilabel +>Paletten-Schriftgröße:</guilabel +> gibt die Schriftgröße an, die auf den Paletten verwendet wird. Stellen Sie diese auf einen höheren Wert, wenn Sie Probleme mit der Lesbarkeit haben. Die Paletten benötigen bei größerer Schrift mehr Platz. </para> + +</sect2> + +<sect2 id="settings-preferences-display"> +<title +>Der Abschnitt <guilabel +>Anzeige</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Abschnitt <guilabel +>Anzeige</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="preferences-display.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Abschnitt <guilabel +>Anzeige</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Abschnitt <guilabel +>Anzeige</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Dieser Abschnitt enthält eine Einstellung. Wenn Ihre Grafikkarte und der Treiber OpenGL unterstützen, können Sie es hier aktivieren, um die Zeichengeschwindigkeit zu erhöhen (der Prozessor Ihrer Grafikkarte übernimmt die Rechenarbeit). In seltenen Fällen kann es bei aktiviertem OpenGL zu unberechenbarem Verhalten kommen! </para> + +</sect2> + +<sect2 id="settings-preferences-colormanagement"> +<title +>Der Abschnitt <guilabel +>Farbverwaltung</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Abschnitt <guilabel +>Farbverwaltung</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="preferences-color.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Abschnitt <guilabel +>Farbverwaltung</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Abschnitt <guilabel +>Farbverwaltung</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Hier können Sie verschiedene Einstellungen zu Farbräumen bei der Bildwiedergabe, beim Bearbeiten und beim Drucken tätigen. Mit der obersten Einstellung legen Sie das Standardfarbmodell für neue Bilder fest (nützlich, wenn Sie z. B. immer CMYK-Bilder erstellen). Unter <guilabel +>Anzeige</guilabel +> stellen Sie ein, welches Farbmodell Ihr Monitor benutzt, und wie die Farbraumanpassung geschehen soll. Unter <guilabel +>Drucken</guilabel +> stellen Sie das Profil Ihres Druckers ein. Im nächsten Bereich legen Sie fest, was &krita; tun soll, wenn Sie ein Bild aus einer anderen Anwendung kopieren und einfügen. Ist <guilabel +>Schwarzpunkt-Kompensierung benutzen</guilabel +> markiert, werden immer, wenn eine Farbraumkonvertierung nötig ist, die Schwarzpunkte der Quelle und des Ziels abgeglichen. </para> + +</sect2> + +<sect2 id="settings-preferences-performance"> +<title +>Der Abschnitt <guilabel +>Leistung</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Abschnitt <guilabel +>Leistung</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="preferences-performance.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Abschnitt <guilabel +>Leistung</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Abschnitt <guilabel +>Leistung</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Zwei Einstellungen sind hier verfügbar. <guilabel +>Maximale Anzahl von Kacheln im Speicher:</guilabel +> zeigt an, wie viele Kacheln (Unterteile eines Bildes) &krita; im Speicher behält. Die Voreinstellung sollte angemessen sein. Sollten Sie sehr viel oder sehr wenig Speicher zur Verfügung haben, können Sie diese Zahl erhöhen bzw. verringern. <guilabel +>Nutzung der Auslagerungsdatei:</guilabel +> legt fest, wie eifrig &krita; ist, die Daten auf die Festplatte auszulagern. </para> + +</sect2> + +<sect2 id="settings-preferences-tablet"> +<title +>Der Abschnitt <guilabel +>Graphiktablett</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Abschnitt <guilabel +>Graphiktablett</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="preferences-tablet.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Abschnitt <guilabel +>Graphiktablett</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Abschnitt <guilabel +>Graphiktablett</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Wenn Sie ein Graphiktablett angeschlossen haben, können Sie es hier einschalten und die Druckempfindlichkeit einstellen. </para +><para +>Sie müssen die Geräte Ihres Graphiktabletts aktivieren, die Sie mit &krita; benutzen möchten. Drei Geräte werden unterstützt: Maus, Radierer und Zeichenstift. Sie können diese im Abschnitt für Graphiktabletts aktivieren. Benutzen Sie die Einstellungen nur, wenn Sie kein Wacom-Tablett verwenden, und wenn das Verhalten des Tabletts unerwartet ist, sich z. B. der Cursor bewegt, wenn Sie drücken. In diesem Fall können Sie den Dialog verwenden um das richtige Zusammenspiel einzurichten: die Werte (Position, Druck, Neigung, ...) werden vom Tablett in einer festgelegten Reihenfolge zum Computer geschickt. Es könnte sein, dass einige Tabletts sich nicht an diese Reihenfolge halten. Sie können diese in den Einstellungen zu Ihrem Gerät setzen. </para> + +</sect2> + +<sect2 id="settings-preferences-grid"> +<title +>Der Abschnitt <guilabel +>Gitter</guilabel +></title> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Abschnitt <guilabel +>Gitter</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="preferences-grid.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Abschnitt <guilabel +>Gitter</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Abschnitt <guilabel +>Gitter</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>In diesem Abschnitt können Sie &krita;s Gitter abstimmen. Den Linienstil des Gitters stellen Sie unter <guilabel +>Stile</guilabel +> ein. Unter <guilabel +>Farben</guilabel +> vergeben Sie die Farben für das Gitter. Den horizontalen und vertikalen Abstand zwischen den Hauptlinien, sowie die Anzahl der Unterteilungen (in wie viele kleinere Teile der Gitterbereich eingeteilt ist) geben Sie unter <guilabel +>Abstände</guilabel +> ein. Desweiteren können Sie den <guilabel +>Versatz</guilabel +> einstellen: normalerweise wird das Gitter von oben links beginnend gezeichnet. Möchten Sie das erste Hauptgitter nicht hier beginnen lassen, geben Sie hier einen Versatz (Verschiebung) an. </para> + +</sect2> + +</sect1> + +</chapter> diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/toolbar-brushesandstuff.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/toolbar-brushesandstuff.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000..47c2f38c --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/toolbar-brushesandstuff.png diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/tutorial-quick-starts.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/tutorial-quick-starts.docbook new file mode 100644 index 00000000..923153c2 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/tutorial-quick-starts.docbook @@ -0,0 +1,286 @@ +<sect1 id="tutorial-quickstarts"> +<title +>Leitfaden für Schnellstarter</title> +<sect2 id="tutorial-quickstarts-cropimage"> +<title +>Eine Fläche ausschneiden und speichern</title> + +<para +>Ziel: Aus einem Bild eine Fläche ausschneiden und diese Fläche in eine neue Datei speichern</para> + +<para +>Öffnen Sie &krita; mit dem Originalbild.</para> + +<screenshot> +<screeninfo +>Das Originalbild</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="tutorial-quick-starts1.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject +><phrase +>Das Originalbild</phrase +></textobject> +</mediaobject> +</screenshot> + +<para +>Wählen Sie das Werkzeug <guiicon +>Rechteck auswählen</guiicon +> aus der &krita;-Werkzeugleiste.</para> + +<screenshot> +<screeninfo +>Das Werkzeug "Rechteck auswählen"</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="tutorial-quick-starts2.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject +><phrase +>Das Werkzeug "Rechteck auswählen"</phrase +></textobject> +</mediaobject> +</screenshot> + +<para +>Wählen Sie die Fläche, aus der Sie ein neues Bild erstellen möchten. &krita; färbt die Bereiche außerhalb grau ein.</para> + +<screenshot> +<screeninfo +>Die ausgewählte Fläche</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="tutorial-quick-starts3.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject +><phrase +>Die ausgewählte Fläche</phrase +></textobject> +</mediaobject> +</screenshot> + +<para +>Benutzen Sie nun den Menüpunkt <menuchoice +><guimenu +>Bearbeiten</guimenu +><guimenuitem +>Kopieren</guimenuitem +></menuchoice +> oder den Kurzbefehl <keycombo action="simul" +>&Ctrl;<keycap +>C</keycap +></keycombo +>, um die gewählte Fläche in die Zwischenablage zu kopieren.</para> + +<para +>Klicken Sie erneut auf das Menü <guimenu +>Bearbeiten</guimenu +>.</para> +<para +>Wählen Sie den Menüpunkt <guimenuitem +>In neues Bild einfügen</guimenuitem +>.</para> + +<screenshot> +<screeninfo +>Das Menü <guimenu +>Bearbeiten</guimenu +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="tutorial-quick-starts4.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject +><phrase +>Das Menü <guimenu +>Bearbeiten</guimenu +></phrase +></textobject> +</mediaobject> +</screenshot> + +<para +>&krita; öffnet ein neues Fenster mit der ausgewählten Fläche als neues Bild.</para> + +<screenshot> +<screeninfo +>Das neue Bild</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="tutorial-quick-starts5.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject +><phrase +>Das neue Bild</phrase +></textobject> +</mediaobject> +</screenshot> + +<para +>Das neue Bild speichern.</para> + +</sect2> +<sect2 id="tutorial-quickstarts-drawrectangle"> +<title +>Ein Rechteck in Ihrem Bild zeichnen</title> + +<para +>Ziel: Ein farbiges Rechteck in Ihrem Bild zeichnen</para> + +<para +>Öffnen Sie &krita; mit dem Originalbild. Mein Bild besteht aus der Ansicht einer Werkzeugleiste, in der ich ein Symbol, durch Umranden mit einem roten Rechteck, hervorheben möchte.</para> + +<screenshot> +<screeninfo +>Das Originalbild</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="tutorial-quick-starts6.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject +><phrase +>Das Originalbild</phrase +></textobject> +</mediaobject> +</screenshot> + +<para +>Aktivieren Sie die Werkzeugleiste <guilabel +>Pinsel und Sonstiges</guilabel +> mit dem Untermenü <menuchoice +><guimenu +>Einstellungen</guimenu +><guimenuitem +>Werkzeugleisten</guimenuitem +></menuchoice +>.</para> +<para +>Stellen Sie auch sicher, dass die Paletten sichtbar angezeigt werden. Falls nicht, benutzen Sie das Untermenü <menuchoice +><guimenu +>Ansicht</guimenu +><guimenuitem +>Paletten</guimenuitem +></menuchoice +>.</para> + +<screenshot> +<screeninfo +>&krita;-Ansicht</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="tutorial-quick-starts7.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject +><phrase +>&krita;-Ansicht</phrase +></textobject> +</mediaobject> +</screenshot> + +<para +>Klicken Sie auf <guiicon +>Pinselformen</guiicon +> in der Werkzeugleiste <guilabel +>Pinsel und Sonstiges</guilabel +>.</para> + +<screenshot> +<screeninfo +>Das Symbol <guiicon +>Pinselformen</guiicon +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="tutorial-quick-starts8.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject +><phrase +>Das Symbol <guiicon +>Pinselformen</guiicon +></phrase +></textobject> +</mediaobject> +</screenshot> + +<para +>Wählen Sie die Pinselform, die Sie verwenden möchten, aus den vordefinierten Pinseln.</para> + +<screenshot> +<screeninfo +>Eine Pinselform auswählen</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="tutorial-quick-starts9.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject +><phrase +>Eine Pinselform auswählen</phrase +></textobject> +</mediaobject> +</screenshot> + +<para +>Wählen Sie die Zeichenform aus der &krita;-Werkzeugleiste. Ich verwende das Rechteck.</para> + +<screenshot> +<screeninfo +>Das Symbol <guiicon +>Rechteck</guiicon +> wählen</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="tutorial-quick-starts10.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject +><phrase +>Das Symbol <guiicon +>Rechteck</guiicon +> wählen</phrase +></textobject> +</mediaobject> +</screenshot> + +<para +>Auf der Palette <guilabel +>Farben</guilabel +> wählen Sie die gewünschte Farbe, indem Sie eine der Karteikarten anklicken und daraus die Farbe wählen.</para> + +<screenshot> +<screeninfo +>Die Farbe wählen</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="tutorial-quick-starts11.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject +><phrase +>Die Farbe wählen</phrase +></textobject> +</mediaobject> +</screenshot> + +<para +>Zeichnen Sie nun die Form in Ihr Bild und speichern Sie.</para> + +<screenshot> +<screeninfo +>Zeichnen</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="tutorial-quick-starts12.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject +><phrase +>Zeichnen</phrase +></textobject> +</mediaobject> +</screenshot> + +<para +>Dank geht an Anne-Marie Mahfouf, die diese Anleitung erstellt hat.</para> + +</sect2> + +</sect1> diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/tutorial-select-layer.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/tutorial-select-layer.docbook new file mode 100644 index 00000000..cddd44c2 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/tutorial-select-layer.docbook @@ -0,0 +1,406 @@ +<sect1 id="tutorial-select-layer"> +<title +>Eine kurze Anleitung zu Auswahlen und Ebenen</title> + +<!-- Does someone know a better way to do this? --> +<screenshot> +<screeninfo +>Das Ursprungsbild</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="tutorial-select-layer-sample.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das Ursprungsbild</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das Ursprungsbild</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> + +<para +>Das obige Bild ist das, mit dem Sie arbeiten werden. Starten Sie Krita mit diesem Bild (aus dem Dokumentationsordner <filename +>$<envar +>KDEDIR</envar +>/share/doc/HTML/en/krita/tutorial-select-layer-sample.png</filename +>) und speichern Sie es in Ihr Home-Verzeichnis, indem Sie <guilabel +>Bild speichern unter ...</guilabel +> wählen. Öffnen Sie dieses nun in &krita; — Ihr Bildschirm wird ähnlich aussehen (wir haben es vergrößert). </para> + +<screenshot> +<screeninfo +>Krita mit dem Ursprungsbild</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="tutorial-select-layer-1.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das Ursprungsbild</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das Ursprungsbild</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> + +<para +>Versuchen Sie nun, den Umriss des Kopfes mit dem Werkzeug <guilabel +>Umriss auswählen</guilabel +> auszuwählen: </para> + +<screenshot> +<screeninfo +>Das Werkzeug <guilabel +>Umriss auswählen</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="tutorial-select-layer-2.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das Werkzeug <guilabel +>Umriss auswählen</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das Werkzeug <guilabel +>Umriss auswählen</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> + +<para +>Nachdem Sie eine Auswahl erstellt haben, sollte es in etwa so aussehen: </para> + +<screenshot> +<screeninfo +>Das Bild nach Auswahl des Kopfes</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="tutorial-select-layer-3.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das Bild nach Auswahl des Kopfes</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das Bild nach Auswahl des Kopfes</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> + +<para +>Wenn Sie versehentlich zu viel auswählen, können Sie diesen Teil abschneiden, indem Sie den Modus <guilabel +>Abziehen</guilabel +> verwenden: </para> + +<screenshot> +<screeninfo +>Der Modus <guilabel +>Abziehen</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="tutorial-select-layer-4.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Modus <guilabel +>Abziehen</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Modus <guilabel +>Abziehen</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> + +<para +>Um jetzt die Kanten der Auswahl etwas zu entschärfen, wählen Sie <guilabel +>Weiche Auswahlkante</guilabel +>. </para> + +<screenshot> +<screeninfo +><guilabel +>Weiche Auswahlkante</guilabel +> anwenden</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="tutorial-select-layer-5.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +><guilabel +>Weiche Auswahlkante</guilabel +> anwenden</phrase> +</textobject> +<caption +><para +><guilabel +>Weiche Auswahlkante</guilabel +> anwenden</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> + +<para +>Schneiden Sie nun die Auswahl aus, indem Sie <menuchoice +><guimenu +>Bearbeiten</guimenu +><guimenuitem +>Ausschneiden</guimenuitem +></menuchoice +> wählen. Löschen Sie die aktuelle Ebene mit <menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +><guimenuitem +>Entfernen</guimenuitem +></menuchoice +>. Fügen Sie Ihre Auswahl mit <menuchoice +><guimenu +>Bearbeiten</guimenu +><guimenuitem +>Einfügen</guimenuitem +></menuchoice +> ein. Nun vergrößern Sie das Bild mit dem Dialog unter <menuchoice +><guimenu +>Bild</guimenu +><guimenuitem +>Bildgröße ändern ...</guimenuitem +></menuchoice +>, um etwas mehr Platz zum Arbeiten zu haben. </para> + +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Bildgröße</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="tutorial-select-layer-6.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Bildgröße</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Bildgröße</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> + +<para +>Fügen Sie eine neue Ebene hinzu und legen Sie sie unter die alte Ebene, indem Sie die neue Ebene in der Ebenenbox auswählen und den kleinen "runter"-Pfeil unten in der Box drücken. Wählen Sie jetzt den Bereich um den Kopf mit dem Werkzeug zum zusammenhängenden Auswählen eines Bereiches aus. </para> + +<screenshot> +<screeninfo +>Das Werkzeug <guilabel +>Zusammenhängende Bereiche auswählen</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="tutorial-select-layer-7.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das Werkzeug <guilabel +>Zusammenhängenden Bereich auswählen</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das Werkzeug <guilabel +>Zusammenhängenden Bereich auswählen</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> + +<para +>Stellen Sie sicher, dass Sie <guilabel +>Alle Ebenen abfragen</guilabel +> ausgewählt haben: </para> + +<screenshot> +<screeninfo +>Die Einstellung <guilabel +>Alle Ebenen abfragen</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="tutorial-select-layer-8.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Die Einstellung <guilabel +>Alle Ebenen abfragen</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Die Einstellung <guilabel +>Alle Ebenen abfragen</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> + +<para +>Entschärfen Sie erneut die Kanten der Auswahl und invertieren Sie sie. Nehmen Sie das Werkzeug <guilabel +>Zusammenhängenden Bereich füllen</guilabel +> (dies ist ein anderes Werkzeug als <guilabel +>Zusammenhängende Bereiche auswählen</guilabel +>) und wenden Sie es auf die Ebene an. </para> + +<screenshot> +<screeninfo +>Das Werkzeug <guilabel +>Zusammenhängenden Bereich füllen</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="tutorial-select-layer-9.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das Werkzeug <guilabel +>Zusammenhängenden Bereich füllen</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das Werkzeug <guilabel +>Zusammenhängenden Bereich füllen</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> + +<para +>Heben Sie die Auswahl mit <menuchoice +><guimenu +>Auswahl</guimenu +><guimenuitem +>Auswahl aufheben</guimenuitem +></menuchoice +> auf. Sie werden einige Artefakte am Rand der weichen Auswahlkanten bemerken. Diese können Sie mit Rechteckauswahl auswählen und ausschneiden. </para> + +<screenshot> +<screeninfo +>Das Werkzeug <guilabel +>Rechteck auswählen</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="tutorial-select-layer-10.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das Werkzeug <guilabel +>Rechteck auswählen</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das Werkzeug <guilabel +>Rechteck auswählen</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> + +<para +>Verschieben Sie die Schattenebene ein bisschen nach unten rechts, damit es besser aussieht. </para> + +<screenshot> +<screeninfo +>Die Schattenebene verschieben</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="tutorial-select-layer-11.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Die Schattenebene verschieben</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Die Schattenebene verschieben</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> + +<para +>Nun können Sie das Werkzeug <guilabel +>Zuschneiden</guilabel +> verwenden, um die Bildgröße auf die Größe des Kopfes anzupassen. </para> + +<screenshot> +<screeninfo +>Das Werkzeug <guilabel +>Zuschneiden</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="tutorial-select-layer-12.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das Werkzeug <guilabel +>Zuschneiden</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das Werkzeug <guilabel +>Zuschneiden</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> + +<para +>Speichern Sie das Bild. Sie sind fertig. :-) </para> + +<screenshot> +<screeninfo +>Das resultierende Bild</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="tutorial-select-layer-13.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das resultierende Bild</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das resultierende Bild</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> + +<para +>Dank geht an Bart Coppens, der diese Anleitung erstellt hat. Das Original finden Sie auf <ulink url="http://www.bartcoppens.be/krita/hackergotchi.html" +>http://www.bartcoppens.be/krita/hackergotchi.html</ulink +>. </para> + +</sect1> diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/tutorial-starting.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/tutorial-starting.docbook new file mode 100644 index 00000000..ec4f46da --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/tutorial-starting.docbook @@ -0,0 +1,133 @@ +<sect1 id="tutorial-starting"> +<title +>&krita; kennenlernen</title> + +<para +>Sie können &krita; direkt oder aus der &koffice;-Shell. Im &kde;-Menü sollte &krita; entweder unter Graphik oder unter Büroprogramme zu finden sein — das hängt davon ab, wer die Pakete für &koffice; erstellt hat. Oder machen Sie es wie ich: drücken Sie <keycombo action="simul" +>&Alt;<keycap +>F2</keycap +></keycombo +> (was das MiniCLI öffnet), geben Sie <userinput +><command +>krita</command +></userinput +> ein und drücken Sie <guibutton +>OK</guibutton +>. </para> + +<para +>Nach kurzer Zeit erscheint ein Begrüßungsdialog: </para> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Dokument erstellen</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="createdocument.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Dokument erstellen</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Dokument erstellen</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Dies ist Standard in &koffice;: Sie können ein neues Dokument erstellen, ein Dokument aus Ihren Dateien wählen, oder ein Dokument öffnen, das sie zuvor bereits bearbeitet haben. Es gibt eine Reihe von Vorlagen, sortiert nach Farbmodellen. &krita; ist sehr flexibel und kann mit vielen Bildtypen umgehen: <acronym +>CMYK</acronym +>-Bilder für Drucker, <acronym +>RGB</acronym +>-Bilder für Webseiten, <acronym +>RGB</acronym +>-Bilder mit hoher Kanaltiefe für Photographen, Wasserfarbenbilder für Maler — und weitere. Wählen Sie hier <guilabel +>Benutzerdefiniertes Dokument</guilabel +>, was den Dialog <guilabel +>Neues Dokument</guilabel +> anzeigt: </para> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Dialog <guilabel +>Neues Bild</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="newimage.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Dialog <guilabel +>Neues Bild</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Dialog <guilabel +>Neues Bild</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Hier können Sie Ihr Dokument benennen und die Ausmaße und Auflösung angeben. Die Kombination von Breite, Höhe und Auflösung bestimmt die Größe des Bildes auf dem Bildschirm und auf Papier: eine Auflösung von 100x100 dpi und Ausmaße von 1000x1000 Pixel ergeben bei richtiger Einstellung eine Größe von 10 Inch Länge und 10 Inch Breite, wenn Sie dies mit einem Lineal nachmessen. Dies ist unabhängig von der Auflösung Ihres Bildschirms oder Ihres Druckers, sofern das Bild mit 100% angezeigt wird. Da nicht immer alles so perfekt abgestimmt ist, denken Sie erst einmal in Pixeln, nicht in Inch. </para> + +<para +>Der nächste Bereich der Einstellungen ist interessanter als die Auflösung: da &krita; sehr flexibel ist, können Sie mit vielen Arten von Bildern arbeiten. Wählen Sie für diese Anleitung den voreingestellten Farbraum <guilabel +>RGB (8-Bit Ganzzahl pro Kanal)</guilabel +> und das Profil <guilabel +>sRGB built-in - (Icms internal)</guilabel +>. </para> + +<para +>Im dritten Bereich der Einstellungen können Sie die anfängliche Farbe der Zeichenfläche und den Grad der Deckkraft/Transparenz dieser Farbe, sowie eine Beschreibung des Inhalts angeben. Lassen Sie diese Einstellungen auf den voreingestellten Werten und klicken Sie <guibutton +>Anlegen</guibutton +>, um das Dokument zu erstellen. </para> + +<para +>Nun sehen Sie den Hauptbildschirm von &krita;. </para> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>&krita;-Hauptbildschirm</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="mainscreen.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>&krita;-Hauptbildschirm</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>&krita;-Hauptbildschirm</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Auf der linken Seite und im oberen Bereich gibt es Werkzeugleisten, die Ihnen Zugriff auf Werkzeuge zum Malen, Bearbeiten und Auswählen bieten. Eine detailliertere Beschreibung dieser Werkzeugleisten finden Sie <link linkend="commands-toolbars" +>hier</link +>. Die eigentliche Zeichenfläche befindet sich in der Mitte. Auf der rechten Seite liegen verschiedene Paletten, über die sie in <link linkend="commands-palettes" +>diesem Abschnitt</link +> genaueres erfahren. Schließlich ist ganz oben die Menüleiste, über die Sie <link linkend="commands-menus" +>hier</link +> mehr lesen können. </para> + +</sect1> diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/tutorial-tablet.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/tutorial-tablet.docbook new file mode 100644 index 00000000..847119c6 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/tutorial-tablet.docbook @@ -0,0 +1,148 @@ +<sect1 id="tutorial-tablet"> +<title +>Arbeiten mit Graphiktabletts</title> + +<para +>Diese Anleitung beschreibt die ersten Schritte beim Arbeiten mit Graphiktabletts in &krita;. Sie geht davon aus, dass Sie &Linux; verwenden.</para> + +<sect2 id="tutorial-tablet-configuring"> +<title +>Konfiguration</title> + +<para +>Wie jede Hardware, arbeitet es beinahe ohne Vorbereitung. &Linux; sollte es gut erkennen, aber Sie müssen vielleicht den X-Server von Hand einrichten. Am besten befolgen Sie dazu die Anweisungen des Wacom-&Linux;-Howtos: <ulink url="http://linuxwacom.sourceforge.net/index.php/howto/main" +></ulink +>. </para +><para +>Nun müssen Sie in &krita; die verschiedenen Werkzeuge aktivieren (im Abschnitt <guilabel +>Graphiktablett</guilabel +> des Dialogs <menuchoice +><guimenu +>Einstellungen</guimenu +><guimenuitem +>&krita; einrichten ...</guimenuitem +></menuchoice +>) — weitere Informationen finden Sie im Abschnitt <link linkend="settings-preferences-tablet" +>Einrichtung des Graphiktabletts</link +>. </para> + +</sect2> + +<sect2 id="tutorial-tablet-firstcontact"> +<title +>Der erste Kontakt</title> + +<para +>Es gibt drei Geräte an Ihrem Tablett, die Sie mit &krita; nutzen können: </para> + +<itemizedlist> +<listitem +><para +>den Cursor, die Maus, die zu Ihrem Tablett gehört</para +></listitem> +<listitem +><para +>der Radierer, der runde Teil am oberen Ende des Stifts</para +></listitem> +<listitem +><para +>der Taststift, der kleine Punkt am unteren Ende des Stifts</para +></listitem> +</itemizedlist> + +<para +>Voreingestellt wird für die Benutzung des Taststifts und des Cursors der Maus auf dem Tablett das Pinselwerkzeug und die Malvorrichtung Pixelpinsel verwendet. Der Radierer wird mit der Malvorrichtung <quote +>Pixelradierer</quote +> verknüpft. Wenn Sie ein anderes Werkzeug oder eine andere Malvorrichtung wählen, merkt sich &krita; diese Verbindung beim Wechseln der Geräte. </para> + +</sect2> + +<sect2 id="tutorial-tablet-outlines"> +<title +>Umriss einer Blume</title> + +<para +>Selbst wenn Sie zeichnen können, ist es schwer, dies auf ein Graphiktablett zu übertragen. Sie sollten mit etwas einfachem beginnen, wie einer Blume, und eine Vorlage verwenden: </para> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Eine Blume</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="tutorial-tablet-1.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Eine Blume</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Eine Blume</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Zuerst müssen Sie eine neue Ebene für den Umriss erstellen. Sie können die Ebene mit dem Bild sperren, um Fehler zu vermeiden. </para +><para +>Eine Blume zu malen, scheint einfach zu sein, für den Anfang ist es jedoch nicht einfach, den Linien des Bildes zu folgen. Möglicherweise sieht es bei Ihnen ähnlich aus: </para> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Umriss der Blume</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="tutorial-tablet-2.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Umriss der Blume</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Umriss der Blume</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +</sect2> + +<sect2 id="tutorial-tablet-colorization"> +<title +>Farbgebung</title> + +<para +>Für die Farbgebung, müssen Sie eine neue Ebene erstellen. Diese müssen Sie unter die Ebene mit den Umrissen legen, und die Umrissebene sperren. </para +><para +>Dies ist viel einfacher als das Zeichnen der Umrisse. Wählen Sie die gewünschte Farbe (entweder aus der Farbpalette oder mit dem Farbwähler), und das Werkzeug zum Füllen zusammenhängender Bereiche: klicken Sie mit der Maus in den Bereich, den Sie füllen möchten; das Werkzeug wird die Umrisse berücksichtigen. Im folgenden Bild wurden die verschiedenen Farben im Herzen der Blume nicht durch Umrisse getrennt. Um sie zu zeichnen, können Sie die fehlende Umrisslinie mit einer gelben oder braunen Linie vervollständigen, um die Trennung zwischen den beiden Farben zu erhalten. </para> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Die farbige Blume</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="tutorial-tablet-3.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Die farbige Blume</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Die farbige Blume</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para +>Das Ergebnis sieht ein bisschen wie ein altmodisches Clipart aus, was an den fehlenden Schatten und der fehlenden Beleuchtung liegt, die jedoch in dieser Anleitung nicht behandelt werden. </para> + +</sect2> + +</sect1> diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/tutorial.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/tutorial.docbook new file mode 100644 index 00000000..3f049758 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/tutorial.docbook @@ -0,0 +1,9 @@ +<chapter id="tutorial"> +<title +>Tutorium</title> + +<note +><para +>Die Werkzeugleisten und Paletten, die in diesem Tutorium gezeigt werden, können von denen in Ihrer Version von &krita; abweichen. Wir bitten, dies zu entschuldigen. </para +></note +> &tutorial-starting; &tutorial-select-layer; &tutorial-quick-starts; &tutorial-tablet; </chapter> diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-colorspaces.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-colorspaces.docbook new file mode 100644 index 00000000..5051938e --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-colorspaces.docbook @@ -0,0 +1,100 @@ +<chapter id="colorspaces"> +<title +>Farbräume</title> + +<para +>Dieses Kapitel informiert darüber, was Farbräume sind, welche Farbräume &krita; anbietet, und was Sie bei deren Benutzung beachten sollten. </para> + +<sect1 id="colorspaces-intro"> +<title +>Einführung in Farbräume</title> + +<sect2 id="colorspaces-intro-whatis"> +<title +>Was ist ein Farbraum?</title> + +<para +>Ein Farbraum ist eine Art, Farben abzubilden, indem eine Reihe Parameter bestimmt werden. Parameter können z. B. Angaben darüber sein, wie viel Rot, Grün und Blau eine Farbe enthält. Dies führt zu dem bekannten RGB-Farbraum. Dies können Sie sich als dreidimensionalen Raum vorstellen, in dem jede Farbe eine Achse darstellt. Eine Farbe gehört zu einem bestimmten Punkt in diesem Raum, der durch die Koordinate der drei Achsen definiert ist. </para> +<note +><para +>Genauer gesagt, ist ein Farbraum eine Kombination aus einem Farbmodell (das anzeigt, welche Achsen vorhanden sind) und einer Abbildungsfunktion (die angibt, welche Werte zu welcher Farbe gehören). </para +></note> +<para +>Nicht jede Farbe kann in jedem Farbraum dargestellt werden. Manche Farbräume definieren mehr, oder andere Farben als andere. Die Liste der Farben, die in einem Farbraum dargestellt werden können, bezeichnet man als Skala. Da Skalen sehr unterschiedlich sein können, kann ein Bild aus einem Farbraum nicht immer in einen anderen Farbraum konvertiert werden, ohne bestimmte Farben durch andere zu ersetzen, selbst wenn die Farbräume auf dem gleichen Farbmodell basieren. </para> + +</sect2> + +</sect1> + +<sect1 id="colorspaces-list"> +<title +>Verfügbare Farbräume</title> + +<para +>&krita; bietet Farbräume basierend auf RGB-, CMYK-, Lab-, LMS-, YCbCr-, und Grauton-Farbmodellen. Diese werden in diesem Abschnitt kurz beschrieben. </para> + +<sect2 id="colorspaces-list-rgb"> +<title +>Das RGB-Farbmodell</title> + +<para +>Die Abkürzung RGB steht für Rot/Grün/Blau. Dieses Farbmodell bezieht sich auf die drei Farben, die von Bildschirmen ausgestrahlt werden (Fernseher, Computermonitore &etc;), um eine bestimmte Farbe zu erzeugen. Dieses Farbmodell wird in nahezu jedem Malprogramm verwendet. </para +><para +>Im RGB-Modell wird eine Farbe über ihren Rot-, Grün- und Blauanteil angegeben. Liegt dieser Anteil für jede Komponente bei 0 (kein Licht dieser Farbe wird ausgestrahlt, also ist sie nicht sichtbar), ist die resultierende Farbe Schwarz. Sind alle Komponenten in voller Stärke vorhanden (100% Intensität), resultiert die Farbe Weiß. Ist eine Komponente in voller Stärke vertreten, während die anderen beiden fehlen, wird die vorhandene Komponente die resultierende Farbe ergeben. </para +><para +>Zwei weitere Beispiele: sind Rot und Grün bei 100% und Blau bei 0%, ergibt das reines Gelb. Sind alle drei Komponenten gleich stark, ergeben sich Graustufen. </para +><para +>Es gibt verschiedene Farbräume, die das RGB-Modell verwenden. Z. B. stellt der so genannte RGB8-Farbraum jede Farbe mit 8 bit pro Komponente dar. Da 8 bit 256 verschiedene Farbwerte erlaubt, liegt die Zahl der verschiedenen Farben hier bei 256 (rot) * 256 (grün) * 256 (blau), also ca. 16,7 Millionen Farben. &krita; stellt mehrere RGB-Farbräume zur Verfügung, z. B. RGB32, der zwischen 4,2 Milliarden Werten pro Komponente unterscheiden kann. </para> + +</sect2> + +<sect2 id="colorspaces-list-cmyk"> +<title +>Das CMYK-Farbmodell</title> + +<para +>CMYK ist die Abkürzung für Cyan, Magenta, Yellow (Gelb), blacK (Schwarz) (obwohl das K offiziell für "Key" steht, ist "black" geläufiger). Dieses Farbmodell basiert auf Tinte: eine Farbe wird von der Menge der Tinte festgelegt, die für einen Punkt benötigt wird, um als bestimmte Farbe wahrgenommen zu werden. </para +><para +>Da CMYK-Farben von Druckern verwendet werden, während Monitore RGB-Farben darstellen, werden RGB-Farben häufig in CMYK-Farben konvertiert. Dies kann nicht immer fehlerfrei geschehen, weshalb gedruckte Bilder etwas anders aussehen können, als sie auf dem Monitor zu sehen sind. </para> + +</sect2> + +<sect2 id="colorspaces-list-lab"> +<title +>Das L*a*b*-Farbmodell</title> + +<para +>Dieses Farbmodell verwendet drei Parameter für eine Farbe: die Leuchtkraft oder Helligkeit (L*, die zwischen 0 für schwarz und 100 für weiß liegt), ihre Position zwischen absolut rot und absolut grün (a*, was für Farben näher bei Grün im negativen Bereich und für Farben näher bei Rot im positiven Bereich liegt), und ihre Position zwischen gelb und blau (b*, was negativ für Farben nahe Blau und positiv nahe Gelb ist). </para> + +</sect2> + +<sect2 id="colorspaces-list-LMS"> +<title +>Das LMS-Farbmodell</title> + +<para +>Dieses Modell basiert auf der Wellenlänge des Lichts, das an der Farbe mitwirkt. Das menschliche Auge ist für drei Arten von Wellen empfindlich, unterschieden nach ihrer Wellenlänge: lange (L), mittlere (M) und kurze (S, short) Wellen. Die Empfindlichkeit der Augen für eine bestimmte Farbe in diesen Wellenlängen, wird in L-, M- und S-Koordinaten ausgedrückt. </para> + +</sect2> + +<sect2 id="colorspaces-list-YCbCr"> +<title +>Das YCbCr-Farbmodell</title> + +<para +>Das YCbCr-Modell wird oft von Videogeräten verwendet. Y beschreibt die Leuchtkraft oder Helligkeit der Farbe (was als Grauton betrachtet werden kann), die Parameter Cb und Cr bezeichnen die Farbart (Farbton): Cb platziert die Farbe auf einer Skala zwischen blau und gelb, Cr gibt den Platz der Farbe zwischen rot und grün an. </para> + +</sect2> + +<sect2 id="colorspaces-list-Gray" +><title +>Das Gray-Farbmodell</title> + +<para +>Das Farbmodell Grau stellt Farben als Graustufen dar (mit schwarz und weiß als Extreme). </para> + +</sect2> + +</sect1> + +</chapter> diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-filters.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-filters.docbook new file mode 100644 index 00000000..4736254b --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-filters.docbook @@ -0,0 +1,1137 @@ +<chapter id="filters"> +<title +>Filter</title> + +<para +>&krita; bringt eine Vielzahl von Filtern mit. Diese können zum Verbessern oder Verändern des Bildes, oder eines Teils davon, verwendet werden. Einige Filter werden direkt angewandt, andere können angepasst werden; sie bekommen einen Dialog, in dem Sie das Ergebnis Ihren Ansprüchen entsprechend anpassen können bevor der Filter angewandt wird. Ist eine Auswahl aktiv, wird der Filter nur auf diesen ausgewählten Bereich angewandt. Ist keine Auswahl, wird das gesamte Bild verändert. </para +><para +>Dieses Kapitel beschreibt die verfügbaren Filter im Detail. Um einen Vergleich der Filter zu vereinfachen, wurde jeder Filter auf dasselbe Bild angewandt und jede Beschreibung enthält ein Vergleichsbild, das den beschriebenen Filter auf dem Bild zeigt. Das Originalbild (Dank geht an den Photographen Christian Peper) ist unten in halber Größe angezeigt. Die Beispielbilder zeigen das Ergebnis des angewandten Filters: das Originalbild links, das veränderte Bild rechts (bei 25% ihrer Originalgröße). </para> +<note +><para +>Einige Filter liefern für die meisten Bilder ein angemessenes Ergebnis. Andere Filter benötigen etwas Optimierung, damit das gewünschte Resultat erzielt wird. Sollte ein Filter nicht das tun, was Sie wünschen, könnte er ein paar Anpassungen benötigen. Die Beispiele in diesem Kapitel wurden übertrieben, um die Wirkung des Filters zu verdeutlichen. Sie werden normalerweise Ihre Änderungen <quote +>behutsamer</quote +> vornehmen.</para +></note> +<para +>Hinweis: Wenn Sie einen Filter auf das gesamte Bild außer einem bestimmten Abschnitt anwenden möchten (z. B. die Sättigung Ihres Bildes nur in den Randbereichen zu verringern), wählen Sie den Bereich, auf den Sie den Filter nicht anwenden möchten, wählen Sie <menuchoice +><guimenu +>Auswahl</guimenu +><guimenuitem +>Invertieren</guimenuitem +></menuchoice +> aus der Menüleiste, und wenden Sie dann den Filter an. </para> +<para +>Lesen Sie den Abschnitt <link linkend="commands-dialogs-filters" +>Dialoge zur Arbeit mit Filtern</link +> für Beschreibungen der verfügbaren Einstellungen der anpassbaren Filter. </para> + +<screenshot> +<screeninfo +>Das Originalbild</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="crocusses.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das Originalbild</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das Originalbild</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> + +<sect1 id="filters-autocontrast"> +<title +>Der Autokontrastfilter</title> +<para +>Der Autokontrastfilter ändert den Kontrast Ihres Bildes in die vermeintlich besten Einstellungen. Normalerweise ist das Ergebnis gut, in einigen Fällen (z. B. wenn das Bild unter ungewöhnlich Lichtverhältnissen aufgenommen wurde) bringt der Filter jedoch kein zufriedenstellendes Ergebnis. </para> +<para +>Sie finden den Autokontrastfilter im Untermenü <menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +><guisubmenu +>Anpassen</guisubmenu +></menuchoice +>. Dieser Filter ist nicht anpassbar. </para> +<screenshot> +<screeninfo +>Das Bild mit Autokontrastfilter</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="crocusses-autocontrast.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das Bild mit Autokontrastfilter</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das Bild mit Autokontrastfilter</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</sect1> + +<sect1 id="filters-blur"> +<title +>Der Weichzeichenfilter</title> +<para +>Sie können den Weichzeichenfilter verwenden, um Ihr Bild weichzuzeichnen (ihm ein unscharfes Aussehen zu geben). </para> +<para +>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +><guisubmenu +>Weichzeichnen</guisubmenu +></menuchoice +>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-blur" +>Dialog <guilabel +>Weichzeichnen</guilabel +></link +> für weitere Informationen zu den Einstellungen. </para> +<screenshot> +<screeninfo +>Das Bild mit Weichzeichenfilter</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="crocusses-blur.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das Bild mit Weichzeichenfilter</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das Bild mit Weichzeichenfilter</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</sect1> + +<sect1 id="filters-brightnesscontrast"> +<title +>Der Filter Helligkeit / Kontrast</title> +<para +>Mit diesem Filter können Sie Helligkeit und Kontrast Ihres Bildes anpassen. </para> +<para +>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +><guisubmenu +>Anpassen</guisubmenu +></menuchoice +>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-brightnesscontrast" +>Dialog <guilabel +>Helligkeit / Kontrast</guilabel +></link +> für weitere Informationen zu den Einstellungen. </para> +<screenshot> +<screeninfo +>Das Bild mit dem Filter Helligkeit / Kontrast</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="crocusses-brightnesscontrast.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das Bild mit dem Filter Helligkeit / Kontrast</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das Bild mit dem Filter Helligkeit / Kontrast</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</sect1> + +<sect1 id="filters-bumpmap"> +<title +>Der Bumpmap-Filter</title> +<para +>Der Bumpmap-Filter nimmt zwei Ebenen und benutzt die eine Ebene, um die andere so anzupassen, dass eine Illusion von Tiefe entsteht. Die Objektebene (die Ebene, die angepasst wird) ist die eigentliche Ebene; sie erhält das dreidimensionale Aussehen. Die Bumpmap-Ebene ist eine Graustufenebene, die eingelesen wird, um die Höhe jedes Pixels in der Objektebene zu bestimmen. Wahlweise kann auch dieselbe Ebene als Objektebene und Bumpmap-Ebene verwendet werden. </para> +<para +>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +><guisubmenu +>Karte</guisubmenu +></menuchoice +>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-bumpmap" +>Dialog <guilabel +>Bumpmap</guilabel +></link +> für weitere Informationen zu den Einstellungen. </para> +<screenshot> +<screeninfo +>Das Bild mit Bumpmap-Filter</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="crocusses-bumpmap.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das Bild mit Bumpmap-Filter</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das Bild mit Bumpmap-Filter</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</sect1> + +<sect1 id="filters-cimg"> +<title +>Der Filter CImg-Bildrestauration</title> +<para +>Mit diesem Filter können Sie an Ihrem Bild kleine Verbesserungen vornehmen, wie z. B. kleine Kratzer entfernen oder einen leichten Weichzeichner hinzufügen. Es gibt bei Standardeinstellungen praktisch keinen Unterschied zwischen unserem Originalbild und dem mit dem Ergebnis des Filters. </para> +<para +>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +><guisubmenu +>Verbessern</guisubmenu +></menuchoice +>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-imagerestoration" +>Dialog <guilabel +>Cimg-Bildrestauration</guilabel +></link +> für weitere Informationen zu den Einstellungen. </para> +</sect1> + +<sect1 id="filters-coloradjustment"> +<title +>Der Filter Farbanpassung</title> +<para +>Mit diesem Filter können Sie das Aussehen Ihres Bildes verändern, indem Sie die Fülle bestimmter Farben erhöhen oder verringern. </para> +<para +>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +><guisubmenu +>Anpassen</guisubmenu +></menuchoice +>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-coloradjustment" +>Dialog <guilabel +>Farbanpassung</guilabel +></link +> für weitere Informationen zu den Einstellungen. </para> +<screenshot> +<screeninfo +>Das Bild mit dem Filter Farbanpassung</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="crocusses-coloradjustment.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das Bild mit dem Filter Farbanpassung</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das Bild mit dem Filter Farbanpassung</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</sect1> + +<sect1 id="filters-colortoalpha"> +<title +>Der Filter Farbe zu Alpha</title> +<para +>Dieser Filter macht eine Farbe oder einen Farbspektrum in Ihrem Bild transparent. Er reinigt gewissermaßen Bereiche mit diesen Farben. </para> +<para +>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +><guisubmenu +>Farben</guisubmenu +></menuchoice +>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-colortoalpha" +>Dialog <guilabel +>Farbe zu Alpha</guilabel +></link +> für weiter Informationen zu den Einstellungen. </para> +<screenshot> +<screeninfo +>Das Bild mit dem Filter Farbe zu Alpha</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="crocusses-colortoalpha.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das Bild mit dem Filter Farbe zu Alpha</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das Bild mit dem Filter Farbe zu Alpha</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</sect1> + +<sect1 id="filters-colortransfer"> +<title +>Der Filter Farbübertragung</title> +<para +>Mit diesem Filter können Sie ein Bild neu einfärben, indem Sie die Farben eines anderen Bildes verwenden. Jede Farbe Ihres Bildes wird durch die ähnlichste Farbe des anderen Bildes ersetzt. </para> +<para +>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +><guisubmenu +>Farben</guisubmenu +></menuchoice +>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-colortransfer" +>Dialog <guilabel +>Farbübertragung</guilabel +></link +> für weitere Informationen zu den Einstellungen. </para> +<screenshot> +<screeninfo +>Das Bild mit dem Filter Farbübertragung</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="crocusses-colortransfer.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das Bild mit dem Filter Farbübertragung</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das Bild mit dem Filter Farbübertragung</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</sect1> + +<sect1 id="filters-customconvolution"> +<title +>Der Filter Benutzerdefinierte Faltung</title> +<para +>Mit diesem Filter können Sie Ihr Bild verformen, indem Sie einige Parameter einstellen. </para> +<para +>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +><guisubmenu +>Verbessern</guisubmenu +></menuchoice +>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-customconvolution" +>Dialog <guilabel +>Benutzerdefinierte Faltung</guilabel +></link +> für weitere Informationen zu den Einstellungen. </para> +<screenshot> +<screeninfo +>Das Bild mit dem Filter Benutzerdefinierte Faltung</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="crocusses-customconvolution.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das Bild mit dem Filter Benutzerdefinierte Faltung</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das Bild mit dem Filter Benutzerdefinierte Faltung</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</sect1> + +<sect1 id="filters-desaturate"> +<title +>Der Filter Sättigung vermindern</title> +<para +>Dieser Filter konvertiert Ihr Bild in Graustufen, indem er die Sättigung jedes Pixels auf 0 setzt. </para> +<para +>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +><guisubmenu +>Anpassen</guisubmenu +></menuchoice +>. Dieser Filter ist nicht anpassbar. </para> +<screenshot> +<screeninfo +>Das Bild mit dem Filter Sättigung vermindern</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="crocusses-desaturate.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das Bild mit dem Filter Sättigung vermindern</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das Bild mit dem Filter Sättigung vermindern</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</sect1> + +<sect1 id="filters-edgedetection"> +<title +>Der Filter Kantenerkennung</title> +<para +>Diese Filter versuchen, <quote +>Kanten</quote +> (Farbgrenzen) im Bild zu erkennen und verändern das Bild so, dass nur diese Kanten ihre ursprüngliche Farbe behalten und der Rest des Bildes in Graustufen gewandelt wird. Durch Hinzufügen einer Lichtquelle bekommt das Bild ein dreidimensionales Aussehen. </para +><para +>Es sind vier Kantenerkennungsfilter verfügbar. Jeder erkennt Kannten aus einer anderen Richtung (betrachtet andere Teile des Bildes als Kanten) und führt so zu einem anderen Endresultat. </para> +<para +>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +><guisubmenu +>Kantenerkennung</guisubmenu +></menuchoice +>. Dieser Filter ist nicht anpassbar. </para> +<screenshot> +<screeninfo +>Das Bild mit dem Kantenerkennungsfilter</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="crocusses-edgebottom.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das Bild mit dem Kantenerkennungsfilter</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das Bild mit dem Kantenerkennungsfilter</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</sect1> + +<sect1 id="filters-emboss"> +<title +>Der Relieffilter</title> +<para +>Der Relieffilter arbeitet ähnlich wie die Kantenerkennung, nur dass mit einem Relief belegte Bilder vollständig grau sind. Flächen im Bild werden erkannt, und ihnen wird eine bestimmte <quote +>Höhe</quote +> gegeben. Diese wird durch verschiedene Graustufen kenntlich gemacht, was dem Bild ein dreidimensionales Aussehen verleiht. </para> +<para +>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +><guisubmenu +>Relief</guisubmenu +></menuchoice +>. Mit Ausnahme des Reliefs mit variabler Tiefe sind diese Filter nicht anpassbar. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-emboss" +>Dialog <guilabel +>Relief</guilabel +></link +> für weitere Informationen zu den Einstellungen des Relieffilters mit variabler Tiefe. </para> +<screenshot> +<screeninfo +>Das Bild mit einem Relief in alle Richtungen</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="crocusses-embossall.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das Bild mit einem Relief in alle Richtungen</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das Bild mit einem Relief in alle Richtungen</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +<screenshot> +<screeninfo +>Das Bild mit einem Relief variabler Tiefe</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="crocusses-embossvariable.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das Bild mit einem Relief variabler Tiefe</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das Bild mit einem Relief variabler Tiefe</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</sect1> + +<sect1 id="filters-gaussianblur"> +<title +>Der Filter Gaußsches Weichzeichnen</title> +<para +>Dieser Filter macht das Bild etwas unscharf, indem er es pseudozufällig verwischt. Es wird ein gaußscher Algorithmus verwendet um zu bestimmen, wie stark jeder Teil des Bildes verwischt werden soll. </para> +<para +>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +><guisubmenu +>Weichzeichnen</guisubmenu +></menuchoice +>. Dieser Filter ist nicht anpassbar. </para> +<screenshot> +<screeninfo +>Das Bild mit Gaußschem Weichzeichner</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="crocusses-gaussianblur.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das Bild mit Gaußschem Weichzeichner</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das Bild mit Gaußschem Weichzeichner</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</sect1> + +<sect1 id="filters-gaussiannoise"> +<title +>Der Filter Gaußsche Rauschreduzierung</title> +<para +>Mit diesem Filter können Sie Rauschen aus Ihrem Bild entfernen. </para> +<para +>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +><guisubmenu +>Verbessern</guisubmenu +></menuchoice +>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-gaussiannoise" +>Dialog <guilabel +>Gaußsche Rauschreduzierung</guilabel +></link +> für weitere Informationen zu den Einstellungen. </para> +<screenshot> +<screeninfo +>Das Bild mit Gaußscher Rauschreduzierung</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="crocusses-gaussiannoise.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das Bild mit Gaußscher Rauschreduzierung</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das Bild mit Gaußscher Rauschreduzierung</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</sect1> + +<sect1 id="filters-invert"> +<title +>Der Invertierenfilter</title> +<para +>Dieser Filter invertiert alle Farben. Die Werte der Rot-, Grün- und Blaukomponenten jedes Pixels werden von 255 abgezogen. Das bedeutet, dass aus rot cyan wird, aus grün lila, und aus blau gelb. Die sich daraus ergebenden Farbwerte, ergeben die neue Pixelfarbe. </para> +<para +>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +><guisubmenu +>Anpassen</guisubmenu +></menuchoice +>. Dieser Filter ist nicht anpassbar. </para> +<screenshot> +<screeninfo +>Das Bild mit dem Invertierenfilter</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="crocusses-invert.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das Bild mit dem Invertierenfilter</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das Bild mit dem Invertierenfilter</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</sect1> + +<sect1 id="filters-lenscorrection"> +<title +>Der Filter Linsenkorrektur</title> +<para +>Dieser Filter kann Verzerrungen in Ihrem Bild, die z. B. durch <quote +>Kissenverzerrung</quote +> entstanden sind, korrigieren, und etwas die Helligkeit verändern. </para> +<para +>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +><guisubmenu +>Sonstige</guisubmenu +></menuchoice +>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-lenscorrection" +>Dialog <guilabel +>Linsenkorrektur</guilabel +></link +> für weitere Informationen zu den Einstellungen. </para> +<screenshot> +<screeninfo +>Das Bild mit Linsenkorrektur</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="crocusses-lenscorrection.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das Bild mit Linsenkorrektur</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das Bild mit Linsenkorrektur</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</sect1> + +<sect1 id="filters-maximizechannel"> +<title +>Der Filter Kanal maximieren</title> +<para +>Dieser Filter weist jedem Pixel Ihres Bildes eine neue Farbe zu: nur der Farbkanal, der den größten Teil zur Farbe des Pixels beiträgt, wird beibehalten (ausgenommen sind graue Pixel, die grau bleiben). </para> +<para +>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +><guisubmenu +>Farben</guisubmenu +></menuchoice +>. Dieser Filter ist nicht anpassbar. </para> +<screenshot> +<screeninfo +>Das Bild mit dem Filter Kanal maximieren</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="crocusses-maximizechannel.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das Bild mit dem Filter Kanal maximieren</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das Bild mit dem Filter Kanal maximieren</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</sect1> + +<sect1 id="filters-meanremoval"> +<title +>Der Filter Mittelwertentfernung</title> +<para +>Dieser Filter schärft das Bild, indem er die Farbe von benachbarten Pixeln mit ähnlicher Farbe ändert, sodass geringe Farbunterschiede ausgeglichen werden. </para> +<para +>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +><guisubmenu +>Verbessern</guisubmenu +></menuchoice +>. Dieser Filter ist nicht anpassbar. </para> +<screenshot> +<screeninfo +>Das Bild mit dem Filter Mittelwertentfernung</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="crocusses-meanremoval.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das Bild mit dem Filter Mittelwertentfernung</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das Bild mit dem Filter Mittelwertentfernung</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</sect1> + +<sect1 id="filters-minimizechannel"> +<title +>Der Filter Kanal minimieren</title> +<para +>Dieser Filter weist jedem Pixel Ihres Bildes eine neue Farbe zu: der Farbkanal, der am wenigsten zur Farbe eines Pixels beiträgt, wird gelöscht (ausgenommen sind graue Pixel, die grau bleiben). </para> +<para +>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +><guisubmenu +>Farben</guisubmenu +></menuchoice +>. Dieser Filter ist nicht anpassbar. </para> +<screenshot> +<screeninfo +>Das Bild mit dem Filter Kanal minimieren</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="crocusses-minimizechannel.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das Bild mit dem Filter Kanal minimieren</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das Bild mit dem Filter Kanal minimieren</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</sect1> + +<sect1 id="filters-oilpaint"> +<title +>Der Ölgemäldefilter</title> +<para +>Es wird der Effekt eines Ölgemäldes über das Bild gelegt, indem flickenförmige Flächen erstellt werden, in denen die wichtigste Farbe auf alle Pixel angewandt wird. </para> +<para +>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +><guisubmenu +>Künstlerisch</guisubmenu +></menuchoice +>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-oilpaint" +>Dialog <guilabel +>Ölgemälde</guilabel +></link +> für weitere Informationen zu den Einstellungen. </para> +<screenshot> +<screeninfo +>Das Bild mit dem Ölgemäldefilter</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="crocusses-oilpaint.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das Bild mit dem Ölgemäldefilter</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das Bild mit dem Ölgemäldefilter</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</sect1> + +<sect1 id="filters-pixelize"> +<title +>Der Filter Pixeln</title> +<para +>Das Bild wird gepixelt, indem quadratische Flächen die durchschnittliche Farbe der darin enthaltenen Pixel bekommen. </para> +<para +>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +><guisubmenu +>Künstlerisch</guisubmenu +></menuchoice +>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-pixelize" +>Dialog <guilabel +>Pixeln</guilabel +></link +> für weitere Informationen zu den Einstellungen. </para> +<screenshot> +<screeninfo +>Das Bild mit dem Filter Pixeln</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="crocusses-pixelize.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das Bild mit dem Filter Pixeln</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das Bild mit dem Filter Pixeln</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</sect1> + +<sect1 id="filters-raindrops"> +<title +>Der Regentropfenfilter</title> +<para +>Dieser Filter lässt es aussehen, als wären Regentropfen auf das Bild gefallen, indem tropfenförmige Flächen mit einem linsenartigen Effekt verzerrt werden, der dem Effekt ähnelt, den Sie sehen, wenn Sie durch einen Wassertropfen auf ein Bild schauen. Einige Wassertropfen haben einen Fischaugenlinsen-Effekt. </para> +<para +>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +><guisubmenu +>Künstlerisch</guisubmenu +></menuchoice +>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-raindrops" +>Dialog <guilabel +>Regentropfen</guilabel +></link +> für weitere Informationen zu den Einstellungen. </para> +<screenshot> +<screeninfo +>Das Bild mit dem Regentropfenfilter</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="crocusses-raindrops.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das Bild mit dem Regentropfenfilter</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das Bild mit dem Regentropfenfilter</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</sect1> + +<sect1 id="filters-randomnoise"> +<title +>Der Filter Weißes Rauschen</title> +<para +>Mit diesem Filter können Sie Ihrem Bild ein weißes Rauschen hinzufügen. </para> +<para +>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +><guisubmenu +>Sonstige</guisubmenu +></menuchoice +>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-randomnoise" +>Dialog <guilabel +>Weißes Rauschen</guilabel +></link +> für weitere Informationen zu den Einstellungen. </para> +<screenshot> +<screeninfo +>Das Bild mit dem Filter Weißes Rauschen</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="crocusses-randomnoise.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das Bild mit dem Filter Weißes Rauschen</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das Bild mit dem Filter Weißes Rauschen</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</sect1> + +<sect1 id="filters-randompick"> +<title +>Der Filter Zufälliges Zerrupfen</title> +<para +>Dieser Filter verzerrt das Bild, indem er Pixel austauscht. </para> +<para +>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +><guisubmenu +>Sonstige</guisubmenu +></menuchoice +>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-randompick" +>Dialog <guilabel +>Zufälliges Zerrupfen</guilabel +></link +> für weitere Informationen zu den Einstellungen. </para> +<screenshot> +<screeninfo +>Das Bild mit dem Filter Zufälliges Zerrupfen</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="crocusses-randompick.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das Bild mit dem Filter Zufälliges Zerrupfen</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das Bild mit dem Filter Zufälliges Zerrupfen</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</sect1> + +<sect1 id="filters-roundcorners"> +<title +>Der Filter Ecken abrunden</title> +<para +>Dieser Filter rundet die Ecken des Bildes ab. Dies geschieht, indem die Außenseiten der Ecken transpartent gemacht wird. </para> +<para +>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +><guisubmenu +>Karte</guisubmenu +></menuchoice +>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-roundcorners" +>Dialog <guilabel +>Ecken abrunden</guilabel +></link +> für weitere Informationen zu den Einstellungen. </para> +<screenshot> +<screeninfo +>Das Bild mit dem Filter Ecken abrunden</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="crocusses-roundcorners.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das Bild mit dem Filter Ecken abrunden</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das Bild mit dem Filter Ecken abrunden</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</sect1> + +<sect1 id="filters-sharpen"> +<title +>Der Filter Schärfen</title> +<para +>Dieser Filter schärft das Bild. </para> +<para +>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +><guisubmenu +>Verbessern</guisubmenu +></menuchoice +>. Dieser Filter ist nicht anpassbar. </para> +<screenshot> +<screeninfo +>Das Bild mit dem Filter Schärfen</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="crocusses-sharpen.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das Bild mit dem Filter Schärfen</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das Bild mit dem Filter Schärfen</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</sect1> + +<sect1 id="filters-smalltiles"> +<title +>Der Filter Kleine Kacheln</title> +<para +>Das Bild wird in der Größe reduziert und mehrfach gekachelt. </para> +<para +>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +><guisubmenu +>Karte</guisubmenu +></menuchoice +>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-smalltiles" +> Dialog <guilabel +>Kleine Kacheln</guilabel +></link +> für weitere Informationen zu den Einstellungen. </para> +<screenshot> +<screeninfo +>Das Bild mit dem Filter Kleine Kacheln</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="crocusses-smalltiles.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das Bild mit dem Filter Kleine Kacheln</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das Bild mit dem Filter Kleine Kacheln</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</sect1> + +<sect1 id="filters-sobel"> +<title +>Der Filter Sobel</title> +<para +>Dies ist ein besserer Kantenerkennungsfilter. </para> +<para +>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +><guisubmenu +>Kantenerkennung</guisubmenu +></menuchoice +>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-sobel" +>Dialog <guilabel +>Solbel</guilabel +></link +> für weitere Informationen zu den Einstellungen. </para> +<screenshot> +<screeninfo +>Das Bild mit dem Filter Sobel</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="crocusses-sobel.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das Bild mit dem Filter Sobel</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das Bild mit dem Filter Sobel</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</sect1> + +<sect1 id="filters-unsharpmask"> +<title +>Der Filter Unscharf maskieren</title> +<para +>Dieser Filter schärft Teile des Bildes. (Der Name <quote +>unscharf</quote +> ist historisch begründet: Teile des Bildes werden maskiert, während der Rest des Bildes in der Schärfe reduziert wird.) </para> +<para +>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +><guisubmenu +>Verbessern</guisubmenu +></menuchoice +>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-unsharpmask" +>Dialog <guilabel +>Unscharf maskieren</guilabel +></link +> für weitere Informationen zu den Einstellungen. </para> +<screenshot> +<screeninfo +>Das Bild mit dem Filter Unscharf maskieren</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="crocusses-unsharpmask.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das Bild mit dem Filter Unscharf maskieren</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das Bild mit dem Filter Unscharf maskieren</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</sect1> + +<sect1 id="filters-wave"> +<title +>Der Wellenfilter</title> +<para +>Dieser Filter formt Ihr Bild in ein Wellenmuster um. </para> +<para +>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +><guisubmenu +>Sonstige</guisubmenu +></menuchoice +>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-wave" +>Dialog <guilabel +>Welle</guilabel +></link +> für weitere Informationen zu den Einstellungen. </para> +<screenshot> +<screeninfo +>Das Bild mit dem Wellenfilter</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="crocusses-wave.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das Bild mit dem Wellenfilter</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das Bild mit dem Wellenfilter</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</sect1> + +<sect1 id="filters-waveletnoise"> +<title +>Der Filter Wavelet-Rauschreduzierung</title> +<para +>Dieser Filter reduziert das Rauschen des Bildes, indem er zerstreuten Pixeln eine Farbe, ähnlich der der umgebenden Pixel zuweist. Das hat zur Folge, dass kleine Details verloren gehen, kann aber das Gesamtbild verbessern, wenn dieses durch zu viele unnötige Details gestört wird. </para> +<para +>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice +><guimenu +>Filter</guimenu +><guisubmenu +>Verbessern</guisubmenu +></menuchoice +>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-waveletnoise" +>Dialog <guilabel +>Wavelet-Rauschreduzierung</guilabel +></link +> für weitere Informationen zu den Einstellungen. </para> +<screenshot> +<screeninfo +>Das Bild mit dem Filter Wavelet-Rauschreduzierung</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="crocusses-waveletnoise.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das Bild mit dem Filter Wavelet-Rauschreduzierung</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das Bild mit dem Filter Wavelet-Rauschreduzierung</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</sect1> + + +</chapter> diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-images.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-images.docbook new file mode 100644 index 00000000..43c2c072 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-images.docbook @@ -0,0 +1,102 @@ +<chapter id="images"> +<title +>Bilder</title> + +<para +>Das Erstellen und Bearbeiten von Bildern ist eine von &krita;s Kernfunktionalitäten. Während sich die meisten anderen Kapitel dieses Handbuchs auf die Dinge konzentrieren, die sie beim Malen und Bearbeiten tun können, zeigt dieses Kapitel, was Sie mit dem Bild an sich tun können. </para> + +<sect1 id="images-files"> +<title +>Mit Dateien arbeiten</title> + +<para +>Sofern Sie nicht gerade kleine Skizzen anfertigen, wird das Arbeiten mit &krita; sehr wahrscheinlich die Arbeit mit Dateien umfassen. Sie können vorhandene Bilder öffnen — &krita; kann mit vielen Dateiformaten umgehen, siehe <link linkend="introduction-keyfeatures-imageformats" +>Bildformate</link +> —, oder mit &krita; ein neues Bild erstellen. Sobald Sie fertig sind, oder wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt weiter arbeiten möchten, können Sie Ihre Arbeit speichern. </para> + +<variablelist> + +<varlistentry +><term +>Vorhandene Dateien öffnen</term> +<listitem +><para +>Wenn Sie &krita; starten, können Sie ein vorhandenes Bild öffnen, indem Sie den Knopf <guibutton +>Vorhandenes Dokument öffnen ...</guibutton +> unten links im Startdialog betätigen. Sie können auch den Menüpunkt <menuchoice +><guimenu +>Datei</guimenu +><guimenuitem +>Öffnen ...</guimenuitem +></menuchoice +> benutzen (<keycombo action="simul" +>&Ctrl;<keycap +>O</keycap +></keycombo +>). Dies öffnet den Dialog <guilabel +>Dokument öffnen</guilabel +>, in dem Sie das zu öffnende Bild auswählen können. Der Startdialog und das Menü <guimenu +>Datei</guimenu +> enthalten zudem eine Liste der zuletzt geöffneten Dateien für den schnellen Zugriff.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry +><term +>Speichern Ihrer angefangenen Arbeit</term> +<listitem +><para +>Mit den Menüpunkten <menuchoice +><guimenu +>Datei</guimenu +><guimenuitem +>Speichern</guimenuitem +></menuchoice +> und <menuchoice +><guimenu +>Datei</guimenu +><guimenuitem +>Speichern unter ...</guimenuitem +></menuchoice +> (oder den entsprechenden Kurzbefehlen <keycombo action="simul" +>&Ctrl;<keycap +>S</keycap +></keycombo +> und <keycombo action="simul" +>&Ctrl;&Shift;<keycap +>S</keycap +></keycombo +>) können Sie Ihre Arbeit speichern. Der erste Befehl speichert die Änderungen in dem aktuellen Bild, der zweite Befehl öffnet den Dialog <guilabel +>Dokument speichern unter</guilabel +>, in dem Sie einen neuen Dateinamen für Ihr Bild vergeben können. Wenn Sie das Bild zum ersten Mal speichern, fragt auch <guimenuitem +>Speichern</guimenuitem +> nach einem Dateinamen. </para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry +><term +>Ein neues Bild erstellen</term> +<listitem +><para +>Im Startdialog (erreichbar über den Menüpunkt <menuchoice +><guimenu +>Datei</guimenu +><guimenuitem +>Neu</guimenuitem +></menuchoice +> oder den Kurzbefehl <keycombo action="simul" +>&Ctrl;<keycap +>N</keycap +></keycombo +>) können Sie ein Benutzerdefiniertes Dokument erstellen oder eine der Bildvorlagen benutzen. Diese Vorlagen bieten einen schnellen Weg, ein neues Bild zu erstellen. Siehe auch <link linkend="tutorial-starting" +>&krita; kennen lernen</link +>. </para +></listitem> +</varlistentry> + +</variablelist> + +</sect1> + +</chapter> diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-layers.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-layers.docbook new file mode 100644 index 00000000..69019dbe --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-layers.docbook @@ -0,0 +1,759 @@ +<chapter id="layers"> +<title +>Ebenen</title> + +<para +>Dieses Kapitel verschafft Ihnen einen Überblick über das Arbeiten mit Ebenen in &krita;. </para> + +<sect1 id="layers-background"> +<title +>Hintergrundinformationen zu Ebenen</title> + +<para +>Bei der Arbeit mit &krita; ist ein grundlegendes Verständnis über Ebenen vorteilhaft. Mit Ebenen können Sie an einzelnen Teilen Ihres Bildes arbeiten, ohne die anderen Teile zu berühren, und die meisten Effekte lassen sich besser auf eine Ebene anwenden, als auf das gesamte Bild. Einen Effekt auf das gesamte Bild anzuwenden, ist in &krita; auch möglich. </para +><para +>Die Idee hinter Ebenen ist einfach. Ebenen liegen übereinander und ergeben einen Ebenenstapel. Das fertige Bild ist, was Sie sehen, wenn Sie von oben nach unten durch diesen Stapel schauen. Das bedeutet, dass die oberen Ebenen eine gewisse Transparenz aufweisen müssen, da Sie durch Ebenen ohne Transparenz nicht hindurch sehen können. (&krita; arbeitet mit Deckkraft anstatt mit Transparenz. Eine Ebene mit 100% Deckkraft, ist zu 0% transparent, und umgekehrt.) Eine höherliegende Ebene wird später auf das Bild angewandt als eine niedrigere. Wenn Ihr Bild z. B. aus vier Ebenen besteht, die von 1 (niedrigste) bis 4 (höchste) durchnummeriert sind, wird der Effekt auf Ebene 4 auf das Bild angewandt, das aus den Effekten der Ebenen 1 bis 3 resultiert. </para +><para +>In &krita; besteht jedes Bild aus Ebenen. Wenn Sie ein neues Bild erstellen, enthält die Ebenenbox (wird normalerweise unten rechts angezeigt; lesen Sie <link linkend="commands-palettes-layers-layers" +>diesen Abschnitt</link +>) eine Ebene. Sie malen und bearbeiten nun diese Ebene. Wenn Sie mehr Ebenen hinzufügen, können Sie wählen, auf welchem Teil des Bildes Sie arbeiten möchten, indem Sie die entsprechende Ebene wählen. Alle Aktionen werden nun auf die gewählte Ebene angewandt, bis Sie eine andere Ebene wählen. </para +><para +>Mit Ebenen können Sie auch testen, ob ein Effekt (oder eine andere Änderung), das gewünschte Ergebnis erzielt. Fügen Sie eine Ebene hinzu, die Ihre Änderungen enthält und schalten Sie ihre Sichtbarkeit mit dem Augensymbol in der Ebenenbox ein bzw. aus. Dies ist praktisch, wenn Sie Kombinationen mehrerer Effekte testen möchten. Sie können auch mit der Reihenfolge experimentieren, in der die Ebenen angewandt werden, indem Sie sie in der Ebenenbox umsortieren. </para +><para +>Lesen Sie die <link linkend="tutorial-select-layer" +>Anleitung über Auswahlen und Ebenen</link +> für eine kurze Anleitung. </para> +</sect1> + +<sect1 id="layers-layerbox"> +<title +>Die Ebenenbox</title> + +<para +>Die Ebenenbox ist das bevorzugte Instrument für die Arbeit mit Ebenen. Sie zeigt eine Übersicht über die in dem aktuellen Bild vorhandenen Ebenen. Sie können hier Ebenen hinzufügen, entfernen, umsortieren und ihre Eigenschaften verändern. </para +><para +>Die Ebenenbox besteht aus drei Teilen. Der mittlere Teil zeigt eine Übersicht über die Ebenen des Bildes. Darüber können Sie einige Eigenschaften der aktuelle gewählten Ebene einstellen. Unten sehen Sie Elemente zur Ebenenverwaltung. Der folgende Abschnitt beschreibt diese drei Teile ausführlich. </para> + +<sect2 id="layers-layerbox-overview" +> +<title +>Ebenenübersicht</title> + +<para +>In diesem Teil sehen Sie, welche Ebenen ihr Bild enthält. In einer baumartigen Anordnung werden die Ebenengruppen angezeigt: Ebenen, die einer Gruppe angehören, werden etwas nach rechts versetzt angezeigt, um ihre Gruppenzugehörigkeit zu verdeutlichen. </para +><para +>Für jede Ebene wird ein Vorschaubild vor dem Namen angezeigt. Handelt es sich um eine Gruppenebene, geht dem Ebenennamen ein Ordnersymbol voraus. Desweiteren gibt es zwei Schalter: Das Augensymbol zeigt an, ob die Ebene derzeit sichtbar oder unsichtbar ist (ein offenes Auge steht für eine sichtbare Ebene, ein geschlossenes Auge für eine unsichtbare Ebene), und das Schlosssymbol zeigt, ob eine Ebene gesperrt ist. Gesperrte Ebenen können nicht verändert werden. </para +><para +>Wenn Sie auf das Augensymbol einer Ebene klicken, schalten Sie dabei die Sichtbarkeit dieser Ebene ein bzw. aus. Durch Klicken des Schlosssymbols aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Veränderbarkeit der Ebene. Klicken Sie auf den Namen der Ebene, um ihr einen anderen Namen zu geben. Beachten Sie, dass die Ebene, die Sie umbenennen möchten, die aktuell gewählte Ebene sein muss. Um die Sichtbarkeit einer Ebene umzuschalten oder sie zu sperren bzw. entsperren, müssen Sie die Ebene nicht vorher auswählen: diese Aktionen arbeiten direkt. </para +><para +>Ein Doppelklick auf den Ebeneneintrag in der Liste, öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-layers-layerproperties" +><guilabel +>Ebenen-Eigenschaften</guilabel +></link +>. Dieser zeigt den Farbraum und das Profil der Ebene. Zudem können Sie hier auch den Namen, die Deckkraft und den Mischmodus ändern. </para> +</sect2> + +<sect2 id="layers-layerbox-options" +> +<title +>Ebeneneinstellungen</title> +<para +>Der obere Teil der Ebenenbox enthält zwei Bedienelemente für Eigenschaften der aktuell gewählten Ebene. Das Auswahlfeld links bietet schnellen Zugriff auf den Mischmodus der Ebene. Das Drehfeld und der Schieberegler rechts bestimmen die Deckkraft der Ebene. </para +><para +>Im unteren Bereich der Ebenebox befinden sich fünf Knöpfe. Von links nach rechts: Das Symbol <guibutton +>Neue Ebene erstellen</guibutton +> öffnet ein Untermenü, aus dem Sie den Typ der Ebene wählen können, die Sie zu Ihrem Bild hinzufügen möchten. Dieses Menü erscheint auch, wenn Sie mit der rechten Maustaste in die Ebenenbox klicken. Die Knöpfe <guibutton +>Aktuelle Ebene nach unten</guibutton +> und <guibutton +>Aktuelle Ebene nach oben</guibutton +> verschiebt die aktuelle Ebene innerhalb der Gruppenebene eine Stufe nach unten bzw. nach oben. Der Knopf <guibutton +>Eigenschaften für Ebene</guibutton +> öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-layers-layerproperties" +><guilabel +>Ebenen-Eigenschaften</guilabel +></link +>, als würden Sie auf die Ebene Doppelklicken. Der Knopf <guibutton +>Aktuelle Ebene entfernen</guibutton +> entfernt die aktuell gewählte Ebene. </para> +</sect2> + +</sect1> + +<sect1 id="layers-working"> +<title +>Arbeiten mit Ebenen</title> + +<para +>Da Ebenen ein wichtiger Bestandteil zur Arbeit mit &krita; sind, können Sie viele Aktionen auf sie anwenden. Diese finden Sie im Menü <link linkend="commands-menus-layer" +><guimenu +>Ebene</guimenu +></link +>. Einige Möglichkeiten sind: </para> + +<variablelist> +<varlistentry +><term +></term +><listitem +><para +>Ebenen hinzufügen, entfernen und duplizieren;</para +></listitem +></varlistentry> +<varlistentry +><term +></term +><listitem +><para +>Ebenenmasken erstellen und bearbeiten;</para +></listitem +></varlistentry> +<varlistentry +><term +></term +><listitem +><para +>Ebenen umdrehen, drehen, skalieren und neigen;</para +></listitem +></varlistentry> +<varlistentry +><term +></term +><listitem +><para +>Ebenen zwischen Farbräumen konvertieren;</para +></listitem +></varlistentry> +<varlistentry +><term +></term +><listitem +><para +>Ebenen und Bilder speichern;</para +></listitem +></varlistentry> +<varlistentry +><term +></term +><listitem +><para +>Ebenenhistogramme anzeigen.</para +></listitem +></varlistentry> +</variablelist> + +</sect1> + +<sect1 id="layers-adjustment"> +<title +>Justierungsebenen</title> + +<para +>Justierungsebenen bestehen aus einem Filter und wahlweise einer Auswahl. Der Filtereffekt wird auf alle Ebenen angewandt, die sich in der aktuellen Gruppenebene unterhalb der Justierungsebene befinden. Der Vorteil ist, dass Effekte von Justierungsebenen nicht in die anderen Ebenen eingreifen. Die Daten des ursprünglichen Bildes bleiben erhalten. </para +><para +>Fast alle Filter in &krita; können in einer Justierungsebene verwendet werden — sogar, wenn diese die Bildqualität vermindern. Z. B. konvertiert der Regentropfen-Filter in 8-bit-RGB, bevor er angewandt wird. Wenden Sie diesen Filter nun direkt auf eine 16-bit-L*a*b*-Ebene an, warnt &krita; vor der Konvertierung, die dieser Filter verursacht. Nicht so bei Justierungsebenen: die Ursprungsdaten werden nicht verändert. Die Anwendung des Filters ist sicher. </para +><para +>Um zu verstehen, was mit den Farbräumen bei Justierungsebenen geschieht, müssen Sie verstehen, wie &krita; Justierungsebenen rendert. </para> + +<sect2 id="layers-adjustment-selections"> +<title +>Justierungsebenen und Auswahlen</title> + +<para +>Wenn die derzeit aktive Ebene eine aktive Auswahl enthält, wird diese Auswahl kopiert und als Maske für die Justierungsebene verwendet. Ist keine Auswahl vorhanden, gibt es keine Maske und die Justierungsebene wird auf die gesamte Fläche der darunter liegenden Ebenen in dieser Gruppenebene angewandt. Es ist <emphasis +>nicht</emphasis +> möglich, einer Justierungsebene nachträglich eine Maske hinzuzufügen. </para +><para +>Existiert eine Maske in der Justierungsebene, können Sie diese Maske mit den normalen Malwerkzeugen und -verfahren bearbeiten. </para> + +</sect2> + +<sect2 id="layers-adjustment-projection"> +<title +>Ein Hinweis zu Projektionen</title> + +<para +>&krita; setzt die Ebenen von unten nach oben, innerhalb jeder Gruppenebene, zusammen. Das Gesamtbild — auch als Projektion bezeichnet — wird dann durch die Justierungebene gefiltert. Gibt es Ebenen oberhalb der Justierungsebene, werden diese über der Projektion zusammengesetzt. &krita; konvertiert die Daten aller Ebenen vor dem Zusammensetzen. Ist die unterste Ebene ein Graustufenbild, werden vor dem Zusammensetzen alle Ebenen in Graustufenbilder konvertiert — was bedeutet, dass auch die Projektion der Justierungsebene in Graustufen sein wird. </para +><para +>Dadurch wird klar, warum &krita; besser mit Ebenen über einer Justierungsebene arbeiten kann, die ihrerseits über einer komplexen Ebenenstruktur liegt: &krita; arbeitet mit der Projektion und beachtet die Ebenen unter der Justierungsebene nicht, solange diese nicht verändert werden. </para> +</sect2> + +</sect1> + +<sect1 id="layers-composite"> +<title +>Mischmodi</title> + +<para +>Ebenen können auf verschiedene Arten zusammengeführt (gemischt) werden, die verschiedene Resultate liefern. Dieser Abschnitt beschreibt die verfügbaren Mischmodi. Jede Beschreibung wird von einem Beispiel begleitet: über ein Originalbild (siehe unten) wird ein Regenbogenverlauf gelegt. </para> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Das Originalbild</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="mountains-original.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Das Originalbild</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Das Originalbild</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<sect2 id="layers-composite-normal"> +<title +><guilabel +>Normal</guilabel +></title> + +<para +>Der <guilabel +>Normal</guilabel +>e Modus tut nichts Besonderes. Er fügt dem Bild die Ebene hinzu, und sofern keine anderen, besonderen Effekte, wie Deckkraft geändert wurden, ist die darunter liegende Ebene nur an Stellen sichtbar, an der die neue Ebene transparent ist. </para> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel +>Normal</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="mountains-normal.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel +>Normal</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel +>Normal</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +</sect2> + +<sect2 id="layers-composite-multiply"> +<title +><guilabel +>Multiplizieren</guilabel +></title> + +<para +>Der Modus <guilabel +>Multiplizieren</guilabel +> vermischt die beiden Ebenen so, dass die untere Ebene von der neuen Ebene <quote +>eingefärbt</quote +> wird. Das resultierende Bild ist normalerweise recht dunkel. </para> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel +>Multiplizieren</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="mountains-multiply.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel +>Multiplizieren</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel +>Multiplizieren</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +</sect2> + +<sect2 id="layers-composite-burn"> +<title +><guilabel +>Nachbelichten</guilabel +>, <guilabel +>Abwedeln</guilabel +>, <guilabel +>Dividieren</guilabel +> und <guilabel +>Durchsieben</guilabel +></title> + +<para +>Die Modi <guilabel +>Nachbelichten</guilabel +>, <guilabel +>Abwedeln</guilabel +>, <guilabel +>Dividieren</guilabel +> und <guilabel +>Durchsieben</guilabel +> fügen alle einen <quote +>Belichtungs</quote +>-Effekt hinzu, indem nicht gerade Linien, sondern Konturen verfolgt werden. Zusätzlich benutzen <guilabel +>Nachbelichten</guilabel +> und <guilabel +>Dividieren</guilabel +> die invertierten Farben statt der eigentlichen Farben der zusammengeführten Ebene. </para> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel +>Nachbelichten</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="mountains-burn.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel +>Nachbelichten</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel +>Nachbelichten</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel +>Abwedeln</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="mountains-dodge.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel +>Abwedeln</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel +>Abwedeln</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel +>Dividieren</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="mountains-divide.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel +>Dividieren</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel +>Dividieren</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel +>Durchsieben</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="mountains-screen.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel +>Durchsieben</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel +>Durchsieben</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +</sect2> + +<sect2 id="layers-composite-overlay"> +<title +><guilabel +>Überlagern</guilabel +></title> + +<para +>Wie <guilabel +>Multiplizieren</guilabel +>, färbt auch <guilabel +>Überlagern</guilabel +> die unten liegende Ebene ein. Das resultierende Bild ist ähnlich hell wie das Originalbild. </para> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel +>Überlagern</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="mountains-overlay.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel +>Überlagern</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel +>Überlagern</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +</sect2> + +<sect2 id="layers-composite-darken"> +<title +><guilabel +>Abdunkeln</guilabel +></title> + +<para +>Der Modus <guilabel +>Abdunkeln</guilabel +> dunkelt die unten liegende Ebene ab und färbt sie ein, um sie an die Farbe der zusammengeführten Ebene anzupassen. </para> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel +>Abdunkeln</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="mountains-darken.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel +>Abdunkeln</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel +>Abdunkeln</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +</sect2> + +<sect2 id="layers-composite-lighten"> +<title +><guilabel +>Aufhellen</guilabel +></title> + +<para +>Der Modus <guilabel +>Aufhellen</guilabel +> hellt die unten liegende Ebene auf und färbt sie ein, um sie an die Farbe der zusammengeführten Ebene anzupassen. </para> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel +>Aufhellen</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="mountains-lighten.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel +>Aufhellen</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel +>Aufhellen</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +</sect2> + +<sect2 id="layers-composite-hue"> +<title +><guilabel +>Farbton</guilabel +>, <guilabel +>Sättigung</guilabel +> und <guilabel +>Wert</guilabel +></title> + +<para +><guilabel +>Farbton</guilabel +>, <guilabel +>Sättigung</guilabel +> und <guilabel +>Wert</guilabel +> wenden den Farbton, die Sättigung bzw. den Farbwert der zusammengefügten Ebene auf die unten liegende Ebene an. </para> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel +>Farbton</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="mountains-hue.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel +>Farbton</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel +>Farbton</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel +>Sättigung</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="mountains-saturation.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel +>Sättigung</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel +>Sättigung</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel +>Wert</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="mountains-value.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel +>Wert</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel +>Wert</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +</sect2> + +<sect2 id="layers-composite-color"> +<title +><guilabel +>Farbe</guilabel +></title> + +<para +>Der Modus <guilabel +>Farbe</guilabel +> färbt die unten liegende Ebene ein, was sehr starke Farben hervorbringt. </para> + +<para> +<screenshot> +<screeninfo +>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel +>Farbe</guilabel +></screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="mountains-color.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel +>Farbe</guilabel +></phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel +>Farbe</guilabel +></para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</para> + +</sect2> + +</sect1> + +<sect1 id="layers-masks"> +<title +>Ebenenmasken</title> + +<para +>Grundsätzlich ist eine Ebenenmaske eine Maske, die Sie auf Ihre Malebene legen. So werden Teile der Ebene abgedeckt, sodass darunter liegende Inhalte sichtbar werden. Sie können mit Graustufen darauf malen: je dunkler die Graustufe, desto mehr scheint die untere Ebene durch; je heller die Graustufe, desto weniger der unteren Ebene ist sichtbar. Weiß lässt nichts durch, Schwarz lässt alles durch. Da dies dem Markieren und Ausschneiden von Bereichen gleicht, stellt sich die Frage, warum Masken verwendet werden. Der Vorteil von Masken ist, dass Sie nicht in die eigentlichen Bilddaten eingreifen: sollten Sie einen falschen Bereich maskiert haben, können Sie die Maske entfernen und eine neue erstellen. Dies ist mit normalen Auswahlen schwerer bzw. über Programmstarts hinweg fast gar nicht möglich. </para +><para +>Es gibt zwei Arten, eine Maske zu erstellen: </para> + +<itemizedlist> +<listitem +><para +>Von vorne beginnen. <menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +><guisubmenu +>Maske</guisubmenu +><guimenuitem +>Maske erstellen</guimenuitem +></menuchoice +>. Die Maske behält zuerst vollständig das Bild bei, ist also weiß. Sie sehen also keine Änderung, solange Sie nicht auf der Maske malen. </para +></listitem> +<listitem +><para +>Aus der aktuellen Auswahl beginnen. <menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +><guisubmenu +>Maske</guisubmenu +><guimenuitem +>Maske von Auswahl</guimenuitem +></menuchoice +>. Die Abstufung der Auswahl wird in eine Abstufung der Graustufen konvertiert. Eine vollständig ausgewählte Fläche wird sichtbar, vollständig nicht ausgewählte Flächen werden unsichtbar. Der Rest wird je nach Stärke der Auswahl teilweise sichtbar. </para +></listitem> +</itemizedlist> + +<sect2 id="layers-masks-editing"> +<title +>Die Maske bearbeiten</title> + +<para +>Stellen Sie zuerst sicher, dass Sie die Maske bearbeiten, nicht die Ebene. Dies sehen Sie daran, dass <menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +><guisubmenu +>Maske</guisubmenu +><guimenuitem +>Maske bearbeiten</guimenuitem +></menuchoice +> markiert ist (voreingestellt). Dann können Sie auf der Ebene malen wie zuvor, nur dass Sie nun auf der Maske malen, anstatt auf der Ebene selbst. Sie können die Markierung an <guilabel +>Maske bearbeiten</guilabel +> entfernen, wenn Sie nicht mehr auf der Maske malen möchten. Sie können die Maske anzeigen lassen, indem Sie <menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +><guisubmenu +>Maske</guisubmenu +><guimenuitem +>Maske anzeigen</guimenuitem +></menuchoice +> markieren (nicht voreingestellt). Diese Einstellung zeigt die Ebene als Darstellung der Maske in Graustufen an. Dies ist praktisch, wenn Sie die Lage der Maske sehen möchten, bietet sich aber zum Bearbeiten weniger an, da Sie die eigentliche Ebene nicht sehen. </para +><para +>Sie können eine Maske entfernen, falls Sie nicht zufrieden sind, oder sie aus einem anderen Grund entfernen möchten. Wählen Sie dazu <menuchoice +><guimenu +>Ebene</guimenu +><guisubmenu +>Maske</guisubmenu +><guimenuitem +>Maske entfernen</guimenuitem +></menuchoice +>. Sie können die Maske auch <quote +>anwenden</quote +>, was diese dauerhaft macht. Dabei wird die Maske entfernt, und der Effekt der Transparenz wird auf die eigentliche Ebene übergeben. </para> + +</sect2> +</sect1> + +</chapter> diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-selections.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-selections.docbook new file mode 100644 index 00000000..e1968c99 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-selections.docbook @@ -0,0 +1,220 @@ +<chapter id="selections"> +<title +>Auswahlen</title> + +<para +>Dieses Kapitel ist eine kurze Einführung in Auswahlen. </para +><para +>Sie können einen Teil Ihres Bildes auswählen, was den restlichen Bereiche abdeckt. Dies ist sinnvoll, wenn Sie einen Teil des Bildes ausschneiden, kopieren oder bearbeiten möchten, ohne den Rest des Bildes zu beeinflussen. Um ausgewählte Objekte zu verarbeiten, wendet &krita; eine Maske an. Jedes Pixel der Auswahl wird aufgrund des Wertes seiner Maske, oder <quote +>Stufe der Auswahl</quote +> verarbeitet, die von 0 (nicht ausgewählt) bis 255 (ausgewählt) reichen kann. Sie können geringfügig ausgewählte Pixel haben, und, mit einzelnen Pixeln arbeitend, eine Auswahl <quote +>malen</quote +>. </para +><para +>Die Auswahlmaske wird so dargestellt, dass nicht ausgewählte Pixel eine blaue Färbung erhalten, während ausgewählte Pixel normal aussehen. Geringfügig ausgewählte Pixel liegen irgendwo dazwischen. Um die ausgewählten Bereiche wird ein roter Rand angezeigt. Geringfügig ausgewählte Pixel werden innerhalb des roten Randes angezeigt, sodass Sie möglicherweise innerhalb dieser Grenzen blau eingefärbte Pixel sehen. </para> + +<sect1 id="selections-making"> +<title +>Ein Auswahl erstellen</title> +<para +>Es existieren eine ganze Reihe Werkzeuge zum Erstellen einer Auswahl. Von Rechtecken, Ellipsen und Freihand, bis hin zu exotischeren wie Farbraumauswahlen. Wenn Sie mehrere Auswahlen erstellen, werden diese zusammengefasst: eine rechteckige Auswahl und eine elliptische Auswahl wählt beide Bereiche aus. Sie können z. B. mit dem Werkzeug <guilabel +>Aus einer Auswahl radieren</guilabel +> Teile der Auswahl entfernen. </para +><para +>Um zum Normalzustand zurück zu kehren (keine aktive Auswahl), wählen Sie <menuchoice +><guimenu +>Auswahl</guimenu +><guimenuitem +>Auswahl aufheben</guimenuitem +></menuchoice +>. Um alle Pixel auszuwählen, wählen Sie <menuchoice +><guimenu +>Auswahl</guimenu +><guimenuitem +>Alles auswählen</guimenuitem +></menuchoice +>. </para +><para +>Diese beiden Aktionen ähneln sich auf den ersten Blick (bei aufgehobener Auswahl wird, wie bei vollständiger Auswahl, ein Effekt auf die gesamte Fläche angewandt), jedoch ist es viel effizienter, keine aktive Auswahl zu haben, als die gesamte Fläche auszuwählen. </para +><para +>Wenn Sie die Auswahl aufgehoben haben, können Sie sie mit <menuchoice +><guimenu +>Auswahl</guimenu +><guimenuitem +>Erneut auswählen</guimenuitem +></menuchoice +> wiederholen. </para> +</sect1> + +<sect1 id="selections-painting"> +<title +>Eine Auswahl malen</title> +<para +>Wie oben erwähnt, können Sie Ihre Auswahl malen, und wie beim normalen Malen, können Sie Ihre Auswahl freihändig malen, oder ein Führungswerkzeug für Rechteck, Ellipse &etc; verwenden. Sie haben auch die Wahl zwischen verschiedenen Malwerkzeugen wie Stift, Pinsel, Sprühpistole &etc; Wählen Sie das Führungswerkzeug und das Malwerkzeug und beginnen Sie Ihre Auswahl zu <quote +>malen</quote +>. </para +><para +>Die Führungswerkzeuge arbeiten, wie Sie es vielleicht aus anderen Anwendungen gewohnt sind. Bei gedrückter Umschalt-Taste wird beim Zeichnen eines Rechtecks oder einer Ellipse die Form eines Quadrats bzw. einer Kreises erzwungen. </para> + +<screenshot> +<screeninfo +>Eine Auswahl malen</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="using-selections-1.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Eine Auswahl malen</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Eine Auswahl malen</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +<screenshot> +<screeninfo +>Eine Auswahl malen</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="using-selections-2.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Eine Auswahl malen</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Eine Auswahl malen</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> + +</sect1> + +<sect1 id="selections-unselecting"> +<title +>Auswahl aufheben</title> +<para +>Alle Auswahlwerkzeuge haben eine Einstellung zum Hinzufügen oder Abziehen der Auswahl. Sie können all diese Werkzeuge zum Erstellen und Löschen von ausgewählten Bereichen verwenden. Es gibt auch einen richtigen Auswahlradierer unter den Auswahlwerkzeugen. </para> + +<screenshot> +<screeninfo +>Auswahl aufheben</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="using-selections-3.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Auswahl aufheben</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Auswahl aufheben</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</sect1> + +<sect1 id="selections-making-new"> +<title +>Eine neue Auswahl erstellen</title> +<para +>Wenn Sie mit einer neuen Auswahl die alte Auswahl ersetzen möchten, müssen Sie diese erst aufheben. Wählen Sie <menuchoice +><guimenu +>Auswahl</guimenu +><guimenuitem +>Auswahl aufheben</guimenuitem +></menuchoice +>. </para> +</sect1> + +<sect1 id="selections-contigious"> +<title +>Zusammenhängenden Bereich auswählen (Zauberstab)</title> +<para +>Um dem Vergleich des Malens einer Auswahl treu zu bleiben, bietet &krita; auch ein Pendant zu "Zusammenhängende Bereiche füllen". Einige Malprogramme nennen dieses Werkzeug Zauberstab. Es bezieht alle Pixel in die Auswahl mit ein, solange sie eine ähnliche Farbe haben, wie das Pixel, auf das Sie geklickt haben, und breitet sich so von diesem Punkt ausgehend aus. Die Einstellung der Unschärfe bestimmt, wie stark ein Pixel vom Ursprungspixel abweichen darf, bevor die Ausbreitung aufhört. </para> + +<screenshot> +<screeninfo +>Vor dem Zauberstab</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="using-selections-4.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Vor dem Zauberstab</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Vor dem Zauberstab</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> + +<screenshot> +<screeninfo +>Eine Auswahl durch den Zauberstab</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="using-selections-5.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Eine Auswahl durch den Zauberstab</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Eine Auswahl durch den Zauberstab</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> + +</sect1> + +<sect1 id="selections-similar"> +<title +>Auswahl nach ähnlichen Farben</title> +<para +>Das Werkzeug <guilabel +>Auswahl nach Farbähnlichkeit</guilabel +> wählt alle Pixel aus, die eine ähnliche Farbe haben, wie der, den Sie auswählen. Ein Pixel in der einen Ecke auszuwählen, kann ein zweites Pixel in einer anderen Ecke des Bildes auswählen, sofern diese ähnliche Farben haben. Die Einstellung der <guilabel +>Unschärfe</guilabel +> gibt an, wie ähnliche sich Pixel sein müssen, damit sie ausgewählt werden. </para> + +<screenshot> +<screeninfo +>Auswahl nach ähnlichen Farben</screeninfo> +<mediaobject> +<imageobject> +<imagedata fileref="using-selections-6.png" format="PNG"/> +</imageobject> +<textobject> +<phrase +>Auswahl nach ähnlichen Farben</phrase> +</textobject> +<caption +><para +>Auswahl nach ähnlichen Farben</para +></caption> +</mediaobject> +</screenshot> +</sect1> + +<sect1 id="selections-inverting"> +<title +>Auswahl umkehren</title> +<para +>In einigen Fällen ist es einfacher, wenn Sie die Auswahl umgekehrt erstellen. Zuerst wählen Sie die Teile aus, die letztlich nicht ausgewählt sein sollen, und dann wählen Sie <menuchoice +><guimenu +>Auswahl</guimenu +><guimenuitem +>Invertieren</guimenuitem +></menuchoice +>. Dieser Befehl dreht die Auswahlstufe jedes Pixeln um, indem es den aktuellen Wert von 256 abzieht. So wird jedes ausgewählte Pixel aus der Auswahl entfernt und umgekehrt. </para> +</sect1> + +</chapter> diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-views.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-views.docbook new file mode 100644 index 00000000..eca8b739 --- /dev/null +++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-views.docbook @@ -0,0 +1,260 @@ +<chapter id="views"> +<title +>Ansichten</title> + +<para +>Eines der wichtigsten Dinge, die Sie bei der Arbeit mit einem Graphikbearbeitungprogramm wissen müssen, ist, wie Sie die Ansicht auf Ihre Änderungswünsche anpassen. Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Möglichkeiten, die &krita; bietet. </para> + +<sect1 id="views-zooming"> +<title +>Zoom</title> + +<para +>Mit dem Zoom können Sie Ihr Bild in verschiedenen Detailstufen betrachten. Herauszoomen (verkleinern) zeigt einen größeren Teil des Bildes, jedoch mit weniger Details. &krita; stellt einige Einstellungen bereit, die bestimmen, welcher Teil des Bildes angezeigt wird: </para> + +<variablelist> + +<varlistentry +><term +>Vergrößern</term> +<listitem +><para +>Wenn Sie die Ansicht vergrößern, sehen Sie mehr Details, jedoch in einem kleineren Teil des Bildes. Sie vergrößern Ihr Bild durch Auswahl von <menuchoice +><guimenu +>Ansicht</guimenu +><guimenuitem +>Vergrößern</guimenuitem +></menuchoice +> in der Menüleiste, durch Klicken des Knopfes <inlinemediaobject +><imageobject +><imagedata fileref="toolbars-button-zoomin.png" format="PNG"/></imageobject +></inlinemediaobject +><guilabel +>Vergrößern</guilabel +> in der Werkzeugleiste, oder über den Kurzbefehl <keycombo action="simul" +>&Ctrl;<keycap +>+</keycap +></keycombo +>. Sie können über mehrere feste Stufen bis zu 1600% (Verhältnis 16:1) vergrößern. </para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry +><term +>Verkleinern</term> +<listitem +><para +>Wenn Sie die Ansicht verkleinern, sehen Sie einen größeren Teil des Bildes, jedoch mit weniger Details. Sie verkleinern Ihr Bild durch Auswahl von <menuchoice +><guimenu +>Ansicht</guimenu +><guimenuitem +>Verkleinern</guimenuitem +></menuchoice +> in der Menüleiste, durch Klicken des Knopfes <inlinemediaobject +><imageobject +><imagedata fileref="toolbars-button-zoomout.png" format="PNG"/></imageobject +></inlinemediaobject +> <guilabel +>Verkleinern</guilabel +> in der Werkzeugleiste, oder über den Kurzbefehl <keycombo action="simul" +>&Ctrl;<keycap +>-</keycap +></keycombo +>. Sie können über mehrere feste Stufen bis zu 0,2% (Verhältnis 1:500) verkleinern. </para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry +><term +>Zurück zu 100%</term> +<listitem +><para +>Das Betrachten des Bildes in seiner tatsächlichen Größe ist wichtig ist. Dies erreichen Sie durch Auswahl von <menuchoice +><guimenu +>Ansicht</guimenu +><guimenuitem +>Tatsächliche Pixel</guimenuitem +></menuchoice +> in der Menüleiste, oder über den Kurzbefehl <keycombo action="simul" +>&Ctrl;<keycap +>0</keycap +></keycombo +>. </para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry +><term +>Vergrößern und verkleinern über die Karteikarte <guilabel +>Übersicht</guilabel +></term> +<listitem +><para +>Auch in der Karteikarte <guilabel +>Übersicht</guilabel +> der Kontrollbox (befindet sich normalerweise rechts im &krita;-Fenster) können Sie die Vergrößerungsstufe ändern, indem Sie den Schieberegler oder das Drehfeld verwenden. Hier sind geringere Abstufungen möglich, sodass Sie dies probieren können, wenn die oben beschriebenen Möglichkeiten nicht die gewünschte Ansicht ermöglichen. Der Knopf <guibutton +>1:1</guibutton +> zeigt das Bild bei 100% Größe an.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry +><term +>Besondere Größen</term> +<listitem +><para +>Es gibt zwei weitere, besondere Arten des Zooms. Der Menüpunkt <menuchoice +><guimenu +>Ansicht</guimenu +><guimenuitem +>Auf Seite einpassen</guimenuitem +></menuchoice +> stellt Ihr Bild so groß wie möglich dar, wobei es vollständig sichtbar bleibt. Der Menüpunkt <menuchoice +><guimenu +>Ansicht</guimenu +><guimenuitem +>Vollbildmodus</guimenuitem +></menuchoice +> (auch der Kurzbefehl <keycombo action="simul" +>&Ctrl;&Shift;<keycap +>F</keycap +></keycombo +> aktiviert diesen Modus) vergrößert das &krita;-Fenster, dass es die gesamte Bildschirmfläche ausfüllt, wobei auch die Titelleiste des Fensters ausgeblendet wird. Dies ist kein <quote +>echter</quote +> Zoom, vergrößert aber die mögliche Fläche für Ihr Bild.</para +></listitem> +</varlistentry> + +</variablelist> + +</sect1> + +<sect1 id="views-views"> +<title +>Mit Ansichten arbeiten</title> + +<para +>Sie können verschiedene Ansichten desselben Bildes öffnen. So können Sie z. B. zwei verschiedene Teile Ihres Bildes betrachten, die sonst nicht zusammen auf den Bildschirm passen würden. </para> + +<variablelist> + +<varlistentry +><term +>Neue Ansichtenfenster</term> +<listitem +><para +>Sie öffnen ein neues &krita;-Fenster für Ihr Bild, indem Sie in der Menüleiste <menuchoice +><guimenu +>Ansicht</guimenu +><guimenuitem +>Neue Ansicht</guimenuitem +></menuchoice +> wählen. Beide Fenster sind unabhängig voneinander (sie können verschiedene Werkzeuge, verschiedene Bildausschnitte &etc; wählen), aber Änderungen, die Sie in einem Fenster machen, werden sofort in dem anderen Fenster sichtbar. Benutzen Sie den normalen Schließen-Knopf, um ein Fenster zu schließen. Zudem gibt es den Befehl <menuchoice +><guimenu +>Ansicht</guimenu +><guimenuitem +>Alle Ansichten schließen</guimenuitem +></menuchoice +>, der alle neu erstellten Ansichten schließt und nur das ursprüngliche Fenster geöffnet lässt.</para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry +><term +>Ansicht teilen</term> +<listitem +><para +>Sie können ein Fenster in zwei Ansichten teilen. Wie bei einem neuen Fenster hat jede Ansicht ihre eigenen Einstellungen für Pinsel, Vergrößerungsstufen und dergleichen, aber beide Ansichten werden in einem Fenster dargestellt. Um Ihre Ansicht zu teilen, wählen Sie <menuchoice +><guimenu +>Ansicht</guimenu +><guimenuitem +>Ansicht teilen</guimenuitem +></menuchoice +>. Sie können in dem Untermenü <menuchoice +><guimenu +>Ansicht</guimenu +><guisubmenu +>Ausrichtung der Ansichtenteilung</guisubmenu +></menuchoice +> zwischen waagerechter und senkrechter Teilung umschalten, und mit <menuchoice +><guimenu +>Ansicht</guimenu +><guimenuitem +>Ansicht löschen</guimenuitem +></menuchoice +> in eine einzelne Ansicht zurück gehen.</para +></listitem> +</varlistentry> + +</variablelist> + +</sect1> + +<sect1 id="views-miscellaneous"> +<title +>Verschiedene Ansichteinstellungen</title> + +<para +>&krita; bietet zudem zwei Einstellungen, die Ihnen bei der Orientierung behilflich sind. </para> + +<variablelist> + +<varlistentry +><term +>Lineale</term> +<listitem +><para +>Sie können &krita; am Rand des Bildes Lineale mit X- und Y-Koordinaten anzeigen lassen. Um dies zu tun, wählen Sie <menuchoice +><guimenu +>Ansicht</guimenu +><guimenuitem +>Lineale anzeigen</guimenuitem +></menuchoice +> oder drücken Sie <keycombo action="simul" +>&Ctrl;<keycap +>R</keycap +></keycombo +>. Die Lineale passen sich automatisch an die Vergrößerungsstufe an, um die richtige Anzahl Unterteilungen anzuzeigen. Um die Lineale auszublenden, wählen Sie den gleichen Menüpunkt (dieser heißt nun <guimenuitem +>Lineale ausblenden</guimenuitem +>) oder drücken Sie wieder <keycombo action="simul" +>&Ctrl;<keycap +>R</keycap +></keycombo +>. </para +></listitem> +</varlistentry> + +<varlistentry +><term +>Gitter</term> +<listitem +><para +>Um Gitterlinien zu sehen, wählen Sie <menuchoice +><guimenu +>Ansicht</guimenu +><guimenuitem +>Gitter anzeigen</guimenuitem +></menuchoice +>. Den Abstand der Gitterlinien bestimmen Sie mit <menuchoice +><guimenu +>Ansicht</guimenu +><guisubmenu +>Gitterabstand</guisubmenu +></menuchoice +>, und verschiedene Farben für die Linien vergeben Sie im Dialog <menuchoice +><guimenu +>Einstellungen</guimenu +><guimenuitem +>&krita; einrichten ...</guimenuitem +></menuchoice +> (lesen Sie den <link linkend="settings-preferences-grid" +>Abschnitt Gitter im Kapitel Einstellungen</link +>). </para +></listitem> +</varlistentry> + +</variablelist> + +</sect1> + +</chapter> |