summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/koffice-i18n-de/docs
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'koffice-i18n-de/docs')
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/Makefile.am4
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/Makefile.am4
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/karbon/Makefile.am4
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/karbon/index.docbook97
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/Makefile.am4
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/index.docbook1643
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-config1.pngbin0 -> 14224 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-config2.pngbin0 -> 19162 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-config3.pngbin0 -> 12201 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-config4.pngbin0 -> 24548 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-config5.pngbin0 -> 18081 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-config6.pngbin0 -> 15830 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-config7.pngbin0 -> 12740 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-config8.pngbin0 -> 15419 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-dataeditor.pngbin0 -> 16096 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-default.pngbin0 -> 26382 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-example1-1.pngbin0 -> 23623 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-example1-2.pngbin0 -> 19309 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-example1-3.pngbin0 -> 14720 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-example1-4.pngbin0 -> 21284 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-example1-5.pngbin0 -> 13826 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-example1-6.pngbin0 -> 12893 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-example1-7.pngbin0 -> 16415 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-example1-8.pngbin0 -> 13181 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-example1-9.pngbin0 -> 21553 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-startupdialog.pngbin0 -> 24228 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-wizard0.pngbin0 -> 16031 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-wizard1.pngbin0 -> 17408 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-wizard2.pngbin0 -> 10115 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-wizard3.pngbin0 -> 12158 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-wizard4.pngbin0 -> 13044 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/shortcut.pngbin0 -> 35372 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/toolbars.pngbin0 -> 28795 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/Makefile.am4
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/basics.docbook548
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/building.docbook316
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/comparing.docbook120
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/configuration.docbook192
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/credits.docbook105
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/database.docbook782
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/designingforms.docbook1697
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/enteringdataintotables.docbook151
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/enteringdatausingforms.docbook21
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/index.docbook152
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/intro.docbook61
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/menus.docbook1289
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/querydesigning.docbook151
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/Makefile.am4
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/ambiguous-string.pngbin0 -> 17370 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/green1.pngbin0 -> 21681 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/green2.pngbin0 -> 16253 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/index.docbook2084
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/kfontinst1.pngbin0 -> 67900 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/kfontinst2.pngbin0 -> 60441 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/kfontinst3.pngbin0 -> 34150 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/kfontinst4.pngbin0 -> 34591 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/kfontinst5.pngbin0 -> 12638 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/kfontinst6.pngbin0 -> 22019 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/rk-edit0.pngbin0 -> 5539 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/rk-edit1.pngbin0 -> 5390 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/rk-edit2.pngbin0 -> 18313 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/scilab-edit.pngbin0 -> 5985 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/shortcut0.pngbin0 -> 22389 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/shortcut1.pngbin0 -> 8442 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/toolbars.pngbin0 -> 30141 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kivio/Makefile.am4
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kivio/credits.docbook103
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kivio/index.docbook94
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kivio/introduction.docbook65
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kivio/usage.docbook568
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kivio/working.docbook589
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/koffice/Makefile.am4
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/koffice/index.docbook953
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/koshell/Makefile.am4
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/koshell/index.docbook791
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kplato/Makefile.am4
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kplato/commands.docbook1031
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kplato/definitions.docbook198
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kplato/index.docbook194
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kplato/mainwindow.docbook79
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kplato/options.docbook586
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kplato/wbs.docbook188
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kpresenter/Makefile.am4
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kpresenter/a11y.docbook513
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kpresenter/faq.docbook79
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kpresenter/great-presentations.docbook91
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kpresenter/guides.docbook731
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kpresenter/index.docbook320
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kpresenter/menus.docbook2665
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kpresenter/options.docbook2041
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kpresenter/screen.docbook68
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kpresenter/tutorial.docbook658
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/Makefile.am4
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/commands-dialogs.docbook1968
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/commands-menus.docbook4109
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/commands-palettes.docbook1274
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/commands-toolbars.docbook1213
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/commands.docbook7
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/createdocument.pngbin0 -> 76118 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/credits.docbook142
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/developers-plugins.docbook1547
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/developers-scripting.docbook1133
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/developers.docbook8
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-addpalette.pngbin0 -> 9418 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-blur.pngbin0 -> 45711 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-brightnesscontrast.pngbin0 -> 83859 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-bumpmap.pngbin0 -> 113340 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-coloradjustment.pngbin0 -> 85460 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-colorrange.pngbin0 -> 14018 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-colortoalpha.pngbin0 -> 86693 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-colortransfer.pngbin0 -> 93474 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-convertimagetype.pngbin0 -> 16732 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-convertlayertype.pngbin0 -> 16807 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-customconvolution.pngbin0 -> 100751 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-documentinformation.pngbin0 -> 21444 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-dropshadow.pngbin0 -> 12123 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-emboss.pngbin0 -> 54660 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-filtersgallery.pngbin0 -> 118405 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-gaussiannoise.pngbin0 -> 88380 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-imageproperties.pngbin0 -> 16192 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-imagerestoration.pngbin0 -> 99712 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-imagesize.pngbin0 -> 25281 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-layerproperties.pngbin0 -> 11571 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-layersize.pngbin0 -> 10878 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-lenscorrection.pngbin0 -> 91466 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-newlayer.pngbin0 -> 12370 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-oilpaint.pngbin0 -> 60862 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-pixelize.pngbin0 -> 15148 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-raindrops.pngbin0 -> 79792 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-randomnoise.pngbin0 -> 125902 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-randompick.pngbin0 -> 82252 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-rotateimage.pngbin0 -> 10645 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-rotatelayer.pngbin0 -> 10631 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-separateimage.pngbin0 -> 16305 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-shearimage.pngbin0 -> 7180 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-shearlayer.pngbin0 -> 6848 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-smalltiles.pngbin0 -> 53804 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-sobel.pngbin0 -> 80231 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-substrate.pngbin0 -> 14957 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-unsharpmask.pngbin0 -> 91956 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-wave.pngbin0 -> 93923 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-waveletnoise.pngbin0 -> 75931 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/faq.docbook22
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/index.docbook173
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/installation.docbook78
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/introduction.docbook118
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/mainscreen.pngbin0 -> 71850 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/newimage.pngbin0 -> 36378 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-brush.pngbin0 -> 2749 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-colorpicker.pngbin0 -> 5895 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-contiguousfill.pngbin0 -> 4691 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-crop.pngbin0 -> 3251 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-duplicate.pngbin0 -> 4330 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-gradient.pngbin0 -> 4962 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-line.pngbin0 -> 3030 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-paintwithfilters.pngbin0 -> 5616 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-rectangle.pngbin0 -> 2837 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-select.pngbin0 -> 1447 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-selectcontiguous.pngbin0 -> 3001 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-selectmagnetic.pngbin0 -> 3336 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-star.pngbin0 -> 3977 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-text.pngbin0 -> 3151 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-color.pngbin0 -> 19457 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-display.pngbin0 -> 1721 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-general.pngbin0 -> 7535 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-grid.pngbin0 -> 8295 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-performance.pngbin0 -> 3087 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-sidebar.pngbin0 -> 11790 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-tablet.pngbin0 -> 2640 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/settings.docbook310
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/toolbar-brushesandstuff.pngbin0 -> 3840 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/tutorial-quick-starts.docbook286
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/tutorial-select-layer.docbook406
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/tutorial-starting.docbook133
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/tutorial-tablet.docbook148
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/tutorial.docbook9
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-colorspaces.docbook100
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-filters.docbook1137
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-images.docbook102
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-layers.docbook759
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-selections.docbook220
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-views.docbook260
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/Makefile.am4
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/a11y.docbook521
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/advanced.docbook1278
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/basics.docbook955
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/commands.docbook2741
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/config.docbook242
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/configdialog.docbook648
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/copy1.pngbin0 -> 15486 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/faq.docbook92
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/format.docbook1159
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/importexport.docbook195
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/index.docbook333
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/shortcut1.pngbin0 -> 7235 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/shortcut2.pngbin0 -> 2628 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/starting1.pngbin0 -> 15190 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/Makefile.am4
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/datadtd.docbook90
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/dataref.docbook162
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/designer.docbook683
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/index.docbook211
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/progguide.docbook671
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/starting.docbook100
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/template-elements.docbook3577
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/template.docbook515
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/templatedtd.docbook522
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/tutorial.docbook382
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/ChooseTempDia.pngbin0 -> 45749 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Makefile.am4
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut1.pngbin0 -> 52326 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut11a.pngbin0 -> 48314 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut11b.pngbin0 -> 28141 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut13.pngbin0 -> 30483 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut13a.pngbin0 -> 40505 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut14.pngbin0 -> 13471 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut14a.pngbin0 -> 31913 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut14b.pngbin0 -> 45133 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut15.pngbin0 -> 9268 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut15b.pngbin0 -> 16242 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut16.pngbin0 -> 16286 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut18.pngbin0 -> 18110 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut19.pngbin0 -> 19924 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut2.pngbin0 -> 42080 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut21.pngbin0 -> 22917 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut22.pngbin0 -> 30610 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut3.pngbin0 -> 43543 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut4.pngbin0 -> 48179 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut7.pngbin0 -> 27638 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut8.pngbin0 -> 32661 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/a11y.docbook598
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/auto1.pngbin0 -> 11585 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/auto2.pngbin0 -> 11217 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/auto3.pngbin0 -> 9598 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/auto4.pngbin0 -> 7432 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/autocompdlg.pngbin0 -> 8709 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/basic.pngbin0 -> 1518 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/basics.docbook324
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/bookmarks.docbook138
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/chapnumb.docbook36
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/chstylebut.pngbin0 -> 349 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/colorseldlg.pngbin0 -> 30264 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/columns.docbook99
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/ctab2.pngbin0 -> 502 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/doccomments.docbook133
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/doclinks.docbook165
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/docstruct.docbook264
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/docstruct.pngbin0 -> 3921 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/docvariables.docbook1234
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/dtpfmtpg1.pngbin0 -> 10100 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/editing.docbook3401
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/expression.pngbin0 -> 3816 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/expressions.docbook198
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/exul.pngbin0 -> 336 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/fchardlg.pngbin0 -> 11894 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/fchardlg2.pngbin0 -> 6885 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/finddlg.pngbin0 -> 6577 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/finddlg2.pngbin0 -> 6916 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/footcfg1.pngbin0 -> 7933 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/footcfg3.pngbin0 -> 7098 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/footendnotes.docbook398
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/formatchar.docbook743
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/formatframes.docbook903
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/formatpara.docbook650
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/formframe1.pngbin0 -> 11075 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/formframe2.pngbin0 -> 18185 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/formframe3.pngbin0 -> 9529 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/formframe4.pngbin0 -> 9909 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/formframe5.pngbin0 -> 6833 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/formulas.docbook138
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/fpara1.pngbin0 -> 12794 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/fpara2.pngbin0 -> 8013 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/fpara3.pngbin0 -> 7577 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/fpara4.pngbin0 -> 16603 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/fpara5.pngbin0 -> 14256 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/fpara6.pngbin0 -> 14161 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/framers.pngbin0 -> 4343 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/frames.docbook677
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/framestylist.pngbin0 -> 15609 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/fundimentals.docbook211
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/graphics.docbook525
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/headerfooter.docbook103
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/index.docbook3499
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/inscoldlg.pngbin0 -> 4367 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/insdate.pngbin0 -> 4297 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/insertfile.docbook54
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/insgrph1.pngbin0 -> 31119 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/insgrph2.pngbin0 -> 5077 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/insrowdlg.pngbin0 -> 3995 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/instab1.pngbin0 -> 7516 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/instime.pngbin0 -> 3816 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/intro1.pngbin0 -> 604 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/intro2.pngbin0 -> 1090 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/intro3.pngbin0 -> 460 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/kparts.docbook108
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/linkdlg.pngbin0 -> 11890 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/listdepth1.pngbin0 -> 1268 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/listdepth2.pngbin0 -> 1034 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/lists.docbook289
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/ltab2.pngbin0 -> 463 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/mailmerge.docbook952
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/mbtb.docbook4671
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/migrating.docbook36
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/opendlg.pngbin0 -> 29522 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/opt.docbook1107
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/opt1.pngbin0 -> 30187 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/opt2.pngbin0 -> 29592 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/opt3.pngbin0 -> 29035 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/opt4.pngbin0 -> 25487 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/opt5.pngbin0 -> 27444 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/optkb.pngbin0 -> 21151 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/optkb2.pngbin0 -> 4117 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/opttb.pngbin0 -> 23110 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/pageformat.docbook407
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/paratb.pngbin0 -> 1165 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/pntdlg.pngbin0 -> 9193 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/pntdlg1.pngbin0 -> 22727 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/repldlg.pngbin0 -> 9433 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/rtab2.pngbin0 -> 467 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/savedlg.pngbin0 -> 29653 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/savetmpl1.pngbin0 -> 6270 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/screen.pngbin0 -> 25061 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/spelldlg.pngbin0 -> 10982 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/storeprint.docbook759
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/styldlg1.pngbin0 -> 21360 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/styles.docbook602
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/table.docbook1219
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/tableprop1.pngbin0 -> 6247 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/tableprop2.pngbin0 -> 11371 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/tablestylist.pngbin0 -> 17108 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/tabstops.docbook539
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/tb1.pngbin0 -> 3311 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/tb2.pngbin0 -> 1177 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/tb3.pngbin0 -> 3760 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/tb4.pngbin0 -> 4604 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/techinfo.docbook411
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/templatecreation.docbook218
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/thesaurus.pngbin0 -> 26340 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/toc.docbook163
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/tutorial.docbook704
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/wpfmtpg1.pngbin0 -> 10107 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/wpfmtpg2.pngbin0 -> 6557 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/wpfmtpg3.pngbin0 -> 12200 bytes
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/thesaurus/Makefile.am4
-rw-r--r--koffice-i18n-de/docs/koffice/thesaurus/index.docbook225
345 files changed, 79718 insertions, 0 deletions
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/Makefile.am b/koffice-i18n-de/docs/Makefile.am
new file mode 100644
index 00000000..df6332b8
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/Makefile.am
@@ -0,0 +1,4 @@
+KDE_LANG = de
+SUBDIRS = $(AUTODIRS)
+KDE_DOCS = AUTO
+KDE_MANS = AUTO
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/Makefile.am b/koffice-i18n-de/docs/koffice/Makefile.am
new file mode 100644
index 00000000..df6332b8
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/Makefile.am
@@ -0,0 +1,4 @@
+KDE_LANG = de
+SUBDIRS = $(AUTODIRS)
+KDE_DOCS = AUTO
+KDE_MANS = AUTO
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/karbon/Makefile.am b/koffice-i18n-de/docs/koffice/karbon/Makefile.am
new file mode 100644
index 00000000..df6332b8
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/karbon/Makefile.am
@@ -0,0 +1,4 @@
+KDE_LANG = de
+SUBDIRS = $(AUTODIRS)
+KDE_DOCS = AUTO
+KDE_MANS = AUTO
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/karbon/index.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/karbon/index.docbook
new file mode 100644
index 00000000..1fe429dd
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/karbon/index.docbook
@@ -0,0 +1,97 @@
+<?xml version="1.0" ?>
+<!DOCTYPE book PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.2-Based Variant V1.1//EN" "dtd/kdex.dtd" [
+ <!ENTITY kappname "&karbon14;">
+ <!ENTITY package "koffice">
+ <!ENTITY % addindex "IGNORE">
+ <!ENTITY % German "INCLUDE">
+]>
+
+<book lang="&language;">
+
+<bookinfo>
+<title
+>Das Handbuch zu &karbon14;</title>
+
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+></firstname
+> <othername
+></othername
+> <surname
+></surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+></email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Burkhard</firstname
+><surname
+>Lück</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>lueck@hube-lueck.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+
+<legalnotice
+>&FDLNotice;</legalnotice>
+
+<!-- Date and version information of the documentation
+Don't forget to include this last date and this last revision number, we
+need them for translation coordination !
+Please respect the format of the date (DD/MM/YYYY) and of the version
+(Major.minor.lesser), it could be used by automation scripts -->
+
+<date
+>2005-09-04</date>
+<releaseinfo
+>0.1.0</releaseinfo>
+
+<!-- Abstract about this handbook -->
+
+<abstract>
+<para
+>&karbon14; ist ein Verktorzeichenprogramm für &kde;. </para>
+</abstract>
+
+
+<keywordset>
+<keyword
+>KDE</keyword>
+<keyword
+>Karbon14</keyword>
+</keywordset>
+
+</bookinfo>
+
+<chapter id="introduction"
+> <title
+>Einleitung</title
+> <para
+>Leider war das Handbuch für &kappname; noch nicht fertiggestellt, als &kde; auf diesem Rechner installiert wurde.</para
+> <para
+>Wenn Sie Hilfe benötigen, schauen Sie bitte auf der Webseite von <ulink url="http://www.kde.org"
+>&kde;</ulink
+> nach aktuelleren Versionen, oder stellen Sie Ihre Frage an die <ulink url="mailto:kde-user@kde.org"
+>&kde; Anwender-Mailingliste</ulink
+>.</para
+> <para
+><emphasis
+>Das &kde;-Team</emphasis
+></para
+> &underFDL; </chapter>
+
+&documentation.index;
+</book>
+
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/Makefile.am b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/Makefile.am
new file mode 100644
index 00000000..df6332b8
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/Makefile.am
@@ -0,0 +1,4 @@
+KDE_LANG = de
+SUBDIRS = $(AUTODIRS)
+KDE_DOCS = AUTO
+KDE_MANS = AUTO
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/index.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/index.docbook
new file mode 100644
index 00000000..857ba54c
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/index.docbook
@@ -0,0 +1,1643 @@
+<?xml version="1.0" ?>
+<!DOCTYPE book PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.2-Based Variant V1.1//EN" "dtd/kdex.dtd" [
+ <!ENTITY kappname "&kchart;">
+ <!ENTITY package "koffice"
+>
+ <!ENTITY % addindex "IGNORE">
+ <!ENTITY % German "INCLUDE">
+ <!ENTITY dataeditor "Data Editor">
+]>
+
+<book lang="&language;">
+
+<bookinfo>
+<title
+>Das Handbuch zu &kchart;</title>
+
+<!-- CURRENTLY MAINTAINED BY RAPHAEL LANGERHORST -->
+
+<authorgroup>
+<author
+>&Jonathan.Drews; &Jonathan.Drews.mail; </author>
+<author
+><firstname
+>Raphael</firstname
+> <surname
+>Langerhorst</surname
+> <email
+>raphael.langerhorst@kdemail.net</email
+> </author>
+<!--
+<othercredit role="developer">
+&Matthias.Kalle.Dalheimer; &Matthias.Kalle.Dalheimer.mail;
+<contrib
+>Developer</contrib>
+</othercredit>
+-->
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+
+<legalnotice
+>&FDLNotice;</legalnotice>
+
+<date
+>2006-01-30</date>
+<releaseinfo
+>1.5.0</releaseinfo>
+
+<abstract>
+<para
+>&kchart; ist ein Programm, mit dem Zahlen grafisch dargestellt werden können. Es verfügt über verschiedene Diagramm Typen wie Balken-, Linien-, Kuchen-, Ring Diagramme und mehr. </para>
+<para
+>&kchart; ist eine &koffice; Komponente. Sie ist sehr gut in &kspread; integriert. Dadurch können Daten aus einer Tabellenkalkulation anschaulich dargestellt werden. Es ist auch möglich, &kchart; als selbstständiges Programm zu verwenden, oder es in andere &koffice; Komponenten einzubinden. </para>
+</abstract>
+
+<keywordset>
+<keyword
+>KDE</keyword>
+<keyword
+>kdeutils</keyword>
+<keyword
+>KChart</keyword>
+<keyword
+>Diagramm</keyword>
+<keyword
+>Grafik</keyword>
+<keyword
+>Zeichnen</keyword>
+</keywordset>
+
+</bookinfo>
+
+<chapter id="introduction">
+
+<title
+>Einführung</title>
+
+<para
+>&kchart; ist ein Programm, mit dem Zahlen grafisch anschaulich dargestellt werden können. Es kann als selbstständiges Programm mit einem einfachen Dateneditor benutzt werden. Aber als &koffice; Komponente kann es flexibel in andere Programme integriert werden. &kspread; nutzt die &kchart; Komponente für Diagramme. &kspread; kann als mächtiger Daten Lieferant für &kchart; gesehen werden. </para>
+<para
+>Eine Einbettung ist nicht auf &kspread; beschränkt. Ein &kchart; Diagramm kann in viele andere &koffice; Komponenten wie &kword; &kpresenter; oder &kivio; eingebettet werden. </para>
+<para
+>Zu Beginn betrachten wir die Benutzer Schnittstelle von &kchart; und wie sie als selbstständige Anwendung benutzt werden kann. Wenn Sie mit &kchart; vertraut sind, betrachten wird die Fähigkeit von &kchart; Diagramme zusammen mit &kspread; zu erstellen. </para>
+</chapter>
+
+<chapter id="userinterface">
+<title
+>Die Benutzerschnittstelle</title>
+<sect1 id="mainuserinterface">
+<title
+>Schnittstelle der Hauptanwendung</title>
+<para
+>Mit einem einfachen Beispiel werden wir &kchart; kennen lernen. Dabei werden wir auch ausführlich die Benutzer Schnittstelle besprechen, sodass Sie viel über die Details der Anwendung lernen werden. </para>
+<para
+>Wenn Sie &kchart; als selbstständige Anwendung starten, sehen Sie den üblichen Dialog, mit dem Sie aus verschiedenen Vorlagen auswählen oder existierende Diagramm Dokumente laden können. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der &kchart; Startdialog</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="kchart-startupdialog.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Sie haben mehrere Möglichkeiten, &kchart; zu starten. Links im Dialog sehen Sie drei Optionen: <guilabel
+>Zuletzt geöffnete Dokumente</guilabel
+>, <guilabel
+>Diagramme</guilabel
+> und<guilabel
+>Vorhandenes Dokument öffnen ...</guilabel
+> . Mit der ersten Option können Sie zuletzt bearbeitete Diagramme öffnen, mit der zweiten erstellen Sie ein neues Diagramm aus verschiedenen Vorlagen und mit der dritten Option können Sie in einem Dateidialog ein vorhandenes Diagramm öffnen. </para>
+<para
+>Beginnen Sie mit der Standardvorlage. Wählen Sie <guilabel
+>Diagramme</guilabel
+> im linken Bereich und dann <guilabel
+>Balkendiagramm</guilabel
+> im Bereich mit den Hauptvorlagen. Normalerweise sollte diese Vorlage schon ausgewählt sein, wenn Sie <guilabel
+>Diagramme</guilabel
+> ausgewählt haben. </para>
+<para
+>Wenn Sie &kchart; immer mit einer bestimmten Vorlage starten wollen, können Sie diese Option mit <guilabel
+>Immer diese Vorlage verwenden</guilabel
+> einstellen. </para>
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>Diese Vorlage verwenden</guibutton
+> auf rechten Seite des Dialogs unter dem Vorschausymbol der Vorlage. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>&kchart; Benutzeroberfläche</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="kchart-default.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Wie Sie sehen können sind Beispiel Daten schon vorhanden. &kchart; hat eine Standard Werkzeugleiste, mit der Diagramme neu erstellt, gespeichert, geladen und gedruckt werden können. Die zweite Werkzeugleiste enthält Symbolknöpfe mit denen Sie Daten bearbeiten, das Diagramm einrichten oder einen Einrichtungsassistenten benutzen können. Mit den restlichen Symbolknöpfen können Sie zwischen verschiedenen Diagramm Typen umschalten. Beachten Sie, dass einige dieser Diagramm Typen auch Untertypen haben. </para>
+<para
+>Das Menü enthält alle Standardeinträge, einschließlich der Kurzbefehle, Einrichtung der Werkzeugleisten und die Druckvorschau. </para>
+<para
+>Beachten Sie, dass die Bearbeitung von Daten nicht verfügbar ist, wenn Sie &kchart; innerhalb von &kspread; benutzen, denn alle Daten werden von der Tabellenkalkulation geliefert. Für &kchart; als selbstständiges Programm ist der Dateneditor jedoch ein wichtiger Programmteil. </para>
+</sect1>
+<sect1 id="wizard">
+<title
+>Diagrammassistent</title>
+<para
+>Der Assistent ist tatsächlich ein nützlicher Teil von &kchart;. Mit wenigen Schritten können Sie einige grundlegende Optionen wie Diagrammtyp und Beschriftung des Diagramms einstellen. </para>
+<para
+>Sie können den Assistenten jederzeit benutzen. Ihre Daten und andere Konfigurationen bleiben dabei geschützt. Sie können mit ihm auch ebenso jede einzelne Einstellung später verändern, ohne etwas zu verlieren. Tatsächlich ist der Assistent ein gutes Mittel, um grundlegende und wichtige Optionen in einem Schritt einzustellen. </para>
+<para
+>Den Assistenten starten Sie mit einem Klick auf das <inlinemediaobject
+><imageobject
+> <imagedata fileref="cr22-action-wizard.png" format="PNG"/> </imageobject
+></inlinemediaobject
+> Symbol in der Werkzeugleiste. </para>
+
+<sect2 id="wizard-data">
+<title
+>Schritt 0 - Datenquelle auswählen</title>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Assistent Schritt 0 - Datenquelle</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="kchart-wizard0.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Als ersten Schritt im Assistenten wählen Sie die Datenquelle aus. Wenn der gewählte Datenbereich nicht die gewünschten Daten enthält, ändern Sie hier die Auswahl.</para>
+<para
+>Wählen Sie auch die Zeilen und Spalten für die Beschriftung aus, wenn Sie im Diagramm angezeigt werden sollen.</para>
+<para
+>Zum nächsten Schritt kommen Sie mit dem Knopf <guibutton
+>Weiter &gt;</guibutton
+>. Sie können auch jederzeit <guibutton
+>Abschließen</guibutton
+> wählen, wenn Sie mit den gewählten Einstellungen soweit zufrieden sind. </para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="wizard-charttype">
+<title
+>Schritt 1 - Diagramm Typ auswählen</title>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Assistent Schritt 1 - Diagramm Typ</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="kchart-wizard1.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Im nächsten Schritt im Assistenten wählen Sie den Haupttyp für das Diagramm. Diese Wahl hat den größten Einfluss darauf, wie ihre Daten dargestellt werden. Deshalb sollte sie sorgfältig ausgewählt werden. Sie können später den Typ des Diagramms mit den Symbolen in der Werkzeugleiste ändern, ohne Daten oder Einstellungen zu verlieren. Damit können Sie alle verschiedenen Diagrammtypen ausprobieren, um die beste Art der Darstellung zu finden. </para>
+<para
+>In diesem Beispiel wählen wir den <guilabel
+>Linien</guilabel
+>typ. Abhängig vom gewählten Diagrammtyp sind in den folgenden Schritten verschiedene Optionen verfügbar. </para>
+<para
+>Nach der Auswahl des Diagrammtyps kommen Sie mit dem Knopf <guibutton
+>Weiter &gt;</guibutton
+> zum nächsten Schritt. </para>
+</sect2>
+<sect2 id="wizard-chartsubtype">
+<title
+>Schritt 2 - Untertyp auswählen</title>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Assistent Schritt 2 - Diagramm Untertyp</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="kchart-wizard2.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Wenn ein Diagramm Typ mehrere Untertypen hat, können sie diesen im zweiten Schritt auswählen. Wenn das Diagramm keine Untertypen hat, wird dieser Schritt automatisch übersprungen. </para>
+<para
+>Den Untertyp können Sie auch später im zugehörigen Einstellungsdialog ändern, der weiter unten beschrieben wird. </para>
+<para
+>Sie können die Standard Auswahl einfach verlassen und zum nächsten Schritt gehen. Natürlich können Sie jeden beliebigen Untertyp wählen. </para>
+</sect2>
+<sect2 id="wizard-labelsandlegend">
+<title
+>Schritt 3 - Beschriftung, Legenden und Schriftarten</title>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Assistent Schritt 3 - Beschriftung und Legende</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="kchart-wizard3.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Im dritten Schritt können Sie den Text für den Diagramm Titel, die Achsen und die Legende festlegen. Sie können auch jeweils die dafür gewünschte Schriftart festlegen. </para>
+</sect2>
+<sect2 id="wizard-axes">
+<title
+>Schritt 4 - Achsen</title>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Assistent Schritt 4 - Achsen</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="kchart-wizard4.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Mit dem letzten Schritt des Assistenten können Sie - abhängig vom Diagramm Typ - verschiedene Einstellungen für die Achsen und andere Einstellmöglichkeiten festlegen. </para>
+<para
+>Sie können entweder <guibutton
+>Abschließen</guibutton
+> wählen, um die Einstellungen Ihres Diagramms zu übernehmen, <guibutton
+>&lt; Zurück</guibutton
+> gehen, um verschiedene Einstellungen zu ändern, oder einfach alle Einstellungen rückgängig machen, indem Sie <guimenu
+>Abbrechen</guimenu
+> wählen. </para>
+<para
+>Wenn Sie <guibutton
+>Beenden</guibutton
+> wählen, werden alle Ihre Einstellungen im Diagramm eingefügt und Sie können damit fortfahren Daten einzugeben und verschiedene Einstellungen feiner einzustellen. </para>
+<para
+>Denken Sie daran, dass im Diagramm Dialog viel mehr Einstellungen verfügbar sind. Wir werden diese später besprechen. </para>
+</sect2>
+</sect1>
+<sect1 id="dataeditorinterface">
+<title
+>Der Dateneditor</title>
+<para
+>Den Dateneditor finden Sie, indem Sie im Menü <menuchoice
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+><guimenuitem
+>Daten bearbeiten ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+> auswählen, oder wenn Sie auf das <inlinemediaobject
+><imageobject
+> <imagedata fileref="cr22-action-data.png" format="PNG"/> </imageobject
+></inlinemediaobject
+> Symbol in der Werkzeugleiste klicken. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Dateneditor im selbständigen Programm</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="kchart-dataeditor.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Mit dem Dateneditor können alle Werte eingegeben werden. Sie können auch die Anzahl der Zeilen und Spalten festlegen. </para>
+<para
+>Abhängig vom Diagramm Typ haben Zeilen und Spalten unterschiedliche Bedeutungen. Jede Zeile kann allgemein als Datenreihe oder Datensatz betrachtet werden, während jede Spalte die Werte aller Datensätze einer bestimmten Adresse enthält. </para>
+<para
+>Der Name eines Datensatzes kann durch einen Klick auf den Zeilenkopf (links von der ersten Spalte mit Werten) geändert werden. Der Name einer Spalte kann geändert werden, wenn Sie auf den Spaltenkopf (oberhalb der ersten Zeile) klicken. </para>
+<para
+>Die Anzahl der Zeilen und Spalten kann nach Bedarf eingestellt werden. Seit der Version 1.4 ist die Beschränkung auf 16 Zeilen und 16 Spalten aufgehoben. </para>
+</sect1>
+<sect1 id="configurationinterface">
+<title
+>Diagrammeinstellungen</title>
+<para
+>&kchart; verfügt über viele Optionen zur Einrichtung eines Diagramms. Diese sind sowohl verfügbar in der Verwendung als selbstständigen Programm, als auch als eingebettete Anwendung in &kspread;. </para>
+<para
+>Anhängig vom Diagramm Typ, den Sie gewählt haben, sind die Wahlmöglichkeiten zur Einstellung leicht verschieden. Wählen Sie den Linien Diagramm Typ, indem Sie auf das <inlinemediaobject
+><imageobject
+> <imagedata fileref="cr22-action-chart_line.png" format="PNG"/> </imageobject
+></inlinemediaobject
+> Symbol in der Werkzeugleiste klicken. </para>
+<para
+>Den Dialog zur Einrichtung des Diagramms öffnen Sie mit dem Menü <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Diagramm ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+> oder Sie klicken auf das<inlinemediaobject
+><imageobject
+> <imagedata fileref="cr22-action-options.png" format="PNG"/> </imageobject
+></inlinemediaobject
+> Symbol in der Werkzeugleiste. Wenn das Dialogfenster zu schmal ist, können Sie durch Klicken auf den Pfeil nach links oder nach rechts oben im Fenster alle Seiten anzeigen.</para>
+<sect2 id="config-rowcol">
+<title
+>Zeilen und Spalten vertauschen</title>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Einrichtung Seite 1 - Zeilen / Spalten vertauschen</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="kchart-config1.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Die erste Seite der Einrichtung kann dazu benutzt werden die Bedeutung von Zeilen und Spalten zu vertauschen. In der Standard Einstellung wird eine Zeile als Datensatz betrachtet und die Spalten enthalten die Werte von Datenreihen. Hier können Sie festlegen, dass jede Spalte einen Datensatz enthält. Beachten Sie dabei, dass die Werte nicht wirklich vertauscht werden, sondern lediglich ihre Bedeutung. </para>
+</sect2>
+<sect2 id="config-subtype">
+<title
+>Diagramm Untertyp</title>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Einrichtung Seite 2 - Diagramm Untertyp</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="kchart-config2.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Die zweite Seite kann dazu benutzt werden, den gewünschten Untertyp eines Diagramms auszuwählen. Die verfügbaren Untertypen sind vom Diagramm Typ abhängig, in diesem Beispiel das Linien Diagramm. Manche Diagramm Typen enthalten keine Untertypen. In diesem Fall wird diese Einrichtungsseite nicht angezeigt. Sie erhalten auch eine Vorschau von jedem Untertyp. </para>
+<para
+>Denken Sie daran, dass der Diagrammtyp in der Werkzeugleiste ausgewählt werden kann, während der Untertyp in diesem Einrichtungs-Dialog eingestellt wird. </para>
+</sect2>
+<sect2 id="config-titlefooter">
+<title
+>Kopf- und Fußzeile</title>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Einrichtung Seite 3 - Kopf- und Fußzeile</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="kchart-config3.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Auf der dritten Seite könne Sie Titel, Untertitel und Fußzeile des Diagramms, jeweils mit eigenen Schriftarten, einstellen. </para>
+</sect2>
+<sect2 id="config-legend">
+<title
+>Legende</title>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Einrichtung Seite 4 - Legende</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="kchart-config4.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Auf der Seite zur Einrichtung der Legende können Sie alle Aspekte der Legende eingestellt werden. Die Legende enthält die Namen aller Datensätze mit den zugehörigen Farben. Das ist wichtig, um die Daten auf dem Diagramm zu erkennen. </para>
+<para
+>Das Feld <guilabel
+>Allgemein</guilabel
+> enthält den Titel der Legende, der oben im Legendenfeld angezeigt wird. Im Abschnitt <guilabel
+>Position</guilabel
+> der Legende können Sie die Anordnung der Legende im Diagramm auswählen. Mit dem Knopf in der Mitte kann die Legende ausgeblendet werden. </para>
+<para
+>Im Feld <guilabel
+>Schriftart</guilabel
+> können Sie unterschiedliche Schriften für den Legendentitel und andere Einträge festzulegen. Zusätzlich können Sie verschiedene Farben im Abschnitt <guilabel
+>Farbe</guilabel
+> einstellen. </para>
+</sect2>
+<sect2 id="config-axes">
+<title
+>Achsen</title>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>'Einrichtung Seite 5 - Achsen</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="kchart-config5.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Auf der Seite <guilabel
+>Achsen</guilabel
+> können Sie die Darstellung der Achsen des Diagramms einstellen. Für jeden Diagrammtyp enthält diese Seite unterschiedliche Optionen. Im Liniendiagramm können Sie lineare oder logarithmische Skalen festlegen und das Gitter ein- und ausschalten. </para>
+</sect2>
+<sect2 id="config-colors">
+<title
+>Farben</title>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Einrichtung Seite 6 - Farben</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="kchart-config6.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Auf der Seite zur Einrichtung der <guilabel
+>Farben</guilabel
+> können Sie die Farben einzelner Datensätze wählen. Sie können auch die Farben anderer Teile des Diagramms wie die <guilabel
+>Linienfarbe</guilabel
+> der Achsen und die <guilabel
+>Gitterfarbe</guilabel
+> festlegen. </para>
+</sect2>
+<sect2 id="config-font">
+<title
+>Schriftart</title>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Einrichtung Seite 7 - Schriftart</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="kchart-config7.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Auf der Seite <guilabel
+>Schriftart</guilabel
+> können Sie verschiedene Schriften für Titel, Achsenbeschriftung &etc; einstellen. Einige dieser Schriften können auch auf anderen Seiten eingestellt werden, aber auf der Seite Schriftart finden Sie alle Einstellungen zusammen. </para>
+</sect2>
+<sect2 id="config-background">
+<title
+>Hintergrund</title>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Einrichtung Seite 8 - Hintergrund </screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="kchart-config8.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Auf der Seite <guilabel
+>Hintergrund</guilabel
+> finden Sie verschiedene Wahlmöglichkeiten, die Hintergrundeinstellungen des Diagramms zu verändern. Sie können entweder verschiedene Hintergrundfarben oder ein Hintergrundbild wählen. </para>
+</sect2>
+<sect2 id="config-more">
+<title
+>Mehr ...</title>
+<para
+>Dieser kurze Überblick gab Ihnen eine Einführung zur Einrichtung eines Diagramms. Sie ist nicht vollständig. Verschiedene Diagrammtypen wie <guilabel
+>Balken</guilabel
+>, <guilabel
+>Linie</guilabel
+> und <guilabel
+>Torten</guilabel
+> haben zusätzliche, besondere Einrichtungsseiten. Sie sind eingeladen, sich umzusehen, verschiedene Diagrammtypen auszuprobieren und deren Einstellungsmöglichkeiten anzuschauen. Benutzen Sie die Kurzinfos und lesen Sie die "Was ist das ?" Hilfe. Um die "Was ist das ?" Hilfe benutzen zu können, klicken Sie einfach auf das Fragezeichen in der Fensterdekoration und dann auf den Bereich der Einrichtungsseite, über den Sie mehr Informationen haben wollen. </para>
+</sect2>
+</sect1>
+</chapter>
+
+<chapter id="kchartstandalone">
+<title
+>&kchart; als selbstständige Anwendung</title>
+<para
+>Das Vorhergehende Kapitel beschrieb ausführlich die Benutzer Schnittstelle, verschiedene Wahlmöglichkeiten der Einrichtung, die Datenbearbeitung und den Assistenten. </para>
+<para
+>Dieses Kapitel behandelt alltägliche Beispiele dazu, wie &kchart; in verschiedenen Situationen als selbständiges Programm genutzt werden kann. Es geht darum Ihnen zu zeigen, wie &kchart; arbeitet und wie die verschiedenen Teile des Programms zusammenarbeiten. </para>
+<sect1 id="kchartexample-profit">
+<title
+>Zahlen des Verkaufs präsentieren</title>
+<sect2>
+<title
+>Aufwärmen</title>
+<para
+>Dieses erste Beispiel, das im wirklichen Leben häufiger vorkommt, präsentiert Zahlen des Verkaufs. In diesem besonderen Fall der Gewinn pro Geschäftsbereich. </para>
+<para
+>Stellen Sie sich vor Sie besitzen ein Unternehmen mit drei Geschäftsbereichen: Warenverkäufe, Unterstützung und Training. Jetzt möchten Sie gerne den Profit dieser Geschäftsbereiche über einige Jahre darstellen. Dafür ist eine grafische Statistik eine gute Idee. &kchart; kann Ihnen dabei helfen. </para>
+</sect2>
+<sect2>
+<title
+>Start</title>
+<para
+>Starten Sie &kchart; und wählen Sie die Vorlage <guilabel
+>Leeres Arbeitsblatt</guilabel
+>. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Mit einem leeren Diagramm starten</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="kchart-example1-1.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Drücken Sie dazu auf den Knopf <guibutton
+>Diese Vorlage verwenden</guibutton
+>. &kchart; startet dann mit einem leeren Dokument. Jetzt müssen Sie nur noch einige Daten eingeben und einige Einstellungen vornehmen, um Ihre Daten in einem ansprechenden Diagramm darzustellen. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Ein leeres Diagramm</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="kchart-example1-2.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+</sect2>
+<sect2>
+<title
+>Die Zahlen eintragen</title>
+<para
+>Als ersten und wichtigsten Schritt müssen Sie aktuellen Daten in das Diagramm einfügen. Das kann leicht mit dem Dateneditor geschehen. Diesen rufen Sie auf mit einem Klick auf das <inlinemediaobject
+><imageobject
+> <imagedata fileref="cr22-action-data.png" format="PNG"/> </imageobject
+></inlinemediaobject
+> Symbol in der Werkzeugleiste. </para>
+<para
+>Sie werden feststellen, dass noch keine Daten vorhanden sind und die Anzahl der Zeilen und Spalten auf 1 gesetzt ist. </para>
+<para
+>Jetzt können Sie die Daten eintragen, die Sie im nächsten Bildschirmphoto sehen. Denken Sie daran, dass Sie die Anzahl der Zeilen und Spalten vergrößern können, indem Sie die Drehfelder in der linken unteren Ecke des Fensters benutzen. Die Namen der Zeilen und Spalten können geändert werden, indem Sie darauf klicken. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Daten</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="kchart-example1-3.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>, wenn Sie fertig sind. Das liefert Ihnen ein einfaches Balkendiagramm. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Einfaches Diagramm ohne Feineinstellung</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="kchart-example1-4.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Schauen Sie nach wie Sie eine Feineinstellung machen können! </para>
+</sect2>
+<sect2>
+<title
+>Feineinstellung</title>
+<para
+>Wir werden jetzt einige Feineinstellungen machen. Wir werden dem Diagramm einen Titel und den Balken einen 3D-Effekt hinzufügen. </para>
+<para
+>Starten Sie den Einrichtungsdialog, indem Sie auf das <inlinemediaobject
+><imageobject
+> <imagedata fileref="cr22-action-options.png" format="PNG"/> </imageobject
+></inlinemediaobject
+>Symbol in der Werkzeugleiste klicken. </para>
+<sect3>
+<title
+>Titel</title>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Optionen - Titel</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="kchart-example1-5.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Beginnen Sie mit der Beschriftung. Gehen Sie zur Seite <guilabel
+>Kopf-/Fußzeile</guilabel
+> und geben Sie dort den Text wie im oben gezeigten Bildschirmphoto ein. </para>
+</sect3>
+<sect3>
+<title
+>Schrift für die X-Achse</title>
+<para
+>Der nächste Schritt ist, die Schrift der X-Achse etwas größer zu machen. Dazu gehen Sie zur Seite <guilabel
+>Schriftart</guilabel
+>. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Optionen - Schriften</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="kchart-example1-6.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Wählen Sie <guilabel
+>X-Achse</guilabel
+> aus und klicken Sie auf den Knopf <guibutton
+>Schriftart ...</guibutton
+>. Wählen Sie eine Schrift aus, die etwas größer ist als auf dem folgenden Bildschirmphoto. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Optionen - Schrift der X-Achse</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="kchart-example1-7.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Beachten Sie, dass als Schriftgröße <guilabel
+>Relativ</guilabel
+> eingestellt ist. Damit wird die Schriftgröße automatisch der Größe des Diagramms angepasst. Dies ist ganz nützlich und meistens das, was Sie erwarten. </para>
+</sect3>
+<sect3>
+<title
+>Eine 3D-Ansicht einstellen</title>
+<para
+>Für einige Diagrammtypen wie <guilabel
+>Balken</guilabel
+> und <guilabel
+>Torten</guilabel
+> gibt es noch eine zusätzliche Seite mit Optionen. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Optionen - 3D Parameter</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="kchart-example1-8.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Um einen 3D-Effekt für das Diagramm zu aktivieren, markieren Sie das Ankreuzfeld <guilabel
+>3D-Balken</guilabel
+> auf der Seite <guilabel
+>Balken</guilabel
+>. </para>
+<para
+>Das ist alles was Sie für ein ansehnliches Diagramm benötigen. Beachten Sie, dass viele dieser Einstellungen auch mit dem Assistenten gemacht werden können. Es ist grundsätzlich eine Frage des Geschmacks, was Sie benutzen. Erfahrene Benutzer werden den Einrichtungdialog nutzen, den wir in diesem Beispiel verwendet haben. </para>
+<para
+>Um die Einstellungen zu übernehmen, klicken Sie auf den Knopf <guibutton
+>OK</guibutton
+>. </para>
+</sect3>
+</sect2>
+<sect2>
+<title
+>Die fertige Ausgabe</title>
+<para
+>Das fertige Diagramm wird wie das nächste Bildschirmphoto aussehen. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das fertige Diagramm</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="kchart-example1-9.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Sie könnten das Fenster der Anwendung vergrößern, um das Diagramm in voller Größe sehen zu können. Beachten Sie, dass die Schriften größer werden, in dem Maß, wie das Diagramm größer wird. </para>
+<para
+>Sie können auch bestimmte Aspekte weiter verbessern, wenn Sie das möchten. Sie könnten zum Beispiel die Schrift des Titels etwas vergrößern. Wenn Sie so weiter experimentieren, werden Sie viel über &kchart; lernen. </para>
+<para
+>Schließlich können Sie das Diagramm über das Menü <guimenu
+>Datei</guimenu
+> speichern und &kchart; mit <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Beenden</guimenuitem
+> </menuchoice
+> beenden. </para>
+</sect2>
+<sect2>
+<title
+>In Grafikformate exportieren: SVG, PNG, JPG, &krita;, &karbon14;, Gimp und mehr</title>
+<para
+>Zur weiteren Bearbeitung können Sie das Diagramm auch als Grafikdatei exportieren. Dafür stehen viele Formate zu Verfügung. Wenn Sie entweder PNG, SVG, JPG oder &krita; verwenden, erhalten Sie wahrscheinlich die besten Ergebnisse. </para>
+<para
+>Um Ihr aktuelles Diagramm zu exportieren, wählen Sie im Menü <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Exportieren ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> und das gewünschte Dateiformat im Filterfeld. </para>
+</sect2>
+</sect1>
+</chapter>
+
+
+<!-- HANDBOOK REWRITTEN UP TO HERE BY RAPHAEL LANGERHORST -->
+
+<!-- HANDBOOK WRITTEN FROM HERE BY JONATHAN DREWS -->
+<!-- HANDBOOK UPDATED FROM HERE BY RAPHAEL LANGERHORST -->
+
+
+<chapter id="kchartinkspread">
+
+<title
+>&kchart; in &kspread; verwenden</title>
+
+<para
+>Zusätzlich zur Anwendung von &kchart; als selbstständiges Programm können Sie es auch in &kspread; benutzen. Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie Diagramme innerhalb von &kspread; erstellen und bearbeiten können. </para>
+<para
+>Denken Sie daran, dass &kchart;, eingebettet in &kspread; , eine sehr häufig benutzte und gut integrierte Funktion ist. Die Beispiele in diesem Kapitel sollten Sie dazu anregen. </para>
+<para
+>Sobald Sie ein Diagramm in &kspread; erstellt haben, können Sie alle Vorteile der Eigenschaften von &kchart; nutzen, indem Sie auf das Diagramm doppelklicken. Damit können Sie um alle erweiterten Optionen zur Einrichtung bearbeiten. Denken Sie daran, dass der KChart- Dateneditor nicht verfügbar ist, wenn &kchart; in &kspread; eingebettet ist. Das ist eigentlich selbstverständlich, denn &kspread; liefert alle nötigen Daten für &kchart;. </para>
+<para
+>Zwischen x und y umzuschalten ist von besonderem Interesse bei der Arbeit mit &kspread;. Sie können die Interpretation der x und y Achse in den Datenformat Einstellungen umschalten. Diese erreichen Sie über das Bearbeiten Menü oder das Kontext Menü, wenn Sie auf das Diagramm rechtsklicken. Wie weiter oben bemerkt müssen Sie innerhalb der &kchart; - Komponente sein um diese Möglichkeiten zur Einstellung verfügbar zu haben. Klicken Sie dazu doppelt auf das in Ihrem Arbeitsblatt eingebettete Diagramm. </para>
+
+<sect1 id="main_window">
+<title
+>Zeichnen mit &kchart;</title>
+<para
+>Wenn Sie mit &kchart;, wenn es in &kspread; eingebettet ist, zeichnen wollen machen Sie folgendes:</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Bild des Dialoges Werkzeugleisten</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="kchart-kspread.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Markieren Sie die zweite Zahlenreihe. </para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Dann klicken Sie auf den Knopf <guilabel
+>Diagramm</guilabel
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="frame_chart.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+>, um das Diagramm zu erstellen. </para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Wählen Sie aus dem Diagramm-Assistenten die gewünschten Optionen aus. Nachdem Sie das Diagramm eingefügt haben, wird der Diagramm-Assistent angezeigt.</para
+></listitem>
+
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Die Daten könnten auch erstellt werden, wenn Sie zwei Spalten statt zwei Zeilen verwenden. Wenn Sie Spalten verwenden, können Sie die Einstellung der x und y Achsen umschalten wie oben beschrieben. </para>
+
+<para
+>Wenn Sie ein Balken-Diagramm mit eigenen Elementen erstellen wollen, platzieren Sie die Zahlen in eine Spalte, wie unten dargestellt.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Bild des Dialoges Werkzeugleisten</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="kchart-kspread-bar.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Die Ausrichtung der Zahlen legt fest, wie das Diagramm erstellt wird. </para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Eine Zahlenzeile legt die Ordinaten für ein Diagramm fest. </para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Eine Zahlenspalte bestimmt die Höhe jedes Balkens in einem Balkendiagramm, es bestimmt auch die Größe der Tortenstücke in einem Tortendiagramm. </para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+</sect1>
+</chapter>
+
+<chapter id="commands">
+<title
+>Befehlsübersicht</title>
+
+<sect1 id="kchart-menus">
+<title
+>Das Hauptfenster von &kchart;</title>
+
+<sect2>
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Datei</guimenu
+></title>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>N</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Neu</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Erstellt ein neues Dokument</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>O</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Öffnen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet ein Dokument</action
+></para
+></listitem>
+
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guisubmenu
+>Zuletzt geöffnete Dateien</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Zeigt eine Liste der zuletzt geöffneten Dokumente an.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>S</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Speichern</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Speichert das Diagramm in der aktuellen Datei.</action
+> Wenn das Diagramm noch nicht gespeichert ist, wird ein Dateidialog angezeigt.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Speichern unter ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Speichert das Dokument mit Hilfe des Dateidialogs.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Erneut laden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Dokument wird erneut geladen</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Importieren ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet ein Dokument in jedem unterstützten Format. Das Originaldokument wird nicht die verändert.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Exportieren ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Speichert ein Dokument in jedem unterstützen Format.</action
+> Das Originaldokument wird nicht verändert. Sie können auch zwischen vielen Bildformaten wie PNG, SVG, &krita;, Gimp oder JPG wählen. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Versenden ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Versendet das Diagramm als Anlage zur Email.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Daten importieren ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Importiert Werte aus einer CSV (Comma Separated Values) Datei, so wie der CSV Import in &kspread;. Es gibt verschiedene Optionen zur Einstellung und Sie können unterschiedliche Trennzeichen angeben (nicht nur Kommata). </action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Vorlage aus Dokument erstellen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+>Erzeugt einen &kchart; - Vorlage aus diesem Dokument. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>P</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Drucken ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Druckt das Dokument</action
+></para>
+<important
+><para
+>Überprüfen Sie, dass das richtige Drucksystem im Abschnitt <guilabel
+>Aktuelles Drucksystem:</guilabel
+> eingestellt ist. Diese Einstellung können Sie sehen, wenn Sie auf den Knopf <guibutton
+>Optionen &gt;&gt;</guibutton
+> klicken.</para
+></important
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Druckvorschau ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Zeigt in einer Dokumentvorschau wie das gedruckte Dokument aussehen würde.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Dokument-Informationen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet einen Dialog</action
+> in dem Sie Informationen über Ihr Diagramm eingeben können.</para>
+<note
+><para
+>Diese Dokument-Informationen werden im &konqueror;-Dateimanager als Kurzinfo angezeigt. Die Kurzinfos sind Aufklapp-Fenster, die den Inhalt einer Datei anzeigen, wenn Sie den Mauszeiger über das Datei-Symbol bewegen.</para
+></note
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>W</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Schließen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Schließt das aktuelle Diagramm.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>Q</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Beenden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Beendet</action
+> &kchart;</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+</sect2>
+
+<sect2>
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+></title>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Daten bearbeiten ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den &dataeditor;.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+</sect2>
+
+<sect2>
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Format</guimenu
+></title>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Diagramm ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet </action
+> den Dialog <link linkend="configurationinterface"
+>Diagramm-Einrichtung</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+<sect3>
+<title
+>Die Karteikarten für die Einrichtung</title>
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice>
+<guimenu
+>Datenformat ...</guimenu>
+</menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Zeilen und Spalten umschalten (x/y umschalten).</action
+></para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice>
+<guimenu
+>Diagramm-Unterart ...</guimenu>
+</menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Ändert der Anordnung der Balkendiagramme.</action
+></para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice>
+<guimenu
+>Kopf- &amp; Fußzeile ...</guimenu>
+</menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Geben Sie die Titel für Ihr Diagramm hier ein.</action
+></para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice>
+<guimenu
+>Farben ...</guimenu>
+</menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Wählen Sie hier die Farben für das Diagramm</action
+>, die Linien, Gitter und für Titel und Beschriftung der Achsen </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice>
+<guimenu
+>Schriftart ...</guimenu>
+</menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Wählen Sie hier Schriftart und Schriftgröße</action
+>. Die Farben der Serien können Sie ebenfalls hier auswählen. Die Serien beziehen sich auf die einzelnen Diagramme. Jeder gezeichnete Datensatz ist eine Serie.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice>
+<guimenu
+>Hintergrund ...</guimenu>
+</menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Wählen Sie Farbe oder Hintergrund </action
+> für Ihr Diagramm.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice>
+<guimenu
+>Legende ...</guimenu>
+</menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Ändern Sie Titel, Schriftart und Position der Legende</action
+>. Die Farbe der Legende können Sie hier ebenfalls ändern.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice>
+<guimenu
+>Seitenlayout ...</guimenu>
+</menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Stellen Sie hier die <guilabel
+>Ränder</guilabel
+> der Seite</action
+> ein.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+</sect3>
+</sect2>
+
+<sect2>
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> </title>
+<para>
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guisubmenu
+>Werkzeugleisten</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Zeigt die verschiedenen Werkzeugleisten an oder blendet sie aus</action
+> (<guimenuitem
+>Datei</guimenuitem
+>, <guimenuitem
+>Aktionen</guimenuitem
+>, <guimenuitem
+>Typen</guimenuitem
+>).</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Kurzbefehle festlegen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Tastenkürzel für &kchart; einrichten.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Werkzeugleisten einrichten ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Die Werkzeugleisten von &kchart; einrichten.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2>
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Hilfe</guimenu
+></title>
+&help.menu.documentation; </sect2>
+
+<sect2>
+<title
+>Kurzbefehle festlegen</title>
+
+<para
+>Unter <menuchoice
+> <guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Kurzbefehle festlegen ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> können Sie Kurzbefehle festlegen.</para>
+
+
+<para
+>Weiter unten finden Sie ein Beispiel dafür, wie ein Kurzbefehl eingerichtet wird, mit dem Sie den Diagramm-Assistenten aufrufen können.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Bild des Kurzbefehl-Dialoges</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="shortcut.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Klicken Sie auf den Knopf <guibutton
+>Benutzerdefiniert</guibutton
+>. </para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Klicken Sie danach auf den Knopf <guibutton
+>Primärer Kurzbefehl:</guibutton
+>. </para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Benutzen Sie die Tastenfolge<userinput
+><keycombo action="seq"
+>&Alt;&Ctrl;<keycap
+>W</keycap
+></keycombo
+></userinput
+> und der Dialog wird geschlossen. Die Tastenzuordnung ist jetzt eingegeben. </para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Durch Drücken der Tastenfolge <userinput
+><keycombo action="seq"
+>&Alt;&Strg;<keycap
+>W</keycap
+></keycombo
+></userinput
+> öffnen Sie jetzt den Assistenten.</para>
+</sect2>
+
+
+<sect2>
+<title
+>Werkzeugleisten einrichten</title>
+<para
+>Unter <menuchoice
+> <guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+><guimenuitem
+>Werkzeugleisten einrichten ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> können Sie weitere Knöpfe zu den Werkzeugleisten hinzufügen.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Bild des Dialoges Werkzeugleisten</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="toolbars.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+
+<itemizedlist>
+
+<listitem>
+<para
+>Um einen Knopf einer Werkzeugleiste <guilabel
+>Datei</guilabel
+> hinzuzufügen, </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Bild des Dialoges Werkzeugleisten</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="file-toolbar.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>vergewissern Sie sich, dass <guilabel
+>Datei &lt;&koffice;&gt;</guilabel
+> in dem oberen Auswahlfeld angezeigt wird. </para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Klicken Sie auf eines der Elemente im Fenster auf der linken Seite. Dieses Element wird nun hervorgehoben, um anzuzeigen, dass es ausgewählt ist. </para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Danach klicken Sie auf den Knopf <guiicon
+>Pfeil rechts</guiicon
+>, um es in dem rechten Fenster zu platzieren. </para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Klicken Sie auf <userinput
+><guilabel
+>Anwenden</guilabel
+></userinput
+> und dann auf<userinput
+><guilabel
+>OK</guilabel
+></userinput
+> </para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+
+<para
+>Das neue Element sollte nun in der Werkzeugleiste enthalten sein. <inlinemediaobject
+><imageobject>
+ <imagedata fileref="file-toolbar2.png" format="PNG"/>
+ </imageobject
+></inlinemediaobject
+></para>
+
+
+</sect2>
+
+</sect1>
+</chapter>
+
+<chapter id="credits">
+<title
+>Danksagungen und Lizenz</title>
+
+<para
+>&kchart; </para>
+<para
+>Programm Copyright1998-2005 das &kchart; Team </para>
+<para
+>Ursprüngliche Autoren: </para>
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>&Matthias.Kalle.Dalheimer; &Matthias.Kalle.Dalheimer.mail; </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Torben Weis <email
+>weis@kde.org</email
+></para>
+</listitem>
+</itemizedlist>
+<para
+>Mitwirkende: </para>
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Laurent Montel <email
+>lmontel@mandrakesoft.com</email
+></para>
+</listitem>
+<listitem
+><para
+>Karl-Heinz Zimmer <email
+>khz@kde.org</email
+></para>
+</listitem>
+<listitem
+><para
+>Inge Wallin <email
+>inge@lysator.liu.se</email
+></para>
+</listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Copyright für die Dokumentation 2002 &Jonathan.Drews; &Jonathan.Drews.mail; </para>
+<para
+>Copyright der Dokumentation: copyright 2005 Raphael Langerhorst <email
+>raphael.langerhorst@kdemail.net</email
+> </para>
+
+<para
+>Hans-Frieder Hirsch <email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></para
+>
+&underFDL; &underGPL; </chapter>
+
+&documentation.index;
+</book>
+
+<!--
+Local Variables:
+mode: sgml
+sgml-minimize-attributes:nil
+sgml-general-insert-case:lower
+sgml-indent-step:0
+sgml-indent-data:nil
+End:
+
+-->
+
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-config1.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-config1.png
new file mode 100644
index 00000000..04304f7c
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-config1.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-config2.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-config2.png
new file mode 100644
index 00000000..bee46be7
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-config2.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-config3.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-config3.png
new file mode 100644
index 00000000..318a02cc
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-config3.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-config4.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-config4.png
new file mode 100644
index 00000000..7dfb4be7
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-config4.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-config5.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-config5.png
new file mode 100644
index 00000000..09500dec
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-config5.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-config6.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-config6.png
new file mode 100644
index 00000000..0692bd61
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-config6.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-config7.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-config7.png
new file mode 100644
index 00000000..48756ae0
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-config7.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-config8.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-config8.png
new file mode 100644
index 00000000..23d312dc
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-config8.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-dataeditor.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-dataeditor.png
new file mode 100644
index 00000000..a10382f9
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-dataeditor.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-default.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-default.png
new file mode 100644
index 00000000..761b155e
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-default.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-example1-1.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-example1-1.png
new file mode 100644
index 00000000..f14c4809
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-example1-1.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-example1-2.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-example1-2.png
new file mode 100644
index 00000000..9802e443
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-example1-2.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-example1-3.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-example1-3.png
new file mode 100644
index 00000000..b76992a5
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-example1-3.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-example1-4.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-example1-4.png
new file mode 100644
index 00000000..ed00af5b
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-example1-4.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-example1-5.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-example1-5.png
new file mode 100644
index 00000000..efbe385d
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-example1-5.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-example1-6.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-example1-6.png
new file mode 100644
index 00000000..ee9698db
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-example1-6.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-example1-7.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-example1-7.png
new file mode 100644
index 00000000..edeb44fa
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-example1-7.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-example1-8.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-example1-8.png
new file mode 100644
index 00000000..5e6a8659
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-example1-8.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-example1-9.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-example1-9.png
new file mode 100644
index 00000000..a5c02d5a
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-example1-9.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-startupdialog.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-startupdialog.png
new file mode 100644
index 00000000..b2c26c66
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-startupdialog.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-wizard0.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-wizard0.png
new file mode 100644
index 00000000..483d5796
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-wizard0.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-wizard1.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-wizard1.png
new file mode 100644
index 00000000..d3142670
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-wizard1.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-wizard2.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-wizard2.png
new file mode 100644
index 00000000..68190952
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-wizard2.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-wizard3.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-wizard3.png
new file mode 100644
index 00000000..462998e1
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-wizard3.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-wizard4.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-wizard4.png
new file mode 100644
index 00000000..0f9cc9c3
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/kchart-wizard4.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/shortcut.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/shortcut.png
new file mode 100644
index 00000000..8a338df0
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/shortcut.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/toolbars.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/toolbars.png
new file mode 100644
index 00000000..07e17702
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kchart/toolbars.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/Makefile.am b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/Makefile.am
new file mode 100644
index 00000000..df6332b8
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/Makefile.am
@@ -0,0 +1,4 @@
+KDE_LANG = de
+SUBDIRS = $(AUTODIRS)
+KDE_DOCS = AUTO
+KDE_MANS = AUTO
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/basics.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/basics.docbook
new file mode 100644
index 00000000..26458cd0
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/basics.docbook
@@ -0,0 +1,548 @@
+<!--
+ <!DOCTYPE chapter PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.2-Based Variant V1.1//EN" "dtd/kdex.dtd">
+
+ -->
+
+<chapter id="basics">
+ <title
+>Grundlagen für die Arbeit mit &kexi; </title>
+
+ <sect1 id="doc-vs-project">
+ <title
+>&kexi;-Datenbanken </title>
+ <para
+>Viele Programme wie zum Beispiel OpenOffice.org oder Microsoft Excel erzeugen Dateien, die als <firstterm
+>Dokumente</firstterm
+> bezeichnet werden. Auch &kexi; erzeugt Dateien, aber sie werden in diesem Handbuch <firstterm
+>&kexi;-Datenbankdateien</firstterm
+>, oder kürzer, <firstterm
+>Datenbankdateien</firstterm
+> genannt. &kexi;-Datenbankdateien haben üblicherweise die Dateierweiterung <filename
+>.kexi</filename
+>. </para>
+
+<!-- TODO: Picture of Kexi database icon? -->
+
+ <para
+>Zusätzlich zur Speicherung der Datenbank in Dateien kann &kexi; auch Datenbanken auf <firstterm
+>Datenbankservern</firstterm
+> benutzen, darum wird hier der Begriff <emphasis
+>Datenbankdateien</emphasis
+> verwendet, nicht einfach nur <emphasis
+>Datenbanken</emphasis
+>. </para>
+
+ <para
+>Der Begriff <firstterm
+>&kexi;-Projekt</firstterm
+>, oder kürzer, <firstterm
+>Projekt</firstterm
+> wird hier auch für die &kexi;-Datenbank benutzt, unabhängig davon, ob die Daten in Dateien oder auf einem Datenbankserver gespeichert werden. </para>
+ </sect1>
+
+ <sect1 id="new-database">
+ <title
+>Erstellung einer neuen Datenbankdatei </title>
+
+ <procedure>
+ <step>
+ <para
+>Starten Sie &kexi; oder benutzen Sie in einem bereits gestarteten Programm im Menü <menuchoice
+> <shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>N</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Neu ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+>. </para>
+ </step>
+ <step>
+ <para
+>Wählen Sie <guilabel
+>Leere Datenbank</guilabel
+> und drücken Sie <guibutton
+>OK</guibutton
+>, um ein neues Projekt anzulegen. Als Speichermethode wählen Sie <guilabel
+>Neues Projekt gespeichert in einer Datei</guilabel
+> und drücken auf den Knopf <guibutton
+>Weiter</guibutton
+>. </para>
+ </step>
+ <step>
+ <para
+>Geben Sie einen Namen für Ihr Projekt ein und drücken Sie auf <guibutton
+>Weiter</guibutton
+>. </para>
+ </step>
+ <step>
+ <para
+>Wählen Sie einen Ordner zur Speicherung der Datenbankdatei. Den vorgeschlagenen Dateinamen können Sie im Feld <guilabel
+>Adresse:</guilabel
+> bearbeiten. </para>
+ </step>
+ <step>
+ <para
+>Drücken Sie den Knopf <guibutton
+>Anlegen</guibutton
+>. </para>
+ </step>
+ </procedure>
+ </sect1>
+
+ <sect1 id="main-window">
+ <title
+>Das Hauptfenster von &kexi; </title>
+ <para
+>Der <guilabel
+>Projekt-Navigator</guilabel
+> und der <guilabel
+>Eigenschaften-Editor</guilabel
+> werden auf der linken und rechten Seite des Hauptfensters angezeigt. Beide Bereiche können nach Bedarf in der Größe verändert oder ausgeblendet werden. Durch Klicken auf das kleine Kreuz oben (direkt unterhalb der Werkzeugleiste) kann ein Fensterbereich ausgeblendet werden. </para>
+ <para
+>Datenbankobjekte (Tabellen, Abfragen &etc;), die im <guilabel
+>Projekt-Navigator</guilabel
+> angezeigt werden, können durch Klicken (oder Doppelklicken je nach den allgemeinen &kde;-Einstellungen) auf den Namen geöffnet werden. </para>
+
+<sect2 id="main-application-elements">
+<title
+>Hauptbedienelemente des Programms </title>
+<!--
+<br
+><img src="img/04_06_00_main_window.png">
+<br
+>Kexi's main window<br
+><br>
+-->
+<itemizedlist>
+<title
+>Die wichtigsten Bedienelemente im Programmfenster von &kexi; sind: </title>
+<listitem>
+<para
+><emphasis
+>die Menüleiste</emphasis
+></para>
+<para
+>mit allen Befehlen des Programms. Ausführliche Erläuterungen zu den einzelnen Befehlen finden Sie in der Befehlsreferenz in diesem Handbuch. </para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+><emphasis
+>die Werkzeugleiste</emphasis
+></para>
+<para
+>mit den am häufigsten gebrauchten Befehlen. </para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<!-- @todo: link to the various chapters from the listitems -->
+<para
+><emphasis
+>der <guilabel
+>Projekt-Navigator</guilabel
+></emphasis
+></para>
+<para
+>mit einer Liste aller Objekte (Tabellen, Abfragen, Formulare ...) des aktuell geöffneten Datenbankprojekts. Dieser Bereich enthält außerden eine kleine Werkzeugleiste mit den wichtigsten Befehlen für Datenbankobjekte. </para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+><emphasis
+>der Bereich mit <guilabel
+>geöffneten Datenbankobjekten</guilabel
+></emphasis
+></para>
+<para
+>der wichtigste Bereich des Programms, der den größten Teil des Programmfensters einnimmt. Im Karteikartenmodus befinden sich in diesem Bereich Karteikarten mit maximierten Fenster. Im Fenstermodus befinden sich hier schwebende Fenster. </para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+><emphasis
+>der Bereich <guilabel
+>Eigenschaften</guilabel
+></emphasis
+></para>
+<para
+>mit einer Liste der Eigenschaften der aktuell geöffneten Datenbankobjekte. Für einige Objekte (z. B. Bedienelemente auf Formularen) werden hier auch mehrere Karteikarten angezeigt. </para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+><emphasis
+>die Fensterleiste</emphasis
+></para>
+<para
+>mit einer Liste der aktuell geöffneten Fenster mit Datenbankobjekten. Im Karteikartenmodus werden die einzelnen Fenster als Karteikarten angezeigt, im Fenstermodus als einzelne Knöpfe wie in der Programmleiste des Betriebssystems. </para>
+</listitem>
+
+</itemizedlist>
+
+<sect3 id="project-navigator-pane">
+<title
+><guilabel
+>Projekt-Navigator</guilabel
+></title>
+<para
+>Der <guilabel
+>Projekt-Navigator</guilabel
+> ist einer der am häufigsten gebrauchten Bereiche im Hauptfenster von &kexi;. Der Bereich enthält eine Liste aller Objekte des aktuell geöffneten Datenbankprojekts. Die Objekte sind in die Gruppen Tabellen, Abfragen, Formulare und Skripte aufgeteilt. </para>
+<para id="project-navigator-pane-toolbar"
+>Der <guilabel
+>Projekt-Navigator</guilabel
+> enthält außerdem eine <emphasis
+>kleine Werkzeugleiste mit den am häufigsten gebrauchten Befehlen</emphasis
+> (von links nach rechts): <guilabel
+>Objekt öffnen</guilabel
+>, <guilabel
+>Objekt entwerfen</guilabel
+>, <guilabel
+>Objekt erstellen</guilabel
+> und <guilabel
+>Objekt löschen</guilabel
+>. </para>
+<para
+>Für jedes Objekt in der Liste können Sie mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste ein Kontextmenü öffnen. </para>
+
+<para
+>Durch Doppelklicken mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste auf den Namen eines Objekts in der Liste öffnen Sie das Objekt in der Datenansicht. Ist das Objektfenster bereits geöffnet, wird nur das Fenster ohne Wechsel des Ansichtsmodus aktiviert. </para>
+<para
+>Beachten Sie, dass im Betriebssystem oder im Fenstermanager Einzelklicks statt Doppelklicks eingestellt sein können. Dann reicht ein Einzelklick auf den Objektnamen aus, um das Fenster zu öffnen. </para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="database-object-windows">
+<title
+>Fenster für Datenbankobjekte</title>
+
+<orderedlist>
+<title
+>Öffnen eines Objektfensters</title>
+<listitem>
+<para
+>Wählen Sie das Objekt im <link linkend="project-navigator-pane"
+>Projekt-Navigator</link
+> aus. </para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>Drücken Sie den Knopf <guibutton
+>Öffnen</guibutton
+> in der Werkzeugleiste im <link linkend="project-navigator-pane-toolbar"
+>Projekt-Navigator</link
+>. </para>
+</listitem>
+</orderedlist>
+
+<itemizedlist>
+<title
+>Befehle für das Objektfenster</title>
+<listitem
+><para
+><emphasis
+>Schließen eines Objektfensters</emphasis
+></para>
+<para
+>Im Karteikartenmodus, der Standardeinstellung, befindet sich jedes Fenster auf einer eigenen Karteikarte. Klicken Sie auf das kleine Kreuz rechts oben über der Karteikarte, um das Fenster zu schließen. </para>
+<para
+>Im Fenstermodus werden auf der rechten oberen Ecke jedes geöffneten Fensters Knöpfe zur Steuerung des Fensters angezeigt. Klicken Sie auf den Knopf ganz rechts, um ein Fenster zu schließen. </para>
+<para
+>In jedem MDI-Modus können Sie diese Aktion auch mit <menuchoice
+><guimenu
+>Fenster</guimenu
+> <guimenuitem
+>Schließen</guimenuitem
+></menuchoice
+> in der Menüleiste erreichen. </para>
+</listitem>
+<listitem
+><para
+><emphasis
+>Fensterknöpfe für den Fenstermodus</emphasis
+></para>
+<!--
+<para>
+<br
+><img src="img/04_06_02_window_buttons.png">
+<br
+>Window's buttons<br
+><br>
+</para>
+-->
+<para
+>Mit den anderen Knöpfe oben rechts im Fenster können Sie ein Fenster maximieren, minimieren und abdocken. </para>
+<para
+>Durch Klicken auf das kleine Symbol links oben in der Titelleiste des Fensters öffnen Sie ein Kontextmenü mit Befehlen für das Fenster. </para>
+<!--
+<para
+>See also Docking and undocking of the windows.</para>
+-->
+</listitem>
+</itemizedlist>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="property-editor-pane">
+<title
+><guilabel
+>Eigenschaften-Editor</guilabel
+></title>
+<para
+>Im <guilabel
+>Eigenschaften-Editor</guilabel
+> können Sie die Eigenschaften der Objekte im aktuellen Fenster bearbeiten. Abhängig von der Art der Objekte enthält dieser Bereich eine oder mehrere Karteikarten. Die erste immer vorhandene Karteikarte Eigenschaften zeigt eine Liste aller vorhandenen Eigenschaften an. </para>
+<!--
+<para>
+<img src="img/04_06_03_prop_panel.png">
+<br
+>Property Editor<br
+><br>
+</para>
+-->
+<itemizedlist>
+<title
+>Hinweise für das Arbeiten mit dem Eigenschaften-Editor</title>
+<listitem>
+<para
+>Jede Zeile enthält eine einzelne Eigenschaft.</para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>Eigenschaften können Sie mit der Maus oder mit der Tastatur bearbeiten, um einzelne Werte zu ändern. </para>
+</listitem>
+<listitem>
+<itemizedlist>
+<title
+>Die am häufigsten gebrauchten Typen von Eigenschaftswerten sind:</title>
+<listitem>
+<para
+><emphasis
+>eine Zahl</emphasis
+>, sie können entweder den Wert direkt eingeben oder den Wert durch Klicken mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste auf die Pfeile vergrößern oder verkleinern. </para>
+</listitem>
+<listitem
+><para
+>Text</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>ein Auswahlfeld mit Werten</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><emphasis
+>Ja/Nein</emphasis
+>, sie können den Wert durch Klicken auf den Knopf umschalten. <guibutton
+>Ja</guibutton
+> (<emphasis
+>Wahr</emphasis
+>) bedeutet, das die Eigenschaft aktiviert ist, <guibutton
+>Nein</guibutton
+> (<emphasis
+>Falsch</emphasis
+>), das die Eigenschaft nicht aktiviert ist. </para>
+</listitem>
+</itemizedlist>
+</listitem>
+<listitem
+><para
+>Sie müssen die Änderung eines Wertes nicht bestätigen, die Änderungen sind sofort sichtbar, wenn Sie eine andere Zeile in der Liste im Eigenschaften-Editor auswählen oder die <keycombo
+><keycap
+>Eingabe</keycap
+></keycombo
+>taste drücken. </para
+></listitem>
+<listitem>
+<para
+>Namen von gerade geänderten Eigenschaften, die noch nicht in der Datenbank gespeichert sind, werden fett angezeigt. </para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>Nach der Änderung des Wertes einer Eigenschaft erscheint der besondere Knopf <guibutton
+>Änderungen rückgängig</guibutton
+> rechts im Feld der Liste des Eigenschaften-Editors. Durch Klicken auf diesen Knopf können Sie den Wert der Eigenschaft wieder auf den ursprünglichen Wert zurücksetzen, den die Eigenschaft beim Laden der Datenbank durch Öffnen des Datenbankobjekts hatte. </para>
+</listitem>
+</itemizedlist>
+
+<itemizedlist>
+<title
+>Im Eigenschaften-Editor wird nichts angezeigt</title>
+<listitem
+><para
+>wenn kein einzelnes Datenbankobjekt geöffnet ist</para>
+</listitem>
+<listitem
+><para
+>oder wenn das aktive Datenbankobjekt keine Eigenschaften hat, d. h. normalerweise, dass das Objekt in der Datenansicht und nicht in der Entwurfsansicht angezeigt wird. </para>
+</listitem>
+</itemizedlist>
+
+<!--
+<para>
+See also the list of keyboard shortcuts available for the Property Editor
+pane in appendix Property Editor pane.
+</para>
+-->
+
+</sect3>
+
+</sect2>
+
+ </sect1>
+
+ <sect1 id="project-opening">
+ <title
+>Öffnen einer vorhandenen &kexi;-Datenbankdatei </title>
+ <itemizedlist>
+ <title
+>Um eine vorhandene &kexi;-Datenbankdatei zu öffnen: </title>
+ <listitem
+><para
+>wählen Sie sie im Dialog <guilabel
+>Vorhandenes Projekt öffnen</guilabel
+>, oder </para
+></listitem>
+ <listitem
+><para
+>öffnen Sie sie durch Klicken auf das Symbol der .kexi-Datei. </para
+></listitem>
+ </itemizedlist>
+
+ <sect2 id="window-open-existing">
+ <title
+>Öffnen einer Datenbankdatei im Dialog <guilabel
+>Vorhandenes Projekt öffnen</guilabel
+> </title>
+ <itemizedlist>
+ <listitem
+><para
+>Starten Sie &kexi;. Wählen Sie im Startdialog <guilabel
+>Projekt auswählen</guilabel
+> die Karteikarte <guilabel
+>Vorhandenes Projekt</guilabel
+> öffnen. </para
+></listitem>
+ <listitem
+><para
+>Im Kombinationsfeld <guilabel
+>Aktuelle Adresse</guilabel
+> geben Sie den Ordner ein, der die gesuchte Datei enthält. </para
+></listitem>
+ <listitem
+><para
+>Nun können Sie entweder eine Datei aus der Liste auswählen oder den Namen in das Feld <guilabel
+>Adresse:</guilabel
+> eingeben. </para
+></listitem>
+ <listitem
+><para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>. </para
+></listitem>
+ </itemizedlist>
+
+ <sect3 id="open-existing-notes">
+ <title
+>Anmerkung </title>
+ <itemizedlist>
+ <listitem
+><para
+>Als Voreinstellung ist im Kombinationsfeld <guilabel
+>Filter:</guilabel
+> <guilabel
+>Dateibasiertes Kexi-Datenbankprojekt</guilabel
+> eingestellt. Hat Ihre gesuchte Datei eine andere Dateierweiterung, ändern Sie die Auswahl im Feld <guilabel
+>Filter:</guilabel
+> in <guilabel
+>Alle Dateien</guilabel
+>, um sich alle Dateien unabhängig von der Dateierweiterung anzeigen zu lassen. </para
+></listitem>
+ <listitem
+><para
+>Wenn Sie keine &kexi;-Datei ausgewählt haben, sondern zum Beispiel eine .mdb-Datei aus MS Access, können Sie diese Datei in eine neue &kexi;-Datei importieren. </para
+></listitem>
+ <listitem
+><para
+>Wenn Sie eine <emphasis
+>Datenbankverbindungs</emphasis
+>-Datei (mit der Erweiterung .kexic) oder eine <emphasis
+>Verknüpfung zu einem Projekt auf einem Datenbankserver</emphasis
+> (mit der Erweiterung .kexis) ausgewählt haben, öffnet &kexi; die zugehörigen Dialoge. </para
+></listitem>
+ </itemizedlist>
+ </sect3>
+ </sect2>
+
+ <sect2 id="open-icon">
+ <title
+>Öffnen einer vorhandenen &kexi;-Datenbankdatei durch Klicken auf das Symbol der .kexi-Datei </title>
+ <para
+>Klicken Sie auf das Dateisymbol in Ihrem Dateimanager oder auf der Arbeitsfläche und &kexi; öffnet automatisch das Datenbankprojekt. </para>
+<!-- <img src="icons/mime-kexiproject_sqlite.png" class="icon"
+></img
+> -->
+ <sect3 id="open-icon-notes">
+ <title
+>Anmerkung </title>
+ <para
+><emphasis
+>Anmerkung zum Zugriff auf Datenbankdateien auf entfernten Rechnern.</emphasis
+> Vielleicht möchten Sie eine Datenbankdatei auf einem entfernten Rechner öffnen (z. B. ein Web- oder FTP-Server oder auf einer MS-Windows-Netzwerkfreigabe) Mit KDE können Sie Dateien auf entfernten Rechnern direkt in Anwendungen laden und die Änderungen wieder zurückspeichern, das funktioniert aber nicht mit Datenbankdateien. Wenn Sie eine Datenbankdatei auf einem entfernten Rechner öffnen, wird eine Kopie dieser Datei in einen temporären Ordner kopiert und alle Änderungen an den Daten werden in dieser lokalen Datei gespeichert. Die ursprüngliche entfernte Datei bleibt unverändert. Daher ist es erforderlich, zuerst die Datei auf Ihren Rechner zu kopieren (herunterzuladen), sie dann zur Bearbeitung zu öffnen und sie schließlich wieder auf den entfernten Rechner zurück zu kopieren, damit die ursprüngliche Datei aktualisiert wird. </para>
+ </sect3>
+ </sect2>
+ </sect1>
+
+ <sect1 id="using-help">
+ <title
+>Hilfe in &kexi; </title>
+ <itemizedlist>
+ <title
+>In &kexi; finden Sie die folgende Hilfen: </title>
+ <listitem>
+ <para
+><emphasis
+>Das Handbuch, das auf dem Computer installiert ist.</emphasis
+></para>
+ <para
+>Das Handbuch öffnen Sie mit der Taste <keycombo
+><keycap
+>F1</keycap
+></keycombo
+> oder im Menü mit <menuchoice
+><guimenu
+>Hilfe</guimenu
+> <guimenuitem
+>Handbuch zu &kexi;</guimenuitem
+></menuchoice
+>. </para>
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+><emphasis
+>Die "Was ist das?"-Hilfe.</emphasis
+></para>
+ <para
+>Wählen Sie in der Menüleiste <menuchoice
+><guimenu
+>Hilfe</guimenu
+><guimenuitem
+>Was ist das?</guimenuitem
+></menuchoice
+> und klicken Sie auf einen Bereich im Programmfenster, um Hilfe für diesen Bereich zu erhalten. </para>
+ </listitem>
+ </itemizedlist>
+ </sect1>
+
+</chapter>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/building.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/building.docbook
new file mode 100644
index 00000000..92f9d571
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/building.docbook
@@ -0,0 +1,316 @@
+<!--
+ <!DOCTYPE chapter PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.2-Based Variant V1.1//EN" "dtd/kdex.dtd">
+-->
+
+<chapter id="building-databases">
+<title
+>Einfache Datenbanken erstellen</title>
+<sect1 id="building-intro">
+<title
+>Einleitung</title>
+<para
+>Um Grundkenntnisse für die Arbeit mit &kexi; zu erwerben, erstellen Sie eine einfache Datenbank, in der die grundlegenden Eigenschaften von &kexi; benutzt werden. Fortgeschrittene Themen zum Entwurf von Datenbanken werden dabei nicht behandelt. </para>
+<para
+>Beginnen Sie mit der Erstellung eines neuen leeren <emphasis
+>Telefonbuchs</emphasis
+>. </para>
+
+<para
+>Mit einem neuen leeren Datenbankprojekt führen Sie folgende Aufgaben aus:</para>
+<procedure>
+<step
+><para
+>Datenbanktabellen entwerfen. Siehe <xref linkend="designing-tables"/>.</para
+></step>
+<step
+><para
+>Daten in Tabellen eingeben. Siehe <xref linkend="entering-data-into-tables"/>.</para
+></step>
+<step
+><para
+>Datenbanktabellen entwerfen. Siehe <xref linkend="designing-queries"/>.</para
+></step>
+<step
+><para
+>Datenbanktabellen entwerfen. Siehe <xref linkend="designing-forms"/>.</para
+></step>
+<step
+><para
+>Daten mit Hilfe von Formularen eingeben. Siehe <xref linkend="entering-data-using-forms"/></para
+></step>
+</procedure>
+</sect1>
+
+<sect1 id="designing-tables">
+<title
+>Entwurf von Datenbanktabellen</title>
+<para
+>Zuerst werden zwei Tabellen zu Ihrer Datenbank hinzugefügt: <emphasis
+>Personen</emphasis
+> und <emphasis
+>Telefon_Nummern</emphasis
+>. Dies sind die gleichen Dateien wie im Kapitel <link linkend="database-and-spreadsheet"
+>Datenbanken und Tabellenkalkulation</link
+> beschrieben. Den Entwurf der Tabelle <emphasis
+>Personen</emphasis
+> finden Sie im Abschnitt <link linkend="data-integrity-and-validity"
+>Datenintegrität und -gültigkeit</link
+>. </para>
+
+<procedure>
+<step>
+<para
+>Wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Tabelle ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> in der Menüleiste oder benutzen Sie <guilabel
+>Tabelle ...</guilabel
+> in der Werkzeugleiste im <link linkend="project-navigator-pane"
+>Projekt-Navigator</link
+>. </para>
+</step>
+<step>
+<para
+>Die neue Tabelle wird nun im Entwurfsmodus angezeigt. Oben im Entwurfsfenster sehen Sie, dass die Tabelle einen allgemeinen Namen wie <emphasis
+>Tabelle1</emphasis
+> erhalten hat. Der Tabellenentwurf ist noch nicht gespeichert, später können Sie der Tabelle einen geeigneten Namen geben. Außerdem wird die Tabelle noch nicht im <link linkend="project-navigator-pane"
+>Projekt-Navigator</link
+> angezeigt. </para>
+</step>
+</procedure>
+
+
+<sect2 id="design-window">
+<title
+>Das Fenster Tabellenentwurf</title>
+<itemizedlist>
+<title
+>Das Fenster Tabellenentwurf enthält folgende Spalten:</title>
+<listitem
+><para
+><guilabel
+>PK</guilabel
+> - Primärschlüssel. </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><guilabel
+>Feldbeschriftung</guilabel
+> - der Titel des Feldes, der bei der Dateneingabe angezeigt wird. </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><guilabel
+>Datentyp</guilabel
+> - ein Kombinationsfeld mit einer Liste von Datentypen, mit denen Sie den Haupttyp der Eingabedaten für ein bestimmtes Feld vorgeben können. Wenn zum Beispiel eine Ganzzahl als Datentyp für ein Feld eingestellt ist, kann der Benutzer der Datenbank in dieses Feld keine Buchstaben eingeben. </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><guilabel
+>Kommentare</guilabel
+> - Geben Sie hier zusätzliche Erläuterungen zum Datenfeld ein. Dieser zusätzliche Text wird im Datenbankentwurf gespeichert und nur im Entwurfsmodus angezeigt. </para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+<para
+>Im Fenster <guilabel
+>Tabellenentwurf</guilabel
+> entspricht jede Zeile einem einzelnen Feld in der Tabelle. Den <emphasis
+>Entwurfsmodus</emphasis
+> erkennen Sie am eingeschalteten Knopf <guibutton
+>Zur Entwurfsansicht wechseln</guibutton
+> in der Hauptwerkzeugleiste von &kexi;. </para>
+
+
+<procedure>
+<title
+>Entwurf der Tabelle <emphasis
+>Personen</emphasis
+></title>
+<step
+><para
+>Klicken Sie in die Zelle in der ersten Zeile in der Spalte <guilabel
+>Feldbeschriftung</guilabel
+> und geben Sie <emphasis
+>Name</emphasis
+> ein. </para>
+<itemizedlist>
+<title
+>Anmerkung zu Namen und Beschriftung von Feldern</title>
+<listitem
+><para
+>Jedes Feld in einer Tabelle muss einen Name und einen Titel haben. Dies ist zwingend erforderlich. </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Der Feldname wird intern von der Datenbank verwendet und ist normalerweise für die Benutzer nicht sichtbar. Der Name darf keine Sonderzeichen (wie ±, ¶, Ü) oder Leerzeichen, sondern nur lateinische Buchstaben, Zahlen und den Unterstrich &quot;_&quot; enthalten. Benutzen Sie den Unterstrich als Ersatz für Leerzeichen oder Bindestriche. </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Feldnamen müssen mit einem Buchstaben oder einem Unterstrich &quot;_&quot; beginnen, eine Zahl als erstes Zeichen ist nicht möglich. </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Groß- und Kleinschreibung wird dabei nicht beachtet. In &kexi; sind die Datenbanknamen &quot;Personen&quot; und &quot;personen&quot; gleich. </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Im Gegensatz dazu können Sie im Feld Titel jeden Buchstaben und Sonderzeichen eingeben. Der Titel wird den Benutzern der Datenbank angezeigt. </para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+</step>
+
+<step>
+<itemizedlist>
+<title
+>Fügen Sie in gleicher Weise die folgenden Felder in den Tabellenentwurf ein:</title>
+<listitem
+><para
+><guilabel
+>Nachname</guilabel
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Straße</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Hausnummer</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Stadt</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+</step>
+
+<step
+><para
+>Alle oben genannten Felder mit Ausnahme der <emphasis
+>Hausnummer</emphasis
+> haben den Typ <emphasis
+>Text</emphasis
+>. Ändern Sie den Typ von <emphasis
+>Hausnummer</emphasis
+> in <emphasis
+>Ganzzahl</emphasis
+>, indem Sie auf die Zelle in der Spalte <guilabel
+>Datentyp</guilabel
+> und der Zeile <emphasis
+>Hausnummer</emphasis
+> klicken und dann auf den Pfeil rechts in der Zelle. Sie können auch die Taste <keycombo
+><keycap
+>F4</keycap
+></keycombo
+> oder <keycombo action="simul"
+>&Alt;<keycap
+>Pfeil runter</keycap
+></keycombo
+> drücken. Damit öffnen Sie eine Liste mit allen Datentypen. Wählen Sie den Typ <emphasis
+>Ganzzahl</emphasis
+>. </para
+><para
+>Jetzt können Sie im Feld <emphasis
+>Hausnummer</emphasis
+> nur ganze Zahlen eingeben. </para
+></step>
+
+<!-- TODO setting additional properties: e.g. caption -->
+<step
+><para
+>Der Entwurf der Tabelle <emphasis
+>Personen</emphasis
+> ist damit fertiggestellt. Klicken Sie auf den Knopf <guibutton
+>Zur Datenansicht wechseln</guibutton
+> in der Werkzeugleiste, um den Entwurf zu beenden und die Tabelle in der Datenansicht anzuzeigen. In dieser Ansicht können Sie Daten in die Tabelle eingeben. </para
+></step>
+
+<step
+><para
+>Da der Entwurf der Tabelle noch nicht in der Datenbank gespeichert ist, erscheint der Dialog <guibutton
+>Objekt speichern unter</guibutton
+>. Geben Sie Titel und Namen für die neue Tabelle ein. </para>
+<para
+>Die Felder sind mit allgemeinen Namen wie <emphasis
+>Table1</emphasis
+> bezeichnet. Um den Namen zu ändern, geben Sie <emphasis
+>Personen</emphasis
+> in das Feld <emphasis
+>Titel</emphasis
+> ein und drücken Sie die Taste <keycombo
+> <keycap
+>Eingabe</keycap
+></keycombo
+> oder klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>. Der Name im Feld <guilabel
+>Titel</guilabel
+> wird zur Anzeige der Tabelle für Datenbanknutzer z. B. in einem Formular angezeigt. Anders als der Name darf der Titel jedes beliebige Zeichen einschließlich Leer- und Sonderzeichen enthalten. </para>
+<para
+>Beachten Sie, dass bei der Eingabe im Feld <guilabel
+>Titel</guilabel
+> automatisch auch das Feld <guilabel
+>Name</guilabel
+> ausgefüllt wird. Als Hilfe werden dabei nur Buchstaben, Zahlen und der Unterstrich &quot;_&quot; verwendet. Den Inhalt des Feldes <guilabel
+>Name</guilabel
+> können Sie auch direkt eingeben oder ändern. </para
+></step>
+
+<step
+><para
+>Jetzt folgt eine Abfrage über die Erstellung eines Primärschlüssels für die Tabelle. Klicken Sie auf den Knopf <guibutton
+>Primärschlüssel hinzufügen</guibutton
+>, um fortzufahren. </para
+></step>
+
+<step
+><para
+>Die Tabelle <emphasis
+>Personen</emphasis
+> ist damit erstellt und in der Datenansicht geöffnet. Der Name der Tabelle wird jetzt im <guilabel
+>Projekt-Navigator</guilabel
+> angezeigt. </para
+></step>
+
+<step
+><para
+>Erstellen Sie die Tabelle <emphasis
+>Telefon_Nummern</emphasis
+> auf die gleiche Weise wie die Tabelle <emphasis
+>Personen</emphasis
+>. </para
+></step>
+
+<step
+><para
+>Erstellen Sie ein Feld <emphasis
+>Person</emphasis
+> mit dem Typ <emphasis
+>Ganzzahl</emphasis
+> und <emphasis
+>Telefon</emphasis
+> mit dem Typ <emphasis
+>Text</emphasis
+>. Verwenden Sie für <emphasis
+>Telefon</emphasis
+> keinen Zahlentyp, da Telefonnummern verschiedene Formate und Präfixe enthalten können. </para
+></step>
+
+<step
+><para
+>Klicken Sie auf den Knopf <guibutton
+>Zur Datenansicht wechseln</guibutton
+> in der Werkzeugleiste und geben Sie <emphasis
+>Telefon</emphasis
+> als Titel der Tabelle ein. Lassen Sie &kexi; wie in der vorherigen Tabelle automatisch einen Primärschlüssel erzeugen. </para
+></step>
+</procedure>
+
+</sect2>
+
+</sect1>
+&enteringdataintotables; &querydesigning; &designingforms; &enteringdatausingforms; </chapter>
+
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/comparing.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/comparing.docbook
new file mode 100644
index 00000000..4df5254e
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/comparing.docbook
@@ -0,0 +1,120 @@
+<!--
+ <!DOCTYPE chapter PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.2-Based Variant V1.1//EN" "dtd/kdex.dtd">
+-->
+
+<appendix id="comparing">
+ <title
+>Vergleich von &kexi; mit anderen Datenbankprogrammen </title>
+ <para
+>Obwohl die verschiedenen Datenbankprogramme ähnliche Funktionen enthalten, verwenden sie oft unterschiedliche Begriffe. Als Hilfe werden in diesem Anhang die in &kexi; verwendeten Begriffe im Vergleich zu anderen Datenbankprogrammen dargestellt. Daher ist dieser Abschnitt beim Wechsel der Datenbank hilfreich. </para>
+ <sect1 id="comparing-data-types">
+ <title
+>Datentypen </title>
+ <para
+>Die folgende Tabelle zeigt die Datentypen in &kexi; und vergleicht sie zu denen anderer Datenbankprogramme. </para>
+ <para
+>Einige der hier aufgeführten Datentypen sind <firstterm
+>Untertypen</firstterm
+>. Zum Beispiel der Typ <emphasis
+>Long text</emphasis
+> ist ein Untertyp vom Typ <emphasis
+>Text</emphasis
+>. Um einen Untertyp in &kexi; zu verwenden, wählen Sie den zugehörigen Basistyp (in diesem Fall Text) im Entwurfsmodus einer Tabelle und stellen dann im <guilabel
+>Eigenschaften-Editor</guilabel
+> den <guilabel
+>Untertyp</guilabel
+> ein. </para>
+ <table>
+ <title
+>Vergleich der Datentypen in &kexi; mit anderen Datenbankprogrammen </title>
+ <tgroup cols="4">
+ <thead>
+ <row>
+ <entry
+>&kexi;</entry>
+ <entry
+>MS Access</entry>
+ <entry
+>dBase/FoxPro</entry>
+ <entry
+>Paradox</entry>
+ </row>
+ </thead>
+ <tbody>
+ <row>
+ <entry
+>Text (Text)</entry>
+ <entry
+>Text</entry>
+ <entry
+>Character</entry>
+ <entry
+>Alphanumeric</entry>
+ </row>
+ <row>
+ <entry
+>Long text (Langer Text)</entry>
+ <entry
+>Memo</entry>
+ <entry
+>Memo</entry>
+ <entry
+>Memo</entry>
+ </row>
+ <row>
+ <entry
+>Date/Time (Datum/Zeit)</entry>
+ <entry
+>Date, Time</entry>
+ <entry
+>Date</entry>
+ <entry
+>DateTime</entry>
+ </row>
+<!-- Not visible in Kexi GUI yet.
+ <row>
+ <entry
+>Object (Object)</entry>
+ <entry
+>OLE Object</entry>
+ <entry
+>General</entry>
+ <entry
+>OLE, Graphical Binary</entry>
+ </row>
+-->
+ <row>
+ <entry
+>Integer Number (Ganze Zahl)</entry>
+ <entry
+>Number (Ganze Zahl)</entry>
+ <entry
+>Numeric</entry>
+ <entry
+>Integer</entry>
+ </row>
+ <row>
+ <entry
+>Big Integer Number (Große Ganze Zahl)</entry>
+ <entry
+>Long Integer</entry>
+ <entry
+>Numeric</entry>
+ <entry
+>Long Integer</entry>
+ </row>
+ <row>
+ <entry
+>Floating Point Number (Gleitkommazahl)</entry>
+ <entry
+>Single/Double precision number</entry>
+ <entry
+>Float</entry>
+ <entry
+>Number</entry>
+ </row>
+ </tbody>
+ </tgroup>
+ </table>
+ </sect1>
+</appendix>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/configuration.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/configuration.docbook
new file mode 100644
index 00000000..345a2052
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/configuration.docbook
@@ -0,0 +1,192 @@
+<!--
+ <!DOCTYPE chapter PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.2-Based Variant V1.1//EN" "dtd/kdex.dtd">
+-->
+
+<chapter id="configuration">
+ <title
+>Einrichtung von &kexi; </title>
+
+ <para
+>Diese Kapitel beschreibt, wie Sie &kexi; an Ihre Bedürfnisse und Vorlieben anpassen. </para>
+
+ <sect1 id="configuring-window-layout">
+ <title
+>Fensteranordnung </title>
+ <para
+>&kexi; bietet ein <firstterm
+>Mutiple Document Interface</firstterm
+> (MDI, Benutzeroberfläche für mehrere Dokumente). D. h. sie können mehrere Datenbankobjekte (wie zum Beispiel Tabellen, Abfragen, Formulare oder Skripte) gleichzeitig in einem Hauptfenster von &kexi; geöffnet haben. Jedes Datenbankobjekt wird in einem eigenen <firstterm
+>Unterfenster</firstterm
+> innerhalb des Hauptfensters angezeigt. </para>
+ <para
+>Es stehen zwei MDI-Modi mit verschiedener Verwaltung und Anzeige der Unterfenster zur Verfügung: <itemizedlist
+><listitem
+><para
+><guisubmenu
+>Karteikartenmodus</guisubmenu
+> und </para
+></listitem
+> <listitem
+><para
+><guisubmenu
+>Fenstermodus</guisubmenu
+>.</para
+></listitem
+></itemizedlist
+>Diese Modi werden in den zwei folgenden Abschnitten beschrieben. Im Menü <guimenu
+>Fenster</guimenu
+> können Sie im Untermenü <guisubmenu
+>MDI-Modus</guisubmenu
+> den Modus einstellen. Damit diese Änderung wirksam wird, müssen Sie &kexi; neustarten. </para>
+ <sect2 id="window-layout-ideal">
+ <title
+>Karteikartenmodus </title>
+<!-- TODO: Screenshot of IDEAl mode -->
+ <para
+>Voreingestellt ist der Karteikartenmodus als MDI-Modus eingestellt, der auch in anderen &kde;-Anwendungen verwendet wird. In diesem Modus wird nur ein einzelnes Unterfenster maximiert innerhalb des Hauptfensters von &kexi; angezeigt. Auf einer Karteikartenleiste mit einer Karteikarte für jedes Unterfenster können Sie jedes Unterfenster durch Klicken auf die zugehörige Karteikarte anzeigen lassen. </para>
+ </sect2>
+ <sect2 id="window-layout-childframe">
+ <title
+>Fenstermodus </title>
+<!-- TODO: Screenshot of Childframe mode -->
+ <para
+>Im Fenstermodus werden die Unterfenster im Hauptfenster von &kexi; angezeigt, diese Fenster können aber auch verkleinert werden. Um in den Fenstermodus umzuschalten, wählen Sie im Menü <action
+><guimenu
+>Fenster</guimenu
+>, <guisubmenu
+>MDI-Modus</guisubmenu
+>, <guimenuitem
+>Fenstermodus</guimenuitem
+></action
+>. </para>
+ <para
+>Jedes Unterfenster hat eine Titelleiste mit Knöpfen zum Maximieren, Minimieren und Schließen. Die Fenster können auch auf die übliche Art innerhalb des Hauptfensters verschoben und in der Größe geändert werden. Um zum Beispiel ein Fenster zu verschieben, klicken und ziehen Sie die Titelleiste. </para>
+ <para
+>Die Knöpfe haben folgende Funktion: Der Knopf ganz rechts schließt das Unterfenster, der Knopf links davon maximiert es - beachten Sie, dass dann die Knöpfe rechts oben ins Hauptfenster verschoben werden, über den <guilabel
+>Eigenschaften-Editor</guilabel
+>, wenn er geöffnet ist. Der nächste Knopf links davon schaltet zwischen minimierter und normaler Ansicht um. </para>
+ <para
+>Mit dem Knopf ganz links können Sie das Unterfenster lösen oder <firstterm
+>abdocken</firstterm
+>, sodass es aus dem Hauptfensters herausbewegt werden kann. Weitere Informationen über Andocken und Abdocken finden Sie im nächsten Abschnitt. </para>
+ </sect2>
+ </sect1>
+
+ <sect1 id="docking-windows">
+ <title
+>Andocken und Abdocken von Fenstern </title>
+ <para
+>In der Standardeinstellung werden der <guilabel
+>Projekt-Navigator</guilabel
+> und der <guilabel
+>Eigenschaften-Editor</guilabel
+> als untergeordnete Bestandteile des Hauptfensters von &kexi; angezeigt. Es ist möglich, jeden Bereich <firstterm
+>abzudocken</firstterm
+>, so dass er in einem eigenständigen Fenster angezeigt wird. Ein abgedocktes Fenster können Sie wieder <firstterm
+>andocken</firstterm
+>, so dass es wieder Teil des Hauptfensters wird. </para>
+ <para
+>Im <link linkend="window-layout-childframe"
+>Fenstermodus</link
+> ist es ebenfalls möglich, Unterfenster abzudocken. Sie können zum Beispiel ein Unterfenster mit einer Datenbanktabelle abdocken und dann die Tabelle im Unterfenster maximiert auf dem Bildschirm anzeigen. </para>
+ <para
+>Es ist sinnvoll, ein Fenster abzudocken, wenn Sie: <itemizedlist>
+ <listitem>
+ <para
+>einen kleinen Bildschirm benutzen </para>
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+>mit großen Tabellen, Abfragen oder Formularen arbeiten </para>
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+>oder mehr als einen Bildschirm verwenden. </para>
+ </listitem>
+ </itemizedlist>
+ </para>
+ <sect2>
+ <title
+>Andocken und Abdocken der Seitenbereiche </title>
+ <para
+>Der <guilabel
+>Projekt-Navigator</guilabel
+> und der <guilabel
+>Eigenschaften-Editor</guilabel
+> können abgedockt werden: <itemizedlist>
+ <listitem>
+ <para
+>durch Doppelklicken auf die Griffleiste oben </para>
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+>durch Klicken auf den Pfeil oben neben dem Kreuz </para>
+ </listitem>
+ </itemizedlist>
+<!-- TODO: Screenshot -->
+ </para>
+ <para
+>Ein abgedocktes Fenster können Sie auf ähnliche Weise wieder im Hauptfenster <firstterm
+>andocken</firstterm
+>: <itemizedlist>
+ <listitem>
+ <para
+>durch Doppelklicken auf die Griffleiste oben im Fenster </para>
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+>durch Klicken auf den Pfeil oben neben dem Kreuz </para>
+ </listitem>
+<!-- TODO: Screenshot -->
+ </itemizedlist>
+ </para>
+ </sect2>
+ <sect2>
+ <title
+>Andocken und Abdocken von Unterfenstern </title>
+ <para
+>Unterfenster können nur im <link linkend="window-layout-childframe"
+>Fenstermodus</link
+> an- oder abgedockt werden. </para>
+ <para
+>Im Fenstermodus können Sie Unterfenster abdocken: <itemizedlist>
+ <listitem>
+ <para
+>durch Rechtsklick auf die Karteikarte des Fensters in der Karteikartenleiste und Auswahl von <guilabel
+>Abdocken</guilabel
+> </para>
+<!-- TODO: Screenshot -->
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+>durch Rechtsklick auf die Titelleiste des Unterfensters und Auswahl von <guilabel
+>Abdocken</guilabel
+> </para>
+<!-- TODO: Screenshot -->
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+>wenn das Unterfenster nicht <emphasis
+>maximiert</emphasis
+> ist, durch Klicken auf den Pfeil in der rechten oberen Ecke des Unterfensters (neben den Knöpfen Minimieren, Maximieren und Schließen) </para>
+<!-- TODO: Screenshot -->
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+>wenn das Unterfenster <emphasis
+>maximiert</emphasis
+> ist, durch Klicken auf den Pfeil in der Menüleiste des Hauptfensters (neben den Knöpfen Minimieren, Maximieren und Schließen für das Unterfenster). </para>
+<!-- TODO: Screenshot -->
+ </listitem>
+ </itemizedlist>
+ </para>
+ <para
+>Um ein Unterfenster anzudocken, klicken Sie mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste auf die Karteikarte des Fensters in der Karteikartenleiste und wählen <guilabel
+>Andocken</guilabel
+>. </para>
+<!-- TODO: Screenshot -->
+ </sect2>
+ </sect1>
+</chapter>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/credits.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/credits.docbook
new file mode 100644
index 00000000..258e4621
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/credits.docbook
@@ -0,0 +1,105 @@
+<chapter id="credits">
+<!-- Include credits for the programmers, documentation writers, and
+ contributors here. The license for your software should then be
+ included below the credits with a reference to the appropriate
+ license file included in the KDE distribution. -->
+
+<title
+>Danksagungen und Lizenz</title>
+
+<para
+>&kexi;-Copyright 2002-2006 Das &kexi;-Team <itemizedlist>
+ <title
+>Entwickler von &kexi;</title>
+ <listitem>
+ <para
+>Jaroslaw Staniek / OpenOffice Polska <email
+>js@iidea.pl</email
+></para>
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+>Lucijan Busch <email
+>lucijan@kde.org</email
+></para>
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+>Cedric Pasteur <email
+>cedric.pasteur@free.fr</email
+></para>
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+>Adam Pigg <email
+>adam@piggz.fsnet.co.uk</email
+></para>
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+>Martin Ellis <email
+>martin.ellis@kdemail.net</email
+></para>
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+>Sebastian Sauer <email
+>mail@dipe.org</email
+></para>
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+>Christian Nitschkowski <email
+>segfault_ii@web.de</email
+></para>
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+>Peter Simonsson <email
+>psn@linux.se</email
+></para>
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+>&Joseph.Wenninger; <email
+>jowenn@kde.org</email
+></para>
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+>Seth Kurzenberg <email
+>seth@cql.com</email
+></para>
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+>Laurent Montel <email
+>montel@kde.org</email
+></para>
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+>Till Busch <email
+>till@bux.at</email
+></para>
+ </listitem>
+ </itemizedlist>
+</para>
+
+<para
+>Copyright der Dokumentation Martin A. Ellis <email
+>martin.ellis@kdemail.net</email
+>, Jaroslaw Staniek <email
+>js@iidea.pl</email
+> mit Beiträgen von Anne-Marie Mahfouf und Raphael Langerhorst, Michal Kubicki and Aron Stansvik. </para>
+
+<para
+>Übersetzung: Burkhard Lück<email
+>lueck@hube-lueck.de</email
+></para
+>
+&underFDL; <para
+>Dieses Programm ist unter den Bedingungen der <ulink url="common/lgpl-translated.html"
+>GNU Lesser General Public License</ulink
+> veröffentlicht.</para
+> </chapter>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/database.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/database.docbook
new file mode 100644
index 00000000..44506b1b
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/database.docbook
@@ -0,0 +1,782 @@
+<!--
+ <!DOCTYPE appendix PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.2-Based Variant V1.1//EN" "dtd/kdex.dtd">
+-->
+
+<appendix id="database">
+<title
+>Einführung in Datenbanken</title>
+
+<sect1 id="what-is-a-database">
+<title
+>Was ist eine Datenbank?</title>
+<para
+>Eine Datenbank ist eine Sammlung von Daten zu einem Thema. Die Datenbank ist so eingerichtet, dass es einfach ist, Informationen anzuzeigen, zu ändern und neue Einträge hinzuzufügen. </para>
+<para
+>Schauen Sie sich dieses Diagramm an: ein einfaches Telefonbuch. </para>
+<screenshot>
+ <screeninfo
+>Diagramm einer Datenbank mit Telefonnummern</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="contact-example.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>Diagramm einer Datenbank mit Telefonnummern</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Die Abbildung zeigt einen Satz von zwei Kontaktdaten auf einzelnen Karten. Die Informationen auf jeder Karte können als einzelne Zeile einer Tabelle dargestellt werden: </para>
+
+<para
+><emphasis
+>Tabelle <guilabel
+>Kontakte</guilabel
+></emphasis
+></para>
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><guilabel
+>Name</guilabel
+></entry>
+<entry
+><guilabel
+>Tel-Nr.</guilabel
+></entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>Joan</entry>
+<entry
+>699 23 43 12</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>Adam</entry>
+<entry
+>711 19 77 21</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+
+<para
+><emphasis
+>Begriffe und Definitionen</emphasis
+>: Ein einzelnes Datum als Teil einer Datensammlung kann als <firstterm
+>Zeile</firstterm
+> oder auch als <firstterm
+>Datensatz</firstterm
+> bezeichnet werden. Die Datensammlung wird normalerweise als <firstterm
+>Tabelle</firstterm
+> bezeichnet. Ein sinnvoller Name für die Tabelle beschreibt die darin enthaltenen Daten, in diesem Fall <guilabel
+>Kontakte</guilabel
+>. Jede Zeile in der Tabelle enthält <guilabel
+>Spalten</guilabel
+>, auch <firstterm
+>Felder</firstterm
+> genannt. Die Tabelle <firstterm
+>Kontakte</firstterm
+> besteht aus zwei Spalten (Feldern): <guilabel
+>Name</guilabel
+> und <guilabel
+>Tel-Nr</guilabel
+>. </para>
+<para
+>In einfachen Fällen kann eine <firstterm
+>Datenbank</firstterm
+> aus einer einzelnen Tabelle bestehen, daher werden diese beiden Begriffe häufig in gleicher Bedeutung benutzt. "Richtige" Datenbanken bestehen aber normalerweise aus mehr als einer Tabelle. </para>
+<para
+>Zusammenfassung: Mit einer Tabelle <guilabel
+>Kontakte</guilabel
+> haben Sie bereits eine Datenbank erstellt. </para>
+</sect1>
+
+
+<sect1 id="database-and-spreadsheet">
+<title
+>Datenbank und Tabellenkalkulation</title>
+<para
+>Wahrscheinlich haben Sie bereits mit Tabellenkalkulationen wie KSpread, OpenOffice.org Calc oder Microsoft Excel gearbeitet. Sowohl Tabellenkalkulationen als auch Datenbanken bestehen aus Tabellen; warum also eine Datenbank benutzen? </para>
+<para
+>Beim Vergleich von Tabellenkalkulation und Datenbank werden Sie auf folgende Probleme treffen, die später im Einzelnen behandelt werden: </para>
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+><link linkend="referential-data-integrity"
+>Referentielle Datenintegrität</link
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><link linkend="data-redundyncy"
+>Datenredundanz</link>
+</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><link linkend="data-integrity-and-validity"
+>Integrität und Gültigkeit der Daten</link
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><link linkend="data-limiting"
+>Einschränkung der Datenansicht</link
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><link linkend="performance-and-capacity"
+>Leistung und Fassungsvermögen</link
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><link linkend="convenient-data-entry"
+>Praktische Dateneingabe</link
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><link linkend="reports"
+>Berichte</link
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><link linkend="programming"
+>Programmierung</link
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><link linkend="multiuse"
+>Mehrere Benutzer</link
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><link linkend="security"
+>Sicherheit</link
+></para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+<sect2 id="difference-database-and-spreadsheet">
+<title
+>Unterschied zwischen Datenbank und Tabellenkalkulation</title>
+
+<para
+>Erweitern Sie Ihre Tabelle <guilabel
+>Kontakte</guilabel
+> um die Spalte (das Feld) <guilabel
+>Adresse</guilabel
+>. Fügen Sie mehrere Telefonnummern (beruflich, privat) und Vornamen für jede Person hinzu. Zur Vereinfachung werden folgende Annahmen getroffen: </para>
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>die Tabelle enthält nur zwei Personen (natürlich kann eine Datenbank Tausende von Personen enthalten</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>es gibt keine Personen mit gleichem Vor- und Nachnamen</para>
+</listitem>
+</itemizedlist>
+<para
+><emphasis
+>Tabelle Kontakte</emphasis
+></para>
+<informaltable>
+<tgroup cols="3">
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><emphasis
+>Vorname und Nachname</emphasis
+></entry>
+<entry
+><emphasis
+>Tel</emphasis
+></entry>
+<entry
+><emphasis
+>Adresse</emphasis
+></entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>Joan Smith</entry>
+<entry
+>699 23 43 12</entry>
+<entry
+>Western Gate 1, Warsaw</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>Adam Willson</entry>
+<entry
+>711 19 77 21</entry>
+<entry
+>London, Frogs Drive 5</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>Joan Smith</entry>
+<entry
+>110 98 98 00</entry>
+<entry
+>Western Gate 1</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>Smith Joan</entry>
+<entry
+>312 43 42 22</entry>
+<entry
+>Warsaw, Western Gate 1</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>ADAM Willson</entry>
+<entry
+>231 83 02 04</entry>
+<entry
+>Frogs Drive 5, London</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+
+<para
+>Diese Tabelle können Sie sowohl in einer Tabellenkalkulation als auch in einer Datenbank erstellen. Die Verwendung einer Tabellenkalkulation ist natürlich sehr einfach. Welche Probleme können hier auftreten? </para>
+
+<sect3 id="referential-data-integrity">
+<title
+>Referentielle Datenintegrität</title>
+<para
+>Angenommen Sie arbeiten mit einer Tabellenkalkulation und müssen die Adresse mindestens einer Person ändern. Dann gibt es ein kleines Problem: Häufig müssen Sie die Adresse in mehreren Zeilen ändern. Für Joan zum Beispiel gibt es Einträge in drei verschiedenen Zeilen. Das Problem entsteht dann, wenn Sie vergessen, eine dieser Zeilen zu ändern - die Adresse dieser Person ist nicht mehr <emphasis
+>eindeutig</emphasis
+>, ab jetzt ist die <emphasis
+>Integrität der Daten nicht mehr vorhanden</emphasis
+>. </para>
+<para
+>Außerdem gibt es keine einfache Möglichkeit, eine bestimmte Person aus der Tabelle zu löschen. Sie müssen immer daran denken, alle Zeilen mit Daten zu dieser Person zu löschen. </para>
+</sect3>
+
+
+<sect3 id="data-redundyncy">
+<title
+>Datenredundanz</title>
+<para
+>Dies hat einen direkten Bezug zum vorherigen Problem. In den Feldern <guilabel
+>Vorname und Nachname</guilabel
+> und <guilabel
+>Adresse</guilabel
+> sind die gleichen Daten mehrfach eingetragen. Das ist ein Kennzeichen der nicht effektiven Datenspeicherung in Tabellenkalkulationen, weil die Menge der Daten unnötigerweise vergrößert wird. Dies erfordert mehr Rechnerressourcen (größere Datenmenge und langsamerer Zugriff). </para>
+<para
+>Wie können Sie diese Probleme mit einer Datenbank umgehen? Teilen Sie die Informationen in kleinere Einheiten, indem Sie eine zusätzliche Tabelle <emphasis
+>Personen</emphasis
+> mit nur zwei Spalten erstellen: <guilabel
+>Vorname und Nachname</guilabel
+> und <guilabel
+>Adresse</guilabel
+>: </para>
+
+<para
+><emphasis
+>Tabelle <guilabel
+>Personen</guilabel
+></emphasis
+></para>
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><emphasis
+>Vorname und Nachname</emphasis
+></entry>
+<entry
+><emphasis
+>Adresse</emphasis
+></entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>Joan Smith</entry>
+<entry
+>Western Gate 1, Warsaw</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>Adam Willson</entry>
+<entry
+>Frogs Drive 5, London</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+
+<para
+>Jede Zeile in der Tabelle <guilabel
+>Personen</guilabel
+> enthält eine <emphasis
+>einzelne Person</emphasis
+>. Die Tabelle <guilabel
+>Kontakte</guilabel
+> hat jetzt einen Bezug zur Tabelle <guilabel
+>Personen</guilabel
+>. </para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="data-integrity-and-validity">
+<title
+>Integrität und Gültigkeit der Daten</title>
+<para
+>Beachten Sie, wie Daten in die Felder <guilabel
+>Vorname und Nachname</guilabel
+> und <guilabel
+>Adresse</guilabel
+> eingeben werden. Die Dateneingabe kann fehlerhaft oder nachlässig sein. In diesem Beispiel gibt es eine unterschiedliche Reihenfolge und Schreibweise von Vor- und Nachnamen (Joan Smith und Smith Joan, Adam und ADAM) und noch andere Möglichkeiten, die gleiche Adresse einzutragen. </para>
+<para
+>Bei diesen verschiedenen Möglichkeiten der Dateneingabe erhalten Sie z. B. bei der Suche nach der Telefonnummer einer Person mit der Adresse "Western Gate 1, Warsaw" kein vollständiges Ergebnis. Sie erhalten nur die Daten aus einer Zeile anstatt aus drei Zeilen. Darüber hinaus finden Sie auch nicht alle Telefonnummern, wenn Sie nach "Joan Smith" im Feld <guilabel
+>Vor- und Nachname</guilabel
+> suchen, weil "Smith Joan" sich von "Joan Smith" unterscheidet. </para>
+<para
+>Wie lösen Sie dieses Problem mit einer Datenbank? Ändern Sie den Entwurf der Tabelle <guilabel
+>Personen</guilabel
+> durch: </para>
+<orderedlist>
+<listitem
+><para
+><emphasis
+>Aufteilung der Daten</emphasis
+> im Feld <guilabel
+>Vorname und Nachname</guilabel
+> in zwei einzelne Felder: <guilabel
+>Vorname</guilabel
+> und <guilabel
+>Nachname</guilabel
+>. </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><emphasis
+>Aufteilung der Daten</emphasis
+> im Feld <guilabel
+>Adresse</guilabel
+> in drei einzelne Felder: <guilabel
+>Straße</guilabel
+>, <guilabel
+>Hausnummer</guilabel
+> und <guilabel
+>Stadt</guilabel
+>. </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><emphasis
+>Vollständigkeit der Daten</emphasis
+>: Sicherstellen, dass keine Felder leer bleiben, z. B. es muss immer eine Hausnummer eingegeben werden. </para
+></listitem>
+</orderedlist>
+
+<para
+>Eine überarbeitete Tabelle sieht folgendermaßen aus: </para>
+
+<para
+><emphasis
+>Tabelle Personen</emphasis
+></para>
+<informaltable>
+<tgroup cols="5">
+<colspec colnum="1" colname="c1"
+></colspec>
+<colspec colnum="2" colname="c2"
+></colspec>
+<colspec colnum="3" colname="c3"
+></colspec>
+<colspec colnum="4" colname="c4"
+></colspec>
+<colspec colnum="5" colname="c5"
+></colspec>
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><emphasis
+>Name</emphasis
+></entry>
+<entry
+><emphasis
+>Nachname</emphasis
+></entry>
+<entry
+><emphasis
+>Straße</emphasis
+></entry>
+<entry
+><emphasis
+>Hausnummer</emphasis
+></entry>
+<entry
+><emphasis
+>Stadt</emphasis
+></entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>Joan</entry>
+<entry
+>Smith</entry>
+<entry
+>Western Gate</entry>
+<entry
+>1</entry>
+<entry
+>Warsaw</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>Adam</entry>
+<entry
+>Willson</entry>
+<entry
+>Frogs Drive</entry>
+<entry
+>5</entry>
+<entry
+>London</entry>
+</row>
+<row>
+<entry namest="c1" nameend="c5"
+><emphasis
+>Bedingungen</emphasis
+></entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>Wert erforderlich</entry>
+<entry
+>Wert erforderlich</entry>
+<entry
+>Wert erforderlich</entry>
+<entry
+>Wert erforderlich</entry>
+<entry
+>Wert erforderlich</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+
+<para
+>Dank der Bedingung <guilabel
+>Wert erforderlich</guilabel
+> ist sichergestellt, dass die Daten immer vollständig sind. Bei anderen Tabellen können Sie natürlich einzelne Felder während der Dateneingabe auslassen. </para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="data-limiting">
+<title
+>Einschränkung der Datenansicht</title>
+<para
+>Eine Tabellenkalkulation zeigt alle Zeilen und Spalten der Tabelle an, was bei großen Datenblättern lästig ist. Sie können natürlich Filter anwenden und Zeilen in Tabellenkalkulationen sortieren, müssen dabei aber sorgfältig vorgehen. Benutzer einer Tabellenkalkulation können leicht übersehen, dass die Datenansicht gefiltert ist, das kann zu Fehlern führen. Wenn Sie zum Beispiel Summen berechnen, können Sie leicht übersehen, dass zwar 100 Zeilen angezeigt werden, aber noch weitere 20 Zeilen ausgeblendet sind. </para>
+<para
+>Wenn Sie mit einem kleinen Teil der Daten arbeiten wollen, um sie z. B. zur Bearbeitung an andere zu senden, können Sie diese Daten kopieren, sie in eine andere Tabelle und nach der Bearbeitung die geänderten Daten wieder zurück in die Haupttabelle einfügen. Solch eine "manuelle" Bearbeitung kann zum Datenverlust oder falschen Berechnungen führen. </para>
+<para
+>Um den Umfang der <emphasis
+>Datenansicht</emphasis
+> einzuschränken, verwenden Datenbankprogramme <emphasis
+>Abfragen</emphasis
+>, <emphasis
+>Formulare</emphasis
+> und <emphasis
+>Berichte</emphasis
+>. </para>
+<para
+>Ein brauchbarer Weg zur Beschränkung zeigt die folgende erweiterte Version der vorher beschriebenen Tabelle <guilabel
+>Personen</guilabel
+>: </para>
+
+<para
+><emphasis
+>Tabelle Personen</emphasis
+></para>
+<informaltable>
+<tgroup cols="6">
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><emphasis
+>Name</emphasis
+></entry>
+<entry
+><emphasis
+>Nachname</emphasis
+></entry>
+<entry
+><emphasis
+>Straße</emphasis
+></entry>
+<entry
+><emphasis
+>Hausnummer</emphasis
+></entry>
+<entry
+><emphasis
+>Stadt</emphasis
+></entry>
+<entry
+><emphasis
+>Einkommen</emphasis
+></entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>Joan</entry>
+<entry
+>Smith</entry>
+<entry
+>Western Gate</entry>
+<entry
+>1</entry>
+<entry
+>Warsaw</entry>
+<entry
+>2300</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>Adam</entry>
+<entry
+>Willson</entry>
+<entry
+>Frogs Drive</entry>
+<entry
+>5</entry>
+<entry
+>London</entry>
+<entry
+>1900</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+
+<para
+>Angenommen die neu eingefügte Spalte <guilabel
+>Einkommen</guilabel
+> enthält vertrauliche Daten. Wie können Ihre Mitarbeiter z. B. die Daten der Personen bearbeiten, ohne <emphasis
+>das Einkommen offen zu legen</emphasis
+>? Das ist möglich, wenn Sie zur Bearbeitung <emphasis
+>nur eine Abfrage und nicht die ganze Tabelle freigeben</emphasis
+>. Diese Abfrage kann alle Spalten außer der Spalte <guilabel
+>Einkommen</guilabel
+> enthalten. Bei Datenbanken wird so eine Abfrage häufig auch <guilabel
+>Ansicht</guilabel
+> genannt. </para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="performance-and-capacity">
+<title
+>Leistung und Kapazität</title>
+<para
+>Sie arbeiten vielleicht mit einem schnellen Rechner, aber das hilft nicht bei langsamen, großen Tabellenkalkulationen. Die geringe Leistungsfähigkeit wird vor allem durch das Fehlen von Indexen zu Beschleunigung von Suchprozessen verursacht; in Datenbanken sind Indexe vorhanden. Außerdem kann auch die Benutzung der Zwischenablage beim Kopieren von Daten sehr lange dauern. </para>
+<para
+>Tabellenkalkulationen mit vielen Daten brauchen viel Zeit zum Öffnen der Datei. Eine Tabellenkalkulation lädt dabei viele Daten in den Arbeitsspeicher des Rechners. Die meisten Daten werden wahrscheinlich für Ihre Arbeit zur Zeit gar nicht benötigt. Im Gegensatz dazu laden Datenbanken nur dann Daten vom Speichermedium, wenn sie auch benötigt werden. </para>
+<para
+>In den meisten Fällen müssen Sie sich keine Gedanken darüber machen, wie die Daten in der Datenbank gespeichert werden. Im Gegensatz zur Tabellenkalkulation müssen Sie bei Datenbanken folgendes nicht berücksichtigen: </para>
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Die Reihenfolge der Zeilen, da Sie die Sortierung der Zeilen anpassen können. Außerdem können Sie die gleichen Daten in verschiedenen Ansichten in unterschiedlicher Reihenfolge anzeigen. </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Das gleiche gilt für die Spalten (Felder) in der Tabelle. </para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Zusammen mit der <link linkend="data-limiting"
+>Einschränkung der Datenansicht</link
+>, die im vorherigen Abschnitt erläutert wurde, zeigen diese Eigenschaften die Vorteile von Datenbanken. </para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="convenient-data-entry">
+<title
+>Dateneingabe</title>
+<para
+>Mit den neuesten Versionen von Tabellenkalkulationsprogrammen können Sie Formulare zur Dateneingabe erstellen. Diese Formulare sind dann sinnvoll, wenn die Daten nicht in geeigneter Weise in der Tabellenansicht angezeigt werden können, z. B. wenn nicht mehr alle Spalten und Zeilen gleichzeitig auf den Bildschirm passen. </para>
+<para
+>In diesem Fall ist die Arbeitsweise von Tabellenkalkulationen problematisch. Felder zur Eingabe von Daten können in der Tabellenkalkulation verschoben werden, es gibt häufig keine Absicherung gegen beabsichtigte oder unbeabsichtigte Veränderungen durch die Benutzer. </para>
+</sect3>
+
+<sect3 id="reports">
+<title
+>Berichte</title>
+<para
+>Datenbanken erlauben die Gruppierung, Begrenzung und Zusammenfassung von Daten in der Form eines <emphasis
+>Berichts</emphasis
+>. Tabellenkalkulationen werden normalerweise als kleine Tabellen ohne automatische Kontrolle der Seitenumbrüche und der Anordnung von Feldern ausgedruckt. </para>
+</sect3>
+
+<sect3 id="programming">
+<title
+>Programmierung</title>
+<para
+>Datenbankanwendungen enthalten häufig vollwertige Programmiersprachen. Neue Tabellenkalkulationen haben auch diese Fähigkeiten, aber die Berechnungen beschränken sich auf die Änderung der Felder und das Kopieren von Daten in der Tabelle, ohne die in den vorigen Abschnitten erwähnten Regeln zur Relevanz und Integrität zu berücksichtigen. </para>
+<para
+>Die Bearbeitung der Daten in einer Tabellenkalkulation erfolgt normalerweise in einer graphischen Benutzeroberfläche, die die Verarbeitungsgeschwindigkeit herabsetzen kann. Datenbanken können die Daten im Hintergrund außerhalb einer graphischen Benutzeroberfläche bearbeiten. </para>
+</sect3>
+
+<sect3 id="multiuse">
+<title
+>Mehrfachbenutzung</title>
+<para
+>Die gleichzeitige Bearbeitung in einer Tabellenkalkulation ist schwer vorstellbar. Auch wenn es bei den neuesten Programmen technisch möglich ist, erfordert es doch Disziplin, Aufmerksamkeit und Erfahrung vom Benutzer. Das ist nicht immer gegeben. </para>
+<para
+>Der klassische Weg, um in einer Tabellenkalkulation gespeicherte Daten gleichzeitig mit anderen Personen zu bearbeiten, besteht darin, die gesamte Datei normalerweise als E-Mail zu versenden oder die Tabellenkalkulationsdatei im Netzwerk bereitzustellen. Diese Arbeitsweise ist für einer größere Gruppe von Personen nicht effektiv - Daten, die zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigt werden, können gerade durch die Bearbeitung eines anderen gesperrt sein. </para>
+<para
+>Im Gegensatz dazu wurden Datenbanken für die Bearbeitung durch mehrere Benutzer entwickelt. Sogar in einfachen Versionen ist es möglich, Zeilen einer bestimmten Tabelle zu sperren. Das erleichtert die gleichzeitige Bearbeitung der Tabellendaten. </para>
+</sect3>
+
+<sect3 id="security">
+<title
+>Sicherheit</title>
+<para
+>Eine gesamte Tabellenkalkulation oder einzelne Teile mit einem Passwort zu schützen, bietet keine große Sicherheit. Wenn der Zugriff auf eine Tabellenkalkulationsdatei im Netzwerk möglich ist, kann jede Person mit Zugriffsberechtigung die Datei kopieren und versuchen, das Passwort zu brechen. Das ist manchmal nicht so schwer, da das Passwort zusammen mit den Daten in der Datei gespeichert ist. </para>
+<para
+>Eigenschaften wie das Sperren der Bearbeitung oder des Kopierens einer Tabellenkalkulation (oder einzelner Teile) sind genauso leicht zu umgehen. </para>
+<para
+>Datenbanken dagegen, die auf einem Server und nicht in einer Datei gespeichert sind, müssen nicht nur aus in einer einzelnen Datei bestehen. Im Netzwerk erhalten Sie mit dem Benutzernamen und einem Passwort Zugriff auf die Daten. Dieser Zugriff kann aber durch das Setzen von passenden Benutzerrechten auf einzelne Bereiche (Tabellen, Formulare oder sogar ausgewählte Zeilen und Spalten) eingeschränkt werden. </para>
+<para
+>Zugriffsrechte können auf das Bearbeiten oder nur das Lesen von Daten beschränkt sein. Wenn Sie keine Berechtigung für den Zugriff auf bestimmte Daten haben, werden diese Daten auch nicht auf Ihren Rechner übertragen. Daher haben Sie keine Möglichkeit, diese Daten so einfach wie bei einer Tabellenkalkulation zu kopieren. </para>
+
+</sect3>
+</sect2>
+</sect1>
+
+<sect1 id="database-design">
+<title
+>Entwurf von Datenbanken</title>
+<para
+>Der Entwurf von Datenbanken erfordert sorgfältige Planung. Beachten Sie, dass die im Abschnitt "Datenredundanz" vorgeschlagene Änderung der Tabelle <guilabel
+>Kontakte</guilabel
+> zu Problemen führen kann, wenn Daten in die Tabelle eingegeben werden. Die Änderung des Namens für ein Feld ist zum Beispiel eine einfache Aufgabe, aber die Aufteilung des Feldes <guilabel
+>Adresse</guilabel
+> in einzelne Felder muss sorgfältig ausgeführt werden und ist eine langwierige Arbeit. </para>
+<para
+>Um solche Situationen zu vermeiden, <emphasis
+>planen sie Ihr Datenbankprojekt</emphasis
+>, ehe Sie es im Rechner erstellen und bevor es benutzt wird. So sparen Sie durch den Aufwand am Anfang vielleicht viel Zeit bei der täglichen Arbeit </para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="who-needs-a-database">
+<title
+>Wer braucht Datenbanken?</title>
+<itemizedlist>
+<title
+>Arbeiten Sie mit einer Tabellenkalkulation, wenn:</title>
+<listitem
+><para
+>Sie geringe Ansprüche haben und Ihre Daten nie umfangreich werden (können Sie das heute beurteilen?) </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Sie die Methodik des Entwurfs von Datenbanken nicht verstehen. Sie können diese Aufgabe jedoch durch jemanden ausführen lassen oder einfachere Programme benutzen. </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Sie komplizierte Tabellenkalkulationen benutzen und keine Zeit oder das Geld haben, um zu Datenbanken zu wechseln. Überprüfen Sie, ob das nicht in eine Sackgasse führt. Verlassen Sie sich nicht auf Konvertierungsprogramme, die Ihre Tabellenkalkulation in eine Datenbank umwandeln. </para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+<itemizedlist>
+<title
+>Überlegen Sie Datenbanken zu benutzen, wenn:</title>
+<listitem
+><para
+>Ihre Datensammlung wöchentlich größer wird.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Sie häufig neue Tabellenkalkulationen erstellen, viel hin und her kopieren und den Eindruck haben, dass die Arbeit immer langwieriger wird. In diesem Fall lohnt sich der Umstieg auf Datenbanken. </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Sie Berichte und Auswertungen erstellen, die für die Tabellenansicht einer Tabellenkalkulation ungeeignet ist. Verwenden Sie statt dessen Datenbanken mit Formularansichten. </para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+</sect1>
+
+<sect1 id="database-software">
+<title
+>Programme zur Erstellung von Datenbanken</title>
+<para
+>Bis jetzt haben Sie die allgemeinen Merkmale von Datenbanken kennengelernt, ohne dabei auf Anwendungen zum Entwurf der Datenbanken einzugehen. </para>
+<para
+>Die ersten Datenbanken wurden in den 60ern auf Großrechnern entwickelt, z. B. IBM System/360. Dies war vor dem Zeitalter der PCs und diese Datenbanken wurden durch hochqualifiziertes Fachpersonal bedient. Obwohl diese Rechner-Hardware unzuverlässig und unglaublich langsam war und eine geringe Speicherkapazität hatte, ist eine Eigenschaft dieser Datenbanken immer noch sehr wichtig: der Zugriff auf Daten durch viele Benutzer über ein Netzwerk. </para>
+<para
+>In den 70er Jahren entwickelten Forscher die Theorie relationaler Datenbanken (mit Begriffen wie <firstterm
+>Tabelle</firstterm
+>, <firstterm
+>Datensatz</firstterm
+>, <firstterm
+>Spalte (Feld)</firstterm
+>, <firstterm
+>Relation</firstterm
+> und vielen anderen). Auf der Basis dieser Theorie erstellten IBM (DB2) und Oracle Datenbanken, die bis heute weiter entwickelt und benutzt werden. In der späten 70er Jahren wurden die ersten PCs konstruiert. Die Benutzer dieser Rechner konnten schrittweise viele Arten von Programmen anwenden, unter anderem auch Datenbanken. </para>
+<para
+>Für große Datenbanken in Firmen hat sich diese Situation nicht geändert: es sind immer noch leistungsfähige Rechner oder miteinander verbundene Rechner (<firstterm
+>Cluster</firstterm
+>) erforderlich. Dieses Thema wird in diesem Handbuch aber nicht behandelt. </para>
+<para
+>Im Bereich der Datenbanken mit graphischer Benutzeroberfläche für PCs stehen folgende Programme zur Auswahl: </para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+><ulink url="http://www.dbase.com/"
+>DBase</ulink
+> - eine bekannte Datenbank für DOS aus den 80er Jahren. Dateien im DBase-Format werden immer noch wegen ihrer einfachen Struktur verwendet. </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><ulink url="http://msdn.microsoft.com/vfoxpro/productinfo/overview/"
+>FoxPro</ulink
+> - eine Anwendung ähnlich wie DBase aus den frühen 90er Jahren. Nach der Übernahme durch Microsoft wurde es um eine graphische Benutzeroberfläche erweitert und wird daher für Datenbanken auf PCs verwendet. Das Programm wird immer noch angeboten, scheint aber veraltet zu sein. </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><ulink url="http://office.microsoft.com/access/"
+>Microsoft Access</ulink
+> - eine Datenbankanwendung (Entwurf von Datenbanken und graphischen Oberflächen) mit vielen Vereinfachungen, daher für Anfänger geeignet, entworfen in den späten 80er Jahren auf der Grundlage einer 16-Bit Rechnerarchitektur. Diese Anwendung ist bis heute weit verbreitet, besonders in kleinen Firmen, die nur geringe Anforderungen an Effizienz und Mehrbenutzerbetrieb haben. </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><ulink url="http://www.filemaker.com/"
+>FileMaker</ulink
+> - ein bekanntes Programm ähnlich wie MS Access, aber einfacher; seit 1995 für Windows- und Macintosh-Betriebssysteme. </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><ulink url="http://www.kexi.pl/"
+>&kexi;</ulink
+> - eine Anwendung für mehrere Betriebssysteme (Unix/Linux, Windows, Mac OS X), entwickelt seit 2003 als "OpenSource". &kexi; ist Teil des Projekts <ulink url="http://www.kde.org/"
+>K Desktop Environment</ulink
+>, d. h. einer graphischen Arbeitsoberfläche für Unix bzw. Linux-Systeme. Die Entwicklung von &kexi; wird wesentlich durch die Firma OpenOffice Poland unterstützt. </para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+</sect1>
+
+</appendix>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/designingforms.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/designingforms.docbook
new file mode 100644
index 00000000..c30e40c3
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/designingforms.docbook
@@ -0,0 +1,1697 @@
+<!--
+ <!DOCTYPE chapter PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.2-Based Variant V1.1//EN" "dtd/kdex.dtd">
+
+ -->
+
+ <sect1 id="designing-forms">
+ <title
+>Entwurf von Formularen</title>
+
+ <sect2 id="most-important-terms">
+ <title
+>Die wichtigsten Begriffe:</title>
+ <glosslist>
+ <glossentry id="gloss-form">
+ <glossterm
+>Formular</glossterm>
+ <glossdef>
+ <para
+>Ein Fenster für einfache Dateneingabe und -darstellung auf dem Bildschirm des Rechners. </para>
+ </glossdef>
+ </glossentry>
+ <glossentry id="gloss-form-data-source">
+ <glossterm
+>Datenquelle des Formulars</glossterm>
+ <glossdef>
+ <para
+>Datenbanktabelle oder Datenbankabfrage, deren Daten im Formular angezeigt werden. Die Datenquelle ist erforderlich, da Formulare nur <emphasis
+>Werkzeuge</emphasis
+> zur Darstellung und Eingabe von Daten sind, während Tabellen und Abfrage als Datenquelle dienen. Neue leere Formulare sind mit keiner Datenquelle verbunden, so dass sie solange keine Daten aus Ihrer Datenbank anzeigen, bis Sie eine Verbindung mit einer Datenquelle herstellen. </para>
+ </glossdef>
+ </glossentry>
+ <glossentry id="gloss-form-field">
+ <glossterm
+>Formularfeld</glossterm>
+ <glossdef>
+ <para
+>Entspricht einer Spalte in einer Tabelle oder Abfrage. Am häufigsten werden Felder zur Anzeige von Text und Zahlen benutzt. Die Eingabe eines neuen Wertes oder die Änderung von vorhandenen Werten in einem Feld verändern auch den Wert in der Spalte der mit dem Formular verbundenen Tabelle oder Abfrage, nachdem diese Änderungen übernommen wurden. </para>
+ </glossdef>
+ </glossentry>
+ <glossentry id="gloss-form-design">
+ <glossterm
+>Formularentwurf</glossterm>
+ <glossdef>
+ <para
+>Aufgaben zur Festlegung von Erscheinungsbild und Funktion von Formularen. Dazu sind <glossterm linkend="gloss-form-data-source"
+>Datenquellen</glossterm
+> erforderlich und es müssen verschiedene Arten von <glossterm linkend="gloss-form-field"
+>Formularfeldern</glossterm
+> an passender Stelle eingefügt werden. </para>
+ </glossdef>
+ </glossentry>
+ <glossentry id="gloss-form-widget">
+ <glossterm
+>Oberflächenelement eines Formulars</glossterm>
+ <glossdef>
+ <para
+>Die Elemente in einem Formular. Die wichtigsten Typen sind:</para>
+ <itemizedlist>
+ <listitem>
+ <para
+>Oberflächenelemente zur Anzeige von Informationen, z. B. ein Text- oder Bildfeld. Jedes Element dieser Art kann mit dem Feld einer Datenquelle (einer Spalte in einer Tabelle oder Abfrage) <emphasis
+>verbunden</emphasis
+> werden. Daher werden solche Oberflächenelemente auch als <glossterm linkend="gloss-form-field"
+>Formularfelder</glossterm
+> bezeichnet. </para>
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+>Oberflächenelemente, die eine bestimmte Aktion auslösen können, z. B. ein Befehlsknopf, mit dem Sie ein Formular schließen können. In anderen Programmen werden diese Elemente manchmal auch <firstterm
+>Formularkontrolle</firstterm
+> genannt, weil mit ihnen vorher festgelegte Aktionen ausgeführt werden, die das Verhalten der Datenbankanwendung <emphasis
+>kontrollieren</emphasis
+>. </para>
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+>Mit anderen Oberflächen können Sie das Erscheinungsbild des Formulars verbessern, z. B. mit einem <quote
+>Linienelement</quote
+> das Formular in zwei Bereiche teilen. </para>
+ </listitem>
+ </itemizedlist>
+ </glossdef>
+ </glossentry>
+ <glossentry id="gloss-container-widget">
+ <glossterm
+>Gruppenelement</glossterm>
+ <glossdef>
+ <para
+>Ein Oberflächenelement, das andere Elemente <emphasis
+></emphasis
+> enthalten kann. Zum Beispiel Rahmen oder Karteikarten sind Gruppenelemente, wie auch das Formular selbst. Ein Befehlsknopf ist kein Gruppenelement, da es nicht möglich ist, ein anderes Element darin einzufügen. In komplizierten Fällen können Gruppenelement in andere Gruppenelemente eingefügt werden. </para>
+ <!--
+ <screenshot>
+ <screeninfo
+>Example container widgets</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="img/05_04_01_widget_containers.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>Example container widgets</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+ </screenshot
+>-->
+ </glossdef>
+ </glossentry>
+ </glosslist>
+ </sect2>
+
+ <sect2 id="forms-versus-tables">
+ <title
+>Formulare im Vergleich zu Tabellen</title>
+ <para
+>In einem der vorherigen Kapitel haben Sie gelernt, Daten direkt in Tabellen in der Datenansicht einzugeben. In manchen Fällen jedoch eignen sich Formulare besser für diese Aufgabe: </para>
+ <itemizedlist>
+ <listitem>
+ <para
+>Eine Tabelle kann aus so vielen Spalten bestehen, dass sie nicht mehr alle auf dem Bildschirm angezeigt werden können. In einem Formular können diese Daten in mehreren Zeilen dargestellt werden. </para>
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+>Im Formular können Daten<glossterm linkend="gloss-form-field"
+>felder</glossterm
+> in Gruppen zusammengefasst werden, das verbessert die Lesbarkeit. Beschriftungen mit zusätzlichen Informationen können eingefügt werden, um Hinweise zur Benutzung des Formulars und der Bedeutung der Daten<glossterm linkend="gloss-form-field"
+>felder</glossterm
+> zu geben. </para>
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+>Befehlsknöpfe können in Formularen für häufig gebrauchte Befehle benutzt werden, so dass die Benutzer Formulare wie eigenständige Programme bedienen können. </para>
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+>In der Datenansicht können Sie mehrzeilige Datentext<glossterm linkend="gloss-form-field"
+>felder</glossterm
+> oder Bilder genauso wie in Formularen anzeigen. </para>
+ </listitem>
+ </itemizedlist>
+ </sect2>
+
+ <sect2>
+ <title
+>Arbeiten im Formularentwurf</title>
+ <para
+>Wie beim Entwurf von Tabellen oder Abfragen können in der <interface
+>Datenansicht</interface
+> oder der <interface
+>Entwurfsansicht</interface
+> arbeiten. Der Entwurf eines Formulars wird in der <interface
+>Entwurfsansicht</interface
+> erstellt. Das Entwurfsfenster des Formulars wird in diesem Handbuch häufig als <interface
+>Formularentwurf</interface
+> bezeichnet. </para>
+ <procedure>
+ <step>
+ <para
+>Um ein neues leeres Formular zu öffnen, wählen Sie in der Menüleiste <menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Formular ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Wahlweise können Sie auch den Befehl <menuchoice
+><guimenuitem
+>Formular ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> in der Werkzeugleiste im <interface
+>Projekt-Navigator</interface
+> oder <menuchoice
+><guimenuitem
+>Objekt erstellen: Formular ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> aus dem Kontextmenü wählen. </para>
+ </step>
+ <step>
+ <para
+>Ein neuer Rahmen wird angezeigt, dessen Größe Sie durch Verschieben der Ränder ändern können. Im Formular wird ein Gitter angezeigt, um die genaue Ausrichtung von Elementen zu erleichtern. </para>
+ <!--<screenshot>
+ <screeninfo
+>A window with design of a new form</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="img/05_04_03_new_empty_form.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>A window with design of a new form</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+ </screenshot
+>-->
+ </step>
+ </procedure>
+ <para
+>Wie im Tabellenentwurf gibt es auch im <interface
+>Formularentwurf</interface
+> einen <interface
+>Eigenschaften-Editor</interface
+>. Er besteht aus drei Karteikarten, damit er wenig Platz auf dem Bildschirm einnimmt. </para>
+ <variablelist>
+ <varlistentry>
+ <term
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Eigenschaften</guilabel
+></term>
+ <listitem>
+ <para
+>Enthält eine Liste der Eigenschaften des aktuell ausgewählten Oberflächenelements.</para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ <varlistentry>
+ <term
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Datenquelle</guilabel
+> </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Zeigt die <glossterm linkend="gloss-form-data-source"
+>Datenquelle</glossterm
+> des ausgewählten Oberflächenelements oder des Formulars selbst. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ <varlistentry>
+ <term
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Oberflächenelemente</guilabel
+> </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Zeigt alle Elemente eines Formulars in einer Baumstruktur. Die Liste erleichtert die Suche nach Elementen über den Namen und den Wechsel zwischen den Elementen. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ </variablelist>
+ <para
+>Informationen über den Namen und Typ des aktuell ausgewählten Elements werden in der ersten und zweiten Spalte angezeigt. </para>
+ <para
+>Außerdem sind zusätzliche Werkzeugleisten vorhanden:</para>
+ <itemizedlist>
+ <listitem>
+ <para
+>Die Werkzeugleiste <guilabel
+>Oberflächenelemente</guilabel
+> für das Einfügen neuer Elemente in das Formular. </para>
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+>Die Werkzeugleiste <guilabel
+>Format</guilabel
+> zur Formatierung der Oberflächenelemente des Formulars (z. B. Elemente ausrichten und gruppieren). Diese Befehle finden Sie auch im Menü <guimenu
+>Format</guimenu
+>. Weitere Informationen finden Sie in <xref linkend="formatmenu"/>. </para>
+ </listitem>
+ </itemizedlist>
+ </sect2>
+
+ <sect2 id="using-the-widgets-tab">
+ <title
+>Arbeiten mit der Karteikarte <guilabel
+>Oberflächenelemente</guilabel
+></title>
+ <para
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Oberflächenelemente</guilabel
+> im <guilabel
+>Eigenschaften-Editor</guilabel
+> zeigt eine Liste der Elemente des Formulars und deren Hierarchie an. Jedes Element wird in der Hierarchie neben anderen Elementen in der gleichen Rangordnung (im selben Gruppenelement) angezeigt. Untergeordnete Elemente (innerhalb von Gruppenelementen) werden durch Einrückung der Namen gekennzeichnet. </para>
+ <!--<para
+>In the picture below, the form (a container) contains two widgets:
+ <guilabel
+>groupBox2</guilabel
+> and <guibutton
+>options</guibutton
+> command button. In
+ turn, <guilabel
+>groupBox2</guilabel
+> (being a container itself) contains two check box
+ widgets.
+ </para>
+ <screenshot>
+ <screeninfo
+>Using the <quote
+>Widgets</quote
+> tab</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="img/05_04_04_widgets_tab.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>Using the <quote
+>Widgets</quote
+> tab</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+ </screenshot
+>-->
+ <para
+>Für jedes Element wird der Name und der Typ angezeigt. Der Typ wird zusätzlich durch ein Symbol gekennzeichnet, das gleiche Symbol finden Sie in der Werkzeugleiste, um damit Elemente einzufügen. </para>
+ <note>
+ <itemizedlist>
+ <listitem
+>
+ <para
+>Mit dem Wechsel des ausgewählten Elements in der Liste wird auch das zugehörige Element im Entwurfsformular ausgewählt. Das erleichtert die Suche nach Elementen über den Namen und die Navigation zwischen den Elementen. Es ist zum Beispiel möglich, ein Element anhand des Namens auszuwählen und dann zur Karteikarte <guilabel
+>Eigenschaften</guilabel
+> zu wechseln, um das Element zu bearbeiten.</para>
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+>Drücken Sie bei der Auswahl von Einträgen in der Elementliste die Taste <keycap
+>Strg</keycap
+>, um mehrere Elemente auszuwählen. Halten Sie die <keycap
+>Umschalt</keycap
+>taste gedrückt, um alle Elemente zu wählen. </para>
+ </listitem>
+ <!--<listitem>
+ <para>
+ When widget is inserted, it is recommended to give it a reasonable name.
+ For example, <guilabel
+>green</guilabel
+> check box widget has been named specifically
+ for its meaning, using the <guilabel
+>Properties</guilabel
+> tab
+ (<guilabel
+>Name</guilabel
+> property has been used to do that). Such change
+ can make it easier to find a widget within the list.
+ </para>
+ <screenshot>
+ <screeninfo
+>Naming the widget as <guilabel
+>green</guilabel
+></screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="img/05_04_04_renaming_widgets.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>Naming the widget as <guilabel
+>green</guilabel
+></phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+ </screenshot>
+ </listitem
+>-->
+ </itemizedlist>
+ </note>
+ <para
+>Sinnvolle Namen für Oberflächenelemente können nützlich sein, sind aber nicht zwingend erforderlich. Beachten Sie, dass der Name eines Elements eine für den Benutzer des Formulars nicht sichtbare Eigenschaft ist. Die Benutzer sehen nur den Text des Elements, der in der Eigenschaft <varname
+>Text</varname
+> eingetragen ist. </para>
+ </sect2>
+
+ <sect2 id="inserting-widgets-text-fields">
+ <title
+>Einfügen von Oberflächenelementen - Textfelder</title>
+ <para
+>Erstellen Sie ein Formular für Informationen über Personen, d. h. ein Formular für die Tabelle <literal
+>Personen</literal
+>. </para>
+ <para
+>Wenn in dem Formular Daten aus der Datenbank angezeigt werden sollen, müssen Sie dazu entsprechende <glossterm linkend="gloss-form-field"
+>Felder</glossterm
+> einfügen. Dazu benutzen Sie einen der Knöpfe in der Werkzeugleiste <guilabel
+>Oberflächenelemente</guilabel
+>. Für jede Art von Element ist ein zugehöriger Knopf vorhanden. </para>
+ <procedure>
+ <step>
+ <para
+>Klicken Sie auf den Knopf <guibutton
+>Textfeld</guibutton
+> in der Werkzeugleiste <guilabel
+>Oberflächenelemente</guilabel
+>. </para>
+ </step>
+ <step>
+ <para
+>Klicken Sie mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste in das Formular und ein neues Textfeld wird an dieser Stelle eingefügt. Ehe Sie die Maustaste loslassen, können Sie durch Ziehen die Größe des Elements festlegen. </para>
+ </step>
+ <step>
+ <para
+>Falls erforderlich, verschieben Sie das eingefügte Element durch Ziehen und Ablegen an die gewünschte Position. Die Größe können Sie später durch Ziehen der kleinen Quadrate auf dem Rand eines Element verändern. Die Quadrate werden aber nur dann angezeigt, wenn das Element ausgewählt ist. Wählen Sie ein anderes Element oder das Formular selbst aus, werden die Quadrate ausgeblendet. </para>
+ </step>
+ <step>
+ <para
+>Klicken Sie noch einmal auf den Knopf <guibutton
+>Textfeld</guibutton
+> in der Werkzeugleiste und dann in das Formular, um ein weiteres Element einzufügen. Wiederholen Sie diese Aktion, bis Sie drei Textfelder in das Formular eingefügt haben. Zur Vereinfachung werden nur drei <guibutton
+>Felder</guibutton
+> benutzt. </para>
+ </step>
+ </procedure>
+ <note>
+ <itemizedlist>
+ <listitem>
+ <para
+>Es gibt im Formularentwurfsmodus ein Kontextmenü, das Sie durch Klicken der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste auf das gewünschte Element oder die Oberfläche des Formulars öffnen. In diesem Menü finden Sie Befehle wie <guimenuitem
+>Ausschneiden</guimenuitem
+>, <guimenuitem
+>Kopieren</guimenuitem
+>, <guimenuitem
+>Einfügen</guimenuitem
+>, <guimenuitem
+>Löschen</guimenuitem
+> und andere. Viele dieser Befehle finden Sie auch in der Menüleiste, normalerweise im Menü <guimenuitem
+>Bearbeiten</guimenuitem
+>. Außerdem gibt es Tastenkürzel für diese Befehle. Einige Befehle gibt es nur für bestimmte Elemente. </para>
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+>Mit den Befehlen <guimenuitem
+>Ausschneiden</guimenuitem
+>, <guimenuitem
+>Kopieren</guimenuitem
+> und <guimenuitem
+>Einfügen</guimenuitem
+> können Sie Oberflächenelemente zwischen Formularen verschieben oder kopieren, sogar zwischen verschiedenen Datenbankprojekten. </para>
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+>Halten Sie die <keycap
+>Strg</keycap
+>-Taste beim Klicken auf ein Oberflächenelement gedrückt, um mehrere Elemente auszuwählen. </para>
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+>Anstatt ein Element mit den Befehlen <guimenuitem
+>Kopieren</guimenuitem
+> und <guimenuitem
+>Einfügen</guimenuitem
+> im selben Formular zu kopieren, können Sie auch die Taste <keycap
+>Strg</keycap
+> beim Verschieben drücken. Wenn Sie die Taste <keycap
+>Strg</keycap
+> losgelassen haben, wird das gezogene Element nicht verschoben, sondern eine Kopie an dieser Stelle eingefügt. </para>
+ </listitem>
+ </itemizedlist>
+ </note>
+ </sect2>
+
+ <sect2 id="assigning-data-sources">
+ <title
+>Datenquellen zuweisen</title>
+ <para
+>Die von Ihnen eingefügten <glossterm linkend="gloss-form-field"
+>Felder</glossterm
+> sind noch nicht mit einer <emphasis
+>Datenquelle</emphasis
+> verbunden, daher können sie noch keine Informationen aus der Datenbank anzeigen. Dazu benutzen Sie die Karteikarte <guilabel
+>Datenquelle</guilabel
+> im <interface
+>Eigenschaften-Editor</interface
+>. </para>
+ <para
+>Als ersten Schritt geben Sie die <glossterm linkend="gloss-form-data-source"
+>Datenquelle des Formulars</glossterm
+> ein, aus der die angezeigten Daten geholt werden. Wie bereits vorher erwähnt, benutzen Sie die Tabelle <literal
+>Personen</literal
+> als <glossterm linkend="gloss-form-data-source"
+>Datenquelle</glossterm
+> für Ihr neues Formular. </para>
+ <procedure>
+ <step>
+ <para
+>Klicken Sie auf die Oberfläche des Formulars, da Sie seine Eigenschaften ändern wollen.</para>
+ </step>
+ <step>
+ <para
+>Wechseln Sie zur Karteikarte <guilabel
+>Datenquelle</guilabel
+> und tragen Sie den Namen der Tabelle <literal
+>Personen</literal
+> in das Kombinationsfeld <guilabel
+>Datenquelle des Formulars</guilabel
+> ein oder wählen Sie diesen Namen aus der Liste. </para>
+ <!--<screenshot>
+ <screeninfo
+>Entering <glossterm linkend="gloss-form-data-source"
+>form's data source</glossterm
+> name</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="img/05_04_05_entering_form_data_source.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>Entering <glossterm linkend="gloss-form-data-source"
+>form's data source</glossterm
+> name</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+ </screenshot
+>-->
+ </step>
+ </procedure>
+ <para
+>Damit haben Sie das Formular mit einer <glossterm linkend="gloss-form-data-source"
+>Datenquelle</glossterm
+> verbunden. Jetzt fehlen noch die Datenquellen für die Oberflächenelemente. </para>
+ <procedure>
+ <step>
+ <para
+>Klicken Sie auf das erste Textfeld oben im Formular.</para>
+ </step>
+ <step>
+ <para
+>Auf der Karteikarte <guilabel
+>Datenquelle</guilabel
+> des Eigenschaften-Editors tragen Sie den Feldnamen <literal
+>Name</literal
+> in das Kombinationsfeld <guilabel
+>Datenquelle des Elements</guilabel
+> ein oder wählen Sie diesen Namen aus der Liste. </para>
+ <!--<screenshot>
+ <screeninfo
+>Entering widget's data source name</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="img/05_04_05_entering_text_field_data_source.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>Entering widget's data source name</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+ </screenshot
+>-->
+ </step>
+ <step>
+ <para
+>Klicken Sie auf das nächste Textfeld und geben Sie <varname
+>Nachname</varname
+> als Datenquelle ein.</para>
+ </step>
+ <step>
+ <para
+>Geben Sie gleichfalls Datenquellen für die Text-<glossterm linkend="gloss-form-field"
+>Felder</glossterm
+> <varname
+>Straße</varname
+>, <varname
+>Hausnummer</varname
+> und <varname
+>Stadt</varname
+> ein. </para>
+ </step>
+ </procedure>
+ <para
+>Speichern Sie jetzt den Formularentwurfi (dies ist zum Testen des Formulars nicht zwingend erforderlich). Dazu klicken Sie auf den Knopf <guilabel
+>Objektänderungen speichern</guilabel
+> in der Werkzeugleiste oder wählen Sie im Menü <menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+><keycap
+>Strg</keycap
+><keycap
+>S</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Speichern</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Beim Speichern werden Sie zur Eingabe des Namens für das Formular aufgefordert. Geben Sie <literal
+>Personen</literal
+> als Titel ein und klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>. Der Name des Formulars wird dabei automatisch eingetragen. </para>
+ <para
+>Testen Sie jetzt Ihr Formular. Klicken Sie auf den Knopf <guibutton
+>Zur Datenansicht wechseln</guibutton
+> in der Werkzeugleiste. Wenn Sie keinen Fehler bei der Zuweisung der Datenquellen gemacht haben, werden die <glossterm linkend="gloss-form-field"
+>Formularfelder</glossterm
+> mit Daten aus der Tabelle <literal
+>Personen</literal
+> angezeigt. </para>
+ <!--<screenshot>
+ <screeninfo
+>The <literal
+>Persons</literal
+> form in data view after inserting text fields and assigning data sources</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="img/05_04_06_form_with_text_fields.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>The <literal
+>Persons</literal
+> form in data view after inserting text fields and assigning data sources</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+ </screenshot
+>-->
+ <note>
+ <itemizedlist>
+ <listitem>
+ <para
+>Wenn Sie die Verbindung eines Elements im Formular zur <glossterm linkend="gloss-form-data-source"
+>Datenquelle</glossterm
+> lösen wollen, klicken Sie auf den Knopf <guibutton
+>Datenquelle des Elements löschen</guibutton
+> neben dem Kombinationsfeld <guilabel
+>Datenquelle des Elements</guilabel
+>. Auf die gleiche Weise benutzen Sie den Knopf <guibutton
+>Datenquelle des Formulars löschen</guibutton
+> neben dem Kombinationsfeld <guilabel
+>Datenquelle des Formulars</guilabel
+>. </para>
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+>Benutzen Sie den Knopf <guibutton
+>Zur Datenquelle des gewählten Formulars gehen</guibutton
+> im <interface
+>Projekt-Navigator</interface
+>, um zugehörige Tabellen oder Abfragen auszuwählen. So können Sie schnell eine Tabelle oder Abfrage öffnen, die eine <glossterm linkend="gloss-form-data-source"
+>Datenquelle</glossterm
+> für das Formular ist. </para>
+ </listitem>
+ </itemizedlist>
+ <!-- TODO: mention about creating Auto Fields by using drag & drop -->
+ </note>
+ </sect2>
+
+ <sect2 id="inserting-text-labels">
+ <title
+>Einfügen von Beschriftungsfeldern</title>
+ <para
+>Damit die Benutzer des Formulars die Bedeutung jedes Feldelements leichter erkennen, sollten Sie Beschriftungsfelder mit passenden Titeln hinzufügen. Dazu benutzen Sie das Oberflächenelement <literal
+>Beschriftungsfeld</literal
+>. </para>
+ <para
+>Fügen Sie drei Beschriftungsfelder in das Formular links vor den Textfeldern ein, rechts, wenn Sie auf einem System mit Schreibrichtung von rechts nach links arbeiten. Nach dem Einfügen des neuen Beschriftungsfeldes erscheint ein Textcursor zur Eingabe des Titels. Geben Sie nacheinander ein: <literal
+>Vorname</literal
+>, <literal
+>Nachname</literal
+> und <literal
+>Straße</literal
+>. Setzen Sie zusätzlich oben im Formular ein weiteres Beschriftungsfeld zur Anzeige des Formularnamens, z. B. <literal
+>Personen</literal
+> ein. Vergrößern Sie dieses Feld und die Schrift mit dem Befehl <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Schriftart ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> im Menü. </para>
+ <!--<screenshot>
+ <screeninfo
+>Ready to use form after adding text labels</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="img/05_04_06_form_with_labels.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>Ready to use form after adding text labels</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+ </screenshot
+>-->
+ </sect2>
+
+ <sect2 id="actions">
+ <title
+>Aktionen</title>
+ <para
+>Eine <literal
+>Aktion</literal
+> ist eine einzelne isolierte Aktivität in der Anwendung, die der Benutzer ausführen kann. Eine Aktion kann auch automatisch als Reaktion auf ein Ereignis (z. B. nach dem Öffnen eines Formulars) ausgeführt werden. </para>
+
+ <sect3 id="assigning-actions-to-form-buttons">
+ <title
+>Zuweisung von Aktionen an Formularknöpfe</title>
+ <para
+>Viele Aktionen können Formularknöpfen zugewiesen werden. Die zugewiesene Aktion wird ausgeführt, wenn der Knopf gedrückt wurde. </para>
+ <para
+>Um eine Aktion zuzuweisen:</para>
+ <procedure>
+ <step>
+ <para
+>Wechseln Sie zur <interface
+>Entwurfsansicht</interface
+> des Formulars.</para>
+ </step>
+ <step>
+ <para
+>Wählen Sie ein vorhandenes Knopfelement durch Klicken aus oder fügen Sie einen Befehlsknopf in das Formular ein. Geben Sie dann einen Namen dafür ein und drücken Sie die Taste <keycombo action="press"
+><keycap
+>Eingabe</keycap
+></keycombo
+>. </para>
+ </step>
+ <step>
+ <para
+>Klicken Sie mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste auf das Knopfelement, um das Kontextmenü zu öffnen. </para>
+ </step>
+ <step>
+ <para
+>Wählen Sie aus dem Kontextmenü den Befehl <guimenuitem
+>Aktion zuweisen ...</guimenuitem
+>. </para>
+ </step>
+ <step>
+ <para
+>Der Dialog <guilabel
+>Aktion einem Befehlsknopf zuweisen</guilabel
+> mit einer Liste von möglichen Aktionen wird angezeigt. Wurde dem Element bereits eine Aktion zugewiesen, so ist sie in der Liste ausgewählt. Ansonsten ist der Eintrag <guilabel
+>Keine Aktion</guilabel
+> in der Liste <guilabel
+>Aktionskategorie</guilabel
+> ausgewählt. </para>
+ </step>
+ <step>
+ <para
+>Wählen Sie in der Liste <guilabel
+>Aktionskategorie</guilabel
+> den Eintrag <guilabel
+>Programmaktionen</guilabel
+>. Es werden alle Aktionen für das Programm aufgelistet. </para>
+ </step>
+ <step>
+ <para
+>Wählen Sie eine Aktion aus der Liste (z. B. <guilabel
+>Zeile löschen</guilabel
+>).</para>
+ </step>
+ <step>
+ <para
+>Klicken Sie auf den Knopf <guibutton
+>OK</guibutton
+> oder drücken Sie die Taste <keycombo action="press"
+><keycap
+>Eingabe</keycap
+></keycombo
+>, um Ihre Auswahl zu übernehmen. </para>
+ </step>
+ </procedure>
+ <!--<screenshot>
+ <screeninfo
+>Assigning <guilabel
+>Delete Row</guilabel
+> action to a form's button</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="img/05_04_07_assigning_action_to_button.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>Assigning <guilabel
+>Delete Row</guilabel
+> action to a form's button</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+ </screenshot
+>-->
+ <para
+>Wechseln Sie zur <emphasis
+>Datenansicht</emphasis
+> des Formulars und testen Sie, ob die Aktionen funktionieren. Wenn Sie zum Beispiel die Aktion <guilabel
+>Zeile löschen</guilabel
+> zugewiesen haben, wird beim Drücken des Knopfes die aktuelle Zeile in der Datenbank gelöscht, genauso wie bei der Ausführung des Menübefehls <menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+><keycap
+>Strg</keycap
+><keycap
+>Entf</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+><guimenuitem
+>Zeile löschen</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Abhängig von Ihren Einstellungen müssen Sie das Löschen bestätigen. </para>
+
+ <note>
+ <itemizedlist>
+ <listitem>
+ <para
+>Um eine zugewiesene Aktion zu entfernen, wählen Sie den Eintrag <guilabel
+>Keine Aktion</guilabel
+> in der Liste <guilabel
+>Aktionskategorie</guilabel
+> des Dialogs <guilabel
+>Aktion einem Befehlsknopf zuweisen</guilabel
+>. </para>
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+>Aktionen funktionieren nur in der <emphasis
+>Datenansicht</emphasis
+> des Formulars. Nicht jede Aktion ist sinnvoll. Zum Beispiel ist die Aktion <guimenuitem
+>Schriftart ...</guimenuitem
+> nur in der Datenansicht erreichbar, und nur dann, wenn Sie in der <interface
+>Entwurfsansicht</interface
+> ein Element ausgewählt haben. Änderungen der Schriftart werden auf den Text des ausgewählten Elements angewendet. </para>
+ </listitem>
+ </itemizedlist>
+ </note>
+ </sect3>
+ </sect2>
+
+ <sect2 id="widget-layouts">
+ <title
+>Anordnung von Oberflächenelementen</title>
+ <para
+>Formularelemente sollten sinnvoll angeordnet und ausgerichtet sein. Elemente manuell anzuordnen und auszurichten, ist aufwändig. Bei einer Größenänderung des Formulars werden die Anordnung und Ausrichtung nicht automatisch angepasst. Noch schlimmer, Sie können den Platzbedarf für ein Formular nicht abschätzen, da der Benutzer andere Schriftgrößen und eine andere Bildschirmauflösung verwenden kann. </para>
+ <!--
+ <para>
+ The following example presents a form where text fields and labels were
+ placed by hand. Some of them cannot fit in the form's window.
+ </para>
+ <screenshot>
+ <screeninfo
+>An example form with widgets that cannot not fit in the window</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="img/05_04_08_form_no_fit.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>An example form with widgets that cannot not fit in the window</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+ </screenshot
+>-->
+ <para
+>Das Werkzeug der Elementanordnung hilft dabei, die Elemente eines Formulars automatisch anzuordnen. Anordnung bedeutet, zwei oder mehr Elemente so in einer Gruppe zusammenzufassen, dass die Elemente die richtige Position und eine passende Größe haben. </para>
+ <para
+>Anordnung in einem Formular verbessert die Ausrichtung. Außerdem wird der Leerraum besser ausgenutzt, Textfelder werden näher zusammengeschoben und alle Elemente haben den gleichen Abstand. </para>
+ <!--<screenshot>
+ <screeninfo
+>Example form with layout used</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="img/05_04_08_form_well_fit.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>Example form with layout used</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+ </screenshot
+>-->
+ <para
+>Es gibt zwei Möglichkeiten, Oberflächenelemente anzuordnen.</para>
+ <itemizedlist>
+ <listitem>
+ <para
+>Wählen Sie zwei oder mehr Elemente, die gemeinsam angeordnet werden sollen, und dann eine der Anordnungen im Eintrag <guilabel
+>Oberflächenelement anordnen</guilabel
+> des Kontextmenüs. </para>
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+>Klicken Sie auf ein Gruppenelement oder das Formular mit eingefügten Elementen und wählen Sie eine Art der Anordnung aus dem Kontextmenü im Eintrag "Oberflächenelemente anordnen". Alle in der Gruppe oder im Formular enthaltenen Elemente erhalten eine einzige gemeinsame Anordnung. </para>
+ </listitem>
+ </itemizedlist>
+ <para
+>Außerdem können Sie auch <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Oberflächenelement anordnen</guimenuitem
+></menuchoice
+> in der Menüleiste benutzen. </para>
+ <!--<screenshot>
+ <screeninfo
+>Selecting widgets that will be put into a layout</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="img/05_04_08_form_layout_selecting.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>Selecting widgets that will be put into a layout</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+ </screenshot>
+ <screenshot>
+ <screeninfo
+>Four widgets are selected</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="img/05_04_08_form_layout_selected.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>Four widgets are selected</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+ </screenshot>
+ <screenshot>
+ <screeninfo
+>Using the context menu for putting the widgets into a grid layout</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="img/05_04_08_form_layout_popup.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>Using the context menu for putting the widgets into a grid layout</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+ </screenshot
+>-->
+ <para
+>Eine Elementanordnung wird in der Entwurfsansicht als Rechteck mit einer gestrichelten blauen, roten oder schwarzen Linie als Umrandung angezeigt. Diese Linie ist nur in der Entwurfsansicht sichtbar. </para>
+ <!--<screenshot>
+ <screeninfo
+>Widgets within a grid layout</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="img/05_04_08_form_layout_grid.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>Widgets within a grid layout</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+ </screenshot
+>-->
+ <para
+>Außer der Anordnung am Gitter gibt es noch zwei weitere Arten der Anordnung von Oberflächenelementen.</para>
+ <variablelist>
+ <varlistentry>
+ <term
+>Senkrecht</term>
+ <listitem>
+ <para
+>Senkrechte Anordnung von Oberflächenelementen</para>
+ <!--<screenshot>
+ <screeninfo
+>Vertical widget layout</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="img/05_04_08_form_layout_vertical.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>Vertical widget layout</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+ </screenshot
+>-->
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ <varlistentry>
+ <term
+>Waagrecht</term>
+ <listitem>
+ <para
+>Waagrechte Anordnung von Oberflächenelementen</para>
+ <!--<screenshot>
+ <screeninfo
+>Horizontal widget layout</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="img/05_04_08_form_layout_horizontal.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>Horizontal widget layout</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+ </screenshot
+>-->
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ <!-- TODO podzia poziomy / pionowy
+ <br
+><img src="img/05_04_08_form_layout_vertical_splitter.png">
+ <br
+><br>
+ <br
+><img src="img/05_04_08_form_layout_horizontal_splitter.png">
+ <br
+><br>
+ </li
+> -->
+ </variablelist>
+
+ <sect3 id="springs-in-widget-layouts">
+ <title
+>Zwischenraum in der Anordnung der Oberflächenelemente</title>
+ <para
+>Ein <emphasis
+>Zwischenraum</emphasis
+> ist ein besonderes, unsichtbares Element, mit dem Sie die Position und Größe von Elementen anpassen können. Der Zwischenraum streckt oder schrumpft ein Element rechts, oben, unten oder links, damit es die gewünschte Größe und Position erhält. </para>
+ <para
+>Um einen Zwischenraum einzufügen:</para>
+ <procedure>
+ <step>
+ <para
+>Wählen Sie das Symbol Zwischenraum aus der Werkzeugleiste <guilabel
+>Oberflächenelemente</guilabel
+>. </para>
+ </step>
+ <step>
+ <para
+>Klicken Sie auf einen ausgewählten Punkt auf dem Formular, um den Zwischenraum einzufügen.</para>
+ </step>
+ </procedure>
+ <!--<para>
+ For the following example, the spring has been inserted on the left
+ hand of the text label "Persons". The label is thus displayed on the
+ right hand of the form. To make the spring work, it has been put into
+ a common horizontal layout with the label.
+ </para>
+ <screenshot>
+ <screeninfo
+>Horizontal layout containing a spring and a text label</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="img/05_04_08_form_spring.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>Horizontal layout containing a spring and a text label</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+ </screenshot
+>-->
+ <para
+>Damit ein Zwischenraum funktioniert, müssen Sie für das übergeordnete Element, d. h, das Formular, eine Anordnung auswählen. Dann kann der Zwischenraum die Ränder des Formulars als Grenzen für die Streckung benutzen. </para>
+ </sect3>
+ <!--
+
+ TODO: The entire text in this section is built around a screenshot
+ example, so it's commented out for now.
+
+ <sect3 id="advanced-widget-layouts">
+ <title
+>Advanced widget layouts</title>
+ <para>
+ Widget layouts can be combined (or nested). On the following example
+ you can identify two nested layouts:
+ </para>
+ <orderedlist>
+ <listitem>
+ <para>
+ Horizontal layout with a spring, aligning the <literal
+>Persons</literal>
+ text label to the right.
+ </para>
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+>Grid layout grouping widgets on the whole form.</para>
+ </listitem>
+ </orderedlist>
+ <screenshot>
+ <screeninfo
+>Two widget layouts combined: horizontal layout inside of a grid layout</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="img/05_04_08_form_advanced_layout.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>Two widget layouts combined: horizontal layout inside of a grid layout</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+ </screenshot>
+ <para>
+ The horizontal layout is treated in the example as a single widget by
+ the grid layout - it takes exactly one <quote
+>cell</quote
+> of the grid.
+ After opening a form designed this way in the data view, you can notice
+ (by resizing the form) that:
+ </para>
+ <itemizedlist>
+ <listitem>
+ <para>
+ <literal
+>Persons</literal
+> text label thanks to the spring used is constantly
+ aligned to the to the right side of the form.
+ </para>
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para>
+ Text fields take all of the available width thanks to putting them
+ into the grid layout.
+ </para>
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para>
+ All the form's widgets are pushed to the top thanks to the spring
+ used at the bottom of the form.
+ </para>
+ </listitem>
+ </itemizedlist>
+ <screenshot>
+ <screeninfo
+>The form using the two layouts displayed in data view</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="img/05_04_08_form_advanced_layout_view.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>The form using the two layouts displayed in data view</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+ </screenshot>
+ </sect3
+>-->
+
+ <sect3 id="removing-widget-layouts">
+ <title
+>Anordnung von Oberflächenelementen entfernen</title>
+ <para
+>Um die Anordnung von Oberflächenelementen zu entfernen, ohne die Oberflächenelemente selbst zu löschen, führen Sie eine dieser Aktionen aus: </para>
+ <itemizedlist>
+ <listitem>
+ <para
+>Klicken Sie mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste auf den Rand einer Anordnung und wählen Sie dann im Kontextmenü <guimenuitem
+>Anordnung auflösen</guimenuitem
+>. </para>
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+>Klicken Sie mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste auf den Rand einer Anordnung und wählen Sie dann im Menü <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Anordnung auflösen</guimenuitem
+></menuchoice
+>. </para>
+ </listitem>
+ </itemizedlist>
+ <note>
+ <para
+>Durch das Auflösen einer Elementanordnung mit dem Befehl <guimenuitem
+>Anordnung auflösen</guimenuitem
+> werden nicht die darin enthaltenen Elemente gelöscht. Wenn Sie die Elemente löschen wollen, klicken Sie auf den Rand und drücken Sie die Taste <keycap
+>Entf</keycap
+> oder benutzen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Löschen</guimenuitem
+></menuchoice
+> im Menü oder Kontextmenü. </para>
+ </note>
+ </sect3>
+
+ <sect3 id="size-policies-for-widgets-within-a-layout">
+ <title
+>Größen-Regelungen für die Anordnung von Oberflächenelementen</title>
+ <para
+>Anstatt einer festen Größe für Ihre Oberflächenelemente können Sie in &kexi; zwischen verschiedenen Größen-Regelungen für die Anordnung von Oberflächenelementen wählen. Eine <emphasis
+>Größen-Regelung</emphasis
+> ist eine flexible Strategie, die vorgibt, wie ein Element gestreckt oder gestaucht wird, abhängig von den benachbarten Elementen und dem vorhandenen Platz im Formular. </para>
+ <para
+>Wenn Sie für die Elemente eine <emphasis
+>Anordnung</emphasis
+> ausgewählt haben, hat jedes Element normalerweise eine proportionale (<guilabel
+>Bevorzugt</guilabel
+>) Größen-Regelung. Diese Elemente werden automatisch mit bevorzugten Einstellung in der Größe verändert, abhängig vom Elementtyp und der Größe der gesamten Anordnung. Drei Knöpfe zum Beispiel in einer senkrechten Anordnung werden in der Größe so verändert, dass der Text sichtbar bleibt. </para>
+ <para
+>Für jedes Oberflächenelement in einem Formular gibt es Einstellungen für die Größen-Regelung im <interface
+>Eigenschaften-Editor</interface
+>. Diese Einstellungen werden unter dem Begriff <guilabel
+>Größen-Regelung</guilabel
+> zusammengefasst. </para>
+ <!--<screenshot>
+ <screeninfo
+>A group of properties for defining a widget's size policy</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="img/05_04_09_size_policy_properties.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>A group of properties for defining a widget's size policy</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+ </screenshot
+>-->
+ <para
+>Diese Gruppe von Eigenschaften enthält:</para>
+ <variablelist>
+ <varlistentry>
+ <term
+><guilabel
+>Waagrechte Größen-Regelung</guilabel
+></term>
+ <listitem>
+ <para
+>bestimmt die waagrechte Größe von Oberflächenelementen</para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ <varlistentry>
+ <term
+><guilabel
+>Senkrechte Größen-Regelung</guilabel
+></term>
+ <listitem>
+ <para
+>bestimmt die senkrechte Größe von Oberflächenelementen</para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ <varlistentry>
+ <term
+><guilabel
+>Waagrechte Streckung</guilabel
+></term>
+ <listitem>
+ <para
+>bestimmt die Stärke der Eigenschaft <guilabel
+>Waagrechte Größen-Regelung</guilabel
+> </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ <varlistentry>
+ <term
+><guilabel
+>Senkrechte Streckung</guilabel
+></term>
+ <listitem>
+ <para
+>bestimmt die Stärke der Eigenschaft <guilabel
+>Senkrechte Größen-Regelung</guilabel
+> </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ </variablelist>
+
+ <sect4>
+ <title
+>Einstellungen für die Größen-Regelung</title>
+ <para
+>Die folgenden Werte können Sie für die Eigenschaften <guilabel
+>Waagrechte Größen-Regelung</guilabel
+> und <guilabel
+>Senkrechte Größen-Regelung</guilabel
+> im <interface
+>Eigenschaften-Editor</interface
+> einstellen: </para>
+ <variablelist>
+ <varlistentry>
+ <term
+><guilabel
+>Fest</guilabel
+></term>
+ <listitem>
+ <para
+>die ursprüngliche Größe des Elements kann nicht verändert werden, es soll die beim Entwurf eingestellte Größe (Breite oder Höhe) behalten. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ <varlistentry>
+ <term
+><guilabel
+>Minimum</guilabel
+></term>
+ <listitem>
+ <para
+>die ursprüngliche Größe des Elements darf nicht verkleinert und muss nicht vergrößert werden, das Element kann jedoch - falls erforderlich - vergrößert werden. Mit dieser Art der Größen-Regelung wird ein Element auf die gesamte Breite oder Höhe gestreckt, vor allem wenn Sie einen Wert größer 0 für die Streckung eingeben. </para>
+ <!--<screenshot>
+ <screeninfo
+>Text field and two buttons within a grid layout (Minimum horizontal size policy is set for both buttons, so these are slightly wider than needed)</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="img/05_04_09_size_policy_minimum.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>Text field and two buttons within a grid layout (Minimum horizontal size policy is set for both buttons, so these are slightly wider than needed)</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+ </screenshot
+>-->
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ <varlistentry>
+ <term
+><guilabel
+>Maximum</guilabel
+></term>
+ <listitem>
+ <para
+>die ursprüngliche Größe des Elements darf nicht vergrößert, jedoch soweit verkleinert werden, dass das Element noch lesbar ist und benutzbar bleibt, wenn andere Elemente mehr Platz brauchen. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ <varlistentry>
+ <term
+><guilabel
+>Bevorzugt</guilabel
+></term>
+ <listitem>
+ <para
+>die ursprüngliche Größe des Elements ist am besten und wird bevorzugt, das Element kann jedoch vergrößert und verkleinert werden und bleibt dabei noch lesbar. </para>
+ <!--<screenshot>
+ <screeninfo
+>Text field and two buttons within a grid layout (Preferred horizontal size policy is set for both buttons)</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="img/05_04_09_size_policy_preferred.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>Text field and two buttons within a grid layout (Preferred horizontal size policy is set for both buttons)</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+ </screenshot
+>-->
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ <varlistentry>
+ <term
+><guilabel
+>Ausdehnung</guilabel
+></term>
+ <listitem>
+ <para
+>die ursprüngliche Größe des Elements ist sinnvoll, das Element kann jedoch auch verkleinert werden und soweit gestreckt werden, dass es den gesamten zur Verfügung stehenden Platz einnimmt. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ <varlistentry>
+ <term
+><guilabel
+>Minimale Ausdehnung</guilabel
+></term>
+ <listitem>
+ <para
+>die ursprüngliche Größe des Elements wird nicht verringert, aber es kann soweit möglich gestreckt werden. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ <varlistentry>
+ <term
+><guilabel
+>Ignoriert</guilabel
+></term>
+ <listitem>
+ <para
+>die ursprüngliche Größe des Elements wird ignoriert, das Element kann gestreckt werden, um möglichst viel Platz einzunehmen, solange dies nicht durch andere Element verhindert wird. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ </variablelist>
+ <para
+>Verschiedene Arten von Oberflächenelementen haben auch verschiedene Größen-Regelungen als Voreinstellung, zum Beispiel ist diese für Befehlsknöpfe auf <guilabel
+>Minimum</guilabel
+> in beiden Richtungen als Standard eingestellt, während für Textfelder <guilabel
+>Fest</guilabel
+> als senkrechte Größen-Regelung vorgegeben ist. </para>
+ <para
+>Die am häufigsten benutzen Einstellungen für die Größen-Regelung sind: <guilabel
+>Bevorzugt</guilabel
+>, <guilabel
+>Minimum</guilabel
+> und <guilabel
+>Maximum</guilabel
+>. </para>
+ </sect4>
+
+ <sect4>
+ <title
+>Senkrechte und waagrechte Streckung</title>
+ <para
+>Die Eigenschaften <guilabel
+>Vertikale Streckung</guilabel
+> und <guilabel
+>Waagrechte Streckung</guilabel
+> können Werte größer oder gleich 0 haben. Mit diesen Werten bestimmen Sie im einzelnen das Verhalten der Größen-Regelung. Der Standardwert für diese Eigenschaft ist 0. Ein Element mit einem größeren Wert für die Streckung wird mehr gestreckt als ein Element mit einem kleineren Wert. </para>
+ <!--<screenshot>
+ <screeninfo
+>Size of button widgets affected by setting Vertical Stretch property of the second button to 1</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="img/05_04_09_size_policy_vertical_stretch.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>Size of button widgets affected by setting Vertical Stretch property of the second button to 1</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+ </screenshot
+>-->
+ </sect4>
+ </sect3>
+ </sect2>
+
+ <sect2 id="setting-widgets-size-and-position-by-hand">
+ <title
+>Einstellung der Größe und Position der Oberflächenelemente von Hand</title>
+ <para
+>Wenn in Ihrem Formular keine Anordnung für die automatische Positions- und Größenänderung vorgegeben ist, wollen Sie vielleicht Position und Größe der Elemente bearbeiten, damit das Formular besser aussieht und einfacher zu benutzen ist. Im Formularentwurf wird diese Aufgabe in &kexi; durch folgende Gruppe von Befehlen erleichtert: </para>
+ <itemizedlist>
+ <listitem>
+ <para
+>Anpassen der Größe von ausgewählten Oberflächenelementen: Die Befehle für diese Aktionen finden Sie im Untermenü <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guisubmenu
+>Größe der Oberflächenelemente anpassen</guisubmenu
+></menuchoice
+> in der Menüleiste oder im Untermenü <menuchoice
+><guisubmenu
+>Größe der Oberflächenelemente anpassen</guisubmenu
+></menuchoice
+> des Kontextmenüs. Auch in der Werkzeugleiste finden Sie den Knopf <guibutton
+>Größe der Oberflächenelemente anpassen</guibutton
+>. </para>
+ <variablelist>
+ <varlistentry>
+ <term
+><!--<img src="img/aofit.png" class="icon"
+>--><guilabel
+>Passend</guilabel
+></term>
+ <listitem>
+ <para
+>Die Größe der ausgewählten Oberflächenelemente wird passend für den Inhalt geändert, zum Beispiel wird ein Beschriftungsfeld der Größe des enthaltenen Textes angepasst. Die Position der Elemente bleibt dabei erhalten. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ <varlistentry>
+ <term
+><!--<img src="img/aogrid.png" class="icon"
+>--><guilabel
+>An Gitter</guilabel
+></term>
+ <listitem>
+ <para
+>Die Größe der ausgewählten Oberflächenelemente wird so verändert, dass die Ecken jedes Elements auf die Gitterpunkte des Formulars oder eines Gruppenelements gesetzt werden. Die Position der Elemente wird dabei geringfügig geändert. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ <varlistentry>
+ <term
+><!--<img src="img/aoshortest.png" class="icon"
+>--><guilabel
+>An das Kürzeste</guilabel
+></term>
+ <listitem>
+ <para
+>Die Höhe der ausgewählten Oberflächenelemente wird auf die Höhe des kürzesten Elements geändert. Die Position der Elemente bleibt dabei erhalten. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ <varlistentry>
+ <term
+><!--<img src="img/aotallest.png" class="icon"
+>--><guilabel
+>An das Längste</guilabel
+></term>
+ <listitem>
+ <para
+>Die Höhe der ausgewählten Oberflächenelemente wird auf die Höhe des längsten Elements geändert. Die Position der Elemente bleibt dabei erhalten. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ <varlistentry>
+ <term
+><!--<img src="img/aonarrowest.png" class="icon"
+>--><guilabel
+>An das Schmalste</guilabel
+></term>
+ <listitem>
+ <para
+>Die Breite der ausgewählten Oberflächenelemente wird auf die Breite des schmalsten Elements geändert. Die Position der Elemente bleibt dabei erhalten. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ <varlistentry>
+ <term
+><!--<img src="img/aowidest.png" class="icon"
+>--><guilabel
+>An das Breiteste</guilabel
+></term>
+ <listitem>
+ <para
+>Die Breite der ausgewählten Oberflächenelemente wird auf die Breite des breitesten Elements geändert. Die Position der Elemente bleibt dabei erhalten. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ </variablelist>
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+>Ausrichten von ausgewählten Oberflächenelementen: Die Befehle für diese Aktionen finden Sie im Untermenü <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guisubmenu
+>Oberflächenelemente ausrichten</guisubmenu
+></menuchoice
+> in der Menüleiste oder im Untermenü <menuchoice
+><guisubmenu
+>Oberflächenelemente ausrichten</guisubmenu
+></menuchoice
+> des Kontextmenüs. Zudem gibt es den Knopf <guibutton
+>Oberflächenelemente ausrichten</guibutton
+> in der Werkzeugleiste. </para>
+ <variablelist>
+ <varlistentry>
+ <term
+><!--<img src="img/aoleft.png" class="icon"
+>--><guilabel
+>Nach links</guilabel
+></term>
+ <listitem>
+ <para
+>Alle ausgewählten Oberflächenelemente werden mit der linken Kante auf die linke Kante des am weitesten links gelegenen Elements verschoben. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ <varlistentry>
+ <term
+><!--<img src="img/aoright.png" class="icon"
+>--><guilabel
+>Nach rechts</guilabel
+></term>
+ <listitem>
+ <para
+>Alle ausgewählten Oberflächenelemente werden mit der rechten Kante auf die rechte Kante des am weitesten rechts gelegenen Elements verschoben. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ <varlistentry>
+ <term
+><!--<img src="img/aotop.png" class="icon"
+>--><guilabel
+>Nach oben</guilabel
+></term>
+ <listitem>
+ <para
+>Alle ausgewählten Oberflächenelemente werden mit der oberen Kante auf die Oberkante des am höchsten gelegenen Elements verschoben. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ <varlistentry>
+ <term
+><!--<img src="img/aobottom.png" class="icon"
+>--><guilabel
+>Nach unten</guilabel
+></term>
+ <listitem>
+ <para
+>Alle ausgewählten Oberflächenelemente werden mit der unteren Kante auf die Unterkante des am tiefsten gelegenen Elements verschoben. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ <varlistentry>
+ <term
+><!--<img src="img/aopos2grid.png" class="icon"
+>--><guilabel
+>An Gitter</guilabel
+></term>
+ <listitem>
+ <para
+>Alle ausgewählten Oberflächenelemente werden mit der linken obere Ecke auf den nächstgelegenen Gitterpunkt verschoben. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ </variablelist>
+ <para
+>Keiner der oben genannten Befehle verändert die Größe der Oberflächenelemente.</para>
+ </listitem>
+ </itemizedlist>
+ <para
+>Es gibt zusätzlich folgende Befehle: <guimenuitem
+>Oberflächenelement nach vorne holen</guimenuitem
+> (d. h. vor alle anderen Elemente) und <guimenuitem
+>Oberflächenelement nach hinten stellen</guimenuitem
+> (d. h. hinter alle anderen Elemente). Diese Befehle werden selten gebraucht, da Elemente normalerweise nicht auf anderen angeordnet werden, mit Ausnahme von Gruppenelementen, die andere Oberflächenelemente enthalten. Beachten Sie auch, dass ein Element durch Anklicken mit der Maustaste nach vorne geholt wird. </para>
+ </sect2>
+
+ <sect2 id="setting-the-tab-order">
+ <title
+>Reihenfolge der Aktivierung</title>
+ <para
+>Ein aktiviertes Element erhält alle Eingaben der Tastatur. Es können nur Elemente in der Datenansicht des Formulars aktiviert werden. Nur genau ein einzelnes Element kann zur gleichen Zeit aktiviert sein. Am häufigsten wird die Aktivierung für Textfelder benutzt, d. h. wenn das Textfeld aktiviert ist, erhält es alle Tastatureingaben. Ein anderes Beispiel ist der Befehlsknopf, wenn er aktiviert ist, können Sie den Knopf mit der Taste <keycombo action="press"
+><keycap
+>Eingabe</keycap
+></keycombo
+> oder der <keycombo action="press"
+><keycap
+>Leer</keycap
+></keycombo
+>taste anstatt mit einer Maustaste <quote
+>drücken</quote
+>. </para>
+ <para
+>Es gibt mehrere Möglichkeiten, Elemente zu aktivieren: Klicken mit der Maus, Drehen des Mausrads über dem Element oder die Taste <keycombo action="press"
+><keycap
+>Tab</keycap
+></keycombo
+>. Die letzte Möglichkeit wird häufig benutzt, weil sie schnell und praktisch ist. Die Aktivierungsmethode wird durch die Eigenschaft <guilabel
+>Aktivierungs-Regelung</guilabel
+> eines Elements bestimmt. </para>
+ <para
+>Es gibt einen Zusammenhang zwischen der Aktivierung mit der Taste <keycombo action="press"
+><keycap
+>Tab</keycap
+></keycombo
+> und der Aktivierungsreihenfolge im Formular. Nach Drücken der Taste <keycombo action="press"
+><keycap
+>Tab</keycap
+></keycombo
+> soll das nächste Element aktiviert werden, daher muss im Formular diese Reihenfolge festgelegt werden. </para>
+ <para
+>Änderung der Aktivierungs-Reihenfolge der Elemente in einem Formular:</para>
+ <procedure>
+ <step>
+ <para
+>Wechseln Sie zur Entwurfsansicht des Formulars.</para>
+ </step>
+ <step>
+ <para
+>Öffnen Sie mit <menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Reihenfolge der Aktivierung bearbeiten ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> im Menü den Dialog <guilabel
+>Reihenfolge der Aktivierung bearbeiten</guilabel
+> und ändern Sie die Einstellungen für dieses Formular. </para>
+ <!--<screenshot>
+ <screeninfo
+>A window for editing tab order for a form</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="img/05_04_11_tab_stop_dialog.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>A window for editing tab order for a form</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+ </screenshot
+>-->
+ <para
+>Im Fenster wird eine Liste mit zwei Spalten angezeigt: in der ersten Spalte die Namen und in der zweiten Spalte der Typ der Oberflächenelemente. Es werden außerdem Symbole für die Typen angezeigt, damit der Benutzer die Bedeutung der Namen und Typen leichter erkennt. Die Liste enthält nur Elemente, die mit der Taste <keycap
+>Tab</keycap
+> aktiviert werden können. Hier können Sie die Reihenfolge der Aktivierung ändern oder automatisch vergeben. </para>
+ </step>
+ <step>
+ <para
+>Es gibt folgende Möglichkeiten, die Reihenfolge der Aktivierung zu ändern:</para>
+ <itemizedlist>
+ <listitem>
+ <para
+>Klicken Sie auf ein Element in der Liste und ziehen Sie es mit gedrückter linker Maustaste nach oben oder nach unten zur gewünschten Position. </para>
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+>Klicken Sie auf ein Element in der Liste und dann auf die Knöpfe <guibutton
+>Nach oben</guibutton
+> oder <guibutton
+>Nach unten</guibutton
+>, um ein Element an die gewünschte Position zu verschieben. </para>
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+>Klicken Sie auf das Ankreuzfeld <guilabel
+>Aktivierungs-Reihenfolge automatisch vergeben</guilabel
+>. Mit dieser Einstellung werden alle Änderungen in der Liste der Oberflächenelemente nicht berücksichtigt. &kexi; vergibt dann die Reihenfolge automatisch. Zuerst wird das Element links oben aktiviert, dann alle Elemente in der ersten Reihe von links nach rechts, sowie nach dem gleichen Schema alle folgenden Reihen von oben nach unten. Bei einem System mit der Schreibrichtung von rechts nach links beginnt die Aktivierung rechts statt links. </para>
+ <!--<screenshot>
+ <screeninfo
+>Automatic tab order for a form</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="img/05_04_11_auto_tab_stop.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>Automatic tab order for a form</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+ </screenshot
+>-->
+ </listitem>
+ </itemizedlist>
+ </step>
+ <step>
+ <para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>, um die Änderungen zu übernehmen, oder auf <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+>, um die Änderungen zu verwerfen. </para>
+ </step>
+ </procedure>
+ </sect2>
+ </sect1>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/enteringdataintotables.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/enteringdataintotables.docbook
new file mode 100644
index 00000000..2a40cf39
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/enteringdataintotables.docbook
@@ -0,0 +1,151 @@
+<!--
+ <!DOCTYPE chapter PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.2-Based Variant V1.1//EN" "dtd/kdex.dtd">
+
+ -->
+
+ <sect1 id="entering-data-into-tables">
+ <title
+>Eingabe von Daten in Tabellen</title>
+ <para
+>Sie haben die zwei Tabellen <literal
+>Personen</literal
+> und <literal
+>Telefon_Nummern</literal
+> entworfen. Aber beide enthalten noch keine Daten. In diesem Kapitel wird gezeigt, wie Sie schnell und effizient Daten in Tabellen eingeben. </para>
+ <procedure>
+ <step>
+ <para
+>Beginnen Sie mit der Tabelle <literal
+>Personen</literal
+>. Öffnen Sie sie in der <interface
+>Datenansicht</interface
+> mit Hilfe des Kontextmenüs im <interface
+>Projekt-Navigator</interface
+>. Die aktuelle Zelle ist mit einem (üblicherweise schwarzen) dicken Rand dargestellt, dem <interface
+>Zellencursor</interface
+>. Der Inhalt der Zelle wird in einer anderen Farbe hervorgehoben. Die aktuelle Zeile, d. h. die Zeile mit dem rechteckigen Cursor, ist mit einem Pfeilsymbol am linken Rand gekennzeichnet. </para>
+ <para
+>Mit den Pfeiltasten und mit den Tasten <keycap
+>Bild ab</keycap
+>, <keycap
+>Bild auf</keycap
+>, <keycap
+>Pos1</keycap
+> und <keycap
+>Ende</keycap
+> können Sie den Zellencursor in der Tabelle zwischen den Zellen bewegen, außerdem können Sie mit der Maus in eine Zelle klicken, um sie auszuwählen. </para>
+ <para
+>Nach dem Öffnen der Tabelle <literal
+>Personen</literal
+> befindet sich der Cursor anfangs in der Spalte <literal
+>ID</literal
+>. Diese Spalte hat die Eigenschaft automatische Nummerierung, das ist am blauen Text <literal
+>(Autonummerierung)</literal
+> in der letzten Zeile zu erkennen. Bei Spalten mit dieser Eigenschaft müssen Sie die Werte nicht von Hand eingeben, da die Zellen bei der Dateneingabe in einer neuen Zeile automatisch mit aufsteigenden Zahlen gefüllt werden. </para>
+ <!--<screenshot>
+ <screeninfo
+>Data entry</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="img/05_02_00_data_editing.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>Data entry</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+ </screenshot
+>-->
+ </step>
+ <step>
+ <para
+>In &kexi; unterscheidet sich das Einfügen von neuen Zeilen und die Eingabe von Daten von der Arbeitsweise bei Tabellenkalkulationen. Um Daten für eine neue Zeile einzugeben, müssen Sie die Pfeiltasten oder die Maus benutzen, um damit den Cursor in die besondere letzte leere Zeile mit dem Pluszeichen zu bewegen. Setzen Sie den Cursor in die (zweite) Spalte <literal
+>Name</literal
+> und geben Sie den Vornamen einer Person ein, dann den Nachnamen, Straße, Hausnummer und Stadt. Nun bewegen Sie den Zellencursor entweder mit der Taste <keycap
+>Pfeil runter</keycap
+> in die letzte leere Zeile oder Doppelklicken mit der Maus in die letzte Zeile, um eine neue Zeile anzufügen. </para>
+ <note>
+ <title
+>Einzelheiten über verfügbare Aktionen während der Dateneingabe in Tabellen</title>
+ <itemizedlist>
+ <listitem>
+ <para
+>Sobald Sie das erste Zeichen eingeben, befindet sich die aktuelle Zeile im Bearbeitungsmodus. Ein Stiftsymbol wird am Anfang der Zeile auf der linken Seite der Datentabelle angezeigt. </para>
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+>Doppelklicken Sie auf eine Zelle mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste oder drücken Sie die Tasten <keycap
+>Eingabe</keycap
+> oder <keycap
+>F2</keycap
+>, um die Bearbeitung der aktuellen Zeile zu beginnen. </para>
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+>Drücken Sie während der Eingabe die Taste <keycap
+>Esc</keycap
+>, werden alle Änderungen an den Daten in dieser Zelle verworfen. Das Stiftsymbol bleibt jedoch weiterhin sichtbar, da Sie immer noch eine andere Zelle in der aktuellen Zeile bearbeiten können. Um alle Änderungen an der gesamten Zeile zu verwerfen, drücken Sie noch einmal die Taste <keycap
+>Esc</keycap
+>. </para>
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+>Anstatt die Taste <keycap
+>Esc</keycap
+> zu drücken, können Sie auch auf den Knopf mit dem roten Kreuz in der Werkzeugleiste klicken oder in der Menüleiste <menuchoice
+><guimenu
+>Daten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Zeilenänderungen verwerfen</guimenuitem
+></menuchoice
+> benutzen. </para>
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+>Drücken Sie die Tasten <keycombo action="simul"
+>&Shift;<keycap
+>Eingabe</keycap
+></keycombo
+>, um die Änderungen an allen Zellen in der gerade bearbeiteten Zeile zu übernehmen. Sie können Sie auch auf den Knopf mit dem grünen Haken in der Werkzeugleiste klicken oder in der Menüleiste <menuchoice
+><guimenu
+>Daten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Zeile speichern</guimenuitem
+></menuchoice
+> benutzen. </para>
+ </listitem>
+ </itemizedlist>
+ </note>
+ </step>
+ <step>
+ <para
+>Geben Sie alle Daten in die Tabelle <literal
+>Telefon_Nummern</literal
+> ein. In der Spalte <literal
+>Personen</literal
+> müssen Sie die Nummer einer Person aus der Tabelle <literal
+>Personen</literal
+> eingeben. </para>
+ <!--<screenshot>
+ <screeninfo
+>Example contents of the <literal
+>phone_numbers</literal
+> table</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="img/05_01_01_table2_contents.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>Example contents of the <literal
+>phone_numbers</literal
+> table</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+ </screenshot
+>-->
+ </step>
+ </procedure>
+ </sect1>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/enteringdatausingforms.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/enteringdatausingforms.docbook
new file mode 100644
index 00000000..db72a042
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/enteringdatausingforms.docbook
@@ -0,0 +1,21 @@
+<!--
+ <!DOCTYPE chapter PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.2-Based Variant V1.1//EN" "dtd/kdex.dtd">
+
+ -->
+
+ <sect1 id="entering-data-using-forms">
+ <title
+>Dateneingabe mit Formularen</title>
+ <para
+>Dateneingabe und Datenbearbeitung ist normalerweise die Aufgabe der Benutzer einer Datenbankanwendung. Der Planer der Datenbank sollte das Formular im Hinblick auf die Überprüfung von gültigen Eingaben und die allgemeine Funktionsfähigkeit testen. </para>
+ <para
+>Um Ihr Formular zu testen, wechseln Sie in die Datenansicht. Eine einzelne Zeile der Datenbank mit Werten der Felder (Datensatz) wird angezeigt, und der Textcursor wird in das erste Datenfeld gesetzt. Sie bewegen sich zu anderen Datenfelder mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste oder mit den Tasten &Tab; und <keycombo action="simul"
+>&Shift;&Tab;</keycombo
+>. Während der Eingabe wird im Datensatz-Navigator links unten ein Stiftsymbol angezeigt. Wenn Sie alle Daten in die Zeilen (den Datensatz) eingegeben haben, drücken Sie die Tasten <keycombo action="simul"
+>&Shift;<keycap
+>Eingabe</keycap
+></keycombo
+>, oder klicken Sie auf den grünen Haken in der Werkzeugleiste, um alle Änderungen zu übernehmen. Klicken Sie auf das rote Kreuz in der Werkzeugleiste, um alle Änderungen zu verwerfen und die ursprünglichen Inhalte der Datenfelder wieder herzustellen. Mit den Köpfen im Datensatz-Navigator wechseln Sie in eine andere Zeile. </para>
+ </sect1>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/index.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/index.docbook
new file mode 100644
index 00000000..2d863a4c
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/index.docbook
@@ -0,0 +1,152 @@
+<?xml version="1.0" ?>
+<!DOCTYPE book PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.2-Based Variant V1.1//EN" "dtd/kdex.dtd" [
+ <!ENTITY package "koffice">
+ <!ENTITY kappname "&kexi;">
+ <!ENTITY % addindex "IGNORE">
+ <!ENTITY % German "INCLUDE">
+
+ <!-- Chapters -->
+ <!ENTITY intro SYSTEM "intro.docbook">
+ <!ENTITY basics SYSTEM "basics.docbook">
+ <!ENTITY building SYSTEM "building.docbook">
+ <!ENTITY querydesigning SYSTEM "querydesigning.docbook">
+ <!ENTITY enteringdataintotables SYSTEM "enteringdataintotables.docbook">
+ <!ENTITY designingforms SYSTEM "designingforms.docbook">
+ <!ENTITY enteringdatausingforms SYSTEM "enteringdatausingforms.docbook">
+ <!ENTITY configuration SYSTEM "configuration.docbook">
+ <!ENTITY menus SYSTEM "menus.docbook">
+ <!ENTITY credits SYSTEM "credits.docbook">
+ <!ENTITY database SYSTEM "database.docbook">
+ <!ENTITY comparing SYSTEM "comparing.docbook">
+ <!-- Do not define any other entities; instead, use the entities
+ from entities/general.entities and $LANG/user.entities. -->
+]>
+
+<book lang="&language;">
+
+<bookinfo>
+<title
+>Das Handbuch zu &kexi; </title>
+
+<authorgroup>
+ <author
+><personname
+> <firstname
+>Martin</firstname
+> <othername
+>A.</othername
+> <surname
+>Ellis</surname
+> </personname
+> <email
+>martin.ellis@kdemail.net</email
+> </author>
+ <author
+><personname
+> <firstname
+>Jaroslaw</firstname
+> <surname
+>Staniek</surname
+> </personname
+> <email
+>js@iidea.pl</email
+> </author>
+ <othercredit role="translator"
+><firstname
+>Burkhard</firstname
+><surname
+>Lück</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>lueck@hube-lueck.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+
+<copyright>
+ <year
+>2004</year>
+ <year
+>2005</year>
+ <year
+>2006</year>
+ <holder
+>Jaroslaw Staniek</holder>
+ <holder
+>Martin Ellis</holder>
+</copyright>
+
+<!-- Translators: put here the copyright notice of the translation -->
+<!-- Put here the FDL notice. Read the explanation in fdl-notice.docbook
+ and in the FDL itself on how to use it. -->
+<legalnotice
+>&FDLNotice;</legalnotice>
+
+<!-- Date and version information of the documentation
+Don't forget to include this last date and this last revision number, we
+need them for translation coordination !
+Please respect the format of the date (YYYY-MM-DD) and of the version
+(V.MM.LL), it could be used by automation scripts.
+Do NOT change these in the translation. -->
+
+<date
+>2006-09-07</date>
+<releaseinfo
+>1.6</releaseinfo>
+
+<!-- Abstract about this handbook -->
+<abstract>
+ <para
+>&kexi; ist ein Programm zur Erstellung und Verwaltung von Datenbanken im &koffice;-Büropaket. </para>
+</abstract>
+
+<!-- Keywords -->
+<keywordset>
+ <keyword
+>KDE</keyword>
+ <keyword
+>KOffice</keyword>
+ <keyword
+>Kexi</keyword>
+ <keyword
+>Datenbank</keyword>
+</keywordset>
+
+</bookinfo>
+
+<!-- The contents of the documentation begin here. Label
+each chapter so with the id attribute. This is necessary for two reasons: it
+allows you to easily reference the chapter from other chapters of your
+document, and if there is no ID, the name of the generated HTML files will vary
+from time to time making it hard to manage for maintainers and for the CVS
+system. Any chapter labelled (OPTIONAL) may be left out at the author's
+discretion. Other chapters should not be left out in order to maintain a
+consistent documentation style across all KDE apps. -->
+
+&intro;
+&basics;
+&building;
+&configuration;
+&menus;
+&credits;
+&database;
+&comparing;
+
+&documentation.index;
+</book>
+
+<!--
+Local Variables:
+mode: sgml
+sgml-minimize-attributes: nil
+sgml-general-insert-case: lower
+End:
+
+vim:tabstop=2:shiftwidth=2:expandtab
+kate: space-indent on; indent-width 2; tab-width 2; indent-mode none;
+-->
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/intro.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/intro.docbook
new file mode 100644
index 00000000..4e7ae74d
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/intro.docbook
@@ -0,0 +1,61 @@
+<!--
+ <!DOCTYPE chapter PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.2-Based Variant V1.1//EN" "dtd/kdex.dtd">
+-->
+
+<chapter id="introduction">
+<title
+>Einführung</title>
+
+<!-- The introduction chapter contains a brief introduction for the
+application that explains what it does and where to report
+problems. Basically a long version of the abstract. Don't include a
+revision history. (see installation appendix comment) -->
+
+<para
+>&kexi; ist ein Programm zur Verwaltung von Datenbanken. Sie können mit &kexi; Datenbanken erstellen, Daten darin einfügen, Abfragen stellen und Daten bearbeiten. Selbst entworfene Formulare ermöglichen ein angepasste Benutzerschnittstelle. Alle Datenbankobjekte - Tabellen, Abfragen und Formulare - werden in der Datenbank gespeichert, um Daten und deren Darstellung gemeinsam zu benutzen. </para>
+
+<para
+>&kexi; ist ein Programm aus dem &koffice;-Büropaket von &kde;. </para>
+
+<para
+>Zusätzlich zu Speicherung der &kexi;-Datenbank in Dateien können Sie mit &kexi; Ihre Daten auch auf einem <firstterm
+>Datenbankserver</firstterm
+> ablegen. Das ermöglicht es Ihnen, die Daten gemeinsam und gleichzeitig mit mehreren Personen zu bearbeiten. Folgende Datenbankserver werden von &kexi; unterstützt: <itemizedlist>
+ <listitem>
+ <para
+>MySQL (<ulink url="http://www.mysql.com/"
+>http://www.mysql.com/</ulink
+>) </para>
+ </listitem>
+ <listitem>
+ <para
+>PostgreSQL (<ulink url="http://www.postgresql.org/"
+>http://www.postgresql.org/</ulink
+>) </para>
+ </listitem>
+ </itemizedlist>
+</para>
+
+<para
+>Weitere Informationen über &kexi; finden auf der &kexi;-Seite auf der &koffice;-Webseite (<ulink url="http://www.koffice.org/kexi/"
+>http://www.koffice.org/kexi/</ulink
+>) und der eigenen &kexi;-Webseite (<ulink url="http://www.kexi-project.org/about.html"
+>http://www.kexi-project.org/about.html</ulink
+>). </para>
+
+<para
+>Für Fragen zu &kexi; gibt es es zwei Mailinglisten. Auf der <ulink url="mailto:kexi@kde.org"
+>Kexi-Benutzerliste</ulink
+> können Sie Fragen zu &kexi; und über das &kexi;-Projekt stellen. Für Fragen über die Entwicklung von &kexi; gibt es die <ulink url="mailto:kexi-devel@kde.org"
+>Kexi-Entwicklerliste</ulink
+>. Weitere Informationen über diese Mailingliste und andere Kontaktmöglichkeiten zu den &kexi;-Entwicklern finden Sie auf: <itemizedlist
+> <listitem
+> <para
+> <ulink url="http://www.kexi-project.org/support.html"
+>http://www.kexi-project.org/support.html</ulink>
+ </para>
+ </listitem>
+ </itemizedlist>
+</para>
+</chapter>
+
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/menus.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/menus.docbook
new file mode 100644
index 00000000..ecff5ff5
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/menus.docbook
@@ -0,0 +1,1289 @@
+<!--
+ <!DOCTYPE chapter PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.2-Based Variant V1.1//EN" "dtd/kdex.dtd">
+-->
+
+<chapter id="menus">
+ <chapterinfo>
+ <authorgroup>
+ <author
+><firstname
+>Anne-Marie</firstname
+> <surname
+>Mahfouf</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>annemarie.mahfouf@free.fr</email
+></address>
+ </affiliation>
+ </author>
+ <author
+><personname
+> <firstname
+>Jarosław</firstname
+> <surname
+>Staniek</surname
+> </personname
+> <email
+>js@iidea.pl</email
+> </author>
+ <othercredit role="translator"
+><firstname
+>Burkhard</firstname
+><surname
+>Lück</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>lueck@hube-lueck.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+ </authorgroup>
+ </chapterinfo
+>
+ <title
+>Befehlsreferenz</title>
+
+ <sect1 id="filemenu">
+ <title
+>Das Menü <guimenu
+>Datei</guimenu
+></title>
+ <para>
+ <variablelist>
+ <varlistentry>
+ <term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>N</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Neu ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+ <listitem
+><para
+><action
+>Erstellt ein neues Projekt in einem neuen Fenster.</action
+> Das aktuell bearbeitete Projekt bleibt weiter geöffnet.</para
+></listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry>
+ <term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>O</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Öffnen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+ <listitem
+><para
+><action
+>Öffnet ein vorhandenes Objekt in einem neuen Fenster.</action
+> Das aktuell bearbeitete Projekt bleibt weiter geöffnet.</para
+></listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry>
+ <term>
+ <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Beispieldatenbanken herunterladen ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+><action
+>Öffnet den Dialog "Neue Sachen"</action
+>, um Beispieldatenbanken aus dem Internet herunterzuladen. Dieser Menüeintrag ist zur Zeit für MS Windows nicht verfügbar.</para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry>
+ <term>
+ <menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>S</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Speichern</guimenuitem
+> </menuchoice>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+><action
+>Speichert alle Änderungen an Objekten im geöffneten Fenster.</action
+></para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry>
+ <term>
+ <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guisubmenu
+>Importieren</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Datentabelle ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+><action
+>Importiert eine Datentabelle aus einer Datei im CSV-Format (durch Komma getrennte Werte).</action
+></para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry>
+ <term>
+ <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guisubmenu
+>Exportieren</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Tabelle oder Abfrage als Datentabelle ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+><action
+>Exportiert Daten aus der geöffneten Tabelle in eine Datei im CSV-Format (durch Komma getrennte Werte).</action
+></para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>P</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Drucken ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Druckt Daten der geöffneten Tabelle oder Abfrage.</action
+></para>
+<important
+><para
+>Anmerkung für KDE: Überprüfen Sie, ob das richtige Drucksystem im Abschnitt <quote
+>Aktuelles Drucksystem:</quote
+> ausgewählt ist. Diese Einstellung wird angezeigt, wenn Sie auf <guimenu
+>Optionen &gt;&gt;</guimenu
+> klicken.</para
+></important
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Druckvorschau ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Zeigt eine Druckvorschau der geöffneten Tabelle oder Abfrage.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Seiteneinstellungen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><guibutton
+>Schriftart festlegen ...</guibutton
+> für den <guilabel
+>Seitentitel:</guilabel
+>, <guibutton
+>Ändern ...</guibutton
+> von <guilabel
+>Seitengröße &amp; Ränder</guilabel
+> und <guilabel
+>Tabellenumrandungen hinzufügen</guilabel
+>.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+ <varlistentry>
+ <term>
+ <menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>W</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Projekt schließen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+><action
+>Schließt das aktuell geöffnete Projekt ohne &kexi; zu beenden. </action
+></para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry>
+ <term>
+ <menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>Q</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Beenden</guimenuitem
+> </menuchoice>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+><action
+>Beendet</action
+> &kexi;.</para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ </variablelist>
+ </para>
+ </sect1>
+
+<sect1 id="editmenu">
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+></title>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>Z</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Rückgängig</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Macht eine Aktion rückgängig.</action
+> Damit kommen Sie zum Zustand vor Ihrer letzten Änderung zurück.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl; &Shift; <keycap
+>Z</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Wiederherstellen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Stellt eine rückgängig gemachte Aktion wieder her.</action
+> Damit wird die letzte Änderung wieder hergestellt.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>X</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ausschneiden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Löscht den aktuell ausgewählten Inhalt eines Eingabefeldes oder einzelne Oberflächenelemente bzw. eine Gruppe im Formularentwurf und verschiebt sie in die Zwischenablage.</action
+> Dieser Menüeintrag ist nur dann aktiviert, wenn Text in einem Eingabefeld oder Oberflächenelemente im Formularentwurf ausgewählt sind. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>C</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Kopieren</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Kopiert den aktuell ausgewählten Inhalt eines Eingabefeldes oder einzelne Oberflächenelemente bzw. eine Gruppe im Formularentwurf in die Zwischenablage.</action
+> Dieser Menüeintrag ist nur dann aktiviert, wenn Text in einem Eingabefeld oder Oberflächenelemente im Formularentwurf ausgewählt sind.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>V</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Einfügen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt den Inhalt der Zwischenablage am Einfügepunkt ein.</action
+> Dieser Menüeintrag ist nicht aktiviert, wenn die Zwischenablage leer ist. Wird diese Aktion im Formularentwurf benutzt und enthält die Zwischenablage Oberflächenelemente, werden diese in das Formular eingefügt.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guisubmenu
+>Kopieren Spezial</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Tabelle oder Abfrage als Datentabelle ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Kopiert die ausgewählte Tabelle oder Abfrage in die Zwischenablage.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guisubmenu
+>Einfügen Spezial</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Als Datentabelle ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt Daten aus der Zwischenablage in eine neue Tabelle im aktuellen Projekt ein. </action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>A</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Alles auswählen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Wählt alle Zeichen in einem bearbeiteten Textfeld oder alle Oberflächenelemente im Formularentwurf aus. </action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Löschen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Löscht das aktuell ausgewählte Objekt.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>Entf</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Zeile löschen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Löscht die ausgewählte Zeile aus einer Tabelle.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+</sect1>
+
+<sect1 id="viewmenu">
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Ansicht</guimenu
+></title>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycap
+>F6</keycap
+></shortcut
+> <guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Datenansicht</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Schaltet in die Datenansicht um.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycap
+>F7</keycap
+></shortcut
+> <guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Entwurfsansicht</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Schaltet in die Entwurfsansicht um.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycap
+>F8</keycap
+></shortcut
+> <guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Textansicht</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Wechselt in die Textansicht.</action
+> Zur Zeit nur für Datenbankabfragen verfügbar und zeigt die SQL-Ansicht im Abfrageentwurf an.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Alt;<keycap
+>1</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Projekt-Navigator</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Geht zum Bereich Projekt-Navigator.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Alt;<keycap
+>2</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Hauptbereich</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Geht zum Hauptbereich.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Alt;<keycap
+>3</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Eigenschaften-Editor</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Geht zum Eigenschaften-Editor.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Eigenschaften anzeigen/ausblenden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Zeigt den Eigenschaften-Editor an bzw. blendet ihn aus.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Projekt-Navigator anzeigen/ausblenden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Zeigt den Projekt-Navigator an bzw. blendet ihn aus.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+</sect1>
+
+<sect1 id="insertmenu">
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+></title>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Tabelle ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt einen neuen, leeren Tabellenentwurf ein, ohne ihn zu speichern.</action
+> Das Fenster Tabellenentwurf wird angezeigt.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Abfrage ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt einen neuen, leeren Abfrageentwurf ein, ohne ihn zu speichern.</action
+> Das Fenster Abfrageentwurf wird angezeigt.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Formular ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt einen neuen, leeren Formularentwurf ein, ohne ihn zu speichern.</action
+> Das Fenster Formularentwurf wird angezeigt.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Skript ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt einen neuen, leeren Skriptentwurf ein, ohne ihn zu speichern.</action
+> Das Fenster Skriptentwurf wird angezeigt. Dieser Eintrag ist nur dann verfügbar, wenn Skripte in &kexi; aktiviert sind.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+</sect1>
+
+<sect1 id="formatmenu">
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Format</guimenu
+></title>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Schriftart ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Ändert die Schriftart für ausgewählte Objekte.</action
+> Kann nur im Formularentwurf zur Änderung der Schriftart von Oberflächenelementen verwendet werden.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<!-- Forms -->
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>An Gitter ausrichten</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Wenn diese Einstellung eingeschaltet ist, werden Oberflächenelemente auf einem Formular mit der linken oberen Ecke am nächsten Gitterpunkt angeordnet.</action
+> Damit sind die Möglichkeiten zur Anordnung auf der Formularoberfläche eingeschränkt, aber die Oberfächenelement lassen sich dann genau an einer Linie ausrichten.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Oberflächenelement anordnen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+>Erstellt eine Anordnung von Oberflächenelementen. Diese können waagrecht, senkrecht und am Gitter angeordnet werden.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Anordnung auflösen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Löst die ausgewählte Anordnung auf.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Oberflächenelemente ausrichten</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Richtet die Anordnung der aktuell ausgewählten Oberflächenelemente aus: Nach links, Nach rechts, Nach oben, Nach unten, An Gitter.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Größe der Oberflächenelemente anpassen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Passt die Größe der Oberflächenelemente an: Passend, An Gitter, An das Kürzeste, An das Längste, An das Schmalste, An das Breiteste.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Oberflächenelement nach vorne holen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Holt das aktuell ausgewählte Oberflächenelement nach vorne.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Oberflächenelement nach hinten stellen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Stellt das aktuell ausgewählte Oberflächenelement nach hinten.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+</sect1>
+
+<sect1 id="datamenu">
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Daten</guimenu
+></title>
+
+<!--when do the first two items appear ???-->
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Shift;<keycap
+>Eingabe</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Daten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Zeile speichern</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Speichert die Daten in der aktuell ausgewählten Datenzeile.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Daten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Zeilenänderungen verwerfen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Verwirft alle Änderungen an den aktuell ausgewählten Tabellenzeilen.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Daten</guimenu
+> <guisubmenu
+>Sortieren</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Aufsteigend</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Sortiert Daten in aufsteigender Reihenfolge (von A bis Z und von 0 bis 9).</action
+> Sortiert wird nach den Daten in der aktuell ausgewählten Spalte.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Daten</guimenu
+> <guisubmenu
+>Sortieren</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Absteigend</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Sortiert Daten in absteigender Reihenfolge (von Z bis A und von 9 bis 0).</action
+> Sortiert wird nach den Daten in der aktuell ausgewählten Spalte.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+</sect1>
+
+<sect1 id="toolsmenu">
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Extras</guimenu
+></title>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guimenuitem
+>Datenbank importieren ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Startet den Datenbank-Import-Assistenten</action
+>, mit dem Sie eine vorhandene Datenbank in &kexi; importieren können.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guimenuitem
+>Skriptdatei ausführen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dateidialog</action
+>, um ein vorhandenes Skript zu laden.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guimenuitem
+>Skriptverwaltung ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet &kexi;s Dialog <guilabel
+>Skriptverwaltung</guilabel
+></action
+>, in dem Sie Skripte ausführen, laden, entladen, installieren, deinstallieren und mehr Skripte holen können.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guisubmenu
+>Skripte</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Führt bereits geladene Skripte aus.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+</sect1>
+
+<sect1 id="windowmenu">
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Fenster</guimenu
+></title>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>W</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Fenster</guimenu
+> <guimenuitem
+>Schließen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Schließt das aktuelle Fenster.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Fenster</guimenu
+> <guimenuitem
+>Alle schließen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Schließt alle geöffneten Fenster.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Fenster</guimenu
+> <guisubmenu
+>MDI-Modus</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Fenstermodus</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Wechselt zum Fenstermodus.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Fenster</guimenu
+> <guisubmenu
+>MDI-Modus</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Karteikartenmodus</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+><action
+>Wechselt zum Karteikartenmodus.</action
+></action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Alt;<keycap
+>Pfeil rechts</keycap
+> </keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Fenster</guimenu
+> <guimenuitem
+>Nächstes Fenster</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Wechselt zum nächsten Fenster.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Alt;<keycap
+>Pfeil links</keycap
+> </keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Fenster</guimenu
+> <guimenuitem
+>Voriges Fenster</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Wechselt zum vorigen Fenster.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+<para
+>Die letzten Einträge in diesem Menü zeigen die Namen aller aktuell geöffneten Fenster.</para>
+</sect1>
+
+ <sect1 id="settingsmenu">
+ <title
+>Das Menü <guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+></title>
+
+ <para>
+ <variablelist>
+ <varlistentry>
+ <term>
+ <menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Werkzeugleisten</guimenuitem
+> </menuchoice>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+><action
+>Zeigt die Werkzeugleisten an oder blendet sie aus.</action
+></para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry>
+ <term>
+ <menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Kurzbefehle festlegen ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+><action
+>Einrichtung der Tastaturkürzel für &kexi;.</action
+> </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ </variablelist>
+</para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="helpmenu">
+ <title
+>Das Menü <guimenu
+>Hilfe</guimenu
+></title>
+&help.menu.documentation; </sect1>
+</chapter>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/querydesigning.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/querydesigning.docbook
new file mode 100644
index 00000000..604d72da
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kexi/querydesigning.docbook
@@ -0,0 +1,151 @@
+<!--
+ <!DOCTYPE chapter PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.2-Based Variant V1.1//EN" "dtd/kdex.dtd">
+
+ -->
+
+ <sect1 id="designing-queries">
+ <title
+>Entwurf von Datenbankabfragen</title>
+ <para
+>Der wichtigste Zweck einer Datenbank ist die Speicherung und Hilfe bei der Auswertung der gesuchten Informationen. Anders als bei Datenbanken auf Papier können Sie für Datenbanken in &kexi; mehrere Bedingungen für eine Suche angeben. Die Ergebnisse werden sogar aus großen Datenbanken schneller ausgegeben. Dies zeigt die Leistungsfähigkeit von Datenbanken, aber um effektive <emphasis
+>Abfragen</emphasis
+> stellen zu können, müssen Sie die Formulierung von Abfragen für die gesuchten Informationen erlernen. </para>
+ <para
+>Mit Datenbankabfragen können Sie den Umfang der Daten auf einen vorgegebenen Satz von Zeilen und Spalten begrenzen und auch gleichzeitig dynamisch Daten aus mehreren Tabellen miteinander <firstterm
+>verbinden</firstterm
+>. </para>
+ <para
+>Um zu sehen, wie Abfragen in der Praxis benutzt werden, erstellen Sie eine Abfrage <literal
+>Kontakte</literal
+>, die die Daten aus zwei Tabellen <literal
+>Personen</literal
+> und <literal
+>Telefon_Nummern</literal
+> aus den vorherigen Kapiteln miteinander verbindet. </para>
+ <procedure>
+ <step>
+ <para
+>Erstellen Sie eine neue leere Abfrage mit <menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guimenuitem
+>Abfrage ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> in der Menüleiste. Die Abfrage wird im Entwurfsfenster geöffnet. Das Fenster ist in zwei Bereiche aufgeteilt: oben die Abfragebeziehungen und unten die Abfragespalten. </para>
+ </step>
+ <step>
+ <para
+>Wählen Sie die Tabelle <literal
+>Personen</literal
+> im dem Auswahlfeld <guilabel
+>Tabelle:</guilabel
+> oben im Fenster und klicken Sie auf <guibutton
+>Hinzufügen</guibutton
+>. Eine graphische Darstellung der Tabelle wird im Bereich Abfragebeziehungen angezeigt. Fügen Sie auch die Tabelle <literal
+>Telefon_Nummern</literal
+> auf die gleiche Weise ein. </para>
+ <!--<screenshot>
+ <screeninfo
+><literal
+>contacts</literal
+> query design</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="img/05_03_00_query_design.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+><literal
+>contacts</literal
+> query design</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+ </screenshot
+>-->
+ </step>
+ <step>
+ <para
+>Fügen Sie Abfragebeziehungen durch Ziehen und Ablegen mit der Maus hinzu: Klicken Sie auf das Feld <literal
+>ID</literal
+> in der Tabelle <literal
+>Personen</literal
+> und ziehen Sie es zum Feld <literal
+>Personen</literal
+> in der Tabelle <literal
+>Telefon_Nummern</literal
+>. Damit <emphasis
+>verbinden Sie die beiden Felder durch eine neue Beziehung</emphasis
+>. </para>
+ </step>
+ <step>
+ <para
+>Doppelklicken Sie auf das Feld <literal
+>Name</literal
+> in der Tabelle <literal
+>Personen</literal
+>, um das Feld als <firstterm
+>Abfragespalte</firstterm
+> hinzuzufügen. Auf die gleiche Weise fügen Sie die Felder <literal
+>Nachname</literal
+>, <literal
+>Straße</literal
+>, <literal
+>Hausnummer</literal
+> und <literal
+>Stadt</literal
+> aus der Tabelle <literal
+>Personen</literal
+> und das Feld <literal
+>Telefon</literal
+> aus der Tabelle <literal
+>Telefon_Nummern</literal
+> ein. </para>
+ </step>
+ <step>
+ <para
+>Der Abfragenentwurf ist jetzt bereit für einen Test. Klicken Sie auf den Knopf <guibutton
+>Zur Datenansicht wechseln</guibutton
+> in der Werkzeugleiste, um vom Entwurf zur Datenansicht zu wechseln und das Ergebnis der Abfrage zu sehen. </para>
+ <!--<screenshot>
+ <screeninfo
+><literal
+>Contacts</literal
+> query results</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="img/05_03_00_query_results.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+><literal
+>Contacts</literal
+> query results</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+ </screenshot
+>-->
+ </step>
+ <step>
+ <para
+>Speichern Sie den Abfrageentwurf für eine spätere Wiederverwendung durch Klicken auf den Knopf <guibutton
+>Objektänderungen speichern</guibutton
+> in der Werkzeugleiste. Sie können auch <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Speichern</guimenuitem
+></menuchoice
+> im Menü benutzen oder die Tasten <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>S</keycap
+></keycombo
+> drücken. Da der Abfrageentwurf noch nicht gespeichert wurde, müssen Sie dafür einen Namen eingeben. Geben Sie <literal
+>Kontakte</literal
+> in das Feld <guilabel
+>Titel</guilabel
+> ein und drücken Sie dann auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>. </para>
+ </step>
+ </procedure>
+ </sect1>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/Makefile.am b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/Makefile.am
new file mode 100644
index 00000000..df6332b8
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/Makefile.am
@@ -0,0 +1,4 @@
+KDE_LANG = de
+SUBDIRS = $(AUTODIRS)
+KDE_DOCS = AUTO
+KDE_MANS = AUTO
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/ambiguous-string.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/ambiguous-string.png
new file mode 100644
index 00000000..8c9d6f18
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/ambiguous-string.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/green1.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/green1.png
new file mode 100644
index 00000000..4aadca9e
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/green1.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/green2.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/green2.png
new file mode 100644
index 00000000..a4afc598
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/green2.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/index.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/index.docbook
new file mode 100644
index 00000000..ac41e570
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/index.docbook
@@ -0,0 +1,2084 @@
+<?xml version="1.0" ?>
+<!DOCTYPE book PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.2-Based Variant V1.1//EN" "dtd/kdex.dtd" [
+ <!ENTITY kappname "&kformula;">
+ <!ENTITY package "koffice">
+ <!ENTITY % German "INCLUDE"
+> <!-- change language only here -->
+ <!ENTITY % addindex "IGNORE">
+]>
+
+<book lang="&language;">
+
+<bookinfo>
+<title
+>Das Handbuch zu &kformula;</title>
+
+<authorgroup>
+
+<author
+><firstname
+>Jonathan</firstname
+> <surname
+>Drews</surname
+> <affiliation
+><address
+><email
+>j.e.drews@att.net</email
+></address
+></affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>Anne-Marie</firstname
+> <surname
+>Mahfouf</surname
+> <affiliation
+><address
+><email
+>annma@kde.org</email
+></address
+></affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>Alfredo</firstname
+> <surname
+>Beaumont Sainz</surname
+> <affiliation
+><address
+><email
+>alfredo.beaumont@gmail.com</email
+></address
+></affiliation>
+</author>
+<othercredit role="developer"
+><firstname
+>Ulrich</firstname
+> <othername
+></othername
+> <surname
+>K&uuml;ttler</surname
+> <contrib
+>Entwickler</contrib>
+</othercredit>
+
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Maren</firstname
+><surname
+>Pakura</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>maren@kde.org</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+<copyright>
+<year
+>2002</year>
+<holder
+>Jonathan Drews</holder>
+</copyright>
+<copyright>
+<year
+>2005</year>
+<holder
+>Anne-Marie Mahfouf</holder>
+</copyright>
+<copyright>
+<year
+>2006</year>
+<holder
+>Alfredo Beaumont Sainz</holder>
+</copyright>
+<legalnotice
+>&FDLNotice;</legalnotice>
+
+<date
+>2006-09-09</date>
+<releaseinfo
+>1.5.90</releaseinfo>
+
+<abstract>
+<para
+>&kformula; wird zu Formelgestaltung benutzt. </para>
+</abstract>
+
+
+<keywordset>
+<keyword
+>KDE</keyword>
+<keyword
+>KOffice</keyword>
+<keyword
+>kformula</keyword>
+<keyword
+>Formel</keyword>
+</keywordset>
+
+</bookinfo>
+
+<chapter id="introduction">
+<title
+>Einleitung</title>
+<para
+>&kformula; wird benutzt, um Formeln zu schreiben. Die Formeln werden nur dargestellt, nicht ausgewertet.</para>
+<para
+>&kformula; wurde entwickelt, damit Sie mehr Spaß bei der Bearbeitung haben. Es ist herrlich, griechische Buchstaben, Brüche und all das zu tippen, was eine Formel aussehen lässt wie eine Formel.</para
+>
+<para
+>Die meiste Zeit werden Sie &kformula; nicht eigenständig benutzen. Stattdessen verwenden Sie es innerhalb von &kword; oder einem anderen &koffice;-Programm. Deshalb ist &kformula; nicht nur eine nützliche eigenständige Anwendung, sondern auch eine Erweiterung für alle anderen &koffice;-Programme.</para>
+
+<para
+>Wo immer &kformula; eingebettet wird, verhält es sich gleich.</para>
+
+</chapter>
+
+<chapter id="basics">
+<title
+>Grundlagen</title>
+<para
+>Ein neues (leeres) &kformula;-Dokument besteht aus einem blauen Quadrat. Dieses Quadrat steht für die zentrale Idee von &kformula;. Es repräsentiert eine leere Liste. Die Idee von &kformula; ist, verschiedene Elemente in einer Liste anzuordnen. Ein Element in dieser Beziehung kann ein einfaches Zeichen, das Wurzel-Symbol oder etwas ähnliches sein. Die Listen werden zusammengefügt, sodass sie eine Formel bilden. Daher gibt es Listen für Indizes, untere und obere Grenze und so weiter. Und natürlich gibt es die Haupt-Liste, die Sie schon gesehen haben.</para>
+
+<para
+>Eine Formel zu schreiben bedeutet, eine leere Liste mit Buchstaben, Figuren und mathematischen Symbolen zu füllen. Das ist einfach: benutzen Sie Ihre Tastatur. Sobald Sie etwas tippen, verschwindet das <quote
+>leere</quote
+> Symbol und Sie sehen die eingefügten Zeichen. Neue Zeichen werden immer an die aktuelle Position des Cursors eingefügt.</para>
+
+<para
+>Die Werkzeugleiste <guilabel
+>Hinzufügen</guilabel
+> erlaubt Ihnen, komplexere Elemente zu erstellen. Es gibt Indizes, Brüche, Wurzeln und Matrizen, um nur einige zu nennen. Alle diese Elemente bestehen aus mindestens einer Liste. Sie können den Cursor hinein bewegen und neue Elemente einfügen.</para>
+
+</chapter>
+
+<chapter id="using-kformula">
+<title
+>Die Benutzung von &kformula;</title>
+<para
+>Unten ist ein typischer Formeleintrag in &kformula; zu sehen. Um partielle Ableitungen und griechische Buchstaben einzugeben, klicken Sie auf das Auswahlfeld mit den Symbolen und wählen Sie das gewünschte Symbol aus. Das Auswahlfeld im Bild unten ist mit <quote
+>partial</quote
+> beschriftet. Klicken Sie rechts davon auf das Symbol der Eingabetaste, um das Zeichen einzufügen.</para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Bildschirmfoto von &kformula;</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="green1.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>Bildschirmfoto von &kformula;</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Die Greensche Formel oben kann als &PostScript;-Datei gedruckt werden. Dazu wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Drucken</guimenuitem
+> </menuchoice
+> und richten den Ausdruck wie folgt ein:</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Hier ist ein Bildschirmfoto der Greenschen Formel in &kformula; zu sehen.</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="green2.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Hier ist ein Bildschirmfoto der Greenschen Formel in &kformula; zu sehen.</phrase
+></textobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Die resultierende &PostScript;-Datei sollte wie folgt aussehen:</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Hier ist die &PostScript;-Ausgabe von &kformula;</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="greens.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+
+<sect1 id="kformula-features">
+<title
+>Weitere Eigenschaften von &kformula;</title>
+
+<para
+>Weiteres über Formeln</para>
+<para
+>Um Matrizen einzugeben, klicken Sie auf <guiicon
+>[ ]</guiicon
+> und dann auf das Matrixsymbol <inlinemediaobject
+><imageobject
+> <imagedata fileref="matrix.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+>. Sie können sich mit den Pfeiltasten <keysym
+>Pfeil rechts</keysym
+>, <keysym
+>Pfeil hoch</keysym
+>, <keysym
+>Pfeil runter</keysym
+> und <keysym
+>Pfeil links</keysym
+> von einem Matrixelement zum anderen bewegen. Eine Beispielmatrix ist unten zu sehen. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Hier ist die resultierende Matrix</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="matrix-view.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+</sect1>
+</chapter>
+
+<chapter id="commands">
+<title
+>Befehlsreferenz</title>
+
+<sect1 id="kformula-mainwindow">
+<title
+>Das Hauptfenster von &kformula;</title>
+
+<sect2>
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Datei</guimenu
+></title>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>N</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Neu</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Erstellt ein neues &kformula;-Dokument.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>O</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Öffnen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet ein zuvor gespeichertes Dokument.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guisubmenu
+>Zuletzt geöffnete Dateien</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Zeigt eine Liste der zuletzt geöffneten Dokumente an.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>S</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Speichern</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Speichert das Dokument.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Speichern unter ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Speichert das Dokument unter einem neuen Namen, den Sie eingeben.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Erneut laden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Lädt das das aktuelle Dokument neu.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Importieren ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Importiert Formeln aus anderen Formaten.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Exportieren ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Exportiert das aktuelle Dokument in ein anderes Format.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Versenden ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Ruft &kmail; auf, sodass Sie die Datei als E-Mail versenden können. Die Datei ist bereits als Anhang an die E-Mail angefügt.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>P</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Drucken ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Druckt das Dokument.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Druckvorschau ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Zeigt an, wie das gedruckte Dokument aussehen wird.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Dokument-Informationen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet einen Dialog, in dem Sie Ihren Namen, E-Mail-Adresse und eine kurze Beschreibung des Dokumentes eintragen können.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>W</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Schließen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Schließt das aktuelle Dokument.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>Q</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Beenden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Beendet</action
+> &kformula;.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+<sect2>
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+></title>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>Z</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Rückgängig</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Macht eine Aktion rückgängig. Sie können zum Stand vor Ihrer letzten Änderung zurückgehen. </action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl; &Shift; <keycap
+>Z</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Wiederherstellen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Stellt die rückgängig gemachte Aktion wieder her. Damit wird der Zustand nach der letzten Änderung wiederhergestellt.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>X</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ausschneiden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Schneidet den markierten Teil des Textes aus &kformula; aus und kopiert ihn in die Zwischenablage.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>C</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Kopieren</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Kopiert den markierten Teil des Textes aus &kformula; in die Zwischenablage.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>V</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Einfügen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt den Teil des Textes ein, den Sie mit Ausschneiden oder Kopieren aus &kformula; in die Zwischenablage kopiert haben.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>A</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Alles auswählen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Markiert allen Text in &kformula; zum Ausschneiden oder Kopieren.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>R</keycap
+> </keycombo
+></shortcut
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Umgebendes Element entfernen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Löscht die umschließenden Klammern und Absolutbeträge. Diese Aktion findet an den Klammern statt, die gerade am Cursor liegen.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>G</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>In Griechisch umwandeln</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Konvertiert ein lateinisches Zeichen in ein griechisches.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Formel bearbeiten ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Es erscheint ein Editor, in dem Sie die existierenden Formeln bearbeiten können.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+<para
+>Weitere Details finden sie unter <link linkend="advanced"
+>Für Fortgeschrittene</link
+>.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2>
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Element</guimenu
+></title>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Element</guimenu
+> <guisubmenu
+>Hinzufügen</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Wurzel hinzufügen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt die Quadratwurzel ein.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Element</guimenu
+> <guisubmenu
+>Hinzufügen</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Bruch hinzufügen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt einen Bruch ein.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Element</guimenu
+> <guisubmenu
+>Hinzufügen</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Klammer hinzufügen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt ein Klammerpaar ein, d. h. (). Sie können auch einfach ( eingeben, um ein Klammerpaar einzufügen.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Element</guimenu
+> <guisubmenu
+>Hinzufügen</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Integral hinzufügen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt das Integralzeichen ein.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Element</guimenu
+> <guisubmenu
+>Hinzufügen</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Summe hinzufügen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt das Summenzeichen (Sigma) hinzu.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Element</guimenu
+> <guisubmenu
+>Hinzufügen</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Produkt hinzufügen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt das Produktzeichen ein.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Element</guimenu
+> <guisubmenu
+>Hinzufügen</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Matrix hinzufügen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt eine Matrix ein. Ein Dialog mit der Standardgröße 3x3 erscheint. Sie können die Anzahl der Zeilen und Spalten in diesem Dialog angeben.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Element</guimenu
+> <guisubmenu
+>Hinzufügen</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>1x2-Matrix hinzufügen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt einen zweispaltigen Vektor ein.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Element</guimenu
+> <guisubmenu
+>Hinzufügen</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Überstrich hinzufügen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt einen Überstrich in dieses Feld ein.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Element</guimenu
+> <guisubmenu
+>Hinzufügen</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Unterstrich hinzufügen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt einen Unterstrich in dieses Feld ein.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Element</guimenu
+> <guisubmenu
+>Hinzufügen</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Mehrzeiliges Eingabefeld einfügen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt einen Zeilenumbruch ein, wenn Sie die Eingabetaste drücken.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>U</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Element</guimenu
+> <guisubmenu
+>Hinzufügen</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Index oben hinzufügen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt einen oberen Index ein: </action
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+> <imagedata fileref="upper-index.png" format="PNG"/> </imageobject
+></inlinemediaobject
+>.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>L</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Element</guimenu
+> <guisubmenu
+>Hinzufügen</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Index unten hinzufügen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt einen unteren Index ein: </action
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+> <imagedata fileref="lower-index.png" format="PNG"/> </imageobject
+></inlinemediaobject
+>.</para>
+<note
+><para
+>Weitere Details über Indizes finden sie unter <link linkend="advanced"
+>Bestimmte Integrale und Indizes</link
+>.</para
+></note
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Element</guimenu
+> <guisubmenu
+>Hinzufügen</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Negativen schmalen Leerraum einfügen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt einen kleines schmales Leerzeichen ein, hier zwischen dem o und dem e:</action
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+> <imagedata fileref="negative_thin_space.png" format="PNG"/> </imageobject
+></inlinemediaobject
+>.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Element</guimenu
+> <guisubmenu
+>Hinzufügen</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Schmales Leerzeichen hinzufügen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt ein schmales Leerzeichen ein.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Element</guimenu
+> <guisubmenu
+>Hinzufügen</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Mittleres Leerzeichen hinzufügen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt ein Leerzeichen mit eineinhalbfacher Breite ein.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Element</guimenu
+> <guisubmenu
+>Hinzufügen</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Breites Leerzeichen hinzufügen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt ein doppeltes Leerzeichen ein.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Element</guimenu
+> <guisubmenu
+>Hinzufügen</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Sehr breites Leerzeichen hinzufügen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt ein vierfaches Leerzeichen ein.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Element</guimenu
+> <guisubmenu
+>Matrix</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Spalte einfügen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt eine Spalte in eine existierende Matrix ein. Die Spalte wird an aktuellen Position des Cursors eingefügt.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Element</guimenu
+> <guisubmenu
+>Matrix</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Spalte anhängen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Hängt eine Spalte an eine existierende Matrix an. Die Spalte wird rechts angehängt.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Element</guimenu
+> <guisubmenu
+>Matrix</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Spalte löschen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Entfernt eine Spalte in einer existierenden Matrix. Es wird die Spalte gelöscht, in der sich der Cursor befindet.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Element</guimenu
+> <guisubmenu
+>Matrix</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Zeile einfügen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt eine Zeile in eine existierende Matrix ein. Die Zeile wird an der aktuellen Position des Cursors eingefügt.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Element</guimenu
+> <guisubmenu
+>Matrix</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Zeile anhängen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Hängt eine Zeile an eine existierende Matrix an. Die Zeile wird unten angehängt.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Element</guimenu
+> <guisubmenu
+>Matrix</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Zeile löschen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Entfernt eine Zeile in einer existierenden Matrix. Es wird die Zeile gelöscht, in der sich der Cursor befindet.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Element</guimenu
+> <guimenuitem
+>Größe</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Hier können Sie die Schriftgröße (von 6 bis 72) einstellen.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Element</guimenu
+> <guimenuitem
+>Linker Begrenzer</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Erlaubt, verschiedene Begrenzer einzufügen, d. h. (, {, und [. </action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Element</guimenu
+> <guimenuitem
+>Rechter Begrenzer</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Erlaubt, verschiedene Begrenzer einzufügen, d. h. ), }, und ].</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+> I</keycap
+> </keycombo
+> </shortcut
+><guimenu
+>Element</guimenu
+> <guimenuitem
+>Symbol einfügen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt das Symbol ein, das in der Werkzeugleiste ausgewählt wurde.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+<sect2>
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+></title>
+<para
+>Hier richten Sie &kformula; ein. Wählen Sie die Werkzeugleisten, die angezeigt werden sollen oder die Schriftarten, die Sie verwenden wollen. </para>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guisubmenu
+>Werkzeugleisten</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Datei (KFormula)</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Blendet die Werkzeugleiste ein bzw. aus, die die Symbole für Neu, Öffnen, Speichern, Drucken und Druckvorschau enthält.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guisubmenu
+>Werkzeugleisten</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Bearbeiten (KFormula)</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Blendet die Werkzeugleiste ein bzw. aus, die die Symbole für Ausschneiden, Einfügen, Rückgängig und Wiederherstellen enthält.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guisubmenu
+>Werkzeugleisten</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Hinzufügen (KFormula)</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Diese Werkzeugleiste enthält alle mathematischen Symbole wie Summe, Integral, Exponent, &etc;.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guisubmenu
+>Werkzeugleisten</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Schriftart (KFormula)</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Diese Werkzeugleiste enthält die Einstellungen für die Schriftart (Größe, Fett, Kursiv, &etc;).</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guisubmenu
+>Werkzeugleisten</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Symbol (KFormula)</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Hiermit wird die Anzeige des Auswahlfeldes umgeschaltet, das die Symbole für Entfernen, die partielle Ableitung, Grenzwert-Pfeile, boolsche Operatoren und andere mathematische Symbole enthält.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guisubmenu
+>Werkzeugleisten</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Matrix (KFormula)</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Blendet die Werkzeugleiste ein bzw. aus, die die Symbole für die Erzeugung und Bearbeitung von Matrizen enthält.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Syntax-Hervorhebungen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Ist diese Einstellung markiert, zeigt &kformula; alle Zahlen farbig an. </action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+
+
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+<sect2>
+<title
+>Tastenkürzel einrichten</title>
+
+<para
+>Mit <menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Kurzbefehle festlegen ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> können Sie Tastenzuordnungen vornehmen.</para>
+
+
+<para
+>Unten sehen Sie ein Beispiel, wie Sie ein Tastenkürzel für die Druckvorschau einrichten. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Bild des Tastenkürzel-Dialoges</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="shortcut0.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Klicken Sie auf <guilabel
+>Benutzerdefiniert</guilabel
+>. </para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Klicken Sie auf die Knöpfe <guibutton
+>Erweitert &gt;&gt;</guibutton
+> und <guilabel
+>Primäres Tastenkürzel:</guilabel
+>. </para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Mit <userinput
+><keycombo action="seq"
+>&Ctrl;<keycap
+>Leertaste</keycap
+></keycombo
+></userinput
+> wird der Dialog geschlossen. Die Tastenkombination ist jetzt eingegeben. </para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Bild des Tastenkürzel-Dialoges</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="shortcut1.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Drücken von <userinput
+><keycombo action="seq"
+>&Ctrl;<keycap
+>Leertaste</keycap
+> </keycombo
+></userinput
+> zeigt nun die Druckvorschau. </para>
+</sect2>
+
+
+<sect2>
+<title
+>Werkzeugleisten einrichten</title>
+<para
+>Mit <menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+><guimenuitem
+> Werkzeugleisten einrichten ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>können Sie zusätzliche Knöpfe in die Werkzeugleisten einfügen.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Bild des Werkzeugleisten-Dialoges</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="toolbars.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+
+
+<itemizedlist>
+
+<listitem>
+<para
+>Um eine Taste in der Werkzeugleiste <guilabel
+>Datei</guilabel
+> hinzufügen, </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Bild des Werkzeugleisten-Dialoges</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="file-toolbar.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>stellen Sie sicher, dass <guilabel
+> Datei &lt;&koffice;&gt;</guilabel
+> im oberen Auswahlfeld zu sehen ist. </para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Klicken Sie auf eines der Elemente auf der linken Seite. Dieses Element wird nun hervorgehoben, um anzuzeigen, dass es ausgewählt wurde. </para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Als nächstes klicken Sie auf den <guiicon
+>Pfeil rechts</guiicon
+>, um es auf die rechte Seite zu schieben. </para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Klicken Sie auf <userinput
+><guilabel
+>Anwenden</guilabel
+></userinput
+> und danach auf <userinput
+><guilabel
+>OK</guilabel
+></userinput
+>. </para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+
+<para
+>Damit ist das neue Element in die Werkzeugleiste eingefügt. <inlinemediaobject
+><imageobject>
+ <imagedata fileref="file-toolbar2.png" format="PNG"/>
+ </imageobject
+></inlinemediaobject
+></para>
+
+
+</sect2>
+
+
+
+
+<sect2>
+<title
+>&kformula; einrichten</title>
+<para
+>Unter <menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>&kformula; einrichten ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> können Sie Schriftgrößen und Schriftarten auswählen.</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem>
+<para
+>Auf der Seite <guilabel
+>Formel</guilabel
+> können Sie Schriftarten und die Syntax-Hervorhebungen auswählen.</para>
+</listitem>
+</itemizedlist>
+</sect2>
+
+
+
+<sect2>
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Hilfe</guimenu
+></title>
+ <variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Hilfe</guimenu
+> <guimenuitem
+>Tipp des Tages</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Zeigt den Dialog <guilabel
+>Tipp des Tages</guilabel
+> mit einem zufälligen Hinweis über &kformula;.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist
+> &help.menu.documentation; </sect2>
+</sect1>
+
+</chapter>
+
+<chapter id="advanced">
+<title
+>Für Fortgeschrittene</title>
+
+<sect1 id="insertion">
+<title
+>Name einfügen</title>
+<para
+>Namen einfügen ist eine Sonderfunktion. Dazu müssen Sie wissen, dass das blaue Quadrat, in das Sie Zeichen eintippen, eigentlich eine Liste ist. Diese Liste kann weitere Listen enthalten. Durch Eingabe eines Backslash (<literal
+>\</literal
+>) wird eine neue Liste begonnen, die in gewisser Weise speziell ist. Sie verwendet einen eigenen Zeichensatz und dient einerseits dem Einfügen von Dingen wie Funktionsbezeichnungen. Weiterhin stellt sie eine Möglichkeit zur Eingabe von mathematischen Symbolen dar, die normalerweise über die Tastatur nicht zu erreichen sind. Da die Anzahl der mathematischen Symbole groß ist, gilt das für die meisten mathematischen Symbole. Um eines davon einzufügen, tippt man dessen Namen und drückt dann auf die Leertaste. Dadurch wird der Name durch das entsprechende Symbol ersetzt. In diesem Zusammenhang steht die <keycap
+>Leertaste</keycap
+> für <quote
+>diesen Kontext verlassen</quote
+>, also den Cursor in die umschließende Liste zu bewegen. Durch das Betätigen der Leertaste wird der Cursor an das Ende der aktuellen Eingabe gestellt und schließt gleichzeitig den aktuellen Teil der Formel ein. </para>
+
+<para
+>Als nächstes möchten Sie vielleicht Leerzeichen einfügen. Wir alle wissen, dass das Drucken von Formeln eine Sache des richtigen Abstandes ist. Solche Abstände können durch eine <quote
+>Namensliste</quote
+> eingefügt werden.</para>
+<para
+>Drücken Sie einfach innerhalb des blauen Quadrates <userinput
+><keycombo action="seq"
+><keycap
+>\</keycap
+><keycap
+>,</keycap
+><keycap
+>Leertaste</keycap
+></keycombo
+></userinput
+>, um ein schmales Leerzeichen einzufügen. </para>
+<para
+>Einen mittelbreiten Abstand erhalten Sie mit <userinput
+><keycombo action="seq"
+><keycap
+>\</keycap
+><keycap
+>&lt;</keycap
+><keycap
+>Leertaste</keycap
+></keycombo
+></userinput
+>. </para>
+<para
+>Einen breiten Abstand erhalten Sie mit <userinput
+><keycombo action="seq"
+><keycap
+>\</keycap
+><keycap
+>;</keycap
+><keycap
+>Leertaste</keycap
+></keycombo
+></userinput
+>. </para>
+<para
+>Einen sehr breiten Abstand erhalten Sie mit <userinput
+><keycap
+>\</keycap
+> quad<keycap
+>Leertaste</keycap
+></userinput
+>. </para>
+<para
+>Mathematische Symbole werden auf die gleiche Art eingefügt: <userinput
+><keycap
+>\</keycap
+> oint <keycap
+>Leertaste</keycap
+></userinput
+> fügt ein Wegintegral über einen geschlossenen Weg ein. Das Resultat von <userinput
+><keycap
+>\</keycap
+> oint <keycap
+>Leerleertaste</keycap
+></userinput
+> sehen Sie unten.</para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Bild des Wegintegrals</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="path-integral.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+</sect1>
+
+<sect1 id="formula-strings">
+<title
+>Formeln bearbeiten</title>
+
+<para
+>Unter dem Menüpunkt <menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+><guimenuitem
+>Formel bearbeiten</guimenuitem
+></menuchoice
+> können Sie <acronym
+>ASCII</acronym
+>-Formeln bearbeiten, die Sie aus anderen Programmen wie <ulink url="http://scilabsoft.inria.fr/"
+>Scilab</ulink
+> kopiert haben, und diese direkt in mathematische Symbole umwandeln. Das soll an einem Beispiel verdeutlicht werden. Unten sehen Sie ein Bildschirmfoto von <literal
+>INRIA</literal
+> Scilab. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Bild von Scilab</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="scilab.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Kopieren Sie den Text, der mit <literal
+>x*sin(30*x)</literal
+> beginnt, in die Zwischenablage und fügen Sie ihn wie unten gezeigt in den Formeleditor ein:</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Bild zur Bearbeitung der Scilab-Formel</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="scilab-edit.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Klicken Sie nun auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>. Der Formeleditor meldet einen Fehler beim Einlesen. Das bedeutet, eines der Symbole in der Formel wurde nicht erkannt. An der gezeigten Formel sehen Sie, dass das Symbol für Pi nicht korrekt dargestellt wird. Das <literal
+>%</literal
+> muss entfernt werden. Danach kann &kformula; die Formel, wie unten gezeigt, korrekt darstellen.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>In &kformula; dargestellte Formel aus Scilab</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="sin.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Der Formeleditor akzeptiert die meisten mathematischen Ausdrücke aus C, wie z. B. die Runge-Kutta-Formeln unten:</para>
+<programlisting
+><function
+>void derivs(float x, float y[], float dydx[])
+{
+ dydx[1] = y[2];
+ dydx[2] = -0.8*x*y[2] - sin(x)*y[1];
+}</function
+></programlisting>
+
+<para
+><literal
+>dydx[1]</literal
+> bezeichnet die erste Ableitung und <literal
+>dydx[2]</literal
+> die zweite Ableitung. Nach dem Kopieren müssen diese Ausdrücke der Formel mit &kformula; bearbeitet werden. Das Beispiel zeigt, auf welche Art die Formeln verändert werden müssen. Fügen Sie zunächst den Ausdruck unten in den Formeleditor ein.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Runge-Kutta-Formel im Editor</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="rk-edit0.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Entfernen Sie zunächst die <literal
+>[ ]</literal
+> und lassen Sie nur die "y" übrig.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Bearbeitete Runge-Kutta-Formeln</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="rk-edit1.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Klicken Sie jetzt auf <guibutton
+>OK</guibutton
+> und platzieren Sie den Cursor neben eines der <literal
+>y</literal
+> und löschen Sie es. Fügen Sie die unten gezeigten Symbole ein.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>&kformula; mit Runge-Kutta-Formeln</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="rk-edit2.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Nicht jeder Ausdruck, den &kformula; verarbeiten kann, ist ein gültiger C-Ausdruck. Der folgende Ausdruck mit Indizes oben zum Beispiel ist keiner:</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Indizes oben in &kformula;</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="ambiguous-string.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Dies wird als <literal
+>()**()</literal
+> dargestellt. Das ist keine gültige C-Syntax für Potenzierung. Ähnlich wird die 1x2-Matrix als <literal
+>()/()</literal
+> dargestellt, was in C kein gültiges Array ist.</para>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="indices">
+<title
+>Bestimmte Integrale und Indizes</title>
+<sect2>
+<title
+>Bestimmte Integrale</title>
+<para
+>Ein Integral wird zu einem bestimmten Integral gemacht, indem Sie <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>U</keycap
+></keycombo
+> für die obere und <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>L</keycap
+></keycombo
+> für die untere Integrationsgrenze betätigen. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>bestimmte Integrale</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="definite_integral.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Nach Eintrag der ersten Grenze muss der Cursor wieder vor dem Integralzeichen platziert werden.</para>
+</sect2>
+
+<sect2>
+<title
+>Positionieren von Indizes</title>
+<para
+>Ein oberer oder unterer Index kann durch auswählen des gewünschten Textes korrekt positioniert werden. Im Beispiel wird in dP ein Vektorpfeil oberhalb des P benötigt. Mit <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>U</keycap
+></keycombo
+> wird das Vektorsymbol fälschlicherweise oberhalb des <quote
+>d</quote
+> positioniert. <inlinemediaobject
+><imageobject
+>
+ <imagedata fileref="incorrect_index_location.png" format="PNG"/>
+ </imageobject
+></inlinemediaobject>
+</para>
+
+<para
+>Zur Lösung des Problems markieren Sie das P in <inlinemediaobject
+><imageobject
+> <imagedata fileref="index_smear.png" format="PNG"/> </imageobject
+></inlinemediaobject
+> und drücken <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>U</keycap
+></keycombo
+>. Damit erreichen Sie das gewünschte Resultat. <inlinemediaobject
+> <imageobject>
+ <imagedata fileref="correct_index_location.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+</inlinemediaobject>
+</para>
+</sect2>
+
+</sect1>
+</chapter>
+
+<chapter id="credits-and-licenses">
+<title
+>Danksagungen und Lizenz</title>
+
+<para
+>&kformula; Copyright : KFormula Team</para>
+
+<itemizedlist>
+<title
+>&kformula; Entwickler (in alphabetischer Reihenfolge)</title>
+<listitem
+><para
+>Alfredo Beaumont Sainz <email
+>alfredo.beaumont@gmail.com</email
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Ulrich K&uuml;ttler</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Andrea Rizzi</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Copyright der Dokumentation 2002 Jonathan Drews <email
+>j.e.drews@att.net</email
+></para>
+
+<para
+>Copyright der Dokumentation 2005 Anne-Marie Mahfouf <email
+>annma@kde.org</email
+></para>
+
+<para
+>Copyright der Dokumentation 2006 Alfredo Beaumont Sainz <email
+>alfredo.beaumont@gmail.com</email
+></para>
+&underFDL; &underGPL; </chapter>
+
+<appendix id="installation">
+<title
+>Installation</title>
+
+<sect1 id="getting-kformula">
+<title
+>Woher Sie &kformula; erhalten?</title>
+&install.intro.documentation; </sect1>
+
+<sect1 id="requirements">
+<title
+>Systemanforderungen</title>
+
+<para
+>&kformula; ist ein Teil von &koffice;, weitere Informationen finden Sie auf der<ulink url="http://www.koffice.org/kformula "
+>&kformula;-Internetseite</ulink
+> Sie müssen &koffice; installiert haben, &kformula; wird ohne die &koffice;-Bibliotheken nicht funktionieren. </para>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="compilation">
+<title
+>Kompilierung und Installation</title>
+&install.compile.documentation; </sect1>
+
+</appendix>
+
+&documentation.index;
+
+</book>
+<!--
+Local Variables:
+mode: sgml
+sgml-minimize-attributes: nil
+sgml-general-insert-case: lower
+End:
+-->
+
+
+
+
+
+
+
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/kfontinst1.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/kfontinst1.png
new file mode 100644
index 00000000..eee77b90
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/kfontinst1.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/kfontinst2.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/kfontinst2.png
new file mode 100644
index 00000000..8f2396ef
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/kfontinst2.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/kfontinst3.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/kfontinst3.png
new file mode 100644
index 00000000..b5ce2d4b
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/kfontinst3.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/kfontinst4.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/kfontinst4.png
new file mode 100644
index 00000000..a3d912fe
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/kfontinst4.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/kfontinst5.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/kfontinst5.png
new file mode 100644
index 00000000..42e78258
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/kfontinst5.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/kfontinst6.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/kfontinst6.png
new file mode 100644
index 00000000..840bc006
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/kfontinst6.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/rk-edit0.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/rk-edit0.png
new file mode 100644
index 00000000..78cecbb9
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/rk-edit0.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/rk-edit1.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/rk-edit1.png
new file mode 100644
index 00000000..b112269b
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/rk-edit1.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/rk-edit2.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/rk-edit2.png
new file mode 100644
index 00000000..dbd18a4b
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/rk-edit2.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/scilab-edit.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/scilab-edit.png
new file mode 100644
index 00000000..649b8c07
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/scilab-edit.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/shortcut0.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/shortcut0.png
new file mode 100644
index 00000000..c4ff015b
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/shortcut0.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/shortcut1.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/shortcut1.png
new file mode 100644
index 00000000..6cc60e37
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/shortcut1.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/toolbars.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/toolbars.png
new file mode 100644
index 00000000..dfc6a220
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kformula/toolbars.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kivio/Makefile.am b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kivio/Makefile.am
new file mode 100644
index 00000000..df6332b8
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kivio/Makefile.am
@@ -0,0 +1,4 @@
+KDE_LANG = de
+SUBDIRS = $(AUTODIRS)
+KDE_DOCS = AUTO
+KDE_MANS = AUTO
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kivio/credits.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kivio/credits.docbook
new file mode 100644
index 00000000..41011399
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kivio/credits.docbook
@@ -0,0 +1,103 @@
+<chapter id="credits">
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Ben</firstname
+> <surname
+>Lamb</surname
+> <affiliation
+> <address
+> <email
+>kde@zurgy.org</email>
+</address>
+</affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Johannes</firstname
+><surname
+>Schwall</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>johannes.schwall@gmail.com</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</chapterinfo>
+
+<title
+>Danksagungen und Lizenz</title>
+
+<para
+>&kivio; </para>
+
+<para
+>Programm-Copyright 2000-2003 &kivio;-Team </para>
+
+<para
+>Der derzeitige Betreuer ist Peter Simonsonn <email
+>psn@linux.se</email
+>. </para>
+
+<itemizedlist>
+<title
+>Mitwirkende</title>
+
+<listitem>
+<para
+>Ian Reinhart Geiser <email
+>geiseri@kde.org</email
+></para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Laurent Montel <email
+>montel@kde.org</email
+></para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Frauke Oster <email
+>frauke@frsv.de</email
+></para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Dave Marotti <email
+>lndshark@verticaladdiction.net</email
+></para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>The Kompany.com - "<trademark
+>Where Open Source is at Home</trademark
+>" <email
+>info@thekompany.com</email
+></para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Derzeit wird die Dokumentation von Ben Lamb <email
+>kde@zurgy.org</email
+> gepflegt.</para>
+</listitem>
+
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Johannes Schwall <email
+>johannes.schwall@gmail.com</email
+></para
+>
+&underFDL; &underGPL; </chapter>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kivio/index.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kivio/index.docbook
new file mode 100644
index 00000000..35a8cadb
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kivio/index.docbook
@@ -0,0 +1,94 @@
+<?xml version="1.0" ?>
+<!DOCTYPE book PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.2-Based Variant V1.1//EN" "dtd/kdex.dtd" [
+ <!ENTITY package "koffice">
+ <!ENTITY kappname "&kivio;">
+ <!ENTITY introduction SYSTEM "introduction.docbook">
+ <!ENTITY usage SYSTEM "usage.docbook">
+ <!ENTITY working SYSTEM "working.docbook">
+ <!ENTITY credits SYSTEM "credits.docbook">
+ <!ENTITY % addindex "IGNORE">
+ <!ENTITY % German "INCLUDE"
+> <!-- change language only here -->
+]>
+
+<book lang="&language;">
+
+<bookinfo>
+<title
+>Das Handbuch zu &kivio;</title>
+
+<authorgroup>
+
+<author
+><firstname
+>Ben</firstname
+> <surname
+>Lamb</surname
+> <affiliation
+> <address
+> <email
+>kde@zurgy.org</email>
+</address>
+</affiliation>
+</author>
+
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Johannes</firstname
+><surname
+>Schwall</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>johannes.schwall@gmail.com</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+
+<date
+>2006-01-30</date>
+<releaseinfo
+>1.5.0</releaseinfo>
+
+<copyright>
+<year
+>2003</year
+><year
+>2000</year>
+<holder
+>Ben Lamb</holder>
+</copyright>
+
+
+<legalnotice
+>&FDLNotice;</legalnotice>
+<abstract>
+<para
+>&kivio; ist das Programm von &koffice; zum Erzeugen von Flussdiagrammen und Diagrammen. </para>
+</abstract>
+
+<keywordset>
+<keyword
+>KDE</keyword>
+<keyword
+>Kivio</keyword>
+<keyword
+>KOffice</keyword>
+<keyword
+>Flussdiagramm</keyword>
+<keyword
+>Diagramm</keyword>
+</keywordset>
+
+</bookinfo>
+
+&introduction;
+&usage;
+&working;
+&credits;
+
+</book>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kivio/introduction.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kivio/introduction.docbook
new file mode 100644
index 00000000..20581ca5
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kivio/introduction.docbook
@@ -0,0 +1,65 @@
+<chapter id="introduction">
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Ben</firstname
+> <surname
+>Lamb</surname
+> <affiliation
+> <address
+> <email
+>kde@zurgy.org</email>
+</address>
+</affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Johannes</firstname
+><surname
+>Schwall</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>johannes.schwall@gmail.com</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</chapterinfo>
+<title
+>Einführung</title>
+
+<sect1 id="what-is">
+<title
+>Was ist &kivio;?</title>
+
+<para
+>&kivio; ist das (Fluss-)Diagramm-Tool von &koffice;. Es ermöglicht das präzise Skalieren von Diagrammen durch Anordnen von vorgegebenen Formen und Schablonen auf einer Seite. Schablonen können dabei Prozess-Stufen, Büromöbel oder Komponenten eines elektronischen Schaltkreises sein. &kivio; beinhaltet eine große Sammlung verschiedenster Formen, die nach Fachgebiet geordnet in Sammlungen, sog. Schablonen-Sets, zusammengefasst sind.</para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="this-document">
+<title
+>Über dieses Dokument</title>
+<para
+>Dieses Dokument beschreibt die Eigenschaften von &kivio; und wie sie genutzt werden können. Oft existieren verschiedene Wege, eine spezielle Aufgabe auszuführen. Wenn möglich, wird die entsprechende Menüoption beschrieben. Dies ist zumeist die leichteste Möglichkeit, etwas ohne die Hilfe von Bildschirmfotos zu erklären. Benutzer werden dadurch ermutigt, die Menüs zu erkunden und Kontextmenüs über einen Rechtsklick auf Schablonen aufzurufen.</para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="contributing">
+<title
+>An &kivio; mitwirken</title>
+<para
+>&kivio; ist ein von Freiwilligen getragenes Projekt. Ihre Beiträge sind willkommen. Sollten Sie einen Fehler bei der Benutzung der Software finden, melden Sie ihn bitte über das Menü <menuchoice
+><guimenu
+>Hilfe</guimenu
+><guimenuitem
+>Probleme oder Wünsche berichten ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+<para
+>Ihre Beiträge zu Dokumentation, Schablonen, Übersetzung in andere Sprachen und dem Programmcode selbst sind willkommen. Auf der &koffice;-Webseite finden Sie weitere Informationen darüber, wie Sie beitragen können.</para>
+</sect1>
+</chapter>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kivio/usage.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kivio/usage.docbook
new file mode 100644
index 00000000..63f627d8
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kivio/usage.docbook
@@ -0,0 +1,568 @@
+<chapter id="usage">
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Ben</firstname
+> <surname
+>Lamb</surname
+> <affiliation
+> <address
+> <email
+>kde@zurgy.org</email>
+</address>
+</affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Johannes</firstname
+><surname
+>Schwall</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>johannes.schwall@gmail.com</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</chapterinfo>
+
+<title
+>Grundfunktionen</title>
+
+<sect1 id="starting">
+<title
+>&kivio; starten</title>
+<para
+>Wie andere &koffice;-Anwendungen zeigt &kivio; beim Start einen Dialog zum Erstellen eines neuen Dokuments. Die drei Reiter bieten eine Auswahl zum Erstellen eines neuen Dokuments, Öffnen eines bestehenden Dokuments oder zur Auswahl eines Dokuments aus einer Liste kürzlich gespeicherter Dateien.</para>
+<para
+>Wenn Sie &kivio; zum ersten Mal benutzen, legen Sie ein leeres Dokument durch Doppelklick auf die Vorlage <guilabel
+>Leeres Dokument</guilabel
+> an.</para>
+<para
+>Das Hauptfenster von &kivio; enthält eine Ansicht des aktuellen Dokuments. Die Seitenbegrenzungen und -ränder werden ebenso angezeigt wie ein Gitter. Die Ansicht ist von horizontalen und vertikalen Linealen umgeben. Standardmäßig wird eine Werkzeugleiste auf der linken Seite angezeigt sowie Reiter zur Seitenauswahl unterhalb der Dokumentenansicht. Darunter befindet sich die Statuszeile, die die aktuelle Position des Mauszeigers als Koordinaten auf der Seite angibt.</para>
+<para
+>Am oberen Rand des Fensters befinden sich die zwei Haupt-Werkzeugleisten. Diese enthalten Knöpfe für die am häufigsten genutzten Funktionen von &kivio;.</para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="stencils">
+<title
+>Schablonen benutzen</title>
+<para
+>Diagramme werden erstellt, indem verschiedene vorgefertigte Formen, sog. Schablonen, auf der Seite angeordnet werden. Schablonen können viele verschiedene Dinge repräsentieren und &kivio; liefert eine große Auswahl. Zum leichteren Auffinden sind sie in Gruppen, auch als Schablonensätze bezeichnet, zusammen gefasst. Um einen Schablonensatz zu benutzen, wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guisubmenu
+>Schablonensatz hinzufügen</guisubmenu
+></menuchoice
+>. Die Schablonensätze sind in mehrere Gruppen unterteilt, die in einem Untermenü aufgelistet sind. Die Formen im Schablonensatz werden links von der Dokumentenansicht angezeigt.</para>
+<para
+>Schablonen sind nur aus organisatorischen Gründen in Schablonensätzen zusammen gefasst. Es ist absolut in Ordnung, in einem Dokument mehrere Schablonensätze zu benutzen und &kivio; erlaubt das freie Vermischen von Schablonen aus unterschiedlichen Sätzen.</para>
+<para
+>Um eine Schablone im Dokument zu platzieren, ziehen Sie sie einfach aus der Schablonen-Auswahl auf die Seite.</para>
+
+<sect2>
+<title
+>Schablonen auswählen</title>
+<para
+>&kivio; zeigt um die sich aktuell in Bearbeitung befindliche Schablone acht grüne Quadrate an den Ecken und Kanten auf einem Rechteck um die Schablone. Derart gekennzeichnete Schablonen werden als aktuell ausgewählt bezeichnet. Die grünen Rechtecke werden als Anfasser (Handle) bezeichnet. Um eine andere Schablone auszuwählen, bewegen Sie den Mauszeiger über die Schablone, die sie auswählen wollen, und drücken Sie die <mousebutton
+>linke</mousebutton
+> Maustaste. Um alle Schablonen im aktuellen Dokument auszuwählen, klicken Sie im Menü auf <menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Alles auswählen</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Um die Auswahl von Schablonen aufzuheben, klicken Sie auf <menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Auswahl aufheben</guimenuitem
+></menuchoice
+>. </para>
+</sect2>
+
+<sect2>
+<title
+>Schablonen bewegen</title>
+<para
+>Um eine Schablone an eine andere Position auf der Seite zu verschieben, wählen Sie die Schablone aus. Der Mauszeiger nimmt die Form einer Hand an. Halten Sie die <mousebutton
+>linke</mousebutton
+> Maustaste gedrückt und bewegen Sie die Schablone zur neuen Position. Lassen Sie dort den Mausknopf wieder los.</para>
+</sect2>
+
+<sect2>
+<title
+>Die Größe einer Schablone ändern</title>
+<para
+>Bewegen Sie den Mauszeiger über einen der Anfasser, so dass Sie sehen, das sich die Form des Mauszeigers ändert. Halten Sie die <mousebutton
+>linke</mousebutton
+> Maustaste gedrückt und bewegen Sie die Maus. Die Größe der Schablone wird während der Mausbewegung angepasst. Wenn die gewünschte Größe erreicht ist, lassen Sie den Mausknopf wieder los.</para>
+</sect2>
+
+<sect2>
+<title
+>Eine Aktion rückgängig machen</title>
+<para
+>Sollten Sie zu irgendeinem Zeitpunkt mit einer Änderung am Dokument unzufrieden sein, können Sie über <menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+><guimenuitem
+>Rückgängig</guimenuitem
+></menuchoice
+> diese Änderung wieder rückgängig machen. Für diese Funktion gibt es auch ein Symbol in der Werkzeugleiste.</para>
+<para
+>Sollten Sie eine Aktion rückgängig gemacht haben und feststellen, dass das ein Fehler war, können Sie über <menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+><guimenuitem
+>Wiederherstellen</guimenuitem
+></menuchoice
+> die Änderung wieder herstellen. &kivio; speichert mehrere Aktionen, um Änderungen rückgängig zu machen bzw. wiederherzustellen.</para>
+</sect2>
+
+<sect2>
+<title
+>Einschränkungen der Schablonen</title>
+<para
+>Schablonen können im Moment noch nicht gedreht werden.</para>
+</sect2>
+
+<sect2>
+<title
+>Schablonen beschriften</title>
+<para
+>Die meisten Schablonen aus <guilabel
+>Flußdiagramm-Sammlungen</guilabel
+>, <guilabel
+>Geographische Sammlungen</guilabel
+>, <guilabel
+>Hardware-Sammlungen</guilabel
+>, <guilabel
+>Diverse Sammlungen</guilabel
+> und aus <guilabel
+>UML Sammlungen</guilabel
+> können Text zur Beschreibung ihrer Funktion enthalten. Um Text zu einer Schablone hinzuzufügen, bewegen Sie den Mauszeiger über die Schablone und doppelklicken Sie darauf oder öffnen Sie das Kontextmenü mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste und wählen Sie <guimenuitem
+>Text bearbeiten ....</guimenuitem
+> . Ein Dialogfenster zur Texteingabe erscheint. Geben Sie den gewünschten Text ein und klicken Sie auf <guibutton
+>Ok</guibutton
+>. Der Text wird nun innerhalb der Schablone angezeigt.</para>
+<para
+>Der Menüeintrag <guimenuitem
+>Text bearbeiten ....</guimenuitem
+> ist deaktiviert, wenn eine Schablone keinen Text enthalten kann.</para>
+<para
+>Schriftart, -größe, -ausrichtung und -stil des Textes können über <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Text ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> angepasst werden. Alternativ können Sie die Knöpfe in der Werkzeugleiste Format benutzen. Die Änderungen betreffen nur die aktuell ausgewählten Schablonen.</para>
+</sect2>
+
+<sect2>
+<title
+>Mehrere Schablonen auswählen</title>
+<para
+>&kivio; bietet zwei Wege zur Auswahl mehrerer Schablonen.</para>
+<orderedlist>
+<listitem>
+<para
+>Klicken Sie einmal auf die erste Schablone, die Sie auswählen wollen. Halten Sie dann die &Ctrl;-Taste gedrückt, während Sie die weiteren Schablonen auswählen. Alle ausgewählten Schablonen werden dann mit den grünen Anfassern angezeigt.</para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>Bewegen Sie den Mauszeiger auf eine leere Stelle im Dokument neben die Schablonen, die Sie auswählen wollen.</para>
+<para
+>Halten Sie die <mousebutton
+>linke</mousebutton
+> Maustaste gedrückt und ziehen Sie mit der Maus auf die gegenüberliegende Seite der auszuwählenden Schablonen, so dass sie von einem Rechteck umschlossen sind.</para>
+<para
+>Nur Schablonen, die vollständig innerhalb des Rechteck liegen, werden in die Auswahl übernommen. </para>
+</listitem>
+</orderedlist>
+</sect2>
+
+<sect2>
+<title
+>Füll- und Randfarbe anpassen</title>
+<para
+>Schablonen können mit einer durchgehenden Farbe gefüllt werden und die Farbe der Kontur kann geändert werden. Wählen Sie dazu eine Schablone aus und klicken dann auf <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Schablonen &amp; Verbindungen ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+<!--para
+>There is also a <guibutton
+>Set Background Color</guibutton
+> button on the Format toolbar. Clicking on the arrow to the right-hand side of this button will display a drop-down color selector. Clicking on the button itself will display a color palette allowing you to choose any color. A similar toolbar button exists to adjust the line color.</para-->
+</sect2>
+
+<sect2>
+<title
+>Anpassen der Linienbreite</title>
+<para
+>Die Breite einer Schablonenkante kann über <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Schablonen &amp; Verbindungen ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> festgelegt werden oder über die Auswahl der <guibutton
+>Linienbreite</guibutton
+> in der Werkzeugleiste Format. Die Linienbreite kann in Zentimetern eingegeben oder mit den Pfeilen neben dem Textfeld erhöht bzw. verringert werden. Sie können auch den Knopf <guibutton
+>Linienbreite</guibutton
+> aus der Werkzeugleiste <guilabel
+>Format</guilabel
+> benutzen. Wählen Sie im Auswahlfeld eine Breite oder <guilabel
+>Benutzerdefiniert ...</guilabel
+>, um die Eingabe im Dialog direkt oder mit den Drehfeldern einzugeben.</para>
+</sect2>
+
+<sect2>
+<title
+>Formen verbinden</title>
+<para
+>Mit den Verbindungen von &kivio; können Sie Linien zwischen Formen zeichnen. Diese Linien bleiben mit den Formen verbunden, auch wenn die Formen an eine neue Position auf der Seite verschoben werden.</para>
+<para
+>Um eine Verbindung zu zeichnen, wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guimenuitem
+>Direkte Verbindung</guimenuitem
+></menuchoice
+> oder <menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+><guimenuitem
+>Linienketten-Verbindung</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+<para
+>Die <guilabel
+>Linienketten-Verbindung</guilabel
+> ist auch in der Werkzeugleiste verfügbar, die standardmäßig oben im Fenster angezeigt wird. Klicken Sie auf diesen Knopf und der Mauszeiger ändert dann seine Form.</para>
+<para
+>Sie sehen, dass alle Schablonen kleine blaue Kreuze an ihren Kanten haben. Diese Kreuze markieren die Stellen, an denen Verbindungen angehängt werden können.</para>
+<para
+>Um zwei Schablonen zu verbinden, bewegen Sie den Mauszeiger auf einen der Verbindungspunkte der ersten Schablone. Halten Sie die linke Maustaste gedrückt und ziehen Sie eine Linie zu einem der Verbindungspunkte der zweiten Schablone. Die grünen Quadrate am Ende der Linie werden rot, wenn sie sich über einem Verbindungspunkt befinden, um anzuzeigen, dass die Linie mit der Schablone verbunden ist. </para>
+<para
+>Wenn Sie das Verbindungswerkzeug nicht mehr benötigen, klicken Sie auf das <guiicon
+>Pfeil</guiicon
+>-Symbol, um wieder zur normalen Arbeitsweise zurückzukehren.</para>
+<note
+><para
+>Eine Schablone kann mit mehreren Verbindungen, sogar an einem einzigen Verbindungspunkt, verknüpft sein.</para
+></note>
+<para
+>Verschiedene Eigenschaften einer Verbindung, z. B. Linienbreite und -farbe, können auf dem gleichen Weg geändert werden wie bei Schablonen.</para>
+<para
+><guilabel
+>Direkte Verbindungen</guilabel
+> können ebenfalls mit Text beschriftet werden. Um Text für eine direkte Verbindung hinzuzufügen, öffnen Sie das Kontextmenü mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste und wählen dann <guimenuitem
+>Text bearbeiten ...</guimenuitem
+>Geben Sie den Text in das Dialogfenster ein. Der Text wird mit einem grünen Anfasser daneben angezeigt, den Sie benutzen können, um die Position des Textes anzupassen.</para>
+<para
+>Pfeilenden können an jedem Ende einer Verbindung hinzugefügt werden. Wählen Sie dazu den Verbinder aus und klicken Sie dann auf <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Pfeilenden ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+<para
+>Einschränkungen: Verbindungen können derzeit noch nicht um Schablonen herum geführt werden. Sie müssen diese Anpassung selbst durchführen. Text wird immer horizontal dargestellt, er kann derzeit nicht gedreht werden. </para>
+</sect2>
+
+<sect2>
+<title
+>Schablonen gruppieren</title>
+<para
+>Verschiedene Schablonen können zu Gruppen zusammengefasst werden. Ist dies geschehen, wirken sich alle Änderungen an einer Schablone auf die anderen Schablonen der Gruppe aus.</para>
+<para
+>Um eine Gruppe zu bilden, wählen Sie die Schablonen aus und klicken Sie dann auf <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Auswahl gruppieren</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+<para
+>Die Gruppierung kann rückgängig gemacht werden, indem Sie die Gruppe wählen und dann auf <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Gruppierung aufheben</guimenuitem
+></menuchoice
+> klicken.</para>
+</sect2>
+
+<sect2>
+<title
+>Sich überschneidende Schablonen</title>
+<para
+>Schablonen können übereinander angeordnet werden. Eine Schablone, die über einer anderen gezeichnet wird, überdeckt die darunter liegende. Um die Zeichenreihenfolge zu ändern, wählen Sie eine der Schablonen aus und klicken Sie auf <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ganz nach vorne</guimenuitem
+></menuchoice
+> bzw. <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ganz nach hinten</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+<para
+><guimenuitem
+>Ganz nach hinten</guimenuitem
+> sorgt dafür, dass die Schablone von jeder überlappenden verdeckt wird. <guimenuitem
+>Ganz nach vorne</guimenuitem
+> stellt sicher, dass die Schablone jede überlappende überdeckt.</para>
+</sect2>
+
+<sect2>
+<title
+>Schablonen sperren</title>
+<para
+>Die Eigenschaften einer Schablone können <quote
+>gesperrt</quote
+> werden, um unbeabsichtigte Änderungen zu verhindern. Die Sperrung einer Schablone ändern Sie in der Palette Schutz, die Sie mit <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guisubmenu
+>Paletten</guisubmenu
+><guimenuitem
+>Schutz anzeigen</guimenuitem
+></menuchoice
+> aktivieren. Wählen Sie den oder die zu schützenden Schablonen und geben dann die zu schützenden Eigenschaften in der Palette Schutz.</para>
+<para
+>Folgende Eigenschaften können Sie schützen: <guilabel
+>Breite</guilabel
+>, <guilabel
+>Höhe</guilabel
+>, <guilabel
+>Größenverhältnis</guilabel
+>, <guilabel
+>X-Position</guilabel
+>, <guilabel
+>Y-Position</guilabel
+> und <guilabel
+>Löschung</guilabel
+>. Löschung verhindert das Entfernen einer Schablone aus dem Dokument.</para>
+</sect2>
+
+<sect2>
+<title
+>Schablonengeometrie</title>
+<para
+>Um die Abmessungen einer Schablone genau anzugeben, benutzen Sie die Palette Geometrie, die mit <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guisubmenu
+>Paletten</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Geometrie einblenden</guimenuitem
+></menuchoice
+> angezeigt werden kann. Auf der Palette finden Sie vier Drehfelder zur Eingabe der horizontalen(<guilabel
+>X:</guilabel
+>) und vertikalen (<guilabel
+>Y:</guilabel
+>) Position sowie der <guilabel
+>Breite:</guilabel
+> und <guilabel
+>Höhe:</guilabel
+> der Schablone.</para>
+
+<tip
+><para
+>Obwohl die Abmessungen in Zentimetern angezeigt werden, können andere Einheiten verwendet werden. Zum Beispiel wird die Eingabe 2,5 mm in Zentimeter umgerechnet. Die Einheiten Punkt (pt) und Zoll (in) werden ebenfalls akzeptiert.</para
+></tip>
+
+</sect2>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="viewing">
+<title
+>Dokumentenansicht</title>
+
+<sect2>
+<title
+>Rein- und rauszoomen</title>
+<para
+>Um die Zoomstufe anzupassen, wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guisubmenu
+>Zoom</guisubmenu
+></menuchoice
+>. Dieses Untermenü enthält eine Liste mit Prozentwerten von 33 % bis 500 %, die Auswahl eines Wertes ändert entsprechend die Zoomstufe.</para>
+<para
+>Die Werkzeugleiste <guilabel
+>Bearbeiten</guilabel
+> enthält ebenfalls ein Drehfeld zur Einstellung der Zoomstufe. Diese Werkzeugleiste wird standardmäßig am oberen Rand des Bildschirms angezeigt.</para>
+<para
+>Eine zweite Methode, um die Vergrößerung einzustellen, ist die Verwendung des Zoom-Werkzeugs, das sich in der Werkzeugleiste am linken Rand befindet. Ein Klick mit aktiviertem Zoom-Werkzeug auf das Dokument vergrößert die Ansicht. Halten Sie die &Shift;-Taste während des Klickens gedrückt, wird die Ansicht verkleinert, d. h. es wird herausgezoomt.</para>
+<para
+>Alternativ können Sie die linke Maustaste gedrückt halten und einen Kasten über das Dokument zeichnen. Beim Loslassen des Mausknopfes wird die Vergrößerung derart angepasst, dass der ausgewählte Teil des Dokuments in die Ansicht passt.</para>
+</sect2>
+
+<sect2>
+<title
+>Die Ansicht verschieben</title>
+<para
+>Mit dem Symbol <guiicon
+>Greifer</guiicon
+> aus der Werkzeugleiste können Sie die Ansicht auf das Dokument zu verschieben und so den Sichtbereich anzupassen. Dies ist sehr nützlich, wenn das Dokument stark vergrößert angezeigt wird und daher nicht vollständig sichtbar ist. Um die Ansicht zu verschieben, verwenden Sie den <guiicon
+>Greifer</guiicon
+> aus der Werkzeugleiste oder wählen Sie im Menü <menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guisubmenu
+>Greifer</guisubmenu
+></menuchoice
+>. Dann nimmt der Mauszeiger die Form einer Hand an. Drücken Sie dann an einer beliebigen Stelle im Dokument die <mousebutton
+>linke</mousebutton
+> Maustaste und ziehen Sie die Maus in die gewünschte Richtung.</para>
+</sect2>
+
+<sect2>
+<title
+>Die Übersicht</title>
+<para
+>Die Palette <guilabel
+>Übersicht</guilabel
+> bietet eine Möglichkeit zum schnellen Anpassen der Zoomstufe und zum leichten Bewegen im Dokument. Um es zu aktivieren, wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+><guisubmenu
+>Paletten</guisubmenu
+><guimenuitem
+>Übersicht</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+<para
+>Darunter wird eine Miniatur-Darstellung des Dokuments angezeigt. Ein rotes Rechteckt stellt den aktuell sichtbaren Ausschnitt dar, ein Klick auf die Miniatur schwenkt die Ansicht auf die gewählte Region. Das rote Rechteck kann auch verschoben werden.</para>
+<para
+>An der unteren Seite der Palette befindet sich ein Schieberegler zur Anpassung der Zoomstufe sowie zwei Knöpfe, um die aktuelle Zoomstufe um 25% zu verkleinern oder zu vergrößern.</para>
+</sect2>
+
+<sect2>
+<title
+>Arbeiten mit Paletten</title>
+<para
+>Alle Paletten verfügen oben über eine Griffleiste, mit der Sie an jede Seite des Hauptfensters verschoben werden können. Sie können außerdem an jeder Stelle des Bildschirms unabhängig (schwebend) angeordnet werden. Im Menü <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guisubmenu
+>Paletten</guisubmenu
+></menuchoice
+> können Sie auswählen, ob eine Palette angezeigt oder ausgeblendet wird.</para>
+</sect2>
+
+<sect2>
+<title
+>Mehrere Ansichten</title>
+<para
+>Es ist möglich, mehrere Ansichten desselben Dokuments gleichzeitig anzuzeigen.</para>
+<para
+>Wählen Sie <guimenuitem
+>Neue Ansicht</guimenuitem
+> aus dem Menü <guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> um ein neues &kivio;-Fenster mit demselben Dokument zu öffnen. Dies ist besonders nützlich bei Verwendung mehrerer Monitore.</para>
+<para
+>Die zusätzlichen Fenster können geschlossen werden und &kivio; fragt nur beim Schließen des letzten Fensters nach dem Speichern des Dokuments. Alle zu einem bestimmten Dokument gehörenden Fenster können über <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+><guimenuitem
+>Alle Ansichten schließen</guimenuitem
+></menuchoice
+> auf einmal geschlossen werden.</para>
+</sect2>
+
+<sect2>
+<title
+>Geteilte Ansichten</title>
+<para
+>Es ist ebenfalls möglich, das Fenster in zwei oder mehr Unterfenster zu teilen, um zwei Bereiche eines Dokuments auf einmal zu sehen. Um ein Fenster zu teilen, wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ansicht teilen</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Die Ausrichtung der Teilung kann von horizontal auf vertikal umgestellt werden, indem Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guisubmenu
+>Ausrichtung der Ansichtenteilung</guisubmenu
+></menuchoice
+> anwählen. Um die ursprüngliche Ansicht wieder herzustellen, wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ansicht löschen</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+</sect2>
+
+<!--sect2>
+<title
+>The View Manager</title>
+<para
+>The View Manager allows you to store the current display settings, including zoom level and position. You can then adjust the view and still be able to revert back to the previous settings. A number of different settings can be stored and given names for ease of reference.</para>
+<para
+>To display the View Manager choose <menuchoice
+><guimenu
+>View</guimenu
+><guisubmenu
+>Docker</guisubmenu
+><guimenuitem
+>View Manager</guimenuitem
+></menuchoice
+>. The docker contains five buttons and a list of stored views.</para>
+<para
+>The first button, <guibutton
+>Add Current View</guibutton
+>, stores the current display settings. Once the settings have been stored you can modify the display settings. To revert to any one of the stored settings click on its name in the list.</para>
+<para
+>By default &kivio; labels the settings with the page number and the magnification level, to enter a more descriptive name click on the middle button, <guibutton
+>Rename Item</guibutton
+>; this lets you enter your own text.</para>
+<para
+>The second button, <guibutton
+>Remove Item</guibutton
+>, removes the currently selected set of stored settings.</para>
+<para
+>The final two buttons, <guibutton
+>Move Item Up</guibutton
+> and <guibutton
+>Move Item Down</guibutton
+>, allow the order of the settings in the list to be adjusted.</para>
+</sect2-->
+
+<sect2>
+<title
+>Die Ansicht anpassen</title>
+<para
+>Das Menü <guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> enthält Optionen zum Ein- bzw. Ausschalten von Seitenrändern, Linealen, Hilfslinien und Gittern.</para>
+</sect2>
+
+</sect1>
+
+</chapter>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kivio/working.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kivio/working.docbook
new file mode 100644
index 00000000..884eedaa
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kivio/working.docbook
@@ -0,0 +1,589 @@
+<chapter id="working">
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Ben</firstname
+> <surname
+>Lamb</surname
+> <affiliation
+> <address
+> <email
+>kde@zurgy.org</email>
+</address>
+</affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Johannes</firstname
+><surname
+>Schwall</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>johannes.schwall@gmail.com</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</chapterinfo>
+
+<title
+>Mit &kivio; arbeiten</title>
+
+<sect1 id="opening">
+<title
+>Ein Dokument öffnen</title>
+<para
+>Um ein bereits gespeichertes Dokument zu öffnen, wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Öffnen ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>, und der &kde;-Standard-Dateidialog wird angezeigt.</para>
+<para
+>Kürzlich geöffnete Dokumente sind unter <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guisubmenu
+>Zuletzt geöffnete Dateien</guisubmenu
+></menuchoice
+> zu finden.</para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="saving">
+<title
+>Ein Dokument speichern</title>
+<para
+>Um das aktuell geöffnete Dokument zu speichern, wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Speichern</guimenuitem
+></menuchoice
+> oder <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Speichern unter ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>, um eine bestehende Datei unter anderem Namen zu speichern.</para>
+<note
+><para
+>Es ist möglich, das Dokument in einem Format zu speichern, das von früheren Versionen von &kivio; geöffnet werden kann. Wählen Sie die benötigte Version im Kombinationsfeld <guilabel
+>Filter:</guilabel
+> im Dialog Speichern.</para
+></note>
+</sect1>
+
+<sect1 id="printing">
+<title
+>Drucken</title>
+<para
+>Zum Drucken eines Dokumentes wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Drucken ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Der Standard-&kde;-Druckdialog erscheint. Eine Vorschau der gedruckten Ausgabe erhalten Sie durch Auswahl von <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Druckvorschau ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="import-export">
+<title
+>Import/Export von Dokumenten</title>
+<para
+>Mit <guimenuitem
+>Importieren ...</guimenuitem
+> aus dem Menü <guimenu
+>Datei</guimenu
+> laden ein &kivio;- oder &XML;-Dokument in ein neues &kivio;-Fenster.</para>
+<para
+>Mit <guimenuitem
+>Exportieren ...</guimenuitem
+> aus dem Menü <guimenu
+>Datei</guimenu
+> und gleichfalls mit <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Speichern unter ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> können Sie Ihr Dokument unter einem anderen Namen oder einem anderen Format speichern.</para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="multiple-pages">
+<title
+>Dokumente mit mehreren Seiten</title>
+<para
+>Ein &kivio;-Dokument kann mehrere Seiten mit Diagrammen enthalten.</para>
+
+<sect2>
+<title
+>Seiten hinzufügen</title>
+<para
+>Um zu einem Dokument <action
+>zusätzliche Seiten hinzuzufügen</action
+>, wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Seite</guimenu
+> <guimenuitem
+>Seite einfügen</guimenuitem
+></menuchoice
+> oder klicken Sie mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste auf den Karteireiter der Seite und wählen Sie <guimenuitem
+>Seite einfügen</guimenuitem
+> aus dem Kontextmenü. Die Auswahlleiste unterhalb der Dokumentenansicht zeigt Karteireiter für alle Seiten innerhalb des Dokuments, die nicht ausgeblendet worden sind.</para>
+</sect2>
+
+<sect2>
+<title
+>Seiten entfernen</title>
+<para
+>Unerwünschte Seiten können durch Auswählen von <menuchoice
+><guimenu
+>Seite</guimenu
+> <guimenuitem
+>Seite entfernen</guimenuitem
+></menuchoice
+> oder durch Klicken mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste auf den Karteireiter der Seite und Auswahl von <guimenuitem
+>Seite entfernen</guimenuitem
+> aus dem Kontextmenü.gelöscht werden.</para>
+</sect2>
+
+<sect2>
+<title
+>Seiten umbenennen</title>
+<para
+>Die Namen für jede Seite können Sie durch Doppelklicken auf den Seitennamen in der Auswahlleiste oder durch Klicken mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste auf den Karteireiter und Auswahl von <guimenuitem
+>Seite umbenennen ...</guimenuitem
+> im Kontextmenü bearbeiten. Ein Dialogfenster öffnet sich und ermöglicht das Ändern des Namens.</para>
+</sect2>
+
+<sect2>
+<title
+>Mit Seiten arbeiten</title>
+<para
+>Die Reihenfolge der Seiten kann durch Ziehen der einzelnen Karteireiter auf der Auswahlleiste geändert werden.</para>
+<note
+><para
+>Die Pfeile auf der Auswahlleiste ermöglichen das Blättern durch die Karteireiter, sie blättern nicht durch die Seiten selbst.</para
+></note>
+<para
+>Hat ein Dokument viele Seiten und sollen nicht alle in der Auswahlleiste angezeigt werden, kann jede Seite durch Wählen von <menuchoice
+><guimenu
+>Seite</guimenu
+><guimenuitem
+>Seite ausblenden</guimenuitem
+></menuchoice
+> ausgeblendet werden. Dies entfernt die aktuell ausgewählte Seite von der Auswahlleiste.</para>
+<para
+>Um eine ausgeblendete Seite wieder anzuzeigen, klicken Sie auf <menuchoice
+><guimenu
+>Seite</guimenu
+> <guimenuitem
+>Seite anzeigen ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> und wählen dann die Seite aus der angezeigten Liste.</para>
+</sect2>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="page-export">
+<title
+>Eine Seite exportieren</title>
+<para
+>Einzelne Seiten können Sie als Bitmap-Graphik exportieren. Um die aktuelle Seite zu exportieren, wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Exportieren ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> oder <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Speichern unter ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>und öffnen damitden &kde;-Standard-Dateidialog. Das Export-Format geben Sie durch die Erweiterung des Dateinamens vor. Der Dateiname muss mit einer der hier aufgelisteten Erweiterungen enden:</para>
+<para
+>Die folgenden Formate werden unterstützt:</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>PNG-Bild (.png)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>JPEG-Bild (.jpeg)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>BMP Image (.bmp)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Encapsulated Postscript Image (.eps)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Portable Bitmap (.pbm)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>PCX-Bild (.pcx)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Portable Pixmap Bild (.ppm)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>SGI-Bild (RGB) (.rgb)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>X PixMap Bild (.xpm)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>JPEG 2000 Bild (.jp2)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Krita-Dokument (.kra)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Adobe Illustrator Dokument (.ai)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>TIFF-Bild (.tiff)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>ILM EXR Bild (.exr)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Karbon14 Dokument (.karbon)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>GIMP Native Image Format (.xcf)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Scalable Vector Graphics (.svg)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>&Windows; MetaFile (.wmf)</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Das Exportieren müssen Sie bestätigen, weil dabei Formatinformationen verlorengehen können. Klicken Sie auf den Knopf <guibutton
+>Speichern</guibutton
+> und der Dialog <guilabel
+>In Bild exportieren</guilabel
+> wird angezeigt. In diesen Dialog können Sie einige Einstellungen für den Export vorgeben: <guilabel
+>Seite</guilabel
+>, <guilabel
+>Zu exportierender Bereich</guilabel
+>, <guilabel
+>Bitmap-DPI</guilabel
+> und <guilabel
+>Rand (Pixel)</guilabel
+> der Seite.</para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="grid">
+<title
+>Das Gitter</title
+>
+<para
+>&kivio; stellt ein gleichmäßiges Gitter über dem Dokument dar, um die Positionierung von Schablonen zu erleichtern. Die Sichtbarkeit des Gitters kann über <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+><guimenuitem
+>Gitter anzeigen</guimenuitem
+></menuchoice
+> umgeschaltet werden.</para>
+<para
+>Objektkanten rasten am nächstgelegenen Gitterpunkt ein, unabhängig davon, ob dieser sichtbar ist. Dieses Verhalten kann über das Anwählen von <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+><guimenuitem
+>An Gitter ausrichten</guimenuitem
+></menuchoice
+> umgeschaltet werden.</para>
+<para
+>Zum Anpassen des Gitters wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>&kivio; einrichten ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> und klicken Sie auf <guiicon
+>Gitter</guiicon
+> in der Liste am linken Rand.</para>
+<para
+>In diesem Dialogx können Sie die Farbe des Gitters, die horizontalen und vertikalen Abstände, sowie die Einrast-Distanz einstellen.</para>
+<para
+>Tipp: Es ist möglich, ein nicht-quadratisches Gitter durch Angeben von unterschiedlichen horizontalen und vertikalen Abständen einzurichten.</para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="text-tool">
+<title
+>Unabhängiger Text</title>
+<para
+>Das Text-Werkzeug kann benutzt werden, um einem Dokument Text hinzuzufügen, der nicht mit einem Objekt verbunden ist. Dies ist nützlich, um allgemeine Information über eine Grafik einzufügen.</para>
+<para
+>Um einen unabhängigen Text einzufügen, heben Sie die Auswahl aller Objekte auf, indem Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Auswahl aufheben</guimenuitem
+></menuchoice
+> anklicken. Dann aktivieren Sie die Texteingabe, indem Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guimenuitem
+>Text</guimenuitem
+></menuchoice
+> auswählen. Der Mauszeiger ändert sich, um anzuzeigen, dass das Text-Werkzeug aktiviert ist.</para>
+<para
+>Ziehen Sie ein Rechteck für den Text auf. Eine Dialog erscheint zur Eingabe des Textes. Geben Sie Text ein und klicken Sie auf <guibutton
+>Ok</guibutton
+>. Die Formatierung des Textes können Sie ändern, indem Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Text ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> auswählen oder die Werkzeigleiste benutzen.</para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="page-layout">
+<title
+>Seitenlayout</title>
+<para
+>Seitengröße, Ränder und Ausrichtung, Hochformat oder Querformat, können im die Dialog <guilabel
+>Seitengröße &amp; Ränder</guilabel
+> angepasst werden. Diesen Dialog öffnen Sie mit <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Seitenlayout ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="guides">
+<title
+>Hilfslinien verwenden</title>
+<para
+>Hilfslinien werden zum Positionieren der Schablonen verwendet. Sie können nicht nur als optische Hilfe bei der Anordnung von Objekten verwendet werden, sondern &kivio; kann auch Schablonen an Hilfslinien einrasten. Das bedeutet, dass eine Schablone genau auf einer Hilfslinie angeordnet wird, sobald die Kante einer Schablone sich innerhalb eines bestimmten Abstandes von einer Hilfslinie befindet.</para>
+
+<sect2>
+<title
+>Hilfslinien hinzufügen</title>
+<para
+>Um eine Hilfslinie hinzuzufügen, bewegen Sie den Mauszeiger auf das horizontale oder vertikale Lineal, abhängig von der Art benötigten Hilfslinie. Halten Sie die linke Maustaste gedrückt, ziehen Sie die Maus über das Dokument und lassen den Mausknopf an der Stelle los, an der die Hilfslinie angeordnet werden soll. Während der Mausbewegung wird die Hilfslinie angezeigt. Oder öffnen Sie mit <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Hilfslinie hinzufügen ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> einen Dialog, um die <guilabel
+>Ausrichtung</guilabel
+> und die <guilabel
+>Position</guilabel
+> der Hilfslinie direkt einzugeben.</para>
+</sect2>
+
+<sect2>
+<title
+>Hilfslinien neu positionieren</title>
+<para
+>Ist eine Hilfslinie einmal platziert, kann sie verschoben werden, indem Sie die Maus darüber positionieren, die linke Maustaste gedrückt halten und die Maus bewegen. Lassen Sie den Mausknopf an der Stelle los, an der die Hilfslinie positioniert werden soll.</para>
+</sect2>
+
+<sect2>
+<title
+>Sichtbarkeit und Einrasten</title>
+<para
+>Zum Ausblenden bzw. Anzeigen von Hilfslinien, wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Hilfslinien</guimenuitem
+></menuchoice
+>, damit schalten Sie die Anzeige ein und aus.</para>
+<para
+>Als Standard werden Schablonenkanten an der nächsten Hilfslinie eingerastet. Um dieses Verhalten umzuschalten, wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+><guimenuitem
+>An Gitter ausrichten</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+</sect2>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="layers">
+<title
+>Ebenen</title>
+<para
+>&kivio; ermöglicht die Aufteilung komplexer Diagramme in mehrere Ebenen. Die Sichtbarkeit von Ebenen kann ein- und ausgeschaltet werden. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie ein Basis-Diagramm, zum Beispiel den Grundriss eines Stockwerks, haben und verschiedene Versionen für unterschiedliches Zielgruppen erstellen müssen. Die Information für jede Zielgruppe kann dann in verschiedenen Ebenen platziert werden. Jede Seite eines Dokuments hat ihre eigene Gruppe von Ebenen.</para>
+
+<sect2>
+<title
+>Die Ebenenpalette</title>
+<para
+>Um die Ebenen der aktuellen Seite anzupassen, wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guisubmenu
+>Paletten</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Ebenen anzeigen</guimenuitem
+></menuchoice
+>. In der Palette Ebenen können Sie Ebenen erstellen, löschen und umbenennen. Hier können Sie auch die Sichtbarkeit und Zeichenreihenfolge einstellen und die aktuelle Ebene auswählen.</para>
+<para
+>In &kivio; ist nur die aktuell aktivierte Ebene von Bearbeitungsaktionen betroffen. Als Voreinstellung enthält eine Seite nur eine aktivierte Ebene.</para>
+</sect2>
+
+<sect2>
+<title
+>Ebenen hinzufügen</title>
+<para
+>Auf der Palette <guilabel
+>Ebenen</guilabel
+> können Sie neue Ebenen hinzufügen, indem Sie auf <guibutton
+>Neue Ebene</guibutton
+>, den Knopf ganz links, klicken. Ein Klick auf den zweiten Knopf von links, <guibutton
+>Ebene entfernen</guibutton
+>, löscht die ausgewählte Ebene. &kivio; nummeriert die Ebenen fortlaufend. Um eine Ebene umzubenennen, wählen Sie sie in der Liste aus und klicken dann auf <guibutton
+>Ebene umbenennen</guibutton
+>.</para>
+</sect2>
+
+<sect2>
+<title
+>Ebenen-Einstellungen</title>
+<para
+>Ebenen werden in der Reihenfolge ihrer Auflistung gezeichnet. Dabei wird die Liste von oben durchgearbeitet, so dass Objekte in der Ebene am Ende der Liste über Objekten in allen anderen Ebenen gezeichnet werden. Die Reihenfolge der Liste kann durch Auswahl einer Ebene und Benutzen der Knöpfe <guibutton
+>Ebene nach oben verschieben</guibutton
+> und <guibutton
+>Ebene nach unten verschieben</guibutton
+> verändert werden.</para>
+<para
+>Jede Ebene wird mit vier kleinen Symbolen neben ihrem Namen angezeigt. Von links nach rechts haben diese Symbole folgende Bedeutung: </para>
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+>Sichtbarkeit (ein kleines Auge)</term>
+<listitem
+><para
+>Ein Klick auf das Symbol schaltet die Sichtbarkeit der Ebene um. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+>Druckbar (ein kleines Druckersymbol)</term>
+<listitem
+><para
+>Legt fest, ob die Ebene mit dem Dokument gedruckt wird. Eine nicht-druckbare Ebene können Sie für Notizen oder noch nicht fertiggestellte Graphiken benutzen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+>Editierbar (ein kleiner Stift)</term>
+<listitem
+><para
+>Legt fest, ob die Ebene bearbeitet werden kann. Sie können damit Ebenen von der Bearbeitung ausschließen, um unbeabsichtigte Änderungen zu verhindern.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+>Verbindbar (ein kleines Verbindungssymbol)</term>
+<listitem
+><para
+>Mit dieser aktivierten Einstellung können Sie Schablonen auf unterschiedlichen Ebenen miteinander verbinden.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+</sect2>
+</sect1>
+
+<sect1 id="arranging">
+<title
+>Schablonen anordnen</title>
+
+<sect2>
+<title
+>Das Werkzeug Ausrichtung</title>
+<para
+>Mit <guilabel
+>Ausrichten</guilabel
+> positionieren Sie Gruppen von Schablonen so, dass sie an einer Kante oder an einer unsichtbaren Mittellinie ausgerichtet sind. Um das Werkzeug zu benutzen wählen Sie mehrere Schablonen aus und klicken dann auf <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ausrichten &amp; Verteilen</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Für horizontal nebeneinander liegende Schablonen besteht die Möglichkeit der Ausrichtung an der oberen bzw. unteren Kante sowie an der horizontalen Mittellinie. Vertikal angeordnete Schablonen können an der linken oder rechten Kante bzw. an der vertikalen Mittellinie ausgerichtet werden.</para>
+</sect2>
+
+<sect2>
+<title
+>Das Werkzeug Verteilung</title>
+<para
+>Mit <guilabel
+>Verteilen</guilabel
+> ordnen Sie eine Gruppe von Schablonen so an, dass zwischen Ihnen jeweils gleiche Abstände entstehen.</para>
+<para
+>Wählen Sie zunächst die neu anzuordnenden Schablonen aus, klicken Sie dann auf <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ausrichten &amp; Verteilen ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> und in dem erscheinenden Fenster auf <guilabel
+>Verteilen</guilabel
+>.</para>
+<para
+>Sie können wählen, ob die Objekte verteilt werden sollen, so dass immer der gleiche Abstand zwischen zwei Kanten entsteht, also z. B. der Abstandzwischen den linken Kanten der Objekte gleich ist, oder ob die Abstände zwischen den Objekten die gleiche Größe haben sollen. Wählen Sie dazu die Einstellung <guilabel
+>Abstände</guilabel
+>.</para>
+<para
+>Die zweite Einstellung ermöglicht es festzulegen, ob die Verteilung über die gesamte Seitenbreite erfolgen soll oder nur über den von der Auswahl eingenommenen Platz. Im zweiten Fall nehmen die Schablonen nach der Verteilung nicht mehr Platz ein als zuvor.</para>
+<note
+><para
+>Die Einstellung zur Benutzung der gesamten Seite beachtet auch die Seitenränder.</para
+></note>
+</sect2>
+</sect1>
+
+</chapter>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/koffice/Makefile.am b/koffice-i18n-de/docs/koffice/koffice/Makefile.am
new file mode 100644
index 00000000..df6332b8
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/koffice/Makefile.am
@@ -0,0 +1,4 @@
+KDE_LANG = de
+SUBDIRS = $(AUTODIRS)
+KDE_DOCS = AUTO
+KDE_MANS = AUTO
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/koffice/index.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/koffice/index.docbook
new file mode 100644
index 00000000..c7a41950
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/koffice/index.docbook
@@ -0,0 +1,953 @@
+<?xml version="1.0" ?>
+<!DOCTYPE book PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.2-Based Variant V1.1//EN" "dtd/kdex.dtd" [
+ <!ENTITY kappname "&koffice;">
+ <!ENTITY package "koffice">
+ <!ENTITY % addindex "IGNORE">
+ <!ENTITY % German "INCLUDE"
+> <!-- change language only here -->
+]>
+
+<!-- maintained by raphael.langerhorst@kdemail.net -->
+
+<book lang="&language;">
+<bookinfo>
+<title
+>&koffice;</title>
+<subtitle
+>Eine allgemeine Einführung</subtitle>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Raphael</firstname
+> <surname
+>Langerhorst</surname
+> <affiliation
+><address
+><email
+>raphael.langerhorst@kdemail.net</email
+></address
+></affiliation
+>
+</author>
+<author
+><firstname
+>Jost</firstname
+> <surname
+>Schenck</surname
+> <affiliation
+><address
+><email
+>jost@schenck.de</email
+></address
+></affiliation
+>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Maren</firstname
+><surname
+>Pakura</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>maren@kde.org</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+> <othercredit role="translator"
+><firstname
+>Marco</firstname
+><surname
+>Wegner</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>mail@marcowegner.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+><othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+
+<date
+>2005-10-27</date>
+<releaseinfo
+>1.5.0</releaseinfo>
+
+<abstract>
+<para
+>&koffice; ist ein integriertes Büro-Programmpaket für die &kde;-Arbeitsplatzumgebung. </para>
+</abstract>
+
+<keywordset>
+<keyword
+>KDE</keyword>
+<keyword
+>KOffice</keyword>
+</keywordset>
+
+</bookinfo>
+
+
+<chapter id="introduction">
+<title
+>Einführung</title>
+<sect1>
+<title
+>&koffice;-Komponenten</title>
+
+<para
+>&koffice; ist ein integriertes Büro-Programmpaket für die &kde;-Arbeitsplatzumgebung. &koffice; besteht zur Zeit aus den folgenden Programmen: </para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>&kword; (Rahmenbasiertes Textverarbeitungsprogramm)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>&kspread; (Tabellen-Kalkulationsprogramm)</para
+></listitem
+>
+<listitem
+><para
+>&kpresenter; (Bildschirm- und Folienpräsentationen)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>&kivio; (Flussdiagramme)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Karbon14 (Vektorgraphik)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>&krita; (Pixelgraphik)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>&kugar; (Erstellung von Berichten)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Kexi (Datenbankprogramm)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>&kchart; (Diagrammen und Graphiken)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>&kformula; (Editor für mathematische Formeln)</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Die &koffice;-Teilprogramme basieren auf dem KParts-Komponentenmodell und können daher eng zusammen arbeiten. Jede &koffice;-Komponente kann in ein beliebiges &koffice;-Dokument eingebettet werden. Sie können z. B. eine in &kspread; erstellte Tabelle direkt in ein &kword;-Dokument einfügen. Damit ist es möglich, mit den &koffice;-Programmen komplexe zusammengesetzte Dokumente zu erstellen. </para>
+
+<para
+>Durch das Einbinden von Modulen können Sie die Fähigkeiten von &koffice; erweitern. Sie finden viele Module in den einzelnen Programmen und können sehr leicht lernen, eigene Module zu entwickeln. Hilfe dazu finden Sie in einem Kapitel diese Handbuchs. </para>
+
+<para
+>In diesem Dokument werden nur die allgemeinen Eigenschaften von &koffice; für alle Teilprogramme erläutert. Weitere Informationen zu den einzelnen Programmen finden Sie in den jeweiligen Handbüchern. </para>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="features">
+<title
+>Überblick der Eigenschaften von &koffice;</title>
+<sect2 id="featureintegration">
+<title
+>Integration</title>
+<para
+>&koffice; enthält die Grundlage für alle Anwendungen. Dadurch sind alle Anwendungen gut eingebunden. Ihre eigenen Programme können Sie ebenfalls so gut integrieren. Die dazu erforderliche Technologie wird im Kapitel <link linkend="kparts"
+>KParts</link
+> ausführlich beschrieben. </para>
+</sect2>
+<sect2 id="featureleightweight">
+<title
+>Geringe Anforderung an Computerleistung</title>
+<para
+>Obwohl &koffice; so viele Programme enhält, stellt es nur geringe Anforderungen an die Computerleistung, ist schnell und benötigt wenig Arbeitsspeicher. Dies ist auch deshalb möglich, weil &koffice; auf &kde; aufbaut, das die Grundlage für leistungsfähige Programme bereitstellt. </para>
+<para
+>Ein Ziel von &koffice; ist es auch, die Benutzeroberfläche nicht mit selten gebrauchten Funktionen zu überladen. Das führt zu einer gut überschaubaren Benutzerschnittstelle, die ein effektives Arbeiten ermöglicht. </para>
+<para
+>Geringe Anforderungen bedeutet manchmal auch, das selten benötigte Fähigkeiten nicht vorhanden sind. In diesem Fall können Sie erforderlichen Fähigkeiten durch Erweiterung von &koffice; selbst hinzufügen. &koffice; soll durch selten gebrauchte Fähigkeiten nicht unnötig kompliziert werden. Diese Fähigkeiten können jederzeit durch zusätzliche Module oder Skripte eingefügt werden, damit &koffice; in der Grundversion keine hohen Anforderungen an den Computer stellt und leicht zu bedienen bleibt. </para>
+</sect2>
+<sect2 id="featurecompleteness">
+<title
+>Umfassend</title>
+<para
+>&koffice; enthält Programme für einen großen Anwendungsbereich und deckt damit die meisten Anforderungen von Privat- und Geschäftsleuten ab. Zusätzliche Fähigkeiten können jederzeit durch Skripte, Module und sogar ganze Anwendungen auf der Basis von &koffice; eingefügt werden. </para>
+</sect2>
+<sect2 id="featurefileformat">
+<title
+>OASIS OpenDocument Format</title>
+<para
+>Es ist für einen Sammlung von Büroprogrammen sehr wichtig, sich an weit verbreitete Standards zu halten. Das gilt besonders für die Dateiformate, damit Dokumente problemlos mit anderen Büroprogrammen bearbeitet werden können. Damit verringert sich die Abhängigkeit von Softwareherstellern, besonders wichtig für Firmen und auch für Privatleute. </para>
+<para
+>Aus diesem Grund benutzt &koffice; das OASIS-OpenDocument-Format als Standardformat. </para>
+</sect2>
+<sect2 id="featurekde">
+<title
+>Fähigkeiten von KDE</title>
+<para
+>Da &koffice; auf der der Grundlage von &kde; entwickelt wurde, sind alle Eigenschaften eines &kde;-Programms auch in &koffice; vorhanden, also DCOP, KParts, Einbindung in die Arbeitsumgebung und viele Möglichkeiten zur Einstellung von Eigenschaften. Damit passt sich &koffice; gut in die &kde;-Arbeitsumgebung ein und erleichtert die Arbeitsabläufe. </para>
+</sect2>
+
+</sect1>
+
+</chapter>
+<chapter>
+<title
+>&koffice;-Technologie</title>
+
+<sect1 id="kparts">
+<title
+>KParts - ein wesentlicher Bestandteil von &koffice;</title>
+
+<!-- <sect2 id="kpartsintro"
+> -->
+<!-- <title
+>KParts Introduction</title
+> -->
+
+<para
+>Jedes &koffice;-Programm erfüllt eine bestimmte Aufgabe. Das Tabellen-Kalkulationsprogramm &kspread; dient der Manipulation von Tabellen, das Programm &kword; der Textverarbeitung. Mit jedem Teilprogramm soll eine bestimmte Aufgabe möglichst gut gelöst werden. Meistens benötigt man jedoch im täglichen Gebrauch von &koffice; Funktionen, die von unterschiedlichen Programmen bereitgestellt werden, ein einem <emphasis
+>einzigen</emphasis
+> Dokument. </para>
+
+<para
+>Angenommen, Sie möchten einen in &kword; erstellten Text an einer bestimmten Stelle mit Hilfe einer Tabelle illustrieren. &kword; enthält nur rudimentäre Funktionen zum Umgang mit Tabellen, die in den meisten Fällen nicht ausreichend sind. Man kann beispielsweise keine Währungsformate darstellen oder automatische Berechnungen ausführen lassen. Nun <emphasis
+>könnten</emphasis
+> einige &kword; Programmierer natürlich versuchen, all diese und noch viele andere Tabellenfunktionen einzufügen. &kword; würde aber vermutlich dennoch nie die Qualität eines für diese Aufgabe optimierten Programms wie &kspread; erreichen. Außerdem würde es unnötig komplex und die Betreuung des Quellcode könnte unmöglich werden. </para>
+
+<para
+>Die Alternative dazu ist KParts. Die zugrunde liegende Philosophie ist einfach: Jedes Programm soll das tun, was es am besten kann. </para>
+
+<!-- </sect2
+> -->
+
+<sect2 id="compound-docs">
+<title
+>Zusammengesetzte Dokumente mit KParts</title>
+
+<para
+>Mit KParts kann jedes Ihrer Dokumente die <emphasis
+>gesamte</emphasis
+> Funktionalität <emphasis
+>aller</emphasis
+> &koffice;-Anwendungen verwenden. Das erreichen Sie, indem Sie sogenannte <quote
+>Komponenten</quote
+> in das Dokument einfügen. Jeder dieser Teile ist ein eigenes Dokument, gewissermaßen ein <quote
+>Dokument innerhalb eines Dokuments</quote
+>. </para>
+
+<para
+>Im oben genannten Beispiel könnten Sie einfach ein &kspread;-Teildokument in ein &kword;-Dokument einfügen. Immer dann, wenn Sie die Tabelle bearbeiten übernimmt &kspread; die Kontrolle im Hintergrund. Die Kontrolle wird wieder an &kword; übertragen, wenn Sie aufhören die Tabelle zu bearbeiten und wieder Text bearbeiten. Die einzige Veränderung die Sie dabei bemerken werden ist, dass bei der Bearbeitung einer Tabelle die Menüleiste und die Werkzeugleisten die Funktionalität von &kspread; an Stelle von &kword; anbieten. Man bezeichnet diese Funktionalität, die Funktionen eines Programms in ein anderes Programm einzubinden, <quote
+>einbetten</quote
+>. </para>
+
+</sect2>
+
+
+<sect2 id="kparts-try-it">
+<title
+>KParts in Ihrem Dokument verwenden</title>
+
+<para
+>Wenn Sie noch nie mit Komponenten in Dokumenten gearbeitet haben, werden Sie das zunächst etwas verwirrend finden. Die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung wird Ihnen zeigen, dass die Arbeit mit KParts nicht komplizierter ist, als mit einer einzigen Anwendung zu arbeiten. </para>
+
+<procedure>
+<title
+>Eine &kspread;-Komponente in eine &kword;-Anwendung einfügen</title>
+<step>
+<para
+>Sie können &kword; entweder aus dem Menü oder durch die Eingabe von <userinput
+><command
+>kword</command
+></userinput
+> in eine Befehlszeile starten. </para>
+</step>
+<step>
+<para
+>Starten Sie mit einem neuen, leeren Dokument und tippen Sie einen kurzen Beispieltext ein. </para>
+</step>
+<step>
+<para
+>Wählen Sie auf der Menüleiste <menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guisubmenu
+>Objektrahmen</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Tabellenkalkulation</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Sie werden feststellen, dass der Mauszeiger die Form eines Kreuzes angenommen hat. Diese Form des Zeigers zeigt an, dass Sie dabei sind einen Bereich festzulegen. </para>
+</step
+>
+<step>
+<para
+>Halten Sie die <mousebutton
+>linke</mousebutton
+> Maustaste dort gedrückt wo Sie die linke obere Ecke Ihrer Tabelle haben möchten und ziehen Sie dann den Mauszeiger dorthin wo die rechte untere Ecke des Bereiches sein soll. Jetzt lassen Sie die Maustaste wieder los und sehen dann einen Dialog mit dem Sie ein bestehendes Dokument einfügen oder ein neues Dokument erstellen können. Erstellen Sie ein leeres Arbeitsblatt. Das war´s. Sie haben es getan. </para>
+</step>
+</procedure>
+
+<para
+>Das war leicht, nicht wahr? Sie sollten jetzt einen Tabellenrahmen in Ihrem &kword;-Dokument sehen.Doppelklicken Sie jetzt in diesen Rahmen. Sie werden dann sehen, dass: </para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem>
+<para
+>Ihre Menüleisten und die Werkzeugleisten sind verändert. Sie entsprechen jetzt denen von &kspread;. </para>
+</listitem
+>
+<listitem>
+<para
+>Ihr Tabellenrahmen enthält jetzt die Elemente eines &kspread;-Fensters mit Bildlaufleisten, einer Karteireiterleiste zur Auswahl von Tabellen, &etc; </para>
+</listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Versuchen Sie die Tabelle zu bearbeiten. Sie werden sehen, dass sich das nicht von der Bearbeitung in &kspread; unterscheidet. Tatsächlich verwenden Sie ja <emphasis
+>wirklich</emphasis
+> &kspread;. </para>
+
+<para
+>Klicken Sie nun irgendwo außerhalb des Tabellenrahmens in das &kword;-Dokument, so zeigen Menüleiste und Werkzeugleisten wieder die Funktionen von &kword; und die Kontrollelemente des &kspread;-Fensters verschwinden. Ihre Tabelle bleibt jedoch erhalten und zeigt alle Änderungen an, die Sie gemacht haben. </para>
+
+<para
+>KParts ist leicht zu verwenden. Versuchen Sie auch andere Komponenten, oder sogar Komponenten in Komponenten, einzufügen. </para>
+
+</sect2>
+
+</sect1>
+
+</chapter>
+
+<chapter id="configuration">
+<title
+>Die Einrichtung von &koffice; für Ihr System</title>
+
+<para
+>Obwohl mit &koffice; in den Standardeinstellungen bereits gut gearbeitet werden kann, gibt es noch die Möglichkeit, mehr aus &koffice; herauszuholen. Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie noch besser mit Ihrem neuen Büro-Programmpaket arbeiten und es an Ihre Erfordernisse anpassen können. In &koffice; können Sie viele Einstellungen ändern, bis hin zu eigenen Werkzeugleisten und Menüs. </para>
+
+<sect1 id="the-font-issue">
+<title
+>Die Schriftausgabe verbessern</title>
+<para
+>Zeichensätze unter X-Windows sind ein schwieriges Thema. In diesem Abschnitt gehen wir auf einige häufig im Zusammenhang mit &koffice; gestellte Fragen ein. Es handelt sich dabei meistens nicht um Probleme innerhalb von &koffice;, sondern um Probleme der Systemkonfiguration. Daher ist es manchmal notwendig, einige Systemdateien anzupassen. Falls Sie nicht selbst über Administrator-Rechte verfügen, machen Sie bitte den Systemverwalter auf die Probleme aufmerksam, oder zeigen Sie ihm dieses Hilfedokument. Da es sich um ein sehr komplexes Thema handelt, werden hier nur Auszüge aus dem <ulink url="http://www.pegasus.rutgers.edu/~elflord/font_howto/Font-HOWTO/"
+>Font HOWTO</ulink
+> behandelt, von dem die folgenden Informationen stammen. Dort finden Sie weitere Informationen. </para>
+
+<sect2>
+<title
+>So bekommen Sie passend skalierte Zeichensätzen auf den Bildschirm</title>
+
+<para
+>. </para>
+
+</sect2>
+
+<sect2
+><title
+>Wie erhält man korrekte Ausdrucke</title>
+
+<para
+>Während &koffice; alle X11-Zeichensätze <emphasis
+>auf dem Bildschirm</emphasis
+> korrekt darstellt, kann der Ausdruck allerdings Probleme bereiten. Auf den meisten Systemen wird der Ausdruck mit dem Programm <application
+>ghostscript</application
+> erledigt. &koffice; kennt die Schriftnamen, die von X-Windows verwendet werden. Allerdings kennt es normalerweise <emphasis
+>nicht</emphasis
+> die von <application
+>ghostscript</application
+> verwendeten Schriftnamen. &koffice; versucht diese Schriftnamen zu erraten. Das funktioniert leider nicht immer. </para>
+
+<para
+>Die Lösung für dieses Problem ist leider nicht ganz einfach. Vielleicht hat Ihre Linux-Distribution bereits die meiste Arbeit erledigt (falls Sie keine Probleme mit Ausdrucken haben, können Sie diesen Abschnitt überspringen). Was Sie tun müssen ist, dem <application
+>ghostscript</application
+>Programm mitzuteilen, wie es die &koffice; Schriftnamen in eigene Schriftnamen übersetzen soll. Das können Sie tun, indem Sie einer Datei namens <filename
+>Fontmap</filename
+> Zeilen hinzufügen. Eine sogenannte "Alias"-Zeile in <filename
+>Fontmap</filename
+> sieht etwa folgendermaßen aus:</para
+>
+
+<example>
+<title
+>Eine "Alias-Zeile" in der Datei <filename
+>Fontmap</filename
+> von <application
+>ghostscript</application
+></title>
+<screen
+>/Algerian-Roman /Algerian ;
+</screen>
+</example>
+
+<para
+>Zu beachten ist das erforderliche Leerzeichen vor dem ';'. Diese Zeile veranlasst <application
+>ghostscript</application
+> für den &koffice;-Zeichensatz Algerian-Roman den Zeichensatz Algerian zu verwenden. Eine solche Zeile muss man für jeden falsch ausgedruckten Zeichensatz hinzufügen. Zur Erleichterung hat Donovan Rebbechi ein Perl-Skript geschrieben. Es ist unter <ulink url="http://pegasus.rutgers.edu/~elflord/font_howto/kwdfont"
+>http://pegasus.rutgers.edu/~elflord/font_howto/kwdfont</ulink
+> zu finden. Befindet sich die Zeichensatzdatei unter <filename
+>/usr/share/ghostscript/fonts/fontfile.ttf</filename
+>, so lautet der Befehl <userinput
+><command
+>kwdfont</command
+> <parameter
+>/usr/share/ghostscript/fonts/fontfile.ttf</parameter
+></userinput
+>. Wie schon erwähnt, findet man weitere Informationen im <ulink url="http://pegasus.rutgers.edu/~elflord/font_howto/html/"
+>Zeichensatz-HOWTO</ulink
+>. </para>
+
+</sect2>
+</sect1>
+
+<sect1 id="custom-gui">
+<title
+>Die Oberfläche (&GUI;) von &koffice; anpassen</title>
+
+<para
+>Obwohl die Oberfläche (&GUI;) von &koffice; in der Standardeinstellung sinnvoll vorkonfiguriert ist, gibt es Möglichkeiten, das Erscheinungsbild der Programme an die eigenen Vorstellungen anzupassen. </para>
+
+<para
+>Um z. B. die Funktionen, die durch Knöpfe und Menüeinträge sichtbar sind, auf ein Minimum zu reduzieren, können Sie das &GUI; von &koffice; entsprechend anpassen. Falls Sie z. B. nur einfache Briefe schreiben möchten, benötigen Sie nicht viel mehr Funktionen als speichern, laden, drucken &etc; </para>
+
+<para
+>Mit Hilfe des <quote
+>Aktionen</quote
+>-Konzeptes von &Qt; und &kde; kann man die Menüleiste und die Werkzeugleisten von &koffice; beliebig verändern. Leider gibt es dazu bisher keine einfach anzuwendenden Dialoge. Die &GUI; -Konfiguration von &koffice; ist in &XML;-Dateien gespeichert. Diese müssen verändert werden. Dafür benötigen Sie bis auf Weiteres noch Grundkenntnisse darüber wie &XML; Dateien (oder <acronym
+>HTML</acronym
+>, da HTML eine Untermenge von &XML; ist) funktionieren. [Das <quote
+>Aktionen</quote
+>-Konzept muss noch genauer erklärt werden -- kt.] </para>
+
+<para
+>Für jedes &koffice;-Programm gibt es zwei &XML;-Dateien: Eine beschreibt das &GUI;, des Programmrahmens (shell) (das Aussehen des Programms ohne geöffnetes Dokument) und eine weitere, die das &GUI; der Komponente beschreibt (dieses sieht man normalerweise). Für &kword; befinden sich diese zwei &XML;-Dateien unter <filename
+>kword_shell.rc</filename
+> und <filename
+>kword.rc</filename
+>. </para>
+
+<para
+>Hier sehen Sie ein Beispiel für eine einfache rc-Datei. </para>
+
+<example>
+<title
+>Beispiel einer einfachen rc-Datei</title>
+<screen
+>&lt;!DOCTYPE QConfig &gt;&lt;qconfig&gt;
+&lt;menubar&gt;
+&lt;menu name="Edit"&gt;&lt;text&gt;Edit&lt;/text&gt;
+&lt;action name="edit_cut"/&gt;
+&lt;action name="edit_copy"/&gt;
+&lt;action name="edit_paste"/&gt;
+&lt;separator/&gt;
+&lt;action name="edit_find"/&gt;
+&lt;/menu&gt;
+&lt;menu name="Insert"&gt;&lt;text&gt;Insert&lt;/text&gt;
+&lt;action name="insert_picture"/&gt;
+&lt;action name="insert_clipart"/&gt;
+&lt;menu name="Variable"&gt;&lt;text&gt;Variable&lt;/text&gt;
+&lt;action name="insert_var_datefix"/&gt;
+&lt;action name="insert_var_datevar"/&gt;
+&lt;/menu&gt;
+&lt;/menu&gt;
+&lt;/menubar&gt;
+&lt;toolbars&gt;
+&lt;toolbar name="edit_toolbar" position="right"&gt;
+&lt;action name="edit_cut"/&gt;
+&lt;action name="edit_copy"/&gt;
+&lt;action name="edit_paste"/&gt;
+&lt;/toolbar&gt;
+&lt;/toolbars&gt;
+&lt;/qconfig&gt;
+</screen>
+</example>
+
+</sect1>
+
+</chapter>
+
+<chapter id="more-info">
+<title
+>Wie Sie mehr Information erhalten</title>
+
+<sect1 id="other-manuals">
+<title
+>Andere &koffice; Handbücher</title>
+
+<para
+>Genaue Informationen für jedes &koffice;-Programm sind im zugehörigen Hilfe-Dokument zu finden. </para>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="links">
+<title
+>Links</title>
+
+<para
+>Die folgenden Links sind nützlich, wenn Sie weitere Informationen über &kde; und &koffice; suchen. </para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem>
+<para
+>Die Internetseite von <ulink url="http://koffice.org"
+>&koffice;</ulink
+>. Dort finden Sie Informationen wie Sie &koffice; bekommen und installieren können, Neues zu &koffice;, Entwicklung und Bildschirmfotos &etc; </para
+></listitem>
+<listitem>
+<para
+><ulink url="http://www.kde.org"
+>Die KDE Homepage</ulink
+>. KDE ist die fortgeschrittenste und absolut freie Arbeitsplatzumgebung für Unix-ähnliche Betriebssysteme. &koffice; verwendet die &kde;-Bibliotheken. </para
+></listitem>
+<listitem>
+<para
+><ulink url="http://www.trolltech.com"
+>Trolltech</ulink
+>. Die Entwickler des C++-Bibliothek &Qt;. &kde; und &koffice; verwenden &Qt;. </para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+</sect1>
+
+</chapter>
+
+<chapter id="programmersinfo">
+<title
+>Programmierung von &koffice;</title>
+
+<sect1 id="programmingintro">
+<title
+>Einführung</title>
+<para
+>Falls Sie sich an der weiteren Entwicklung von &koffice; beteiligen möchten, könnten die folgenden Informationen Ihr Interesse finden: </para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Viele Dokumente zur Programmierung mit &Qt; und &kde; finden Sie unter <ulink url="http://developer.kde.org"
+>http://developer.kde.org</ulink
+>. Dort gibt es eine Online-Version der vollständigen Dokumentation zur &kde;-Bibliothek. </para
+></listitem
+>
+<listitem
+><para
+>Im <filename class="directory"
+>Beispiel</filename
+>-Ordner der &koffice;-Quellen finden Sie ein Beispielprogramm. </para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+</sect1>
+
+<!--
+<sect1 id="programmingplugin">
+<title
+>Developing &koffice; Plugins</title>
+<para>
+TO BE WRITTEN.
+</para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="scripting">
+<title
+>Scripting &koffice;</title>
+<para>
+This section gives you information on how you can automate and
+script &koffice;.
+</para>
+<sect2 id="dcop">
+<title
+>DCOP</title>
+<para>
+TO BE WRITTEN.
+</para>
+</sect2>
+</sect1>
+
+<sect1 id="programmingreport">
+<title
+>Creating Reports with Kugar</title>
+<para>
+TO BE WRITTEN.
+
+Maybe this should go completely into the
+Kugar manual? So we just keep a reference to the kugar manual
+here.
+
+</para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="programmingdatabase">
+<title
+>Integrating a Database with Kexi</title>
+<para>
+TO BE WRITTEN.
+
+Again, should this just be a reference to kexi documentation?
+
+</para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="programmingcomponents">
+<title
+>Developing &koffice; Components</title>
+<para>
+TO BE WRITTEN.
+</para>
+</sect1>
+
+-->
+
+</chapter>
+
+<chapter id="legal">
+<title
+>Mitwirkende und Lizenz</title>
+
+<para
+>&koffice; ist das Ergebnis gemeinsamer Anstrengungen vieler Entwickler. Jede Quelldatei ist urheberrechtlich geschützt für die Menschen, die diese besondere Datei geschrieben haben. Ihre Namen finden sich am Anfang jeder Quelldatei, zusammen mit der Lizenz unter der die Datei veröffentlicht wurde. Die Namen der Haupt-Entwickler sind zu finden auf <ulink url="http://www.koffice.org/people.php"
+> http://www.koffice.org/people.php</ulink
+>. </para>
+
+<para
+>Dieses Dokument steht unter dem Copyright von Jost Schenck. Solange dieses Copyright enthalten ist, darf es frei weitergegeben werden. Änderungen dürfen vorgenommen werden, wenn diese an den Autor geschickt oder in das &kde;-<acronym
+>CVS</acronym
+> aufgenommen werden. Ich bin nicht für irgendwelche Auswirkungen der Benutzung dieses Dokumentes verantwortlich. </para>
+
+<para
+>Die anderen &koffice;-Dokumentationen stehen unter dem Copyright der jeweiligen Autoren. </para>
+&underFDL; &underGPL; </chapter>
+
+<appendix id="installation">
+<title
+>Installation</title>
+
+<sect1 id="requirements">
+<title
+>Systemanforderungen</title>
+
+<para
+>Um &koffice; zu installieren und zu benutzen, benötigen Sie: </para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Ein funktionsfähiges &UNIX;-System (z. B. &Linux; oder BSD) mit einer fertig konfigurierten &X-Window;-Oberfläche (z.B. XFree86 oder X.Org). </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Die &Qt; 3.3 Bibliotheken von Trolltech. Weitere Informationen finden Sie bei <ulink url="http://www.trolltech.com/"
+>www.trolltech.com</ulink
+>. </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Die K-Arbeitsplatzumgebung (K Desktop Environment) 3.3 (&kde; 3.3) oder eine neuere Version. &koffice; kann mit älteren Versionen von &kde; nicht kompiliert werden. Informationen dazu wie Sie &kde; erhalten und installieren finden Sie bei &kde-http;. </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Die Erlaubnis zur Installation der Programme auf dem Rechner. Bei einem Einzelplatzrechner ist das wohl selbstverständlich, in einem Netzwerk sollten Sie das zuerst mit dem Systemadministrator sprechen. </para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Bitte beachten Sie, dass Sie &koffice; trotz der Abhängigkeit von den &kde;-3.3-Bibliotheken (oder früheren) auch unter einer anderen Arbeitsplatzumgebung verwenden kann (z.B. XFCE oder GNOME). </para>
+
+<para
+>Falls Sie &koffice; <link linkend="from-source"
+>selbst kompilieren</link
+> wollen, benötigen Sie zusätzlich folgende Programme: </para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+><command
+>automake</command
+> 1.6.1 oder eine neuere Version. Dieses Programm kann von <ulink url="ftp://ftp.gnu.org/pub/gnu/automake/"
+>ftp://ftp.gnu.org/pub/gnu/automake/</ulink
+> heruntergeladen werden. </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><command
+>autoconf</command
+> 2.53 oder eine neuere Version. Dieses Programm kann von <ulink url="ftp://ftp.gnu.org/pub/gnu/autoconf/"
+>ftp://ftp.gnu.org/pub/gnu/autoconf/</ulink
+> heruntergeladen werden. </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Einen C++-Compiler, der Ausnahmen unterstützt, vorzugsweise eine neuere Version von GCC. (Schauen Sie bei <ulink url="http://gcc.gnu.org"
+>http://gcc.gnu.org</ulink
+> nach weiteren Informationen darüber, wie Sie das Programm bekommen und installieren können. </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Troll Tech's &Qt; 3.3 Entwicklungspakete. Wenn diese Pakete auf Ihrem System nicht installiert sind und wenn sie nicht in der Distribution Ihres Betriebssystems enthalten sind, sollten Sie &Qt; aus dem Quellcode kompilieren. Diese Quellen erhalten Sie bei <ulink url="http://www.trolltech.com/download/index.html"
+> http://www.trolltech.com/download/index.html</ulink
+>. </para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Wenn ihr System diese Anforderungen erfüllt, sollten Sie entscheiden, ob Sie die Quellen selbst kompilieren oder lieber auf vor-kompilierte Binärpakete zurückgreifen möchten. </para>
+
+<para
+>Wenn Sie die aktuellsten Binärpakete von &koffice; haben wollen, können Sie weitere Informationen finden indem Sie diesem Link folgen: <link linkend="getting-binaries"
+>Binärpakete herunterladen</link
+>. </para>
+
+<para
+>Falls für das eigene System keine vorkompilierten Pakete verfügbar sind, können Sie die Quellen herunterladen und sie selbst kompilieren. Weitere Informationen dazu sind verfügbar unter <link linkend="getting-source"
+>den Quelltext herunterladen</link
+>. </para
+>
+
+<note
+><para
+>Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite von <ulink url="http://koffice.org"
+>&koffice;</ulink
+>. Die dortigen Informationen zu Quelltexten und BInärpaketen sind immer aktuell. </para
+></note>
+
+</sect1>
+
+
+<sect1 id="getting-binaries">
+<title
+>Binärpakete herunterladen</title>
+
+<para
+>Die aktuellsten Binärpakete befinden sich auf: </para>
+
+<para>
+<ulink url="http://koffice.kde.org/releases/1.4.0-release.php"
+>http://koffice.org/download</ulink>
+</para>
+
+<para
+>oder auf einem der vielen Spiegel (mirror) - Server. Die aktuelle Liste der Spiegel-Server finden Sie unter: </para>
+
+<para>
+<ulink url="http://www.kde.org/mirrors.html"
+>http://www.kde.org/mirrors.html</ulink>
+</para>
+
+<note
+><para
+>Nur ein zum eigenen System passendes Binärpaket kann verwendet werden. Für &Linux; kann man &koffice;-Pakete nicht nur unter der angegebenen Adresse sondern häufig auch auf der Seite der eigenen Distribution finden. </para
+></note>
+
+</sect1>
+
+
+<sect1 id="from-binaries">
+<title
+>Von Binärpaketen installieren</title>
+
+<para
+>Zur Installation von &koffice; aus vorkompilierten Binärpaketen sollten Sie folgendermaßen vorgehen: </para>
+
+<procedure>
+<step>
+<para
+>Zunächst sollten Sie sicher stellen, dass die erforderlichen Programme installiert und funktionsfähig sind (außer &koffice; natürlich). Die Anforderungen findet man unter <link linkend="requirements"
+>Systemanforderungen</link
+>.</para
+></step>
+<step
+><para
+>Laden Sie das &koffice;-Binärpaket (oder -pakete) in einen temporären Ordner herunter.</para
+></step>
+<step
+><para
+>Falls der Dateiname mit <literal role="extension"
+>.rpm</literal
+> (&RedHat; Paket Management) endet, kann &koffice; mit dem folgenden Befehl installiert werden: <screen
+><prompt
+>$</prompt
+><userinput
+><command
+>rpm</command
+><option
+>-U </option
+><replaceable
+>Dateiname</replaceable
+></userinput
+></screen
+>
+</para>
+<para
+>Falls der Dateiname auf <literal role="extension"
+>.deb</literal
+> (Debian-Paket) endet, kann &koffice; mit dem folgenden Befehl installiert werden: <screen
+><prompt
+>$</prompt
+> <userinput
+><command
+>dpkg</command
+><option
+>-i </option
+><replaceable
+>Dateiname</replaceable
+></userinput
+></screen>
+</para>
+<para
+>Falls der Dateiname auf <literal role="extension"
+>.tar.gz</literal
+> oder <literal role="extension"
+>.tgz</literal
+> (ein tar-Archiv) endet, kann &koffice; mit den folgenden Befehlen installiert werden:</para>
+<screen
+><prompt
+>$</prompt
+> <userinput
+><command
+>cd</command
+> /</userinput>
+<prompt
+>$</prompt
+> <userinput
+><command
+>tar</command
+> <option
+>-xzvf</option
+> <replaceable
+>Dateiname</replaceable
+></userinput
+>
+</screen>
+<para
+>In diesen Beispielen muss der <emphasis
+>Dateiname</emphasis
+> durch den vollständigen Namen des Paketes, <emphasis
+>mit vollständigem Pfad</emphasis
+> ersetzt werden, wenn Sie nicht in dem Ordner sind in den Sie das Paket gespeichert haben.</para>
+</step>
+<step
+><para
+>Das war´s. Damit sollte &koffice; auf dem Rechner installiert sein. </para
+></step>
+</procedure>
+
+<note
+><para
+>Falls Sie über eine grafische Oberfläche zur Paketverwaltung wie &kpackage; oder <application
+>GnoRPM</application
+> verfügen, haben Sie damit einen einfacheren Weg zur Installation als über die Befehlszeile. Genauere Informationen dazu finden Sie in der Dokumentation zum jeweiligen Programm. </para
+></note>
+
+</sect1>
+
+
+<sect1 id="getting-source">
+<title
+>Den Quelltext herunterladen</title>
+
+<para
+>Den aktuellen Quelltext kann man entweder von <ulink url="http://koffice.org/"
+>http://koffice.org/</ulink
+> oder von einem der vielen Mirror-Seiten herunterladen. Die aktuelle Mirror-Liste findet man unter: </para>
+
+<para>
+<ulink url="http://www.kde.org/mirrors.html"
+>http://www.kde.org/mirrors.html</ulink>
+</para>
+
+</sect1>
+
+
+<sect1 id="from-source">
+<title
+>Vom Quelltext installieren</title>
+
+<para
+>Wenn Sie &koffice; aus dem Quelltext installieren möchten, sollten Sie: </para>
+
+<procedure>
+<step
+><para
+>Zunächst sollten Sie sicher stellen, dass die erforderlichen Programme installiert und funktionsfähig sind (außer &koffice; natürlich). Diese Anforderungen finden Sie unter <link linkend="requirements"
+>Systemanforderungen</link
+>. </para
+></step>
+<step
+><para
+>Dann laden Sie die Quelltextdatei zu &koffice; in einen temporären Ordner herunter. </para
+></step>
+<step
+><para
+>Falls der Dateiname auf <literal role="extension"
+>.src.rpm</literal
+> (&RedHat;-Paketmanager-Datei) endet, kann &koffice; durch folgenden Befehl installiert werden: <screen
+><prompt
+>$</prompt
+> <userinput
+><command
+>rpm</command
+><option
+>-U</option
+> <replaceable
+>Dateiname</replaceable
+></userinput
+></screen
+></para>
+
+<para
+>Falls der Dateiname auf <literal role="extension"
+>.src.tar.gz</literal
+> oder <literal role="extension"
+>.src.tgz</literal
+> (ein tar-Archiv) endet, kann der Quelltext von &koffice; durch folgende Befehle installiert werden. <screen
+><prompt
+>$</prompt
+> <userinput
+><command
+>tar</command
+> <option
+>-xzvf</option
+> <replaceable
+>Dateiname</replaceable
+></userinput
+></screen>
+</para
+></step>
+<step
+><para
+>Damit sollte der Quelltext von &koffice; auf Ihrem Rechner installiert sein.</para
+></step>
+</procedure>
+
+</sect1>
+
+</appendix>
+
+&documentation.index;
+</book>
+
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/koshell/Makefile.am b/koffice-i18n-de/docs/koffice/koshell/Makefile.am
new file mode 100644
index 00000000..df6332b8
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/koshell/Makefile.am
@@ -0,0 +1,4 @@
+KDE_LANG = de
+SUBDIRS = $(AUTODIRS)
+KDE_DOCS = AUTO
+KDE_MANS = AUTO
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/koshell/index.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/koshell/index.docbook
new file mode 100644
index 00000000..451284f2
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/koshell/index.docbook
@@ -0,0 +1,791 @@
+<?xml version="1.0" ?>
+<!DOCTYPE book PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.2-Based Variant V1.1//EN" "dtd/kdex.dtd" [
+ <!ENTITY kappname "&koshell;">
+ <!ENTITY package "koffice">
+ <!ENTITY % German "INCLUDE">
+ <!ENTITY % addindex "IGNORE">
+]>
+
+<book lang="&language;">
+
+<bookinfo>
+<title
+>Das Handbuch zu &koshell;</title>
+
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Anne-Marie</firstname
+> <surname
+>Mahfouf</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>annma@kde.org</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Burkhard</firstname
+><surname
+>Lück</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>lueck@hube-lueck.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+
+<copyright>
+<year
+>2005-2006</year>
+<holder
+>Anne-Marie Mahfouf</holder>
+</copyright>
+
+<legalnotice
+>&FDLNotice;</legalnotice>
+
+<!-- Date and version information of the documentation
+Don't forget to include this last date and this last revision number, we
+need them for translation coordination !
+Please respect the format of the date (DD/MM/YYYY) and of the version
+(Major.minor.lesser), it could be used by automation scripts -->
+
+<date
+>2006-01-30</date>
+<releaseinfo
+>1.5.0</releaseinfo>
+
+<!-- Abstract about this handbook -->
+
+<abstract>
+<para
+>&koshell; ist der &koffice;-Arbeitsbereich, in dem Sie mit jedem einzelnen Programm des Büropakets gleichzeitig arbeiten können. Mit &koshell; können Sie in einer benutzergerechten Umgebung arbeiten. </para>
+</abstract>
+
+
+<keywordset>
+<keyword
+>KDE</keyword>
+<keyword
+>KOffice</keyword>
+<keyword
+>Arbeitsbereich</keyword>
+<keyword
+>KWord</keyword>
+<keyword
+>KSpread</keyword>
+<keyword
+>KPresenter</keyword>
+<keyword
+>KChart</keyword>
+<keyword
+>KPlato</keyword>
+<keyword
+>Kexi</keyword>
+<keyword
+>Krita</keyword>
+<keyword
+>Kivio</keyword>
+<keyword
+>Kugar</keyword>
+<keyword
+>KFormula</keyword>
+<keyword
+>Karbon14</keyword>
+</keywordset>
+
+</bookinfo>
+
+<chapter id="introduction">
+<title
+>Einleitung</title>
+
+<para
+>&koshell; ist ein Programmrahmen, in dem Sie mit mehreren &koffice;-Programmen im gleichen Fenster arbeiten können. Auf der Grundlage einer echten Komponentenarchitektur ermöglicht Ihnen &koshell;, wie mit den einzelnen Programmen zu arbeiten und dabei alle Programme mit zusätzlichen Vorteilen für Ihre Arbeitsabläufe im gleichen Bildschirmfenster auszuführen. </para>
+
+<para
+>&koshell; ist Teil des Büropakets &koffice; für die &kde;-Arbeitsumgebung. Weitere Programme in &koffice;:</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>&kword; (Eine vollwertige <acronym
+>WYSIWYG</acronym
+> (What You See Is What You Get) Textverarbeitung / Desktop-Publishing-Program.)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>&kspread; (Ein Tabellenkalkulationsprogramm).</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>&kpresenter; (Ein Programm zur Erstellung von Präsentationen)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Kexi (Eine integrierte Umgebung für Datenbanken). </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>&kivio; (Ein Programm zum Erstellen von Flussdiagrammen).</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><application
+>&karbon14;</application
+> (Ein Vektor-Zeichenprogramm).</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>&krita; (Ein Pixel-basiertes Zeichenprogramm).</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>&kchart; (Erstellt Schaubilder und Diagramme).</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>&kformula; (Ein Formeleditor).</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>&kugar; (Ein Programm zum Erstellen von Berichten). </para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Die Arbeit mit diesen Programmen wird in den einzelnen Handbüchern erläutert. Diese Handbücher beschreiben sowohl die Benutzung der Programme als Komponenten in &koshell; wie auch als eigenständige Programme. </para>
+
+</chapter>
+
+<chapter id="main-window">
+<title
+>Das Hauptfenster von &koshell;</title>
+
+<sect1 id="General">
+<title
+>Allgemein</title>
+
+<para
+>&koshell; ist eine benutzergerechte Umgebung, in der Sie mit mehreren &koffice;-Programmen gleichzeitig arbeiten können. &koshell; enthält links eine Komponentenliste mit allen vorhandenen &koffice;-Komponenten und rechts das Hauptfenster mit den geöffneten Dokumenten und den zugehörigen Menü- und Werkzeugleisten. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Ein Bildschirmphoto von &koshell; beim ersten Start</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="koshell1.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>Bildschirmphoto von &koshell;</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Hier sehen Sie &koshell; beim ersten Start. &koshell; startet immer ohne geöffnete Dokumente. In der Komponentenliste links öffnen Sie Dokumente genauso wie in den einzeln gestarteten Programmen. Außerdem können Sie jedes unterstützte Dokument im Menü mit <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Öffnen</guimenuitem
+> </menuchoice
+> öffnen und das zugehörige &koffice;-Programm wird mit diesem Dokument gestartet. </para>
+
+<para
+>Sie können auch jedes unterstützte Dokument im Menü mit <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Importieren</guimenuitem
+></menuchoice
+> importieren und wie beim Öffnen wird das zugehörige &koffice;-Programm mit diesem Dokument gestartet. </para>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="side-pane">
+<title
+>Komponentenliste</title>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>&koshell;'s Komponentenliste</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata format="PNG" fileref="side-pane.png"/></imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>&koshell;'s Komponentenliste</phrase>
+</textobject>
+<caption>
+<para
+>&koshell;'s Komponentenliste </para>
+</caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Mit Hilfe der Komponentenliste können Sie neue &koffice;-Komponenten genau wie als eigenständige Programme öffnen. Bei fast allen Komponenten müssen Sie dann auswählen, welches Dokument geöffnet werden soll, eine Vorlage, ein leeres oder ein vorhandenes Dokument. Dann wird das Hauptfenster der Komponente angezeigt und Menüs , Werkzeug- und Statusleiste in &koshell; werden für die Funktionen der geöffneten Komponente angepasst.</para>
+
+
+<para
+>Die Größe der Symbole in der Komponentenliste ist einstellbar. Klicken Sie mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste und wählen Sie Groß, Normal oder Klein. Sie können auch zusätzlich bzw. statt der Symbole einen Text mit der Beschreibung des Dokumententyps anzeigen lassen.</para>
+
+<para
+>Um die Komponentenliste auszublenden, ziehen Sie den Trenner ganz nach links. </para>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="main-view">
+
+<title
+>Hauptfenster</title>
+
+<para
+>Die rechte Anzeige, die den größten Teil des Programmfensters von &koshell; einnimmt, zeigt die geöffneten Dokumente. Diese Anzeige entspricht dem Hauptfenster der einzeln gestarteten Programme. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Hauptfenster von &koshell;</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata format="PNG" fileref="main-view.png"/></imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Hauptfenster von &koshell;</phrase>
+</textobject>
+<caption>
+<para
+>Hauptfenster von &koshell; </para>
+</caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Wenn Sie ein Dokument öffnen, werden die Menüeinträge des Programms für dieses Dokument in das Menü von &koshell; und auch die Werkzeugleisten in den Arbeitsbereich eingefügt.</para>
+
+<para
+>Jedes neue Dokument wird in einem eigenen Unterfenster angezeigt. Klicken Sie mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste auf den Kartenreiter, um das Dokument zu speichern oder zu schließen. Auch mit dem Knopf rechts unten mit dem roten Kreuz können Sie das aktuelle Unterfenster schließen.</para>
+
+<para
+>Als besondere Aktion für alle Komponenten gibt es die Aktion <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Neu</guimenuitem
+> </menuchoice
+> im Menü von &koshell;. Damit öffnen Sie den Dialog <guilabel
+>Objekt einfügen</guilabel
+>, in dem Sie die &koffice;-Komponenten genau wie eine eingenständige Anwendung starten.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Dialog Objekt einfügen von &koshell;</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata format="PNG" fileref="new-dialog.png"/></imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Dialog Objekt einfügen von &koshell;</phrase>
+</textobject>
+<caption>
+<para
+>Dialog Objekt einfügen von &koshell; </para>
+</caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+</sect1>
+</chapter>
+
+<chapter id="commands">
+<title
+>Befehlsreferenz</title>
+
+<sect1 id="koshell-mainwindow">
+<title
+>Menüs und Tastenkürzel</title>
+
+<sect2>
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Datei</guimenu
+></title>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>N</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Neu</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet</action
+> den Dialog <guilabel
+>Objekt einfügen</guilabel
+> mit einer Liste aller möglichen neuen Dokumente, die Sie öffnen können.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>O</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Öffnen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet</action
+> ein unterstütztes Dokument mit dem zugehörigen &koffice;-Programm </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guisubmenu
+>Zuletzt geöffnete Dateien</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Zeigt</action
+> eine List mit den zuletzt geöffneten Dateien, die Sie erneut öffnen können. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>S</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Speichern</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Speichert</action
+> das geöffnete Dokument. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Speichern unter ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Speichert</action
+> das geöffnete Dokument unter einem neuen Namen. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Erneut laden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Lädt</action
+> das aktuelle Dokument erneut. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Importieren ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Importiert</action
+> ein unterstütztes Dokument. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Exportieren ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Exportiert</action
+> das aktuelle Dokument. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Versenden ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Ruft &kmail; auf, so dass Sie die Datei als E-Mail versenden können. Die Datei ist bereits als Anhang an die E-Mail angefügt.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Alle Speichern</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+>Speichert alle geöffneten Dokumente im &koffice;-Arbeitsbereich. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>P</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Drucken ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Druckt das aktuelle Dokument.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Druckvorschau ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Zeigt eine Druckvorschau des aktuellen Dokuments.</action
+></para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Dokument-Informationen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Zeigt Informationen über das aktuelle Dokument und den Autor zur Bearbeitung.</action
+></para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>W</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Schließen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Schließt das aktuelle Dokument, aber nicht &koshell;. </action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>Q</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Beenden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Beendet</action
+> &koshell;.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+
+<sect2>
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+></title>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Werkzeugleiste anzeigen/ausblenden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Blendet</action
+> die <guilabel
+>Hauptwerkzeug</guilabel
+>leiste ein oder aus.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Kurzbefehle festlegen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet</action
+> den Standard-KDE-Dialog zur Einrichtung der Tastatur-Kurzbefehle. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Werkzeugleisten einrichten ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet</action
+> den Standard-KDE-Dialog zur Einrichtung der Werkzeugleiste. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+<sect2>
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Hilfe</guimenu
+></title>
+&help.menu.documentation; </sect2>
+</sect1>
+</chapter>
+
+<chapter id="technology">
+<title
+>Technische Details</title>
+
+<para
+>&koshell; benutzt ausgiebig mehrere Schlüsseltechnologien von &kde;, besonders KParts und &DCOP;.</para>
+
+<para
+>Die &GUI; der Komponenten wird durch Module eingebunden, die KParts-Versionen der Programme zur Verfügung stellen. Dazu ist nur eine kleine zusätzliche Schicht erforderlich, die auf den vorhandenen Quelltext der eigenständigen Programme aufsetzt. &koffice;-Programmme arbeiten sehr gut zusammen, weil sie als KParts-Komponenten entwickelt wurden. Jede &koffice;-Komponente lässt sich so in jedes beliebige &koffice;-Dokument einbinden.</para>
+
+<para
+>Die Komponenten kommunizieren miteinander über &DCOP;. Damit ist es unerheblich, ob die Programme eigenständig ausgeführt werden oder als KPart in &koshell; eingebunden sind. </para>
+
+</chapter>
+
+<chapter id="credits">
+
+<title
+>Danksagungen und Lizenz</title>
+
+<para
+>&koshell; </para>
+<para
+>Programm Copyright 2001-2005 Das &koffice;-Arbeitsbereich Team </para>
+<para
+>Ursprüngliche Autoren: <itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Sven Lüppken <email
+>sven@kde.org</email
+></para
+> </listitem>
+<listitem
+><para
+>Torben Weis <email
+>weis@kde.org</email
+></para
+> </listitem>
+<listitem
+><para
+>David Faure <email
+>faure@kde.org</email
+></para
+> </listitem>
+</itemizedlist>
+</para>
+
+<para
+>Copyright der Dokumentation 2005 Anne-Marie Mahfouf annma@kde.org </para>
+
+<para
+>Übersetzung Burkhard Lück<email
+>lueck@hube-lueck.de</email
+></para
+>
+&underFDL; &underGPL; </chapter>
+
+<appendix id="installation">
+<title
+>Installation</title>
+
+<sect1 id="getting-koshell">
+<title
+>Wie Sie &koshell; erhalten</title>
+&install.intro.documentation; </sect1>
+
+<sect1 id="requirements">
+<title
+>Voraussetzungen</title>
+
+<para
+>&koshell; ist Bestandteil von &koffice; weiter Informationen finden Sie auf der<ulink url="http://www.koffice.org/koshell "
+>&koshell;-Internetseite</ulink
+>. &koffice; muss für die Arbeit mit &koshell; auf Ihrem Computer installiert sein. </para>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="compilation">
+<title
+>Kompilierung und Installation</title>
+&install.compile.documentation; </sect1>
+</appendix>
+
+&documentation.index;
+</book>
+<!--
+Local Variables:
+mode: sgml
+sgml-minimize-attributes: nil
+sgml-general-insert-case: lower
+sgml-indent-step:0
+sgml-indent-data:nil
+End:
+-->
+
+
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kplato/Makefile.am b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kplato/Makefile.am
new file mode 100644
index 00000000..df6332b8
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kplato/Makefile.am
@@ -0,0 +1,4 @@
+KDE_LANG = de
+SUBDIRS = $(AUTODIRS)
+KDE_DOCS = AUTO
+KDE_MANS = AUTO
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kplato/commands.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kplato/commands.docbook
new file mode 100644
index 00000000..f13a8235
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kplato/commands.docbook
@@ -0,0 +1,1031 @@
+<chapter id="commands">
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Anne-Marie</firstname
+> <surname
+>Mahfouf</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>annma@kde.org</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Burkhard</firstname
+><surname
+>Lück</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>lueck@hube-lueck.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</chapterinfo
+>
+<title
+>Befehlsreferenz</title>
+
+<sect1 id="filemenu">
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Datei</guimenu
+></title>
+<para>
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>N</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Neu</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Ein neues Dokument erstellen.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>O</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Öffnen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Ein vorhandenes Dokument öffnen.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Zuletzt geöffnete Dateien</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet ein vorhandenes Dokument</action
+>, das aus einer Liste von zuletzt geöffneten Dateien ausgewählt werden kann.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>S</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Speichern</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Speichert das Dokument.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Speichern unter ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Speichert das Dokument unter einem neuen Namen oder in einem anderen Format.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Erneut laden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Lädt das Dokument neu.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Importieren ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Importiert Dokumente in anderen Formaten.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Exportieren ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Speichert ein Dokument in eines der unterstützten Dateiformate.</action
+> Das Dokument bleibt unverändert und wird nicht zur exportierten Datei. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Versenden ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Versenden Sie die Datei als Anhang zu einer E-Mail.</action
+></para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>P</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Drucken ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Druckt das Dokument.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Druckvorschau ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Zeigt eine Vorschau des Dokuments so an, wie es ausgedruckt wird.</action
+></para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Dokument-Informationen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Zeigt Informationen zum Dokument und zum Autor an und biete die Möglichkeit, diese Einträge zu bearbeiten.</action
+></para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>W</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Schließen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Schließt das aktuell geöffnete Dokument ohne &kplato; zu beenden. </action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>Q</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Beenden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Beendet</action
+> &kplato;</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+</para>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="editmenu">
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+></title>
+<para>
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>Z</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Rückgängig</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Macht die letzte Aktion rückgängig.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;&Shift;<keycap
+>Z</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Wiederherstellen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Stellt die letzte rückgängig gemachte Aktion wieder her.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Aufgabe löschen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Löscht</action
+> die aktuell ausgewählte Aufgabe. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Aufgabe einrücken</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Einrücken</action
+> der aktuell ausgewählten Aufgabe. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Aufgabe zurücksetzen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Einrücken rückgängig</action
+> der aktuell aisgewählten Aufgabe. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Nach oben</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Verschiebt</action
+> die aktuell ausgewählte Aufgabe nach oben. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Nach unten</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Verschiebt</action
+> die aktuell ausgewählte Aufgabe nach unten. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+</para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="viewmenu">
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Ansicht</guimenu
+></title>
+<para>
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Erwartet</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>- </action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Optimistisch</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>- </action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Pessimistisch</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>-</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Gantt-Diagramm</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Gantt-Diagramm anzeigen</action
+>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ressourcen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Schaltet</action
+> die Anzeige der Namen für Ressourcen im Gantt-Diagramm ein bzw. aus. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Aufgabenname</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Schaltet</action
+> die Anzeige der Namen für Aufgaben im Gantt-Diagramm ein bzw. aus. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Aufgabenverknüpfungen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Schaltet</action
+> die Anzeige der Aufgabenverknüpfungen im Gantt-Diagramm ein bzw. aus. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Fortschritt</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Schaltet</action
+> die Anzeige des Fortschritts im Gantt-Diagramm ein bzw. aus. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Puffer</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>- </action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Kritischer Pfad</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Hebt</action
+> den kritischen Pfad in Rot hervor. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Kritische Aufgaben</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Hebt</action
+> der kritischen Aufgaben in Rot hervor. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ressourcen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Anzeige</action
+> der Ressourcen statt der Gantt-Diagramm oder der Konten. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Konten</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Anzeige</action
+> der Konten statt der Gantt-Diagramm oder der Ressourcen. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+</para>
+</sect1>
+
+
+<sect1 id="insertmenu">
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+></title>
+<para>
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Aufgabe ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet</action
+> den Dialog Aufgabeneinstellungen, in dem Sie eine neue Aufgaben als Nachfolger der aktuell ausgewählten Aufgabe eingeben können. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Unteraufgabe ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet</action
+> den Dialog Aufgabeneinstellungen, in dem Sie eine neue Unteraufgaben der aktuell ausgewählten Aufgabe eingeben können. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Meilenstein ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet</action
+> den Dialog Aufgabeneinstellungen, in dem Sie eine neue Unteraufgaben der aktuell ausgewählten Aufgabe eingeben können. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+</para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="projectmenu">
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Projekt</guimenu
+></title>
+<para
+><variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Projekt</guimenu
+> <guimenuitem
+>Hauptprojekt bearbeiten ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet</action
+> den Dialog Projekteinstellungen. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Projekt</guimenu
+> <guimenuitem
+>Regelarbeitszeit bearbeiten ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet</action
+> den Dialog Regelarbeitszeit. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Projekt</guimenu
+> <guimenuitem
+>Kalender bearbeiten ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet</action
+> den Dialog Kalendereinstellungen. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Projekt</guimenu
+> <guimenuitem
+>Konten bearbeiten ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet</action
+> den Dialog Konten bearbeiten. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Projekt</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ressourcen bearbeiten ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet</action
+> den Dialog Ressourcen, in dem Sie neue Gruppen von Ressourcen sowie Namen und Eigenschaften für neue Ressourcen eingeben können. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Projekt</guimenu
+> <guimenuitem
+>Berechnen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Berechnet</action
+> Erwartet, Optimistisch, Pessimistisch. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist
+></para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="toolsmenu">
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Extras</guimenu
+></title>
+<para
+><variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guimenuitem
+>PSP-Code generieren</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>- </action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guimenuitem
+>PSP-Schema definieren ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>- </action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist
+></para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="settingsmenu">
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+></title>
+<para
+><variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guisubmenu
+>Werkzeugleisten</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Zeigt die Werkzeugleisten an bzw. blendet sie aus: <guilabel
+>Datei</guilabel
+>, <guilabel
+>Bericht</guilabel
+>, <guilabel
+>Ansicht</guilabel
+> und <guilabel
+>Projekt</guilabel
+>.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Kurzbefehle festlegen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Einstellung der Tastaturkürzel für &kplato;. </action
+>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Werkzeugleisten einrichten ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Einrichtung</action
+> der Einträge für die Werkzeugleisten. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>&kplato; einrichten ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet</action
+> den Dialog zur Einrichtung von &kplato;. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+
+</variablelist
+></para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="helpmenu">
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Hilfe</guimenu
+></title>
+&help.menu.documentation; </sect1>
+
+</chapter>
+
+<!--
+Local Variables:
+mode: sgml
+sgml-parent-document: ("index.docbook" "book" "chapter")
+sgml-minimize-attributes:nil
+sgml-general-insert-case:lower
+sgml-indent-step:0
+sgml-indent-data:nil
+End:
+-->
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kplato/definitions.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kplato/definitions.docbook
new file mode 100644
index 00000000..affa3e4c
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kplato/definitions.docbook
@@ -0,0 +1,198 @@
+<chapter id="definitions">
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Anne-Marie</firstname
+> <surname
+>Mahfouf</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>annma@kde.org</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>Raphael</firstname
+> <surname
+>Langerhorst</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>raphael.langerhorst@kdemail.net</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Burkhard</firstname
+><surname
+>Lück</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>lueck@hube-lueck.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</chapterinfo
+>
+<title
+>Definitionen</title>
+
+<sect1 id="gantt">
+<title
+>Gantt-Diagramme</title>
+<para
+>Ein Gantt-Diagramm ist ein bekannter Typ des Balkendiagramm, in dem der Ablauf von Aufgaben oder Aktivitäten in Abhängigkeit von der Zeit dargestellt wird. Obwohl ein Gantt-Diagramm anfänglich keine Beziehungen zwischen den Aufgaben anzeigte, wird dies heute üblicherweise so verwendet, da sowohl der Zeitablauf als auch die Beziehungen zwischen Aufgaben gezeigt werden können. </para>
+<para
+>Im Projektmanagement kann im Gantt-Diagramm Start und Ende, eine Zusammenfassung und die Abhängigkeiten der Projektelemente dargestellt werden, Aufgaben werden als Balken dargestellt. Startzeit und -datum wird durch den Beginn des Balkens, die Dauer durch die Länge anzeigt. </para>
+<para
+>Seit der Einführung von Gantt-Diagrammen wurden sie ein Standard als wichtigstes Hilfsmittel im Projektmanagement zur Darstellung der Phasen, Aufgaben und der geplanten Aktivitäten als Teil des Projektstrukturplans (PSP) oder des zeitlichen Ablaufs von Aufgaben. </para>
+<para
+>Das ursprüngliche Format des Diagramms wurde von Henry L. Gantt (1861-1919) im Jahr 1910 entwickelt (siehe <quote
+>Work, Wages and Profit</quote
+> von H. L. Gantt, veröffentlicht im The Engineering Magazine, NY, 1910). </para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="wbs">
+<title
+>Projekt Struktur Plan (PSP)</title>
+<para
+>Im Projektmanagement ist der Projektstrukturplan (PSP) eine umfassende, hierarchische (vom Allgemeinen zum Besonderen) Baumstruktur der Aufgaben, die ausgeführt werden müssen, um ein Projekt fertigzustellen. </para>
+<para
+>Der Sinn des Projektstrukturplans ist es, wichtige Elemente eines Projekts zu bestimmen. Daher dient ein Projektstrukturplan als Grundlage für die Projektplanung. </para>
+<para
+>Als sinnvolle Faustregel gilt, dass jedes Projekt in etwa 10 bis 20 Aufgaben aufgeteilt werden kann. </para>
+<para
+>Der Projektstrukturplan ist ein häufig verwendetes Werkzeug im Projektmanagement. Viele Regierungsbehörden in den Vereinigten Staaten verlangen für Angebote Projektstrukturpläne. </para>
+<para
+>Weitere Informationen zur Einstellung des PSP finden Sie im Kapitel <xref linkend="configure-wbs"/>. </para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="float">
+<title
+>Puffer</title>
+<para
+>Puffer im Projektmanagement ist der Zeitraum, um den ein Element im Projektnetzwerk sich verspäten kann, ohne den Verzug <itemizedlist
+><listitem
+><para
+>von nachfolgenden Elementen (freier Puffer)</para
+></listitem
+><listitem
+><para
+>der Fertigstellung des Projekts (Gesamtpuffer)</para
+></listitem
+></itemizedlist
+> zu beeinflussen. Der Puffer wird manchmal auch als Schlupf bezeichnet. </para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="task">
+<title
+>Aufgabe</title>
+<para
+>Eine Aufgabe ist ein Teil eines Projekts, der in einem bestimmten Zeitraum fertiggestellt werden muss. Aufgaben können miteinander verbunden werden, um Abhängigkeiten zu definieren. </para>
+<para
+>Aufgaben dauern einen bestimmten Zeitraum und erfordern im Allgemeinen Ressourcen. </para>
+<para
+>Eine Aufgabe wird als kritisch bezeichnet, wenn sie keinen oder einen negativen Puffer hat. </para>
+<para
+>In &kplato;hat jede Aufgabe eine Aufgaben-ID, einen Namen und eine verantwortliche Person. Zeitdauer, Kosten und zugewiesene Ressourcen werden im Dialog <guilabel
+>Aufgabeneinstellungen</guilabel
+> bearbeitet. </para>
+<para
+>Eine Unteraufgabe ist jeder Knoten im Projektstrukturplan, der von einer anderen Aufgabe abhängt.</para>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="resource">
+<title
+>Ressource</title>
+<para
+>Eine Ressource ist ein Element, das zur Fertigstellung einer Aufgabe erforderlich ist. Ressourcen können aus Personen, Ausrüstung, Anlagen, Finanzen oder aus beliebigen Elementen bestehen, die zur Dürchführung des Projekts erforderlich sind. Ressourcen können zeitlich eingeschränkt sein (z. B. ein Mitarbeiter arbeitet 8 Stunden am Tag und 5 Tage je Woche). </para>
+<para
+>Die Verfügbarkeit wird in <link linkend="calendar"
+>Kalendern</link
+> definiert. </para>
+<para
+>In &kplato; sind Ressourcen entweder Personen (Arbeit) oder Maschinen/Geräte (Material). </para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="calendar">
+<title
+>Kalender</title>
+<para
+>Ein Kalender definiert die Zeiten der Verfügbarkeit von <link linkend="resource"
+>Ressourcen</link
+>. </para>
+<para
+>Als Kalender können Sie entweder normale Arbeitswochen oder besondere Arbeitszeiten verwenden, die im Einzelnen für jeden Tag festgelegt werden. Damit haben Sie eine genaue Steuerung der Verfügbarkeit von Ressourcen. </para>
+<para
+>Jede <link linkend="resource"
+>Ressource</link
+> ist normalerweise mit einem Kalender verknüpft. </para>
+<para
+>In &kplato; können Sie sogar hierarchische Kalender verwenden. </para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="milestone">
+<title
+>Meilenstein</title>
+<para
+>Ein Meilenstein ist ein geplantes Ereignis, das die Fertigstellung wichtiger Leistungen oder eine Gruppe zusammenhängender Leistungen anzeigt, normalerweise das Ende eines Zeitraums. Ein Meilenstein ist eine Aktivität ohne Zeitdauer und Aufwand, d. h. es einem Meilenstein ist keine Arbeit zugeordnet. Er ist eine Markierung im Arbeitsplan, um anzuzeigen, dass eine Arbeit fertiggestellt wurde. </para>
+<para
+>Normalerweise ist ein Meilenstein ein Kontrollpunkt, um den Fortschritt des Projekts und die Arbeit zu überprüfen. Meilensteine dienen außerdem dem Management als vereinfachte Momentaufnahme des Projektfortschritts. In den meisten Fällen muss an einem Meilenstein eine Entscheidung gefällt werden. </para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="critical-path">
+<title
+>Kritischer Pfad</title>
+<para
+>Ein Pfad ist eine Folge verbundener Aufgaben. Im Projektmanagement ist der kritische Pfad die Folge der Elemente im Projektnetzwerk mit der längsten Gesamtdauer, der damit den kürzesten Zeitraum bis zur Fertigstellung des Projekts bestimmt. </para>
+<para
+>Die Zeitdauer des kritischen Pfades bestimmt die Zeitdauer des gesamten Projekts. Jeder Verzug eines Elementes im kritischen Pfad beeinflusst direkt den geplanten Fertigstellungstermin für das Projekt (d. h. es gibt keinen Puffer im kritischen Pfad). Wenn sich zum Beispiel eine Aufgabe im kritischen Pfad um einen Tag verzögert, dann wird das gesamte Projekt um diesen Zeitraum verzögert, außer wenn eine Andere Aufgabe im kritischen Pfad um einen Tag beschleunigt werden kann. </para>
+<para
+>In einem Projekt kann es mehrere parallele kritische Pfade geben. Ein weiterer paralleler Pfad mit einer kürzeren Gesamtdauer als der kritische Pfad wird als subkritischer Pfad bezeichnet. </para>
+<para
+>Ursprünglich berücksichtigte die Methode kritischer Pfad nur logische Abhängigkeiten zwischen einzelnen Elementen. Ein verwandtes Konzept ist die Methode "Critical Chain", bei der auch die Abhängigkeit von Ressourcen beachtet wird. </para>
+<para
+>Die Methode "Kritischer Pfad" wurde von der Firma DuPont erfunden. </para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="scheduling">
+<title
+>Terminplanung</title>
+<para
+>Terminplanung ist Aufstellung eines Ablaufplans für ein Projekt auf der Grundlage der Projektdaten wie <link linkend="task"
+>Aufgaben</link
+>, <link linkend="resource"
+>Ressourcen</link
+> und <link linkend="calendar"
+>Kalendern</link
+>. Das Ergebnis kann in Diagrammen wie zum Beispiel einem <link linkend="gantt"
+>Gantt-Diagramm</link
+> dargestellt werden. &kplato; kann zusätzlich auch Berichte für ein Projekt erstellen. </para>
+<para
+>Es gibt üblicherweise verschiedene Terminplanungsmodelle wie optimistische, erwartete und pessimistische Abläufe. Bei der Erstellung von Aufgaben können Sie zusätzliche prozentuale Schätzungen für pessimistische und optimistische Abläufe einstellen. Diese Werte werden zur Berechnung der unterschiedlichen Ablaufmodelle benutzt. </para>
+<para
+>In &kplato; können Sie für den Terminplan eines Projektes mit optimistischen, erwarteten und pessimistischen Terminen rechnen. </para>
+</sect1>
+
+</chapter>
+
+<!--
+Local Variables:
+mode: sgml
+sgml-parent-document: ("index.docbook" "book" "chapter")
+sgml-minimize-attributes:nil
+sgml-general-insert-case:lower
+sgml-indent-step:0
+sgml-indent-data:nil
+End:
+-->
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kplato/index.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kplato/index.docbook
new file mode 100644
index 00000000..eb61cf97
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kplato/index.docbook
@@ -0,0 +1,194 @@
+<?xml version="1.0" ?>
+<!DOCTYPE book PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.2-Based Variant V1.1//EN" "dtd/kdex.dtd" [
+ <!ENTITY kplato "KPlato">
+ <!ENTITY kappname "&kplato;">
+ <!ENTITY package "koffice">
+ <!ENTITY % addindex "IGNORE">
+ <!ENTITY % German "INCLUDE">
+ <!ENTITY definitions SYSTEM "definitions.docbook">
+ <!ENTITY mainwindow SYSTEM "mainwindow.docbook">
+ <!ENTITY wbs SYSTEM "wbs.docbook">
+ <!ENTITY options SYSTEM "options.docbook">
+ <!ENTITY commands SYSTEM "commands.docbook">
+]>
+
+<book lang="&language;">
+
+<bookinfo>
+<title
+>Das Handbuch zu &kplato;</title>
+
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Raphael</firstname
+> <surname
+>Langerhorst</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>raphael.langerhorst@kdemail.net</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>Anne-Marie</firstname
+> <surname
+>Mahfouf</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>annma@kde.org</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Burkhard</firstname
+><surname
+>Lück</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>lueck@hube-lueck.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+
+<legalnotice
+>&FDLNotice;</legalnotice>
+
+<!-- Date and version information of the documentation
+Don't forget to include this last date and this last revision number, we
+need them for translation coordination !
+Please respect the format of the date (DD/MM/YYYY) and of the version
+(Major.minor.lesser), it could be used by automation scripts -->
+
+<date
+>2006-02-11</date>
+<releaseinfo
+>0.5.0</releaseinfo>
+
+<!-- Abstract about this handbook -->
+
+<abstract>
+<para
+>&kplato; ist das Programm zur Projektplanung und -verwaltung für &kde;. </para>
+</abstract>
+
+
+<keywordset>
+<keyword
+>KDE</keyword>
+<keyword
+>KPlato</keyword>
+<keyword
+>Projekt</keyword>
+<keyword
+>Verwaltung</keyword>
+<keyword
+>Gantt</keyword>
+</keywordset>
+
+</bookinfo>
+
+<chapter id="introduction"
+> <title
+>Einleitung</title>
+<para
+><emphasis
+>&kplato; ist in &koffice; 1.5 als Vorversion enthalten und sollte nicht in wichtigen Arbeitsumgebungen eingesetzt werden. In der ersten öffentlichen Version kann die Planung und Terminsteuerung von Projekten mit &kplato; bearbeitet werden. </emphasis
+></para>
+<para
+>&kplato; ist ein Programm zur Projektplanung und -verwaltung. Als integrierte Komponente von &koffice; kann &kplato; in großen Dokumente anderer &koffice;-Anwendungen benutzt werden. </para>
+</chapter>
+<chapter id="features"
+> <title
+>Eigenschaften</title>
+<itemizedlist>
+<title
+>Eigenschaften von KPlato:</title>
+<listitem
+><para
+>Ressourcenverwaltung,</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Hierarchische Kalender,</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Aufgaben mit Abhängigkeiten und Unteraufgaben.</para
+></listitem>
+<listitem>
+<itemizedlist>
+<title
+>Diagramme zur Darstellung:</title>
+<listitem
+><para
+>Gantt-Diagramm</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+</listitem>
+<listitem>
+<itemizedlist
+><title
+>Projektterminplanung</title>
+<listitem
+><para
+>Pessimistisch.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Erwarted.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Optimistisch.</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+</listitem>
+<listitem
+><para
+>Projekt Struktur Plan (PSP).</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Kritischer Pfad und Resourcen.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Einbettung in andere KOffice-Anwendungen.</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+</chapter>
+
+&definitions;
+&mainwindow;
+&wbs;
+&options;
+&commands;
+
+<chapter id="license"
+><title
+>Lizenz</title>
+&underFDL; </chapter>
+
+&documentation.index;
+</book>
+
+
+<!--
+Local Variables:
+mode: sgml
+sgml-minimize-attributes:nil
+sgml-general-insert-case:lower
+sgml-indent-step:0
+sgml-indent-data:nil
+End:
+-->
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kplato/mainwindow.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kplato/mainwindow.docbook
new file mode 100644
index 00000000..b55fcaec
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kplato/mainwindow.docbook
@@ -0,0 +1,79 @@
+<chapter id="main-window">
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Anne-Marie</firstname
+> <surname
+>Mahfouf</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>annma@kde.org</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Burkhard</firstname
+><surname
+>Lück</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>lueck@hube-lueck.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</chapterinfo
+>
+<title
+>Hauptfenster von &kplato;</title>
+
+<para
+>Das Hauptfenstern von &kplato; in der Standardeinstellung nach dem Laden eines vorhandenen Projektes.</para>
+
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Bildschirmphoto von &kplato;</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="mainwindow1.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>Hauptfenster von &kplato;</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Oben im Hauptfenster sehen Sie die Menüleiste (1). Alle Funktionen von &kplato; sind als Befehle im Menüs enthalten, diese Befehle werden im einzelnen unter <xref linkend="commands"/> erläutert.</para>
+
+<para
+>Unterhalb der Menüleiste sehen Sie die Werkzeigleisten (2) und (3). Die Anzeige von Werkzeugleisten können Sie im Menü <menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Werkzeugleisten</guimenuitem
+></menuchoice
+> ein bzw. ausschalten. Außerdem können Sie die Elemente in den Werkzeugleisten im Dialog <menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Werkzeugleisten einrichten</guimenuitem
+></menuchoice
+> einstellen (Aktionen hinzufügen oder entfernen). </para>
+<para
+>(3) ist die Werkzeugleiste Ansicht. Damit können Sie schnell zwischen verschiedenen Ansichten umschalten: Gantt-Diagramm, Ressourcen oder Konten.</para>
+<para
+>(4) ist die Hauptansicht. Im Gantt-Diagramm, das im Bildschirmphoto angezeigt wird, sehen Sie zwei Bereiche: Die Aufgaben und das Diagramm.</para>
+<para
+>(5) ist der Ressourcenbereich, der in der Gantt- und Ressourcenansicht, aber nicht in der Kontenansicht angezeigt wird. Dieser Bereich wird in der Voreinstellung nicht angezeigt, ziehen Sie die Trennleiste, um ihn anzuzeigen.</para>
+
+</chapter>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kplato/options.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kplato/options.docbook
new file mode 100644
index 00000000..4008d6dc
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kplato/options.docbook
@@ -0,0 +1,586 @@
+<chapter id="options">
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Anne-Marie</firstname
+> <surname
+>Mahfouf</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>annma@kde.org</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Burkhard</firstname
+><surname
+>Lück</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>lueck@hube-lueck.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</chapterinfo>
+<title
+>&kplato; einrichten</title>
+
+<sect1 id="project-settings">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Projekteinstellungen</guilabel
+></title>
+
+<para
+>In diesem Dialog stellen Sie einige Eigenschaften Ihres aktuellen Projekts ein. Sie öffnen den Dialog mit <menuchoice
+><guimenu
+>Projekt</guimenu
+> <guimenuitem
+>Hauptprojekt bearbeiten ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> im Menü.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog Projekteinstellungen</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="project-settings.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Der Dialog Projekteinstellungen</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>ID:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Geben Sie eine eindeutige Zahl als Kennzeichnung für das Projekt ein.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Name:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Geben Sie den Namen für Ihr Projekt ein.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Leiter:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Geben Sie den Namen des Projektleiters ein. Klicken Sie auf <guibutton
+>Auswählen ...</guibutton
+>, um die Kontaktliste im KDE-Adressbuch zu öffnen und hier einen Namen auszuwählen.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Terminplanung</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Hier geben Sie ein, wann das Projekt beginnt oder endet. Wählen Sie entweder ein Startdatum oder ein Enddatum.</para>
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Startdatum:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wenn Sie ein Startdatum einstellen, wird der Terminplan für das Projekt ausgehend von diesem Datum berechnet. Nach der Terminberechnung für ein Projekt zeigt das Enddatum das geplante Fertigstellungsdatum.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Enddatum:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wenn Sie ein Enddatum einstellen, wird der Terminplan für das Projekt ausgehend von diesem Datum rückwärts berechnet. Nach der Terminberechnung für ein Projekt gibt das Startdatum an, wann das Projekt beginnen muss, um rechtzeitig fertig zu werden.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Projektnotizen und Zusammenfassung:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Geben Sie Projektnotizen und einen Überblick über das Projekt ein.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+<para
+>Mit dem Knopf <guibutton
+>OK</guibutton
+> übernehmen Sie alle Änderungen und Schließen den Dialog, mit <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+> verwerfen Sie alle vorgenommenen Änderungen.</para>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="standard-worktime">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Regelarbeitszeit</guilabel
+></title>
+<para
+>In diesem Dialog geben Sie die Arbeitszeit in Stunden ein. Diesen Dialog öffnen Sie im Menü mit <menuchoice
+><guimenu
+>Projekt</guimenu
+> <guimenuitem
+>Regelarbeitszeit bearbeiten ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog Regelarbeitszeit</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="edit-worktime.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Der Dialog Regelarbeitszeit</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Mit diesen Werten wird der benötigte Aufwand für die Fertigstellung einer Aufgabe abgeschätzt. Voreingestellt sind die normalen Arbeitsstunden je Tag, Woche, Monat und Jahr.</para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Stunden pro Jahr:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Geben Sie die Arbeitsstunden pro Jahr ein.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Stunden pro Monat:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Tragen Sie die Arbeitsstunden pro Monat ein.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Stunden pro Woche:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Tragen Sie die Arbeitsstunden pro Woche ein.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Stunden pro Tag:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Tragen Sie die Arbeitstunden pro Tag ein.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+<para
+>Mit dem Knopf <guibutton
+>OK</guibutton
+> übernehmen Sie alle Änderungen und Schließen den Dialog, mit <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+> verwerfen Sie alle vorgenommenen Änderungen.</para>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="edit-calendar">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Kalendereinstellungen</guilabel
+></title>
+<para
+>In diesem Dialog stellen Sie einen Kalender für Ihr aktuelles Projekt ein. Sie öffnen diesen Dialog mit <menuchoice
+><guimenu
+>Projekt</guimenu
+> <guimenuitem
+>Kalender bearbeiten ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> im Menü.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Kalendereinstellungen</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="edit-calendar.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Kalendereinstellungen</guilabel
+></phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Es ist möglich, für ein Projekt mehrere Kalender zu definieren. Geben Sie zuerst einen Namen für den ersten Kalender ein, in dem Sie auf <guibutton
+>Neu</guibutton
+> klicken. In der Ansicht in der Mitte des Dialogs wird der Kalender mit dem hervorgehobenen aktuellen Tag angezeigt, wenn Sie auf den Namen des Kalenders links in der Liste klicken.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Einstellungen für einen Kalender</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="edit-calendar1.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Einstellungen für einen Kalender</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Geben Sie hier <guilabel
+>Arbeitstag</guilabel
+> oder <guilabel
+>Arbeitsfrei</guilabel
+> ein. Klicken Sie auf die Tage im Kalender, die für Ihr Projekt Arbeitstage sind, und wählen Sie <guilabel
+>Arbeitstag</guilabel
+> statt <guilabel
+>Nicht definiert</guilabel
+>. Bestimmen Sie dann die Arbeitszeit durch Einstellung von Arbeitsbeginn und -ende und drücken Sie den Knopf <guibutton
+>Zeitraum hinzufügen</guibutton
+>. Durch Klicken aus <guibutton
+>Anwenden</guibutton
+> übernehmen Sie die Arbeitszeiteinstellungen für die ausgewählten Tage.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Arbeitstage und arbeitsfreie Tage</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="edit-calendar2.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>
+>Arbeitstage und arbeitsfreie Tage</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Die Arbeitstage werden im Bildschirmphoto blau und arbeitsfreie Tage rot dargestellt.</para>
+
+<para
+>Mit dem Knopf <guibutton
+>OK</guibutton
+> übernehmen Sie alle Änderungen und Schließen den Dialog, mit <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+> verwerfen Sie alle vorgenommenen Änderungen.</para>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="edit-accounts">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Konten bearbeiten</guilabel
+></title>
+<para
+>Konten werden für die Abschätzung der Projektkosten verwendet, Sie können hier verschiedene Konten für Ihr aktuelles Projekt definieren. Diesen Dialog öffnen Sie im Menü mit <menuchoice
+><guimenu
+>Projekt</guimenu
+> <guimenuitem
+>Konten bearbeiten ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog Konten bearbeiten</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="edit-accounts.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Der Dialog Konten bearbeiten</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Um ein Konto zu erstellen, klicken Sie den Knopf <guibutton
+>Neu</guibutton
+>. Geben Sie dann einen Namen für das Konto ein und übernehmen ihndurch Drücken der Eingabetaste. Sie können für dieses Konto eine kurze Beschreibung eintragen, indem Sie in das Feld Beschreibung doppelklicken.</para>
+<para
+>Sie können neue unabhängige Konten oder Unterkonten des Hauptkontos erstellen. Löschen Sie ein ausgewähltes Konto mit dem Knopf <guibutton
+>Entfernen</guibutton
+>.</para>
+<para
+>Ein Standardkonto wählen Sie im Auswahlfeld rechts oben.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Konten erstellen</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="edit-accounts1.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Konten erstellen</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Mit dem Knopf <guibutton
+>OK</guibutton
+> übernehmen Sie alle Änderungen und Schließen den Dialog, mit <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+> verwerfen Sie alle vorgenommenen Änderungen.</para>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="edit-resources">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Ressourcen</guilabel
+></title>
+<para
+>In diesem Dialog stellen Sie die Ressourcen für Ihr aktuelles Projekt ein. Sie öffnen diesen Dialog mit <menuchoice
+><guimenu
+>Projekt</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ressourcen bearbeiten ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> im Menü.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Ressourcen</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="edit-resources.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Ressourcen</guilabel
+></phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog Resourceneinstellungen</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="edit-resources1.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Der Dialog Resourceneinstellungen</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Mit dem Knopf <guibutton
+>OK</guibutton
+> übernehmen Sie alle Änderungen und Schließen den Dialog, mit <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+> verwerfen Sie alle vorgenommenen Änderungen.</para>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="configure-dialog">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>&kplato; einrichten</guilabel
+></title>
+
+<para
+>In diesem Dialog geben Sie die allgemeinen Standardeinstellungen für &kplato; ein. Sie öffnen diesen Dialog im Menü mit <menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>&kplato; einrichten ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+
+<para
+>Für jede Einstellung in diesem Dialog erhalten Sie eine <guilabel
+>Was ist das?</guilabel
+>-Hilfe durch Drücken der Tasten <keycombo action="simul"
+>&Shift;<keycap
+>F1</keycap
+></keycombo
+> oder durch Klicken auf das Symbol <guiicon
+>Hilfe</guiicon
+>. </para>
+
+<sect2 id="configure-task-defaults">
+<title
+><guilabel
+>Standardeinstellungen für Aufgabe</guilabel
+></title>
+
+<para
+>Hier geben Sie die Standardeinstellungen ein, die für jedes neue Projekt werwendet werden. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Standardeinstellungen für Aufgabe</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="configure2.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Standardeinstellungen für Aufgabe</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Verantwortlich:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Tragen Sie den Namen des Verantwortlichen für diese Aufgabe ein. Dies kann eine beliebige Person sein, sie muss nicht Mitglied einer Ressourcengruppe sein. </para>
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>Auswählen ...</guibutton
+>, um den Namen einer Person aus Ihrem Adressbuch einzufügen.</para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Adressen</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="configure2.1.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Adressen</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Zeiteinteilung</guilabel
+></term>
+<listitem>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Terminplanung:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wählen Sie eine Bedingung für die Terminplanung als Standard. Abhängig von dieser Bedingung werden die Datenfelder zu einer notwendigen Eingabe aktiviert. Diese Einstellungen beeinflussen die aktuelle Terminplanung für die Aufgaben.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Schätzung:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Abschätzung zur Vorhersage des Ergebnisses für den Terminplan. Die Schätzung kann entweder nach Aufwand oder nach Zeitdauer erfolgen. Wenn Sie Aufwandsbasierend ist, wird die endgültige Zeitdauer von den Ressourcen abhängen, die einer Aufgabe zugewiesen wurden. Bei zeitbasierten Schätzungen haben die zugewiesenen Ressource keinen Einfluss auf die endgültige Dauer, aber auf die Kosten.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Notiz:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Tragen Sie hier eine Notiz ein, die als Standard auf jeder neuen Aufgabe angezeigt werden soll.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+<para
+>Drücken Sie <guibutton
+>Voreinstellungen</guibutton
+>, um alle Einstellungen auf die Standardwerte zurückzusetzen. Mit <guibutton
+>Anwenden</guibutton
+> übernehmen Sie alle Änderungen und der Dialog bleibt geöffnet.Mit dem Knopf <guibutton
+>OK</guibutton
+> übernehmen Sie alle Änderungen und Schließen den Dialog, mit <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+> verwerfen Sie alle vorgenommenen Änderungen.</para>
+
+</sect2>
+</sect1>
+
+</chapter> \ No newline at end of file
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kplato/wbs.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kplato/wbs.docbook
new file mode 100644
index 00000000..cc00e7e0
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kplato/wbs.docbook
@@ -0,0 +1,188 @@
+<chapter id="configure-wbs">
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Anne-Marie</firstname
+> <surname
+>Mahfouf</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>annma@kde.org</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Burkhard</firstname
+><surname
+>Lück</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>lueck@hube-lueck.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</chapterinfo>
+<title
+>Einstellungen für den Projektstrukturplan (PSP)</title>
+
+<para
+>Im <link linkend="wbs"
+>Projektstrukturplan</link
+> führen Sie eine Nummerierung für alle Aufgaben im Projekt ein. Die Aufgaben werden so nummeriert, das im Schema die Struktur des Projekts abgebildet wird. Der Projektstrukturplan wird als Baumstruktur definiert. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>PSP</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="wbs.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>PSP</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Das Erscheinungsbild des PSP in Ihrem Projekt stellen Sie mit <menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guimenuitem
+>PSP-Schema definieren ... </guimenuitem
+></menuchoice
+> im Menü ein. Damit öffnen Sie den Dialog <guilabel
+>PSP-Definition</guilabel
+>. </para>
+
+<sect1 id="define-wbs">
+<title
+>Der Dialog PSP-Definition</title>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Dialog PSP-Definition</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="configure-wbs.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>Dialog PSP-Definition</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Code</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+><guilabel
+>Zahl</guilabel
+> ist als Standard eingestellt, aber Sie können auch Römische Zahlen und Buchstaben in Groß- oder Kleinschreibung für den PSP-Code wählen.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Trennzeichen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Als Standard ist der Punkt als Trennzeichen eingestellt, Sie können aber ein beliebiges Zeichen wählen. Das Trennzeichen bestimmt das Erscheinungsbild des PSP-Baums. Im Bildschirmphoto oben wird er Punkt als Trennzeichen verwendet.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+<para
+>Es ist ebenfalls möglich, anstelle des gleichen Codes für alle Ebenen (zum Beispiel 3.2.1) für jede Ebene einen anderen Code zu benutzen. Dazu aktivieren Sie die Einstellung <guilabel
+>Ebenen verwenden</guilabel
+> und definieren dann für jede Ebene einzeln den Code und das Trennzeichen.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie zum Beispiel das Schems 1:II-B für den PSP-Baum verwendet möchten, wählen für Ebene 0 Zahl als Code und ":" als Trenzeichen, für Ebene 1 Römische Zahlen in Großschreibung als Code und "-" als Trennzeichen und für Ebene 2 Großbuchstaben als Code.</para>
+
+<para
+>Dies wird im folgenden Bildschirmphoto gezeigt.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die PSP-Ebenendefinition</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="wbs1.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>Die PSP-Ebenendefinition</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Um eine neue Ebene einzufügen, geben Sie die Ebenennummer in das Feld neben dem Knopf <guibutton
+>Ebene hinzufügen</guibutton
+> und klicken Sie dann darauf. Stellen Sie anschließend Code und Trennzeichen ein.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Ebene hinzufügen</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="wbs3.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>Ebene hinzufügen</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Um eine Ebene zu löschen, klicken Sie auf die Ebenennummer in der ersten Spalte der Liste. Die Zeile wird hervorgehoben und die Nummer fett angezeigt. Klicken Sie dann auf den Knopf <guibutton
+>Entfernen</guibutton
+>. Dies sehen Sie im Bildschirmphoto mit Ebene 2.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Ebene entfernen</screeninfo>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="wbs2.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>Ebene entfernen</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+</screenshot>
+</sect1>
+
+<sect1 id="generate-wbs-code">
+<title
+><guilabel
+>PSP-Code generieren</guilabel
+></title>
+<para
+>Der PSP-Code wird automatisch erzeugt, wählen Sie dazu <guimenuitem
+>PSP-Code generieren</guimenuitem
+> im Menü <guimenu
+>Extras</guimenu
+>, um den PSP-Code für Ihr Projekt zu erstellen.</para>
+<para
+>Nachden Sie die PSP-Definitionen geändert haben, sollten Sie den neuen PSP-Code generieren.</para>
+</sect1>
+
+</chapter> \ No newline at end of file
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kpresenter/Makefile.am b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kpresenter/Makefile.am
new file mode 100644
index 00000000..df6332b8
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kpresenter/Makefile.am
@@ -0,0 +1,4 @@
+KDE_LANG = de
+SUBDIRS = $(AUTODIRS)
+KDE_DOCS = AUTO
+KDE_MANS = AUTO
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kpresenter/a11y.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kpresenter/a11y.docbook
new file mode 100644
index 00000000..19fad546
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kpresenter/a11y.docbook
@@ -0,0 +1,513 @@
+<chapter id="a11y">
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Gary</firstname
+> <surname
+>Cramblitt</surname
+> </author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Burkhard</firstname
+><surname
+>Lück</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>lueck@hube-lueck.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</chapterinfo>
+
+<title
+>Anleitung für Benutzer mit Behinderungen</title>
+<para
+>Dieser Abschnitt der Dokumentation beschreibt die Zugangshilfen von &kpresenter; für Benutzer mit Behinderungen. Einige dieser Zugangshilfen können Sie überall in &kde; verwenden, sie werden im <ulink url="help:kcontrol"
+>&kcontrolcenter;</ulink
+> eingerichtet. Einige Zugangshilfen stehen für alle &koffice;-Programme zur Verfügung und manche speziell nur in &kpresenter;.</para>
+
+<sect1 id="a11y-install">
+<title
+>Installation der <command
+>kdeaccessibility</command
+> Module</title>
+<indexterm
+><primary
+>kdeaccessibility</primary
+></indexterm>
+<para
+>Die meisten der in diesem Abschnitt beschriebenen Eigenschaften erfordern die Installation des Moduls <command
+>kdeaccessibility</command
+>. Diese Modul <command
+>kdeaccessibility</command
+> ist ein Teil des &kde;-Projekts <ulink url="http://www.kde.org"
+>http://www.kde.org</ulink
+>. Das Paket <command
+>kdeaccessibility</command
+> finden Sie auf &kde-ftp;, der wichtigsten ftp-Seite des &kde;-Projekts. </para>
+
+<para
+>Viele Distributoren bieten auf ihren FTP-Seiten vorkompilierte Binärdateien an. Bitte besuchen Sie für weitere Informationen die Webseite Ihres Distributors.</para>
+
+<para
+>Weitere Informationen über die &kde;-Zugangshilfen erhalten Sie auf der Webseite <ulink url="http://accessibility.kde.org/"
+>http://accessibility.kde.org/</ulink
+>. </para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="a11y-sight">
+<title
+>Sehbehinderungen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Sehbehinderungen</primary
+></indexterm>
+
+<note
+><para
+>Vollständig blinde Benutzer können &kpresenter; nicht bedienen. In zukünftigen Versionen von &kde; wird es hoffentlich einen Bildschirmleser für Blinde geben. </para
+></note>
+
+<sect2 id="a11y-theming">
+<title
+>Design</title>
+<indexterm
+><primary
+>Design</primary
+></indexterm>
+<para
+>Für Benutzer mit Sehbehinderungen oder Lichtallergien gibt es mehrere Einstellungen wie Farbschemata mit hohem Kontrast. Für Benutzer mit Lichtallergien sind die Schemata <guilabel
+>HighContrastDark</guilabel
+> oder <guilabel
+>HighContrastLight</guilabel
+> geeignet. Wenn Sie Probleme mit kleinen Schriften oder Symbolen haben, können Sie mit <guilabel
+>HighContrastDark-Big</guilabel
+> oder <guilabel
+>HighContrastLight-Big</guilabel
+> größere Texte, Knöpfe oder Symbole als Standard einstellen. Im gleichen Dialog können Sie außerdem Hintergrund, Farben, Schriften und Symbole einstellen. Es ist auch ein Satz von einfarbigen Symbolen vorhanden. </para>
+
+<tip
+><para
+>Wenn Sie eines der <guilabel
+>Big</guilabel
+>-Designs benutzen, werden Sie manchmal feststellen, das einige Programmfenster größer als Ihr Monitor sind. Der Kauf eines größeren Monitors kann dafür sinnvoll sein. Den nicht sichtbaren Teil eines Fensters können Sie in den Anzeigebereich schieben, indem Sie die &Alt;-Taste drücken und mit gedrückter <mousebutton
+>linker</mousebutton
+> Maustaste an einer beliebigen Stelle auf dem Bildschirm ziehen. Haben Sie Probleme mit der Mausbedienung, dann können Sie Programmfenster auch mit der Tastenkombination <keycombo action="simul"
+>&Alt;<keycap
+>F3</keycap
+></keycombo
+> verschieben. Wählen Sie im aufklappenden Fenstermenü <menuchoice
+> <guimenuitem
+>Verschieben</guimenuitem
+> </menuchoice
+>. Bewegen Sie das Fenster mit den Pfeiltasten und drücken Sie zum Abschluss die &Esc;-Taste. </para
+></tip>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="a11y-kmagnifier">
+<title
+>KMagnifier</title>
+<indexterm
+><primary
+>Lupe</primary
+></indexterm>
+<para
+>Das Modul <command
+>kdeaccessibility</command
+> enthält das Programm <ulink url="help:kmag"
+>&kmagnifier;</ulink
+>, eine Bildschirmlupe. Wenn das Programm installiert ist, können Sie es mit <menuchoice
+><guimenu
+>K-Menü</guimenu
+> <guimenuitem
+>Dienstprogramme</guimenuitem
+> <guimenuitem
+>KMag (Bildschirmlupe)</guimenuitem
+></menuchoice
+> starten. </para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="a11y-tts">
+<title
+>Sprachausgabe</title>
+<indexterm
+><primary
+>Sprachausgabe</primary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>TTS</primary
+></indexterm>
+<para
+>Das Modul <command
+>kdeaccessibility</command
+> enthält die Sprachausgabe-Komponente KTTS. Wenn KTTS installiert ist, können Sie &kpresenter; so einstellen, das der Text unter dem Mauszeiger oder der Text jedes aktivierten Bedienelementes auf dem Bildschirm vorgelesen wird. Ehe Sie diese Eigenschaft nutzen können, müssen Sie zuerst KTTS einrichten. Hinweise dazu finden Sie im <ulink url="help:kttsd"
+>Handbuch zu KTTS</ulink
+>. Um die Sprachausgabe in &kpresenter; einzuschalten, wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+><guimenuitem
+>&kpresenter; einrichten ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> in der Menüleiste. Damit öffnen Sie einen Dialog. Klicken Sie auf <guibutton
+>TTS</guibutton
+>, um folgende Einstellungen zu ändern:</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="tts.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Oberflächenelement unter dem Mauszeiger vorlesen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>&kpresenter; liest den Text jedes Bedienelementes vor, wenn Sie den Mauszeiger darauf bewegen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Aktiviertes Oberflächenelement vorlesen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>&kpresenter; liest den Text jedes aktivierten Bedienelementes vor</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Kurzinfos vorlesen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>&kpresenter; liest zusätzlich zum Text eines Bedienelementes auch die Kurzinfos vor.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>"Was ist das?" vorlesen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>&kpresenter; liest zusätzlich zum Text eines Bedienelementes auch die "Was ist das?"-Hilfe vor.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Ansagen ob deaktiviert</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>&kword; liest das &kpresenter; "deaktiviert" vor, wenn das Bedienelement zur Zeit nicht aktiviert (grau angezeigt) ist. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Kurzbefehle vorlesen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>&kpresenter; liest zusätzlich zum Text des Bedienelementes auch die Tastenkürzel vor. Tastenkürzel werden als unterstrichene Buchstaben im Text des Bedienelementes angezeigt. Im Hauptmenü ist zum Beispiel das "e" in <menuchoice
+><guimenuitem
+>Beenden</guimenuitem
+></menuchoice
+> unterstrichen. Diesen Menüeintrag wählen Sie durch die Taste <keycap
+>e</keycap
+> aus. Um die Tastenkürzel vorlesen zu lassen, wählen Sie diese Option und tragen das Wort, das vor dem Tastenkürzel gelesen werden soll, im Feld <guilabel
+>Eingeleitet von dem Wort</guilabel
+> ein. In diesem Beispiel liest &kpresenter; "Kurzbefehl e" vor.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Abfrageintervall</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Mit dieser Option stellen Sie ein, in welchen Zeitabständen &kpresenter; das Bedienelement unter dem Mauszeiger auf Änderungen oder ein neu aktiviertes Bedienelement überprüft. Die vorgegebene Einstellung sollten Sie normalerweise nicht ändern.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+<note
+><para
+>Wenn die Option <guibutton
+>TTS</guibutton
+> in diesem Dialog nicht vorhanden ist, dann haben Sie die KTTS-Komponente nicht in Ihrem System installiert. </para
+></note>
+
+<note
+><para
+>Nicht alle Bedienelemente, wie zum Beispiel die Einträge in der Hauptmenüleiste werden vorgelesen. </para
+></note>
+
+</sect2>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="a11y-motor">
+<title
+>Motorische Behinderung und Bedienung ohne Maus</title>
+<indexterm
+><primary
+>Motorische Behinderung</primary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Bedienung ohne Maus</primary
+></indexterm>
+
+<sect2 id="a11y-kmousetool">
+<title
+>KMouseTool</title>
+<para
+>Wenn Sie die Maus bedienen können, aber Probleme mit dem Doppelklick haben, kann Ihnen das Programm <ulink url="help:kkmousetool"
+>KMouseTool</ulink
+> helfen. Starten Sie es mit <menuchoice
+><guimenu
+>K-Menü</guimenu
+> <guimenuitem
+>Dienstprogramme</guimenuitem
+> <guimenuitem
+>KMouseTool (Automatische Mausklicks)</guimenuitem
+></menuchoice
+>. </para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="a11y-kbd-xaccess">
+<title
+>XAccess Eigenschaften</title>
+<indexterm
+><primary
+>XAccess</primary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Klebende Tasten</primary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Verlangsamte Tasten</primary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Zurückschnellende Tasten</primary
+></indexterm>
+
+<para
+>Im &kcontrolcenter; finden Sie mehrere Funktionen für die Tastatur, die unter dem Begriff XAccess zusammengefasst werden:</para>
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+>Klebende Tasten</term>
+<listitem
+><para
+>Diese Option ermöglicht die Verwendung von Sondertasten wie &Alt;, &Strg;, und &Umschalt;, ohne diese Tasten gedrückt zu halten. Wenn Sie nur einen Finger oder eine Hand zu Bedienung der Tastatur verwenden können, ist diese Option nützlich. Mit eingeschalteten klebenden Tasten drücken Sie zuerst die Tasten &Alt;, &Strg;, und &Umschalt;,, dann die nächste Taste. Sie erhalten damit das gleiche Ergebnis, als wenn Sie beide Tasten gleichzeitig gedrückt hätten. Mit <menuchoice
+><guimenu
+>K-Menü</guimenu
+><guimenuitem
+>&kcontrolcenter;</guimenuitem
+> <guimenuitem
+> Regionaleinstellungen &amp; Zugangshilfen</guimenuitem
+><guimenuitem
+>Klebende Tasten</guimenuitem
+></menuchoice
+> können Sie diese Option einschalten.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+>Verlangsamte Tasten</term>
+<listitem
+><para
+>Diese Eigenschaft ist nützlich für Personen mit Handtremor oder Problemen mit dem genauen Drücken von Tasten. Sie verhindert unbeabsichtigte Tastatureingaben dadurch, das eine Taste eine bestimmte Zeit gedrückt werden muss, ehe diese Eingabe erkannt wird. Mit <menuchoice
+><guimenu
+>K-Menü</guimenu
+><guimenuitem
+>&kcontrolcenter;</guimenuitem
+> <guimenuitem
+> Regionaleinstellungen &amp; Zugangshilfen</guimenuitem
+><guimenuitem
+>Verlangsamte Tasten</guimenuitem
+></menuchoice
+> können Sie diese Option einschalten.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+>Zurückschnellende Tasten</term>
+<listitem
+><para
+>Diese Eigenschaft ist ebenfalls nützlich für Personen mit Handtremor. Sie verhindert die unbeabsichtigte mehrfache Eingabe einer Taste, indem ein weiterer Tastendruck für eine bestimmte Zeitdauer nicht angenommen wird. Schalten Sie diese Option unter <menuchoice
+><guimenu
+>K-Menü</guimenu
+> <guimenuitem
+>&kcontrolcenter;</guimenuitem
+> <guimenuitem
+> Regionaleinstellungen &amp; Zugangshilfen</guimenuitem
+><guimenuitem
+>Verlangsamte Tasten</guimenuitem
+></menuchoice
+> ein.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="a11y-mouse-emulation">
+<title
+>Maus-Emulation</title>
+<indexterm
+><primary
+>Maus-Emulation</primary
+></indexterm>
+<para
+>Die Maus-Emulation ermöglicht es Ihnen, Mausbewegungen und Maustasten mit der Tastatur einzugeben. Drücken Sie <keycombo
+>&Alt;<keycap
+>F12</keycap
+> </keycombo
+> um die Maus-Emulation einzuschalten. Bewegen Sie den Mauszeiger mit den Pfeiltasten an die gewünschte Position und drücken Sie die <keycap
+>Leertaste</keycap
+> um einen Mausklick auszuführen. Leider kann die Maus-Emulation keinen Klick der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste oder das Ziehen mit der Maus ausführen. </para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="a11y-mouse-navigation">
+<title
+>Maus-Navigation</title>
+<indexterm
+><primary
+>Maus-Navigation</primary
+></indexterm>
+<para
+>Mit dieser Option können Sie Mausbewegungen mit den Tasten des Zahlenblocks in der Tastatur ausführen. Mit dem <menuchoice
+><guimenu
+>K-Menü</guimenu
+><guimenuitem
+>&kcontrolcenter;</guimenuitem
+> <guimenuitem
+>Angeschlossene Geräte</guimenuitem
+><guimenuitem
+>Maus</guimenuitem
+> <guimenuitem
+>Mausnavigation</guimenuitem
+></menuchoice
+> können Sie diese Option einschalten. Wählen Sie hier das Ankreuzfeld <guilabel
+>Maus per Tastatur bewegen (Zahlenblock)</guilabel
+>. Dann werden die anderen Einstellungen freigegeben und Sie können das Verhalten des Tastaturmauszeigers im Einzelnen einstellen. Die Tasten im Zahlenblock entsprechen den Bewegungsrichtungen des Mauszeigers. Sie können den Zeiger sowohl diagonal als auch Aufwärts, Abwärts, nach links und nach rechts bewegen. Mit der Taste <keycap
+>5</keycap
+> erzeugen Sie einen Mausklick wie normalerweise die <mousebutton
+>linke</mousebutton
+> Maustaste. Welche Maustaste ausgeführt wird, ändern Sie mit der Taste <keycap
+>/</keycap
+> (<mousebutton
+>linke</mousebutton
+> Maustaste), <keycap
+>*</keycap
+> (<mousebutton
+>mittlere</mousebutton
+> Maustaste) und <keycap
+>-</keycap
+> (<mousebutton
+>rechte</mousebutton
+> Maustaste). Die Taste <keycap
+>+</keycap
+> führt eine Doppelklick der gewählten Maustaste aus. Mit der Taste <keycap
+>0</keycap
+> bleibt die gewählte Maustaste gedrückt und mit der Taste <keycap
+>.</keycap
+> wird die Maustaste wieder losgelassen. </para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="mousenav.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="a11y-motor-shortcuts">
+<title
+>Tastenkürzel</title>
+
+<para
+>Verwenden Sie die Taste <keycap
+>Menü</keycap
+>, um das Kontextmenü aufzurufen. Auf den meisten Tastaturen finden Sie die Taste <keycap
+>Menü</keycap
+> rechts auf der Tastatur zwischen der Taste <keycap
+>&Windows;</keycap
+> und &Strg;. Diese Taste ist mit einem Menüsymbol beschriftet. </para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="a11y-motor-panel-sizing">
+<title
+>Fensterbereiche verschieben</title>
+
+<para
+>Sie können die Trennleiste zwischen der Folienliste und dem Folienbereich und zwischen Kommentar- und Folienbereich verschieben, indem Sie die Taste <keycap
+>F8</keycap
+> drücken. Dadurch wird ein Größensymbol auf der Trennleiste angezeigt. Drücken Sie nochmal die Taste <keycap
+>F8</keycap
+>, um zur anderen Trennleiste zu kommen. Verschieben Sie dann die Leiste mit den Pfeiltasten nach oben bzw. unten oder nach links bzw. rechts. Um diesen Modus zu beenden, drücken Sie wieder <keycap
+>F8</keycap
+> oder &Esc;. </para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="a11y-motor-moving-focus">
+<title
+>Bedienelemente aktivieren</title>
+
+<para
+>Normalerweise aktivieren Sie in jedem Programm das nächste Bedienelement mit &Tab; und <keycombo action="simul"
+>&Shift;&Tab;</keycombo
+>. Arbeiten Sie jedoch im Folienbereich von &kpresenter;, kommen Sie mit &Tab; nicht zum nächsten Bedienelement. Sie können aber jedes wählbare Bedienelement mit der Tastenkombination <keycombo action="simul"
+>&Alt;<keycap
+>F8</keycap
+></keycombo
+> erreichen. Dann wird für jedes wählbare Bedienelement ein Feld mit einem Buchstaben über dem Element angezeigt. </para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="kbd-focus-ext.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Drücken Sie einen Buchstaben, um das zugehörige Bedienelement zu aktivieren. Drücken Sie nochmal <keycombo action="simul"
+>&Alt;<keycap
+>F8</keycap
+></keycombo
+> oder &Esc; um diesen Modus wieder zu verlassen. </para>
+
+</sect2>
+
+</sect1
+>
+
+</chapter>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kpresenter/faq.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kpresenter/faq.docbook
new file mode 100644
index 00000000..47cdd071
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kpresenter/faq.docbook
@@ -0,0 +1,79 @@
+<chapter id="q-and-a">
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Neil</firstname
+> <surname
+>Lucock</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>neil@nlucock.freeserve.co.uk</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>Krishna</firstname
+> <surname
+>Tateneni</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>tateneni@pluto.njcc.com</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Burkhard</firstname
+><surname
+>Lück</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>lueck@hube-lueck.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</chapterinfo>
+<title
+>Fragen und Antworten</title>
+<subtitle
+>&kpresenter; 1.6</subtitle>
+
+<para
+>Häufig gewünschte Programmfunktionen, die &kpresenter; bisher noch fehlen:</para>
+
+<!--
+ FIXME: Does video embedding via kmplayer or kaboodle work?
+
+<para
+>Movies or video. You cannot run video within &kpresenter;. If
+you really need to show a movie, make a link to it on your desktop,
+move &kpresenter; out of the way, click the link to the movie file and
+use <application
+>mplayer</application
+> (or similar) to view it.</para>
+ -->
+
+<para
+><application
+>Powerpoint</application
+>-Dateien: &kpresenter; besitzt einen Importfilter für die Dateien von &Microsoft; <application
+>Powerpoint</application
+>, der allerdings nicht alle Funktionen unterstützt. Der Erfolg hängt von der Programmversion von <application
+>Powerpoint</application
+> und dem Dateiinhalt ab. Sie können die Bilder zur Not als Hintergrund importieren und die Texte neu eingeben. Das ist nicht ideal, aber bedenken Sie, dass <application
+>Powerpoint</application
+> &kpresenter;-Dateien nicht einmal lesen kann.</para>
+
+<para
+>Aufzeichnungen und Protokolle. Ein Programm, mit dem Sie in einer Sitzung Notizen eingeben und in Textverarbeitungsformate umwandelt. Sie sollten zu diesem Zweck einen Bleistift und Notizblock verwenden. </para>
+
+</chapter>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kpresenter/great-presentations.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kpresenter/great-presentations.docbook
new file mode 100644
index 00000000..f2c8cedd
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kpresenter/great-presentations.docbook
@@ -0,0 +1,91 @@
+<!--
+<?xml version="1.0" ?>
+<!DOCTYPE chapter PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.1-Based Variant V1.0//EN" "dtd/kdex.dtd">
+
+To edit or validate this document separately, uncomment this prolog
+Be sure to comment it out again when you are done -->
+
+<chapter id="hints-and-tips">
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Neil</firstname
+> <surname
+>Lucock</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>neil@nlucock.freeserve.co.uk</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>Krishna</firstname
+> <surname
+>Tateneni</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>tateneni@pluto.njcc.com</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Burkhard</firstname
+><surname
+>Lück</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>lueck@hube-lueck.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</chapterinfo>
+<title
+>Allgemeine Hinweise und Tipps für großartige Präsentationen</title>
+
+<para
+>Bevor man eine Präsentation mit &kpresenter; erstellen kann, gibt es eine Reihe von Vorbereitungen, die man am besten ohne Computer trifft. Man sollte sich ein Blatt Papier nehmen und den Inhalt der Präsentation planen. Dabei ist es egal, ob man für eine Unterrichtsstunde irgend welcher Art plant oder seinen Chef von seinen Plänen und Ideen überzeugen will. Man muss entscheiden, was man eigentlich mit der Präsentation sagen will. Das beinhaltet die Themen, die Struktur, die Überschriften. Den Inhalt muss man an dieser Stelle noch nicht festlegen.</para>
+
+<para
+>Zu jeder Überschrift notiert man die Fakten, die genannt werden sollen. Man muss versuchen, überzeugende Argumente zu finden. Die Fakten sollten in wichtige, weniger wichtige und zusätzliche, die man bei zu viel Zeit einbringen möchte, eingeteilt werden.</para>
+
+<para
+>Nachdem man damit fertig ist, ist als Nächstes die verfügbare Zeit zu beachten. Zehn Minuten erscheinen zu Beginn unendlich lang zu sein, sind allerdings für eine informative Rede nur eine sehr kurze Zeitspanne. Daher ist es nötig, die Präsentation oft unter Beachtung der zur Verfügung stehenden Zeit zu üben. Das hat viele Vorteile: Erstens entwickelt man ein Gefühl für die richtige Geschwindigkeit. Man sollte sich zur Regel machen, eine vorgegebene Zeit nicht zu überschreiten. Zweitens hat man die Präsentation schon einige Male durchgeführt, wenn man sie schließlich vor Publikum vorträgt. Drittens hat man sich die richtigen Worte bereits im Kopf zurechtgelegt. Man gewinnt eine gewisse Freiheit, über die Inhalte der jeweiligen Folie zu sprechen, ohne sie wortwörtlich vor zu lesen. </para>
+
+<para
+>Mit &kpresenter; kann man momentan noch keine Notizen für den Sprecher erstellen, aber normale Folien reichen aus. Man sollte einige Folie für sich selbst auf Papier ausdrucken und einige für den Overheadprojektor. Die Textgröße sollte so gewählt sein, dass man den Text auch aus größerer Entfernung lesen kann. Eine Größe von 14 bis 16 Punkt ist ein guter Richtwert. Ein Skript ist nicht zu empfehlen.</para>
+
+<para
+>Man sollte sich mit einem Overheadprojektor vor der Präsentation vertraut machen. Es ist sinnvoll, die Lampe und Ersatzlampe auf einwandfreie Funktion zu überprüfen und eventuell die Linsen und die Oberflächen zu reinigen. Üben Sie, wenn Sie selten mit Projektoren arbeiten. Auch die Projektionsfläche muss sauber sein. Beim Üben sollte man etwa fünf Sekunden (zählen Sie <quote
+>Eintausendundeins, Eintausendundzwei ....</quote
+>) Zeit zum Wechsel einer Folie einplanen. Man kann entweder einen Laserpointer an der Projektionsfläche oder einen Bleistift o. Ä. auf dem Overheadprojektor selbst verwenden, um auf etwas zu zeigen. Bleistifte neigen zum Wegrollen, falls man gegen den Projektor stößt.</para>
+
+<para
+>Man muss die eigene Standposition einplanen. Vor der Projektionsfläche ist kein guter Platz, etwas seitlich ist eine geeignete Position, damit das Publikum Sie sehen kann. Wenn man die Folie auf eine weiße Tafel projiziert, kann man auf der Projektion zeichnen. Wenn Sie einen PC mit einem digitalen Projektor arbeiten, können Sie auch auf den Folien mit dem Präsentationsstift von &kpresenter; zeichnen. Freihändiges Zeichnen mit einer Maus erfordert allerdings einige Übung. Bei einem Overheadprojektor kann man auch transparente Folien auf die Präsentationsfolie legen und einen Folienstift verwenden.</para>
+
+<para
+>Man sollte wegen Blendeffekten unbedingt vermeiden, direkt in das Licht zu sehen. Falls man den OHP einige Minuten nicht benötigt, sollte man ihn ausschalten. Man sollte sich auch mit dem Präsentationsraum vertraut machen. Die Positionen von Steckdosen sollte man kennen und die Bedienung von Lichtschaltern und Vorhängen sollte ausprobiert werden. Das vermeidet Fehler und gibt Sicherheit. Man sollte sich auch ein paar Gedanken über Pannen machen und Alternativen einplanen. Papierausdrucke der Folien, die im Notfall photokopiert und an die Zuhörer verteilt werden können, sind sehr sinnvoll.</para>
+
+<para
+>Bisher wurde noch nichts über den Inhalt der Präsentation gesagt. Bisher hat man nur ein Blatt Papier mit den Inhalten vor sich. Bei der Erstellung der Präsentation sollte man sich bei jeder Folie fragen, ob das Verständnis durch die Folie verbessert wird. Man kann fürchterliche Präsentationen durchführen, wenn man nur Folien gefüllt mit Texten produziert und diese dann den Zuhörern vorliest (das ist unmöglich, da jeder Zuhörer still schneller liest als der Vortragende laut).Man sollte zunächst nichts anderes als einen Titel und eine Nummer auf jede Folie schreiben. Dann versucht man, eine Zeichnung des Inhalts anzufertigen. Diese Zeichnung kann man den Zuhörern dann erklären. Auf diese Weise sind die Zuhörer nicht schneller und der Vortragende macht einen kompetenten Eindruck. Die Zeichnungen dienen gewissermaßen als Stichwortgeber. Eine Folie sollte eine Ergänzung zum Vortrag sein und kein Duplikat des Vortrags. Damit wird die Konzentration des Publikums gefesselt und nicht zerstreut.</para>
+
+<para
+>Ein Beispiel zur Illustration: Eine Unterrichtsstunde für Bahnangestellte zum Verhalten bei Unfällen. Inhalt der Folie soll sein, wie man Gefahrgüter sicher von einem entgleisten Wagen auf einen Lastwagen umlädt. Das Folienbild zeigt einen Tankwagen für Gase oder Flüssigkeiten. Auf der Seite steht <quote
+>Tödliche Chemiefabrik</quote
+> geschrieben. Folgende wichtige Dinge sollen dazu gesagt werden: Erstens, der Strom in benachbarten Oberleitungen muss abgeschaltet werden, bevor man irgend etwas anderes unternimmt. Daher wird ein Pfeil zu einem Strommasten gezeichnet und der erforderliche Sicherheitsabstand an diesen Pfeil geschrieben. Zweitens dürfen die Wagoninhalte nicht bei Dunkelheit oder Gewitter umgeladen werden. Daher wird ein Mond und ein Blitz oberhalb des Wagons eingezeichnet. Drittens sollte man sich Rat von Fachleuten holen. Daher wird ein Papier neben den Lastwagen gezeichnet und <quote
+>Plan</quote
+> darauf geschrieben. Viertens muss sicher gestellt werden, dass der Wagon sich beim umladen nicht bewegt. Daher werden kleine rote Keile bei den Rädern eingezeichnet. Damit befinden sich alle wichtigen Inhalte gewissermaßen auf der Folie. </para>
+
+<para
+>Im Allgemeinen sollte man ein Bild nur dann verwenden, wenn es zu dem Vorgetragenen etwas hinzufügt. Schließlich ist noch wichtig, nicht zu schnell vorzutragen. Man muss mit dem Publikum reden und darf nicht auf das Publikum einreden und sollte immer daran denken, dass man mit der Präsentation etwas vermitteln will. &kpresenter; ist ein Werkzeug. Es kann nützlich sein, aber dessen Verwendung macht die Präsentation nicht automatisch gut.</para>
+
+</chapter>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kpresenter/guides.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kpresenter/guides.docbook
new file mode 100644
index 00000000..cffea837
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kpresenter/guides.docbook
@@ -0,0 +1,731 @@
+<chapter id="guides">
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Neil</firstname
+> <surname
+>Lucock</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>neil@nlucock.freeserve.co.uk</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>Krishna</firstname
+> <surname
+>Tateneni</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>tateneni@pluto.njcc.com</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>Brad</firstname
+> <surname
+>Hards</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>bradh@frogmouth.net</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>Danny</firstname
+> <surname
+>Allen</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>danny@dannyallen.co.uk</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>Anne-Marie</firstname
+> <surname
+>Mahfouf</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>annemarie.mahfouf@free.fr</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Burkhard</firstname
+><surname
+>Lück</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>lueck@hube-lueck.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</chapterinfo>
+<title
+>Ausführliche Anleitungen</title>
+
+<para
+>Dieses Kapitel soll zeigen, wie die häufigsten Aufgaben in &kpresenter; durchgeführt werden.</para>
+
+<sect1 id="html-wizard">
+<title
+>Erstellung einer <acronym
+>HTML</acronym
+>-Präsentation</title>
+
+<para
+>Erstellt <acronym
+>HTML</acronym
+>-Seiten mit zugehörigen Navigationselementen aus einer vorhandenen Präsentation.</para>
+
+<procedure>
+<step>
+<para
+>Zuerst erstellen Sie eine neue oder öffnen eine vorhandene Präsentation. Dann klicken Sie auf <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>HTML-Präsentation erstellen ...</guimenuitem
+></para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Menüeintrag <guimenuitem
+>HTML-Präsentation erstellen ...</guimenuitem
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="htmlshow1.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Menüeintrag <guimenuitem
+>HTML-Präsentation erstellen ...</guimenuitem
+></phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</step>
+
+<step>
+<para
+>In einem Dialog können Sie bereits vorher gespeicherte Einstellungen laden:</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Dialog für bereits vorher gespeicherte Einstellungen</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="htmlshow2.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Dialog für bereits vorher gespeicherte Einstellungen</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>Nein</guibutton
+>, wenn Sie diese Funktion zum ersten Mal verwenden, oder wenn Sie Einstellungen ändern möchten. Mit <guibutton
+>Ja</guibutton
+> benutzen Sie bereits früher eingegebene Einstellungen für Ihre <acronym
+>HTML</acronym
+>-Präsentation, damit können Sie ohne Bearbeitung von Einstellungen schnell eine Präsentation erstellen.</para>
+</step>
+
+<step>
+<para
+>In einem Dialog geben Sie dann einige Einstellungen ein:</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Eingabe der Informationen für die <acronym
+>HTML</acronym
+>-Präsentation</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="htmlshow3.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Eingabe der Informationen für die <acronym
+>HTML</acronym
+>-Präsentation</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Füllen Sie alle Textfelder aus. Einige Felder enthalten bereits Ihre im &kcontrolcenter; eingetragenen Daten. Überprüfen Sie ob, die Pfadangabe richtig ist, da im angegebenen Ordner von &kpresenter; die HTML-Dateien und Bilder gespeichert werden. Wenn alle Eingaben richtig sind, klicken Sie auf <guibutton
+>Weiter</guibutton
+>.</para>
+
+<para
+>Falls der eingetragene Ordner nicht vorhanden ist, werden Sie von &kpresenter; gefragt, ob er erstellt werden soll.</para
+></step>
+
+<step>
+<para
+>Nun können Sie die Einstellungen für <acronym
+>HTML</acronym
+> angeben:</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Eingabe weiterer Informationen für die <acronym
+>HTML</acronym
+>-Präsentation</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="htmlshow4.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Eingabe weiterer Informationen für die <acronym
+>HTML</acronym
+>-Präsentation</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Hier können Sie die Kodierung und den Dokumententyp zusammen mit der Vergrößerung festlegen. Falls die Präsentation ursprünglich für ein LCD-Vollbild mit 1280x1024 Pixel gedacht war, sollten Sie die Folien auf 50% verkleinern, damit die Präsentation in das viel kleinere Fenster eines Browsers passt.</para>
+
+<para
+>In den meisten Fällen sind die Standardeinstellungen passend, so dass Sie dann nur auf <guibutton
+>Weiter</guibutton
+> klicken müssen, um auf die nächste Seite zu kommen.</para>
+</step>
+
+<step>
+<para
+>Nun können Sie die Farben für die Webseiten festlegen:</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Stil der Webseiten für die <acronym
+>HTML</acronym
+>-Präsentation</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="htmlshow5.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Stil der Webseiten für die <acronym
+>HTML</acronym
+>-Präsentation</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Bei der Erzeugung der Webseiten verwendet &kpresenter; die eingestellten Farben für den Navigationsbereich. Um sie zu ändern, klicken Sie auf die Farbfelder neben den Texten. Die Farben der Folien selbst werden unverändert übernommen.</para>
+
+<tip
+><para
+>Wählen Sie Farben, die sich vom Inhalt Ihrer Präsentation unterscheiden, damit die Navigationselemente gut erkennbar sind.</para
+></tip>
+</step>
+
+<step
+><para
+>Mit Klicken auf den Knopf <guibutton
+>Weiter</guibutton
+> kommen Sie zum nächsten Dialog, in dem Sie den Titel jeder Folie für die <acronym
+>HTML</acronym
+>-Seiten ändern können:</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Eingabe der Folientitel</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="htmlshow6.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Eingabe der Folientitel</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</step>
+
+<step>
+<para
+>Wenn Ihre Präsentation unbeaufsichtigt ablaufen soll (d. h. automatisch zur nächsten Folien umblättern &etc;), können Sie für Ihre <acronym
+>HTML</acronym
+>-Präsentation das gleiche Verhalten einstellen:</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Unbeaufsichtigte Präsentationen</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="htmlshow7.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Unbeaufsichtigte Präsentationen</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Stellen Sie die Zeit für den Übergang zur nächsten Folie ein und geben Sie an, ob die Präsentation am Ende automatisch wieder von vorn beginnen soll.</para>
+</step>
+
+<step>
+<para
+>Nun können Sie den Ihre <acronym
+>HTML</acronym
+>-Präsentation erstellen, diesen Vorgang sehen Sie in diesem Dialogfeld:</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Speicherung der Einstellungen</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="htmlshow8.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Speicherung der Einstellungen</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Bevor Sie den Dialog schließen, können Sie noch die Einstellungen mit <guibutton
+>Einstellung speichern ...</guibutton
+> sichern. </para>
+</step>
+
+<step
+><para
+>Damit wurden am vorher festgelegten Pfad neue <filename
+>html/</filename
+>- und <filename
+>pics/</filename
+>-Ordner angelegt:</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die neu angelegten Ordner der <acronym
+>HTML</acronym
+>-Präsentation</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="htmlshow9.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Die neu angelegten Ordner der <acronym
+>HTML</acronym
+>-Präsentation</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</step>
+</procedure>
+
+<para
+>Die neu erstellte Datei <filename
+>index.html</filename
+> dient als Einstiegspunkt zum Start der Präsentation.</para>
+
+<para
+>Für einen Test öffnen Sie mit dem Dateimanager oder Browser die Datei <filename
+>index.html</filename
+>. Klicken Sie auf den Start, so wird die erste Seite der Präsentation angezeigt. Der weitere Ablauf entspricht einer &kpresenter;-Präsentation.</para>
+
+<para
+>Mit den blauen Pfeilen können Sie in den Folien blättern, ein Klick auf das Foliensymbol bringt Sie zum Inhaltsverzeichnis der Präsentation.</para>
+
+<tip
+><para
+>Um Ihre Präsentation zu veröffentlichen, laden Sie die neu erstellten Seiten ins Internet, ohne dabei die Ordnerstruktur zu verändern.</para
+></tip>
+</sect1>
+
+<sect1 id="ms-export">
+<title
+>Export von &kpresenter;-Präsentationen auf einen <trademark
+>Memory Stick</trademark
+></title>
+<para
+>Einige Sony-Projektoren können eine Präsentation direkt von einem <trademark
+>Memory Stick</trademark
+> ablaufen lassen, ohne dass dabei ein Computer angeschlossen sein muss. &kpresenter; kann Präsentationen in dem Format für diese Projektoren exportieren. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Präsentation exportieren können. </para>
+
+<para
+>Jede exportierte Präsentation besteht aus einer Serie von Bilddateien (eine für jede Folie der ursprünglichen Präsentation, sowie zwei Titelfolien) und einer Indexdatei. Diese werden in einer ziemlich komplizierten Ordnerstruktur angelegt, die die Speicherung von mehr als einer Präsentation auf dem <trademark
+>Memory Stick</trademark
+> ermöglicht. Ein aus zwei Präsentationen bestehendes Beispiel sehen Sie hier: </para>
+
+<mediaobject id="ms-export-directory-structure">
+<imageobject>
+<imagedata format="PNG" fileref="msexport4.png"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+><trademark
+>Memory Stick</trademark
+>-Ordnerstruktur</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+
+<procedure>
+
+
+<step>
+<para
+>Wenn Sie die für den Export bestimmte Präsentation noch nicht geöffnet haben, wählen Sie sie mit <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenu
+>Öffnen ...</guimenu
+> im Menü aus. </para>
+</step>
+
+<step>
+<para
+>Wählen Sie jetzt im Menü <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Memory-Stick-Präsentation erstellen ...</guimenuitem
+>. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Menüeintrag <guimenuitem
+>Memory-Stick-Präsentation erstellen ...</guimenuitem
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata format="PNG" fileref="msexport1.png"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Menüeintrag <guimenuitem
+>Memory-Stick-Präsentation erstellen ...</guimenuitem
+></phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</step>
+
+<step>
+<para
+>Damit öffnen Sie den Dialog <guilabel
+>Memory-Stick-Präsentation</guilabel
+>.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Memory-Stick-Präsentation</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata format="PNG" fileref="msexport2.png"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Memory-Stick-Präsentation</guilabel
+></phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Der <guilabel
+>Pfad</guilabel
+> ist der Ordner, in dem die Stammverzeichnisse (<filename
+>DCIM</filename
+> und <filename
+>MSSONY</filename
+>, siehe dazu das <link linkend="ms-export-directory-structure"
+>Orderstruktur-Diagramm</link
+> weiter oben) angelegt werden. Wenn Sie die Präsentation direkt auf den Memory-Stick exportieren wollen, geben Sie in diesem Textfeld den Ordner an, an dem das Wechselmedium eingebunden ist. </para>
+
+<para
+>Der <guilabel
+>Titel</guilabel
+> wird sowohl als Name für die Index-Datei wie auch als Überschrift für das Titelblatt der Präsentation verwendet. Beachten Sie, dass dieser Titel keinen Einfluss auf die Titel der anderen Präsentationsfolien hat; die Einleitungsfolie ist nur bei der Einrichtung des Sony-Projektors vor dem Start der eigentlichen Präsentation sichtbar. </para>
+
+<para
+>Wählen Sie die Einstellung <guibutton
+>Textfarbe festlegen</guibutton
+>, um den Dialog zu erweitern:</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der erweiterte Dialog <guilabel
+>Memory-Stick-Präsentation</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata format="PNG" fileref="msexport2b.png"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Der erweiterte Dialog <guilabel
+>Memory-Stick-Präsentation</guilabel
+></phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Mit den beiden Farbwahlfelder stellen Sie die Farben für die Einleitungsfolie ein. Diese Einstellung kann es Ihnen erleichtern, bei der Bedienung des Projektors die eigentliche Präsentation leichter zu erkennen, aber Sie können diese Einstellungen ohne Bedenken unverändert lassen. </para>
+
+<para
+>Nun drücken Sie den Knopf <guibutton
+>OK</guibutton
+>, um den Export zu starten. </para>
+</step>
+
+<step>
+
+<para
+>Ihre Präsentation wird nun im richtigen Format exportiert, der folgende Dialog zeigt diesen Vorgang: </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Fortschrittsdialog <guilabel
+>Memory-Stick-Präsentation</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata format="PNG" fileref="msexport3.png"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Fortschrittsdialog <guilabel
+>Memory-Stick-Präsentation</guilabel
+></phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Wenn der Exportvorgang abgeschlossen ist, können Sie den Knopf <guibutton
+>Fertig</guibutton
+> drücken, und der Dialog wird geschlossen. </para>
+</step>
+
+<step>
+<para
+>Wenn Sie die Präsentation nicht direkt auf den eingebundenen <trademark
+>Memory-Stick</trademark
+> exportiert haben, müssen Sie die Dateien kopieren, bevor Sie den Projektor benutzen können. Wie auch bereits vorher angemerkt, müssen Sie die richtigen Ordner und Dateien, angefangen mit <filename
+>DCIM</filename
+> und <filename
+>MSSONY</filename
+> in den Wurzelordner (<filename
+>/</filename
+>) des <trademark
+>Memory Stick</trademark
+> kopieren. Es ist wichtig, dass die Ordnerstruktur erhalten bleibt, und es wird wahrscheinlich am einfachsten sein, wenn Sie die Ordner <filename
+>DCIM</filename
+> und <filename
+>MSSONY</filename
+> als Ganzes kopieren. </para>
+
+<para
+>Wenn nötig, können Sie die Index-Datei umbenennen (die als Vorgabe den Namen <filename
+>Vorführung.SPP</filename
+> erhält), aber das gilt nicht für die Namen der Bilddateien oder Ordner, da diese in der Index-Datei eingetragen sind. </para>
+</step>
+
+</procedure>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="creating-templates">
+<title
+>Vorlagen für &kpresenter; erstellen</title>
+
+<para
+>Die &kpresenter;-Bibliothek kann auf einfache Weise um eigene Vorlagen erweitert werden.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie eine von Ihnen erstellte Vorlage wiederverwenden wollen, können Sie sie als Vorlage speichern.</para>
+
+<para
+>Dieses Anleitung erläutert die Erstellung und Abspeicherung einer eigenen Vorlage.</para>
+
+<procedure>
+<step>
+<para
+>Als erstes starten Sie &kpresenter; und erstellen ein neues Dokument.</para>
+</step>
+
+<step>
+<para
+>Um die Folie ein bisschen ansprechender zu gestalten, ändern Sie den Folienhintergrund im Menü mit <guimenu
+>Format</guimenu
+>
+> <guimenuitem
+>Folienhintergrund ...</guimenuitem
+> oder durch Auswahl des gleichen Eintrags aus dem Kontextmenü der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste:</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der &kpresenter;-Dialog <guilabel
+>Folienhintergrund</guilabel
+>.</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata format="PNG" fileref="template02.png"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Der &kpresenter;-Dialog <guilabel
+>Folienhintergrund</guilabel
+>.</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Der Hintergrund soll attraktiv aussehen, daher stellen Sie einen Farbverlauf im Auswahlfeld ein. Wählen Sie dann die Farben für den Verlauf durch Klicken auf die Farbfelder. Natürlich können Sie auch mit <guilabel
+>Bild</guilabel
+> eine Graphik als Hintergrund auswählen. Probieren Sie einfach verschiedene Einstellungen aus, bis das Ergebnis zufriedenstellend ist.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Auswahl eines Folienhintergrundes</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata format="PNG" fileref="template03.png"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Auswahl eines Folienhintergrundes</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</step>
+
+<step>
+<para
+>Damit ist gewünschten Hintergrund für die Seite eingestellt. Erstellen Sie ein Textfeld und geben Sie eine Überschrift für die Folie ein:</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Eine Überschrift zur neuen Vorlage hinzufügen</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="template04.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Eine Überschrift zur neuen Vorlage hinzufügen</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Wenn Sie mit Ihrer Vorlagen zufrieden sind, klicken Sie auf <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Vorlagenverwaltung</guimenuitem
+></menuchoice
+>:</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Vorlagenverwaltung</guimenuitem
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="template05.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Vorlagenverwaltung</guimenuitem
+></phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>In diesem Dialog können Sie festlegen, wo Ihre Vorlage gespeichert wird:</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die neue Vorlage speichern</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="template06.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Die neue Vorlage speichern</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Im Beispiel wird die Folie in der Gruppe <guilabel
+>Folien-Präsentationen</guilabel
+> unter dem Namen <userinput
+>Vorlagen-Anleitung</userinput
+> gespeichert. Drücken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>, um Ihre Präsentation in die Sammlung der Vorlagen einzufügen.</para>
+</step>
+
+<step>
+<para
+>Nun können Sie das gerade bearbeitete Dokument schließen, Sie müssen es nicht speichern. Wenn Sie das nächste Mal eine neue Präsentation erstellen, können Sie Ihre selbst erstellte Vorlage im Startdialog auswählen.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Ihre neue Vorlage im Startdialog von &kpresenter;</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="template07.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Ihre neue Vorlage im Startdialog von &kpresenter;</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</step>
+</procedure>
+
+</sect1>
+
+</chapter>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kpresenter/index.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kpresenter/index.docbook
new file mode 100644
index 00000000..3c15265c
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kpresenter/index.docbook
@@ -0,0 +1,320 @@
+<?xml version="1.0" ?>
+<!DOCTYPE book PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.2-Based Variant V1.1//EN" "dtd/kdex.dtd" [
+ <!ENTITY package "koffice">
+ <!ENTITY kappname "&kpresenter;">
+ <!ENTITY % addindex "IGNORE">
+ <!ENTITY tutorial SYSTEM "tutorial.docbook">
+ <!ENTITY screen SYSTEM "screen.docbook">
+ <!ENTITY guides SYSTEM "guides.docbook">
+ <!ENTITY great SYSTEM "great-presentations.docbook">
+ <!ENTITY menus SYSTEM "menus.docbook">
+ <!ENTITY options SYSTEM "options.docbook">
+ <!ENTITY a11y SYSTEM "a11y.docbook">
+ <!ENTITY faq SYSTEM "faq.docbook">
+ <!ENTITY % German "INCLUDE"
+> <!-- change language only here -->
+]>
+
+<book lang="&language;">
+<bookinfo>
+<title
+>Das Handbuch zu &kpresenter;</title>
+
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Neil</firstname
+> <surname
+>Lucock</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>neil@nlucock.freeserve.co.uk</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+
+<author
+><firstname
+>Krishna</firstname
+> <surname
+>Tateneni</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>tateneni@pluto.njcc.com</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+
+<author
+><firstname
+>Anne-Marie</firstname
+> <surname
+>Mahfouf</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>annemarie.mahfouf@free.fr</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+
+<author
+><firstname
+>Gary</firstname
+> <surname
+>Cramblitt</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>garycramblitt@comcast.net</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Maren</firstname
+><surname
+>Pakura</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>maren@kde.org</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+
+<date
+>2006-11-22</date>
+<releaseinfo
+>1.6</releaseinfo>
+
+<copyright>
+<year
+>1999</year
+><year
+>2000</year>
+<holder
+>Krishna Tateneni</holder>
+</copyright>
+
+<copyright>
+<year
+>2001</year
+><year
+>2002</year>
+<holder
+>Neil Lucock</holder>
+</copyright>
+
+<copyright>
+<year
+>2005</year>
+<holder
+>Anne-Marie Mahfouf</holder>
+</copyright>
+
+<copyright>
+<year
+>2006</year>
+<holder
+>Gary Cramblitt</holder>
+</copyright>
+
+<legalnotice
+>&FDLNotice;</legalnotice>
+
+<abstract>
+<para
+>&kpresenter; ist das Präsentationsprogramm der &koffice;-Anwendungen. </para>
+</abstract>
+
+<keywordset>
+<keyword
+>KDE</keyword>
+<keyword
+>KPresenter</keyword>
+<keyword
+>KOffice</keyword>
+<keyword
+>Graphik</keyword>
+<keyword
+>Präsentationen</keyword>
+</keywordset>
+
+</bookinfo>
+
+<chapter id="introduction">
+<title
+>Einleitung</title>
+
+<important
+> <para
+>Aktualisierte Versionen dieses Dokumentes sind unter <ulink url="http://docs.kde.org/en/HEAD/koffice/kpresenter/"
+>http://docs.kde.org</ulink
+> zu finden.</para
+></important>
+
+<para
+>&kpresenter; ist das Präsentationsprogramm der &koffice;-Anwendungen. Mit Hilfe von &kpresenter; können Sie einen Satz Folien für eine Bildschirmpräsentation oder für den Ausdruck zusammenstellen. Die Folien können Texte und Graphiken in unterschiedlichen Formaten und natürlich Komponenten aller anderen &koffice;-Programme enthalten. </para>
+
+<para
+>&koffice; besteht aus einer Sammlung von Programmen, die aufeinander abgestimmt sind. Es gibt eine Übersichtsdokumentation für &koffice; und für jede Komponente von &koffice; eine eigene Dokumentation: </para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem>
+<para
+>&kword; - eine rahmenbasierte Textverarbeitung. </para>
+</listitem>
+
+<listitem
+><para
+>&kspread; - eine Tabellenkalkulation. </para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>&kpresenter; - ein Präsentationsprogramm. </para>
+</listitem>
+
+
+<listitem>
+<para
+>&kformula; - ein mathematischer Formeleditor. </para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>&kchart; - ein Programm für Graphiken und Diagramme. </para>
+</listitem>
+
+
+</itemizedlist>
+
+<para
+>&koffice; ist ein freies (Open Source) Programm und wird unter den Lizenzbedingungen der &GNU; General Public License veröffentlicht. </para>
+
+</chapter>
+
+&tutorial;
+
+&screen;
+
+&guides;
+
+&great;
+
+&menus;
+
+&options;
+
+&a11y;
+
+&faq;
+
+<chapter id="credits">
+<title
+>Danksagungen und Lizenz</title>
+
+<para
+>&kpresenter; </para>
+
+<para
+>Copyright des Programms 1998-2000 Reginald Stadlbauer <email
+>reggie@kde.org</email
+> </para>
+
+<para
+>Aktueller Betreuer ist Laurent Montel <email
+>montel@kde.org</email
+>. </para>
+
+
+<itemizedlist>
+<title
+>Mitwirkende:</title>
+
+<listitem>
+<para
+>Werner Trobin <email
+>trobin@kde.org</email
+>. </para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>David Faure <email
+>dfaure@kde.org</email
+> </para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Toshitaka Fujioka <email
+>fujioka@kde.org</email
+> </para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Luk&aacute;&scaron; Tinkl <email
+>lukas@kde.org</email
+> </para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Thorsten Zachmann <email
+>t.zachmann@zagge.de</email
+> </para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Ariya Hidayat <email
+>ariya@kde.org</email
+> </para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Percy Leonhardt <email
+>percy@eris23.de</email
+> </para>
+</listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Die Dokumentation basiert auf der unter Copyright für 1999-2000 von Krishna Tateneni stehenden Arbeit. Weitere Teile stehen unter dem Copyright 2000-2002 von Neil Lucock <email
+>neil@nlucock.freeserve.co.uk</email
+> und 2005 Anne-Marie Mahfouf <email
+>annemarie.mahfouf@free.fr</email
+>. </para>
+
+<para
+>Stephan Johach<email
+>hunsum@gmx.de</email
+></para
+>
+&underFDL; &underGPL; </chapter>
+
+<appendix id="installation">
+<title
+>Installation</title>
+
+&install.intro.documentation;
+
+&install.compile.documentation;
+
+</appendix>
+
+&documentation.index;
+
+</book>
+
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kpresenter/menus.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kpresenter/menus.docbook
new file mode 100644
index 00000000..1ddeb7bd
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kpresenter/menus.docbook
@@ -0,0 +1,2665 @@
+<!-- <?xml version="1.0" ?>
+<!DOCTYPE chapter PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.1.2-Based Variant V1.1//EN"
+"dtd/kdex.dtd">
+
+To edit or validate this document separately, uncomment this prolog
+Be sure to comment it out again when you are done -->
+
+<chapter id="menu-items">
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Neil</firstname
+> <surname
+>Lucock</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>neil@nlucock.freeserve.co.uk</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>Krishna</firstname
+> <surname
+>Tateneni</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>tateneni@pluto.njcc.com</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>Anne-Marie</firstname
+> <surname
+>Mahfouf</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>annemarie.mahfouf@free.fr</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</chapterinfo>
+<title
+>Die Menüleiste und die Werkzeugleisten</title>
+
+<para
+>&kpresenter; hat eine Benutzeroberfläche mit verschiedenen Möglichkeiten, um das Programm zu bedienen. Am bekanntesten wohl die Menüleiste oben im Fenster von &kpresenter;.</para>
+
+<para
+>Durch Klicken auf einen Eintrag in der Menüleiste wird eine Liste von möglichen Aktionen angezeigt, von denen Sie eine auswählen können. Viele dieser Aktionen kann Sie auch über die Tastatur auslösen, indem sie den zugehörigen Tastatur-Kurzbefehl, der aus &Ctrl; oder &Alt; und einer weiteren Taste besteht, eingeben. Alle Befehle des Menüs werden im Folgenden beschrieben.</para>
+
+<sect1 id="toolbars">
+<title
+>Die Werkzeugleisten</title>
+
+<sect2 id="manipulating-toolbars">
+<title
+>Veränderung der Werkzeugleisten</title>
+
+<para
+>Neben der Menüleiste gibt es in &kpresenter; mehrere Werkzeugleisten. Jede der Werkzeugleisten besteht aus einigen Symbolen. Diese Symbole sind Abkürzungen zu Menübefehlen.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Werkzeugleisten</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="barstyle1.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Werkzeugleisten</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Sie können die Werkzeugleiste verschieben, indem Sie sie am Griff ziehen (hier rot dargestellt). Werkzeugleisten können an jeder Seite des &kpresenter;-Fensters <quote
+>angedockt</quote
+> oder angehängt werden. Werkzeugleisten können auch in einem eigenen Fenster unabhängig vom &kpresenter;-Fenster <quote
+>schwebend</quote
+> angeordnet werden, wie im Bildschirmphoto weiter unten gezeigt wird:</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Schwebende Werkzeugleiste</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="barstyle3.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Schwebende Werkzeugleiste</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Falls man die Werkzeugleiste nicht ziehen möchte, kann man stattdessen auf der Werkzeugleiste die <mousebutton
+>rechte</mousebutton
+> Maustaste betätigen. Es erscheint das folgende Kontextmenü: </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Kontextmenü der Werkzeugleiste</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="barstyle4.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Kontextmenü der Werkzeugleiste</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Die ersten Elemente im Kontextmenü behandeln die Ausrichtung der Werkzeugleiste. Sie können eine der vier Seiten des &kpresenter;-Fensters auswählen oder die Werkzeugleiste <quote
+>schwebend</quote
+> in einem eigenen Fenster anordnen. Wenn Sie <guimenuitem
+>Ausgeblendet</guimenuitem
+> wählen, wird die Werkzeugleiste eingeklappt. Wenn Sie mit der <mousebutton
+> linken</mousebutton
+> Maustaste auf den Griff einer eingeklappten Werkzeugleiste klicken, wird diese wieder ausgeklappt. </para>
+
+<para
+>Wählen Sie den nächsten Eintrag im Menü, <guisubmenu
+>Textposition</guisubmenu
+>, erscheint ein zusätzliches Menü mit verschiedenen Einträgen, um das Erscheinungsbild der Werkzeugleiste einzustellen. Dieses zusätzliche Menü wird im nächsten Bildschirmphoto dargestellt: </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Menü Textposition der Werkzeugleiste</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="barstyle5.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Menü Textposition der Werkzeugleiste</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>In der Standardansicht der Werkzeugleisten werden nur Symbole angezeigt. Falls Sie Bedeutung eines Symbols nicht kennen, setzen Sie den Mauszeiger auf das Symbol und warten einen Moment. Dann erscheint ein Hinweis in hervorgehobener Schrift, wie in dem Bildschirmphoto unten gezeigt: </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Kurzinfos</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="barstyle6.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Kurzinfos</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Sie können die Einträge der Werkzeugleisten auch als Text an Stelle der Symbole oder als Kombination aus Symbol und Text anzeigen lassen. Bei der letzten Möglichkeit können Sie außerdem wählen, ob der Text neben oder unter dem Symbol angezeigt wird. Alle vier Stile der Werkzeugleisten werden im Bildschirmphoto unten gezeigt: </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Werkzeugleistenstile</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="barstyle7.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Werkzeugleistenstile</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Im folgenden Abschnitt werden die Menüs von &kpresenter; erläutert. </para>
+
+</sect2>
+</sect1>
+
+<sect1 id="file-menu">
+<title
+>Menü <guimenu
+>Datei</guimenu
+></title>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>N</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Neu</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Beginnt eine neue Präsentation.</action
+> Im Startdialog können Sie eine Vorlage für Ihre Präsentation auswählen. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>O</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Öffnen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Öffnet eine vorhandene Präsentation.</action
+> Im Standard-&kde;-Dateidialog können Sie die zu öffnende Datei auswählen. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guisubmenu
+>Zuletzt geöffnete Dateien</guisubmenu
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para>
+<action
+>Zeigt eine Auswahlliste der zuletzt geöffneten Dateien an.</action>
+</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+> &Ctrl;<keycap
+>S</keycap
+> </keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Speichern</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Speichert die aktuelle Präsentation.</action
+> Falls die Datei bisher noch nicht gespeichert wurde, müssen Sie einen Dateinamen eingeben. Ansonsten wird der aktuelle Dateiname verwendet. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Speichern unter ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para>
+<action
+>Speichert die aktuelle Präsentation unter einem neuen Namen.</action>
+</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Erneut laden</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Lädt die geöffnete Datei erneut. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Importieren ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Importiert eine vorher in einem von mehreren gebräuchlichen Formaten erstellte Präsentation.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Exportieren ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Exportiert die aktuelle geöffnete Präsentation in eines von mehreren gebräuchlichen Formaten. Das ermöglicht die Nutzung der Präsentation mit einem anderen Programm oder zum Austausch mit jemandem, der nicht über &kpresenter; verfügt.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Versenden ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Öffnet</action
+> eine neue E-Mail in Ihrem Mailprogramm mit dem aktuellen &kpresenter;-Dokument als Anhang. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>HTML-Präsentation erstellen ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Startet den HTML-Assistenten</action
+>, der im Abschnitt <xref linkend="html-wizard"/> erläutert wird. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Memory-Stick-Präsentation erstellen ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Startet den Memory-Stick-Dialog</action
+>, der im Abschnitt <xref linkend="ms-export"/> erläutert wird. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice>
+<guimenu
+>Vorlagenverwaltung</guimenu>
+</menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Ermöglicht das Speichern der aktuellen Folie als Vorlage.</action
+> Damit können Sie diese Folie als Vorlage verwenden. Weitere Informationen findet Sie im Abschnitt <xref linkend="creating-templates"/>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Aktuelle Folie als Standardvorlage verwenden</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Legt die aktuelle Folie als Standardvorlage fest.</action
+> Das ist nützlich, falls Sie Vorlage erstellt haben, die an den Stil der Firma angepasst ist oder falls Sie eine bestimmte Vorlage sehr häufig benötigen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+> &Ctrl;<keycap
+>P</keycap
+> </keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Drucken ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Druckt die Präsentation.</action
+> Genauer wird der Dialog mit den Einstellungen zum Drucken geöffnet, damit man die Einstellungen vor dem Ausdruck anpassen kann.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Druckvorschau ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Zeigt die Präsentation</action
+> mit einem Programm zur Darstellung von &PostScript;, so wie sie auf einem Ausdruck aussehen würde.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Dokument-Informationen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Erlaubt die Eingabe von Informationen über das Dokument.</action
+> Hier können Informationen über den Autor und eine Zusammenfassung des Inhalts abgelegt werden.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+> &Ctrl;<keycap
+>W</keycap
+> </keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Schließen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Schließt die aktuelle Präsentation.</action
+> Vorher haben Sie die Möglichkeit, Änderungen zu speichern.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+> &Ctrl;<keycap
+>Q</keycap
+> </keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Beenden</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Beendet &kpresenter;.</action
+> Vorher können Sie alle geänderten Präsentationen speichern.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="edit-menu">
+<title
+>Menü <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+></title>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+> &Ctrl;<keycap
+>Z</keycap
+> </keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Rückgängig: <replaceable
+>Letzte Aktion</replaceable
+></guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Macht die letzte Benutzeraktion rückgängig.</action
+></para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;&Shift;<keycap
+>Z</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Wiederherstellen: <replaceable
+>Letzte rückgängig gemachte Aktion</replaceable
+></guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Stellt die letzte rückgängig gemachte Aktion wieder her.</action
+> Falls keine Aktion zum Wiederherstellen vorhanden ist oder die letzte Aktion nicht rückgängig gemacht werden kann, ist dieser Menüeintrag deaktiviert.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+> &Ctrl;<keycap
+>X</keycap
+> </keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ausschneiden</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Kopiert den ausgewählten Abschnitt in die Zwischenablage und entfernt ihn aus dem Dokument.</action
+></para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+> &Ctrl;<keycap
+>C</keycap
+> </keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Kopieren</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Kopiert den ausgewählten Abschnitt in die Zwischenablage.</action
+></para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+> &Ctrl;<keycap
+>V</keycap
+> </keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Einfügen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Fügt den Inhalt der Zwischenablage in die Präsentation ein.</action
+></para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+> &Ctrl;<keycap
+>Entf</keycap
+> </keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Löschen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Entfernt den ausgewählten Abschnitt aus der Präsentation.</action
+></para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+> &Ctrl;<keycap
+>A</keycap
+> </keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Alle auswählen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem>
+<para>
+<action
+>Wählt alle Objekte und Texte auf der aktuellen Folie aus.</action>
+</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+> &Ctrl;&Shift;<keycap
+>A</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Auswahl aufheben</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Hebt die Auswahl der aktuell ausgewählten Objekte auf.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+> &Ctrl;<keycap
+>F</keycap
+> </keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Suchen ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para>
+<action
+>Sucht einen Text in der Präsentation.</action>
+</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycap
+>F3</keycap
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+><guimenuitem
+>Weitersuchen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Sucht das nächste Vorkommen eines Textes in der Präsentation.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+> &Shift;<keycap
+>F3</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Frühere suchen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Sucht das vorherige Vorkommen eines Textes in der Präsentation.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>R</keycap
+> </keycombo
+></shortcut
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ersetzen ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Ersetzt in der Präsentation eines oder mehrere Vorkommen eines Textabschnittes mit einem anderen Textabschnitt.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Folie kopieren</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Kopiert die aktuelle Folie in die Zwischenablage.</action
+></para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Folie duplizieren</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Fügt eine exakte Kopie der aktuellen Folie in das Dokument ein.</action
+></para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Folie löschen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Löscht die aktuelle Seite aus der Präsentation.</action
+> Vorher erscheint eine Sicherheitsabfrage.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Objekt duplizieren ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Es wird eine Kopie des augenblicklich ausgewählten Objektes erstellt. Es erscheint zunächst ein Dialog, der die Eingabe von einigen Parametern für die Kopie ermöglicht, z.B. Drehwinkel, Skalierung oder Verschiebung an eine neue Position auf der Folie.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="view-menu">
+<title
+>Menü <guimenu
+>Ansicht</guimenu
+></title>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Neue Ansicht</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Öffnet ein weiteres Fenster mit der gleichen Präsentation.</action
+> Damit können gleichzeitig an mehreren Folie arbeiten.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+> &Ctrl;&Shift;<keycap
+>W</keycap
+> </keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Alle Ansichten schließen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Schließt alle Ansichten der Präsentation.</action
+> Vorher haben Sie die Möglichkeit, alle Änderungen zu speichern oder auch das Schließen abzubrechen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ansicht teilen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Teilt das Fenster in zwei (oder mehrere) Ansichten der selben Präsentation.</action
+> Bei der Standardeinstellung wird das Fenster horizontal geteilt.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ansicht löschen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Schließt die aktuell aktive Ansicht.</action
+> Die Präsentation und alle anderen Ansichten bleiben geöffnet. Änderungen wird zu diesem Zeitpunkt nicht gespeichert.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ausrichtung der Ansichtenteilung</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Schaltet die Aufteilung der Ansicht</action
+> zwischen <guimenuitem
+>Horizontal</guimenuitem
+> (der Standard) und <guimenuitem
+>Vertikal</guimenuitem
+> um.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Navigationsbereich anzeigen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Schaltet die Anzeige des Navigationsbereichs ein bzw. aus.</action
+> Dort können Sie alle Folien der Präsentation im Überblick betrachten.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Kommentarbereich anzeigen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Schaltet die Anzeige des Kommentarbereichs ein bzw. aus.</action
+> Dort können Sie alle Notizen zu Ihrer Präsentation im Überblick betrachten.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Folienvorlage</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Schaltet die Anzeige des Folienvorlage ein bzw. aus.</action
+> Auf der Folienvorlage fügen Sie alle Objekte ein, die auf jeder Folie Ihrer Präsentation erscheinen soll.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Formatierungszeichen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Es wird für <quote
+>nicht druckbare Zeichen</quote
+> wie Tabulatoren und Absatzendezeichen eine visuelle Repräsentation angezeigt. Das ist nützlich für die präzise Textausrichtung.</para>
+
+<para
+>Dieses Einstellung können Sie hier ein- und ausschalten. Bei Aktivierung werden die Formatierungszeichen angezeigt, ansonsten nicht.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Hilfslinien</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Wenn Sie mit &kpresenter; arbeiten, können Sie sowohl vertikale als auch horizontale <quote
+>Hilfslinien</quote
+> vom Lineal in das Dokument ziehen. Diese Hilfslinien werden weder gedruckt noch bei der Bildschirmpräsentation angezeigt, sie dienen lediglich der korrekten Ausrichtung von Objekten auf dem Bildschirm. Wenn dieses Element aktiviert ist, sind die Hilfslinien sichtbar, ansonsten nicht.</para>
+
+<para
+>Hilfslinien werden auf allen Folien angezeigt, so können Objekte auf mehreren Folien an der gleichen Stelle angeordnet werden.</para>
+
+<para
+>Durch das Ausblenden werden Hilfslinien nicht gelöscht. Sobald Sie diese Einstellung wieder einschalten, werden die vorher erzeugten Hilfslinien wieder angezeigt.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Hilfslinie hinzufügen ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Öffnet einen Dialog, um die <guilabel
+>Ausrichtung</guilabel
+> (<guilabel
+>Waagrecht</guilabel
+> oder <guilabel
+>Senkrecht</guilabel
+>) und die <guilabel
+>Position:</guilabel
+> einzugeben </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Gitter anzeigen/ausblenden</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Wenn diese Option aktiviert ist, zeigt &kpresenter; ein Punktgitter an. Diese Punkte repräsentieren die Schnittpunkte eines Gitters aus wagerechten und senkrechten Linien. Sie dienen zur exakten Positionierung von Objekten auf der Folie.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>An Gitter ausrichten</guimenuitem
+></menuchoice>
+</term>
+<listitem
+><para
+>Wenn diese Option markiert ist, werden verschobene oder neu erstellte Objekte mit ihrer linken oberen Ecke auf dem nächstliegenden Gitterpunkt <quote
+>einrasten</quote
+>.</para>
+<para
+>Trotzdem können Sie Objekten auf der Folie beliebig anordnen. Diese Option hilft aber bei der genauen Ausrichtung von Objekten. Bei Bedarf kann diese Funktion schnell ein- oder ausgeschaltet werden.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guisubmenu
+>Zoom</guisubmenu
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>In diesem Untermenü können Sie die Anzeige der Folie vergrößern oder verkleinern. Es gibt einige vordefinierte Vergrößerungsstufen, darunter auch <guimenuitem
+>Gesamte Folie</guimenuitem
+>, mit der die gesamte Folie im Programmfenster dargestellt wird, und <guimenuitem
+>Breite</guimenuitem
+> für eine Vergrößerung, in der die Folie in voller Breite im Fenster angezeigt wird. Dabei müssen Sie vertikal mit den Bildlaufleisten blättern. Es gibt außerdem einige fest vorgegebene Vergrößerungsstufen von <guimenuitem
+>33%</guimenuitem
+> bis <guimenuitem
+>500%</guimenuitem
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="insert-menu">
+<title
+>Menü <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+></title>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+> &Alt;&Shift;<keycap
+>C</keycap
+> </keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Sonderzeichen ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Fügt ein Sonderzeichen ein. Dabei kann es sich um alle Zeichen handeln, die nicht auf der üblichen Tastatur vorhanden sind, z.B. ein &uuml; bei einer US-Tastatur.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guisubmenu
+>Variable</guisubmenu
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Hiermit kann man eine Variable einfügen, die mit einem Wert belegt ist, der sich mit der Bearbeitung des Dokumentes ändert.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Verknüpfung ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Fügt eine Verknüpfung auf eine Datei, eine Webseite oder eine E-Mail-Adresse ein. Damit können diese Ziele direkt aus der Präsentation aufgerufen werden, dazu werden die erforderlichen Programme Ihres Systems gestartet.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Kommentar ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Hier können Sie eine kurze Notiz eingeben, die bei der Präsentation nicht angezeigt wird. Das kann nützlich sein, um Texte zu kommentieren oder Hinweise auf noch zu erledigende Bearbeitungen zu hinterlegen.</para>
+<!-- FIXME: How do you display these again? -->
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycap
+>F2</keycap
+></shortcut
+> <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Folie ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Fügt eine neue Seite zur Präsentation hinzu.</action
+> In einem Dialog kann man die zu verwendende Vorlage auswählen und festlegen, ob die Seite vor oder hinter der Aktuellen eingefügt wird. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Datei ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Fügt eine vorhandene Präsentation ein.</action
+> Im Standard-&kde;-Dateidialog können Sie ein <guilabel
+>&kpresenter;-Dokument</guilabel
+> (.kpr) oder eine <guilabel
+>OASIS OpenDocument Präsentation</guilabel
+> (.odp) öffnen, diese Daten werden nach der letzten vorhandenen Folie in Ihr Dokument eingefügt.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycap
+>F10</keycap
+></shortcut
+> <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Text</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Fügt ein neues Textobjekt ein. Durch Klicken und Ziehen erstellen Sie einen Rahmen für den Text.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Diagramm</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Fügt ein Diagramm ein. Durch Klicken und Ziehen wird die Diagrammgröße und -position festgelegt. Es werden zunächst Standarddaten angezeigt. Durch Doppelklicken können Sie die Daten bearbeiten und den Diagrammtyp mit Hilfe des eingebetteten Diagrammeditors &kchart; verändern.</para>
+
+<!--<para
+>FIXME: KChart has it's own help file, but a brief overview of
+charting in this doc wouldn't go astray either.</para
+>-->
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycap
+>F5</keycap
+></shortcut
+><guimenu
+> Einfügen</guimenu
+><guimenuitem
+> Tabelle</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Fügt eine Tabelle ein. Klicken und Ziehen legt die Größe der Tabelle fest.</para>
+
+<para
+>Ein &kspread;-"Datei öffnen"-Dialog wird angezeigt. Es ist möglich, eine Tabellenkalkulationsdatei in einem von vielen Formaten oder eine Textdatei zu importieren. Außerdem kann eine leere Tabellendatei neu erstellt werden.</para>
+
+<para
+>Durch Doppelklicken auf die Tabelle kann deren Inhalt bearbeitet werden.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guisubmenu
+>Objekt</guisubmenu
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<!--<para
+>FIXME: This needs a section of it's own</para
+>-->
+
+<para
+>Ein Objekt ist eine Datei in einem der vielen Formate, die eingebettet werden können.</para>
+
+<para
+>Eine häufige Verwendung dieser Funktion ist das Einfügen einer skalierbaren Clipart-Datei in ein Vektorgrafikformat.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Shift;<keycap
+>F5</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+><guimenu
+> Einfügen</guimenu
+><guimenuitem
+>Bild ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Fügt eine Pixelgraphik ein.</action
+> Solche Graphiken sind nicht so leicht in der Größe veränderbar wie Vektorgraphiken oder <quote
+>Cliparts</quote
+>. Die Graphik kann in einem der Standardformate vorliegen, einschließlich <literal role="extension"
+>.tiff</literal
+>, <literal role="extension"
+>.jpg</literal
+>, <literal role="extension"
+>.png</literal
+> und vielen Anderen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guisubmenu
+>Linie</guisubmenu
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Verschiedene Linientypen stehen zur Verfügung. Eine ausführliche Beschreibung dieser Funktion finden Sie im Abschnitt Zeichenwerkzeuge.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guisubmenu
+>Form</guisubmenu
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Hier kann man aus einigen vordefinierten Grafiken im Vektorformat auswählen. Diese können wie selbst erstellte Linien ebenfalls verändert werden. Die Verwendung der Zeichenwerkzeuge befindet sich im entsprechenden Abschnitt.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Scan erstellen ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Liest ein Bild von einem Scanner ein.</action
+> Dazu muss ein Scanner installiert sein. Damit wird der Dialog <guilabel
+>Bild holen</guilabel
+> geöffnet, in dem Sie die Einstellungen für den Scanner auswählen können. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="format-menu">
+<title
+>Menü <guimenu
+>Format</guimenu
+></title>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+><guimenuitem
+>Auswählen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Wenn man z.B. mit dem Zeichenwerkzeug arbeitet, sind andere Objekte nicht auswählbar. Mit Hilfe dieser Funktion kehrt man zur normalen Bearbeitung zurück und der Mauszeiger nimmt die normale Form an.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+><guimenuitem
+>Drehen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Ändert den Mauszeiger in einen halbrunden Pfeil mit zwei Spitzen. Klicken Sie mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste auf ein Objekt, und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste, um das Objekt um sein Zentrum zu drehen. Wenn Sie das Objekt um den gewünschten Winkel gedreht haben, lassen sie die Maustaste los.</para>
+
+<para
+>Falls Sie die Drehung abbrechen wollen, wählen Sie danach im Menü <menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+><guimenuitem
+>Rückgängig</guimenuitem
+></menuchoice
+>, um die Änderung wieder zurückzunehmen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+><guimenuitem
+>Zoom</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Vergrößert oder verkleinert die Ansicht der aktuellen Folie. Der Vergrößerungsfaktor wird in der Werkzeugleiste <guilabel
+>Bearbeiten</guilabel
+> angezeigt und kann hier auch direkt geändert werden.</para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Anzeige des <guilabel
+>Zoomfaktors</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata format="PNG" fileref="zoomfactor.png"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Anzeige des <guilabel
+>Zoomfaktors</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Folie, um die Anzeige um 25% zu <guimenuitem
+>Vergrößern</guimenuitem
+>. Mit Klicken der rechten Maustaste öffnen Sie Kontextmenü mit den Einträgen <guimenuitem
+>Vergrößern</guimenuitem
+>, <guimenuitem
+>Verkleinern</guimenuitem
+>, <guimenuitem
+>Ganze Seite</guimenuitem
+>, <guimenuitem
+>Auf Folienbreite</guimenuitem
+>, <guimenuitem
+>Auf Folienhöhe</guimenuitem
+>, <guimenuitem
+>Ausgewählte Objekte anzeigen</guimenuitem
+> und <guimenuitem
+>Alle Objekte anzeigen</guimenuitem
+>. Die letzte Einstellung passt den Vergrößerungsfaktor so an, das alle Objekte wieder zu sehen sind. </para>
+<para
+>Diese Aktionen ändern die Vergrößerung ähnlich wie im Menü <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+><guimenuitem
+>Zoom</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Eigenschaften</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Öffnet</action
+> den Dialog <guilabel
+>Eigenschaften</guilabel
+> für das ausgewählte Objekt auf der Folie.</para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Eigenschaften</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata format="PNG" fileref="properties.png"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Eigenschaften</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Im Dialog <guilabel
+>Eigenschaften</guilabel
+> finden Sie umfassende Einstellungsmöglichkeiten für ein Objekt. Die könne viele Eigenschaften wie die Textfarbe für Texte oder die Farbtiefe für eine Graphik einstellen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guisubmenu
+>Objekte anordnen</guisubmenu
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Hier können Sie die vertikale Anordnung der Objekte auf der Folie verändern.</para>
+
+<para
+>Ein oben angeordnetes Objekt überdeckt teilweise oder vollständige weiter unten liegende Objekte. Ein unten angeordnetes Objekt kann völlig unsichtbar sein, wenn es von weiter oben liegenden Objekten vollständig überdeckt wird. Ein in der Mitte angeordnetes Objekt kann teilweise überdeckt sein und teilweise andere Objekte überdecken.</para>
+
+<para
+>Sie können Objekte eine Ebene nach oben oder unten oder ganz nach oben beziehungsweise unten verschieben.</para>
+
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guisubmenu
+>Objekte ausrichten</guisubmenu
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+
+<para
+>In diesem Untermenü können Sie die ausgewählten Objekte entweder an einer der Folienseite ausrichten oder sie vertikal oder horizontal zentrieren.</para>
+
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+> &Ctrl;<keycap
+>G</keycap
+> </keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Objekte gruppieren</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Bei einer Zeichnung kann es nützlich sein, mehrere Objekte zusammenzufügen. Ordnen Sie die einzelnen Objekte wie gewünscht an und wählen Sie eines der Objekte aus, halten dann die &Ctrl;-Taste gedrückt und fügen weitere Objekte zur Auswahl hinzu. Dann wählen Sie <guimenuitem
+>Objekte gruppieren</guimenuitem
+>. Damit verhalten sich die Objekte, als würde es sich um ein einziges Objekt handeln.</para>
+
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+> &Ctrl;&Shift;<keycap
+>G</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Gruppierung aufheben</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Falls Sie ein Teilobjekt einer Gruppe bearbeiten möchten, müssen Sie die Gruppierung mit diesem Befehl vorher aufheben. Klicken Sie danach einmal außerhalb der Gruppe, um die Auswahl aufzuheben, dann können Sie eines der Objekte auswählen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Objekte schattieren ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Durch diese Funktion wird eine farbige Kopie des Textes oder eines Objekts hinter dem Objekt erzeugt. Damit können Sie Effekte wie <quote
+>Schatten</quote
+> für Logos erzeugen. Um diesen Menüeintag zu aktivieren, muss ein Objekt ausgewählt sein (Sie sehen dann sechs kleine Quadrate entlang des Rahmens). Wählen Sie die Farbe, die Richtung des Schattens und den Abstand aus. Für Texte ist es sinnvoll, den Abstand auf zwei oder drei Punkte einzustellen. Klicken Sie auf <guibutton
+>Anwenden</guibutton
+>, um das Ergebnis Ihrer Einstellungen für alle gewählten Objekte auf der Folie zu sehen, ohne den Dialog verlassen zu müssen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Seitenlayout ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Hier können Sie einige Einstellungen zur Seitengröße vorgenehmen. Sie können die Ränder, die Orientierung (Hochformat oder Querformat), und die Seitengröße bestimmen. Dazu gibt es viele Vorlagen wie z.B. DIN A4 oder US Legal.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Kopfzeile aktivieren/deaktivieren</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Schaltet die Anzeige der Kopfzeile</action
+> auf der aktuellen Folie ein bzw. aus. Den Text der Kopfzeile können Sie nur auf der Folienvorlage bearbeiten, aber mit dieser Aktion können Sie einstellen, dass die Fußzeile nur auf bestimmten Folien sichtbar ist.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+><guimenuitem
+>Fußzeile aktivieren/deaktivieren</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Schaltet die Anzeige der Fußzeile</action
+> auf der aktuellen Folie ein bzw. aus. Den Text der Fußzeile können Sie nur auf der Folienvorlage bearbeiten, aber mit dieser Aktion können Sie einstellen, dass die Kopfzeile nur auf bestimmten Folien sichtbar ist.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Folienhintergrund ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+
+<para
+>Hier ändern Sie den Hintergrund für die Folien der Präsentation. Mögliche Einstellungen sind <guilabel
+>Farbe/Verlauf</guilabel
+> (entweder einfarbig oder einen Farbverlauf), oder ein <guilabel
+>Bild</guilabel
+> , das Sie im einem Dialog auswählen können. Als <guilabel
+>Ansichtsmodus</guilabel
+> für dieses Bild können Sie <guilabel
+>Skaliert</guilabel
+>, <guilabel
+>Zentriert</guilabel
+> oder <guilabel
+>Gekachelt</guilabel
+> einstellen.</para>
+
+<para
+>Falls man eine Vollfarbe möchte, klickt man in das Feld zur Auswahl. Verläufe erfordern die Auswahl von zwei Farben. Ein Bild kann man zentrieren, vergrößern auf Foliengröße (das ist nützlich, falls es kleiner als der Bildschirm ist) oder kacheln. Die letzte Möglichkeit wiederholt das Bild so oft, bis der Bildschirm bedeckt ist. Das ist für Muster sinnvoll, für Firmenlogos wohl eher nicht.</para>
+
+<para
+>Ein Bild wird entfernt durch Auswahl eines anderen Bildes oder Farbe/Verlauf.</para>
+
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="text-menu">
+<title
+>Menü <guimenu
+>Text</guimenu
+></title>
+
+<para
+>Über dieses Menü kann Text verändert und einige Funktionen einer Textverarbeitung angewandt werden. Das ist nützlich bei Präsentationen mit hohem Textanteil. Einige Einträge im Menü <guimenu
+>Text</guimenu
+> sind nur dann aktiviert, wenn Textobjekte ausgewählt sind.</para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Text</guimenu
+><guimenuitem
+>Standardformat</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Formatiert den ausgewählten Text mit den Standardeinstellungen für Schriftgröße, -stil und -format.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Text</guimenu
+> <guimenuitem
+>Schriftart ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+
+<para
+>Im Dialog <guilabel
+>Schriftart auswählen</guilabel
+> finden Sie Einstellungen für den ausgewählten Text:</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Schriftart auswählen</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="textmenu1.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Schriftart auswählen</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>In diesem Dialog können Sie <action
+>die Schriftart, den Schriftstil und die Schriftgröße für den ausgewählten Text ändern</action
+>. In der <interface
+>Vorschau</interface
+> unten im Dialog können Sie Ihre Einstellungen kontrollieren. </para>
+
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Alt;&Ctrl;<keycap
+>P</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Text</guimenu
+><guimenuitem
+>Absatz ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+
+<para
+>Im Dialog <guilabel
+>Absatz-Einstellungen</guilabel
+> können Sie Einrückung und Abstand, das allgemeine Layout, Zeilenabstand, Listen und Nummern sowie Dekorationen einstellen.</para>
+
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Text</guimenu
+> <guimenuitem
+>Farbe ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+
+<para
+>Der Dialog <guilabel
+>Farbauswahl</guilabel
+> ermöglicht die genaue Festlegung der Farbe für den ausgewählten Text:</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Farbauswahl</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata format="PNG" fileref="textmenu2.png"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Farbauswahl</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Mit dem <interface
+>Farbverlaufsfeld</interface
+> links geben Sie die Farbe für Ihr Dokument genau an. Den Farbton bestimmen Sie mit dem <action
+>Regler</action
+> rechts neben dem Farbverlaufsfeld. In den <interface
+>Eingabefeldern</interface
+> unterhalb des Farbverlaufsfeldes können Sie die Farben direkt eintragen.</para>
+
+<tip>
+<para
+>Benutzen Sie den Farbwähler, um Farben irgendwo aus Ihren Dokument (z. B. aus einem Bild) zu wählen.</para>
+</tip>
+
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+> &Alt;&Ctrl;<keycap
+>S</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Text</guimenu
+><guimenuitem
+>Stilverwaltung</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Mit Hilfe der <guilabel
+>Stilverwaltung</guilabel
+> können Sie einen Satz von Formateinstellungen festlegen, die alle gemeinsam auf einen ausgewählten Text angewandt werden.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Text</guimenu
+> <guimenuitem
+>Stil importieren ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Hier können Sie Stile importieren, die in einem anderen &kpresenter;-Dokument erstellt wurden.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Text</guimenu
+> <guisubmenu
+>Stil</guisubmenu
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Formatiert den aktuell ausgewählten Text mit einen bereits definierten Stil.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Text</guimenu
+> <guimenuitem
+>Neuen Stil anhand der Auswahl erstellen ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Kopiert die Eigenschaften des aktuell ausgewählten Textes und speichert sie als Stil für die Anwendung auf andere Texte.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Text</guimenu
+> <guisubmenu
+>Ausrichten</guisubmenu
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><guisubmenu
+>Ausrichten</guisubmenu
+> stellt in einem Untermenü mehrere Möglichkeiten bereit: <guimenuitem
+>Linksbündig</guimenuitem
+> (<keycombo action="simul"
+>&Alt;<keycap
+>L</keycap
+></keycombo
+>), <guimenuitem
+>Zentriert</guimenuitem
+> (<keycombo action="simul"
+>&Alt;<keycap
+>C</keycap
+></keycombo
+>), <guimenuitem
+>Rechtsbündig</guimenuitem
+> (<keycombo action="simul"
+>&Alt;<keycap
+>R</keycap
+></keycombo
+>) und <guimenuitem
+>Blocksatz</guimenuitem
+> (<keycombo action="simul"
+>&Alt;<keycap
+>J</keycap
+></keycombo
+>), auch als ausgerichtet bekannt .</para>
+
+<para
+>Text wird als Standard linksbündig ausgerichtet.</para>
+
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Text</guimenu
+> <guisubmenu
+>Typ</guisubmenu
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Formatiert den ausgewählten Text als nummerierte Liste oder Aufzählung. Für eine nummerierte Liste können Sie die Art der Nummerierung und für eine Aufzählung ein Symbol auswählen.</para>
+
+<para
+>Um eine Liste wieder in normalen Text umzuwandeln, wählen Sie <guimenuitem
+>Keine</guimenuitem
+> als Stil aus.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>+</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Text</guimenu
+> <guimenuitem
+>Einrückung vergrößern</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>-</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Text</guimenu
+> <guimenuitem
+>Einrückung verringern</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><guimenuitem
+>Einrückung vergrößern</guimenuitem
+> und <guimenuitem
+>Einrückung verringern</guimenuitem
+> verschieben den Listeneintrag nach rechts (<guimenuitem
+>Einrückung vergrößern</guimenuitem
+>) bzw. nach links (<guimenuitem
+>Einrückung verringern</guimenuitem
+>).</para>
+
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Text</guimenu
+> <guimenuitem
+>Inhalt auf Objekthöhe bringen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Text</guimenu
+> <guimenuitem
+>Objekt auf Inhaltshöhe bringen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><guimenuitem
+>Inhalt auf Objekthöhe bringen</guimenuitem
+> und <guimenuitem
+>Objekt auf Inhaltshöhe bringen</guimenuitem
+> passen den Textes an die Größe des Textrahmens bzw. die Größe des Textrahmens an deneingegebenen Text an.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Text</guimenu
+> <guimenuitem
+>Foliennummer einfügen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Fügt eine variable Seitenzahl auf der Folie ein.Diese Seitenzahl wird automatisch aktualisiert, wenn Sie Folien einfügen oder löschen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Text</guimenu
+><guimenuitem
+>Groß/Kleinschreibung ändern ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Öffnet einen Dialog, in dem Sie verschieden Arten von Groß- und Kleinschreibung des ausgewählten Textes einstellen.</para>
+
+<para
+>Sie können zwischen verschiedenen Arten der Groß- und Kleinschreibung wählen, einschließlich der generellen Klein- bzw. Großschreibung, dem Buchstil mit Großbuchstaben am Wortanfang fast aller Worte mit Ausnahme der Konjunktionen und dem Satzstil mit Großbuchstaben am ersten Wort eines Satzes. Zusätzlich können Sie die Grß- bzw. Kleinschreibung umkehren.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Text</guimenu
+> <guisubmenu
+>Rechtschreibprüfung</guisubmenu
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>In diesem Untermenü stellen Sie die Rechtschreibprüfung ein. Wenn Sie die <guimenuitem
+>Autokorrektur</guimenuitem
+> aktiviert haben, überprüft &kpresenter; bei der Eingabe automatisch den Text auf Rechtschreibfehler.</para>
+
+<para
+>Falls Sie Rechtschreibprüfung lieber manuell aufrufen wollen, können Sie eine <guimenuitem
+>Rechtschreibprüfung ...</guimenuitem
+> mit diesem Menüeintrag starten.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Text</guimenu
+> <guisubmenu
+>Autokorrektur</guisubmenu
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Stellen Sie in diesem Untemeü die Autokorrektur ein. Falls die automatische Rechtschreibprüfung aktiviert ist, werden häufige Rechtschreibfehler wie z.B. <userinput
+>dei</userinput
+> statt <userinput
+>die</userinput
+> automatisch während der Eingabe korrigiert.</para>
+
+<para
+>Wenn die Autokorrektur nicht aktiviert ist, können hier manuell eine <guimenuitem
+>Autokorrektur anwenden</guimenuitem
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="slide-show-menu">
+<title
+>Menü <guimenu
+>Vorführung</guimenu
+></title>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Vorführung</guimenu
+> <guimenuitem
+>Vorführung einrichten ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<!--<para>
+FIXME: Write a working with slideshows section
+</para
+>-->
+<para
+>Hier können die Eigenschaften der Vorführung festgelegt werden. Unter anderem wird die Anzeigedauer der Folien festgelegt und es können Folien von der Vorführung ausgeschlossen werden.</para>
+
+<!--<para
+>This is discussed in detail in the FIXME: link to presentation
+section.</para
+>-->
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Vorführung</guimenu
+><guimenuitem
+>Objekt-Effekt bearbeiten ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Stellen Sie Effekte für das ausgewählte Objekt ein, zum Beispiel die Reihenfolge, Bewegungs- und Klangeffekte sowohl für das Einblenden als auch für das Ausblenden.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Vorführung</guimenu
+><guimenuitem
+>Folienübergang bearbeiten ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Hier können verschiedene Anzeigeeffekte für die aktuell geöffnete Folie festgelegt werden. Hier wird der Übergang von einer Folie zur Nächsten festgelegt.</para>
+
+<para
+>Die hier festgelegten Effekte für die Folie sind für den Übergang von <emphasis
+>dieser </emphasis
+> Folie zur <emphasis
+>Nächsten</emphasis
+>.</para>
+
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycap
+>F12</keycap
+></shortcut
+> <guimenu
+>Vorführung</guimenu
+> <guimenuitem
+>Start</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Beginnt die Vorführung bei der aktuellen Folie.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Vorführung</guimenu
+><guimenuitem
+>Mit erster Folie beginnen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Beginnt die Vorführung mit der ersten Folie.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Vorführung</guimenu
+> <guimenuitem
+>Benutzerdefinierte Vorführung ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Öffnet einen Dialog, in dem Sie Folien <guibutton
+>Hinzufügen ...</guibutton
+>, <guibutton
+>Ändern ...</guibutton
+>, <guibutton
+>Entfernen</guibutton
+> und <guibutton
+>Kopieren</guibutton
+> können und zusätzlich die Vorführung im Vollbildmodus <guibutton
+>Testen</guibutton
+> können.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycap
+>Pos 1</keycap
+></shortcut
+> <guimenu
+>Vorführung</guimenu
+> <guimenuitem
+>Zum Anfang</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Gehe direkt zur ersten Folie der Vorführung.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycap
+>Bild auf</keycap
+></shortcut
+> <guimenu
+>Vorführung</guimenu
+> <guimenuitem
+>Vorherige Folie</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Gehe zurück zur vorherigen Folie der Vorführung.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycap
+>Bild ab</keycap
+></shortcut
+> <guimenu
+>Vorführung</guimenu
+> <guimenuitem
+>Nächste Folie</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Gehe zur nächsten Folie der Vorführung.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycap
+>Ende</keycap
+></shortcut
+> <guimenu
+>Vorführung</guimenu
+> <guimenuitem
+>Zum Ende</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Geht direkt zur letzten Folie der Vorführung.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="settingsmenu">
+<title
+>Menü <guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+></title>
+
+<para
+>Das Menü <guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> erlaubt die Einrichtung von &kpresenter;.</para>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guisubmenu
+>Werkzeugleisten</guisubmenu
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Mit den Einträgen in diesem Untermenü kann die Anzeige einzelner Werkzeugleisten ein- oder ausgeschaltet werden.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Autokorrektur einrichten ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Durch die Autokorrektur in &kpresenter; werden unabhängig von der Rechtschreibprüfung häufige Tippfehler korrigiert und Kürzel erweitert. Darunter befinden sich z.B. solche Korrekturen wie <userinput
+>dei</userinput
+> zu <userinput
+>die</userinput
+>. Sie können beliebig viele eigene Einträge zur Autokorrektur hinzufügen.</para>
+
+<para
+>Mit der Möglichkeit Abkürzungen zu erweitern, können Sie sich viel Tipparbeit sparen, wenn Sie häufig wiederholten Text in der gleichen oder mehreren anderen Präsentationen verwenden.</para>
+
+<para
+>Falls Sie zum Beispiel in einer <quote
+>Firma mit einem ungewöhnlich langen Namen</quote
+> arbeiten, geben Sie einen Autokorrektureintrag ein, der aus <userinput
+>meineFirma</userinput
+> oder einem anderen eindeutigen Textstück automatisch <quote
+>Firma mit einem ungewöhnlich langen Namen</quote
+> macht.</para>
+
+<para
+>Die Autokorrektur kann entweder automatisch während der Eingabe arbeiten oder manuell über das Menü <guimenu
+>Text</guimenu
+> aufgerufen werden.</para>
+
+<para
+>Weitere Erklärungen finden Sie im Kapitel <link linkend="configure-autocorrection"
+>Autokorrektur einrichten</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Automatische Vervollständigung einrichten ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Mit automatischer Vervollständigung müssen Sie nur die ersten Buchstaben eines Wortes (oft Technik- oder Berufsbezogen) eingeben, die fehlenden Buchstaben könnenvon &kpresenter; ergänzt werden.</para>
+
+<para
+>Weitere Erklärungen finden Sie im Kapitel <link linkend="configure-completion"
+>Automatische Vervollständigung einrichten</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Kurzbefehle festlegen ... </guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+
+<para
+>Über <guimenuitem
+>Tastenkürzel festlegen ...</guimenuitem
+> können Sie Tastaturkurzbefehle für Aktionen aus den Menüs und Werkzeugleisten von &kpresenter; bestimmen.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Kurzbefehle anpassen</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="settings03.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Kurzbefehle anpassen</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Falls Sie einen bereits verwendeten Kurzbefehl neu zuordnen wollen, erhalten Sie einen Warnhinweis. Wählen Sie den gewünschten Eintrag aus (im Bild der Kurzbefehl für <guilabel
+>Über KDE</guilabel
+>).</para>
+
+<para
+>Klicken Sie auf auf den Knopf <guilabel
+>Benutzerdefiniert</guilabel
+> und drücken Sie dann die Taste für den Kurzbefehl. Im Beispiel wird &Ctrl; und <keycap
+>Y</keycap
+> für den Dialog <quote
+>Über KDE</quote
+>-Dialog verwendet.</para>
+
+<para
+>Im Tastensymbol wird die aktuelle Zuordnung angezeigt. Durch <guibutton
+>OK</guibutton
+> wird der Dialog geschlossen und die aktuellen Änderungen werden übernommen, <guibutton
+>Standard</guibutton
+> stellt die Standardeinstellungen wieder her und <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+> beendet den Dialog und verwirft die Änderungen.</para>
+
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Werkzeugleisten einrichten ... </guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Dieser Menüeintrag erlaubt die Anpassung der in den Werkzeugleisten angezeigten Symbole.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Werkzeugleisten für &kpresenter; einrichten</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="settings04.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Werkzeugleisten für &kpresenter; einrichten</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+
+
+<para
+>Oben befindet sich eine Auswahlliste für die zu bearbeitenden Werkzeugleisten. Im Bild wurde die Werkzeugleiste <guilabel
+>Format</guilabel
+> ausgewählt. Wenn Sie das Symbol <guiicon
+>Rechtschreibung</guiicon
+> zu dieser Werkzeugleiste hinzugefügen wollen, klicken Sie auf diesen Eintrag in der linken Liste. Dadurch wird das Symbol <guiicon
+>Pfeil rechts</guiicon
+> aktiviert. Durch Klicken auf diesen Pfeil wird <guiicon
+>Rechtschreibung</guiicon
+> in die ausgewählte Werkzeugleiste aufgenommen. Der Pfeil nach links ist aktiviert, wenn Sie die rechte Liste klicken. Damit entfernen Sie Einträge aus der Werkzeugleiste. Sie können dann außerdem den ausgewählten Eintrag in der rechten Liste mit den Pfeiltasten auf der Tastatur oder durch Klicken mit der Maus auf den Pfeil aufwärts und abwärts verschieben und dadurch die Position des Symbols in der Werkzeugleiste verändern. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>&kpresenter; einrichten ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Im Kapitel <link linkend="configure-dialog"
+>&kpresenter; einrichten</link
+> finden Sie eine vollständige Erklärung aller Einstellungen von &kpresenter;.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="helpmenu">
+<title
+>Menü <guimenu
+>Hilfe</guimenu
+></title>
+&help.menu.documentation; </sect1>
+
+</chapter> \ No newline at end of file
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kpresenter/options.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kpresenter/options.docbook
new file mode 100644
index 00000000..2db9c3fa
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kpresenter/options.docbook
@@ -0,0 +1,2041 @@
+<chapter id="options">
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Neil</firstname
+> <surname
+>Lucock</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>neil@nlucock.freeserve.co.uk</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>Krishna</firstname
+> <surname
+>Tateneni</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>tateneni@pluto.njcc.com</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>Anne-Marie</firstname
+> <surname
+>Mahfouf</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>annemarie.mahfouf@free.fr</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</chapterinfo>
+<title
+>Einrichtung von &kpresenter;</title>
+
+<sect1 id="configure-autocorrection">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Autokorrektur</guilabel
+></title>
+<para
+>Autokorrektur ist ein System zur Korrektur gewöhnlicher Tippfehler. Es wandelt Abkürzungen in voll ausgeschriebene Wörter um und berichtigt Groß- /Kleinschreibung. Wie der Name vermuten lässt, geschieht dies automatisch, während Sie Ihr Dokument bearbeiten.</para>
+
+<sect2 id="enabling-autocorrection">
+<title
+>Autokorrektur Ein- bzw. Ausschalten</title>
+
+<para
+>Um die Autokorrektur zu aktivieren, wählen Sie in der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Text</guimenu
+> <guisubmenu
+>Autokorrektur</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Autokorrektur aktivieren</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Wenn die Autokorrektur eingeschaltet ist, ändert sie Ihr Dokument <emphasis
+>beim Tippen</emphasis
+>. Sie können festlegen, welche Änderungen gemacht werden sollen, indem Sie die Autokorrektur einrichten, wie im Folgenden beschrieben. </para>
+
+<para
+>Um die Autokorrektur auszuschalten, wählen Sie in der Menüleiste <menuchoice
+><guimenu
+>Text</guimenu
+> <guisubmenu
+>Autokorrektur</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Autokorrektur deaktivieren</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Bei ausgeschalteter Autokorrektur werden keine Änderungen an Ihrem Dokument vorgenommen. Sie können jedoch die <link linkend="manually"
+>manuelle Autokorrektur anwenden</link
+>, indem Sie im Menü <menuchoice
+><guimenu
+>Text</guimenu
+> <guisubmenu
+>Autokorrektur</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Autokorrektur anwenden</guimenuitem
+></menuchoice
+> wählen. </para>
+
+<para
+>Um die Einstellungen der Autokorrektur anzupassen, wählen Sie <menuchoice
+> <guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Autokorrektur einrichten ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> aus der Menüleiste.</para>
+
+<para
+>Damit öffnen Sie einen Dialog mit vier Karteikarten: <link linkend="simple-autocorrection"
+>Einfache Autokorrektur</link
+>, <link linkend="custom-quotes"
+>Benutzerdefinierte Anführungszeichen</link
+>, <link linkend="advanced-autocorrestion"
+>Erweiterte Autokorrektur</link
+> und <link linkend="exceptions"
+>Ausnahmen</link
+>.</para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="simple-autocorrection">
+<title
+><guilabel
+>Einfache Autokorrektur</guilabel
+></title>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Einfache Autokorrektur</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="autocorrection1.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Einfache Autokorrektur</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Ersten Buchstaben des ersten Worts in einem Satz in Großbuchstaben umwandeln (z.B. "xyz. dies ist ein Test" in "xyz. Dies ist ein Test")</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wenn ausgewählt, wird &kpresenter; automatisch den ersten Buchstaben nach einem Punkt groß schreiben. Sie können &kpresenter; so einstellen, dass Großschreibung in bestimmten Fällen nicht stattfindet (z. B. <quote
+> &etc;</quote
+> oder <quote
+>z. B.</quote
+>. Einzelheiten dazu finden Sie im Abschnitt <link linkend="exceptions"
+>Autokorrektur-Ausnahmen</link
+>.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Zwei Großbuchstaben in einen Groß- und einen Kleinbuchstaben umwandeln (z.B. HAllo in Hallo)</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wenn ausgewählt, wird &kpresenter; zwei aufeinander folgende Großbuchstaben (ein gewöhnlicher typografischer Fehler) in einen Groß- und einen Kleinbuchstaben umwandeln. Sie können &kpresenter; so einstellen, dass diese Änderung der Groß-/Kleinschreibung nicht durchgeführt wird. Einzelheiten dazu finden Sie im Abschnitt <link linkend="exceptions"
+> Autokorrektur-Ausnahmen</link
+>.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Adressen (URLs) automatisch formatieren</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wenn ausgewählt, wird &kpresenter; den Text nach Mustern absuchen, welche vermuten lassen, dass ein bestimmter Teil des Textes ein URL ist und erzeugt automatisch eine Verknüpfung.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Doppelte Leerzeichen unterdrücken</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wenn ausgewählt, wird &kpresenter; das zweite getippte Leerzeichen ignorieren. Das hindert Anwender daran, doppelte Leerzeichen zwischen Wörtern oder Sätzen einzufügen.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Leerzeichen am Anfang und am Ende von Absätzen entfernen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wenn ausgewählt, wird &kpresenter; automatisch Leerzeichen am Anfang und/oder am Ende einer Textzeile entfernen.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Fettdruck und Unterstreichungen automatisch formatieren</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wenn ausgewählt, wird &kpresenter; nach Wörtern suchen, die von Sternchen (*) umgeben sind. Es wird die Sternchen entfernen und alle Wörter zwischen den zwei Sternchen in Fettdruck umwandeln.</para>
+<para
+>&kpresenter; sucht auch nach Wörtern, die mit Unterstrichen ( _ ) eingefasst sind. Die Unterstriche werden entfernt und alle Wörter zwischen den Unterstrichen werden unterstrichen.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Ersetze 1/2 ... durch ½ ...</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wenn ausgewählt, wird &kpresenter; automatisch 1/2, 1/3 und 3/4 in ihre Entsprechungen mit nur einem Zeichen umwandeln.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Nummerierte Absätze automatisch nummerieren</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wenn Sie einen Absatz mit einer Nummer und einem Symbol beginnen (<emphasis
+> 1)</emphasis
+> zum Beispiel), wird &kpresenter; automatisch diesen Absatz in einen nummerierten Absatz umwandeln. Alle künftigen Absätze werden fortlaufend nummeriert.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>1te durch 1^te ersetzen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wenn ausgewählt, wird &kpresenter; automatisch 1te in 1<superscript
+>te </superscript
+> abändern.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Name der Tage groß schreiben</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Den Anfangsbuchstaben der Namen der Wochentage automatisch groß schreiben (Sonntag, Montag, Dienstag &etc;).</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Listenformatierung für Absätze mit Aufzählungspunkten verwenden</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wenn ausgewählt, wird &kpresenter; nach Zeilen suchen, die mit <emphasis
+> - </emphasis
+>beginnen und den Absatzstil in eine Symbolmarkierte Liste umwandeln. Das Symbol wird mit dem linken Knopf unter dieser Option ausgesucht.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+</sect2>
+<sect2 id="custom-quotes">
+<title
+><guilabel
+>Benutzerdefinierte Anführungszeichen</guilabel
+></title>
+
+<para
+>Wählen Sie die Karteikarte <guilabel
+>Benutzerdefinierte Anführungszeichen</guilabel
+></para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Benutzerdefinierte Anführungszeichen</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="autocorrection2.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Benutzerdefinierte Anführungszeichen</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Doppelte Anführungszeichen durch typographische Anführungszeichen ersetzen</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Wenn ausgewählt, wird diese Einstellung die doppelten Anführungszeichen der Standard-Tastatur durch typografische ersetzen. Wenn Sie die Anführungszeichen ändern wollen, klicken Sie auf einen der Knöpfe. Ein Klick auf <guibutton
+>Standard</guibutton
+>, stellt die Standard-Anführungszeichen wieder her.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Einfache Anführungszeichen durch typographische Anführungszeichen ersetzen</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Wenn ausgewählt, wird diese Einstellung die einfachen Anführungszeichen der Standard-Tastatur durch typografische ersetzen. Wenn Sie die Anführungszeichen ändern wollen, klicken Sie auf einen der Knöpfe. Ein Klick auf <guibutton
+>Standard</guibutton
+>, stellt die Standard-Anführungszeichen wieder her.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+</sect2>
+<sect2 id="advanced-autocorrestion">
+<title
+><guilabel
+>Erweiterte Autokorrektur</guilabel
+></title>
+
+<para
+>Um zur Erweiterten Autokorrektur umzuschalten, klicken Sie auf die Karteikarte <guilabel
+>Erweiterte Autokorrektur</guilabel
+>.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Erweiterte Autokorrektur</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="autocorrection3.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Erweiterte Autokorrektur</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Diese erlaubt es &kpresenter;, automatisch eine Textfolge durch eine Andere zu ersetzen. Das kann bei besonderen Symbolen, allgemein gebräuchlichen Abkürzungen, die Sie ausschreiben wollen, oder Abkürzungen nützlich sein.</para>
+
+<para
+>&kpresenter; verwendet unterschiedliche, von der Sprache abhängige Autokorrektur-Texte. Stellen Sie die richtige Sprache im Kombinationsfeld <guilabel
+>Ersetzungen und Ausnahmen für die Sprache:</guilabel
+> ein.</para>
+
+<para
+>Das mit <guilabel
+>Wortersetzungen aktivieren</guilabel
+> bezeichnete Ankreuzfeld wird benutzt, um die Auto-Ersetzungs-Funktionen von &kpresenter; an- bzw. abzuschalten. Ist das Ankreuzfeld nicht markiert, wird &kpresenter; keine Auto-Ersetzungen aus der Liste im Dialog ausführen.</para>
+
+<para
+>Ist das Ankreuzfeld <guilabel
+>Formatierten Text ersetzen</guilabel
+> markiert, ändert &kpresenter; nicht nur einen gefundenen Text, sondern auch dessen Format. Ist es nicht markiert, verwendet &kpresenter; die Formatierung des Suchtextes für den zu ersetzenden Text. Weitere Informationen zur Einstellung der Formatoptionen für die Textersetzung finden Sie im Abschnitt <link linkend="autocorrection-format-options"
+> Format des Autokorrektur-Textes ändern</link
+>.</para>
+
+<sect3>
+<title
+>Einen Autokorrektur-Text hinzufügen</title>
+
+<para
+>Um einen Autokorrektur-Text einzufügen, tippen Sie den Text, nach dem &kpresenter; suchen soll, in das mit <guilabel
+>Suchen:</guilabel
+> bezeichnete Textfeld. Dann geben Sie den Text, den &kpresenter; suchen und ersetzen soll, in das mit <guilabel
+>Ersetzen:</guilabel
+> bezeichnete Textfeld.</para>
+
+
+<note
+><para
+>Wenn Sie Symbole oder Sonderzeichen einfügen wollen, die nicht auf der Tastatur vorhanden sind, können Sie auf die Knöpfe mit den drei Punkten klicken und ein Sonderzeichen aus der Tabelle auswählen.</para
+></note>
+
+<para
+>Wenn diese eingegeben sind, klicken Sie auf <guibutton
+>Hinzufügen ...</guibutton
+>. Ihre Textzeichenfolge ist jetzt der Tabelle hinzugefügt.</para>
+</sect3>
+
+<sect3>
+<title
+>Einen Autokorrektur-Text bearbeiten</title>
+<para
+><emphasis
+>Den Text ändern, den Sie suchen möchten.</emphasis
+></para>
+<para
+>&kpresenter; erlaubt es nicht, Text zu ändern, nach dem gesucht wird. Dadurch sollen katastrophale Fehler vermieden werden.</para>
+<para
+>Stattdessen müssen Sie die aktuelle Autokorrektur-Regel löschen und eine neue Textzeichenfolge mit dem richtigen Suchtext hinzufügen.</para>
+
+<para
+><emphasis
+>Den Text ändern, den Sie ersetzen wollen.</emphasis
+></para>
+<para
+>Klicken Sie einmal auf den Text, den Sie ändern möchten. Er wird markiert und der Suchtext und der Ersetzungstext werden in den beiden im Textfelder oben angezeigt. Bearbeiten Sie den Ersetzungstext, dann klicken Sie auf <guibutton
+>Ändern</guibutton
+>.</para>
+
+</sect3>
+
+<sect3>
+<title
+>Einen Autokorrektur-Text löschen.</title>
+
+<para
+>Klicken Sie auf die Zeichenfolge, die Sie löschen wollen. Danach klicken Sie auf den Knopf <guibutton
+>Entfernen</guibutton
+> und die Zeichenfolge wird entfernt.</para>
+
+<warning>
+<para
+>Denken Sie daran, dass es in &kpresenter; keine Möglichkeit gibt, eine gelöschte Zeichenfolge wiederherzustellen. Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Zeichenfolge ausgewählt haben, <emphasis
+>bevor</emphasis
+> Sie auf den Knopf <guibutton
+>Entfernen</guibutton
+> klicken.</para>
+</warning>
+</sect3>
+
+<sect3 id="autocorrection-format-options">
+<title
+>Das Format des Autokorrektur-Textes ändern</title>
+<note
+><para
+>Zuerst müssen Sie den Autokorrektur-Text erstellen, <emphasis
+>bevor</emphasis
+> Sie ihn formatieren können.</para
+></note>
+<para
+>Wenn der Autokorrektur-Text erstellt ist, klicken Sie einmal mit der <mousebutton
+> linken </mousebutton
+> Maustaste darauf.</para>
+<para
+>Jetzt klicken Sie auf den Knopf <guibutton
+>Format ändern ...</guibutton
+>. Ein kleiner Dialog wird angezeigt.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="changeformat.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Sie können diesen Dialog verwenden, um das Format des ersetzten Textes auszuwählen.</para>
+<para
+>Auf der linken Seite des Dialogs sind 13 Ankreuzfelder vorhanden. Wenn eine Einstellung ausgewählt ist, wird der ersetzte Text mit dieser ausgewählten Eigenschaft formatiert, wenn eine Einstellung nicht aktiviert ist, wird diese Formatierung nicht auf den ersetzten Text angewendet.</para>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Name:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Verwenden Sie dieses Auswahlfeld, um die Schriftfamilie für den zu ersetzenden Text auszusuchen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Größe:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Stellen Sie in diesem Drehfeld die Schriftgröße für den zu ersetzenden Text ein.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Farbe:</guilabel
+> und <guilabel
+>Hintergrundfarbe:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Klicken Sie auf die beiden Farbwahlfelder, um für die Schrift bzw. den Hintergrund eine Farbe auszuwählen. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Fett:</guilabel
+> und <guilabel
+>Kursiv:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Stellen Sie mit den Auswahlknöpfen <guilabel
+>Ja</guilabel
+> oder <guilabel
+>Nein</guilabel
+> ein, ob der ersetzte Text Fett oder Kursiv formatiert werden soll.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Durchgestrichen:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Wählen Sie <guilabel
+>Kein</guilabel
+>, <guilabel
+>Einfach</guilabel
+>, <guilabel
+>Doppelt</guilabel
+> oder <guilabel
+>Einfach Fett</guilabel
+> für den zu ersetzenden Text.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Unterstrichen:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Wählen Sie <guilabel
+>Kein</guilabel
+>, <guilabel
+>Einfach</guilabel
+>, <guilabel
+>Doppelt</guilabel
+>, <guilabel
+>Einfach Fett</guilabel
+> oder <guilabel
+>Welle</guilabel
+> für den zu ersetzenden Text.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Senkrechte Ausrichtung:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Wählen Sie als Ausrichtung <guilabel
+>Normal</guilabel
+>, <guilabel
+>Tiefgestellt</guilabel
+> oder <guilabel
+>Hochgestellt</guilabel
+> für den zu ersetzenden Text.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Schatten:</guilabel
+> und <guilabel
+>Wort für Wort:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Stellen Sie mit den Auswahlknöpfen <guilabel
+>Ja</guilabel
+> oder <guilabel
+>Nein</guilabel
+> ein, ob der ersetzte Text mit Schatten und ob er wortweise oder durchgehend unterstrichen oder durchgestrichen formatiert werden soll.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Großschreibung:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Wählen Sie als Großschreibung <guilabel
+>Normal</guilabel
+>, <guilabel
+>Großschreibung</guilabel
+>, <guilabel
+>Kleinschreibung</guilabel
+> oder <guilabel
+>Pseudo-Kapitälchen</guilabel
+> für den zu ersetzenden Text.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Sprache:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Sie können die Sprache des Textes auswählen, der den gefundenen Text ersetzt.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>, um Ihre Einstellungen für den Text zu übernehmen.</para>
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+>, um alle Änderungen zu verwerfen.</para>
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>Zurücksetzen</guibutton
+>, um die Einstellungen im Dialog auf den Zustand vor den Änderungen zurückzusetzen.</para>
+<para
+>Klicken Sie <guibutton
+>Löschen</guibutton
+>, um alle markierten Einstellungen abzuwählen.</para>
+</sect3>
+
+</sect2>
+<sect2 id="exceptions">
+<title
+><guilabel
+>Ausnahmen</guilabel
+></title>
+
+<para
+>In einigen Fällen wendet die &kpresenter;-Autokorrektur ungeeignete Änderungen an. Sie können die vierte Karteikarte des Dialoges dazu verwenden, <emphasis
+>Ausnahmen</emphasis
+> von den zuvor besprochenen Regeln festzulegen.</para>
+<para
+>Der Dialog für die Ausnahmen wird unten angezeigt:</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Ausnahmen</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="autocorrection4.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Ausnahmen</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Um zu verhindern, dass &kpresenter; eine Abkürzung oder einen anderen Text als Ende eines Satzes benutzt, fügen Sie den Textteil im Textfeld <guilabel
+>Nicht als Satzende behandeln:</guilabel
+> ein. Dann klicken Sie auf <guibutton
+>Hinzufügen</guibutton
+>.</para>
+<para
+>Ein Beispiel: Wenn Sie <quote
+>Jr</quote
+> diesem Dialog hinzufügen, wird verhindert, dass der Text</para>
+<para
+><quote
+>Robert Jones Jr. ist ein Freund der Familie</quote
+></para>
+<para
+>geändert wird in:</para>
+<para
+><quote
+>Robert Jones Jr. Ist ein Freund der Familie.</quote
+></para>
+<para
+>Um einen fehlerhaften Eintrag zu entfernen, klicken Sie einmal mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste auf den falschen Eintrag und klicken dann auf den Knopf <guibutton
+>Entfernen</guibutton
+>.</para>
+<para
+>Das zweite Feld hat eine ähnliche Funktion wie das erste. Nur dann, wenn Text in dieses Feld eingegeben wird, werden zwei Großbuchstaben in einem Wort zugelassen.</para>
+<para
+>Geben Sie das Wort unten unter dem Textfeld <guilabel
+>Zwei Großbuchstaben zulassen in:</guilabel
+> ein. Dann klicken Sie auf <guibutton
+>Hinzufügen</guibutton
+>.</para>
+<para
+>Ein Beispiel: Wenn Sie <quote
+>CD</quote
+> zu diesem Dialog hinzufügen,wird verhindert, dass der Text</para>
+<para
+><quote
+>CD</quote
+></para>
+<para
+>geändert wird in:</para>
+<para
+><quote
+>Cd</quote
+></para>
+<para
+>Um einen fehlerhaften Eintrag zu entfernen, klicken Sie einmal mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste auf den falschen Eintrag und klicken dann auf den Knopf <guibutton
+>Entfernen</guibutton
+>.</para>
+
+</sect2>
+<sect2 id="manually">
+<title
+>Autokorrektur manuell anwenden</title>
+
+<para
+>Wenn die Autokorrektur im Dokument ausgeschaltet ist, können Sie sie von Hand einschalten.</para>
+<para
+>Um die Autokorrektur von Hand anzuwenden, bearbeiten Sie zuerst Ihre Einstellungen mit dem <link linkend="configure-autocorrection"
+> Autokorrektur-Dialog</link
+>.</para>
+<para
+>Wählen Sie danach <menuchoice
+><guimenu
+>Text</guimenu
+> <guisubmenu
+>Autokorrektur</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Autokorrektur anwenden</guimenuitem
+></menuchoice
+> in der Menüleiste.</para>
+<para
+>&kpresenter; wird am Anfang des Dokumentes beginnen und alle gewählten Autokorrektur-Einstellungen auf das ganze Dokument anwenden.</para>
+<para
+>Sobald &kpresenter; damit fertig ist, können Sie das Dokument weiter bearbeiten.</para>
+<para
+>Ergänzende Informationen zum Ein- und Ausschalten der Autokorrektur finden Sie unter <link linkend="enabling-autocorrection"
+>Autokorrektur Ein-/Ausschalten</link
+>.</para>
+
+</sect2>
+</sect1>
+
+<sect1 id="configure-completion">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Vervollständigung</guilabel
+></title>
+
+<para
+>Die Auto-Vervollständigung ermöglicht Ihnen, nur die ersten paar Buchstaben eines oft gebrauchten Wortes (häufig technik- oder berufsspezifisch) einzutippen und &kpresenter; dann das ganze Wort schreiben zu lassen. Das ist häufig bei langen technischen Wörtern nützlich.</para>
+
+<sect2 id="autocomplete-using">
+<title
+>Auto-Vervollständigung anwenden</title>
+<para
+>Es ist nicht schwer. die Auto-Vervollständigung anzuwenden. Tippen Sie die ersten paar Buchstaben des Wortes ein, das &kpresenter; vervollständigen soll, und drücken Sie die Tastenkombination <keycombo
+>&Strg;<keycap
+>E</keycap
+></keycombo
+>. &kpresenter; durchsucht dann die Wörterliste der Auto-Vervollständigung. Wenn ein Wort gefunden wird, das mit diesen Buchstaben beginnt, werden die restlichen Buchstaben eingefügt.</para>
+<sect3 id="autocomplete-using-add">
+<title
+>Wörter zur Auto-Vervollständigung hinzufügen</title>
+<para
+>&kpresenter; verwaltet eine Liste mit Wörtern, die jeder Anwender zur Auto-Vervollständigung verwenden kann.</para>
+<para
+>Sie können auf zwei verschiedenen Wegen Wörter zu dieser Liste hinzufügen.</para>
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>&kpresenter; kann neue Wörter automatisch der Vervollständigungsliste hinzufügen, um sie später zu benutzen. Diese Einstellung finden Sie im folgenden <link linkend="autocomplete-dialog"
+>Dialog</link
+>.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Individuelle Wörter können in einem <link linkend="autocomplete-dialog"
+> Dialog</link
+> der Liste hinzugefügt werden.</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+</sect3>
+</sect2>
+
+<sect2 id="autocomplete-dialog">
+<title
+>Auto-Vervollständigung einrichten</title>
+<para
+>Um die Auto-Vervollständigung einzurichten, wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+><guimenuitem
+>Automatische Vervollständigung einrichten ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> in der Menüleiste. Ein Dialog erscheint.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Vervollständigung</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="completion.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Vervollständigung</guilabel
+></phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Wortvervollständigung aktivieren</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Damit schalten Sie die automatische Vervollständigung ein bzw. aus.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Hinzufügen</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Drücken Sie auf diesen Knopf, um ein einzelnes Wort zur Vervollständigungsliste hinzuzufügen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Entfernen</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Um Wörter aus der Vervollständigungsliste zu entfernen, wählen Sie das Wort mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste aus der Liste und klicken auf diesen Knopf.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Neue Wörter automatisch zur Vorschlagsliste hinzufügen</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Mit dieser Einstellung wird jedes Wort mit gleicher oder größerer Länge als die Anzahl der <guilabel
+>Mindestbuchstaben:</guilabel
+> in die Vorschlagsliste zur automatischen Vervollständigung eingefügt.</para>
+<para
+>Das große Listenfeld im Zentrum des Dialoges enthält die aktuell vorgeschlagene Liste der Wörter zur Auto-Vervollständigung.</para>
+<note
+><para
+>Nicht alle Wörter in dem Listenfeld werden unmittelbar von der Auto-Vervollständigung betroffen sein, wenn sie in diesen Dialog eingegeben werden.</para
+></note>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Wörter in Kurzinfo anzeigen</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Ist diese Einstellung ausgewählt, erscheint ein Feld mit einem Vorschlag für das Wort, wenn Sie den Anfang eines Wortes aus der Vervollständigungsliste eingeben. Den Vorschlag übernehmen Sie mit der Taste, die Sie im Auswahlfeld <guilabel
+>Taste zum Annehmen des Vorschlags:</guilabel
+> eingestellt haben.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Mindestbuchstaben:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Verwenden Sie diese Kombination aus Drehfeld und Schieberegler, damit keine zu kurzen Wörter zur Vervollständigungsliste hinzugefügt werden. Sie können jeden Wert von 5 bis 100 für die Mindestlänge der Wörter einstellen, die in die Liste eingefügt werden.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Wörter vorschlagen:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Mit dieser Kombination aus Drehfeld und Schieberegler können Sie einstellen, wieviele Wörter in die Liste eingetragen werden. Diese Einstellung ist sehr wichtig, wenn <guilabel
+>Neue Wörter automatisch zur Vorschlagsliste hinzufügen</guilabel
+> aktiviert ist. Mit dieser Einstellung verhindern Sie, dass diese Funktion zu langsam und damit unbenutzbar wird. Sie können jeden Wert von 1 bis 500 einstellen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Leerzeichen anhängen</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Ist dieses Ankreuzfeld ausgewählt, wird nach der automatischen Vervollständigung ein einzelnes Leerzeichen am Ende eines Wortes angefügt. Damit müssen Sie kein Leerzeichen vor dem folgenden Wort zusätzlich einfügen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Taste zum Annehmen des Vorschlags:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Hier stellen Sie die Taste ein, mit der Sie einen Vorschlag akzeptieren wollen. Folgende Tasten stehen zur Auswahl: <keycap
+>Eingabe</keycap
+>, <keycap
+>Tabulator</keycap
+>, <keycap
+>Leertaste</keycap
+>, <keycap
+>Ende</keycap
+> oder <keycap
+>Rechts</keycap
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Als Standard setzen</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Ein Wort ist solange nicht Bestandteil der Auto-Vervollständigung, bis die Liste auf der Festplatte <emphasis
+>gespeichert</emphasis
+> ist. Von diesem Moment an wird &kpresenter; die gespeicherte Liste zur Auto-Vervollständigung verwenden, bis die Liste durch eine andere gespeicherte Liste ersetzt wird.</para>
+<para
+>Einige der Wörter in der Liste der Auto-Vervollständigung sind vielleicht noch nicht gespeichert.</para
+><para
+>Um die aktuelle Liste auf Festplatte zu speichern und um sie in &kpresenter; benutzen zu können, klicken Sie auf diesen Knopf.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>, um Ihre Einstellungen zu speichern oder auf <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+>, um alle Änderungen zu verwerfen. Klicken Sie auf <guibutton
+>Zurücksetzen</guibutton
+>, um die Einstellungen für die automatische Vervollständigung wieder auf die Werte zu setzen, als Sie auf den Knopf <guibutton
+>Als Standard setzen</guibutton
+> gedrückt haben.</para>
+
+</sect2>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="configure-dialog">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>&kpresenter; einrichten ...</guilabel
+></title>
+
+<sect2 id="configure-interface">
+<title
+><guilabel
+>Benutzeroberfläche</guilabel
+></title>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Oberfläche einrichten</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="configure1.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Oberfläche einrichten</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Lineale anzeigen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Diese Einstellung ist als Standard aktiviert und ein wagerechtes und ein senkrechtes Lineal wird auf den Folien angezeigt. Schalten Sie diese Einstellung ab, werden auf allen Folien die Lineale ausgeblendet.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Statusleiste anzeigen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Schaltet die Anzeige der Statusleiste ein bzw. aus. In der Standardeinstellung wird die Statusleiste angezeigt.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Anzahl zuletzt geöffneter Dateien</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Stellen Sie hier die Anzahl der Einträge im Menü <menuchoice
+><guimenu
+>Datei </guimenu
+><guisubmenu
+>Zuletzt geöffnete Dateien</guisubmenu
+></menuchoice
+> ein. Als Standard sind 10 Dateinamen eingestellt. Das Maximum beträgt 20, das Minimum 1.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Text-Einrückungsschritt:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Diese Einstellung wird im Menü <guimenu
+>Text</guimenu
+> für <guimenuitem
+>Einrückung vergrößern</guimenuitem
+> und <guimenuitem
+>Einrückung verringern</guimenuitem
+> benutzt. Als Standard ist 1 cm eingestellt.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="configure-color">
+<title
+><guilabel
+>Farbe</guilabel
+></title>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Farbe</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="configure2.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Farbe</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Hintergrundfarbe:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Ändert die Hintergrundfarbe des Textfeldes bei der Bearbeitung, als Standard ist weiß eingestellt. Für helle Schriftfarben können Sie hier einen dunkle Hintergrundfarbe einstellen, um Ihre Eingabe bei der Textbearbeitung besser erkennen zu können. Durch Klicken auf <guibutton
+>Voreinstellungen</guibutton
+> werden die Standardeinstellungen wiederhergestellt.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Gitterfarbe:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Stellen Sie hier die Gitterfarbe ein, als Standard ist Schwarz vorgegeben.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="configure-spelling">
+<title
+><guilabel
+>Rechtschreibung</guilabel
+></title>
+
+<para
+>Auf dieser Karteikarte finden Sie Einstellungen für die Rechtschreibprüfung.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Rechtschreibung</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="configure3.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Rechtschreibung</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Standardsprache:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Stellen Sie in diesem Auswahlfeld die Standardsprache für die Rechtschreibprüfung ein. Die Einträge in dieser Liste werden durch die installierten Sprachen des Programms "Aspell" bestimmt, wenn Sie die Rechtschreibprüfung in weiteren Sprachen anwenden wollen, müssen Sie die erforderlichen Aspell-Sprachpakete installieren.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Rechtschreibprüfung im Hintergrund aktivieren</guilabel
+> </term>
+<listitem
+><para
+>Wenn Sie dieses Ankreuzfeld markiert haben, werden falsch geschriebene Wörter in Ihrem Dokument rot unterstrichen angezeigt und bereits bei der Eingabe auf richtige Schreibweise überprüft. Diese Einstellung ist als Standard aktiviert. Die gleiche Aktion wie in dieser Einstellung erreichen Sie auch mit <menuchoice
+><guimenu
+>Text</guimenu
+><guimenuitem
+>Rechtschreibprüfung</guimenuitem
+><guimenuitem
+>Autokorrektur</guimenuitem
+></menuchoice
+>. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Durchgehend groß geschriebene Wörter überspringen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wenn dieses Ankreuzfeld markiert ist, werden Wörter in durchgehender Großschreibung nicht überprüft. Diese Einstellung wird auch für <menuchoice
+><guimenu
+>Text</guimenu
+><guisubmenu
+>Rechtschreibprüfung</guisubmenu
+><guimenuitem
+>Rechtschreibung ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> verwendet.</para>
+<tip
+><para
+>Das ist dann nützlich, wenn Sie ein Dokument mit vielen Abkürzungen schreiben. Wenn dieses Ankreuzfeld nicht markiert ist, werden die meisten Abkürzungen fälschlicherweise als fehlerhaft markiert. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, wird &kpresenter; diese Abkürzungen nicht als fehlerhaft geschrieben markieren.</para
+></tip>
+</listitem
+></varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Zusammengezogene Wörter überspringen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird ein aus mehreren einzelnen Wörten zusammengesetztes Wort nicht überprüft. Diese Einstellung ist für manche Sprachen sinnvoll. Diese Einstellung wird auch für <menuchoice
+><guimenu
+>Text</guimenu
+><guisubmenu
+>Rechtschreibprüfung</guisubmenu
+><guimenuitem
+>Rechtschreibung ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> verwendet.</para>
+<para
+>Beispiele für solche Wörter sind <emphasis
+>Kaufhalle</emphasis
+>, <emphasis
+>Nichtmetall</emphasis
+>, und <emphasis
+>Ausfall</emphasis
+>.</para>
+<tip>
+<para
+>Mit dieser Einstellung werden Wörter wie Webseiten- und E-Mail-Adressen nicht als Fehler markieren. Diese Adressen enthalten oft zusammengeschriebene Wörter.</para>
+</tip>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Folgende Wörter ignorieren</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Geben Sie in diese Liste alle Wörter ein, die von Rechtschreibprüfungen ausgenommen werden sollen.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Hinzufügen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Tragen Sie ein Wort im Textfeld ein und drücken Sie auf <guilabel
+>Hinzufügen</guilabel
+>, um es in die Liste aufzunehmen. Ein Wort in dieser Liste wird auch durch Beenden des Dialogs mit <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+> nicht daraus entfernt.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Entfernen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wählen Sie ein Wort in der Liste und drücken Sie diesen Knopf, um ihn zu entfernen.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+</sect2>
+
+<sect2 id="configure-misc">
+<title
+><guilabel
+>Diverses</guilabel
+></title>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Diverses</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="configure4.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Diverses</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<variablelist>
+<title
+><guilabel
+>Diverses</guilabel
+></title>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Maximum Rückgängig/Wiederherstellen:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Stellen Sie hier die Anzahl der Aktionen für Rückgängig und Wiederherstellen ein (d. h. die Größe des Puffers in &kpresenter; für diese Aktionen). Voreingestellt sind 30 Aktionen, diesen Wert können Sie auf 10 bis 60 einstellen. Alle früheren Aktionen können nicht rückgängig gemacht werden.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Verknüpfungen anzeigen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Um eine Verküpfung zu einer URL, einer E-Mail oder zu einer Datei in eine Folie einzufügen, wählen Sie im Menü <menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Verknüpfung ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Ist die Einstellung hier aktiviert, werden diese Verknüpfungen sowohl im Bearbeitungsmodus wie auch in der Vorführung andersfarbig angezeigt und sind damit besser lesbar. Als Standard ist diese Einstellung aktiviert. Ohne diese Einstellung werden Verknüpfungen genauso wie Text angezeigt. Anzeige einer Verknüpfung mit aktivierter Einstellung: <inlinemediaobject
+><imageobject
+> <imagedata fileref="configure4a.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+> Anzeige einer Verknüpfung ohne diese Einstellung: <inlinemediaobject
+><imageobject>
+<imagedata fileref="configure4a1.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Verknüpfungen unterstreichen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Ist diese Einstellung - wie in der Voreinstellung - aktiviert, werden alle Verknüpfungen unterstrichen. Hier ein Beispiel für die Anzeige einer unterstrichenen Verknüpfung: <inlinemediaobject
+><imageobject>
+<imagedata fileref="configure4b.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Kommentare anzeigen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Kommentare fügen Sie in Texten an der Cursorposition mit <menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guimenuitem
+>Kommentar ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Kommentare werden nur im Bearbeitungsmodus, nicht in der Vorführung angezeigt. Ist diese Einstellung wie als Standard aktiviert, wird jeder Kommentar als kleines gelbes Rechteck angezeigt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, um Kommentare zu bearbeiten, zu entfernen oder Kommentartext zu kopieren. Anzeige eines Kommentars mit aktivierter Einstellung: <inlinemediaobject
+><imageobject>
+<imagedata fileref="configure4c.png" format="PNG"/>
+</imageobject
+></inlinemediaobject
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Feldcode anzeigen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Im Bearbeitungsmodus (nicht in der Vorführung), werden mit dieser Einstellung alle Feldcodes angezeigt, damit sehen Sie, welche Variablen sichtbar sind. Mit <menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guisubmenu
+>Variable</guisubmenu
+></menuchoice
+> fügen Sie Variablen in die Folie ein.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Foliennotizen drucken</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Ist diese Einstellung aktiviert, werden alle Foliennotizen gemeinsam auf einer zusäzlichen letzten Seite ausgedruckt, in der Reihenfolge wie auf den Folien mit der den Notizen aus der Folienvorlage am Ende. Um die Notizen zu jeder Folie im Kommentarfeld anzuzeigen, wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Kommentarbereich anzeigen</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+<variablelist>
+<title
+><guilabel
+>Gitter</guilabel
+></title>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Waagrechte Gittergröße:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Einstellung des waagerechten Abstandes zwischen Linien des Gitters. Standard ist 0,5 cm.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Senkrechte Gittergröße:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Einstellung des senkrechten Abstandes zwischen Linien des Gitters. Standard ist 0,5 cm.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+</sect2>
+
+<sect2 id="configure-document">
+<title
+><guilabel
+>Dokument</guilabel
+></title>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Dokument</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="configure5.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Dokument</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<variablelist>
+<title
+><guilabel
+>Dokument-Standards</guilabel
+></title>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Standardschrift:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Klicken Sie auf den Knopf <guibutton
+>Auswählen ...</guibutton
+> und ein neuer Dialog wird geöffnet. Verwenden Sie diesen Dialog um die Standardschrift auszuwählen. Diese Einstellung bestimmt die voreingestellte Schrift, die &kpresenter; benutzt, wenn kein bestimmtes Format eingestellt wird. Sie können jeden Text mit dieser Einstellung formatieren, indem Sie in der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Standardformat</guimenuitem
+></menuchoice
+> auswählen.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Standardsprache:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Verwenden Sie dieses Auswahlfeld, um die Standardsprache für das Dokument festzulegen. Diese Einstellung wird von der Silbentrennung und der Rechtschreibprüfung verwendet.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Automatische Silbentrennung</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Markieren Sie dieses Ankreuzfeld, wenn &kpresenter; lange Wörter automatisch trennen soll, wenn ein Zeilenumbruch in Textrahmen vorkommt. Als Standard ist diese Einstellung nicht aktiviert.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+<variablelist>
+<title
+><guilabel
+>Dokument-Einstellungen</guilabel
+></title>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Sicherungsdatei erstellen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Ist diese Einstellung aktiviert, wird eine Sicherungsdatei <filename
+>.&lt;name&gt;.odp.autosave.odp</filename
+> im Ordner der geöffneten Datei angelegt. Diese Sicherungsdatei können Sie bei Problemen mit dem Original verwenden. Die Sicherungsdatei wird jedesmal neu geschrieben, wenn Sie Ihr Dokument speichern oder wenn eine automatische Sicherung ausgeführt wird.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Automatische Sicherung (Min.):</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Stellen Sie hier die Zeit für die automatische Sicherung ein. Mit <guilabel
+>Keine automatische Sicherung</guilabel
+> schalten Sie die Sicherung aus. Sie können hier einen Zeitraum von 1 bis 60 Minuten eingeben.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Erste Seitenzahl:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Hier können Sie die Seitenzahl für die erste Seite einstellen, Vorgabe ist Seite 1. </para>
+<tip
+><para
+>Die Änderung der Seitenzahl ist erforderlich, wenn Sie ein Dokument in mehrere Dateien aufgeteilt haben.</para
+></tip
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Tabulator:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Jedes &kpresenter;-Dokument enthält eine voreingestellte Anzahl von Tabulatoren. Wenn Sie Ihrem Dokument neue Tabulatoren hinzufügen, werden diese Tabulatoren überschrieben. In diesen Textfeld geben Sie den Abstand zwischen den voreingestellten Tabulatoren ein. Wenn Sie hier 1,5 cm als Wert eintragen, hat der erste Tabulator 1,5 cm Abstand vom linken Rnad des Rahmens, der zweite Tabulator hat 3,0 cm Abstand &etc;</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+<variablelist>
+<title
+><guilabel
+>Cursor</guilabel
+></title>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Cursor im geschützten Bereich</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Ist diese Einstellung aktiviert, wird ein Cursor eingezeigt, wenn Sie in einen geschützten Rahmen des Dokuments klicken, ansonsten wird der Cursor nicht angezeigt.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Direktes Einfügen mit Cursor</guilabel
+></term>
+<!-- FIXME: Is this the same as the type anywhere cursor? if so, why
+two names? -->
+<listitem
+><para
+>Mit dieser aktivierten Einstellung können Sie Teile eines Textes mit der Maus auswählen. Bewegen Sie den Mauszeiger auf eine neue Stelle im Dokument und klicken Sie mir der mittleren Maustaste, um die Kopie des ausgewählten Textes an dieser Stelle einzufügen.</para>
+<para
+>Ist die Einstellung nicht aktiviert, müssen Sie den Text auswählen, dann in die Zwischenablage kopieren und können den Text dann an anderer Stelle im Dokument einfügen. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+</sect2>
+
+<sect2 id="configure-tools">
+<title
+><guilabel
+>Werkzeuge</guilabel
+></title>
+
+<para
+>Auf dieser Dialogseite finden Sie auf 5 Karteikarten die Einstellungen für die Werkzeuge.</para>
+
+<sect3 id="outline">
+<title
+><guilabel
+>Linie</guilabel
+></title>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Linie</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="configure6.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Linie</guilabel
+></phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Diese Einstellungen werden für <menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guisubmenu
+>Linie</guisubmenu
+></menuchoice
+> verwendet.</para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Farbe:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Bestimmt die Farbe der Linie. Klicken Sie auf das Farbfeld, um den KDE-Standarddialog <guilabel
+>Farbauswahl</guilabel
+> zu öffnen.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Stil:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wählen Sie für den Linienstil <guilabel
+>Keine Linie</guilabel
+>, durchgezogene Linien, Punktlinien und Strichpunktlinien. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Breite:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Einstellung der Breite der Linie.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Pfeilstil</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Stellen Sie hier den Pfeilstile für Anfang und Ende der Linie ein, zum Beispiel einen Pfeil am Ende und ein Quadrat am Anfang.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+<para
+>Im letzten Feld sehen Sie eine Vorschau Ihrer Einstellungen.</para>
+</sect3>
+
+<sect3 id="fill">
+<title
+><guilabel
+>Füllen</guilabel
+></title>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Füllen</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="configure6b.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Füllen</guilabel
+></phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Typ:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Als Typ kännen Sie <guilabel
+>Durchgehende Farbe</guilabel
+>, <guilabel
+>Verlauf</guilabel
+> oder <guilabel
+>Transparent</guilabel
+> einstellen.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Stil:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Auswahl von Stil oder Muster.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Farbe:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Bestimmt die Füllfarbe, weiß ist als Standard eingestellt. Klicken Sie auf das Farbfeld, um den KDE-Standarddialog <guilabel
+>Farbauswahl</guilabel
+> zu öffnen.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+<para
+>Das letzte Feld zeigt eine Vorschau Ihrer Einstellungen, wenn Sie eine andere Farbe als weiß gewählt haben.</para>
+</sect3>
+
+<sect3 id="rectangle">
+<title
+><guilabel
+>Rechteck</guilabel
+></title>
+
+<para
+>Diese Einstellungen werden für <menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guisubmenu
+>Form</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Rechteck</guimenuitem
+></menuchoice
+> verwendet.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Rechteck</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="configure6c.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Rechteck</guilabel
+></phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Mit dem Symbol <inlinemediaobject
+><imageobject
+> <imagedata fileref="link.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+> bleibt das Verhältnis der unten genannten Abweichungen erhalten, mit dem Symbol <inlinemediaobject
+><imageobject
+> <imagedata fileref="break.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+> können Sie die beiden unten genannten Werte unabhängig voneinander einstellen.</para>
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Abweichung in der Senkrechten:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Legen Sie die Abweichung in der Senkrechten fest.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Abweichung in der Waagrechten:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Legen Sie die Abweichung in der Waagrechten fest.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+<para
+>Im letzten Feld sehen Sie eine Vorschau Ihrer Einstellungen.</para>
+</sect3>
+
+<sect3 id="polygon">
+<title
+><guilabel
+>Vieleck</guilabel
+></title>
+
+<para
+>Diese Einstellungen werden für <menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guisubmenu
+>Form</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Konvexes/Konkaves Vieleck</guimenuitem
+></menuchoice
+> verwendet.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Vieleck</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="configure6d.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Vieleck</guilabel
+></phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Typ:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Sie können zwischen <guilabel
+>Vieleck</guilabel
+> und <guilabel
+>Konvex/Konkav</guilabel
+> wählen.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Ecken:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Legen Sie hier die Anzahl der Ecken des Vielecks fest.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Schärfe:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Vergrößern oder verringern Sie die Schärfe des Vielecks.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+<para
+>Im letzten Feld sehen Sie eine Vorschau Ihrer Einstellungen.</para>
+</sect3>
+
+<sect3 id="pie">
+<title
+><guilabel
+>Segment</guilabel
+></title>
+
+<para
+>Diese Einstellungen werden für <menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guisubmenu
+>Form</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Segment/Bogen/Sehne</guimenuitem
+> </menuchoice
+> verwendet.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Segment</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="configure6e.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Segment</guilabel
+></phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Typ:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Sie können in der Auswahlliste zwischen folgenden drei Einstellungen wählen: <guilabel
+>Segment</guilabel
+>, <guilabel
+>Bogen</guilabel
+> oder <guilabel
+>Sehne</guilabel
+>.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Startposition:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Legen Sie hier die Startposition fest.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Länge:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Geben Sie die Länge des Segments ein.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+<para
+>Im letzten Feld sehen Sie eine Vorschau Ihrer Einstellungen.</para>
+</sect3>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="configure-paths">
+<title
+><guilabel
+>Pfade</guilabel
+></title>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Pfade</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="configure7.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Pfade</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Hier können Sie zwei Pfade einstellen, den <guilabel
+>Sicherungsordner</guilabel
+> und den <guilabel
+>Bilddateipfad</guilabel
+>. Im <guilabel
+>Sicherungsordner</guilabel
+> werden die Sicherungsdateien und im <guilabel
+>Bilddateipfad</guilabel
+> Ihre Bilder gespeichert. Um einen Pfad zu bearbeiten, wählen Sie ihn in der Liste und klicken auf <guilabel
+>Pfad ändern ...</guilabel
+>. Damit öffnen Sie den Dialog zu Pfadbearbeitung. Wenn Sie hier die Einstellung <guilabel
+>Standardpfad</guilabel
+> ausschalten, können Sie den Pfad direkt eintragen oder im KDE-Standard-Dateidialog einen Ordner wählen.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="opt-tts"
+><title
+>TTS</title>
+
+<para
+>Ausführliche Erklärungen zu diesen Einstellungen finden Sie im Abschnitt <link linkend="a11y-tts"
+>Sprachausgabe</link
+> im Kapitel "Anleitung für Benutzer mit Behinderungen" dieses Handbuchs.</para>
+</sect2>
+
+
+</sect1>
+
+</chapter>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kpresenter/screen.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kpresenter/screen.docbook
new file mode 100644
index 00000000..73da7e0f
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kpresenter/screen.docbook
@@ -0,0 +1,68 @@
+<chapter id="screen-description">
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Neil</firstname
+> <surname
+>Lucock</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>neil@nlucock.freeserve.co.uk</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>Krishna</firstname
+> <surname
+>Tateneni</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>tateneni@pluto.njcc.com</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</chapterinfo>
+<title
+>Der Bildschirm von &kpresenter;</title>
+
+<para
+>Dies ist das Standardaussehen von &kpresenter;</para>
+
+<para
+>Oben befindet sich die Menüleiste. Alle Funktionen von &kpresenter; sind über die Menüs erreichbar, die detailliert in <xref linkend="menu-items"/> beschrieben werden.</para>
+
+<para
+>Unterhalb der Menüleiste befinden sich die Werkzeugleisten. Es existieren mehrere Werkzeugleisten. Man kann Einzelne ein- oder ausblenden. Werkzeugleisten werden in <xref linkend="toolbars"/> detailiert beschrieben. </para>
+
+<para
+>Die Bereiche <guilabel
+>Inhalt</guilabel
+> und <guilabel
+>Vorschau</guilabel
+> ermöglichen einen Überblick über die gesamte Präsentation. Im Bereich <guilabel
+>Vorschau</guilabel
+> finden sich Minibilder jeder Folie. Die Reihenfolge kann durch verschieben der Minibilder geändert werden. Im Abschnitt <guilabel
+>Inhalt</guilabel
+> findet sich eine hierarchische Baumstruktur jeder Folie und der enthaltenen Objekte. Neben einem Überblick ermöglicht es diese Ansicht, beliebige Objekte auszuwählen, die ansonsten schwierig auszuwählen sind.</para>
+
+</chapter>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kpresenter/tutorial.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kpresenter/tutorial.docbook
new file mode 100644
index 00000000..e10bd649
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kpresenter/tutorial.docbook
@@ -0,0 +1,658 @@
+<!-- <?xml version="1.0" ?>
+<!DOCTYPE chapter PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.1-Based Variant V1.0//EN" "dtd/kdex.dtd">
+
+To edit or validate this document separately, uncomment this prolog
+Be sure to comment it out again when you are done -->
+
+<chapter id="tutorial">
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Neil</firstname
+> <surname
+>Lucock</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>neil@nlucock.freeserve.co.uk</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>Krishna</firstname
+> <surname
+>Tateneni</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>tateneni@pluto.njcc.com</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>Anne-Marie</firstname
+> <surname
+>Mahfouf</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>annemarie.mahfouf@free.fr</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</chapterinfo>
+<title
+>Eine ausführliche Anleitung</title>
+
+<para
+>In dieser Anleitung wird &kpresenter; vorgestellt. Es wird im Verlauf dieser Anleitung eine einfache Präsentation mit einigen einfachen Zusatzeffekten erstellt. </para>
+
+<sect1 id="start-new">
+<title
+>Ein neues Dokument erstellen</title>
+
+<para
+>Beim Start von &kpresenter; erscheint der &koffice;- Startdialog. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der <guilabel
+>&koffice;</guilabel
+>-Startdialog</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tut01.png" format="PNG"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Der &koffice;-Startdialog</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Wählen Sie auf der linken Seite <guilabel
+>Folien</guilabel
+> und klicken Sie dann auf die Vorlage <guilabel
+>Titel</guilabel
+> (Im Bildschirmphoto oben hervorgehoben). Soll diese Vorlage immer beim Programmstart verwendet werden, aktivieren Sie die Einstellung <guilabel
+>Immer diese Vorlage verwenden</guilabel
+>. </para>
+
+<para
+>Durch Klicken auf <guibutton
+>Diese Vorlage verwenden</guibutton
+> öffnen Sie den Folieneditor. Darin können Sie Folien anzeigen und bearbeiten, einschließlich der darin enthaltenen Objekte. Bis jetzt gibt es nur eine Folie mit einem einzigen Objekt darauf, einem Textfeld. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Folieneditor</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="tut02.png" format="PNG"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Der Folieneditor</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Durch Doppelklicken in das Textfeld ändern Sie den Cursor in einen senkrechten Balken, der Ihnen anzeigt, dass Sie Text eingeben können. Der Hintergrund des Textfeldes wird grau dargestellt. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Texteinfügecursor</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="tut03.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Der Texteinfügecursor</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Tippen Sie einigen Text ein. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Text hinzufügen</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tut04.png" format="PNG"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Text hinzufügen</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Um die Eingabe zu beenden, klicken Sie außerhalb des Textrahmens. </para>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="insert-page">
+<title
+>Eine neue Seite hinzufügen</title>
+
+<para
+>Fügen Sie nun eine neue Folie in Ihr Dokument ein. Dazu klicken Sie im Menü <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> auf <guimenuitem
+>Folie ...</guimenuitem
+>. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Eine Folie über das Menü einfügen</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tut05.png" format="PNG"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Eine Folie über das Menü einfügen</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Damit öffnen Sie den Dialog <guilabel
+>Folie einfügen</guilabel
+>. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Folie einfügen</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tut06.png" format="PNG"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Folie einfügen</guilabel
+></phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Wählen Sie <guilabel
+>Andere Vorlage auswählen</guilabel
+> und klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>, um die neue Seite nach der Seite 1 einzufügen. </para>
+
+<para
+>Im Startdialog können Sie nun eine Vorlage für die neue Folie auswählen. Wählen Sie <guilabel
+>Folien</guilabel
+> und doppelklicken Sie auf die hervorgehobene Vorlage <guilabel
+>1-spaltig</guilabel
+>. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Auswahl einer Vorlage für die neue Seite</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="tut07.png" format="PNG"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Auswahl einer Vorlage für die neue Seite</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Die neue Folie erscheint im Folieneditor. Um zwischen den zwei Folien zu wechseln, wählen Sie die gewünschte Folie in der Folienliste auf der linken Seite (im Bildschirmphoto hervorgehoben). </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Folienliste</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="tut08.png" format="PNG"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Die Folienliste</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Die neu eingefügte Seite enthält zwei Textfelder, das erste für den Titel und das zweite für eine Liste von Einträgen. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die neue Folie</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="tut09.png" format="PNG"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Die neue Folie</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Doppelklicken Sie in das erste Textfeld und geben Sie einen Titel für die Seite ein. Doppelklicken Sie dann in das zweite Textfeld mit dem Aufzählungszeichen. Geben Sie Ihren Text ein und beenden Sie den Absatz mit der <keycap
+>Eingabe</keycap
+>taste. Am Anfang des nächsten neuen Absatzes erscheint automatisch wieder das Aufzählungszeichen. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Text auf der zweiten Folie eingeben</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="tut10.png" format="PNG"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Text auf der zweiten Folie eingeben</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Beenden Sie die Eingabe durch Klicken außerhalb des Textfeldes. </para>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="insert-pic">
+<title
+>Ein Bild einfügen</title>
+
+<para
+>Gehen Sie zurück zur ersten Folie, indem Sie in der Folienliste links im Fenster darauf klicken. </para>
+
+<para
+>Die Titelseite soll jetzt mit einem ansprechenden Logo etwas "aufgepeppt" werden. Dazu verwenden Sie wieder das Menü <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> und klicken dort auf den Eintrag <guimenuitem
+>Bild ...</guimenuitem
+>. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Ein Bild über das Menü einfügen</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="tut11.png" format="PNG"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Ein Bild über das Menü einfügen</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Ein Dateiauswahldialog erscheint. Dieser Dialog und andere &kde;-Standarddialoge werden ausführlich in der &kde;-Dokumentation erläutert. Sie können das Dateisystem durch Klicken auf die <guiicon
+>Ordner</guiicon
+>-Symbole oder mit Hilfe der <guiicon
+>Browser</guiicon
+>-Knöpfe (rot hervorgehoben) durchsuchen. Mit der Taste <guiicon
+>Pfeil auf</guiicon
+> erreichen Sie die nächsthöhere Ordnerebene. </para>
+
+<para
+>Wählen Sie die Datei <filename
+>koffice-logo.png</filename
+>, die sich in einem anderen als dem im Bildschirmphoto gezeigten Verzeichnis befinden kann. Sie können statt dessen auch jede andere Graphikdatei verwenden. Wählen Sie die Datei und klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Ein Bild auswählen</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="tut12.png" format="PNG"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Ein Bild auswählen</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Klicken Sie mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste auf die Folie, um die Graphik mit der linken oberen Ecke dort in Originalgröße einzufügen, oder ziehen Sie mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste ein Rechteck für die Position und Größe der Graphik. An den Rändern der Graphik werden Griffe (kleine Quadrate) angezeigt. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die neu hinzugefügte Graphik</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="tut13.png" format="PNG"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Die neu hinzugefügte Graphik</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Platzieren Sie den Mauszeiger auf die Graphik und ziehen Sie sie in die Mitte der Titelseite. Mit Hilfe der Anfasser ziehen Sie die Graphik dann auf die gewünschte Größe. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Ein Bild verschieben und vergrößern</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="tut14.png" format="PNG"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Ein Bild verschieben und vergrößern</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Damit haben Sie das Bild auf der Titelseite eingefügt. </para>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="insert-object">
+<title
+>Ein &koffice;-Objekt einfügen</title>
+<para
+>Fügen Sie ein anderes &koffice;-Objekt unter der Graphik ein, zum Beispiel ein Diagramm.</para>
+
+<para
+>Jedes &koffice;-Dokument kann in eine &kpresenter;-Folie eingefügt werden. Wählen Sie ein mit &kchart; erstelltes Diagramm. Dazu klicken Sie zuerst im Menü auf <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> und dann auf <guisubmenu
+>Objekt</guisubmenu
+>. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Menü "Objekt einfügen"</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="tut24.png" format="PNG"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Das Menü "Objekt einfügen"</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Eine Liste mit allen verfügbaren &koffice;-Komponenten wird als Untermenü angezeigt. Wählen Sie <guilabel
+>Diagramm</guilabel
+> und ziehen Sie mit dem Mauszeiger ein Rechteck auf der &kpresenter;-Folie, in dem das Diagramm eingefügt werden soll. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Einen Platz für das Diagramm auswählen</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="tut25.png" format="PNG"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Einen Platz für das Diagramm auswählen</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<!--TODO check if the Open Document dialog should appear when the chart is
+created and not a blank chart-->
+
+<para
+>Lassen Sie die Maustaste los, dann wird ein leeres Diagramm in die Folie eingefügt. Immer wenn Sie das Diagramm bearbeiten, werden die Menü- und Werkzeugleisten im Hauptfenster von &kpresenter; durch die Menü- und Werkzeugleisten von &kchart; ersetzt. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Menüs und Werkzeugleisten für das Diagramm</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="tut26.png" format="PNG"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Menüs und Werkzeugleisten für das Diagramm</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Wenn Sie das Diagramm bearbeiten, können Sie mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste das Einstellungsmenü von &kchart; öffnen, in dem Sie die Parameter des Diagramms bearbeiten können. Weitere Informationen zur Bedienung von &kchart; finden Sie im Handbuch zu &kchart;.</para>
+
+<para
+>Klicken Sie mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste außerhalb des Diagramms, um die Folie in &kpresenter; weiter zu bearbeiten.</para>
+
+<para
+>Klicken Sie einmal auf das Diagramm und Sie können es verschieben oder an den Kanten oder Ecken ziehen, um es in der Größe zu verändern. Doppelklicken Sie auf das Diagramm, dann können Sie das Diagramm in &kchart; bearbeiten und alle Eigenschaften verändern.</para>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="addshadow">
+<title
+>Hinzufügen eines Schattens zum Titeltext</title>
+
+<para
+>Die Titelseite soll durch einen Schatten hinter dem Titel noch weiter verbessert werden. Klicken Sie mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste irgendwo in den Titeltext. Damit werden zwei Dinge erreicht: Der Textrahmen wird ausgewählt und sein Kontextmenü erscheint. </para>
+
+<para
+>Wählen Sie <guimenuitem
+>Objekte schattieren ...</guimenuitem
+> aus dem Kontextmenü. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Kontextmenü</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="tut15.png" format="PNG"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Das Kontextmenü</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Der <guilabel
+>Schatten</guilabel
+>-Dialog erscheint. Der Schatten ist momentan nicht sichtbar, da seine Entfernung zum Text 0 beträgt (der wichtige Teil des Dialoges ist rot hervorgehoben). </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Schatten</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="tut16.png" format="PNG"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Schatten</guilabel
+></phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Erhöhen Sie den Abstandswert auf 3. Der Effekt ist sofort im Vorschaufenster sichtbar. Klicken Sie nun auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Einen Schatten zum Titel hinzufügen</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="tut17.png" format="PNG"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Einen Schatten zum Titel hinzufügen</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Damit haben Sie dem Titel einen Schatten hinzugefügt. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der neue Titel mit Schatten</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="tut18.png" format="PNG"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Der neue Titel mit Schatten</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="textcolor">
+<title
+>Die Textfarbe des Titels verändern</title>
+
+<para
+>Der Titeltext der Titelseite soll zum Abschluß noch in blauer anstatt schwarzer Farbe dargestellt werden. Dazu wählt Sie den Textrahmen durch doppelklicken und dann den Text im Rahmen. </para>
+
+<para
+>Öffnen Sie den Dialog <guilabel
+>Farbauswahl</guilabel
+>, indem Sie auf das Symbol <guiicon
+>dunkelblaues A</guiicon
+> (mit der Kurzinfo Farbe) klicken oder im Menü <guimenu
+>Text</guimenu
+> <guimenuitem
+>Farbe ...</guimenuitem
+> auswählen. Ändern Sie die Farbe des Textes in Blau.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Farbpalette</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="tut19.png" format="PNG"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Die Farbpalette</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Klicken Sie im Dialog <guilabel
+>Farbauswahl</guilabel
+> auf <guilabel
+>OK</guilabel
+>. Damit ändert der ausgewählte Text seine Farbe. Die genaue Farbe des ausgewählten Textes hängt von ihrem System und dem eingestellten Farbschema ab. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Ausgewählter Text</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="tut20.png" format="PNG"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Ausgewählter Text</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Beenden Sie Sie Bearbeitung durch Klicken außerhalb des Textfeldes. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der fertige Titel</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="tut21.png" format="PNG"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Der fertige Titel</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Starten Sie jetzt mit den beiden Folien eine Vorführung. Klicken Sie auf das Symbol <guiicon
+>Start</guiicon
+> (der blaue Doppelpfeil) in der Werkzeugleiste <guilabel
+>Vorführungl</guilabel
+>. Die erste Folie wird auf dem Bildschirm angezeigt. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die erste Folie</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="tut22.png" format="PNG"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Die erste Folie</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Durch Klicken auf den Bildschirm oder mit der Taste <keycap
+>Bild ab</keycap
+> wechseln Sie zur zweiten Folie. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die zweite Folie</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="tut23.png" format="PNG"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Die zweite Folie</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Um die Vorführung zu beenden, klicken Sie mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste und wählen im Kontextmenü <guimenuitem
+>Ende</guimenuitem
+>. </para>
+
+</sect1>
+
+</chapter>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/Makefile.am b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/Makefile.am
new file mode 100644
index 00000000..df6332b8
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/Makefile.am
@@ -0,0 +1,4 @@
+KDE_LANG = de
+SUBDIRS = $(AUTODIRS)
+KDE_DOCS = AUTO
+KDE_MANS = AUTO
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/commands-dialogs.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/commands-dialogs.docbook
new file mode 100644
index 00000000..c717d856
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/commands-dialogs.docbook
@@ -0,0 +1,1968 @@
+<sect1 id="commands-dialogs">
+<title
+>Dialoge</title>
+
+<para
+>Dieser Abschnitt beschreibt die Dialogfenster von &krita;. </para>
+
+<sect2 id="commands-dialogs-image">
+<title
+>Dialoge zur Bearbeitung von Bildern</title>
+
+<sect3 id="commands-dialogs-images-colorrange">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Farbbereich</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Farbbereich</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-colorrange.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Farbbereich</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Farbbereich</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Sie können hier eine Auswahl aufgrund der Farbwerte der Pixel erstellen. Wählen Sie aus dem Auswahlfeld das gewünschte Farbspektrum. Die Pixel werden gemäß ihres Farbwertes auf der Skala ausgewählt (z. B. wird ein komplett gelbes Pixel auf der gelben Skala die höchste Punktzahl erhalten, ebenso auf der roten und grünen Skala). Ist <guilabel
+>Invertieren</guilabel
+> markiert, wird die Auswahl umgekehrt: Pixel mit einem niedrigen Wert im gewählten Spektrum werden ausgewählt. Sie können bestimmen, ob die aktuelle Auswahl dem gewählten Farbspektrum hinzugefügt oder aus ihm entfernt werden soll, indem Sie die entsprechende Einstellung wählen: <guilabel
+>Zur aktuellen Auswahl hinzufügen</guilabel
+> oder <guilabel
+>Aus der aktuellen Auswahl entfernen</guilabel
+>. Mit <guibutton
+>Auswählen</guibutton
+> führen Sie die Aktion aus, <guibutton
+>Auswahl aufheben</guibutton
+> entfernt die Pixel aus der Auswahl. </para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-dialogs-image-convertimagetype">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Bildtyp konvertieren</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Bildtyp konvertieren</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-convertimagetype.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Bildtyp konvertieren</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Bildtyp konvertieren</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Mit diesem Dialog können Sie ihr Bild von einem Farbraum in einen anderen konvertieren. <guilabel
+>Zielfarbraum:</guilabel
+> und <guilabel
+>Ziel des ICM-Profil:</guilabel
+> bestimmen, in welchen Farbraum und in welches Profil das Bild konvertiert wird. Unter <guilabel
+>Farbraumanpassung</guilabel
+> können Sie die Art der Umstellung beeinflussen. </para>
+<para
+>Bei <guilabel
+>Wahrnehmungsorientiert</guilabel
+>er Anpassung wird der Quellfarbraum direkt auf den Zielfarbraum abgebildet. <quote
+>Akzeptiert</quote
+> der Zielfarbraum ein geringeres Farbspektrum als die Quelle, können Veränderungen auftreten, da das Spektrum komprimiert wird. <guilabel
+>Relativ farbmetrisch</guilabel
+>e Anpassung konvertiert jede Farbe zur nächstgelegenen Farbe im Zielfarbraum. Dabei kann es sein, dass ein bestimmtes Farbspektrum auf eine Farbe im Zielfarbraum abgebildet wird. <guilabel
+>Sättigungserhaltend</guilabel
+> bedeutet, dass vollständig gesättigte Farben gesättigt bleiben, auch wenn sich dabei der Farbwert ändert. <guilabel
+>Absolut farbmetrisch</guilabel
+>e Anpassung hat den gleichen Ansatz wie <guilabel
+>Relativ farbmetrisch</guilabel
+>, ändert aber nicht den Weißpunkt des Farbraums (den Wert, der die Farbe Weiß bezeichnet) passend zum Zielfarbraum, was zu unerwünschten Veränderungen bei sich ähnelnden Farben führen kann. </para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-dialogs-image-imageproperties">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Bildeigenschaften</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Bildeigenschaften</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-imageproperties.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Bildeigenschaften</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Bildeigenschaften</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>In diesem Dialog können Sie einige Bildeigenschaften verändern. <guilabel
+>Name:</guilabel
+> des Bildes. Sofern Sie diesen noch nicht vergeben haben (dies kann auch bei der Erstellung des Bildes geschehen), wird hier ein Standardname wie <quote
+>Image 1</quote
+> stehen. Darunter stellen Sie die Bildgröße ein (bestimmt durch <guilabel
+>Breite:</guilabel
+> und <guilabel
+>Höhe:</guilabel
+> in Pixel) und das verwendete Farbprofil (<guilabel
+>Profil:</guilabel
+>). Schließlich können Sie im Feld <guilabel
+>Beschreibung:</guilabel
+> Informationen zum Bild hinzufügen. </para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-dialogs-image-imagesize">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Bildgröße</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Bildgröße</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-imagesize.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Bildgröße</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Bildgröße</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Dieser Dialog dient der Größenänderung Ihres Bildes. Im oberen Bereich können Sie die Art der Größenänderung bestimmen. Wählen Sie hier <guilabel
+>Bildgröße ändern</guilabel
+>, ändert sich die Bildgröße; die Größe der Ebene (die das eigentliche Bild beinhaltet) bleibt unverändert. Sollten Sie also die Höhe und die Breite des Bildes verdoppeln, wird sich Ihre eigentliche Bildebene in der linken, oberen Ecke des neuen Bildes befinden. Verkleinern Sie das Bild auf diese Weise, ragt die Bildebene über den Rand des Bildes hinaus. Wählen Sie <guilabel
+>Zuschneiden der Ebenen bei Änderung der Bildgröße</guilabel
+>, um alle Ebenen auf die neue Bildgröße zuzuschneiden. </para
+><para
+>Beim <guilabel
+>Skalieren</guilabel
+> wird die Bildebene der Größenänderung des Bildes angepasst. Der eigentliche Inhalt des Bildes wird also beim Vergrößern und Verkleinern des Bildes mit vergrößert bzw. verkleinert. </para
+><para
+>Unter <guilabel
+>Größe in Pixel</guilabel
+> können Sie die gewünschte Größe des Bildes einstellen. Die Originalgröße wird als Bezug angezeigt. Die gewünschte Größe kann in Pixel und in Prozent angegeben werden, wobei 100% der Originalgröße entspricht. Ist <guilabel
+>Proportionsabgleich</guilabel
+> markiert, werden Breite und Höhe immer auf den gleichen Prozentsatz gesetzt. Haben Sie z. B. ein Bild mit der Größe 200x100 Pixel und setzen die Breite auf 20 Pixel, wird die Höhe automatisch auf 10 Pixel geändert. Ist diese Einstellung nicht markiert, können Sie ein Bild auch unproportional in der Größe verändern. </para
+><para
+>Im Auswahlfeld <guilabel
+>Filter:</guilabel
+> haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Algorithmen, um die Farbe der undefinierten Pixel im neuen Bild zu bestimmen, die keinem entsprechenden Pixel im alten Bild zuzuordnen sind (die errechnete Lage im alten Bild liegt zwischen Pixeln). <guilabel
+>B-Spline</guilabel
+> verwendet ein 4x4-Pixel-Raster, was zu einer recht hohen Unschärfe führt. <guilabel
+>Bell</guilabel
+> ist recht schnell und liefert ein angemessen gleichmäßiges Ergebnis. <guilabel
+>Box</guilabel
+> ist die schnellste Methode, bringt jedoch das am wenigsten ansprechende Resultat. <guilabel
+>Hermite</guilabel
+> behält die Schärfe bei und glättet das Bild gleichzeitig, wobei er angemessen schnell ist. Scharfe Bilder liefert <guilabel
+>Lanczos 3</guilabel
+>, ist dabei aber sehr langsam. <guilabel
+>Mitchell</guilabel
+> (voreingestellt) ist nicht sehr schnell, bildet aber einen guten Mittelweg. <guilabel
+>Triangle aka (bi)linear</guilabel
+> verwendet ein 2x2-Pixel-Raster um die berechnete Lage, was zu relativ scharfen Linien führt. </para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-dialogs-image-rotateimage">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Bild drehen</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Bild drehen</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-rotateimage.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Bild drehen</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Bild drehen</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Mit diesem Dialog können Sie das Bild drehen. Mit der <guilabel
+>Richtung</guilabel
+> legen Sie fest, ob das Bild im oder gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird. Der <guilabel
+>Winkel</guilabel
+> gibt die Gradzahl der Drehung an. 90, 180 und 270 Grad können über die jeweilige Einstellung gewählt werden, andere Winkel müssen Sie über <guilabel
+>Benutzerdefiniert:</guilabel
+> angeben. </para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-dialogs-image-separateimage">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Bild auftrennen</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Bild auftrennen</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-separateimage.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Bild auftrennen</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Bild auftrennen</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Mit diesem Dialog können Sie Ihr Bild (teilweise) auftrennen. Jede Farbkomponente (Kanal) wird in eine eigene Ebene oder in ein eigenes Bild gesetzt. Oben im Dialog wird das aktuelle Farbmodell angezeigt. Darunter können Sie einige Eigenschaften einstellen. </para>
+<para
+>Unter <guilabel
+>Quelle</guilabel
+> wählen Sie, welchen Teil des Bildes Sie auftrennen möchten. Die beiden Einstellungen sind <guilabel
+>Aktuelle Ebene</guilabel
+>, welche nur die aktuell ausgewählte Ebene benutzt und <guilabel
+>Alle Ebenen vor Auftrennen glätten</guilabel
+>, welche das gesamte Bild benutzt. </para>
+<para
+>Unter <guilabel
+>Ausgabe</guilabel
+> können Sie wählen, wohin das Ergebnis geschrieben werden soll: in eine Gruppe Ebenen, oder eine Gruppe Bilder. </para>
+<para
+>Unter <guilabel
+>Alphaoptionen</guilabel
+> können Sie einstellen, was mit dem Alphakanal der ausgewählten Ebene(n) geschehen soll. Dieser kann in jeden neuen Kanal kopiert, verworfen oder gesondert aufgetrennt werden. </para>
+<para
+>Die beiden Einstellungen am unteren Ende des Dialogs bestimmen, ob die Quelle in eine 8-bit-Skala herunter gerechnet werden soll (sofern sie mehr Farben enthält) und ob die Ausgabe in Farbe geschehen soll (voreingestellt ist, die Kanäle in Graustufen aufzutrennen). </para>
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-dialogs-image-shearimage">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Bild neigen</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Bild neigen</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-shearimage.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Bild neigen</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Bild neigen</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Mit diesem Dialog können Sie Ihr Bild neigen. Beim Neigen verformt sich das umgebende Rechteck Ihres Bildes in ein Parallelogramm. Eine Pixelzeile/-spalte bleibt an ihrem Ursprung, die nächste wird um einen bestimmten Betrag verschoben, wiederum die nächste um den gleichen Betrag relativ zur vorherigen &etc; Die Neigungswinkel X und Y bestimmen Sie mit den beiden entsprechenden Drehfeldern. </para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-dialogs-image-substrate">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Träger</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Träger</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-substrate.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Träger</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Träger</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>(Dieser Dialog ist noch nicht beschrieben.) </para>
+
+</sect3>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="commands-dialogs-layers">
+<title
+>Dialoge zur Bearbeitung von Ebenen</title>
+
+<sect3 id="commands-dialogs-layers-convertlayertype">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Ebenentyp konvertieren</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Ebenentyp konvertieren</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-convertlayertype.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Ebenentyp konvertieren</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Ebenentyp konvertieren</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Dieser Dialog ist identisch mit <link linkend="commands-dialogs-image-convertimagetype"
+><guilabel
+>Bildtyp konvertieren</guilabel
+></link
+>, der anstatt einer einzelnen Ebene das gesamte Bild konvertiert. Lesen Sie die dortige Beschreibung für Einzelheiten. </para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-dialogs-layers-dropshadow">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Schattenwurf</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Schattenwurf</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-dropshadow.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Schattenwurf</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Schattenwurf</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Mit diesem Dialog können Sie der aktuellen Ebene den Effekt eines Schattenwurfs hinzufügen. Wählen Sie mit den beiden oberen Drehfeldern den Versatz X und Y (Verschiebung) für den Schatten relativ zur ursprünglichen Ebene. <guilabel
+>Radius der Unschärfe</guilabel
+> gibt den Radius an, in dem der Schatten unscharf wird (um einen weichen Übergang an den Schattengrenzen zu erreichen). Möchten Sie den Schatten in einer anderen Farbe, können Sie diese mit dem Feld <guilabel
+>Farbe:</guilabel
+> wählen. Der mit <guilabel
+>Deckkraft</guilabel
+> beschriftete Schieberegler und das dazugehörige Drehfeld dienen dazu, den Schatten mehr oder weniger transparent erscheinen zu lassen. Deaktivieren Sie das Auswahlfeld <guilabel
+>Größenänderungen erlauben</guilabel
+>, wenn Sie nicht möchten, dass die Ebene beim Anlegen des Schattens in der Größe angepasst wird. </para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-dialogs-layers-histogram">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Histogramm</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Histogramm</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-histogram.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Histogramm</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Histogramm</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Dieser Dialog zeigt das Histogramm der aktuellen Ebene. Mit den Einstellungen unter <guilabel
+>Methode</guilabel
+> können Sie wählen, welche Art von Histogramm angezeigt wird. Sie können den angezeigten Kanal mit dem Listenfeld <guilabel
+>Kanal:</guilabel
+> auswählen und die Art der Skala, auf der er angezeigt wird, mit den Auswahlknöpfen <guilabel
+>Linear</guilabel
+> und <guilabel
+>Logarithmisch</guilabel
+> festlegen. Unterhalb der Vorschau befinden sich Knöpfe zum Vergrößern und Verschieben des Histogramms. Diese sind für Ebenen mit 16-bit-Farbraum aktiviert. </para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-dialogs-layers-layerproperties">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Ebenen-Eigenschaften</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Ebenen-Eigenschaften</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-layerproperties.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Ebenen-Eigenschaften</guilabel
+>n</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Ebenen-Eigenschaften</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Dieser Dialog ist im Wesentlichen identisch mit <link linkend="commands-dialogs-layers-newlayer"
+>Neue Ebene</link
+>, mit dem Unterschied, dass Sie den Farbraum und das Profil nicht mehr ändern können. Diese Eigenschaften werden dennoch angezeigt, um die Informationen zusammen zu halten. </para>
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-dialogs-layers-layersize">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Ebenengröße</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Ebenengröße</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-layersize.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Ebenengröße</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Ebenengröße</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Dieser Dialog erlaubt Ihnen, die aktuelle Ebene in der Größe zu ändern. Unter <guilabel
+>Größe in Pixel</guilabel
+> können Sie die gewünschte Größe der Ebene einstellen. Die Originalgröße wird als Bezug angezeigt. Die gewünschte Größe kann in Pixel und in Prozent angegeben werden, wobei 100% der Originalgröße entspricht. Ist <guilabel
+>Proportionsabgleich</guilabel
+> markiert, werden Breite und Höhe immer auf den gleichen Prozentsatz gesetzt. Haben Sie z. B. eine Ebene mit der Größe 200x100 Pixel und setzen die Breite auf 20 Pixel, wird die Höhe automatisch auf 10 Pixel geändert. Ist diese Einstellung nicht markiert, können Sie ein Bild auch unproportional in der Größe verändern. Im Auswahlfeld <guilabel
+>Filter:</guilabel
+> haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Algorithmen zum Verändern der Größe der Ebene. </para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-dialogs-layers-newadjustmentlayer">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Neue Justierungsebene</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Neue Justierungsebene</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-newadjustmentlayer.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Neue Justierungsebene</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Neue Justierungsebene</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Mit diesem Dialog können Sie die Art der Justierungsebene wählen, die Sie zum Bild hinzufügen möchten. Auf der linken Seite sehen Sie die verfügbaren Justierungsebenen, je mit einer Vorschau. Wenn Sie eine dieser Ebenen auswählen, wird sich die <guilabel
+>Vorschau:</guilabel
+> verändern, und eine richtig skalierte Vorschau dessen zeigen, was die Justierungsebene bewirken wird. </para
+><para
+>Zudem können Sie mit den Auswahlknöpfen unter dem Vorschaufenster wählen, ob das Originalbild oder die Vorschau mit Justierungsebene angezeigt wird. Die Knöpfe daneben erlauben das Vergrößern, Verkleinern und Aktualisieren der Vorschau. Das Ankreuzfeld <guilabel
+>Autom. aktualisieren</guilabel
+> gibt an, ob die Vorschau automatisch aktualisiert wird, sobald Sie Änderungen vornehmen. </para
+><para
+>Die verschiedenen Einstellungen für den Filter, mit dem die Justierungsebene erstellt werden soll, erscheinen im unteren Bereich des Dialogs. Sie werden im Abschnitt <link linkend="commands-dialogs-filters"
+>Filter</link
+> beschrieben. </para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-dialogs-layers-newlayer">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Neue Ebene</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Neue Ebene</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-newlayer.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Neue Ebene</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Neue Ebene</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Sie können Ihrem Bild mit diesem Dialog eine neue Ebene hinzufügen. Einen beschreibenden Namen für die neue Ebene geben Sie in das Textfeld <guilabel
+>Name:</guilabel
+> ein. Den gewünschten Farbraum der neuen Ebene wählen Sie mit dem Auswahlfeld <guilabel
+>Farbraum:</guilabel
+>, das gewünschte Profil mit <guilabel
+>Profil:</guilabel
+>. Sie können die <guilabel
+>Deckkraft:</guilabel
+> der Ebene einstellen (und später mit dem Drehfeld im Ebenen-Kasten ändern), und den Modus wählen, mit dem die Ebene über das fertige Bild gelegt wird. </para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-dialogs-layers-rotatelayer">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Ebene drehen</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Ebene drehen</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-rotatelayer.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Ebene drehen</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Ebene drehen</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Dieser Dialog erlaubt Ihnen, ähnlich dem Dialog <link linkend="commands-dialogs-image-rotateimage"
+><guilabel
+>Bild drehen</guilabel
+></link
+>, die aktuelle Ebene zu drehen. Sie können die Richtung wählen, in die die Ebene gedreht werden soll und den Betrag dieser Drehung. </para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-dialogs-layers-shearlayer">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Ebene neigen</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Ebene neigen</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-shearlayer.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Ebene neigen</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Ebene neigen</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Dieser Dialog arbeitet wie der Dialog <link linkend="commands-dialogs-image-shearimage"
+><guilabel
+>Bild neigen</guilabel
+></link
+>, nur dass er hier die Ebene betrifft, nicht das ganze Bild. </para>
+
+</sect3>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="commands-dialogs-filters">
+<title
+>Dialoge zur Arbeit mit Filtern</title>
+
+<para
+>Die Dialoge für die Filter bestehen aus einem filterspezifischen Bereich, links und einem allgemeinen Teil, rechts. Der allgemeine Teil enthält eine Vorschau, die Sie mit den Bedienelementen darunter einstellen können. Wählen Sie <guilabel
+>Vorschau</guilabel
+> oder <guilabel
+>Original</guilabel
+>, je nachdem, ob sie die Vorschau des Filtereffektes oder das ursprüngliche Bild in der Vorschau sehen möchten. Mit den vier Knöpfen rechts unten können Sie die Vorschau vergrößern und verkleinern, sie auf 100% einstellen (dies zeigt das Bild in Originalgröße) und aktualisieren. Zudem legt die Einstellung <guilabel
+>Autom. aktualisieren</guilabel
+> fest, ob die Vorschau bei Änderungen automatisch aktualisiert wird. Ist dieses Ankreuzfeld nicht markiert, müssen Sie die Vorschau selbst aktualisieren. </para>
+
+<sect3 id="commands-dialogs-filters-blur">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Weichzeichnen</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Weichzeichnen</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-blur.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Weichzeichnen</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Weichzeichnen</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Mit diesem Dialog stellen Sie ein, auf welche Weise Ihr Bild weichgezeichnet wird. Die Drehfelder <guilabel
+>Halbe Breite:</guilabel
+> und <guilabel
+>Halbe Höhe:</guilabel
+> geben die Größe der Bereiche an, die nacheinander weichgezeichnet werden. Mit dem Drehfeld <guilabel
+>Stärke:</guilabel
+> geben Sie die Stärke des Weichzeichnens an und mit dem Drehfeld <guilabel
+>Winkel:</guilabel
+> können Sie dem Bereich eine Drehung hinzufügen. Die Einstellung der <guilabel
+>Form:</guilabel
+> erlaubt Ihnen, zwischen kreisförmigen und rechteckigen Bereichen zu wählen. </para>
+
+</sect3>
+
+
+<sect3 id="commands-dialogs-filters-brightnesscontrast">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Helligkeit/Kontrast</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Helligkeit/Kontrast</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-brightnesscontrast.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Helligkeit/Kontrast</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Helligkeit/Kontrast</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Mit diesem Dialog können Sie die Helligkeit und den Kontrast Ihres Bildes einstellen. </para
+><para
+>Der Hintergrund des Kurvendiagramms ist dem des Histogramms ähnlich und zeigt die Menge der verschiedenen Helligkeitsstufen. Die eigentliche Kurve (anfänglich eine diagonale Linie von unten links nach oben rechts) gibt an, in welche neue Helligkeitsstufe (auf der senkrechten Achse) Pixel mit einer bestimmten ursprünglichen Stufe (auf der waagerechten Achse) umgesetzt werden. Zum Beispiel setzt die voreingestellte diagonale Linie von unten links nach oben rechts jedes ursprüngliche Pixel auf seine eigene Helligkeitsstufe, was keine Änderung bedeutet. Eine horizontale Linie setzt alle Pixel auf die gleiche Helligkeitsstufe. Das bewirkt minimalen Kontrast, wobei die Helligkeit von der Höhe abhängt, in der die Linie angebracht ist. </para
+><para
+>Sie können einen Ziehpunkt (roter Kreis) auswählen, indem Sie auf ihn klicken (ein gewählter Ziehpunkt wird durch einen ausgefüllten Kreis kenntlich gemacht) und ihn herumziehen um die Form der Kurve zu verändern. Die Kurve wird nahtlos über die Ziehpunkte geführt (immer streng von links nach rechts). Ein Klick auf die Kurve, wie auch ein Klick an einer anderen Stelle des Bildes fügt einen neuen Ziehpunkt hinzu. Löschen können Sie einen Ziehpunkt, indem Sie ihn auswählen und die Taste <keycap
+>Entf</keycap
+> drücken. </para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-dialogs-filters-bumpmap">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Bumpmap</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Bumpmap</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-bumpmap.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Bumpmap</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Bumpmap</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Mit diesem Dialog können Sie einen Bumpmap-Effekt einstellen und anwenden. Eine Ebene wird als Bumpmap-Ebene verwendet: sie wird als Graustufen-Bild eingelesen. Die Grauwerte der Pixel verzerren die andere Ebene um die Tiefenillusion zu erschaffen. Hohe Grauwerte, d. h. eher weiße, bedeuten eine größere Höhe, niedrige Werte, d. h. eher schwarze, bedeuten eine geringere Höhe &mdash; bzw. eine größere Tiefe, da die Höhe <quote
+>unter den Meeresspiegel</quote
+> reichen kann. Es wird eine Lichtquelle simuliert, die <quote
+>von oben</quote
+> auf das <quote
+>auf dem Boden</quote
+> liegende Bild leuchtet um die Fülle und Richtung der Schatten zu bestimmen. </para
+><para
+>Die erste Einstellung in diesem Dialog bietet Ihnen die Möglichkeit, die <guilabel
+>Bumpmap-Ebene</guilabel
+> zu wählen. </para
+><para
+>Unter <guilabel
+>Typ</guilabel
+> wählen Sie, welche Art Bumpmap angewandt wird. Es gibt drei Typen: <guilabel
+>Linear</guilabel
+> (normale Anwendung der Bumpmap), <guilabel
+>Sphärisch</guilabel
+> (auf Extremen, wie Schatten und Schlaglicht konzentrieren) und <guilabel
+>Sinusförmig</guilabel
+> (auf Bereiche mittlerer Helligkeit konzentrieren). </para
+><para
+>Zusätzlich gibt es drei Einstellungen, um die Bumpmap unabhängig von ihrer algorithmischen Anwendung zu verändern. <guilabel
+>Verdunklung ausgleichen</guilabel
+> stellt die durchschnittliche Helligkeit des ursprünglichen Bildes wieder her, sofern die Benutzung des Bumpmap-Filters es abdunkelt. <guilabel
+>Bumpmap invertieren</guilabel
+> erstellt eine invertierte Bumpmap (Höhen und Tiefen sind umgekehrt). Mit <guilabel
+>Bumpmap kacheln</guilabel
+> wird die Bumpmap-Ebene (wiederholt) gekachelt, sofern sie kleiner als die Ebene ist, um die gesamte Ebene abzudecken. </para
+><para
+>Unter <guilabel
+>Einstellungen</guilabel
+> wählen Sie die mathematischen Parameter für die Bumpmap. <guilabel
+>Azimut:</guilabel
+> (der Winkel der Lichtquelle auf der X-Y-Fläche), <guilabel
+>Höhe:</guilabel
+> (die Höhe der simulierten Lichtquelle über der Oberfläche in Grad, wobei 0 Grad auf der Oberfläche und 90 Grad vertikal über dem Bild ist) und <guilabel
+>Tiefe:</guilabel
+> (die maximale vertikale Verformung des Bildes). </para
+><para
+>Weiter gibt es <guilabel
+>X Versatz:</guilabel
+> und <guilabel
+>Y Versatz:</guilabel
+>, die die Bumpmap-Ebene relativ zur Zielebene verschieben, <guilabel
+>Wasserspiegel:</guilabel
+> (was als neutrale Höhe gesehen wird) und <guilabel
+>Umgebungslicht:</guilabel
+>, das die relative Menge Umgebungslicht bestimmt. </para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-dialogs-filters-coloradjustment">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Farbanpassung</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Farbanpassung</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-coloradjustment.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Farbanpassung</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Farbanpassung</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Mit diesem Dialog können Sie den Filter für die Farbanpassung einstellen. Die Kurve (lesen Sie den Abschnitt <link linkend="commands-dialogs-filters-brightnesscontrast"
+>Helligkeit/Kontrast</link
+> für eine genauere Beschreibung) bestimmt für jeden Kanal getrennt, wie die alten auf die neuen Farbbereiche abgebildet werden. </para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-dialogs-filters-colortoalpha">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Farbe zu Alpha</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Farbe zu Alpha</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-colortoalpha.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Farbe zu Alpha</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Farbe zu Alpha</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Mit diesem Dialog können Sie Bereiche Ihres Bildes, die eine bestimmte Farbe haben, transparent machen (<quote
+>Alpha-Transparenz</quote
+>). Die Farbe, die Sie aus dem Bild entfernen möchten (um sie durch Transparenz zu ersetzen), wählen Sie mit dem Auswahldialog <guilabel
+>Farbe:</guilabel
+>. Wie stark eine Farbe von der gewählten Farbe abweichen darf bevor sie als nicht passend eingestuft wird, gibt der <guilabel
+>Schwellenwert:</guilabel
+> an. Den Schwellenwert auf Null (0) zu setzen, stellt sicher, dass nur exakt auf die Farbe passende Pixel transparent gemacht werden, höhere Werte bewirken, dass auch andere Farben als passend eingestuft werden. </para>
+
+</sect3>
+<sect3 id="commands-dialogs-filters-colortransfer">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Farbübertragung</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Farbübertragung</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-colortransfer.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Farbübertragung</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Farbübertragung</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Mit diesem Dialog können Sie die Farben eines Bildes (dem <guilabel
+>Referenzbild</guilabel
+>) in das aktuelle Bild kopieren. Die Farben beider Bilder werden verglichen und jede Farbe Ihres aktuellen Bildes wird durch die, ihr ähnlichste Farbe aus dem Referenzbild ersetzt. </para>
+
+</sect3>
+
+<!--
+<sect3 id="commands-dialogs-filters-cubism">
+<title
+>The <guilabel
+>Cubism</guilabel
+> dialog</title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>The <guilabel
+>Cubism</guilabel
+> dialog</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-cubism.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>The <guilabel
+>Cubism</guilabel
+> dialog</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>The Cubism dialog</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para>
+This dialog has two filter-specific options. The <guilabel
+>Tile
+size:</guilabel
+> slider and spinbox determine how big the tiles are in which
+the image is subdivided, the <guilabel
+>Tile saturation:</guilabel
+> setting
+sets the color saturation of the tiles.
+</para>
+
+</sect3>
+-->
+
+<sect3 id="commands-dialogs-filters-customconvolution">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Benutzerdefinierte Faltung</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Benutzerdefinierte Faltung</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-customconvolution.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Benutzerdefinierte Faltung</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Benutzerdefinierte Faltung</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Mit diesem Filter können Sie einen Verschiebungseffekt auf ihr Bild anwenden. Die neun Drehfelder oben links bestimmen die Verschiebung. Jedem Pixel wird aufgrund dieser Werte ein neuer Farbwert zugewiesen: die alte Farbe des Pixels und der acht umliegenden Pixel werden jeweils mit dem Wert des entsprechenden Drehfeldes multipliziert. Die Ergebnisse werden addiert und das Endergebnis als neuer Farbwert dem Pixel zugewiesen. Bevor das Endergebnis angewandt wird, kann es mit einem bestimmten <guilabel
+>Faktor:</guilabel
+> multipliziert und einem bestimmten <guilabel
+>Versatz:</guilabel
+> addiert werden. </para
+><para
+>Im Beispiel (Bildschirmphoto) wird jedem Pixel ein neuer Wert basierend auf seinem derzeitigen Wert (die "1" in der Mitte) zugewiesen. Zu diesem werden die Werte der Pixel oben rechts und direkt darunter addiert (mit dem Faktor "1", d. h. der eigentliche Wert des Pixels, da die Multiplikation mit "1" keine Auswirkung hat). Abgezogen werden die Werte unten rechts und direkt darüber (mit dem Faktor "-1" addiert, also mit dem Faktor "1" subtrahiert). </para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-dialogs-filters-emboss">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Relief</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Relief</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-emboss.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Relief</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Relief</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Dieser Dialog enthält nur eine Einstellung: der Schieberegler und das Drehfeld <guilabel
+>Tiefe:</guilabel
+> geben die Tiefe des Relief-Effektes an. </para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-dialogs-filters-filtersgallery">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Filtergalerie</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Filtergalerie</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-filtersgallery.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Filtergalerie</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Filtergalerie</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Dieser Dialog gibt einen schnellen Überblick darüber, was die verschiedenen Filter tun. Die Filter werden der Reihe nach auf das aktuelle Bild angewandt und die Ergebnisse als Vorschau in der Liste auf der linken Seite angezeigt. Wenn Sie eine Vorschau auswählen, werden die Einstellungen des entsprechenden Filters im Bereich <guilabel
+>Einrichtung</guilabel
+> verfügbar. Diese sind in den Beschreibungen zu den einzelnen Filtern erklärt. </para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-dialogs-filters-gaussiannoise">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Gaußsche Rauschreduzierung</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Gaußsche Rauschreduzierung</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-gaussiannoise.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Gaußsche Rauschreduzierung</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Gaußsche Rauschreduzierung</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Mit diesem Dialog können Sie eine gaußsche Rauschreduzierung einstellen. Der <guilabel
+>Schwellenwert:</guilabel
+> ist ein Maß dafür, wie viel Rauschen entfernt werden soll (&ie; ab wann ein <quote
+>einzelnes</quote
+> Pixel seiner Umgebung angepasst wird), während die <guilabel
+>Fenstergröße:</guilabel
+> den Radius des Gebietes bestimmt, der in die Anpassung eines Pixels einbezogen wird. </para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-dialogs-filters-lenscorrection">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Linsenkorrektur</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Linsenkorrektur</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-lenscorrection.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Linsenkorrektur</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Linsenkorrektur</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Mit diesem Dialog können Sie Verzerrungen durch übliche Linsenfehler korrigieren. Die <guilabel
+>Verzerrungskorrektur</guilabel
+> gibt an, wie stark ein Bild, das eine falsche Höhlung/Auswölbung aufweist, in der Mitte oder am Rand korrigiert werden soll. Um eine asymmetrische Korrektur zu erreichen, geben Sie verschiedene <guilabel
+>X</guilabel
+>- und <guilabel
+>Y</guilabel
+>-Koordinaten für die Mitte an (in Prozent der absoluten Breite und Höhe, gemessen von oben links). </para
+><para
+>Sie können auch ein zu helles oder zu dunkles Bild mit der <guilabel
+>Helligkeitskorrektur</guilabel
+> korrigieren. </para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-dialogs-filters-imagerestoration">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Bildrestauration</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Bildrestauration</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-imagerestoration.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Bildrestauration</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Bildrestauration</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>In diesem Dialog können Sie genau festlegen, wie die Bildrestauration geschehen soll. Dieser Filter versucht, die Qualität des Bildes zu erhöhen, z. B. indem er Kratzer entfernt. Es gibt einige Einstellungen um sein Verhalten zu beeinflussen. </para
+><para
+>(Unglücklicherweise gibt es hier noch keine Beschreibung.) </para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-dialogs-filters-oilpaint">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Ölgemälde</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Ölgemälde</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-oilpaint.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Ölgemälde</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Ölgemälde</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Mit diesem Dialog können Sie zwei Parameter des dazugehörigen Filters einstellen. Die <guilabel
+>Pinselgröße:</guilabel
+> bestimmt die Größe des Pinsels, der für die Simulation des Ölgemälde-Effektes verwendet wird, <guilabel
+>Weich:</guilabel
+> definiert, ob der Farbunterschied zwischen anliegenden <quote
+>Mustern</quote
+> groß (weniger weich) oder klein (weich) sein soll. </para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-dialogs-filters-pixelize">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Pixeln</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Pixeln</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-pixelize.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Pixeln</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Pixeln</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>In diesem Dialog können Sie zwei Einstellungen anpassen. <guilabel
+>Pixelbreite:</guilabel
+> und <guilabel
+>Pixelhöhe:</guilabel
+> geben die Breite und Höhe der Fläche an, die zusammengefasst und gemittelt wird, um ein neues, großes <quote
+>Pixel</quote
+> zu bilden. </para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-dialogs-filters-raindrops">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Regentropfen</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Regentropfen</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-raindrops.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Regentropfen</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Regentropfen</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Diesen Filter können Sie mit den folgenden Einstellungen konfigurieren. <guilabel
+>Tropfengröße:</guilabel
+> (der durchschnittliche Durchmesser der Regentropfen), <guilabel
+>Anzahl:</guilabel
+> (die Anzahl der Tropfen, die dem Bild hinzugefügt werden sollen), und <guilabel
+>Fischaugen:</guilabel
+> (Menge der Tropfen, in Prozent, die anstatt eines einfachen Regentropfen-Effektes einen Fischaugenlinsen-Effekt erzeugen). </para>
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-dialogs-filters-randomnoise">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Weißes Rauschen</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Weißes Rauschen</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-randomnoise.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Weißes Rauschen</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Weißes Rauschen</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Dieser Filter fügt Ihrem Bild ein zufälliges Bildrauschen (eine Art Sprenkel) hinzu. Es gibt zwei Einstellungen: die Stärke des Bildrauschens (<guilabel
+>Stufe:</guilabel
+>, in Prozent) und die <guilabel
+>Deckkraft:</guilabel
+> des Bildrauschens (ob die ursprüngliche Farbe noch etwas durchscheinen soll oder nicht). </para>
+
+</sect3>
+<sect3 id="commands-dialogs-filters-randompick">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Zufällig zerrupfen</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Zufällig zerrupfen</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-randompick.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Zufällig zerrupfen</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Zufällig zerrupfen</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>In diesem Dialog können Sie die Parameter für den Filter <guilabel
+>Zufällig zerrupfen</guilabel
+> setzen. Die <guilabel
+>Stufe:</guilabel
+> bestimmt, wie viele Pixel (in Prozent) betroffen sind. Die betrachtete Fläche, um eine neue Farbe für ein Pixel zu bekommen, wird von der <guilabel
+>Fenstergröße:</guilabel
+> bestimmt, zudem können Sie die <guilabel
+>Deckkraft:</guilabel
+> der Änderungen einstellen. </para>
+
+</sect3>
+
+
+<sect3 id="commands-dialogs-filters-roundcorners">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Ecken abrunden</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Ecken abrunden</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-roundcorners.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Ecken abrunden</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Ecken abrunden</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Dieser Dialog bringt eine Einstellung: den Radius der abgerundeten Ecken. </para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-dialogs-filters-smalltiles">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Kleine Kacheln</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Kleine Kacheln</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-smalltiles.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Kleine Kacheln</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Kleine Kacheln</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>In diesem Dialog können Sie die Anzahl der Unterteilungen mit <guilabel
+>Anzahl an Kacheln:</guilabel
+> einstellen. </para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-dialogs-filters-sobel">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Sobel</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Sobel</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-sobel.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Sobel</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Sobel</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Hier können Sie Parameter für den Kantenerkennungsfilter <guilabel
+>Sobel</guilabel
+> einstellen. Zuerst legen Sie fest, in welcher Richtung Sie "sobeln" möchten: waagerecht, senkrecht oder beide. Die Einstellung <guilabel
+>Vorzeichen des Ergebnisses beibehalten:</guilabel
+> betrifft normale Bilder nicht. <guilabel
+>Bild undurchsichtig machen:</guilabel
+> bestimmt, ob das resultierende Bild undurchsichtig oder transparent wird. </para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-dialogs-filters-unsharpmask">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Unscharf maskieren</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Unscharf maskieren</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-unsharpmask.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Unscharf maskieren</guilabel
+>n</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Unscharf maskieren</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Dieser Dialog bietet drei Einstellungen für den Schärfenfilter <guilabel
+>Unscharf maskieren</guilabel
+>: den Radius (<guilabel
+>Halbe Größe:</guilabel
+>) der Maske, den <guilabel
+>Betrag:</guilabel
+> des Schärfens und den <guilabel
+>Schwellenwert:</guilabel
+>. </para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-dialogs-filters-wave">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Welle</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Welle</guilabel
+>n</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-wave.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Welle</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Welle</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Jeweils für die horizontale und die vertikale Komponente der Wellenverzerrung (Hinweis: vertikale Welle bedeutet, dass die vertikale Position von der horizontalen abhängt und daher wie ein <quote
+>W</quote
+> aussieht) können Sie vier Einstellungen vornehmen. Die <guilabel
+>Wellenlänge:</guilabel
+> (eine kürzere Wellenlänge bewirkt eine unregelmäßigere Welle), die <guilabel
+>Verschiebung:</guilabel
+> (der Punkt an dem die Welle beginnen soll), die <guilabel
+>Amplitude:</guilabel
+> (die Stärke der Wellenverzerrung), und die <guilabel
+>Form:</guilabel
+> (<guilabel
+>Sinusförmig</guilabel
+>, also rund; oder <guilabel
+>Dreieckig</guilabel
+>, also spitz). </para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-dialogs-filters-waveletnoise">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Wavelet-Rauschreduzierung</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Wavelet-Rauschreduzierung</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-waveletnoise.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Wavelet-Rauschreduzierung</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Wavelet-Rauschreduzierung</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Die Einstellung <guilabel
+>Schwellenwert:</guilabel
+> gibt an, ab wann ein Pixel als Rauschen gelöscht und an seine Umgebung angeglichen wird. </para>
+
+</sect3>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="commands-dialogs-misc">
+<title
+>Verschiedene Dialoge</title>
+
+<sect3 id="commands-dialogs-misc-addpalette">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Palette hinzufügen</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Palette hinzufügen</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-addpalette.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Palette hinzufügen</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Palette hinzufügen</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Mit diesem Dialog können Sie in &krita; eine eigene Farbpalette hinzufügen. Geben Sie in das Textfeld im oberen Bereich den Namen Ihrer Palette ein, und erstellen Sie danach die Palette: benutzen Sie den Knopf <guibutton
+>Neue Farbe hinzufügen ...</guibutton
+>, um Ihrer Palette eine neue Farbe hinzuzufügen, und <guibutton
+>Ausgewählte Farbe entfernen</guibutton
+>, um die aktuell gewählte Farbe zu entfernen. Klicken Sie <guibutton
+>Zu vordefinierten Farbpaletten hinzufügen</guibutton
+>, um Ihre neu erstellte Farbpalette der Liste der Farbpaletten hinzuzufügen, oder drücken Sie <guibutton
+>OK</guibutton
+> sobald Sie fertig sind. </para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-dialogs-misc-documentinformation">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Dokument-Informationen</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Dokument-Informationen</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-documentinformation.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Dokument-Informationen</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Dokument-Informationen</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Dieser Dialog ist identisch mit dem der anderen &koffice;-Anwendungen. Sie können hier verschiedene Informationen eingeben, die mit Ihrem Dokument gespeichert werden, und diese später erneut aufrufen und bearbeiten. </para>
+
+<para
+>Auf der Karteikarte <guilabel
+>Allgemein</guilabel
+> können Sie Titel, Betreff und Schlüsselwörter, sowie eine Zusammenfassung eingeben. Im unteren Bereich dieser Karteikarte werden einige statistische Informationen angezeigt. Auf der Karteikarte <guilabel
+>Autor</guilabel
+> können Sie Informationen über sich selbst speichern. </para>
+</sect3>
+
+</sect2>
+
+
+</sect1>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/commands-menus.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/commands-menus.docbook
new file mode 100644
index 00000000..a866cd07
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/commands-menus.docbook
@@ -0,0 +1,4109 @@
+<sect1 id="commands-menus">
+<title
+>Menüs</title>
+
+<para
+>Einige der Menüs in &krita; sind Standard in &kde; oder &koffice;, andere hingegen sind speziell in &krita;. Das Menü <guimenu
+>Datei</guimenu
+> enthält Befehle für die Handhabung von Dateien. Im Menü <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> befinden sich Befehle, die auf die aktuelle Auswahl angewandt werden. Mit den Befehlen aus dem Menü <guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> verändern Sie die Art, wie ein Bild angezeigt wird. Das Menü <guimenu
+>Bild</guimenu
+> enthält Befehle, die das gesamte Bild bearbeiten, wie z. B. alle Ebenen in einen anderen Farbraum umsetzen oder das Bild skalieren. Das Menü <guimenu
+>Ebene</guimenu
+> ist dem Menü <guimenu
+>Bild</guimenu
+> ähnlich, nur dass die Befehle ausschließlich auf die aktuelle Ebene angewandt werden. Im Menü <guimenu
+>Auswahl</guimenu
+> finden Sie Befehle zum Erstellen und Manipulieren von ausgewählten Bereichen. Das Menü <guimenu
+>Filter</guimenu
+> enthält alle installierten Filter. Diese wirken sich auf die aktuelle Ebene aus. Im Menü <guimenu
+>Skripte</guimenu
+> befinden sich Einträge zur Arbeit mit Skripten. In allen &koffice;-Anwendungen finden Sie das Menü <guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+>, das Einstellmöglichkeiten für Werkzeugleisten, Tastenkürzel und &krita; bietet. Und zum Schluss ist da noch das Menü <guimenu
+>Hilfe</guimenu
+>, das Ihnen (hoffentlich hilfreiche) Informationen, wie z. B. das Handbuch bietet. </para>
+
+<!-- ====== File ================================================ -->
+
+<sect2 id="commands-menus-file">
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Datei</guimenu
+></title>
+<para>
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>N</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Neu</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Erstellt ein neues Dokument.</action
+> Der Dialog <guilabel
+>neues Dokument</guilabel
+> wird angezeigt. Dieser ist Standard in &koffice;, und Sie können darin wählen, ob Sie mit einem leeren Dokument eines bestimmten Typs oder einer der zuletzt geöffneten Dateien beginnen möchten.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>O</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Öffnen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet ein bestehendes Dokument.</action
+> Da dieser Befehl den &kde;-Standarddialog <guilabel
+>Dokument öffnen</guilabel
+> benutzt, können Sie Dateien über zahlreiche Protokolle öffnen (ftp, fish &etc;). </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Zuletzt geöffnete Dateien</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet eines der zuletzt geöffneten Dokumente.</action
+> Wenn Sie diesen Menüpunkt wählen, erscheint ein Untermenü mit den zehn zuletzt geöffneten Dokumenten, in dem Sie schnell ein Bild auswählen können, an dem Sie kürzlich gearbeitet haben.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>S</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Speichern</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Speichert das Dokument.</action
+> Sofern Sie das aktuelle Dokument noch nicht gespeichert hatten, öffnet sich der Dialog <guilabel
+>Dokument speichern unter</guilabel
+>, ansonsten wird das Dokument unter seinem aktuellen Namen gespeichert. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Speichern unter ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Speichert das Dokument unter einem anderen Namen.</action
+> Da der &kde;-Standarddialog benutzt wird, ist das Speichern über ftp oder ssh (fish) auf entfernten Rechnern möglich.</para
+> </listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Erneut laden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Lädt das aktuelle Dokument erneut vom Datenträger.</action
+> Alle Änderungen seit dem letzten Speichern des Dokuments gehen verloren.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Importieren ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet ein bestehendes Dokument.</action
+> Anders als <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Öffnen ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> öffnet dies nicht das eigentliche Dokument, sondern nur seinen Inhalt: Sie erhalten eine Kopie der gewählten Datei als neues Dokument. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Exportieren ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Speichert das Dokument unter einem anderen Namen.</action
+> (In diesem Moment ist dies identisch mit <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Speichern unter ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>.) </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Versenden ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Versendet das Dokument per E-Mail.</action
+> Es wird der &kde;-Standarddialog zum Erstellen einer E-Mail verwendet.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>P</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Drucken ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Druckt das Dokument.</action
+> Es wird der &kde;-Standarddialog zum Drucken einer Datei verwendet.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Druckvorschau ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Zeigt eine Vorschau, wie das gedruckte Dokument aussehen wird.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Dokument-Informationen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-misc-documentinformation"
+><guilabel
+>Dokument-Informationen</guilabel
+></link
+>.</action
+> Mit diesem Dialog können Sie dem Bild verschiedene Informationen hinzufügen, wie Titel, Betreff, Schlüsselwörter, Autoreninformationen und beliebige andere Informationen, die Sie mit dem Bild speichern möchten.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl; <keycap
+>W</keycap
+> </keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Schließen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Schließt das Bilddokument.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>Q</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Beenden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Beendet &krita;.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+</para>
+
+</sect2>
+
+<!-- ====== Edit ================================================ -->
+
+
+<sect2 id="commands-menus-edit">
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+></title>
+<para>
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>Z</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Rückgängig</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Macht die zuletzt ausgeführte Aktion rückgängig.</action
+> Aktionen (einen Strich ziehen, eine Fläche füllen &etc;) werden in einem <quote
+>Stapel</quote
+> gespeichert. Die letzte Aktion, die sie getätigt haben, wird rückgängig gemacht und das Bild in den Zustand vor dieser Aktion zurückversetzt. Erneutes <guimenuitem
+>Rückgängig</guimenuitem
+>machen wiederholt dies für die Aktion vor der, die Sie gerade rückgängig gemacht haben.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;&Shift;<keycap
+>Z</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Wiederherstellen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Stellt die zuletzt rückgängig gemachte Aktion wieder her.</action
+> Wie bei <guimenuitem
+>Rückgängig</guimenuitem
+> beschrieben, kann eine Reihe von Aktionen rückgängig gemacht werden. Mit <guimenuitem
+>Wiederherstellen</guimenuitem
+> wird eine rückgängig gemachte Aktion wieder hergestellt. Sofern weitere Aktionen rückgängig gemacht wurden, können Sie diese der Reihe nach wieder herstellen.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>X</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ausschneiden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Schneidet die Auswahl aus und kopiert sie in die Zwischenablage.</action
+> Die aktuelle Auswahl wird in die &kde;-Zwischenablage kopiert und die Auswahl wird gelöscht.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>C</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Kopieren</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Kopiert die Auswahl in die Zwischenablage.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>V</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Einfügen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt den Inhalt der Zwischenablage ein.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>In neues Bild einfügen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt den Inhalt der Zwischenablage in ein neues Bild ein.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Löschen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Löscht die Auswahl.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Alt;<keycap
+>Rücktaste</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Mit Vordergrundfarbe füllen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Füllt die Auswahl mit der eingestellten Vordergrundfarbe.</action
+> Die aktuelle Vordergrundfarbe wird im linken oberen Quadrat in der <guilabel
+>Farben</guilabel
+>-Palette angezeigt.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycap
+>Rücktaste</keycap
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Mit Hintergrundfarbe füllen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Füllt die Auswahl mit der eingestellten Hintergrundfarbe.</action
+> Die aktuelle Hintergrundfarbe wird im rechten unteren Quadrat links oben in der <guilabel
+>Farben</guilabel
+>-Palette angezeigt.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Mit Muster füllen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Füllt die Auswahl mit dem eingestellten Muster.</action
+> Das aktuelle Muster wird in der Werkzeugleiste <guilabel
+>Pinsel und Sonstiges</guilabel
+> angezeigt, die sich normalerweise oben rechts in &krita; befindet.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guisubmenu
+>Ressourcen</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Enthält Einstellungen für die Arbeit mit Farbpaletten.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guisubmenu
+>Ressourcen</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Neue Farbpalette hinzufügen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-misc-addpalette"
+><guilabel
+>Farbpalette hinzufügen</guilabel
+></link
+>.</action
+> Hier können Sie eine individuelle Farbpalette erstellen.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guisubmenu
+>Ressourcen</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Farbpalette bearbeiten ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <guilabel
+>Farbpalette bearbeiten</guilabel
+>.</action
+> Wählen Sie eine Palette zum Bearbeiten aus der Liste. Es wird der gleiche Dialog angezeigt, wie <guilabel
+>Palette hinzufügen</guilabel
+>, mit dem Unterschied, dass Sie die gewählte Farbpalette bearbeiten, anstatt eine neue zu erstellen.</para>
+</listitem
+></varlistentry>
+
+</variablelist>
+</para>
+
+</sect2>
+
+<!-- ====== View ================================================ -->
+
+
+<sect2 id="commands-menus-view">
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Ansicht</guimenu
+></title>
+<para>
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>&Shift;</keycap
+><keycap
+>F</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Vollbildmodus</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Schaltet zwischen normaler Ansicht und Vollbildmodus um.</action
+> Im Vollbildmodus ist die Titelleiste des Fensters verborgen, und das eigentliche Programmfenster wird auf den gesamten Bildschirm vergrößert.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Neue Ansicht</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet eine neue Ansicht des aktuellen Dokuments.</action
+> Es wird ein neues Programmfenster geöffnet, sodass Sie zwei verschiedene Ansichten auf das gleiche Dokument haben. Dies ist z. B. nützlich, wenn Sie an verschiedenen Positionen oder in verschiedenen Zoomstufen gleichzeitig arbeiten. Änderungen, die Sie in einer der Ansichten durchführen, werden sofort in den anderen Ansichten sichtbar.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>&Shift;</keycap
+><keycap
+>W</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Alle Ansichten schließen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Schließt alle Ansichten.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ansicht teilen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Teilt die aktuelle Ansicht.</action
+> Die Zeichenfläche wird in zwei Teile geteilt, die wie zwei Ansichten in verschiedenen Fenster benutzt werden können.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ansicht löschen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Hebt die Teilung der Ansicht auf.</action
+> Die zweite Ansicht (die untere oder die rechte) wird geschlossen und die erste Ansicht bleibt erhalten.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guisubmenu
+>Ausrichtung der Ansichtenteilung</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Ändert die Art, wie die Ansicht geteilt wird.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guisubmenu
+>Ausrichtung der Ansichtenteilung</guisubmenu
+><guimenuitem
+>Senkrecht</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Ändert die Richtung auf senkrechte Teilung.</action
+> Die beiden geteilten Ansichten werden nebeneinander angezeigt.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guisubmenu
+>Ausrichtung der Ansichtenteilung</guisubmenu
+><guimenuitem
+>Waagrecht</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Ändert die Richtung auf waagerechte Teilung.</action
+> Die beiden geteilten Ansichten werden übereinander angezeigt.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>+</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Vergrößern</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Vergrößert die Ansicht.</action
+> Die Ansicht wird detaillierter, aber die sichtbare Fläche verringert sich gleichzeitig.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>-</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Verkleinern</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Verkleinert die Ansicht.</action
+> Es wird eine größere Fläche sichtbar, aber diese wird weniger detailliert dargestellt.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>0</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Tatsächliche Pixel</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Stellt die Ansicht auf die tatsächliche Pixelgröße.</action
+> (1:1-Skala)</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Tatsächliche Größe</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Stellt die Ansicht auf die tatsächliche Bildgröße.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Auf Seite anpassen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Stellt die Ansicht so ein, dass das Bild die verfügbare Arbeitsfläche ausfüllt.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>R</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Lineale anzeigen/ausblenden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Schaltet die Anzeige der Lineale ein bzw. aus.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Gitter anzeigen/ausblenden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Schaltet die Anzeige der Gitterlinien ein bzw. aus.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guisubmenu
+>Gitterabstand</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Enthält verschiedene Einstellungen um den Abstand zwischen den Gitterlinien zu bestimmen.</action
+> Die verfügbaren Abstände sind <guimenuitem
+>1x1</guimenuitem
+>, <guimenuitem
+>2x2</guimenuitem
+>, <guimenuitem
+>5x5</guimenuitem
+>, <guimenuitem
+>10x10</guimenuitem
+>, <guimenuitem
+>20x20</guimenuitem
+> und <guimenuitem
+>40x40</guimenuitem
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guisubmenu
+>Perspektivraster anzeigen/ausblenden</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Schaltet die Anzeige des Perspektivrasters ein bzw. aus.</action>
+</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guisubmenu
+>Perspektivraster zurücksetzen</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Setzt das Perspektivraster zurück.</action
+> (Alle erzeugten Gitterlinien werden gelöscht.)</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guisubmenu
+>Paletten</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Hier können Sie die verschiedenen Paletten ein- bzw. ausschalten.</action
+> Die Standardansicht von &krita; zeigt alle Paletten an, daher sind die Menüpunkte als "<replaceable
+>Palette</replaceable
+> ausblenden" angegeben. Ist eine bestimmte Palette ausgeblendet, ändert sich der dazugehörige Menüpunkt in "<replaceable
+>Palette</replaceable
+> anzeigen".</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>&Shift;</keycap
+><keycap
+>H</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guisubmenu
+>Paletten</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Alle Palettenfenster ausblenden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Alle Paletten ausblenden.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guisubmenu
+>Paletten</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Übersicht ausblenden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Blendet die Palette <guilabel
+>Übersicht</guilabel
+> aus.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guisubmenu
+>Paletten</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>HSV ausblenden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Blendet die Palette <guilabel
+>HSV</guilabel
+> aus.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guisubmenu
+>Paletten</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>RGB ausblenden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Blendet die Palette <guilabel
+>RGB</guilabel
+> aus.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guisubmenu
+>Paletten</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Grau ausblenden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Blendet die Palette <guilabel
+>Grau</guilabel
+> aus.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guisubmenu
+>Paletten</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Paletten ausblenden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Blendet die Palette <guilabel
+>Paletten</guilabel
+> aus.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guisubmenu
+>Paletten</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Ebenen ausblenden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Blendet die Palette <guilabel
+>Ebenen</guilabel
+> aus.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guisubmenu
+>Paletten</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Skriptverwaltung ausblenden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Blendet die Palette <guilabel
+>Skriptverwaltung</guilabel
+> aus. </action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guisubmenu
+>Paletten</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Histogramm ausblenden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Blendet die Palette <guilabel
+>Histogramm</guilabel
+> aus.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guisubmenu
+>Paletten</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Wasserfarben ausblenden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Blendet die Palette <guilabel
+>Wasserfarben</guilabel
+> aus.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guisubmenu
+>Paletten</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Pinsel, Ellipse, Filterwerkzeug, Linie, Polygon &etc; ausblenden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Blendet die Palette des gewählten <guilabel
+>Werkzeugs</guilabel
+> aus.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Feuchtigkeitsvisualisierung</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Schaltet die Feuchtigkeitsandeutung der Wasserfarbe ein bzw. aus.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+</para>
+
+</sect2>
+
+<!-- ====== Image =============================================== -->
+
+
+<sect2 id="commands-menus-image">
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Bild</guimenu
+></title>
+<para>
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Bild</guimenu
+> <guimenuitem
+>Bildeigenschaften</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-image-imageproperties"
+><guilabel
+>Bildeigenschaften</guilabel
+></link
+>, in dem Sie den Namen und die Größe des Bildes, das verwendete Farbprofil und die Beschreibung ändern können.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Bild</guimenu
+> <guimenuitem
+>Bildgröße auf Größe die aktuellen Ebene ändern</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Passt das Bild der Größe der aktuellen Ebene an.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guisubmenu
+>Träger ...</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-image-substrate"
+><guilabel
+>Träger</guilabel
+></link
+>.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Bild</guimenu
+> <guisubmenu
+>Drehen</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Dreht das Bild.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Bild</guimenu
+> <guisubmenu
+>Drehen</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Bild drehen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-image-rotateimage"
+><guilabel
+>Bild drehen</guilabel
+></link
+>.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Bild</guimenu
+> <guisubmenu
+>Drehen</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Rechtsherum drehen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Dreht das Bild 90 Grad im Uhrzeigersinn.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Bild</guimenu
+> <guisubmenu
+>Drehen</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Linksherum drehen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Dreht das Bild 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn (270 Grad im Uhrzeigersinn).</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Bild</guimenu
+> <guisubmenu
+>Drehen</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>180° drehen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Dreht das Bild um 180 Grad.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Bild</guimenu
+> <guimenuitem
+>Bildtyp konvertieren ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-image-convertimagetype"
+><guilabel
+>Bildtyp konvertieren</guilabel
+></link
+>.</action
+> In diesem können Sie Ihr Bild in verschiedene Farbräume konvertieren. Zudem können Sie das Profil und die Farbraumanpassung festlegen.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Bild</guimenu
+> <guimenuitem
+>Bild auftrennen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-image-separateimage"
+><guilabel
+>Bild auftrennen</guilabel
+></link
+>.</action
+> Hier können Sie das Bild in Ebenen für jede eigene Farbraumkomponente auftrennen.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Bild</guimenu
+> <guimenuitem
+>Bildgröße ändern ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-image-imagesize"
+><guilabel
+>Bildgröße</guilabel
+></link
+>.</action
+> Sie können hier Ihr Bild mit verschiedenen Algorithmen skalieren und in der Größe verändern.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Bild</guimenu
+> <guimenuitem
+>Bild neigen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-image-shearimage"
+><guilabel
+>Bild neigen</guilabel
+></link
+>.</action
+> Sie können hier das Bild in X- und Y-Richtung neigen.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+</para>
+
+</sect2>
+
+<!-- ====== Layer =============================================== -->
+
+<sect2 id="commands-menus-layer">
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Ebene</guimenu
+></title>
+
+<para>
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guisubmenu
+>Neu</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Erstellt eine neue Ebene.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;&Shift;<keycap
+>N</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guisubmenu
+>Neu</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Hinzufügen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-layers-newlayer"
+><guilabel
+>Neue Ebene</guilabel
+></link
+>.</action
+> Mit diesem erstellen Sie eine neue, leere Ebene. Sie können einen Namen, die Deckkraft, den Mischmodus und den Ebenentyp angeben.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guisubmenu
+>Neu</guisubmenu
+> <guisubmenu
+>Objektebene</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Erstellt eine neue Ebene für einen bestimmten &koffice;-Objekttyp.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guisubmenu
+>Neu</guisubmenu
+> <guisubmenu
+>Objektebene</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Vektorgraphik</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Erstellt eine neue Ebene für ein eingebettetes &karbon14;-Objekt.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guisubmenu
+>Neu</guisubmenu
+> <guisubmenu
+>Objektebene</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Textdokument</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Erstellt eine neue Ebene für ein eingebettetes &kword;-Dokument.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guisubmenu
+>Neu</guisubmenu
+> <guisubmenu
+>Objektebene</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Flussdiagramm</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Erstellt eine neue Ebene für ein eingebettetes &kivio;-Objekt.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guisubmenu
+>Neu</guisubmenu
+> <guisubmenu
+>Objektebene</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Präsentation</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Erstellt eine neue Ebene für ein eingebettetes &kpresenter;-Objekt.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guisubmenu
+>Neu</guisubmenu
+> <guisubmenu
+>Objektebene</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Bildobjekt</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Erstellt eine neue Ebene für ein eingebettetes &krita;-Objekt.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guisubmenu
+>Neu</guisubmenu
+> <guisubmenu
+>Objektebene</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Berichtvorlage</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Erstellt eine neue Ebene für ein eingebettetes &kugar;-Designer-Objekt.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guisubmenu
+>Neu</guisubmenu
+> <guisubmenu
+>Objektebene</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Diagramm</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Erstellt eine neue Ebene für ein eingebettetes &kchart;-Objekt.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guisubmenu
+>Neu</guisubmenu
+> <guisubmenu
+>Objektebene</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Formel-Editor</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Erstellt eine neue Ebene für ein eingebettetes &kformula;-Objekt.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guisubmenu
+>Neu</guisubmenu
+> <guisubmenu
+>Objektebene</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Bericht-Erstellung</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Erstellt eine neue Ebene für ein eingebettetes &kugar;-Objekt.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guisubmenu
+>Neu</guisubmenu
+> <guisubmenu
+>Objektebene</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Projektmanagement</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Erstellt eine neue Ebene für ein eingebettetes KPlato-Objekt.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guisubmenu
+>Neu</guisubmenu
+> <guisubmenu
+>Objektebene</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Tabellenkalkulation</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Erstellt eine neue Ebene für ein eingebettetes &kspread;-Dokument.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guisubmenu
+>Neu</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Justierungsebene</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-layers-newadjustmentlayer"
+><guilabel
+>Neue Justierungsebene</guilabel
+></link
+>.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guisubmenu
+>Neu</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Bild als Ebene einfügen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <guilabel
+>Bild importieren</guilabel
+>.</action
+> Sie können hier das Dateisystem durchstöbern und eine Bilddatei wählen, die in eine neue Ebene eingefügt wird.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;&Shift;<keycap
+>J</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guisubmenu
+>Neu</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Auswahl auf neue Ebene ausschneiden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Schneidet die aktuelle Auswahl aus und fügt sie als neue Ebene ein.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>J</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guisubmenu
+>Neu</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Auswahl auf neue Ebene kopieren</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Kopiert die aktuelle Auswahl und fügt sie als neue Ebene ein.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guimenuitem
+>Entfernen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Entfernt die aktuelle Ebene und ihren Inhalt.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guimenuitem
+>Duplizieren</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Dupliziert die aktuelle Ebene.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ebene ein/ausblenden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Blendet die aktuelle Ebene im Bildbearbeitungsfenster ein bzw. aus.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guisubmenu
+>Maske</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+>Enthält Aktionen für die Arbeit mit Ebenenmasken.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guisubmenu
+>Maske</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Maske erstellen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+></action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guisubmenu
+>Maske</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Maske von Auswahl</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+></action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guisubmenu
+>Maske</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Maske zu Auswahl</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+></action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guisubmenu
+>Maske</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Maske anwenden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+></action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guisubmenu
+>Maske</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Maske bearbeiten</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+></action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guisubmenu
+>Maske</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Maske bearbeiten</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+></action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guisubmenu
+>Maske</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Maske anzeigen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+></action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>]</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guimenuitem
+>Nach oben</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Setzt die aktuelle Ebene eine Ebene hoch.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>[</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guimenuitem
+>Nach unten</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Setzt die aktuelle Ebene eine Ebene runter.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;&Shift;<keycap
+>]</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ganz nach oben</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Setzt die aktuelle Ebene an die oberste Position.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;&Shift;<keycap
+>[</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ganz nach unten</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Setzt die aktuelle Ebene an die unterste Position.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ebene als Bild speichern ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <guilabel
+>Ebene exportieren</guilabel
+>.</action
+> Die aktuelle Ebene wird in die ausgewählte Datei gespeichert.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guimenuitem
+>Längs der X-Achse drehen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Dreht die aktuelle Ebene waagerecht.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guimenuitem
+>Längs der Y-Achse drehen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Dreht die aktuelle Ebene senkrecht.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guimenuitem
+>Eigenschaften</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-layers-layerproperties"
+><guilabel
+>Ebeneneigenschaften</guilabel
+></link
+>.</action
+> Hier können Sie Namen, Farbraum, Deckkraft, Mischmodus und Position der aktuellen Ebene einstellen.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>E</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guimenuitem
+>In untere Ebene einfügen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt die aktuelle Ebene mit der darunter liegenden Ebene zusammen.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;&Shift;<keycap
+>E</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guimenuitem
+>Bild glätten</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt alle sichtbaren Ebenen zusammen.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guisubmenu
+>Drehen</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Dreht die aktuelle Ebene.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guisubmenu
+>Drehen</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Ebene drehen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-layers-rotatelayer"
+><guilabel
+>Ebene drehen</guilabel
+></link
+>.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guisubmenu
+>Drehen</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Rechtsherum drehen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Dreht die aktuelle Ebene 90 Grad im Uhrzeigersinn.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guisubmenu
+>Drehen</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Linksherum drehen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Dreht die aktuelle Ebene 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn (270 Grad im Uhrzeigersinn).</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guisubmenu
+>Drehen</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>180° drehen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Dreht die aktuelle Ebene um 180 Grad.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guimenuitem
+>Histogramm</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-layers-histogram"
+><guilabel
+>Histogramm</guilabel
+></link
+>, in dem Sie das Histogramm der aktuellen Ebene sehen können.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ebenentyp konvertieren ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-layers-convertlayertype"
+><guilabel
+>Aktuelle Ebene konvertieren</guilabel
+></link
+>.</action
+> Sie können hier verschiedene Einstellungen bezüglich des Farbraums und der Farbraumanpassung vornehmen.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ebene skalieren ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-layers-layersize"
+><guilabel
+>Ebenengröße</guilabel
+></link
+>.</action
+> Sie können hier die neue Größe und den zu verwendenden Filter auswählen.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guisubmenu
+>Ebeneneffekte</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+>Enthält Befehle, um der aktuellen Ebene Effekte hinzuzufügen. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guisubmenu
+>Ebeneneffekte</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Schattenwurf hinzufügen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-layers-dropshadow"
+><guilabel
+>Schattenwurf</guilabel
+></link
+>.</action
+> Mit diesem Dialog können Sie unterhalb der aktuellen Ebene einen Schattenwurf hinzufügen.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ebene neigen...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-layers-shearlayer"
+><guilabel
+>Ebene neigen</guilabel
+></link
+>.</action
+> Sie können den Neigungswinkel für die X- und Y-Achse wählen.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+</para>
+
+</sect2>
+
+<!-- ====== Select ============================================== -->
+
+
+<sect2 id="commands-menus-select">
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Auswahl</guimenu
+></title>
+<para>
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>A</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Auswahl</guimenu
+> <guimenuitem
+>Alles auswählen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Wählt die gesamte aktuelle Ebene aus.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;&Shift;<keycap
+>A</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Auswahl</guimenu
+> <guimenuitem
+>Auswahl aufheben</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Hebt die komplette Auswahl auf.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;&Shift;<keycap
+>D</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Auswahl</guimenu
+> <guimenuitem
+>Erneut auswählen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Stellt die zuvor aufgehobene Auswahl wieder her.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>I</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Auswahl</guimenu
+> <guimenuitem
+>Invertieren</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Invertiert die Auswahl.</action
+> (Alles was ausgewählt ist, ist dann nicht mehr ausgewählt und umgekehrt.)</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Alt;&Ctrl;<keycap
+>D</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Auswahl</guimenu
+> <guimenuitem
+>Weiche Auswahlkante</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Macht einen weichen Übergang an den Kanten der Auswahl.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Auswahl</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ähnlich</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+></action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>H</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Auswahl</guimenu
+> <guisubmenu
+>Auswahl anzeigen/ausblenden</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Blendet die Auswahl ein bzw. aus.</action
+> Die Auswahl bleibt bestehen, sie wird nur ein- bzw. ausgeblendet.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Auswahl</guimenu
+> <guisubmenu
+>Auswahl vergrößern...</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Vergrößert die Auswahl.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Auswahl</guimenu
+> <guisubmenu
+>Auswahl verkleinern ...</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Verkleinert die Auswahl.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Auswahl</guimenu
+> <guisubmenu
+>Auswahl umranden ...</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Umrandet die Auswahl.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Auswahl</guimenu
+> <guimenuitem
+>Farbbereich ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-images-colorrange"
+><guilabel
+>Farbbereich</guilabel
+></link
+>.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+</para>
+
+</sect2>
+
+<!-- ====== Filter ============================================== -->
+
+
+<sect2 id="commands-menus-filter">
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Filter</guimenu
+></title>
+
+<para
+>Weitere Informationen über Filter finden Sie im Abschnitt <link linkend="filters"
+>Filter</link
+>.</para
+> <para>
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;&Shift;<keycap
+>J</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guimenuitem
+>Filter erneut anwenden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Wiederholt die letzte Filteraktion.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Anpassen</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+>Enthält verschiedene Einstellungen, um die Farben in Ihrem Bild zu verändern.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Anpassen</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Autokontrast</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Verändert das Bild automatisch, um so viel Kontrast wie möglich zu bekommen.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Anpassen</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Helligkeit/Kontrast ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-filters-brightnesscontrast"
+><guilabel
+>Helligkeit/Kontrast</guilabel
+></link
+>.</action
+> Sie können hier das Helligkeits- und Kontrastverhältnis Ihres Bildes einstellen.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Anpassen</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Sättigung vermindern</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Vermindert die Sättigung des Bildes.</action
+> Effektiv wird das Bild in Graustufen konvertiert, nachfolgendes Malen geschieht jedoch in normalen Farben.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Anpassen</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Invertieren</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Invertiert das Bild oder die Auswahl.</action
+> (Schwarz wird weiß, blau wird gelb &etc;)</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Anpassen</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Farbanpassung ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-filters-coloradjustment"
+><guilabel
+>Farbanpassung</guilabel
+></link
+>.</action
+> Hier können Sie die Farbraumkomponenten des aktuellen Bildes anpassen (z. B. in einem RGB-Bild den Betrag von rot, grün und blau des ganzen Bildes).</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Künstlerisch</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+>Enthält verschiedene Filter für <quote
+>künstlerische</quote
+> Aktionen.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<!--<varlistentry>
+<term
+><menuchoice>
+<guimenu
+>Filter</guimenu>
+<guisubmenu
+>Artistic</guisubmenu>
+<guimenuitem
+>Cubism...</guimenuitem>
+</menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Opens the <link
+linkend="commands-dialogs-filters-cubism"
+><guilabel
+>Cubism</guilabel>
+dialog</link
+>.</action
+> This allows you to add a cubism effect to the
+selection or image.</para
+></listitem>
+</varlistentry
+>-->
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Künstlerisch</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Ölgemälde ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-filters-oilpaint"
+><guilabel
+>Ölgemälde</guilabel
+></link
+>, mit dem Sie dem Bild oder der Auswahl einen Ölfarbeneffekt hinzufügen können.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Künstlerisch</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Pixeln ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-filters-pixelize"
+><guilabel
+>Pixeln</guilabel
+></link
+> um das Bild zu pixeln.</action
+> (Ein Bereich von Pixeln wird geändert, sodass sie die gleiche, durchschnittliche Farbe bekommen.)</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Künstlerisch</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Regentropfen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-filters-raindrops"
+><guilabel
+>Regentropfen</guilabel
+></link
+>, um dem Bild oder der Auswahl einen Regentropfeneffekt hinzuzufügen.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Künstlerisch</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Farbe trocknen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Trocknet nasse Farbe.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Weichzeichnen</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+>Enthält verschiedene Weichzeichner.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Weichzeichnen</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Gaußsches Weichzeichnen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Versieht das Bild oder die Auswahl mit einem leichten Weichzeichner.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Farben</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+>Enthält Filter zum Ändern der Farben des Bildes.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Farben</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Farbe zu Alpha</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+></action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Farben</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Farbübertragung ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-filters-colortransfer"
+>Farbübertragung</link
+>, in dem Sie dem Bild ein neues Aussehen geben können.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Farben</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Kanal maximieren</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Passt die Farbe jedes Pixels an, indem Farbkanäle entfernt werden, die wenig vorhanden sind.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Farben</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Kanal minimieren</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Passt die Farbe jedes Pixels an, indem Farbkanäle entfernt werden, die reichlich vorhanden sind.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Kantenerkennung</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+>Enthält Filter zur Kantenerkennung.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Kantenerkennung</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Erkennung Unterkante</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Führt eine Kantenerkennung aus, mit der unteren Kante der Bildbestandteile als Bezug.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Kantenerkennung</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Erkennung linke Kante</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Führt eine Kantenerkennung durch, mit der linken Kante der Bildbestandteile als Bezug.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Kantenerkennung</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Erkennung rechte Kante</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Führt eine Kantenerkennung durch, mit der rechten Kante der Bildbestandteile als Bezug.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Kantenerkennung</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Sobel ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <guilabel
+>Sobel</guilabel
+>.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Kantenerkennung</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Erkennung Oberkante</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Führt eine Kantenerkennung durch, mit der oberen Kante der Bildbestandteile als Bezug.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Verbessern</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+>Enthält Filter zur Bildverbesserung.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Verbessern</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>CImg-Bildrestauration ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-filters-imagerestoration"
+><guilabel
+>Bildrestauration (CImg-basiert)</guilabel
+></link
+>.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Verbessern</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Benutzerdefinierte Faltung ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-filters-customconvolution"
+><guilabel
+>Benutzerdefinierte Faltung</guilabel
+></link
+>.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Verbessern</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Gaußsche Rauschreduzierung ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+></action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Verbessern</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Mittelwertentfernung</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Schärft das Bild oder die Auswahl, indem es die Farbübergänge härtet.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Verbessern</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Scharfzeichnen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Schärft das Bild oder die Auswahl.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Verbessern</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Unscharf maskieren ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Bringt eine Unschärfemaske auf das Bild oder die Auswahl.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Verbessern</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Wavelet-Rauschreduzierung ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Reduziert das Bildrauschen des Bildes oder der Auswahl.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Relief</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+>Enthält Relieffilter.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Relief</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Relief (waagerecht &amp; senkrecht)</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Erstellt ein Relief in den beiden Hauptrichtungen in dem Bild oder der Auswahl.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Relief</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Relief mit variabler Tiefe ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-filters-emboss"
+><guilabel
+>Relief</guilabel
+></link
+>.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Relief</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Relief (alle Richtungen)</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Erstellt ein Relief in dem Bild oder der Auswahl.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Relief</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Relief (nur waagerecht)</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Erstellt ein waagerechtes Relief in dem Bild oder der Auswahl.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Relief</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Relief (Laplace)</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Erstellt ein Relief in dem Bild oder der Auswahl mit der Laplace-Technik.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+></guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Relief (nur senkrecht)</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Erstellt ein senkrechtes Relief in dem Bild oder der Auswahl.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Karte</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+>Enthält Kartenfilter.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Karte</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Bumpmap ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-filters-bumpmap"
+><guilabel
+>Bumpmap</guilabel
+></link
+>.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Karte</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Ecken abrunden ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-filters-roundcorners"
+><guilabel
+>Ecken abrunden</guilabel
+></link
+> um die Ecken des Bildes oder der Auswahl abzurunden.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Karte</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Kleine Kacheln ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Verkleinert das Bild oder die Auswahl und kachelt diese.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Sonstige</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+>Enthält diverse Filter.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Sonstige</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Linsenkorrektur ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-filters-lenscorrection"
+>Linsenkorrektur</link
+> zum Korrigieren von Linsenunregelmäßigkeiten.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Sonstige</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Weißes Rauschen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-filters-randomnoise"
+>Rauschen</link
+> zum Hinzufügen eines zufälligen Rauschens zum Bild.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Sonstige</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Zufällig zerrupfen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-filters-randompick"
+>Zufällig zerrupfen</link
+> zum Verzerren des Bildes.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guisubmenu
+>Sonstige</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Welle ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-filters-wave"
+>Welle</link
+> zum Verzerren des Bildes.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+> <guimenuitem
+>Filtergalerie</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-filters-filtersgallery"
+><guilabel
+>Filtergalerie</guilabel
+></link
+>.</action
+> Dieser zeigt Vorschaubilder der verschiedenen Filter und erlaubt einfaches Vergleichen.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+</para>
+
+</sect2>
+
+<!-- ====== Scripts ============================================= -->
+
+
+<sect2 id="commands-menus-scripts">
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Skripte</guimenu
+></title>
+<para>
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Skripte</guimenu
+> <guimenuitem
+>Skriptdatei ausführen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Führt eine Skriptdatei aus.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Skripte</guimenu
+> <guimenuitem
+>Skriptverwaltung ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <guilabel
+>Skriptverwaltung</guilabel
+>. </action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+</para>
+
+</sect2>
+
+<!-- ====== Settings ============================================ -->
+
+<sect2 id="commands-menus-settings">
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+></title>
+<para>
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Werkzeugleisten</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+>Enthält Einstellungen zum Anzeigen und Ausblenden der verschiedenen Werkzeugleisten.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guisubmenu
+>Werkzeugleisten</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Datei</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Zeigt die Werkzeugleiste <guilabel
+>Datei</guilabel
+> an oder blendet sie aus.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guisubmenu
+>Werkzeugleisten</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Bearbeiten</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Zeigt die Werkzeugleiste <guilabel
+>Bearbeiten</guilabel
+> an oder blendet sie aus.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guisubmenu
+>Werkzeugleisten</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Navigation</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Zeigt die Werkzeugleiste <guilabel
+>Navigation</guilabel
+> an oder blendet sie aus.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guisubmenu
+>Werkzeugleisten</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>&krita;</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Zeigt die Werkzeugleiste <guilabel
+>&krita;</guilabel
+> an oder blendet sie aus.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guisubmenu
+>Werkzeugleisten</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Pinsel und Sonstiges</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Zeigt die Werkzeugleiste <guilabel
+>Pinsel und Sonstiges</guilabel
+> an oder blendet sie aus.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Kurzbefehle festlegen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <guilabel
+>Kurzbefehle festlegen</guilabel
+>.</action
+> Dieser Dialog ist in den meisten &kde;-Anwendungen identisch. Sie können hier Kurzbefehle für alle in &krita; enthaltenen Befehle einstellen.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Werkzeugleisten einrichten ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <guilabel
+>Werkzeugleisten einrichten</guilabel
+>.</action
+> Dieser Dialog ist in den meisten &kde;-Anwendungen identisch. Sie können hier die Werkzeugleisten in &krita; einrichten.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>&krita; einrichten ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <link linkend="settings-preferences"
+><guilabel
+>Persönliche Einstellungen</guilabel
+></link
+>.</action
+> Sie können hier &krita; so einstellen, dass es Ihren Wünschen entspricht.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+</para>
+
+</sect2>
+
+
+<!-- ====== Help ================================================ -->
+
+<sect2 id="commands-menus-help">
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Hilfe</guimenu
+></title>
+&help.menu.documentation; </sect2>
+
+</sect1>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/commands-palettes.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/commands-palettes.docbook
new file mode 100644
index 00000000..2c654217
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/commands-palettes.docbook
@@ -0,0 +1,1274 @@
+<sect1 id="commands-palettes">
+<title
+>Paletten</title>
+
+<para
+>Dieses Kapitel beschreibt die Paletten in &krita;. Die Paletten befinden sich üblicherweise auf der rechten Seite des &krita;-Hauptfensters. Es gibt drei Paletten, die Ihnen dabei helfen, Ihre Bilder anzupassen: </para>
+
+<sect2 id="commands-palettes-controlbox">
+<title
+>Die Palette <guilabel
+>Kontrollbox</guilabel
+></title>
+<para
+>Die <guilabel
+>Kontrollbox</guilabel
+> enthält drei Karteikarten. Sie können einen Überblick über das Bild erhalten, ein Farbenhistogramm anschauen und Einstellungen für das aktuelle Werkzeug anpassen.</para>
+
+<sect3 id="commands-palettes-controlbox-overview">
+<title
+><guilabel
+>Überblick</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Überblick</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="palettes-controlbox-overview.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Überblick</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Überblick</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+<para
+>Diese Karteikarte enthält zwei Einstellungen. Mit dem Drehfeld, dem Schieberegler und dem <guibutton
+>1:1</guibutton
+>-Knopf im unteren Bereich, können Sie die Vergrößerungsstufe für das Dokument einstellen. Der Schieberegler und das Textfeld für die <guilabel
+>Belichtung:</guilabel
+> geben die Belichtungsstufe für OpenEXR-Bilder an. Desweiteren zeigen <guilabel
+>X:</guilabel
+> und <guilabel
+>Y:</guilabel
+> die Position des Mauszeigers an, wobei (0/0) die linke obere Ecke der Zeichenfläche darstellt.</para>
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-palettes-controlbox-histogram">
+<title
+><guilabel
+>Histogramm</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Histogramm</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="palettes-controlbox-histogram.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Histogramm</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Histogramm</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+<para
+>Diese Karteikarte zeigt ein Farbenhistogramm mit der Farbverteilung über das Bild. Das Histogramm ist in Rot-, Grün- und Blaustufen aufgeteilt.</para>
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-palettes-controlbox-tool">
+<title
+><guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+></title>
+
+<para
+>Eigentlich gibt es keine Karteikarte mit diesem Namen, da sich der Name der Karteikarte mit dem aktuell gewählten Werkzeug ändert. Diese Karteikarte zeigt die verfügbaren Einstellungen für das jeweilige Werkzeug.</para>
+
+<sect4 id="commands-palettes-controlbox-tool-brush">
+<title
+><guilabel
+>Pinsel</guilabel
+></title>
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Pinsel</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="palettes-controlbox-brush.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Pinsel</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Pinsel</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+<para
+>Auf dieser Karteikarte sind drei Einstellungen verfügbar. </para
+><para
+>Der Schieberegler und das Drehfeld <guilabel
+>Deckkraft:</guilabel
+> bestimmen die Deckkraft beim Malen (Deckkraft ist das Gegenteil von Transparenz, d. h. 100% Deckkraft sind 0% Transparenz und umgekehrt). </para
+><para
+>Mit dem Auswahlfeld <guilabel
+>Modus:</guilabel
+> bestimmen Sie den Modus in dem Sie malen. Dies beeinflusst den tatsächlichen Effekt beim Malen (z. B. eine Veränderung der Sättigung oder der Helligkeit). </para
+><para
+>Das Ankreuzfeld <guilabel
+>Direkt zeichnen</guilabel
+> bestimmt, ob Sie direkt auf der aktuellen Ebene malen, oder ob eine temporäre Ebene erstellt und dann mit der eigentlichen Ebene zusammengefügt wird. Dies macht besonders bei der Benutzung niedriger Deckkraft einen Unterschied.</para>
+</sect4>
+
+<sect4 id="commands-palettes-controlbox-tool-line">
+<title
+><guilabel
+>Linie</guilabel
+></title>
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Linie</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="palettes-controlbox-line.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Linie</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Linie</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+<para
+>Lesen Sie <link linkend="commands-palettes-controlbox-tool-brush"
+>Pinsel</link
+> für eine Beschreibung von <guilabel
+>Deckkraft:</guilabel
+> und <guilabel
+>Modus:</guilabel
+>. Der Knopf mit dem <guilabel
+>?</guilabel
+> zeigt einen Hinweis über die Benutzung der Modifikatortasten.</para>
+</sect4>
+
+<sect4 id="commands-palettes-controlbox-tool-rectangle">
+<title
+><guilabel
+>Rechteck</guilabel
+></title>
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Registerkarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Rechteck</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="palettes-controlbox-rectangle.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Registerkarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Rechteck</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Die Registerkarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Rechteck</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+<para
+>Lesen Sie <link linkend="commands-palettes-controlbox-tool-brush"
+>Pinsel</link
+> für eine Beschreibung von <guilabel
+>Deckkraft</guilabel
+> und <guilabel
+>Modus</guilabel
+>. </para
+><para
+>Das Auswahlfeld <guilabel
+>Füllung:</guilabel
+> bestimmt, ob das Innere des Rechtecks gefüllt werden soll. Sie können zwischen drei Einstellungen wählen: Vordergrundfarbe, Hintergrundfarbe und Muster.</para>
+</sect4>
+
+<sect4 id="commands-palettes-controlbox-tool-bezier">
+<title
+><guilabel
+>Bezier</guilabel
+></title>
+<para
+>Lesen Sie <link linkend="commands-palettes-controlbox-tool-brush"
+>Pinsel</link
+> für eine Beschreibung von <guilabel
+>Modus</guilabel
+> und <guilabel
+>Deckkraft</guilabel
+>.</para>
+</sect4>
+
+
+<sect4 id="commands-palettes-controlbox-tool-ellipse">
+<title
+><guilabel
+>Ellipse</guilabel
+></title>
+<para
+>Hier sind die gleichen Einstellungen wie für <link linkend="commands-palettes-controlbox-tool-rectangle"
+>Rechteck</link
+> verfügbar.</para>
+</sect4>
+
+<sect4 id="commands-palettes-controlbox-tool-polygon">
+<title
+><guilabel
+>Vieleck</guilabel
+></title>
+<para
+>Hier sind die gleichen Einstellungen wie für <link linkend="commands-palettes-controlbox-tool-rectangle"
+>Rechteck</link
+> verfügbar.</para>
+</sect4>
+
+<sect4 id="commands-palettes-controlbox-tool-polyline">
+<title
+><guilabel
+>Linienkette</guilabel
+></title>
+<para
+>Hier sind die gleichen Einstellungen wie für <link linkend="commands-palettes-controlbox-tool-line"
+>Linie</link
+> verfügbar.</para>
+</sect4>
+
+<sect4 id="commands-palettes-controlbox-tool-star">
+<title
+><guilabel
+>Stern</guilabel
+></title>
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Stern</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="palettes-controlbox-star.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Stern</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Stern</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+<para
+>Hier sind die gleichen Einstellungen wie für <link linkend="commands-palettes-controlbox-tool-rectangle"
+>Rechteck</link
+> verfügbar, sowie zwei speziell für dieses Werkzeug. </para
+><para
+>Im Drehfeld <guilabel
+>Eckpunkte:</guilabel
+> stellen Sie die Anzahl der Eckpunkte des Sterns ein. </para
+><para
+>Das <guilabel
+>Verhältnis:</guilabel
+> bestimmt die Form des Sterns. Eine Verhältnis von 0% erstellt einen Stern ohne innere Fläche (die beiden Linien, die zum Eckpunkt führen, liegen übereinander). Erhöhen Sie das Verhältnis, bekommt der Stern mehr Außenlinie (die beiden Linien werden <quote
+>auseinander gezogen</quote
+>). Ein Stern mit einem Verhältnis von 100% ist ein normales Vieleck. </para>
+</sect4>
+
+<sect4 id="commands-palettes-controlbox-tool-duplicate">
+<title
+><guilabel
+>Duplizieren</guilabel
+></title>
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Duplizieren</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="palettes-controlbox-duplicate.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Duplizieren</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Duplizieren</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+<para
+>Hier sind die gleichen Einstellungen wie für <link linkend="commands-palettes-controlbox-tool-line"
+>Linie</link
+> verfügbar. Zusätzlich gibt es drei Einstellungen. </para
+><para
+>Mit den Einstellungen <guilabel
+>Reparatur</guilabel
+> und <guilabel
+>Reparaturradius:</guilabel
+> können Sie angeben, dass beim Duplizieren nicht die Farben kopiert werden, sondern nur die <quote
+>Struktur</quote
+> des Quellbereiches. </para
+><para
+>Ist die Einstellung <guilabel
+>Perspektive korrigieren</guilabel
+> aktiviert, geht das Werkzeug an Ihrem Perspektivraster entlang. </para>
+</sect4>
+
+<sect4 id="commands-palettes-controlbox-tool-paintwithfilters">
+<title
+><guilabel
+>Malen mit Filtern</guilabel
+></title>
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Malen mit Filtern</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="palettes-controlbox-paintwithfilters.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Malen mit Filtern</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Malen mit Filtern</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+<para
+>Abhängig vom Filter sehen Sie hier verschiedene Einstellungen. Diese Einstellungen sind die gleichen, die in den <quote
+>normalen</quote
+> Einstellungsdialogen des gewählten Filters verfügbar sind. Lesen Sie den <link linkend="commands-dialogs-filters"
+>Abschnitt Filter im Kapitel über Dialoge</link
+> für weitere Informationen.</para
+> </sect4>
+
+<sect4 id="commands-palettes-controlbox-tool-transform">
+<title
+><guilabel
+>Transformieren</guilabel
+></title>
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Transformieren</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="palettes-controlbox-transform.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Transformieren</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Transformieren</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+<!-->The <guilabel
+>Move X</guilabel
+> and <guilabel
+>Move Y</guilabel>
+spin boxes show, and can be used to set, the displacement of the layer or
+selection. The same applies to <guilabel
+>Scale X</guilabel
+> and <guilabel
+>Scale
+Y</guilabel
+> for the scaling of the current layer or selection. Finally, -->
+<para
+>Sie können im Auswahlfeld <guilabel
+>Filter:</guilabel
+> den Algorithmus wählen, der zum Transformieren verwendet wird.</para>
+</sect4>
+
+<sect4 id="commands-palettes-controlbox-tool-crop">
+<title
+><guilabel
+>Zuschneiden</guilabel
+></title>
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Zuschneiden</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="palettes-controlbox-crop.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Zuschneiden</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Zuschneiden</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+<para
+>Setzen Sie die Koordinaten der Fläche, die bleiben soll, mit den vier Drehfeldern <guilabel
+>X:</guilabel
+>, <guilabel
+>Y:</guilabel
+>, <guilabel
+>Breite:</guilabel
+> und <guilabel
+>Höhe</guilabel
+>. Sie können auch ein <guilabel
+>Verhältnis:</guilabel
+> angeben um das X/Y-Verhältnis zu bestimmen. Markieren Sie das entsprechende Ankreuzfeld, um diesen Wert konstant zu halten, während Sie die Größe der Fläche ändern. Mit dem Auswahlfeld bestimmen Sie, ob das ganze Bild, oder nur die aktuelle Ebene zugeschnitten wird. ein Klick auf <guibutton
+>Zuschneiden</guibutton
+> hat den gleichen Effekt wie ein Doppelklick außerhalb der Fläche im Bild.</para>
+</sect4>
+
+<sect4 id="commands-palettes-controlbox-tool-contiguousfill">
+<title
+><guilabel
+>Zusammenhängenden Bereich füllen</guilabel
+></title>
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Zusammenhängenden Bereich füllen</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="palettes-controlbox-contiguousfill.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Zusammenhängenden Bereich füllen</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Zusammenhängenden Bereich füllen</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+<para
+>Hier sind die gleichen Einstellungen wie für <link linkend="commands-palettes-controlbox-tool-brush"
+>Pinsel</link
+> verfügbar, sowie ein paar weitere. </para
+><para
+>Die Einstellung des Schiebereglers und des Drehfeldes <guilabel
+>Schwellenwert:</guilabel
+> legt fest, wie ähnlich die Farbe eines Punktes dem Punkt sein darf, an dem das Füllwerkzeug angewandt wurde, damit sich die Füllfarbe auf diesen Punkt ausdehnt. Ein hoher Schwellenwert füllt daher Flächen, die sich weniger ähnlich sind, ein niedriger Schwellenwert begrenzt die Ausbreitung der Füllfarbe. </para
+><para
+>Ist <guilabel
+>Komplette Auswahl füllen</guilabel
+> aktiviert, werden die Bereiche in der gesamten Auswahl gefüllt, anstatt nur die angrenzende Fläche. </para
+><para
+>Das Ankreuzfeld <guilabel
+>Auf aktuelle Ebene begrenzen</guilabel
+> ändert das Verhalten des Füllwerkzeugs: das Ausmaß des Füllens wird von der aktuellen Ebene bestimmt, nicht vom gesamten Bild. </para
+><para
+>Mit <guilabel
+>Muster benutzen</guilabel
+> können Sie wählen, ob mit dem aktuell gewählten Muster anstatt mit der Vordergrundfarbe gefüllt werden soll. </para>
+</sect4>
+
+<sect4 id="commands-palettes-controlbox-tool-gradient">
+<title
+><guilabel
+>Verlauf</guilabel
+></title>
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Verlauf</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="palettes-controlbox-gradient.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Verlauf</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Verlauf</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+<para
+>Hier sind die gleichen Einstellungen wie für <link linkend="commands-palettes-controlbox-tool-brush"
+>Pinsel</link
+> verfügbar, sowie ein paar weitere. </para
+><para
+>Das Auswahlfeld <guilabel
+>Form:</guilabel
+> bestimmt den Verlaufstyp: <guilabel
+>Linear</guilabel
+>, <guilabel
+>Bilinear</guilabel
+>, <guilabel
+>Radial</guilabel
+>, <guilabel
+>Quadrat</guilabel
+>, <guilabel
+>Konisch</guilabel
+> und <guilabel
+>Konisch symmetrisch</guilabel
+>. </para
+><para
+>Mit <guilabel
+>Wiederholung:</guilabel
+> stellen Sie ein, ob der Verlauf wiederholt wird, sofern er nicht das ganze Bild füllt. Ist <guilabel
+>Keine</guilabel
+> gewählt, wird der Rest des Bildes mit der Abschlussfarbe des Verlaufs gefüllt. Bei <guilabel
+>Vorwärts</guilabel
+> wird der Verlauf normal wiederholt (verbindet das Ende des einen Verlaufs mit dem Anfang des nächsten). Mit <guilabel
+>Abwechselnd</guilabel
+> eingestellt, wird jedes zweite Vorkommen des Verlaufs umgedreht (verbindet Anfang mit Anfang und Ende mit Ende). </para
+><para
+>Aktivieren Sie das Ankreuzfeld <guilabel
+>Umkehren</guilabel
+>, um des Verlauf umgekehrt zu zeichnen (vom Ende zum Anfang). </para
+><para
+>Die Einstellung <guilabel
+>Kantenglättungs-Schwellenwert</guilabel
+> legt fest, wie gleichmäßig der Verlauf wird. </para>
+</sect4>
+
+<sect4 id="commands-palettes-controlbox-tool-text">
+<title
+><guilabel
+>Text</guilabel
+></title>
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Text</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="palettes-controlbox-text.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Text</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Text</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+<para
+>Hier sind die gleichen Einstellungen wie für <link linkend="commands-palettes-controlbox-tool-brush"
+>Pinsel</link
+> verfügbar. Zudem gibt es die Einstellung der <guilabel
+>Schriftart:</guilabel
+>, die die Schriftart anzeigt, die für den Text verwendet wird. Klicken Sie auf den Knopf <guibutton
+>...</guibutton
+>, um die Schriftart zu ändern. </para>
+</sect4>
+
+<sect4 id="commands-palettes-controlbox-tool-colorpicker">
+<title
+><guilabel
+>Farbwähler</guilabel
+></title>
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Farbwähler</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="palettes-controlbox-colorpicker.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Farbwähler</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Farbwähler</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+<para
+>Die erste Einstellung ist ein Auswahlfeld, in dem Sie die Ebene wählen können, aus der die Farbe gewählt wird. Wenn Sie eine bestimmte Ebene wählen, wird die Farbe des Punktes dieser bestimmten Ebene abgefragt. Ist <guilabel
+>Alle sichtbaren Ebenen abfragen</guilabel
+> aktiviert, wird die Farbe der obersten Ebene, die an diesem Punkt nicht transparent ist, abgefragt. </para
+><para
+>Ist die Einstellung <guilabel
+>Aktuelle Farbe aktualisieren</guilabel
+> aktiviert, wird die aktuelle Vordergrundfarbe (bei Betätigung der linken Maustaste) oder die aktuelle Hintergrundfarbe (bei Betätigung der rechten Maustaste) auf den Wert der abgefragten Farbe gesetzt. </para
+><para
+>Das Ankreuzfeld <guilabel
+>Zur Palette hinzufügen:</guilabel
+> und das nebenstehende Auswahlfeld bestimmen, ob die abgefragte Farbe zu einer vorhandenen Farbpalette hinzugefügt werden soll. Wenn Sie das möchten, aktivieren Sie das Ankreuzfeld und wählen Sie die gewünschte Farbpalette aus der Liste. </para
+><para
+>Das Ankreuzfeld <guilabel
+>Farben in Prozent zeigen</guilabel
+> schaltet die Anzeige der Farbwerte vom <quote
+>normalen</quote
+> Bereich (z. B. 0-255) in eine Skala zwischen 0% und 100%. </para
+><para
+>Mit dem <guilabel
+>Abfrageradius:</guilabel
+> können Sie die Größe der Fläche wählen, die beim Abfragen der Farbe verwendet wird. Ein Radius von "1" fragt nur ein Pixel ab, bei größeren Radien werden die Farben unter einer kreisförmigen Fläche im gewählten Radius um das abgefragte Pixel gemittelt. </para>
+</sect4>
+
+<sect4 id="commands-palettes-controlbox-tool-select">
+<title
+><guilabel
+>Auswahl</guilabel
+>-Werkzeuge</title>
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Auswahl</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="palettes-controlbox-select.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Auswahl</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Auswahl</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+<para
+>Die Werkzeuge <guilabel
+>Auswahl malen</guilabel
+>, <guilabel
+>Auswahlradierer</guilabel
+>, <guilabel
+>Rechteck-Auswahl</guilabel
+>, <guilabel
+>Elliptische Auswahl</guilabel
+>, <guilabel
+>Vieleck-Auswahl</guilabel
+> und <guilabel
+>Umrissauswahl</guilabel
+> bieten eine Einstellung: die <guilabel
+>Aktion:</guilabel
+>, die ausgeführt werden soll. Sie können zwischen <guilabel
+>Hinzufügen</guilabel
+> zur, oder <guilabel
+>Abziehen</guilabel
+> von der Auswahl wählen.</para>
+</sect4>
+
+<sect4 id="commands-palettes-controlbox-tool-selectcontiguous">
+<title
+><guilabel
+>Zusammenhängenden Bereich auswählen</guilabel
+></title>
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Zusammenhängenden Bereich auswählen</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="palettes-controlbox-selectcontiguous.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Zusammenhängenden Bereich auswählen</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Zusammenhängenden Bereich auswählen</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+<para
+>Die <guilabel
+>Aktion:</guilabel
+> ist die gleiche, wie unter <link linkend="commands-palettes-controlbox-tool-select"
+>Auswahl</link
+> beschrieben. </para
+><para
+>Der Schieberegler und das Drehfeld <guilabel
+>Unschärfe:</guilabel
+> bestimmen, wie ähnlich Farben der Farbe sein müssen, die angeklickt wurde um sie der Auswahl hinzuzufügen. </para
+><para
+>Ist das Ankreuzfeld <guilabel
+>Alle Ebenen abfragen</guilabel
+> aktiviert, werden die Grenzen der Auswahl durch Betrachtung des ganzen Bildes, anstatt der aktuellen Ebene, bestimmt. </para>
+</sect4>
+
+<sect4 id="commands-palettes-controlbox-tool-selectsimilar">
+<title
+><guilabel
+>Auswahl nach Farbähnlichkeit</guilabel
+></title>
+<para
+>Die <guilabel
+>Aktion:</guilabel
+> und die <guilabel
+>Unschärfe:</guilabel
+> sind die gleichen wie bei <link linkend="commands-palettes-controlbox-tool-selectcontiguous"
+>Zusammenhängenden Bereich auswählen</link
+>. </para>
+</sect4>
+
+<sect4 id="commands-palettes-controlbox-tool-selectmagnetic">
+<title
+><guilabel
+>Magnetische Auswahl</guilabel
+></title>
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Magnetische Auswahl</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="palettes-controlbox-selectmagnetic.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Magnetische Auswahl</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Werkzeug</guilabel
+> für <guilabel
+>Magnetische Auswahl</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+<para
+>Die Einstellung <guilabel
+>Aktion:</guilabel
+> ist identisch mit der der anderen <link linkend="commands-palettes-controlbox-tool-select"
+>Auswahlwerkzeuge</link
+>. </para>
+<para
+>Die Einstellung <guilabel
+>Abstand:</guilabel
+> bestimmt den maximalen Abstand, in dem Farbgrenzen gesucht werden, an die die Auswahl angebracht werden kann. Der Knopf <guibutton
+>Zu Auswahl</guibutton
+> hat den gleichen Effekt wie ein Doppelklick mit der linken Maustaste: die Auswahl wird abgeschlossen. </para>
+</sect4>
+
+</sect3>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="commands-palettes-colors">
+<title
+>Die Palette <guilabel
+>Farben</guilabel
+></title>
+<para
+>In dieser Palette können Sie die zum Malen verwendete Vordergrund- und Hintergrundfarbe wählen. Dies können Sie auf fünf verschiedene Arten tun. Jede dieser Arten hat ihre eigene Palette. </para
+><para
+>Sie können die zu ändernde Farbe wählen, indem Sie den entsprechenden Knopf oben links auswählen. Die obere Farbe ist die Vordergrundfarbe, die untere die Hintergrundfarbe. Mit dem doppelköpfigen Pfeil tauschen Sie die Farben: die Vordergrundfarbe wird zur Hintergrundfarbe und umgekehrt. Sie können die beiden Farben auf ihre Ursprungswerte setzen (Vordergrund schwarz, Hintergrund weiß), indem Sie auf das kleine schwarz/weiß-Symbol klicken. </para>
+
+<sect3 id="commands-palettes-colors-hsv">
+<title
+><guilabel
+>HSV</guilabel
+></title>
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Karteikarte <guilabel
+>HSV</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="palettes-colors-hsv.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Karteikarte <guilabel
+>HSV</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Die Karteikarte <guilabel
+>HSV</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+<para
+>Auf dieser Karteikarte können Sie mit dem Farbton/Sättigung/Wert-System (HSV) eine Farbe wählen. </para
+><para
+>Der Farbton bestimmt die Grundfarbe und beginnt bei Rot mit 0 und erhöht sich entlang des Farbspektrums (das ist, <quote
+>der Reihe nach</quote
+> Gelb, Grün, Blau, Violett) bis zu einem Maximum von 359. Er ist in dem Kreis auf dieser Karteikarte als Winkel vertreten (oben beginnend, im Uhrzeigersinn drehend, was den Farbton erhöht). </para
+><para
+>Die Sättigung bestimmt die Reinheit der Farbe. Eine Sättigung von 255 ergibt die reine Farbe, während eine Sättigung von 0 grau ergibt. Dies ist der Radius in dem Kreis auf dieser Karteikarte: das Zentrum bedeutet keine Sättigung, der Rand des Kreises bedeutet voll Sättigung. </para
+><para
+>Der Wert bestimmt die Helligkeit der Farbe. Dieser dunkelt die Farbe ab oder hellt sie auf, wie Sie es mit dem senkrechten Schieberegler auf dieser Karteikarte tun können. Ein Wert von 0 ergibt Schwarz, ein Wert von 255 ergibt die reine Farbe. </para>
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-palettes-colors-rgb">
+<title
+><guilabel
+>RGB</guilabel
+></title>
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Karteikarte <guilabel
+>RGB</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="palettes-colors-rgb.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Karteikarte <guilabel
+>RGB</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Die Karteikarte <guilabel
+>RGB</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+<para
+>Auf dieser Karteikarte können Sie die Farbe durch ihre Rot-, Grün- und Blauanteile (RGB) wählen. </para
+><para
+>Sie können die Anteile von Rot, Grün und Blau auf einer Skala von 0 bis 255 einstellen. Bei 0 fehlt diese Farbkomponente, bei 255 hat sie ihre größte Intensität. Die Schieberegler verändern ihre Farbe, um Ihnen eine Andeutung zu geben, welche Farbe Sie bekommen, wenn Sie den zugehörigen Wert ändern. </para>
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-palettes-colors-gray">
+<title
+><guilabel
+>Grau</guilabel
+></title>
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Grau</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="palettes-colors-gray.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Grau</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Grau</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+<para
+>Auf dieser Karteikarte können Sie einen Grauwert wählen (angezeigt als "K" für "Key", der üblichen Bezeichnung für Schwarz).</para>
+<para
+>Der Grauwert kann auf einer Skala von 0 (reines Weiß) bis 255 (reines Schwarz).</para>
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-palettes-colors-palettes">
+<title
+><guilabel
+>Paletten</guilabel
+></title>
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Paletten</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="palettes-colors-palettes.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Paletten</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Paletten</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+<para
+>Auf dieser Karteikarte können Sie eine Farbe von einer der verschiedenen, vordefinierten Farbpaletten wählen.</para>
+<para
+>Sie können die Palette, von der Sie wählen möchten, aus dem oben gelegenen Auswahlfeld auswählen.</para>
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-palettes-colors-watercolors">
+<title
+><guilabel
+>Wasserfarben</guilabel
+></title>
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Wasserfarben</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="palettes-colors-watercolors.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Wasserfarben</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Wasserfarben</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+<para
+>Diese Karteikarte bietet eine Sammlung von Wasserfarben, um mit <quote
+>nasser Farbe</quote
+> zu malen. </para
+><para
+>Sie können mit zwei Einstellungen das Malverhalten beeinflussen: <guilabel
+>Farbstärke:</guilabel
+> beeinflusst, wie viel Farbe Sie auf der Leinwand aufbringen, <guilabel
+>Feuchtigkeit:</guilabel
+> bestimmt, wie nass die Farbe beim Auftragen ist. Sie können die Farbe später trocknen. </para>
+</sect3>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="commands-palettes-layers">
+<title
+>Die Palette <guilabel
+>Ebenen</guilabel
+></title>
+<para
+>Diese Palette bietet zwei Karteikarten.</para>
+
+<sect3 id="commands-palettes-layers-layers">
+<title
+><guilabel
+>Ebenen</guilabel
+></title>
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Ebenen</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="palettes-layers-layers.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Ebenen</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Ebenen</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+<para
+>Diese Karteikarte bietet Zugriff auf verschiedene Aktionen mit Ebenen. </para
+><para
+>Oben links können Sie den zu verwendenden Abmischmodus für die gewählte Ebene auswählen. Hier gibt es die gleichen Möglichkeiten, wie Sie für die Malmodi wählen können. </para
+><para
+>Das Drehfeld oben rechts bestimmt die Deckkraft der gewählten Ebene. 0% Deckkraft entspricht 100% Transparenz und umgekehrt. </para
+><para
+>Die Liste zeigt alle Ebenen mit ihren Namen an und bietet verschiedene Einstellungen für jede Ebene. Das Augensymbol schaltet um, ob die Ebene ein- oder ausgeblendet ist. Das Verknüpfungssymbol wird benutzt, um Ebenen miteinander zu verbinden. Das Schloss-Symbol bestimmt ob die Ebene gesperrt ist oder nicht. Gesperrte Ebenen können nicht bearbeitet werden. </para
+><para
+>Unter der Ebenenliste befinden sich einige andere Bedienelemente. Sie können eine neue Ebene erstellen, die aktuelle Ebene nach oben oder nach unten verschieben, die Ebeneneigenschaften anzeigen, oder die Ebene löschen. </para>
+<para
+>Es gibt ein paar handliche Funktionen, die Sie mit der Maus innerhalb der Liste erreichen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Ebenenliste und wählen Sie <guilabel
+>Neue Gruppenebene ...</guilabel
+> um eine neue Gruppenebene zu erstellen, in der Sie Ebenen zusammenfassen können. Sie können Ebenen auch ziehen und ablegen um ihre Reihenfolge zu ändern. Um dies zu tun, klicken Sie auf den hinteren Bereich des Listenelementes, das die Ebene repräsentiert, ziehen die Maus, und lassen die Maustaste an der gewünschten Position wieder los. Klicken Sie hingegen auf den oberen Bereich des Listenelementes, bekommen Sie ein Textfeld, in dem Sie der Ebene einen neuen Namen geben können. </para>
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-palettes-layers-scriptsmanager">
+<title
+><guilabel
+>Skriptverwaltung</guilabel
+></title>
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Skriptverwaltung</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="palettes-layers-scriptsmanager.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Skriptverwaltung</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Skriptverwaltung</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+<para
+>Diese Karteikarte ist eine kleinere Version des Dialogs <guilabel
+>Skriptverwaltung</guilabel
+>. Lesen Sie in dem entsprechenden Kapitel für weitere Informationen. </para>
+</sect3>
+
+</sect2>
+
+</sect1>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/commands-toolbars.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/commands-toolbars.docbook
new file mode 100644
index 00000000..3fabf1b9
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/commands-toolbars.docbook
@@ -0,0 +1,1213 @@
+<sect1 id="commands-toolbars">
+<title
+>Werkzeugleisten</title>
+
+<para
+>Dieser Abschnitt beschreibt die Werkzeugleisten in &krita;. Voreingestellt erscheint die Werkzeugleiste <guilabel
+>Krita</guilabel
+> links von der Zeichenfläche, während die anderen oben unter der Menüleiste zu finden sind.</para>
+
+<para
+>Sie können Ihre Werkzeugleisten anpassen, indem Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+><guimenuitem
+>Werkzeugleisten einrichten ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> wählen, oder indem Sie mit der rechten Maustaste auf eine Werkzeugleiste klicken und <guimenuitem
+>Werkzeugleisten einrichten ...</guimenuitem
+> wählen.</para>
+
+<sect2 id="commands-toolbars-file">
+<title
+>Die Werkzeugleiste <guilabel
+>Datei</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Werkzeugleiste <guilabel
+>Datei</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="toolbar-file.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Werkzeugleiste <guilabel
+>Datei</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Die Werkzeugleiste <guilabel
+>Datei</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Diese Werkzeugleiste enthält Befehle zur Arbeit mit Dateien. In &krita; ist sie mit fünf Knöpfen vordefiniert: <guilabel
+>Neu</guilabel
+>, <guilabel
+>Öffnen</guilabel
+>, <guilabel
+>Speichern</guilabel
+>, <guilabel
+>Drucken</guilabel
+> und <guilabel
+>Druckvorschau</guilabel
+>.</para>
+
+<para
+>Diese Befehle entsprechen den Einträgen im Menü <link linkend="commands-menus-file"
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+></link
+>.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="commands-toolbars-edit">
+<title
+>Die Werkzeugleiste <guilabel
+>Bearbeiten</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Werkzeugleiste <guilabel
+>Bearbeiten</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="toolbar-edit.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Werkzeugleiste <guilabel
+>Bearbeiten</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Die Werkzeugleiste <guilabel
+>Bearbeiten</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Diese Werkzeugleiste enthält Befehle zum Bearbeiten. Voreingestellt hat diese Werkzeugleiste vier Elemente: <guilabel
+>Rückgängig</guilabel
+>, <guilabel
+>Wiederherstellen</guilabel
+>, <guilabel
+>Ausschneiden</guilabel
+> und <guilabel
+>Kopieren</guilabel
+>.</para>
+
+<para
+>Diese Befehle entsprechen den Einträgen im Menü <link linkend="commands-menus-edit"
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+></link
+>.</para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="commands-toolbars-navigation">
+<title
+>Die Werkzeugleiste <guilabel
+>Navigation</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Werkzeugleiste <guilabel
+>Navigation</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="toolbar-navigation.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Werkzeugleiste <guilabel
+>Navigation</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Die Werkzeugleiste <guilabel
+>Navigation</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Diese Werkzeugleiste bietet einfachen Zugriff auf Befehle zur Navigation. Die beiden voreingestellten Befehle sind <guilabel
+>Vergrößern</guilabel
+> und <guilabel
+>Verkleinern</guilabel
+>. Mit <guilabel
+>Vergrößern</guilabel
+> wird die Vergrößerungsstufe erhöht. Sie sehen einen kleineren Ausschnitt, aber mehr Details. <guilabel
+>Verkleinern</guilabel
+> verringert die Vergrößerungsstufe, sodass Sie einen größeren Ausschnitt mit weniger Details sehen. </para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="commands-toolbars-krita">
+<title
+>Die Werkzeugleiste <guilabel
+>Krita</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Werkzeugleiste <guilabel
+>Krita</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="toolbar-krita.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Werkzeugleiste <guilabel
+>Krita</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Die Werkzeugleiste <guilabel
+>Krita</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Diese Werkzeugleiste enthält Malverfahren und -werkzeuge, sowie Werkzeuge zum Bearbeiten und Auswählen. Die verfügbaren Aktionen und einige Bedienelemente sind unten aufgeführt. Sie können das Verhalten der meisten Werkzeuge verändern (und somit normalerweise auch den Effekt, den sie ergeben), indem Sie ihre <link linkend="commands-palettes-controlbox-tool"
+>Einstellungen</link
+> verändern. </para>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry
+><term
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata
+fileref="tool-brush.png" format="PNG"
+></imagedata>
+</imageobject
+></inlinemediaobject
+> <guilabel
+>Pinsel</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Mit diesem Werkzeug können Sie frei zeichnen. Klicken Sie mit der linken Maustaste, um einmal die Form des aktuell ausgewählten Pinsels zu malen, oder halten Sie die linke Maustaste gedrückt und ziehen Sie die Maus, um zu malen. Die Mausbewegungen, die Sie machen, werden direkt gezeichnet. </para
+></listitem
+></varlistentry>
+
+<varlistentry
+><term
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata
+fileref="tool-line.png" format="PNG"
+></imagedata>
+</imageobject
+></inlinemediaobject
+> <guilabel
+>Linie</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Dieses Werkzeug wird zum Ziehen von Linien verwendet. Klicken Sie mit der linken Maustaste, um den ersten Endpunkt anzuzeigen. Halten Sie die Maustaste gedrückt, ziehen Sie die Maus zum zweiten Endpunkt und lassen Sie die Maustaste los. </para
+><para
+>Drücken Sie &Shift; während Sie die Maustaste gedrückt halten, um die möglichen Richtungen der Linie auf waagerecht und senkrecht zu begrenzen. Sie können &Alt; drücken, während Sie noch die linke Maustaste gedrückt halten, um die Linie an eine andere Position zu verschieben. </para
+></listitem
+></varlistentry>
+
+<varlistentry
+><term
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata
+fileref="tool-rectangle.png" format="PNG"
+></imagedata>
+</imageobject
+></inlinemediaobject
+> <guilabel
+>Rechteck</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Mit diesem Werkzeug können Sie ein Rechteck zeichnen. Klicken und halten Sie die linke Maustaste, um eine Ecke des Rechtecks zu bestimmen. Ziehen Sie die Maus zur gegenüberliegenden Ecke und lassen Sie die Maustaste los. </para
+><para
+>Wenn sie beim Zeichnen die Taste &Shift; gedrückt halten, wird ein Quadrat anstatt eines Rechtecks gezeichnet. Halten der &Ctrl;-Taste verändert die Art, wie das Rechteck gezeichnet wird. Normalerweise setzt das Drücken der Maustaste eine Ecke, und der Punkt an dem die Maustaste losgelassen wird, setzt die gegenüberliegende Ecke. Mit gehaltener &Ctrl;-Taste setzt das Drücken der Maustaste den Mittelpunkt, und der Punkt an dem die Maustaste losgelassen wird, setzt eine Ecke des Rechtecks. Um das Rechteck an eine andere Position zu schieben, drücken Sie &Alt;, während Sie die linke Maustaste gedrückt halten. </para
+><para
+>Sie können durch Drücken und Loslassen der Taste &Ctrl; unbegrenzt zwischen der Ecke/Ecke- und der Mitte/Ecke-Methode umschalten, solange Sie die linke Maustaste gedrückt halten. Ist &Ctrl; gedrückt, wirkt sich die Bewegung der Maus auf alle Ecken aus. Ohne gedrückte &Ctrl;-Taste hat eine der Ecken eine feste Position. </para
+></listitem
+></varlistentry>
+
+<varlistentry
+><term
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata
+fileref="tool-ellipse.png" format="PNG"
+></imagedata>
+</imageobject
+></inlinemediaobject
+> <guilabel
+>Ellipse</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Benutzen Sie dieses Werkzeug um eine Ellipse zu malen. Der aktuell ausgewählte Pinsel wird zum zeichnen der Außenlinie verwendet. Klicken und halten Sie die linke Maustaste, um eine Ecke des <quote
+>begrenzenden Rechtecks</quote
+> für die Ellipse anzugeben, und bewegen Sie dann die Maus zur gegenüberliegenden Ecke. &krita; zeigt eine Vorschau der Ellipse in Form einer dünnen Linie an. Lassen Sie die Maustaste los, um die Ellipse zu zeichnen. </para
+><para
+>Wenn Sie beim Zeichnen die Taste &Shift; gedrückt halten, wird anstatt der Ellipse ein Kreis gezeichnet. Halten der &Ctrl;-Taste verändert die Art, wie die Ellipse gezeichnet wird: es werden nicht die beiden Eckpunkte festgelegt, sondern mit dem Drücken der Maustaste die Mitte der Ellipse und, mit dem Loslassen der Maustaste eine Ecke des begrenzenden Rechtecks. Um die Ellipse an eine andere Position zu schieben, drücken Sie &Alt;, während Sie die linke Maustaste gedrückt halten. </para
+><para
+>Sie können durch Drücken und Loslassen der Taste &Ctrl; unbegrenzt zwischen der Ecke/Ecke- und der Mitte/Ecke-Methode umschalten, solange Sie die linke Maustaste gedrückt halten. Ist &Ctrl; gedrückt, wirkt sich die Bewegung der Maus auf alle Ecken des begrenzenden Rechtecks (relativ zur Mitte) aus. Ohne gedrückte &Ctrl;-Taste bleibt die Ecke gegenüber der Ecke, die Sie bewegen, auf einer festen Position. </para
+></listitem
+></varlistentry>
+
+<varlistentry
+><term
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata
+fileref="tool-polygon.png" format="PNG"
+></imagedata>
+</imageobject
+></inlinemediaobject
+> <guilabel
+>Vieleck</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Mit diesem Werkzeug können Sie Vielecke zeichnen. Klicken Sie mit der linken Maustaste, um den Startpunkt und nacheinander die Eckpunkte festzulegen. Ein Doppelklick oder die Taste &Enter; verbinden den letzten Eckpunkt mit dem Startpunkt. </para
+></listitem
+></varlistentry>
+
+<varlistentry
+> <term
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata
+fileref="tool-polyline.png" format="PNG"
+></imagedata>
+</imageobject
+></inlinemediaobject
+> <guilabel
+>Linienkette</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Linienketten werden wie Vielecke gezeichnet, mit dem Unterschied, dass der abschließende Doppelklick den letzten Eckpunkt nicht mit dem Startpunkt verbindet. </para
+></listitem
+></varlistentry>
+
+<varlistentry
+><term
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata
+fileref="tool-star.png" format="PNG"
+></imagedata>
+</imageobject
+></inlinemediaobject
+> <guilabel
+>Stern</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Dieses Werkzeug erstellt sternförmige Objekte. Drücken Sie die linke Maustaste um den Mittelpunkt anzugeben, und ziehen Sie die Maus um die Größe und Lage des Sterns zu ändern. </para
+><para
+>Sie können &Alt; drücken, während Sie die linke Maustaste gedrückt halten, um den Stern an eine andere Position zu verschieben. </para
+></listitem
+></varlistentry>
+
+<varlistentry
+><term
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata
+fileref="tool-bezier.png" format="PNG"
+></imagedata>
+</imageobject
+></inlinemediaobject
+> <guilabel
+>Bézier</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Mit diesem Werkzeug können Sie eine Bézierkurze zeichnen. Klicken Sie mit der linken Maustaste um den Startpunkt der Kurve anzugeben. Klicken Sie weiter, um der Kurve aufeinander folgenden Kontrollpunkte zu geben. </para>
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Eine Bézierkurve zeichnen</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tool-bezier-example.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Eine Bézierkurve zeichnen</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Eine Bézierkurve zeichnen</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+<para
+>&krita; blendet beim Hinzufügen eines Kontrollpunkts eine blaue Linie ein. Sie können diese an den Griffpunkten ziehen, um die Richtung der Linie in diesem Punkt zu ändern. </para>
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Eine Bézierkurve bearbeiten</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tool-bezier-example2.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Eine Bézierkurve bearbeiten</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Eine Bézierkurve bearbeiten</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+<para
+>Sie können auf einen zuvor eingefügten Kontrollpunkt klicken um ihn zu verändern. Für einen mittleren Kontrollpunkt (d. h. einem Punkt, der weder Startpunkt noch Endpunkt ist) können Sie die Richtungshebel einzeln bewegen, sodass die Kurve in verschiedenen Richtungen in den Punkt ein- und austritt. Nachdem Sie einen Punkt bearbeitet haben, klicken Sie auf die Zeichenfläche um weitere Punkte hinzuzufügen. </para>
+<para
+>Drücken der Taste <keycap
+>Entf</keycap
+> löscht den aktuell ausgewählten Kontrollpunkt aus der Kurve. Ein Doppelklick irgendwo auf die Kurve oder die Taste &Enter; schließt das Zeichnen der Kurve ab, &Esc; verwirft die aktuelle Kurve. Drücken Sie &Ctrl; während Sie die linke Maustaste gedrückt halten, um die gesamte Kurve an eine andere Position zu verschieben. </para>
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Eine fertige Bézierkurve</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tool-bezier-example3.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Eine fertige Bézierkurve</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Eine fertige Bézierkurve</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para
+></listitem
+></varlistentry>
+
+<varlistentry
+><term
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata
+fileref="tool-duplicate.png" format="PNG"
+></imagedata>
+</imageobject
+></inlinemediaobject
+> <guilabel
+>Duplizieren</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Mit diesem Werkzeug können Sie Teile eines Bildes duplizieren. Drücken Sie &Shift; und klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Stelle, die Sie duplizieren möchten. &krita; wird diese Stelle als Umriss des gewählten Pinsels anzeigen. Klicken Sie nun mit der linken Maustaste an die Position, an die Sie duplizieren möchten und ziehen Sie die Maus. Sie duplizieren so alles von der Ursprungsposition an die aktuelle Zielposition. </para
+><para
+>Während Sie duplizieren, werden sich Ihr Cursor am Zielpunkt und der Pinselumriss an der Ursprungsposition bewegen um anzuzeigen, was Sie duplizieren. </para
+><para
+>Sie können dieses Werkzeug auch dazu verwenden, Farben in Ihrem Bild auszubessern: aktivieren Sie dazu das Ankreuzfeld <guilabel
+>Reparatur</guilabel
+>. </para
+></listitem
+></varlistentry>
+
+<varlistentry
+><term
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata
+fileref="tool-paintwithfilters.png" format="PNG"
+></imagedata>
+</imageobject
+></inlinemediaobject
+> <guilabel
+>Mit Filtern malen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Dieses Werkzeug erlaubt Ihnen, mit einem Filter zu malen. Das Bild zeigt den Effekt eines großen runden Pinsels, der, von links nach rechts, mit den Filtern Kanal maximieren, Kanal minimieren, und mit Sättigung vermindern malt. </para>
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Mit Filtern malen</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tool-paintwithfilters-example.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Mit Filtern malen</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Mit Filtern malen</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para
+></listitem
+></varlistentry>
+
+<varlistentry
+><term
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata
+fileref="tool-crop.png" format="PNG"
+></imagedata>
+</imageobject
+></inlinemediaobject
+> <guilabel
+>Zuschneiden</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Mit diesem Werkzeug können Sie eine Ebene oder ein Bild auf eine bestimmte rechteckige Fläche zuschneiden. Klicken und ziehen Sie die Maus bei gedrückter linker Maustaste um eine Fläche zu bestimmen. Diese Fläche wird durch einen Umriss mit 8 Ziehpunkten ausgezeichnet. Mit diesen Ziehpunkten können Sie die Größe der Fläche ändern, auf die das Bild oder die Ebene zugeschnitten wird. Sie können auch in die Fläche klicken und sie ziehen um ihre Position zu verändern. </para
+><para
+>Um die Aktion des Zuschneidens zu bestätigen, doppelklicken Sie außerhalb der Fläche (d. h. auf einen Teil des Bildes, der entfernt werden soll). </para
+></listitem
+></varlistentry>
+
+<varlistentry
+><term
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata
+fileref="tool-move.png" format="PNG"
+></imagedata>
+</imageobject
+></inlinemediaobject
+> <guilabel
+>Verschieben</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Mit diesem Werkzeug können Sie die aktuelle Ebene oder Auswahl verschieben, indem Sie sie mit der Maus ziehen. </para
+></listitem
+></varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="tool-transform.png"
+format="PNG"
+></imagedata
+> </imageobject
+></inlinemediaobject
+> Transformieren</term>
+<listitem
+><para
+>Mit diesem Werkzeug können Sie schnell die aktuelle Auswahl oder Ebene transformieren. Es werden Ziehpunkte angezeigt, mit denen Sie die Größe der Auswahl oder Ebene ändern können. Sie können eine Drehung vollziehen, indem Sie den Cursor über oder neben die Ziehpunke bewegen und hier ziehen. Um die Auswahl oder Ebene zu verschieben, klicken Sie hinein und ziehen Sie sie an die gewünschte Position. </para
+></listitem
+></varlistentry>
+
+<varlistentry
+><term
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata
+fileref="tool-perspectivetransform.png" format="PNG"
+></imagedata>
+</imageobject
+></inlinemediaobject
+> <guilabel
+>Perspektivisch transformieren</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Mit diesem Werkzeug können Sie die Perspektive Ihres Bildes ändern. Geben Sie die Fläche für das neue Bild an, indem Sie vier Eckpunkte wählen. Die Fläche innerhalb dieser Eckpunkte wird so transformiert, dass diese Punkte zu den eigentlichen Ecken des Bildes werden. </para
+></listitem
+></varlistentry>
+
+<varlistentry
+><term
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata
+fileref="tool-contiguousfill.png" format="PNG"
+></imagedata>
+</imageobject
+></inlinemediaobject
+> <guilabel
+>Zusammenhängenden Bereich füllen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Benutzen Sie dieses Werkzeug, um einen zusammenhängenden Bereich mit der aktuellen Vordergrundfarbe oder einem Muster zu füllen. Ein Klick füllt den Bereich. </para
+></listitem
+></varlistentry>
+
+<varlistentry
+><term
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata
+fileref="tool-gradient.png" format="PNG"
+></imagedata>
+</imageobject
+></inlinemediaobject
+> <guilabel
+>Verlauf</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Dieses Werkzeug füllt die aktuelle Ebene oder Auswahl mit dem derzeit ausgewählten Verlauf. Klicken Sie mit der Linken Maustaste und ziehen Sie die Maus, um zwei Endpunkte zu bestimmen. Der Verlauf wird entlang dieser Linie gezogen. Ist die Linie nicht so lang wie die Ebene oder Auswahl, wird der Rest der Fläche mit der Farbe am Ende des Verlaufs gefüllt. </para
+></listitem
+></varlistentry>
+
+<varlistentry
+><term
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata
+fileref="tool-text.png" format="PNG"
+></imagedata>
+</imageobject
+></inlinemediaobject
+> <guilabel
+>Text</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Mit diesem Werkzeug können Sie in Ihr Bild einfachen Text einfügen. Klicken Sie mit der linken Maustaste an die Position, an der Sie den Text einfügen möchten, und geben Sie den gewünschten Text in den erscheinenden Dialog ein. Der Text wird an der gewählten Position horizontal zentriert und vertikal darunter angebracht. </para
+></listitem
+></varlistentry>
+
+<varlistentry
+><term
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata
+fileref="tool-colorpicker.png" format="PNG"
+></imagedata>
+</imageobject
+></inlinemediaobject
+> <guilabel
+>Farbwähler</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Mit diesem Werkzeug bestimmen Sie den Farbwert eines Punktes. Klicken Sie mit der linken Maustaste irgendwo in das Bild und lesen Sie die Informationen über diesen Punkt in der <guilabel
+>Kontrollbox</guilabel
+> ab. </para
+></listitem
+></varlistentry>
+
+<varlistentry
+><term
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata
+fileref="tool-pan.png" format="PNG"
+></imagedata>
+</imageobject
+></inlinemediaobject
+> <guilabel
+>Greifer</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Mit diesem Werkzeug können Sie sich in Ihrem Bild umsehen. Klicken Sie mit der linken Maustaste und halten Sie sie. Bewegen Sie die Maus nun in die gewünschte Richtung. </para
+></listitem
+></varlistentry>
+
+<varlistentry
+><term
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata
+fileref="tool-zoom.png" format="PNG"
+></imagedata>
+</imageobject
+></inlinemediaobject
+> <guilabel
+>Zoom</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Benutzen Sie dieses Werkzeug zum Vergrößern und Verkleinern der Ansicht. Klicken Sie mit der linken Maustaste, um die Ansicht um den Faktor 2 zu vergrößern (z. B. 1:1 zu 2:1). Bei gleichzeitig gedrückter &Ctrl;-Taste wird die Ansicht um den Faktor 2 verkleinert (z. B. 1:1 zu 1:2). </para
+></listitem
+></varlistentry>
+
+<varlistentry
+><term
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata
+fileref="tool-perspectivegrid.png" format="PNG"
+></imagedata>
+</imageobject
+></inlinemediaobject
+> <guilabel
+>Perspektivraster</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Sie können mit diesem Werkzeug ein Perspektivraster erstellen und bearbeiten. Klicken Sie mit der linken Maustaste und ziehen Sie die Maus, um die ersten beiden Ecken des Rasters anzugeben. Klicken Sie dann für die Positionen der dritten und vierten Ecke. Den nun angezeigten Umriss des Rasters können Sie bearbeiten. Wenn Sie zu einem anderen Werkzeug wechseln, wird das Raster unterteilt und durch dünne graue Linien dargestellt. </para>
+<note
+><para
+>Wenn Sie anstatt eines viereckigen ein dreieckiges Raster sehen, haben Sie möglicherweise zuerst geklickt anstatt zu ziehen. In diesem Fall können Sie einen der Ziehpunkte der übereinander liegenden ersten und zweiten Punkte ziehen, um vier getrennte Punkte zu erhalten.</para
+></note>
+<para
+>Sie können das Raster später bearbeiten, indem Sie erneut das Werkzeug <guilabel
+>Perspektivraster</guilabel
+> auswählen. Durch Auswahl von <guimenuitem
+>Perspektivraster anzeigen/ausblenden</guimenuitem
+> oder <guimenuitem
+>Perspektivraster zurücksetzen</guimenuitem
+> aus dem Menü <guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> können Sie das Raster anzeigen, ausblenden und entfernen. </para
+></listitem
+></varlistentry>
+
+<varlistentry
+><term
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata
+fileref="tool-paintselection.png" format="PNG"
+></imagedata>
+</imageobject
+></inlinemediaobject
+> <guilabel
+>Eine Auswahl malen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Mit diesem Werkzeug können Sie maßgeschneiderte Bereiche auswählen. Zum Auswählen wird der aktuell gewählte Pinsel verwendet: anstatt auf dem Bild zu malen, werden die Bereiche ausgewählt. Für weitere Informationen, lesen Sie das Kapitel <link linkend="selections"
+>Auswahl</link
+>. </para
+></listitem
+></varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata
+fileref="tool-eraseselection.png" format="PNG"
+></imagedata>
+</imageobject
+></inlinemediaobject
+> <guilabel
+>Auswahl radieren</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Dieses Werkzeug arbeitet ähnlich wie das Werkzeug <guilabel
+>Eine Auswahl malen</guilabel
+>, nur dass eine Auswahl, sofern unter der Mausposition vorhanden, entfernt wird. </para
+></listitem
+></varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata
+fileref="tool-selectrectangular.png" format="PNG"
+></imagedata>
+</imageobject
+></inlinemediaobject
+> <guilabel
+>Rechteck auswählen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Mit diesem Werkzeug können Sie rechteckige Flächen auswählen. Der Arbeitsablauf ist ähnlich dem des Werkzeugs <guilabel
+>Ein Rechteck zeichnen</guilabel
+>; die Tasten &Shift;, &Ctrl; und &Alt; funktionieren wie beim Zeichnen eines Rechtecks. </para
+></listitem
+></varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata
+fileref="tool-selectelliptical.png" format="PNG"
+></imagedata>
+</imageobject
+></inlinemediaobject
+> <guilabel
+>Elliptische Auswahl</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Mit diesem Werkzeug können Sie elliptische Flächen auswählen. Der Arbeitsablauf ist ähnlich dem des Werkzeugs <guilabel
+>Eine Ellipse zeichnen</guilabel
+>; die Tasten &Shift;, &Ctrl; und &Alt; funktionieren wie beim Zeichnen einer Ellipse. </para
+></listitem
+></varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata
+fileref="tool-selectpolygonal.png"
+format="PNG"
+></imagedata
+> </imageobject
+></inlinemediaobject
+> <guilabel
+>Vieleck-Auswahl</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Mit diesem Werkzeug können Sie vieleckige Flächen auswählen. Der Arbeitsablauf ist ähnlich dem des Werkzeugs <guilabel
+>Ein Vieleck zeichnen</guilabel
+>; die Tasten &Shift;, &Ctrl; und &Alt; funktionieren wie beim Zeichnen eines Vielecks. </para
+></listitem
+></varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata
+fileref="tool-selectoutline.png"
+format="PNG"
+></imagedata
+> </imageobject
+></inlinemediaobject
+> <guilabel
+>Umrissauswahl</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Sie können dieses Werkzeug verwenden, um den Umriss einer eigenen Auswahl zu zeichnen. Drücken Sie die linke Maustaste und ziehen Sie mit der Maus einen Umriss, als würden Sie mit dem <guilabel
+>Pinsel</guilabel
+> malen. Wenn Sie die Maustaste loslassen, wird zwischen der aktuellen Position und dem Startpunkt eine gerade Linie gezogen. </para
+></listitem
+></varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata
+fileref="tool-selectcontiguous.png" format="PNG"
+></imagedata>
+</imageobject
+></inlinemediaobject
+> <guilabel
+>Zusammenhängenden Bereich auswählen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Mit diesem Werkzeug können Sie zusammenhängende Bereiche einer Farbe auswählen. Klicken Sie mit der linken Maustaste, um einen Bereich auszuwählen. </para
+></listitem
+></varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata
+fileref="tool-selectsimilar.png" format="PNG"
+></imagedata>
+</imageobject
+></inlinemediaobject
+> <guilabel
+>Nach Farbähnlichkeit auswählen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Mit diesem Werkzeug können Sie mehrere gleichfarbige Flächen auswählen. Die Erkennung geschieht wie beim zusammenhängenden Füllen, nur dass die Flächen nicht benachbart sein müssen. </para
+></listitem
+></varlistentry>
+
+<varlistentry
+><term
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata
+fileref="tool-selectmagnetic.png" format="PNG"
+></imagedata>
+</imageobject
+></inlinemediaobject
+> <guilabel
+>Magnetische Umrissauswahl</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Mit diesem Werkzeug können Sie einen optisch ausgeprägten Bereich auswählen. Drücken Sie die linke Maustaste, und bewegen Sie die Maus um die Fläche, die Sie auswählen möchten. Sind die Grenzen der Fläche klar genug definiert, wird die Auswahl sauber daran entlang gezeichnet. Es werden eine Reihe Kontrollpunkte angezeigt, die die verschiedenen Teile der Grenzlinie verbinden. </para
+><para
+>Wenn Sie mehr Kontrolle über die Auswahl habe möchten, drücken Sie &Ctrl;, um in den manuellen Modus zu schalten. Sie müssen nun für jeden Kontrollpunkt klicken. Im manuellen Modus ist es zudem möglich, Kontrollpunkte zu verschieben. Klicken Sie mit der linken Maustaste darauf uns ziehen Sie sie mit der Maus. </para
+><para
+>Um zum automatischen Modus zurück zu kehren, drücken Sie wieder &Ctrl;. Sie können zwischen diesen beiden Modi beliebig umschalten. </para
+></listitem
+></varlistentry>
+
+<varlistentry
+><term
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata
+fileref="tool-selectbezier.png" format="PNG"
+></imagedata>
+</imageobject
+></inlinemediaobject
+> <guilabel
+>Bézier-Auswahl</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Mit diesem Werkzeug können Sie eine Auswahl mit einer Bézierkurve erstellen. Lesen Sie die Beschreibung des Bézier-Werkzeuges für Einzelheiten. </para
+></listitem
+></varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="commands-toolbars-brushesandstuff">
+<title
+>Die Werkzeugleiste <guilabel
+>Pinsel und Sonstiges</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Werkzeugleiste <guilabel
+>Pinsel und Sonstiges</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="toolbar-brushesandstuff.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Werkzeugleiste <guilabel
+>Pinsel und Sonstiges</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Die Werkzeugleiste <guilabel
+>Pinsel und Sonstiges</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Diese Werkzeugleiste enthält ausklappbare <quote
+>Paletten</quote
+>, in denen Sie Pinselformen, Verläufe und Füllmuster wählen können. Außerdem enthält sie ein Auswahlfeld mit Malerwerkzeugen und eine Einstellung für den Anpressdruck bei Graphiktabletts.</para>
+
+<sect3 id="commands-toolbars-brushesandstuff-brushshapes">
+<title
+><guilabel
+>Pinselformen</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Palette <guilabel
+>Pinselformen</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="toolbar-brushes-brushshapes-predefined.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Palette <guilabel
+>Pinselformen</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Die Palette <guilabel
+>Pinselformen</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>In der Palette <guilabel
+>Pinselformen</guilabel
+> können Sie den Pinsel wählen, mit dem Sie malen möchten. Dieser Pinsel wird für <guilabel
+>Freihand</guilabel
+>, <guilabel
+>Rechteck</guilabel
+>, <guilabel
+>Ellipse</guilabel
+> &etc; verwendet. Sie können auf der Karteikarte <guilabel
+>Vordefinierte Pinsel</guilabel
+> einen vordefinierten Pinsel wählen oder einen Pinsel anpassen oder erstellen.</para>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Palette <guilabel
+>Pinselformen</guilabel
+> mit der Karteikarte <guilabel
+>Automatische Pinsel</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="toolbar-brushes-brushshapes-autobrush.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Palette <guilabel
+>Pinselformen</guilabel
+> mit der Karteikarte <guilabel
+>Automatische Pinsel</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Die Palette <guilabel
+>Pinselformen</guilabel
+> mit der Karteikarte <guilabel
+>Automatische Pinsel</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Auf der Karteikarte <guilabel
+>Automatische Pinsel</guilabel
+> können Sie einen eigenen, rechteckigen oder elliptischen Pinsel erstellen. Die Breite und Höhe des Pinsels bestimmen Sie mit den Drehfeldern unter <guilabel
+>Größe</guilabel
+>. Das Verknüpfungssymbol legt fest, ob die Breite und die Höhe auf den gleichen Werten gehalten werden, oder nicht. Ist das Bindeglied in dem Symbol verbunden, wirkt sich die Änderung einer der beiden Werte automatisch auch auf den anderen aus. Ein nicht verbundenes Bindeglied zeigt an, dass die beiden Werte unabhängig voneinander verändert werden können. Mit den Drehfeldern unter <guilabel
+>Ausblenden</guilabel
+> können Sie die Unschärfe des Pinsels einstellen. Auch hier können die waagerechten und senkrechten Werte abhängig oder unabhängig voneinander verändert werden, je nach Einstellung des Verknüpfungssymbols.</para>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Palette <guilabel
+>Pinselformen</guilabel
+> mit der Karteikarte <guilabel
+>Vordefinierte Pinsel</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="toolbar-brushes-brushshapes-custombrush.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Palette <guilabel
+>Pinselformen</guilabel
+> mit der Karteikarte <guilabel
+>Vordefinierte Pinsel</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Die Palette <guilabel
+>Pinselformen</guilabel
+> mit der Karteikarte <guilabel
+>Vordefinierte Pinsel</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Auf der Karteikarte <guilabel
+>Benutzerdefinierte Pinsel</guilabel
+> auf dieser Palette können Sie das aktuelle Bild als Pinsel einrichten. Mit dem Knopf <guibutton
+>Zu vordefinierten Pinseln hinzufügen</guibutton
+> können Sie ihn zur späteren Benutzung speichern.</para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-toolbars-brushesandstuff-gradients">
+<title
+>Verläufe</title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Palette <guilabel
+>Verläufe</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="toolbar-brushes-gradients.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Palette <guilabel
+>Verläufe</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Die Palette <guilabel
+>Verläufe</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Auf der Palette <guilabel
+>Verläufe</guilabel
+> können Sie einen Verlauf wählen, um ihn mit dem Werkzeug <guilabel
+>Verlauf</guilabel
+> zu zeichnen.</para>
+<para
+>Sie können eigene Verläufe über den Knopf <guibutton
+>Benutzerdefinierter Verlauf ...</guibutton
+> erstellen.</para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-toolbars-brushesandstuff-patterns">
+<title
+>Muster</title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Palette <guilabel
+>Muster</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="toolbar-brushes-patterns.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Palette <guilabel
+>Muster</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Die Palette <guilabel
+>Muster</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Die Palette <guilabel
+>Muster</guilabel
+> erlaubt, ein Muster für Aktionen wie das Füllen mit Mustern. </para>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Palette <guilabel
+>Muster</guilabel
+> mit der Karteikarte <guilabel
+>Benutzerdefinierte Muster</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="toolbar-brushes-patterns-custompattern.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Palette <guilabel
+>Muster</guilabel
+> mit der Karteikarte <guilabel
+>Benutzerdefinierte Muster</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Die Palette <guilabel
+>Muster</guilabel
+> mit der Karteikarte <guilabel
+>Benutzerdefinierte Muster</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Wie oben gezeigt, können Sie auch benutzerdefinierte Muster erstellen.</para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-toolbars-brushesandstuff-painterstools">
+<title
+>Malwerkzeuge</title>
+
+<para
+>In dem Auswahlfeld <guilabel
+>Malwerkzeuge</guilabel
+> können Sie das Werkzeug wählen, das simuliert wird. Dies kann z. B. ein normaler Pinsel, eine Sprühpistole, oder ein Filter sein.</para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="commands-toolbars-brushesandstuff-pressurevariation">
+<title
+>Druckvariation</title>
+
+<para
+>Diese Einstellung erlaubt eine Veränderung von &krita;s Verhalten beim Malen mit einem Graphiktablett. Sie können einstellen, ob bei Veränderung des Drucks auf das Tablett, die Linienstärke (<guilabel
+>Größe:</guilabel
+>), die Deckkraft, oder Helligkeit verändert wird.</para>
+
+</sect3>
+
+</sect2>
+
+</sect1>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/commands.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/commands.docbook
new file mode 100644
index 00000000..9f55efb3
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/commands.docbook
@@ -0,0 +1,7 @@
+<chapter id="commands">
+<title
+>Befehlsreferenz</title>
+
+<para
+>Dieses Kapitel beschreibt ausführlich die Benutzeroberfläche von &krita;. Alle Menüs, Werkzeugleisten, Paletten und Dialoge werden erläutert. </para>
+&commands-menus; &commands-toolbars; &commands-palettes; &commands-dialogs; </chapter>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/createdocument.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/createdocument.png
new file mode 100644
index 00000000..18169fd2
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/createdocument.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/credits.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/credits.docbook
new file mode 100644
index 00000000..b370be82
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/credits.docbook
@@ -0,0 +1,142 @@
+<chapter id="credits">
+
+<title
+>Danksagungen und Lizenz</title>
+
+<para
+>&krita; </para>
+<para
+>Copyright des Programms &copy; 1999-2006 Das &krita;-Team </para>
+
+<para
+>Mitwirkende: <itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Adrian Page <email
+>Adrian.Page@tesco.net</email
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Andrew Richards <email
+>physajr@phys.canterbury.ac.nz</email
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Bart Coppens <email
+>kde@bartcoppens.be</email
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Boudewijn Rempt <email
+>boud@valdyas.org</email
+> (Aktueller Betreuer)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Carsten Pfeiffer <email
+>pfeiffer@kde.org</email
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Casper Boemann <email
+>cbr@boemann.dk</email
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Cyrille Berger <email
+>cyb@lepi.org</email
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Danny Allen <email
+>dannya40uk@yahoo.co.uk</email
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Dirk Schoenberger <email
+>dirk.schoenberger@sz-online.de</email
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>G&aacute;bor Lehel <email
+>illissius@gmail.com</email
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>John Califf <email
+>jcaliff@compuzone.net</email
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Matthias Elter <email
+>elter@kde.org</email
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Melchior Franz <email
+>melchior@kde.org</email
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Michael Koch <email
+>koch@kde.org</email
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Michael Thaler <email
+>michael.thaler@ph.tum.de</email
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Patrick Julien <email
+>freak@codepimps.org</email
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Roger Larsson <email
+>roger.larsson@norran.net</email
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Sven Langkamp <email
+>longamp@reallygood.de</email
+></para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+</para>
+
+<para
+>Copyright der Dokumentation &copy; 2005-2006 Boudewijn Rempt <email
+>boud@valdyas.org</email
+>, Sander Koning <email
+>sanderkoning@kde.nl</email
+> und Mitarbeit von Casper Boemann, Bart Coppens, Cyrille Berger, Burkhard Lück und Anne-Marie Mahfouf. </para>
+
+<para
+>Übersetzung: Burkhard Lück<email
+>lueck@hube-lueck.de</email
+></para
+><para
+>Übersetzung: Frederik Schwarzer<email
+>schwarzerf@gmail.com</email
+></para
+>
+&underFDL; &underGPL; </chapter>
+
+
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/developers-plugins.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/developers-plugins.docbook
new file mode 100644
index 00000000..efab1685
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/developers-plugins.docbook
@@ -0,0 +1,1547 @@
+<sect1 id="developers-plugins">
+<title
+>&krita;-Module entwickeln</title>
+
+<sect2 id="developers-plugins-introduction">
+<title
+>Einleitung</title>
+
+<para
+>&krita; kann durch Module erweitert werden. Werkzeuge, Filter, große Teile der Bedienoberfläche und sogar Farbräume sind Module. &krita; erkennt diese sechs Typen von Modulen: </para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Farbräume &mdash; diese definieren die Kanäle, die ein einzelnes Pixel bilden</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Werkzeuge &mdash; alles, was mit der Maus oder einem Tablett gemacht wird</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Malverfahren &mdash; modulare Maleffekte für Werkzeuge</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Bildfilter &mdash; ändern alle oder die gewählten Pixel einer Ebene</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Ansichtenmodule &mdash; erweitern Kritas Benutzeroberfläche um neue Dialoge, Paletten oder Operationen.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Import- und Exportfilter &mdash; lesen oder schreiben verschiedener Bildformate</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>&krita; besteht aus drei Bibliotheksebenen und einem Verzeichnis mit einigen Klassen zur Unterstützung: kritacolor, kritaimage und kritaui. In &krita; können Objekte als <classname
+>KisID</classname
+>-Objekt dargestellt werden, was eine Kombination aus einer eindeutigen, nicht übersetzbaren Zeichenkette (wird beim Speichern verwendet) und einer übersetzbaren Zeichenkette für die Benutzeroberfläche ist. </para
+><para
+>Ein Wort zur Kompatibilität: &krita; befindet sich noch in der Entwicklung. Von &krita; 1.5 auf 1.6 werden keine großen Änderungen an der API erwartet, aber einige könnte es dennoch geben. Von &krita; 1.6 auf 2.0 werden wir von &Qt;3 zu &Qt;4, von &kde;3 zu &kde;4 und von <command
+>automake</command
+> zu <command
+>cmake</command
+> wechseln: es sind viele Änderungen zu erwarten. Sollten Sie ein Modul in &krita;s Subversion-Repository entwickeln möchten, stehen die Chancen gut, dass wir Sie bei der Portierung unterstützten. Diese Änderungen gefährden auch die Aktualität dieses Dokuments. Lesen Sie daher immer die API-Dokumentation oder die Header-Dateien, die auf Ihrem System installiert wurden. </para>
+
+<sect3 id="developers-plugins-introduction-kritacolor">
+<title
+>KritaColor</title>
+
+<para
+>Die erste Bibliothek ist kritacolor. Diese Bibliothek lädt die Farbraummodule. </para
+><para
+>Ein Farbraum-Modul sollte die abstrakte Klasse <classname
+>KisColorSpace</classname
+> implementieren oder, wenn die grundlegenden Fähigkeiten von <command
+>lcms</command
+> (<ulink url="http://www.littlecms.com/"
+></ulink
+>) implementiert werden, <classname
+>KisAbstractColorSpace</classname
+> erweitern. Die Bibliothek kritacolor kann von anderen Anwendungen verwendet werden und hängt nicht von &koffice; ab. </para>
+</sect3>
+
+<sect3 id="developers-plugins-introduction-kritaimage">
+<title
+>KritaImage</title>
+
+<para
+>Die Bibliothek libkritaimage lädt die Module Filter und Malverfahren und ist für die Arbeit mit Bilddaten verantwortlich: Pixel ändern, mischen und malen. libkritaimage lädt zudem Pinsel, Paletten und Muster.Wir haben uns das Ziel gesetzt, libkritaimage von &koffice; unabhängig zu machen, teilen aber derzeit den Code zum Laden eines Verlaufs mit &koffice;. </para
+><para
+>Im Moment ist es nicht einfach, neue Arten von Hilfsmitteln wie Pinsel, Paletten, Verläufe oder Muster zu &krita; hinzuzufügen. (Das Hinzufügen von neuen Pinseln, Paletten, Verläufen und Mustern ist natürlich einfach.) &krita; folgt in diesem Punkt den Richtlinien des Create-Projekts (<ulink url="http://create.freedesktop.org/"
+></ulink
+>). Um Unterstützung für das Dateiformat für Photoshop-Pinsel hinzuzufügen, bedarf es noch einiger Arbeit an libkritaimage, Gimp-Pinsel hinzuzufügen nicht. </para
+><para
+><classname
+>KritaImage</classname
+> lädt die folgenden Modultypen: </para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Filter in &krita; müssen die abstrakten Klassen <classname
+>KisFilter</classname
+>, <classname
+>KisFilterConfiguration</classname
+> und möglicherweise <classname
+>KisFilterConfigurationWidget</classname
+> erweitern und implementieren. Ein Filter ist z. B. "Unscharf maskieren".</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Malverfahren oder "paintops" sind eine Reihe von Verfahren, die mit Malwerkzeugen, wie z. B. Freihand oder Kreis verfügbar sind. Beispiele von paintops sind Stift, Airbrush und Radierer. Paintops sollten die Basisklasse <classname
+>KisPaintop</classname
+> erweitern. Beispiele für neue paintops könnten ein Kreidepinsel, ein Ölfarbenpinsel oder ein komplexer, programmierbarer Pinsel sein.</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="developers-plugins-introduction-kritaui">
+<title
+>KritaUI</title>
+
+<para
+>libkritaui lädt die Werkzeug- und Ansichtenmodule. Diese Bibliothek ist eine &koffice;-Part-Anwendung, enthält aber zusätzlich einige nützliche Elemente für Graphikanwendungen. Möglicherweise wird diese Bibliothek für die Version 2.0 in kritapart und kritaui aufgeteilt. Derzeit haben Skriptautoren keinen Zugriff auf diese Bibliothek, und Modulautoren nur unter der Voraussetzung, dass sie Werkzeug- oder Ansichtenmodule schreiben. <classname
+>KritaUI</classname
+> lädt die folgenden Modultypen: </para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Werkzeuge werden abgeleitet von <classname
+>KisTool</classname
+> oder einer der spezialisierten Werzeug-Basis-Klassen, wie <classname
+>KisToolPaint</classname
+>, <classname
+>KisToolNonPaint</classname
+> oder <classname
+>KisToolFreehand</classname
+>. Ein neues Werkzeug könnte z. B. ein Auswahlwerkzeug für Vordergrundobjekte sein. Malwerkzeuge (das beinhaltet auch Werkzeuge zum Malen einer Auswahl) können jedes Malverfahren benutzen um zu bestimmen, wie die Pixel geändert werden.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Ansichtenmodule sind normale KPart-Anwendungen, die <command
+>kxmlgui</command
+> verwenden, um sich selbst &krita;s Benutzerschnittstelle zu unterstellen. Menüpunkte, Dialoge, Werkzeugleisten &mdash; jede Art von Erweiterung der Benutzeroberfläche kann ein Ansichtenmodul sein. Tatsächlich sind wichtige Teile von &krita;, wie die Unterstützung für Skripte als Ansichtenmodul geschrieben.</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="developers-plugins-introduction-importexport">
+<title
+>Import/Export-Filter</title>
+
+<para
+>Import/Export-Filter sind &koffice;-Filter; Unterklassen von <classname
+>KoFilter</classname
+>. Filter lesen und schreiben Bildinformationen in jedes der vielen existierenden Bildformate. Ein Beispiel für einen neuen Import/Export-Filter für &krita; könnte ein PDF-Filter sein. Filter werden von den &koffice;-Bibliotheken geladen. </para>
+
+</sect3>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="developers-plugins-creating">
+<title
+>Module erstellen</title>
+
+<para
+>Module werden in C++ geschrieben und können die APIs von &kde;, &Qt; und &krita; verwenden. Nur Ansichtenmodule sollten die &koffice;-API verwenden. Die API von &krita; ist ziemlich sauber und ausführlich dokumentiert (für Freie Software) und einen ersten Filter zu schreiben, ist einfach. </para
+><para
+>Wenn Sie nicht C++ benutzen möchten, können Sie Skripte in Python oder Ruby schreiben. Dies ist jedoch etwas ganz anderes, und Sie können derzeit keine Skripte für Werkzeuge, Farbräume, Malverfahren und Import/Export-Filter schreiben. </para
+><para
+>Module in &krita; verwenden den Parts-Mechanismus von &kde;, daher ist die Dokumentation unter <ulink url="http://developer.kde.org"
+></ulink
+> auch hier wichtig. </para
+><para
+>Ihre Distribution sollte entweder die benötigten Header-Dateien mit &krita; mitinstallieren, oder sie in eigene &koffice;-dev- oder &krita;-dev-Pakete ausgelagert haben. Sie finden die API-Dokumentation für &krita; unter <ulink url="http://koffice.org/developer/apidocs/krita/html/"
+></ulink
+>. </para>
+
+<sect3 id="developers-plugins-creating-automake">
+<title
+>Automake (und CMake)</title>
+
+<para
+>&kde; 3.x und demnach auch &koffice; 1.5 und 1.6 verwenden <command
+>automake</command
+>; &kde; 4.0 und &koffice; 2.0 benutzen <command
+>cmake</command
+>. Diese Anleitung beschreibt die Erstellung von Modulen über <command
+>automake</command
+>. </para
+><para
+>Module sind &kde;-Module und sollten im <filename
+>Makefile.am</filename
+> entsprechend als solche markiert werden. Filter, Werkzeuge, Malverfahren, Farbräume und Import/Export-Filter benötigen <literal role="extension"
+>.desktop</literal
+>-Dateien; Ansichtenmodule zusätzlich eine <application
+>KXMLGui</application
+>-<filename
+>pluginname.rc</filename
+>-Datei. Zu Beginn ist es einfacher, das krita-plugin-Projekt aus dem Subversion-Repository von &koffice; auszuchecken und es als Basis für das eigene Projekt zu verwenden. Wir beabsichtigen, ein Vorlagen-Paket für &krita;-Module in KDevelop zu integrieren, wozu jedoch bisher die Zeit fehlte. </para>
+
+<sect4 id="d-p-c-a-makefile">
+<title
+><filename
+>Makefile.am</filename
+></title>
+
+<para
+>Werfen wir einen Blick auf den Rohbau eines Moduls. Zuerst die Datei <filename
+>Makefile.am</filename
+>. Diese verwendet &kde;, um das Makefile zu erstellen, das Ihr Modul baut: <programlisting>
+kde_services_DATA = kritaLIBRARYNAME.desktop
+
+INCLUDES = $(all_includes)
+
+kritaLIBRARYNAME_la_SOURCES = sourcefile1.cc sourcefile2.cc
+
+kde_module_LTLIBRARIES = kritaLIBRARYNAME.la
+noinst_HEADERS = header1.h header2.h
+
+kritaLIBRARYNAME_la_LDFLAGS = $(all_libraries) -module $(KDE_PLUGIN)
+kritaLIBRARY_la_LIBADD = -lkritacommon
+
+kritaextensioncolorsfilters_la_METASOURCES = AUTO
+</programlisting
+> Dies ist das Makefile für ein Filtermodul. Ersetzen Sie <replaceable
+>LIBRARYNAME</replaceable
+> durch den Namen Ihrer Arbeit. </para
+><para
+>Ist Ihr Modul ein Ansichtenmodul, möchten Sie wahrscheinlich auch eine <literal role="extension"
+>.rc</literal
+>-Datei mit den Einträgen für Menü- und Werkzeugleisten installieren. Ebenso Mauszeiger und Symbole. All das erledigen die normalen &kde;-<filename
+>Makefile.am</filename
+>-Zauberformeln: <programlisting
+>kritarcdir = $(kde_datadir)/krita/kritaplugins
+kritarc_DATA = LIBRARYNAME.rc
+EXTRA_DIST = $(kritarc_DATA)
+
+kritapics_DATA = \
+ bla.png \
+ bla_cursor.png
+kritapicsdir = $(kde_datadir)/krita/pics
+</programlisting>
+
+</para>
+</sect4>
+
+<sect4 id="d-p-c-a-desktop">
+<title
+>Desktop-Dateien</title>
+
+<para
+>Die <literal role="extension"
+>.desktop</literal
+>-Datei zeigt die Art des Moduls an: <programlisting
+>[Desktop Entry]
+Encoding=UTF-8
+Icon=
+Name=User-visible Name
+ServiceTypes=Krita/Filter
+Type=Service
+X-KDE-Library=kritaLIBRARYNAME
+X-KDE-Version=2
+</programlisting>
+</para
+><para
+>Mögliche Service-Arten sind: </para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Krita/Filter</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Krita/Paintop</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Krita/ViewPlugin</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Krita/Tool</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Krita/ColorSpace</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Import- und Exportfilter für Dateien verwenden das &koffice;-Filter-Framework und müssen gesondert behandelt werden. </para>
+</sect4>
+
+<sect4 id="d-p-c-a-boilerplate">
+<title
+>Vorlage</title>
+
+<para
+>Sie benötigen eine kleine Vorlage, die vom &kde;-Part-Framework aufgerufen wird, um das Modul zu instanziieren &mdash; eine Header-Datei und eine Anwendungsdatei. </para
+><para
+>Eine Headerdatei: <programlisting
+>#ifndef TOOL_STAR_H_
+#define TOOL_STAR_H_
+
+#include &lt;kparts/plugin.h&gt;
+
+/**
+* A module that provides a star tool.
+*/
+class ToolStar : public KParts::Plugin
+{
+ Q_OBJECT
+public:
+ ToolStar(QObject *parent, const char *name, const QStringList &amp;);
+ virtual ~ToolStar();
+
+};
+
+#endif // TOOL_STAR_H_
+</programlisting>
+</para>
+
+<para
+>Und eine Anwendungsdatei: <programlisting
+>#include &lt;kinstance.h&gt;
+#include &lt;kgenericfactory.h&gt;
+
+#include &lt;kis_tool_registry.h&gt;
+
+#include "tool_star.h"
+#include "kis_tool_star.h"
+
+
+typedef KGenericFactory&lt;ToolStar&gt; ToolStarFactory;
+K_EXPORT_COMPONENT_FACTORY( kritatoolstar, ToolStarFactory( "krita" ) )
+
+
+ToolStar::ToolStar(QObject *parent, const char *name, const QStringList &amp;)
+ : KParts::Plugin(parent, name)
+{
+ setInstance(ToolStarFactory::instance());
+ if ( parent->inherits("KisToolRegistry") )
+ {
+ KisToolRegistry * r = dynamic_cast&lt;KisToolRegistry*&gt;( parent );
+ r -> add(new KisToolStarFactory());
+ }
+
+}
+
+ToolStar::~ToolStar()
+{
+}
+
+#include "tool_star.moc"
+</programlisting>
+</para>
+</sect4>
+
+<sect4 id="d-p-c-a-registries">
+<title
+>Registrierungen</title>
+
+<para
+>Werzeuge werden von der Werkzeugregistrierung geladen und registrieren sich selbst mit der Werkzeugregistrierung. Module wie Werkzeuge, Filter und Malverfahren werden nur einmal geladen: Ansichtenmodule werden für jede neu erstellte Ansicht erneut geladen. Beachten Sie, dass grob gesagt "Fabriken" registriert werden. Z. B. wird bei Werzeugen für jeden Zeiger (Maus, Stift, Radierer) eine neue Instanz des Werkzeuges erzeugt. Ein neues Malverfahren wird erzeugt, wenn ein Werkzeug ein "Mouse-Down"-Ereignis bekommt. </para>
+
+<para
+>Filter rufen die Filterregistrierung auf: <programlisting
+>if (parent->inherits("KisFilterRegistry")) {
+ KisFilterRegistry * manager = dynamic_cast&lt;KisFilterRegistry *&gt;(parent);
+ manager->add(new KisFilterInvert());
+ }
+</programlisting>
+</para
+><para
+>Paintops die paintop-Registrierung <programlisting
+>if ( parent->inherits("KisPaintOpRegistry") ) {
+ KisPaintOpRegistry * r = dynamic_cast&lt;KisPaintOpRegistry*&gt;(parent);
+ r -> add ( new KisSmearyOpFactory );
+ }
+</programlisting>
+</para
+><para
+>Farbräume die Farbraum-Registrierung (mit einigen Komplikationen): <programlisting
+>if ( parent->inherits("KisColorSpaceFactoryRegistry") ) {
+ KisColorSpaceFactoryRegistry * f = dynamic_cast&lt;isColorSpaceFactoryRegistry*&gt;(parent);
+
+ KisProfile *defProfile = new KisProfile(cmsCreate_sRGBProfile());
+ f->addProfile(defProfile);
+
+ KisColorSpaceFactory * csFactory = new KisRgbColorSpaceFactory();
+ f->add(csFactory);
+
+ KisColorSpace * colorSpaceRGBA = new KisRgbColorSpace(f, 0);
+ KisHistogramProducerFactoryRegistry::instance() -> add(
+ new KisBasicHistogramProducerFactory&lt;KisBasicU8HistogramProducer&gt;
+ (KisID("RGB8HISTO", i18n("RGB8 Histogram")), colorSpaceRGBA) );
+ }
+</programlisting>
+</para
+><para
+>Ansichtenmodule müssen sich nicht registrieren, und sie erhalten Zugriff auf ein <classname
+>KisView</classname
+>-Objekt: <programlisting
+>if ( parent->inherits("KisView") )
+ {
+ setInstance(ShearImageFactory::instance());
+ setXMLFile(locate("data","kritaplugins/shearimage.rc"), true);
+
+ (void) new KAction(i18n("&amp;Shear Image..."), 0, 0, this, SLOT(slotShearImage()), actionCollection(), "shearimage");
+ (void) new KAction(i18n("&amp;Shear Layer..."), 0, 0, this, SLOT(slotShearLayer()), actionCollection(), "shearlayer");
+
+ m_view = (KisView*) parent;
+ }
+</programlisting>
+</para
+><para
+>Merken Sie sich, dass für jede Ansicht, die der Benutzer öffnet, ein Ansichtenmodul erstellt wird: bei der Aufteilung der Ansicht werden alle Module erneut geladen. </para>
+</sect4>
+
+<sect4 id="d-p-c-a-versioning">
+<title
+>Modulversionen</title>
+
+<para
+>&krita; 1.5 lädt Module mit der Einstellung <literal
+>X-KDE-Version=2</literal
+> in der <literal role="extension"
+>.desktop</literal
+>-Datei. &krita;-1.6-Module sind inkompatibel zu 1.5-Modulen und benötigen die Versionsnummer 3. &krita;-2.0-Module werden die Versionnummer 3 benötigen. </para>
+
+</sect4>
+</sect3>
+</sect2>
+
+<sect2 id="developers-plugins-colorspaces">
+<title
+>Farbräume</title>
+
+<para
+>Farbräume implementieren die virtuelle Klasse <classname
+>KisColorSpace</classname
+>. Es gibt zwei Arten von Farbräumen: die einen können <command
+>lcms</command
+> zum konvertieren zwischen Farbräumen verwenden, die anderen sind zu bizarr, dass <command
+>lcms</command
+> sie beherrschen könnte. Beispiel der ersten Art sind cmyk, rgb, yuf. Ein Beispiel der zweiten Art ist Wasserfarben oder "Nass &amp; Klebrig". Farbräume, die <command
+>lcms</command
+> verwenden, können von <classname
+>KisAbstractColorSpace</classname
+>, oder einer der Basisklassen abgeleitet werden, die auf eine bestimmte Anzahl Bits pro Kanal spezialisiert sind. </para
+><para
+>Einen Farbraum zu implementieren ist recht einfach. Das allgemeine Prinzip ist, dass Farbräume mit einem einfachen Array aus Bytes arbeiten. Die Interpretation dieser Bytes ist dem Farbraum überlassen. Z. B. besteht ein Pixel in 16-bit-GrayA aus vier Bytes: zwei Bytes für den Grauwert und zwei Bytes für den Alphawert. Sie können auch ein "struct" verwenden, um mit dem Speicherabbild eines Pixels zu arbeiten; diese Information wird aber nicht exportiert. Der einzige Weg, wie der Rest von &krita; erfährt, aus welchen Kanäle und Arten von Kanälen die Pixel Ihres Farbraumes bestehen, ist über die Klasse <classname
+>KisChannelInfo</classname
+>. </para
+><para
+>Filter und Malverfahren verwenden die große Anzahl Methoden, die von <classname
+>KisColorSpace</classname
+> zur Verfügung gestellt werden. In den meisten Fällen reicht die Standardimplementierung aus <classname
+>KisAbstractColorSpace</classname
+>. Diese ist jedoch langsamer als eine eigene Implementierung, da <classname
+>KisAbtractColorSpace</classname
+> alle Pixel in 16-bit-L*a*b* unz zurück konvertiert. </para>
+
+<sect3 id="developers-plugins-colorspaces-kischannelinfo">
+<title
+><classname
+>KisChannelInfo</classname
+></title>
+
+<programlisting
+>(http://websvn.kde.org/trunk/koffice/krita/kritacolor/kis_channelinfo.h)
+</programlisting>
+<para
+>Diese Klasse definiert die Kanäle, aus denen in einem bestimmten Farbraum ein Pixel besteht. Ein Kanal besitzt die folgenden, wichtigen Nenndaten: </para>
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>einen Namen, der in der Benutzeroberfläche angezeigt wird</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>eine Position: das Byte in dem Pixel, an dem die Bytes beginnen, die den Kanal darstellen.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>einen Typ: Farbe, Alpha, Substanz oder Träger. Farbe ist reine Farbe, Alpha ist die Durchsichtigkeit, Substanz enthält Informationen wie die Menge der Pigmente, Träger enthält die Art der Zeichenfläche. </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>einen Wertetyp: byte, short, integer, float &mdash; oder andere.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Größe: die Anzahl der Bytes, die dieser Kanal benötigt</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Farbe: eine <classname
+>QColor</classname
+>-Darstellung dieses Kanals für die grafische Benutzeroberfläche, z. B. für das Histogramm.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>eine Abkürzung zur Benutzung in der grafischen Benutzeroberfläche, falls nicht genügend Platz zur Verfügung steht</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+</sect3>
+
+<sect3 id="developers-plugins-colorspaces-kiscompositeop">
+<title
+><classname
+>KisCompositeOp</classname
+></title>
+
+<para
+>Es gibt mehrere Wege, Pixel zu einer neuen Farbe zu kombinieren. Die Klasse <classname
+>KisCompositeOp</classname
+> definiert die meisten davon: diese Liste ist nicht einfach erweiterbar, außer durch Veränderung der Bibliothek kritacolor. </para
+><para
+>Ein Farbraummodul kann jede Untergruppe dieser möglichen Verfahren unterstützen, es muss aber immer "OVER" (das gleiche wie "NORMAL") und "COPY" enthalten. Alle anderen sind mehr oder weniger optional, wobei natürlich mehr besser ist. </para>
+</sect3>
+
+<sect3 id="developers-plugins-colorspaces-kiscolorspace">
+<title
+><classname
+>KisColorSpace</classname
+></title>
+
+<para
+>Die Methoden in der virtuellen Klasse <classname
+>KisColorSpace</classname
+> können in Gruppen unterteilt werden: Konvertierung, Erkennung und Manipulation. </para
+><para
+>Alle Klassen müssen in der Lage sein, ein Pixel aus und in 8-bit-RGB zu konvertieren (d. h., ein <classname
+>QColor</classname
+>), und möglichst auch in und aus 16-bit-L*a*b*. Zusätzlich gibt es eine Methode, um vom aktuellen Farbraum in jeden anderen Farbraum zu konvertieren. </para
+><para
+>Farbräume werden vom <classname
+>KisChannelInfo</classname
+>-Vektor beschrieben. Anzahl der Kanäle, Anzahl Bytes pro Pixel, ob High Dynamic Range unterstützt wird, und mehr. </para
+><para
+>Manipulationen sind z. B. das Kombinieren von zwei Pixeln in ein neues Pixel: bitBlt, Abdunkeln oder Falten von Pixeln. </para
+><para
+>Bitte lesen Sie die API-Dokumentation für eine vollständige Liste der Methoden, die Sie in einem Farbraum implementieren müssen. </para
+><para
+><classname
+>KisAbstractColorSpace</classname
+> implementiert viele der virtuellen Methoden von <classname
+>KisColorSpace</classname
+>, wobei Funktionen aus der <command
+>lcms</command
+>-Bibliothek verwendet werden. Oberhalb von <classname
+>KisAbstractColorSpace</classname
+> gibt es Basis-Farbraum-Klassen für Farbräume in 8- und 16-bit-Integer und 16- und 32-bit-Float, die allgemeine Verfahren zum Verschieben zwischen Farbtiefen definieren. </para>
+
+</sect3>
+</sect2>
+
+<sect2 id="developers-plugins-filters">
+<title
+>Filter</title>
+
+<para
+>Filter sind Module, die Pixel einer Ebene untersuchen und diese dann verändern. Obwohl &krita; ein effizientes Speicher-Backend zum Speichern der Pixel verwenden, brauchen sich Filterautoren darum nicht zu kümmern. Wenn Sie ein Filtermodul für die &Java;-Graphik-API, Photoshop oder Gimp schreiben, müssen Sie sich über die Position der Pixel im Speicher Gedanken machen und die die einzelnen Teile <quote
+>zusammenflicken</quote
+>: &krita; versteckt die Details der Implementierung. </para>
+<note
+><para
+>Beachten Sie, dass es theoretisch einfach ist, das aktuelle Speicher-Backend durch eine neues zu ersetzen, sie aber derzeit aus Performancegründen nicht modular gestaltet sind.</para
+></note>
+<para
+>&krita; benutztz Iteratoren zum Lesen und Schreiben von Pixelwerten. Alternativ können Sie einen Pixelblock in den Speicher laden, mit diesem Block arbeiten und dann als Block wieder zurückschreiben. Dieses Vorgehen ist aber nicht grunsdätzlich effizienter und kann sogar langsamer als die Benutzung eines Iterators sein; es könnte allerdings angenehmer sein. Ziehen Sie hierfür die API-Dokumentation zu Rate. </para
+><para
+>Bilder in &krita; sind auf Ebenen zusammen gesetzt, von denen es derzeit vier Arten gibt: Farbebenen, Gruppenebenen, Justierungsebenen (die einen Filter enthalten, der dynamisch auf Ebenen unter der Ebene angewandt werden) und Teilebenen. Filter arbeiten immer auf Farbebenen. Farbebenen enthalten Malwerzeuge der Klasse <classname
+>KisPaintDevice</classname
+>. Ein Malwerkzeug gewährt Zugriff auf die eigentlichen Pixel. </para
+><para
+><classname
+>PaintDevice</classname
+>s werden über "Shared Pointers" verwendet. Ein "Shared Pointer" verwaltet Informationen darüber, an wie vielen Stellen das Zeichengerät verwendet wird und löscht es, wenn es nirgends mehr verwendet wird. Sie erkennen einen "Shared Pointer" an der Endung <literal
+>SP</literal
+>. Denken Sie daran, dass Sie sich nicht um das Löschen eines <classname
+>KisPaintDeviceSP</classname
+> kümmern müssen. </para
+><para
+>Lassen Sie uns einen sehr einfachen Filter untersuchen, einen, der jedes Pixel invertiert. Der Quelltext dieses Filters liegt im verzeichnis <filename class="directory"
+>koffice/krita/plugins/filters/example</filename
+>. Die Hauptmethode ist <programlisting>
+KisFilterInvert::process(KisPaintDeviceSP src, KisPaintDeviceSP dst,
+ KisFilterConfiguration* /*config*/, const QRect&amp; rect).
+</programlisting
+> Die Funktion bekommt zwei Maleinheiten übergeben, ein Konfigurationsobjekt (das in diesem einfachen Filter nicht verwendet wird) und ein Rechteck (<varname
+>rect</varname
+>). Das <varname
+>rect</varname
+> beschreibt die Fläche auf der der Filter arbeiten soll. Diese Fläche wird durch Integer beschrieben, was keine Subpixelgenauigkeit zulässt. </para
+><para
+>Die <varname
+>src</varname
+>-Maleinheit arbeitet lesend, die <varname
+>dst</varname
+>-Maleinheit arbeitet schreibend. Diese Parameter können auf die gleiche Maleinheit oder auf zwei verschiedene Maleinheiten zeigen. (Beachten Sie, dass sich dies in Zukunft ändern kann.) </para
+><para
+>Lassen Sie uns nun den Quelltext Zeile für Zeile durchgehen: </para>
+<programlisting
+>void KisFilterInvert::process(KisPaintDeviceSP src, KisPaintDeviceSP dst,
+ KisFilterConfiguration* /*config*/, const QRect&amp; rect)
+{
+ Q_ASSERT(src != 0);
+ Q_ASSERT(dst != 0);
+
+ KisRectIteratorPixel srcIt = src->createRectIterator(rect.x(), rect.y(), rect.width(), rect.height(), false); <co id="invert1" />
+ KisRectIteratorPixel dstIt = dst->createRectIterator(rect.x(), rect.y(), rect.width(), rect.height(), true ); <co id="invert2" />
+
+ int pixelsProcessed = 0;
+ setProgressTotalSteps(rect.width() * rect.height());
+
+ KisColorSpace * cs = src->colorSpace();
+ Q_INT32 psize = cs->pixelSize();
+
+ while( ! srcIt.isDone() )
+ {
+ if(srcIt.isSelected()) <co id="invert3" />
+ {
+ memcpy(dstIt.rawData(), srcIt.oldRawData(), psize); <co id="invert4" />
+
+ cs->invertColor( dstIt.rawData(), 1); <co id="invert5" />
+ }
+ setProgress(++pixelsProcessed);
+ ++srcIt;
+ ++dstIt;
+ }
+ setProgressDone(); // Must be called even if you don't really support progression
+}
+</programlisting>
+
+<calloutlist>
+<callout arearefs="invert1">
+<para
+>Diese erzeugt einen Iterator, um vorhandene Pixel zu lesen. Krita hat drei Arten von Iteratoren: horizontale, vertokale und rechteckige. Der rechteckige Iterator nimmt den effizientesten Weg durch die Bilddaten, garantiert aber keine Informationen über die Position des nächten Pixels, den er zurück gibt. Das bedeutet, dass Sie nicht sicher sein können, dass das nächste Pixel, den Sie erhalten, an das aktuelle Pixel angrenzt. Der horizontale und der vertikale Iterator garantieren die Position des nächsten Pixels, den sie zurück geben. </para
+></callout>
+<callout arearefs="invert2"
+><para
+>(2) Wir erstellen den Ziel-Iterator, indem wir <literal
+>write</literal
+> auf <literal
+>true</literal
+> setzen. Das bedeutet, dass, wenn die Ziel-Maleinheit kleiner ist als das Rechteck, das geschrieben wird, erstere automatisch vergrößert wird, damit alle Pixel iteriert werden können. Beachten Sie, dass hier Potential für Fehler besteht: sind <varname
+>dst</varname
+> und <varname
+>src</varname
+> nicht die gleiche Einheit, ist es sehr warscheinlich, dass die zurückgegebenen Pixel nicht zusammen passen. Der <varname
+>src</varname
+>-Iterator könnte z. B. an der Position 165,200 stehen, während der <varname
+>dst</varname
+>-Iterator bei 20,8 steht &mdash; die ausgeführte Aktion verschiebt also das Bild. </para
+></callout>
+<callout arearefs="invert3"
+><para
+>Wollen Sie wissen, ob ein Pixel ausgewählt ist? Das ist einfach &mdash; benutzen Sie dazu die <methodname
+>isSelected</methodname
+>-Methode. Allerdings sind Auswahlen keine binäre Eigenschaft eines Pixels; er kann halb gewählt, kaum gewählt oder fast vollständig gewählt sein. Diesen Wert bekommen Sie vom Iterator. Auswahlen sind eigentlich maskierte Maleinheiten mit einem Bereich von 0 bis 255, wobei 0 keine Auswahl und 255 eine vollständige Auswahl bedeuten. Der Iterator hat zwei Methoden: <methodname
+>isSelected()</methodname
+> und <methodname
+>selectedNess()</methodname
+>. Die erste gibt "true" zurück, wenn das Pixel in irgendeiner Weise ausgewählt ist (d. h. der Wert größer 1 ist), die andere gibt den Wert zurück. </para
+></callout>
+<callout arearefs="invert4"
+><para
+>Wie weiter oben erwähnt, ist <literal
+>memcpy</literal
+> ein großer, schlimmer Fehler... <methodname
+>rawData()</methodname
+> gibt ein Array aus Bytes zurück, das den aktuellen Zustand des Pixels enthält; <methodname
+>oldRawData()</methodname
+> gibt ein Array aud Bytes mit dem Zustand zurück, den das Pixel hatte, bevor der Iterator erstellt wurde. An dieser Stelle könnten wir das falsche Pixel kopieren. In der Praxis passiert das nicht sehr oft, solange nicht <varname
+>dst</varname
+> schon existiert und mit <varname
+>src</varname
+> verbunden ist. </para
+></callout>
+<callout arearefs="invert5"
+><para
+>Eines ist aber richtig: anstatt herauszufinden, welches Byte welchen Kanal darstellt, benutzen wir eine Funktion, die von allen Farbräumen bereitgestellt wird, um das aktuelle Pixel zu invertieren. Farbräume bieten viele Operationen, die Sie benutzen können. </para
+></callout>
+</calloutlist>
+
+<para
+>Das war noch nicht alles zum Erstellen von Filtern. Filter haben zwei weitere wichtige Komponenten: ein Konfigurationsobjekt und ein Konfigurationswidget. Diese beiden arbeiten eng zusammen. Das Konfigurationswidget erstellt ein Konfigurationsobjekt, kann aber auch von einem, schon existierenden Konfigurationsobjekt gefüllt werden. Konfigurationsobjekte können als XML dargestellt werden und aus XML erstellt werden. Diese Eigenschaft macht Justierungsebenen möglich. </para>
+
+<sect3 id="developers-plugins-filters-iterators">
+<title
+>Iteratoren</title>
+
+<para
+>Es gibt drei Arten von Iteratoren: </para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Waagerechte Linien</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Senkrechte Linien</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Rechteckige Iteratoren</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Die horizontalen und vertikalen Zeileniteratoren haben eine Methode, um den Iterator in die nächste Zeile oder Spalte zu bewegen: <methodname
+>nextRow()</methodname
+> und <methodname
+>nextCol()</methodname
+>. Diese zu verwenden ist viel schneller als einen neuen Iterator für jede Zeile oder Spalte zu erstellen. </para
+><para
+>Iteratoren in &krita; sind thread-sicher. Es ist als möglich, die Arbeit auf mehrere Threads aufzuteilen. In zukünftigen Versionen wird &krita; die Methode <methodname
+>supportsThreading()</methodname
+>, um zu bestimmen, ob Ihr Filter auf Teile des Bildes angewandt werden kann (d. h. alle Pixel unabhängig voneinander geändert werden, anstatt Pixel abhängig von anderen Pixeln zu verändern), und diesen dann automatisch in Threads auszuführen. </para>
+</sect3>
+
+<sect3 id="developers-plugins-filters-kisfilterconfiguration">
+<title
+><classname
+>KisFilterConfiguration</classname
+></title>
+
+<para
+><classname
+>KisFilterConfiguration</classname
+> ist eine Struktur zum Speichern der Filtereinstellungen auf den Datenträger (z. B. für Justierungsebenen). Das Skriptmodul benutzt die Eigenschaftenkarte, die hinter <classname
+>KisFilterConfiguration</classname
+> steht, damit Filter in Skripten verwendet werden können. Filter können ein eigenes Widget besitzen, das &krita; in der Filtergalerie, dem Filtervorschau-Dialog und der Werkzeug-Karteikarte des "Mit Filtern malen"-Werkzeugs anzeigt. </para>
+<para
+>Ein Beipiel vom Ölgemäldefilter: </para>
+<programlisting
+>class KisOilPaintFilterConfiguration : public KisFilterConfiguration
+{
+
+public:
+
+ KisOilPaintFilterConfiguration(Q_UINT32 brushSize, Q_UINT32 smooth)
+ : KisFilterConfiguration( "oilpaint", 1 )
+ {
+ setProperty("brushSize", brushSize);
+ setProperty("smooth", smooth);
+ };
+public:
+
+ inline Q_UINT32 brushSize() { return getInt("brushSize"); };
+ inline Q_UINT32 smooth() {return getInt("smooth"); };
+
+};
+</programlisting>
+</sect3>
+
+<sect3 id="developers-plugins-filters-kisfilterconfigurationwidget">
+<title
+><classname
+>KisFilterConfigurationWidget</classname
+></title>
+
+<para
+>Die meisten Filter können vom Benutzer justiert werden. Sie können eine Konfigurationsvorrichtung erstellen, die Krita verwenden wird, wenn Ihr Filter verwendet wird. Ein Beispiel: </para>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Ölgemälde</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dialogs-oilpaint.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Ölgemälde</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Ölgemälde</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Beachten Sie, dass Sie sich nur um den linken Teil kümmern müssen: &krita; erledigt den Rest. Sie können eine Einstellungen-Vorrichtung auf drei Arten erstellen: </para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Benutzen Sie den &Qt;-Designer um eine Basisvorrichtung zu bekommen, und erstellen Sie sich daraus eine Unterklasse für Ihren Filter</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Benutzen Sie eines der einfachen Widgets mit Schiebereglern für Integer, Doubles oder Bool'sche Werte. Diese sind nützlich, wenn Ihr Filter , wie in dem obigen Bildschirmphoto, über eine Reihe Zahlen aus Integern, Doubles oder Bool'schen Werten konfiguriert werden kann. Lesen Sie die API-dox zu <classname
+>KisMultiIntegerFilterWidget</classname
+>, <classname
+>KisMultiDoubleFilterWidget</classname
+> und <classname
+>KisMultiBoolFilterWidget</classname
+>.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Ein Widget von Hand schreiben. Diese Vorgehensweise wird nicht empfohlen; sollten Sie dies tun und Ihren Filter gerne als Teil der offiziellen &krita;-Version sehen, werde ich Sie bitten, das handgeschriebene Widget durch ein Qt-Designer-Widget zu erstetzen.</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Der Ölgemälde-Filter verwendet die Multi-Integer-Vorrichtung: </para>
+
+<programlisting
+>KisFilterConfigWidget * KisOilPaintFilter::createConfigurationWidget(QWidget* parent, KisPaintDeviceSP /*dev*/)
+{
+ vKisIntegerWidgetParam param;
+ param.push_back( KisIntegerWidgetParam( 1, 5, 1, i18n("Brush size"), "brushSize" ) );
+ param.push_back( KisIntegerWidgetParam( 10, 255, 30, i18n("Smooth"), "smooth" ) );
+ return new KisMultiIntegerFilterWidget(parent, id().id().ascii(), id().id().ascii(), param );
+}
+
+KisFilterConfiguration* KisOilPaintFilter::configuration(QWidget* nwidget)
+{
+ KisMultiIntegerFilterWidget* widget = (KisMultiIntegerFilterWidget*) nwidget;
+ if( widget == 0 )
+ {
+ return new KisOilPaintFilterConfiguration( 1, 30);
+ } else {
+ return new KisOilPaintFilterConfiguration( widget->valueAt( 0 ), widget->valueAt( 1 ) );
+ }
+}
+
+std::list&lt;KisFilterConfiguration*&gt; KisOilPaintFilter::listOfExamplesConfiguration(KisPaintDeviceSP )
+{
+ std::list&lt;KisFilterConfiguration*&gt; list;
+ list.insert(list.begin(), new KisOilPaintFilterConfiguration( 1, 30));
+ return list;
+}
+</programlisting>
+
+<para
+>Sehen Sie es in Aktion: füllen Sie einen "vector" mit Ihren Integer-Parametern und erstellen Sie das Widget. Die Methode <methodname
+>configuration()</methodname
+> untersucht das Widget und erstellt das richtige Konfigurationsobjekt für den Filter, in diesem Fall <classname
+>KisOilPaintFilterConfiguration</classname
+>. Die Methode <methodname
+>listOfExamplesConfiguration</methodname
+> (die in richtiges Englisch umbenannt werden sollte...) gibt eine Liste mit Beispielkonfigurationsobjekten für die Filtergalerie zurück. </para>
+</sect3>
+
+<sect3 id="developers-plugins-filters-conclusion">
+<title
+>Zusammenfassung zu Filtern</title>
+
+<para
+>Es gehört natürlich mehr dazu, interessante Filter zu schreiben, aber mit dieser Beschreibung, der API-Dokumentation und Zugriff auf unseren Quelltext, sollten Sie in der Lage sein, den Einstieg zu schaffen. Zögern Sie nicht, die &krita;-Entwickler im IRC oder über die Mailingliste zu kontaktieren. </para>
+</sect3>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="developers-plugins-tools">
+<title
+>Werkzeuge</title>
+
+<para
+>Werkzeuge erscheinen in &krita;s Werkzeugkasten. Das bedeutet, dass der Platz für neue Werkzeuge beschränkt ist &mdash; denken Sie darüber nach, ob ein Malverfahren möglicherweise für Ihren Verwendungszweck ausrecht. Werkzeuge können Maus/Tablett und Tastatur auf viele Weise nutzen, was Malverfahren nicht können. Das ist der Grund dafür, dass "Duplizieren" ein Werkzeug ist und "Airbrush" ein Malverfahren. </para
+><para
+>Seien Sie vorsichtig mit statischen Daten in Ihrem Werkzeug: für jedes Eingabegerät wird eine neue Instanz erzeugt: Maus, Schreibstift, Radierer, Airbrush &mdash; was auch immer. Werkzeuge werden in logische Gruppen unterteilt: </para>
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Werkzeuge zum Malen von Formen (Kreis, Rechteck)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Freihand-Malwerkzeuge (Pinsel)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Werkzeuge zum Umformen, die die Geometrie Ihrer Ebene verändern</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Füllwerkzeuge (wie Zusammenhängend füllen oder Verlauf)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Ansichtswerkzeuge (die keine Pixel verändern, aber die Art verändern, wie Sie die Zeichenfläche betrachten, wie z. B. Zoom)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Auswahlwerkzeuge (die die Auswahlmaske verändern)</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Das Interface für Werkzeuge wird in der API-Dokumentation zu <classname
+>KisTool</classname
+> beschrieben. Es gibt drei Unterklassen: <classname
+>KisToolPaint</classname
+>, <classname
+>KisToolNonPaint</classname
+> und <classname
+>KisToolShape</classname
+> (was eigentlich eine Unterklasse von <classname
+>KisToolPaint</classname
+> ist), die <classname
+>KisTool</classname
+> für Malaufgaben (d. h. zum Ändern von Pixeln), Aufgaben, die nicht malen, und welchen, die Formen malen, spezialisieren. </para
+><para
+>Ein Werkzeug hat ein Einstellungs-Widget, ebenso wie Filter. Derzeit werden diese Widgets auf einer Karteikarte in einem angedockten Fenster angezeigt. Möglicherweise ändern wir dies für &krita; 2.0 in einen Streifen unter dem Hauptmenü (der dann die Werkzeugleiste ersetzt), entwerfen Sie Ihr Widget aber vorerst so, dass es auf die Karteikarte passt.Wie immer ist es am besten, dazu den &Qt; Designer zu verwenden. </para
+><para
+>Ein gutes Beispiel für ein Werkzeug ist das Stern-Werkzeug: </para>
+
+<screen
+>kis_tool_star.cc Makefile.am tool_star_cursor.png wdg_tool_star.ui
+kis_tool_star.h Makefile.in tool_star.h
+kritatoolstar.desktop tool_star.cc tool_star.png
+</screen>
+
+<para
+>Wie Sie sehen, benötigen Sie zwei Symbole. Eines für den Mauszeiger und eines für den Werkzeugkasten. <filename
+>tool_star.cc</filename
+> ist nur der Aufrufer für das Modul, ähnlich dem oben gesehenen. Den wichtigen Code enthält die Implementierung: </para>
+
+<programlisting
+>KisToolStar::KisToolStar()
+ : KisToolShape(i18n("Star")),
+ m_dragging (false),
+ m_currentImage (0)
+{
+ setName("tool_star");
+ setCursor(KisCursor::load("tool_star_cursor.png", 6, 6));
+ m_innerOuterRatio=40;
+ m_vertices=5;
+}
+</programlisting>
+
+<para
+>Der Konstruktor setzt den internen Namen &mdash; der nicht übersetzt wird &mdash; und der Aufruf der Überklasse setzt den sichtbaren Namen. Wir laden auch den Mauszeiger und setzten einige Variablen. </para>
+
+<programlisting
+>void KisToolStar::update (KisCanvasSubject *subject)
+{
+ KisToolShape::update (subject);
+ if (m_subject)
+ m_currentImage = m_subject->currentImg();
+}
+</programlisting>
+
+<para
+>Die Methode <methodname
+>update()</methodname
+> wird aufgerufen, wenn ein Werkzeug ausgewählt wird. Dies ist keine <classname
+>KisTool</classname
+>-Methode, sondern eine <classname
+>KisCanvasObserver</classname
+>-Methode. Canvas Observer (Zeichenflächenüberwachung) werden benachrichtigt, sogald sich etwas in der Ansicht ändert, was nützlich für Werkzeuge sein kann. </para
+><para
+>Die folgenden Methoden (<methodname
+>buttonPress</methodname
+>, <methodname
+>move</methodname
+> und <methodname
+>buttonRelease</methodname
+>) werden von &krita; aufgerufen, wenn das Eingebegerät (Maus, Stift, Radierer &etc;) gedrückt, bewegt, oder losgelassen wird.Beachten Sie, dass Sie auch "move"-Ereignisse bekommen, wenn die Maustaste nicht gedrückt ist. Die Ereignisse sind keine normalen &Qt;-Events, sondern künstliche &krita;-Events, da wir ein paar Low-Level-Tricks verwenden um genügend Ereignisse für eine glatte Linie zu bekommen.Toolkits wie &Qt; (und GTK) lassen Ereignisse fallen, wenn sie zu beschäftigt sein, und wir brauchen alle. </para>
+
+<programlisting
+>void KisToolStar::buttonPress(KisButtonPressEvent *event)
+{
+ if (m_currentImage &amp;&amp; event->button() == LeftButton) {
+ m_dragging = true;
+ m_dragStart = event->pos();
+ m_dragEnd = event->pos();
+ m_vertices = m_optWidget->verticesSpinBox->value();
+ m_innerOuterRatio = m_optWidget->ratioSpinBox->value();
+ }
+}
+
+void KisToolStar::move(KisMoveEvent *event)
+{
+ if (m_dragging) {
+ // erase old lines on canvas
+ draw(m_dragStart, m_dragEnd);
+ // move (alt) or resize star
+ if (event->state() &amp; Qt::AltButton) {
+ KisPoint trans = event->pos() - m_dragEnd;
+ m_dragStart += trans;
+ m_dragEnd += trans;
+ } else {
+ m_dragEnd = event->pos();
+ }
+ // draw new lines on canvas
+ draw(m_dragStart, m_dragEnd);
+ }
+}
+
+void KisToolStar::buttonRelease(KisButtonReleaseEvent *event)
+{
+ if (!m_subject || !m_currentImage)
+ return;
+
+ if (m_dragging &amp;&amp; event->button() == LeftButton) {
+ // erase old lines on canvas
+ draw(m_dragStart, m_dragEnd);
+ m_dragging = false;
+
+ if (m_dragStart == m_dragEnd)
+ return;
+
+ if (!m_currentImage)
+ return;
+
+ if (!m_currentImage->activeDevice())
+ return;
+
+ KisPaintDeviceSP device = m_currentImage->activeDevice ();;
+ KisPainter painter (device);
+ if (m_currentImage->undo()) painter.beginTransaction (i18n("Star"));
+
+ painter.setPaintColor(m_subject->fgColor());
+ painter.setBackgroundColor(m_subject->bgColor());
+ painter.setFillStyle(fillStyle());
+ painter.setBrush(m_subject->currentBrush());
+ painter.setPattern(m_subject->currentPattern());
+ painter.setOpacity(m_opacity);
+ painter.setCompositeOp(m_compositeOp);
+ KisPaintOp * op =
+ KisPaintOpRegistry::instance()->paintOp(m_subject->currentPaintop(), m_subject->currentPaintopSettings(), &amp;painter);
+ painter.setPaintOp(op); // Painter takes ownership
+
+ vKisPoint coord = starCoordinates(m_vertices, m_dragStart.x(), m_dragStart.y(), m_dragEnd.x(), m_dragEnd.y());
+
+ painter.paintPolygon(coord);
+
+ device->setDirty( painter.dirtyRect() );
+ notifyModified();
+
+ if (m_currentImage->undo()) {
+ m_currentImage->undoAdapter()->addCommand(painter.endTransaction());
+ }
+ }
+}
+</programlisting>
+
+<para
+>Die Methode <methodname
+>draw()</methodname
+> ist eine interne Methode von <classname
+>KisToolStar</classname
+> und malt den Umriss eines Sterns. Wir rufen dieses aud <methodname
+>move()</methodname
+> auf um dem Benutzer Rückmeldungen über die Größe und Form des Sterns zu geben. Beachten Sie, dass wir die Rasteroperation <varname
+>Qt::NotROP</varname
+> verwenden, was bedeutet, dass ein zweiter Aufruf von <methodname
+>draw()</methodname
+> mit dem gleichen Start- und Endpunkt den vorherigen Stern löscht. </para>
+
+<programlisting
+>void KisToolStar::draw(const KisPoint&amp; start, const KisPoint&amp; end )
+{
+ if (!m_subject || !m_currentImage)
+ return;
+
+ KisCanvasController *controller = m_subject->canvasController();
+ KisCanvas *canvas = controller->kiscanvas();
+ KisCanvasPainter p (canvas);
+ QPen pen(Qt::SolidLine);
+
+ KisPoint startPos;
+ KisPoint endPos;
+ startPos = controller->windowToView(start);
+ endPos = controller->windowToView(end);
+
+ p.setRasterOp(Qt::NotROP);
+
+ vKisPoint points = starCoordinates(m_vertices, startPos.x(), startPos.y(), endPos.x(), endPos.y());
+
+ for (uint i = 0; i &lt; points.count() - 1; i++) {
+ p.drawLine(points[i].floorQPoint(), points[i + 1].floorQPoint());
+ }
+ p.drawLine(points[points.count() - 1].floorQPoint(), points[0].floorQPoint());
+
+ p.end ();
+}
+</programlisting>
+
+<para
+>Die Methode <methodname
+>setup()</methodname
+> ist notwendig: hier erstellen wir die Aktion, die in den Werkzeugkasten integriert wird, damit Benutzer das Werkzeug auswählen können. Zudem weisen wir ein Tastenkürzel zu. Beachten Sie, dass an diesem Bereich gerade gearbeitet wird: es könnten Dinge geändert werden. </para>
+
+<programlisting
+>void KisToolStar::setup(KActionCollection *collection)
+{
+ m_action = static_cast&lt;KRadioAction *&gt;(collection->action(name()));
+
+ if (m_action == 0) {
+ KShortcut shortcut(Qt::Key_Plus);
+ shortcut.append(KShortcut(Qt::Key_F9));
+ m_action = new KRadioAction(i18n("&amp;Star"),
+ "tool_star",
+ shortcut,
+ this,
+ SLOT(activate()),
+ collection,
+ name());
+ Q_CHECK_PTR(m_action);
+
+ m_action->setToolTip(i18n("Draw a star"));
+ m_action->setExclusiveGroup("tools");
+ m_ownAction = true;
+ }
+}
+</programlisting>
+
+<para
+>Die <methodname
+>starCoordinates()</methodname
+>-Methode enthält etwas erschreckende Mathematik &mdash; sie ist aber nicht so interessant in der Auseinandersetzung mit dem Erstellen eines Werkzeugmoduls. </para>
+
+<programlisting
+>KisPoint KisToolStar::starCoordinates(int N, double mx, double my, double x, double y)
+{
+ double R=0, r=0;
+ Q_INT32 n=0;
+ double angle;
+
+ vKisPoint starCoordinatesArray(2*N);
+
+ // the radius of the outer edges
+ R=sqrt((x-mx)*(x-mx)+(y-my)*(y-my));
+
+ // the radius of the inner edges
+ r=R*m_innerOuterRatio/100.0;
+
+ // the angle
+ angle=-atan2((x-mx),(y-my));
+
+ //set outer edges
+ for(n=0;n&lt;N;n++){
+ starCoordinatesArray[2*n] = KisPoint(mx+R*cos(n * 2.0 * M_PI / N + angle),my+R*sin(n *2.0 * M_PI / N+angle));
+ }
+
+ //set inner edges
+ for(n=0;n&lt;N;n++){
+ starCoordinatesArray[2*n+1] = KisPoint(mx+r*cos((n + 0.5) * 2.0 * M_PI / N + angle),my+r*sin((n +0.5) * 2.0 * M_PI / N + angle));
+ }
+
+ return starCoordinatesArray;
+}
+</programlisting>
+
+<para
+>Die Methode <methodname
+>createOptionWidget()</methodname
+> wird aufgerufen, um ein Einstellungs-Widget zu erstellen, das &krita; auf der Karteikarte anzeigt. Da es ein Werkzeug pro Eingabegeräte pro Ansicht ist, kann der Zustand eines Werkzeugs im Werkzeug gehalten werden. Diese Methode wird nur einmal aufgerufen: das Einstellungs-Widget wird gespeichert und beim nächsten Aufruf wieder hergestellt. </para>
+
+<programlisting
+>QWidget* KisToolStar::createOptionWidget(QWidget* parent)
+{
+ QWidget *widget = KisToolShape::createOptionWidget(parent);
+
+ m_optWidget = new WdgToolStar(widget);
+ Q_CHECK_PTR(m_optWidget);
+
+ m_optWidget->ratioSpinBox->setValue(m_innerOuterRatio);
+
+ QGridLayout *optionLayout = new QGridLayout(widget, 1, 1);
+ super::addOptionWidgetLayout(optionLayout);
+
+ optionLayout->addWidget(m_optWidget, 0, 0);
+
+ return widget;
+}
+</programlisting>
+
+<sect3 id="developers-plugins-tools-conclusions">
+<title
+>Zusammenfassung über Werkzeuge</title>
+
+<para
+>Werkzeuge sind nicht schwer zu erstellen. Sie müssen die Schnittstellen von <classname
+>KisTool</classname
+> und <classname
+>KisCanvasObserver</classname
+> kombinieren, um ein Werkzeug zu erstellen. </para>
+
+</sect3>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="developers-plugins-paintoperations">
+<title
+>Malverfahren</title>
+
+<para
+>Malverfahren gehören zu den innovativeren Arten von Modulen in Krita (zusammen mit modularen Farbräumen). Ein Malverfahren definiert, wie Werkzeuge die Pixel verändern, die sie berühren. Airbrush, Treppeneffekt-Pinsel, geglätteter Pixelpinsel: all das sind Malverfahren. Sie können auch &mdash; mit viel Arbeit &mdash; ein Malverfahren erstellen, das Pinseldefinitionen aus Corel-Painter-XML liest und diese verwendet um zu bestimmen, wie gemalt wird. </para
+><para
+>Malverfahren werden instanziiert, wenn ein Malwerkzeug ein <literal
+>mouseDown</literal
+>-Ereignis empfängt, und werden bei einem mouseUp-Ereignis gelöscht. Dazwischen kann das Malverfahren vorherige Positionen und andere Daten, wie Druckstufen beobachten, wenn der Benutzer ein Tablett benutzt. </para
+><para
+>Die grundlegende Funktion eines Malverfahrens ist, die Pixel an der Mauszeigerposition zu verändern. Dies kann einmal gemacht werden, oder das Malverfahren kann verlangen, in regelmäßigen Abständen zu laufen. Das erste Verfahren ist z. B. für einen Stift nützlich, das zweite z. B. für ein Airbrush-Malverfahren. </para
+><para
+>Malverfahren können ein kleines Einstellungs-Widget haben, das in einer Werkzeugleiste plaziert wird. Daher sollte es horizontal aufgebaut sein und nicht höher als ein Werkzeugleistenknopf sein. </para
+><para
+>Lassen Sie uns ein einfaches Malverfahrenmodul betrachten, eines das etwas programmierte Intelligenz zeigt. Zuerst wird in der Header-Datei eine Fabrik definiert. Diesee Fabrik erstellt ein Malverfahren, wenn das aktive Werkzeug eines benötigt: </para>
+
+<programlisting
+>public:
+ KisSmearyOpFactory() {}
+ virtual ~KisSmearyOpFactory() {}
+
+ virtual KisPaintOp * createOp(const KisPaintOpSettings *settings, KisPainter * painter);
+ virtual KisID id() { return KisID("paintSmeary", i18n("Smeary Brush")); }
+ virtual bool userVisible(KisColorSpace * ) { return false; }
+ virtual QString pixmap() { return ""; }
+
+};
+</programlisting>
+
+<para
+>Die Fabrik enthält auch die <classname
+>KisID</classname
+> mit dem privaten und öffentlichen Namen für das Malverfahren &mdash; stellen Sie sicher, dass der private Name Ihres Malverfahrens nicht mit anderen Malverfahren kollidiert! &mdash; und kann wahlweise eine Pixmap zurück geben. &krita; kann diese Pixmap zusammen mit dem Namen anzeigen, um den Wiedererkennungswert zu erhöhen. </para
+><para
+>Die Anwendung eines Malverfahrens ist überschaubar: </para>
+
+<programlisting
+>KisSmearyOp::KisSmearyOp(KisPainter * painter)
+ : KisPaintOp(painter)
+{
+}
+
+KisSmearyOp::~KisSmearyOp()
+{
+}
+void KisSmearyOp::paintAt(const KisPoint &amp;pos, const KisPaintInformation&amp; info)
+{
+</programlisting>
+
+<para
+>Die Methode <methodname
+>paintAt()</methodname
+> ist der Punkt, an dem alles passiert, was mit Malverfahren zu tun hat. Sie übernimmt zwei Parameter: die aktuelle Position (in Floats, nicht in ganzen Pixeln) und ein Objekt der Klasse <classname
+>KisPaintInformation</classname
+>, das die Druckstufe, X- und Y-Winkel und die Bewegungsrichtung enthält. In Zukunft könnten diese Informationen erweitert werden. </para>
+
+<programlisting
+>if (!m_painter->device()) return;
+
+ KisBrush *brush = m_painter->brush();
+</programlisting>
+
+<para
+>Ein <classname
+>KisBrush</classname
+>-Objekt ist die Vertretung für eine Gimp-Pinsel-Datei: es ist eine Maske oder eine Reihe von Masken. Eigentlich verwenden wir hier den Pinsel nicht, außer um den <quote
+>hotspot</quote
+> unter dem Mauszeiger zu bestimmen. </para>
+
+<programlisting
+>Q_ASSERT(brush);
+
+ if (!brush) return;
+
+ if (! brush->canPaintFor(info) )
+ return;
+
+ KisPaintDeviceSP device = m_painter->device();
+ KisColorSpace * colorSpace = device->colorSpace();
+ KisColor kc = m_painter->paintColor();
+ kc.convertTo(colorSpace);
+
+ KisPoint hotSpot = brush->hotSpot(info);
+ KisPoint pt = pos - hotSpot;
+
+ // Split the coordinates into integer plus fractional parts. The integer
+ // is where the dab will be positioned and the fractional part determines
+ // the sub-pixel positioning.
+ Q_INT32 x, y;
+ double xFraction, yFraction;
+
+ splitCoordinate(pt.x(), &amp;x, &amp;xFraction);
+ splitCoordinate(pt.y(), &amp;y, &amp;yFraction);
+
+ KisPaintDeviceSP dab = new KisPaintDevice(colorSpace, "smeary dab");
+ Q_CHECK_PTR(dab);
+</programlisting>
+
+<para
+>Wir ändern die Pixel einer Maleinheit nicht direkt: stattdessen erstellen wir eine kleine Maleinheit, einen Tupfer, und fügen das der aktuellen Maleinheit hinzu. </para>
+
+<programlisting
+>m_painter->setPressure(info.pressure);
+</programlisting>
+
+<para
+>Wie den Kommentaren zu entnehmen ist, wird hier der eigentliche Tupfer erstellt. In diesem Fall malen wir ein paar Linien. Wenn das Malverfahren fertig ist, werden die Länge, die Position und die Dicke der Linien von der Druckstufe und der Farbmenge äbhängig sein, und wir müssen eine harte, schmierige Ölfarbenpinsel erstellen. Dazu fehlte bisher aber die Zeit. </para>
+
+<programlisting
+>// Compute the position of the tufts. The tufts are arranged in a line
+ // perpendicular to the motion of the brush, i.e, the straight line between
+ // the current position and the previous position.
+ // The tufts are spread out through the pressure
+
+ KisPoint previousPoint = info.movement.toKisPoint();
+ KisVector2D brushVector(-previousPoint.y(), previousPoint.x());
+ KisVector2D currentPointVector = KisVector2D(pos);
+ brushVector.normalize();
+
+ KisVector2D vl, vr;
+
+ for (int i = 0; i &lt; (NUMBER_OF_TUFTS / 2); ++i) {
+ // Compute the positions on the new vector.
+ vl = currentPointVector + i * brushVector;
+ KisPoint pl = vl.toKisPoint();
+ dab->setPixel(pl.roundX(), pl.roundY(), kc);
+
+ vr = currentPointVector - i * brushVector;
+ KisPoint pr = vr.toKisPoint();
+ dab->setPixel(pr.roundX(), pr.roundY(), kc);
+ }
+
+ vr = vr - vl;
+ vr.normalize();
+</programlisting>
+
+<para
+>Schleißlich kopieren wir den Tupfer in die eigentliche Maleinheit und sagen dem Painter, dass wir ein kleines Rechteck der Maleinheit beschmutzt haben. </para>
+
+<programlisting
+>if (m_source->hasSelection()) {
+ m_painter->bltSelection(x - 32, y - 32, m_painter->compositeOp(), dab.data(),
+ m_source->selection(), m_painter->opacity(), x - 32, y -32, 64, 64);
+ }
+ else {
+ m_painter->bitBlt(x - 32, y - 32, m_painter->compositeOp(), dab.data(), m_painter->opacity(), x - 32, y -32, 64, 64);
+ }
+
+ m_painter->addDirtyRect(QRect(x -32, y -32, 64, 64));
+}
+
+
+KisPaintOp * KisSmearyOpFactory::createOp(const KisPaintOpSettings */*settings*/, KisPainter * painter)
+{
+ KisPaintOp * op = new KisSmearyOp(painter);
+ Q_CHECK_PTR(op);
+ return op;
+}
+</programlisting>
+
+<para
+>Das ist alles: Malverfahren sind einfach und machen Spaß. </para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="developers-plugins-viewplugins">
+<title
+>Ansichtenmodule</title>
+
+<para
+>Ansichtenmodule sind die bizarrsten im Bunde: ein Ansichtenmodul ist eine normale KPart-Anwendung, die Teile einer Benutzeroberfläche und etwas Funktionalität bereitstellt. Z. B. sind die Karteikarte für das Histogramm und der "Drehen"-Dialog Ansichtenmodule. </para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="developers-plugins-importexport">
+<title
+>Import/Export-Filter</title>
+
+<para
+>&krita; arbeitet mit der normalen &koffice;-Dateifilter-Architektur. Es gibt eine Anleitung, etwas alt, aber dennoch nützlich, unter <ulink url="http://koffice.org/developer/filters/oldfaq.php"
+></ulink
+>. Es ist warscheinlich das beste, beim Erstellen von Dateifiltern mit dem &krita;-Team zusammen zu arbeiten, und im &koffice;-Filter zu entwickeln. Beachten Sie, dass Sie Ihren Filter testen können ohne &krita; zu starten. Benutzen Sie dazu das Programm <command
+>koconverter</command
+>. </para
+><para
+>Filter haben zwei Seiten: importieren und exportieren. Dies sind normalerweise zwei verschiedene Module, die sich etwas Code teilen können. </para
+><para
+>Die wichtigen Einträge in <filename
+>Makefile.am</filename
+> sind: </para>
+
+<programlisting
+>service_DATA = krita_XXX_import.desktop krita_XXX_export.desktop
+servicedir = $(kde_servicesdir)
+kdelnk_DATA = krita_XXX.desktop
+kdelnkdir = $(kde_appsdir)/Office
+libkritaXXXimport_la_SOURCES = XXXimport.cpp
+libkritaXXXexport_la_SOURCES = XXXexport.cpp
+METASOURCES = AUTO
+</programlisting>
+
+<para
+>Ob Sie Import- oder Exportfilter rstellen, es läuft immer auf die Implementierung der folgenden Funktion hinaus: </para>
+
+<programlisting
+>virtual KoFilter::ConversionStatus convert(const QCString&amp; from, const QCString&amp; to);
+</programlisting>
+
+<para
+>Die Einstellungen in der <literal role="extension"
+>.desktop</literal
+>-Datei bestimmen, in welcher Richtung der Filter konvertiert: </para
+><para
+>Importieren: </para>
+
+<programlisting
+>X-KDE-Export=application/x-krita
+X-KDE-Import=image/x-xcf-gimp
+X-KDE-Weight=1
+X-KDE-Library=libkritaXXXimport
+ServiceTypes=KOfficeFilter
+</programlisting>
+
+<para
+>Exportieren: </para>
+
+<programlisting
+>X-KDE-Export=image/x-xcf-gimp
+X-KDE-Import=application/x-krita
+ServiceTypes=KOfficeFilter
+Type=Service
+X-KDE-Weight=1
+X-KDE-Library=libkritaXXXexport
+</programlisting>
+
+<para
+>Der Mimetype, der für das Beispiel gewählt wurde, ist ein Hinweis. Würden Sie bitte einen xcf-Filter implementieren? </para>
+
+<sect3 id="plugins-developers-importexport-import">
+<title
+>Importieren</title>
+
+<para
+>Das große Problem mit Imprtfiltern ist, die Daten von dem Datenträger zu lesen. Die Vorlage, diesen Code aufzurufen, ist recht einfach: </para>
+
+<note
+><para
+>Notitz: Wir sollten einen Weg finden, &krita; zu ermöglichen, eine Datei offen zu halten, und Daten nur zu lesen, wenn es nötig ist, anstatt den gesamten Inhalt in die interne Vertretung der Maleinheit zu kopieren. Das ist jedoch derzeit nicht umgesetzt.</para
+></note>
+
+<programlisting
+>KoFilter::ConversionStatus XXXImport::convert(const QCString&amp;, const QCString&amp; to)
+{
+ if (to != "application/x-krita") <co id="import1" />
+ return KoFilter::BadMimeType;
+
+ KisDoc * doc = dynamic_cast&lt;KisDoc*&gt;(m_chain -> outputDocument()); <co id="import2" />
+ KisView * view = static_cast&lt;KisView*&gt;(doc -> views().getFirst()); <co id="import3" />
+
+ QString filename = m_chain -> inputFile(); <co id="import4" />
+
+ if (!doc)
+ return KoFilter::CreationError;
+
+ doc -> prepareForImport(); <co id="import5" />
+
+ if (!filename.isEmpty()) {
+
+ KURL url(filename);
+
+ if (url.isEmpty())
+ return KoFilter::FileNotFound;
+
+ KisImageXXXConverter ib(doc, doc -> undoAdapter()); <co id="import6" />
+
+ if (view != 0)
+ view -> canvasSubject() -> progressDisplay() -> setSubject(&amp;ib, false, true);
+
+ switch (ib.buildImage(url)) <co id="import7" /> {
+ case KisImageBuilder_RESULT_UNSUPPORTED:
+ return KoFilter::NotImplemented;
+ break;
+ case KisImageBuilder_RESULT_INVALID_ARG:
+ return KoFilter::BadMimeType;
+ break;
+ case KisImageBuilder_RESULT_NO_URI:
+ case KisImageBuilder_RESULT_NOT_LOCAL:
+ return KoFilter::FileNotFound;
+ break;
+ case KisImageBuilder_RESULT_BAD_FETCH:
+ case KisImageBuilder_RESULT_EMPTY:
+ return KoFilter::ParsingError;
+ break;
+ case KisImageBuilder_RESULT_FAILURE:
+ return KoFilter::InternalError;
+ break;
+ case KisImageBuilder_RESULT_OK:
+ doc -> setCurrentImage( ib.image()); <co id="import8" />
+ return KoFilter::OK;
+ default:
+ break;
+ }
+
+ }
+ return KoFilter::StorageCreationError;
+}
+</programlisting>
+
+<calloutlist>
+<callout arearefs="import1"
+><para
+>Das soll ein Importfilter sein. Wenn er nicht zum Konvertieren eines Bildes in &krita; aufgerufen wird, ist irgendetwas falsch.</para
+></callout>
+<callout arearefs="import2"
+><para
+>Die Filterkette hat für uns ein Ausgabedokument erstellt. Wir müssen es in ein <classname
+>KisDocM</classname
+> casten, da &krita;-Dokumente besonderer Behandlung bedürfen. Sie sollten überprüfen, dass das Ergebnis des Casts nicht 0 ist, da, wenn er 0 ist, der Import fehlschlägt.</para
+></callout>
+<callout arearefs="import3"
+><para
+>Wenn wir diesen Filter aus der GUI aufrufen, versuchen wir, die Ansicht zu bekommen. Gibt es eine Ansicht, kann der Konvertierungscode versuchen, die Fortschrittsanzeige zu aktualisieren.</para
+></callout>
+<callout arearefs="import4"
+><para
+>Der Filter hat für uns den Dateinamen der Eingabedatei.</para
+></callout>
+<callout arearefs="import5"
+><para
+><classname
+>KisDoc</classname
+> muss für den Import verbereitet werden. Bestimmte Einstellungen werden initialisiert und die "Rückgäning"-Funktion wird deaktiviert. Sonst könnten Sie Teilschritte des Filters rückgängig machen, was seltsames Verhalten wäre.</para
+></callout>
+<callout arearefs="import6"
+><para
+>Ich habe beschlossen, den eigentlichen Import-Code in eine separate Klasse auszulagern, die ich hier instanziire. Sie können Ihren ganzen Code hier hinein schreiben, was allerdings etwas chaotisch wäre.</para
+></callout>
+<callout arearefs="import7"
+><para
+>Mein Importeur gibt einen Statuscode zurück, den ich verwenden kann, um den Status des Importfilters zu setzen. &koffice; kümmert sich um die Anzeige von Fehlermeldungen.</para
+></callout>
+<callout arearefs="import8"
+><para
+>Wenn die Erstellunge von <classname
+>KisImage</classname
+> erfolgreich war, setzen wir das aktuelle Bild des Dokuments auf das neu erstellte Bild. Wir sind nun fertig: <literal
+>return KoFilter::OK</literal
+>.</para
+></callout>
+</calloutlist>
+
+</sect3>
+
+</sect2>
+
+</sect1>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/developers-scripting.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/developers-scripting.docbook
new file mode 100644
index 00000000..d65ea662
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/developers-scripting.docbook
@@ -0,0 +1,1133 @@
+<sect1 id="developers-scripting">
+<title
+>Arbeiten mit Skripten</title>
+
+<para
+>In &krita; können Sie Skripte in Ruby oder Python schreiben (Welche Sprache Sie verwenden können, hängt davon ab, welche Interpreter auf Ihrem Computer installiert wurden). Hier finden Sie eine Beschreibung der Prgrammierschnittstellen. </para
+><para
+>Einige Beispiele erhalten Sie zusammen mit &krita;, Sie finden sie in <filename
+>/usr/share/apps/krita/scripts</filename
+> (oder <filename
+>/opt/kde/share/apps/krita/scripts</filename
+>). </para>
+
+<sect2 id="developers-scripting-variables">
+<title
+>Variablen im Modul <classname
+>Krosskritacore</classname
+></title>
+
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+><varname
+>KritaDocument</varname
+> gibt ein <classname
+>Document</classname
+>-Objekt zurück</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><varname
+>KritaScript</varname
+> gibt ein <classname
+>ScriptProgress</classname
+>-Objekt zurück</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Sie können ein Objekt mit der <function
+>get</function
+>-Funktion des <classname
+>Krosskritacore</classname
+>-Moduls beziehen. In Ruby geht das z. B. so: <programlisting
+>doc = Krosskritacore::get("KritaDocument")
+script = Krosskritacore::get("KritaScript")
+</programlisting>
+</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="developers-scripting-functions">
+<title
+>Funktionen im Modul <classname
+>Krosskritacore</classname
+></title>
+
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>getBrush</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion gibt ein <classname
+>Brush</classname
+>-Objekt aus der Liste der &krita;-Ressourcen zurück. Sie akzeptiert ein Argument: den Namen des Pinsels. Ein Beispiel in Ruby: <programlisting
+>Krosskritacore::getBrush("Circle (05)")
+</programlisting
+></para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>getFilter</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion gibt ein <classname
+>Filter</classname
+>-Objekt aus der Liste der &krita;-Ressourcen zurück. Sie akzeptiert ein Argument: den Namen des Filters. Ein Beispiel in Ruby: <programlisting
+>Krosskritacore::getFilter("invert")
+</programlisting
+></para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>getPattern</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion gibt ein <classname
+>Pattern</classname
+>-Objekt aus der Liste der &krita;-Ressourcen zurück. Sie akzeptiert ein Argument: den Namen des Musters. Ein Beispiel in Ruby: <programlisting
+>Krosskritacore::getPattern("Bricks")
+</programlisting
+></para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>loadBrush</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion lädt ein <classname
+>Brush</classname
+>-Objekt und gibt es zurück. Sie akzeptiert ein Argument: den Dateinamen des Pinsels.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>loadPattern</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion lädt ein <classname
+>Pattern</classname
+>-Objekt und gibt es zurück. Sie akzeptiert ein Argument: den Dateinamen des Musters.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>newCircleBrush</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion gibt ein <classname
+>Brush</classname
+>-Objekt in Kreisform zurück. Sie akzeptiert mindestens zwei Argumente: Breite und Höhe. Zusätzlich akzeptiert sie zwei weitere Argumente: Ausblendbreite und Ausblendhöhe. Ist keine Ausblendung angegeben, besitzt der Pinsel keine Ausblendkanten. Ein Beispiel in Ruby: <programlisting
+>Krosskritacore::newCircleBrush(10,20) # erzeugt einen Kreis
+Krosskritacore::newCircleBrush(10,20,5,10) # erzeugt einen Verlauf
+</programlisting
+></para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>newHSVColor</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion gibt ein <classname
+>Color</classname
+>-Objekt in Form eines HSV-Satzes zurück. Sie akzeptiert drei Argumente: Farbton (0 bis 255), Sättigung (0 bis 255), Farbwert (0 bis 255). Ein Beispiel in Ruby: <programlisting
+>Krosskritacore::newHSVColor(255,125,0)
+</programlisting
+></para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>newImage</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion gibt ein <classname
+>Image</classname
+>-Objekt zurück. Sie akzeptiert vier Argumente: Breite, Höhe, Farbraum-ID, Name des Bildes. Als Rückgabewert erhalten Sie ein <classname
+>Image</classname
+>-Objekt. Ein Beispiel in Ruby: <programlisting
+>Krosskritacore::newImage(10,20, "RGBA", "kikoo")
+</programlisting
+></para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>newRectBrush</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion gibt ein <classname
+>Brush</classname
+>-Objekt rechteckiger Form zurück. Sie akzeptiert mindestens zwei Argumente: Breite und Höhe. Zusätzlich akzeptiert Sie zwei weitere Argumente: Ausblendbreite und Ausblendhöhe. Ist keine Ausblendung angegeben, besitzt der Pinsel keine Ausblendkanten: Ein Beispiel in Ruby: <programlisting
+>Krosskritacore::newRectBrush(10,20) # erzeugt ein Rechteck
+ Krosskritacore::newRectBrush(10,20,5,10) # erzeugt einen Verlauf
+</programlisting
+></para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>newRGBColor</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion gibt ein <classname
+>Color</classname
+>-Objekt in Form eines RGB-Satzes zurück. Sie akzeptiert drei Argumente: Rot (0 bis 255), Blau (0 bis 255), Grün (0 bis 255). Ein Beispiel in Ruby: <programlisting
+>Krosskritacore::newRGBColor(255,0,0) # erzeugt eine rote Farbe
+Krosskritacore::newRGBColor(255,255,255) # erzeugt eine weiße Farbe
+</programlisting
+></para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+</sect2>
+
+<sect2 id="developers-scripting-objects">
+<title
+>Beschreibung und Liste verschiedener Funktionen in <classname
+>Krosskritacore</classname
+></title>
+
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Objekt: PaintLayer</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>beginPainting</function
+></para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>convertToColorspace</function
+></para
+><para
+>Wandelt ein Bild in einen Farbraum um. Diese Funktion akzeptiert ein Argument: den Namen des Farbraums. Ein Beispiel in Ruby: <programlisting
+>image.convertToColorspace("CMYK")
+</programlisting
+></para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>createHistogram</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion erzeugt ein Histogramm für diese Ebene. Sie akzeptiert zwei Argumente: den Typ des Histogramms ( ("RGB8HISTO"), und 0 für ein lineares und 1 für ein logarithmisches Histogramm.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>createHLineIterator</function
+></para
+><para
+>Erstellt einen Iterator über die Ebene, der eine Zeile durchläuft. Sie akzeptiert drei Argumente: <varname
+>x</varname
+> (Anfangspunkt in der Zeile), <varname
+>y</varname
+> (vertikale Position der Zeile), Breite der Zeile.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>createPainter</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion erzeugt ein <classname
+>Painter</classname
+>-Objekt, mit dem Sie auf einer Ebene zeichnen können. </para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>createRectIterator</function
+></para
+><para
+>Erzeugt einen Iterator über eine Ebene, der über eine rechteckige Fläche läuft. Diese Funktion akzeptiert vier Argumente: <varname
+>x</varname
+>, <varname
+>y</varname
+>, Breite des Rechtecks, Höhe des Rechtecks.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>createVLineIterator</function
+></para
+><para
+>Erstellt einen Iterator über eine Ebene, der eine Spalte durchläuft. Diese Funktion akzeptiert drei Argumente: <varname
+>x</varname
+> (horizontale Position der Spalte), <varname
+>y</varname
+> (Anfangspunkt in der Spalte), Höhe der Spalte.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>endPainting</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion schließt den aktuellen Eintrag für die Liste der Rückgängig-Funktion und fügt ihn dem Verlauf hinzu.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>fastWaveletTransformation</function
+></para
+><para
+>Gibt ein Objekt der schnellen Wavelet-Transformation der Ebene zurück.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>fastWaveletUntransformation</function
+></para
+><para
+>Macht eine schnelle Wavelet-Transformation auf dieser Ebene rückgängig. Akzeptiert ein Argument: ein Wavelet-Objekt. Ein Beispiel in Ruby: <programlisting
+>wavelet = layer.fastWaveletTransformation()
+layer.fastWaveletUntransformation(wavelet)
+</programlisting
+></para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>getHeight</function
+></para
+><para
+>Gibt die Höhe der Ebene zurück.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>getWidth</function
+></para
+><para
+>Gibt die Breite der Ebene zurück.</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+</listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Objekt: <classname
+>Filter</classname
+></para>
+<itemizedlist>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>getFilterConfiguration</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion gibt ein <classname
+>FilterConfiguration</classname
+>-Objekt zurück, das zu diesem Filter gehört.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>process</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion wendet den Filter an. Sie akzeptiert mindestens ein Argument: die Quellebene. Sie können zusätzlich diese vier Argumente übergeben: <varname
+>x</varname
+>, <varname
+>y</varname
+>, <varname
+>width</varname
+>, <varname
+>height</varname
+>. (<varname
+>x</varname
+>,<varname
+>y</varname
+>,<varname
+>width</varname
+>,<varname
+>height</varname
+>) definieren die rechteckige Ebene, auf die der Filter angewandt wird. Ist kein Rechteck definiert, wird der Filter auf die gesamte Quellebene angewandt. Ein Beispiel in Ruby: <programlisting
+>doc = Krosskritacore::get("KritaDocument")
+image = doc.getImage()
+layer = image.getActivePaintLayer()
+width = layer.getWidth()
+height = layer.getHeight()
+filter = Krosskritacore::getFilter("invert")
+filter.process(layer, layer)
+filter.process(layer, layer, 10, 10, 20, 20 )
+</programlisting
+></para
+></listitem>
+</itemizedlist
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Objekt: <classname
+>FilterConfiguration</classname
+></para>
+<itemizedlist>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>getProperty</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion gibt den Wert eines Parameters des zugehörigen <classname
+>Filter</classname
+>-Objektes zurück. Sie akzeptiert ein Argument: den Namen des Parameters.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>setProperty</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion definiert einen Parameter des zugehörigen <classname
+>Filter</classname
+>-Objekts. Sie übernimmt zwei Argumente: den Namen des Parameters und den Wert, dessen Typ vom <classname
+>Filter</classname
+>-Objekt abhängt.</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+</listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Objekt: <classname
+>Histogramm</classname
+></para>
+
+<para
+>Diese Klasse gibt Ihnen Zugriff auf das Histogramm eines <classname
+>PaintLayer</classname
+>-Objekts. Ein Beispiel in Ruby: <programlisting
+>doc = krosskritacore::get("KritaDocument")
+ image = doc.getImage()
+ layer = image.getActiveLayer()
+ histo = layer.createHistogram("RGB8HISTO",0)
+ min = layer.getMin() * 255
+ max = layer.getMax() * 255
+ for i in min..max
+ print layer.getValue(i)
+ print "\n"
+ end
+</programlisting>
+</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>getChannel</function
+></para
+><para
+>Gibt den ausgewählten Kanal zurück.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>getCount</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion gibt die Anzahl der im Histogramm verwendeten Pixel zurück.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>getHighest</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion gibt den größten Wert im Histogramm zurück.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>getLowest</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion gibt den kleinsten Wert im Histogramm zurück.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>getMax</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion gibt die Maximalbegrenzung des Histogramms zurück (Werte über dem Maximum sind Null). Der Wert liegt im Bereich 0.0 &ndash; 1.0.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>getMean</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion gibt den Mittelwert im Histogramm zurück.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>getMin</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion gibt die Minimalbegrenzung des Histogramms zurück (Werte unter dem Minimum sind Null). Der Wert liegt im Bereich 0.0 &ndash; 1.0.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>getNumberOfBins</function
+></para
+><para
+>Gibt die Anzahl der Behälter eines Histogramms zurück. </para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>getTotal</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion gibt die Summe aller Werte im Histogramm zurück.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>getValue</function
+></para
+><para
+>Gibt den Wert eines Behälters eines Histogramms zurück. Diese Funktion akzeptiert ein Argument: den Index im Bereich 0..255.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>setChannel</function
+></para
+><para
+>Wählt den Kanal der Ebene, von dem das Ergebnis des Histogramms bezogen wird. Diese Funktion akzeptiert ein Argument: die Kanalnummer.</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+</listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Objekt: <classname
+>ScriptProgress</classname
+></para>
+<para
+>Mit <classname
+>ScriptProgress</classname
+> können Sie die Fortschrittsanzeige in der Statusleiste von &krita; steuern. Ein Beispiel in Ruby: <programlisting
+>script = Krosskritacore::get("KritaScript")
+script.setProgressTotalSteps(1000)
+script.setProgressStage("progressive", 0)
+for i in 1..900
+ script.incProgress()
+end
+script.setProgressStage("brutal", 1000)
+</programlisting
+></para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>incProgress</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion erhöht den Wert des Fortschritts um eine Schrittweite.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>setProgress</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion stellt den Wert des Fortschritts ein. Sie akzeptiert ein Argument: den Wert des Fortschritts.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>setProgressStage</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion stellt den Wert des Fortschritts ein, und zeigt den Text an.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>setProgressTotalSteps</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion stellt die Anzahl der Schritte ein, die das Skript benötigt. Sie akzeptiert ein Argument: den Maximalwert des Fortschritts.</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+</listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Objekt: <classname
+>Wavelet</classname
+></para
+><para
+>Dieses Objekt enthält den Koeffizienten der Wavelet-Transformation eines <classname
+>PaintLayer</classname
+>-Objekts.</para>
+<itemizedlist>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>getDepth</function
+></para
+><para
+>Gibt die Tiefe einer Ebene zurück.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>getNCoeff</function
+></para
+><para
+>Gibt den Wert des n-ten Koeffizienten zurück. Die Funktion akzeptiert ein Argument: den Index des Koeffizienten.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>getNumCoeffs</function
+></para
+><para
+>Gibt die Anzahl der Koeffizienten dieses Wavelets zurück (= Größe * Größe * Tiefe).</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>getSize</function
+></para
+><para
+>Gibt die Größe des Wavelets zurück (= Breite * Höhe).</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>getXYCoeff</function
+></para
+><para
+>Gibt den Wert eines Koeffizienten zurück. Diese Funktion akzeptiert zwei Argumente: <varname
+>x</varname
+> und <varname
+>y</varname
+>.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>setNCoeff</function
+></para
+><para
+>Stellt den Wert des n-ten Koeffizienten ein. Die Funktion akzeptiert zwei Argumente: den Index des Koeffizienten und den neuen Wert den neuen Wert des Koeffizienten.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>setXYCoeff</function
+></para
+><para
+>Stellt den Wert eines Koeffizienten ein. Diese Funktion akzeptiert drei Argumente: <varname
+>x</varname
+>, <varname
+>y</varname
+>, und den neuen Wert des Koeffizienten.</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+</listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Objekt: <classname
+>Painter</classname
+></para>
+<itemizedlist>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>convolve</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion wendet eine Faltung auf das Bild an. Sie akzeptiert mindestens drei Argumente: eine Liste von Kernen (alle Listen müssen die gleiche Länge haben), den Faktor, und den Versatz. </para
+><para
+>Der Wert eines Pixels wird über die folgende Funktion ermittelt: K * P / Faktor + Versatz, wobei K der Kern, und P die direkte Umgebung ist. </para
+><para
+>Zusätzlich akzeptiert die Funktion die folgenden Argumente: <varname
+>borderOp</varname
+> (bestimmt, wie Pixel am Rand eines Bildes gefaltet werden: 0 = Standardfarbe verwenden, 1 = benutze das Pixel von der gegenüber liegenden Seite des Bildes, 2 = benutze das Rahmenpixel, 3 = vermeide Rahmenpixel), <varname
+>channel</varname
+> (1 für Farbe, 2 für Alpha, 3 für beides), <varname
+>x</varname
+>, <varname
+>y</varname
+>, <varname
+>width</varname
+>, <varname
+>height</varname
+>.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>setFillThreshold</function
+></para
+><para
+>Stellt den Schwellenwert beim Füllen ein. Akzeptiert ein Argument: den Schwellenwert.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>fillColor</function
+></para
+><para
+>Beginnt mit einer Farbe zu füllen. Akzeptiert zwei Argumente: <varname
+>x</varname
+> und <varname
+>y</varname
+>.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>fillPattern</function
+></para
+><para
+>Beginnt mit einem Muster zu füllen. Akzeptiert zwei Argumente: <varname
+>x</varname
+> und <varname
+>y</varname
+>.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>paintPolyline</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion zeichnet eine Linienkette. Sie akzeptiert zwei Argumente: eine Liste der x-Koordinaten und eine Liste der y-Koordinaten.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>paintLine</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion zeichnet eine Linie. Sie akzeptiert fünf Argumente: <varname
+>x1</varname
+>, <varname
+>y1</varname
+>, <varname
+>x2</varname
+>, <varname
+>y2</varname
+>, und <varname
+>pressure</varname
+>. </para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>paintBezierCurve</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion zeichnet eine Bézier-Kurve. Sie akzeptiert zehn Argumente: <varname
+>x1</varname
+>, <varname
+>y1</varname
+>, <varname
+>p1</varname
+>, <varname
+>cx1</varname
+>, <varname
+>cy1</varname
+>, <varname
+>cx2</varname
+>, <varname
+>cx2</varname
+>, <varname
+>x2</varname
+>, <varname
+>y2</varname
+>, <varname
+>p2</varname
+>, wobei (<varname
+>x1</varname
+>,<varname
+>y1</varname
+>) die Anfangsposition ist, <varname
+>p1</varname
+> der Druck zu Beginn, (<varname
+>x2</varname
+>,<varname
+>y2</varname
+>) ist die Endposition, <varname
+>p2</varname
+> ist der Druck am Ende. (<varname
+>cx1</varname
+>,<varname
+>cy1</varname
+>) und (<varname
+>cx2</varname
+>,<varname
+>cy2</varname
+>) sind die Positionen der Kontrollpunkte.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>paintEllipse</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion zeichnet eine Ellipse. Sie akzeptiert fünf Argumente: <varname
+>x1</varname
+>, <varname
+>y1</varname
+>, <varname
+>x2</varname
+>, <varname
+>y2</varname
+>, <varname
+>pressure</varname
+>, wobei (<varname
+>x1</varname
+>,<varname
+>y1</varname
+>) und (<varname
+>x2</varname
+>,<varname
+>y2</varname
+>) die Position der beiden Zentren angeben.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>paintPolygon</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion zeichnet ein Vieleck. Sie akzeptiert zwei Argumente: eine Liste der x-Koordinaten und eine Liste der y-Koordinaten.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>paintRect</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion zeichnet ein Rechteck. Sie akzeptiert fünf Argumente: <varname
+>x</varname
+>, <varname
+>y</varname
+>, <varname
+>width</varname
+>, <varname
+>height</varname
+>, <varname
+>pressure</varname
+>.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>paintAt</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion malt an der gegebenen Position. Sie akzeptiert drei Argumente
+> <varname
+>x</varname
+>, <varname
+>y</varname
+>, <varname
+>pressure</varname
+>.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>setPaintColor</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion stellt die Zeichenfarbe (Vordergrundfarbe) ein. Sie akzeptiert ein Argument: ein <classname
+>Color</classname
+>-Objekt.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>setBackgroundColor</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion stellt die Hintergrundgrundfarbe ein. Sie akzeptiert ein Argument: ein <classname
+>Color</classname
+>-Objekt.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>setPattern</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion stellt das Muster für Füllung ein. Sie akzeptiert ein Argument: ein <classname
+>Pattern</classname
+>-Objekt.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>setBrush</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion stellt den Pinsel zum Zeichnen ein. Sie akzeptiert ein Argument: ein <classname
+>Brush</classname
+>-Objekt.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>setPaintOp</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion definiert die Malverfahren. Sie akzeptiert ein Argument: den Namen der Malverfahren.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>setDuplicateOffset</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion definiert den Versatz beim Duplizieren. Sie akzeptiert zwei Argumente: den waagerechten Versatz und den senkrechten Versatz.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>setOpacity</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion stellt die Deckkraft beim Malen ein. Sie akzeptiert ein Argument: die Deckkraft im Bereich von 0 bis 255.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>setStrokeStyle</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion stellt den Stil des Strichs ein. Sie akzeptiert ein Argument: 0 für keinen Strich, 1 für einen Pinsel.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>setFillStyle</function
+></para
+><para
+>Diese Funktion stellt den Füllstil des <classname
+>Painter</classname
+>-Objekts ein. Sie akzeptiert ein Argument: 0 für keine Füllung, 1 für Füllung mit der Vordergrundfarbe, 2 für Füllung mit der Hintergrundfarbe und 3 für Füllung mit Muster.</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+</listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Objekt: <classname
+>Iterator</classname
+></para
+><para
+>Dieses Objekt ermöglicht es, Pixelwerte nacheinander zu verändern. Der Name einiger Funktionen hängen von ihrem Farbraum ab. Ist der Farbraum einer Ebene z. B. RGB, stehen <function
+>setR</function
+>, <function
+>setG</function
+> und <function
+>setB</function
+> zur Verfügung. Für CMYK: <function
+>setC</function
+>, <function
+>setM</function
+>, <function
+>setY</function
+> und <function
+>setK</function
+>. Im weiteren Verlauf gehen wir davon aus, dass der Farbraum "ABC" heißt und die drei Kanäle A, B und C enthält.</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Funktionen: <function
+>setA</function
+>, <function
+>setB</function
+>, <function
+>setC</function
+></para
+><para
+>Diese Funktionen akzeptieren ein Argument: den neuen Wert für einen der Kanäle des Pixels.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>setABC</function
+></para
+><para
+>Stellt den Wert aller Kanäle ein. Diese Funktion akzeptiert ein Argument: ein Array mit den neuen Werten für alle Kanäle.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktionen: <function
+>getA</function
+>, <function
+>getB</function
+>, <function
+>getC</function
+></para
+><para
+>Gibt den Wert eines der Kanäle des Pixels zurück.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>getABC</function
+></para
+><para
+>Gibt ein Array mit den Werten aller Kanäle zurück.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>darken</function
+></para
+><para
+>Ein Pixel abdunkeln. Diese Funktion akzeptiert mindestens ein Argument: <varname
+>shade</varname
+> (Betrag, um alle Kanäle abzudunkeln). Zusätzlich akzeptiert sie das folgende Argument: <varname
+>compensation</varname
+> (um die Abdunklung zu begrenzen).</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>invertColor</function
+></para
+><para
+>Invertiert die Farbe eines Pixels.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>next</function
+></para
+><para
+>Positionswert wird inkrementiert und zum nächsten Pixel gesprungen.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Funktion: <function
+>isDone</function
+></para
+><para
+>Gibt "true" zurück, wenn der Iterator am Ende angekommen ist (keine weiteren Pixel vorhanden sind).</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+</listitem>
+</itemizedlist>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="developers-scripting-resources">
+<title
+>Ressourcen</title>
+
+<para
+>Hier ein paar Hinweise oder Listen mit Informationen für &krita;. </para
+><para
+>Für <classname
+>Brush</classname
+> und <classname
+>Pattern</classname
+>: Sie finden die Namen und die zugehörigen Pinsel oder Muster in der Auswahlpalette in der Werkzeugleiste in &krita;. </para
+><para
+>Eine Liste mit IDs für Farbräume in &krita;: LABA, RGBA, RGBA16, RGBAF32, RGBAF16HALF, LMSAF32, GRAYA, GRAYA16, CMYK, CMYKA16. </para>
+</sect2>
+
+</sect1>
+
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/developers.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/developers.docbook
new file mode 100644
index 00000000..600171e3
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/developers.docbook
@@ -0,0 +1,8 @@
+<chapter id="developers">
+<title
+>Informationen für Entwickler</title>
+
+<para
+>In diesem Kapitel finden Sie Informationen für Entwickler und alle Interessierten, die mehr aus &krita; herausholen möchten. </para>
+&developers-scripting; &developers-plugins; </chapter>
+
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-addpalette.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-addpalette.png
new file mode 100644
index 00000000..04dcd97e
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-addpalette.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-blur.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-blur.png
new file mode 100644
index 00000000..f45cb4c2
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-blur.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-brightnesscontrast.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-brightnesscontrast.png
new file mode 100644
index 00000000..55dc245f
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-brightnesscontrast.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-bumpmap.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-bumpmap.png
new file mode 100644
index 00000000..67c2ab6e
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-bumpmap.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-coloradjustment.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-coloradjustment.png
new file mode 100644
index 00000000..d135a780
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-coloradjustment.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-colorrange.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-colorrange.png
new file mode 100644
index 00000000..2bcffbb2
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-colorrange.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-colortoalpha.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-colortoalpha.png
new file mode 100644
index 00000000..941de8d0
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-colortoalpha.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-colortransfer.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-colortransfer.png
new file mode 100644
index 00000000..43248cd9
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-colortransfer.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-convertimagetype.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-convertimagetype.png
new file mode 100644
index 00000000..2f27204d
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-convertimagetype.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-convertlayertype.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-convertlayertype.png
new file mode 100644
index 00000000..886d8830
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-convertlayertype.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-customconvolution.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-customconvolution.png
new file mode 100644
index 00000000..8f697529
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-customconvolution.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-documentinformation.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-documentinformation.png
new file mode 100644
index 00000000..774c0449
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-documentinformation.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-dropshadow.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-dropshadow.png
new file mode 100644
index 00000000..7a97f814
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-dropshadow.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-emboss.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-emboss.png
new file mode 100644
index 00000000..b8b58441
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-emboss.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-filtersgallery.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-filtersgallery.png
new file mode 100644
index 00000000..e630f58e
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-filtersgallery.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-gaussiannoise.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-gaussiannoise.png
new file mode 100644
index 00000000..a4ea5967
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-gaussiannoise.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-imageproperties.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-imageproperties.png
new file mode 100644
index 00000000..172ee288
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-imageproperties.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-imagerestoration.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-imagerestoration.png
new file mode 100644
index 00000000..e4b06142
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-imagerestoration.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-imagesize.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-imagesize.png
new file mode 100644
index 00000000..92f6ebdf
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-imagesize.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-layerproperties.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-layerproperties.png
new file mode 100644
index 00000000..802129e2
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-layerproperties.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-layersize.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-layersize.png
new file mode 100644
index 00000000..de38c676
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-layersize.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-lenscorrection.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-lenscorrection.png
new file mode 100644
index 00000000..e94bfe68
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-lenscorrection.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-newlayer.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-newlayer.png
new file mode 100644
index 00000000..d56edf27
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-newlayer.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-oilpaint.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-oilpaint.png
new file mode 100644
index 00000000..14276ecd
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-oilpaint.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-pixelize.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-pixelize.png
new file mode 100644
index 00000000..c0de29c9
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-pixelize.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-raindrops.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-raindrops.png
new file mode 100644
index 00000000..eef9017e
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-raindrops.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-randomnoise.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-randomnoise.png
new file mode 100644
index 00000000..08ceaa5e
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-randomnoise.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-randompick.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-randompick.png
new file mode 100644
index 00000000..d353d378
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-randompick.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-rotateimage.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-rotateimage.png
new file mode 100644
index 00000000..555cd855
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-rotateimage.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-rotatelayer.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-rotatelayer.png
new file mode 100644
index 00000000..0836700e
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-rotatelayer.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-separateimage.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-separateimage.png
new file mode 100644
index 00000000..d9d2d882
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-separateimage.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-shearimage.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-shearimage.png
new file mode 100644
index 00000000..fdbf0f65
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-shearimage.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-shearlayer.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-shearlayer.png
new file mode 100644
index 00000000..15067058
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-shearlayer.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-smalltiles.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-smalltiles.png
new file mode 100644
index 00000000..97e06962
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-smalltiles.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-sobel.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-sobel.png
new file mode 100644
index 00000000..140fa1e6
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-sobel.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-substrate.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-substrate.png
new file mode 100644
index 00000000..0c4640d1
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-substrate.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-unsharpmask.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-unsharpmask.png
new file mode 100644
index 00000000..a812145f
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-unsharpmask.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-wave.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-wave.png
new file mode 100644
index 00000000..b850bfc2
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-wave.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-waveletnoise.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-waveletnoise.png
new file mode 100644
index 00000000..936d0463
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/dialogs-waveletnoise.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/faq.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/faq.docbook
new file mode 100644
index 00000000..d24b2317
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/faq.docbook
@@ -0,0 +1,22 @@
+<chapter id="faq">
+<title
+>Fragen und Antworten</title>
+
+<para
+>Manchmal laufen Dinge nicht so, wie man möchte. &krita; kann abstürzen — inzwischen nicht mehr so häufig, aber dennoch. Also könnten Sie Hilfe brauchen. Zuerst müssen Sie herausfinden, was genau passiert ist. Versuchen Sie, das Problem zu reproduzieren und schreiben Sie auf, was Sie getan haben, bevor das Problem auftaucht. </para
+><para
+>Dann können Sie einen Fehlerbericht schreiben: wählen Sie im Menü <guimenu
+>Hilfe</guimenu
+> den Punkt <guimenuitem
+>Probleme oder Wünsche berichten ...</guimenuitem
+>. Auf diese Weise wissen wir genau, welche Version von &krita; Sie benutzen. Bitte schauen Sie vorher, ob Ihr Problem schon einmal berichtet wurde und seien Sie bei der Beschreibung Ihres Problems so vollständig wie möglich. </para
+><para
+>Sie können den &krita;-Entwicklern auch eine E-Mail schreiben (auf Englisch), falls Sie nur wissen möchten, wie Sie etwas in &krita; machen können, was Sie aus Photoshop kennen, oder einfach eine andere Frage haben. Schicken Sie diese Mail an die Mailingliste <email
+>kimageshop@kde.org</email
+>, oder kontaktieren Sie direkt den Betreuer des Programms <email
+>boud@valdyas.org</email
+> oder der Dokumentation <email
+>sanderkoning@kde.nl</email
+>. (Anm. d. Ü.: Für Fragen und Anmerkungen zur deutschen Übersetzung in Programm und Dokumentation schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste: kde-i18n-de AT kde.org.) </para>
+&reporting.bugs; &updating.documentation; </chapter>
+
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/index.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/index.docbook
new file mode 100644
index 00000000..4dcffadf
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/index.docbook
@@ -0,0 +1,173 @@
+<?xml version="1.0" ?>
+<!DOCTYPE book PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.2-Based Variant V1.1//EN" "dtd/kdex.dtd" [
+ <!ENTITY kappname "&krita;">
+ <!ENTITY package "koffice">
+ <!ENTITY % addindex "IGNORE">
+ <!ENTITY % German "INCLUDE">
+ <!ENTITY introduction SYSTEM "introduction.docbook">
+ <!ENTITY tutorial SYSTEM "tutorial.docbook">
+ <!ENTITY tutorial-starting SYSTEM "tutorial-starting.docbook">
+ <!ENTITY tutorial-select-layer SYSTEM "tutorial-select-layer.docbook">
+ <!ENTITY tutorial-quick-starts SYSTEM "tutorial-quick-starts.docbook">
+ <!ENTITY tutorial-tablet SYSTEM "tutorial-tablet.docbook">
+ <!ENTITY images SYSTEM "using-images.docbook">
+ <!ENTITY views SYSTEM "using-views.docbook">
+ <!ENTITY layers SYSTEM "using-layers.docbook">
+ <!ENTITY selections SYSTEM "using-selections.docbook">
+ <!ENTITY filters SYSTEM "using-filters.docbook">
+ <!ENTITY colorspaces SYSTEM "using-colorspaces.docbook">
+ <!ENTITY commands SYSTEM "commands.docbook">
+ <!ENTITY commands-toolbars SYSTEM "commands-toolbars.docbook">
+ <!ENTITY commands-palettes SYSTEM "commands-palettes.docbook">
+ <!ENTITY commands-menus SYSTEM "commands-menus.docbook">
+ <!ENTITY commands-dialogs SYSTEM "commands-dialogs.docbook">
+ <!ENTITY settings SYSTEM "settings.docbook">
+ <!ENTITY developers SYSTEM "developers.docbook">
+ <!ENTITY developers-scripting SYSTEM "developers-scripting.docbook">
+ <!ENTITY developers-plugins SYSTEM "developers-plugins.docbook">
+ <!ENTITY faq SYSTEM "faq.docbook">
+ <!ENTITY credits SYSTEM "credits.docbook">
+ <!ENTITY installation SYSTEM "installation.docbook">
+]>
+
+<book lang="&language;">
+
+<bookinfo>
+<title
+>Das Handbuch zu &krita;</title>
+
+<authorgroup>
+<author
+><personname
+> <firstname
+>Boudewijn</firstname
+> <surname
+>Rempt</surname
+> </personname
+> <email
+>boud@valdyas.org</email
+> </author>
+<author
+><personname
+> <firstname
+>Casper</firstname
+> <surname
+>Boemann</surname
+> </personname
+> <email
+>cbr@boemann.dk</email
+> </author>
+<author
+><personname
+> <firstname
+>Cyrille</firstname
+> <surname
+>Berger</surname
+> </personname
+> <email
+>cberger@cberger.net</email
+> </author>
+<author
+><personname
+> <firstname
+>Sander</firstname
+> <surname
+>Koning</surname
+> </personname
+> <email
+>sanderkoning@kde.nl</email
+> </author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Frederik</firstname
+><surname
+>Schwarzer</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>schwarzerf@gmail.com</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+
+<copyright>
+<year
+>2005-2006</year>
+<holder
+>Boudewijn Rempt</holder>
+<holder
+>Casper Boemann</holder>
+<holder
+>Cyrille Berger</holder>
+<holder
+>Sander Koning</holder>
+</copyright>
+
+<legalnotice
+>&FDLNotice;</legalnotice>
+
+<!-- Date and version information of the documentation -->
+
+<date
+>2006-09-13</date>
+<releaseinfo
+>1.6</releaseinfo>
+
+<!-- Abstract about this handbook -->
+
+<abstract>
+<para
+>&krita; ist Teil der &koffice;-Suite. &krita; ist eine Anwendung zum Retuschieren von Fotos und Bearbeiten von Bildern, aber vor allem ein Malprogramm, das es Ihnen ermöglicht, ursprüngliche Kunst an Ihrem Computer zu erschaffen als würden Sie mit Farbe und Pinsel, Stift und Tinte arbeiten &mdash; zumindest wird es das irgendwann sein. Wir arbeiten ständig an der Erweiterung von &krita; um es in jeder Hinsicht zu verbessern. </para>
+</abstract>
+
+<keywordset>
+<keyword
+>KDE</keyword>
+<keyword
+>koffice</keyword>
+<keyword
+>Krita</keyword>
+<keyword
+>Bildbearbeitung</keyword>
+<keyword
+>Graphik</keyword>
+<keyword
+>Malen</keyword>
+</keywordset>
+
+</bookinfo>
+
+&introduction;
+&tutorial;
+&images;
+&views;
+&layers;
+&selections;
+&filters;
+&colorspaces;
+&commands;
+&settings;
+&developers;
+&faq;
+&credits;
+&installation;
+
+&documentation.index;
+</book>
+
+<!--
+Local Variables:
+mode: xml
+sgml-minimize-attributes:nil
+sgml-general-insert-case:lower
+sgml-indent-step:0
+sgml-indent-data:nil
+End:
+
+vim:tabstop=2:shiftwidth=2:expandtab
+kate: space-indent on; indent-width 2; tab-width 2; indent-mode none;
+-->
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/installation.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/installation.docbook
new file mode 100644
index 00000000..64815e4a
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/installation.docbook
@@ -0,0 +1,78 @@
+<appendix id="installation">
+<title
+>Installation</title>
+
+<sect1 id="getting-kapp">
+<title
+>Wie Sie &krita; erhalten</title>
+&install.intro.documentation; </sect1>
+
+<sect1 id="requirements">
+<title
+>Voraussetzungen</title>
+
+<!--
+List any special requirements for your application here. This should include:
+.Libraries or other software that is not included in kdesupport,
+kdelibs, or kdebase.
+.Hardware requirements like amount of RAM, disk space, graphics card
+capabilities, screen resolution, special expansion cards, etc.
+.Operating systems the app will run on. If your app is designed only for a
+specific OS, (you wrote a graphical LILO configurator for example) put this
+information here.
+-->
+
+<para
+>&krita; benötigt zusätzlich zu den Bibliotheken für &koffice; folgende Bibliotheken: </para>
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+><ulink url="http://www.imagemagick.org/"
+>Image Magick</ulink
+> &mdash; X11-Bildbearbeitungs- und Bildanzeigepaket</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><ulink url="http://www.littlecms.com/"
+>Little CMS</ulink
+> &mdash; ein freies Programm zur Farbverwaltung in 100K</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><ulink
+url="http://www.openexr.com/"
+>OpenEXR</ulink
+></para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+<!-- For a list of updates, you may refer to the application web site
+or the ChangeLog file, or ... -->
+<para
+>Eine aktuelle Liste aller erforderlichen Bibliotheken finden Sie in der Datei <filename
+>ChangeLog</filename
+> oder auf der <ulink url="http://koffice.org/krita/"
+>Webseite zu &krita;</ulink
+>. </para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="compilation">
+<title
+>Kompilierung und Installation</title>
+&install.compile.documentation; </sect1>
+
+<!--
+<sect1 id="configuration">
+<title
+>Configuration</title>
+
+<para
+>Don't forget to tell your system to start the <filename
+>dtd</filename>
+dicer-toaster daemon first, or &kmyapplication; won't work !</para>
+
+</sect1>
+-->
+
+</appendix>
+
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/introduction.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/introduction.docbook
new file mode 100644
index 00000000..95ec7fb0
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/introduction.docbook
@@ -0,0 +1,118 @@
+<chapter id="introduction">
+<title
+>Einführung</title>
+
+<sect1 id="introduction-krita">
+<title
+>Was ist &krita;?</title>
+<para
+>&krita;, Teil von &koffice;, kann alles, was Sie mit Bildern tun möchten &mdash; wenn nicht, wird daran gearbeitet. Von Photoretusche über Bildbearbeitung bis hin zur Erstellung eigener Bilder, so als würden Sie mit Pinsel, Stift und Tinte arbeiten. Jeden Tag wird &krita; ein bisschen besser und damit nützlicher. Trotzdem arbeiten wir weiter. Wir, das sind Adrian, Bart, Boudewijn, Casper, Cyrille, Michael und Sven. Auch du kannst mitmachen &mdash; ob du nun bei der Gestaltung der Benutzeroberfläche helfen, neue Ideen beisteuern, hilfreiche Fehlerberichte erstellen, die Benutzbarkeit testen oder Quelltext schreiben möchtest, wir sind immer offen für neue Ideen. </para>
+<para
+>&krita; gehört genauso dir wie uns. Es sollte Spaß machen, innovativ und experimentell sein &mdash; vor allem ein Vergnügen es zu benutzen und daran zu programmieren. </para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="introduction-keyfeatures">
+<title
+>Schlüsseleigenschaften</title>
+
+<para
+>Die wichtigsten Eigenschaften, die &krita; derzeit bietet, sind:</para>
+<itemizedlist>
+
+<listitem
+><para
+>Module: &krita; kann über Module erweitert werden. Es gibt Werkzeuge, Farbräume, Malverfahren, Filter und kpart-basierte Module für die Benutzeroberfläche. </para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Skriptfähig: &krita; kann mit Skripten in Python und Ruby umgehen, indem es Kross verwendet, die sprachenübergreifende Skript-Engine, die aus Kexi stammt. Die Skripte sind kompatibel zu PyQt/KDE und Korundum beim Hinzufügen von GUI-Elementen, wie z. B. Dialogen.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Farbmodelle: &krita; verwendet Icms für zuverlässiges Arbeiten mit Farben mit ICC-Profilen zum Import und Export, zur Auswahl von Farben, zum Drucken, Ausschneiden und Einfügen. 8-bit-, 16-bit- und 32-bit-Farbräume sind verfügbar (RGB, CMYK, L*a*b*, ...) und Farben können aus einem Farbkreis, mit RGB- und Grauzonen-Schiebereglern, oder von einer Farbpalette gewählt werden.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Bearbeiten und betrachten: Unbegrenztes Rückgängigmachen und Wiederherstellen ist möglich. Sie können zwischen Ebenen und Bildern ausschneiden, kopieren und einfügen, wenn nötig mit Umwandlung zwischen ICC-Profilen. Zum Anzeigen wird OpenGL unterstützt. Die Ansicht kann in den Vollbildmodus geschaltet und aufgeteilt werden. Lineale, sind verfügbar, das Bild kann vergrößert werden, und um die Arbeitsfläche zu vergrößern, können alle Paletten in einem Schritt ausgeblendet werden. Zudem gibt es eine Histogramm-Palette.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Bilder und Ebenen: Ebenen und ganze Bilder können gespiegelt, geneigt, gedreht und skaliert, zwischen Farbräumen umgewandelt und Ebenen aus verschiedenen Farbräumen zusammengefügt werden.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Ebenen: Ebenen können hinzugefügt, entfernt, gruppiert, gesperrt, ein-/ausgeblendet und umgeordnet werden. Auch Justierungsebenen (Ebenen, die eine Filterfunktion anwenden) können hinzugefügt werden. Eine Ebene kann als eigenes Bild gespeichert, und ihr Farbraum geändert werden.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Werkzeuge: Durch das innovative "paintOp"-Modul-System können alle Malwerkzeuge (Pinsel, Ellipse, Linie &etc;) mit und ohne Kantenglättung malen, löschen, mit Airbrush-Effekt arbeiten und vieles mehr.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Filter: &krita; kann die Anwendung einiger Filter parallel abarbeiten. Eine Filtervorschau zu jedem Filter gibt es in der Filtergalerie. Verfügbare Filter sind Farbanpassung, Schärfen, Weichzeichnen, Relief, Regentropfen und viele mehr.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Pinsel: Pinselformen aus GIMP, Pinsel mit vordefinierter (colored) und Pinsel mit einstellbarer (grayscale) Farbe, und auch animierte (pipe) Pinsel, können verwendet werden. Benutzerdefinierte Pinsel können erstellt werden. Dies sogar von ganzen Ebenen oder Bildern. Pinsel mit vordefinierter Farbe können zusätzlich als Masken verwendet werden.</para
+></listitem>
+
+</itemizedlist>
+
+<sect2 id="introduction-keyfeatures-colormanagement">
+<title
+>Farbverwaltung</title>
+<para
+>Eine der charakteristischsten Eigenschaften von &krita; ist die Farbverwaltung. Wenn Sie zwei Bildschirme nebeneinander stellen, werden Sie feststellen, dass es oft einen Unterschied gibt, wie diese die Farben darstellen. Sogar Weiß stimmt oft nicht überein. Auf einem Bildschirm kann es wie ein schmutziges Gelb, auf einem anderen ein blasses Blau aussehen. Sehr selten ist es ein weiches Milch-Weiß. Das gleiche gilt unglücklicherweise auch für Scanner, Drucker und Digitalkameras. Wenn Sie also die gleiche Farbe auf dem Bildschirm und auf Papier sehen möchten, die sie sahen, als sie einen Schnappschuss gemacht haben, müssen Sie dies ausgleichen. </para
+><para
+>&krita; kann das für Sie tun: in &krita; ist eine Farbe (fast) nie nur ein Zahlensatz, eine für jeden Farbkanal; sie ist ein Zahlensatz mit angehängten Informationen. Diese zusätzlichen Informationen befinden sich in einem Profil: Ihr Bild hat ein Profil, Ihr Scanner hat ein Profil, Ihre Kamera sollte ein Profil haben und Ihr Bildschirm ebenfalls. Wenn eine Information aus Ihrem Bild an Ihren Bildschirm übergeben wird, werden die Profile geprüft, und die richtige Farbe wird berechnet. Dies verlangsamt einen Vorgang manchmal, aber dafür können Sie mit Farben arbeiten, anstatt mit fast nichts sagenden RGB-Angaben. </para
+><para
+>Verfügbare Farbräume sind: RGB, CMYK, Graustufe und nasse Wasserfarben in 8 bit/Kanal, RGB, CMYK, Graustufe und L*a*b* in 16 bit/Kanal, <quote
+>half</quote
+>-RGB, 32-bit-float-RGB (HDR) und LMS. </para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="introduction-keyfeatures-imageformats">
+<title
+>Bildformate</title>
+<para
+>&krita; unterstützt, neben dem eigenen Format, derzeit die folgenden Bildformate für den Im- und Export: PNG, TIFF, JPEG, Dicom, XCF, PSD, GIF, BMP, XPM, Targe, RGB und OpenEXR. Zusätzlich kann &krita; ICO-Dateien importieren. PSD (das Photoshop-Dateiformat) wird nur bis Version 6 unterstützt. Ab Version 7 ist dieses Dateiformat unter Verschluss. </para
+><para
+>Sofern ein Format dies unterstützt, werden eingebettete ICC-Profile und EXIF-Informationen beim Export erhalten. &krita;s eigenes Format speichert ICC- und EXIF-Informationen. </para>
+</sect2>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="introduction-manual">
+<title
+>Über dieses Handbuch</title>
+<para
+>Wir gehen davon aus, dass Sie sich gut mit &kde; und Ihrem Betriebssystem auskennen. Das erste Kapitel gibt Ihnen einen schnellen Einblick in die Eigenschaften von &krita;, die anderen Kapitel werden diese Informationen vertiefen. </para>
+<note
+><para
+>Dieses Handbuch ist nicht vollständig. Die Einladung, sich uns anzuschließen und uns zu helfen, gilt auch für das Handbuch. </para
+></note>
+<para
+>Sollten Sie Fragen, Kommentare oder Anregungen haben, schreiben Sie bitte dem Betreuer der Dokumentation <email
+>sanderkoning@kde.nl</email
+>. </para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="introduction-maintainer">
+<title
+>Über den Betreuer der Anwendung</title>
+<para
+>Hi, Ich bin Boudewijn Rempt &mdash; der derzeitige Betreuer von &krita;. Ich habe Sprachwissenschaften studiert, eine Umschulung zum Datenbankprogrammierer gemacht, als Java-Hacker gearbeitet, studiere Theologie, und ich habe immer gerne ein bisschen gemalt und entworfen. Auffällig abwesend in meinem Leben waren immer zwei wichtige Aspekte für den Entwickler einer Grafiksoftware: Mathematik und Erfahrung mit Grafikdesign. Das bedeutet, dass ich möglicherweise nicht die geeignete Person bin, um die Feinheiten zur Benutzung einer Grafikbearbeitung oder eines Malprogramms zu erklären. Sollten Sie mich bei einem Fehler erwischen, zögern Sie nicht, mir eine E-Mail zu schreiben: <email
+>boud@valdyas.org</email
+>. (Anm. d. Ü.: Für Fragen und Anmerkungen zur deutschen Übersetzung in Programm und Dokumentation schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste: kde-i18n-de AT kde.org.) </para>
+</sect1>
+
+</chapter>
+
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/mainscreen.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/mainscreen.png
new file mode 100644
index 00000000..deb4e345
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/mainscreen.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/newimage.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/newimage.png
new file mode 100644
index 00000000..5e52fc74
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/newimage.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-brush.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-brush.png
new file mode 100644
index 00000000..1d927204
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-brush.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-colorpicker.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-colorpicker.png
new file mode 100644
index 00000000..27d090e3
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-colorpicker.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-contiguousfill.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-contiguousfill.png
new file mode 100644
index 00000000..5b7a255f
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-contiguousfill.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-crop.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-crop.png
new file mode 100644
index 00000000..fb0a6888
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-crop.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-duplicate.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-duplicate.png
new file mode 100644
index 00000000..00665ea8
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-duplicate.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-gradient.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-gradient.png
new file mode 100644
index 00000000..4e3e43a8
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-gradient.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-line.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-line.png
new file mode 100644
index 00000000..b2d9eda4
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-line.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-paintwithfilters.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-paintwithfilters.png
new file mode 100644
index 00000000..ee46b7f2
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-paintwithfilters.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-rectangle.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-rectangle.png
new file mode 100644
index 00000000..09f54f4f
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-rectangle.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-select.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-select.png
new file mode 100644
index 00000000..ad1f6abc
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-select.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-selectcontiguous.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-selectcontiguous.png
new file mode 100644
index 00000000..f5912fc3
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-selectcontiguous.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-selectmagnetic.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-selectmagnetic.png
new file mode 100644
index 00000000..8b22efce
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-selectmagnetic.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-star.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-star.png
new file mode 100644
index 00000000..de38df89
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-star.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-text.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-text.png
new file mode 100644
index 00000000..f0c400ee
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/palettes-controlbox-text.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-color.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-color.png
new file mode 100644
index 00000000..723258f2
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-color.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-display.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-display.png
new file mode 100644
index 00000000..b8094c78
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-display.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-general.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-general.png
new file mode 100644
index 00000000..66f30284
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-general.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-grid.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-grid.png
new file mode 100644
index 00000000..edc7ce85
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-grid.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-performance.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-performance.png
new file mode 100644
index 00000000..75191e14
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-performance.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-sidebar.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-sidebar.png
new file mode 100644
index 00000000..eb328e3d
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-sidebar.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-tablet.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-tablet.png
new file mode 100644
index 00000000..af0ef14f
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/preferences-tablet.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/settings.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/settings.docbook
new file mode 100644
index 00000000..dd0aee6d
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/settings.docbook
@@ -0,0 +1,310 @@
+<chapter id="settings">
+
+<title
+>Einstellungen</title>
+
+<para
+>Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Einstellungen, die bestimmen, wie &krita; funktioniert und arbeitet.</para>
+
+<sect1 id="settings-preferences">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Einstellungen</guilabel
+></title>
+
+<para
+>Eine Reihe Einstellungen sind im Dialog <guilabel
+>Persönliche Einstellungen</guilabel
+> verfügbar, den Sie über <menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+><guimenuitem
+>&krita; einrichten ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> erreichen. Dieser Dialog ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, die Sie über Seitenleiste links öffnen. </para>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die verfügbaren Abschnitte in <guilabel
+>Einstellungen</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="preferences-sidebar.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die verfügbaren Abschnitte in <guilabel
+>Einstellungen</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Die verfügbaren Abschnitte in <guilabel
+>Einstellungen</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<sect2 id="settings-preferences-general">
+<title
+>Der Abschnitt <guilabel
+>Allgemein</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Abschnitt <guilabel
+>Allgemein</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="preferences-general.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Abschnitt <guilabel
+>Allgemein</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Abschnitt <guilabel
+>Allgemein</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Dieser Abschnitt enthält drei Einstellungen. Die <guilabel
+>Cursorform:</guilabel
+> bestimmt, wie der Zeichencursor aussieht. Sie können wählen zwischen einem Cursor, der dem Werkzeug ähnelt, mit dem Sie arbeiten, einem normalen Cursor, einem Fadenkreuz, und einem pinselförmigen Cursor. Das <guilabel
+>Palettenverhalten</guilabel
+> gibt an, wann die Paletten <quote
+>angedockt</quote
+> (an einer Seite des Fensters abgelegt) werden: immer (<guilabel
+>Andocken erlauben</guilabel
+>), nie (<guilabel
+>Nur schwebend erlauben</guilabel
+>), oder wenn genug Platz zur Verfügung steht (<guilabel
+>Andocken nur auf großen Bildschirmen erlauben</guilabel
+>). Die <guilabel
+>Paletten-Schriftgröße:</guilabel
+> gibt die Schriftgröße an, die auf den Paletten verwendet wird. Stellen Sie diese auf einen höheren Wert, wenn Sie Probleme mit der Lesbarkeit haben. Die Paletten benötigen bei größerer Schrift mehr Platz. </para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="settings-preferences-display">
+<title
+>Der Abschnitt <guilabel
+>Anzeige</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Abschnitt <guilabel
+>Anzeige</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="preferences-display.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Abschnitt <guilabel
+>Anzeige</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Abschnitt <guilabel
+>Anzeige</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Dieser Abschnitt enthält eine Einstellung. Wenn Ihre Grafikkarte und der Treiber OpenGL unterstützen, können Sie es hier aktivieren, um die Zeichengeschwindigkeit zu erhöhen (der Prozessor Ihrer Grafikkarte übernimmt die Rechenarbeit). In seltenen Fällen kann es bei aktiviertem OpenGL zu unberechenbarem Verhalten kommen! </para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="settings-preferences-colormanagement">
+<title
+>Der Abschnitt <guilabel
+>Farbverwaltung</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Abschnitt <guilabel
+>Farbverwaltung</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="preferences-color.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Abschnitt <guilabel
+>Farbverwaltung</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Abschnitt <guilabel
+>Farbverwaltung</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Hier können Sie verschiedene Einstellungen zu Farbräumen bei der Bildwiedergabe, beim Bearbeiten und beim Drucken tätigen. Mit der obersten Einstellung legen Sie das Standardfarbmodell für neue Bilder fest (nützlich, wenn Sie z. B. immer CMYK-Bilder erstellen). Unter <guilabel
+>Anzeige</guilabel
+> stellen Sie ein, welches Farbmodell Ihr Monitor benutzt, und wie die Farbraumanpassung geschehen soll. Unter <guilabel
+>Drucken</guilabel
+> stellen Sie das Profil Ihres Druckers ein. Im nächsten Bereich legen Sie fest, was &krita; tun soll, wenn Sie ein Bild aus einer anderen Anwendung kopieren und einfügen. Ist <guilabel
+>Schwarzpunkt-Kompensierung benutzen</guilabel
+> markiert, werden immer, wenn eine Farbraumkonvertierung nötig ist, die Schwarzpunkte der Quelle und des Ziels abgeglichen. </para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="settings-preferences-performance">
+<title
+>Der Abschnitt <guilabel
+>Leistung</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Abschnitt <guilabel
+>Leistung</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="preferences-performance.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Abschnitt <guilabel
+>Leistung</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Abschnitt <guilabel
+>Leistung</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Zwei Einstellungen sind hier verfügbar. <guilabel
+>Maximale Anzahl von Kacheln im Speicher:</guilabel
+> zeigt an, wie viele Kacheln (Unterteile eines Bildes) &krita; im Speicher behält. Die Voreinstellung sollte angemessen sein. Sollten Sie sehr viel oder sehr wenig Speicher zur Verfügung haben, können Sie diese Zahl erhöhen bzw. verringern. <guilabel
+>Nutzung der Auslagerungsdatei:</guilabel
+> legt fest, wie eifrig &krita; ist, die Daten auf die Festplatte auszulagern. </para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="settings-preferences-tablet">
+<title
+>Der Abschnitt <guilabel
+>Graphiktablett</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Abschnitt <guilabel
+>Graphiktablett</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="preferences-tablet.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Abschnitt <guilabel
+>Graphiktablett</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Abschnitt <guilabel
+>Graphiktablett</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Wenn Sie ein Graphiktablett angeschlossen haben, können Sie es hier einschalten und die Druckempfindlichkeit einstellen. </para
+><para
+>Sie müssen die Geräte Ihres Graphiktabletts aktivieren, die Sie mit &krita; benutzen möchten. Drei Geräte werden unterstützt: Maus, Radierer und Zeichenstift. Sie können diese im Abschnitt für Graphiktabletts aktivieren. Benutzen Sie die Einstellungen nur, wenn Sie kein Wacom-Tablett verwenden, und wenn das Verhalten des Tabletts unerwartet ist, sich z. B. der Cursor bewegt, wenn Sie drücken. In diesem Fall können Sie den Dialog verwenden um das richtige Zusammenspiel einzurichten: die Werte (Position, Druck, Neigung, ...) werden vom Tablett in einer festgelegten Reihenfolge zum Computer geschickt. Es könnte sein, dass einige Tabletts sich nicht an diese Reihenfolge halten. Sie können diese in den Einstellungen zu Ihrem Gerät setzen. </para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="settings-preferences-grid">
+<title
+>Der Abschnitt <guilabel
+>Gitter</guilabel
+></title>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Abschnitt <guilabel
+>Gitter</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="preferences-grid.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Abschnitt <guilabel
+>Gitter</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Abschnitt <guilabel
+>Gitter</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>In diesem Abschnitt können Sie &krita;s Gitter abstimmen. Den Linienstil des Gitters stellen Sie unter <guilabel
+>Stile</guilabel
+> ein. Unter <guilabel
+>Farben</guilabel
+> vergeben Sie die Farben für das Gitter. Den horizontalen und vertikalen Abstand zwischen den Hauptlinien, sowie die Anzahl der Unterteilungen (in wie viele kleinere Teile der Gitterbereich eingeteilt ist) geben Sie unter <guilabel
+>Abstände</guilabel
+> ein. Desweiteren können Sie den <guilabel
+>Versatz</guilabel
+> einstellen: normalerweise wird das Gitter von oben links beginnend gezeichnet. Möchten Sie das erste Hauptgitter nicht hier beginnen lassen, geben Sie hier einen Versatz (Verschiebung) an. </para>
+
+</sect2>
+
+</sect1>
+
+</chapter>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/toolbar-brushesandstuff.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/toolbar-brushesandstuff.png
new file mode 100644
index 00000000..47c2f38c
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/toolbar-brushesandstuff.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/tutorial-quick-starts.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/tutorial-quick-starts.docbook
new file mode 100644
index 00000000..923153c2
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/tutorial-quick-starts.docbook
@@ -0,0 +1,286 @@
+<sect1 id="tutorial-quickstarts">
+<title
+>Leitfaden für Schnellstarter</title>
+<sect2 id="tutorial-quickstarts-cropimage">
+<title
+>Eine Fläche ausschneiden und speichern</title>
+
+<para
+>Ziel: Aus einem Bild eine Fläche ausschneiden und diese Fläche in eine neue Datei speichern</para>
+
+<para
+>Öffnen Sie &krita; mit dem Originalbild.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Originalbild</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tutorial-quick-starts1.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Das Originalbild</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Wählen Sie das Werkzeug <guiicon
+>Rechteck auswählen</guiicon
+> aus der &krita;-Werkzeugleiste.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Werkzeug "Rechteck auswählen"</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tutorial-quick-starts2.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Das Werkzeug "Rechteck auswählen"</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Wählen Sie die Fläche, aus der Sie ein neues Bild erstellen möchten. &krita; färbt die Bereiche außerhalb grau ein.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die ausgewählte Fläche</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tutorial-quick-starts3.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Die ausgewählte Fläche</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Benutzen Sie nun den Menüpunkt <menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+><guimenuitem
+>Kopieren</guimenuitem
+></menuchoice
+> oder den Kurzbefehl <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>C</keycap
+></keycombo
+>, um die gewählte Fläche in die Zwischenablage zu kopieren.</para>
+
+<para
+>Klicken Sie erneut auf das Menü <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+>.</para>
+<para
+>Wählen Sie den Menüpunkt <guimenuitem
+>In neues Bild einfügen</guimenuitem
+>.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Menü <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tutorial-quick-starts4.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Das Menü <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+></phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>&krita; öffnet ein neues Fenster mit der ausgewählten Fläche als neues Bild.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das neue Bild</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tutorial-quick-starts5.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Das neue Bild</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Das neue Bild speichern.</para>
+
+</sect2>
+<sect2 id="tutorial-quickstarts-drawrectangle">
+<title
+>Ein Rechteck in Ihrem Bild zeichnen</title>
+
+<para
+>Ziel: Ein farbiges Rechteck in Ihrem Bild zeichnen</para>
+
+<para
+>Öffnen Sie &krita; mit dem Originalbild. Mein Bild besteht aus der Ansicht einer Werkzeugleiste, in der ich ein Symbol, durch Umranden mit einem roten Rechteck, hervorheben möchte.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Originalbild</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tutorial-quick-starts6.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Das Originalbild</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Aktivieren Sie die Werkzeugleiste <guilabel
+>Pinsel und Sonstiges</guilabel
+> mit dem Untermenü <menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+><guimenuitem
+>Werkzeugleisten</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+<para
+>Stellen Sie auch sicher, dass die Paletten sichtbar angezeigt werden. Falls nicht, benutzen Sie das Untermenü <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+><guimenuitem
+>Paletten</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>&krita;-Ansicht</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tutorial-quick-starts7.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>&krita;-Ansicht</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Klicken Sie auf <guiicon
+>Pinselformen</guiicon
+> in der Werkzeugleiste <guilabel
+>Pinsel und Sonstiges</guilabel
+>.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Symbol <guiicon
+>Pinselformen</guiicon
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tutorial-quick-starts8.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Das Symbol <guiicon
+>Pinselformen</guiicon
+></phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Wählen Sie die Pinselform, die Sie verwenden möchten, aus den vordefinierten Pinseln.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Eine Pinselform auswählen</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tutorial-quick-starts9.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Eine Pinselform auswählen</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Wählen Sie die Zeichenform aus der &krita;-Werkzeugleiste. Ich verwende das Rechteck.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Symbol <guiicon
+>Rechteck</guiicon
+> wählen</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tutorial-quick-starts10.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Das Symbol <guiicon
+>Rechteck</guiicon
+> wählen</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Auf der Palette <guilabel
+>Farben</guilabel
+> wählen Sie die gewünschte Farbe, indem Sie eine der Karteikarten anklicken und daraus die Farbe wählen.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Farbe wählen</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tutorial-quick-starts11.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Die Farbe wählen</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Zeichnen Sie nun die Form in Ihr Bild und speichern Sie.</para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Zeichnen</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tutorial-quick-starts12.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Zeichnen</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Dank geht an Anne-Marie Mahfouf, die diese Anleitung erstellt hat.</para>
+
+</sect2>
+
+</sect1>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/tutorial-select-layer.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/tutorial-select-layer.docbook
new file mode 100644
index 00000000..cddd44c2
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/tutorial-select-layer.docbook
@@ -0,0 +1,406 @@
+<sect1 id="tutorial-select-layer">
+<title
+>Eine kurze Anleitung zu Auswahlen und Ebenen</title>
+
+<!-- Does someone know a better way to do this? -->
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Ursprungsbild</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tutorial-select-layer-sample.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Ursprungsbild</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das Ursprungsbild</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Das obige Bild ist das, mit dem Sie arbeiten werden. Starten Sie Krita mit diesem Bild (aus dem Dokumentationsordner <filename
+>$<envar
+>KDEDIR</envar
+>/share/doc/HTML/en/krita/tutorial-select-layer-sample.png</filename
+>) und speichern Sie es in Ihr Home-Verzeichnis, indem Sie <guilabel
+>Bild speichern unter ...</guilabel
+> wählen. Öffnen Sie dieses nun in &krita; &mdash; Ihr Bildschirm wird ähnlich aussehen (wir haben es vergrößert). </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Krita mit dem Ursprungsbild</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tutorial-select-layer-1.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Ursprungsbild</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das Ursprungsbild</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Versuchen Sie nun, den Umriss des Kopfes mit dem Werkzeug <guilabel
+>Umriss auswählen</guilabel
+> auszuwählen: </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Werkzeug <guilabel
+>Umriss auswählen</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tutorial-select-layer-2.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Werkzeug <guilabel
+>Umriss auswählen</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das Werkzeug <guilabel
+>Umriss auswählen</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Nachdem Sie eine Auswahl erstellt haben, sollte es in etwa so aussehen: </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Bild nach Auswahl des Kopfes</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tutorial-select-layer-3.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Bild nach Auswahl des Kopfes</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das Bild nach Auswahl des Kopfes</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Wenn Sie versehentlich zu viel auswählen, können Sie diesen Teil abschneiden, indem Sie den Modus <guilabel
+>Abziehen</guilabel
+> verwenden: </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Modus <guilabel
+>Abziehen</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tutorial-select-layer-4.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Modus <guilabel
+>Abziehen</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Modus <guilabel
+>Abziehen</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Um jetzt die Kanten der Auswahl etwas zu entschärfen, wählen Sie <guilabel
+>Weiche Auswahlkante</guilabel
+>. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+><guilabel
+>Weiche Auswahlkante</guilabel
+> anwenden</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tutorial-select-layer-5.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+><guilabel
+>Weiche Auswahlkante</guilabel
+> anwenden</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+><guilabel
+>Weiche Auswahlkante</guilabel
+> anwenden</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Schneiden Sie nun die Auswahl aus, indem Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+><guimenuitem
+>Ausschneiden</guimenuitem
+></menuchoice
+> wählen. Löschen Sie die aktuelle Ebene mit <menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+><guimenuitem
+>Entfernen</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Fügen Sie Ihre Auswahl mit <menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+><guimenuitem
+>Einfügen</guimenuitem
+></menuchoice
+> ein. Nun vergrößern Sie das Bild mit dem Dialog unter <menuchoice
+><guimenu
+>Bild</guimenu
+><guimenuitem
+>Bildgröße ändern ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>, um etwas mehr Platz zum Arbeiten zu haben. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Bildgröße</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tutorial-select-layer-6.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Bildgröße</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Bildgröße</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Fügen Sie eine neue Ebene hinzu und legen Sie sie unter die alte Ebene, indem Sie die neue Ebene in der Ebenenbox auswählen und den kleinen "runter"-Pfeil unten in der Box drücken. Wählen Sie jetzt den Bereich um den Kopf mit dem Werkzeug zum zusammenhängenden Auswählen eines Bereiches aus. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Werkzeug <guilabel
+>Zusammenhängende Bereiche auswählen</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tutorial-select-layer-7.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Werkzeug <guilabel
+>Zusammenhängenden Bereich auswählen</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das Werkzeug <guilabel
+>Zusammenhängenden Bereich auswählen</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Stellen Sie sicher, dass Sie <guilabel
+>Alle Ebenen abfragen</guilabel
+> ausgewählt haben: </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Einstellung <guilabel
+>Alle Ebenen abfragen</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tutorial-select-layer-8.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Einstellung <guilabel
+>Alle Ebenen abfragen</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Die Einstellung <guilabel
+>Alle Ebenen abfragen</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Entschärfen Sie erneut die Kanten der Auswahl und invertieren Sie sie. Nehmen Sie das Werkzeug <guilabel
+>Zusammenhängenden Bereich füllen</guilabel
+> (dies ist ein anderes Werkzeug als <guilabel
+>Zusammenhängende Bereiche auswählen</guilabel
+>) und wenden Sie es auf die Ebene an. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Werkzeug <guilabel
+>Zusammenhängenden Bereich füllen</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tutorial-select-layer-9.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Werkzeug <guilabel
+>Zusammenhängenden Bereich füllen</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das Werkzeug <guilabel
+>Zusammenhängenden Bereich füllen</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Heben Sie die Auswahl mit <menuchoice
+><guimenu
+>Auswahl</guimenu
+><guimenuitem
+>Auswahl aufheben</guimenuitem
+></menuchoice
+> auf. Sie werden einige Artefakte am Rand der weichen Auswahlkanten bemerken. Diese können Sie mit Rechteckauswahl auswählen und ausschneiden. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Werkzeug <guilabel
+>Rechteck auswählen</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tutorial-select-layer-10.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Werkzeug <guilabel
+>Rechteck auswählen</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das Werkzeug <guilabel
+>Rechteck auswählen</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Verschieben Sie die Schattenebene ein bisschen nach unten rechts, damit es besser aussieht. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die Schattenebene verschieben</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tutorial-select-layer-11.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Schattenebene verschieben</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Die Schattenebene verschieben</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Nun können Sie das Werkzeug <guilabel
+>Zuschneiden</guilabel
+> verwenden, um die Bildgröße auf die Größe des Kopfes anzupassen. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Werkzeug <guilabel
+>Zuschneiden</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tutorial-select-layer-12.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Werkzeug <guilabel
+>Zuschneiden</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das Werkzeug <guilabel
+>Zuschneiden</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Speichern Sie das Bild. Sie sind fertig. :-) </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das resultierende Bild</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tutorial-select-layer-13.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das resultierende Bild</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das resultierende Bild</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Dank geht an Bart Coppens, der diese Anleitung erstellt hat. Das Original finden Sie auf <ulink url="http://www.bartcoppens.be/krita/hackergotchi.html"
+>http://www.bartcoppens.be/krita/hackergotchi.html</ulink
+>. </para>
+
+</sect1>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/tutorial-starting.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/tutorial-starting.docbook
new file mode 100644
index 00000000..ec4f46da
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/tutorial-starting.docbook
@@ -0,0 +1,133 @@
+<sect1 id="tutorial-starting">
+<title
+>&krita; kennenlernen</title>
+
+<para
+>Sie können &krita; direkt oder aus der &koffice;-Shell. Im &kde;-Menü sollte &krita; entweder unter Graphik oder unter Büroprogramme zu finden sein &mdash; das hängt davon ab, wer die Pakete für &koffice; erstellt hat. Oder machen Sie es wie ich: drücken Sie <keycombo action="simul"
+>&Alt;<keycap
+>F2</keycap
+></keycombo
+> (was das MiniCLI öffnet), geben Sie <userinput
+><command
+>krita</command
+></userinput
+> ein und drücken Sie <guibutton
+>OK</guibutton
+>. </para>
+
+<para
+>Nach kurzer Zeit erscheint ein Begrüßungsdialog: </para>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Dokument erstellen</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="createdocument.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Dokument erstellen</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Dokument erstellen</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Dies ist Standard in &koffice;: Sie können ein neues Dokument erstellen, ein Dokument aus Ihren Dateien wählen, oder ein Dokument öffnen, das sie zuvor bereits bearbeitet haben. Es gibt eine Reihe von Vorlagen, sortiert nach Farbmodellen. &krita; ist sehr flexibel und kann mit vielen Bildtypen umgehen: <acronym
+>CMYK</acronym
+>-Bilder für Drucker, <acronym
+>RGB</acronym
+>-Bilder für Webseiten, <acronym
+>RGB</acronym
+>-Bilder mit hoher Kanaltiefe für Photographen, Wasserfarbenbilder für Maler &mdash; und weitere. Wählen Sie hier <guilabel
+>Benutzerdefiniertes Dokument</guilabel
+>, was den Dialog <guilabel
+>Neues Dokument</guilabel
+> anzeigt: </para>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Dialog <guilabel
+>Neues Bild</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="newimage.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <guilabel
+>Neues Bild</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Neues Bild</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Hier können Sie Ihr Dokument benennen und die Ausmaße und Auflösung angeben. Die Kombination von Breite, Höhe und Auflösung bestimmt die Größe des Bildes auf dem Bildschirm und auf Papier: eine Auflösung von 100x100 dpi und Ausmaße von 1000x1000 Pixel ergeben bei richtiger Einstellung eine Größe von 10 Inch Länge und 10 Inch Breite, wenn Sie dies mit einem Lineal nachmessen. Dies ist unabhängig von der Auflösung Ihres Bildschirms oder Ihres Druckers, sofern das Bild mit 100% angezeigt wird. Da nicht immer alles so perfekt abgestimmt ist, denken Sie erst einmal in Pixeln, nicht in Inch. </para>
+
+<para
+>Der nächste Bereich der Einstellungen ist interessanter als die Auflösung: da &krita; sehr flexibel ist, können Sie mit vielen Arten von Bildern arbeiten. Wählen Sie für diese Anleitung den voreingestellten Farbraum <guilabel
+>RGB (8-Bit Ganzzahl pro Kanal)</guilabel
+> und das Profil <guilabel
+>sRGB built-in - (Icms internal)</guilabel
+>. </para>
+
+<para
+>Im dritten Bereich der Einstellungen können Sie die anfängliche Farbe der Zeichenfläche und den Grad der Deckkraft/Transparenz dieser Farbe, sowie eine Beschreibung des Inhalts angeben. Lassen Sie diese Einstellungen auf den voreingestellten Werten und klicken Sie <guibutton
+>Anlegen</guibutton
+>, um das Dokument zu erstellen. </para>
+
+<para
+>Nun sehen Sie den Hauptbildschirm von &krita;. </para>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>&krita;-Hauptbildschirm</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="mainscreen.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>&krita;-Hauptbildschirm</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>&krita;-Hauptbildschirm</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Auf der linken Seite und im oberen Bereich gibt es Werkzeugleisten, die Ihnen Zugriff auf Werkzeuge zum Malen, Bearbeiten und Auswählen bieten. Eine detailliertere Beschreibung dieser Werkzeugleisten finden Sie <link linkend="commands-toolbars"
+>hier</link
+>. Die eigentliche Zeichenfläche befindet sich in der Mitte. Auf der rechten Seite liegen verschiedene Paletten, über die sie in <link linkend="commands-palettes"
+>diesem Abschnitt</link
+> genaueres erfahren. Schließlich ist ganz oben die Menüleiste, über die Sie <link linkend="commands-menus"
+>hier</link
+> mehr lesen können. </para>
+
+</sect1>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/tutorial-tablet.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/tutorial-tablet.docbook
new file mode 100644
index 00000000..847119c6
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/tutorial-tablet.docbook
@@ -0,0 +1,148 @@
+<sect1 id="tutorial-tablet">
+<title
+>Arbeiten mit Graphiktabletts</title>
+
+<para
+>Diese Anleitung beschreibt die ersten Schritte beim Arbeiten mit Graphiktabletts in &krita;. Sie geht davon aus, dass Sie &Linux; verwenden.</para>
+
+<sect2 id="tutorial-tablet-configuring">
+<title
+>Konfiguration</title>
+
+<para
+>Wie jede Hardware, arbeitet es beinahe ohne Vorbereitung. &Linux; sollte es gut erkennen, aber Sie müssen vielleicht den X-Server von Hand einrichten. Am besten befolgen Sie dazu die Anweisungen des Wacom-&Linux;-Howtos: <ulink url="http://linuxwacom.sourceforge.net/index.php/howto/main"
+></ulink
+>. </para
+><para
+>Nun müssen Sie in &krita; die verschiedenen Werkzeuge aktivieren (im Abschnitt <guilabel
+>Graphiktablett</guilabel
+> des Dialogs <menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+><guimenuitem
+>&krita; einrichten ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>) &mdash; weitere Informationen finden Sie im Abschnitt <link linkend="settings-preferences-tablet"
+>Einrichtung des Graphiktabletts</link
+>. </para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="tutorial-tablet-firstcontact">
+<title
+>Der erste Kontakt</title>
+
+<para
+>Es gibt drei Geräte an Ihrem Tablett, die Sie mit &krita; nutzen können: </para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>den Cursor, die Maus, die zu Ihrem Tablett gehört</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>der Radierer, der runde Teil am oberen Ende des Stifts</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>der Taststift, der kleine Punkt am unteren Ende des Stifts</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Voreingestellt wird für die Benutzung des Taststifts und des Cursors der Maus auf dem Tablett das Pinselwerkzeug und die Malvorrichtung Pixelpinsel verwendet. Der Radierer wird mit der Malvorrichtung <quote
+>Pixelradierer</quote
+> verknüpft. Wenn Sie ein anderes Werkzeug oder eine andere Malvorrichtung wählen, merkt sich &krita; diese Verbindung beim Wechseln der Geräte. </para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="tutorial-tablet-outlines">
+<title
+>Umriss einer Blume</title>
+
+<para
+>Selbst wenn Sie zeichnen können, ist es schwer, dies auf ein Graphiktablett zu übertragen. Sie sollten mit etwas einfachem beginnen, wie einer Blume, und eine Vorlage verwenden: </para>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Eine Blume</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tutorial-tablet-1.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Eine Blume</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Eine Blume</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Zuerst müssen Sie eine neue Ebene für den Umriss erstellen. Sie können die Ebene mit dem Bild sperren, um Fehler zu vermeiden. </para
+><para
+>Eine Blume zu malen, scheint einfach zu sein, für den Anfang ist es jedoch nicht einfach, den Linien des Bildes zu folgen. Möglicherweise sieht es bei Ihnen ähnlich aus: </para>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Umriss der Blume</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tutorial-tablet-2.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Umriss der Blume</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Umriss der Blume</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="tutorial-tablet-colorization">
+<title
+>Farbgebung</title>
+
+<para
+>Für die Farbgebung, müssen Sie eine neue Ebene erstellen. Diese müssen Sie unter die Ebene mit den Umrissen legen, und die Umrissebene sperren. </para
+><para
+>Dies ist viel einfacher als das Zeichnen der Umrisse. Wählen Sie die gewünschte Farbe (entweder aus der Farbpalette oder mit dem Farbwähler), und das Werkzeug zum Füllen zusammenhängender Bereiche: klicken Sie mit der Maus in den Bereich, den Sie füllen möchten; das Werkzeug wird die Umrisse berücksichtigen. Im folgenden Bild wurden die verschiedenen Farben im Herzen der Blume nicht durch Umrisse getrennt. Um sie zu zeichnen, können Sie die fehlende Umrisslinie mit einer gelben oder braunen Linie vervollständigen, um die Trennung zwischen den beiden Farben zu erhalten. </para>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Die farbige Blume</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tutorial-tablet-3.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die farbige Blume</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Die farbige Blume</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Das Ergebnis sieht ein bisschen wie ein altmodisches Clipart aus, was an den fehlenden Schatten und der fehlenden Beleuchtung liegt, die jedoch in dieser Anleitung nicht behandelt werden. </para>
+
+</sect2>
+
+</sect1>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/tutorial.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/tutorial.docbook
new file mode 100644
index 00000000..3f049758
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/tutorial.docbook
@@ -0,0 +1,9 @@
+<chapter id="tutorial">
+<title
+>Tutorium</title>
+
+<note
+><para
+>Die Werkzeugleisten und Paletten, die in diesem Tutorium gezeigt werden, können von denen in Ihrer Version von &krita; abweichen. Wir bitten, dies zu entschuldigen. </para
+></note
+> &tutorial-starting; &tutorial-select-layer; &tutorial-quick-starts; &tutorial-tablet; </chapter>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-colorspaces.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-colorspaces.docbook
new file mode 100644
index 00000000..5051938e
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-colorspaces.docbook
@@ -0,0 +1,100 @@
+<chapter id="colorspaces">
+<title
+>Farbräume</title>
+
+<para
+>Dieses Kapitel informiert darüber, was Farbräume sind, welche Farbräume &krita; anbietet, und was Sie bei deren Benutzung beachten sollten. </para>
+
+<sect1 id="colorspaces-intro">
+<title
+>Einführung in Farbräume</title>
+
+<sect2 id="colorspaces-intro-whatis">
+<title
+>Was ist ein Farbraum?</title>
+
+<para
+>Ein Farbraum ist eine Art, Farben abzubilden, indem eine Reihe Parameter bestimmt werden. Parameter können z. B. Angaben darüber sein, wie viel Rot, Grün und Blau eine Farbe enthält. Dies führt zu dem bekannten RGB-Farbraum. Dies können Sie sich als dreidimensionalen Raum vorstellen, in dem jede Farbe eine Achse darstellt. Eine Farbe gehört zu einem bestimmten Punkt in diesem Raum, der durch die Koordinate der drei Achsen definiert ist. </para>
+<note
+><para
+>Genauer gesagt, ist ein Farbraum eine Kombination aus einem Farbmodell (das anzeigt, welche Achsen vorhanden sind) und einer Abbildungsfunktion (die angibt, welche Werte zu welcher Farbe gehören). </para
+></note>
+<para
+>Nicht jede Farbe kann in jedem Farbraum dargestellt werden. Manche Farbräume definieren mehr, oder andere Farben als andere. Die Liste der Farben, die in einem Farbraum dargestellt werden können, bezeichnet man als Skala. Da Skalen sehr unterschiedlich sein können, kann ein Bild aus einem Farbraum nicht immer in einen anderen Farbraum konvertiert werden, ohne bestimmte Farben durch andere zu ersetzen, selbst wenn die Farbräume auf dem gleichen Farbmodell basieren. </para>
+
+</sect2>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="colorspaces-list">
+<title
+>Verfügbare Farbräume</title>
+
+<para
+>&krita; bietet Farbräume basierend auf RGB-, CMYK-, Lab-, LMS-, YCbCr-, und Grauton-Farbmodellen. Diese werden in diesem Abschnitt kurz beschrieben. </para>
+
+<sect2 id="colorspaces-list-rgb">
+<title
+>Das RGB-Farbmodell</title>
+
+<para
+>Die Abkürzung RGB steht für Rot/Grün/Blau. Dieses Farbmodell bezieht sich auf die drei Farben, die von Bildschirmen ausgestrahlt werden (Fernseher, Computermonitore &etc;), um eine bestimmte Farbe zu erzeugen. Dieses Farbmodell wird in nahezu jedem Malprogramm verwendet. </para
+><para
+>Im RGB-Modell wird eine Farbe über ihren Rot-, Grün- und Blauanteil angegeben. Liegt dieser Anteil für jede Komponente bei 0 (kein Licht dieser Farbe wird ausgestrahlt, also ist sie nicht sichtbar), ist die resultierende Farbe Schwarz. Sind alle Komponenten in voller Stärke vorhanden (100% Intensität), resultiert die Farbe Weiß. Ist eine Komponente in voller Stärke vertreten, während die anderen beiden fehlen, wird die vorhandene Komponente die resultierende Farbe ergeben. </para
+><para
+>Zwei weitere Beispiele: sind Rot und Grün bei 100% und Blau bei 0%, ergibt das reines Gelb. Sind alle drei Komponenten gleich stark, ergeben sich Graustufen. </para
+><para
+>Es gibt verschiedene Farbräume, die das RGB-Modell verwenden. Z. B. stellt der so genannte RGB8-Farbraum jede Farbe mit 8 bit pro Komponente dar. Da 8 bit 256 verschiedene Farbwerte erlaubt, liegt die Zahl der verschiedenen Farben hier bei 256 (rot) * 256 (grün) * 256 (blau), also ca. 16,7 Millionen Farben. &krita; stellt mehrere RGB-Farbräume zur Verfügung, z. B. RGB32, der zwischen 4,2 Milliarden Werten pro Komponente unterscheiden kann. </para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="colorspaces-list-cmyk">
+<title
+>Das CMYK-Farbmodell</title>
+
+<para
+>CMYK ist die Abkürzung für Cyan, Magenta, Yellow (Gelb), blacK (Schwarz) (obwohl das K offiziell für "Key" steht, ist "black" geläufiger). Dieses Farbmodell basiert auf Tinte: eine Farbe wird von der Menge der Tinte festgelegt, die für einen Punkt benötigt wird, um als bestimmte Farbe wahrgenommen zu werden. </para
+><para
+>Da CMYK-Farben von Druckern verwendet werden, während Monitore RGB-Farben darstellen, werden RGB-Farben häufig in CMYK-Farben konvertiert. Dies kann nicht immer fehlerfrei geschehen, weshalb gedruckte Bilder etwas anders aussehen können, als sie auf dem Monitor zu sehen sind. </para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="colorspaces-list-lab">
+<title
+>Das L*a*b*-Farbmodell</title>
+
+<para
+>Dieses Farbmodell verwendet drei Parameter für eine Farbe: die Leuchtkraft oder Helligkeit (L*, die zwischen 0 für schwarz und 100 für weiß liegt), ihre Position zwischen absolut rot und absolut grün (a*, was für Farben näher bei Grün im negativen Bereich und für Farben näher bei Rot im positiven Bereich liegt), und ihre Position zwischen gelb und blau (b*, was negativ für Farben nahe Blau und positiv nahe Gelb ist). </para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="colorspaces-list-LMS">
+<title
+>Das LMS-Farbmodell</title>
+
+<para
+>Dieses Modell basiert auf der Wellenlänge des Lichts, das an der Farbe mitwirkt. Das menschliche Auge ist für drei Arten von Wellen empfindlich, unterschieden nach ihrer Wellenlänge: lange (L), mittlere (M) und kurze (S, short) Wellen. Die Empfindlichkeit der Augen für eine bestimmte Farbe in diesen Wellenlängen, wird in L-, M- und S-Koordinaten ausgedrückt. </para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="colorspaces-list-YCbCr">
+<title
+>Das YCbCr-Farbmodell</title>
+
+<para
+>Das YCbCr-Modell wird oft von Videogeräten verwendet. Y beschreibt die Leuchtkraft oder Helligkeit der Farbe (was als Grauton betrachtet werden kann), die Parameter Cb und Cr bezeichnen die Farbart (Farbton): Cb platziert die Farbe auf einer Skala zwischen blau und gelb, Cr gibt den Platz der Farbe zwischen rot und grün an. </para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="colorspaces-list-Gray"
+><title
+>Das Gray-Farbmodell</title>
+
+<para
+>Das Farbmodell Grau stellt Farben als Graustufen dar (mit schwarz und weiß als Extreme). </para>
+
+</sect2>
+
+</sect1>
+
+</chapter>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-filters.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-filters.docbook
new file mode 100644
index 00000000..4736254b
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-filters.docbook
@@ -0,0 +1,1137 @@
+<chapter id="filters">
+<title
+>Filter</title>
+
+<para
+>&krita; bringt eine Vielzahl von Filtern mit. Diese können zum Verbessern oder Verändern des Bildes, oder eines Teils davon, verwendet werden. Einige Filter werden direkt angewandt, andere können angepasst werden; sie bekommen einen Dialog, in dem Sie das Ergebnis Ihren Ansprüchen entsprechend anpassen können bevor der Filter angewandt wird. Ist eine Auswahl aktiv, wird der Filter nur auf diesen ausgewählten Bereich angewandt. Ist keine Auswahl, wird das gesamte Bild verändert. </para
+><para
+>Dieses Kapitel beschreibt die verfügbaren Filter im Detail. Um einen Vergleich der Filter zu vereinfachen, wurde jeder Filter auf dasselbe Bild angewandt und jede Beschreibung enthält ein Vergleichsbild, das den beschriebenen Filter auf dem Bild zeigt. Das Originalbild (Dank geht an den Photographen Christian Peper) ist unten in halber Größe angezeigt. Die Beispielbilder zeigen das Ergebnis des angewandten Filters: das Originalbild links, das veränderte Bild rechts (bei 25% ihrer Originalgröße). </para>
+<note
+><para
+>Einige Filter liefern für die meisten Bilder ein angemessenes Ergebnis. Andere Filter benötigen etwas Optimierung, damit das gewünschte Resultat erzielt wird. Sollte ein Filter nicht das tun, was Sie wünschen, könnte er ein paar Anpassungen benötigen. Die Beispiele in diesem Kapitel wurden übertrieben, um die Wirkung des Filters zu verdeutlichen. Sie werden normalerweise Ihre Änderungen <quote
+>behutsamer</quote
+> vornehmen.</para
+></note>
+<para
+>Hinweis: Wenn Sie einen Filter auf das gesamte Bild außer einem bestimmten Abschnitt anwenden möchten (z. B. die Sättigung Ihres Bildes nur in den Randbereichen zu verringern), wählen Sie den Bereich, auf den Sie den Filter nicht anwenden möchten, wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Auswahl</guimenu
+><guimenuitem
+>Invertieren</guimenuitem
+></menuchoice
+> aus der Menüleiste, und wenden Sie dann den Filter an. </para>
+<para
+>Lesen Sie den Abschnitt <link linkend="commands-dialogs-filters"
+>Dialoge zur Arbeit mit Filtern</link
+> für Beschreibungen der verfügbaren Einstellungen der anpassbaren Filter. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Originalbild</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="crocusses.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Originalbild</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das Originalbild</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<sect1 id="filters-autocontrast">
+<title
+>Der Autokontrastfilter</title>
+<para
+>Der Autokontrastfilter ändert den Kontrast Ihres Bildes in die vermeintlich besten Einstellungen. Normalerweise ist das Ergebnis gut, in einigen Fällen (z. B. wenn das Bild unter ungewöhnlich Lichtverhältnissen aufgenommen wurde) bringt der Filter jedoch kein zufriedenstellendes Ergebnis. </para>
+<para
+>Sie finden den Autokontrastfilter im Untermenü <menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+><guisubmenu
+>Anpassen</guisubmenu
+></menuchoice
+>. Dieser Filter ist nicht anpassbar. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Bild mit Autokontrastfilter</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="crocusses-autocontrast.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Bild mit Autokontrastfilter</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das Bild mit Autokontrastfilter</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</sect1>
+
+<sect1 id="filters-blur">
+<title
+>Der Weichzeichenfilter</title>
+<para
+>Sie können den Weichzeichenfilter verwenden, um Ihr Bild weichzuzeichnen (ihm ein unscharfes Aussehen zu geben). </para>
+<para
+>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+><guisubmenu
+>Weichzeichnen</guisubmenu
+></menuchoice
+>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-blur"
+>Dialog <guilabel
+>Weichzeichnen</guilabel
+></link
+> für weitere Informationen zu den Einstellungen. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Bild mit Weichzeichenfilter</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="crocusses-blur.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Bild mit Weichzeichenfilter</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das Bild mit Weichzeichenfilter</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</sect1>
+
+<sect1 id="filters-brightnesscontrast">
+<title
+>Der Filter Helligkeit / Kontrast</title>
+<para
+>Mit diesem Filter können Sie Helligkeit und Kontrast Ihres Bildes anpassen. </para>
+<para
+>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+><guisubmenu
+>Anpassen</guisubmenu
+></menuchoice
+>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-brightnesscontrast"
+>Dialog <guilabel
+>Helligkeit / Kontrast</guilabel
+></link
+> für weitere Informationen zu den Einstellungen. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Bild mit dem Filter Helligkeit / Kontrast</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="crocusses-brightnesscontrast.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Bild mit dem Filter Helligkeit / Kontrast</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das Bild mit dem Filter Helligkeit / Kontrast</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</sect1>
+
+<sect1 id="filters-bumpmap">
+<title
+>Der Bumpmap-Filter</title>
+<para
+>Der Bumpmap-Filter nimmt zwei Ebenen und benutzt die eine Ebene, um die andere so anzupassen, dass eine Illusion von Tiefe entsteht. Die Objektebene (die Ebene, die angepasst wird) ist die eigentliche Ebene; sie erhält das dreidimensionale Aussehen. Die Bumpmap-Ebene ist eine Graustufenebene, die eingelesen wird, um die Höhe jedes Pixels in der Objektebene zu bestimmen. Wahlweise kann auch dieselbe Ebene als Objektebene und Bumpmap-Ebene verwendet werden. </para>
+<para
+>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+><guisubmenu
+>Karte</guisubmenu
+></menuchoice
+>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-bumpmap"
+>Dialog <guilabel
+>Bumpmap</guilabel
+></link
+> für weitere Informationen zu den Einstellungen. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Bild mit Bumpmap-Filter</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="crocusses-bumpmap.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Bild mit Bumpmap-Filter</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das Bild mit Bumpmap-Filter</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</sect1>
+
+<sect1 id="filters-cimg">
+<title
+>Der Filter CImg-Bildrestauration</title>
+<para
+>Mit diesem Filter können Sie an Ihrem Bild kleine Verbesserungen vornehmen, wie z. B. kleine Kratzer entfernen oder einen leichten Weichzeichner hinzufügen. Es gibt bei Standardeinstellungen praktisch keinen Unterschied zwischen unserem Originalbild und dem mit dem Ergebnis des Filters. </para>
+<para
+>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+><guisubmenu
+>Verbessern</guisubmenu
+></menuchoice
+>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-imagerestoration"
+>Dialog <guilabel
+>Cimg-Bildrestauration</guilabel
+></link
+> für weitere Informationen zu den Einstellungen. </para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="filters-coloradjustment">
+<title
+>Der Filter Farbanpassung</title>
+<para
+>Mit diesem Filter können Sie das Aussehen Ihres Bildes verändern, indem Sie die Fülle bestimmter Farben erhöhen oder verringern. </para>
+<para
+>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+><guisubmenu
+>Anpassen</guisubmenu
+></menuchoice
+>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-coloradjustment"
+>Dialog <guilabel
+>Farbanpassung</guilabel
+></link
+> für weitere Informationen zu den Einstellungen. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Bild mit dem Filter Farbanpassung</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="crocusses-coloradjustment.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Bild mit dem Filter Farbanpassung</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das Bild mit dem Filter Farbanpassung</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</sect1>
+
+<sect1 id="filters-colortoalpha">
+<title
+>Der Filter Farbe zu Alpha</title>
+<para
+>Dieser Filter macht eine Farbe oder einen Farbspektrum in Ihrem Bild transparent. Er reinigt gewissermaßen Bereiche mit diesen Farben. </para>
+<para
+>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+><guisubmenu
+>Farben</guisubmenu
+></menuchoice
+>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-colortoalpha"
+>Dialog <guilabel
+>Farbe zu Alpha</guilabel
+></link
+> für weiter Informationen zu den Einstellungen. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Bild mit dem Filter Farbe zu Alpha</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="crocusses-colortoalpha.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Bild mit dem Filter Farbe zu Alpha</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das Bild mit dem Filter Farbe zu Alpha</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</sect1>
+
+<sect1 id="filters-colortransfer">
+<title
+>Der Filter Farbübertragung</title>
+<para
+>Mit diesem Filter können Sie ein Bild neu einfärben, indem Sie die Farben eines anderen Bildes verwenden. Jede Farbe Ihres Bildes wird durch die ähnlichste Farbe des anderen Bildes ersetzt. </para>
+<para
+>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+><guisubmenu
+>Farben</guisubmenu
+></menuchoice
+>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-colortransfer"
+>Dialog <guilabel
+>Farbübertragung</guilabel
+></link
+> für weitere Informationen zu den Einstellungen. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Bild mit dem Filter Farbübertragung</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="crocusses-colortransfer.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Bild mit dem Filter Farbübertragung</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das Bild mit dem Filter Farbübertragung</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</sect1>
+
+<sect1 id="filters-customconvolution">
+<title
+>Der Filter Benutzerdefinierte Faltung</title>
+<para
+>Mit diesem Filter können Sie Ihr Bild verformen, indem Sie einige Parameter einstellen. </para>
+<para
+>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+><guisubmenu
+>Verbessern</guisubmenu
+></menuchoice
+>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-customconvolution"
+>Dialog <guilabel
+>Benutzerdefinierte Faltung</guilabel
+></link
+> für weitere Informationen zu den Einstellungen. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Bild mit dem Filter Benutzerdefinierte Faltung</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="crocusses-customconvolution.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Bild mit dem Filter Benutzerdefinierte Faltung</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das Bild mit dem Filter Benutzerdefinierte Faltung</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</sect1>
+
+<sect1 id="filters-desaturate">
+<title
+>Der Filter Sättigung vermindern</title>
+<para
+>Dieser Filter konvertiert Ihr Bild in Graustufen, indem er die Sättigung jedes Pixels auf 0 setzt. </para>
+<para
+>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+><guisubmenu
+>Anpassen</guisubmenu
+></menuchoice
+>. Dieser Filter ist nicht anpassbar. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Bild mit dem Filter Sättigung vermindern</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="crocusses-desaturate.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Bild mit dem Filter Sättigung vermindern</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das Bild mit dem Filter Sättigung vermindern</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</sect1>
+
+<sect1 id="filters-edgedetection">
+<title
+>Der Filter Kantenerkennung</title>
+<para
+>Diese Filter versuchen, <quote
+>Kanten</quote
+> (Farbgrenzen) im Bild zu erkennen und verändern das Bild so, dass nur diese Kanten ihre ursprüngliche Farbe behalten und der Rest des Bildes in Graustufen gewandelt wird. Durch Hinzufügen einer Lichtquelle bekommt das Bild ein dreidimensionales Aussehen. </para
+><para
+>Es sind vier Kantenerkennungsfilter verfügbar. Jeder erkennt Kannten aus einer anderen Richtung (betrachtet andere Teile des Bildes als Kanten) und führt so zu einem anderen Endresultat. </para>
+<para
+>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+><guisubmenu
+>Kantenerkennung</guisubmenu
+></menuchoice
+>. Dieser Filter ist nicht anpassbar. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Bild mit dem Kantenerkennungsfilter</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="crocusses-edgebottom.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Bild mit dem Kantenerkennungsfilter</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das Bild mit dem Kantenerkennungsfilter</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</sect1>
+
+<sect1 id="filters-emboss">
+<title
+>Der Relieffilter</title>
+<para
+>Der Relieffilter arbeitet ähnlich wie die Kantenerkennung, nur dass mit einem Relief belegte Bilder vollständig grau sind. Flächen im Bild werden erkannt, und ihnen wird eine bestimmte <quote
+>Höhe</quote
+> gegeben. Diese wird durch verschiedene Graustufen kenntlich gemacht, was dem Bild ein dreidimensionales Aussehen verleiht. </para>
+<para
+>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+><guisubmenu
+>Relief</guisubmenu
+></menuchoice
+>. Mit Ausnahme des Reliefs mit variabler Tiefe sind diese Filter nicht anpassbar. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-emboss"
+>Dialog <guilabel
+>Relief</guilabel
+></link
+> für weitere Informationen zu den Einstellungen des Relieffilters mit variabler Tiefe. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Bild mit einem Relief in alle Richtungen</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="crocusses-embossall.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Bild mit einem Relief in alle Richtungen</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das Bild mit einem Relief in alle Richtungen</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Bild mit einem Relief variabler Tiefe</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="crocusses-embossvariable.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Bild mit einem Relief variabler Tiefe</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das Bild mit einem Relief variabler Tiefe</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</sect1>
+
+<sect1 id="filters-gaussianblur">
+<title
+>Der Filter Gaußsches Weichzeichnen</title>
+<para
+>Dieser Filter macht das Bild etwas unscharf, indem er es pseudozufällig verwischt. Es wird ein gaußscher Algorithmus verwendet um zu bestimmen, wie stark jeder Teil des Bildes verwischt werden soll. </para>
+<para
+>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+><guisubmenu
+>Weichzeichnen</guisubmenu
+></menuchoice
+>. Dieser Filter ist nicht anpassbar. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Bild mit Gaußschem Weichzeichner</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="crocusses-gaussianblur.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Bild mit Gaußschem Weichzeichner</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das Bild mit Gaußschem Weichzeichner</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</sect1>
+
+<sect1 id="filters-gaussiannoise">
+<title
+>Der Filter Gaußsche Rauschreduzierung</title>
+<para
+>Mit diesem Filter können Sie Rauschen aus Ihrem Bild entfernen. </para>
+<para
+>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+><guisubmenu
+>Verbessern</guisubmenu
+></menuchoice
+>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-gaussiannoise"
+>Dialog <guilabel
+>Gaußsche Rauschreduzierung</guilabel
+></link
+> für weitere Informationen zu den Einstellungen. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Bild mit Gaußscher Rauschreduzierung</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="crocusses-gaussiannoise.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Bild mit Gaußscher Rauschreduzierung</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das Bild mit Gaußscher Rauschreduzierung</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</sect1>
+
+<sect1 id="filters-invert">
+<title
+>Der Invertierenfilter</title>
+<para
+>Dieser Filter invertiert alle Farben. Die Werte der Rot-, Grün- und Blaukomponenten jedes Pixels werden von 255 abgezogen. Das bedeutet, dass aus rot cyan wird, aus grün lila, und aus blau gelb. Die sich daraus ergebenden Farbwerte, ergeben die neue Pixelfarbe. </para>
+<para
+>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+><guisubmenu
+>Anpassen</guisubmenu
+></menuchoice
+>. Dieser Filter ist nicht anpassbar. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Bild mit dem Invertierenfilter</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="crocusses-invert.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Bild mit dem Invertierenfilter</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das Bild mit dem Invertierenfilter</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</sect1>
+
+<sect1 id="filters-lenscorrection">
+<title
+>Der Filter Linsenkorrektur</title>
+<para
+>Dieser Filter kann Verzerrungen in Ihrem Bild, die z. B. durch <quote
+>Kissenverzerrung</quote
+> entstanden sind, korrigieren, und etwas die Helligkeit verändern. </para>
+<para
+>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+><guisubmenu
+>Sonstige</guisubmenu
+></menuchoice
+>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-lenscorrection"
+>Dialog <guilabel
+>Linsenkorrektur</guilabel
+></link
+> für weitere Informationen zu den Einstellungen. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Bild mit Linsenkorrektur</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="crocusses-lenscorrection.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Bild mit Linsenkorrektur</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das Bild mit Linsenkorrektur</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</sect1>
+
+<sect1 id="filters-maximizechannel">
+<title
+>Der Filter Kanal maximieren</title>
+<para
+>Dieser Filter weist jedem Pixel Ihres Bildes eine neue Farbe zu: nur der Farbkanal, der den größten Teil zur Farbe des Pixels beiträgt, wird beibehalten (ausgenommen sind graue Pixel, die grau bleiben). </para>
+<para
+>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+><guisubmenu
+>Farben</guisubmenu
+></menuchoice
+>. Dieser Filter ist nicht anpassbar. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Bild mit dem Filter Kanal maximieren</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="crocusses-maximizechannel.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Bild mit dem Filter Kanal maximieren</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das Bild mit dem Filter Kanal maximieren</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</sect1>
+
+<sect1 id="filters-meanremoval">
+<title
+>Der Filter Mittelwertentfernung</title>
+<para
+>Dieser Filter schärft das Bild, indem er die Farbe von benachbarten Pixeln mit ähnlicher Farbe ändert, sodass geringe Farbunterschiede ausgeglichen werden. </para>
+<para
+>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+><guisubmenu
+>Verbessern</guisubmenu
+></menuchoice
+>. Dieser Filter ist nicht anpassbar. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Bild mit dem Filter Mittelwertentfernung</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="crocusses-meanremoval.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Bild mit dem Filter Mittelwertentfernung</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das Bild mit dem Filter Mittelwertentfernung</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</sect1>
+
+<sect1 id="filters-minimizechannel">
+<title
+>Der Filter Kanal minimieren</title>
+<para
+>Dieser Filter weist jedem Pixel Ihres Bildes eine neue Farbe zu: der Farbkanal, der am wenigsten zur Farbe eines Pixels beiträgt, wird gelöscht (ausgenommen sind graue Pixel, die grau bleiben). </para>
+<para
+>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+><guisubmenu
+>Farben</guisubmenu
+></menuchoice
+>. Dieser Filter ist nicht anpassbar. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Bild mit dem Filter Kanal minimieren</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="crocusses-minimizechannel.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Bild mit dem Filter Kanal minimieren</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das Bild mit dem Filter Kanal minimieren</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</sect1>
+
+<sect1 id="filters-oilpaint">
+<title
+>Der Ölgemäldefilter</title>
+<para
+>Es wird der Effekt eines Ölgemäldes über das Bild gelegt, indem flickenförmige Flächen erstellt werden, in denen die wichtigste Farbe auf alle Pixel angewandt wird. </para>
+<para
+>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+><guisubmenu
+>Künstlerisch</guisubmenu
+></menuchoice
+>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-oilpaint"
+>Dialog <guilabel
+>Ölgemälde</guilabel
+></link
+> für weitere Informationen zu den Einstellungen. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Bild mit dem Ölgemäldefilter</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="crocusses-oilpaint.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Bild mit dem Ölgemäldefilter</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das Bild mit dem Ölgemäldefilter</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</sect1>
+
+<sect1 id="filters-pixelize">
+<title
+>Der Filter Pixeln</title>
+<para
+>Das Bild wird gepixelt, indem quadratische Flächen die durchschnittliche Farbe der darin enthaltenen Pixel bekommen. </para>
+<para
+>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+><guisubmenu
+>Künstlerisch</guisubmenu
+></menuchoice
+>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-pixelize"
+>Dialog <guilabel
+>Pixeln</guilabel
+></link
+> für weitere Informationen zu den Einstellungen. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Bild mit dem Filter Pixeln</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="crocusses-pixelize.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Bild mit dem Filter Pixeln</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das Bild mit dem Filter Pixeln</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</sect1>
+
+<sect1 id="filters-raindrops">
+<title
+>Der Regentropfenfilter</title>
+<para
+>Dieser Filter lässt es aussehen, als wären Regentropfen auf das Bild gefallen, indem tropfenförmige Flächen mit einem linsenartigen Effekt verzerrt werden, der dem Effekt ähnelt, den Sie sehen, wenn Sie durch einen Wassertropfen auf ein Bild schauen. Einige Wassertropfen haben einen Fischaugenlinsen-Effekt. </para>
+<para
+>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+><guisubmenu
+>Künstlerisch</guisubmenu
+></menuchoice
+>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-raindrops"
+>Dialog <guilabel
+>Regentropfen</guilabel
+></link
+> für weitere Informationen zu den Einstellungen. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Bild mit dem Regentropfenfilter</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="crocusses-raindrops.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Bild mit dem Regentropfenfilter</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das Bild mit dem Regentropfenfilter</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</sect1>
+
+<sect1 id="filters-randomnoise">
+<title
+>Der Filter Weißes Rauschen</title>
+<para
+>Mit diesem Filter können Sie Ihrem Bild ein weißes Rauschen hinzufügen. </para>
+<para
+>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+><guisubmenu
+>Sonstige</guisubmenu
+></menuchoice
+>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-randomnoise"
+>Dialog <guilabel
+>Weißes Rauschen</guilabel
+></link
+> für weitere Informationen zu den Einstellungen. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Bild mit dem Filter Weißes Rauschen</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="crocusses-randomnoise.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Bild mit dem Filter Weißes Rauschen</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das Bild mit dem Filter Weißes Rauschen</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</sect1>
+
+<sect1 id="filters-randompick">
+<title
+>Der Filter Zufälliges Zerrupfen</title>
+<para
+>Dieser Filter verzerrt das Bild, indem er Pixel austauscht. </para>
+<para
+>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+><guisubmenu
+>Sonstige</guisubmenu
+></menuchoice
+>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-randompick"
+>Dialog <guilabel
+>Zufälliges Zerrupfen</guilabel
+></link
+> für weitere Informationen zu den Einstellungen. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Bild mit dem Filter Zufälliges Zerrupfen</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="crocusses-randompick.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Bild mit dem Filter Zufälliges Zerrupfen</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das Bild mit dem Filter Zufälliges Zerrupfen</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</sect1>
+
+<sect1 id="filters-roundcorners">
+<title
+>Der Filter Ecken abrunden</title>
+<para
+>Dieser Filter rundet die Ecken des Bildes ab. Dies geschieht, indem die Außenseiten der Ecken transpartent gemacht wird. </para>
+<para
+>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+><guisubmenu
+>Karte</guisubmenu
+></menuchoice
+>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-roundcorners"
+>Dialog <guilabel
+>Ecken abrunden</guilabel
+></link
+> für weitere Informationen zu den Einstellungen. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Bild mit dem Filter Ecken abrunden</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="crocusses-roundcorners.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Bild mit dem Filter Ecken abrunden</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das Bild mit dem Filter Ecken abrunden</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</sect1>
+
+<sect1 id="filters-sharpen">
+<title
+>Der Filter Schärfen</title>
+<para
+>Dieser Filter schärft das Bild. </para>
+<para
+>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+><guisubmenu
+>Verbessern</guisubmenu
+></menuchoice
+>. Dieser Filter ist nicht anpassbar. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Bild mit dem Filter Schärfen</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="crocusses-sharpen.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Bild mit dem Filter Schärfen</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das Bild mit dem Filter Schärfen</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</sect1>
+
+<sect1 id="filters-smalltiles">
+<title
+>Der Filter Kleine Kacheln</title>
+<para
+>Das Bild wird in der Größe reduziert und mehrfach gekachelt. </para>
+<para
+>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+><guisubmenu
+>Karte</guisubmenu
+></menuchoice
+>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-smalltiles"
+> Dialog <guilabel
+>Kleine Kacheln</guilabel
+></link
+> für weitere Informationen zu den Einstellungen. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Bild mit dem Filter Kleine Kacheln</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="crocusses-smalltiles.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Bild mit dem Filter Kleine Kacheln</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das Bild mit dem Filter Kleine Kacheln</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</sect1>
+
+<sect1 id="filters-sobel">
+<title
+>Der Filter Sobel</title>
+<para
+>Dies ist ein besserer Kantenerkennungsfilter. </para>
+<para
+>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+><guisubmenu
+>Kantenerkennung</guisubmenu
+></menuchoice
+>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-sobel"
+>Dialog <guilabel
+>Solbel</guilabel
+></link
+> für weitere Informationen zu den Einstellungen. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Bild mit dem Filter Sobel</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="crocusses-sobel.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Bild mit dem Filter Sobel</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das Bild mit dem Filter Sobel</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</sect1>
+
+<sect1 id="filters-unsharpmask">
+<title
+>Der Filter Unscharf maskieren</title>
+<para
+>Dieser Filter schärft Teile des Bildes. (Der Name <quote
+>unscharf</quote
+> ist historisch begründet: Teile des Bildes werden maskiert, während der Rest des Bildes in der Schärfe reduziert wird.) </para>
+<para
+>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+><guisubmenu
+>Verbessern</guisubmenu
+></menuchoice
+>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-unsharpmask"
+>Dialog <guilabel
+>Unscharf maskieren</guilabel
+></link
+> für weitere Informationen zu den Einstellungen. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Bild mit dem Filter Unscharf maskieren</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="crocusses-unsharpmask.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Bild mit dem Filter Unscharf maskieren</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das Bild mit dem Filter Unscharf maskieren</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</sect1>
+
+<sect1 id="filters-wave">
+<title
+>Der Wellenfilter</title>
+<para
+>Dieser Filter formt Ihr Bild in ein Wellenmuster um. </para>
+<para
+>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+><guisubmenu
+>Sonstige</guisubmenu
+></menuchoice
+>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-wave"
+>Dialog <guilabel
+>Welle</guilabel
+></link
+> für weitere Informationen zu den Einstellungen. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Bild mit dem Wellenfilter</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="crocusses-wave.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Bild mit dem Wellenfilter</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das Bild mit dem Wellenfilter</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</sect1>
+
+<sect1 id="filters-waveletnoise">
+<title
+>Der Filter Wavelet-Rauschreduzierung</title>
+<para
+>Dieser Filter reduziert das Rauschen des Bildes, indem er zerstreuten Pixeln eine Farbe, ähnlich der der umgebenden Pixel zuweist. Das hat zur Folge, dass kleine Details verloren gehen, kann aber das Gesamtbild verbessern, wenn dieses durch zu viele unnötige Details gestört wird. </para>
+<para
+>Sie finden diesen Filter im Untermenü <menuchoice
+><guimenu
+>Filter</guimenu
+><guisubmenu
+>Verbessern</guisubmenu
+></menuchoice
+>. Lesen Sie den Abschnitt über den <link linkend="commands-dialogs-filters-waveletnoise"
+>Dialog <guilabel
+>Wavelet-Rauschreduzierung</guilabel
+></link
+> für weitere Informationen zu den Einstellungen. </para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Bild mit dem Filter Wavelet-Rauschreduzierung</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="crocusses-waveletnoise.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Bild mit dem Filter Wavelet-Rauschreduzierung</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das Bild mit dem Filter Wavelet-Rauschreduzierung</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</sect1>
+
+
+</chapter>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-images.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-images.docbook
new file mode 100644
index 00000000..43c2c072
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-images.docbook
@@ -0,0 +1,102 @@
+<chapter id="images">
+<title
+>Bilder</title>
+
+<para
+>Das Erstellen und Bearbeiten von Bildern ist eine von &krita;s Kernfunktionalitäten. Während sich die meisten anderen Kapitel dieses Handbuchs auf die Dinge konzentrieren, die sie beim Malen und Bearbeiten tun können, zeigt dieses Kapitel, was Sie mit dem Bild an sich tun können. </para>
+
+<sect1 id="images-files">
+<title
+>Mit Dateien arbeiten</title>
+
+<para
+>Sofern Sie nicht gerade kleine Skizzen anfertigen, wird das Arbeiten mit &krita; sehr wahrscheinlich die Arbeit mit Dateien umfassen. Sie können vorhandene Bilder öffnen &mdash; &krita; kann mit vielen Dateiformaten umgehen, siehe <link linkend="introduction-keyfeatures-imageformats"
+>Bildformate</link
+> &mdash;, oder mit &krita; ein neues Bild erstellen. Sobald Sie fertig sind, oder wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt weiter arbeiten möchten, können Sie Ihre Arbeit speichern. </para>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry
+><term
+>Vorhandene Dateien öffnen</term>
+<listitem
+><para
+>Wenn Sie &krita; starten, können Sie ein vorhandenes Bild öffnen, indem Sie den Knopf <guibutton
+>Vorhandenes Dokument öffnen ...</guibutton
+> unten links im Startdialog betätigen. Sie können auch den Menüpunkt <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Öffnen ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> benutzen (<keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>O</keycap
+></keycombo
+>). Dies öffnet den Dialog <guilabel
+>Dokument öffnen</guilabel
+>, in dem Sie das zu öffnende Bild auswählen können. Der Startdialog und das Menü <guimenu
+>Datei</guimenu
+> enthalten zudem eine Liste der zuletzt geöffneten Dateien für den schnellen Zugriff.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry
+><term
+>Speichern Ihrer angefangenen Arbeit</term>
+<listitem
+><para
+>Mit den Menüpunkten <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Speichern</guimenuitem
+></menuchoice
+> und <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Speichern unter ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> (oder den entsprechenden Kurzbefehlen <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>S</keycap
+></keycombo
+> und <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;&Shift;<keycap
+>S</keycap
+></keycombo
+>) können Sie Ihre Arbeit speichern. Der erste Befehl speichert die Änderungen in dem aktuellen Bild, der zweite Befehl öffnet den Dialog <guilabel
+>Dokument speichern unter</guilabel
+>, in dem Sie einen neuen Dateinamen für Ihr Bild vergeben können. Wenn Sie das Bild zum ersten Mal speichern, fragt auch <guimenuitem
+>Speichern</guimenuitem
+> nach einem Dateinamen. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry
+><term
+>Ein neues Bild erstellen</term>
+<listitem
+><para
+>Im Startdialog (erreichbar über den Menüpunkt <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Neu</guimenuitem
+></menuchoice
+> oder den Kurzbefehl <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>N</keycap
+></keycombo
+>) können Sie ein Benutzerdefiniertes Dokument erstellen oder eine der Bildvorlagen benutzen. Diese Vorlagen bieten einen schnellen Weg, ein neues Bild zu erstellen. Siehe auch <link linkend="tutorial-starting"
+>&krita; kennen lernen</link
+>. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+</sect1>
+
+</chapter>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-layers.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-layers.docbook
new file mode 100644
index 00000000..69019dbe
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-layers.docbook
@@ -0,0 +1,759 @@
+<chapter id="layers">
+<title
+>Ebenen</title>
+
+<para
+>Dieses Kapitel verschafft Ihnen einen Überblick über das Arbeiten mit Ebenen in &krita;. </para>
+
+<sect1 id="layers-background">
+<title
+>Hintergrundinformationen zu Ebenen</title>
+
+<para
+>Bei der Arbeit mit &krita; ist ein grundlegendes Verständnis über Ebenen vorteilhaft. Mit Ebenen können Sie an einzelnen Teilen Ihres Bildes arbeiten, ohne die anderen Teile zu berühren, und die meisten Effekte lassen sich besser auf eine Ebene anwenden, als auf das gesamte Bild. Einen Effekt auf das gesamte Bild anzuwenden, ist in &krita; auch möglich. </para
+><para
+>Die Idee hinter Ebenen ist einfach. Ebenen liegen übereinander und ergeben einen Ebenenstapel. Das fertige Bild ist, was Sie sehen, wenn Sie von oben nach unten durch diesen Stapel schauen. Das bedeutet, dass die oberen Ebenen eine gewisse Transparenz aufweisen müssen, da Sie durch Ebenen ohne Transparenz nicht hindurch sehen können. (&krita; arbeitet mit Deckkraft anstatt mit Transparenz. Eine Ebene mit 100% Deckkraft, ist zu 0% transparent, und umgekehrt.) Eine höherliegende Ebene wird später auf das Bild angewandt als eine niedrigere. Wenn Ihr Bild z. B. aus vier Ebenen besteht, die von 1 (niedrigste) bis 4 (höchste) durchnummeriert sind, wird der Effekt auf Ebene 4 auf das Bild angewandt, das aus den Effekten der Ebenen 1 bis 3 resultiert. </para
+><para
+>In &krita; besteht jedes Bild aus Ebenen. Wenn Sie ein neues Bild erstellen, enthält die Ebenenbox (wird normalerweise unten rechts angezeigt; lesen Sie <link linkend="commands-palettes-layers-layers"
+>diesen Abschnitt</link
+>) eine Ebene. Sie malen und bearbeiten nun diese Ebene. Wenn Sie mehr Ebenen hinzufügen, können Sie wählen, auf welchem Teil des Bildes Sie arbeiten möchten, indem Sie die entsprechende Ebene wählen. Alle Aktionen werden nun auf die gewählte Ebene angewandt, bis Sie eine andere Ebene wählen. </para
+><para
+>Mit Ebenen können Sie auch testen, ob ein Effekt (oder eine andere Änderung), das gewünschte Ergebnis erzielt. Fügen Sie eine Ebene hinzu, die Ihre Änderungen enthält und schalten Sie ihre Sichtbarkeit mit dem Augensymbol in der Ebenenbox ein bzw. aus. Dies ist praktisch, wenn Sie Kombinationen mehrerer Effekte testen möchten. Sie können auch mit der Reihenfolge experimentieren, in der die Ebenen angewandt werden, indem Sie sie in der Ebenenbox umsortieren. </para
+><para
+>Lesen Sie die <link linkend="tutorial-select-layer"
+>Anleitung über Auswahlen und Ebenen</link
+> für eine kurze Anleitung. </para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="layers-layerbox">
+<title
+>Die Ebenenbox</title>
+
+<para
+>Die Ebenenbox ist das bevorzugte Instrument für die Arbeit mit Ebenen. Sie zeigt eine Übersicht über die in dem aktuellen Bild vorhandenen Ebenen. Sie können hier Ebenen hinzufügen, entfernen, umsortieren und ihre Eigenschaften verändern. </para
+><para
+>Die Ebenenbox besteht aus drei Teilen. Der mittlere Teil zeigt eine Übersicht über die Ebenen des Bildes. Darüber können Sie einige Eigenschaften der aktuelle gewählten Ebene einstellen. Unten sehen Sie Elemente zur Ebenenverwaltung. Der folgende Abschnitt beschreibt diese drei Teile ausführlich. </para>
+
+<sect2 id="layers-layerbox-overview"
+>
+<title
+>Ebenenübersicht</title>
+
+<para
+>In diesem Teil sehen Sie, welche Ebenen ihr Bild enthält. In einer baumartigen Anordnung werden die Ebenengruppen angezeigt: Ebenen, die einer Gruppe angehören, werden etwas nach rechts versetzt angezeigt, um ihre Gruppenzugehörigkeit zu verdeutlichen. </para
+><para
+>Für jede Ebene wird ein Vorschaubild vor dem Namen angezeigt. Handelt es sich um eine Gruppenebene, geht dem Ebenennamen ein Ordnersymbol voraus. Desweiteren gibt es zwei Schalter: Das Augensymbol zeigt an, ob die Ebene derzeit sichtbar oder unsichtbar ist (ein offenes Auge steht für eine sichtbare Ebene, ein geschlossenes Auge für eine unsichtbare Ebene), und das Schlosssymbol zeigt, ob eine Ebene gesperrt ist. Gesperrte Ebenen können nicht verändert werden. </para
+><para
+>Wenn Sie auf das Augensymbol einer Ebene klicken, schalten Sie dabei die Sichtbarkeit dieser Ebene ein bzw. aus. Durch Klicken des Schlosssymbols aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Veränderbarkeit der Ebene. Klicken Sie auf den Namen der Ebene, um ihr einen anderen Namen zu geben. Beachten Sie, dass die Ebene, die Sie umbenennen möchten, die aktuell gewählte Ebene sein muss. Um die Sichtbarkeit einer Ebene umzuschalten oder sie zu sperren bzw. entsperren, müssen Sie die Ebene nicht vorher auswählen: diese Aktionen arbeiten direkt. </para
+><para
+>Ein Doppelklick auf den Ebeneneintrag in der Liste, öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-layers-layerproperties"
+><guilabel
+>Ebenen-Eigenschaften</guilabel
+></link
+>. Dieser zeigt den Farbraum und das Profil der Ebene. Zudem können Sie hier auch den Namen, die Deckkraft und den Mischmodus ändern. </para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="layers-layerbox-options"
+>
+<title
+>Ebeneneinstellungen</title>
+<para
+>Der obere Teil der Ebenenbox enthält zwei Bedienelemente für Eigenschaften der aktuell gewählten Ebene. Das Auswahlfeld links bietet schnellen Zugriff auf den Mischmodus der Ebene. Das Drehfeld und der Schieberegler rechts bestimmen die Deckkraft der Ebene. </para
+><para
+>Im unteren Bereich der Ebenebox befinden sich fünf Knöpfe. Von links nach rechts: Das Symbol <guibutton
+>Neue Ebene erstellen</guibutton
+> öffnet ein Untermenü, aus dem Sie den Typ der Ebene wählen können, die Sie zu Ihrem Bild hinzufügen möchten. Dieses Menü erscheint auch, wenn Sie mit der rechten Maustaste in die Ebenenbox klicken. Die Knöpfe <guibutton
+>Aktuelle Ebene nach unten</guibutton
+> und <guibutton
+>Aktuelle Ebene nach oben</guibutton
+> verschiebt die aktuelle Ebene innerhalb der Gruppenebene eine Stufe nach unten bzw. nach oben. Der Knopf <guibutton
+>Eigenschaften für Ebene</guibutton
+> öffnet den Dialog <link linkend="commands-dialogs-layers-layerproperties"
+><guilabel
+>Ebenen-Eigenschaften</guilabel
+></link
+>, als würden Sie auf die Ebene Doppelklicken. Der Knopf <guibutton
+>Aktuelle Ebene entfernen</guibutton
+> entfernt die aktuell gewählte Ebene. </para>
+</sect2>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="layers-working">
+<title
+>Arbeiten mit Ebenen</title>
+
+<para
+>Da Ebenen ein wichtiger Bestandteil zur Arbeit mit &krita; sind, können Sie viele Aktionen auf sie anwenden. Diese finden Sie im Menü <link linkend="commands-menus-layer"
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+></link
+>. Einige Möglichkeiten sind: </para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry
+><term
+></term
+><listitem
+><para
+>Ebenen hinzufügen, entfernen und duplizieren;</para
+></listitem
+></varlistentry>
+<varlistentry
+><term
+></term
+><listitem
+><para
+>Ebenenmasken erstellen und bearbeiten;</para
+></listitem
+></varlistentry>
+<varlistentry
+><term
+></term
+><listitem
+><para
+>Ebenen umdrehen, drehen, skalieren und neigen;</para
+></listitem
+></varlistentry>
+<varlistentry
+><term
+></term
+><listitem
+><para
+>Ebenen zwischen Farbräumen konvertieren;</para
+></listitem
+></varlistentry>
+<varlistentry
+><term
+></term
+><listitem
+><para
+>Ebenen und Bilder speichern;</para
+></listitem
+></varlistentry>
+<varlistentry
+><term
+></term
+><listitem
+><para
+>Ebenenhistogramme anzeigen.</para
+></listitem
+></varlistentry>
+</variablelist>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="layers-adjustment">
+<title
+>Justierungsebenen</title>
+
+<para
+>Justierungsebenen bestehen aus einem Filter und wahlweise einer Auswahl. Der Filtereffekt wird auf alle Ebenen angewandt, die sich in der aktuellen Gruppenebene unterhalb der Justierungsebene befinden. Der Vorteil ist, dass Effekte von Justierungsebenen nicht in die anderen Ebenen eingreifen. Die Daten des ursprünglichen Bildes bleiben erhalten. </para
+><para
+>Fast alle Filter in &krita; können in einer Justierungsebene verwendet werden &mdash; sogar, wenn diese die Bildqualität vermindern. Z. B. konvertiert der Regentropfen-Filter in 8-bit-RGB, bevor er angewandt wird. Wenden Sie diesen Filter nun direkt auf eine 16-bit-L*a*b*-Ebene an, warnt &krita; vor der Konvertierung, die dieser Filter verursacht. Nicht so bei Justierungsebenen: die Ursprungsdaten werden nicht verändert. Die Anwendung des Filters ist sicher. </para
+><para
+>Um zu verstehen, was mit den Farbräumen bei Justierungsebenen geschieht, müssen Sie verstehen, wie &krita; Justierungsebenen rendert. </para>
+
+<sect2 id="layers-adjustment-selections">
+<title
+>Justierungsebenen und Auswahlen</title>
+
+<para
+>Wenn die derzeit aktive Ebene eine aktive Auswahl enthält, wird diese Auswahl kopiert und als Maske für die Justierungsebene verwendet. Ist keine Auswahl vorhanden, gibt es keine Maske und die Justierungsebene wird auf die gesamte Fläche der darunter liegenden Ebenen in dieser Gruppenebene angewandt. Es ist <emphasis
+>nicht</emphasis
+> möglich, einer Justierungsebene nachträglich eine Maske hinzuzufügen. </para
+><para
+>Existiert eine Maske in der Justierungsebene, können Sie diese Maske mit den normalen Malwerkzeugen und -verfahren bearbeiten. </para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="layers-adjustment-projection">
+<title
+>Ein Hinweis zu Projektionen</title>
+
+<para
+>&krita; setzt die Ebenen von unten nach oben, innerhalb jeder Gruppenebene, zusammen. Das Gesamtbild &mdash; auch als Projektion bezeichnet &mdash; wird dann durch die Justierungebene gefiltert. Gibt es Ebenen oberhalb der Justierungsebene, werden diese über der Projektion zusammengesetzt. &krita; konvertiert die Daten aller Ebenen vor dem Zusammensetzen. Ist die unterste Ebene ein Graustufenbild, werden vor dem Zusammensetzen alle Ebenen in Graustufenbilder konvertiert &mdash; was bedeutet, dass auch die Projektion der Justierungsebene in Graustufen sein wird. </para
+><para
+>Dadurch wird klar, warum &krita; besser mit Ebenen über einer Justierungsebene arbeiten kann, die ihrerseits über einer komplexen Ebenenstruktur liegt: &krita; arbeitet mit der Projektion und beachtet die Ebenen unter der Justierungsebene nicht, solange diese nicht verändert werden. </para>
+</sect2>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="layers-composite">
+<title
+>Mischmodi</title>
+
+<para
+>Ebenen können auf verschiedene Arten zusammengeführt (gemischt) werden, die verschiedene Resultate liefern. Dieser Abschnitt beschreibt die verfügbaren Mischmodi. Jede Beschreibung wird von einem Beispiel begleitet: über ein Originalbild (siehe unten) wird ein Regenbogenverlauf gelegt. </para>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Das Originalbild</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="mountains-original.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Das Originalbild</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Das Originalbild</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<sect2 id="layers-composite-normal">
+<title
+><guilabel
+>Normal</guilabel
+></title>
+
+<para
+>Der <guilabel
+>Normal</guilabel
+>e Modus tut nichts Besonderes. Er fügt dem Bild die Ebene hinzu, und sofern keine anderen, besonderen Effekte, wie Deckkraft geändert wurden, ist die darunter liegende Ebene nur an Stellen sichtbar, an der die neue Ebene transparent ist. </para>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel
+>Normal</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="mountains-normal.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel
+>Normal</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel
+>Normal</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="layers-composite-multiply">
+<title
+><guilabel
+>Multiplizieren</guilabel
+></title>
+
+<para
+>Der Modus <guilabel
+>Multiplizieren</guilabel
+> vermischt die beiden Ebenen so, dass die untere Ebene von der neuen Ebene <quote
+>eingefärbt</quote
+> wird. Das resultierende Bild ist normalerweise recht dunkel. </para>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel
+>Multiplizieren</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="mountains-multiply.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel
+>Multiplizieren</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel
+>Multiplizieren</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="layers-composite-burn">
+<title
+><guilabel
+>Nachbelichten</guilabel
+>, <guilabel
+>Abwedeln</guilabel
+>, <guilabel
+>Dividieren</guilabel
+> und <guilabel
+>Durchsieben</guilabel
+></title>
+
+<para
+>Die Modi <guilabel
+>Nachbelichten</guilabel
+>, <guilabel
+>Abwedeln</guilabel
+>, <guilabel
+>Dividieren</guilabel
+> und <guilabel
+>Durchsieben</guilabel
+> fügen alle einen <quote
+>Belichtungs</quote
+>-Effekt hinzu, indem nicht gerade Linien, sondern Konturen verfolgt werden. Zusätzlich benutzen <guilabel
+>Nachbelichten</guilabel
+> und <guilabel
+>Dividieren</guilabel
+> die invertierten Farben statt der eigentlichen Farben der zusammengeführten Ebene. </para>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel
+>Nachbelichten</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="mountains-burn.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel
+>Nachbelichten</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel
+>Nachbelichten</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel
+>Abwedeln</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="mountains-dodge.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel
+>Abwedeln</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel
+>Abwedeln</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel
+>Dividieren</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="mountains-divide.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel
+>Dividieren</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel
+>Dividieren</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel
+>Durchsieben</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="mountains-screen.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel
+>Durchsieben</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel
+>Durchsieben</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="layers-composite-overlay">
+<title
+><guilabel
+>Überlagern</guilabel
+></title>
+
+<para
+>Wie <guilabel
+>Multiplizieren</guilabel
+>, färbt auch <guilabel
+>Überlagern</guilabel
+> die unten liegende Ebene ein. Das resultierende Bild ist ähnlich hell wie das Originalbild. </para>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel
+>Überlagern</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="mountains-overlay.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel
+>Überlagern</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel
+>Überlagern</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="layers-composite-darken">
+<title
+><guilabel
+>Abdunkeln</guilabel
+></title>
+
+<para
+>Der Modus <guilabel
+>Abdunkeln</guilabel
+> dunkelt die unten liegende Ebene ab und färbt sie ein, um sie an die Farbe der zusammengeführten Ebene anzupassen. </para>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel
+>Abdunkeln</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="mountains-darken.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel
+>Abdunkeln</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel
+>Abdunkeln</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="layers-composite-lighten">
+<title
+><guilabel
+>Aufhellen</guilabel
+></title>
+
+<para
+>Der Modus <guilabel
+>Aufhellen</guilabel
+> hellt die unten liegende Ebene auf und färbt sie ein, um sie an die Farbe der zusammengeführten Ebene anzupassen. </para>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel
+>Aufhellen</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="mountains-lighten.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel
+>Aufhellen</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel
+>Aufhellen</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="layers-composite-hue">
+<title
+><guilabel
+>Farbton</guilabel
+>, <guilabel
+>Sättigung</guilabel
+> und <guilabel
+>Wert</guilabel
+></title>
+
+<para
+><guilabel
+>Farbton</guilabel
+>, <guilabel
+>Sättigung</guilabel
+> und <guilabel
+>Wert</guilabel
+> wenden den Farbton, die Sättigung bzw. den Farbwert der zusammengefügten Ebene auf die unten liegende Ebene an. </para>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel
+>Farbton</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="mountains-hue.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel
+>Farbton</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel
+>Farbton</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel
+>Sättigung</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="mountains-saturation.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel
+>Sättigung</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel
+>Sättigung</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel
+>Wert</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="mountains-value.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel
+>Wert</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel
+>Wert</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="layers-composite-color">
+<title
+><guilabel
+>Farbe</guilabel
+></title>
+
+<para
+>Der Modus <guilabel
+>Farbe</guilabel
+> färbt die unten liegende Ebene ein, was sehr starke Farben hervorbringt. </para>
+
+<para>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel
+>Farbe</guilabel
+></screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="mountains-color.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel
+>Farbe</guilabel
+></phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Der Verlauf im Mischmodus <guilabel
+>Farbe</guilabel
+></para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+</sect2>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="layers-masks">
+<title
+>Ebenenmasken</title>
+
+<para
+>Grundsätzlich ist eine Ebenenmaske eine Maske, die Sie auf Ihre Malebene legen. So werden Teile der Ebene abgedeckt, sodass darunter liegende Inhalte sichtbar werden. Sie können mit Graustufen darauf malen: je dunkler die Graustufe, desto mehr scheint die untere Ebene durch; je heller die Graustufe, desto weniger der unteren Ebene ist sichtbar. Weiß lässt nichts durch, Schwarz lässt alles durch. Da dies dem Markieren und Ausschneiden von Bereichen gleicht, stellt sich die Frage, warum Masken verwendet werden. Der Vorteil von Masken ist, dass Sie nicht in die eigentlichen Bilddaten eingreifen: sollten Sie einen falschen Bereich maskiert haben, können Sie die Maske entfernen und eine neue erstellen. Dies ist mit normalen Auswahlen schwerer bzw. über Programmstarts hinweg fast gar nicht möglich. </para
+><para
+>Es gibt zwei Arten, eine Maske zu erstellen: </para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Von vorne beginnen. <menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+><guisubmenu
+>Maske</guisubmenu
+><guimenuitem
+>Maske erstellen</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Die Maske behält zuerst vollständig das Bild bei, ist also weiß. Sie sehen also keine Änderung, solange Sie nicht auf der Maske malen. </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Aus der aktuellen Auswahl beginnen. <menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+><guisubmenu
+>Maske</guisubmenu
+><guimenuitem
+>Maske von Auswahl</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Die Abstufung der Auswahl wird in eine Abstufung der Graustufen konvertiert. Eine vollständig ausgewählte Fläche wird sichtbar, vollständig nicht ausgewählte Flächen werden unsichtbar. Der Rest wird je nach Stärke der Auswahl teilweise sichtbar. </para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+<sect2 id="layers-masks-editing">
+<title
+>Die Maske bearbeiten</title>
+
+<para
+>Stellen Sie zuerst sicher, dass Sie die Maske bearbeiten, nicht die Ebene. Dies sehen Sie daran, dass <menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+><guisubmenu
+>Maske</guisubmenu
+><guimenuitem
+>Maske bearbeiten</guimenuitem
+></menuchoice
+> markiert ist (voreingestellt). Dann können Sie auf der Ebene malen wie zuvor, nur dass Sie nun auf der Maske malen, anstatt auf der Ebene selbst. Sie können die Markierung an <guilabel
+>Maske bearbeiten</guilabel
+> entfernen, wenn Sie nicht mehr auf der Maske malen möchten. Sie können die Maske anzeigen lassen, indem Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+><guisubmenu
+>Maske</guisubmenu
+><guimenuitem
+>Maske anzeigen</guimenuitem
+></menuchoice
+> markieren (nicht voreingestellt). Diese Einstellung zeigt die Ebene als Darstellung der Maske in Graustufen an. Dies ist praktisch, wenn Sie die Lage der Maske sehen möchten, bietet sich aber zum Bearbeiten weniger an, da Sie die eigentliche Ebene nicht sehen. </para
+><para
+>Sie können eine Maske entfernen, falls Sie nicht zufrieden sind, oder sie aus einem anderen Grund entfernen möchten. Wählen Sie dazu <menuchoice
+><guimenu
+>Ebene</guimenu
+><guisubmenu
+>Maske</guisubmenu
+><guimenuitem
+>Maske entfernen</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Sie können die Maske auch <quote
+>anwenden</quote
+>, was diese dauerhaft macht. Dabei wird die Maske entfernt, und der Effekt der Transparenz wird auf die eigentliche Ebene übergeben. </para>
+
+</sect2>
+</sect1>
+
+</chapter>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-selections.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-selections.docbook
new file mode 100644
index 00000000..e1968c99
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-selections.docbook
@@ -0,0 +1,220 @@
+<chapter id="selections">
+<title
+>Auswahlen</title>
+
+<para
+>Dieses Kapitel ist eine kurze Einführung in Auswahlen. </para
+><para
+>Sie können einen Teil Ihres Bildes auswählen, was den restlichen Bereiche abdeckt. Dies ist sinnvoll, wenn Sie einen Teil des Bildes ausschneiden, kopieren oder bearbeiten möchten, ohne den Rest des Bildes zu beeinflussen. Um ausgewählte Objekte zu verarbeiten, wendet &krita; eine Maske an. Jedes Pixel der Auswahl wird aufgrund des Wertes seiner Maske, oder <quote
+>Stufe der Auswahl</quote
+> verarbeitet, die von 0 (nicht ausgewählt) bis 255 (ausgewählt) reichen kann. Sie können geringfügig ausgewählte Pixel haben, und, mit einzelnen Pixeln arbeitend, eine Auswahl <quote
+>malen</quote
+>. </para
+><para
+>Die Auswahlmaske wird so dargestellt, dass nicht ausgewählte Pixel eine blaue Färbung erhalten, während ausgewählte Pixel normal aussehen. Geringfügig ausgewählte Pixel liegen irgendwo dazwischen. Um die ausgewählten Bereiche wird ein roter Rand angezeigt. Geringfügig ausgewählte Pixel werden innerhalb des roten Randes angezeigt, sodass Sie möglicherweise innerhalb dieser Grenzen blau eingefärbte Pixel sehen. </para>
+
+<sect1 id="selections-making">
+<title
+>Ein Auswahl erstellen</title>
+<para
+>Es existieren eine ganze Reihe Werkzeuge zum Erstellen einer Auswahl. Von Rechtecken, Ellipsen und Freihand, bis hin zu exotischeren wie Farbraumauswahlen. Wenn Sie mehrere Auswahlen erstellen, werden diese zusammengefasst: eine rechteckige Auswahl und eine elliptische Auswahl wählt beide Bereiche aus. Sie können z. B. mit dem Werkzeug <guilabel
+>Aus einer Auswahl radieren</guilabel
+> Teile der Auswahl entfernen. </para
+><para
+>Um zum Normalzustand zurück zu kehren (keine aktive Auswahl), wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Auswahl</guimenu
+><guimenuitem
+>Auswahl aufheben</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Um alle Pixel auszuwählen, wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Auswahl</guimenu
+><guimenuitem
+>Alles auswählen</guimenuitem
+></menuchoice
+>. </para
+><para
+>Diese beiden Aktionen ähneln sich auf den ersten Blick (bei aufgehobener Auswahl wird, wie bei vollständiger Auswahl, ein Effekt auf die gesamte Fläche angewandt), jedoch ist es viel effizienter, keine aktive Auswahl zu haben, als die gesamte Fläche auszuwählen. </para
+><para
+>Wenn Sie die Auswahl aufgehoben haben, können Sie sie mit <menuchoice
+><guimenu
+>Auswahl</guimenu
+><guimenuitem
+>Erneut auswählen</guimenuitem
+></menuchoice
+> wiederholen. </para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="selections-painting">
+<title
+>Eine Auswahl malen</title>
+<para
+>Wie oben erwähnt, können Sie Ihre Auswahl malen, und wie beim normalen Malen, können Sie Ihre Auswahl freihändig malen, oder ein Führungswerkzeug für Rechteck, Ellipse &etc; verwenden. Sie haben auch die Wahl zwischen verschiedenen Malwerkzeugen wie Stift, Pinsel, Sprühpistole &etc; Wählen Sie das Führungswerkzeug und das Malwerkzeug und beginnen Sie Ihre Auswahl zu <quote
+>malen</quote
+>. </para
+><para
+>Die Führungswerkzeuge arbeiten, wie Sie es vielleicht aus anderen Anwendungen gewohnt sind. Bei gedrückter Umschalt-Taste wird beim Zeichnen eines Rechtecks oder einer Ellipse die Form eines Quadrats bzw. einer Kreises erzwungen. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Eine Auswahl malen</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="using-selections-1.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Eine Auswahl malen</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Eine Auswahl malen</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Eine Auswahl malen</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="using-selections-2.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Eine Auswahl malen</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Eine Auswahl malen</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="selections-unselecting">
+<title
+>Auswahl aufheben</title>
+<para
+>Alle Auswahlwerkzeuge haben eine Einstellung zum Hinzufügen oder Abziehen der Auswahl. Sie können all diese Werkzeuge zum Erstellen und Löschen von ausgewählten Bereichen verwenden. Es gibt auch einen richtigen Auswahlradierer unter den Auswahlwerkzeugen. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Auswahl aufheben</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="using-selections-3.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Auswahl aufheben</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Auswahl aufheben</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</sect1>
+
+<sect1 id="selections-making-new">
+<title
+>Eine neue Auswahl erstellen</title>
+<para
+>Wenn Sie mit einer neuen Auswahl die alte Auswahl ersetzen möchten, müssen Sie diese erst aufheben. Wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Auswahl</guimenu
+><guimenuitem
+>Auswahl aufheben</guimenuitem
+></menuchoice
+>. </para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="selections-contigious">
+<title
+>Zusammenhängenden Bereich auswählen (Zauberstab)</title>
+<para
+>Um dem Vergleich des Malens einer Auswahl treu zu bleiben, bietet &krita; auch ein Pendant zu "Zusammenhängende Bereiche füllen". Einige Malprogramme nennen dieses Werkzeug Zauberstab. Es bezieht alle Pixel in die Auswahl mit ein, solange sie eine ähnliche Farbe haben, wie das Pixel, auf das Sie geklickt haben, und breitet sich so von diesem Punkt ausgehend aus. Die Einstellung der Unschärfe bestimmt, wie stark ein Pixel vom Ursprungspixel abweichen darf, bevor die Ausbreitung aufhört. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Vor dem Zauberstab</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="using-selections-4.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Vor dem Zauberstab</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Vor dem Zauberstab</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Eine Auswahl durch den Zauberstab</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="using-selections-5.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Eine Auswahl durch den Zauberstab</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Eine Auswahl durch den Zauberstab</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="selections-similar">
+<title
+>Auswahl nach ähnlichen Farben</title>
+<para
+>Das Werkzeug <guilabel
+>Auswahl nach Farbähnlichkeit</guilabel
+> wählt alle Pixel aus, die eine ähnliche Farbe haben, wie der, den Sie auswählen. Ein Pixel in der einen Ecke auszuwählen, kann ein zweites Pixel in einer anderen Ecke des Bildes auswählen, sofern diese ähnliche Farben haben. Die Einstellung der <guilabel
+>Unschärfe</guilabel
+> gibt an, wie ähnliche sich Pixel sein müssen, damit sie ausgewählt werden. </para>
+
+<screenshot>
+<screeninfo
+>Auswahl nach ähnlichen Farben</screeninfo>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="using-selections-6.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Auswahl nach ähnlichen Farben</phrase>
+</textobject>
+<caption
+><para
+>Auswahl nach ähnlichen Farben</para
+></caption>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</sect1>
+
+<sect1 id="selections-inverting">
+<title
+>Auswahl umkehren</title>
+<para
+>In einigen Fällen ist es einfacher, wenn Sie die Auswahl umgekehrt erstellen. Zuerst wählen Sie die Teile aus, die letztlich nicht ausgewählt sein sollen, und dann wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Auswahl</guimenu
+><guimenuitem
+>Invertieren</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Dieser Befehl dreht die Auswahlstufe jedes Pixeln um, indem es den aktuellen Wert von 256 abzieht. So wird jedes ausgewählte Pixel aus der Auswahl entfernt und umgekehrt. </para>
+</sect1>
+
+</chapter>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-views.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-views.docbook
new file mode 100644
index 00000000..eca8b739
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/krita/using-views.docbook
@@ -0,0 +1,260 @@
+<chapter id="views">
+<title
+>Ansichten</title>
+
+<para
+>Eines der wichtigsten Dinge, die Sie bei der Arbeit mit einem Graphikbearbeitungprogramm wissen müssen, ist, wie Sie die Ansicht auf Ihre Änderungswünsche anpassen. Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Möglichkeiten, die &krita; bietet. </para>
+
+<sect1 id="views-zooming">
+<title
+>Zoom</title>
+
+<para
+>Mit dem Zoom können Sie Ihr Bild in verschiedenen Detailstufen betrachten. Herauszoomen (verkleinern) zeigt einen größeren Teil des Bildes, jedoch mit weniger Details. &krita; stellt einige Einstellungen bereit, die bestimmen, welcher Teil des Bildes angezeigt wird: </para>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry
+><term
+>Vergrößern</term>
+<listitem
+><para
+>Wenn Sie die Ansicht vergrößern, sehen Sie mehr Details, jedoch in einem kleineren Teil des Bildes. Sie vergrößern Ihr Bild durch Auswahl von <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+><guimenuitem
+>Vergrößern</guimenuitem
+></menuchoice
+> in der Menüleiste, durch Klicken des Knopfes <inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="toolbars-button-zoomin.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+><guilabel
+>Vergrößern</guilabel
+> in der Werkzeugleiste, oder über den Kurzbefehl <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>+</keycap
+></keycombo
+>. Sie können über mehrere feste Stufen bis zu 1600% (Verhältnis 16:1) vergrößern. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry
+><term
+>Verkleinern</term>
+<listitem
+><para
+>Wenn Sie die Ansicht verkleinern, sehen Sie einen größeren Teil des Bildes, jedoch mit weniger Details. Sie verkleinern Ihr Bild durch Auswahl von <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+><guimenuitem
+>Verkleinern</guimenuitem
+></menuchoice
+> in der Menüleiste, durch Klicken des Knopfes <inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="toolbars-button-zoomout.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+> <guilabel
+>Verkleinern</guilabel
+> in der Werkzeugleiste, oder über den Kurzbefehl <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>-</keycap
+></keycombo
+>. Sie können über mehrere feste Stufen bis zu 0,2% (Verhältnis 1:500) verkleinern. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry
+><term
+>Zurück zu 100%</term>
+<listitem
+><para
+>Das Betrachten des Bildes in seiner tatsächlichen Größe ist wichtig ist. Dies erreichen Sie durch Auswahl von <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+><guimenuitem
+>Tatsächliche Pixel</guimenuitem
+></menuchoice
+> in der Menüleiste, oder über den Kurzbefehl <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>0</keycap
+></keycombo
+>. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry
+><term
+>Vergrößern und verkleinern über die Karteikarte <guilabel
+>Übersicht</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Auch in der Karteikarte <guilabel
+>Übersicht</guilabel
+> der Kontrollbox (befindet sich normalerweise rechts im &krita;-Fenster) können Sie die Vergrößerungsstufe ändern, indem Sie den Schieberegler oder das Drehfeld verwenden. Hier sind geringere Abstufungen möglich, sodass Sie dies probieren können, wenn die oben beschriebenen Möglichkeiten nicht die gewünschte Ansicht ermöglichen. Der Knopf <guibutton
+>1:1</guibutton
+> zeigt das Bild bei 100% Größe an.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry
+><term
+>Besondere Größen</term>
+<listitem
+><para
+>Es gibt zwei weitere, besondere Arten des Zooms. Der Menüpunkt <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+><guimenuitem
+>Auf Seite einpassen</guimenuitem
+></menuchoice
+> stellt Ihr Bild so groß wie möglich dar, wobei es vollständig sichtbar bleibt. Der Menüpunkt <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+><guimenuitem
+>Vollbildmodus</guimenuitem
+></menuchoice
+> (auch der Kurzbefehl <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;&Shift;<keycap
+>F</keycap
+></keycombo
+> aktiviert diesen Modus) vergrößert das &krita;-Fenster, dass es die gesamte Bildschirmfläche ausfüllt, wobei auch die Titelleiste des Fensters ausgeblendet wird. Dies ist kein <quote
+>echter</quote
+> Zoom, vergrößert aber die mögliche Fläche für Ihr Bild.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="views-views">
+<title
+>Mit Ansichten arbeiten</title>
+
+<para
+>Sie können verschiedene Ansichten desselben Bildes öffnen. So können Sie z. B. zwei verschiedene Teile Ihres Bildes betrachten, die sonst nicht zusammen auf den Bildschirm passen würden. </para>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry
+><term
+>Neue Ansichtenfenster</term>
+<listitem
+><para
+>Sie öffnen ein neues &krita;-Fenster für Ihr Bild, indem Sie in der Menüleiste <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+><guimenuitem
+>Neue Ansicht</guimenuitem
+></menuchoice
+> wählen. Beide Fenster sind unabhängig voneinander (sie können verschiedene Werkzeuge, verschiedene Bildausschnitte &etc; wählen), aber Änderungen, die Sie in einem Fenster machen, werden sofort in dem anderen Fenster sichtbar. Benutzen Sie den normalen Schließen-Knopf, um ein Fenster zu schließen. Zudem gibt es den Befehl <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+><guimenuitem
+>Alle Ansichten schließen</guimenuitem
+></menuchoice
+>, der alle neu erstellten Ansichten schließt und nur das ursprüngliche Fenster geöffnet lässt.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry
+><term
+>Ansicht teilen</term>
+<listitem
+><para
+>Sie können ein Fenster in zwei Ansichten teilen. Wie bei einem neuen Fenster hat jede Ansicht ihre eigenen Einstellungen für Pinsel, Vergrößerungsstufen und dergleichen, aber beide Ansichten werden in einem Fenster dargestellt. Um Ihre Ansicht zu teilen, wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+><guimenuitem
+>Ansicht teilen</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Sie können in dem Untermenü <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+><guisubmenu
+>Ausrichtung der Ansichtenteilung</guisubmenu
+></menuchoice
+> zwischen waagerechter und senkrechter Teilung umschalten, und mit <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+><guimenuitem
+>Ansicht löschen</guimenuitem
+></menuchoice
+> in eine einzelne Ansicht zurück gehen.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="views-miscellaneous">
+<title
+>Verschiedene Ansichteinstellungen</title>
+
+<para
+>&krita; bietet zudem zwei Einstellungen, die Ihnen bei der Orientierung behilflich sind. </para>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry
+><term
+>Lineale</term>
+<listitem
+><para
+>Sie können &krita; am Rand des Bildes Lineale mit X- und Y-Koordinaten anzeigen lassen. Um dies zu tun, wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+><guimenuitem
+>Lineale anzeigen</guimenuitem
+></menuchoice
+> oder drücken Sie <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>R</keycap
+></keycombo
+>. Die Lineale passen sich automatisch an die Vergrößerungsstufe an, um die richtige Anzahl Unterteilungen anzuzeigen. Um die Lineale auszublenden, wählen Sie den gleichen Menüpunkt (dieser heißt nun <guimenuitem
+>Lineale ausblenden</guimenuitem
+>) oder drücken Sie wieder <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>R</keycap
+></keycombo
+>. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry
+><term
+>Gitter</term>
+<listitem
+><para
+>Um Gitterlinien zu sehen, wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+><guimenuitem
+>Gitter anzeigen</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Den Abstand der Gitterlinien bestimmen Sie mit <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+><guisubmenu
+>Gitterabstand</guisubmenu
+></menuchoice
+>, und verschiedene Farben für die Linien vergeben Sie im Dialog <menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+><guimenuitem
+>&krita; einrichten ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> (lesen Sie den <link linkend="settings-preferences-grid"
+>Abschnitt Gitter im Kapitel Einstellungen</link
+>). </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+</sect1>
+
+</chapter>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/Makefile.am b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/Makefile.am
new file mode 100644
index 00000000..df6332b8
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/Makefile.am
@@ -0,0 +1,4 @@
+KDE_LANG = de
+SUBDIRS = $(AUTODIRS)
+KDE_DOCS = AUTO
+KDE_MANS = AUTO
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/a11y.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/a11y.docbook
new file mode 100644
index 00000000..105ba36e
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/a11y.docbook
@@ -0,0 +1,521 @@
+<chapter id="a11y">
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Gary</firstname
+> <surname
+>Cramblitt</surname
+> </author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Burkhard</firstname
+><surname
+>Lück</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>lueck@hube-lueck.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</chapterinfo>
+
+<title
+>Anleitung für Benutzer mit Behinderungen</title>
+<para
+>Dieser Abschnitt der Dokumentation beschreibt die Zugangshilfen von &kspread; für Benutzer mit Behinderungen. Einige dieser Zugangshilfen können Sie überall in &kde; verwenden, sie werden im <ulink url="help:kcontrol"
+>&kcontrolcenter;</ulink
+> eingerichtet. Einige Zugangshilfen stehen für alle &koffice;-Programme zur Verfügung und manche speziell nur in &kspread;.</para>
+
+<sect1 id="a11y-install">
+<title
+>Installation der <command
+>kdeaccessibility</command
+> Module</title>
+<indexterm
+><primary
+>kdeaccessibility</primary
+></indexterm>
+<para
+>Die meisten der in diesem Abschnitt beschriebenen Eigenschaften erfordern die Installation des Moduls <command
+>kdeaccessibility</command
+>. Diese Modul <command
+>kdeaccessibility</command
+> ist ein Teil des &kde;-Projekts <ulink url="http://www.kde.org"
+>http://www.kde.org</ulink
+>. Das Paket <command
+>kdeaccessibility</command
+> finden Sie auf &kde-ftp;, der wichtigsten ftp-Seite des &kde;-Projekts. </para>
+
+<para
+>Viele Distributoren bieten auf ihren FTP-Seiten vorkompilierte Binärdateien an. Bitte besuchen Sie für weitere Informationen die Webseite Ihres Distributors.</para>
+
+<para
+>Weitere Informationen über die &kde;-Zugangshilfen erhalten Sie auf der Webseite <ulink url="http://accessibility.kde.org/"
+>http://accessibility.kde.org/</ulink
+>. </para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="a11y-sight">
+<title
+>Sehbehinderungen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Sehbehinderungen</primary
+></indexterm>
+
+<note
+><para
+>Vollständig blinde Benutzer können &kspread; nicht bedienen. In zukünftigen Versionen von &kde; wird es hoffentlich einen Bildschirmleser für Blinde geben. </para
+></note>
+
+<sect2 id="a11y-theming">
+<title
+>Design</title>
+<indexterm
+><primary
+>Design</primary
+></indexterm>
+<para
+>Für Benutzer mit Sehbehinderungen oder Lichtallergien gibt es im &kcontrolcenter; <menuchoice
+> <guimenu
+>Erscheinungsbild</guimenu
+> <guimenuitem
+>Designverwaltung</guimenuitem
+></menuchoice
+> mehrere Einstellungen wie Farbschemata mit hohem Kontrast. Für Benutzer mit Lichtallergien sind die Schemata <guilabel
+>HighContrastDark</guilabel
+> oder <guilabel
+>HighContrastLight</guilabel
+> geeignet. Wenn Sie Probleme mit kleinen Schriften oder Symbolen haben, können Sie mit <guilabel
+>HighContrastDark-big</guilabel
+> oder <guilabel
+>HighContrastLight-big</guilabel
+> größere Texte, Knöpfe oder Symbole als Standard einstellen. Im gleichen Dialog können Sie außerdem Hintergrund, Farben, Schriften und Symbole einstellen. Es ist auch ein Satz von einfarbigen Symbolen vorhanden. </para>
+
+<tip
+><para
+>Wenn Sie eines der <guilabel
+>Big</guilabel
+>-Designs benutzen, werden Sie manchmal feststellen, das einige Programmfenster größer als Ihr Monitor sind. Der Kauf eines größeren Monitors kann dafür sinnvoll sein. Den nicht sichtbaren Teil eines Fensters können Sie in den Anzeigebereich schieben, indem Sie die &Alt;-Taste drücken und mit gedrückter <mousebutton
+>linker</mousebutton
+> Maustaste an einer beliebigen Stelle auf dem Bildschirm ziehen. Haben Sie Probleme mit der Mausbedienung, dann können Sie Programmfenster auch mit der Tastenkombination <keycombo action="simul"
+>&Alt;<keycap
+>F3</keycap
+></keycombo
+> verschieben. Wählen Sie im aufklappenden Fenstermenü <menuchoice
+> <guimenuitem
+>Verschieben</guimenuitem
+> </menuchoice
+>. Bewegen Sie das Fenster mit den Pfeiltasten und drücken Sie zum Abschluss die &Esc;-Taste. </para
+></tip>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="a11y-kmagnifier">
+<title
+>&kmagnifier;</title>
+<indexterm
+><primary
+>Lupe</primary
+></indexterm>
+<para
+>Das Modul <command
+>kdeaccessibility</command
+> enthält das Programm <ulink url="help:kmag"
+>&kmagnifier;</ulink
+>, eine Bildschirmlupe. Wenn das Programm installiert ist, können Sie es mit <menuchoice
+><guimenu
+>K-Menü</guimenu
+> <guimenuitem
+>Dienstprogramme</guimenuitem
+> <guimenuitem
+>KMag (Bildschirmlupe)</guimenuitem
+></menuchoice
+> starten. </para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="a11y-tts">
+<title
+>Sprachausgabe</title>
+<indexterm
+><primary
+>Sprachausgabe</primary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>TTS</primary
+></indexterm>
+<para
+>Das Modul <command
+>kdeaccessibility</command
+> enthält die Sprachausgabe-Komponente KTTS. Wenn KTTS installiert ist, können Sie &kword; so einstellen, das der Text unter dem Mauszeiger oder der Text jedes aktivierten Bedienelementes auf dem Bildschirm vorgelesen wird. Ehe Sie diese Eigenschaft nutzen können, müssen Sie zuerst KTTS einrichten. Hinweise dazu finden Sie im <ulink url="help:kttsd"
+>Handbuch zu KTTS</ulink
+>. Um die Sprachausgabe in &kword; einzuschalten, wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+><guimenuitem
+>&kword; einrichten ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> in der Menüleiste. Damit öffnen Sie einen Dialog. Klicken Sie auf <guilabel
+>TTS</guilabel
+>, um folgende Einstellungen zu ändern:</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="tts.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Oberflächenelement unter dem Mauszeiger vorlesen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>&kspread; liest den Text jedes Bedienelementes vor, wenn Sie den Mauszeiger darauf bewegen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Aktiviertes Oberflächenelement vorlesen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>&kspread; liest den Text jedes aktivierten Bedienelementes vor.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Kurzinfos vorlesen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>&kspread; liest zusätzlich zum Text eines Bedienelementes auch die Kurzinfos vor.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>"Was ist das?" vorlesen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>&kspread; liest zusätzlich zum Text eines Bedienelementes auch die "Was ist das?"-Hilfe vor.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Ansagen ob deaktiviert</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>&kspread; liest das Word "deaktiviert", wenn das Bedienelement zur Zeit nicht aktiviert ist (grau angezeigt). </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Kurzbefehle vorlesen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>&kspread; liest zusätzlich zum Text des Bedienelementes auch die Tastenkürzel vor. Tastenkürzel werden als unterstrichene Buchstaben im Text des Bedienelementes angezeigt. Im Hauptmenü ist zum Beispiel das "e" in <menuchoice
+><guimenuitem
+>Beenden</guimenuitem
+></menuchoice
+> unterstrichen. Diesen Menüeintrag wählen Sie durch die Taste <keycap
+>e</keycap
+> aus. Um die Tastenkürzel vorlesen zu lassen, wählen Sie diese Option und tragen das Wort, das vor dem Tastenkürzel gelesen werden soll, im Feld <guilabel
+>Eingeleitet von dem Wort</guilabel
+> ein. In diesem Beispiel liest &kspread; "Kurzbefehl e" vor.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Abfrageintervall</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Mit dieser Option stellen Sie ein, in welchen Zeitabständen &kspread; das Bedienelement unter dem Mauszeiger auf Änderungen oder ein neu aktiviertes Bedienelement überprüft. Die vorgegebene Einstellung sollten Sie normalerweise nicht ändern.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+<note
+><para
+>Wenn die Option <guibutton
+>TTS</guibutton
+> in diesem Dialog nicht vorhanden ist, dann haben Sie die KTTS-Komponente nicht in Ihrem System installiert. </para
+></note>
+
+<note
+><para
+>Nicht alle Bedienelemente, wie zum Beispiel die Einträge in der Hauptmenüleiste werden vorgelesen. </para
+></note>
+
+</sect2>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="a11y-motor">
+<title
+>Motorische Behinderung und Bedienung ohne Maus</title>
+<indexterm
+><primary
+>Motorische Behinderung</primary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Bedienung ohne Maus</primary
+></indexterm>
+
+<sect2 id="a11y-kmousetool">
+<title
+>KMouseTool</title>
+<para
+>Wenn Sie die Maus bedienen können, aber Probleme mit dem Doppelklick haben, kann Ihnen das Programm <ulink url="help:kmousetool"
+>KMouseTool</ulink
+> helfen. Starten Sie es mit <menuchoice
+><guimenu
+>K-Menü</guimenu
+> <guimenuitem
+>Dienstprogramme</guimenuitem
+> <guimenuitem
+>KMouseTool (Automatische Mausklicks) </guimenuitem
+></menuchoice
+>. </para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="a11y-kbd-xaccess">
+<title
+>XAccess Eigenschaften</title>
+<indexterm
+><primary
+>XAccess</primary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Klebende Tasten</primary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Verlangsamte Tasten</primary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Zurückschnellende Tasten</primary
+></indexterm>
+
+<para
+>Im &kcontrolcenter; finden Sie mehrere Funktionen für die Tastatur, die unter dem Begriff XAccess zusammengefasst werden:</para>
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+>Klebende Tasten</term>
+<listitem
+><para
+>Diese Option ermöglicht die Verwendung von Sondertasten wie &Alt;, &Strg;, und &Umschalt;, ohne diese Tasten gedrückt zu halten. Wenn Sie nur einen Finger oder eine Hand zu Bedienung der Tastatur verwenden können, ist diese Option nützlich. Mit eingeschalteten klebenden Tasten drücken Sie zuerst die Tasten &Alt;, &Strg;, und &Umschalt;,, dann die nächste Taste. Sie erhalten damit das gleiche Ergebnis, als wenn Sie beide Tasten gleichzeitig gedrückt hätten. Mit <menuchoice
+><guimenu
+>K-Menü</guimenu
+><guimenuitem
+>&kcontrolcenter;</guimenuitem
+> <guimenuitem
+> Regionaleinstellungen &amp; Zugangshilfen</guimenuitem
+><guimenuitem
+>Zugangshilfen</guimenuitem
+> <guimenuitem
+>Klebende Tasten</guimenuitem
+></menuchoice
+> können Sie diese Option einschalten.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+>Verlangsamte Tasten</term>
+<listitem
+><para
+>Diese Eigenschaft ist nützlich für Personen mit Handtremor oder Problemen mit dem genauen Drücken von Tasten. Sie verhindert unbeabsichtigte Tastatureingaben dadurch, das eine Taste eine bestimmte Zeit gedrückt werden muss, ehe diese Eingabe erkannt wird. Mit <menuchoice
+><guimenu
+>K-Menü</guimenu
+><guimenuitem
+>&kcontrolcenter;</guimenuitem
+> <guimenuitem
+> Regionaleinstellungen &amp; Zugangshilfen</guimenuitem
+> <guimenuitem
+>Zugangshilfen</guimenuitem
+> <guimenuitem
+>Verlangsamte Tasten</guimenuitem
+> </menuchoice
+> können Sie diese Option einschalten.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+>Zurückschnellende Tasten</term>
+<listitem
+><para
+>Diese Eigenschaft ist ebenfalls nützlich für Personen mit Handtremor. Sie verhindert die unbeabsichtigte mehrfache Eingabe einer Taste, indem ein weiterer Tastendruck für eine bestimmte Zeitdauer nicht angenommen wird. Schalten Sie diese Option unter <menuchoice
+><guimenu
+>K-Menü</guimenu
+> <guimenuitem
+>&kcontrolcenter;</guimenuitem
+> <guimenuitem
+> Regionaleinstellungen &amp; Zugangshilfen</guimenuitem
+><guimenuitem
+>Verlangsamte Tasten</guimenuitem
+></menuchoice
+> ein.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="a11y-mouse-emulation">
+<title
+>Maus-Emulation</title>
+<indexterm
+><primary
+>Maus-Emulation</primary
+></indexterm>
+<para
+>Die Maus-Emulation ermöglicht es Ihnen, Mausbewegungen und Maustasten mit der Tastatur einzugeben. Drücken Sie <keycombo
+>&Alt;<keycap
+>F12</keycap
+> </keycombo
+> um die Maus-Emulation einzuschalten. Bewegen Sie den Mauszeiger mit den Pfeiltasten an die gewünschte Position und drücken Sie die <keycap
+>Leertaste</keycap
+> um einen Mausklick auszuführen. Leider kann die Maus-Emulation keinen Klick der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste oder das Ziehen mit der Maus ausführen. </para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="a11y-mouse-navigation">
+<title
+>Maus-Navigation</title>
+<indexterm
+><primary
+>Maus-Navigation</primary
+></indexterm>
+<para
+>Mit dieser Option können Sie Mausbewegungen mit den Tasten des Zahlenblocks in der Tastatur ausführen. Mit dem <menuchoice
+><guimenu
+>K-Menü</guimenu
+><guimenuitem
+>&kcontrolcenter;</guimenuitem
+> <guimenuitem
+>Angeschlossene Geräte</guimenuitem
+><guimenuitem
+>Maus</guimenuitem
+> <guimenuitem
+>Mausnavigation</guimenuitem
+></menuchoice
+> können Sie diese Option einschalten. Wählen Sie hier das Ankreuzfeld <guilabel
+>Maus per Tastatur bewegen (Zahlenblock)</guilabel
+>. Dann werden die anderen Einstellungen freigegeben und Sie können das Verhalten des Tastaturmauszeigers im Einzelnen einstellen. Die Tasten im Zahlenblock entsprechen den Bewegungsrichtungen des Mauszeigers. Sie können den Zeiger sowohl diagonal als auch Aufwärts, Abwärts, nach links und nach rechts bewegen. Mit der Taste <keycap
+>5</keycap
+> erzeugen Sie einen Mausklick wie normalerweise die <mousebutton
+>linke</mousebutton
+> Maustaste. Welche Maustaste ausgeführt wird, ändern Sie mit der Taste <keycap
+>/</keycap
+> (<mousebutton
+>linke</mousebutton
+> Maustaste), <keycap
+>*</keycap
+> (<mousebutton
+>mittlere</mousebutton
+> Maustaste) und <keycap
+>-</keycap
+> (<mousebutton
+>rechte</mousebutton
+> Maustaste). Die Taste <keycap
+>+</keycap
+> führt eine Doppelklick der gewählten Maustaste aus. Mit der Taste <keycap
+>0</keycap
+> bleibt die gewählte Maustaste gedrückt und mit der Taste <keycap
+>.</keycap
+> wird die Maustaste wieder losgelassen. </para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="mousenav.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="a11y-motor-shortcuts">
+<title
+>Tastenkürzel</title>
+
+<para
+>Verwenden Sie die Taste <keycap
+>Menü</keycap
+>, um das Kontextmenü aufzurufen. Auf den meisten Tastaturen finden Sie die Taste <keycap
+>Menü</keycap
+> rechts auf der Tastatur zwischen der Taste <keycap
+>&Windows;</keycap
+> und &Strg;. Diese Taste ist mit einem Menüsymbol beschriftet. </para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="a11y-motor-panel-sizing">
+<title
+>Programmbereiche verschieben</title>
+
+<para
+>Wenn Sie zwei oder mehr Ansichten eines Arbeitsblatts eingestellt haben, können Sie die Trennleiste zwischen den Ansichten verschieben, indem Sie die Taste <keycap
+>F8</keycap
+> drücken. Dadurch wird ein Größensymbol auf der Trennleiste angezeigt. Verschieben Sie dann die Leiste mit den Pfeiltasten nach oben oder nach unten. Um diesen Modus zu beenden, drücken Sie wieder <keycap
+>F8</keycap
+> oder &Esc;. </para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="a11y-motor-moving-focus">
+<title
+>Bedienelemente aktivieren</title>
+
+<para
+>Normalerweise aktivieren Sie in jedem Programm das nächste Bedienelement mit &Tab; und <keycombo action="simul"
+>&Shift;&Tab;</keycombo
+>. In &kspread; jedoch gehen Sie mit &Tab; nicht zum nächsten Bedienelement, sondern zur nächsten Zelle. Sie können aber jedes wählbare Bedienelement mit der Tastenkombination <keycombo action="simul"
+>&Alt;<keycap
+>F8</keycap
+></keycombo
+> erreichen. Dann wird für jedes wählbare Bedienelement ein Feld mit einem Buchstaben über dem Element angezeigt. </para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="kbd-focus-ext.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Drücken Sie einen Buchstaben, um das zugehörige Bedienelement zu aktivieren. Drücken Sie nochmal <keycombo action="simul"
+>&Alt;<keycap
+>F8</keycap
+></keycombo
+> oder &Esc; um diesen Modus wieder zu verlassen. </para>
+
+</sect2>
+
+</sect1
+>
+
+</chapter>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/advanced.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/advanced.docbook
new file mode 100644
index 00000000..c7632c97
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/advanced.docbook
@@ -0,0 +1,1278 @@
+ <chapter id="hardsums">
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Pamela</firstname
+> <surname
+>Robert</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>pamroberts@blueyonder.co.uk</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>Anne-Marie</firstname
+> <surname
+>Mahfouf</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>annemarie.mahfouf@free.fr</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+> <othercredit role="translator"
+><firstname
+>Johannes</firstname
+><surname
+>Schwall</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>johannes.schwall@gmail.com</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</chapterinfo
+>
+<title
+>&kspread; für Fortgeschrittene</title>
+<sect1 id="series">
+<title
+>Reihen</title>
+<para
+>Wenn Sie eine Tabelle erstellen, müssen Sie häufig eine Reihe von Werten, wie z.B. 10, 11, 12, ... in einer Zeile oder in einer Spalte eingeben. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie dies in &kspread; tun können.</para>
+<para
+>Für eine einfache kurze Reihe wie 5, 6, 7, 8, ... ist die <quote
+>Ziehen und Kopieren</quote
+>-Methode die einfachste Möglichkeit. Tragen Sie den Anfangswert in die Startzelle und den folgenden Wert der Reihe in eine angrenzende Zelle ein. Dann wählen Sie beide Zellen aus und verschieben Sie den Mauszeiger so, dass er über dem kleinen Quadrat an der unteren rechten Ecke des markierten Bereiches steht. Der Cursor wird zu einem diagonalen Pfeil mit zwei Spitzen. Halten Sie dann die <mousebutton
+>linke</mousebutton
+> Maustaste gedrückt, während Sie die Zellen nach unten oder nach rechts ziehen.</para>
+<para
+>Die Schrittgröße wird als die Differenz zwischen den zwei Anfangswerten errechnet, die Sie eingetragen haben. Beispiel: Wenn Sie <userinput
+>4</userinput
+> in Zelle A1 eingeben und <userinput
+>3,5</userinput
+> in A2, dann beide Zellen auswählen und sie nach unten ziehen und kopieren, ist die Schrittgröße der Wert in A2 minus des Wertes in A1, in diesem Fall also -0,5. Damit erhalten Sie die Reihe 4, 3,5, 3, 2,5, 2, ...</para>
+
+<para
+>Die <quote
+>Ziehen und Kopieren</quote
+> Methode wird sogar mit Reihen fertig, in der der Schrittwert nicht ein konstanter Wert, sondern selbst eine Reihe ist. Wenn Sie also mit 1, 3, 4, 6 beginnen, wird die <emphasis
+>Ziehen und Kopieren</emphasis
+> Methode die Zahlen zur folgenden Reihe ergänzen: 1, 3, 4, 6, 7, 9, 10, 12, ... Der Schrittwert in diesem Beispiel ist die folgende Reihe: 2, 1, 2, 1, ...</para>
+
+<para
+>&kspread; kennt auch einige besondere <quote
+>Reihen</quote
+>, zum Beispiel die Wochentage. Geben Sie<userinput
+>Freitag</userinput
+> in eine Zelle ein (achten Sie auf den großen Anfangsbuchstaben) und Ziehen und Kopieren Sie dann nach unten. Wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Werkzeuge</guimenu
+><guimenuitem
+>Benutzerdefinierte Listen ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> um zu sehen, welche besonderen Reihen verfügbar sind, und welche Sie vielleicht selbst erstellen wollen.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie eine Zelle auswählen und <guimenuitem
+>Reihen ...</guimenuitem
+> aus dem Menü <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> wählen, sehen Sie das <guilabel
+>Reihe</guilabel
+>-Dialogfeld. Dieses ist nützlich für das Erzeugen von Reihen, die zu lang sind, um mit der Ziehen-und-Kopieren-Methode erstellt zu werden, oder für das Erzeugen geometrischer Reihen wie 1, 1,5, 2,25, 3,375, ..., wo der Schrittwert, 1,5 in diesem Fall, als Multiplikator verwendet wird.</para>
+<para
+>Wenn die Art der Reihe, die Sie wünschen, für die vorhergehenden Methoden zu schwierig ist, verwenden Sie eine Formel und ziehen und kopieren Sie diese. Z. B., um eine Reihe mit den Werten 2, 4, 16, 256, ... zu erzeugen, geben Sie <userinput
+>2</userinput
+> in A1 und <userinput
+>= A1*A1</userinput
+> in A2 ein und ziehen und kopieren die Zelle A2 nach unten.</para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="formulas">
+<title
+>Formeln</title>
+<sect2 id="builtin">
+<title
+>Vorhandene Funktionen</title>
+<para
+>In &kspread; gibt es eine Vielzahl von mathematischen und anderen Funktionen, die Sie als Formel in einer Zelle verwenden können. Eine Formel wird angezeigt oder eingegeben, indem Sie eine Zelle wählen, und dann <guimenuitem
+>Funktion ...</guimenuitem
+> aus dem Menü <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> wählen. Damit öffnen Sie den Dialog <guilabel
+>Funktion</guilabel
+>.</para>
+<para
+>Wählen Sie aus der Liste links im Dialogfeld die Funktion, die Sie verwenden möchten. Auf der Seite <guilabel
+>Hilfe</guilabel
+> werden dann eine Beschreibung, der Rückgabetyp, Syntax, Parameter und Beispiele für diese Funktion angezeigt. Zusätzlich finden Sie häufig auch Verweise auf ähnliche Funktionen.Klicken Sie auf den Knopf Pfeil runter, um eine Funktion in das Textfeld unten im Dialog einzufügen.</para>
+<para
+>Jetzt wird die Seite <guilabel
+>Parameter</guilabel
+> angezeigt. Hier können Sie die Werte für die gewählte Funktion eingeben. Wenn Sie einen normalen Zahlen- oder Textwert für einen Parameter eintragen möchten, geben Sie ihn in das passende Textfeld auf der Seite <guilabel
+>Parameter</guilabel
+>ein. Um einen Verweis auf eine Zelle anstatt eines Wertes einzutragen, klicken Sie mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste auf das entsprechende Textfeld auf der Seite <guilabel
+>Parameter</guilabel
+> und klicken Sie dann auf die Zielzelle in der Tabelle.</para>
+<para
+>Anstatt die Seite <guilabel
+>Parameter</guilabel
+> zu verwenden, können Sie Zellenverweise wie <userinput
+>B6</userinput
+> auch direkt in das Textfeld unten im Dialog <guilabel
+>Funktion</guilabel
+> eintragen. Wenn ein Ausdruck mehrere Parameter hat, werden diese Parameter jeweils mit einem Semikolon (<keysym
+>;</keysym
+>) getrennt.</para>
+<para
+>Drücken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>, um die Funktion in die aktuelle Zelle einzufügen und den Dialog <guilabel
+>Funktion</guilabel
+> zu schließen.</para>
+<para
+>Sie können natürlich auch ohne den Dialog <guilabel
+> Funktion</guilabel
+>die ganze Formel direkt in das Hauptbearbeitungsfeld der Formelleiste eingeben. Groß- oder Kleinschreibung spielt für Funktionsnamen keine Rolle. Denken Sie daran, dass alle Formeln mit einem <keysym
+>=</keysym
+>-Symbol beginnen müssen.</para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="logical">
+<title
+>Logische Vergleiche</title>
+<para
+>Logische Funktionen wie IF(), AND() und OR() haben Parameter, die die logischen (booleschen) Werte "Wahr"oder "Falsch"annehmen können. Diese Art von Werten kann durch andere logische Funktionen wie ISEVEN() oder durch den Vergleich von Werten in Tabellenzellen mit den Vergleichsausdrücken produziert werden, die in der folgenden Tabelle aufgeführt werden.</para>
+
+<informaltable
+><tgroup cols="3">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Ausdruck </entry>
+<entry
+>Beschreibung </entry>
+<entry
+>Beispiel </entry
+></row>
+</thead>
+<tbody>
+
+<row
+><entry
+><keysym
+>=</keysym
+><keysym
+>=</keysym
+></entry>
+<entry
+>ist gleich</entry>
+<entry
+><userinput
+>A2==B3</userinput
+> ist Wahr, wenn der Wert in A2 gleich dem Wert in B3 ist</entry>
+</row>
+
+<row
+><entry
+><keysym
+>!</keysym
+><keysym
+>=</keysym
+></entry>
+<entry
+>ist nicht gleich</entry>
+<entry
+><userinput
+>A2!=B3</userinput
+> ist Wahr, wenn der Wert in A2 nicht gleich dem Wert in B3 ist</entry>
+</row>
+
+<row
+><entry
+><keysym
+>&lt;</keysym
+><keysym
+>&gt;</keysym
+></entry>
+<entry
+>ist nicht gleich</entry>
+<entry
+>Ist das gleiche wie <userinput
+>A2!=B3</userinput
+></entry>
+</row>
+
+<row
+><entry
+><keysym
+>&lt;</keysym
+></entry>
+<entry
+>ist kleiner als</entry>
+<entry
+><userinput
+>A2&lt;B3</userinput
+> ist Wahr, wenn der Wert in A2 kleiner als der Wert in B3 ist</entry>
+</row>
+
+<row
+><entry
+><keysym
+>&lt;</keysym
+><keysym
+>=</keysym
+></entry>
+<entry
+>ist kleiner oder gleich</entry>
+<entry
+><userinput
+>A2&lt;=B3</userinput
+> ist Wahr, wenn der Wert in A2 kleiner oder gleich dem Wert in B3 ist</entry>
+</row>
+
+<row
+><entry
+><keysym
+>&gt;</keysym
+></entry>
+<entry
+>ist größer als</entry>
+<entry
+><userinput
+>A2&gt;B3</userinput
+> ist Wahr, wenn der Wert in A2 größer als der Wert in B3 ist</entry>
+</row>
+
+<row
+><entry
+><keysym
+>&gt;</keysym
+><keysym
+>=</keysym
+></entry>
+<entry
+>ist größer oder gleich</entry>
+<entry
+><userinput
+>A2&gt;=B3</userinput
+> ist Wahr, wenn der Wert in A2 größer oder gleich dem Wert in B3 ist</entry>
+</row>
+
+</tbody
+></tgroup
+></informaltable>
+
+<para
+>Wenn Sie also <userinput
+>=IF(B3&gt;B1;"GRÖSSER";"")</userinput
+> in eine Zelle eingeben, zeigt die Zelle GRÖSSER an, wenn der Wert in B3 größer als der in B1 ist, andernfalls zeigt sie nichts an.</para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="absolute">
+<title
+>Absolute Zellenverweise</title>
+<para
+>Wenn eine Formel einen Zellverweis enthält, wird dieser Verweis normalerweise geändert, wenn die Zelle in eine andere Zelle in der Tabelle kopiert wird. Um dieses Verhalten zu verhindern, setzt man ein <keysym
+>$</keysym
+>-Symbol vor den Buchstaben der Spaltennummer, der Zeilennummer oder vor beide. </para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Wenn A1 die Formel <userinput
+>=D5</userinput
+> enthält, wird der Inhalt der Zelle beim Kopieren nach B2 in <userinput
+>=E6</userinput
+> geändert (das normale Verhalten). </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Wenn A1 die Formel <userinput
+>=$D5</userinput
+> enthält, wird der Inhalt der Zelle beim Kopieren nach B2 in <userinput
+>=D6</userinput
+> geändert (der Spaltenbuchstabe wurde nicht geändert). </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Wenn A1 die Formel <userinput
+>=D$5</userinput
+> enthält, wird der Inhalt der Zelle beim Kopieren nach B2 in <userinput
+>=E5</userinput
+> geändert (die Zeilennummer wurde nicht geändert). </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Wenn A1 die Formel <userinput
+>=$D$5</userinput
+> enthält, wird der Inhalt der Zelle beim Kopieren nach B2 nicht verändert, der Inhalt ist weiterhin <userinput
+>=D5</userinput
+> (weder der Spaltenbuchstabe noch die Zeilennummer wurden geändert). </para
+></listitem>
+
+</itemizedlist>
+<para
+>Wenn Sie einen Zellenverweis in einer Formel eingeben oder ändern, können Sie mit der Funktionstaste <keysym
+>F4</keysym
+> durch diese vier Möglichkeiten schalten. Durch wiederholtes Drücken von <keysym
+>F4</keysym
+> wird also aus dem Zellenverweis D5 $D$5, $D5, D$5 und dann wieder D5.</para>
+<para
+><link linkend="namedareas"
+>Benannte Zellenbereiche</link
+> können in einer ähnlichen Weise benutzt werden, um feste Zellenverweise in eine Formel einzugeben. </para>
+</sect2>
+</sect1>
+
+<sect1 id="sumspecialpaste">
+<title
+>Berechnungen mit "Einfügen Spezial"</title>
+<para
+>Vielleicht wollen Sie manchmal einen einzelnen Wert zu einer Anzahl von Zellen addieren oder von ihnen subtrahieren, oder Zellen mit einem Wert multiplizieren oder sie alle durch einen einzelnen Wert teilen. Die <guimenuitem
+>Einfügen spezial ...</guimenuitem
+>-Funktion lässt Sie das schnell und einfach tun.</para>
+<para
+>Zuerst tragen Sie den Wert, mit dem Sie eine Berechnung auf dem Zellenbereich durchführen wollen, in eine freie Zelle in ihrer Tabelle ein und <guimenuitem
+>kopieren</guimenuitem
+> ihn. Wählen Sie dann den Bereich der Zellen aus, die Sie ändern wollen und wählen Sie <guimenuitem
+>Einfügen spezial ...</guimenuitem
+> aus dem Menü <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> oder aus dem Kontextmenü der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste. Wählen Sie dann im Dialogfenster einen der Einträge <guilabel
+>Addition</guilabel
+>, <guilabel
+>Subtraktion</guilabel
+>, <guilabel
+>Multiplikation</guilabel
+> oder <guilabel
+>Division</guilabel
+> aus dem <guilabel
+>Operation</guilabel
+>-Abschnitt aus.</para>
+<para
+>Sie können auch unterschiedliche Modifikationswerte auf unterschiedliche Zeilen oder Spalten des Zielbereichs anwenden, indem Sie einen Bereich, der die gewünschten Modifikationsfaktoren enthält, kopieren, bevor Sie den Zielbereich auswählen und <guimenuitem
+>Einfügen spezial ...</guimenuitem
+> ausführen. Z. B. wenn Sie <userinput
+>5</userinput
+> in Zelle A1 und <userinput
+>10</userinput
+> in B1 eingeben, beide Zellen auswählen und <guimenuitem
+>kopieren</guimenuitem
+>, danach die Zellen A10 bis D15 markieren und im Dialog<guimenuitem
+>Einfügen spezial ...</guimenuitem
+> <guilabel
+>Addition</guilabel
+> wählen, wird 5 zu den Zellen A10:A15 und 10C:C15 sowie 10 zu den Zellen B10:B15 und D10:D15 hinzugefügt.</para>
+<para
+>Beachten Sie, dass ein Modifikationswert eine Formel sowie ein einfacher numerischer Wert sein kann. Wenn es eine Formel ist, dann passt &kspread; die Zellenverweise genau wie beim normalen <guimenuitem
+>Einfügen</guimenuitem
+> an.</para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="goalseek">
+<title
+>Zielwertsuche</title>
+<para
+>&kspread; kann verwendet werden, um algebraische Ausdrücke wie <emphasis
+>x + x^2 = 4</emphasis
+> oder: <emphasis
+>Für welchen Wert von x ist die Formel x plus x zum Quadrat gleich 4 ?</emphasis
+> zu lösen.</para>
+<para
+>Für dieses Beispiel könnten Sie <userinput
+>=A2+A2*A2</userinput
+> in A1 eingeben und dann entweder unterschiedliche Werte in A2 eingeben, bis das Resultat in A1 so nahe an <emphasis
+>4</emphasis
+> ist, wie Sie es wünschen, oder Sie nutzen vorzugsweise &kspread;s <guimenuitem
+>Zielwertsuche</guimenuitem
+>, die automatisch den Wert in einer Zelle verändert, um zu versuchen, den Wert in einer anderen Zelle so nahe wie möglich an seinen Zielwert anzunähern.</para>
+<para
+>Die Zielwertsuche starten Sie mit <guimenuitem
+>Zielwertsuche</guimenuitem
+> im Menü <guimenu
+>Daten</guimenu
+>.Damit öffnen Sie einen Dialog, in dem Sie die Adresse der Zielwertzelle (<userinput
+>A1</userinput
+> in diesem Fall) in das Feld <guilabel
+>Setze Zelle:</guilabel
+> eintragen. Den Zielwert selbst (<userinput
+>4</userinput
+>) tragen Sie dann in das Feld <guilabel
+>Auf Wert:</guilabel
+>ein und die Adresse der zu verändernden Zelle (<userinput
+>A2</userinput
+>) in das Feld <guilabel
+>Durch Änderung von Zelle;</guilabel
+>.Beachten Sie, dass Sie einen Ausgangswert in die Zelle eingetragen haben müssen, die angepasst werden soll, bevor Sie die <guimenuitem
+>Zielwertsuche</guimenuitem
+> starten.</para>
+<para
+>Wenn Sie den Knopf <guibutton
+>Start</guibutton
+> drücken, wird die Berechnung gestartet. Wenn sie beendet ist und einen Zielwert gefunden hat, drücken Sie den Knopf <guibutton
+>Ok</guibutton
+>, um das Ergebnis zu übernehmen. Oder drücken Sie auf <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+>, um den ursprünglichen Wert zu behalten. </para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="sheets">
+<title
+>Arbeiten mit mehreren Tabellen</title>
+<para
+>Wenn Sie ein neues leeres Dokument mit &kspread; anlegen, enthält es bereits eine Anzahl von leeren Tabellen. Diese Anzahl der Tabellen wird durch die Einstellung <guilabel
+>Anzahl der am Anfang geöffneten Tabellen</guilabel
+>auf der Seite <guilabel
+>Oberfläche</guilabel
+> des Dialogs <link linkend="configinterface"
+>&kspread; einrichten ...</link
+> festgelegt.</para>
+<para
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guimenuitem
+>Tabelle</guimenuitem
+> </menuchoice
+> fügt eine weitere Tabelle zur Arbeitsmappe hinzu.</para>
+<para
+>Wenn der <guilabel
+>Karteikarten für Tabellen anzeigen</guilabel
+>-Eintrag auf der <guilabel
+>Oberfläche</guilabel
+>-Seite von &kspread;s Einstellungen-Dialog aktiviert ist, wird nahe am unteren Rand des &kspread;-Fensters für jede Tabelle ein kleiner Karteikartenreiter angezeigt, auf dem der Name der Tabelle steht. Klicken Sie mit der<mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste auf einen dieser Karteikartenreiter, um die entsprechende Tabelle anzuzeigen. </para>
+<para
+>Sie können auch zwischen den Tabellen umschalten indem Sie die <keycombo action="simul"
+>&Strg;<keysym
+>Bild-nach-unten</keysym
+></keycombo
+>-Tasten verwenden, um das folgende Blatt anzuzeigen, und <keycombo action="simul"
+> &Strg; <keysym
+>Bild-nach-oben</keysym
+></keycombo
+>, um das vorhergehende Blatt anzuzeigen.</para>
+<para
+>Tabellen haben standardmäßig die Namen <emphasis
+>Tabelle1</emphasis
+>, <emphasis
+>Tabelle2</emphasis
+>, ... Sie können einem Blatt dadurch einen anderen Namen geben, dass Sie auf den entsprechenden Karteireiter mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste klicken, <guimenuitem
+>Tabelle umbenennen ...</guimenuitem
+> wählen und einen neuen Namen für die Tabelle eingeben.</para>
+<para
+>Um eine Tabelle aus dem Dokument zu löschen, verwenden Sie <guimenuitem
+>Tabelle entfernen</guimenuitem
+> im Menü <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+><guisubmenu
+>Tabelle</guisubmenu
+></menuchoice
+> oder im Kontextmenü, das Sie mit einem Klick der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste auf den Karteireiter der Tabelle, die Sie entfernen wollen, öffnen.</para>
+<para
+>Andere Eintragungen im <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guisubmenu
+>Tabelle</guisubmenu
+></menuchoice
+>-Untermenü erlauben Ihnen, ein Blatt auf beinahe gleiche Art und Weise anzuzeigen oder auszublenden, wie Zeilen und Spalten angezeigt und ausgeblendet werden können.</para>
+<para
+>Wenn Sie in einer Formel in einer Tabelle einen Verweis auf eine Zelle in einer anderen Tabelle eingeben wollen, muss der Zellenverweis mit dem Tabellennamen beginnen, gefolgt von einem Ausrufezeichen (<keysym
+>!</keysym
+>).Wenn Sie zum Beispiel <userinput
+>=Tabelle2!A2</userinput
+> in eine Zelle in Blatt 1 eingeben, erhält diese Zelle den Wert von A2 aus Tabelle2. Beachten Sie, das bei Tabellennamen zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird.</para>
+
+
+<sect2 id="consolidate">
+<title
+>Daten zusammenfassen</title>
+<para
+>Angenommen Sie haben ein Dokument aus mehreren Tabellen mit ähnlichen Daten, aber zum Beispiel für verschiedene Monate eines Jahres und wollen in einer zusätzlichen Tabelle die zusammengehörenden Werte aus den anderen Tabellen zusammenfassen (z. B. Summe oder Durchschnitt ermitteln).</para>
+<para
+>Diese Aufgabe durch die Funktion <guimenuitem
+>Zusammenfassen ...</guimenuitem
+> aus dem Menü <guimenu
+>Daten</guimenu
+> erleichtert.</para>
+<para
+>Dadurch wird der Dialog <guilabel
+>Zusammenfassen</guilabel
+> geöffnet.</para>
+<para
+>Für jede der Quelltabellen tragen Sie einen Verweis auf den gewünschten Datenbereich im Feld <guilabel
+>Verweis:</guilabel
+> ein. Dann klicken Sie auf <guibutton
+>Hinzufügen</guibutton
+>, dadurch wird der Verweis in den Kasten <guilabel
+>Eingegebene Verweise</guilabel
+> aufgenommen. Der Verweis sollte den Namen der Tabelle mit den Quelldaten enthalten, wie z. B. <userinput
+>Januar!A1:A10</userinput
+>, und kann automatisch eingegeben werden, indem Sie den gewünschten Bereich in der entsprechenden Tabelle auswähllen.</para>
+<para
+>Wenn Sie die Verweise auf alle Quelldaten-Tabellen eingegeben haben, wählen Sie in der Zieltabelle die Zelle aus, an der die linke obere Ecke der zusammengefassten Daten erscheinen soll. Dann wählen Sie aus dem Auswahlfeld <guilabel
+>Funktion:</guilabel
+> die gewünschte Funktion aus und drücken dann den Knopf <guibutton
+> OK</guibutton
+>.</para>
+<para
+>Wenn Sie die Einstellung <guilabel
+>Daten kopieren</guilabel
+> im Dialog <guilabel
+>Zusammenfassen</guilabel
+> auswählen, werden die Ergebnisse der Berechnung in die Zielzellen eingesetzt, anstatt der Formeln zur Berechnung der Werte. </para>
+</sect2>
+</sect1>
+
+<sect1 id="insertchart">
+<title
+>Diagramme einfügen</title>
+<para
+>Sie können Diagramme in eine Tabelle einfügen, um Ihre Daten graphisch darzustellen.</para>
+<para
+>Wählen Sie zuerst den Bereich der Zellen aus, welche die darzustellenden Daten enthalten und wählen dann <menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guimenuitem
+>Diagramm</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Der Cursor wird zu einem kleinen Kreuz, mit dem Sie den Bereich in der Tabelle auswählen können, in den das Diagramm eingezeichnet werden soll. Sie legen den Bereich fest, indem Sie den Mauszeiger an der Stelle platzieren wo die linke obere Ecke des Bereichs entstehen soll, die <mousebutton
+>linke</mousebutton
+> Maustaste gedrückt halten und den Mauszeiger bis zur rechten unteren Ecke des Bereichs bewegen. Lassen Sie dann die Maustaste wieder los. Sie müssen dabei nicht so genau sein, da die Diagrammgröße und -lage jederzeit leicht geändert werden kann. Wenn Sie die Maustaste loslassen, erscheint das Diagramm-Assistent-Dialogfenster.</para>
+<para
+>Der Assistent erlaubt Ihnen, die Art des Diagramms, der Beschriftungen und der Legende anzugeben. Weitere Informationen dazu finden Sie im Handbuch zu &kchart;. Nochmals: Falls Sie hier die falsche Wahl treffen, ist das kein Problem. Sie können alle Einstellungen später wieder ändern. Wenn Sie den <guibutton
+>Abschließen</guibutton
+>-Knopf betätigen verschwindet der Assistent und Sie sehen das Diagramm einbettet in der Tabelle. </para>
+<para>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="chart1.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Bildschirmfoto des eingebetteten Diagramms</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</para>
+<para
+>Um das eingebettete Diagramm zu verschieben, zu vergrößern oder zu verkleinern oder um es zu löschen, klicken Sie in das Diagramm. Es sollte jetzt mit einem diagonal gestreiften Rand und mit je einem kleinen schwarzen Quadrat an jeder Ecke und in der Mitte jeder Seite erscheinen. </para>
+<para
+>Wenn Sie den Mauszeiger über eins der schwarzen Quadrate bewegen, wird als Pfeil mit zwei Spitzen angezeigt. Sie können die Größe des Diagramms nun ändern, indem Sie eins dieser Quadrate mit der gedrückten <mousebutton
+>linken </mousebutton
+>Maustaste ziehen. Um das Diagramm zu löschen, klicken Sie mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste auf eins der Quadrate und wählen Sie <guimenuitem
+>Eingebettetes Dokument löschen</guimenuitem
+>.</para>
+<para
+>Um das Diagramm zu verschieben, verschieben Sie den Cursor so, dass er über einem der diagonal gestreiften Ränder steht. Der Cursor wird zu einer Hand, halten Sie jetzt die <mousebutton
+> linke </mousebutton
+> Maustaste gedrückt und Sie können das Diagramm dorthin bewegen, wo Sie es haben wollen.</para>
+<para
+>Um das Aussehen des Diagramms wieder zu normalisieren, klicken Sie einfach irgendwo außerhalb des Diagramms in die Tabelle.</para>
+<para
+>Um das Format des Diagramms selbst zu ändern, doppelklicken Sie mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste innerhalb des Diagrammbereichs. Das Diagramm sollte dann mit einem diagonal gestreiften Rand ohne irgendwelche kleinen schwarzen Quadrate erscheinen und die <interface
+>Diagramm-Werkzeugleiste</interface
+> von &kchart; sollte im Fenster von &kspread; erscheinen. Sie können jetzt die &kchart;-Werkzeuge benutzen, oder Sie wählen die entsprechenden Einträge aus dem Kontextmenü, das geöffnet wird, wenn Sie mit der rechten Maustaste in den Diagrammbereich klicken, um das Diagramm zu verändern.</para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="insertdata">
+<title
+>Externe Daten einfügen</title>
+<para
+>Sie können Daten aus einer Textdatei oder aus der Zwischenablage in eine Tabelle einfügen, indem Sie zuerst die Zelle auswählen, in der Sie das obere linke Element der einzufügenden Daten einfügen wollen und dann <guimenuitem
+>Aus Textdatei ...</guimenuitem
+> oder <guimenuitem
+>Aus Zwischenablage ...</guimenuitem
+> aus dem Untermenü <menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guisubmenu
+>Externe Daten</guisubmenu
+></menuchoice
+> wählen.</para>
+<para
+>In beiden Fällen wird &kspread; annehmen, dass die Daten im <acronym
+>CSV</acronym
+>-Format vorliegen und ein Dialogfeld öffnen mit dem Sie kontrollieren können wie die Daten aus der Datei oder der Zwischenablage ausgelesen und in die Tabellenzellen platziert werden.</para>
+<para
+>Wenn die Unterstützung dafür in Ihrem System vorhanden ist, kann &kspread; auch Daten aus einer <acronym
+>SQL</acronym
+>-Datenbank in eine Tabelle einfügen. Das machen Sie, indem Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guisubmenu
+>Externe Daten</guisubmenu
+><guimenuitem
+>Aus Datenbank</guimenuitem
+> </menuchoice
+> auswählen.</para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="hyper">
+<title
+>Zellen verknüpfen</title>
+<para
+>Eine Tabellenzelle kann mit einer Aktion verknüpft werden, damit das <mousebutton
+>linke</mousebutton
+> Klicken auf der Zelle z. B. Ihren Webbrowser öffnet. Damit eine Zelle auf diese Weise funktioniert, wählen Sie<menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guimenuitem
+>Verknüpfung ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Das öffnet das <guilabel
+> Verweis einfügen</guilabel
+>-Dialogfeld, in dem Sie zwischen vier Arten von Verknüpfungen wählen können:</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Eine mit <guilabel
+>Internet</guilabel
+> verknüpfte Zelle wird versuchen Ihren Standard-Webbrowser mit der &URL; zu öffnen, die Sie in dem <guilabel
+>Internetadresse</guilabel
+>-Textfeld des <guilabel
+>Verweis einfügen</guilabel
+>-Dialoges eingegeben haben. Das könnte zum Beispiel <userinput
+>http://www.koffice.org</userinput
+> sein. </para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Wenn Sie auf eine Zelle klicken, die eine <guilabel
+> Mail</guilabel
+>-Verknüpfung enthält wird Ihr E-Mail-Programm geöffnet, das die Adresse verwendet, die Sie im <guilabel
+>E-Mail</guilabel
+>-Textfeld als "An:" Adresse eingegeben haben. Zum Beispiel <userinput
+>anon@example.com</userinput
+>. </para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Eine mit <guilabel
+>Datei</guilabel
+> verknüpfte Zelle enthält den Pfad zu einer Datei oder einem Ordner, wie er in dem<guilabel
+>Speicherort für Datei</guilabel
+>-Textfeld eingegeben wurde und versucht die Datei oder den Ordner mit einer geeigneten Anwendung zu öffnen wenn auf sie geklickt wird. </para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Eine mit <guilabel
+>Zelle</guilabel
+> verknüpfte Zelle enthält eine &kspread;-Zellen-Verknüpfung, die in das <guilabel
+>Zelle:</guilabel
+>-Textfeld eingetragen wurde. Wenn Sie mit der<mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste auf eine solche Zelle klicken, veranlasst das &kspread; die Zielzelle anzuzeigen. </para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Bei allen vier Arten von Verknüpfungszellen muss ein Text im <guilabel
+>Kommentar:</guilabel
+>-Textfeld des <guilabel
+>Verweis einfügen</guilabel
+>-Dialogs eingegeben werden. Das ist der Text, der in der Tabelle in der Verweiszelle erscheint, Sie können dem Text die Attribute <guilabel
+>Fett</guilabel
+> oder <guilabel
+>Kursiv</guilabel
+> geben, wenn Sie es wünschen.</para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="validcheck">
+<title
+>Gültigkeitsprüfung</title>
+<para
+>&kspread; kann automatisch die Gültigkeit der eingegebenen Daten mit einer Anzahl von Kriterien überprüfen und eine Warnmeldung ausgeben, wenn die Daten unzulässig sind.</para>
+<para
+>Um diese Funktion einzuschalten, wählen Sie die Zellen aus, die überwacht werden sollen und wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+><guimenuitem
+>Gültigkeit ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Das öffnet das <guilabel
+>Gültigkeit</guilabel
+>-Dialogfeld von &kspread;, das zwei Seiten enthält.</para>
+<para
+>In der<guilabel
+> Werte</guilabel
+>-Seite wählen Sie im <guilabel
+>Zulassen:</guilabel
+>-Auswahlfeld den Datentyp aus, der als gültig betrachtet werden soll. Dann wählen Sie den gültigen Wertebereich in dem<guilabel
+>Daten:</guilabel
+>-Auswahlfeld aus und geben passende Werte in eine oder beide der Bearbeiten-Felder ein.</para>
+<para
+>Wenn Sie damit fertig sind, wechseln Sie zur <guilabel
+>Fehlerbenachrichtigung</guilabel
+>-Seite. Hier können Sie die Art der Fehlerbenachrichtigung (<guimenuitem
+>Anhalten</guimenuitem
+>, <guimenuitem
+>Warnung</guimenuitem
+> oder <guimenuitem
+>Information</guimenuitem
+>) wählen, die erscheint, wenn ein unzulässiger Wert eingegeben wurde, und Sie können hier den Titel des Benachrichtigungsfensters und den Text der Benachrichtigung festlegen.</para>
+<para
+>Beachten Sie, dass diese Funktion nur Daten überprüft, die Sie in die Zelle eingeben. Eine Möglichkeit zur Überprüfung der Werte von Formelzellen finden Sie im Abschnitt <link linkend="formatdata"
+>bedingte Zellenattribute</link
+> in diesem Handbuch.</para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="protection">
+<title
+>Schutz</title>
+
+<sect2 id="doc-protection">
+<title
+>Ein Dokument schützen</title>
+<para
+>Schutz des Dokuments bedeutet, das ein Benutzer keine Tabellen einfügen oder löschen kann. Die Zellen in einem geschützten Dokument sind nicht geschützt.</para>
+<para
+>Wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+><guimenuitem
+> Dokument schützen ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Damit öffnen Sie einen Dialog zur Eingabe des Passwortes. Der <guilabel
+>Passwortstärkeanzeiger</guilabel
+> zeigt Ihnen, ob Ihr Passwort sicher genug ist. Je länger der angezeigte Balken, desto sicherer ist das Passwort.</para>
+<para>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="cellprotection1.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog Dokument schützen</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</para>
+<para
+>Diese Passwort brauchen Sie, um den Schutz des Dokuments wieder aufzuheben.</para>
+<para>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="cellprotection2.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog Dokumentschutz aufheben</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</para>
+<para
+>Wenn ein Dokument geschützt ist, können Sie nicht:</para>
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Eine Tabelle umbenennen </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Eine Tabelle einfügen </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Eine Tabelle löschen </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Eine Tabelle ausblenden </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Eine Tabelle einblenden </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Die Eigenschaften der Tabelle anzeigen </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Zellen verbinden oder trennen </para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+</sect2>
+
+<sect2 id="sheet-protection">
+<title
+>Tabellen schützen</title>
+<para
+>Der Schutz einer Tabelle schaltet den Schutz für den Inhalt aller geschützten Zellen und Objekte ein. Einzelne Zellen oder Zellenbereiche in einer geschützten Tabelle können trotzdem ungeschützt sein, siehe das <link linkend="cell-protection"
+>nächste Kapitel</link
+>. </para>
+<para
+>Um eine Tabelle zu schützen, wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+><guimenuitem
+> Tabelle schützen ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Damit öffnen Sie einen Dialog zur Eingabe des Passwortes. Der <guilabel
+>Passwortstärkeanzeiger</guilabel
+> zeigt Ihnen, ob Ihr Passwort sicher genug ist. Je länger der angezeigte Balken, desto sicherer ist das Passwort.</para>
+<para
+>Diese Passwort brauchen Sie, um den Schutz der Tabelle wieder aufzuheben.</para>
+<para
+>Wenn eine Tabelle geschützt ist, können Sie nicht:</para>
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Ein Object oder Diagramm einfügen </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Eine Zelle formatieren </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Eine Zeile oder Spalte einfügen </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Den Inhalt einer Zelle bearbeiten und ändern </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Den Inhalt einer Tabelle ändern </para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+<note
+><para
+>Der Schutz einer Tabelle ist besonders sinvoll, um das unbeabsichtigte Löschen von Formeln zu verhindern.</para
+></note>
+</sect2>
+
+<sect2 id="cell-protection">
+<title
+>Schutz von Zellen und Zellenbereichen</title>
+<warning
+><para
+>Zellenschutz ist in der Voreinstellung für alle Zellen eingeschaltet und wird dann wirksam, wenn Sie die Tabelle schützen. Wenn Sie die Voreinstellung nicht ändern und die Tabelle schützen, sind alle Zellen geschützt.</para
+></warning>
+<para
+>Wollen Sie nur bestimmte Zellen schützen, muss der als Standard eingestellte Schutz für alle anderen Zellen ausgeschaltet werden. Wollen Sie den Benutzern zum Beispiel die Eingabe in die meisten Zellen erlauben, müssen Sie die Eigenschaft <guilabel
+>Geschützt</guilabel
+> für diese Zellen ausschalten und für die übrigen Zellen, die nicht geändert werden sollen, den Zellenschutz einschalten. Das erfordert drei Schritte: Schutz für alle Zellen aufheben, die zu schützenden Zellen auswählen und dafür den Schutz aktivieren und dann die gesamte Tabelle schützen.</para>
+<para
+>Um den Schutz für alle Zellen aufzuheben: </para>
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Wählen Sie die gesamte Tabelle mit dem Mauszeiger. </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Wählen Sie in der Menüleiste <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Zellenformat ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>. </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Öffnen Sie dann im Dialog die Seite <guilabel
+>Zellenschutz</guilabel
+>. </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Wählen Sie <guilabel
+>Alles ausblenden</guilabel
+> und wählen Sie <guilabel
+>Geschützt</guilabel
+> ab, um den Schutz aller Zellen zu entfernen. Alle Zellen sind jetzt nicht mehr geschützt. </para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+<para
+>Um einen Zellenbereich oder einen Bereich nicht-zusammenhängender Zellen zu schützen:</para>
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Wählen einen Bereich von Zellen, die geschützt werden sollen, oder benutzen Sie die Taste <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;</keycombo
+>, um nicht-zusammenhängende Zellen auszuwählen. </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Wenn Sie alle gewünschten Zellen ausgewählt haben, wählen Sie <menuchoice
+> <guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Zellenformat ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>. </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Öffnen Sie dann im Dialog die Seite <guilabel
+>Zellenschutz</guilabel
+>. </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Klicken Sie auf der Seite <guilabel
+>Zellenschutz</guilabel
+> auf <guilabel
+>Geschützt</guilabel
+> und dann auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>. </para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+<para
+>Wenn der Schutz für alle gewünschten Zellen ausgewählt ist, muss die gesamte Tabelle geschützt werden, damit die gewählten Zellen tatsächlich geschützt sind:</para>
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guimenuitem
+>Tabelle schützen ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>. </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Im Dialog geben Sie ein sicheres Passwort ein und bestätigen Sie es durch eine zweite Eingabe. Dann Klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>. </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Geschützte Zellen in einer geschützten Tabellen können nicht ohne Aufhebung des Schutzes für die gesamte Tabelle bearbeitet werden, außerdem sind keine Änderungen in der Tabelle möglich. Sie können zum Beispiel keine Zeilen oder Spalten einfügen, die Breite von Spalten ändern oder eingebettete Diagramme erstellen. </para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+</sect2>
+
+<sect2 id="hide-formula">
+<title
+>Zellenformeln ausblenden</title>
+<para
+>Sie können Ihre Formeln ausblenden, so dass Sie von anderen nicht gelesen werden können. In der Standardeinstellung ist jede Zelle geschützt, wird aber nicht ausgeblendet. Denken Sie aber daran, das diese Einstellungen wirkungslos sind, solange die Tabelle selbst nicht geschützt ist.</para>
+<para>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="hideformula1.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Eine Standardzelle mit einer Formel</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</para>
+<para
+>Um Formeln in Zellen auszublenden, wählen Sie die gewünschte Zelle oder nicht-zusammenhängende Zellen mit <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;</keycombo
+> und dann im Menü <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+><guimenuitem
+> Zellenformat ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Gehen Sie im Dialog Zellenformat zur Seite <guilabel
+>Formel Ausblenden</guilabel
+>. Wenn Sie dann die Tabelle schützen, wird das Ergebnis der Berechnung angezeigt, nicht aber die Formel selbst. </para>
+<para
+>Jetzt müssen Sie noch die Tabelle schützen: Wählen Sie <menuchoice
+> <guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guimenuitem
+>Tabelle schützen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+>, um den Dialog <guilabel
+>Tabellenschutz</guilabel
+> anzuzeigen. Geben Sie hier ein sicheres Passwort zweimal ein, um zu verhindern, das andere den Schutz der Tabelle aufheben können. </para>
+<para
+>Wenn Sie <guilabel
+>Formel Ausblenden</guilabel
+> aktiviert haben, <guilabel
+>Geschützt</guilabel
+> aber nicht, wird die Formel nach Schutz der Tabelle ausgeblendet, aber Sie können den Inhalt der Zelle ändern.</para>
+<para>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="hideformula5.png" format="PNG"/>
+</imageobject
+>
+<textobject>
+<phrase
+><guilabel
+>Formel Ausblenden</guilabel
+> ist aktiviert, aber die Zelle ist nicht geschützt, und die Tabelle ist geschützt</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</para>
+<para
+>Wenn Sie <guilabel
+>Formel Ausblenden</guilabel
+> und <guilabel
+>Geschützt</guilabel
+> aktiviert haben, wird die Formel nach Schutz der Tabelle ausgeblendet und Sie können den Inhalt der Zelle nicht ändern.</para>
+<para>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="hideformula2.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+><guilabel
+>Formel Ausblenden</guilabel
+> und <guilabel
+>Geschützt</guilabel
+> sind auf der Seite <guilabel
+>Zellenschutz</guilabel
+> aktiviert und die Tabelle ist geschützt</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</para>
+<para
+>Denken Sie daran, das es sehr leicht ist, das Passwort für eine geschütze Tabelle zu knacken, für wirkliche Sicherheit brauchen Sie ein besseres Konzept.</para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="hide-all">
+<title
+>Formel und Ergebnis ausblenden</title>
+<para
+>Sie können sowohl die Formel als auch den Inhalt einer Zelle ausblenden, indem Sie <guilabel
+>Alles ausblenden</guilabel
+> auf der Seite Zellenschutz des Dialogs auswählen, den Sie mit <menuchoice
+> <guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Zellenformat ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> öffnen. Im Bildschirmphoto unten ist die Zelle selbst nicht geschützt (<guilabel
+>Geschützt</guilabel
+> ist nicht aktiviert), daher können Sie den Inhalt der Zelle ändern.</para>
+<para>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="hideformula3.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Nur <guilabel
+>Alles ausblenden</guilabel
+> ist aktiviert (kein Zellenschutz) und die Tabelle ist geschützt</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</para>
+<para
+>Dann ist die Zelle selbst geschützt und kann nicht überschreiben werden.</para>
+<para>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="hideformula4.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+><guilabel
+>Alles ausblenden</guilabel
+> und <guilabel
+>Geschützt</guilabel
+> sind aktiviert und auch die Tabelle ist geschützt</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</para>
+</sect2>
+</sect1>
+
+
+<sect1 id="other">
+<title
+>Andere Funktionen</title>
+
+<sect2 id="splitview">
+<title
+>Ansicht teilen</title>
+<para
+>Wenn Ihre Tabelle so groß ist, das sie nicht mehr vollständig auf dem Bildschirm angezeigt wird, können Sie das &kspread;-Fenster in zwei oder mehr Ansichten aufteilen. Dazu wählen Sie <menuchoice
+> <guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ansicht teilen</guimenuitem
+></menuchoice
+>, um die aktuelle Ansicht in zwei Bereiche aufzuteilen. Mit <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guisubmenu
+>Ausrichtung der Ansichtenteilung</guisubmenu
+></menuchoice
+> können Sie zwischen einer waagrechten oder senkrechten Aufteilung wählen.</para>
+<para
+>Diese Technik ist besonders nützlich wenn Sie einen Bereich der Tabelle auswählen wollen der größer ist als in einer Ansicht gezeigt werden kann. Dafür benutzen Sie die Bildlaufleisten, um die zwei Ansichten so in Position zu bringen, dass die obere linke und untere rechte Zelle des gewünschten Bereichs entsprechend in der einen und in der anderen Ansicht gezeigt werden. Um den Bereich auszuwählen, klicken Sie in der einen Ansicht auf die obere linke Ecke, dann halten Sie die &Shift;-Taste gedrückt während Sie in der anderen Ansicht die untere rechte Zelle mit der <mousebutton
+>linken </mousebutton
+> Maustaste auswählen.</para>
+<para
+>Wenn es mehr als eine Tabelle in Ihrem Dokument gibt, können Sie in jedem Ansichtsfenster eine andere Tabelle anzeigen.</para>
+<para
+>Die relativen Größen der Ansichten können geändert werden, indem Sie den dicken Balken, der die Ansichten trennt, durch ziehen verschieben.</para>
+<para
+>Um eine Ansicht zu entfernen, wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+><guimenuitem
+>Ansicht löschen</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+</sect2>
+
+
+<sect2 id="namedareas">
+<title
+>Benannte Zellen und Zellenbereiche</title>
+<para
+>Sie können einer Zelle oder irgendeinem Bereich eines Blattes einen Namen wie <userinput
+>Toller Name</userinput
+> geben, indem Sie die Zelle oder den Bereich auswählen und dann <guimenuitem
+>Bereichsname ...</guimenuitem
+> im Kontextmenü der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste wählen. Das öffneSie den Dialog <guilabel
+>Bereichsname</guilabel
+>-, in dem Sie einen beliebigen Namen eintragen können.</para>
+<para
+>Sie können eine Zelle oder einen Bereich auch benennen, indem Sie erst einen Bereich auswählen und dann den gewünschten Namen in das Adressfeld links neben dem Formeleingabefeld eingeben und damit die Zellenadresse überschreiben, die normalerweise dort steht.</para>
+<para
+>Wenn Sie hier einen Namen eingeben, der bereits verwendet wird, ändert sich &kspread;s Auswahlmarkierung so, dass die entsprechenden Zellen markiert und angezeigt werden.</para>
+<para
+><menuchoice
+><guimenu
+>Daten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Bereich anzeigen ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> zeigt Ihnen eine Liste der vorhandenen Namen.Sie können den Cursor in &kspread; dann zu ieinem der benannten Bereiche bewegen oder Bereichsnamen bearbeiten und entfernen. </para>
+<para
+>Benannte Zellen sind in Formeln besonders nützlich als eine Alternative zu <link linkend="absolute"
+>absoluten Zellenverweisen</link
+>, da die Namen anstatt der normalen Zellenverweise verwendet werden können und nicht geändert werden, wenn die Zelle, die die Formel enthält, kopiert wird. Wenn ein Name auf diese Art verwendet wird, sollte er in einfachen Anführungszeichen eingeschlossen werden.</para>
+<para
+>Z. B. wenn Sie Zelle A1 den Namen <userinput
+>Fred</userinput
+> gegeben haben, dann können Sie eine Formel wie <userinput
+>= 'Fred' + 2</userinput
+> in eine andere Zelle eingeben, die immer das Resultat des Hinzufügens von 2 zu dem Wert in A1 ergibt, egal wohin die Formelzelle kopiert wird.</para>
+<para
+>Beachten Sie dass Zellen- und Bereichsnamen so behandelt werden als seien sie in Kleinbuchstaben geschrieben.</para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="cellcomments">
+<title
+>Zellenkommentare</title>
+<para
+>Eine Zelle kann einen Textkommentar enthalten, der beim Arbeiten mit der Tabelle angesehen werden kann, der aber nicht gedruckt und normalerweise nicht angezeigt wird.</para>
+<para
+>Um einen Kommentar einzugeben, wählen Sie die Zelle aus und wählen Sie <guimenuitem
+>Kommentar hinzufügen/bearbeiten ...</guimenuitem
+> aus dem Kontextmenü der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste oder aus dem Menü <menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guisubmenu
+>Zellenkommentar</guisubmenu
+></menuchoice
+> und geben Sie Ihren Kommentar im Dialog <guilabel
+>Zellenkommentar</guilabel
+> ein.</para>
+<para
+>Um sich den Kommentar anzeigen zu lassen, bewegen Sie den Mauszeiger über die rechte obere Ecke der Zelle. Die Kommentar erscheint dann in einem kleinen gelben Rechteck, genau wie eine Kurzinfo zu einem Knopf in der Werkzeugleiste. </para>
+<para
+>Wenn Sie <guilabel
+>Kommentarmarkierung anzeigen</guilabel
+> im Dialog <guilabel
+>Tabellen-Eigenschaften</guilabel
+> auswaählen, werden alle Zellen, die einen Kommentar enthalten, durch ein kleines rotes Dreieck in der rechten oberen Ecke gekennzeichnet.</para>
+<para
+>Um diesen Dialog zu öffnen, klicken Sie mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste auf den Karteikartenreiter der Tabelle unten im Hauptfenster und wählen <guimenuitem
+>Tabellen-Eigenschaften</guimenuitem
+> aus dem Kontextmenü. Oder wählen Sie diesen Eintrag aus dem Menü <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guisubmenu
+>Tabelle</guisubmenu
+></menuchoice
+>.</para>
+
+<para
+>Um einen Kommentar aus einer Zelle zu entfernen, wählen Sie <guimenuitem
+>Kommentar entfernen</guimenuitem
+> im Kontextmenü der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste oder wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+><guisubmenu
+>Löschen</guisubmenu
+><guimenuitem
+>Kommentar</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+</sect2>
+
+</sect1>
+
+</chapter>
+
+<!--
+Local Variables:
+mode: sgml
+sgml-parent-document: ("index.docbook" "book" "chapter")
+sgml-minimize-attributes:nil
+sgml-general-insert-case:lower
+sgml-indent-step:0
+sgml-indent-data:nil
+End:
+-->
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/basics.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/basics.docbook
new file mode 100644
index 00000000..cce8eea9
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/basics.docbook
@@ -0,0 +1,955 @@
+<chapter id="basics">
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Pamela</firstname
+> <surname
+>Robert</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>pamroberts@blueyonder.co.uk</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+> <othercredit role="translator"
+><firstname
+>Johannes</firstname
+><surname
+>Schwall</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>johannes.schwall@gmail.com</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</chapterinfo
+>
+<title
+>&kspread; Grundlagen</title>
+
+<note
+><para
+>Wie alle anderen &kde;-Programme kann &kspread; in großem Umfang auf die individuellen Bedürfnisse der Benutzer eingestellt werden. Das kann problematisch sein, wenn Sie den Text in diesem Dokument mit &kspread; auf Ihrem Bildschirm vergleichen. Um die mögliche Verwirrung zu verringern, ist es empfehlenswert, dass Sie beim ersten Start von &kspread; auf allen Seiten des &kspread;-Einstellungsdialoges die Voreinstellungen auswählen. Den Einstellungsdialog öffnen Sie mit <menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+><guimenuitem
+>&kspread; einrichten ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Die einzige Ausnahme ist der <guilabel
+>Vervollständigungsmodus</guilabel
+> auf der Seite <guisubmenu
+>Diverses</guisubmenu
+>. Diesen sollten Sie auf <guimenuitem
+>Kein</guimenuitem
+> einstellen. </para>
+<para
+>Ein weitere Hilfe ist auch die Einstellung <guilabel
+>Kurzinfos aktivieren</guilabel
+>, die Sie im &kcontrolcenter; in <menuchoice
+><guimenu
+>Erscheinungsbild</guimenu
+> <guimenuitem
+>Stil</guimenuitem
+></menuchoice
+> auf der Seite <guilabel
+>Stil</guilabel
+> finden. </para
+></note>
+
+<sect1 id="starting">
+<title
+>Tabellenkalkulation für Anfänger</title>
+
+<para
+>Dieser Abschnitt versucht beispielhaft zu erklären, was ein Tabellenkalkulationsprogramm wie &kspread; tatsächlich tut und warum es in jeder Situation, in der Sie mit Zahlen umgehen müssen, ein so nützliches Werkzeug ist. Wenn Sie schon ein Tabellenkalkulationsprogramm benutzt haben können Sie im nächsten Abschnitt weiterlesen.</para>
+
+<para
+>Zuerst müssen Sie &kspread; starten, indem Sie mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste auf das &kspread; Symbol auf Ihrem Arbeitsfläche oder in der Kontrollleiste klicken. Sie können aber auch im K-Menü <menuchoice
+><guimenu
+>Büroprogramme</guimenu
+> <guimenuitem
+>&kspread;</guimenuitem
+> </menuchoice
+> auswählen.</para>
+
+<para>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="newdocument.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>&kspread; beim ersten Start</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+Wenn &kspread; gestartet ist,haben Sie die Möglichkeit, ein kürzlich bearbeitetes Dokument zu öffnen, ein neues Dokument aus einer Vorlage zu erstellen oder ein vorhandenes Dokument zu öffnen. Klicken Sie auf die Kategorie <guilabel
+>Allgemein</guilabel
+> auf der linken Seite des Dialogs und wählen Sie die Vorlage <guilabel
+>Leeres Arbeitsblatt</guilabel
+>. Klicken Sie dann auf den Knopf <guibutton
+>Diese Vorlage verwenden</guibutton
+>.</para>
+
+<para
+>Nach den Start von &kspread; sehen Sie eine Tabelle mit leeren rechteckigen Zellen, angeordnet in nummerierten Zeilen und mit Buchstaben benannten Spalten. Hier können Sie Daten, Formeln, Text oder Diagramme eingeben. <mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="starting1.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Bildschirmfoto Starten1</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</para>
+<para
+>Geben Sie jetzt den Text und die Werte, die in den ersten fünf Zeilen des Bildschirmfotos oben zu sehen sind, in dieselben Zellen in Ihrer Kalkulationstabelle ein. Ignorieren Sie im Moment das was in Zeile 7 steht. Um in eine Zelle irgend etwas einzutragen wählen Sie zunächst eine Zelle aus, indem Sie mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste in die Zelle klicken. Dann tippen Sie in die Zelle ein was immer Sie wollen. Danach drücken Sie die <keycap
+>Enter</keycap
+>-Taste oder wählen Sie mit den Pfeiltasten eine andere Zelle aus. </para>
+<para
+>Was bis jetzt eingetragen ist könnte ein kleiner Haushaltsplan für die nächsten zwei Monate sein, der auflistet wieviel Sie für Nahrungsmittel, Miete, Kleidung und irgendwelche andere Ausgaben ausgeben wollen. Wählen Sie jetzt die Zelle B7 (Spalte B, Zeile 7) aus und tippen Sie <userinput
+>=B2+B3+B4+B5</userinput
+> ein. Danach bestätigen Sie die Eingabe mit <keycap
+>Enter</keycap
+>. Weil die Eingabe mit einem <keycap
+>=</keycap
+>-Symbol beginnt erkennt &kspread; diese als eine Formel, die berechnet werden soll, in diesem Fall durch Addition der Werte in den 4 Zellen B2 bis B5. Was in der Zelle B7 zu sehen ist, ist das Ergebnis dieser Berechnung.</para>
+<para
+>Sie könnten die gleiche Formel auch in die Zelle C7 eingeben. Allerdings müssten Sie dann <userinput
+>=C2+C3+C4+C5</userinput
+> eintippen. Es gibt aber einen einfachereren Weg: Kopieren Sie die Zelle B7 und fügen sie in C7 ein. &kspread; wird dann die Zellverweise automatisch von B nach C umstellen, wenn das Einfügen beendet ist.</para>
+<para
+>An dieser Stelle könnten Sie denken, dass &kspread; nicht mehr als Sie mit Bleistift, Papier und Taschenrechner kann und damit haben Sie Recht. Denken Sie aber daran, dass das ein Beispiel einer sehr kleinen Kalkulationstabelle ist, in der nur wenige Zahlen berechnet werden. Jede große Wertetabelle kann aber mit einem Tabellenkalkulationsprogramm viel schneller und genauer berechnet werden als von Hand.</para>
+<para
+>Mit einer Tabellenkalkulation können Sie auch das <quote
+>Was wäre wenn?</quote
+>-Spiel spielen. Denn jede Formel wird automatisch neu berechnet, wenn irgendeiner der Werte, auf die sie sich bezieht, verändert wird. Sie können sofort sehen was geschieht, wenn Sie einen der Werte verändern. In unserem Beispiel können Sie sehen welche Auswirkung es hat, wenn Sie die Ausgaben für Nahrungsmittel im Dezember verringern indem Sie einen neuen Wert in Zelle C2 eingeben. Hätten Sie eine Tabellenkalkulation, die den Treibhauseffekt genau abbildet, könnten Sie etwa die Auswirkung sehen, die eine Verringerung der Menge des in die Atmosphäre eingebrachten Methan um 50 % hätte.</para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="selecting">
+<title
+>Zellen auswählen</title>
+<para
+>Sie können eine einzelne Zelle oder einen rechteckigen Zellenbereich in der Tabelle auswählen. Die ausgewählten Zellen werden mit einem dicken schwarzen Rand angezeigt. </para>
+<itemizedlist>
+<title
+>Eine einzelne Zelle können Sie folgendermaßen auswählen:</title>
+<listitem
+><para
+>Klicken Sie mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste auf die Zelle</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Geben Sie die Adresse der Zelle (zum Beispiel <userinput
+>B5</userinput
+>) in das Feld auf der linken Seite der Formelleiste eingeben und drücken Sie die Taste <keycap
+>Eingabe</keycap
+>.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Wählen Sie die Zelle mit <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Gehe zu Zelle ...</guimenuitem
+></menuchoice
+></para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Sie können die Auswahlmarke auch mit den <keysym
+>Pfeiltasten</keysym
+> verschieben. Die Taste <keysym
+>Eingabe</keysym
+> bewegt die aktuelle Auswahl eine Zelle nach unten, nach oben, nach links oder nach rechts, abhängig von der Einstellung auf der Seite <guilabel
+>Diverses</guilabel
+> im Dialog <link linkend="configmisc"
+>&kspread; einrichten</link
+>.</para
+> <para
+>Wenn Sie die <keycombo action="simul"
+>&Shift;</keycombo
+>-taste gedrückt halten und die <keysym
+>Pfeiltasten</keysym
+> drücken, bewegt sich die Auswahlmarkierung an den Anfang oder das Ende des Blocks der belegten Zellen.</para>
+<para
+>Um einen zusammenhängenden Bereich von Zellen auszuwählen, ziehen Sie entweder mit gedrückter <mousebutton
+>linker</mousebutton
+> Maustaste den Mauszeiger über den gewünschten Bereich oder geben Sie die Adresse der Zelle links oben und der Zelle rechts unten, getrennt durch einen Doppelpunkt, in das Adressenfeld der Formel-Werkzeugleiste ein (Beispiel: <userinput
+>B7:C14</userinput
+>) und drücken Sie die <keycap
+>Eingabetaste</keycap
+>. Sie können die Zelladressen auch im gleichen Format in das Dialogfenster eingeben, das Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Gehe zu Zelle ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> öffnen.</para>
+<para
+>Sie können einen Bereich von Zellen auch auswählen, indem Sie eine Zelle in einer Ecke des gewünschten Bereichs auswählen und dann die <keycombo action="simul"
+> &Shift;</keycombo
+>taste gedrückt halten, wenn Sie mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste in die Zelle in der gegenüberliegenden Ecke klicken.</para>
+
+<para
+>Eine ganze Zeile oder Spalte von Zellen wählen Sie aus, indem Sie mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste auf die Zahl links von der Zeile oder auf den Buchstaben über der Spalte klicken. Um angrenzende Zeilen oder Spalten auszuwählen ziehen Sie den Mauszeiger mit gedrückter <mousebutton
+>linker</mousebutton
+> Maustaste über die entsprechenden Zeilenzahlen oder Spaltenbuchstaben.</para>
+
+<para
+>Um nicht zusammenhängende Zellen auszuwählen, klicken Sie in der erste Zelle, drücken dann die <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;</keycombo
+>-Taste und wählen die anderen Zellen aus.</para>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="entering">
+<title
+>Dateneingabe</title>
+<para
+>Das Eingeben von Daten in eine Zelle ist recht einfach. Wählen Sie die Zelle aus, geben Sie die Daten ein und drücken Sie Taste <keycap
+>Eingabe</keycap
+> oder Sie den Cursor (die Auswahlmarkierung) mit einer der <keysym
+>Pfeiltasten</keysym
+> in eine andere Zelle. Abhängig davon, wie Sie die Daten eingeben, erkennt &kspread; sie als Zahl, Datum, Zeit oder Text:</para>
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Zahlen werden normalerweise so eingetragen: <userinput
+>123</userinput
+>, <userinput
+>-123</userinput
+>, <userinput
+>456,7</userinput
+> oder in wissenschaftlicher Darstellung so: <userinput
+>-1.2E-5</userinput
+>. </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Daten sollten im <quote
+>System</quote
+>-Format eingegeben werden, wie Sie es im &kcontrolcenter; unter <menuchoice
+><guimenu
+>Regional-Einstellungen &amp; Zugangshilfen</guimenu
+> <guisubmenu
+>Land/Region &amp; Sprache</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Time &amp; Dates</guimenuitem
+></menuchoice
+> eingestellt haben. Wenn Sie beispielsweise das TT.MM.JJJJ-Format verwenden, sollten Sie <userinput
+>30.03.2004</userinput
+> für den 30. März 2004 eingeben. Führende Nullen können Sie bei der Eingabe der Tages- und Monatszahlen weglassen und für die Jahreszahl nur die letzte oder die zwei letzten Zahlen eingeben, wenn es ein Jahr im aktuellen Jahrhundert ist. Beispiel: <userinput
+>9.1.2 </userinput
+> für den 9. Januar 2002. </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Uhrzeiten sollten ebenfalls im <quote
+>System</quote
+>-Format eingegeben werden. Wenn Sie eine 12-Stunden-Uhr benutzen, geben Sie Zeiten im Format HH:MIN am|pm oder HH:MIN:SS am|pm ein, wie z. B. <userinput
+>9:42 am</userinput
+> oder <userinput
+>10:30:52 pm</userinput
+>. <userinput
+>am</userinput
+> bedeutet dann vormittags, und <userinput
+>pm</userinput
+> nachmittags. </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>&kspread; behandelt jede Dateneingabe als <quote
+>Text</quote
+> wenn es die Eingabe nicht als Zahl, Datum oder Zeit erkennt. </para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+<note
+><para
+>Standardmäßig richtet &kspread; Zahlen, Daten und Zeiten innerhalb einer Zelle rechtsbündig und alles andere linksbündig aus. Das kann ein nützlicher Hinweis darauf sein, ob Sie ein Datum oder eine Zeit im korrekten Format eingegeben haben. Aber bedenken Sie, das das Aussehen der Eingaben durch Ändern des<link linkend="formatdata"
+>Zellen-Format</link
+> geändert werden kann.</para
+></note>
+
+<para
+>Das Haupt-Texteingabefeld in der Formel-Werkzeugleiste stellt eine einfache Möglichkeit zum Eingeben und Ändern des Inhalts einer ausgewählten Zelle dar. Wenn Sie mit ihrer Eingabe zufrieden sind, drücken Sie <keycap
+>Enter</keycap
+> oder klicken Sie mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste auf die grüne Häkchenmarkierung, oder klicken Sie auf das rote Kreuz, um Ihre Änderungen zu verwerfen.</para>
+
+<sect2 id="genericformat">
+<title
+>Allgemeines Zellenformat</title>
+<para
+>&kspread; verwendet als Standard das Zellenformat <quote
+>Allgemein</quote
+>. Für Zellen in diesem Format bestimmt &kspread; automatisch den Datentyp aus dem Zelleninhalt. Wenn Sie zum Beispiel Text in eine Zelle eingeben und später eine Zahl in dieselbe Zelle, betrachtet &kspread; die neuen Daten automatisch als Zahl. Wenn Sie den Datentyp einer Zelle direkt festlegen wollen, stellen Sie das Format im Dialog <link linkend="formatdata"
+>Zellenformat</link
+> ein. Sie können ein Zellenformat jederzeit wieder auf <quote
+>Allgemein</quote
+> zurückstellen. </para>
+</sect2>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="copypaste">
+<title
+>Kopieren, Ausschneiden und Einfügen</title>
+
+<para
+>Auf den ersten Blick scheinen &kspread;s <guimenuitem
+>Ausschneiden</guimenuitem
+>, <guimenuitem
+>Kopieren</guimenuitem
+> und <guimenuitem
+>Einfügen</guimenuitem
+> jenen Funktionen in anderen &kde;-Anwendungen ähnlich zu sein. Wenn Sie eine Zelle oder Zellen ausgewählt haben, können Sie <guimenuitem
+>Kopieren</guimenuitem
+> oder <guimenuitem
+>Ausschneiden</guimenuitem
+> im Menü <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> oder im Auswahlmenü, das Sie bekommen, wenn Sie mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste auf eine ausgewählte Zelle klicken, auswählen. Sie können auch die Tastenkürzel<keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>C</keycap
+></keycombo
+> oder <keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>X</keycap
+></keycombo
+> verwenden. Danach bewegen Sie die Auswahl zu der gewünschten Zelle und wählen <guimenuitem
+> Einfügen</guimenuitem
+> oder <keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>V</keycap
+></keycombo
+>. Es gibt in &kspread; jedoch einige mit diesen Funktionen verknüpfte Feinheiten, die weiter unten besprochen werden.</para>
+
+<para
+>Wenn eine Zelle eine Formel enthält, dann wird die Formel anstatt des angezeigten Wertes kopiert. Wenn die Formel einen Verweis auf eine andere Zelle enthält, dann wird dieser Verweis durch <guimenuitem
+>Ausschneiden</guimenuitem
+> oder <guimenuitem
+>Kopieren</guimenuitem
+> und <guimenuitem
+>Einfügen</guimenuitem
+> so geändert, dass er auf die Zelle zeigt, die in der gleichen relativen Position zur Einfügezelle steht, wie die Zelle, auf die in der ausgeschnittenen oder kopierten Zelle verwiesen wird. Wenn z. B. Zelle A2 die Formel <userinput
+>=B3</userinput
+> enthält und nach C4 kopiert wird, enthält Zelle C4 <userinput
+>=D5</userinput
+>.</para>
+<para
+>Das kann als eine ziemlich merkwürdige Art des Kopierens erscheinen, aber in 99 Prozent der Fälle ist es genau das, was gewünscht wird (wenn Sie es in einem Fall nicht wünschen, dann lesen den Abschnitt über <link linkend="absolute"
+>absolute Zellenverweise</link
+>). Z. B. in der einfachen Einkaufsliste, die unten gezeigt wird, soll Zelle D2 <userinput
+>=B2*C2</userinput
+> enthalten, D3 soll <userinput
+>=B3*C3</userinput
+> enthalten, D4 soll <userinput
+>=B4*C4</userinput
+> enthalten und so weiter. Anstatt dass Sie eine andere Formel in in jede Zelle eintragen müssen, müssen Sie nur die erste Formel in D2 eintragen und sie in die Zellen weiter unten kopieren und lassen &kspread; die Zellenverweise automatisch anpassen.</para>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="copy1.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Bildschirmfoto Kopieren1</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+
+<sect2 id="copypasteareas">
+<title
+>Kopieren und Einfügen von Zellenbereichen</title>
+<para
+>Im oben genannten Beispiel kann D2 auf einmal in alle drei Zellen D3 bis D5 kopiert werden. Kopieren Sie dazu einmalig D2 und wählen dann den kompletten Zellenbereich D3:D5 aus, in den Sie dann den Inhalt von D2 einfügen.</para>
+<para
+>Ein rechteckiger Bereich von Zellen kann in einem Schritt ausgeschnitten oder kopiert werden, indem man den Bereich auswählt, bevor man ihn ausschneidet oder kopiert. Wählen Sie dann die obere linke Eckzelle des Bereichs aus, in den eingefügt werden soll, bevor Sie den Bereich einfügen.</para>
+<para
+>Wenn Sie einen rechteckigen Bereich von Zellen ausschneiden oder kopieren, z. B. B2:C3 und Sie ihn in einen größeren Bereich, wie z. B. A10:D13 einfügen, wird der ursprüngliche Block von Zellen regelmäßig wiederholt, um den Zielbereich zu füllen.</para>
+<para
+>Im &kspread; können Sie auch den Inhalt von Zellen mit <quote
+>Ziehen und Kopieren</quote
+>in andere Zellen unmittelbar unterhalb oder rechts von der Ausgangszelle kopieren. Dazu wählen Sie die zu kopierenden Zellen aus und bewegen den Mauszeiger über das kleine schwarzen Quadrat an der unteren rechten Ecke der Ausgangszellen. Der Mauszeiger wird dann als einem Pfeil mit zwei Spitzen dargestellt. Halten Sie dann die <mousebutton
+>linke</mousebutton
+> Maustaste gedrückt, während Sie den ausgewählten Bereich durch Ziehen mit der Maus wie gewünscht vergrößern. Zellverweise in Formeln werden dabei an die geänderte Position angepasst, nur absolute Verweise bleiben erhalten.</para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="specialpaste">
+<title
+>Andere Einfügungsarten</title>
+<para
+>Eine Zelle kann Text, einen Wert oder eine Formel enthalten und kann auch eine besondere Schriftart-, Rand- oder Hintergrund-<link linkend="formatspread"
+>Formatierungsinformation</link
+> enthalten. &kspread; verfügt über spezielle Versionen der Einfügen-Funktion, mit denen Sie diese Formatierungen in unterschiedlicher Weise handhaben können.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+><guimenuitem
+>Einfügen spezial ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> auswählen, sehen Sie das <guilabel
+>Einfügen spezial ...</guilabel
+>-Dialogfeld. Wenn Sie im oberen Teil des Dialogs den gewünschten Eintrag auswählen, können Sie <guilabel
+>Text</guilabel
+>, das Zell-<guilabel
+>Format</guilabel
+>, einen<guilabel
+>Kommentar</guilabel
+> in der/den Zelle(n) oder<guilabel
+>Alles ohne Umrandung</guilabel
+> auswählen. Mit den Einträgen im unteren Teil des Dialoges können Sie <link linkend="sumspecialpaste"
+>Rechenoperationen auf einen Zellbereich</link
+> anwenden. </para>
+
+<para
+><guimenuitem
+>Einfügen mit Zusätzen ...</guimenuitem
+> setzt die kopierte(n) Zelle(n) in das Blatt ein, indem die Zellen nach rechts oder unten verschoben werden, die sonst überschrieben werden würden. Sie kann auch verwendet werden, um komplette kopierte Zeilen oder Spalten in die Tabelle einzufügen.</para>
+</sect2>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="insdel">
+<title
+>Einfügen und löschen</title>
+<para
+>Verwenden Sie die <keysym
+>Entf</keysym
+>-Taste oder <menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+><guisubmenu
+>Löschen</guisubmenu
+><guimenuitem
+>Text</guimenuitem
+></menuchoice
+>, um den Text, den Wert oder die Formel in den ausgewählten Zellen, Zeile(n) oder Spalte(n) zu entfernen, ohne etwas anderes, wie z. B. Formatierungen, zu beeinflussen.</para>
+
+<para
+>Um alles in den ausgewählten Zellen, Zeile(n) oder Spalte(n), einschließlich der Kommentare und speziellen Formatierung, zu löschen, benutzen Sie die <keycombo action="simul"
+>&Shift;<keysym
+>Entf</keysym
+></keycombo
+>-Tasten oder wählen Sie <guimenuitem
+>Löschen</guimenuitem
+> aus dem Menü <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> oder aus dem Aufklappmenü, das Sie erhalten, wenn Sie mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste auf eine Zelle oder einen markierten Bereich klicken. </para>
+<para
+>Um markierte Zeilen oder Spalten komplett aus der Tabelle zu entfernen, benutzen Sie <guimenuitem
+>Zeilen löschen</guimenuitem
+> oder <guimenuitem
+>Spalten löschen</guimenuitem
+> aus dem Kontextmenü der<mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste.</para>
+<para
+>Wenn Sie eine oder mehrere Zellen auswählen und <guimenuitem
+>Zellen entfernen ...</guimenuitem
+> aus dem Kontextmenü der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustasten wählen, können Sie eingeben, ob andere Zellen von unten in der Tabelle nach oben oder von rechts nach links verschoben werden, um den Bereich der gelöschten Zellen auszufüllen.</para>
+<para
+>Wenn Sie neue leere Zeilen oder Spalten in die Tabelle einfügen wollen, markieren Sie die Spalte oder Zeile, in der die neuen Zeilen oder Spalten eingefügt werden sollen und wählen Sie <guimenuitem
+>Zeilen einfügen</guimenuitem
+> oder <guimenuitem
+>Spalten einfügen</guimenuitem
+> aus dem Kontextmenü der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste.</para>
+<para
+>Sie können neue Zellen in die Tabelle einfügen, indem Sie einen Bereich dafür auswählen. Dann wählen Sie <guimenuitem
+>Zellen einfügen ...</guimenuitem
+> aus dem Kontextmenü der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste. Geben Sie dann ein, ob die vorhandenen Zellen im ausgewählten Bereich nach rechts oder unten zum Einfügen der neuen Zellen verschoben werden sollen.</para>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="simplesums">
+<title
+>Einfache Summen</title>
+<para
+>Wenn der erste Buchstabe in einer Zelle ein Gleichheitszeichen (<keycap
+>=</keycap
+>) ist, erkennt &kspread; den Zelleninhalt als eine Formel, die berechnet werden soll. Das Resultat der Berechnung wird in der Zelle anstatt der Formel selbst angezeigt. Z. B. tragen Sie <userinput
+>=2+3</userinput
+> in eine Zelle ein, sollte sie <emphasis
+>5</emphasis
+> anzeigen.</para>
+<para
+>Eine Formel kann auch Verweise auf andere Zellen enthalten, so kann mit <userinput
+>=B4+A3</userinput
+> die Summe der Werte in den Zellen B4 und A3 berechnet werden. Diese Berechnung wird immer aktualisiert, wenn eine der Zellen B4 oder A3 geändert wird.</para>
+<para
+>Genauso wie <keycap
+>+</keycap
+> für Addition kann eine Formel die Zeichen <keycap
+>-</keycap
+> für Subtraktion, <keycap
+>*</keycap
+> für Multiplikation und <keycap
+>/</keycap
+> für Division enthalten. Auch die runden Klammern <keycap
+>(</keycap
+> und <keycap
+>)</keycap
+> können genau wie in der Mathematik verwendet werden. Sie können also auch kompliziertere Formeln wie <userinput
+>=((B10+C3)*5-F11)/2</userinput
+> eingeben.</para>
+
+<para
+>Zellen, die eine Formel enthalten, werden mit einem blauen Dreieck in der linken unteren Ecke markiert, wenn die Einstellung <guilabel
+>Formelmarkierung anzeigen</guilabel
+> im Dialog <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guisubmenu
+>Tabelle</guisubmenu
+> <guisubmenu
+>Tabellen-Eigenschaften</guisubmenu
+> </menuchoice
+> eingeschaltet ist.</para>
+<para
+>&kspread; enthält auch viele eingebaute Funktionen wie statistische, trigonometrische und finanzielle Berechnungen. Ihre Anwendung wird genauer in einem späteren <link linkend="formulas"
+>Abschnitt</link
+> dieses Handbuches beschrieben. Um eine einen ersten Eindruck zu erhalten, Sie wählen Sie <guimenuitem
+>Funktion ...</guimenuitem
+> aus dem Menü <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> und werfen Sie sehen im Dialog <guilabel
+>Funktion</guilabel
+> alle vorhandenen Funktionen.</para>
+<para
+>Häufig gebraucht wird die Funktion <userinput
+>SUM</userinput
+>. Sie berechnet die Summe aller Werte in einem angegebenen Bereich von Zellen. Zum Beispiel berechnet <userinput
+>=SUM(B4:C10)</userinput
+> die Summe aller Werte im Zellenbereich B4 bis C10.</para>
+<para
+>Wenn &kspread; mehrere <keycap
+>#</keycap
+>-Symbolen anzeigt, wenn Sie eine Formel eingegeben haben, bedeutet das meistens, dass &kspread; Ihre Eingabe nicht versteht. Wenn die <keycap
+>#</keycap
+>-Symbole aber mit einem kleinen roten Pfeil enden, ist die Zelle nicht breit genug, um das gesamte Ergebnis anzuzeigen. In diesem Fall sollten Sie die Zellen verbreitern oder ihr <link linkend="formatdata"
+>Format</link
+> ändern, damit das Ergebnis in die Zellen passt. </para>
+
+<sect2 id="recalc">
+<title
+>Neuberechnung</title>
+<para
+>Wenn <guilabel
+>Automatische Neuberechnung</guilabel
+> im Dialog<menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guisubmenu
+>Tabelle</guisubmenu
+> <guisubmenu
+>Tabellen-Eigenschaften</guisubmenu
+> </menuchoice
+> ausgewählt ist, berechnet &kspread; die Werte der Zellen neu, wenn irgend ein Wert geändert wird, der in diese Berechnung eingeht.</para>
+<para
+>Wenn <guilabel
+>Automatische Neuberechnung</guilabel
+> nicht für das aktuelle Dokument eingeschaltet ist, können eine jederzeit Neuberechnung durchführen, indem Sie <guimenuitem
+>Tabelle neu berechnen</guimenuitem
+> oder <guimenuitem
+>Dokument neu berechnen</guimenuitem
+> aus dem Menü <guimenu
+>Extras</guimenu
+>wählen oder die entsprechenden Tastaturkürzel <keycombo action="simul"
+>&Shift;<keysym
+>F9</keysym
+> </keycombo
+> oder <keysym
+>F9</keysym
+> benutzen.</para>
+</sect2>
+</sect1>
+
+<sect1 id="sort">
+<title
+>Daten sortieren</title>
+<para
+>In dem unten gezeigten Beispiel bestehen die Daten aus den Namen von Bergen, den Ländern in denen sie stehen, und der Höhe über der Meeresspiegel. &kspread; kann diese Daten auf verschiedene Weise sortieren.</para>
+<para>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="sort1.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Bildschirmfoto der sortierten Daten</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</para>
+<para
+>Um Daten alphabetisch zu sortieren, wählen Sie die Zellen mit den Daten aus (in diesem Beispiel A2:C7) und wählen Sie <guimenuitem
+>Sortieren ...</guimenuitem
+> m Menü <guimenu
+>Daten</guimenu
+>. Damit öffnen Sie den Dialog <guilabel
+>Sortieren</guilabel
+>. </para
+>
+<para
+>Die Sortierung erfolgt alphanumerisch und berücksichtigt in der Voreinstellung Groß- und Kleinschreibung. Zahlen kommen vor Großbuchstaben und diese vor Kleinbuchstaben, so dass Zellen mit den Einträgen <userinput
+>Cat</userinput
+>, <userinput
+>bar</userinput
+>, <userinput
+>77</userinput
+> und <userinput
+>Bat</userinput
+> in der folgenden Reihenfolge sortiert werden:<emphasis
+>77 Bat Cat bar</emphasis
+>.</para>
+<!-- Obsolete, AFAICT (Phil)
+<para
+>The <guimenuitem
+>Sort Increasing</guimenuitem
+> and <guimenuitem
+>Sort
+Decreasing</guimenuitem
+> options from the <guimenu
+>Data</guimenu
+> menu options
+sort the data according to the contents of the cells in the left column of the
+selected area. For more complex sorting select <menuchoice
+><guimenu
+>Data
+</guimenu
+><guimenuitem
+>Sort...</guimenuitem
+></menuchoice
+> to bring up the
+<guilabel
+>Sort</guilabel
+> dialog box.</para>
+-->
+<para
+>Auf der Seite <guilabel
+>Sortierkriterien</guilabel
+> des Dialoges können Sie <guilabel
+>Zeilen sortieren</guilabel
+> oder <guilabel
+>Spalten sortieren</guilabel
+> auswählen. Wenn Sie <guilabel
+>Erste Zeile enthält Überschrift</guilabel
+> auswählen, wird die erste Zeile beim Sortieren nicht berücksichtigt. Außerdem können Sie die Spalte oder Zeile für den ersten Sortierschlüssel und zusätzlich auch noch Spalten oder Zeilen für den zweiten oder dritten Sortierschlüssel festlegen. Wenn Sie das Beispiel in dem Bildschirmfoto unten benutzen und Spalte B als ersten Schlüssel, Spalte C als zweiten Schlüssel wählen, werden die Daten nach Ländern und für jedes Land nach Höhe sortiert.</para>
+
+<para
+>Auf der Seite <guilabel
+>Optionen</guilabel
+> des Dialoges können Sie einstellen, ob statt alphanumerisch nach den Einträgen in einer benutzerdefinierten Liste sortiert werden soll wie beispielsweise Januar, Februar ... Die Formatierungen der Zellen werden zusammen mit dem Inhalt der Zellen bei der Sortierung verschoben, wenn Sie die Einstellung <guilabel
+>Zellenformatierung verschieben (Umrandungen, Format, Textstil)</guilabel
+> aktivieren. Schalten Sie <guilabel
+>Sortierung unter Beachtung von Groß- und Kleinschreibung</guilabel
+> aus, um die Großschreibung bei der Sortierung nicht zu berücksichtigen. </para>
+</sect1>
+
+
+<sect1 id="statusbarsum">
+<title
+>Das Ergebnisfeld in der Statusleiste</title>
+<para
+>Auf der linken Seite der Statuszeile wird das Ergebnis einer Berechnung mit den Werten in den ausgewählten Zellen angezeigt. Je nach Einstellung der <guilabel
+>Berechnungsmethode</guilabel
+> im Auswahlfeld der Seite <guilabel
+>Diverses</guilabel
+> im Dialog <guilabel
+>&kspread; einrichten </guilabel
+>wird als Ergebnis der Berechnung folgendes angezeigt:</para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Summe</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Die Summe der Werte in den ausgewählten Zellen wird angezeigt. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Minimum</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Das Minimum der Werte in den ausgewählten Zellen wird angezeigt. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Maximum</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Das Maximum der Werte in den ausgewählten Zellen wird angezeigt. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Durchschnitt</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Der Durchschnitt der Werte in den ausgewählten Zellen wird angezeigt. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Anzahl</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Die Anzahl den Zellen mit numerischen Werten wird angezeigt. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Keine</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Es wird keine Berechnung durchgeführt. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+<para
+>Die Berechnungsmethode können Sie ändern, indem Sie mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste auf das Ergebnisfeld in der Statusleiste klicken und einen Eintrag aus dem Kontextmenü auswählen.</para>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="saving">
+<title
+>Speichern der Arbeit</title>
+<para
+>&kspread; speichert das gesamte Dokument, das mehr als eine Tabelle enthalten kann, in einer einzigen Datei.</para>
+<para
+>Wenn Sie eine neues Dokument erstellt haben oder ein Dokument unter einem anderem Namen speichern wollen, verwenden Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Speichern unter ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Damit öffnen Sie den &kde;-Standarddialog <guilabel
+>Dokument speichern unter</guilabel
+>. Wählen Sie einen Ordner für das Dokument aus und geben Sie einen aussagekräftigen Namen in das Textfeld <guilabel
+>Adresse</guilabel
+> ein. &kspread;-Dokumente werden normalerweise automatisch mit der Dateinamenerweiterung<filename
+>.ods</filename
+> gespeichert. Deshalb müssen Sie die Erweiterung nicht zum Dateinamen hinzufügen. Vergewissern Sie sich aber, das im Feld <guilabel
+>Filter:</guilabel
+> <guilabel
+>OASIS OpenDocument-Tabellenkalkulation </guilabel
+> eingestellt ist.</para>
+<para
+>Um Ihr Dokument unter dem gleichen Namen erneut zu speichern, wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Speichern</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+
+<para
+>Sie können ein &kspread;-Dokument auch in einem anderen (fremden) Format speichern. Im Abschnitt Import/Export finden Sie Informationen darüber.</para>
+<para
+>Wenn Sie eine geänderte Version eines bereits vorhandenen Dokuments speichern, speichert &kspread; die vorige Version als Sicherungs-(Backup-)Datei und fügt ein <literal
+>~</literal
+> am Ende des Dateinamens hinzu.</para>
+<para
+>&kspread; bietet einen begrenzten Schutz gegen den Verlust Ihrer Arbeit durch einen Computerabsturz, oder weil Sie &kspread; beendet haben, ohne das aktuelle Dokument zu speichern. Die wird dadurch erreicht, dass die aktuelle Version, an der Sie arbeiten, automatisch in einem einstellbaren Zeitabstand unter einem anderen Dateinamen gesichert wird. Diese automatisch gesicherte Version wird gelöscht, wenn Sie Ihr Dokument speichern. Daher ist die automatisch gesicherte Version nur dann vorhanden, wenn sie aktueller als die von Ihnen gespeicherte Version ist. Wenn Sie ein Dokument öffnen, überprüft &kspread;, ob eine automatisch gesicherte Version vorhanden ist. Dann haben Sie die Möglichkeit, diese automatisch gesicherte Version statt der älteren Version zu öffnen.</para>
+<para
+>Automatisch gesicherte Dokumente werden mit einem Dateinamen in der Form<filename
+>.IhrDateiname.autosave</filename
+> gespeichert (beachten Sie den Punkt am Beginn des Dateinamens), zum Beispiel die Datei <filename
+>spread1.ods</filename
+>wird automatisch als <filename
+>.spread1.ods.autosave</filename
+>gespeichert. Die Einstellungen für <emphasis
+>Automatische Sicherung</emphasis
+> finden Sie im Dialog <link linkend ="configinterface"
+><guilabel
+>&kspread; einrichten</guilabel
+></link
+> auf der Seite <guilabel
+>Oberfläche</guilabel
+>.</para>
+
+<sect2 id="templates">
+<title
+>Vorlagen</title>
+<para
+>Wenn Sie eine Menge ähnlicher Dokumente verwenden. sollten Sie zuerst eine Vorlage erstellen und diese dann als Grundlage für die einzelnen Dokumente verwenden.</para>
+<para
+>Dazu erstellen Sie zuerst ein Dokument mit den gemeinsamen Elementen, dann speichern Sie die Vorlage mit <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Vorlage aus Dokument erstellen ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Damit öffnen Sie den Dialog <guilabel
+>Vorlage erstellen</guilabel
+>. Tragen Sie hier einen Namen für Ihre neue Vorlage in das Textfeld <guilabel
+>Name:</guilabel
+> ein und drücken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>. Wenn Sie das nächste Mal &kspread; starten oder mit <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Neu</guimenuitem
+></menuchoice
+> mit einen neuen Dokument beginnen, können Sie im Startdialog Ihre Vorlage für das neue Dokument benutzen.</para>
+<para
+>Im Dialog <guilabel
+>Vorlage erstellen</guilabel
+> können Sie auch ein anderes Bild wählen, das zusätzlich zum Namen der Vorlage im Startdialog angezeigt wird. Sie können ihre Vorlagen unter verschiedenen Gruppennamen abspeichern, die als verschiedene Seiten im Startdialog angezeigt werden.</para>
+</sect2>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="printing">
+<title
+>Drucken einer Tabelle</title>
+<para
+>Um eine Tabelle zu drucken, wählen Sie im Menü <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Drucken ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Damit öffnen den Standarddialog <guilabel
+>Drucken</guilabel
+> von &kde;. Hier können Sie unter anderem den Drucker und die Anzahl der Kopien sowie die zu druckenden Seiten eingeben.</para>
+<para
+>In der Standardeinstellung druckt &kspread; alle Daten in der aktuellen Tabelle, aber Sie können den zu druckenden Bereich ändern, indem Sie ihn zuerst markieren und dann <guimenuitem
+>Druckbereich festlegen</guimenuitem
+> aus dem Menü <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+><guisubmenu
+>Druckbereich</guisubmenu
+> </menuchoice
+> wählen.</para>
+<para
+>&kspread; druckt alle erforderlichen Seiten für die gesamten Daten der aktuellen Tabelle. Sie können sofort erkennen, wie eine Tabelle in unterschiedliche Seiten für den Druck aufgeteilt wird, indem Sie die Einstellung <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Seitenränder anzeigen</guimenuitem
+></menuchoice
+> aktivieren. Die Ränder jeder Seite im Druckbild werden dann durch rote Linien in der Tabelle gekennzeichnet.</para>
+
+<para
+>Für eine Vorschau der Druckansicht mit Kopf- und Fußzeilen (siehe unten), wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+> Druckvorschau ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+
+<para
+>Um das Aussehen der Druckdaten zu verbessern, können Sie die Schriftarten, Farben, Ränder und Größen der Zellen in der Tabelle ändern, lesen Sie dazu den Abschnitt <link linkend="formatspread"
+>Tabellen-Formatierung</link
+>.</para>
+
+<para
+>Sie können auch den Dialog <guilabel
+>Seitenlayout</guilabel
+> benutzen, indem Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Seitenlayout ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> auswählen. Hier können Sie die Ausrichtung der gedruckten Seite, die Papiergröße (diese sollte zu Ihrem Drucker passen) und die Größe der Seitenränder einstellen.</para>
+<para
+>Auf der Seite <guilabel
+>Kopf- &amp; Fußzeile</guilabel
+> des Dialogs <guilabel
+>Seitenlayout</guilabel
+> können Sie Text, einschließlich Daten wie Dateiname, Datum und Seitenzahl zur Kopf- und Fußzeile auf jeder gedruckten Seite hinzufügen.</para>
+<para
+>Im <guilabel
+>Druckbereich:</guilabel
+> auf der Seite <guilabel
+>Optionen</guilabel
+> des Dialogs <guilabel
+>Seitenlayout</guilabel
+> finden Sie eine weitere Möglichkeit zur Einschränkung des Druckbereichs auf nur einen Teil der Tabelle. Außerdem können Sie Zeilen und Spalten auswählen, die auf jeder Seite gedruckt werde, Stellen Sie hier ein, ob Gitterlinien, Kommentar- und Formelmarkierungen, Objekte und Diagramme gedruckt werden. Im Abschnitt <guilabel
+>Skalierte Druckausgabe</guilabel
+> setzen Sie einen Zoomfaktor und begrenzen die Seitenzahl für den Druck.</para>
+
+</sect1>
+
+</chapter>
+
+<!--
+Local Variables:
+mode: sgml
+sgml-parent-document: ("index.docbook" "book" "chapter")
+sgml-minimize-attributes:nil
+sgml-general-insert-case:lower
+sgml-indent-step:0
+sgml-indent-data:nil
+End:
+-->
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/commands.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/commands.docbook
new file mode 100644
index 00000000..6cd489a6
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/commands.docbook
@@ -0,0 +1,2741 @@
+<chapter id="commands">
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Pamela</firstname
+> <surname
+>Robert</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>pamroberts@blueyonder.co.uk</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+> <othercredit role="translator"
+><firstname
+>Johannes</firstname
+><surname
+>Schwall</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>johannes.schwall@gmail.com</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</chapterinfo
+>
+<title
+>Befehlsreferenz</title>
+
+<sect1 id="filemenu">
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Datei</guimenu
+></title>
+<para>
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>N</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Neu</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Erstellt ein neues Dokument.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>O</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Öffnen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet ein vorhandenes Dokument.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guisubmenu
+>Zuletzt geöffnete Dateien</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet ein vorhandenes Dokument</action
+>, das Sie aus einer Liste kürzlich bearbeiteten Dokumenten auswählen.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>S</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Speichern</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Speichert das Dokument.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Speichern unter ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Speichert das Dokument unter einem neuen Namen oder in einem anderen Format.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Erneut laden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Lädt das Dokument erneut.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Importieren ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Importiert andere Dokumente.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Exportieren ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Speichert ein Dokument in eines der unterstützten Dateiformate.</action
+> Das Dokument bleibt unverändert und wird nicht zur exportierten Datei. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Versenden ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Versenden Sie die Datei als E-Mail-Anhang.</action
+></para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Vorlage aus Dokument erstellen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+>Erzeugt eine &kspread;-<link linkend="templates"
+>Vorlage</link
+> aus diesem Dokument. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>P</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Datei </guimenu
+> <guimenuitem
+>Drucken ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Druckt das Dokument.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Druckvorschau ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Zeigt eine Druckvorschau des Dokuments an.</action
+></para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Dokument-Informationen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Lassen Sie sich Informationen zum Dokument und zum Autor anzeigen oder ändern Sie diese.</action
+></para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>W</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Schließen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Schließt das gegenwärtige Dokument, beendet &kspread; aber nicht. </action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>Q</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Beenden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Beendet</action
+> &kspread;.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+</para>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="editmenu">
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+></title>
+<para>
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>Z</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+><guimenuitem
+>Rückgängig</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Macht die letzte Aktion rückgängig.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;&Shift;<keycap
+>Z</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+><guimenuitem
+>Wiederherstellen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Stellt die letzte rückgängig gemachte Aktion wieder her.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>X</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+><guimenuitem
+>Ausschneiden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Verschiebt die ausgewählten Zellinhalte in die Zwischenablage und entfernt sie aus den ursprünglichen Zellen.</action
+> Wenn Sie danach <guimenuitem
+>Einfügen</guimenuitem
+> wählen, werden die Inhalte in gewählte Zellen wieder eingefügt. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>C</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+><guimenuitem
+>Kopieren</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Kopiert die ausgewählten Zellen in die Zwischenablage.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>V</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+><guimenuitem
+>Einfügen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt Daten (z. B. Zelleninhalte) aus der Zwischenablage in die ausgewählten Zellen ein.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Einfügen spezial ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Spezielle Formen der Einfügen-Funktion.</action
+> In den Abschnitten <link linkend="specialpaste"
+>Andere Einfügungsarten</link
+> und <link linkend="sumspecialpaste"
+>Berechnungen mit Einfügen spezial</link
+> finden Sie dazu weitere Einzelheiten. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Einfügen und Zellen verschieben</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Verschiebt die Zellinhalte im Einfügebereich nach rechts oder nach unten und fügt Elemente der Zwischenablage in die ausgewählte(n) Zelle(n) ein.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+><guisubmenu
+>Füllen</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Füllt den ausgewählten Bereich mit den Werten des ersten Element-Satzes.</action
+> Alle vier Richtungen werden unterstützt. Beachten Sie, dass der Begriff "Element-Satz" den ersten Satz von Werten meint, den Sie in der Füllrichtung sehen. Wenn die Füllrichtung Links ist, dann ist der erste Element-Satz die letzte Spalte der Auswahl. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>F</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Suchen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Sucht die Zellen, die den angegebenen Text enthalten.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keysym
+>F3</keysym
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+><guimenuitem
+>Weitersuchen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Sucht die nächste Zelle die den gesuchten Text enthält.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>F3</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+><guimenuitem
+>Frühere suchen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Sucht die vorhergehenden Zellen, die den gesuchten Text enthalten.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>R</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ersetzen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Suchen und ersetzen Sie gegebenen Text in Zellen.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+><guisubmenu
+>Leeren/Zurücksetzen</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Löschen Sie <guimenuitem
+>Text</guimenuitem
+>, <guimenuitem
+>Kommentare</guimenuitem
+>, <guimenuitem
+>Gültigkeit</guimenuitem
+> oder <guimenuitem
+>Bedingte Zellenattribute</guimenuitem
+> in den ausgewählten Zellen.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+><guimenuitem
+>Löschen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Löscht alles aus den ausgewählten Zellen.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Verknüpfung entfernern</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Entfernt die Verknüpfung, aber nicht den angezeigten Text.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Bedingte Zellenattribute ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügen Sie bedingte Zellenattribute hinzu oder ändern Sie diese.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Gültigkeit ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Stellen Sie die Fehlerprüfungskriterien und Fehlermeldungen für ausgewählte Zellen ein oder ändern Sie diese.</action
+> Im Abschnitt <link linkend="validcheck"
+>Gültigkeitsprüfung</link
+> finden Sie dazu weitere Einzelheiten. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>M</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Zelle bearbeiten</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Bearbeiten Sie die ausgewählte Zelle.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+<!--
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice>
+<guimenu
+>Edit</guimenu>
+<guimenuitem
+>Transform Object...</guimenuitem>
+</menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Rotate, scale or move the selected object.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+-->
+</variablelist>
+</para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="viewmenu">
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Ansicht</guimenu
+></title>
+<para>
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Neue Ansicht</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet ein neues &kspread;-Fenster mit dem gleichen Dokument.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;&Shift;<keycap
+>W</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Alle Ansichten schließen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Schließt alle geöffneten &kspread;-Fenster.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ansicht teilen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Teilt die aktuelle Ansicht in zwei Teile.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ansicht löschen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Löscht die gegenwärtige Ansicht.</action
+> (wenn das Fenster zwei oder mehr Ansichten enthält) </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guisubmenu
+>Ausrichtung der Ansichtenteilung</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Hier können Sie einstellen, ob die verschiedenen Ansichten <guilabel
+>Senkrecht</guilabel
+> oder <guilabel
+>Waagrecht</guilabel
+> geteilt wird.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Gehe zu Zelle ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Bewegt den Cursor in &kspread; auf die angegebene Zelle.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Seitenränder anzeigen/ausblenden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Schaltet die Anzeige der Seitenränder der Druckseiten durch rote Linien in der Tabelle ein oder aus. </action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+<!--
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice>
+<guimenu
+>View</guimenu>
+<guimenuitem
+>Show/Hide Comment Indicator</guimenuitem>
+</menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Toggle marking of cell comments.</action>
+If a cell contains a comment and this option is selected, a small red triangle
+is shown in the upper right corner of the cell.
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+-->
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+><guisubmenu
+>Zoom</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Vergrößern oder Verkleinern Sie die Darstellung der Tabelle auf dem Bildschirm im Bereich von 33% bis 500%. </action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+</para>
+</sect1>
+
+
+<sect1 id="insertmenu">
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+></title>
+<para>
+<variablelist>
+
+<!-- OBSOLETE <varlistentry>
+<term
+><menuchoice>
+<guimenu
+>Insert</guimenu>
+<guimenuitem
+>Sheet</guimenuitem>
+</menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Add another worksheet.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry
+>-->
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guisubmenu
+>Zellenkommentar</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+><guilabel
+>Kommentar hinzufügen/bearbeiten ...</guilabel
+> oder <guilabel
+>Kommentar lentfernen</guilabel
+>.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Funktion ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt eine mathematische Funktion ein.</action
+> Im Abschnitt <link linkend="formulas"
+>Formeln</link
+> finden Sie dazu ausführliche Informationen. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Reihe ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt eine Reihe ein.</action
+> Im Abschnitt <link linkend="series"
+>Reihen</link
+> finden Sie dazu ausführliche Informationen. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Verknüpfung ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt eine Verknüpfung in die ausgewählte Zelle ein.</action
+> Im Abschnitt <link linkend="hyper"
+>Verknüpfungen in Zellen</link
+> finden Sie dazu ausführliche Informationen. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Sonderzeichen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt ein Sonderzeichen in die ausgewählte Zelle ein.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guisubmenu
+>Objekt</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Bettet ein anderes &koffice;-Dokument in die Tabelle ein.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guimenuitem
+>Diagramm</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt ein Diagramm ein.</action
+> Im Abschnitt <link linkend="insertchart"
+>Diagramme einfügen</link
+> finden Sie dazu ausführliche Informationen. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guimenuitem
+>Bild</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Standard-&kde;-Dateidialog</action
+>, um ein Bild einzufügen. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guisubmenu
+>Externe Daten</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügen Sie Daten <guilabel
+>Aus Datenbank ...</guilabel
+>, <guilabel
+>Aus Textdatei ...</guilabel
+> oder <guilabel
+>Aus Zwischenablage ...</guilabel
+> ein.</action
+> Im Abschnitt <link linkend="insertdata"
+>Externe Daten einfügen</link
+> finden Sie dazu ausführliche Informationen. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+</para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="formatmenu">
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Format</guimenu
+></title>
+<para
+><variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Alt;&Strg;<keycap
+>F</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Zellenformat ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Formatiert ausgewählte Zellen.</action
+> Im Abschnitt <link linkend="formatspread"
+>Tabellenformatierung</link
+> finden Sie dazu ausführliche Informationen. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+><guimenuitem
+>Eigenschaften</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet einen Dialog</action
+>, um die Eigenschaften eines eingefügten Objekts oder Bildes zu bearbeiten. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Winkel ändern ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Ändern Sie den Winkel des angezeigten Textes in ausgewählten Zellen. </action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Einrückung verkleinern</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Verschieben Sie den Text in den ausgewählten Zellen nach links.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Einrückung vergrößern</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Verschieben Sie den Text in den ausgewählten Zellen nach rechts.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Genauigkeit vergrößern</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Erhöht die Zahl der Nachkommastellen von Zahlen in ausgewählten Zellen.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Genauigkeit verringern</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Verringert die Zahl der Nachkommastellen von Zahlen in ausgewählten Zellen.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Zeile und Spalte anpassen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Stellen Sie die Zeilen- und Spaltengrößen so ein, dass die Inhalte der Zelle(n) vollständig angezeigt werden.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+><guisubmenu
+>Zeile</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Bestimmen Sie die Höhe der Zeile neu, gleichen Sie sie aus, blenden Sie sie aus oder zeigen Sie sie wieder an.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+><guisubmenu
+>Spalte</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Bestimmen Sie die Breite der Spalte neu, gleichen Sie sie aus, blenden Sie sie aus oder zeigen Sie sie wieder an.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+><guisubmenu
+>Tabelle</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Eine Tabelle entfernen, ausblenden, anzeigen oder erweiterte Tabelleneigenschaften einstellen.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Automatische Formatierung ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Automatische Formatierung der ausgewählten Zellen. Wählen Sie einen Tabellenstil aus einem Dialog mit Vorschlägen.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Stilverwaltung</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Zellenstile erstellen, ändern oder löschen.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+><guisubmenu
+>Stil</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Wendet einen Stil auf ausgewählte Zellen an.</action
+> Um Stile zu verwalten, verwenden Sie <menuchoice
+> <guimenu
+>Format</guimenu
+><guimenuitem
+>Stilverwaltung</guimenuitem
+></menuchoice
+> </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Erstelle einen Stil basierend auf dieser Zelle ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Erstellt einen neuen Stil aus dem Format der ausgewählten Zelle.</action
+>Um Stile zu verwalten, verwenden Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Stilverwaltung</guimenuitem
+></menuchoice
+> </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Seitenlayout ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Formatieren Sie das Seitenlayout der zu druckenden Seiten.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+><guisubmenu
+>Druckbereich</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Legen Sie den zu druckenden Bereich fest oder setzen Sie diesen Bereich wieder zurück.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist
+></para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="datamenu">
+<title
+>Das Menü<guimenu
+>Daten</guimenu
+></title>
+<para
+><variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Daten</guimenu
+><guimenuitem
+>Sortieren ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Sortiert die Daten in ausgewählten Zellen.</action
+> Im Abschnitt <link linkend="sort"
+>Daten sortieren</link
+> finden Sie dazu ausführliche Informationen. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Daten</guimenu
+><guimenuitem
+>Text auf Spalten aufteilen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+>Diese Option versucht Text in den ausgewählten Zellen als <acronym
+>CSV</acronym
+>-Daten zu interpretieren und platziert jedes Element in einer anderen Zelle der Zeile. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Daten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Spalten einfügen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügen Sie neue Spalten links von den ausgewählten Spalten ein. </action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Daten</guimenu
+><guimenuitem
+>Zeilen einfügen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügen Sie neue Zeilen über den aktuell ausgewählten Zeilen ein. </action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Daten</guimenu
+><guimenuitem
+>Spalten löschen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Löscht die ausgewählten Spalten.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Daten</guimenu
+><guimenuitem
+>Zeilen löschen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Löscht die ausgewählten Zeilen.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Daten</guimenu
+><guimenuitem
+>Zellen einfügen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt neue Zellen ein.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Daten</guimenu
+><guimenuitem
+>Zellen entfernen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Entfernt die ausgewählte(n) Zelle(n).</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Daten</guimenu
+><guimenuitem
+>Zellen verschmelzen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Verschmilzt die ausgewählten Zellen zu einer großen Zelle.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Daten</guimenu
+><guimenuitem
+>Zellen trennen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Trennt die ausgewählten verschmolzenen Zellen wieder in die entsprechenden ursprünglichen Zellen auf. </action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Daten</guimenu
+><guimenuitem
+>Bereich anzeigen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Verschiebt den Cursor so, dass ein vorher benannter Bereich angezeigt wird.</action
+> Im Abschnitt <link linkend="namedareas"
+> Benannte Zellen und Zellenbereiche</link
+> finden Sie dazu ausführliche Informationen. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Daten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Zwischensummen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Erstellt verschiedene Arten von Teilsummen in einer Datenbank.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Daten</guimenu
+><guimenuitem
+>Zielwertsuche ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog Zielwertsuche</action
+>. Im Abschnitt <link linkend="goalseek"
+>Zielwertsuche</link
+> finden Sie dazu ausführliche Informationen. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Daten</guimenu
+><guimenuitem
+>Zusammenfassen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fasst Daten zusammen.</action
+> Im Abschnitt <link linkend="consolidate"
+>Daten zusammenfassen</link
+> finden Sie dazu ausführliche Informationen. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist
+></para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="toolsmenu">
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Extras</guimenu
+></title>
+<para
+><variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+><guimenuitem
+>Rechtschreibung ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Überprüft die Rechtschreibung von Wörtern in der Tabelle.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+><guimenuitem
+>Benutzerdefinierte Listen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Spezielle, &kspread; bekannte Wortreihen werden angezeigt und können geändert werden.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guimenuitem
+>Tabelle schützen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para>
+<action
+>Schützt die Tabelle mit einem Password. Dieses Password geben Sie in einem Dialog ein. Deaktivieren Sie diese Eigenschaft, müssen Sie wieder das Passwort eingeben, um den Schutz der Tabelle aufzuheben. In einer geschützten Tabelle sind alle darin enthaltenen Zellen geschützt. In einer geschützten Tabelle können Sie Zellen weder neu formatieren noch überschreiben.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guimenuitem
+>Dokument schützen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para>
+<action
+>Schützt das gesamte Dokument mit einem Password. Dieses Password geben Sie in einem Dialog ein. Deaktivieren Sie diese Eigenschaft, müssen Sie wieder das Passwort eingeben, um den Schutz für das Dokument aufzuheben. Tabellen in einem geschützten Dokument können Sie weder umbenennen noch verschieben. In einem geschützten Dokument sind die einzelnen Tabellen jedoch nicht geschützt.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Shift;<keysym
+>F9</keysym
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guimenuitem
+>Tabelle neu berechnen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Berechnet alle Formeln in der aktuellen Tabelle neu.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keysym
+>F9</keysym
+></shortcut
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guimenuitem
+>Dokument neu berechnen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Berechnet alle Tabellen im Dokument neu.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guimenuitem
+>Kalender einfügen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt einen Kalender in Ihre Tabelle ein. Im Dialog geben Sie Anfangs- und Enddatum für den Kalender ein, dann wird er ab der aktuellen Zelle eingefügt. </action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guimenuitem
+>Script Manager ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet </action
+> den Dialog <guilabel
+>Skriptverwaltung</guilabel
+>, in dem Sie Skripte ausführen, laden, entladen, installieren, deinstallieren und weitere Skripte herunterladen können. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guisubmenu
+>Skripte</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+>Hier können Sie das Skript <guilabel
+>Exportieren in HTML-Datei</guilabel
+> oder den <guilabel
+>Skripteditor</guilabel
+> ausführen. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist
+></para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="settingsmenu">
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+></title>
+<para
+><variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Statuszeile anzeigen/ausblenden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Zeigt die Statuszeile an oder blendet sie aus.</action
+> Die Statuszeile zeigt zusätzliche Informationen zu ausgewählten Elementen und aktuellen Berechnungen der ausgewählten Zellen an. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Tabellenleiste anzeigen/ausblenden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Zeigt die Tabellenleiste an oder blendet sie aus.</action
+> Alle Tabellen des aktuellen Dokumentes können Sie über die Tabellenleiste erreichen. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Formelleiste anzeigen/ausblenden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Zeigt die Formelleiste an oder blendet sie aus.</action
+> Mit der Formelleiste können Sie den Inhalt ausgewählter Zellen bearbeiten. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+><guisubmenu
+>Werkzeugleisten</guisubmenu
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Zeigt die Werkzeugleisten <guilabel
+>Datei</guilabel
+>, <guilabel
+>Bearbeiten</guilabel
+>, <guilabel
+>Navigation</guilabel
+>, <guilabel
+>Format</guilabel
+> und <guilabel
+>Farbe/Umrandung</guilabel
+> an oder blendet sie aus.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Kurzbefehle festlegen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Legen Sie die Tastaturkurzbefehle fest, die von &kspread; verwendet werden.</action
+> Im Abschnitt <link linkend="configshort"
+>Kurzbefehle</link
+> finden Sie dazu ausführliche Informationen. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Werkzeugleisten einrichten ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Richten Sie hier die Werkzeugleisten von &kspread; ein.</action
+> Im Abschnitt <link linkend="configtoolbars"
+>Werkzeugleisten einrichten</link
+> finden Sie dazu weitere Informationen. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>&kspread; einrichten ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Allgemeine Einstellungen für &kspread;.</action
+> Im Abschnitt <link linkend="configdialog"
+>Dialog "&kspread; einrichten"</link
+> finden Sie dazu weitere Einzelheiten. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+
+</variablelist
+></para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="helpmenu">
+<title
+>Das Menü <guimenu
+>Hilfe</guimenu
+></title>
+&help.menu.documentation; </sect1>
+
+<sect1 id="rmbmenu">
+<title
+>Das Kontextmenü der rechten Maustaste</title>
+<para
+>Dieser Abschnitt beschreibt die Einträge in dem Menü, das durch Klicken mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste auf ausgewählten Zellen, Zeilen oder Spalten geöffnet wird. </para>
+
+<para
+><variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Alt;&Strg;<keycap
+>F</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenuitem
+>Zellenformat ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Formatiert ausgewählte Zellen.</action
+> Im Abschnitt <link linkend="formatspread"
+>Tabellenformatierung</link
+> finden Sie dazu ausführliche Informationen. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>X</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenuitem
+>Ausschneiden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Verschiebt die ausgewählten Zellen in die Zwischenablage.</action
+>Wenn Sie danach <guimenuitem
+>Einfügen</guimenuitem
+> wählen, werden die Zellen an der neuen Cursorposition wieder eingefügt. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>C</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenuitem
+>Kopieren</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Kopiert die ausgewählten Zellen in die Zwischenablage.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>V</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenuitem
+>Einfügen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt Daten aus der Zwischenablage in die ausgewählten Zellen ein. </action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice>
+<guimenuitem
+>Einfügen spezial ...</guimenuitem>
+</menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Spezielle Formen der Einfügen-Funktion.</action
+> In den Abschnitten <link linkend="specialpaste"
+>Andere Einfügungsarten</link
+> und <link linkend="sumspecialpaste"
+>Berechnungen mit Einfügen spezial</link
+> finden Sie dazu weitere Einzelheiten. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice>
+<guimenuitem
+>Einfügen und Zellen verschieben</guimenuitem>
+</menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt Daten aus der Zwischenablage in die ausgewählten Zellen ein, wobei die Zellen im ausgewählten Bereich vorher nach rechts oder nach unten verschoben werden, um Platz für die neuen Daten zu machen.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice>
+<guimenuitem
+>Löschen</guimenuitem>
+</menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Löscht den Inhalt der ausgewählten Zellen.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice>
+<guimenuitem
+>Zeile und Spalte anpassen</guimenuitem>
+</menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Stellt die Zeilen- und Spaltengrößen so ein, dass die Zelleninhalte alle komplett angezeigt werden.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice>
+<guimenuitem
+>Standard</guimenuitem>
+</menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Stellt das Standardformat für die ausgewählten Zellen ein.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice>
+<guimenuitem
+>Bereichsname ...</guimenuitem>
+</menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Benennen Sie den ausgewählten Bereich.</action
+> Im Abschnitt <link linkend="namedareas"
+>Benannte Zellenbereiche</link
+> finden Sie dazu ausführliche Informationen. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice>
+<guimenuitem
+>Zeilenhöhe ändern ...</guimenuitem>
+</menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Ändert die Höhe der ausgewählten Zeile.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice>
+<guimenuitem
+>Zeile anpassen</guimenuitem>
+</menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Ändert die Höhe der ausgewählten Zeile, um Zelleninhalte vollständig anzuzeigen.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice>
+<guimenuitem
+>Spaltenbreite ändern ...</guimenuitem>
+</menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Ändert die Breite der ausgewählten Spalte.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice>
+<guimenuitem
+>Spalte anpassen</guimenuitem>
+</menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Ändert die Breite der ausgewählten Spalte, um Zelleninhalte vollständig anzuzeigen.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice>
+<guimenuitem
+>Zellen einfügen ...</guimenuitem>
+</menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt neue Zellen an der ausgewählten Position ein, wobei die vorhandenen Zellen verschoben werden, um Platz für die neuen Zellen zu schaffen.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice>
+<guimenuitem
+>Zellen entfernen ...</guimenuitem>
+</menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Löscht die ausgewählten Zellen und verschiebt andere Zellen in den ausgewählten Bereich, um den Raum, der durch die entfernten Zellen belegt war, wieder zu füllen.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice>
+<guimenuitem
+>Zellen einfügen</guimenuitem>
+</menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügen Sie neue Zeilen über den aktuell ausgewählten Zeilen ein. </action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice>
+<guimenuitem
+>Zeilen löschen</guimenuitem>
+</menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Löscht die ausgewählten Zeilen.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice>
+<guimenuitem
+>Zeilen ausblenden</guimenuitem>
+</menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Blendet die gewählten Zeilen aus.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice>
+<guimenuitem
+>Zeilen anzeigen</guimenuitem>
+</menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Zeigt die ausgewählte(n) Zeile(n) an. Um eine ausgeblendete Zeile anzuzeigen, müssen Sie mehrere Zeilen auswählen, die die ausgeblendete Zeile umfassen.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice>
+<guimenuitem
+>Spalten einfügen</guimenuitem>
+</menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügen Sie neue Spalten links von den ausgewählten Spalten ein. </action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice>
+<guimenuitem
+>Spalten löschen</guimenuitem>
+</menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Löscht die ausgewählten Spalten.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice>
+<guimenuitem
+>Spalten ausblenden</guimenuitem>
+</menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Blendet die gewählten Spalten aus.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice>
+<guimenuitem
+>Spalten anzeigen</guimenuitem>
+</menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Zeigt die ausgewählte(n) Spalte(n) an. Um eine ausgeblendete Spalte anzuzeigen, müssen Sie mehrere Spalten auswählen, die die ausgeblendete Spalte umfassen.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice>
+<guimenuitem
+>Kommentar hinzufügen/bearbeiten ...</guimenuitem>
+</menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügen Sie einen Kommentar zur ausgewählten Zelle hinzu oder ändern Sie ihn.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice>
+<guimenuitem
+>Auswahlliste ...</guimenuitem>
+</menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Ermöglicht das Auswählen und Einfügen von Text aus einer anderen Zelle der aktuellen Spalte in die aktuell ausgewählte Zelle.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice>
+<guimenuitem
+>Verwandte Wörter anzeigen</guimenuitem>
+</menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet den Dialog <guilabel
+>Verwandte Wörter</guilabel
+>.</action
+>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist
+></para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="othershort">
+<title
+>Andere Tasten-Kurzbefehle</title>
+<para
+>Dieser Abschnitt beschreibt jene &kspread;-Tastatur-Kurzbefehle, die für Aktionen verwendet werden, die in keinem Menü vorkommen.</para>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<keycombo action="simul"
+>&Strg;<keysym
+>Pfeiltasten </keysym
+></keycombo>
+</term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Wenn die ausgewählte Zelle belegt ist, wird der Cursor auf den Anfang oder das Ende des belegten Blockes in der aktuellen Zeile oder Spalte bewegt. Wenn die ausgewählte Zelle nicht belegt ist, wird der Cursor auf den Anfang oder das Ende des nicht belegten Blockes in der aktuellen Zeile oder Spalte bewegt. </action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<keycombo action="simul"
+>&Strg;&Shift;<keysym
+>Pfeiltasten</keysym
+></keycombo>
+</term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Wenn die ausgewählte Zelle belegt ist, werden alle Zellen bis zum Anfang oder Ende des belegten Blockes in der aktuellen Zeile oder Spalte ausgewählt. Wenn die ausgewählte Zelle nicht belegt ist, werden alle Zellen bis zum Anfang oder Ende des nicht belegten Blockes in der aktuellen Zeile oder Spalte ausgewählt. </action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<keysym
+>Bild ab</keysym>
+</term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Bewegt den Cursor um 10 Zellen nach unten.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<keysym
+>Bild auf</keysym>
+</term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Bewegt den Cursor um 10 Zellen nach oben.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<keycombo action="simul"
+>&Strg;<keysym
+>Bild ab</keysym
+></keycombo>
+</term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Zeigt die nächste Tabelle an.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<keycombo action="simul"
+>&Strg;<keysym
+>Bild auf</keysym
+></keycombo>
+</term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Zeigt die vorhergehende Tabelle an.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<keysym
+>F4</keysym>
+</term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Ändert einen Zellenverweis</action
+> zwischen normalen und <link linkend="absolute"
+>absoluten Verweisarten</link
+>. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<keycombo action="simul"
+>&Strg;<keysym
+>&amp;</keysym
+></keycombo>
+</term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Fügt einen Rand zu den ausgewählten Zellen hinzu.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<keycombo action="simul"
+>&Strg;<keysym
+>$</keysym
+></keycombo>
+</term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Zeigt den Wert der ausgewählten Zelle(n) im Währungsformat an.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<keycombo action="simul"
+>&Strg;<keysym
+>%</keysym
+></keycombo>
+</term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Zeigt den Wert der ausgewählten Zelle(n) im Prozentformat an.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<keycombo action="simul"
+>&Strg;<keysym
+>^</keysym
+></keycombo>
+</term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Zeigt den Wert der ausgewählten Zelle(n) im wissenschaftlichen Format an.</action>
+</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<keycombo action="simul"
+>&Strg;<keysym
+>#</keysym
+></keycombo>
+</term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Zeigt den Wert der ausgewählten Zelle(n) im Datumsformat an.</action
+> Der Wert wird als die Anzahl an Tagen seit dem 1. Januar 1900 angenommen. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<keycombo action="simul"
+>&Strg;<keysym
+>@</keysym
+></keycombo>
+</term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Zeigt den Wert der ausgewählten Zellen im Zeitformat an.</action
+> Der Wert wird als die Anzahl an Sekunden seit Mitternacht angenommen. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<keycombo action="simul"
+>&Strg;<keysym
+>!</keysym
+></keycombo>
+</term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Zeigt den Wert der ausgewählten Zellen im normalen Zahlenformat an.</action
+> </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+</sect1>
+
+</chapter>
+
+<!--
+Local Variables:
+mode: sgml
+sgml-parent-document: ("index.docbook" "book" "chapter")
+sgml-minimize-attributes:nil
+sgml-general-insert-case:lower
+sgml-indent-step:0
+sgml-indent-data:nil
+End:
+-->
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/config.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/config.docbook
new file mode 100644
index 00000000..3c7eebde
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/config.docbook
@@ -0,0 +1,242 @@
+<chapter id="configure">
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Pamela</firstname
+> <surname
+>Robert</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>pamroberts@blueyonder.co.uk</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+> <othercredit role="translator"
+><firstname
+>Johannes</firstname
+><surname
+>Schwall</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>johannes.schwall@gmail.com</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</chapterinfo
+>
+<title
+>&kspread;-Kurzbefehle und -Werkzeugleisten einrichten</title>
+
+<sect1 id="configshort">
+<title
+>Kurzbefehle</title>
+<para
+>Um die Kurzbefehle für &kspread; zu ändern, wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Kurzbefehle festlegen ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Damit öffnen Sie den folgenden Dialog: </para>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="shortcut1.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Kurzbefehle-festlegen-Bildschirmfoto 1</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+<para
+>Suchen Sie in der Liste nach Aktionen, für die Sie Kurzbefehle festlegen oder ändern möchten. Wählen Sie die gewünschte Aktion aus, indem Sie mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste auf den Namen klicken. Durch die Eingabe des Namens der Aktion in der Suchleiste oben im Dialog können Sie die gewünschte Aktion leichter finden. Dann ändern Sie den Kurzbefehl, indem Sie auf einen der Auswahlknöpfe <guilabel
+>Keine</guilabel
+>, <guilabel
+>Standard</guilabel
+> oder <guilabel
+>Benutzerdefiniert</guilabel
+> oder auf den großen Knopf im Feld <guilabel
+>Tastenkombination für die ausgewählte Aktion</guilabel
+> klicken.</para>
+<para
+>Der Dialog <guilabel
+>Kurzbefehl festlegen</guilabel
+> öffnet sich dann. </para>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="shortcut2.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Einfache Einstellung eines Kurzbefehls</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+<para
+>Drücken Sie jetzt jetzt die gewünschte Tastenkombination für den Kurzbefehl, , z. B: <keycombo action="simul"
+>&Strg;&Shift;<keycap
+>S</keycap
+></keycombo
+>. Der Dialog <guilabel
+>Kurzbefehl festlegen</guilabel
+> wird durch die Eingabe der Tastenkombination sofort geschlossen. </para>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="shortcut3.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Erweiterte Einstellung eines Kurzbefehls</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+<para
+>Sie können auch auf den Knopf <guibutton
+>Erweitert &gt;&gt;</guibutton
+> im Dialog <guilabel
+>Kurzbefehl festlegen</guilabel
+> klicken, um zusätzliche Optionen zu bekommen. Dort können ein <guilabel
+>Primäres Tastenkürzel:</guilabel
+> und ein <guilabel
+>Alternatives Tastenkürzel:</guilabel
+> einstellen. Im <guilabel
+>Multi-Tasten-Modus</guilabel
+> können Sie außerdem zusätzliche Tasten zum Kurzbefehl hinzuzufügen. </para>
+<para
+>Die Einstellung des Kurzbefehls mit dem einfachen Dialog legt den primären Kurzbefehl fest. </para>
+
+<sect2 id="userdefmenus">
+<title
+>Benutzerdefinierte Menüs</title>
+<para
+>Sie können Ihr eigenes Aufklappmenü zu &kspread; hinzufügen. Dann öffnet das Drücken einer Tastenkombination das Menü und durch Drücken einer zweiten Taste oder das Verwenden der Tasten <keycap
+>Pfeil hoch</keycap
+> oder <keycap
+> Pfeil runter</keycap
+> und Drücken von <keycap
+>Eingabe</keycap
+> wird ein Eintrag im Menü ausgewählt.</para>
+<para
+>Um ein solches Menü zu erstellen, fügen Sie einen <guilabel
+>Benutzerdefiniert</guilabel
+>en Kurzbefehl für jede der Aktionen, die Sie im Menü haben möchten, hinzu und im Dialog <guilabel
+>Kurzbefehl festlegen</guilabel
+>aktivieren Sie den <guilabel
+>Multi-Tasten-Modus</guilabel
+>. Dann drücken Sie die Tastenkombination, die Ihr neues Menü öffnen soll, danach drücken Sie die Taste, die diesen Eintrag des Menüs auswähltl.</para>
+</sect2>
+</sect1>
+
+<sect1 id="configtoolbars">
+<title
+>Werkzeugleisten</title>
+<para
+>&kspread; hat fünf Werkzeugleisten: <guilabel
+>Datei</guilabel
+>, <guilabel
+>Bearbeiten</guilabel
+>, <guilabel
+>Navigation</guilabel
+>, <guilabel
+>Format</guilabel
+> und <guilabel
+>Farbe/Umrandung</guilabel
+>. Jede dieser Werkzeugleisten kann angezeigt oder ausgeblendet werden, je nachdem was Sie im Menü <guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> festgelegt haben.</para>
+<para
+>Sie können wählen, ob eine Werkzeugleiste <guimenuitem
+>Oben</guimenuitem
+>, <guimenuitem
+>Links</guimenuitem
+>, <guimenuitem
+>Rechts</guimenuitem
+> oder <guimenuitem
+>Unten</guimenuitem
+> im &kspread;-Fenster angezeigt wird, indem Sie mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste auf die Werkzeugleiste klicken. Damit öffnen Sie das <guilabel
+>Werkzeugleisten-Menü</guilabel
+> und können einen Eintrag aus dem Menü <guisubmenu
+>Ausrichtung</guisubmenu
+> wählen. Im <guilabel
+>Werkzeugleisten-Menü</guilabel
+> können Sie auch einstellen, ob in der Werkzeugleiste nur Symbole, der nur Text oder beides angezeigt werden sollen, sowie die Größe der Symbole festlegen.</para>
+
+<para
+>Sie können eine Werkzeugleiste auch bewegen, indem Sie den Mauszeiger auf der vertikalen Leiste am linken Ende einer Werkzeugleiste platzieren und mit gedrückter <mousebutton
+>linker</mousebutton
+> Maustaste die Werkzeugleiste in die gewünschte Position ziehen. Wenn Sie eine Werkzeugleiste auf diese Weise in eine Position außerhalb der Begrenzungen des &kspread;-Fensters ziehen, erhalten Sie eine unabhängige Werkzeugleiste, die an kein Element des &kspread;-Fensters mehr gebunden ist. Um eine unabhängige Leiste wieder in eine übliche Position zu bringen, klicken Sie mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste auf ihre Titelleiste um das <guilabel
+> Werkzeugleisten-Menü</guilabel
+>aufzurufen. Dann wählen Sie eine der Optionen im <guisubmenu
+>Ausrichtung</guisubmenu
+>-Untermenu.</para>
+<para
+>Sie können eine Werkzeugleiste auch <quote
+>ausblenden</quote
+>, indem Sie mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste auf die zwei senkrechten Striche am linken Rand der Werkzeugleiste klicken, oder durch Wählen von <menuchoice
+><guisubmenu
+>Ausrichtung</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Ausgeblendet</guimenuitem
+></menuchoice
+> aus dem <guilabel
+>Werkzeugleisten-Menü</guilabel
+>. Eine <quote
+>ausgeblendete</quote
+> Werkzeugleiste erscheint als ein kleines Rechteck mit waagerechten Strichen direkt unter der &kspread;-Menüleiste. Sie kann durch Linksklicken auf das Rechteck wieder <quote
+>eingeblendet</quote
+> werden. </para>
+<para
+>Wenn Sie <guimenuitem
+>Werkzeugleisten einrichten ...</guimenuitem
+> aus dem Menü <guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> wählen, öffnet sich ein Dialog, in dem Sie Symbole zu &kspread;s Werkzeugleisten hinzufügen oder von diesen entfernen können.</para>
+<para
+>Im <guilabel
+>Werkzeugleisten einrichten</guilabel
+>-Dialog wählen Sie zuerst eine Werkzeugleiste im <guilabel
+>Werkzeugleiste:</guilabel
+>-Auswahlfeld aus. Im <guilabel
+>Angezeigte Aktionen:</guilabel
+>-Fenster, rechts im Dialog, sehen Sie die Knöpfe, die derzeit in der Werkzeugleiste zu sehen sind. Sie können einen Knopf entfernen, indem Sie ihn im Fenster auswählen und dann auf den Pfeil-nach-links-Knopf klicken. Sie können ihn auch im Fenster bewegen, indem Sie auf die Pfeil-nach-oben- oder Pfeil-nach-unten-Knöpfe klicken. Einen neuen Knopf fügen Sie hinzu, indem Sie ihn im Fenster <guilabel
+>Verfügbare Aktionen:</guilabel
+> auswählen und dann auf den Pfeil-nach-rechts-Knopf klicken.</para>
+</sect1>
+</chapter>
+
+<!--
+Local Variables:
+mode: sgml
+sgml-parent-document: ("index.docbook" "book" "chapter")
+sgml-minimize-attributes:nil
+sgml-general-insert-case:lower
+sgml-indent-step:0
+sgml-indent-data:nil
+End:
+-->
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/configdialog.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/configdialog.docbook
new file mode 100644
index 00000000..c7fb1f4f
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/configdialog.docbook
@@ -0,0 +1,648 @@
+<chapter id="configdialog">
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Pamela</firstname
+> <surname
+>Robert</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>pamroberts@blueyonder.co.uk</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+> <othercredit role="translator"
+><firstname
+>Johannes</firstname
+><surname
+>Schwall</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>johannes.schwall@gmail.com</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</chapterinfo>
+<title
+>Der Einrichtungsdialog von kspread;</title>
+
+<para
+>Wenn Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>&kspread; einrichten ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> wählen, wird ein Dialog mit mehreren Seiten geöffnet. Klicken Sie auf ein Symbol links im Dialog, um eine Seite auszuwählen. Auf diesen Seiten können Sie viele Einstellungen von &kspread; ändern.</para>
+
+<sect1 id="configlocale">
+<title
+><guilabel
+>Regionaleinstellungen</guilabel
+></title>
+<para>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="configure1.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>Einrichtung der Regionaleinstellungen</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+</para>
+<para
+>Diese Seite des Einrichtungsdialogs von &kspread; zeigt, in welchem Format Daten wie Zahlen, Datum, Zeit und Währung angezeigt werden.</para>
+<para
+>Wenn Sie eine Tabelle geladen haben, die mit einer anderen Regionaleinstellung erzeugt wurde, ändert ein Klick auf <guibutton
+>Regionaleinstellungen aktualisieren</guibutton
+> die Einstellungen der Tabelle auf die Regionaleinstellungen aus dem &kcontrolcenter;.</para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="configinterface">
+<title
+><guilabel
+>Oberfläche</guilabel
+></title>
+<para>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="configure2.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>Einrichtung der Oberfläche</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+</para>
+<para
+>Auf dieser Seite des Einrichtungsdialogs von &kspread;, den Sie mit <guimenuitem
+>&kspread; einrichten ...</guimenuitem
+> im Menü <guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> aufrufen, können Sie weitere Eigenschaften von &kspread; einstellen:</para>
+
+<para
+><variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Anzahl der am Anfang geöffneten Tabellen:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Legt die Anzahl der Tabellen fest, wenn Sie &kspread; mit der Option <guilabel
+>Leeres Arbeitsblatt</guilabel
+> starten. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Anzahl der Einträge in der Liste der zuletzt geöffneten Dateien:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Bestimmt die maximale Anzahl der Dateinamen, die im Menü <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guisubmenu
+>Zuletzt geöffnete Dateien</guisubmenu
+></menuchoice
+> angezeigt werden. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Automatische Sicherung (Min.):</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Hier können Sie den Zeitraum zwischen automatischen Sicherungen festlegen oder die automatische Sicherung ganz ausschalten. Dazu schieben Sie den Schieberegler ganz nach links, bis im Fenster <guilabel
+>Nicht automatisch sichern</guilabel
+> angezeigt wird. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Sicherungskopien erstellen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Aktivieren Sie diese Einstellung, wenn Sicherungskopien erstellt werden sollen. Standardmäßig ist diese Einstellung eingeschaltet. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Senkrechte Bildlaufleiste anzeigen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Aktivieren bzw. deaktivieren Sie diese Einstellung, um die senkrechte Bildlaufleiste in allen Tabellen anzuzeigen oder auszublenden. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Waagerechte Bildlaufleiste anzeigen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Aktivieren bzw. deaktivieren Sie diese Einstellung, um die waagerechte Bildlaufleiste in allen Tabellen anzuzeigen oder auszublenden. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Spaltenüberschrift anzeigen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Aktivieren Sie diese Einstellung, um die Spaltenbuchstaben als Kopfzeile über allen Tabellen anzuzeigen bzw. auszublenden. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Zeilenbeschriftung anzeigen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Aktivieren Sie dieses Feld, um die Zeilennummern auf der linken Seite der Tabelle anzuzeigen. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Reiter anzeigen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Mit diesem Ankreuzfeld legen Sie fest, ob die Kartenreiter der Tabellen am unteren Rand des Arbeitsblattes angezeigt werden. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Formelleiste anzeigen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Hier können Sie wählen, ob die <guilabel
+>Formel</guilabel
+>leiste angezeigt oder ausgeblendet werden soll. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Statusleiste anzeigen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Deaktivieren Sie diese Einstellung, um die Statusleiste auszublenden. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist
+></para>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="configmisc">
+<title
+><guilabel
+>Diverses</guilabel
+></title>
+<para>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="configure3.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>Einrichtung für Diverses</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+</para>
+<para
+>Die Seite <guilabel
+>Diverses</guilabel
+> des Dialogs "&kspread; einrichten" enthält die folgenden Einstellungsmöglichkeiten:</para>
+
+<para
+><variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Vervollständigungsmodus:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Hier können Sie den Modus der Vervollständigung von Text aus einer Reihe von Möglichkeiten im Auswahlfeld einstellen. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Drücken der Eingabetaste bewegt den Zellcursor nach:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wenn Sie eine Zelle ausgewählt haben und danach die Taste <keysym
+>Eingabe</keysym
+> drücken, wird der Cursor <guilabel
+>Nach unten</guilabel
+>, <guilabel
+>Nach oben</guilabel
+>, nach <guilabel
+>Rechts</guilabel
+>, nach <guilabel
+>Links</guilabel
+> oder <guilabel
+>Nach unten, erste Spalte</guilabel
+> verschoben, je nachdem, was Sie hier ausgewählt haben. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Berechnungsmethode:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Hier können Sie wählen, welche Berechnung standardmäßig vom <link linkend="statusbarsum"
+>Ergebnisfeld in der Statuszeile</link
+> angezeigt wird. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Einrückungsschritt (cm):</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Hier können Sie die Breite der Einrückung einstellen, die auf Zellen angewandt wird, wenn Sie <guimenuitem
+>Einrückung vergrößern</guimenuitem
+> im Menü <guimenu
+>Format</guimenu
+> wählen. </para>
+<para
+>Hier wird die Einheit benutzt, die im Einrichtungsdialog von &kspread; im Seitenlayout als <guilabel
+>Standard-Längeneinheit:</guilabel
+> eingestellt ist. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Bei ungültigen Formeln Fehlermeldung anzeigen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wenn dieser Eintrag aktiviert ist, wird ein Fenster mit einer Fehlermeldung angezeigt, wenn Sie eine ungültige Formel eingeben, die von &kspread; nicht ausgewertet werden kann. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<!--<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Show comment indicator</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>If this box is checked cells containing comments will be
+marked by a small red triangle at the top right corner.
+</para
+></listitem>
+</varlistentry
+>-->
+
+</variablelist
+></para>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="configcolor">
+<title
+><guilabel
+>Farbe</guilabel
+></title>
+<para>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="configure4.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>Farbeinstellung</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+</para>
+<para
+>Auf dieser Seite des Einrichtungsdialogs von &kspread; können Sie die Farbe des Gitterlinien in der Tabelle wählen. Wenn das Gitter nicht angezeigt werden soll, deaktivieren Sie <guilabel
+>Gitter anzeigen</guilabel
+> im Dialog <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guisubmenu
+>Tabelle</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Tabellen-Eigenschaften</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+
+<para
+>Hier können Sie auch die Farbe der Linien wählen, die in der Tabelle die Seitenränder der gedruckten Seiten anzeigen, wenn <guimenuitem
+>Seitenränder anzeigen</guimenuitem
+> im Menü <guimenu
+>Ansicht</guimenu
+>ausgewählt ist.</para>
+<para
+>Klicken Sie auf das Farbfeld, um den Standarddialog von KDE zur <guilabel
+>Farbauswahl</guilabel
+> zu öffnen.</para>
+
+<para
+><variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Gitterfarbe:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Klicken Sie hier, um die Gitterfarbe, d. h. die Farbe der Ränder aller Zellen, auszuwählen. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Seitenränder:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wenn im Menü <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+><guimenuitem
+>Seitenränder anzeigen</guimenuitem
+></menuchoice
+> ausgewählt ist, werden die Seitenränder angezeigt. Klicken Sie auf das Farbfeld, um für die Ränder eine andere Farbe als das voreingestellte Rot auszuwählen. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist
+></para>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="configpagelayout">
+<title
+><guilabel
+>Seitenlayout</guilabel
+></title>
+<para>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="configure5.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>Einstellung des Seitenlayout</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+</para>
+<para
+>In dieser Seite des Dialogs "&kspread; einrichten" können Sie die Standard-Seitengröße, die Seitenausrichtung und die Längeneinheit einstellen, die vom Drucker und im Dialog <guilabel
+>Seitenlayout</guilabel
+>, das Sie über <guimenuitem
+>SeitenLayout ...</guimenuitem
+> im Menü <guimenu
+>Format</guimenu
+> erreichen, verwendet werden.</para>
+
+<para
+><variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Standard-Seitengröße:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wählen Sie eine Standard-Seitengröße für Ihre Tabellen aus einer Liste gebräuchlicher Formate. Beachten, das Sie die Seitengröße für die aktuelle Tabelle im Dialog <menuchoice
+> <guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Seitenlayout ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> überschreiben können. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Standard-Seitenausrichtung:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wählen Sie die Standard-Seitenausrichtung: Hochformat oder Querformat. Beachten, das Sie die Seitenausrichtung für die aktuelle Tabelle im Dialog <menuchoice
+> <guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Seitenlayout ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> überschreiben können. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Standard-Längeneinheit:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wählen Sie die Standard-Längeneinheit für alle Tabellen. Beachten, das Sie die Längeneinheit für die aktuelle Tabelle im Dialog <menuchoice
+> <guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Seitenlayout ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> überschreiben können. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist
+></para>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="configspelling">
+<title
+><guilabel
+>Rechtschreibung</guilabel
+></title>
+<para>
+ <mediaobject>
+ <imageobject>
+ <imagedata fileref="configure6.png" format="PNG"/>
+ </imageobject>
+ <textobject>
+ <phrase
+>Einstellung der Rechtschreibung</phrase>
+ </textobject>
+ </mediaobject>
+</para>
+<para
+>Auf dieser Seite können Sie das Verhalten der Rechtschreibprüfung in &kspread; einstellen.</para>
+<para
+><variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Kombination aus Wortstamm+Zusätzen erstellen, die nicht im Wörterbuch stehen</guilabel>
+</term>
+<listitem
+><para
+>Wenn diese Einstellung ausgewählt ist, wird die Rechtschreibprüfung in &kspread; ein unbekanntes Wort im Dokument, das aber aus einem bekannten Stammwort und bekannter Vor- oder Nachsilbe besteht, als richtig erkannt. Ansonsten wird es dagegen von der Rechtschreibprüfung als falsch erkannt. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Zusammengezogene Wörter als Rechtschreibfehler betrachten</guilabel>
+</term>
+<listitem
+><para
+>Wenn dieses Feld markiert ist, werden normale Wörter, zwischen denen das Leerzeichen fehlt, als Rechtschreibfehler betrachtet, z. B. <emphasis
+>kannnicht</emphasis
+>. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Wörterbuch:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Hier können alternative Wörterbücher gewählt werden. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Kodierung:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Hier wählen Sie die verwendete Kodierung der Zeichen. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Programm:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Mit diesem Auswahlfeld können Sie zwischen verschiedenen Programmen zur Rechtschreibprüfung wählen, die auf Ihrem Computer vorhanden sind. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Durchgehend groß geschriebene Wörter überspringen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Aktivieren Sie dieses Feld, wenn komplett groß geschriebene Worte ignoriert werden sollen. Dies sind normalerweise Akronyme wie z. B. &kde;. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Die Groß-/Kleinschreibung des Titels nicht überprüfen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Aktivieren Sie diese Einstellung, wenn die Rechtschreibprüfung die Groß-/Kleinschreibung des Titels ignorieren soll. Ist diese Einstellung deaktiviert, erwartet die Rechtschreibprüfung Großbuchstaben für Nomina im Titel. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist
+></para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="opt-tts"
+><title
+>Sprachausgaben-Einstellungen</title>
+<para
+>Ausführliche Erklärungen zu diesen Einstellungen finden Sie im Abschnitt <link linkend="a11y-tts"
+>Sprachausgabe</link
+> im Kapitel "Anleitung für Benutzer mit Behinderungen" dieses Handbuchs.</para>
+</sect1>
+</chapter>
+
+<!--
+Local Variables:
+mode: sgml
+sgml-parent-document: ("index.docbook" "book" "chapter")
+sgml-minimize-attributes:nil
+sgml-general-insert-case:lower
+sgml-indent-step:0
+sgml-indent-data:nil
+End:
+-->
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/copy1.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/copy1.png
new file mode 100644
index 00000000..6cb8aef8
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/copy1.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/faq.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/faq.docbook
new file mode 100644
index 00000000..fc6616f2
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/faq.docbook
@@ -0,0 +1,92 @@
+<chapter id="faq">
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Pamela</firstname
+> <surname
+>Robert</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>pamroberts@blueyonder.co.uk</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+> <othercredit role="translator"
+><firstname
+>Johannes</firstname
+><surname
+>Schwall</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>johannes.schwall@gmail.com</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</chapterinfo
+>
+<title
+>Fragen und Antworten</title>
+
+<qandaset>
+
+<qandaentry>
+<question
+><para
+>Wie viele Zeilen und Spalten kann ich in einer Tabelle haben?</para>
+</question>
+<answer
+><para
+>Theoretisch bis zu 32767 Zeilen und 32767 Spalten.</para
+></answer>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry>
+<question
+><para
+>Wo werden die Vorlagen gespeichert?</para>
+</question>
+<answer
+><para
+>Als <literal role="extension"
+>.kst</literal
+> Dateien unter <filename
+>~/.kde/share/apps/kspread/templates/</filename
+>. </para
+></answer>
+</qandaentry>
+
+</qandaset>
+</chapter>
+
+
+<!--
+Local Variables:
+mode: sgml
+sgml-parent-document: ("index.docbook" "book" "chapter")
+sgml-minimize-attributes:nil
+sgml-general-insert-case:lower
+sgml-indent-step:0
+sgml-indent-data:nil
+End:
+-->
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/format.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/format.docbook
new file mode 100644
index 00000000..03e6cc4d
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/format.docbook
@@ -0,0 +1,1159 @@
+<chapter id="formatspread">
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Pamela</firstname
+> <surname
+>Robert</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>pamroberts@blueyonder.co.uk</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>Raphael</firstname
+> <surname
+>Langerhorst</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>raphael.langerhorst@kdemail.net</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>Anne-Marie</firstname
+> <surname
+>Mahfouf</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>annemarie.mahfouf@free.fr</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+><othercredit role="translator"
+><firstname
+>Johannes</firstname
+><surname
+>Schwall</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>johannes.schwall@gmail.com</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</chapterinfo
+>
+<title
+>Tabellenformatierung</title>
+
+<sect1 id="formatcells">
+<!--<title
+>Fonts, Text, Borders and Colors</title
+>-->
+<title
+>Zellenformat</title>
+<para
+>Um Format und Erscheinungsbild ausgewählter Zellen, Zeilen oder Spalten zu ändern, verwenden Sie die Option <guimenuitem
+>Zellenformat ...</guimenuitem
+>aus dem Menü <guimenu
+>Format</guimenu
+> oder aus dem Kontextmenü, das Sie mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste öffnen.</para>
+<para>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="cellformat0.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Kontextmenü der rechten Maustaste.</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</para>
+<para
+>Damit öffnen Sie den Dialog <guilabel
+>Zellenformat</guilabel
+> mit folgenden Seiten:</para>
+<sect2 id="formatdata">
+<!-- beginning of annma writing -->
+<title
+>Datenformate und Darstellungen</title>
+<para>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="cellformat1.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Seite <guilabel
+>Datenformat</guilabel
+>.</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</para>
+<para
+>Auf der Seite <guilabel
+>Datenformat</guilabel
+> des Dialogs <guilabel
+>Zellenformat</guilabel
+> können Sie einstellen, wie die Werte in den Zellen angezeigt werden.</para>
+<para
+>Im oberen Teil dieser Seite können Sie das Format auswählen, das verwendet wird, um numerische Werte, Daten oder Zeiten anzuzeigen. Eine <guilabel
+>Vorschau</guilabel
+> zeigt Ihnen, wie das neue Format dargestellt wird. </para>
+<para
+>Für eine Zeile oder Spalte können Sie das gleiche Datenformat einstellen, wenn Sie Zeile oder Spalte auswählen und mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste den Dialog <guilabel
+>Zellenformat</guilabel
+> öffnen.</para>
+<note
+><para
+>Die Zahl der Nachkommastellen können Sie für Zahlen im Format <guilabel
+>Allgemein</guilabel
+>, <guilabel
+>Zahl</guilabel
+>, <guilabel
+>Prozent</guilabel
+>, <guilabel
+>Währung</guilabel
+> oder <guilabel
+>Wissenschaftlich</guilabel
+> mit dem Symbol <guiicon
+>Mehr Nachkommastellen</guiicon
+> in der Werkzeugleiste <guilabel
+>Format</guilabel
+> vergrößern: <inlinemediaobject
+><imageobject>
+<imagedata fileref="increasedecimal.png" format="PNG"/>
+</imageobject
+></inlinemediaobject
+></para>
+<para
+>Die Zahl der Nachkommastellen können Sie für Zahlen im Format <guilabel
+>Allgemein</guilabel
+>, <guilabel
+>Zahl</guilabel
+>, <guilabel
+>Prozent</guilabel
+>, <guilabel
+>Währung</guilabel
+> oder <guilabel
+>Wissenschaftlich</guilabel
+> mit dem Symbol <guiicon
+>Weniger Nachkommastellen</guiicon
+> in der Werkzeugleiste <guilabel
+>Format</guilabel
+> verringern: <inlinemediaobject
+><imageobject>
+<imagedata fileref="decreasedecimal.png" format="PNG"/>
+</imageobject
+></inlinemediaobject
+></para>
+</note>
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Allgemein</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Dies ist das Standardformat, &kspread; erkennt automatisch den aktuellen Datentyp aus den Zellendaten. Als Standard zeigt &kspread; Zahlen, Daten und Zeiten rechtsbündig und alles andere linksbündig innerhalb der Zellen an.</para>
+<para
+>Wenn das Format <guilabel
+>Allgemein</guilabel
+> nicht zutreffend ist, wählen Sie eines der hier aufgeführten Formate:</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Zahl</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Zahlen werden mit den Einstellungen im &kcontrolcenter; in <menuchoice
+><guimenu
+>Regionaleinstellungen &amp; Zugangshilfen</guimenu
+><guisubmenu
+>Land/Region &amp; Sprache</guisubmenu
+><guimenuitem
+>Zahlen</guimenuitem
+></menuchoice
+> dargestellt. Zahlen werden in der Voreinstellung rechtbündig angezeigt.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Prozent</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Enthält die aktuelle Zelle eine Zahl und Sie ändern das Zellenformat von <guilabel
+>Allgemein</guilabel
+> zu <guilabel
+>Prozent</guilabel
+>, wird die Zahl in der Zelle mit 100 multipliziert.</para>
+<para
+>Wenn Sie zum Beispiel ein 2 eingeben und dann als Zellenformat <guilabel
+>Prozent</guilabel
+> einstellen, ändert sich der Wert in der Zelle zu 200 %. Setzen Sie die Formatierung wieder auf <guilabel
+>Allgemein</guilabel
+> zurück, wird der Wert wieder auf 2 zurückgesetzt.</para>
+<para
+>Zusätzlich können Sie das Symbol <guiicon
+>Prozent</guiicon
+> in der Werkzeugleiste <guilabel
+>Format</guilabel
+> benutzen. <inlinemediaobject
+><imageobject>
+<imagedata fileref="percent.png" format="PNG"/>
+</imageobject
+></inlinemediaobject
+></para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Währung</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Mit dem Format <guilabel
+>Währung</guilabel
+> wird Ihre Eingabe als Währung mit den Einstellungen aus dem &kcontrolcenter; <menuchoice
+><guimenu
+>Regionaleinstellungen &amp; Zugangshilfen</guimenu
+><guisubmenu
+>Land/Region &amp; Sprache</guisubmenu
+><guimenuitem
+>Währung</guimenuitem
+></menuchoice
+> mit dem Währungssymbol und der ausgewählten Anzahl der Dezimalstellen dargestellt.</para>
+<para
+>Zusätzlich können Sie das Symbol <guiicon
+>Währung</guiicon
+> in der Werkzeugleiste <guilabel
+>Format</guilabel
+> benutzen, um als Zellenformat die aktuelle Währung einzustellen. <inlinemediaobject
+><imageobject>
+<imagedata fileref="currency.png" format="PNG"/>
+</imageobject
+></inlinemediaobject
+></para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Wissenschaftlich</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Das Format <guilabel
+>Wissenschaftlich</guilabel
+> stellt Ihre Zahlen in wissenschaftlicher Schreibweise dar. Die Eingabe von 0,0012 wird zum Beispiel als 1,2E-03 angezeigt. Wechseln Sie wieder zurück zum Format <guilabel
+>Allgemein</guilabel
+>, wird wieder 0,0012 angezeigt. Um Werte in Zellen in wissenschaftlicher Schreibweise darzustellen, müssen Sie diese Einstellung auswählen, da das Format <guilabel
+>Allgemein</guilabel
+> eine Eingabe in wissenschaftlicher Schreibweise nicht automatisch so anzeigt.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Bruch</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Das Format <guilabel
+>Bruch</guilabel
+> zeigt die eingegebene Zahl als Bruch an. Zum Beispiel 0,1 kann als 1/8, 2/16, 1/10 &etc; dargestellt werden. Wählen Sie den Nenner des Bruchs im Auswahlfeld auf der rechten Seite des Dialogs. Kann die Zahl nicht als Bruch mit dem gewählten Nenner dargestellt werden, wird die beste Näherung angezeigt. Die Zahl 1,5 zum Beispiel wird mit dem Nenner <guilabel
+>Sechzehntel 1/16</guilabel
+> wird als richtig als "1 8/16" angezeigt. Eine Zelle mit der Zahl 1,4 und dem Format <guilabel
+>Bruch</guilabel
+> mit dem Nenner <guilabel
+>Sechzehntel 1/16</guilabel
+> wird als "1 6/16", der besten Näherung, dargestellt.</para>
+</listitem
+><!--TODO formatting of numbers?-->
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Datumsformat</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Ein Datum müssen Sie in den Formaten, die im &kcontrolcenter; in <menuchoice
+><guimenu
+>Regionaleinstellungen &amp; Zugangshilfen</guimenu
+><guisubmenu
+>Land/Region &amp; Sprache</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Zeit &amp; Datum</guimenuitem
+></menuchoice
+> eingestellt sind, eingeben. Hier gibt es das Datumsformat und das Kurzformat für Datum.</para>
+<para
+>Eine beliebige natürliche Zahl N wird in das Datum 30. Dezember 1899 (Beginn der Zählung) plus N Tage übersetzt. Wenn zum Beispiel 100 als Zahl in einer Zelle eingeben ist und Sie das <guilabel
+>Datumsformat</guilabel
+> einstellen, wird "9.4.1900" in der Zelle angezeigt, das sind 100 Tage nach dem 30. Dezember 1899. Das Startdatum liegt zwei Tage vor dem ersten Tag des Jahrhunderts (ein Fehler in Lotus 123, der auch in Excel übernommen wurde, um kompatibel zu bleiben). Dieser Fehler spielt aber bei den üblichen Berechnung von Daten keine Rolle, wenn Sie zum Beispiel 10 Tage zum 1. November 2000 addieren, erhalten Sie das richtige Ergebnis 10. November 2000.</para>
+<note
+><para
+>Eine Zelle mit <guilabel
+>Datumsformat</guilabel
+> können Sie wie Zellen mit Zahlen nach unten ziehen und die folgenden Zellen werden auch als Datum mit aufsteigenden Tagesdaten ausgefüllt.</para
+></note
+><!--TODO explain that
+better-->
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Zeitformat</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Diese Format zeigt den Inhalt der Zelle als Zeit an. Zeiten müssen Sie im <guilabel
+>Zeitformat</guilabel
+>, das im &kcontrolcenter; in <menuchoice
+><guimenu
+>Regionaleinstellungen &amp; Zugangshilfen</guimenu
+><guisubmenu
+>Land/Region &amp; Sprache</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Zeit &amp; Datum</guimenuitem
+></menuchoice
+> eingestellt ist, eingeben. Im Dialog <guilabel
+>Zellenformat</guilabel
+> können Sie die Darstellung von Zeiten aus einer Liste mit vorgegebenen Formaten wählen. Als Standard wird das Format aus dem &kcontrolcenter; verwendet. Wenn der Wert einer Zelle nicht sinnvoll als Zeitformat dargestellt werden kann, wird 00:00 im allgemeinen Format aus dem &kcontrolcenter; angezeigt.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Text</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Diese Einstellung formatiert den Zelleninhalt als Text. Das kann nützlich sein, wenn eine Zahl als Text und nicht als Zahl behandelt werden soll, beispielsweise Postleitzahlen. Eine als Text formatierte Zahl wird linksbündig ausgerichtet. Wenn Zahlen als Text formatiert werden, können sie nicht in Berechnungen oder Formeln verwendet werden. Außerdem ändert sich dadurch die Ausrichtung innerhalb der Zellen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Benutzerdefiniert</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Zur Zeit noch nicht verfügbar, erst in der nächsten Version.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+<para
+>Im unteren Teil der Seite <guilabel
+>Datenformat</guilabel
+>können Sie ein <guilabel
+>Präfix</guilabel
+> wie ein $-Symbol am Anfang jeder Zelle oder ein <guilabel
+>Postfix</guilabel
+> wie $HK am Ende hinzufügen. Sie können auch einstellen, wieviele Stellen nach dem Dezimalkomma für numerische Werte angezeigt werden, und ob positive Werte mit einem führenden +-Zeichen angezeigt werden und ob negative Werte in Rot angezeigt werden sollen. </para>
+</sect2
+> <!--end of annma writing -->
+
+<sect2 id="formattext">
+<title
+>Schriften und Texteinstellungen</title>
+<para>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="cellformat2.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Seite Schriftart.</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</para>
+<para
+>Auf der Seite <guilabel
+>Schriftart</guilabel
+> können Sie Schriftfamilie, <guilabel
+>Stil:</guilabel
+>, <guilabel
+>Größe:</guilabel
+>, <guilabel
+>Stärke:</guilabel
+> und <guilabel
+>Farbe:</guilabel
+> der Schrift für die gewählten Zellen einstellen, dazu noch Optionen für unterstrichenen und durchgestrichenen Text. Im unteren Teil der Seite sehen Sie eine <guilabel
+>Vorschau</guilabel
+> des ausgewählten Textformats.</para>
+<para
+>Die Standardschrift setzen Sie im Menü <menuchoice
+><guimenu
+> Format</guimenu
+><guimenuitem
+>Stilverwaltung</guimenuitem
+></menuchoice
+> mit dem Stil Standard.</para>
+<!--annma-->
+<variablelist>
+<!--varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Family List box</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Allows you to choose a new font family.</para>
+</listitem>
+</varlistentry-->
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Stil:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Einstellung des Stils der Schrift für die ausgewählten Zellen. Wenn Sie mehrere Zellen mit unterschiedlichen Stilen ausgewählt haben, wird <guilabel
+>Unterschiedlich (Keine Änderung)</guilabel
+> angezeigt. Ohne Änderung behalten alle Zellen den eingestellten Stil. Ändern Sie den Stil zum Beispiel in <guilabel
+>Normal</guilabel
+>, wird diese Einstellung auf alle ausgewählten Zellen angewendet.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Größe:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Einstellung der Schriftgröße für die ausgewählten Zellen. Wenn Sie mehrere Zellen mit unterschiedlichen Größen ausgewählt haben, wird <guilabel
+> </guilabel
+>, also keine Größe angezeigt. Ohne Änderung behalten alle Zellen die eingestellte Schriftgröße. Ändern Sie die Größe zum Beispiel in <guilabel
+>14</guilabel
+>, wird diese Einstellung auf alle ausgewählten Zellen angewendet.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Stärke:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Einstellung der Schriftstärke für die ausgewählten Zellen. Wenn Sie mehrere Zellen mit unterschiedlichen Schriftstärken ausgewählt haben, wird <guilabel
+>Unterschiedlich (Keine Änderung)</guilabel
+> angezeigt. Ohne Änderung behalten alle Zellen die eingestellte Schriftstärke. Ändern Sie die Schriftstärke zum Beispiel in <guilabel
+>Fett</guilabel
+>, wird diese Einstellung auf alle ausgewählten Zellen angewendet.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Farbe:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Einstellung der Farbe für den Text in den ausgewählten Zellen. Klicken Sie auf das Farbfeld, um den KDE-Standarddialog <guilabel
+>Farbauswahl</guilabel
+> zu öffnen, in dem Sie eine neue Farbe auswählen können. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Unterstrichen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Mit dieser Einstellung wird der Text in den ausgewählten Zellen unterstrichen dargestellt. In der Standardeinstellung ist dies nicht aktiviert.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Durchgestrichen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Mit dieser Einstellung wird der Text in den ausgewählten Zellen durchgestrichen dargestellt. In der Standardeinstellung ist dies nicht aktiviert.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+<!--end of annma-->
+</sect2>
+
+<sect2 id="formatposition">
+<title
+>Textposition und -drehung</title>
+<para>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="cellformat3.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Seite Position.</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</para>
+<para
+>Auf der Seite <guilabel
+>Position</guilabel
+> können Sie die Position des Textes innerhalb einer Zelle festlegen, indem Sie entsprechende Einstellungen in den Bereichen <guilabel
+>Waagrecht</guilabel
+> und <guilabel
+>Senkrecht</guilabel
+> vornehmen oder indem Sie den Wert für <guilabel
+>Einrückung</guilabel
+>eingeben. Sie können auch einstellen, dass der Text senkrecht statt waagerecht oder sogar unter einem bestimmten Winkel angezeigt wird.</para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Waagrecht</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Mit dieser Einstellung wird der Inhalt einer Zelle waagerecht angezeigt. Mit der Voreinstellung <guilabel
+>Standard</guilabel
+> wird der Inhalt entsprechend dem ausgewählten Datentyp angezeigt. Der Inhalt wird mit der Einstellung <guilabel
+>Links</guilabel
+> linksbündig, mit <guilabel
+>Zentriert</guilabel
+> waagerecht mittig in der Zelle und mit <guilabel
+>Rechts</guilabel
+> rechtsbündig dargestellt.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Senkrecht</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Mit dieser Einstellung wird der Inhalt einer Zelle senkrecht angezeigt. Der Inhalt wird mit der Einstellung <guilabel
+>Oben</guilabel
+> oben, mit <guilabel
+>Zentriert</guilabel
+> senkrecht mittig in der Zelle und mit <guilabel
+>Unten</guilabel
+> unten dargestellt.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Text-Einstellungen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Diese Einstellungen sind nur für Zellen mit 0 Grad Drehung möglich. Mit <guilabel
+>Text umbrechen</guilabel
+> werden die Zeilen so umgebrochen, das der Text in die vorhandene Zellen passt. Ist diese Einstellung nicht ausgewählt, wird der Text ohne Zeilenumbruch angezeigt. </para>
+<para
+>Mit der Einstellung <guilabel
+>Senkrechter Text</guilabel
+> wird der Text senkrecht ausgerichtet.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Drehung</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Ihr Text wird in dem hier eingestellten Winkel ausgerichtet. Positive Werte drehen den Text im Uhrzeigersinn, negative entgegen dem Uhrzeigersinn.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Zellen verschmelzen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Diese Einstellung können Sie auch im Menü <menuchoice
+><guimenu
+>Daten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Zellen verschmelzen</guimenuitem
+></menuchoice
+> aktivieren. Sie müssen dazu mindestens zwei benachbarte Zellen ausgewählt haben. Diese Zellen werden dann zu einer großen Zelle zusammengefasst.</para>
+<para
+>Wenn sie verschmolzenen Zellen ausgewählt haben und diese Einstellung abschalten, erhalten alle Zellen wieder die ursprüngliche Größe wie vor der Verschmelzung. Im Menü finden Sie diese Einstellung unter <menuchoice
+><guimenu
+>Daten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Zellen trennen</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Einrückung</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wert des Einrückung des Inhalts der Zellen für die Funktion <menuchoice
+> <guimenu
+>Format</guimenu
+><guimenuitem
+>Einrückung vergrößern</guimenuitem
+> </menuchoice
+> oder <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+><guimenuitem
+>Einrückung verkleinern</guimenuitem
+></menuchoice
+> im Menü.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Zellengröße</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Stellen Sie hier die Größe der Zellen ein, eintweder mit benutzerdefinierten Werten für Breite und Höhe oder mit den Standardwerten.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+</sect2>
+
+<sect2 id="formatborder">
+<title
+>Zellenumrandung</title>
+<para>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="cellformat4.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Seite Umrandung.</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</para>
+<para
+>Auf der Seite <guilabel
+>Umrandung</guilabel
+> können Sie das Aussehen der Zellenränder einstellen. Wenn Sie mehr als eine Zelle ausgewählt haben, können Sie unterschiedliche Arten von Rändern zwischen den Zellen und um den ausgewählten Bereich herum angeben. </para>
+<para
+>Wählen Sie zuerst das Muster und die Farbe im Abschnitt <guilabel
+>Muster</guilabel
+>der Seite <guilabel
+>Umrandung</guilabel
+> aus und wenden Sie diese Einstellung dann auf die unterschiedlichen Teile des Randes an, indem Sie auf den passenden Knopf im Abschnitt <guilabel
+>Rahmen</guilabel
+> oder auf einen passenden Knopf der <guilabel
+>Vorauswahl</guilabel
+> klicken. Der linke Knopf im Abschnitt <guilabel
+>Vorauswahl</guilabel
+> löscht die vorher ausgewählten Ränder. Beachten Sie, dass Sie auch diagonale Durchkreuzungslinien zu den Zellen hinzufügen können.</para>
+</sect2>
+<sect2 id="formatbackground">
+<title
+>Zellenhintergrund</title>
+<para>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="cellformat5.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Seite Hintergrund.</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</para>
+<para
+>Das Muster und die Farbe des Zellenhintergrundes können Sie auf der Seite <guilabel
+>Hintergrund </guilabel
+> auswählen.</para>
+<para
+>Wählen Sie das gewünschte <guilabel
+>Muster</guilabel
+>, dann die Farbe des <guilabel
+>Muster</guilabel
+>s sowie die <guilabel
+>Hintergrundfarbe</guilabel
+> aus.</para>
+<para
+>Unten auf dieser Seite können Sie eine <guilabel
+>Vorschau</guilabel
+> des eingestellten Zellenhintergrunds sehen.</para>
+</sect2>
+<sect2 id="formatprotection">
+<title
+>Zellenschutz</title>
+<para>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="cellformat6.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Seite Zellenschutz.</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</para>
+<para
+>Den Schutz für Zellen stellen Sie auf der Seite <guilabel
+>Zellenschutz</guilabel
+> ein.</para>
+<para
+>Alle Zellen sind in der Standardeinstellung geschützt, d. h. der Inhalt kann nicht geändert werden. Damit dieser Schutz wirksam wird, müssen Sie zusätzlich noch den Schutz der Tabelle mit <menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guimenuitem
+>Tabelle schützen ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> und der Eingabe eines Passworts einschalten. Sie können zusätzlich auch die Formeln ausblenden, damit die Art der Berechnung nicht erkennbar ist, oder auch die Anzeige des gesamten Inhalts der Zelle mit <guilabel
+>Alles ausblenden</guilabel
+> abschalten. Auch dafür ist der Schutz der Tabelle erforderlich. Weitere Einzelheiten über diese Einstellungen finden Sie im Abschnitt <link linkend="protection"
+>Schutz in &kspread;</link
+>.</para>
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Alles ausblenden</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Damit wird die Anzeige des Inhalts der Zellen ausgeblendet, aber nur, wenn die Tabelle geschützt ist. Die Einstellung <guilabel
+>Alles ausblenden</guilabel
+> funktioniert nur dann, wenn die Tabelle geschützt ist. Ob die Zelle geschützt ist oder nicht, spielt dabei keine Rolle.</para>
+<para>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="cellformat7.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Alles ausblenden.</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</para>
+<para
+>Wenn Sie <guilabel
+>Alles ausblenden</guilabel
+> ausgewählt haben, können Sie die Einstellungen <guilabel
+>Geschützt</guilabel
+> und <guilabel
+>Formel Ausblenden</guilabel
+> nicht mehr verändern, genauso wie in einer geschützten Tabelle. Mit <guilabel
+>Alles ausblenden</guilabel
+> wird der Wert in der Zelle wie auch die Formeln nicht angezeigt und damit der Inhalt der Zelle geschützt.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Geschützt</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Mit dieser Einstellung wird der Inhalt der Zelle geschützt. Das ist die Standardeinstellung. Sie müssen zusätzlich die gesamte Tabelle mit <menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guimenuitem
+>Tabelle schützen ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> schützen, damit der Schutz für einzelne Zellen eingeschaltet wird. Der Inhalt einer geschützten Zellen kann nicht geändert werden.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Formel Ausblenden</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird die Zelle immer noch angezeigt, ihr Inhalt erscheint aber nicht in der <guilabel
+>Formelleiste</guilabel
+>. "Formel ausblenden" funktioniert nur für Zellen mit Formeln. Die gesamte Tabelle muss dafür geschützt werden.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Text nicht drucken</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Mit dieser Einstellung wird der Text in den ausgewählten Zellen nicht ausgedruckt. In der Standardeinstellung ist dies nicht aktiviert und der Text in Zellen wird immer gedruckt.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+</sect2>
+</sect1>
+
+<sect1 id="conditional">
+<title
+>Bedingte Zellenattribute</title>
+<para
+>Sie können das Darstellung der Werte in einer Zelle abhängig von dem darin enthaltenen Wert ändern lassen. Das ist z. B. nützlich, wenn Sie &kspread; verwenden, um die Übersicht über Ihre Haushaltungskosten zu behalten und alle Einzelposten größer als tausend Euro hervorheben wollen.</para>
+<para
+>Dazu wählen Sie die zunächst die Zellen aus, dann <guimenuitem
+>Bedingte Zellenattribute ...</guimenuitem
+> im Menü <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+>. Damit öffnen Sie den Dialog <guilabel
+>Bedingte Zellenattribute</guilabel
+>. hier können Sie einstellen, dass sich der Schrifttyp und die Farbe einer Zelle ändern, wenn deren Werte eine oder mehrere Bedingungen erfüllen. Beachten Sie, dass die zweite und dritte Bedingung nur dann angewendet wird, wenn die vorhergehende Bedingung nicht zutrifft.</para>
+<para
+>Wählen Sie <menuchoice
+><guisubmenu
+>Löschen</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Bedingte Zellenattribute</guimenuitem
+></menuchoice
+> im Menü <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+>, um die bedingten Zellenattribute von ausgewählten Zellen zu löschen.</para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="cellsize">
+<title
+>Ändern der Zellengröße</title>
+<para
+>Auf der Seite <guilabel
+>Position</guilabel
+> im Dialog <guilabel
+>Zellenformat</guilabel
+> können Sie die Größe der ausgewählten Zellen ändern. Wenn Sie die Höhe einer einzelnen Zelle ändern, wird die Höhe für alle Zellen in der zugehörigen Zeile ebenfalls geändert. Auch wenn Sie die Breite einer Zelle ändern, gilt das für die ganze Spalte.</para>
+<para
+>Sie können auch Zeilen oder Spalten auswählen und dann <guimenuitem
+>Zeilenhöhe ändern ...</guimenuitem
+> oder <guimenuitem
+>Spaltenbreite ändern ...</guimenuitem
+> aus dem Kontextmenü der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste oder im Untermenü <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guisubmenu
+>Zeile</guisubmenu
+></menuchoice
+> oder <menuchoice
+> <guimenu
+>Format</guimenu
+> <guisubmenu
+>Spalte</guisubmenu
+></menuchoice
+> wählen.</para>
+<para
+>Wenn Sie den Mauszeiger so über die Zeilenzahlen links von der Tabelle bewegen, dass die Spitze des Mauszeigers genau auf die Linie zwischen zwei Zeilen zeigt, ändert sich der Zeiger zu zwei waagerechten Linien mit zwei Pfeilen, die nach oben und nach unten zeigen. Wenn der Mauszeiger so aussieht, können Sie die <mousebutton
+>linke</mousebutton
+> Maustaste gedrückt halten und durch eine Auf- oder Abwärtsbewegung des Mauszeigers die Höhe der entsprechenden Zeile verändern. Entsprechend kann man die Spaltenbreiten verändern, indem man den Mauszeiger auf die senkrechte Linie zwischen zwei Spaltenbuchstaben bewegt und die Spaltengrenze hin- und herzieht.</para>
+
+<para
+>Um die Zeilenhöhe oder die Spaltenbreite soweit zu verringern, dass noch der gesamte Inhalt angezeigt wird, wählen Sie eine ganze Zeile oder Spalte aus und klicken mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste auf die Zeilen- oder Spaltenbeschriftung. Wählen Sie im Kontextmenü <guimenuitem
+>Zeile anpassen</guimenuitem
+> oder <guimenuitem
+>Spalte anpassen</guimenuitem
+>. Die Zeile oder Spalte wird dadurch auf die erforderliche Mindestgröße gebracht. Sie können auch eine einzelne Zelle oder einen Zellenbereich auswählen und <guimenuitem
+>Zeile und Spalte anpassen</guimenuitem
+> im Kontextmenü der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste oder im Menü <guimenu
+>Format</guimenu
+> auswählen.</para>
+
+<para
+>Sie können einer Anzahl von nebeneinander liegenden Zeilen oder Spalten die gleiche Breite oder Höhe geben, indem Sie diese auswählen und danach <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+><guisubmenu
+>Zeile</guisubmenu
+><guimenuitem
+>Zeilen ausgleichen</guimenuitem
+></menuchoice
+> oder <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+><guisubmenu
+>Spalte</guisubmenu
+><guimenuitem
+>Spalten ausgleichen</guimenuitem
+></menuchoice
+> wählen.</para>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="merging">
+<title
+>Zellen verschmelzen</title>
+<para
+>Es ist häufig nützlich, eine Zelle zu haben, die über zwei oder mehr Spalten reicht oder mehr als eine Zeile hoch ist. Solche Zellen können erzeugt werden, indem man zwei oder mehr Zellen zu einer einzigen verschmilzt. Wählen Sie die zu verschmelzenden Zellen aus und wählen Sie dann <menuchoice
+><guimenu
+>Daten</guimenu
+><guimenuitem
+>Zellen verschmelzen</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+<para
+>Um diesen Verschmelzung aufzuheben, wählen Sie zunächst die verschmolzenen Zellen aus und wählen dann <guimenuitem
+>Zellen trennen</guimenuitem
+> im Menü <guimenu
+>Daten</guimenu
+> aus.</para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="hiding">
+<title
+>Zeilen und Spalten ausblenden</title>
+<para
+>Eine fertige Tabelle sieht häufig besser aus, wenn Sie Zellen mit Zwischenberechnungen ausblenden, und wenn nur die Zellen mit wichtigen Daten und Ergebnissen anzeigt werden.</para>
+<para
+>In &kspread; können Sie ausgewählte Zeilen oder Spalten ausblenden, indem sie <guimenuitem
+>Zeilen ausblenden</guimenuitem
+> oder <guimenuitem
+>Spalten ausblenden</guimenuitem
+> im Menü <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+><guisubmenu
+>Zeile</guisubmenu
+></menuchoice
+> oder im <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+><guisubmenu
+>Spalte</guisubmenu
+></menuchoice
+> oder im Kontextmenü der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste wählen. Ausgeblendete Zeilen und Spalten werden nicht auf dem Bildschirm angezeigt und auch nicht ausgedruckt.</para>
+<para
+>Das Ausblenden von Zellen bietet auch einen gewissen Schutz vor unbeabsichtigten Änderungen.</para>
+<para
+>Um eine Zeile oder Spalte wieder anzuzeigen, wählen Sie <menuchoice
+><guisubmenu
+>Zeile</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Zeilen anzeigen ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> oder <menuchoice
+><guisubmenu
+>Spalte</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Spalten anzeigen ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> im Menü <guimenu
+>Format</guimenu
+>. Im Dialogfenster können Sie jede beliebige Zeilenzahl wählen, die angezeigt werden soll. (Verwenden Sie <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;</keycombo
+> und klicken Sie, um mehrere Spalten oder Zeilen auszuwählen).</para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="sheet-properties">
+<title
+>Tabellen-Eigenschaften</title>
+<para
+>Die Eigenschaften der gewählten Tabelle können Sie entweder mit der Auswahl von <guilabel
+>Tabellen-Eigenschaften</guilabel
+> aus dem Kontextmenü der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste oder im Menü <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guisubmenu
+>Tabelle</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Tabellen-Eigenschaften</guimenuitem
+></menuchoice
+> bearbeiten. Den Dialog <guilabel
+>Tabellen-Eigenschaften</guilabel
+> können Sie aber nur öffnen, wenn die Tabelle und das Dokument nicht geschützt sind.</para>
+<para
+>Hier können Sie alle Eigenschaften der aktuellen Tabelle einstellen. Mit <guibutton
+>OK</guibutton
+> werden die Änderungen übernommen, mit <guibutton
+>Voreinstellungen</guibutton
+> werdendie Standardeinstellungen wieder hergestellt.</para>
+<para>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="sheetproperties.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog Tabellen-Eigenschaften.</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</para>
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Layout-Ausrichtung:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Einstellung der Richtung in der Tabelle. Als Standard liegt die erste Spalte der Tabelle links. Wenn Sie <guilabel
+>Von rechts nach links</guilabel
+> einstellen, befindet sich die erste Spalte der Tabelle rechts und alle anderen werden links eingefügt.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Nullen ausblenden</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Ist diese Einstellung aktiviert, wird jede Zelle mit einer Null als leere Zelle angezeigt.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Automatische Neuberechnung</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Ist diese Einstellung aktiviert, werden Formeln automatisch neu berechnet, wenn sich der Wert einer bezogenen Zelle ändert.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Spaltennummer anzeigen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Ist diese Einstellung aktiviert, werden die Spaltenüberschriften als Nummern und nicht als Buchstaben angezeigt. Buchstaben sind die Standardeinstellung.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>LC-Modus verwenden</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Ist diese Einstellung aktiviert, wird der Zellenverweis am linken Ende der Formelleiste im LC-Modus (z. B. L2C3) und nicht in seiner normalen Form (z. B. B3) angezeigt. Diese Einstellung wird selten verwendet.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Ersten Buchstaben groß schreiben</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Ist diese Einstellung aktiviert, wird der erste Buchstabe jedes Textes automatisch groß geschrieben.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Gitter anzeigen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Ist diese Einstellung aktiviert, wird das Gitter (die Ränder der Zellen) angezeigt. Dies ist die Standardeinstellung. Um das Gitter auszublenden, deaktivieren Sie diese Einstellung.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Seitenränder anzeigen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Ist diese Einstellung aktiviert, werden die Seitenränder in Ihrer aktuellen Tabelle angezeigt. Standardmäßig sind sie ausgeblendet. Das Anzeigen der Seitenränder ist nützlich, wenn Sie Ihre Tabelle drucken wollen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Formel anzeigen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Ist diese Einstellung aktiviert, werden Formeln anstelle der Ergebnisse in den Zellen angezeigt.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Formelmarkierung anzeigen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Ist diese Einstellung aktiviert, werden Zellen mit einer Formel mit einem kleinen blauen Dreieck in der linken oberen Ecke markiert. Dies hilft Ihnen, Zellen mit Formeln zu schützen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Kommentarmarkierung anzeigen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Ist diese Einstellung aktiviert, werden Zellen mit einem Kommentar mit einem kleinen roten Dreieck in der rechten oberen Ecke markiert.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+</sect1>
+</chapter>
+
+<!--
+Local Variables:
+mode: sgml
+sgml-parent-document: ("index.docbook" "book" "chapter")
+sgml-minimize-attributes:nil
+sgml-general-insert-case:lower
+sgml-indent-step:0
+sgml-indent-data:nil
+End:
+-->
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/importexport.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/importexport.docbook
new file mode 100644
index 00000000..7cb3e50d
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/importexport.docbook
@@ -0,0 +1,195 @@
+<chapter id="importexport">
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Pamela</firstname
+> <surname
+>Robert</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>pamroberts@blueyonder.co.uk</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+><othercredit role="translator"
+><firstname
+>Johannes</firstname
+><surname
+>Schwall</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>johannes.schwall@gmail.com</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</chapterinfo
+>
+<title
+>Importieren und Exportieren von fremden Dateiformaten</title>
+<para
+>&kspread; hat eine begrenzte Fähigkeit, Tabellenkalkulationsdateien aus fremden Dateiformaten zu importieren (zu lesen) und zu exportieren (zu schreiben). Der aktuelle Status der Import- und Export-Filter von &kspread; zur Zeit des Schreibens dieser Hilfe ist in der Tabelle unten aufgeführt. Für aktuellere Informationen besuchen Sie <ulink url="http://www.koffice.org/filters/status.phtml"
+>http://www.koffice.org/filters/status.phtml</ulink
+>.</para>
+
+<informaltable
+><tgroup cols="3">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Format </entry>
+<entry
+>Importieren </entry>
+<entry
+>Exportieren </entry
+></row>
+</thead>
+<tbody>
+
+<row
+><entry
+>Applix-Spreadsheet</entry>
+<entry
+>Beta</entry>
+<entry
+>Keine</entry>
+</row>
+
+<row
+><entry
+>Durch Komma getrennte Werte (<link linkend="csvdata"
+><acronym
+>CSV</acronym
+></link
+>)</entry>
+<entry
+>gut</entry>
+<entry
+>gut</entry>
+</row>
+
+<row
+><entry
+>dBase</entry>
+<entry
+>Beta</entry>
+<entry
+>Keine</entry>
+</row>
+
+<row
+><entry
+>Excel 97/2000</entry>
+<entry
+>gut</entry>
+<entry
+>Keine</entry>
+</row>
+
+<row
+><entry
+>Gnumeric</entry>
+<entry
+>Beta</entry>
+<entry
+>Beta</entry>
+</row>
+
+<row
+><entry
+>HTML</entry>
+<entry
+>Keine</entry>
+<entry
+>Beta</entry>
+</row>
+
+<row
+><entry
+>Quattro Pro</entry>
+<entry
+>Beta</entry>
+<entry
+>Keine</entry>
+</row>
+
+</tbody
+></tgroup
+></informaltable>
+
+<para
+>Um eine fremde Datei zu importieren, öffnen Sie sie wie eine normale &kspread;-Dateien. Wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Öffnen ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+<para
+>Um eine&kspread;-Datei in ein anderes Format zu exportieren wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Speichern unter ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> und wählen das Dateiformat im Auswahlfeld <guilabel
+>Filter</guilabel
+>. Da &kspread; automatisch beim Speichern von eigenen Dateien die Dateierweiterung<literal role="extension"
+>.ksp</literal
+> hinzufügt, müssen Sie die für das fremde Dateiformat richtige Dateierweiterung einstellen.</para>
+
+<sect1 id="csvdata">
+<title
+><acronym
+>CSV</acronym
+>-Daten (durch Kommata getrennte Werte)</title>
+<para
+>Tabellen mit Daten werden häufig in Textdateien gespeichert. Die Werte stehen dann in diesen Dateien durch Komma, Leerzeichen, Tabulator oder andere Buchstaben getrennt in einer Zeile, z. B. <emphasis
+>123, 456, 789, abcd, efgh</emphasis
+>. Solche Dateien werden gewöhnlich <quote
+><acronym
+>CSV</acronym
+></quote
+>-Dateien (Comma Seperated Values, durch Komma getrennte Werte) genannt, obwohl das trennende Zeichen möglicherweise kein Komma ist.</para>
+<para
+>Wenn Sie mit &kspread; eine Textdatei öffnen, nimmt es an, dass die Datei im <acronym
+>CSV</acronym
+>-Format ist und öffnet ein Dialogfeld, das Ihnen erlaubt, den Begrenzer (trennendes Zeichen) anzugeben, das in der Datei benutzt wird. Es wird auch angezeigt, wie die Daten auf verschiedene Tabellenzellen verteilt werden.</para>
+<para
+>Mit anderen Optionen in diesem Dialogfeld können Sie das <guilabel
+>Format</guilabel
+> der Tabellenzellen festlegen, ob Anführungsstriche entfernt werden sollen, und ob die erste Zeile der Datei ignoriert werden sollte.</para>
+</sect1>
+</chapter>
+
+
+<!--
+Local Variables:
+mode: sgml
+sgml-parent-document: ("index.docbook" "book" "chapter")
+sgml-minimize-attributes:nil
+sgml-general-insert-case:lower
+sgml-indent-step:0
+sgml-indent-data:nil
+End:
+-->
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/index.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/index.docbook
new file mode 100644
index 00000000..befc17ff
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/index.docbook
@@ -0,0 +1,333 @@
+<?xml version="1.0" ?>
+<!DOCTYPE book PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.2-Based Variant V1.1//EN" "dtd/kdex.dtd" [
+ <!ENTITY kappname "&kspread;">
+ <!ENTITY package "koffice">
+ <!ENTITY % addindex "IGNORE">
+ <!ENTITY % German "INCLUDE">
+ <!ENTITY basics SYSTEM "basics.docbook">
+ <!ENTITY format SYSTEM "format.docbook">
+ <!ENTITY advanced SYSTEM "advanced.docbook">
+ <!ENTITY importexport SYSTEM "importexport.docbook">
+ <!ENTITY config SYSTEM "config.docbook">
+ <!ENTITY configdialog SYSTEM "configdialog.docbook">
+ <!ENTITY a11y SYSTEM "a11y.docbook">
+ <!ENTITY commands SYSTEM "commands.docbook">
+ <!ENTITY faq SYSTEM "faq.docbook">
+]>
+
+<book lang="&language;">
+
+<bookinfo>
+<title
+>Das Handbuch zu &kspread;</title>
+
+<!-- MAINTAINED BY raphael.langerhorst@kdemail.net -->
+
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Pamela</firstname
+> <surname
+>Roberts</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>pamroberts@blueyonder.co.uk</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>Anne-Marie</firstname
+> <surname
+>Mahfouf</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>annemarie.mahfouf@free.fr</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>Gary</firstname
+> <surname
+>Cramblitt</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>garycramblitt@comcast.net</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+><othercredit role="translator"
+><firstname
+>Johannes</firstname
+><surname
+>Schwall</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>johannes.schwall@gmail.com</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+
+<copyright>
+<year
+>2002</year>
+<holder
+>Pamela Roberts</holder>
+</copyright>
+
+<copyright>
+<year
+>2005</year>
+<holder
+>Anne-Marie Mahfouf</holder>
+</copyright>
+
+<copyright>
+<year
+>2006</year>
+<holder
+>Gary Cramblitt</holder>
+</copyright>
+
+<!-- Translators: put here the copyright notice of the translation -->
+
+<legalnotice
+>&FDLNotice;</legalnotice>
+
+<date
+>2006-06-12</date>
+<releaseinfo
+>1.5.2</releaseinfo>
+
+
+<abstract>
+<para
+>&kspread; ist ein mit allen Funktionen ausgestattetes Tabellenkalkulationsprogramm. </para>
+</abstract>
+
+<keywordset>
+<keyword
+>KDE</keyword>
+<keyword
+>KOffice</keyword>
+<keyword
+>KSpread</keyword>
+<keyword
+>Tabellenkalkulation</keyword>
+</keywordset>
+
+</bookinfo>
+
+<chapter id="introduction">
+<title
+>Einführung</title>
+
+<para
+>Dieses Handbuch wird dem Gedenken an <ulink url="http://www.bricklin.com/visicalc.htm"
+>Visicalc</ulink
+> gewidmet.</para>
+<para
+>&kspread; ist ein mit allen Funktionen ausgestattetes Tabellenkalkulationsprogramm. Es ist ein Teil der &koffice;-Büroprogramme für die &kde;-Arbeitsumgebung.</para>
+<para
+>Andere &koffice;-Anwendungen sind &kword; (Textverarbeitung), &kpresenter; (Präsentationen) und &kchart; (Diagramme) und andere.</para>
+
+<para
+>Besuchen Sie <ulink url="http://www.kde.org"
+>http://www.kde.org</ulink
+> für mehr Information über &kde; im Allgemeinen oder <ulink url="http://www.koffice.org"
+>http://www.koffice.org</ulink
+> für mehr Informationen über &koffice;.</para>
+
+</chapter>
+
+&basics;
+
+&format;
+
+&advanced;
+
+&config;
+
+&configdialog;
+
+&a11y;
+
+&commands;
+
+&faq;
+
+<chapter id="credits">
+
+<title
+>Danksagungen und Lizenz</title>
+
+<para
+>&kspread; </para>
+<para
+>Programm Copyright 1998-2002 The KSpread Team: </para>
+<para>
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Torben Weis <email
+>weis@kde.org</email
+></para>
+</listitem>
+<listitem
+><para
+>Laurent Montel <email
+>lmontel@mandrakesoft.com</email
+></para>
+</listitem>
+<listitem
+><para
+>David Faure <email
+>faure@kde.org</email
+></para>
+</listitem>
+<listitem
+><para
+>John Dailey <email
+>dailey@vt.edu</email
+></para>
+</listitem>
+<listitem
+><para
+>Philipp Müller <email
+>philipp.mueller@gmx.de</email
+></para>
+</listitem>
+<listitem
+><para
+>Ariya Hidayat <email
+>ariya@kde.org</email
+></para>
+</listitem>
+<listitem
+><para
+>Norbert Andres <email
+>nandres@web.de</email
+></para>
+</listitem>
+<listitem
+><para
+>Shaheed Haque <email
+>srhaque@iee.org</email
+></para>
+</listitem>
+<listitem
+><para
+>Werner Trobin <email
+>trobin@kde.org</email
+></para>
+</listitem>
+<listitem
+><para
+>Nikolas Zimmerman <email
+>wildfox@kde.org</email
+></para>
+</listitem>
+<listitem
+><para
+>Helge Deller <email
+>deller@gmx.de</email
+></para>
+</listitem>
+<listitem
+><para
+>Percy Leonhart <email
+>percy@eris23.org</email
+></para>
+</listitem>
+<listitem
+><para
+>Eva Brucherseifer <email
+>eva@kde.org</email
+></para>
+</listitem>
+<listitem
+><para
+>Phillip Ezolt <email
+>phillipezolt@hotmail.com</email
+></para>
+</listitem>
+<listitem
+><para
+>Enno Bartels <email
+>ebartels@nwn.de</email
+></para>
+</listitem>
+<listitem
+><para
+>Graham Short <email
+>grahshrt@netscape.net</email
+></para>
+</listitem>
+</itemizedlist>
+</para>
+
+<para
+>Dokumentation Copyright 2002 Pamela Roberts <email
+>pamroberts@blueyonder.co.uk</email
+> </para>
+
+<para
+>Kleinere Aktualisierungen zur Dokumentation von &koffice; 1.3 von &Philip.Rodrigues; &Philip.Rodrigues.mail;.</para>
+<para
+>Deutsche Übersetzung von Holger Schröder <email
+>holger-kde@holgis.net</email
+>.</para
+>
+&underFDL; &underGPL; </chapter>
+
+<appendix id="installation">
+<title
+>Installation</title>
+
+<para
+>&kspread; ist ein Teil des &kde; &koffice;-Pakets und benutzt verschiedene &koffice;-Bibliotheken. &koffice; selbst ist ein Teil von &kde; und erfordert die allgemeinen &kde; Bibliotheken.</para>
+<para
+>Für Informationen zum Herunterladen und Installieren von &kde;, &koffice; und &kspread; besuchen Sie bitte <ulink url="http://www.kde.org"
+>http://www.kde.org</ulink
+> und <ulink url="http://www.koffice.org"
+>http://www.koffice.org</ulink
+>.</para>
+
+</appendix>
+
+&documentation.index;
+</book>
+
+<!--
+Local Variables:
+mode: sgml
+sgml-minimize-attributes:nil
+sgml-general-insert-case:lower
+sgml-indent-step:0
+sgml-indent-data:nil
+End:
+-->
+
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/shortcut1.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/shortcut1.png
new file mode 100644
index 00000000..3a227fcd
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/shortcut1.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/shortcut2.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/shortcut2.png
new file mode 100644
index 00000000..590a018b
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/shortcut2.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/starting1.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/starting1.png
new file mode 100644
index 00000000..1663a2e4
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/starting1.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/Makefile.am b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/Makefile.am
new file mode 100644
index 00000000..df6332b8
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/Makefile.am
@@ -0,0 +1,4 @@
+KDE_LANG = de
+SUBDIRS = $(AUTODIRS)
+KDE_DOCS = AUTO
+KDE_MANS = AUTO
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/datadtd.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/datadtd.docbook
new file mode 100644
index 00000000..472bcf62
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/datadtd.docbook
@@ -0,0 +1,90 @@
+<!-- To validate this document separately, uncomment this prolog
+<?xml version="1.0" ?>
+<!DOCTYPE appendix PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.1-Based Variant V1.0//EN" "dtd/kdex.dtd">
+-->
+
+<sect1 id="kugardata-dtd">
+<sect1info>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Alexander</firstname
+> <surname
+>Dymo</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>cloudtemple@mksat.net</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>Phil</firstname
+> <surname
+>Thompson</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>phil@river-bank.demon.co.uk</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</sect1info>
+<title
+><sgmltag class="element"
+>KugarData</sgmltag
+>-Dokumenttyp-Definition</title>
+
+<synopsis
+>&lt;?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?&gt;
+
+&lt;!DOCTYPE KugarData [
+ &lt;!ELEMENT <link linkend="kugar-data-element"
+>KugarData</link
+> (<link linkend="row-element"
+>Row</link
+>*)&gt;
+ &lt;!ATTLIST KugarData
+ <link linkend="template-att"
+>Template</link
+> CDATA #REQUIRED&gt;
+
+ &lt;!ELEMENT <link linkend="row-element"
+>Row</link
+> EMPTY&gt;
+ &lt;!ATTLIST Row
+ <link linkend="level-att"
+>level</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="column-att"
+>col1</link
+> CDATA #IMPLIED
+ <link linkend="column-att"
+>col2</link
+> CDATA #IMPLIED
+ <link linkend="column-att"
+>...</link
+> CDATA #IMPLIED
+ <link linkend="column-att"
+>coln</link
+> CDATA #IMPLIED&gt;
+ ]&gt;
+</synopsis>
+</sect1>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/dataref.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/dataref.docbook
new file mode 100644
index 00000000..7473f775
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/dataref.docbook
@@ -0,0 +1,162 @@
+<!-- if you want to validate this file separately, uncomment this prolog:
+
+<?xml version="1.0" ?>
+<!DOCTYPE chapter PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.1-Based Variant V1.0//EN" "dtd/kdex.dtd">
+
+-->
+
+<sect1 id="kugardata-element">
+<sect1info>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Alexander</firstname
+> <surname
+>Dymo</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>cloudtemple@mksat.net</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>Phil</firstname
+> <surname
+>Thompson</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>phil@river-bank.demon.co.uk</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</sect1info>
+<title
+><sgmltag class="element"
+>Das Element KugarData</sgmltag
+></title>
+
+<para
+>Das Element <sgmltag class="element"
+>KugarData</sgmltag
+> definiert die Datenquelle eines Berichts. Die Grundstruktur ist eine Ansammlung von Zeilen und Spalten. Dieses Dokument definiert keine Datentypen oder deren Attribute. Die Berichtvorlage definiert Datentypen für Spalten. </para>
+
+<para
+>Der Dokumentersteller kann eine &XSL;-Stilvorlage auf ein existierendes Dokument anwenden, um es in dieses Format umzuwandeln. Wird &XSL; verwendet, kann der Ersteller benutzerdefinierte Makros mit &XSL; für Berechnungen, Sortierung, &etc; verwenden. </para>
+
+<synopsis
+>&lt;!ELEMENT KugarData (Row*)&gt;
+&lt;!ATTLIST KugarData
+ Template CDATA #REQUIRED&gt;
+
+&lt;!ELEMENT Row EMPTY&gt;
+&lt;!ATTLIST Row
+ level CDATA #REQUIRED
+ col1 CDATA #IMPLIED
+ col2 CDATA #IMPLIED
+ ... CDATA #IMPLIED
+ coln CDATA #IMPLIED&gt;
+</synopsis>
+
+
+<sect2 id="kugar-data-element">
+<title
+>Das KugarData Element</title>
+<para
+>Das <sgmltag class="element"
+>KugarData</sgmltag
+>-Element enthält keine oder mehrere <sgmltag class="element"
+>Zeilen</sgmltag
+>elemente. Einer <sgmltag class="element"
+>Zeile</sgmltag
+> muss das Attribut <sgmltag class="attribute"
+>Stufe</sgmltag
+> mit einem Wert zugeordnet sein, der der Detailstufe in der Vorlage entspricht. Andere Attribute stellen Datenspalten dar. </para>
+<para
+><anchor id="template-att"/>Der Wert des Attributs <sgmltag class="attribute"
+>Vorlage</sgmltag
+> ist die &URL; der Berichtvorlage mit der die Daten formatiert wurden. </para>
+<!--
+<variablelist>
+<varlistentry id="template-att">
+<term
+><sgmltag class="attribute"
+>Template</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para>
+This is an attribute of the <sgmltag class="element"
+>KugarData</sgmltag>
+element. The value of the attribute is the &URL; of the report template
+used to format the data.
+</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+-->
+</sect2>
+
+<sect2 id="row-element">
+<title
+>Zeilenelement</title>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+>Attribute</term>
+<listitem>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="level-att"/><sgmltag class="attribute"
+>Stufe</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Der Attributwert gibt an, welches Detail in der Berichtvorlage verwendet wird um Daten anzuzeigen. Zeilen können verschiedene Spaltensätze für verschiedene Stufen enthalten, sodass jedes Attribut, mit Ausnahme der <sgmltag class="attribute"
+>Stufe</sgmltag
+>, als #IMPLIED betrachtet werden sollte. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="column-att"/><sgmltag class="attribute"
+>Spalte</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Der Name des Attributs ist der Spaltenname, mit dem Format, wie es in der <sgmltag class="element"
+>KugarData</sgmltag
+>-Definition festgelegt ist. Der Attributname wird in der Berichtvorlage dazu verwendet, die Daten mit den Berichtfeldern zu verbinden. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+</sect1>
+
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/designer.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/designer.docbook
new file mode 100644
index 00000000..ad325340
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/designer.docbook
@@ -0,0 +1,683 @@
+<!-- If you want to validate or edit this document separately, uncomment
+this prolog
+
+<?xml version="1.0" ?>
+<!DOCTYPE chapter PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.1-Based Variant V1.0//EN" "dtd/kdex.dtd">
+
+-->
+<chapter id="designer-manual">
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Alexander</firstname
+> <surname
+>Dymo</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>cloudtemple@mksat.net</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>Phil</firstname
+> <surname
+>Thompson</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>phil@river-bank.demon.co.uk</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</chapterinfo>
+<title
+>Das Berichtvorlage Designer Handbuch</title>
+
+<para
+>Mit dem &kudesigner; können interaktiv Berichtvorlagen erstellt und geändert, Berichtsabschnitte und Abschnittselemente auf einem Bericht platziert werden.</para>
+
+<para
+>&kudesigner; ist eine <acronym
+>WYSIWYG</acronym
+>-Anwendung. <guilabel
+>Bericht Seitengröße</guilabel
+> legt die Berichtsgröße auf dem Bildschirm fest. Zur Zeit ist diese Größe automatisch auf 100&percnt; festgesetzt und kann nicht geändert werden.</para>
+
+<itemizedlist>
+<title
+>Jede Berichtvorlage kann folgende Berichtabschnitte enthalten:</title>
+<listitem
+><para
+>Bericht-Kopfzeile</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Seiten-Kopfzeile</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Detail-Kopfzeile</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Detail</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Detail-Fußzeile</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Seiten-Fußzeile</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Report-Fußzeile</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+<itemizedlist>
+<title
+>Berichtabschnitte können folgende Berichtelemente enthalten:</title>
+<listitem
+><para
+>Bezeichnung</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Feld</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Berechnetes Feld</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Spezialfeld</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Linie</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Berichtabschnitte und -elemente können unter Verwendung von Menüs oder Werkzeugleisten auf der Berichtvorlage platziert werden.</para>
+
+<para
+>Jeder Teil, eine Berichtvorlage, ein Berichtabschnitt oder ein Element, hat seine eigenen Eigenschaften. Diese Eigenschaften legen geometrische, textliche und andere Parameter fest. Jedes Mal, wenn das Element platziert wird, wird ein Satz Standardeigenschaften angewandt. Wird z. B. <guilabel
+>Bezeichnung</guilabel
+> platziert, wird der Wert der Texteigenschaft auf <quote
+>Text</quote
+> gesetzt.</para>
+
+<para
+>Um die Eigenschaften zu ändern wird der <guilabel
+>Berichtelement Optionen </guilabel
+> Dialog verwendet. Dieser Dialog kann mit einem Klick mit der <mousebutton
+>rechten </mousebutton
+> Maustaste auf ein Element, oder mit dem <guilabel
+>Eigenschaften bearbeiten</guilabel
+> Knopf in <guilabel
+> Werkzeugleiste bearbeiten</guilabel
+> aufgerufen werden. Siehe weiter unten das Bildschirmfoto (Eigenschaften für ein Feldelement): </para>
+
+<para
+>Ein Element wird gelöscht indem Sie mit der <mousebutton
+>mittleren </mousebutton
+> Maustaste auf das Element klicken, oder den <guilabel
+> Löschen </guilabel
+> Knopf in der <guilabel
+>Bearbeiten Werkzeugleiste</guilabel
+> verwenden. </para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="props.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der<guilabel
+>Neuer Bericht</guilabel
+> Dialog</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<variablelist>
+<title
+>Die &kudesigner; Menü Referenz</title>
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Strg; <keycap
+>N</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Neu</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Ruft</action
+> den <guilabel
+>Neuer Bericht</guilabel
+> Dialog auf um eine neue Berichtvorlage zu erstellen.</para>
+<para
+>Wie auf dem Bildschirmphoto zu sehen ist, müssen Seitengröße, Ausrichtung und Ränder des Berichts festgelegt werden, bevor der Bericht erstellt werden kann. </para>
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="file_new.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <interface
+>Neuer Report</interface
+></phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Strg; <keycap
+>O</keycap
+> </keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Öffnen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Öffnet</action
+> die zuvor gespeicherte Berichtvorlage.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Zuletzt geöffnete Dateien</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Zeigt</action
+> eine Liste der zuletzt geöffneten Vorlagen. Wählen Sie eine Datei, um sie zu öffnen.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Strg; <keycap
+>S</keycap
+> </keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Speichern</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Speichert</action
+> die aktuelle Berichtvorlage in eine Textdatei im &XML; Format.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Speichern unter ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Speichert</action
+>die aktuelle Berichtvorlage in einer Datei mit einem anderen Namen.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Strg; <keycap
+>W</keycap
+> </keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Schließen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Schließt</action
+> die aktuelle Berichtvorlage.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Strg; <keycap
+>P</keycap
+> </keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Drucken</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Druckt</action
+> die aktuelle Berichtvorlage als Text im &XML;-Format.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Strg; <keycap
+>Q</keycap
+> </keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Beenden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Beendet</action
+> das Programm.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Auswahl löschen </guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Abbrechen</action
+> beendet jede Bearbeitung, so dass keine Eigenschaft verändert oder Elemente gelöscht werden.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Eigenschaften bearbeiten </guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Bearbeiten</action
+> der Eigenschaften des ausgewählten Elements.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Löschen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Löscht</action
+> das ausgewählte Element.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Abschnitte</guimenu
+> <guimenuitem
+>Bericht-Kopfzeile</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Platziert den Bericht-Kopfzeile</action
+> Abschnitt auf der Berichtvorlage</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Abschnitte</guimenu
+> <guimenuitem
+>Seite-Kopfzeile</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Platziert den Seite-Kopfzeile</action
+> Abschnitt auf der Berichtvorlage.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Abschnitte</guimenu
+> <guimenuitem
+>Detail-Kopfzeile</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Platziert den Detail-Kopfzeile</action
+> Abschnitt auf der Berichtvorlage.</para>
+<para
+>Bevor der Abschnitt platziert wird, wird der Dialog <guilabel
+>Detail-Kopfzeile hinzufügen</guilabel
+> angezeigt, um die Detailstufe zu bestimmen. Die Detail-Kopfzeile wird dem Detailabschnitt der entsprechenden Stufe hinzugefügt.</para>
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="add_detail_header.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der <guilabel
+>Detail-Kopfzeile hinzufügen</guilabel
+> Dialog</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Abschnitt</guimenu
+> <guimenuitem
+>Detail</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Platziert den Detail</action
+>Abschnitt auf der Berichtvorlage.</para>
+<para
+>Bevor der Abschnitt platziert wird, wird der <guilabel
+>Detail hinzufügen </guilabel
+>Dialog angezeigt, mit dem die Detailstufe festgelegt werden kann.</para>
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="add_detail.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der<interface
+>Detail hinzufügen</interface
+> Dialog</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Abschnitt</guimenu
+> <guimenuitem
+>Detail-Fußzeile </guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Den Detail-Fußzeile</action
+> Abschnitt auf der Berichtvorlage platzieren.</para>
+<para
+>Bevor der Abschnitt platziert wird, erscheint der Dialog <guilabel
+>Detail-Fußzeile hinzufügen</guilabel
+> . Mit diesem wird die Detailstufe festgelegt. Die Detail-Fußzeile wird dem Detailabschnitt mit der entsprechenden Stufe hinzugefügt.</para>
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="add_detail_footer.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der<guilabel
+>Detail-Fußzeile hinzufügen</guilabel
+> Dialog</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Abschnitte</guimenu
+> <guimenuitem
+>Seiten-Fußzeile </guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Platzieren Sie den Seiten-Fußzeile</action
+> Abschnitt auf der Berichtvorlage.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Abschnitte</guimenu
+> <guimenuitem
+>Bericht-Fußzeile </guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Platzieren Sie den Bericht-Fußzeile</action
+> Abschnitt auf der Berichtvorlage.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Elemente</guimenu
+> <guimenuitem
+>Abschnitt löschen</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wenn Sie<action
+>Löschen</action
+> auswählen, wird kein Berichtselement zum Abschnitt hinzugefügt.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Elemente</guimenu
+> <guimenuitem
+>Bezeichnung</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Platziert das Beschriftung</action
+> Element auf dem Abschnitt.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Elemente</guimenu
+> <guimenuitem
+>Feld</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Platzieren Sie das Feld</action
+> Element im Abschnitt.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Elemente</guimenu
+> <guimenuitem
+>Berechnungsfeld</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Platziere das Berechnungsfeld</action
+> Element im Abschnitt.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Elemente</guimenu
+> <guimenuitem
+>Spezialfeld</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Platziere das Spezialfeld</action
+> Element im Abschnitt.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Elemente</guimenu
+> <guimenuitem
+>Linie</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem
+><para
+><action
+>Platziere das Linienelement</action
+> im Abschnitt.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+</chapter>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/index.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/index.docbook
new file mode 100644
index 00000000..5d2d2ac1
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/index.docbook
@@ -0,0 +1,211 @@
+<?xml version="1.0" ?>
+<!DOCTYPE book PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.2-Based Variant V1.1//EN" "dtd/kdex.dtd" [
+ <!ENTITY kudesigner "Kugar Report Designer">
+ <!ENTITY kugar "Kugar">
+ <!ENTITY kappname "&kugar;">
+ <!ENTITY package "koffice">
+ <!ENTITY % addindex "IGNORE">
+ <!ENTITY % German "INCLUDE">
+ <!ENTITY template SYSTEM "template.docbook">
+ <!ENTITY templatedtd SYSTEM "templatedtd.docbook">
+ <!ENTITY templateelements SYSTEM "template-elements.docbook">
+ <!ENTITY datadtd SYSTEM "datadtd.docbook">
+ <!ENTITY dataelements SYSTEM "dataref.docbook">
+ <!ENTITY progguide SYSTEM "progguide.docbook">
+ <!ENTITY starting SYSTEM "starting.docbook">
+ <!ENTITY designermanual SYSTEM "designer.docbook">
+ <!ENTITY tutorial SYSTEM "tutorial.docbook">
+]>
+
+<book lang="&language;">
+
+<bookinfo>
+<title
+>Das Handbuch zu &kugar;</title>
+
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Alexander</firstname
+> <surname
+>Dymo</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>cloudtemple@mksat.net</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>Phil</firstname
+> <surname
+>Thompson</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>phil@river-bank.demon.co.uk</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Marco</firstname
+><surname
+>Wegner</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>mail@marcowegner.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+> <othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+<copyright>
+<year
+>2000</year>
+<year
+>2001</year>
+<holder
+>Phil Thompson</holder>
+</copyright>
+<copyright>
+<year
+>2002</year>
+<holder
+>Alexander Dymo</holder>
+</copyright>
+<!--&underFDL;-->
+<legalnotice
+>&FDLNotice;</legalnotice>
+
+<date
+>2002-06-11</date>
+<releaseinfo
+>1.02.00</releaseinfo>
+
+<!-- Abstract about this handbook -->
+
+<abstract>
+<para
+>&kugar; ist ein auf Vorlagen basierendes &XML; Berichtprogramm. &kudesigner; ist ein flexibles &GUI; - Berichtvorlagen-Designerprogramm für das &kugar; Berichtprogramm. </para>
+</abstract>
+
+<keywordset>
+<keyword
+>KDE</keyword>
+<keyword
+>kdeutils</keyword>
+<keyword
+>kugar</keyword>
+<keyword
+>kudesigner</keyword>
+<keyword
+>Bericht</keyword>
+<keyword
+>Generator</keyword>
+<keyword
+>Programm</keyword>
+<keyword
+>Designer</keyword>
+</keywordset>
+
+</bookinfo>
+
+<chapter id="introduction">
+<title
+>Einleitung</title>
+
+<para
+>&kugar; ist ein Werkzeug zur Erstellung von Berichten für &Qt; und &kde;. Es enthält einen &GUI;-Berichtvorlagen-Designer, einen Bericht-Generator, eine &konqueror;-Komponente für eine einfache Berichtvorschau und einen Satz von Beispielen.</para>
+
+<para
+>Der &kugar;-Bericht-Designer ist eine Werkzeug zur Erzeugung von Berichtvorlagen für das &kugar;-Bericht-Programm. Das &kugar;-Bericht-Programm verwendet eine auf &XML; basierende Berichtvorlagen-Datei (die von Hand oder mit dem &kudesigner; erstellt werden kann) und eine Daten-Datei (auch im &XML;-Format) um Berichte zu erzeugen. Weitere Informationen zu &kudesigner; finden Sie im <link linkend="designer-manual"
+>Berichtvorlagen-Designer-Handbuch</link
+>. </para>
+
+<para
+>In der <link linkend="template-dtd"
+>KugarTemplate-Dokumenttyp-Definition</link
+> finden Sie einen Überblick über die Vorlagen-<acronym
+>DTD</acronym
+> (Dateiformat), die <link linkend="kugardata-dtd"
+> KugarData-Dokumenttyp-Definition</link
+> und in der <link linkend="tutorial"
+>Einführung</link
+> eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erzeugung von Berichten. </para>
+
+<para
+>Programmierer finden in der <link linkend="prog-guide"
+>Programmierer Anleitung</link
+> Informationen dazu, wie &kugar; in ihren eigenen Anwendungen verwendet werden kann</para>
+</chapter>
+
+&tutorial;
+
+&starting;
+
+&designermanual;
+
+&progguide;
+
+<chapter>
+<title
+>Danksagungen und Lizenz</title>
+
+<para
+>&kugar; </para>
+
+<para
+>Copyright 2000 Mutiny Bay Software </para>
+<para
+>Copyright 2000, 2001, Phil Thompson </para>
+<para
+>Copyright 2002 Alexander Dymo </para>
+
+<para
+>Copyright für Teile der Dokumentation 2000, 2001 Phil Thompson und Copyright 2002 Alexander Dymo</para>
+
+<para
+>Deutsche Übersetzung von Marco Wegner<email
+>mail@marcowegner.de</email
+></para
+>
+&underGPL; &underFDL; </chapter>
+
+<appendix id="document-structure">
+<title
+>Dokumentstruktur</title>
+&templatedtd;
+&template;
+&templateelements;
+&datadtd;
+&dataelements;
+</appendix>
+
+<appendix id="installation">
+<title
+>Installation</title>
+
+&install.intro.documentation;
+&install.compile.documentation;
+</appendix>
+
+</book>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/progguide.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/progguide.docbook
new file mode 100644
index 00000000..07782176
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/progguide.docbook
@@ -0,0 +1,671 @@
+<!-- If you want to validate or edit this document separately, uncomment
+this prolog
+
+<?xml version="1.0" ?>
+<!DOCTYPE chapter PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.1-Based Variant V1.0//EN" "dtd/kdex.dtd">
+
+-->
+
+<chapter id="prog-guide">
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Alexander</firstname
+> <surname
+>Dymo</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>cloudtemple@mksat.net</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>Phil</firstname
+> <surname
+>Thompson</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>phil@river-bank.demon.co.uk</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</chapterinfo>
+<title
+>Das Handbuch für Programmierer</title>
+
+<sect1 id="how-to-use-in-progs">
+<title
+>Wie Sie &kugar; dazu verwenden können in eigenen Programmen Berichte zu erstellen</title>
+
+<itemizedlist>
+<title
+>Es gibt verschiedene Möglichkeiten &kugar; zu verwenden</title>
+<listitem>
+<para
+>Erstellen Sie eine temporäre Datei und speichern Sie dort Daten, die mit der <link linkend="kugardata-dtd"
+>KugarData Document Type Definition</link
+> übereinstimmen. Dann geben Sie den<command
+>Kugar</command
+> Shell Befehl ( <cmdsynopsis
+> <command
+>kugar</command
+> <group
+> <option
+>-d <replaceable
+>Kugar Daten Datei</replaceable
+></option
+> </group
+> <group
+> <option
+>-r <replaceable
+>Kugar Vorlagen Datei </replaceable
+></option
+> </group
+> </cmdsynopsis
+> ). Damit können Sie sich den Bericht anzeigen lassen und ausdrucken. Ausführliche Informationen dazu finden Sie im Abschnitt<link linkend="prog-using-for-preview"
+>Die &kugar; Shell für Berichtsvorschau</link
+> . </para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>Verwenden Sie &kugar; direkt im Code der Anwendung. Genauere Informationen dazu finden Sie unter <link linkend="prog-using-widget"
+> &kugar;-Klassen für Berichte verwenden</link
+>. </para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>Erstellen Sie ein &Qt;-Designer-Plugin. Verwenden Sie es, um die Anwendungsoberfläche (&GUI;) im Designer zu erstellen und verknüpfen Sie es dynamisch mit dem Programm. Einzelheiten dazu finden Sie im Abschnitt <link linkend="prog-designer-plugin"
+> Ein &Qt;-Designer-Plugin erstellen</link
+>. </para>
+</listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Die beiden letzten Wege sind für &Qt; und &kde; Entwickler annehmbar. Aber &kugar; wurde als Bericht-Generator entworfen, der unabhängig von einer Programmiersprache und/oder <acronym
+>IDE</acronym
+> funktioniert. Er verwendet das &XML;-Format zur Beschreibung von Berichtvorlagen- und Daten-Dateien. Deshalb kann jedes Programm eine Ausgabe im &kugar; Daten-Dateiformat, wie es in <link linkend="kugardata-dtd"
+>KugarData <acronym
+>DTD</acronym
+></link
+> beschrieben ist, oder auch im Berichtvorlagen -Dateiformat erzeugen (vergleichen Sie dazu <link linkend="template-dtd"
+>KugarTemplate <acronym
+>DTD</acronym
+></link
+>). Eine &kugar; Shell (Bericht Vorschaufenster) kann dazu verwendet werden, einen erzeugten Bericht in einer Vorschau anzuzeigen und zu drucken. </para>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="prog-using-for-preview">
+<title
+>Die &kugar; Shell zur Vorschau von Berichten verwenden</title>
+
+<orderedlist>
+<title
+>Sie können Berichte und eine Berichtvorschau (Druck) erstellen, indem Sie:</title>
+<listitem>
+<para
+>Eine Bericht-Vorlage mit &kudesigner; erstellen </para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>Erstellen Sie eine Daten-Datei mit Spaltenwerten für Detail-Gruppen des Berichtes. Verwenden sie dazu<link linkend= "kugardata-dtd"
+>KugarData <acronym
+>DTD</acronym
+></link
+> um korrekte Daten-Dateien zu erzeugen. </para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>Starten Sie die &kugar; Shell für Bericht-Vorschau und -Druck. Um das zu tun (zum Beispiel in C oder C++ Sprachen), führen Sie aus:</para>
+
+<programlisting
+><function
+>System(<option
+>"kugar -r <replaceable
+>Vorlage_Datei.ktf</replaceable
+>-d <replaceable
+>Daten_Datei.kdf</replaceable
+>"</option
+>)</function
+>.
+</programlisting>
+
+<para
+>Vergessen Sie dabei nicht<filename class="headerfile"
+>stdlib.h</filename
+> einzuschließen ("include stdlib.h"). </para>
+</listitem>
+</orderedlist>
+</sect1>
+
+<sect1 id="prog-using-widget">
+<title
+>&kugar; Klassen für Berichte verwenden</title>
+<para
+>Die &kugar;-Bibliothek enthält zwei Bedienelemente, die Sie verwenden können. </para>
+<para
+>Die Klasse <classname
+>KReportViewer</classname
+> ist für &kde;-Entwickler gedacht. Sie unterstützt das &kde;-Drucksystem und die lokale &UNIX;-Sprachanpassung durch <function
+>i18n() </function
+> Aufrufe. </para>
+<para
+>Die Klasse <classname
+>MReportViewer</classname
+> ist für &Qt;-Entwickler entworfen und erlaubt echte Plattform-übergreifende Lösungen. Sie kann nicht nur auf &UNIX;-, sondern auch auf &Windows;- und &Mac;-Plattformen verwendet werden. </para>
+<para
+>Um ein Programm zu erstellen das die Kugar-Bibliothek verwendet, sollte es mit der <filename
+>libkugar.so</filename
+> "shared library", verknüpft werden, die in allen Kugar Distributionen auf allen &UNIX; Plattformen enthalten ist. </para>
+<para
+>"Include"-Dateien sind<filename
+>kugarqt.h</filename
+> und <filename
+>kugar.h</filename
+> sowohl für &Qt; als auch für &kde; Programme . </para>
+<para
+>Ein detailliertes Beispiel dafür, wie &kugar; Klassen verwendet werden können, finden Sie im <filename class="directory"
+>/shell</filename
+> Verzeichnis in den &kugar; Quelltexten. </para>
+<para
+>Die Klassen <classname
+>MReportViewer</classname
+> (und auch <classname
+>KReportViewer</classname
+>) enthalten verschiedene "Public" Methoden, die Sieverwenden können. </para>
+<funcsynopsis>
+<funcprototype>
+<funcdef
+>void <function
+>renderReport</function
+></funcdef>
+<void/>
+</funcprototype>
+<funcsynopsisinfo
+>Zeigt den Bericht auf einem Bildschirm an.</funcsynopsisinfo>
+</funcsynopsis>
+
+<funcsynopsis>
+<funcprototype>
+<funcdef
+>void <function
+>printReport</function
+></funcdef>
+<void/>
+</funcprototype>
+<funcsynopsisinfo
+>Ruft den Druck-Dialog auf, um den Bericht zu drucken.</funcsynopsisinfo>
+</funcsynopsis>
+
+<funcsynopsis>
+<funcprototype>
+<funcdef
+>void <function
+>clearReport</function
+></funcdef>
+<void/>
+</funcprototype>
+<funcsynopsisinfo
+>Löscht den Bericht vom Bildschirm und entbindet die Berichtdaten. Führen Sie diesen Befehl aus, bevor Sie einen neuen Bericht öffnen.</funcsynopsisinfo>
+</funcsynopsis>
+
+<funcsynopsis>
+<funcprototype
+><funcdef
+>bool <function
+>setReportData</function
+></funcdef
+> <paramdef
+>const QString &amp;<parameter
+>Daten_Datei_Name</parameter
+></paramdef
+> </funcprototype>
+<funcsynopsisinfo
+>Fügt Bericht-Daten von der<replaceable
+> Daten_Datei_Name</replaceable
+> Datei ein.</funcsynopsisinfo>
+</funcsynopsis>
+
+<funcsynopsis>
+<funcprototype
+><funcdef
+>bool <function
+>setReportData</function
+></funcdef
+> <paramdef
+>const QIODevice &amp;<parameter
+>data_io_device</parameter
+></paramdef
+> </funcprototype>
+<funcsynopsisinfo
+>Fügt Bericht-Daten aus der Datei <replaceable
+> data_io_device</replaceable
+> ein. IO-Device kann irgend ein Nachfolger der Klasse <classname
+>QIODevice </classname
+> sein. Ein Beispiel: Um Berichte direkt aus der Datenbank zu erzeugen, erstellen Sie einen <classname
+>QIODevice</classname
+>-Nachfolger und definieren die gesamte erforderliche Funktionalität erneut. </funcsynopsisinfo>
+</funcsynopsis>
+
+<funcsynopsis>
+<funcprototype
+><funcdef
+>bool <function
+>setReportTemplate</function
+></funcdef
+> <paramdef
+>const QString &amp;<parameter
+>template_file_name</parameter
+></paramdef
+> </funcprototype>
+<funcsynopsisinfo
+>Erstellt die Bericht-Vorlage von der <replaceable
+>template_file_name </replaceable
+> Datei.</funcsynopsisinfo>
+</funcsynopsis>
+
+<funcsynopsis>
+<funcprototype
+><funcdef
+>bool <function
+>setReportTemplate</function
+></funcdef
+> <paramdef
+>const QIODevice &amp;<parameter
+>template_io_device</parameter
+></paramdef
+> </funcprototype>
+<funcsynopsisinfo
+>Erstellt eine Berichtvorlage aus der Datei <replaceable
+>template_io_device</replaceable
+>. IO-Device kann jeder Nachfolger der Klasse <classname
+>QIODevice</classname
+> sein. Ein Beispiel: um eine Berichtvorlage aus einem Speicher im Netzwerk oder einer Datenbank zu erhalten, erstellen Sie einen QIODevice-Nachfolger und definieren die Funktionalität neu. </funcsynopsisinfo>
+</funcsynopsis>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="prog-designer-plugin">
+<title
+>Ein &Qt; Designer Plugin erstellen</title>
+
+<para
+>Das ist der Beispiel Code für das Erstellen eines Designer Plugin. Der Code weiter unten erzeugt ein Plugin für ein &kde; <classname
+>KReportViewer </classname
+> Element. </para>
+
+<para
+>Wenn ein &Qt; Element gewünscht wird, ersetzen Sie<classname
+>KReportViewer </classname
+> durch <classname
+>MReportViewer</classname
+> und <filename
+> kugar.h</filename
+> mit <filename
+>kugarqt.h</filename
+> im Plugin Code. </para>
+
+<sect2 id="plugin-usage">
+<title
+>Die Verwendung von Plugin</title>
+<para
+>Designer-Plugin ermöglicht die Verwendung von &Qt;-Designer um das <classname
+>KReportViewer</classname
+> Element auf einem Bildschirm anzuordnen und eine korrekte Vorschau davon anzuzeigen. </para>
+
+<para
+>Programme die dieses Plugin benutzen müssen dynamisch mit ihm verknüpft sein. Die dazu gehörende Bibliothek ist<filename
+>libkugar_plugin.so</filename
+>. Bedienelemente oder Dialoge die ein <classname
+>KReportViewer</classname
+> Bedienelement enthalten müssen &lt;kugar.h&gt; in der Implementierung enthalten und eine Vorwärtsdeklaration von <classname
+>class KReportViewer</classname
+>. Includes können mit &Qt; Designer's Objekt Explorer (Source tab) gemacht werden. </para>
+
+<para
+>Das Erstellen des Plugin starten: <cmdsynopsis
+><command
+>qmake</command
+> <arg
+>kugar_plugin.pro</arg
+> </cmdsynopsis>
+<cmdsynopsis>
+<command
+>make</command>
+</cmdsynopsis>
+</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="plugin-code">
+<title
+>Plugin Code</title>
+
+<segmentedlist>
+<title
+>Der Plugin-Code besteht aus drei Dateien:</title>
+<segtitle
+><link linkend="plugin-h-source"
+>kugar_plugin.h</link
+></segtitle>
+<segtitle
+><link linkend="plugin-cpp-source"
+>kugar_plugin.cpp</link
+></segtitle>
+<segtitle
+><link linkend="plugin-pro-source"
+>kugar_plugin.pro</link
+></segtitle>
+<seglistitem>
+<seg
+>Eine Header-Datei für <classname
+>KugarWidgetPlugin</classname
+>, abgeleitet von <classname
+>QWidgetPlugin</classname
+>;</seg>
+<seg
+>Eine Quelltext-Datei für <classname
+>KugarWidgetPlugin</classname
+>, abgeleitet von <classname
+>QWidgetPlugin</classname
+>;</seg>
+<seg
+>Projektdatei für <application
+>QMake</application
+>.</seg>
+</seglistitem>
+</segmentedlist>
+
+<sect3 id="plugin-h-source">
+<title
+>kugar_plugin.h</title>
+
+<programlisting
+>#include &lt;qwidgetplugin.h&gt;
+
+class KugarWidgetPlugin:public QWidgetPlugin
+{
+public:
+ KugarWidgetPlugin ();
+
+ QStringList keys () const;
+ QWidget *create (const QString &amp; classname, QWidget * parent =
+ 0, const char *name = 0);
+ QString group (const QString &amp;) const;
+ QIconSet iconSet (const QString &amp;) const;
+ QString includeFile (const QString &amp;) const;
+ QString toolTip (const QString &amp;) const;
+ QString whatsThis (const QString &amp;) const;
+ bool isContainer (const QString &amp;) const;
+};
+</programlisting>
+</sect3>
+
+
+<sect3 id="plugin-cpp-source">
+<title
+>kugar_plugin.cpp</title>
+
+<programlisting
+>#include "kugar_plugin.h"
+#include &lt;kugar.h&gt;
+
+static const char *kugar_pixmap[] = {
+ "22 22 127 2",
+ ".d c #000000",
+ ".c c #131313",
+ ".b c #282828",
+ ".a c #434241",
+ ".e c #4e463a",
+ ".# c #595551",
+ ".G c #66553b",
+ "#F c #68635f",
+ "#R c #6b4f23",
+ "#q c #6e6862",
+ "#M c #6f5229",
+ ".n c #6f6146",
+ ".w c #735310",
+ ".V c #755c2a",
+ ".I c #775f34",
+ ".0 c #77694a",
+ "#n c #7e6434",
+ ".o c #806f50",
+ "#C c #835d2d",
+ ".P c #837c75",
+ "#B c #85653a",
+ "#k c #85827e",
+ ".x c #866d46",
+ ".U c #877967",
+ ".X c #888888",
+ ".F c #89724d",
+ "#x c #8b6d2a",
+ ".S c #8d7759",
+ ".z c #8e733b",
+ "#L c #906e49",
+ "#Q c #947b56",
+ ".r c #948058",
+ ".J c #957844",
+ ".4 c #987736",
+ ".q c #998969",
+ ".k c #999897",
+ ".R c #9a8a75",
+ "#i c #9f8348",
+ "#I c #a37c4b",
+ ".u c #a38d66",
+ ".E c #a58558",
+ "#A c #a8834b",
+ ".s c #a9967a",
+ ".t c #aa9467",
+ ".C c #ae9f8d",
+ "#6 c #afa49d",
+ "#5 c #afa9a4",
+ "#W c #b18e4d",
+ ".K c #b1935a",
+ ".B c #b39660",
+ "#V c #b49866",
+ "#a c #b49d6c",
+ "## c #b49d72",
+ ".j c #b5b4b4",
+ "#0 c #b7a597",
+ ".O c #b9b1a9",
+ ".L c #bb9c61",
+ ".M c #bb9e6b",
+ ".A c #bca778",
+ "#j c #bea46b",
+ ".T c #bfb37d",
+ ".v c #c0b391",
+ ".W c #c3a262",
+ ".i c #c4c4c4",
+ "#m c #c5b7aa",
+ "#8 c #c69f80",
+ ".D c #c6b79b",
+ "#3 c #c7a589",
+ ".7 c #c7a76c",
+ "#u c #c7bbaf",
+ ".6 c #c8ad74",
+ "#7 c #c8b7a9",
+ "#r c #c8beb5",
+ ".m c #c8c8c8",
+ "#U c #cbad96",
+ "#f c #ccb681",
+ "#h c #cdac6c",
+ "#P c #cdb49f",
+ "#X c #cdb8a6",
+ "#H c #ceb7a4",
+ ".y c #ceb892",
+ ".N c #cecac3",
+ "#Z c #cfb16f",
+ "#O c #cfbdad",
+ ".Z c #cfc7c0",
+ "#w c #d0bcab",
+ ".5 c #d1ad6b",
+ "#s c #d1bfb1",
+ ".h c #d5d5d5",
+ "#l c #d6cdc6",
+ "#D c #d8b36e",
+ ".H c #dac592",
+ "#t c #dbb977",
+ ".g c #dcdcdc",
+ ".1 c #e0dcc1",
+ ".f c #e0e0df",
+ "#1 c #e3c8b1",
+ "#S c #e4cdb9",
+ ".3 c #e4d9a3",
+ "#4 c #e6c1a1",
+ "#2 c #e7c4a5",
+ "#K c #e9c179",
+ "#g c #e9c47e",
+ "#Y c #e9c8ac",
+ ".2 c #eae6c0",
+ "#T c #ebcdb3",
+ ".Q c #ebd4b9",
+ "#E c #ecca87",
+ "#z c #ecd799",
+ ".l c #ececeb",
+ "#G c #efd7c2",
+ "#e c #efe3ab",
+ ".8 c #efe8e3",
+ "#v c #f1dcca",
+ "#. c #f2e2d4",
+ ".p c #f4f4f4",
+ "#y c #f5daa0",
+ "#J c #f6cf7f",
+ ".9 c #f7ede4",
+ "#p c #f9d995",
+ ".Y c #fcf9f6",
+ "#d c #fefcc5",
+ "#c c #fefdda",
+ "#b c #fefee1",
+ "#N c #ffd685",
+ "#o c #fff0a9",
+ "Qt c #ffffff",
+ "QtQtQtQtQtQt.#.a.a.a.b.b.b.c.c.d.d.dQtQtQtQt",
+ "QtQtQtQtQtQt.e.f.g.g.f.g.g.h.i.j.d.k.dQtQtQt",
+ "QtQtQtQtQtQt.a.gQtQtQtQtQtQt.l.f.c.m.k.dQtQt",
+ "QtQtQtQtQt.n.n.n.n.n.o.g.pQtQt.l.bQt.m.k.dQt",
+ "QtQtQt.q.q.r.q.s.t.r.q.u.u.g.pQt.a.fQt.m.k.d",
+ "QtQt.s.s.v.w.x.y.y.t.z.A.t.B.i.p.#.a.b.c.d.d",
+ "Qt.C.C.D.E.F.G.A.H.F.I.J.K.L.M.i.p.l.N.O.P.d",
+ "Qt.s.v.Q.q.R.S.T.A.R.U.V.L.W.W.X.g.Y.f.Z.k.d",
+ ".0.s.t.Q.1.U.R.2.3.S.U.4.5.6.6.7.j.8.9#..O.d",
+ ".G##.V#a#b.1#c#c#d#e#f#g#h#i#j.W#k#l.9#.#m.d",
+ ".G.4.F#n#c#c#c#d#d#o#p#g.x.w#i.L#q#r#.#.#s.d",
+ ".e.J.J.I.3#d.H#j.6#f#p#t#n.w.E.L#q#u#.#v#w.d",
+ ".G.A#x.z#y#z#A#B#B#C#D#E.4.4.6#h#F#m#v#G#H.d",
+ ".o.s.A#j#E#t#I#I#I#C#A#J#p#p#K#t#F#m#v#G#H.d",
+ "Qt##.A.6.7#I#I#A.E#L#M.W#N#J#K.a.U#O#G.Q#P.d",
+ "Qt#a.M.L.J#A#I.4.E#Q.x#R#D#J#g.#.C#S.Q#T#U.d",
+ "QtQt#V.K.z#Q.s.S.x.S#B#M#W#E.a.U#X.Q#T#Y#U.d",
+ "QtQtQt.M#i#B.r#Q#Q.r#Q.z#Z.a#q#0#1#T#Y#2#3.d",
+ "QtQtQtQtQt#j.L.L.W.5#t.a.#.U#0#1#T#Y#2#4#3.d",
+ "QtQtQtQtQtQt.d#F#q#q#q.P.C#O#S.Q#T#Y#2#4#3.d",
+ "QtQtQtQtQtQt.d#5#5#6#6#0#7#w#H#P#U#U#3#3#8.d",
+ "QtQtQtQtQtQt.d.d.d.d.d.d.d.d.d.d.d.d.d.d.d.d"
+};
+
+KugarWidgetPlugin::KugarWidgetPlugin ()
+{
+}
+
+QStringList KugarWidgetPlugin::keys () const
+{
+ QStringList list;
+ list &lt;&lt; "KReportViewer";
+ return list;
+}
+
+QWidget* KugarWidgetPlugin::create (const QString &amp; key, QWidget * parent,
+ const char *name)
+{
+ if (key == "KReportViewer")
+ return new KReportViewer (parent, name);
+ return 0;
+}
+
+QString KugarWidgetPlugin::group (const QString &amp; feature) const
+{
+ if (feature == "KReportViewer")
+ return "Display";
+ return QString::null;
+}
+
+QIconSet KugarWidgetPlugin::iconSet (const QString &amp;) const
+{
+ return QIconSet (QPixmap (kugar_pixmap));
+}
+
+QString KugarWidgetPlugin::includeFile (const QString &amp; feature) const
+{
+ if (feature == "KReportViewer")
+ return "kugar.h";
+ return QString::null;
+}
+
+QString KugarWidgetPlugin::toolTip (const QString &amp; feature) const
+{
+ if (feature == "KReportViewer")
+ return "Kugar report viewer widget";
+ return QString::null;
+}
+
+QString KugarWidgetPlugin::whatsThis (const QString &amp; feature) const
+{
+ if (feature == "KReportViewer")
+ return "A widget to view xml reports";
+ return QString::null;
+}
+
+bool KugarWidgetPlugin::isContainer (const QString &amp;) const
+{
+ return FALSE;
+}
+
+Q_EXPORT_PLUGIN( KugarWidgetPlugin )
+</programlisting>
+</sect3>
+
+<sect3 id="plugin-pro-source">
+<title
+>kugar_plugin.pro</title>
+
+<programlisting
+>SOURCES += kugar_plugin.cpp
+HEADERS += kugar_plugin.h
+
+DESTDIR = $(QTDIR)/plugins/designer
+TARGET = kugar_plugin
+
+target.path=$$plugins.path
+isEmpty(target.path):target.path=$$QT_PREFIX/plugins
+PROJECTNAME = KugarPlugin
+TEMPLATE = lib
+CONFIG += qt warn_on release plugin
+unix:LIBS += -lkugar
+LANGUAGE = C++
+</programlisting>
+</sect3>
+
+</sect2>
+
+</sect1>
+</chapter>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/starting.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/starting.docbook
new file mode 100644
index 00000000..8cbd0fbd
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/starting.docbook
@@ -0,0 +1,100 @@
+<!-- If you want to validate or edit this document separately, uncomment
+this prolog
+
+<?xml version="1.0" ?>
+<!DOCTYPE appendix PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.1-Based Variant V1.0//EN" "dtd/kdex.dtd">
+
+-->
+<chapter id="starting">
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Alexander</firstname
+> <surname
+>Dymo</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>cloudtemple@mksat.net</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>Phil</firstname
+> <surname
+>Thompson</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>phil@river-bank.demon.co.uk</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</chapterinfo>
+<title
+>&kugar; und &kudesigner; starten</title>
+<para
+>Das Programm &kugar; besitzt zwei Befehlszeilenparameter: </para>
+
+<cmdsynopsis
+><command
+>kugar</command
+> <group
+> <option
+>-d <replaceable
+>Kugar-Daten-Datei</replaceable
+></option
+> </group
+> <group
+> <option
+>-r <replaceable
+>Kugar-Vorlagen-Datei</replaceable
+></option
+></group
+> </cmdsynopsis>
+
+<para
+>Zum Beispiel: <userinput
+><command
+>kugar</command
+> <option
+>-d</option
+> <parameter
+>Beispiel1.kdf</parameter
+> <option
+>-r</option
+> <parameter
+>Beispiel1.ktf</parameter
+></userinput
+> </para>
+
+<para
+>Das Programm &kudesigner; kann ohne Argumente oder mit dem Dateinamen einer Berichtvorlage als Argument gestartet werden: </para>
+<cmdsynopsis
+><command
+>kudesigner</command
+> <group
+> <replaceable
+>Vorlage.ktf</replaceable
+></group
+> </cmdsynopsis>
+
+</chapter>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/template-elements.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/template-elements.docbook
new file mode 100644
index 00000000..b6fe8827
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/template-elements.docbook
@@ -0,0 +1,3577 @@
+<!-- If you want to edit or validate this document separately, uncomment -->
+<!-- this prolog
+<?xml version="1.0" ?>
+<!DOCTYPE chapter PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.1-Based Variant V1.0//EN" "dtd/kdex.dtd">
+-->
+<sect1 id="template-elements">
+<sect1info>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Alexander</firstname
+> <surname
+>Dymo</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>cloudtemple@mksat.net</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>Phil</firstname
+> <surname
+>Thompson</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>phil@river-bank.demon.co.uk</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</sect1info>
+<title
+><sgmltag class="element"
+>KugarVorlage</sgmltag
+> Vorlagen-Elemente</title>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Abschnitt Gruppen</entry>
+<entry
+>Abschnittselemente</entry>
+</row>
+</thead>
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><link linkend="report-header-and-footer"
+><sgmltag class="element"
+>BerichtKopfzeile</sgmltag
+></link
+></entry>
+<entry
+><link linkend="line-element"
+><sgmltag class="element"
+>Linie</sgmltag
+></link
+></entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><link linkend="page-header-and-footer"
+><sgmltag class="element"
+>SeitenKopfzeile</sgmltag
+></link
+></entry>
+<entry
+><link linkend="label-element"
+><sgmltag class="element"
+>Bezeichnung</sgmltag
+></link
+></entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><link linkend="detail-header-and-footer"
+><sgmltag class="element"
+>DetailKopfzeile</sgmltag
+></link
+></entry>
+<entry
+><link linkend="field-element"
+><sgmltag class="element"
+>Feld</sgmltag
+></link
+></entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><link linkend="detail"
+><sgmltag class="element"
+>Detail</sgmltag
+></link
+></entry>
+<entry
+><link linkend="calculated-field-element"
+><sgmltag class="element"
+>BerechnetesFeld</sgmltag
+></link
+></entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><link linkend="detail-header-and-footer"
+><sgmltag class="element"
+>DetailFußzeile</sgmltag
+></link
+></entry>
+<entry
+><link linkend="special-element"
+><sgmltag class="element"
+>Speziell</sgmltag
+></link
+></entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><link linkend="page-header-and-footer"
+><sgmltag class="element"
+>SeitenFußzeile</sgmltag
+></link
+></entry>
+<entry
+>Seiten Fußzeile</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><link linkend="report-header-and-footer"
+><sgmltag class="element"
+>BerichtFußzeile</sgmltag
+></link
+></entry>
+<entry
+>BerichtFußzeile</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+
+
+<sect2 id="report-header-and-footer">
+<title
+><sgmltag class="element"
+>BerichtKopfzeile</sgmltag
+> und <sgmltag class="element"
+>BerichtFußzeile</sgmltag
+> Abschnitte</title>
+
+<para
+>Die<sgmltag class="element"
+>BerichtKopfzeile</sgmltag
+> und die<sgmltag class="element"
+>BerichtFußzeile</sgmltag
+> Elemente legen die Berichtsabschnitte fest, die gewöhnlich am Anfang und am Ende eines Berichts gedruckt werden. </para>
+
+<synopsis
+>&lt;!ELEMENT BerichtKopfzeile (<link linkend="line-element"
+>Linie</link
+>*, <link linkend="label-element"
+>Bezeichnung</link
+>*, <link linkend="special-element"
+>Speziell</link
+>*)&gt;
+&lt;!ATTLIST BerichtKopfzeile
+ Höhe CDATA #REQUIRED
+ DruckHäufigkeit CDATA #REQUIRED&gt;
+</synopsis>
+
+<synopsis
+>&lt;!ELEMENT BerichtFußzeile (<link linkend="line-element"
+>Linie</link
+>*, <link linkend="label-element"
+>Bezeichnung</link
+>*, <link linkend="special-element"
+>Speziell</link
+>*, <link linkend="calculated-field-element"
+>BerechnetesFeld</link
+>*)&gt;
+&lt;!ATTLIST BerichtFußzeile
+ Höhe CDATA #REQUIRED
+ DruckHäufigkeit CDATA #REQUIRED&gt;
+</synopsis>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+>Attribute</term>
+<listitem>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="rhf-height"/><sgmltag class="attribute"
+>Höhe</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Höhe des Berichtabschnittes fest. Wenn Sie diesen Abschnitt nicht wollen, dann setzen Sie diesen Wert auf <sgmltag class=" attvalue"
+>0</sgmltag
+>. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="rhf-printfrequency"/><sgmltag class="attribute"
+>DruckHäufigkeit</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Druckhäufigkeit des Abschnitts fest </para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Wert</entry>
+<entry
+>Druck Häufigkeit</entry>
+</row>
+</thead>
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>0</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Erste Seite</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>1</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Alle Seiten</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>2</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Letzte Seite</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+</sect2>
+
+<sect2 id="page-header-and-footer">
+<title
+><sgmltag class="element"
+>SeitenKopfzeile</sgmltag
+> und <sgmltag class="element"
+>SeitenFußzeile</sgmltag
+> Abschnitte</title>
+
+<para
+>Die <sgmltag class="element"
+>SeitenKopfzeile</sgmltag
+> und <sgmltag class="element"
+>SeitenFußzeile</sgmltag
+> Elemente legen Bereiche des Berichts fest, die gewöhnlich auf jeder Seite des Berichts gedruckt werden </para>
+
+<synopsis
+>&lt;!ELEMENT SeitenKopfzeile (<link linkend="line-element"
+>Linie</link
+>*, <link linkend="label-element"
+>Bezeichnung</link
+>*, <link linkend="special-element"
+>Speziel</link
+>*)&gt;
+&lt;!ATTLIST SeitenKopfzeile
+ Höhe CDATA #REQUIRED
+ DruckHäufigkeit CDATA #REQUIRED&gt;
+</synopsis>
+
+<synopsis
+>&lt;!ELEMENT SeitenFußzeile (<link linkend="line-element"
+>Linie</link
+>*, <link linkend="label-element"
+>Bezeichnung</link
+>*, <link linkend="special-element"
+>Speziell</link
+>*)&gt;
+&lt;!ATTLIST SeitenFußzeile
+ Höhe CDATA #REQUIRED
+ DruckHäufigkeit CDATA #REQUIRED&gt;
+</synopsis>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+>Attribute</term>
+<listitem>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="phf-height"/><sgmltag class="attribute"
+>Höhe</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Höhe des Berichtabschnittes fest. Wenn Sie diesen Abschnitt nicht wollen, dann setzen Sie diesen Wert auf <sgmltag class=" attvalue"
+>0</sgmltag
+>. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="phf-printfrequency"/><sgmltag class="attribute"
+>DruckHäufigkeit</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Druckhäufigkeit des Abschnitts fest </para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Wert</entry>
+<entry
+>Druck Häufigkeit</entry>
+</row>
+</thead>
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>0</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Erste Seite</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>1</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Alle Seiten</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>2</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Letzte Seite</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="detail-header-and-footer">
+<title
+><sgmltag class="element"
+>DetailKopfzeile</sgmltag
+> und <sgmltag class="element"
+>DetailFußzeile</sgmltag
+> Abschnitte</title>
+
+<para
+>Die<sgmltag class="element"
+>DetailKopfzeile</sgmltag
+> und <sgmltag class="element"
+>DetailFußzeile</sgmltag
+>Elemente legen Bereiche des Berichts fest, die vor und nach den Details einer bestimmten Stufe unten im Bericht gedruckt werden. </para>
+
+<synopsis
+>&lt;!ELEMENT DetailKopfzeile (<link linkend="line-element"
+>Linie</link
+>*, <link linkend="label-element"
+>Bezeichnung</link
+>*, <link linkend="special-element"
+>Speziell</link
+>*)&gt;
+&lt;!ATTLIST DetailKopfzeile
+ Höhe CDATA #REQUIRED
+ Stufe CDATA #REQUIRED&gt;
+</synopsis>
+
+<synopsis
+>&lt;!ELEMENT DetailFußzeile (<link linkend="line-element"
+>Linie</link
+>*, <link linkend="label-element"
+>Bezeichnung</link
+>*, <link linkend="special-element"
+>Speziell</link
+>*)&gt;
+&lt;!ATTLIST DetailFußzeile
+ Höhe CDATA #REQUIRED
+ Stufe CDATA #REQUIRED&gt;
+</synopsis>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+>Attribute</term>
+<listitem>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="dhf-height"/><sgmltag class="attribute"
+>Höhe</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Höhe des Berichtabschnittes fest. Wenn Sie diesen Abschnitt nicht wollen, dann setzen Sie diesen Wert auf <sgmltag class=" attvalue"
+>0</sgmltag
+>. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="dhf-level"/><sgmltag class="attribute"
+>Stufe</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Hierarchiestufe des Abschnitts fest. Abschnitte mit höheren Stufen werden gedruckt vor Abschnitten mit kleineren Stufen. Eine Stufe kann jede Zahl sein, beginnend mit 0. </para>
+
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="detail">
+<title
+><sgmltag class="element"
+>Detail</sgmltag
+> Abschnitt</title>
+
+<para
+>das <sgmltag class="element"
+>Detail</sgmltag
+> Element legt den Bericht Abschnitt fest der die Berichtsdaten enthält. Der Bericht kann viele Details enthalten die über das Stufen-Attribut des Details zugänglich sind. </para>
+
+<synopsis
+>&lt;!ELEMENT Detail (<link linkend="line-element"
+>Linie</link
+>*, <link linkend="label-element"
+>Bezeichnung</link
+>*, <link linkend="special-element"
+>Speziell</link
+>*, <link linkend="field-element"
+>Feld</link
+>*)&gt;
+&lt;!ATTLIST Detail
+ Höhe CDATA #REQUIRED
+ Stufe CDATA #REQUIRED&gt;
+</synopsis>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+>Attribute</term>
+<listitem>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="d-height"/><sgmltag class="attribute"
+>Höhe</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Höhe des Berichtabschnittes fest. Wenn Sie diesen Abschnitt nicht wollen, dann setzen Sie diesen Wert auf <sgmltag class=" attvalue"
+>0</sgmltag
+>. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="d-level"/><sgmltag class="attribute"
+>Stufe</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Hierarchiestufe des Abschnittes fest. Abschnitte mit höheren Stufen werden vor den Abschnitten mit niedrigeren Stufen gedruckt. Eine Stufe kann jede Zahl sein, beginnend bei 0. Dies ist das Attribut eines <sgmltag class="attribute"
+>Zeilen</sgmltag
+>-Elementes in einer Datendatei. </para>
+
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+</sect2>
+
+<sect2 id="line-element">
+<title
+><sgmltag class="element"
+>Linie</sgmltag
+></title>
+
+<para
+>das <sgmltag class="element"
+>Linie</sgmltag
+> Element definiert ein Berichtsobjekt mit dem Linien auf einem Bericht gezeichnet werden. </para>
+
+<synopsis
+>&lt;!ELEMENT Linie LEER&gt;
+&lt;!ATTLIST Linie
+ X1 CDATA #REQUIRED
+ Y1 CDATA #REQUIRED
+ X2 CDATA #REQUIRED
+ Y2 CDATA #REQUIRED
+ Breite CDATA #REQUIRED
+ Farbe CDATA #REQUIRED
+ Stil CDATA #REQUIRED&gt;
+</synopsis>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+>Attribute</term>
+<listitem>
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="l-x1"/><sgmltag class="attribute"
+>X1</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Anfangs X-Koordinate der Linie fest (relativ zur linken oberen Eckedes Abschnitts). </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="l-y1"/><sgmltag class="attribute"
+>Y1</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Anfangs Y-Koordinate der Linie fest (relativ zur linken oberen Eckedes Abschnitts). </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="l-x2"/><sgmltag class="attribute"
+>X2</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Ende X-Koordinate der Linie fest (relativ zur linken oberen Eckedes Abschnitts). </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="l-y2"/><sgmltag class="attribute"
+>Y2</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Anfangs Y-Koordinate der Linie fest (relativ zur linken oberen Eckedes Abschnitts). </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="l-width"/><sgmltag class="attribute"
+>Breite</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Breite der Linie fest. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="l-color"/><sgmltag class="attribute"
+>Farbe</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Farbe der Linie fest. Die Farbe ist als ein RGB (Rot Grün Blau) Wert (r,g,b) definiert und r,g und b muss im Bereich von 0 bis 255 sein. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="l-style"/><sgmltag class="attribute"
+>Stil</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt den Stil der Linie fest. </para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Wert</entry>
+<entry
+>Linien Stil</entry>
+</row>
+</thead>
+
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>0</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Kein Stift</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>1</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Durchgezogen</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>2</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Bindestrich</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>3</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Gepunktet</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>4</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Strich-Punkt</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>5</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Strich-Punkt-Punkt</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+</sect2>
+
+<sect2 id="label-element">
+<title
+><sgmltag class="element"
+>Bezeichnung</sgmltag
+></title>
+
+<para
+>Das <sgmltag class="element"
+>Bezeichnung</sgmltag
+>Element legt ein Berichtobjekt fest mit dem Text auf einem Bericht festgelegt wird. </para>
+
+<synopsis
+>&lt;!ELEMENT Bezeichnung LEER&gt;
+ &lt;!ATTLIST Bezeichnung
+ Text CDATA #REQUIRED
+ X CDATA #REQUIRED
+ Y CDATA #REQUIRED
+ Breite CDATA #REQUIRED
+ Höhe CDATA #REQUIRED
+ HintergrundFarbe CDATA #REQUIRED
+ VordergrundFarbe CDATA #REQUIRED
+ RahmenFarbe CDATA #REQUIRED
+ RahmenBreite CDATA #REQUIRED
+ RahmenStil CDATA #REQUIRED
+ SchriftFamilie CDATA #REQUIRED
+ SchriftGröße CDATA #REQUIRED
+ SchriftStärke CDATA #REQUIRED
+ KursivSchrift CDATA #REQUIRED
+ HAusrichtung CDATA #REQUIRED
+ VAusrichtung CDATA #REQUIRED
+ ZeilenUmbruch CDATA #REQUIRED&gt;
+</synopsis>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+>Attribute</term>
+<listitem>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="la-text"/><sgmltag class="attribute"
+>Text</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt den Text der Bezeichnung fest. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="la-x"/><sgmltag class="attribute"
+>X</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die X-Koordinate fest (relativ zur linken oberen Ecke des Abschnitts) um die Bezeichnung zu platzieren. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="la-y"/><sgmltag class="attribute"
+>Y</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Y-Koordinate fest (relativ zur linken oberen Ecke des Abschnitts) um die Bezeichnung zu platzieren. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="la-width"/><sgmltag class="attribute"
+>Breite</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Breite der Bezeichnung fest </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="la-height"/><sgmltag class="attribute"
+>Höhe</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Höhe der Bezeichnung fest </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="la-backgroundcolor"/><sgmltag class="attribute"
+>HintergrundFarbe</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Hintergrund Farbe der Bezeichnung fest. Die Farbe ist als ein RGB (Rot Grün Blau) Wert (r,g,b) definiert und r,g und b muss im Bereich von 0 bis 255 sein. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="la-foregroundcolor"/><sgmltag class="attribute"
+>VordergrundFarbe</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Vordergrund Farbe der Bezeichnung fest. Die Farbe ist als ein RGB (Rot Grün Blau) Wert (r,g,b) definiert und r,g und b muss im Bereich von 0 bis 255 sein. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="la-bordercolor"/><sgmltag class="element"
+>RahmenFarbe</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Rahmenfarbe der Bezeichnung fest. Die Farbe ist als ein RGB (Rot Grün Blau) Wert (r,g,b) definiert und r,g und b muss im Bereich von 0 bis 255 sein. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="la-borderwidth"/><sgmltag class="element"
+>RahmenBreite</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Rahmenbreite der Bezeichnung fest. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="la-borderstyle"/><sgmltag class="element"
+>RahmenStil</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt den Rahmenstil für die Bezeichnung fest. </para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Wert</entry>
+<entry
+>Stil der Rahmenlinie</entry>
+</row>
+</thead>
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>0</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Keine</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>1</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Durchgezogen</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>2</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Bindestrich</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>3</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Gepunktet</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>4</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Strich-Punkt</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>5</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Strich-Punkt-Punkt</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="la-fontfamily"/><sgmltag class="attribute"
+>SchriftFamilie</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Schriftfamilie für den Text der Bezeichnung fest. </para>
+<!--<informalexample>
+<para
+>For example: <userinput
+><sgmltag
+class="attribute"
+>FontFamily</sgmltag
+>="<sgmltag
+class="attvalue"
+>Helvetica</sgmltag
+>"</userinput
+></para>
+</informalexample
+>-->
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="la-fontsize"/><sgmltag class="attribute"
+>SchriftGröße</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Schriftgröße für den Text der Bezeichnung fest. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="la-fontweight"/><sgmltag class="attribute"
+>SchriftStärke</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Schriftstärke für den Text der Bezeichnung fest. </para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Wert</entry>
+<entry
+>SchriftStärke</entry>
+</row>
+</thead>
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>25</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Leicht</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>50</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Normal</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>63</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Mittelfett</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>75</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Fett</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>87</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Schwarz</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="la-fontitalic"/><sgmltag class="attribute"
+>KursivSchrift</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Kursiv Formatierung für den Text der Bezeichnung fest. </para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Wert</entry>
+<entry
+>Kursiv</entry>
+</row>
+</thead>
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>0</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Falsch</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>1</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Wahr</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="la-halignment"/><sgmltag class="attribute"
+>HAusrichtung</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die horizontale Ausrichtung des Textes der Bezeichnung fest. </para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Wert</entry>
+<entry
+>Horizontale Ausrichtung</entry>
+</row>
+</thead>
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>0</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Links</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>1</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Zentriert</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>2</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Rechts</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="la-valignment"/><sgmltag class="attribute"
+>VAusrichtung</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die vertikale Ausrichtung des Textes der Bezeichnung fest. </para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Wert</entry>
+<entry
+>Vertikale Ausrichtung</entry>
+</row>
+</thead>
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>0</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Oben</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>1</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Mitte</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>2</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Unten</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="la-wordwrap"/><sgmltag class="attribute"
+>Zeilenumbruch</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt den Zeilenumbruch für den Text der Bezeichnung fest. </para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Wert</entry>
+<entry
+>Zeilenumbruch</entry>
+</row>
+</thead>
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>0</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Falsch</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>1</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Wahr</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="field-element">
+<title
+><sgmltag class="element"
+>Feld</sgmltag
+></title>
+
+<para
+>Das<sgmltag class="element"
+>Feld</sgmltag
+> Element legt ein Berichtobjekt fest mit dem Daten in einen Bericht eingefügt werden. </para>
+
+<synopsis
+>&lt;!ELEMENT Feld LEER&gt;
+&lt;!ATTLIST Feld
+ Feld CDATA #REQUIRED
+ Text CDATA #REQUIRED
+ X CDATA #REQUIRED
+ Y CDATA #REQUIRED
+ Breite CDATA #REQUIRED
+ Höhe CDATA #REQUIRED
+ HintergrundFarbe CDATA #REQUIRED
+ VordergrundFarbe CDATA #REQUIRED
+ RahmenFarbe CDATA #REQUIRED
+ RahmenBreite CDATA #REQUIRED
+ RahmenStil CDATA #REQUIRED
+ SchriftFamilie CDATA #REQUIRED
+ SchriftGröße CDATA #REQUIRED
+ SchriftStärke CDATA #REQUIRED
+ KursivSchrift CDATA #REQUIRED
+ HAusrichtung CDATA #REQUIRED
+ VAusrichtung CDATA #REQUIRED
+ ZeilenUmbruch CDATA #REQUIRED
+ DatenTyp CDATA #REQUIRED
+ DatenFormat CDATA #REQUIRED
+ Genauigkeit CDATA #REQUIRED
+ Währung CDATA #REQUIRED
+ NegWertFarbe CDATA #REQUIRED
+ KommaTrennzeichen CDATA #REQUIRED&gt;
+</synopsis>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+>Attribute</term>
+<listitem>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="f-field"/><sgmltag class="attribute"
+>Feld</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt das Daten Feld für das Objekt fest. Das ist ein Attribut des <sgmltag class="attribute"
+>Zeilen</sgmltag
+>-Elements in einer Daten-Datei. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="f-text"/><sgmltag class="attribute"
+>Text</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Nicht verwendet. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="f-x"/><sgmltag class="attribute"
+>X</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die X-Koordinate (relativ zur linken oberen Ecke des Abschnitts) fest um das Feld zu platzieren. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="f-y"/><sgmltag class="attribute"
+>Y</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Y-Koordinate (relativ zur linken oberen Ecke des Abschnitts) fest um das Feld zu platzieren. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="f-width"/><sgmltag class="attribute"
+>Breite</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Breite des Feldes fest. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="f-height"/><sgmltag class="attribute"
+>Höhe</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Höhe des Feldes fest. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="f-backgroundcolor"/><sgmltag class="attribute"
+>HintergrundFarbe</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Hintergrundfarbe des Feldes fest. Die Farbe ist als ein RGB (Rot Grün Blau) Wert (r,g,b) definiert und r,g und b muss im Bereich von 0 bis 255 sein. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="f-foregroundcolor"/><sgmltag class="attribute"
+>VordergrundFarbe</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Vordergrundfarbe des Feldes fest. Die Farbe ist als ein RGB (Rot Grün Blau) Wert (r,g,b) definiert und r,g und b muss im Bereich von 0 bis 255 sein. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="f-bordercolor"/><sgmltag class="attribute"
+>RahmenFarbe</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Rahmenfarbe des Feldes fest. Die Farbe ist als ein RGB (Rot Grün Blau) Wert (r,g,b) definiert und r,g und b muss im Bereich von 0 bis 255 sein. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="f-borderwidth"/><sgmltag class="element"
+>RahmenBreite</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Rahmenbreite für das Feld fest. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="f-borderstyle"/><sgmltag class="element"
+>RahmenStil</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt den Rahmenstil für das Feld fest. </para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Wert</entry>
+<entry
+>Stil der Rahmenlinie</entry>
+</row>
+</thead>
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>0</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Keine</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>1</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Durchgezogen</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>2</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Bindestrich</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>3</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Gepunktet</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>4</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Strich-Punkt</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>5</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Strich-Punkt-Punkt</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="f-fontfamily"/><sgmltag class="attribute"
+>SchriftFamilie</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Schriftfamilie für das Feld fest. </para>
+<!--<informalexample>
+<para
+><userinput
+><sgmltag
+class="attribute"
+>FontFamily</sgmltag
+>="<sgmltag
+class="attvalue"
+>Helvetica</sgmltag
+>"</userinput
+></para>
+</informalexample
+>-->
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="f-fontsize"/><sgmltag class="attribute"
+>SchriftGröße</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Schriftgröße für den Feldtext fest. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="f-fontweight"/><sgmltag class="attribute"
+>SchriftStärke</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Schriftstärke für den Feldtext fest. </para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Wert</entry>
+<entry
+>SchriftStärke</entry>
+</row>
+</thead>
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>25</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Leicht</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>50</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Normal</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>63</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Mittelfett</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>75</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Fett</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>87</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Schwarz</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="f-fontitalic"/><sgmltag class="attribute"
+>KursivSchrift</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Kursivschrift für den Feldtext fest. </para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Wert</entry>
+<entry
+>Kursiv</entry>
+</row>
+</thead>
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>0</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Falsch</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>1</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Wahr</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="f-halignment"/><sgmltag class="attribute"
+>HAusrichtung</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die horizontale Ausrichtung des Feldtextes fest. </para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Wert</entry>
+<entry
+>Horizontale Ausrichtung</entry>
+</row>
+</thead>
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>0</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Links</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>1</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Zentriert</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>2</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Rechts</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="f-valignment"/><sgmltag class="attribute"
+>VAusrichtung</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die vertikale Ausrichtung des Feldtextes fest. </para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Wert</entry>
+<entry
+>Vertikale Ausrichtung</entry>
+</row>
+</thead>
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>0</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Oben</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>1</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Mitte</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>2</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Unten</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="f-wordwrap"/><sgmltag class="attribute"
+>Zeilenumbruch</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt den Zeilenumbruch für den Feldtext fest. </para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Wert</entry>
+<entry
+>Zeilenumbruch</entry>
+</row>
+</thead>
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>0</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Falsch</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>1</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Wahr</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<!--</variablelist>
+</listitem>
+</varlistentry
+>-->
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="f-datatype"/><sgmltag class="attribute"
+>DatenTyp</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt den Typ der Felddaten fest. </para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Wert</entry>
+<entry
+>Datentyp</entry>
+</row>
+</thead>
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>0</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Zeichenkette</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>1</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Ganzzahl</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>2</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Gleitkomma</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>3</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Datum</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>4</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Währung</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="f-dateformat"/><sgmltag class="attribute"
+>DatumFormat</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt das Datumsformat des Feldes fest. Dazu muss das Format des Datums im Daten-Dokument in der Formmm/dd/yyyy (mm/tt/jjjj) oder mm-dd-yyyy (mm-tt-jjjj) vorliegen. Sonst wird das ursprüngliche Datumsformat verwendet. Wenn der Datentyp kein Datum ist, setzen Sie den Wert auf <sgmltag class="attvalue"
+>0</sgmltag
+>. </para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Wert</entry>
+<entry
+>DatumFormat</entry>
+</row>
+</thead>
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>0</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>m/t/jj</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>1</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>m-t-jj</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>2</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>mm/tt/jj</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>3</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>mm-tt-jj</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>4</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>m/t/jjjj</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>5</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>m-t-jjjj</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>6</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>mm/tt/jjjj</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>7</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>mm-tt-jjjj</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>8</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>jjjj/m/t</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>9</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>jjjj-m-t</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>10</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>tt.mm.jj</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>11</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>tt.mm.jjjj</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="f-precision"/><sgmltag class="attribute"
+>Genauigkeit</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Genauigkeit der Zahlen des Feldes fest. Wenn der Datentyp ein anderer als ein numerischer ist, setzen Sie ihn auf 0. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="f-currency"/><sgmltag class="attribute"
+>Währung</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt das Währungssymbol des Feldes fest. Wenn der Datentyp ein anderer ist als Währung, setzen Sie ihn auf <sgmltag class="attvalue"
+>36</sgmltag
+> ($). Der Wert ist eine Zahl, die ein Unicode-Zeichen repräsentiert. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="f-negvaluecolor"/><sgmltag class="attribute"
+>NegWertFarbe</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Farbe für negative numerische Werte fest. Die Farbe ist als ein RGB (Rot Grün Blau) Wert (r,g,b) definiert und r,g und b muss im Bereich von 0 bis 255 sein. Wenn die Daten anders als ein numerischer Typ ist, setzen Sie ihn auf 255.0.0. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="f-commaseparator"/><sgmltag class="attribute"
+>KommaTrennzeichen</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt fest, ob Kommas in numerischen Feldern verwendet werden. Wenn der Datentyp ein anderer als numerisch ist, setzen Sie ihn auf <sgmltag class="attvalue"
+>0</sgmltag
+>. </para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Wert</entry>
+<entry
+>KommaTrennzeichen</entry>
+</row>
+</thead>
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>0</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Falsch</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>1</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Wahr</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="calculated-field-element">
+<title
+><sgmltag class="element"
+>BerechnetesFeld</sgmltag
+></title>
+
+<para
+>Das <sgmltag class="element"
+>BerechnetesFeld</sgmltag
+> Element legt ein Berichtobjekt fest mit dem berechnete Werte in einen Bericht eingefügt werden. </para>
+
+<synopsis
+>&lt;!ELEMENT BerechnetesFeld LEER&gt;
+&lt;!ATTLIST BerechnetesFeld
+ BerechnungsTyp CDATA #REQUIRED
+ Feld CDATA #REQUIRED
+ Text CDATA #REQUIRED
+ X CDATA #REQUIRED
+ Y CDATA #REQUIRED
+ Breite CDATA #REQUIRED
+ Höhe CDATA #REQUIRED
+ HintergrundFarbe CDATA #REQUIRED
+ VordergrundFarbe CDATA #REQUIRED
+ RahmenFarbe CDATA #REQUIRED
+ RahmenBreite CDATA #REQUIRED
+ RahmenStil CDATA #REQUIRED
+ SchriftFamilie CDATA #REQUIRED
+ SchriftGröße CDATA #REQUIRED
+ SchriftStärke CDATA #REQUIRED
+ KurisvSchrift CDATA #REQUIRED
+ HAusrichtung CDATA #REQUIRED
+ VAusrichtung CDATA #REQUIRED
+ Zeilenumbruch CDATA #REQUIRED
+ DatenTyp CDATA #REQUIRED
+ DatumFormat CDATA #REQUIRED
+ Genauigkeit CDATA #REQUIRED
+ Währung CDATA #REQUIRED
+ NegWertFarbe CDATA #REQUIRED
+ KommaTrennzeichen CDATA #REQUIRED&gt;
+</synopsis>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+>Attribute</term>
+<listitem>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="c-calculationtype"/><sgmltag class="attribute"
+>BerechnungsTyp</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt den Berechnungstyp für das Feld fest </para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Wert</entry>
+<entry
+>Berechnung</entry>
+</row>
+</thead>
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>0</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Anzahl</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>1</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Summe</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>2</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Durchschnitt</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>3</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Varianz</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>4</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Standard Abweichung</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="c-field"/><sgmltag class="attribute"
+>Feld</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt das Daten Feld für das Objekt fest. Das ist ein Attribut des <sgmltag class="attribute"
+>Zeilen</sgmltag
+>-Elements in einer Daten-Datei. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="c-text"/><sgmltag class="attribute"
+>Text</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Nicht verwendet. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="c-x"/><sgmltag class="attribute"
+>X</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die X-Koordinate (relativ zur linken oberen Ecke des Abschnitts) fest um das Feld zu platzieren. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="c-y"/><sgmltag class="attribute"
+>Y</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Y-Koordinate (relativ zur linken oberen Ecke des Abschnitts) fest um das Feld zu platzieren. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="c-width"/><sgmltag class="attribute"
+>Breite</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Breite des Feldes fest. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="c-height"/><sgmltag class="attribute"
+>Höhe</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Höhe des Feldes fest. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="c-backgroundcolor"/><sgmltag class="attribute"
+>HintergrundFarbe</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Hintergrundfarbe des Feldes fest. Die Farbe ist als ein RGB (Rot Grün Blau) Wert (r,g,b) definiert und r,g und b muss im Bereich von 0 bis 255 sein. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="c-foregroundcolor"/><sgmltag class="attribute"
+>VordergrundFarbe</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Vordergrundfarbe des Feldes fest. Die Farbe ist als ein RGB (Rot Grün Blau) Wert (r,g,b) definiert und r,g und b muss im Bereich von 0 bis 255 sein. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="c-bordercolor"/><sgmltag class="attribute"
+>RahmenFarbe</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Rahmenfarbe des Feldes fest. Die Farbe ist als ein RGB (Rot Grün Blau) Wert (r,g,b) definiert und r,g und b muss im Bereich von 0 bis 255 sein. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="c-borderwidth"/><sgmltag class="element"
+>RahmenBreite</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Rahmenbreite für das Feld fest. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="c-borderstyle"/><sgmltag class="element"
+>RahmenStil</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt den Rahmenstil für das Feld fest. </para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Wert</entry>
+<entry
+>Stil der Rahmenlinie</entry>
+</row>
+</thead>
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>0</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Keine</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>1</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Durchgezogen</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>2</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Bindestrich</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>3</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Gepunktet</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>4</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Strich-Punkt</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>5</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Strich-Punkt-Punkt</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="c-fontfamily"/><sgmltag class="attribute"
+>SchriftFamilie</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Schriftfamilie für das Feld fest. </para>
+<!--<informalexample>
+<para
+><userinput
+><sgmltag
+class="attribute"
+>FontFamily</sgmltag
+>="<sgmltag
+class="attvalue"
+>Helvetica</sgmltag
+>"</userinput
+></para>
+</informalexample
+>-->
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="c-fontsize"/><sgmltag class="attribute"
+>SchriftGröße</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Schriftgröße für den Feldtext fest. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="c-fontweight"/><sgmltag class="attribute"
+>SchriftStärke</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Schriftstärke für den Feldtext fest. </para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Wert</entry>
+<entry
+>SchriftStärke</entry>
+</row>
+</thead>
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>25</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Leicht</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>50</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Normal</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>63</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Mittelfett</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>75</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Fett</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>87</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Schwarz</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="c-fontitalic"/><sgmltag class="attribute"
+>KursivSchrift</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Kursivschrift für den Feldtext fest. </para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Wert</entry>
+<entry
+>Kursiv</entry>
+</row>
+</thead>
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>0</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Falsch</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>1</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Wahr</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="c-halignment"/><sgmltag class="attribute"
+>HAusrichtung</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die horizontale Ausrichtung des Feldtextes fest. </para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Wert</entry>
+<entry
+>Horizontale Ausrichtung</entry>
+</row>
+</thead>
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>0</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Links</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>1</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Zentriert</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>2</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Rechts</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="c-valignment"/><sgmltag class="attribute"
+>VAusrichtung</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt sie vertikale Ausrichtung des Feldtextes fest. </para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Wert</entry>
+<entry
+>Vertikale Ausrichtung</entry>
+</row>
+</thead>
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>0</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Oben</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>1</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Mitte</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>2</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Unten</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="c-wordwrap"/><sgmltag class="attribute"
+>Zeilenumbruch</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt den Zeilenumbruch für den Feldtext fest. </para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Wert</entry>
+<entry
+>Zeilenumbruch</entry>
+</row>
+</thead>
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>0</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Falsch</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>1</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Wahr</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="c-datatype"/><sgmltag class="attribute"
+>DatenTyp</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt den Typ der Felddaten fest. </para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Wert</entry>
+<entry
+>Datentyp</entry>
+</row>
+</thead>
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>0</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Zeichenkette</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>1</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Ganzzahl</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>2</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Gleitkomma</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>3</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Datum</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>4</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Währung</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="c-dateformat"/><sgmltag class="attribute"
+>DatumFormat</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt das Datumsformat des Feldes fest. Dazu muss das Format des Datums im Daten-Dokument in der Formmm/dd/yyyy (mm/tt/jjjj) oder mm-dd-yyyy (mm-tt-jjjj) vorliegen. Sonst wird das ursprüngliche Datumsformat verwendet. Wenn der Datentyp kein Datum ist, setzen Sie den Wert auf <sgmltag class="attvalue"
+>0</sgmltag
+>. </para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Wert</entry>
+<entry
+>DatumFormat</entry>
+</row>
+</thead>
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>0</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>m/t/jj</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>1</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>m-t-jj</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>2</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>mm/tt/jj</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>3</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>mm-tt-jj</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>4</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>m/t/jjjj</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>5</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>m-t-jjjj</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>6</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>mm/tt/jjjj</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>7</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>mm-tt-jjjj</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>8</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>jjjj/m/t</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>9</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>jjjj-m-t</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>10</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>tt.mm.jj</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>11</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>tt.mm.jjjj</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="c-precision"/><sgmltag class="attribute"
+>Genauigkeit</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Genauigkeit der Zahlen des Feldes fest. Wenn der Datentyp ein anderer als ein numerischer ist, setzen Sie ihn auf 0. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="c-currency"/><sgmltag class="attribute"
+>Währung</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt das Währungssymbol des Feldes fest. Wenn der Datentyp keine Währung ist, dann setzen Sie diesen Wert auf <sgmltag class="attvalue"
+>36</sgmltag
+> ($). Der Wert ist eine Zahl, die ein Unicode-Zeichen darstellt. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="c-negvaluecolor"/><sgmltag class="attribute"
+>NegWertFarbe</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Farbe für negative numerische Werte fest. Die Farbe ist als ein RGB (Rot Grün Blau) Wert (r,g,b) definiert und r,g und b muss im Bereich von 0 bis 255 sein. Wenn die Daten anders als ein numerischer Typ ist, setzen Sie ihn auf 255.0.0. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="c-commaseparator"/><sgmltag class="attribute"
+>KommaTrennzeichen</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt fest, ob Kommas in numerischen Feldern verwendet werden. Wenn der Datentyp ein anderer als numerisch ist, setzen Sie ihn auf <sgmltag class="attvalue"
+>0</sgmltag
+>. </para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Wert</entry>
+<entry
+>KommaTrennzeichen</entry>
+</row>
+</thead>
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>0</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Falsch</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>1</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Wahr</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="special-element">
+<title
+><sgmltag class="element"
+>Speziell</sgmltag
+></title>
+
+<para
+>Das<sgmltag class="element"
+>Spezial</sgmltag
+> Element legt ein Berichtobjekt fest, mit dem Seitenzahlen und das aktuelle Datum in den Bericht eingefügt werden. </para>
+
+<synopsis
+>&lt;!ELEMENT Spezial LEER&gt;
+&lt;!ATTLIST Spezial
+ Typ CDATA #REQUIRED
+ Text CDATA #REQUIRED
+ X CDATA #REQUIRED
+ Y CDATA #REQUIRED
+ Breite CDATA #REQUIRED
+ Höhe CDATA #REQUIRED
+ HintergrundFarbe CDATA #REQUIRED
+ VordergrundFarbe CDATA #REQUIRED
+ RahmenFarbe CDATA #REQUIRED
+ RahmenBreite CDATA #REQUIRED
+ RahmenStil CDATA #REQUIRED
+ SchriftFamilie CDATA #REQUIRED
+ SchriftGröße CDATA #REQUIRED
+ SchriftStärke CDATA #REQUIRED
+ KursivSchrift CDATA #REQUIRED
+ HAusrichtung CDATA #REQUIRED
+ VAusrichtung CDATA #REQUIRED
+ ZeilenUmbruch CDATA #REQUIRED
+ DatumFormat CDATA #REQUIRED&gt;
+</synopsis>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+>Attribute</term>
+<listitem>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="s-type"/><sgmltag class="attribute"
+>Typ</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt den Typ des Spezial-Objektes fest. </para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Wert</entry>
+<entry
+>Typ</entry>
+</row>
+</thead>
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>0</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Aktuelles Datum</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>1</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Seitenzahl</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="s-text"/><sgmltag class="attribute"
+>Text</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Nicht verwendet. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="s-x"/><sgmltag class="attribute"
+>X</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die X-Koordinate (relativ zur linken oberen Ecke des Abschnitts) fest um das Feld zu platzieren. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="s-y"/><sgmltag class="attribute"
+>Y</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Y-Koordinate (relativ zur linken oberen Ecke des Abschnitts) fest um das Feld zu platzieren. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="s-width"/><sgmltag class="attribute"
+>Breite</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Breite des Feldes fest. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="s-height"/><sgmltag class="attribute"
+>Höhe</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Höhe des Feldes fest. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="s-backgroundcolor"/><sgmltag class="attribute"
+>HintergrundFarbe</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Hintergrundfarbe des Feldes fest. Die Farbe ist als ein RGB (Rot Grün Blau) Wert (r,g,b) definiert und r,g und b muss im Bereich von 0 bis 255 sein. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="s-foregroundcolor"/><sgmltag class="attribute"
+>VordergrundFarbe</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Vordergrundfarbe des Feldes fest. Die Farbe ist als ein RGB (Rot Grün Blau) Wert (r,g,b) definiert und r,g und b muss im Bereich von 0 bis 255 sein. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="s-bordercolor"/><sgmltag class="attribute"
+>RahmenFarbe</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Rahmenfarbe des Feldes fest. Die Farbe ist als ein RGB (Rot Grün Blau) Wert (r,g,b) definiert und r,g und b muss im Bereich von 0 bis 255 sein. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="s-borderwidth"/><sgmltag class="element"
+>RahmenBreite</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Rahmenbreite für das Feld fest. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="s-borderstyle"/><sgmltag class="element"
+>RahmenStil</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt den Rahmenstil für das Feld fest. </para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Wert</entry>
+<entry
+>Stil der Rahmenlinie</entry>
+</row>
+</thead>
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>0</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Keine</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>1</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Durchgezogen</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>2</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Bindestrich</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>3</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Gepunktet</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>4</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Strich-Punkt</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>5</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Strich-Punkt-Punkt</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="s-fontfamily"/><sgmltag class="attribute"
+>SchriftFamilie</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Schriftfamilie für das Feld fest. </para>
+<!--<informalexample>
+<para
+><userinput
+><sgmltag
+class="attribute"
+>FontFamily</sgmltag
+>="<sgmltag
+class="attvalue"
+>Helvetica</sgmltag
+>"</userinput
+></para>
+</informalexample
+>-->
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="s-fontsize"/><sgmltag class="attribute"
+>SchriftGröße</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Schriftgröße für den Feldtext fest. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="s-fontweight"/><sgmltag class="attribute"
+>SchriftStärke</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Schriftstärke für den Feldtext fest. </para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Wert</entry>
+<entry
+>SchriftStärke</entry>
+</row>
+</thead>
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>25</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Leicht</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>50</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Normal</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>63</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Mittelfett</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>75</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Fett</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>87</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Schwarz</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="s-fontitalic"/><sgmltag class="attribute"
+>KursivSchrift</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Kursivschrift für den Feldtext fest. </para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Wert</entry>
+<entry
+>Kursiv</entry>
+</row>
+</thead>
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>0</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Falsch</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>1</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Wahr</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="s-halignment"/><sgmltag class="attribute"
+>HAusrichtung</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die horizontale Ausrichtung des Feldtextes fest. </para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Wert</entry>
+<entry
+>Horizontale Ausrichtung</entry>
+</row>
+</thead>
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>0</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Links</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>1</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Zentriert</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>2</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Rechts</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="s-valignment"/><sgmltag class="attribute"
+>VAusrichtung</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt sie vertikale Ausrichtung des Feldtextes fest. </para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Wert</entry>
+<entry
+>Vertikale Ausrichtung</entry>
+</row>
+</thead>
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>0</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Oben</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>1</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Mitte</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>2</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Unten</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="s-wordwrap"/><sgmltag class="attribute"
+>Zeilenumbruch</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt den Zeilenumbruch für den Feldtext fest. </para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Wert</entry>
+<entry
+>Zeilenumbruch</entry>
+</row>
+</thead>
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>0</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Falsch</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>1</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>Wahr</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="s-dateformat"/><sgmltag class="attribute"
+>DatumFormat</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt das Datumsformat des Feldes fest. Dazu muss das Format des Datums im Daten-Dokument in der Formmm/dd/yyyy (mm/tt/jjjj) oder mm-dd-yyyy (mm-tt-jjjj) vorliegen. Sonst wird das ursprüngliche Datumsformat verwendet. Wenn der Datentyp kein Datum ist, setzen Sie den Wert auf <sgmltag class="attvalue"
+>0</sgmltag
+>. </para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Wert</entry>
+<entry
+>DatumFormat</entry>
+</row>
+</thead>
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>0</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>m/t/jj</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>1</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>m-t-jj</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>2</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>mm/tt/jj</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>3</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>mm-tt-jj</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>4</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>m/t/jjjj</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>5</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>m-t-jjjj</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>6</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>mm/tt/jjjj</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>7</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>mm-tt-jjjj</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>8</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>jjjj/m/t</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>9</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>jjjj-m-t</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>10</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>tt.mm.jj</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><sgmltag class="attvalue"
+>11</sgmltag
+></entry>
+<entry
+>tt.mm.jjjj</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="s-precision"/><sgmltag class="attribute"
+>Genauigkeit</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Genauigkeit der Zahlen des Feldes fest. Wenn der Datentyp ein anderer als ein numerischer ist, setzen Sie ihn auf 0. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+</sect1>
+
+
+
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/template.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/template.docbook
new file mode 100644
index 00000000..d6fe6b8f
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/template.docbook
@@ -0,0 +1,515 @@
+<!-- If you want to edit or validate this document separately, uncomment
+this prolog
+<?xml version="1.0" ?>
+<!DOCTYPE chapter PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.1-Based Variant V1.0//EN" "dtd/kdex.dtd">
+-->
+<sect1 id="kugartemplate">
+<sect1info>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Alexander</firstname
+> <surname
+>Dymo</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>cloudtemple@mksat.net</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>Phil</firstname
+> <surname
+>Thompson</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>phil@river-bank.demon.co.uk</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</sect1info>
+<title
+><sgmltag class="element"
+>KugarVorlage</sgmltag
+> Element</title>
+
+<para
+>Das <sgmltag class="element"
+>KugarVorlage</sgmltag
+> Element definiertdie Bericht Attribute betreffend Seitengröße, Seitenausrichtung und Ränder. </para>
+
+<synopsis
+>&lt;!ELEMENT KugarVorlage (<link linkend="report-header-and-footer"
+>BerichtKopfzeile</link
+>, <link linkend="page-header-and-footer"
+>SeiteKopfzeile</link
+>, <link linkend="detail-header-and-footer"
+>DetailKopfzeile</link
+>*, <link linkend="detail"
+>Detail</link
+>*, <link linkend="detail-header-and-footer"
+>DetailFußzeile</link
+>*, <link linkend="page-header-and-footer"
+>SeiteFußzeile</link
+>, <link linkend="report-header-and-footer"
+>BerichtFußzeile</link
+>)&gt;
+&lt;!ATTLIST KugarVorlage
+SeitenGröße CDATA #REQUIRED
+SeitenAusrichtung CDATA #REQUIRED
+ObererRand CDATA #REQUIRED
+UntererRand CDATA #REQUIRED
+LinkerRand CDATA #REQUIRED
+RechterRand CDATA #REQUIRED&gt;
+</synopsis>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+>Elemente</term>
+
+<listitem>
+
+<para
+>Das <sgmltag class="element"
+>KugarVorlage</sgmltag
+> Element enthält die folgenden Elemente: </para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><link linkend="report-header-and-footer"
+><sgmltag class="element"
+>BerichtKopfzeile</sgmltag
+></link
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Das <sgmltag class="element"
+>BerichtKopfzeile</sgmltag
+> Element legt Berichtsbereiche fest, die gewöhnlich am Anfang des Berichts gedruckt werden. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><link linkend="page-header-and-footer"
+><sgmltag class="element"
+>SeitenKopfzeile</sgmltag
+></link
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Das <sgmltag class="element"
+>SeitenKopfzeile</sgmltag
+> Element legt Berichtsbereiche fest, die gewöhnlich oben auf jeder Seite des Berichts gedruckt werden. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><link linkend="detail-header-and-footer"
+><sgmltag class="element"
+>DetailKopfzeile</sgmltag
+></link
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Das Element <sgmltag class="element"
+>Detail-Kopfzeile</sgmltag
+> legt Berichtsbereiche fest, die gewöhnlich vor den Details einer bestimmten Stufe gedruckt werden. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><link linkend="detail"
+><sgmltag class="element"
+>Detail</sgmltag
+></link
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Das <sgmltag class="element"
+>Detail</sgmltag
+>-Element legt den Berichtsbereich fest, der die Berichtsdaten enthält. Der Bericht kann eine unbegrenzte Zahl von Details enthalten. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><link linkend="detail-header-and-footer"
+><sgmltag class="element"
+>DetailFußzeile</sgmltag
+></link
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Das <sgmltag class="element"
+>DetailFußzeile</sgmltag
+> Element legt Berichtsbereiche fest, die gewöhnlich nach den Details einer bestimmten Ebene und unten im Bericht gedruckt werden. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><link linkend="page-header-and-footer"
+><sgmltag class="element"
+>SeitenFußzeile</sgmltag
+></link
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Das <sgmltag class="element"
+>SeitenFußzeile</sgmltag
+> Element legt Berichtsbereiche fest, die gewöhnlich am Ende jeder Seite im Bericht gedruckt werden. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><link linkend="report-header-and-footer"
+><sgmltag class="element"
+>BerichtFußzeile</sgmltag
+></link
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Das<sgmltag class="element"
+>BerichtFußzeile</sgmltag
+>Element legt Berichtsbereiche fest die gewöhnlich am Ende des Berichts gedruckt werden. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+</listitem>
+
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+>Attribute</term>
+<listitem>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="kut-pagesize"/><sgmltag class="attribute"
+>SeitenGröße</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Papiergröße der Berichtseite fest. Die folgenden Werte sind verfügbar: </para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Wert</entry>
+<entry
+>Papiergröße</entry>
+</row>
+</thead>
+
+<tbody>
+<row>
+<entry
+>0</entry>
+<entry
+>A4</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>1</entry>
+<entry
+>B5</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>2</entry>
+<entry
+>Letter</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>3</entry>
+<entry
+>Legal</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>4</entry>
+<entry
+>Executive</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>5</entry>
+<entry
+>A0</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>6</entry>
+<entry
+>A1</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>7</entry>
+<entry
+>A2</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>8</entry>
+<entry
+>A3</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>9</entry>
+<entry
+>A5</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>10</entry>
+<entry
+>A6</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>11</entry>
+<entry
+>A7</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>12</entry>
+<entry
+>A8</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>13</entry>
+<entry
+>A9</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>14</entry>
+<entry
+>B0</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>15</entry>
+<entry
+>B1</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>16</entry>
+<entry
+>B10</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>17</entry>
+<entry
+>B2</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>18</entry>
+<entry
+>B3</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>19</entry>
+<entry
+>B4</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>20</entry>
+<entry
+>B6</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>21</entry>
+<entry
+>B7</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>22</entry>
+<entry
+>B8</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>23</entry>
+<entry
+>B9</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>24</entry>
+<entry
+>C5E</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>25</entry>
+<entry
+>Comm10E</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>26</entry>
+<entry
+>DLE</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>27</entry>
+<entry
+>Folio</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>28</entry>
+<entry
+>Ledger</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>29</entry>
+<entry
+>Tabloid</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>30</entry>
+<entry
+>SeitenGröße</entry>
+</row>
+
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="kut-pageorient"/><sgmltag class="attribute"
+>SeitenAusrichtung</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Ausrichtung der Berichtseite fest </para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Wert</entry>
+<entry
+>Ausrichtung</entry>
+</row>
+</thead>
+<tbody>
+<row>
+<entry
+>0</entry>
+<entry
+>Hochformat (englisch: Portrait)</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>1</entry>
+<entry
+>Querformat (englisch: Landscape)</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="kut-topmargin"/><sgmltag class="attribute"
+>Oberer Rand</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt den oberen Rand der Berichtseite fest. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="kut-botmargin"/><sgmltag class="attribute"
+>Unterer Rand</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt den unteren Rand der Berichtseite fest. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><anchor id="kut-leftmargin"/><sgmltag class="attribute"
+>Linker Rand</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt den linken Rand der Berichtseite fest. </para>
+</listitem>
+</varlistentry
+><varlistentry>
+<term
+><anchor id="kut-rightmargin"/><sgmltag class="attribute"
+>Rechter Rand</sgmltag
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt den rechten Rand der Berichtseite fest. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+</sect1>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/templatedtd.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/templatedtd.docbook
new file mode 100644
index 00000000..9d4bc23f
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/templatedtd.docbook
@@ -0,0 +1,522 @@
+<!-- If you want to validate or edit this document separately, uncomment
+this prolog
+
+<?xml version="1.0" ?>
+<!DOCTYPE appendix PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.1-Based Variant V1.0//EN" "dtd/kdex.dtd">
+
+-->
+
+<sect1 id="template-dtd">
+<sect1info>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Alexander</firstname
+> <surname
+>Dymo</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>cloudtemple@mksat.net</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>Phil</firstname
+> <surname
+>Thompson</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>phil@river-bank.demon.co.uk</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</sect1info>
+<title
+>Die KugarTemplate-Dokumenttyp-Definition</title>
+
+<synopsis
+>&lt;?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?&gt;
+
+&lt;!DOCTYPE KugarTemplate [
+ &lt;!ELEMENT <link linkend="kugartemplate"
+>KugarTemplate</link
+> (<link linkend="report-header-and-footer"
+>ReportHeader</link
+>, <link linkend="page-header-and-footer"
+>PageHeader</link
+>, <link linkend="detail-header-and-footer"
+>DetailHeader</link
+>*, <link linkend="detail"
+>Detail</link
+>*, <link linkend="detail-header-and-footer"
+>DetailFooter</link
+>*, <link linkend="page-header-and-footer"
+>PageFooter</link
+>, <link linkend="report-header-and-footer"
+>ReportFooter</link
+>)&gt;
+ &lt;!ATTLIST KugarTemplate
+ <link linkend="kut-pagesize"
+>PageSize</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="kut-pageorient"
+>PageOrientation</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="kut-topmargin"
+>TopMargin</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="kut-botmargin"
+>BottomMargin</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="kut-leftmargin"
+>LeftMargin</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="kut-rightmargin"
+>RightMargin</link
+> CDATA #REQUIRED&gt;
+
+ &lt;!ELEMENT <link linkend="report-header-and-footer"
+>ReportHeader</link
+> (<link linkend="line-element"
+>Line</link
+>*, <link linkend="label-element"
+>Label</link
+>*, <link linkend="special-element"
+>Special</link
+>*)&gt;
+ &lt;!ATTLIST ReportHeader
+ <link linkend="rhf-height"
+>Height</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="rhf-printfrequency"
+>PrintFrequency</link
+> CDATA #REQUIRED&gt;
+
+ &lt;!ELEMENT <link linkend="page-header-and-footer"
+>PageHeader</link
+> (<link linkend="line-element"
+>Line</link
+>*, <link linkend="label-element"
+>Label</link
+>*, <link linkend="special-element"
+>Special</link
+>*)&gt;
+ &lt;!ATTLIST PageHeader
+ <link linkend="phf-height"
+>Height</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="phf-printfrequency"
+>PrintFrequency</link
+> CDATA #REQUIRED&gt;
+
+ &lt;!ELEMENT <link linkend="detail-header-and-footer"
+>DetailHeader</link
+> (<link linkend="line-element"
+>Line</link
+>*, <link linkend="label-element"
+>Label</link
+>*, <link linkend="special-element"
+>Special</link
+>*)&gt;
+ &lt;!ATTLIST DetailHeader
+ <link linkend="dhf-height"
+>Height</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="dhf-level"
+>Level</link
+> CDATA #REQUIRED&gt;
+
+ &lt;!ELEMENT <link linkend="detail"
+>Detail</link
+> (<link linkend="line-element"
+>Line</link
+>*, <link linkend="label-element"
+>Label</link
+>*, <link linkend="special-element"
+>Special</link
+>*, <link linkend="field-element"
+>Field</link
+>*)&gt;
+ &lt;!ATTLIST Detail
+ <link linkend="d-height"
+>Height</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="d-level"
+>Level</link
+> CDATA #REQUIRED&gt;
+
+ &lt;!ELEMENT <link linkend="detail-header-and-footer"
+>DetailFooter</link
+> (<link linkend="line-element"
+>Line</link
+>*, <link linkend="label-element"
+>Label</link
+>*, <link linkend="special-element"
+>Special</link
+>*)&gt;
+ &lt;!ATTLIST DetailFooter
+ <link linkend="dhf-height"
+>Height</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="dhf-level"
+>Level</link
+> CDATA #REQUIRED&gt;
+
+ &lt;!ELEMENT <link linkend="page-header-and-footer"
+>PageFooter</link
+> (<link linkend="line-element"
+>Line</link
+>*, <link linkend="label-element"
+>Label</link
+>*, <link linkend="special-element"
+>Special</link
+>*)&gt;
+ &lt;!ATTLIST PageFooter
+ <link linkend="phf-height"
+>Height</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="phf-printfrequency"
+>PrintFrequency</link
+> CDATA #REQUIRED&gt;
+
+ &lt;!ELEMENT <link linkend="report-header-and-footer"
+>ReportFooter</link
+> (<link linkend="line-element"
+>Line</link
+>*, <link linkend="label-element"
+>Label</link
+>*, <link linkend="special-element"
+>Special</link
+>*, <link linkend="calculated-field-element"
+>CalculatedField</link
+>*)&gt;
+ &lt;!ATTLIST ReportFooter
+ <link linkend="rhf-height"
+>Height</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="rhf-printfrequency"
+>PrintFrequency</link
+> CDATA #REQUIRED&gt;
+
+ &lt;!ELEMENT <link linkend="line-element"
+>Line</link
+> EMPTY&gt;
+ &lt;!ATTLIST Line
+ <link linkend="l-x1"
+>X1</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="l-y1"
+>Y1</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="l-x2"
+>X2</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="l-y2"
+>Y2</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="l-width"
+>Width</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="l-color"
+>Color</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="l-style"
+>Style</link
+> CDATA #REQUIRED&gt;
+
+ &lt;!ELEMENT <link linkend="label-element"
+>Label</link
+> EMPTY&gt;
+ &lt;!ATTLIST Label
+ <link linkend="la-text"
+>Text</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="la-x"
+>X</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="la-y"
+>Y</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="la-width"
+>Width</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="la-height"
+>Height</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="la-backgroundcolor"
+>BackgroundColor</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="la-foregroundcolor"
+>ForegroundColor</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="la-bordercolor"
+>BorderColor</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="la-borderwidth"
+>BorderWidth</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="la-borderstyle"
+>BorderStyle</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="la-fontfamily"
+>FontFamily</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="la-fontsize"
+>FontSize</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="la-fontweight"
+>FontWeight</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="la-fontitalic"
+>FontItalic</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="la-halignment"
+>HAlignment</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="la-valignment"
+>VAlignment</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="la-wordwrap"
+>WordWrap</link
+> CDATA #REQUIRED&gt;
+
+ &lt;!ELEMENT <link linkend="field-element"
+>Field</link
+> EMPTY&gt;
+ &lt;!ATTLIST Field
+ <link linkend="f-field"
+>Field</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="f-text"
+>Text</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="f-x"
+>X</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="f-y"
+>Y</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="f-width"
+>Width</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="f-height"
+>Height</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="f-backgroundcolor"
+>BackgroundColor</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="f-foregroundcolor"
+>ForegroundColor</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="f-bordercolor"
+>BorderColor</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="f-borderwidth"
+>BorderWidth</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="f-borderstyle"
+>BorderStyle</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="f-fontfamily"
+>FontFamily</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="f-fontsize"
+>FontSize</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="f-fontweight"
+>FontWeight</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="f-fontitalic"
+>FontItalic</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="f-halignment"
+>HAlignment</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="f-valignment"
+>VAlignment</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="f-wordwrap"
+>WordWrap</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="f-datatype"
+>DataType</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="f-dateformat"
+>DateFormat</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="f-precision"
+>Precision</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="f-currency"
+>Currency</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="f-negvaluecolor"
+>NegValueColor</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="f-commaseparator"
+>CommaSeparator</link
+> CDATA #REQUIRED&gt;
+
+ &lt;!ELEMENT <link linkend="calculated-field-element"
+>CalculatedField</link
+> EMPTY&gt;
+ &lt;!ATTLIST CalculatedField
+ <link linkend="c-calculationtype"
+>CalculationType</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="c-field"
+>Field</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="c-text"
+>Text</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="c-x"
+>X</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="c-y"
+>Y</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="c-width"
+>Width</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="c-height"
+>Height</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="c-backgroundcolor"
+>BackgroundColor</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="c-foregroundcolor"
+>ForegroundColor</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="c-bordercolor"
+>BorderColor</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="c-borderwidth"
+>BorderWidth</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="c-borderstyle"
+>BorderStyle</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="c-fontfamily"
+>FontFamily</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="c-fontsize"
+>FontSize</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="c-fontweight"
+>FontWeight</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="c-fontitalic"
+>FontItalic</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="c-halignment"
+>HAlignment</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="c-valignment"
+>VAlignment</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="c-wordwrap"
+>WordWrap</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="c-datatype"
+>DataType</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="c-dateformat"
+>DateFormat</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="c-precision"
+>Precision</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="c-currency"
+>Currency</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="c-negvaluecolor"
+>NegValueColor</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="c-commaseparator"
+>CommaSeparator</link
+> CDATA #REQUIRED&gt;
+
+ &lt;!ELEMENT <link linkend="special-element"
+>Special</link
+> EMPTY&gt;
+ &lt;!ATTLIST Special
+ <link linkend="s-type"
+>Type</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="s-text"
+>Text</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="s-x"
+>X</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="s-y"
+>Y</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="s-width"
+>Width</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="s-height"
+>Height</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="s-backgroundcolor"
+>BackgroundColor</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="s-foregroundcolor"
+>ForegroundColor</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="s-bordercolor"
+>BorderColor</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="s-borderwidth"
+>BorderWidth</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="s-borderstyle"
+>BorderStyle</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="s-fontfamily"
+>FontFamily</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="s-fontsize"
+>FontSize</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="s-fontweight"
+>FontWeight</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="s-fontitalic"
+>FontItalic</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="s-halignment"
+>HAlignment</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="s-valignment"
+>VAlignment</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="s-wordwrap"
+>WordWrap</link
+> CDATA #REQUIRED
+ <link linkend="s-dateformat"
+>DateFormat</link
+> CDATA #REQUIRED&gt;
+ ]&gt;
+</synopsis>
+</sect1>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/tutorial.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/tutorial.docbook
new file mode 100644
index 00000000..62829e92
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kugar/tutorial.docbook
@@ -0,0 +1,382 @@
+<!-- If you want to validate or edit this document separately, uncomment
+this prolog
+
+<?xml version="1.0" ?>
+<!DOCTYPE chapter PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.1-Based Variant V1.0//EN" "dtd/kdex.dtd">
+
+-->
+<chapter id="tutorial">
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Alexander</firstname
+> <surname
+>Dymo</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>cloudtemple@mksat.net</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>Phil</firstname
+> <surname
+>Thompson</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>phil@river-bank.demon.co.uk</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</chapterinfo>
+<title
+>Einführung</title>
+
+<para
+>Dies ist eine kurze Einführung in &kugar;.</para>
+
+<para
+>Sie werden als Beispiel eine einfache Berichtvorlage mit &kudesigner; erstellen, außerdem eine Datendatei und schließlich einen vollständigen Bericht.</para>
+
+<para
+>Den Quellcode für Beispielvorlagen und Datendateien finden Sie in den Dateien <filename
+>Beispiel1.ktf</filename
+> und <filename
+>Beispiel1.kdf</filename
+>, die mit &kugar; geliefert werden.</para>
+
+
+<sect1 id="tut-1">
+<title
+>Eine Berichtvorlage mit &kudesigner; erstellen</title>
+
+<para
+>Starten Sie den Kugar-Designer, indem Sie <command
+>kudesigner</command
+> in einer Shell eingeben. </para>
+
+<para
+>Wählen Sie nach dem Starten des Designers <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guilabel
+>Neu</guilabel
+>. Setzen Sie dann das Seitenformat auf <guilabel
+>Letter</guilabel
+> und die Seitenausrichtung auf <guilabel
+>Querformat</guilabel
+>. Setzen Sie anschließend den linken und rechten Rand auf 48 sowie den oberen und unteren Rand auf 40. Alle Dimensionen (&dh; Seitenränder, Größen, Positionen, &etc;) werden in &kudesigner; in Millimeter angegeben. <screenshot
+> <mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tut_file_new.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Der Dialog <interface
+>Neuer Bericht</interface
+></phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Der neue Bericht wurde jetzt erstellt. Alle Knöpfe der <guilabel
+>Werkzeugleiste Elemente</guilabel
+> und der <guilabel
+>Werkzeugleiste Abschnitte</guilabel
+> sind jetzt aktiviert (ebenso wie die dazugehörigen Einträge in den Menüs <guilabel
+>Elemente</guilabel
+> und <guilabel
+>Abschnitte</guilabel
+>). <screenshot
+> <mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tut_empty_report.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Ein Leeres Berichtfenster</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Es ist jetzt an der Zeit, einige Abschnitte zum Bericht hinzuzufügen und deren Größen zu bestimmen. Wir werden <link linkend="report-header-and-footer"
+>Berichtkopfzeile und Berichtfußzeile</link
+>, <link linkend="page-header-and-footer"
+>Seitenkopfzeile und Seitenfußzeile</link
+> sowie einen einzigen <link linkend="detail"
+>Detailabschnitt</link
+>hinzufügen. Berichtkopfzeilen und Berichtfußzeilen werden auf der ersten und letzten Seite des Berichts vor bzw. nach den Berichtdaten gedruckt. Berichtfußzeilen eignen sich sehr gut zur Aufnahme von <link linkend="calculated-field-element"
+>Berechnungsfeldern</link
+>. Seitenkopfzeilen und Seitenfußzeilen werden am Anfang bzw. Ende jeder Seite gedruckt. Unser Bericht wird einen Detailabschnitt der Stufe 0 enthalten. Dies bedeutet, dass alle Datenzeilen eine identische Struktur (&dh; Felder) besitzen. Falls die Datenstruktur komplexer, oder entsprechend einer Ganzes-Detail-Beziehung angeordnet wird, sollten mehrere Detailabstufungen erstellt werden. Sehen Sie als Anwendungsbeispiel dazu auch die Dateien <filename
+>Beispiel3.ktf</filename
+> und <filename
+>Beispiel3.kdf</filename
+>. Weitere Informationen erhalten Sie in den<link linkend="template-elements"
+>Vorlagen-Elementbeschreibungen</link
+>. </para>
+
+<para
+>Abschnitte werden mit dem Menü <guilabel
+>Abschnitte</guilabel
+> oder der Werkzeugleiste <guilabel
+>Abschnitte</guilabel
+> hinzugefügt. Fügen Sie eine Berichtkopfzeile, eine Berichtfußzeile, eine Seitenkopfzeile, eine Seitenfußzeile und danach ein Detail hinzu. Achten Sie beim hinzufügen des Details darauf, dass die Stufe auf 0 gesetzt ist, wie im Bildschirmphoto unten gezeigt. <screenshot
+> <mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tut_set_level.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Die Detailstufe einstellen</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Unser Bericht sollte jetzt wie auf diesem Bildschirmphoto aussehen. <screenshot
+> <mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tut_rep_look1.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Ein Bericht mit Abschnitten</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Alle Abschnitte besitzen eine vorgegebene Höhe von 50mm. Wir wollen diese jetzt ändern. Klicken Sie dazu mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste auf die Berichtkopfzeile. Sie können auch auf den Knopf <guilabel
+>Attribute bearbeiten</guilabel
+> auf der Werkzeugleiste <guilabel
+>Bearbeiten</guilabel
+> klicken und anschließend den gewünschten Abschnitt auswählen. Das Fenster "Eigenschaften" sollte sich daraufhin öffnen. <screenshot
+> <mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tut_edit_height.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Höhe von Abschnitten bearbeiten</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Setzen Sie die Höhe der Berichtkopfzeile jetzt auf 70. Führen Sie diese Prozedur auch für alle anderen Abschnitte durch. Setzen Sie dabei die Höhe der Seitenkopfzeile auf 45 und die Höhe des Details auf 30. Setzen Sie die Höhen der Seitenfußzeile sowie der Berichtfußzeile jeweils auf 32 mm. </para>
+
+<para
+>Der Bericht mit den angepassten Abschnitten kann jetzt mit Bericht-Elementen gefüllt werden. <screenshot
+> <mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tut_rep_look2.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Bericht mit angepassten Abschnittshöhen</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+<para
+>Sie können jetzt den Abschnitten des Berichts Elemente hinzufügen. Fünf unterschiedliche Typen von Elementen stehen dazu zur Verfügung.<link linkend="label-element"
+>Beschriftung</link
+> ist ein rechteckiges, wahlweise umrandetes Feld, in das beliebiger Text eingegeben werden kann.Text- und Hintergrundfarben sowie die Schriftarten der Beschriftung können verändert werden. Der Stil und die Farbe der Randlinien sind ebenfalls einstellbar. Ein <link linkend="field-element"
+>Feld</link
+> kann auf Detailabschnitten platziert werden. Felder sind Datenfelder, deren Inhalte aus einer Datendatei bezogen werden während ein Bericht erstellt wird. Anzahl, Summen, Durchschnitte &etc; werden in einem Bericht mit Hilfe von<link linkend="calculated-field-element"
+>Berechnungsfeldern</link
+> dargestellt. <link linkend="special-element"
+>Spezialfelder</link
+> sind Felder mit vorgegebenem Inhalt, beispielsweise Datum oder Seitenzahl. Das allgemeine Aussehen des Berichts kann mit<link linkend="line-element"
+> Linien</link
+> verfeinert werden. </para>
+
+<para
+>Um einem Bericht ein Element hinzuzufügen, klicken Sie auf den entsprechenden Element-Knopf auf der Werzeugleiste <guilabel
+>Elemente</guilabel
+> und platzieren es auf dem Abschnitt. Das ausgewählte Element wird mit der oberen linken Ecke an den gewählten Koordinaten platziert. Andere Eigenschaften sind auf Standardwerte gesetzt. Diese können mit dem Dialog <guilabel
+>Bericht-Element-Optionen</guilabel
+> verändert werden (auf gleiche Weise wie Sie es bei der Änderung der Höhe des Abschnittes gemacht haben). </para>
+
+<para
+>Jetzt können Sie den Kopfzeilen der Seite und des Berichts Beschriftungen hinzufügen, so wie es auf dem Bildschirmphoto unten zu sehen ist. Beachten Sie, dass der<guilabel
+>Rand-Stil</guilabel
+> und die <guilabel
+>Rand-Breite</guilabel
+> der Beschriftung<quote
+> Mutiny Bay Software</quote
+>auf 0 und von<quote
+>Software Inventory Report</quote
+> auf 1mm gesetzt ist. Alle Farben werden in Form einer Kombination von drei (RGB - rot,grün,blau), durch Kommata getrennten Werten festgelegt. </para>
+
+<para
+>Fügen Sie dem Detailabschnitt auch Feldelemente hinzu. Wie Sie sehen, gibt es vier Felder - Titel, Version, Plattform und Kopien. Deshalb müssen vier<guilabel
+>Feld</guilabel
+>-Elemente gesetzt und ihre <guilabel
+>Feld</guilabel
+>-Eigenschaften festgelegt werden. Beachten Sie, dass die<guilabel
+>Text</guilabel
+>-Eigenschaft automatisch auf <quote
+>[<userinput
+>field_name</userinput
+>]</quote
+> festgelegt ist. </para>
+
+<para
+>Die Seitenfußzeile ist ein geeigneter Platz um das aktuelle Datum und die Seitenzahl anzuzeigen. Platzieren Sie deshalb dort zwei Spezialfelder und setzen deren <guilabel
+>Typ</guilabel
+>-Eigenschaften auf 0 und 1. Spezialfelder mit dem Typ 0 zeigen das Datum, mit Typ 1 die Seitenzahl an. Beachten Sie, dass die <guilabel
+>Text</guilabel
+>-Eigenschaft von Spezialfeldern automatisch verändert wird. </para>
+
+<para
+>Das letzte Element das noch gesetzt werden muss, ist das <guilabel
+> Berechnungsfeld</guilabel
+> für das Feld <quote
+>Kopien</quote
+>. Um die Summe der Kopien zu erhalten, muss die <guilabel
+>Feld</guilabel
+>-Eigenschaft auf <quote
+>Kopien</quote
+> und der <guilabel
+> Berechnungstyp</guilabel
+> auf 1 (Summenfunktion) gesetzt werden. </para>
+
+<para
+>Schließlich sollte die Berichtvorlage etwa so aussehen: <screenshot
+> <mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tut_rep_complete.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Vollständiger Bericht</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+</sect1>
+
+
+
+<sect1 id="tut-2">
+<title
+>Die Berichtsdaten-Datei erstellen</title>
+
+<para
+>Ganz allgemein gesagt können Datendateien auf unterschiedlichen Wegen erstellt werden. Man kann xsl-Transformationstabellen verwenden um ein eigenes &XML;-Dokument aus einem anderen &XML;-Dokument zu erstellen (wie eine &kspread;-Tabelle). Sie können auch ein eigenes Programm verwenden um Daten aus einer Datenbank in die Datendatei einzufügen. In dieser Einführung wird die Datendatei einfach von Hand erstellt. Der Quellcode für das Beispiel ist in der Datei <filename
+>sample1.kdf</filename
+> zu finden oder kann vom Beispiel weiter unten kopiert werden. </para>
+
+<programlisting
+>&lt;?xml version=<quote
+>1.0</quote
+> encoding=<quote
+>UTF-8</quote
+>?&gt;
+
+&lt;!DOCTYPE KugarData [
+ &lt;!ELEMENT KugarData (Row* )&gt;
+ &lt;!ATTLIST KugarData
+ Template CDATA #REQUIRED&gt;
+
+ &lt;!ELEMENT Row EMPTY&gt;
+ &lt;!ATTLIST Row
+ level CDATA #REQUIRED
+ title CDATA #REQUIRED
+ version CDATA #REQUIRED
+ platform CDATA #REQUIRED
+ copies CDATA #REQUIRED&gt;
+]&gt;
+
+&lt;KugarData Template="beispiel1.ktf"&gt;
+ &lt;Row level="0" title=" BRU" version="15.0" platform="x86" copies="1"/&gt;
+ &lt;Row level="0" title=" Caldera Open Linux" version="2.2" platform="x86" copies="3"/&gt;
+ &lt;Row level="0" title=" K Desktop" version="1.1.1" platform="x86" copies="1"/&gt;
+ &lt;Row level="0" title=" Netscape Communicator" version="4.6" platform="x86" copies="10"/&gt;
+ &lt;Row level="0" title=" Redhat Linux" version="5.0" platform="x86" copies="11"/&gt;
+ &lt;Row level="0" title=" Redhat Linux" version="5.1" platform="x86" copies="12"/&gt;
+ &lt;Row level="0" title=" Redhat Linux" version="5.2" platform="x86" copies="14"/&gt;
+ &lt;Row level="0" title=" Redhat Linux" version="6.0" platform="x86" copies="15"/&gt;
+ &lt;Row level="0" title=" Star Office" version="5.0" platform="x86" copies="1"/&gt;
+ &lt;Row level="0" title=" Star Office" version="5.1" platform="x86" copies="3"/&gt;
+ &lt;Row level="0" title=" Microsoft Windows NT" version="3.1" platform="x86" copies="1"/&gt;
+ &lt;Row level="0" title=" Microsoft Windows NT" version="3.51" platform="x86" copies="1"/&gt;
+ &lt;Row level="0" title=" Microsoft Windows NT" version="4.0" platform="x86" copies="1"/&gt;
+ &lt;Row level="0" title=" Microsoft Windows NT" version="5.0" platform="x86" copies="1"/&gt;
+ &lt;Row level="0" title=" Sun Solaris" version="2.5" platform="Sparc" copies="1"/&gt;
+&lt;/KugarData&gt;
+</programlisting>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="tut-3">
+<title
+>Den Bericht erstellen</title>
+
+<para
+>Zu diesem Zeitpunkt gibt es eine Berichtvorlage (<filename
+>Beispiel1.ktf</filename
+>) und die Berichtdaten (<filename
+>Beispiel1.kdf</filename
+>). </para>
+<para
+>Um einen Bericht zu erstellen, geben Sie folgendes Kommando in der Shell ein: <command
+>kugar <option
+>-r <replaceable
+>Beispiel1.ktf</replaceable
+></option
+> <option
+>-d <replaceable
+>Beispiel1.kdf</replaceable
+></option
+></command
+> </para>
+
+<para
+>Dies wird ein &kugar;-Fenster mit dem erstellten Bericht anzeigen. <screenshot
+> <mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tut_rep_generated.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+<textobject>
+<phrase
+>Erstellter Bericht</phrase>
+</textobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+</para>
+
+</sect1>
+
+</chapter>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/ChooseTempDia.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/ChooseTempDia.png
new file mode 100644
index 00000000..ca3d8153
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/ChooseTempDia.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Makefile.am b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Makefile.am
new file mode 100644
index 00000000..df6332b8
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Makefile.am
@@ -0,0 +1,4 @@
+KDE_LANG = de
+SUBDIRS = $(AUTODIRS)
+KDE_DOCS = AUTO
+KDE_MANS = AUTO
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut1.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut1.png
new file mode 100644
index 00000000..e2b73099
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut1.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut11a.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut11a.png
new file mode 100644
index 00000000..e2de669b
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut11a.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut11b.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut11b.png
new file mode 100644
index 00000000..45e10761
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut11b.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut13.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut13.png
new file mode 100644
index 00000000..609eb263
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut13.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut13a.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut13a.png
new file mode 100644
index 00000000..2630e0a2
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut13a.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut14.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut14.png
new file mode 100644
index 00000000..8d52be09
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut14.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut14a.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut14a.png
new file mode 100644
index 00000000..01e10abd
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut14a.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut14b.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut14b.png
new file mode 100644
index 00000000..45186edd
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut14b.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut15.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut15.png
new file mode 100644
index 00000000..10c18ff7
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut15.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut15b.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut15b.png
new file mode 100644
index 00000000..7f098de9
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut15b.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut16.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut16.png
new file mode 100644
index 00000000..b843b314
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut16.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut18.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut18.png
new file mode 100644
index 00000000..4dff84b7
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut18.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut19.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut19.png
new file mode 100644
index 00000000..b65841ff
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut19.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut2.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut2.png
new file mode 100644
index 00000000..fe7a6909
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut2.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut21.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut21.png
new file mode 100644
index 00000000..a8049dbc
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut21.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut22.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut22.png
new file mode 100644
index 00000000..72b00813
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut22.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut3.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut3.png
new file mode 100644
index 00000000..e29b07f9
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut3.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut4.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut4.png
new file mode 100644
index 00000000..c9a2f1b2
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut4.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut7.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut7.png
new file mode 100644
index 00000000..d4a7d709
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut7.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut8.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut8.png
new file mode 100644
index 00000000..f8a811b0
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/Tut8.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/a11y.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/a11y.docbook
new file mode 100644
index 00000000..9c11ae47
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/a11y.docbook
@@ -0,0 +1,598 @@
+<chapter id="a11y">
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Gary</firstname
+> <surname
+>Cramblitt</surname
+> </author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Burkhard</firstname
+><surname
+>Lück</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>lueck@hube-lueck.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</chapterinfo>
+
+<title
+>Anleitung für Benutzer mit Behinderungen</title>
+<para
+>Dieser Abschnitt der Dokumentation beschreibt die Zugangshilfen von &kword; für Benutzer mit Behinderungen. Einige dieser Zugangshilfen können Sie überall in &kde; verwenden, sie werden im <ulink url="help:kcontrol"
+>&kcontrolcenter;</ulink
+> eingerichtet. Einige Zugangshilfen stehen für alle &koffice;-Programme zur Verfügung und manche speziell nur in &kword;.</para>
+
+<sect1 id="a11y-install">
+<title
+>Installation der <command
+>kdeaccessibility</command
+>-Module</title>
+<indexterm
+><primary
+>kdeaccessibility</primary
+></indexterm>
+<para
+>Die meisten der in diesem Abschnitt beschriebenen Eigenschaften erfordern die Installation des Moduls <command
+>kdeaccessibility</command
+>. Diese Modul <command
+>kdeaccessibility</command
+> ist ein Teil des &kde;-Projekts <ulink url="http://www.kde.org"
+>http://www.kde.org</ulink
+>. Das Paket <command
+>kdeaccessibility</command
+> finden Sie auf &kde-ftp;, der ftp-Seite des &kde;-Projekts. </para>
+
+<para
+>Viele Distributoren bieten auf ihren FTP-Seiten vorkompilierte Binärdateien an. Bitte besuchen Sie für weitere Informationen die Webseite Ihres Distributors.</para>
+
+<para
+>Weitere Informationen über die &kde;-Zugangshilfen erhalten Sie auf der Webseite <ulink url="http://accessibility.kde.org/"
+>http://accessibility.kde.org/</ulink
+>. </para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="a11y-sight">
+<title
+>Sehbehinderungen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Sehbehinderungen</primary
+></indexterm>
+
+<note
+><para
+>Vollständig blinde Benutzer können &kword; nicht bedienen. In zukünftigen Versionen von &kde; wird es hoffentlich einen Bildschirmleser für Blinde geben. </para
+></note>
+
+<sect2 id="a11y-theming">
+<title
+>Design</title>
+<indexterm
+><primary
+>Design</primary
+></indexterm>
+<para
+>Für Benutzer mit Sehbehinderungen oder Lichtallergien gibt es im &kcontrolcenter; <menuchoice
+> <guimenu
+>Erscheinungsbild</guimenu
+> <guimenuitem
+>Designverwaltung</guimenuitem
+></menuchoice
+> mehrere Einstellungen wie Farbschemata mit hohem Kontrast. Für Benutzer mit Lichtallergien sind die Schemata <guilabel
+>HighContrastDark</guilabel
+> oder <guilabel
+>HighContrastLight</guilabel
+> geeignet. Wenn Sie Probleme mit kleinen Schriften oder Symbolen haben, können Sie mit <guilabel
+>HighContrastDark-big</guilabel
+> oder <guilabel
+>HighContrastLight-big</guilabel
+> größere Texte, Knöpfe oder Symbole als Standard einstellen. Im gleichen Dialog können Sie außerdem Hintergrund, Farben, Schriften und Symbole einstellen. Es ist auch ein Satz von einfarbigen Symbolen vorhanden. </para>
+
+<tip
+><para
+>Wenn Sie eines der <guilabel
+>Big</guilabel
+>-Designs benutzen, werden Sie manchmal feststellen, das einige Programmfenster größer als Ihr Monitor sind. Der Kauf eines größeren Monitors kann dafür sinnvoll sein. Den nicht sichtbaren Teil eines Fensters können Sie in den Anzeigebereich schieben, indem Sie die &Alt;-Taste drücken und mit gedrückter <mousebutton
+>linker</mousebutton
+> Maustaste an einer beliebigen Stelle auf dem Bildschirm ziehen. Haben Sie Probleme mit der Mausbedienung, dann können Sie Programmfenster auch mit der Tastenkombination <keycombo action="simul"
+>&Alt;<keycap
+>F3</keycap
+></keycombo
+> verschieben. Wählen Sie im aufklappenden Fenstermenü <menuchoice
+> <guimenuitem
+>Verschieben</guimenuitem
+> </menuchoice
+>. Bewegen Sie das Fenster mit den Pfeiltasten und drücken Sie zum Abschluss die &Esc;-Taste. </para
+></tip>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="a11y-kmagnifier">
+<title
+>&kmagnifier;</title>
+<indexterm
+><primary
+>Lupe</primary
+></indexterm>
+<para
+>Das Modul <command
+>kdeaccessibility</command
+> enthält das Programm <ulink url="help:kmag"
+>&kmagnifier;</ulink
+>, eine Bildschirmlupe. Wenn das Programm installiert ist, können Sie es mit <menuchoice
+><guimenu
+>K-Menü</guimenu
+> <guimenuitem
+>Dienstprogramme</guimenuitem
+> <guimenuitem
+>KMag (Bildschirmlupe)</guimenuitem
+></menuchoice
+> starten. </para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="a11y-tts">
+<title
+>Sprachausgabe</title>
+<indexterm
+><primary
+>Sprachausgabe</primary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>TTS</primary
+></indexterm>
+<para
+>Das Modul <command
+>kdeaccessibility</command
+> enthält die Sprachausgabe-Komponente KTTS. Wenn KTTS installiert ist, können Sie &kword; so einstellen, dass der Text unter dem Mauszeiger oder der Text jedes aktivierten Bedienelementes auf dem Bildschirm vorgelesen wird. Ehe Sie diese Eigenschaft nutzen können, müssen Sie zuerst KTTS einrichten. Hinweise dazu finden Sie im <ulink url="help:kttsd"
+>Handbuch zu KTTS</ulink
+>. Um die Sprachausgabe in &kword; einzuschalten, wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+><guimenuitem
+>&kword; einrichten ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> in der Menüleiste. Damit öffnen Sie einen Dialog. Klicken Sie auf <guilabel
+>TTS</guilabel
+>, um folgende Einstellungen zu ändern:</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="tts.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Oberflächenelement unter dem Mauszeiger vorlesen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>&kword; liest den Text jedes Bedienelementes vor, wenn Sie den Mauszeiger darauf bewegen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Aktiviertes Oberflächenelement vorlesen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>&kword; liest den Text jedes aktivierten Bedienelementes vor</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Kurzinfos vorlesen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>&kword; liest zusätzlich zum Text eines Bedienelementes auch die Kurzinfos vor.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>"Was ist das?" vorlesen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>&kword; liest zusätzlich zum Text eines Bedienelementes auch die "Was ist das?"-Hilfe vor.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Ansagen ob deaktiviert</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>&kword; liest das Wort "deaktiviert" vor, wenn das Bedienelement zur Zeit nicht aktiviert (grau angezeigt) ist.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Kurzbefehle vorlesen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>&kword; liest zusätzlich zum Text des Bedienelementes auch die Tastenkürzel vor. Tastenkürzel werden als unterstrichene Buchstaben im Text des Bedienelementes angezeigt. Im Hauptmenü ist zum Beispiel das "e" in <menuchoice
+><guimenuitem
+>Beenden</guimenuitem
+></menuchoice
+> unterstrichen. Diesen Menüeintrag wählen Sie durch die Taste <keycap
+>e</keycap
+> aus. Um die Tastenkürzel vorlesen zu lassen, wählen Sie diese Option und tragen das Wort, das vor dem Tastenkürzel gelesen werden soll, im Feld <guilabel
+>Eingeleitet von dem Wort</guilabel
+> ein. In diesem Beispiel liest &kword; "Kurzbefehl e" vor.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Abfrageintervall</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Mit dieser Einstellunge legen Sie fest, in welchen Zeitabständen &kword; das Bedienelement unter dem Mauszeiger auf Änderungen oder ein neu aktiviertes Bedienelement überprüft. Die vorgegebene Einstellung sollten Sie normalerweise nicht ändern.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+<note
+><para
+>Wenn die Einstellung <guibutton
+>TTS</guibutton
+> in diesem Dialog nicht vorhanden ist, haben Sie die KTTS-Komponente nicht in Ihrem System installiert. </para
+></note>
+
+<note
+><para
+>Nicht alle Bedienelemente, wie zum Beispiel die Einträge in der Hauptmenüleiste werden vorgelesen. Der Text im Dokumentfenster von &kword; wird ebenfalls nicht vorgelesen. Eine andere Möglichkeit, diesen Text vorzulesen, finden Sie unter <xref linkend="doc-structure"/>. </para
+></note>
+
+</sect2>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="a11y-motor">
+<title
+>Motorische Behinderung und Bedienung ohne Maus</title>
+<indexterm
+><primary
+>Motorische Behinderung</primary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Bedienung ohne Maus</primary
+></indexterm>
+
+<sect2 id="a11y-kmousetool">
+<title
+>KMouseTool</title>
+<para
+>Wenn Sie die Maus bedienen können, aber Probleme mit dem Doppelklick haben, kann Ihnen das Programm <ulink url="help:kmousetool"
+>KMouseTool</ulink
+> helfen. Starten Sie es mit <menuchoice
+><guimenu
+>K-Menü</guimenu
+> <guimenuitem
+>Dienstprogramme</guimenuitem
+> <guimenuitem
+>KMouseTool (Automatische Mausklicks)</guimenuitem
+></menuchoice
+>. </para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="a11y-kbd-xaccess">
+<title
+>Eigenschaften von XAccess</title>
+<indexterm
+><primary
+>XAccess</primary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Klebende Tasten</primary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Verlangsamte Tasten</primary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Zurückschnellende Tasten</primary
+></indexterm>
+
+<para
+>Im &kcontrolcenter; finden Sie mehrere Funktionen für die Tastatur, die unter dem Begriff XAccess zusammengefasst werden:</para>
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Klebende Tasten</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Diese Eigenschaft ermöglicht die Verwendung von Sondertasten wie &Alt;, &Strg;, und &Umschalt;, ohne diese Tasten gedrückt zu halten. Wenn Sie nur einen Finger oder eine Hand zu Bedienung der Tastatur verwenden können, ist diese Eigenschaft nützlich. Mit der aktivierten Einstellung <guilabel
+>Klebende Tasten</guilabel
+> drücken Sie zuerst die Tasten &Alt;, &Strg;, oder &Umschalt;, dann die nächste Taste. Sie erhalten damit das gleiche Ergebnis, als wenn Sie beide Tasten gleichzeitig gedrückt hätten. Mit <menuchoice
+><guimenu
+>K-Menü</guimenu
+><guimenuitem
+>&kcontrolcenter;</guimenuitem
+> <guimenuitem
+> Regionaleinstellungen &amp; Zugangshilfen</guimenuitem
+><guimenuitem
+>Zugangshilfen</guimenuitem
+> <guimenuitem
+>Klebende Tasten</guimenuitem
+></menuchoice
+> können Sie diese Einstellung einschalten.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+>Verlangsamte Tasten</term>
+<listitem
+><para
+>Diese Eigenschaft ist nützlich für Personen mit Handtremor oder Problemen mit dem genauen Drücken von Tasten. Sie verhindert unbeabsichtigte Tastatureingaben dadurch, das eine Taste eine bestimmte Zeit gedrückt werden muss, ehe diese Eingabe erkannt wird. Mit <menuchoice
+><guimenu
+>K-Menü</guimenu
+><guimenuitem
+>&kcontrolcenter;</guimenuitem
+> <guimenuitem
+> Regionaleinstellungen &amp; Zugangshilfen</guimenuitem
+> <guimenuitem
+>Zugangshilfen</guimenuitem
+> <guimenuitem
+>Verlangsamte Tasten</guimenuitem
+> </menuchoice
+> können Sie diese Einstellung einschalten.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+>Zurückschnellende Tasten</term>
+<listitem
+><para
+>Diese Eigenschaft ist ebenfalls nützlich für Personen mit Handtremor. Sie verhindert die unbeabsichtigte mehrfache Eingabe einer Taste, indem ein weiterer Tastendruck für eine bestimmte Zeitdauer nicht angenommen wird. Aktivieren Sie diese Einstellung unter <menuchoice
+><guimenu
+>K-Menü</guimenu
+> <guimenuitem
+>&kcontrolcenter;</guimenuitem
+> <guimenuitem
+> Regionaleinstellungen &amp; Zugangshilfen</guimenuitem
+><guimenuitem
+>Verlangsamte Tasten</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="a11y-mouse-emulation">
+<title
+>Maus-Emulation</title>
+<indexterm
+><primary
+>Maus-Emulation</primary
+></indexterm>
+<para
+>Die Maus-Emulation ermöglicht es Ihnen, Mausbewegungen und Maustasten mit der Tastatur einzugeben. Drücken Sie <keycombo
+>&Alt;<keycap
+>F12</keycap
+> </keycombo
+> um die Maus-Emulation einzuschalten. Bewegen Sie den Mauszeiger mit den Pfeiltasten an die gewünschte Position und drücken Sie die <keycap
+>Leertaste</keycap
+> um einen Mausklick auszuführen. Leider kann die Maus-Emulation keinen Klick der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste oder das Ziehen mit der Maus ausführen. </para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="a11y-mouse-navigation">
+<title
+>Maus-Navigation</title>
+<indexterm
+><primary
+>Maus-Navigation</primary
+></indexterm>
+<para
+>Mit dieser Eigenschaft können Sie Mausbewegungen mit den Tasten des Zahlenblocks in der Tastatur ausführen. Mit dem <menuchoice
+><guimenu
+>K-Menü</guimenu
+><guimenuitem
+>&kcontrolcenter;</guimenuitem
+> <guimenuitem
+>Angeschlossene Geräte</guimenuitem
+><guimenuitem
+>Maus</guimenuitem
+> <guimenuitem
+>Mausnavigation</guimenuitem
+></menuchoice
+> können Sie diese Option einschalten. Wählen Sie hier das Ankreuzfeld <guilabel
+>Maus per Tastatur bewegen (Zahlenblock)</guilabel
+>. Dann werden die anderen Einstellungen freigegeben und Sie können das Verhalten des Tastaturmauszeigers im Einzelnen einstellen. Die Tasten im Zahlenblock entsprechen den Bewegungsrichtungen des Mauszeigers. Sie können den Zeiger sowohl diagonal als auch Aufwärts, Abwärts, nach links und nach rechts bewegen. Mit der Taste <keycap
+>5</keycap
+> erzeugen Sie einen Mausklick wie normalerweise die <mousebutton
+>linke</mousebutton
+> Maustaste. Welche Maustaste ausgeführt wird, ändern Sie mit der Taste <keycap
+>/</keycap
+> (<mousebutton
+>linke</mousebutton
+> Maustaste), <keycap
+>*</keycap
+> (<mousebutton
+>mittlere</mousebutton
+> Maustaste) und <keycap
+>-</keycap
+> (<mousebutton
+>rechte</mousebutton
+> Maustaste). Die Taste <keycap
+>+</keycap
+> führt eine Doppelklick der gewählten Maustaste aus. Mit der Taste <keycap
+>0</keycap
+> bleibt die gewählte Maustaste gedrückt und mit der Taste <keycap
+>.</keycap
+> wird die Maustaste wieder losgelassen. </para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="mousenav.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="a11y-motor-shortcuts">
+<title
+>Tastenkürzel</title>
+
+<para
+>&kword; hat viele Tastenkürzel, die für Benutzer nützlich sind, die die Maus nicht bedienen können. Weitere Hinweise dazu finden Sie hier <xref linkend="keys"/>. Zusätzlich sollten Sie die folgenden Hinweise beachten: </para>
+
+<orderedlist>
+<listitem
+><para
+>Einige der Funktionen, die Sie im Hauptdokumentbereich nur mit der Maus ausgeführen können, können Sie im Bereich der <guilabel
+>Dokumentstruktur</guilabel
+> auch mit der Tastatur ausführen. Siehe <xref linkend="doc-structure"/>. Zur Dokumentstruktur wechseln Sie mit der Tastenkombination <keycombo action="simul"
+>&Alt;<keycap
+>1</keycap
+></keycombo
+>, zurück zum Dokument mit <keycombo action="simul"
+>&Alt;<keycap
+>2</keycap
+></keycombo
+>. </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Verwenden Sie die Taste <keycap
+>Menü</keycap
+>, um das Kontextmenü aufzurufen. Auf den meisten Tastaturen finden Sie die Taste <keycap
+>Menü</keycap
+> rechts auf der Tastatur zwischen der Taste <keycap
+>&Windows;</keycap
+> und &Strg;. Diese Taste ist mit einem Menüsymbol beschriftet. </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Wenn Sie einen neuen Rahmen in das Dokument einfügen wollen, können Sie diesen Rahmen an der aktuellen Position des Textzeigers einfügen, anstatt die Position mit der Maus einzugeben. Drücken Sie die Taste <keycap
+>&Enter;</keycap
+>, wenn das Kreuzsymbol angezeigt wird. Nun können Sie die Größe des neuen Rahmen oder seine Position durch die Eingabe von Ziffern im Dialog <guilabel
+>Rahmen verbinden</guilabel
+> bestimmen. Ausführliche Hinweise finden Sie unter <xref linkend="add-text-frame"/>. </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Um die Eigenschaften eines Rahmens zu ändern oder ihn zu löschen, müssen Sie den Rahmen zuerst auswählen. Ohne Verwendung der Maus bewegen Sie das Texteinfügesymbol zuerst in den Rahmen und wählen dann <menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+><guimenuitem
+>Rahmen auswählen</guimenuitem
+></menuchoice
+> aus der Hauptmenüleiste. Alternativ wechseln Sie mit <keycombo action="simul"
+>&Alt;<keycap
+>1</keycap
+></keycombo
+> in den Bereich der <guilabel
+>Dokumentstruktur</guilabel
+>, blättern zum gewünschten Rahmen, öffnen mit der <keycap
+>Menü</keycap
+>taste das Kontextmenü und wählen daraus <menuchoice
+><guimenuitem
+>Eigenschaften</guimenuitem
+></menuchoice
+> oder <menuchoice
+><guimenuitem
+>Rahmen löschen</guimenuitem
+></menuchoice
+>. </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Mit den Pfeiltasten können Sie den Textzeiger nicht in andere Textrahmen im Dokumentbereich verschieben. Um den Textzeiger in andere Rahmen zu verschieben, wechseln Sie mit <keycombo action="simul"
+>&Alt;<keycap
+>1</keycap
+></keycombo
+> in den Bereich der <guilabel
+>Dokumentstruktur</guilabel
+>, blättern zum gewünschten Rahmen, öffnen dann mit der <keycap
+>Menü</keycap
+>taste das Kontextmenü und wählen daraus <menuchoice
+><guimenuitem
+>Text bearbeiten</guimenuitem
+></menuchoice
+>. </para
+></listitem>
+</orderedlist>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="a11y-motor-panel-sizing">
+<title
+>Programmbereiche verschieben</title>
+
+<para
+>Sie können die Trennleiste zwischen dem Bereich der <guilabel
+>Dokumentstruktur</guilabel
+> und dem Hauptdokument verschieben, indem Sie die Taste <keycap
+>F8</keycap
+> drücken. Dadurch wird ein Größensymbol auf der Trennleiste angezeigt. Verschieben Sie dann die Leiste mit den Pfeiltasten nach links oder nach rechts. Um diesen Modus zu beenden, drücken Sie wieder <keycap
+>F8</keycap
+> oder &Esc;. </para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="a11y-motor-moving-focus">
+<title
+>Bedienelemente aktivieren</title>
+
+<para
+>Normalerweise aktivieren Sie in jedem Programm das nächste Bedienelement mit &Tab; und <keycombo action="simul"
+>&Shift;&Tab;</keycombo
+>. Im Dokument jedoch fügen Sie mit &Tab; einen Tabulator ein. Sie können aber jedes wählbare Bedienelement mit der Tastenkombination <keycombo action="simul"
+>&Alt;<keycap
+>F8</keycap
+></keycombo
+> erreichen. Dann wird für jedes wählbare Bedienelement ein Feld mit einem Buchstaben über dem Element angezeigt. </para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="kbd-focus-ext.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Drücken Sie einen Buchstaben, um das zugehörige Bedienelement zu aktivieren. Drücken Sie nochmal <keycombo action="simul"
+>&Alt;<keycap
+>F8</keycap
+></keycombo
+> oder &Esc; um diesen Modus wieder zu verlassen. </para>
+
+</sect2>
+
+</sect1
+>
+
+</chapter>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/auto1.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/auto1.png
new file mode 100644
index 00000000..a06c39f8
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/auto1.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/auto2.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/auto2.png
new file mode 100644
index 00000000..8c8af20f
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/auto2.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/auto3.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/auto3.png
new file mode 100644
index 00000000..6c88b195
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/auto3.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/auto4.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/auto4.png
new file mode 100644
index 00000000..c9d06dd1
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/auto4.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/autocompdlg.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/autocompdlg.png
new file mode 100644
index 00000000..561101d6
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/autocompdlg.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/basic.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/basic.png
new file mode 100644
index 00000000..6b3a45b8
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/basic.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/basics.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/basics.docbook
new file mode 100644
index 00000000..793c7252
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/basics.docbook
@@ -0,0 +1,324 @@
+<chapter id="kword-screen">
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Mike</firstname
+> <surname
+>McBride</surname
+> </author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</chapterinfo>
+<title
+>Das &kword;-Fenster</title>
+
+<sect1 id="screen-overview">
+<title
+>Übersicht</title>
+<indexterm
+><primary
+>Bildschirm</primary
+></indexterm>
+
+<para
+>&kword; unterteilt das Fenster, wie die meisten auf &GUI;-Oberflächen basierenden Programme, in verschiedene Bereiche. Jeder Bereich des Fensters wird für eine Gruppe ähnlicher Funktionen verwendet. Wenn Sie das &kword; Fenster anschauen, sehen Sie, dass es in 5 Hauptbereiche unterteilt ist:</para>
+
+<orderedlist numeration="arabic">
+<listitem
+><para
+><link linkend="kde-frame"
+>Die &kde;-Titelleiste</link
+> (diese bleibt bei allen &kde;-Programmen immer oben sichtbar).</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+><link linkend="mb"
+>Die Menüleiste</link
+>.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+><link linkend="tb"
+>Ein Sortiment von Werkzeugleisten</link
+>.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+><link linkend="kde-docstruct"
+>Der Dokumentstrukturbereich</link
+>.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+><link linkend="da"
+>Der Dokumentbereich</link
+>, einschließlich Linealen und Bildlaufleisten.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+><link linkend="statb"
+>Die Statusleiste</link
+>.</para
+></listitem>
+
+</orderedlist>
+
+<screenshot>
+<mediaobject
+><imageobject>
+<imagedata fileref="screen.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject
+></screenshot>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><emphasis
+><anchor id="kde-frame"/>Die &kde;-Titelleiste</emphasis
+></term>
+<listitem
+><para
+>Die &kde;-Titelleiste sitzt oben auf allen Anwendungen die unter &kde; ausführbar sind. Mehr Informationen über die Titelleiste finden Sie im Handbuch zu &kde;.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><emphasis
+><anchor id="mb"/>Die Menüleiste</emphasis
+></term>
+
+<listitem
+><para
+>Die Menüleiste ermöglicht den Zugang zu allen Funktionen und Einstellungen von &kword;. Jeder Teil der &kword;-Menüleiste wird ausführlich im Abschnitt <link linkend="basic-menubar"
+>Die Menüleiste</link
+> beschrieben.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><emphasis
+><anchor id="tb"/>Die Werkzeugleisten</emphasis
+></term>
+
+<listitem
+><para
+>Die Werkzeugleisten enthalten Kurzbefehle für gemeinsam genutzte Funktionen. &kword; enthält acht Werkzeugleisten, in denen ähnliche Funktionen gruppiert sind.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><emphasis
+><anchor id="kde-docstruct"/>Dokumentstrukturbereich</emphasis
+></term>
+<listitem
+><para
+>Im Bereich der <guilabel
+>Dokumentstruktur</guilabel
+> sind einzelne Typen von Daten in sinnvollen Gruppen (Bilder, Tabellen, Text &etc;) angeordnet, um Ihnen dabei zu helfen die richtigen Daten in einem komplexen Dokument zu finden. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt <link linkend="doc-structure"
+>Dokumentstruktur</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><emphasis
+><anchor id="statb"/>Die Statusleiste</emphasis
+></term>
+<listitem
+><para
+>Die Statusleiste liefert wichtige Informationen während der Bearbeitung des Dokuments. In der unteren linken Ecke zeigt &kword; die aktuelle Seitenzahl und die Gesamtzahl der Seiten. Wenn Sie mit dem Mauszeiger auf ein Menüelement zeigen, wird ein hilfreicher Text in der Statusleiste angezeigt.</para>
+<para
+>Die Statusleiste kann ein- und ausgeblendet werden. Lesen Sie mehr dazu im Abschnitt <link linkend="opt-ui"
+>Die Benutzerschnittstelle von &kword; einrichten</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><emphasis
+><anchor id="da"/>Der Dokumentbereich</emphasis
+></term>
+
+<listitem
+><para
+>Der Dokumentbereich besteht aus:</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+><emphasis
+>Einem horizontalen und einem vertikalen Lineal</emphasis
+> - Die Lineale können bei der Gestaltung des Dokuments sehr hilfreich sein.Mehr Informationen zu Linealen finden Sie unter <link linkend="rulers"
+>Lineale benutzen</link
+>.</para>
+</listitem>
+
+
+<listitem
+><para
+><emphasis
+>Bildlaufleisten</emphasis
+> - Die Bildlaufleisten werden dazu verwendet, sich schnell in einem &kword;-Dokument zu bewegen. Die &kword;-Bildlaufleisten funktionieren ebenso wie alle Bildlaufleisten in &kde; oder &Windows;.</para>
+<para
+>Die Bildlaufleisten können ein- und ausgeblendet werden. Lesen Sie mehr dazu im Abschnitt <link linkend="opt-ui"
+>Die &kword;-Benutzerschnittstelle einrichten</link
+>.</para>
+</listitem>
+
+<listitem
+><para
+><emphasis
+>Tabulator-Auswahl</emphasis
+> - Diese wird verwendet um Tabulatoren auszuwählen und in Ihrem Dokument zur leichteren Formatierung zu platzieren. Mehr Informationen zu Tabulatoren finden Sie im Abschnitt <link linkend="tab-stops"
+>Tabulatoren verwenden</link
+>.</para>
+</listitem>
+
+
+<listitem
+><para
+><emphasis
+>Dokument-Ansicht</emphasis
+> - Dies ist der Bereich des Bildschirms, der dazu benutzt wird, Text einzugeben. Er zeigt den aktuellen Status Ihres Dokuments und ermöglicht es Ihnen, Rahmen anzupassen, Text auszuwählen, Text auszuschneiden und einzufügen. </para>
+</listitem>
+</itemizedlist
+></listitem>
+
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="rulers">
+<title
+>Lineale benutzen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Lineale</primary
+></indexterm>
+<para
+>Im Dokumentbereich ist das horizontale Lineal ganz oben, das vertikale Lineal links angebracht.</para>
+
+<para
+>Die Lineale messen von der linken oberen Ecke der Seite an. </para>
+
+<para
+>Jedes Lineal hat einen hellen Bereich, umgeben von einem dunklen Bereich. Der helle Bereich zeigt die Größe und Position des aktuell bearbeiteten Rahmens auf der Seite. Wenn Sie den Rahmen verändern, verändert sich der helle Bereich und zeigt die neuen Einstellungen des Rahmens.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="ruler.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Das Lineal kann die Seite in vielen gebräuchlichen Maßeinheiten messen, darunter:</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Millimeter (mm)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Punkt (pt)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Zoll (in)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Zentimeter (cm)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Dezimeter (dm)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Pica (pi)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Didot (dd)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Cicero (cc)</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Um die Maßeinheit des Lineals zu ändern platzieren Sie den Mauszeiger auf einem Lineal (gleichgültig welches) und klicken mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste darauf.</para>
+
+<para
+>Wählen Sie die Maßeinheiten, die Sie benutzen wollen, im Kontextmenü aus. Sie werden feststellen, dass beide Lineale zur neuen Maßeinheit wechseln.</para>
+
+<para
+>Sie werden auch zwei vertikale Pfeile (einer nach oben, einer nach unten gerichtet) auf der linken Seite des hellen Bereichs des horizontalen Lineals bemerkt haben. Diese Pfeile werden dazu benutzt, den Rand von Absätzen anzupassen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt <link linkend="format-para"
+>Absätze formatieren</link
+>.</para>
+
+<para
+>Schließlich können Sie einige schwarze Markierungen sehen, die nicht zum Lineal gehören. Sie können L-förmig, als umgekehrtes L, als auf den Kopf gestelltes T und als auf den Kopf gestelltes T mit einem Punkt darin gestaltet sein. Das sind die Positionen von Tabulatoren. Mehr Informationen dazu finden Sie im Abschnitt <link linkend="tab-stops"
+>Tabulatoren verwenden</link
+>.</para>
+
+<tip>
+<para
+>Zur schnellen Formatierung des Seitenlayouts können Sie mit der rechten Maustaste auf ein Lineal klicken. Ein kleines Untermenü erscheint. Wählen Sie <guilabel
+>Seitenlayout ...</guilabel
+>, erscheint der <link linkend="page-format"
+>Seitenlayout-Dialog</link
+>.</para>
+</tip>
+
+<note>
+<para
+>Wenn Sie keine Lineale im Dokumentbereich haben wollen können diese ausgeblendet werden.</para
+><para
+>Wählen Sie dazu <menuchoice
+> <guimenu
+>Ansicht</guimenu
+><guimenuitem
+>Lineale ausblenden</guimenuitem
+></menuchoice
+> auf der Menüleiste. Dadurch werden die Lineale aus dem Dokumentbereich entfernt. Die Lineale werden wieder angezeigt, wenn Sie <menuchoice
+> <guimenu
+>Ansicht</guimenu
+><guimenuitem
+>Lineale anzeigen</guimenuitem
+></menuchoice
+> wählen. </para>
+</note>
+
+</sect1>
+
+</chapter>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/bookmarks.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/bookmarks.docbook
new file mode 100644
index 00000000..8a9313d3
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/bookmarks.docbook
@@ -0,0 +1,138 @@
+<sect1 id="bookmarks">
+<sect1info>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Mike</firstname
+> <surname
+>McBride</surname
+> </author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</sect1info>
+<title
+>Lesezeichen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Lesezeichen</primary
+></indexterm>
+
+<para
+>Lesezeichen sind unsichtbare Markierungen, die es erlauben zu bestimmten Punkten innerhalb eines großen Dokuments zu springen.</para>
+<tip
+><para
+>In einigen anderen Textverarbeitungsprogrammen sind Lesezeichen Bestandteil des Interfaces.Wenn Sie bereits mit der Verwendung von Lesezeichen vertraut sind, werden Sie feststellen, dass &kword; in einer ähnlichen Art und Weise arbeitet.</para
+></tip>
+<para
+>Sie sollten sich merken, dass sich Lesezeichen nicht auf Seitenpositionen, sondern auf einzelne Textstellen beziehen. Lesezeichen bewegen sich mit dem Text, sie bleiben nicht auf einer festen Position der Seite stehen.</para>
+<sect2 id="bookmark-add">
+<title
+>Ein Lesezeichen hinzufügen</title>
+<para
+>Ein Lesezeichen zu erstellen ist einfach.</para>
+<para
+>Setzen Sie den Cursor an die Stelle, an der ein Lesezeichen eingefügt werden soll. Wählen Sie dann auf der Menüleiste<menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Lesezeichen ...</guimenuitem
+></menuchoice
+></para>
+<para
+>Damit öffnen Sie einen Dialog.</para>
+<para
+>Geben Sie eine kurze Beschreibung zu der Position des Lesezeichens an (z. B. Kapitel 1, Anhang, Auszug &etc;). Diese Beschreibung hilft Ihnen, das Lesezeichen später wieder zu erkennen.</para>
+<para
+>Klicken Sie <guibutton
+>OK</guibutton
+> um das Lesezeichen zu erstellen.</para>
+<para
+>Wählen Sie <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+>, um das Lesezeichen nicht zu erstellen und zum Dokument zurückzukehren.</para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="bookmark-jump">
+<title
+>Zu einem erzeugten Lesezeichen springen</title>
+<para
+>Um zu einem zuvor erzeugten Lesezeichen zu springen, wählen Sie in der Menüleiste <menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guimenuitem
+>Lesezeichen auswählen ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+<para
+>Es erscheint ein kleines Dialogfeld. Wählen Sie das gewünschte Lesezeichen aus, indem Sie doppelt darauf klicken. Sie werden unmittelbar an die Textstelle gelangen, an der das Lesezeichen gesetzt wurde. </para>
+<note
+><para
+>Alternativ können Sie auch das gewünschte Lesezeichen mit der linken Maustaste auswählen und auf <guibutton
+>OK</guibutton
+> klicken. Dies führt zum gleichen Ergebnis.</para
+></note>
+</sect2>
+
+
+<sect2 id="bookmark-rename">
+<title
+>Ein Lesezeichen umbenennen</title>
+<para
+>Um ein Lesezeichen umzubenennen, wählen Sie auf der Menüleiste <menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guimenuitem
+>Lesezeichen auswählen ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+<para
+>Es erscheint ein kleines Dialogfeld. Wählen Sie mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste das gewünschte Lesezeichen aus und klicken Sie auf <guibutton
+>Lesezeichen umbenennen</guibutton
+>. Ein weiterer Dialog wird angezeigt, in dem Sie die neue Bezeichnung eingeben können. Um das Lesezeichen jetzt umzubenennen, klicken Sie <guibutton
+>OK</guibutton
+>. </para
+></sect2>
+
+<sect2 id="bookmark-delete">
+<title
+>Ein Lesezeichen löschen</title>
+<para
+>Um ein Lesezeichen zu löschen, wählen Sie auf der Menüleiste <menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+><guimenuitem
+>Lesezeichen auswählen ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> .</para>
+<para
+>Es erscheint ein kleines Dialogfeld. Wählen Sie mit der linken Maustaste das zu löschende Lesezeichen aus. </para>
+<warning
+><para
+>Versichern Sie sich nochmals, dass Sie das richtige Lesezeichen ausgewählt haben. &kword; wird das Lesezeichen ohne nachzufragen löschen.</para
+></warning>
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>Lesezeichen löschen</guibutton
+>. Das Lesezeichen wird unverzüglich gelöscht.</para>
+</sect2>
+
+
+
+
+</sect1>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/chapnumb.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/chapnumb.docbook
new file mode 100644
index 00000000..72c9617e
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/chapnumb.docbook
@@ -0,0 +1,36 @@
+ <sect1 id="chapter-number">
+<sect1info>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>-</firstname
+> <surname
+>-</surname
+> </author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</sect1info>
+ <title
+>Kapitelnummerierung</title>
+ <indexterm
+><primary
+>Kapitelnummerierung</primary
+></indexterm>
+
+ <para
+>Noch nicht geschrieben</para>
+ </sect1>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/chstylebut.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/chstylebut.png
new file mode 100644
index 00000000..d75b6925
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/chstylebut.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/colorseldlg.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/colorseldlg.png
new file mode 100644
index 00000000..ba190307
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/colorseldlg.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/columns.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/columns.docbook
new file mode 100644
index 00000000..89a5c9d8
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/columns.docbook
@@ -0,0 +1,99 @@
+<sect1 id="columns">
+<sect1info>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Mike</firstname
+> <surname
+>McBride</surname
+> </author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</sect1info>
+
+<title
+>Spalten</title>
+<indexterm
+><primary
+>Spalten</primary
+></indexterm>
+
+<para
+>Die Seite kann in mehrere, gleichgroße Spalten unterteilt werden. Der Platz zwischen den einzelnen Spalten kann frei bestimmt werden.</para>
+
+<note>
+<para
+>Diese Eigenschaft ist nur in textorientierten Dokumenten verfügbar.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie an einem Seitenlayout-Dokument arbeiten können Sie Spalten bilden, indem Sie anstatt der Spalten verschiedene Rahmen verwendet.</para>
+</note>
+
+<para
+>Um die Anzahl und die Breite der Spalten zu ändern, wählen Sie aus der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Format</guimenu
+><guimenuitem
+>Seitenlayout ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+
+<para
+>Es erscheint ein Dialog.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="wpfmtpg1.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Wählen Sie die Karteikarte <guilabel
+>Spalten</guilabel
+> aus.</para>
+
+<para
+>Dies wird das Dialogfeld ändern.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="wpfmtpg2.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Sie können die Anzahl der Spalten im Drehfeld <guilabel
+>Spalten:</guilabel
+> und den Abstand zwischen den Spalten im Drehfeld <guilabel
+>Spaltenabstand:</guilabel
+> einstellen.</para>
+
+<para
+>Die Vorschau auf der rechten Seite zeigt das Ergebnis der Änderung.</para>
+
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>, um die Einstellungen zu übernehmen.</para>
+
+<para
+>Um die Änderungen nicht zu übernehmen, klicken Sie <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+>.</para>
+
+</sect1>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/ctab2.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/ctab2.png
new file mode 100644
index 00000000..6450b0d7
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/ctab2.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/doccomments.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/doccomments.docbook
new file mode 100644
index 00000000..bb34f68f
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/doccomments.docbook
@@ -0,0 +1,133 @@
+<sect1 id="comments">
+<sect1info>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Mike</firstname
+> <surname
+>McBride</surname
+> </author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</sect1info>
+<title
+>Kommentare zu Dokumenten </title>
+<indexterm
+><primary
+>Kommentare</primary
+></indexterm>
+
+<para
+>In &kword; können Kommentare zu Dokumenten hinzugefügt werden. Damit kann eine andere Person das Dokument lesen und Kommentare zum Text einfügen. Diese Kommentare erscheinen nahe bei dem Text. </para>
+
+<sect2 id="comments-add"
+><title
+>Einen Kommentar zu einem Dokument hinzufügen</title>
+<para
+>Um einen Kommentar zu einem Dokument hinzuzufügen, wählen Sie den Text aus den Sie kommentieren möchten.</para>
+<para
+>Wählen Sie dann auf der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Kommentar ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+>. Daraufhin wird ein kleines Dialogfeld angezeigt.</para>
+<para
+>Geben Sie den Text ihres Kommentars in dieses Dialogfeld ein. Durch Klicken auf <guibutton
+>Autornamen hinzufügen</guibutton
+>, wird der Text signiert und das Datum und die aktuelle Zeit hinzugefügt.</para>
+<note
+><para
+>Der Name des Autors muss im Dialog <link linkend="documentinfo"
+>Dokument Information</link
+> eingegeben worden sein, sonst wird hier kein Name eingefügt.</para
+></note>
+<para
+>Sobald Sie den Kommentartext eingegeben haben, klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+> um den Kommentar zum Text hinzuzufügen.</para>
+<para
+>Der Kommentar erscheint als kleines gelbes Feld an der Position des Cursors.</para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="comments-edit"
+><title
+>Einen Kommentar in einem Dokument ändern oder hinzufügen</title>
+<para
+>Um Kommentare zu ergänzen oder um Kommentare zu ändern, setzen Sie den Mauszeiger auf den Kommentar, den Sie ändern möchten. Klicken Sie dann einmal mit der <mousebutton
+>rechten </mousebutton
+> Maustaste. Daraufhin wird ein Kontextmenü angezeigt. Wählen Sie daraus <guilabel
+>Kommentar bearbeiten ... </guilabel
+>.</para>
+<para
+>Sie können jetzt den Kommentar ändern.</para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="comments-delete"
+><title
+>Einen Kommentar löschen</title>
+<para
+>Um einen Kommentar zu löschen, setzen Sie den Mauszeiger auf den Kommentar. Klicken Sie einmal mit der <mousebutton
+>rechten </mousebutton
+> Maustaste. Wählen Sie in dem daraufhin erscheinenden Kontextmenü <guilabel
+>Kommentar löschen</guilabel
+>.</para>
+<para
+>Der Kommentar wird unverzüglich gelöscht.</para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="comments-hide"
+><title
+>Alle Kommentare im Dokument ausblenden</title>
+<para
+>Um alle Kommentare auszublenden, wählen Sie auf der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>&kword; einrichten ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+>. </para>
+<para
+>Es erscheint ein Dialogfeld.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="opt2.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Klicken Sie auf <guilabel
+>Diverses</guilabel
+>.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="opt3.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Das mit <guilabel
+>Kommentare anzeigen</guilabel
+> beschriftete Ankreuzfeld wird dazu benutzt Kommentare ein- und auszublenden.</para>
+</sect2>
+
+</sect1>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/doclinks.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/doclinks.docbook
new file mode 100644
index 00000000..7ac67ea3
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/doclinks.docbook
@@ -0,0 +1,165 @@
+<sect1 id="links">
+<sect1info>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Mike</firstname
+> <surname
+>McBride</surname
+> </author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</sect1info>
+<title
+>Verknüpfungen in Dokumenten </title>
+<indexterm
+><primary
+>Verknüpfungen in Dokumenten</primary
+></indexterm>
+
+<para
+>In &kword; haben Sie die Möglichkeit, Internetadressen, E-Mail-Adressen und besondere Stellen innerhalb des Dokuments (Lesezeichen) mit Hilfe eines Bezeichners einzufügen. Dies wird meistens dazu genutzt, um Internetseiten in &kword; zu erstellen.</para>
+
+<para
+>Ist der Bezeichner im Dokument eingefügt, wird er in &kword; sichtbar. Wird das Dokument als Webseite gespeichert, verändert sich der Bezeichner zu einer Internetverknüpfung mit der angegebenen Adresse.</para>
+
+<sect2 id="links-new"
+><title
+>Eine neue Verknüpfung hinzufügen</title>
+<para
+>Um einen neue Verknüpfung einzufügen, wählen Sie aus der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Verknüpfung ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+>. Es erscheint ein kleines Dialogfeld.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="linkdlg.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Nutzen Sie die Symbolleiste auf der linken Seite um den Typ der Verknüpfung festzulegen.</para>
+<para
+>Im Kommentarfeld können Sie den gewünschten Text eingeben der in Ihrem Webdokument erscheinen soll (&zb; Die KOffice-Webseite).</para>
+<para
+>Im Adressfeld geben Sie die Internetadresse, die E-Mail Adresse oder die Datei an, die mit dem Kommentar verknüpft werden soll (&zb; http://www.koffice.org) </para>
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>.</para>
+<note
+><para
+>In der Standardeinstellung unterstreicht &kword; Verknüpfungen (wie auch die meisten Browser). Sie können dieses Verhalten ein- und ausschalten indem Sie aus der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>&kword; einrichten ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> auswählen und dort auf die Seite <guilabel
+>Diverses</guilabel
+> klicken. Weitere Informationen dazu finden Sie <link linkend="opt-misc"
+>hier</link
+>.</para
+></note>
+</sect2>
+<sect2 id="links-open"
+><title
+>Eine Verknüpfung öffnen</title>
+<para
+>Sie können Verknüpfungen auch innerhalb von &kword; nutzen.</para>
+<para
+>Klicken Sie mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste auf die Verknüpfung. Daraufhin wird ein Kontextmenü angezeigt. Wählen Sie <guilabel
+>Verknüpfung aufrufen</guilabel
+>.</para>
+<para
+>Eine Verknüpfung zu einer Internetseite wird automatisch ein neues Browserfenster öffnen und direkt die gewünschte Seite anzeigen. Eine Verknüpfung zu einer E-Mail-Adresse wird eine neue Nachricht in Ihrem E-Mail-Programm öffnen. Eine Verknüpfung zu einer Datei wird das für den Dateityp vorgesehen Programm starten und die gewünschte Datei anzeigen.</para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="links-copy"
+><title
+>Eine Verknüpfung kopieren</title>
+<para
+>Eine Verknüpfung kann auch in anderen Programme verwendet werden, indem Sie aus einem &kword;-Dokument kopiert wird.</para>
+<para
+>Klicken Sie mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste auf die Verknüpfung. Wählen Sie <guilabel
+>Verknüpfung kopieren</guilabel
+> aus dem Kontextmenü.</para>
+<para
+>Die Verknüpfungsadresse wurde damit in die Zwischenablage kopiert. Sie können sie von der Zwischenablage in jede andere Anwendung kopieren.</para>
+</sect2>
+<sect2 id="links-edit"
+><title
+>Eine Verknüpfung ändern</title>
+<para
+>Um die Eigenschaften einer vorhandenen Verknüpfungen zu ändern, klicken Sie mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste auf die Verknüpfung und wählen Sie aus dem Kontextmenü <guilabel
+>Verknüpfung ändern ...</guilabel
+>.</para>
+<para
+>Damit öffnen Sie den Dialog <guilabel
+>Verknüpfung einfügen</guilabel
+>, der die aktuellen Einstellungen für die Verknüpfung anzeigt.</para>
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="linkdlg.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Nachdem Sie die Einstellungen für die Verknüpfung angepasst haben, klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+> um die Änderungen zu speichern.</para>
+
+</sect2
+><sect2 id="links-delete"
+><title
+>Eine Verknüpfung löschen</title>
+<para
+>Eine Verknüpfung kann wie jeder andere Text gelöscht werden.</para>
+<para
+>Setzen Sie den Cursor an das Ende der Dokument-Verknüpfung und drücken Sie die Taste <keycap
+>Rücktaste</keycap
+>. Sie können auch den Cursor am Anfang der Dokument-Verknüpfung platzieren und auf der Tastatur die <keycap
+>Entf</keycap
+>-Taste drücken. Die Dokument-Verknüpfung wird komplett gelöscht.</para>
+</sect2>
+<sect2 id="links-remove"
+><title
+>Eine Dokument Verknüpfung in Text umwandeln</title>
+<para
+>Wenn Sie eine Dokumentverknüpfung nicht mehr als Verknüpfung benötigen, den Text, der die Verknüpfung beschreibt, aber erhalten wollen, klicken Sie mit der <mousebutton
+>rechten Maustaste</mousebutton
+> auf die Verknüpfung. Klicken Sie In dem erscheinenden Kontextmenü auf <guilabel
+>Verknüpfung entfernen</guilabel
+>. Der Text der Verknüpfung wird jetzt einfacher Text und die Verknüpfungsadresse wird gelöscht.</para>
+
+</sect2>
+
+
+
+</sect1>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/docstruct.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/docstruct.docbook
new file mode 100644
index 00000000..b6c887e8
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/docstruct.docbook
@@ -0,0 +1,264 @@
+<sect1 id="doc-structure">
+<sect1info>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Mike</firstname
+> <surname
+>McBride</surname
+> </author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+></firstname
+><surname
+></surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</sect1info>
+<title
+><guilabel
+>Dokumentstruktur</guilabel
+></title>
+<indexterm
+><primary
+>Dokumentstruktur</primary
+></indexterm>
+
+<para
+>Wenn Sie ein kompliziertes Dokument bearbeiten, kann es manchmal hilfreich sein, sich eine strukturierte Ansicht des Dokumentes anzusehen.</para>
+<para
+>Diese strukturierte Ansicht können Sie dazu verwenden, zu bestimmten Textrahmen zu springen, Bilder auszuwählen, Rahmeneigenschaften zu ändern oder das gesamte Dokument noch einmal zu überprüfen.</para>
+
+<sect2 id="doc-structure-view">
+<title
+>Den Bereich <guilabel
+>Dokumentstruktur</guilabel
+> anzeigen und ausblenden</title>
+<para
+>Weil einfache Dokumente die Anzeige der <guilabel
+>Dokumentstruktur</guilabel
+> nicht unbedingt benötigen, können Sie in &kword; das Fenster zur Anzeige der <guilabel
+>Dokumentstruktur</guilabel
+> anzeigen und ausblenden.</para>
+<para
+>Um die Anzeige des Fensters für die <guilabel
+>Dokumentstruktur</guilabel
+> umzuschalten, wählen Sie in der Menüleiste<menuchoice
+> <guimenu
+>Ansicht</guimenu
+><guimenuitem
+>Dokumentstruktur anzeigen</guimenuitem
+> </menuchoice
+>, um dieses Fenster einzublenden. Wählen Sie in der Menüleiste <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+><guimenuitem
+>Dokumentstruktur ausblenden</guimenuitem
+></menuchoice
+>, um das Fenster mit der <guilabel
+>Dokumentstruktur</guilabel
+> zu schließen.</para>
+
+<para
+>Durch Drücken von <keycombo
+>&Alt;<keycap
+>1</keycap
+></keycombo
+> wechseln Sie in den Bereich der Dokumentstruktur. Mit <keycombo
+>&Alt;<keycap
+>2</keycap
+></keycombo
+> wechseln Sie in das Hauptfenster des Dokuments. </para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="doc-structure-navigate">
+<title
+>Im Dokumentstrukturbereich navigieren</title>
+<para
+>Lassen Sie uns das Fenster für die <guilabel
+>Dokumentstruktur</guilabel
+> eines einfachen Beispieldokumentes ansehen.</para>
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="docstruct.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Wie Sie sehen, gibt es fünf Rahmengruppen (<guilabel
+>Textrahmen/Rahmensatz</guilabel
+>, <guilabel
+>Bilder</guilabel
+>, <guilabel
+>Tabellen</guilabel
+>, <guilabel
+>Formelrahmen</guilabel
+> und <guilabel
+>Eingebettete Objekte</guilabel
+>).</para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Textrahmen/Rahmensatz</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>In dieser Kategorie finden Sie eine Liste aller Textrahmen. Unter jedem Rahmensatz wird jeder Rahmen aufgelistet. Unter jedem Rahmen werden die einzelnen Absätze angezeigt.</para
+></listitem>
+ </varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Bilder</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>In dieser Kategorie befindet sich eine Liste aller Rahmen, die Bilder enthalten. Es wird auch das Verzeichnis angezeigt, aus dem das Bild geladen wurde.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Tabellen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>In dieser Kategorie befindet sich eine Liste aller Rahmen, die Tabellen enthalten. Beachten Sie, dass eine Tabelle viel mit einem Rahmensatz gemeinsam hat. Jede Zelle einer Tabelle ist ein Rahmen, und jeder Rahmen kann mehrere Absätze enthalten</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Formelrahmen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>In dieser Kategorie befindet sich eine Liste aller Rahmen, die Formeln enthalten.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Eingebettete Objekte</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>In dieser Kategorie befindet sich eine alphabetische Liste aller Rahmen, die Daten von anderen &koffice;-Anwendungen enthalten.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+<para
+>Sie können die gewünschte Kategorie mit der Maus auswählen, oder zuerst in den Bereich der Dokumentstruktur wechseln (mit <keycombo
+>&Alt;<keycap
+>1</keycap
+></keycombo
+>) und dann mit den Pfeiltasten nach oben oder unten durch die Liste blättern. Ein Doppelklick auf eine Kategorie klappt diese Kategorie auf oder faltet sie zusammen. Sie können dazu auch die linke oder rechte Pfeiltaste verwenden.</para>
+
+<note
+><para
+>Abhängig vom Dokument kann es vorkommen, dass nicht alle Kategorien in Ihrer <guilabel
+>Dokumentstruktur</guilabel
+> auftauchen. Die Kategorien erscheinen nur, wenn es <emphasis
+>mindestens einen</emphasis
+> Rahmen dieser Kategorie in Ihrem Dokument gibt.</para
+></note>
+
+</sect2>
+
+
+<sect2 id="doc-structure-edit">
+<title
+>Einen Textrahmen, Rahmensatz oder Absatz mit Hilfe der Dokumentstruktur bearbeiten</title>
+<para
+>Um einen Textrahmen, Rahmensatz oder Absatz zu bearbeiten, klicken Sie mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste auf den Eintrag oder blättern Sie bis zum Element und drücken die Taste <keycap
+>Menü</keycap
+>. Damit öffnen Sie ein Kontextmenü, Wählen Sie darin <guilabel
+>Text bearbeiten</guilabel
+>.</para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="doc-structure-speak">
+<title
+>Text aus einem Textrahmen, Rahmensatz oder Absatz mit Hilfe der Dokumentstruktur vorlesen</title>
+<para
+>Wenn Sie das Modul KTTS in Ihrem System installiert haben, können Sie den Computer Text aus dem Dokument vorlesen lassen. Um den Text aus einem Rahmen, Rahmensatz oder Absatz vorzulesen, klicken Sie mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste darauf oder blättern Sie bis zu diesem Eintrag und drücken dann die Taste <keycap
+>Menü</keycap
+>. Damit öffnen Sie ein Kontextmenü. Wählen Sie darin <guilabel
+>Text vorlesen</guilabel
+>.</para>
+
+<tip>
+<para
+>Der Menüeintrag <guilabel
+>Text vorlesen</guilabel
+> ist deaktiviert, wenn KTTS nicht auf Ihrem System installiert ist. </para>
+<para
+>Wenn der Text nicht oder in der falschen Sprache vorgelesen wird, überprüfen Sie, ob Sie in KTTS einen <guilabel
+>Sprecher</guilabel
+> mit der richtigen Sprache eingestellt haben. Weitere Hinweise finden Sie im <ulink url="help:kttsd"
+>Handbuch zu KTTS</ulink
+>. Prüfen Sie außerdem, ob in den Einstellungen für &kword; die richtige <guilabel
+>Standardsprache</guilabel
+> ausgewählt ist. </para>
+</tip>
+</sect2>
+
+<sect2 id="doc-structure-show"
+><title
+>Zu einen Rahmen, Rahmensatz oder Absatz mit Hilfe der Dokumentstruktur springen</title>
+<para
+>Um einen Rahmen, Rahmensatz oder Absatz anzuzeigen, klicken Sie mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste auf diesen Eintrag oder blättern Sie bis zu diesem Eintrag und drücken die Taste <keycap
+>Menü</keycap
+>. Damit öffnen Sie ein Kontextmenü. Wählen Sie dort <guilabel
+>Anzeigen</guilabel
+>.</para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="doc-structure-delete"
+><title
+>Einen Rahmen oder Rahmensatz mit Hilfe des Dokumentstruktur Bereichs löschen</title>
+<para
+>Um einen Rahmen oder Rahmensatz zu löschen, klicken Sie mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste auf den Rahmentitel oder blättern Sie zum Rahmentitel und drücken die Taste <keycap
+>Menü</keycap
+>. Damit öffnen Sie ein Kontextmenü. Wählen Sie dort <guilabel
+>Rahmen löschen</guilabel
+>.</para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="doc-structure-properties"
+><title
+>Die Eigenschaften eines Rahmens oder Rahmensatzes mithilfe der Dokumentstruktur bearbeiten</title>
+<para
+>Um die Eigenschaften eines Rahmens oder Rahmensatzes zu ändern, klicken Sie mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste auf den Rahmentitel oder blättern Sie bis zu diesem Eintrag und drücken die Taste <keycap
+>Menü</keycap
+>. Damit öffnen Sie ein Kontextmenü. Wählen Sie dort <guilabel
+>Eigenschaften</guilabel
+>.</para>
+</sect2>
+
+</sect1>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/docstruct.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/docstruct.png
new file mode 100644
index 00000000..5cfce2d2
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/docstruct.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/docvariables.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/docvariables.docbook
new file mode 100644
index 00000000..dafab7fb
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/docvariables.docbook
@@ -0,0 +1,1234 @@
+<sect1 id="variables">
+<sect1info>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Mike</firstname
+> <surname
+>McBride</surname
+> </author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</sect1info>
+<title
+>Variablen in Dokumenten </title>
+<indexterm
+><primary
+>Variablen</primary
+><secondary
+>Einleitung</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Mit einer Variablen können Sie auf einfache Weise &kword; dazu veranlassen, ein Dokument in <emphasis
+>sehr</emphasis
+> spezieller Weise zu verändern. Ihre Anwendung macht die veränderbaren Eigenschaften des Dokumentes oder Berichts sichtbar.</para>
+<para
+>Eine Variable kann eine Zahl sein (zum Beispiel eine Seitenzahl, die Gesamtzahl der Seiten in einem Dokument &etc;), ausgewählte Wörter (Kundenname, Produktname, Dateiname des Dokuments &etc;), ein Datum, eine Uhrzeit, oder fast alles was Sie sich wünschen.</para>
+<para
+>Wenn eine Variable festgelegt ist, wird ein <emphasis
+>Platzhalter</emphasis
+> in das Dokument eingefügt. &kword; wird diesen Platzhalter, immer dann wenn er verwendet wird, durch den Wert der Variablen ersetzen.</para>
+<para
+>Variablen können entweder <emphasis
+>fest</emphasis
+> sein (das bedeutet, dass sie sich nicht mehr ändern, wenn sie einmal eingefügt sind), oder <emphasis
+>variabel</emphasis
+> (wobei der Platzhalter <link linkend= "update-variables"
+> von &kword; aktualisiert wird</link
+> um den aktuellen Wert der Variablen anzuzeigen).</para>
+<para
+>Dieses Kapitel beginnt mit einigen Beispielen häufig verwendeter Variablen ( <link linkend="insert-date"
+>Datum</link
+>, <link linkend="insert-time"
+>Zeit</link
+>, und <link linkend="page-number"
+>Seitenzahlen </link
+>), dann werden die<link linkend="misc-variable"
+>verbleibenden Variablen</link
+> beschrieben. Schließlich wird erklärt, wie <link linkend="custom-variables"
+>benutzerderfinierte Variablen</link
+> für Dokumente erstellt werden.</para>
+
+<sect2 id="date-time"
+><title
+>Datum und Zeit</title>
+<para
+>Viele Briefe, Berichte und Dokumente enthalten Informationen über Datum oder Zeiten denen sie zugeordnet werden. Informationen über Datum und Zeit können die Zeit der Erstellung eines Dokumentes anzeigen (sie bleiben fest solange das Dokument besteht), oder das Datum und die Zeit können das Datum der letzten Änderung des Dokumentes anzeigen (es ändert sich mit jedem neuen Tag).</para>
+<para
+>&kword; erlaubt sowohl feste wie auch variable Datum- und Zeitvariablen in einem Dokument.</para>
+<sect3 id="insert-date"
+><title
+>Ein Datum einfügen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Variablen</primary
+><secondary
+>Datum einfügen</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Datum einfügen</primary
+></indexterm>
+
+<para
+>Um ein Datum in das Dokument einzufügen, platzieren Sie den Cursor im Textfeld dort, wo das Datum eingefügt werden soll und wählen auf der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guisubmenu
+>Variable</guisubmenu
+><guimenuitem
+>Datum</guimenuitem
+> </menuchoice
+>. Daraufhin werden mehrere Wahlmöglichkeiten angeboten. Um das aktuelle Datum einzufügen, wählen Sie eine der zwei Wahlmöglichkeiten <guimenuitem
+>Aktuelles Datum (fest)</guimenuitem
+> oder <guimenuitem
+>Aktuelles Datum (variabel)</guimenuitem
+>.</para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guimenuitem
+>Aktuelles Datum (fest)</guimenuitem
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wählen Sie diese Option, wird das aktuelle Datum an der aktuellen Cursorposition (Eingabemarke) eingefügt. Dieses Datum wird durch einen Abgleich mit der Systemuhr des Computers festgelegt. Wenn es einmal eingefügt ist, ändert sich das Datum nicht mehr, auch wenn Sie in &kword; die <link linkend="update-variables"
+>Dokumentvariablen aktualisieren</link
+>.</para>
+<para
+>Dieses Element eignet sich besonders gut für das Datum der Erstellung des Dokuments, oder wenn Daten in einen Arbeitsbericht des Tages eingebunden werden. Vergleichen Sie diese Option mit <guimenuitem
+>Aktuelles Datum (variabel)</guimenuitem
+>.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guimenuitem
+>Aktuelles Datum (variabel)</guimenuitem
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wählen Sie diese Option, wird das aktuelle Datum an der aktuellen Cursorposition (Eingabemarke) eingefügt. Dieses Datum wird durch einen Abgleich mit der Systemuhr des Computers festgelegt. Das Datum wird sich ändern, wenn Sie in &kword; die <link linkend="update-variables"
+>Dokument -Variablen aktualisieren</link
+>.</para>
+<para
+>Diese Option eignet sich für jede Stelle im Dokument an der das aktuelle Datum benötigt wird. Vergleichen Sie diese Wahlmöglichkeit mit <guimenuitem
+>Aktuelles Datum (fest)</guimenuitem
+>.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+<para
+>Wenn das Datum gewählt ist, erscheint ein Dialog.</para>
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="insdate.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Das obere Auswahlfeld legt das Layout der Variablen fest. Ihre Wahlmöglichkeiten sind: </para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Lokales Datumformat</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Dies fügt das Datum in dem Format ein, das im &kde;-Kontrollzentrum festgelegt ist.</para>
+<para
+>Wenn Sie diese Option wählen wollen, vergewissern Sie sich, dass das obere Auswahlfeld <guilabel
+>Lokales Datumformat</guilabel
+> anzeigt. Eine Vorschau des Datumformates sehen Sie über dem <guibutton
+>OK</guibutton
+>-Knopf. Wenn Sie damit zufrieden sind, klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+>Vordefiniert Datumformate</term>
+<listitem
+><para
+>&kword; enthält 19 vordefinierte Datumformate. Diese vordefinierten Formate erfüllen in den meisten Fällen alle ihre Anforderungen. Wählen Sie einfach eines der vordefinierten Formate im oberen Auswahlfeld. Eine Vorschau des Datumformates sehen Sie über dem <guibutton
+>OK</guibutton
+>-Knopf. Wenn Sie damit zufrieden sind, klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+>Benutzerdefiniertes Format</term>
+<listitem
+><para
+>Wenn Sie kein geeignetes Datumformat finden, können Sie Ihr eigenes Format erstellen.</para>
+<para
+>Ein Datumformat besteht aus einer Reihe von Buchstaben und Zahlen, die nach bestimmten Regeln (die weiter unten erklärt werden) angeordnet werden, um ein vollständiges Datum zu erzeugen.</para>
+<para
+>Das Datumformat besteht aus <emphasis
+>Platzhaltern</emphasis
+> und <emphasis
+>Trennzeichen</emphasis
+>. Die Platzhalter werden in den folgenden drei Tabellen definiert.</para>
+<para
+><emphasis
+>Tage</emphasis
+></para>
+<informaltable>
+<tgroup cols="5">
+<tbody>
+<row
+><entry
+>Platzhalter für Tag</entry
+><entry
+>d</entry
+><entry
+>dd</entry
+><entry
+>ddd</entry
+><entry
+>dddd</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Ein Beispiel:</entry
+><entry
+>6</entry
+><entry
+>06</entry
+><entry
+>Do</entry
+><entry
+>Donnerstag</entry
+></row>
+</tbody
+></tgroup
+></informaltable>
+<para
+><emphasis
+>Monate</emphasis
+></para>
+<informaltable>
+<tgroup cols="3">
+<tbody>
+<row
+><entry
+>Platzhalter für Monat</entry
+><entry
+>M</entry
+><entry
+>MM</entry
+><entry
+>MMM</entry
+><entry
+>MMMM</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Ein Beispiel:</entry
+><entry
+>3</entry
+><entry
+>03</entry
+><entry
+>Mar</entry
+><entry
+>März</entry
+></row>
+</tbody
+></tgroup
+></informaltable>
+<para
+><emphasis
+>Jahr</emphasis
+></para>
+<informaltable>
+<tgroup cols="3">
+<tbody>
+<row
+><entry
+>Platzhalter für Jahr</entry
+><entry
+>yy</entry
+><entry
+>yyyy</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Ein Beispiel:</entry
+><entry
+>02</entry
+><entry
+>2002</entry
+></row>
+</tbody
+></tgroup
+></informaltable>
+<para
+>Sie können einfach die Platzhalter mit normalem Text (Trennzeichen) kombinieren, um ein vollständiges Datum zu erstellen. </para>
+
+<para
+>Ein Beispiel:</para>
+<para
+><quote
+>MM/dd/yyyy</quote
+> wird angezeigt als 01/06/2004</para>
+<para
+>und</para>
+<para
+><quote
+>d. MMMM yyyy</quote
+> wird zu 6. Januar 2006</para>
+<para
+>Sie werden feststellen, dass nur die Platzhalter sich ändern. Leerzeichen, Kommas, Schrägstriche und anderer Text bleibt unverändert.</para>
+<note
+><para
+>Sie sollten daran denken, dass Sie bei Platzhaltern die Groß-/Kleinschreibung beachten müssen. <quote
+>TT</quote
+> ist kein Platzhalter, nur <quote
+>tt</quote
+></para
+></note>
+<para
+>Um ein eigenes Datumformat zu erstellen, markieren Sie das Ankreuzfeld <guilabel
+>Benutzerdefiniert</guilabel
+>.</para>
+<para
+>Geben Sie jetzt mit der Tastatur die Platzhalter- und Trennzeichentexte in das obere Auswahlfeld ein. Sie können das Format auch in dem Auswahlfeld <guilabel
+>Einfügen</guilabel
+> auswählen und der Platzhalter wird an der Cursorposition in das Datumformat eingefügt.</para>
+
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+<para
+>Außerdem gibt es ein Drehfeld, das mit <guilabel
+>In Tagen korrigieren</guilabel
+> beschriftet ist. Sie können dieses Drehfeld benutzen, um das aktuelle Datum um einen oder mehrere Tage abzuändern. </para>
+
+<para
+>Eine Vorschau des aktuellen Datumformates können Sie unter dem <guibutton
+>OK</guibutton
+>-Knopf sehen. Wenn das Datumformat richtig ist, klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>, um das Datum in das Dokument einzufügen.</para>
+
+<tip
+><para
+>Ist das Datum in das Dokument eingefügt, kann es danach neu formatiert und zwischen festem und variablen Datum umgeschaltet werden. Klicken Sie dazu mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste auf das Datum. Danach sehen Sie ein kleines Menü. Wählen Sie <guilabel
+>Variable ändern in</guilabel
+> und ein Untermenü wird aufgeklappt. Wählen Sie Ihre neue Variable oder Ihr neues Layout im Menü aus und die Variable wird sofort entsprechend aktualisiert. </para
+></tip>
+
+<!-- -->
+<para
+>Es gibt drei weitere Daten, die Sie in Ihr Dokument einfügen können:</para>
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guimenuitem
+>Datum des letzten Ausdrucks</guimenuitem
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wählen Sie diese Option, um das Datum des letzten Ausdrucks des Dokuments an der aktuellen Cursorposition einzufügen. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guimenuitem
+>Datum der Dateierstellung</guimenuitem
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wählen Sie diese Option, um das Datum, an dem das Dokument erstellt wurde, an der aktuellen Cursorposition einzufügen. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guimenuitem
+>Datum der Dateiänderung</guimenuitem
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wählen Sie diese Option, um das Datum der letzten Änderung des Dokuments an der aktuellen Cursorposition einzufügen. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+<!--row
+><entry
+>Date of Last Printing</entry
+><entry
+>Any date format</entry
+><entry
+>The date this document was last printed.</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Date of File Creation</entry
+><entry
+>Any date format</entry
+><entry
+>The date this document was created.</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Date of File Modification</entry
+><entry
+>Any date format</entry
+><entry
+>The date this document was edited.</entry
+></row>
+-->
+
+</sect3>
+<sect3 id="insert-time"
+><title
+>Die Zeit einfügen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Variablen</primary
+><secondary
+>Zeit einfügen</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Zeit einfügen</primary
+></indexterm>
+
+<para
+>Wenn Sie die Uhrzeit in ein Dokument einfügen wollen, setzen Sie den Cursor (Eingabemarke) im Text an die Stelle, wo die Uhrzeit eingefügt werden soll und wählen auf der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guisubmenu
+>Variable</guisubmenu
+><guisubmenu
+>Zeit</guisubmenu
+> </menuchoice
+>. Zwei Wahlmöglichkeiten werden Ihnen daraufhin angeboten: <guimenuitem
+>Aktuelle Zeit (fest)</guimenuitem
+>und <guimenuitem
+>Aktuelle Zeit (variabel)</guimenuitem
+>.</para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guimenuitem
+>Aktuelle Zeit (fest)</guimenuitem
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wenn Sie diese Option wählen, wird die aktuelle Zeit an der Position des Cursors (Eingabemarke) eingefügt. Die Zeit wird durch Abgleich mit der Systemuhr des Computers eingestellt. Wenn die Uhrzeit einmal eingegeben ist, wird sie nicht mehr verändert, selbst wenn Sie in &kword; die <link linkend="update-variables"
+>Dokumentvariablen aktualisieren</link
+>.</para>
+<para
+>Dieses Element eignet sich sehr gut für Zeitstempel. Vergleichen Sie diese Einstellung mit <guimenuitem
+>Aktuelle Zeit (variabel)</guimenuitem
+>.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guimenuitem
+>Aktuelle Zeit (variabel)</guimenuitem
+></term>
+<listitem
+><para
+>Mit dieser Einstellung wird die aktuelle Zeit an der Position des Cursors eingefügt. Die Zeit wird durch Abgleich mit der Systemuhr des Computers eingestellt. Die Zeit ändert sich, wenn Sie in &kword; die <link linkend="update-variables"
+>Dokumentvariablen aktualisieren</link
+>.</para>
+<para
+>Diese Einstellung eignet sich gut für alle Stellen in Ihrem Dokument, an denen die aktuelle Zeit benötigt wird. Vergleichen Sie diese Einstellung mit <guimenuitem
+>Aktuelle Zeit (fest)</guimenuitem
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+<para
+>Jetzt sehen Sie einen Dialog.</para>
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="instime.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Das oberste Auswahlfeld legt das Aussehen der Variablen fest. Sie können folgende Einstellungen vornehmen:</para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Lokales Format</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Diese fügt die Zeit in dem Format ein, wie es im &kde;-Kontrollzentrum festgelegt wurde.</para>
+<para
+>Um diese Einstellung auszuwählen, sollten Sie sich vergewissern, dass das obere Auswahlfeld <guilabel
+>Lokales Datumformat</guilabel
+> anzeigt. Eine Vorschau des Datums sehen Sie über dem <guibutton
+>OK</guibutton
+>-Knopf. Wenn Sie damit zufrieden sind, klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+>Vordefinierte Zeitformate</term>
+<listitem
+><para
+>&kword; enthält 6 vordefinierte Zeitformate. Diese vordefinierten Formate erfüllen in den meisten Fällen alle Anforderungen. Wählen Sie ein vordefiniertes Format in dem oberen Auswahlfeld aus. Eine Vorschau des Zeitformates sehen Sie über dem <guibutton
+>OK</guibutton
+>-Knopf. Wenn Sie damit zufrieden sind, klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+>Benutzerdefiniertes Format</term>
+<listitem
+><para
+>Wenn Sie kein geeignetes Zeitformat finden, können Sie Ihr eigenes Format erstellen.</para>
+<para
+>Ein Zeitformat besteht aus einer Reihe von Buchstaben und Zahlen, die nach bestimmten Regeln (die weiter unten erklärt werden) angeordnet werden, um eine vollständige Zeitangabe zu erzeugen.</para>
+<para
+>Das Zeitformat besteht aus <emphasis
+>Platzhaltern</emphasis
+> und <emphasis
+>Trennzeichen</emphasis
+>. Die Platzhalter werden in den folgenden fünf Tabellen definiert.</para>
+<para
+><emphasis
+>Stunden</emphasis
+></para>
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<tbody>
+<row
+><entry
+>Platzhalter für Stunde</entry
+><entry
+>h</entry
+><entry
+>hh</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Ein Beispiel:</entry
+><entry
+>6</entry
+><entry
+>06</entry
+></row>
+</tbody
+></tgroup
+></informaltable>
+<para
+><emphasis
+>Minuten</emphasis
+></para>
+<informaltable>
+<tgroup cols="3">
+<tbody>
+<row
+><entry
+>Platzhalter für Minuten</entry
+><entry
+>m</entry
+><entry
+>mm</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Ein Beispiel:</entry
+><entry
+>3</entry
+><entry
+>03</entry
+></row>
+</tbody
+></tgroup
+></informaltable>
+<para
+><emphasis
+>Sekunden</emphasis
+></para>
+<informaltable>
+<tgroup cols="3">
+<tbody>
+<row
+><entry
+>Platzhalter für Sekunden</entry
+><entry
+>s</entry
+><entry
+>ss</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Ein Beispiel:</entry
+><entry
+>2</entry
+><entry
+>02</entry
+></row>
+</tbody
+></tgroup
+></informaltable>
+<para
+><emphasis
+>Millisekunden</emphasis
+></para>
+<informaltable>
+<tgroup cols="1">
+<tbody>
+<row
+><entry
+>Platzhalter für Millisekunden</entry
+><entry
+>zzz</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Ein Beispiel:</entry
+><entry
+>022</entry
+></row>
+</tbody
+></tgroup
+></informaltable>
+<para
+><emphasis
+>Sekunden</emphasis
+></para>
+<informaltable>
+<tgroup cols="3">
+<tbody>
+<row
+><entry
+>Platzhalter für AM/PM</entry
+><entry
+>ap</entry
+><entry
+>AP</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Ein Beispiel:</entry
+><entry
+>am</entry
+><entry
+>AM</entry
+></row>
+</tbody
+></tgroup
+></informaltable>
+
+<para
+>Sie können einfach die Platzhalter mit normalem Text (Trennzeichen) kombinieren, um eine vollständige Zeitangabe zu erstellen. </para>
+
+<para
+>Ein Beispiel:</para>
+<para
+><quote
+>hh:mm:ss</quote
+> wird zu 06:23:13</para>
+<para
+>und</para>
+<para
+><quote
+>h:mm ap</quote
+> wird zu 6:23 am</para>
+<para
+>Beachten Sie, dass nur die Platzhalter sich verändern. Leerzeichen, Kommata und anderer Text bleibt unverändert.</para>
+<note
+><para
+>Es ist wichtig, dass Sie bei den Platzhaltern die Groß-/Kleinschreibung beachten. <quote
+>HH</quote
+> ist kein Platzhalter, nur <quote
+>hh</quote
+>.</para
+></note>
+<para
+>Wenn Sie ein eigenes Zeitformat erstellen wollen, markieren Sie das Ankreuzfeld <guilabel
+>Benutzerdefiniert</guilabel
+>.</para>
+<para
+>Geben Sie die Platzhalter und den Trennzeichentext in das obere Auswahlfeld ein. Sie können auch das Zeitformat im Auswahlfeld <guilabel
+>Einfügen</guilabel
+> auswählen und der Platzhalter wird an der Position des Cursors in das Zeitformat eingefügt.</para>
+<para
+>Eine Vorschau des aktuellen Zeitformates können Sie unter dem Auswahlfeld <guilabel
+>Benutzerdefiniert
+></guilabel
+> sehen. Wenn das Zeitformat richtig ist, klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>, um die Zeit in das Dokument einzufügen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+<para
+>Eine Vorschau des aktuellen Zeitformates können Sie unter dem Auswahlfeld <guilabel
+>Benutzerdefiniert
+></guilabel
+> sehen. Wenn das Zeitformat richtig ist, klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>, um die Zeit in das Dokument einzufügen.</para>
+
+<tip
+><para
+>Haben Sie die Uhrzeit in das Dokument eingefügt, kann es danach neu formatiert und zwischen fester und variabler Zeit umgeschaltet werden. Klicken Sie dazu mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste auf die Zeit im Dokument. Danach sehen Sie ein kleines Menü. Wählen Sie <guilabel
+>Variable ändern in</guilabel
+> und ein Untermenü wird sichtbar. Wählen Sie Ihre neue Variable oder neues Layout im Menü aus und die Variable wird sofort entsprechend aktualisiert. </para
+></tip>
+
+</sect3>
+
+
+</sect2>
+<sect2 id="page-number"
+><title
+>Seitenzahlen </title>
+<indexterm
+><primary
+>Variablen</primary
+><secondary
+>Seitenzahlen einfügen</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Seitenzahlen einfügen</primary
+></indexterm>
+
+<para
+>Das Einfügen von Seitenzahlen in &kword; ist einfach.</para>
+<para
+>Es gibt fünf Variablen für Seitenzahlen: <guilabel
+>Seitenzahl</guilabel
+>, <guilabel
+>Anzahl der Seiten</guilabel
+>, <guilabel
+>Abschnittsüberschrift</guilabel
+> <guilabel
+>Nächste Seite</guilabel
+> und <guilabel
+>Vorherige Seite</guilabel
+>.</para>
+<para
+>Um die aktuelle Seitenzahl einzufügen, setzen Sie den Cursor auf die gewünschte Stelle und wählen auf der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guisubmenu
+>Variable</guisubmenu
+><guisubmenu
+>Seite</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Seitenzahl</guimenuitem
+> </menuchoice
+>. Die Seitenzahl wird an der aktuellen Cursor Position eingefügt.</para>
+<para
+>Um die Gesamtzahl der Seiten einzufügen, setzen Sie den Cursor auf die gewünschte Stelle und wählen auf der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guisubmenu
+>Variable</guisubmenu
+> <guisubmenu
+>Seite</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Anzahl der Seiten</guimenuitem
+> </menuchoice
+>. Die Gesamtzahl der Seiten wird jetzt eingefügt.</para>
+<para
+>Um die Überschrift des Abschnitts einzufügen, setzen Sie den Cursor auf die gewünschte Stelle und wählen auf der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guisubmenu
+>Variable</guisubmenu
+> <guisubmenu
+>Seite</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Abschnittsüberschrift</guimenuitem
+> </menuchoice
+>. Diese Überschrift wird jetzt eingefügt.</para>
+<para
+>Wählen Sie auf der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guisubmenu
+>Variable</guisubmenu
+><guisubmenu
+>Seite</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Nächste Seite</guimenuitem
+> </menuchoice
+>, um einen Verweis auf die Seitenzahl der nächsten Seite einzufügen.</para>
+<para
+>In gleicher Weise können Sie einen Verweis auf die Seitenzahl der vorherigen Seite einfügen, indem Sie auf der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guisubmenu
+>Variable</guisubmenu
+><guisubmenu
+>Seite </guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Vorherige Seite</guimenuitem
+></menuchoice
+> auswählen.</para>
+
+<note
+><para
+>Seitenzahlen werden dynamisch aktualisiert, wenn das Dokument bearbeitet wird.</para
+></note>
+<tip
+><para
+>Seitenzahlen werden gewöhnlich am besten innerhalb von <link linkend="headers-and-footers"
+>Kopf- und Fußzeilen</link
+> platziert. Das stellt sicher, dass jede Seite eine Seitenzahl am richtigen Platz hat.</para
+></tip>
+</sect2>
+<sect2 id="misc-section-title"
+><title
+>Abschnittsüberschrift</title>
+<para
+>Sie können die Überschrift des Abschnitts an jeder Stelle im Dokument einfügen, indem Sie auf der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guisubmenu
+>Variable</guisubmenu
+><guisubmenu
+>Seite</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Abschnittsüberschrift</guimenuitem
+> </menuchoice
+> auswählen. </para>
+<para
+>&kword; bestimmt die Überschrift des Abschnitts, indem es eine Suche vom Anfang der aktuellen Seite aus beginnt. Der erste Absatz mit dem Stil <emphasis
+>Überschrift 1</emphasis
+> ist die Überschrift des Abschnittes. Wenn auf der aktuellen Seite keine Absätze sind setzt &kword; die Suche auf den vorhergehenden Seiten fort bis es eine Abschnittsüberschrift findet.</para>
+
+</sect2>
+<sect2 id="misc-variable"
+><title
+>Andere Variablen </title>
+<indexterm
+><primary
+>Variablen</primary
+><secondary
+>Verschiedene Variablen</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>&kword; enthält noch andere, häufig gebrauchte Variablen, die Sie nutzen können. Diese Variablen enthalten Eigenschaften des Dokuments. Sie können diese Variablen einfügen, indem Sie auf der Menüleiste <menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guisubmenu
+>Variable</guisubmenu
+><guimenuitem
+>Dokument-Informationen</guimenuitem
+> </menuchoice
+>auswählen. Daraufhin wird eine Liste mit Variablen sichtbar. Die Variablen werden weiter unten ausführlich erklärt. <informaltable
+> <tgroup cols="3">
+<thead>
+<row
+><entry
+>Variable</entry
+><entry
+>Ein Beispiel:</entry
+><entry
+>Details</entry
+></row>
+</thead>
+<tbody>
+<row
+><entry
+>Autorenname</entry
+><entry
+>Josef Nutzer</entry
+><entry
+>Der Name des Autors aus dem Dialog <link linkend="documentinfo"
+>Dokument-Informationen</link
+>.</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Stadt</entry
+><entry
+>Frankfurt</entry
+><entry
+>Der Name der Stadt aus dem Dialog <link linkend="documentinfo"
+>Dokument-Informationen</link
+>.</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Firma</entry
+><entry
+>&kde;</entry
+><entry
+>Der Name der Firma aus dem Dialog <link linkend="documentinfo"
+>Dokument-Informationen</link
+>.</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Land</entry
+><entry
+>Deutschland</entry
+><entry
+>Der Name des Landes aus dem Dialog <link linkend="documentinfo"
+>Dokument-Informationen</link
+>.</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Ordnername</entry
+><entry
+>/home/jnutzer/kword</entry
+><entry
+>Das ist der Name des Ordners, in dem das Dokument als Datei gespeichert ist. Der Dateiname ist im Ordnernamen nicht enthalten.</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Ordner- &amp; Dateiname</entry
+><entry
+>/home/jnutzer/kword/Zusammenfassung.kwd</entry
+><entry
+>Der Ordner- und Dateiname der aktuellen Datei.</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Zusammenfassung</entry
+><entry
+>Das ist eine aktuelle Zusammenfassung des Dokumentinhalts.</entry
+> <entry
+>Die Zusammenfassung des Dokumentinhalts aus dem Dialog <link linkend="documentinfo"
+>Dokument-Informationen</link
+>.</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Schlüsselwörter</entry
+><entry
+>Zusammenfassung, Aufgabe, Anwendung</entry
+> <entry
+>Die Schlüsselwörter des Dokumentes aus dem Dialog <link linkend="documentinfo"
+>Dokument-Informationen</link
+>.</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Betreff</entry
+><entry
+>Meine Zusammenfassung</entry
+> <entry
+>Die Betreffzeile des Dokumentes aus dem Dialog <link linkend="documentinfo"
+>Dokument-Informationen</link
+>.</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Dokumenttitel</entry
+><entry
+>Meine Zusammenfassung</entry
+><entry
+>Der Dokumenttitel aus dem Dialog <link linkend="documentinfo"
+>Dokument-Informationen</link
+>.</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>E-Mail</entry
+><entry
+>jnutzer@kde.org</entry
+><entry
+>Die E-Mail Adresse aus dem Dialog <link linkend="documentinfo"
+>Dokument-Informationen</link
+>.</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Fax</entry
+><entry
+>Jede gültige Telefonnummer</entry
+><entry
+>Die Faxnummer aus dem Dialog <link linkend="documentinfo"
+>Dokument-Informationen</link
+>.</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Dateiname</entry
+><entry
+>Zusammenfassung.kwd</entry
+><entry
+>Der vollständige Dateiname.</entry
+></row
+>
+<row
+><entry
+>Dateiname ohne Erweiterung</entry
+><entry
+>Zusammenfassung</entry
+><entry
+>Der Dateiname ohne die Erweiterung des Dateinamens (normalerweise .kwd).</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Initialen</entry
+><entry
+>JCU</entry
+><entry
+>Die Initialen aus dem Abschnitt Autor im Dialog <link linkend="documentinfo"
+>Dokument-Informationen</link
+>.</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Postleitzahl</entry
+><entry
+>Jede gültige Postleitzahl</entry
+><entry
+>Die Postleitzahl aus dem Dialog <link linkend="documentinfo"
+>Dokument-Informationen</link
+>.</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Straße</entry
+><entry
+>Hauptstr. 132</entry
+><entry
+>Straße und Hausnummer aus dem Dialog <link linkend="documentinfo"
+>Dokument-Informationen</link
+>.</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Telefon (geschäftlich)</entry
+><entry
+>Jede gültige Telefonnummer</entry
+><entry
+>Die Telefonnummer aus dem Dialog <link linkend="documentinfo"
+>Dokument-Informationen</link
+>.</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Telefon (privat)</entry
+><entry
+>Jede gültige Telefonnummer</entry
+><entry
+>Die Telefonnummer aus dem Dialog <link linkend="documentinfo"
+>Dokument-Informationen</link
+>.</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Titel</entry
+><entry
+>Leiterin des Rechenzentrums</entry
+><entry
+>Der Titel aus dem Abschnitt Autor des Dialogs <link linkend="documentinfo"
+>Dokument-Informationen</link
+>.</entry
+></row>
+</tbody
+></tgroup
+></informaltable
+></para>
+<para
+>Zusätzlich gibt es eine Vielzahl von Variablen im <guilabel
+>Statistik</guilabel
+> Untermenü mit denen die Anzahl der Worte, Zeilen, Rahmen &etc; eingefügt werden können. Diese Variablen sollten selbsterklärend sein.</para>
+<note
+><para
+>Variablen die nicht aktiviert sind, erscheinen als &lt;leer&gt;, bis Sie ihren Inhalt im Dialog <link linkend="documentinfo"
+>Dokument-Informationen</link
+> eingetragen haben.</para
+></note>
+</sect2>
+<sect2 id="custom-variables"
+><title
+>Benutzerdefinierte Variablen </title>
+<indexterm
+><primary
+>Variablen</primary
+><secondary
+>Benutzerdefiniert</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>&kword; verfügt über viele voreingestellte Variablen. Sie können aber auch eigene Variablen festlegen, falls sie dies für ein Dokument benötigen. </para>
+<para
+>Mit <emphasis
+>Benutzerdefinierten Variablen</emphasis
+> können Sie eine unbegrenzte Zahl von Variablen für jedes Dokument erstellen.</para>
+<sect3 id="new-custom-variables"
+><title
+>Eine neue benutzerdefinierte Variable erstellen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Variablen</primary
+><secondary
+>Eine benutzerdefinierte Variable erstellen</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Wenn Sie eine neue benutzerdefinierte Variable erstellen wollen, setzen Sie den Cursor an der Stelle in Ihrem Dokument, an der die Variable eingefügt werden soll.</para>
+<para
+>Wählen Sie auf der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guisubmenu
+>Variable</guisubmenu
+><guisubmenu
+>Benutzerdefiniert</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Neu ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Ein Dialogfeld wird sichtbar.</para>
+<para
+>Geben Sie den Namen der Variablen und ihren aktuellen Wert in die Textfelder ein.</para>
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+> um den neuen Namen der Variable zu erstellen und ihn an die aktuelle Position des Cursors einzufügen. Klicken Sie auf <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+> um die Erstellung der neuen Variable abzubrechen.</para>
+
+<para
+>Jetzt können Sie an jeder Stelle in ihrem Dokument<link linkend="insert-custom-variables"
+>diese neue Variable einfügen</link
+>.</para>
+</sect3>
+<sect3 id="edit-custom-variables"
+><title
+>Den Wert einer benutzerdefinierten Variable ändern</title>
+<indexterm
+><primary
+>Variablen</primary
+><secondary
+>Benutzerdefinierte Variablen ändern</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Damit die Variablen von Nutzen sind müssen Sie ihnen einen Wert geben und diesen Wert leicht ändern können. Den Wert einer Variablen können Sie ändern, indem Sie:</para>
+<para
+>Auf der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guimenuitem
+>Benutzerdefinierte Variablen ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> auswählen. Daraufhin erscheint ein Dialogfeld.</para>
+<para
+>Jede benutzerdefinierte Variable hat eine Zeile in dieser Tabelle. Die erste Spalte enthält den Namen der Variablen und die zweite Spalte ihren Wert.</para>
+<para
+>Wenn Sie den Wert einer Variablen ändern wollen, klicken Sie in das Textfeld rechts vom Namen der Variablen. Geben Sie dann den gewünschten Wert ein.</para>
+<para
+>Sind Ihre Änderungen abgeschlossen, klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+> und alle Variablen werden aktualisiert.</para>
+</sect3>
+<sect3 id="insert-custom-variables"
+><title
+>Eine benutzerdefinierte Variable einfügen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Variablen</primary
+><secondary
+>Benutzerdefinierte Variable einfügen</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Um eine neue benutzerdefinierte Variable einzufügen, wählen Sie auf der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guisubmenu
+>Variable</guisubmenu
+> <guisubmenu
+>Benutzerdefiniert</guisubmenu
+> </menuchoice
+>. Die benutzerdefinierte Variable wird in dem Untermenü aufgelistet. Klicken Sie auf den Namen der Variablen und &kword; wird die Variable mit ihrem aktuellen Wert an der Cursorposition einfügen.</para>
+</sect3>
+</sect2>
+<sect2 id="update-variables"
+><title
+>Alle Werte der Variablen aktualisieren </title>
+<indexterm
+><primary
+>Variablen</primary
+><secondary
+>aktualisieren</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Sie können &kword; veranlassen, alle Variablenwerte zu aktualisieren (um sicher zu sein, dass alle Variablen auf ihren aktuellen Wert gesetzt werden). Das ist <emphasis
+>besonders</emphasis
+> wichtig bei Datum und Zeit.</para>
+<para
+>Wählen Sie auf der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guisubmenu
+>Variable</guisubmenu
+><guimenuitem
+>Alle Variablen neu berechnen</guimenuitem
+> </menuchoice
+>.</para>
+</sect2>
+<sect2 id="update-variables-one"
+><title
+>Den Wert einer Datum- oder Zeitvariablen aktualisieren </title>
+<para
+>Sie können &kword; veranlassen, einen einzigen Datums- oder Zeitwert zu aktualisieren und alle anderen unverändert lassen.</para>
+<para
+>Setzen Sie den Mauszeiger auf die Variable, die Sie aktualisieren wollen, klicken Sie mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste und wählen dann <guimenuitem
+>Variable ändern in</guimenuitem
+>. Ein kleines Menü wird sichtbar, das verschiedene Optionen für neue Datum- oder Zeitformate anzeigt und die Option, Datum oder Zeit entweder fest oder variabel zu formatieren. Wählen Sie die neue Option und diese Variable wird entsprechend aktualisiert.</para>
+</sect2>
+</sect1>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/dtpfmtpg1.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/dtpfmtpg1.png
new file mode 100644
index 00000000..9f7ee6c3
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/dtpfmtpg1.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/editing.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/editing.docbook
new file mode 100644
index 00000000..dd8a6e1a
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/editing.docbook
@@ -0,0 +1,3401 @@
+<chapter id="guides-2">
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Mike</firstname
+> <surname
+>McBride</surname
+> </author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</chapterinfo>
+<title
+>Ausführliche Anleitungen: Ein Dokument bearbeiten</title>
+
+<para
+>Dieser Abschnitt der Einführung beschäftigt sich mit fortgeschritteneren Funktionen der Datenbearbeitung. Er behandelt nur Textdaten. Um mit anderen Datentypen zu arbeiten, können Sie im Abschnitt <link linkend="guides-4"
+>Mehr als nur Text</link
+> nachschauen.</para>
+
+<sect1 id="select">
+<title
+>Text auswählen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Text auswählen</primary
+></indexterm>
+<para
+>Für viele Bearbeitungs- und Formatierungsfunktionen in &kword; sollten bestimmte Aktionen wie (Fettdruck, unterstreichen &etc;) nur auf bestimmte Teile des Textes angewendet werden und nicht auf das Dokument als Ganzes. Sie bestimmen, welcher Text verändert werden soll, indem Sie den Text auswählen (hervorheben).</para>
+
+<para
+>Ausgewählter Text hat einen farbigen Hintergrund, um ihn von anderem Text zu unterscheiden.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="select1.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Wählen Sie Text aus, indem Sie einen Anfangs- und Endpunkt festlegen. Der Text zwischen Anfangs- und Endpunkt ist der ausgewählte Text.</para>
+
+<para
+>Text kann entweder mit der <link linkend="select-with-mouse"
+>Maus</link
+> ausgewählt werden oder mit der <link linkend="select-with-keyboard"
+>Tastatur</link
+>. </para>
+
+<sect2 id="select-with-mouse">
+<title
+>Mit der Maus</title>
+
+<para
+>Um Text mit der Maus auszuwählen, setzen Sie den Mauszeiger auf den Anfangspunkt. Halten Sie die <mousebutton
+>linke</mousebutton
+> Maustaste gedrückt und ziehen Sie den Mauszeiger. Dadurch wird der Text zwischen dem ersten Klick mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste und der aktuellen Position des Mauszeigers ausgewählt. Wenn Sie den Mauszeiger bis zur gewünschten Endposition gezogen haben, lassen Sie die Maustaste los. Anfangs- und Endpunkt sind damit festgelegt.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="select-with-keyboard">
+<title
+>Mit der Tastatur</title>
+<para
+>Wenn Sie die Tastatur benutzen, nimmt &kword; die Ausgangsposition des Cursors als Startpunkt. Benutzen Sie die folgenden Tastenkombinationen, um zum Endpunkt des gewünschten Bereichs zu gelangen. </para>
+<informaltable
+><tgroup cols="2" align="left">
+<thead
+><row
+><entry align="center"
+>Tastenkombination</entry
+><entry align="left"
+>Funktion</entry
+></row
+></thead>
+<tbody>
+<row
+><entry align="center"
+><keycombo action="simul"
+>&Shift;<keycap
+>Pfeil links</keycap
+></keycombo
+></entry
+><entry
+>Verschiebt den Endpunkt ein Zeichen nach links.</entry
+></row>
+<row
+><entry align="center"
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;&Shift;<keycap
+>Pfeil links</keycap
+></keycombo
+></entry
+><entry
+>Verschiebt den Endpunkt ein Wort nach links.</entry
+></row>
+<row
+><entry align="center"
+><keycombo action="simul"
+>&Shift;<keycap
+>Pfeil rechts</keycap
+></keycombo
+></entry
+><entry
+>Verschiebt den Endpunkt ein Zeichen nach rechts.</entry
+></row>
+<row
+><entry align="center"
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;&Shift;<keycap
+>Pfeil rechts</keycap
+></keycombo
+></entry
+><entry
+>Verschiebt den Endpunkt ein Wort nach rechts.</entry
+></row>
+
+<row
+><entry align="center"
+><keycombo action="simul"
+>&Shift;<keycap
+>Pfeil hoch</keycap
+></keycombo
+></entry
+><entry
+>Wählt alle Zeichen vom Anfang der Auswahl bis zum Zeichen genau eine Zeile darüber aus.</entry
+></row>
+<row
+><entry align="center"
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;&Shift;<keycap
+>Pfeil hoch</keycap
+></keycombo
+></entry
+><entry
+>Wählt alle Zeichen vom Anfang der Auswahl bis zum ersten Zeichen der darüberliegenden Zeile aus.</entry
+></row>
+
+<row
+><entry align="center"
+><keycombo action="simul"
+>&Shift;<keycap
+>Pfeil runter</keycap
+></keycombo
+></entry
+><entry
+>Wählt alle Zeichen vom Anfang der Auswahl bis zum Zeichen genau eine Zeile darunter aus.</entry
+></row>
+<row
+><entry align="center"
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;&Shift;<keycap
+>Pfeil runter</keycap
+></keycombo
+></entry
+><entry
+>Wählt alle Zeichen vom Anfang der Auswahl bis zum letzten Zeichen der darunterliegenden Zeile aus.</entry
+></row>
+
+<row
+><entry align="center"
+><keycombo action="simul"
+>&Shift;<keycap
+>Pos1</keycap
+></keycombo
+></entry
+><entry
+>Wählt alle Zeichen vom Anfang der Auswahl bis zum Anfang der Zeile aus.</entry
+></row>
+<row
+><entry align="center"
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;&Shift;<keycap
+>Pos1</keycap
+></keycombo
+></entry
+><entry
+>Wählt alle Zeichen vom Anfang der Auswahl bis zum Anfang des Dokumentes aus.</entry
+></row>
+
+<row
+><entry align="center"
+><keycombo action="simul"
+>&Shift;<keycap
+>Ende</keycap
+></keycombo
+></entry
+><entry
+>Wählt alle Zeichen vom Anfang der Auswahl bis zum Ende der Zeile aus.</entry
+></row>
+<row
+><entry align="center"
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;&Shift;<keycap
+>Ende</keycap
+></keycombo
+></entry
+><entry
+>Wählt alle Zeichen vom Anfang der Auswahl bis zum Ende des Dokuments aus.</entry
+></row>
+
+<row
+><entry align="center"
+><keycombo action="simul"
+>&Shift;<keycap
+>Bild nach oben</keycap
+></keycombo
+></entry
+><entry
+>Verschiebt den aktuellen Endpunkt einen Bildschirm nach oben.</entry
+></row>
+<row
+><entry align="center"
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;&Shift;<keycap
+>Bild nach oben</keycap
+></keycombo
+></entry
+><entry
+>Verschiebt den aktuellen Endpunkt eine Seite nach oben. Der Endpunkt wird an das erste Zeichen dieser Seite gesetzt.</entry
+></row>
+
+
+<row
+><entry align="center"
+><keycombo action="simul"
+>&Shift;<keycap
+>Bild nach unten</keycap
+></keycombo
+></entry
+><entry
+>Verschiebt den aktuellen Endpunkt einen Bildschirm nach unten.</entry
+></row>
+
+<row
+><entry align="center"
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;&Shift;<keycap
+>Bild nach unten</keycap
+></keycombo
+></entry
+><entry
+>Verschiebt den aktuellen Endpunkt eine Seite nach unten. Der Endpunkt wird an das erste Zeichen dieser Seite gesetzt.</entry
+></row>
+<row
+><entry align="center"
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>A</keycap
+></keycombo
+></entry
+><entry
+>Wählt den gesamten Text des Rahmensatzes aus.</entry
+></row>
+
+</tbody
+></tgroup
+></informaltable>
+<para
+>Sind die Anfangs- und Endpunkte einmal festgelegt, wird der gesamte Text zwischen Anfangs- und Endpunkt ausgewählt.</para>
+</sect2>
+
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="views">
+<title
+>Mehrere Ansichten verwenden</title>
+<indexterm
+><primary
+>Ansichten</primary
+><secondary
+>mehrere verwenden</secondary
+></indexterm>
+<sect2 id="views-intro">
+<title
+>Einführung</title>
+<para
+>Wenn Sie sehr große Dokumente bearbeiten, ist es manchmal hilfreich, zwei Teile des Dokuments gleichzeitig zu bearbeiten. In dieser Situation kann &kword; zusätzliche Fenster öffnen, um darin <emphasis
+>dasselbe</emphasis
+> Dokument zu bearbeiten.</para>
+<para
+>Diese neuen Fenster werden <emphasis
+>Ansichten</emphasis
+> genannt, da sie verschiedene Ansichten auf dasselbe Dokument ermöglichen.</para>
+<para
+>Ansichten sind sehr wichtige Hilfsmittel, um mit großen Dokumenten zu arbeiten. Stellen Sie eine Ansicht ein, um einen Teil des Dokuments zu bearbeiten, und benutzen Sie eine andere Ansicht, um sich beliebig durch das Dokument zu bewegen und um Aktualisierungen und Änderungen vorzunehmen. Diese Änderungen werden automatisch in allen Ansichten übernommen.</para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="views-new">
+
+<title
+>Eine neue Ansicht erzeugen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Ansichten</primary
+><secondary
+> neue Ansicht erzeugen</secondary
+></indexterm>
+<para
+>Eine neue Ansicht wird als vollkommen neues Fenster erzeugt, mit eigenen Werkzeugleisten, Menüleisten &etc; Vergleichen Sie das mit dem Befehl <link linkend="views-split"
+>Ansicht teilen</link
+>.</para>
+
+<para
+>Um eine neue Ansicht zu erstellen, wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Neue Ansicht</guimenuitem
+> </menuchoice
+> in der Menüleiste. </para>
+
+<para
+>Ein neues Fenster wird erstellt. Sie können in jeder der Ansichten Änderungen am Dokument vornehmen. Änderungen in einem Fenster werden sofort im anderen Fenster angezeigt.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="views-split">
+<title
+>Die aktuelle Ansicht in zwei verschiedene Ansichten aufteilen. </title>
+<indexterm
+><primary
+>Ansichten</primary
+><secondary
+>aktuelle Ansicht aufteilen</secondary
+></indexterm>
+<para
+>Es ist außerdem möglich, eine Ansicht in zwei Ansichten aufzuteilen. Beide Ansichten sind in einem Fenster enthalten, und nutzen dieselben Werkzeugleisten, Menüleisten &etc; Vergleichen Sie das mit der Wirkung des Befehls <link linkend="views-new"
+>Neue Ansicht</link
+>.</para>
+
+<para
+>Um die aktuelle Ansicht zu teilen, wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ansicht teilen</guimenuitem
+> </menuchoice
+> in der Menüleiste. </para>
+
+<para
+>Der aktuelle Bereich des Dokuments wird in zwei Ansichten aufgeteilt. Änderungen Ihres Dokuments können Sie in jeder Ansicht vornehmen. Die Änderungen in einem Fenster werden augenblicklich im anderen Fenster angezeigt.</para>
+
+<tip
+><para
+>Die Ansichten können entweder horizontal oder vertikal geteilt werden. Anweisungen dazu finden Sie im nächsten Abschnitt.</para
+></tip>
+</sect2>
+
+<sect2 id="views-split-orientation">
+
+<title
+>Die Ausrichtung der Ansicht-Teilung ändern </title>
+<indexterm
+><primary
+>Ansichten</primary
+><secondary
+>die Ausrichtung der Ansicht-Teilung ändern</secondary
+></indexterm>
+<para
+>Um die Richtung, in der die Ansicht geteilt ist, zu ändern, wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+><guisubmenu
+> Ausrichtung der Ansichtenteilung</guisubmenu
+></menuchoice
+> in der Menüleiste. Damit öffnen Sie ein Untermenü. Wählen Sie darin entweder <guilabel
+>Waagrecht</guilabel
+> oder <guilabel
+>Senkrecht</guilabel
+> aus.</para>
+
+<para
+>Alle Ansichten im aktuellen Fenster werden sofort neu ausgerichtet.</para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="views-adjust-size">
+
+<title
+>Die Größe der Ansichten ändern </title>
+<indexterm
+><primary
+>Ansichten</primary
+><secondary
+>Größe ändern</secondary
+></indexterm>
+<para
+>Die relative Größe jeder Ansicht kann mit der Maus angepasst werden.</para>
+<para
+>Um die Größe einer Ansicht anzupassen, schauen Sie auf den Rand zwischen der Bildlaufleiste einer Ansicht (der oberen oder rechten Ansicht) und dem Lineal der anderen Ansicht (die untere oder linke Ansicht). Dort sehen Sie eine Randleiste, die zwischen Bildlaufleiste und Lineal erhöht erscheint. Wenn der Mauszeiger über diese Leiste geführt wird, verändert er sich von einem Pfeil in eine Doppellinie mit zwei Pfeilen.</para>
+
+<para
+><mediaobject
+><imageobject
+><imagedata format="PNG"
+fileref="viewsize.png"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Bildschirmfoto</phrase
+></textobject
+></mediaobject
+></para>
+
+<para
+>Wenn der Mauszeiger sich so verändert klicken und halten Sie die <mousebutton
+>linke</mousebutton
+> Maustaste gedrückt. Jetzt ziehen Sie diese Randleiste auf die neue Position. Sobald Sie die Maustaste loslassen, werden die Ansichten im neuen Größenverhältnis angezeigt.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="views-remove">
+
+<title
+>Ansicht entfernen </title>
+<indexterm
+><primary
+>Ansichten</primary
+><secondary
+>entfernen</secondary
+></indexterm>
+<para
+>Um eine Ansicht zu entfernen, klicken Sie mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste in die Ansicht die entfernt werden soll. Anschließend wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ansicht löschen</guimenuitem
+></menuchoice
+> in der Menüleiste.</para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="views-close">
+
+<title
+>Alle Ansichten schließen </title
+><para
+>Um alle Ansichten zu schließen, wählen Sie in der Menüleiste <indexterm
+><primary
+>Ansicht</primary
+> <secondary
+>Alle Ansichten schließen</secondary
+></indexterm
+> <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+><guimenuitem
+>Alle Ansichten schließen</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+</sect2>
+</sect1>
+
+<sect1 id="undo-redo">
+<title
+>Rückgängig / Wiederherstellen</title>
+<indexterm
+><primary
+>letzten Bearbeitungsschritt rückgängig machen</primary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>rückgängig gemachten Bearbeitungsschritt wieder herstellen</primary
+></indexterm>
+<para
+>Es geschieht immer wieder. Sie bearbeiten ein Dokument und ändern etwas. Die Änderung war falsch und Sie möchten sie zurücknehmen.</para>
+
+<para
+>Zum Glück hat &kword; eine Lösung.</para>
+
+<para
+>Jede Änderung an einem Dokument wird von &kword; gespeichert. In &kword; können Sie jede Änderung einmal <emphasis
+>Rückgängig</emphasis
+> machen. </para>
+
+<para
+>Beispiel: Sie schreiben in einem Geschäftsbrief den folgenden Satz:</para>
+
+<informalexample
+><para
+>Es ist mir ein Vergnügen Ihnen dieses Empfehlungschreiben für Ihren neuesten Angestellten übergeben zu können.</para
+></informalexample>
+
+<para
+>Aber das scheint nicht richtig zu sein, deshalb ändern Sie ihn: </para>
+
+<informalexample
+><para
+>Es ist mir eine Freude Ihnen dieses Empfehlungschreiben für Ihren neuesten Angestellten übergeben zu können.</para
+></informalexample>
+
+<para
+>Sie finden aber, dass die erste Formulierung besser war und möchten die Änderung rückgängig machen.</para>
+
+<para
+>Wählen Sie dazu <menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Rückgängig</guimenuitem
+></menuchoice
+> in der Menüleiste.</para>
+
+<para
+>Im Text steht jetzt wieder <quote
+>Vergnügen</quote
+>.</para>
+
+<informalexample
+><para
+>Es ist mir ein Vergnügen Ihnen dieses Empfehlungschreiben für Ihren neuesten Angestellten übergeben zu können.</para
+></informalexample>
+
+<para
+>Wenn Sie aber, nachdem Sie eine Änderung rückgängig gemacht haben, feststellen, dass diese Entscheidung ein Fehler war, wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+><guimenuitem
+>Wiederherstellen</guimenuitem
+></menuchoice
+> und der Rückgängig-Befehl ist zurückgenommen.</para>
+
+<note>
+<para
+>Manchmal ist es in &kword; nicht möglich, eine Bearbeitung rückgängig zu machen. In diesem Fall wird die Funktion <guimenuitem
+>Rückgängig</guimenuitem
+> in &kword; grau dargestellt und kann nicht ausgewählt werden.</para>
+
+<para
+>Bei anderer Gelegenheit macht &kword; eine Aktion nur teilweise rückgängig. Das geschieht, weil &kword; Änderungen an Dokumenten unterschiedlicher bearbeitet als man anfänglich erwarten könnte. Wählen sie einfach erneut <menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Rückgängig</guimenuitem
+></menuchoice
+> und weitere Bearbeitungsschritte werden rückgängig gemacht.</para>
+</note>
+<para
+>In der Grundeinstellung speichert &kword; die letzten 30 Bearbeitungsschritte im Dokument. Diese Zahl kann nach oben oder unten abgeändert werden. Zu den Einzelheiten lesen Sie: <link linkend="opt-misc"
+>&kword; konfigurieren</link
+>.</para>
+<para
+>Die <emphasis
+>Rückgängig</emphasis
+>- und <emphasis
+> Wiederherstellen</emphasis
+>-Befehle können von der Menüleiste (wie in den Beispielen oben), mit Tastenkombinationen oder von der Werkzeugleiste ausgeführt werden.</para>
+
+<informaltable
+><tgroup cols="3">
+<thead>
+<row
+><entry
+>Befehl</entry
+><entry
+>Werkzeugleistenknopf</entry
+><entry
+>Tastenkürzel</entry
+></row>
+</thead
+><tbody>
+<row
+><entry
+>Rückgängig</entry
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="undo.png" format="PNG"/>
+</imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+><keycombo
+action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>Z</keycap
+></keycombo
+></entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Wiederherstellen</entry
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="redo.png" format="PNG"/>
+</imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+><keycombo
+action="simul"
+>&Strg;&Shift;<keycap
+>Z</keycap
+></keycombo
+></entry
+></row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+</sect1>
+
+<sect1 id="clipboard">
+
+<title
+>Ausschneiden / Kopieren / Einfügen und die Zwischenablage</title>
+<indexterm
+><primary
+>Zwischenablage</primary
+><secondary
+>verwenden</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Die <quote
+>Zwischenablage</quote
+> ist ein Konzept das den meisten Menschen vertraut ist, die moderne Textverarbeitungsprogramme angewendet haben. Sie ist ein Teil des Computerspeichers der als temporärer Speicherbereich festgelegt ist. Text kann aus dem Dokument in die Zwischenablage <quote
+>Ausgeschnitten </quote
+> oder <quote
+>Kopiert</quote
+> werden. Wenn Sie nun zu einer anderen Stelle des Dokumentes oder zu einer völlig anderen Anwendung gehen und <quote
+>Einfügen</quote
+> befehlen, wird der Text am neuen Ort eingefügt. </para>
+
+<para
+>Die häufigste Verwendung der Zwischenablage ist, Text, der schon in einen Teil des Dokuments eingegeben wurde, in einen anderen Teil des Dokuments, oder in ein völlig anderes Dokument zu kopieren oder zu verschieben.</para>
+
+<para
+>Dieses Konzept wird wahrscheinlich besser mit einem Beispiel beschrieben.</para>
+
+<para
+>Zu diesem Zweck beginnen wir mit einem Testsatz</para>
+
+<informalexample
+><para
+>Der große, rote Fuchs sprang über den faulen Hund.</para
+></informalexample>
+
+<para
+>Wählen Sie mit Maus oder Tastatur den Satzteil <quote
+> große, rote</quote
+> (beachten Sie das Leerzeichen, das vor <quote
+>große</quote
+> ausgewählt ist).</para>
+
+<para
+>Wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+><guimenuitem
+>Kopieren</guimenuitem
+></menuchoice
+> in der Menüleiste.</para>
+
+<para
+><emphasis
+>Dieser Befehl hat eine Kopie des ausgewählten Textes in den Zwischenspeicher verschoben.</emphasis
+></para>
+
+<para
+>Setzen Sie jetzt den Mauszeiger direkt hinter das Wort <quote
+>faulen</quote
+> und klicken Sie einmal.</para>
+
+<para
+>Wählen Sie jetzt <menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Einfügen</guimenuitem
+></menuchoice
+> in der Menüleiste.</para>
+
+<para
+>Der neue Satz lautet jetzt: </para>
+
+<informalexample
+><para
+>Der große, rote Fuchs sprang über den faulen großen, roten Hund</para
+></informalexample>
+
+<para
+>Die Zwischenablage ist nicht auf Text beschränkt. Sie kann Tabellen, Bilder, Tabellenkalkulationen oder irgend einen anderen Typ von Information aufnehmen.</para>
+<sect2 id="local-copy">
+
+<title
+>Der Befehl <guimenuitem
+>Kopieren</guimenuitem
+></title>
+<indexterm
+><primary
+>Zwischenablage</primary
+><secondary
+>Text kopieren nach</secondary
+></indexterm>
+<para
+>Der Befehl <guimenuitem
+>Kopieren</guimenuitem
+> kann auf 4 verschiedene Arten aufgerufen werden.</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem>
+<para
+>Durch Auswahl von <menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Kopieren</guimenuitem
+></menuchoice
+> in der Menüleiste</para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Durch klicken auf <inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="editcopy.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+> in der Werkzeugleiste.</para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Mit der Tastenkombination <keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>C </keycap
+></keycombo
+> oder der alternativen Tastenkombination <keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>Einfügen</keycap
+> </keycombo
+></para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Wenn der Text ausgewählt ist, klicken Sie einmal mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste und halten sie gedrückt. Ein Kontextmenü wird angezeigt. Wählen Sie daraus <guilabel
+>Kopieren</guilabel
+></para>
+</listitem>
+
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Der <guimenuitem
+>Kopieren</guimenuitem
+>-Befehl verschiebt eine Kopie der ausgewählten Daten in die Zwischenablage. <emphasis
+>Die originalen Daten bleiben unverändert.</emphasis
+></para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="local-cut">
+<title
+>Der Befehl <guimenuitem
+>Ausschneiden</guimenuitem
+></title>
+<indexterm
+><primary
+>Zwischenablage</primary
+><secondary
+>Text verschieben nach</secondary
+></indexterm>
+<para
+>Der Befehl <guimenuitem
+>Ausschneiden</guimenuitem
+> kann auf 4 verschiedenen Wegen aufgerufen werden:</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem>
+<para
+>Durch Auswahl von <menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ausschneiden</guimenuitem
+></menuchoice
+> in der Menüleiste</para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Durch Klick auf <inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="editcut.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+> in der Werkzeugleiste.</para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Benutzen Sie die Tastenkombination <keycombo action="simul"
+>&Strg; <keycap
+></keycap
+></keycombo
+> oder die alternative Tastenkombination <keycombo action="simul"
+>&Shift;<keycap
+>Löschen</keycap
+></keycombo
+></para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>Nachdem der Text ausgewählt ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste und halten diese gedrückt. Ein Kontextmenü wird angezeigt. Wählen Sie daraus <guilabel
+>Ausschneiden</guilabel
+>.</para>
+</listitem
+></itemizedlist>
+
+<para
+>Der <guimenuitem
+>Ausschneiden</guimenuitem
+>-Befehl verschiebt eine Kopie der ausgewählten Daten in die Zwischenablage. <emphasis
+>Die ausgewählten Daten sind dann aus dem Dokument gelöscht.</emphasis
+></para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="local-paste">
+<title
+>Der Befehl <guimenuitem
+>Einfügen</guimenuitem
+></title>
+<indexterm
+><primary
+>Zwischenablage</primary
+><secondary
+>Text einfügen aus</secondary
+></indexterm>
+<para
+>Der Befehl <guimenuitem
+>Einfügen</guimenuitem
+> kann auf 4 verschiedenen Wegen aufgerufen werden:</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem>
+<para
+>Durch Auswahl von <menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Einfügen</guimenuitem
+></menuchoice
+> in der Menüleiste</para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Durch Klick auf <inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="editpaste.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+> in der Werkzeugleiste.</para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Benutzen Sie das Tastenkürzel <keycombo action="simul"
+>&Strg; <keycap
+>V</keycap
+></keycombo
+> oder das alternative Tastenkürzel <keycombo action="simul"
+>&Shift;<keycap
+>Einfügen</keycap
+> </keycombo
+></para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Platzieren Sie den Mauszeiger dort, wo der Inhalt der Zwischenablage eingefügt werden soll. Klicken Sie einmal mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste und halten die Taste gedrückt. Ein Kontextmenü wird angezeigt. Wählen Sie daraus <guilabel
+>Einfügen</guilabel
+></para>
+</listitem>
+
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Der <guimenuitem
+>Einfügen</guimenuitem
+>-Befehl fügt eine Kopie der Daten aus der Zwischenablage an der aktuellen Position des Cursors ein. Die Zwischenablage bleibt unverändert. (So kann ein neuer Einfüge-Befehl eine weitere Kopie der Daten in das Dokument einfügen.)</para>
+
+<note>
+<para
+>Wenn kein Text im Dokument hervorgehoben ist, wird der<guimenuitem
+>Einfügen</guimenuitem
+>-Befehl die Daten an der aktuellen Position des Mauszeigers <emphasis
+>einfügen</emphasis
+>.</para>
+
+<para
+>Wenn dort ausgewählter Text ist, wenn der <guimenuitem
+>Einfügen</guimenuitem
+> Befehl ausgeführt wird, wird der ausgewählte Text durch den Inhalt der Zwischenablage<emphasis
+>ersetzt</emphasis
+>. </para
+>
+</note>
+
+<tip
+><para
+>Die Zwischenablage ist nicht auf das aktuelle Dokument beschränkt. Wenn Text aus einem Dokument kopiert (oder ausgeschnitten) wird, kann dieser Text in ein anderes geöffnetes Dokument, oder eine andere Anwendung eingefügt werden.</para
+></tip>
+
+</sect2>
+</sect1>
+
+<sect1 id="search-and-replace">
+<title
+>Text suchen und ersetzen</title>
+
+<sect2 id="find">
+<title
+>Der Befehl <guimenuitem
+>Suchen</guimenuitem
+></title>
+<indexterm
+><primary
+>nach Text suchen</primary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Text in einem Dokument suchen</primary
+></indexterm>
+
+<para
+>Der Befehl <quote
+>Suchen</quote
+> kann auf 3 verschiedene Arten aufgerufen werden:</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem>
+<para
+>Durch Auswahl von <menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Suchen ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> in der Menüleiste</para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Sie können die Tastenkombination: <keycombo action="simul"
+>&Strg; <keycap
+>F</keycap
+></keycombo
+> verwenden</para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Durch Klicken auf <inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="find.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+> in der Werkzeugleiste.</para>
+</listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Wenn Sie den Befehl Suchen aufrufen, wird ein Dialog angezeigt.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="finddlg.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<sect3
+><title
+>Grundlagen der Textsuche</title>
+<para
+>Im Kombinationsfeld <guilabel
+>Zu suchender Text</guilabel
+> können Sie den den Text, den Sie suchen, eingeben. (Im Bildschirmfoto ist in diesem Feld aktuell <emphasis
+>KDE</emphasis
+> eingetragen).</para
+>
+
+<para
+>Wenn Sie auf <guibutton
+>Suchen</guibutton
+> klicken, wird &kword; im Dokument nach Text suchen, der mit Ihrem eingegebenen Text übereinstimmt. Wenn &kword; keine Übereinstimmung findet, wird ein Dialog mit der Meldung <guilabel
+>Keine Übereinstimmungen gefunden für "Suchtext"</guilabel
+> angezeigt. </para>
+<tip
+><para
+>Wenn Sie eine zuvor ausgeführte Suche wiederholen wollen, wählen Sie den Pfeil im Kombinationsfeld und eine Liste der zuvor eingegebenen Suchbegriffe wird sichtbar. Wählen Sie einen Suchbegriff aus der Liste und klicken Sie auf <guibutton
+>Suchen</guibutton
+>.</para
+></tip>
+
+</sect3>
+<sect3>
+<title
+>Die Suche verfeinern</title>
+
+<para
+>Die &kword;-Suchfunktion ist vielfältiger als wir sie oben besprochen haben. wenn Sie die Einstellungen im Dialogfeld verwenden, können Sie Ihre Suche verfeinern um <emphasis
+>genau</emphasis
+> das zu finden was Sie möchten.</para>
+
+<sect4>
+<title
+>Reguläre Ausdrücke in &kword;</title>
+
+<para
+>&kword; sucht in der Standardeinstellung nach einer genauen Übereinstimmung mit dem gesuchten Text. &kword; kann mit einem <emphasis
+>Muster</emphasis
+>, oder einem Satz von Regeln, nach übereinstimmendem Text suchen. </para>
+
+<para
+>Um Muster zu verwenden, markieren Sie das Feld <guilabel
+>Regulärer Ausdruck</guilabel
+>.</para>
+
+<para
+>Damit aktivieren Sie den Knopf <guibutton
+>Bearbeiten</guibutton
+>. Dieser Knopf bietet für alle, die mit regulären Ausdrücken in &UNIX; nicht vertraut sind, eine schnelle Hilfe, um reguläre Ausdrücke zu erstellen.</para>
+
+<para
+>Eine eingehendere Diskussion von regulären Ausdrücken in KDE finden Sie auf den Hilfeseiten zu &kregexpeditor; im &khelpcenter;.</para>
+
+</sect4>
+
+<sect4 id="find-formatting"
+><title
+>Formatierungseinstellungen</title>
+<para
+>&kword; kann in Ihrem Dokument auch nach Text suchen, der bestimmten Formatierungseinstellungen entspricht, ebenso wie nur nach Text.</para>
+
+<para
+>Um in Ihre Suche Formatierungseinstellungen aufzunehmen, klicken Sie auf <guibutton
+>Formateinstellungen anzeigen</guibutton
+>. </para>
+
+<para
+>Wenn Sie einmal auf den <guibutton
+>Formateinstellungen anzeigen</guibutton
+>-Knopf geklickt haben, erscheint ein neuer Dialog.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="finddlg2.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Sie können diesen Dialog benutzen um die Einstellungen auszuwählen, die Sie in Ihre Suche einbeziehen möchten.</para>
+<para
+>Die linke Spalte enthält 13 Ankreuzfelder. Ist ein Ankreuzfeld markiert, wird &kword; den ganzen durchsuchbaren Text auf diese Eigenschaft hin überprüfen. Ist das Ankreuzfeld nicht markiert, ignoriert &kword; diese Eigenschaft in der Suche.</para>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Familie:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Benutzen Sie dieses Auswahlfeld um die Schriftfamilie auszusuchen, die Sie in Ihren Suchtext einbeziehen wollen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Größe:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Benutzen Sie dieses Feld, um die Größe der Schrift einzugeben, nach der &kword; suchen soll.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Farbe:</guilabel
+> und <guilabel
+>Hintergrundfarbe:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Wenn Sie auf einen dieser beiden Knöpfe klicken, können Sie die Schriftfarbe und/oder die Hintergrundfarbe auswählen, nach der &kword; suchen soll. Mehr Information zur Farbauswahl finden Sie im Abschnitt <link linkend="select-colors"
+>Farben mit dem Farben-Auswahl-Dialog auswählen</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Fett:</guilabel
+> und <guilabel
+>Kursiv:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Benutzen Sie diese Auswahlknöpfe <guilabel
+>Ja</guilabel
+>/<guilabel
+>Nein</guilabel
+> um festzulegen, ob &kword; Fettschrift oder Kursivschrift in den Suchtext einbezieht.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Durchstreichen:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Sie können wählen zwischen <guilabel
+>keiner</guilabel
+>, <guilabel
+>Einfach</guilabel
+>, <guilabel
+>Doppelt</guilabel
+> oder <guilabel
+>Einfach Fett</guilabel
+>, um Ihre Suche anzupassen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Unterstreichen:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Sie können wählen zwischen <guilabel
+>keine</guilabel
+>, <guilabel
+>Einfach</guilabel
+>, <guilabel
+>Doppelt</guilabel
+>,<guilabel
+>Einfach Fett</guilabel
+> oder <guilabel
+>Welle</guilabel
+>, um Ihre Suche anzupassen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Senkrechte Ausrichtung:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Sie können wählen zwischen <guilabel
+>Normal</guilabel
+>, <guilabel
+>Hochgestellt</guilabel
+> oder <guilabel
+>Tiefgestellt</guilabel
+> um festzulegen, welche Schriftausrichtung &kword; suchen soll.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Schatten:</guilabel
+> und <guilabel
+>Wort für Wort:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Benutzen Sie die Auswahlknöpfe <guilabel
+>Ja</guilabel
+>/<guilabel
+>Nein</guilabel
+> um festzulegen, ob &kword; schattierten Text in den Suchtext einbeziehen soll und ob Sie nach wortweise unterstrichenem oder durchgestrichenem Text suchen wollen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Großschreibung:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Sie können wählen zwischen <guilabel
+>Normal</guilabel
+>, <guilabel
+>Großschreibung</guilabel
+>, <guilabel
+>Kleinschreibung</guilabel
+>, oder <guilabel
+>Pseudo-Kapitälchen</guilabel
+>, um festzulegen, welchen Buchstabentyp &kword; suchen soll.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Sprache</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Sie können die Sprache des Textes nach der &kword; suchen soll auswählen, indem Sie dieses Auswahlfeld benutzen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry
+></variablelist>
+
+<para
+>Wenn Sie Ihre Einstellungen gewählt haben, klicken Sie auf<guibutton
+>OK</guibutton
+> um Ihre Sucheinstellungen zu akzeptieren.</para>
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+> um alle Änderungen unwirksam zu machen.</para>
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>Zurücksetzen</guibutton
+> um die Einstellungen des Dialogfeldes auf die Standardeinstellung zurückzusetzen.</para>
+<para
+>Klicken Sie <guibutton
+>Löschen</guibutton
+> um alle Markierungen von den markierten Einstellungen zu entfernen.</para>
+
+</sect4>
+
+<sect4>
+<title
+>Andere Sucheinstellungen</title>
+
+<para
+>Zusätzlich zur Musterübereinstimmung können Sie die Menge der Suchergebnisse mit ein paar nützlichen Einstellungen einschränken.</para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Groß-/Kleinschreibung beachten</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Ist diese Einstellung ausgewählt,sucht &kword; nur nach einem Text mit derselben Groß- und Kleinschreibung. Zum Beispiel findet die Suche nach <emphasis
+>KDE</emphasis
+></para
+><para
+><emphasis
+>KDE</emphasis
+> und <emphasis
+>verstecktesKDEinwörtern </emphasis
+> </para
+><para
+>aber nicht <emphasis
+>Kde, kde</emphasis
+> oder <emphasis
+>versteckteskdeinwörtern</emphasis
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Rückwärts suchen</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Diese Einstellung ändert die Suchrichtung. Das kann nützlich sein, wenn Sie nur vor der aktuellen Cursorposition nach einem Zeichen oder Text suchen wollen und nicht dahinter. Diese Einstellung wird gewöhnlich in Verbindung mit <guilabel
+>Ab Cursorposition</guilabel
+> verwendet, aber wenn diese Einstellung nicht markiert ist, wird &kword; die Suche vom Ende des Dokumentes an rückwärts starten.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Nur ganze Wörter</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Ist diese Einstellung markiert, wird &kword; nur Suchelemente zurückgeben, die von Leerzeichen, Absatzmarken oder Satzzeichen umgeben sind. Ein Beispiel. Die Suche nach: <emphasis
+>KDE</emphasis
+></para
+><para
+>findet: <emphasis
+>KDE</emphasis
+></para
+><para
+>aber nicht: <emphasis
+>versteckteKDEinwörtern</emphasis
+> oder <emphasis
+>KDElike</emphasis
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Ausgewählter Text</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wenn Sie die Suche auf einen bestimmten Teil des Dokuments beschränken wollen (nur ein paar Abschnitte, zum Beispiel), können Sie den Teil des Dokumentes den Sie durchsuchen wollen auswählen<emphasis
+>bevor </emphasis
+> Sie den Befehl <guilabel
+>Suchen</guilabel
+> ausführen. Wenn Text ausgewählt ist, wird &kword; grundsätzlich nur den ausgewählten Text durchsuchen. Sie können diese Einstellung verwenden, um diese Beschränkung zu aktivieren oder zu deaktivieren. </para>
+<note>
+<para
+>Diese Einstellung ist nicht verfügbar, wenn Sie vor dem Befehl <guilabel
+>Suchen</guilabel
+> keinen Text ausgewählt haben.</para>
+</note>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Ab Cursorposition</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>In der Grundeinstellung beginnt &kword; die Suche am Anfang des Dokuments. Ist diese Einstellung markiert, beginnt &kword; die Suche jedoch an der aktuellen Position des Cursors. Als Voreinstellung sucht &kword; vorwärts im Dokument. Sie können dieses Verhalten mit der Einstellung <guilabel
+>Rückwärts suchen</guilabel
+> ändern.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+</sect4>
+</sect3>
+</sect2>
+
+<sect2 id="replace">
+<title
+>Der Befehl <guimenuitem
+>Ersetzen</guimenuitem
+></title>
+
+<para
+>Der Befehl <guimenuitem
+>Ersetzen</guimenuitem
+>ist eine Erweiterung des Befehls <guimenuitem
+>Suchen</guimenuitem
+>. Wenn Sie mit dem Befehl<guimenuitem
+>Suchen</guimenuitem
+> vertraut sind, werden Sie viele Ähnlichkeiten feststellen.</para>
+
+<para
+>Der <guilabel
+>Ersetzen</guilabel
+>-Befehl kann auf zwei verschiedene Arten ausgeführt werden: </para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem>
+<para
+>Durch Auswahl von <menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ersetzen ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> in der Menüleiste</para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Mit der Tastenkombination: <keycombo action="simul"
+>&Strg; <keycap
+>R</keycap
+></keycombo
+> </para>
+</listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Wenn der <guilabel
+>Ersetzen</guilabel
+>-Befehl gegeben wird, erscheint ein Dialog.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="repldlg.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+<sect3
+><title
+>Grundlagen zu Suchen und Ersetzen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Text ersetzen</primary
+></indexterm>
+
+<para
+>Im Auswahlfeld <guilabel
+>Zu suchender Text:</guilabel
+> können Sie den Text eingeben, nach dem Sie suchen. (Im Bildschirmfoto ist in dieses Feld aktuell <emphasis
+>KDE</emphasis
+> eingegeben.)</para>
+
+<para
+>Nun können Sie den Text, der den gesuchten Text ersetzen soll, in das Textfeld <guilabel
+>Ersetzungstext:</guilabel
+> eingeben. Sie können jetzt auf <guibutton
+>OK</guibutton
+> klicken, um alle im Dokument gefundenen Texte zu ersetzen, oder Sie können Ihre Suche weiter verfeinern.</para>
+
+</sect3>
+
+<sect3>
+<title
+>Die Suche verfeinern</title>
+
+<para
+>Die &kword;-Suchfunktion ist vielfältiger als wir sie oben besprochen haben. wenn Sie die Einstellungen im Dialogfeld verwenden, können Sie Ihre Suche verfeinern um <emphasis
+>genau</emphasis
+> das zu finden was Sie möchten.</para>
+
+<sect4>
+<title
+>Reguläre Ausdrücke in &kword;</title>
+
+<para
+>&kword; sucht in der Standardeinstellung nach einer genauen Übereinstimmung mit dem gesuchten Text. &kword; kann mit einem <emphasis
+>Muster</emphasis
+>, oder einem Satz von Regeln, nach übereinstimmendem Text suchen. </para>
+
+<para
+>Um Muster zu verwenden, markieren Sie das Feld <guilabel
+>Regulärer Ausdruck</guilabel
+>.</para>
+
+<para
+>Damit aktivieren Sie den Knopf <guibutton
+>Bearbeiten</guibutton
+>. Dieser Knopf bietet für alle, die mit regulären Ausdrücken in &UNIX; nicht vertraut sind, eine schnelle Hilfe, um reguläre Ausdrücke zu erstellen.</para>
+
+<para
+>Eine eingehendere Diskussion von regulären Ausdrücken in KDE finden Sie auf den Hilfeseiten zu &kregexpeditor; im &khelpcenter;.</para>
+
+</sect4>
+
+<sect4
+><title
+>Formatierungseinstellungen</title>
+<para
+>&kword; kann in Ihrem Dokument auch nach Text suchen, der bestimmten Formatierungseinstellungen entspricht, ebenso wie nur nach Text.</para>
+
+<para
+>Um in Ihre Suche Formatierungseinstellungen aufzunehmen, klicken Sie auf <guibutton
+>Formateinstellungen anzeigen</guibutton
+>. </para>
+
+<para
+>Wenn Sie einmal auf den <guibutton
+>Formateinstellungen anzeigen</guibutton
+>-Knopf geklickt haben, erscheint ein neuer Dialog.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="finddlg2.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Sie können diesen Dialog benutzen um die Einstellungen auszuwählen, die Sie in Ihre Suche einbeziehen möchten.</para>
+<para
+>Die linke Spalte enthält 13 Ankreuzfelder. Ist ein Ankreuzfeld markiert, wird &kword; den ganzen durchsuchbaren Text auf diese Eigenschaft hin überprüfen. Ist das Ankreuzfeld nicht markiert, ignoriert &kword; diese Eigenschaft in der Suche.</para>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Familie:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Benutzen Sie dieses Auswahlfeld um die Schriftfamilie auszusuchen, die Sie in Ihren Suchtext einbeziehen wollen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Größe:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Benutzen Sie dieses Feld, um die Größe der Schrift einzugeben, nach der &kword; suchen soll.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Farbe:</guilabel
+> und <guilabel
+>Hintergrundfarbe:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Wenn Sie auf einen dieser beiden Knöpfe klicken, können Sie die Schriftfarbe und/oder die Hintergrundfarbe auswählen, nach der &kword; suchen soll. Mehr Information zur Farbauswahl finden Sie im Abschnitt <link linkend="select-colors"
+>Farben mit dem Farben-Auswahl-Dialog auswählen</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Fett:</guilabel
+> und <guilabel
+>Kursiv:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Benutzen Sie diese Auswahlknöpfe <guilabel
+>Ja</guilabel
+>/<guilabel
+>Nein</guilabel
+> um festzulegen, ob &kword; Fettschrift oder Kursivschrift in den Suchtext einbezieht.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Durchstreichen:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Sie können wählen zwischen <guilabel
+>keiner</guilabel
+>, <guilabel
+>Einfach</guilabel
+>, <guilabel
+>Doppelt</guilabel
+> oder <guilabel
+>Einfach Fett</guilabel
+>, um Ihre Suche anzupassen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Unterstreichen:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Sie können wählen zwischen <guilabel
+>keine</guilabel
+>, <guilabel
+>Einfach</guilabel
+>, <guilabel
+>Doppelt</guilabel
+>,<guilabel
+>Einfach Fett</guilabel
+> oder <guilabel
+>Welle</guilabel
+>, um Ihre Suche anzupassen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Senkrechte Ausrichtung:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Sie können wählen zwischen <guilabel
+>Normal</guilabel
+>, <guilabel
+>Hochgestellt</guilabel
+> oder <guilabel
+>Tiefgestellt</guilabel
+> um festzulegen, welche Schriftausrichtung &kword; suchen soll.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Schatten:</guilabel
+> und <guilabel
+>Wort für Wort:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Benutzen Sie die Auswahlknöpfe <guilabel
+>Ja</guilabel
+>/<guilabel
+>Nein</guilabel
+> um festzulegen, ob &kword; schattierten Text in den Suchtext einbeziehen soll und ob Sie nach wortweise unterstrichenem oder durchgestrichenem Text suchen wollen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Großschreibung:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Sie können wählen zwischen <guilabel
+>Normal</guilabel
+>, <guilabel
+>Großschreibung</guilabel
+>, <guilabel
+>Kleinschreibung</guilabel
+>, oder <guilabel
+>Pseudo-Kapitälchen</guilabel
+>, um festzulegen, welchen Buchstabentyp &kword; suchen soll.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Sprache</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Sie können die Sprache des Textes nach der &kword; suchen soll auswählen, indem Sie dieses Auswahlfeld benutzen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry
+></variablelist>
+
+<para
+>Wenn Sie Ihre Einstellungen gewählt haben, klicken Sie auf<guibutton
+>OK</guibutton
+> um Ihre Sucheinstellungen zu akzeptieren.</para>
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+> um alle Änderungen unwirksam zu machen.</para>
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>Zurücksetzen</guibutton
+> um die Einstellungen des Dialogfeldes auf die Standardeinstellung zurückzusetzen.</para>
+<para
+>Klicken Sie <guibutton
+>Löschen</guibutton
+> um alle Markierungen von den markierten Einstellungen zu entfernen.</para>
+
+</sect4>
+
+<sect4>
+<title
+>Andere Sucheinstellungen</title>
+
+<para
+>Zusätzlich zur Musterübereinstimmung können Sie die Menge der Suchergebnisse mit ein paar nützlichen Einstellungen einschränken.</para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Groß-/Kleinschreibung beachten</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Ist diese Einstellung ausgewählt,sucht &kword; nur nach einem Text mit derselben Groß- und Kleinschreibung. Zum Beispiel findet die Suche nach <emphasis
+>KDE</emphasis
+></para
+><para
+><emphasis
+>KDE</emphasis
+> und <emphasis
+>verstecktesKDEinwörtern </emphasis
+> </para
+><para
+>aber nicht <emphasis
+>Kde, kde</emphasis
+> oder <emphasis
+>versteckteskdeinwörtern</emphasis
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Rückwärts suchen</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Diese Einstellung ändert die Suchrichtung. Das kann nützlich sein, wenn Sie nur vor der aktuellen Cursorposition nach einem Zeichen oder Text suchen wollen und nicht dahinter. Diese Einstellung wird gewöhnlich in Verbindung mit <guilabel
+>Ab Cursorposition</guilabel
+> verwendet, aber wenn diese Einstellung nicht markiert ist, wird &kword; die Suche vom Ende des Dokumentes an rückwärts starten.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Nur ganze Wörter</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Ist diese Einstellung markiert, wird &kword; nur Suchelemente zurückgeben, die von Leerzeichen, Absatzmarken oder Satzzeichen umgeben sind. Ein Beispiel. Die Suche nach: <emphasis
+>KDE</emphasis
+></para
+><para
+>findet: <emphasis
+>KDE</emphasis
+></para
+><para
+>aber nicht: <emphasis
+>versteckteKDEinwörtern</emphasis
+> oder <emphasis
+>KDElike</emphasis
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Ausgewählter Text</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wenn Sie die Suche auf einen bestimmten Teil des Dokuments beschränken wollen (nur ein paar Abschnitte, zum Beispiel), können Sie den Teil des Dokumentes den Sie durchsuchen wollen auswählen<emphasis
+>bevor </emphasis
+> Sie den Befehl <guilabel
+>Suchen</guilabel
+> ausführen. Wenn Text ausgewählt ist, wird &kword; grundsätzlich nur den ausgewählten Text durchsuchen. Sie können diese Einstellung verwenden, um diese Beschränkung zu aktivieren oder zu deaktivieren. </para>
+<note>
+<para
+>Diese Einstellung ist nicht verfügbar, wenn Sie vor dem Befehl <guilabel
+>Suchen</guilabel
+> keinen Text ausgewählt haben.</para>
+</note>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Ab Cursorposition</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>In der Grundeinstellung beginnt &kword; die Suche am Anfang des Dokuments. Ist diese Einstellung markiert, beginnt &kword; die Suche jedoch an der aktuellen Position des Cursors. Als Voreinstellung sucht &kword; vorwärts im Dokument. Sie können dieses Verhalten mit der Einstellung <guilabel
+>Rückwärts suchen</guilabel
+> ändern.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+<para
+>Wenn Sie Ihre Einstellungen gewählt haben, klicken Sie auf<guibutton
+>OK</guibutton
+> um Ihre Sucheinstellungen zu akzeptieren.</para>
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+> um alle Änderungen unwirksam zu machen.</para>
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>Zurücksetzen</guibutton
+> um die Einstellungen des Dialogfeldes auf die Standardeinstellung zurückzusetzen.</para>
+<para
+>Klicken Sie <guibutton
+>Löschen</guibutton
+> um alle Markierungen von den markierten Einstellungen zu entfernen.</para>
+
+</sect4>
+
+<sect4 id="replace-formatting-text"
+><title
+>Ersetzen mit formatiertem Text</title>
+<para
+>&kword; kann auch gefundenen Text durch formatiertem Text ersetzen.</para>
+
+<para
+>Um die Formatierung in Ihre Suche einzubeziehen, klicken Sie auf den Knopf <guibutton
+>Formateinstellungen anzeigen</guibutton
+> im Abschnitt <guilabel
+>Ersetzen durch</guilabel
+>. </para>
+
+<para
+>Wenn Sie einmal auf den <guibutton
+>Formateinstellungen anzeigen</guibutton
+>-Knopf geklickt haben, erscheint ein neuer Dialog.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="finddlg2.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Sie können diesen Dialog verwenden, um das Format des ersetzten Textes auszuwählen.</para>
+<para
+>Die linke Spalte enthält 13 Ankreuzfelder. Wenn eine Marke im Ankreuzfeld gesetzt ist, wird &kword; den ersetzten Text mit den gewählten Eigenschaften in Übereinstimmung bringen. Wenn das Ankreuzfeld nicht markiert ist, wird &kword; diese Eigenschaft nicht in Betracht ziehen, wenn es Text ersetzt.</para>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Familie:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Verwenden Sie dieses Auswahlfeld, um die Schriftfamilie auszusuchen der Ihr ersetzender Text zugehören soll.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Größe:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Verwenden Sie dieses Auswahlfeld um die Schriftgröße festzulegen, die &kword; für den ersetzenden Text verwenden soll.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Farbe:</guilabel
+> und <guilabel
+>Hintergrundfarbe:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Mit diesen beiden Knöpfen können Sie die Schriftfarbe und/oder die Hintergrundfarbe auswählen, nach der &kword; suchen soll. Mehr Information zur Farbauswahl finden Sie im Abschnitt <link linkend="select-colors"
+>Farben im Dialog Farbwahl auswählen</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Fett:</guilabel
+> und <guilabel
+>Kursiv:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Benutzen Sie diese <guilabel
+>Ja</guilabel
+>-/<guilabel
+>Nein</guilabel
+>-Knöpfe um festzulegen, dass &kword; die Schrift in Fettschrift oder Kursivschrift umwandelt.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Durchstreichen:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Sie können zwischen <guilabel
+>Keiner</guilabel
+>, <guilabel
+>Einfach</guilabel
+>, <guilabel
+>Doppelt</guilabel
+> oder <guilabel
+>Einfach Fett</guilabel
+> wählen, um diese Formatierungen auf den Ersetzungstext anzuwenden.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Unterstreichen:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Sie können zwischen <guilabel
+>keine</guilabel
+>, <guilabel
+>Einfach</guilabel
+>, <guilabel
+>Doppelt</guilabel
+>, <guilabel
+>Einfach Fett</guilabel
+> oder <guilabel
+>Welle</guilabel
+> wählen, um sie auf den Ersetzungstext anzuwenden.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Senkrechte Ausrichtung:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Sie können wählen zwischen <guilabel
+>Normal</guilabel
+>, <guilabel
+>Tiefgestellt</guilabel
+> oder <guilabel
+>Hochgestellt</guilabel
+> um festzulegen, welche Schriftausrichtung &kword; verwenden soll.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Schatten:</guilabel
+> und <guilabel
+>Wort für Wort:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Benutzen Sie diese <guilabel
+>Ja</guilabel
+>-/<guilabel
+>Nein</guilabel
+>-Knöpfe, um festzulegen, ob Sie möchten, dass &kword; schattierten Text und/oder Wort für Wort unterstrichenen oder durchgestrichenen Text im Ersetzungstext verwenden soll.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Großschreibung:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Sie können zwischen <guilabel
+>Normal</guilabel
+>, <guilabel
+>Großbuchstaben</guilabel
+>, <guilabel
+>Kleinbuchstaben</guilabel
+>, oder <guilabel
+>Pseudo-Kapitälchen</guilabel
+> wählen, um festzulegen, welche Großschreibung im Ersetzungstext verwendet werden soll.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Sprache</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Sie können die Sprache des Textes auswählen, den Sie benutzen wollen um den gefundenen Text zu ersetzen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+<para
+>Wenn Sie Ihre Einstellungen gewählt haben, klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+> um sie zu übernehmen.</para>
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+> um alle Änderungen unwirksam zu machen.</para>
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>Zurücksetzen</guibutton
+> um die Einstellungen des Dialogfeldes auf die Einstellung vor den Änderungen zurückzusetzen.</para>
+<para
+>Klicken Sie <guibutton
+>Löschen</guibutton
+> um alle Markierungen von den markierten Einstellungen zu entfernen.</para>
+
+</sect4>
+<sect4 id="replace-placeholders">
+<title
+>Platzhalter verwenden</title>
+<para
+>Platzhalter sind nützlich, wenn Sie Text zu komplexen Suchbegriffe hinzufügen wollen. Gegenwärtig hat &kword; nur einen Platzhalter.</para>
+<para
+>Dieser Platzhalter enthält die alle Textzeichen, die vom Befehl <guimenuitem
+>Suchen</guimenuitem
+> gefunden wurden.</para>
+<para
+>Ein Beispiel:</para>
+<para
+>Sie erzeugen einen Suchbegriff, indem Sie reguläre Ausdrücke verwenden: <emphasis
+>Referenz \d</emphasis
+></para>
+<note
+><para
+>Damit Sie dieses Beispiel nachvollziehen können, müssen Sie das Ankreuzfeld <guilabel
+>Regulärer Ausdruck</guilabel
+> auswählen.</para>
+<para
+>Reguläre Ausdrücke sind verfügbar, wenn Sie dieses Ankreuzfeld markieren. Die Anwendung regulärer Ausdrücke ist nicht Gegenstand dieses Handbuchs. Weitere Informationen dazu bekommen Sie im KDE-Handbuch zu regulären Ausdrücken (im &kde;-Hilfezentrum)</para
+></note>
+<para
+>Nun können Sie im Abschnitt <guilabel
+>Ersetzen durch</guilabel
+> des Dialogs das Ankreuzfeld <guilabel
+>Platzhalter verwenden</guilabel
+> markieren. Klicken Sie dann auf den Knopf <guibutton
+>Platzhalter einfügen</guibutton
+> und wählen Sie <guilabel
+>Vollständige Übereinstimmung</guilabel
+>. &kword; fügt dann ein <emphasis
+>\0</emphasis
+> in das Textfeld <guilabel
+>Ersetzungstext:</guilabel
+> ein.</para>
+<para
+>Nun fügen Sie Klammern um den Platzhalter ein. Dann lautet die Zeichenfolge: <emphasis
+>(\0)</emphasis
+></para>
+<para
+>Dann setzt &kword; jeden gefundenen Text (z. B. <quote
+>Referenz 0</quote
+>,<quote
+>Referenz 1</quote
+>,<quote
+> Referenz 2</quote
+> in Klammern (<quote
+>(Referenz 0) </quote
+>, <quote
+> (Referenz 1)</quote
+>, <quote
+>(Referenz 2)</quote
+>. </para>
+<para
+>Wie Sie sehen können, enthält der Platzhalter eine Kopie des Suchtextes. Sie können diesen Platzhalter dazu verwenden, Text am Ende jedes beliebigen Suchtextes anzuzufügen.</para>
+
+</sect4>
+<sect4>
+<title
+>Andere Einstellungen zum Ersetzen</title>
+
+<para
+>Weitere Einstellungen im Dialog sind:</para>
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Groß-/Kleinschreibung beachten</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Ist diese Einstellung ausgewählt,sucht &kword; nur nach einem Text mit derselben Groß- und Kleinschreibung. Zum Beispiel findet die Suche nach <emphasis
+>KDE</emphasis
+></para
+><para
+><emphasis
+>KDE</emphasis
+> und <emphasis
+>verstecktesKDEinworten</emphasis
+> aber nicht <emphasis
+>Kde, kde</emphasis
+> oder <emphasis
+> versteckteskdeinworten</emphasis
+>.</para
+>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Rückwärts suchen</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Diese Einstellung ändert die Suchrichtung. Das kann nützlich sein, wenn Sie nur vor der aktuellen Cursorposition nach einem Zeichen oder Text suchen wollen und nicht dahinter. Diese Einstellung wird gewöhnlich in Verbindung mit <guilabel
+>Ab Cursorposition</guilabel
+> verwendet, aber wenn diese Einstellung nicht markiert ist, wird &kword; die Suche vom Ende des Dokumentes an rückwärts starten.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Nur ganze Wörter</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Ist diese Einstellung markiert, wird &kword; nur Suchelemente zurückgeben, die von Leerzeichen, Absatzmarken oder Satzzeichen umgeben sind. Ein Beispiel. Die Suche nach: <emphasis
+>KDE</emphasis
+></para
+><para
+>findet: <emphasis
+>KDE</emphasis
+></para
+><para
+>aber nicht: <emphasis
+>versteckteKDEinwörtern</emphasis
+> oder <emphasis
+>KDElike</emphasis
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Ausgewählter Text</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wenn Sie die Suche auf einen bestimmten Teil des Dokuments beschränken wollen (nur ein paar Abschnitte, zum Beispiel), können Sie den Teil des Dokumentes den Sie durchsuchen wollen auswählen<emphasis
+>bevor </emphasis
+> Sie den Befehl <guilabel
+>Suchen</guilabel
+> ausführen. Wenn Text ausgewählt ist, wird &kword; grundsätzlich nur den ausgewählten Text durchsuchen. Sie können diese Einstellung verwenden, um diese Beschränkung zu aktivieren oder zu deaktivieren. </para>
+
+<note>
+<para
+>Diese Einstellung ist nicht verfügbar, wenn Sie vor dem Befehl <guilabel
+>Suchen</guilabel
+> keinen Text ausgewählt haben.</para>
+</note>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Ab Cursorposition</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>In der Grundeinstellung beginnt &kword; die Suche am Anfang des Dokuments. Ist diese Einstellung markiert, beginnt &kword; die Suche jedoch an der aktuellen Position des Cursors. Als Voreinstellung sucht &kword; vorwärts im Dokument. Sie können dieses Verhalten mit der Einstellung <guilabel
+>Rückwärts suchen</guilabel
+> ändern.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Vor Ersetzen nachfragen</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Ist diese Einstellung markiert, verlangt &kword; <emphasis
+>vor</emphasis
+> jeder Ersetzung eine Bestätigung. Das erlaubt Ihnen, eine Ersetzung durchzuführen oder zu verwerfen. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+</sect4>
+</sect3>
+</sect2>
+
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="spell-check">
+<title
+>Rechtschreibprüfung</title>
+<indexterm
+><primary
+>Rechtschreibprüfung</primary
+><secondary
+>Rechtschreibung in einem Dokument prüfen</secondary
+></indexterm>
+<para
+>&kword; kann jedes Wort in Ihrem Dokument mit verschiedenen, allgemein verfügbaren Wörterbüchern vergleichen. Dann können Sie alle Wörter abändern, von denen KWord annimmt, sie seien nicht richtig geschrieben.</para>
+<note
+><para
+>In der Standardeinstellung prüft &kword;, die Rechtschreibung nur für den markierten Text im Dokument.</para
+>
+<para
+>Möchten Sie nur die Rechtschreibung eines Teiles Ihres Dokuments prüfen, <link linkend="select"
+>wählen Sie den Text</link
+> vorher aus.</para>
+<para
+>Möchten Sie das ganze Dokument prüfen, wählen Sie keinen Text aus. &kword; wird so das ganze Dokument prüfen.</para
+></note>
+<para
+>Sie können die Rechtschreibung des Textes auf zweierlei Art prüfen:</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem>
+<para
+>Durch Auswahl von <menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+><guisubmenu
+>Rechtschreibprüfung</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Rechtschreibung ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> in der Menüleiste.</para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Durch Klick auf <inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="spell.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+> in der Werkzeugleiste.</para>
+</listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Die Rechtschreibprüfung Ihres Dokumentes wird in einem Dialog durchgeführt.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="spelldlg.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>In diesem Beispiel war das von &kword; gefundene falsch geschriebene Wort, <emphasis
+>youve</emphasis
+>. Das aktuell vorgeschlagene Wort als Ersetzung ist im Textfeld <guilabel
+>Ersetzen durch:</guilabel
+> aufgeführt. Im Listenfeld <guilabel
+>Vorschläge</guilabel
+> finden Sie eine Liste von Wörtern, die das Rechtschreibprogramm als möglicherweise richtig geschriebene Wörter gefunden hat.</para>
+
+<para
+>Sie haben jetzt acht Möglichkeiten:</para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guibutton
+>Ersetzen</guibutton
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Ersetzt das aktuelle Wort im Text mit dem vorgeschlagenen Wort. Nur diese Textstelle wird ersetzt.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guibutton
+>Alle Ersetzen</guibutton
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Ersetzt alle Textstellen im Dokument, in denen das aktuelle Wort vorkommt, mit dem vorgeschlagenen Wort.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guibutton
+>Ignorieren</guibutton
+></term>
+<listitem>
+<para
+>An der Textstelle werden keine Änderungen gemacht. Wenn dieses Wort weiter unten im Dokument wieder auftaucht, wird wieder gefragt.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guibutton
+>Alle Ignorieren</guibutton
+></term>
+<listitem>
+<para
+>An dieser und jeder anderen Textstelle im Dokument, in der das Wort vorkommt, werden keine Änderungen gemacht. Es wird nicht wieder gefragt.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guibutton
+>Hinzufügen</guibutton
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Fügt das aktuelle Wort in dem Wörterbuch hinzu.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guibutton
+>Stopp</guibutton
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Behält die aktuellen Änderungen bei, beendet aber jede weitere Prüfung.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<!-- FIXME lueck 08.11.2006 -->
+<varlistentry>
+<term
+><guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Stoppt die Rechtschreibprüfung</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guibutton
+>Hilfe</guibutton
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Eine Hilfe-Datei für die Rechtschreibprüfung wird geladen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+<para
+>Wenn das ganze Dokument überprüft wurde, kehrt &kword; zum Zeiger an der Stelle im Dokument zurück, an der die Rechtschreibprüfung begonnen wurde.</para>
+
+<note>
+<para
+>Wenn das Dokument keine Rechtschreibfehler enthält wird &kword; keinen Dialog anzeigen der Sie darüber informiert.</para>
+
+<para
+>Ist die Rechtschreibprüfung gestartet, vergleicht sie das ganze Dokument mit dem Wörterbuch. Werden keine Fehler gefunden, wird der Rechtschreibprüfungsdialog geschlossen. In kurzen Dokumenten kann das schnell geschehen. &kword; hat das Dokument auf Rechtschreibfehler überprüft!</para>
+</note>
+
+<para
+>Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Rechtschreibprüfung einzurichten. Einzelheiten dazu finden Sie im Abschnitt <link linkend="opt-spell"
+> Rechtschreibprüfung einrichten</link
+>.</para>
+
+<sect2 id="auto-spell-check">
+<title
+>Fehlerhafte Wörter automatisch markieren</title>
+<indexterm
+><primary
+>Rechtschreibprüfung</primary
+><secondary
+>falsch geschriebene Wörter automatisch markieren</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>&kword; kann die Rechtschreibung in Ihrem Dokument prüfen, während Sie es bearbeiten. Es wird jedes Wort rot unterstreichen, das nicht im Wörterbuch gefunden wird. Dieses Verhalten können Sie ein- und ausschalten. Wenn Sie in der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Extras</guimenu
+><guisubmenu
+>Rechtschreibprüfung</guisubmenu
+><guimenuitem
+>Autokorrektur</guimenuitem
+></menuchoice
+> auswählen, können Sie die automatische Rechtschreibprüfung ein- und ausschalten. </para
+>
+</sect2>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="thesaurus">
+<title
+>Verwandtes Wort suchen (Thesaurus)</title>
+<indexterm
+><primary
+>Thesaurus verwenden</primary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Wordnet</primary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>verwandte Wörter</primary
+></indexterm>
+
+<para
+>&kword; enthält einen kleinen Thesaurus, der auf dem Wordnet-Projekt beruht. Mehr Informationen zu Wordnet finden Sie auf der <ulink url="http://www.cogsci.princeton.edu/~wn/"
+>Wordnet Homepage</ulink
+>.</para>
+<para
+>Sie können den Thesaurus auf zwei Arten aufrufen: </para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Klicken Sie auf das gewünschte Wort mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste. Ein Kontextmenü wird angezeigt. Wählen Sie daraus <guimenuitem
+> Verwandte Wörter anzeigen</guimenuitem
+> und ein Dialog erscheint.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Durch Auswahl von <menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guimenuitem
+>Verwandte Wörter anzeigen</guimenuitem
+></menuchoice
+> in der Menüleiste.</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Welche Methode Sie auch wählen, &kword; wird den &kthesaurus;-Dialog öffnen.</para>
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="thesaurus.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Das Wort, das Sie in Ihrem Dokument ausgewählt haben, erscheint im Auswahlfeld <guilabel
+>Suchen nach:</guilabel
+>.</para>
+<para
+>Es gibt drei Spalten mit verschiedenen Wörtern: <guilabel
+>Sinnverwandte Wörter</guilabel
+> (Synonyme), <guilabel
+>Allgemeinere Ausdrücke</guilabel
+> (Hypernyme), <guilabel
+>Speziellere Ausdrücke</guilabel
+> (Hyponyme).</para>
+<para
+>Wenn Sie ein geeignetes alternatives Wort gefunden haben, klicken Sie auf das Wort in der Liste. Dieses Wort wird jetzt im Textfeld <guilabel
+>Ersetzen durch:</guilabel
+> angezeigt.</para>
+<para
+>Um die Ersetzung abzuschließen, klicken Sie auf <guibutton
+>Ersetzen</guibutton
+>.</para>
+<para
+>Um das ursprüngliche Wort beizubehalten, klicken Sie auf <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+>.</para>
+<para
+>Weitere Hilfe, auch zur Verwendung der Vollversion von Wordnet erhalten Sie, wenn Sie auf den Knopf <guibutton
+>Hilfe</guibutton
+>klicken und damit die Dokumentation zu &kthesaurus; öffnen, in der Sie auch Informationen über zusätzliche Thesauri für nicht-englische Sprachen fnden.</para>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="autocorrect">
+<title
+>Autokorrektur</title>
+<indexterm
+><primary
+>Autokorrektur</primary
+><secondary
+>verwenden</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Autokorrektur ist ein System zur Korrektur gewöhnlicher Tippfehler. Es wandelt Abkürzungen in voll ausgeschriebene Wörter um und berichtigt Groß-/Kleinschreibung. Wie der Name vermuten lässt, geschieht dies automatisch, während Sie Ihr Dokument bearbeiten.</para>
+
+<sect2 id="autocorrection-enable">
+<title
+>Autokorrektur Ein- bzw. Ausschalten</title>
+
+<para
+>Um die Autokorrektur zu aktivieren, wählen Sie in der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guimenuitem
+>Autokorrektur</guimenuitem
+> <guisubmenu
+>Autokorrektur anwenden</guisubmenu
+></menuchoice
+>. Wenn die Autokorrektur eingeschaltet ist, ändert sie Ihr Dokument <emphasis
+>beim Tippen</emphasis
+>. Sie können festlegen, welche Änderungen gemacht werden sollen, indem Sie die <link linkend="configure-autocorrection"
+>Autokorrektur einrichten</link
+>.</para>
+
+<para
+>Um die Autokorrektur auszuschalten, wählen Sie in der Menüleiste <menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guisubmenu
+>Autokorrektur</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Autokorrektur deaktivieren</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Bei ausgeschalteter Autokorrektur werden keine Änderungen an Ihrem Dokument vorgenommen. Sie können jedoch die <link linkend="autoformat"
+>manuelle Autokorrektur anwenden</link
+>.</para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="configure-autocorrection">
+<title
+>Autokorrektur einrichten</title>
+<indexterm
+><primary
+>Autokorrektur</primary
+><secondary
+>einrichten</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Um die Einstellungen der Autokorrektur anzupassen, wählen Sie <menuchoice
+> <guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Autokorrektur einrichten ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> in der Menüleiste. </para>
+
+<para
+>Ein Dialog erscheint und hilft Ihnen Ihre Einstellungen festzulegen.</para>
+
+<sect3 id="simple-autocorrection">
+<title
+>Einfache Autokorrektur</title>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="auto1.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<variablelist>
+
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Ersten Buchstaben des ersten Worts in einem Satz in Großbuchstaben umwandeln (z.B. "xyz. dies ist ein Test" in "xyz. Dies ist ein Test")</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Wenn ausgewählt, wird &kword; automatisch den ersten Buchstaben nach einem Punkt groß schreiben. Sie können &kword; so einstellen, dass Großschreibung in bestimmten Fällen nicht stattfindet (z. B. <quote
+>&etc;</quote
+> oder <quote
+>z. B.</quote
+>. Einzelheiten dazu finden Sie im Abschnitt <link linkend="autocorrection-exceptions"
+>Autokorrektur-Ausnahmen</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Zwei Großbuchstaben in einen Groß- und einen Kleinbuchstaben umwandeln (z.B. HAllo in Hallo)</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Wenn ausgewählt, wird &kword; zwei aufeinander folgende Großbuchstaben (ein gewöhnlicher typografischer Fehler) in einen Groß- und einen Kleinbuchstaben umwandeln. Sie können &kword; so einstellen, dass diese Änderung der Groß-/Kleinschreibung nicht durchgeführt wird. Einzelheiten dazu finden Sie im Abschnitt <link linkend="autocorrection-exceptions"
+> Autokorrektur-Ausnahmen</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Adressen (URLs) automatisch formatieren</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Wenn ausgewählt, wird &kword; den Text nach Mustern absuchen, welche vermuten lassen, dass ein bestimmter Teil des Textes ein <glossterm linkend="defurl"
+>URL</glossterm
+> ist und erzeugt automatisch eine Verknüpfung.</para>
+<para
+>Weitere Einzelheiten zu Verknüpfungen finden Sie im Abschnitt <link linkend="links"
+>Dokument-Verknüpfungen</link
+></para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Doppelte Leerzeichen unterdrücken</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Wenn ausgewählt, wird &kword; das zweite getippte Leerzeichen ignorieren. Das hindert Anwender daran, doppelte Leerzeichen zwischen Wörtern oder Sätzen einzufügen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Leerzeichen am Anfang und am Ende von Absätzen entfernen</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Wenn ausgewählt, wird &kword; automatisch Leerzeichen am Anfang und/oder am Ende einer Textzeile entfernen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Fettdruck und Unterstreichungen automatisch formatieren</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Wenn ausgewählt, wird &kword; nach Wörtern suchen, die von Sternchen (*) umgeben sind. Es wird die Sternchen entfernen und alle Wörter zwischen den zwei Sternchen in Fettdruck umwandeln.</para>
+<para
+>&kword; sucht auch nach Wörtern, die mit Unterstrichen ( _ ) eingefasst sind. Die Unterstriche werden entfernt und alle Wörter zwischen den Unterstrichen werden unterstrichen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Ersetze 1/2 ... durch ½ ...</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Wenn ausgewählt, wird &kword; automatisch 1/2, 1/3 und 3/4 in ihre Entsprechungen mit nur einem Zeichen umwandeln.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Nummerierte Absätze automatisch nummerieren</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Wenn Sie einen Absatz mit einer Nummer und einem Symbol beginnen (<emphasis
+> 1)</emphasis
+> zum Beispiel), wird &kword; automatisch diesen Absatz in einen nummerierten Absatz umwandeln. Alle künftigen Absätze werden fortlaufend nummeriert. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>1te durch 1^te ersetzen</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Wenn ausgewählt wird &kword; automatisch 1te in 1<superscript
+>te </superscript
+> abändern.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Name der Tage groß schreiben</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Den Anfangsbuchstaben der Namen der Wochentage automatisch groß schreiben (Sonntag, Montag, Dienstag &etc;).</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Listenformatierung für Absätze mit Aufzählungspunkten verwenden</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Wenn ausgewählt, wird &kword; nach Zeilen suchen, die mit <emphasis
+> - </emphasis
+>beginnen und den Absatzstil in eine Symbolmarkierte Liste umwandeln. Das Symbol wird mit dem linken Knopf unter dieser Option ausgesucht.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+
+</variablelist>
+</sect3>
+
+<sect3 id="quotes-autocorrection"
+><title
+>Benutzerdefinierte Anführungszeichen</title>
+<para
+>Wählen Sie die Karteikarte <guilabel
+>Benutzerdefinierte Anführungszeichen</guilabel
+></para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="auto4.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Doppelte Anführungszeichen durch typographische Anführungszeichen ersetzen</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Wenn ausgewählt, wird diese Einstellung die doppelten Anführungszeichen der Standard-Tastatur durch typografische ersetzen. Wenn Sie die Anführungszeichen ändern wollen, klicken Sie auf einen der Knöpfe. Ein Klick auf <guibutton
+>Standard</guibutton
+>, stellt die Standard-Anführungszeichen wieder her.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Einfache Anführungszeichen durch typographische Anführungszeichen ersetzen</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Wenn ausgewählt, wird diese Einstellung die einfachen Anführungszeichen der Standard-Tastatur durch typografische ersetzen. Wenn Sie die Anführungszeichen ändern wollen, klicken Sie auf einen der Knöpfe. Ein Klick auf <guibutton
+>Standard</guibutton
+>, stellt die Standard-Anführungszeichen wieder her.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+</sect3>
+<sect3 id="advanced-autocorrection">
+<title
+>Erweiterte Autokorrektur</title>
+
+<para
+>Um zur erweiterten Autokorrektur umzuschalten, klicken Sie auf die Karteikarte <guilabel
+>Erweiterte Autokorrektur</guilabel
+>.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="auto2.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject
+></screenshot>
+<para
+>Dann ersetzt &kword;, automatisch eine Textfolge durch eine Andere. Das kann bei besonderen Symbolen, allgemein gebräuchlichen Abkürzungen, die Sie ausschreiben wollen, oder Abkürzungen nützlich sein.</para>
+
+<para
+>&kword; verwendet unterschiedliche, von der Sprache abhängige Autokorrektur-Texte. Stellen Sie die richtige Sprache im Kombinationsfeld <guilabel
+>Ersetzungen und Ausnahmen für die Sprache:</guilabel
+> ein.</para>
+
+<para
+>Das mit <guilabel
+>Wortersetzungen aktivieren</guilabel
+> bezeichnete Ankreuzfeld wird benutzt, um die Auto-Ersetzungs-Funktionen von &kword; an- bzw. abzuschalten. Ist das Ankreuzfeld nicht markiert, wird &kword; keine Auto-Ersetzungen aus der Liste im Dialog ausführen.</para>
+
+<para
+>Ist das Ankreuzfeld <guilabel
+>Formatierten Text ersetzen</guilabel
+> markiert, ändert &kword; nicht nur einen gefundenen Text, sondern auch dessen Format. Ist es nicht markiert, verwendet &kword; die Formatierung des Suchtextes für den zu ersetzenden Text. Weitere Informationen zur Einstellung der Formatoptionen für die Textersetzung finden Sie im Abschnitt <link linkend="autocorrection-format-options"
+> Format des Autokorrektur-Textes ändern</link
+>.</para>
+
+<sect4>
+<title
+>Einen Autokorrektur-Text hinzufügen</title>
+
+<para
+>Um einen Autokorrektur-Text einzufügen, tippen Sie den Text, nach dem &kword; suchen soll, in das mit <guilabel
+>Suchen:</guilabel
+> bezeichnete Textfeld. Dann geben Sie den Text, den &kword; suchen und ersetzen soll, in das mit <guilabel
+>Ersetzen:</guilabel
+> bezeichnete Textfeld.</para>
+
+
+<note
+><para
+>Wenn Sie Symbole oder Sonderzeichen einfügen wollen, die nicht auf der Tastatur vorhanden sind, können Sie auf die Knöpfe mit den drei Punkten klicken und ein Sonderzeichen aus der Tabelle auswählen.</para
+></note>
+
+<para
+>Wenn diese eingegeben sind, klicken Sie auf <guibutton
+>Hinzufügen</guibutton
+>. Ihre Textzeichenfolge ist jetzt der Tabelle hinzugefügt.</para>
+</sect4>
+
+<sect4>
+<title
+>Einen Autokorrektur-Text bearbeiten</title>
+<para
+><emphasis
+>Den Text ändern, den Sie suchen möchten.</emphasis
+></para>
+<para
+>&kword; erlaubt es nicht, Text zu ändern, nach dem gesucht wird. Dadurch sollen katastrophale Fehler vermieden werden.</para>
+<para
+>Stattdessen müssen Sie die aktuelle Autokorrektur-Regel löschen und eine neue Textzeichenfolge mit dem richtigen Suchtext hinzufügen.</para>
+
+<para
+><emphasis
+>Den Text ändern, den Sie ersetzen wollen.</emphasis
+></para>
+<para
+>Klicken Sie einmal auf den Text, den Sie ändern möchten. Er wird markiert und der Suchtext und der Ersetzungstext werden in den beiden im Textfelder oben angezeigt. Bearbeiten Sie den Ersetzungstext, dann klicken Sie auf <guibutton
+>Ändern</guibutton
+>.</para>
+
+</sect4>
+
+<sect4>
+<title
+>Einen Autokorrektur-Text löschen.</title>
+
+<para
+>Klicken Sie auf die Zeichenfolge, die Sie löschen möchten. Danach klicken Sie auf den Knopf <guibutton
+>Entfernen</guibutton
+> und die Zeichenfolge wird entfernt.</para>
+
+<warning>
+<para
+>Denken Sie daran, dass es in &kword; keine Möglichkeit gibt, eine gelöschte Zeichenfolge wiederherzustellen. Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Zeichenfolge ausgewählt haben, <emphasis
+>bevor</emphasis
+> Sie auf den Knopf <guibutton
+>Entfernen</guibutton
+> klicken.</para>
+</warning>
+</sect4>
+
+<sect4 id="autocorrection-format-options">
+<title
+>Das Format des Autokorrektur-Textes ändern</title>
+<note
+><para
+>Zuerst müssen Sie den Autokorrektur-Text erstellen, <emphasis
+>bevor</emphasis
+> Sie ihn formatieren können.</para
+></note>
+<para
+>Wenn der Autokorrektur-Text erstellt ist, klicken Sie einmal mit der <mousebutton
+> linken </mousebutton
+> Maustaste darauf.</para>
+<para
+>Jetzt klicken Sie auf den Knopf <guibutton
+>Format ändern ...</guibutton
+>. Ein kleiner Dialog wird angezeigt.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="finddlg2.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Sie können diesen Dialog verwenden, um das Format des ersetzten Textes auszuwählen.</para>
+<para
+>Die linke Spalte enthält 13 Ankreuzfelder. Wenn eine Marke im Ankreuzfeld gesetzt ist, wird &kword; den ersetzten Text mit den gewählten Eigenschaften in Übereinstimmung bringen. Wenn das Ankreuzfeld nicht markiert ist, wird &kword; diese Eigenschaft nicht in Betracht ziehen, wenn es Text ersetzt.</para>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Familie:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Verwenden Sie dieses Auswahlfeld, um die Schriftfamilie auszusuchen der Ihr ersetzender Text zugehören soll.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Größe:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Verwenden Sie dieses Auswahlfeld um die Schriftgröße festzulegen, die &kword; für den ersetzenden Text verwenden soll.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Farbe:</guilabel
+> und <guilabel
+>Hintergrundfarbe:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Mit diesen beiden Knöpfen können Sie die Schriftfarbe und/oder die Hintergrundfarbe auswählen, nach der &kword; suchen soll. Mehr Information zur Farbauswahl finden Sie im Abschnitt <link linkend="select-colors"
+>Farben im Dialog Farbwahl auswählen</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Fett:</guilabel
+> und <guilabel
+>Kursiv:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Benutzen Sie diese <guilabel
+>Ja</guilabel
+>-/<guilabel
+>Nein</guilabel
+>-Knöpfe um festzulegen, dass &kword; die Schrift in Fettschrift oder Kursivschrift umwandelt.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Durchstreichen:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Sie können zwischen <guilabel
+>Keiner</guilabel
+>, <guilabel
+>Einfach</guilabel
+>, <guilabel
+>Doppelt</guilabel
+> oder <guilabel
+>Einfach Fett</guilabel
+> wählen, um diese Formatierungen auf den Ersetzungstext anzuwenden.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Unterstreichen</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Sie können zwischen <guilabel
+>keine</guilabel
+>, <guilabel
+>Einfach</guilabel
+>, <guilabel
+>Doppelt</guilabel
+>, <guilabel
+>Einfach Fett</guilabel
+> oder <guilabel
+>Welle</guilabel
+> wählen, um sie auf den Ersetzungstext anzuwenden.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Senkrechte Ausrichtung:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Sie können wählen zwischen <guilabel
+>Normal</guilabel
+>, <guilabel
+>Tiefgestellt</guilabel
+> oder <guilabel
+>Hochgestellt</guilabel
+> um festzulegen, welche Schriftausrichtung &kword; verwenden soll.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Schatten:</guilabel
+> und <guilabel
+>Wort für Wort:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Benutzen Sie diese <guilabel
+>Ja</guilabel
+>-/<guilabel
+>Nein</guilabel
+>-Knöpfe, um festzulegen, ob Sie möchten, dass &kword; schattierten Text und/oder Wort für Wort unterstrichenen oder durchgestrichenen Text im Ersetzungstext verwenden soll.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Großschreibung:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Sie können zwischen <guilabel
+>Normal</guilabel
+>, <guilabel
+>Großbuchstaben</guilabel
+>, <guilabel
+>Kleinbuchstaben</guilabel
+>, oder <guilabel
+>Pseudo-Kapitälchen</guilabel
+> wählen, um festzulegen, welche Großschreibung im Ersetzungstext verwendet werden soll.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Sprache</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Sie können die Sprache des Textes auswählen, den Sie benutzen wollen um den gefundenen Text zu ersetzen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+<para
+>Wenn Sie Ihre Einstellungen gewählt haben, klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+> um sie zu übernehmen.</para>
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+> um alle Änderungen unwirksam zu machen.</para>
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>Zurücksetzen</guibutton
+> um die Einstellungen des Dialogfeldes auf die Einstellung vor den Änderungen zurückzusetzen.</para>
+<para
+>Klicken Sie <guibutton
+>Löschen</guibutton
+> um alle Markierungen von den markierten Einstellungen zu entfernen.</para>
+</sect4>
+
+</sect3>
+<sect3 id="autocorrection-exceptions">
+<title
+>Autokorrektur-Ausnahmen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Autokorrektur</primary>
+<secondary
+>Ausnahmen</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>In einigen Fällen wendet die &kword;-Autokorrektur ungeeignete Änderungen an. Sie können die vierte Karteikarte des Dialoges dazu verwenden, <emphasis
+>Ausnahmen</emphasis
+> von den zuvor besprochenen Regeln festzulegen.</para>
+<para
+>Der Dialog für die Ausnahmen wird unten angezeigt:</para>
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="auto3.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Um zu verhindern, dass &kword; eine Abkürzung oder einen anderen Text als Ende eines Satzes benutzt, fügen Sie den Textteil im Textfeld <guilabel
+>Nicht als Satzende behandeln:</guilabel
+> ein. Dann klicken Sie auf <guibutton
+>Hinzufügen</guibutton
+>.</para>
+<para
+>Ein Beispiel: Wenn Sie <quote
+>Jr.</quote
+> diesem Dialog hinzufügen, wird verhindert, dass der Text</para>
+<para
+><quote
+>Robert Jones Jr. ist ein Freund der Familie.</quote
+></para>
+<para
+>geändert wird in:</para>
+<para
+><quote
+>Robert Jones Jr. Ist ein Freund der Familie.</quote
+></para>
+<para
+>Um einen fehlerhaften Eintrag zu entfernen, klicken Sie einmal mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste auf den falschen Eintrag und klicken dann auf den Knopf <guibutton
+>Entfernen</guibutton
+>.</para>
+<para
+>Das zweite Feld hat eine ähnliche Funktion wie der erste. Nur dann, wenn Text in dieses Feld eingegeben wird, werden zwei Großbuchstaben in einem Wort zugelassen.</para>
+<para
+>Geben Sie das Wort unten unter dem Textfeld <guilabel
+>Zwei Großbuchstaben zulassen in:</guilabel
+> ein. Dann klicken Sie auf <guibutton
+>Hinzufügen</guibutton
+>.</para>
+<para
+>Ein Beispiel: Wenn Sie <quote
+>CD</quote
+> zu diesem Dialog hinzufügen, wird verhindert, dass der Text</para>
+<para
+><quote
+>CD</quote
+></para>
+<para
+>geändert wird in:</para>
+<para
+><quote
+>Cd</quote
+></para>
+<para
+>Um einen fehlerhaften Eintrag zu entfernen, klicken Sie einmal mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste auf den falschen Eintrag und klicken dann auf den Knopf <guibutton
+>Entfernen</guibutton
+>.</para>
+</sect3>
+</sect2>
+
+<sect2 id="autoformat">
+<title
+>Autokorrektur manuell anwenden</title>
+<indexterm
+><primary
+>Autokorrektur</primary
+><secondary
+>manuell anwenden</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Wenn die Autokorrektur im Dokument ausgeschaltet ist, können Sie die <link linkend="autocorrect"
+>Autokorrektur</link
+> von Hand einschalten.</para>
+<para
+>Um die Autokorrektur von Hand anzuwenden, bearbeiten Sie zuerst Ihre Einstellungen mit dem <link linkend="configure-autocorrection"
+> Autokorrektur-Dialog</link
+>.</para>
+<para
+>Wählen Sie danach <menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guisubmenu
+>Autokorrektur</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Autokorrektur anwenden</guimenuitem
+></menuchoice
+> in der Menüleiste.</para>
+<para
+>&kword; wird am Anfang des Dokumentes beginnen und alle gewählten Autokorrektur-Einstellungen auf das ganze Dokument anwenden.</para>
+<para
+>Sobald &kword; damit fertig ist, können Sie das Dokument weiter bearbeiten.</para>
+<para
+>Ergänzende Informationen zum Ein- und Ausschalten der Autokorrektur finden Sie unter <link linkend="autocorrection-enable"
+>Autokorrektur Ein-/Ausschalten</link
+>.</para>
+
+</sect2>
+</sect1>
+
+<sect1 id="autocomplete">
+<title
+>Auto-Vervollständigung</title>
+<indexterm
+><primary
+>Auto-Vervollständigung</primary
+></indexterm>
+
+<para
+>Die Auto-Vervollständigung ermöglicht Ihnen, nur die ersten paar Buchstaben eines oft gebrauchten Wortes (häufig technik- oder berufsspezifisch) einzutippen und &kword; dann das ganze Wort schreiben zu lassen. Das ist häufig bei langen technischen Wörtern nützlich.</para>
+<sect2 id="autocomplete-using">
+<title
+>Auto-Vervollständigung anwenden</title>
+<para
+>Es ist nicht schwer. die Auto-Vervollständigung anzuwenden. Tippen Sie die ersten paar Buchstaben des Wortes ein, das &kword; vervollständigen soll, und drücken Sie die Tastenkombination <keycombo
+>&Strg;<keycap
+>E</keycap
+></keycombo
+>. &kword; durchsucht dann die Wörterliste der Auto-Vervollständigung. Wenn ein Wort gefunden wird, das mit diesen Buchstaben beginnt, werden die restlichen Buchstaben eingefügt.</para>
+<sect3 id="autocomplete-using-add">
+<title
+>Wörter zur Auto-Vervollständigung hinzufügen</title>
+<para
+>&kword; verwaltet eine Liste mit Wörtern, die jeder Anwender zur Auto-Vervollständigung verwenden kann.</para>
+<para
+>Sie können auf zwei verschiedenen Wegen Wörter zu dieser Liste hinzufügen.</para>
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>&kword; kann neue Wörter automatisch der Vervollständigungsliste hinzufügen, um sie später zu benutzen. Diese Einstellung finden Sie im folgenden <link linkend="autocomplete-dialog"
+>Dialog</link
+>.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Individuelle Wörter können in einem <link linkend="autocomplete-dialog"
+> Dialog</link
+> der Liste hinzugefügt werden.</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+</sect3>
+</sect2>
+<sect2 id="autocomplete-dialog">
+<title
+>Auto-Vervollständigung einrichten</title>
+<para
+>Um die Auto-Vervollständigung einzurichten, wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Automatische Vervollständigung einrichten ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> in der Menüleiste. Ein Dialog erscheint.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="autocompdlg.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Wortvervollständigung aktivieren</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Damit schalten Sie die automatische Vervollständigung ein bzw. aus.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Hinzufügen</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Drücken Sie auf diesen Knopf, um ein einzelnes Wort zur Vervollständigungsliste hinzuzufügen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Entfernen</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Um Wörter aus der Vervollständigungsliste zu entfernen, wählen Sie das Wort mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste aus der Liste und klicken auf diesen Knopf.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Neue Wörter automatisch zur Vorschlagsliste hinzufügen</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Mit dieser Einstellung wird jedes Wort mit gleicher oder größerer Länge als die Anzahl der <guilabel
+>Mindestbuchstaben:</guilabel
+> in die Vorschlagsliste zur automatischen Vervollständigung eingefügt.</para>
+<para
+>Das große Listenfeld im Zentrum des Dialoges enthält die aktuell vorgeschlagene Liste der Wörter zur Auto-Vervollständigung.</para>
+<note
+><para
+>Nicht alle Wörter in dem Listenfeld werden unmittelbar von der Auto-Vervollständigung betroffen sein, wenn sie in diesen Dialog eingegeben werden.</para
+></note>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Wörter in Kurzinfo anzeigen</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Ist diese Einstellung ausgewählt, erscheint ein Feld mit einem Vorschlag für das Wort, wenn Sie den Anfang eines Wortes aus der Vervollständigungsliste eingeben. Den Vorschlag übernehmen Sie mit der Taste, die Sie im Auswahlfeld <guilabel
+>Taste zum Annehmen des Vorschlags:</guilabel
+> eingestellt haben.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Mindestbuchstaben:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Verwenden Sie diese Kombination aus Drehfeld und Schieberegler, damit keine zu kurzen Wörter zur Vervollständigungsliste hinzugefügt werden. Sie können jeden Wert von 5 bis 100 für die Mindestlänge der Wörter einstellen, die in die Liste eingefügt werden.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Wörter vorschlagen:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Mit dieser Kombination aus Drehfeld und Schieberegler können Sie einstellen, wieviele Wörter in die Liste eingetragen werden. Diese Einstellung ist sehr wichtig, wenn <guilabel
+>Neue Wörter automatisch zur Vorschlagsliste hinzufügen</guilabel
+> aktiviert ist. Mit dieser Einstellung verhindern Sie, dass diese Funktion zu langsam und damit unbenutzbar wird. Sie können jeden Wert von 1 bis 500 einstellen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Leerzeichen anhängen</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Ist dieses Ankreuzfeld ausgewählt, wird nach der automatischen Vervollständigung ein einzelnes Leerzeichen am Ende eines Wortes angefügt. Damit müssen Sie kein Leerzeichen vor dem folgenden Wort zusätzlich einfügen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Taste zum Annehmen des Vorschlags:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Hier stellen Sie die Taste ein, mit der Sie einen Vorschlag akzeptieren wollen. Folgende Tasten stehen zur Auswahl: <keycap
+>Eingabe</keycap
+>, <keycap
+>Tabulator</keycap
+>, <keycap
+>Leertaste</keycap
+>, <keycap
+>Ende</keycap
+> oder <keycap
+>Rechts</keycap
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Als Standard setzen</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Ein Wort ist solange nicht Bestandteil der Auto-Vervollständigung, bis die Liste auf der Festplatte <emphasis
+>gespeichert</emphasis
+> ist. Von diesem Moment an wird &kword; die gespeicherte Liste zur Auto-Vervollständigung verwenden, bis die Liste durch eine andere gespeicherte Liste ersetzt wird.</para>
+<para
+>Einige der Wörter in der Liste der Auto-Vervollständigung sind vielleicht noch nicht gespeichert.</para
+><para
+>Um die aktuelle Liste auf Festplatte zu speichern und um sie in &kword; benutzen zu können, klicken Sie auf diesen Knopf.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>, um Ihre Einstellungen zu speichern oder auf <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+>, um alle Änderungen zu verwerfen. Klicken Sie auf <guibutton
+>Zurücksetzen</guibutton
+>, um die Einstellungen für die automatische Vervollständigung wieder auf die Werte zu setzen, als Sie auf den Knopf <guibutton
+>Als Standard setzen</guibutton
+> gedrückt haben.</para>
+
+</sect2>
+</sect1>
+
+
+</chapter>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/expression.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/expression.png
new file mode 100644
index 00000000..f2a3f205
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/expression.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/expressions.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/expressions.docbook
new file mode 100644
index 00000000..69bbc0ec
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/expressions.docbook
@@ -0,0 +1,198 @@
+<sect1 id="expressions">
+<sect1info>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Mike</firstname
+> <surname
+>McBride</surname
+> </author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</sect1info>
+<title
+>Ausdrücke </title>
+<indexterm
+><primary
+>Ausdrücke</primary
+></indexterm>
+
+<para
+>Mit Ausdrücken können Sie schnell häufig verwendete Redewendungen in ein Dokument einfügen. Wenn ein Ausdruck einmal ausgewählt ist, wird der Text in &kword; eingefügt.</para>
+<note
+><para
+>Ausdrücke unterscheiden sich von Variablen. Ausdrücke werden als regulärer Text eingefügt und sie können später nur manuell im Text bearbeitet werden. Dagegen fügen Variablen einen Platzhalter im Dokument ein, der zu einem späteren Zeitpunkt automatisch aktualisiert bzw. verändert wird.</para
+></note>
+<sect2 id="expressions-insert"
+><title
+>Ausdrücke verwenden</title>
+<para
+>Einen Ausdruck zu verwenden könnte nicht leichter sein.</para>
+<para
+>Setzen Sie den Cursor an die Stelle, an der Sie den Ausdruck einfügen möchten und wählen Sie auf der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guisubmenu
+>Ausdruck</guisubmenu
+> </menuchoice
+>. Ein Untermenü mit Gruppen von Ausdrücken wird sichtbar. Wählen Sie die Gruppe aus, die für Ihren Ausdruck geeignet erscheint. Daraufhin erscheint eine Liste der verfügbaren Ausdrücke. Wählen Sie den geeigneten Ausdruck.</para>
+<para
+>Der ausgewählte Ausdruck wird an der Cursorposition eingefügt.</para>
+</sect2>
+<sect2 id="expressions-add"
+><title
+>Gruppen von Ausdrücken hinzufügen, ändern und löschen</title>
+<para
+>Sie können einen Ausdruck hinzufügen, indem Sie in der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Extras</guimenu
+><guimenuitem
+>Persönliche Ausdrücke bearbeiten ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+> auswählen. Es erscheint ein Dialog. </para>
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="expression.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Die Liste links zeigt Ihnen alle verfügbaren Gruppen (<emphasis
+>Angestellte </emphasis
+>und <emphasis
+>Notizen</emphasis
+> in dem Beispiel oben). <emphasis
+>Notizen</emphasis
+> ist die aktuell ausgewählte Gruppe.</para>
+<sect3 id="expression-add-group"
+><title
+>Eine neue Gruppe hinzufügen</title>
+<para
+>Wenn Sie das erste Mal einen neuen Ausdruck hinzufügen wollen, müssen Sie zuerst eine neue Gruppe erstellen. In &kword; können Sie einen der vordefinierten Ausdrücke nicht bearbeiteten oder löschen. Sie erstellen eine neue Gruppe, indem Sie auf den Knopf <guibutton
+>Neu</guibutton
+> <emphasis
+>unter der Gruppenliste</emphasis
+> klicken. Die neue Gruppe erhält den Namen <emphasis
+>Neue Gruppe</emphasis
+>. Den Gruppennamen können Sie jetzt ändern, indem Sie in der Gruppenliste links auf die neu erstellte Gruppe klicken und den Namen dann in dem rechten Textfeld bearbeiten, das mit <guilabel
+>Gruppenname:</guilabel
+> beschriftet ist.</para>
+ </sect3>
+<sect3 id="expression-add-rename-group"
+><title
+>Den Namen einer Gruppe ändern</title>
+<para
+>Um den Gruppennamen zu ändern, klicken Sie auf die Gruppe in der Gruppenliste auf der linken Seite des Dialoges. Geben Sie den neuen Namen in dem mit <guilabel
+>Gruppenname:</guilabel
+> beschrifteten Textfeld ein.</para>
+</sect3>
+<sect3 id="expression-add-delete-group"
+><title
+>Eine Gruppe löschen</title>
+<para
+>Um eine Gruppe zu löschen, klicken Sie auf die Gruppe in der Liste auf der linken Seite des Dialoges.</para>
+<warning
+><para
+>Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Gruppe ausgewählt haben, bevor Sie auf den Knopf <guibutton
+>Löschen</guibutton
+> klicken. Es ist in &kword; nicht möglich, eine gelöschte Gruppe wieder herzustellen.</para
+></warning>
+<para
+>Klicken Sie auf den Knopf <guibutton
+>Löschen</guibutton
+> <emphasis
+> unterhalb der Gruppenliste</emphasis
+>. Die Gruppe und alle darin enthaltenen Ausdrücke werden unverzüglich gelöscht.</para>
+<note
+><para
+>Wenn Sie einen Ausdruck mit diesem Dialog löschen, wird dieser Ausdruck aus Ihren Dokumenten nicht gelöscht. Der Ausdruck wird nur aus den Menüs entfernt.</para
+></note>
+</sect3>
+<sect3 id="expression-add-expression"
+><title
+>Einen neuen Ausdruck zu einer Gruppe hinzufügen</title>
+<para
+>Auf der linken Seite des Dialogfeldes sind alle verfügbaren Gruppen aufgelistet. Mit einem Klick der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste auf den Namen der Gruppe wählen Sie die Gruppe aus, zu der Sie einen Ausdruck hinzufügen wollen. Die Liste auf der rechten Seite des mit <guilabel
+>Ausdrücke</guilabel
+> beschrifteten Dialoges enthält alle aktuellen Ausdrücke dieser Gruppe.</para>
+<para
+>Um nun einen Ausdruck hinzuzufügen, klicken Sie auf den Knopf <guibutton
+>Neu</guibutton
+> <emphasis
+> unterhalb der Liste der Ausdrücke</emphasis
+>.</para>
+<para
+>Ein neuer Ausdruck wird zunächst mit dem Text<emphasis
+>leer</emphasis
+> erstellt. Nun können Sie Ihren neuen Ausdruck in das Textfeld unterhalb der Liste der Ausdrücke eingeben.</para>
+</sect3>
+<sect3 id="expression-change-expression"
+><title
+>Einen Ausdruck in einer Gruppe bearbeiten</title>
+<para
+>Auf der linken Seite des Dialogfeldes sind alle verfügbaren Gruppen aufgelistet. Mit einem Klick der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste auf den Namen der Gruppe wählen Sie die Gruppe aus. Die Liste auf der rechten Seite des mit <guilabel
+>Ausdrücke</guilabel
+> beschrifteten Dialoges enthält alle aktuellen Ausdrücke dieser Gruppe.</para>
+<para
+>Klicken Sie in der Ausdrucksliste rechts auf den Ausdruck den Sie bearbeiten wollen.</para>
+<para
+>Klicken Sie auf das Textfeld unterhalb der Liste der Ausdrücke. Sie können dort Ihren Ausdruck bearbeiten.</para>
+<para
+>Wenn Sie einen neuen Ausdruck hinzugefügt haben, klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>.</para>
+</sect3>
+<sect3 id="expression-delete-expression"
+><title
+>Einen Ausdruck löschen</title>
+<para
+>Zum Löschen eines Ausdrucks klicken Sie auf die Gruppe in der Liste auf der linken Seite des Dialoges. Eine Liste aller Ausdrücke, die zu dieser Gruppe gehören, wird in dem mit <guilabel
+>Ausdrücke</guilabel
+> beschrifteten Listenfeld angezeigt.</para>
+<para
+>Wählen Sie den Ausdruck den Sie löschen möchten aus, indem Sie einmal mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste darauf klicken.</para>
+<warning
+><para
+>Vergewissern Sie sich, dass Sie den richtigen Ausdruck ausgewählt haben, bevor Sie auf den Knopf <guibutton
+>Löschen</guibutton
+> klicken. Es ist in &kword; nicht möglich, gelöschte Ausdrücke wieder herzustellen.</para
+></warning>
+<para
+>Klicken Sie auf den Knopf <guibutton
+>Löschen</guibutton
+> <emphasis
+>unterhalb der Ausdruck-Liste</emphasis
+>. Der Ausdruck wird sofort gelöscht.</para>
+<note
+><para
+>Wenn Sie einen Ausdruck mit diesem Dialog löschen, wird dieser Ausdruck aus Ihren Dokumenten nicht gelöscht. Der Ausdruck wird nur aus den Menüs entfernt.</para
+></note>
+<para
+>Wenn Sie Ihre Änderungen abgeschlossen haben, klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>.</para>
+
+</sect3>
+
+</sect2>
+</sect1>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/exul.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/exul.png
new file mode 100644
index 00000000..a25ed57f
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/exul.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/fchardlg.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/fchardlg.png
new file mode 100644
index 00000000..3d572e3a
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/fchardlg.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/fchardlg2.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/fchardlg2.png
new file mode 100644
index 00000000..88f535ac
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/fchardlg2.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/finddlg.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/finddlg.png
new file mode 100644
index 00000000..302cd63d
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/finddlg.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/finddlg2.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/finddlg2.png
new file mode 100644
index 00000000..929472b9
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/finddlg2.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/footcfg1.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/footcfg1.png
new file mode 100644
index 00000000..a617f993
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/footcfg1.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/footcfg3.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/footcfg3.png
new file mode 100644
index 00000000..2864b507
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/footcfg3.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/footendnotes.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/footendnotes.docbook
new file mode 100644
index 00000000..02e4cb3a
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/footendnotes.docbook
@@ -0,0 +1,398 @@
+<sect1 id="endnotes-and-footnotes">
+<sect1info>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Mike</firstname
+> <surname
+>McBride</surname
+> </author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</sect1info>
+<title
+>Fußnoten und Endnoten</title>
+<indexterm
+><primary
+>Fußnoten</primary
+><secondary
+>Einleitung</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Endnoten</primary
+><secondary
+>Einleitung</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>&kword; verfügt über vollständige Werkzeuge, um Fußnoten und Endnoten zu erstellen und zu verwalten. Wenn Sie Ihrem Dokument eine Fußnote zuweisen, platziert &kword; die Fußnote automatisch unten auf der richtigen Seite. Wenn Sie eine Endnote zuweisen, wird diese in einer nummerierten Liste am Ende Ihres Textes platziert. Wenn die Fußnoten- oder Endnotenmarke im Text auf eine neue Seite übertragen wird, folgt die Fußnote automatisch nach und wird automatisch neu richtig nummeriert (wenn Sie es wünschen). </para>
+<para
+>&kword; kann Fußnoten und Endnoten im gleichen Dokument getrennt verwalten.</para
+>
+<para
+>Sie haben die Möglichkeit die Nummerierung der Fußnoten durch &kword; erledigen zu lassen oder jede Fußnote von Hand festzulegen.</para>
+<para
+>Es gibt viele automatische Nummerierungsvorlagen, und Ihre Fußnoten können vom Text durch eine Trennlinie getrennt werden. </para>
+
+<sect2 id="fn-add">
+<title
+>Eine neue Fußnote oder Endnote hinzufügen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Fußnoten</primary
+><secondary
+>erstellen</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Endnoten</primary
+><secondary
+>erstellen</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Eine neue Fußnote oder Endnote fügen Sie ein, indem Sie den Cursor an die Stelle des Textes setzen, an der Sie einen Verweis einfügen wollen. Dann wählen Sie auf der Menüleiste <menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guimenuitem
+>Fuß/Endnote ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Daraufhin erscheint ein Dialog.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="footend.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+
+<para
+>Wenn Sie wollen, dass &kword; die Fußnoten oder Endnoten automatisch nummeriert, sollten Sie überprüfen ob <guilabel
+>Automatisch</guilabel
+> ausgewählt ist. Möchten Sie alle Fußnoten von Hand eingeben, wählen Sie <guilabel
+>Manuell</guilabel
+> aus und geben den Fußnoteneintrag im Textfeld rechts ein.</para>
+<tip
+><para
+>Wann immer möglich, sollten Sie es &kword; überlassen die Fußnoten und Endnoten automatisch zu nummerieren. In diesem Fall werden alle Fußnoten automatisch neu durchnummeriert, falls Sie Fußnoten neu eingefügt, gelöscht oder bewegt haben.</para
+></tip>
+
+<para
+>Dann wählen Sie entweder <guilabel
+>Fußnote</guilabel
+> oder <guilabel
+>Endnote ...</guilabel
+>. Fußnoten werden unten auf der Seite erscheinen, auf der sich die Fußnotenmarke befindet. Endnoten erscheinen als sortierte Liste am Ende Ihres Dokuments.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie das <link linkend="fn-config"
+>Aussehen</link
+> der Fußnoten oder Endnoten ändern wollen, klicken Sie auf <guibutton
+>Einrichten ...</guibutton
+>.</para>
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+> um zu Ihrem Dokument zurückzukehren, ohne eine Fußnote oder Endnote einzufügen.</para>
+
+<para
+>Um eine Fußnote oder Endnote einzufügen, klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>. &kword; erstellt den Eintrag für die Fuß- oder Endnote und setzt den Mauszeiger an den Anfang des Eintrags. Dort können Sie den Text für den Verweis eingeben. </para>
+
+<para
+>Wenn Sie den Fuß- oder Endnotentext eingegeben haben, setzen Sie den Mauszeiger auf die Fußnoten- oder Endnotennummer. Klicken Sie dann mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste, um ein Kontextmenü zu öffnen. Wählen Sie darin <guilabel
+>Gehe zu Fußnote</guilabel
+>. &kword; setzt dann den Cursor zurück an die Textstelle, an der der Verweis eingefügt wurde.</para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="fn-edit">
+<title
+>Den Fußnotentext ändern</title>
+<indexterm
+><primary
+>Fußnoten</primary
+><secondary
+>bearbeiten</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Endnoten</primary
+><secondary
+>bearbeiten</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Es gibt zwei Möglichkeiten, den Text einer Fußnote zu ändern:</para>
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Platzieren Sie den Mauszeiger auf der Fußnote, die Sie ändern wollen und klicken einmal mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste. Damit öffnen Sie ein Kontextmenü. Wählen Sie darin <guimenuitem
+>Fußnote bearbeiten</guimenuitem
+>. &kword; verschiebt Ihren Cursor sofort zum richtigen Fußnotentext.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Gehen Sie zum Ende der Seite (wenn es eine Fußnote ist) oder zum Ende des Dokuments (wenn es eine Endnote ist). Suchen Sie den Fußnotentext und klicken Sie einmal mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste.</para>
+<tip
+><para
+>Sie können zum Ende des Dokuments gehen, indem Sie die Tastenkombination<keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>Ende</keycap
+></keycombo
+> drücken.</para
+></tip
+></listitem>
+</itemizedlist>
+</sect2>
+
+<sect2 id="fn-delete">
+<title
+>Eine Fußnote oder Endnote löschen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Fußnoten</primary
+><secondary
+>löschen</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Endnoten</primary
+><secondary
+>löschen</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Eine Fußnote wird gelöscht, indem Sie die Fußnoten- oder Endnotennummer löschen. &kword; entfernt dann den Fußnotentext und passt die Größe des Fußnotenrahmens an.</para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="fn-config">
+<title
+>Die Ansicht der Fußnoten ändern</title>
+<indexterm
+><primary
+>Fußnoten</primary
+><secondary
+>Ansicht ändern</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Um das Erscheinungsbild von Fußnoten einzustellen, wählen Sie auf der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Fußnote</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Sie sehen dann einen Dialog.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="footcfg1.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Es gibt 5 verschiedene voreingestellte Methoden zur Nummerierung von Fußnoten. Diese Methoden sind auf der linken Seite des Dialogs aufgelistet. Wählen Sie die passende Methode aus, indem Sie einmal mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste darauf klicken.</para>
+<para
+>In dem mit <guilabel
+>Text davor:</guilabel
+> beschrifteten Textfeld können Sie beliebige Zeichen eingeben, die <emphasis
+>vor</emphasis
+> der Fußnotennummer erscheinen sollen.</para>
+<para
+>In dem mit <guilabel
+>Text danach:</guilabel
+> beschrifteten Textfeld können Sie beliebige Zeichen eingeben, die <emphasis
+>nach</emphasis
+> der Fußnotennummer erscheinen sollen.</para>
+<para
+>Sie können die Startposition des Fußnotenzählers mit Hilfe des Drehfeldes <guilabel
+>Beginnen mit:</guilabel
+> festlegen.</para>
+<!--</sect3
+> -->
+
+<sect3 id="fn-config-line">
+<title
+>Das Erscheinungsbild der Trennlinie ändern</title>
+<para
+>Um das Erscheinungsbild der Trennlinie zu ändern, klicken Sie auf die Karteikarte <guilabel
+>Trennlinie</guilabel
+>.</para>
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="footcfg3.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Sie können die Ausrichtung der Trennlinie einstellen, indem Sie <guilabel
+>Linksbündig</guilabel
+>, <guilabel
+>Zentriert</guilabel
+> oder <guilabel
+>Rechtsbündig</guilabel
+> auswählen.</para>
+<para
+>Bestimmen Sie die Länge der Trennlinie mit dem Drehfeld <guilabel
+>Ausdehnung auf der Seite</guilabel
+>.</para>
+<para
+>Nutzen Sie das mit <guilabel
+>Breite</guilabel
+> beschriftete Drehfeld, um die Breite der Trennlinie festzulegen.</para>
+<note
+><para
+>Verwechseln Sie diese Option nicht mit der Option <guilabel
+>Ausdehnung auf der Seite</guilabel
+>. Die Option <guilabel
+>Breite</guilabel
+> wird benutzt um die Dicke der Linie festzulegen und nicht ihre Ausdehnung auf der Seite.</para
+></note>
+<para
+>Nutzen Sie das mit <guilabel
+>Stil</guilabel
+> beschriftete Auswahlfeld, um festzulegen, welche Linienart gezeichnet werden soll.</para>
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>, um das Aussehen aller Fußnoten zu ändern, oder klicken Sie auf <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+>, um die bisherigen Einstellungen beizubehalten.</para>
+</sect3>
+</sect2>
+<sect2 id="fn-placement">
+<title
+>Die Platzierung der Fußnoten ändern</title>
+<para
+>Sie können den Abstand zwischen dem Haupttextrahmen und den Fußnoten festlegen. Wählen Sie auf der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Seitenlayout ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Sie sehen dann ein Dialogfeld:</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="wpfmtpg1.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Klicken Sie auf die Karteikarte <guilabel
+>Kopf- &amp; Fußzeile</guilabel
+>. </para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="wpfmtpg3.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Am unteren Ende des Dialoges sehen Sie ein mit <guilabel
+>Abstand zwischen Fußnote und Hauptteil</guilabel
+> betiteltes Textfeld. Wie der Titel schon sagt, können Sie dieses Textfeld dazu verwenden, den Abstand zwischen dem unteren Rand des Hauptrahmens und dem oberen Rand der Fußnoten einzustellen. Wenn Sie den gewünschten Abstand eingegeben haben, klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+> und die Fußnoten werden den neuen Abstand einhalten.</para>
+
+<para
+>Wenn sowohl Fußnoten als auch Endnoten auf der aktuellen Seite sind, wird die Einstellung auf den Abstand zwischen dem Textkörper und den Fußnoten angewandt.</para>
+
+</sect2>
+<sect2 id="en-config">
+<title
+>Das Aussehen von Endnoteneinträgen ändern</title>
+<indexterm
+><primary
+>Endnoten</primary
+><secondary
+>Ansicht ändern</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Um das Erscheinungsbild von Fußnoten einzustellen, wählen Sie auf der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Fußnote ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Sie sehen dann einen Dialog.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="footcfg1.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Klicken Sie auf die mit <guilabel
+>Endnoten</guilabel
+> beschriftete Karteikarte.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="footcfg2.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Es gibt 5 verschiedene voreingestellte Methoden zur Nummerierung von Fußnoten. Diese Methoden sind auf der linken Seite des Dialogs aufgelistet. Wählen Sie die passende Methode aus, indem Sie einmal mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste darauf klicken.</para>
+<para
+>In dem mit <guilabel
+>Text davor:</guilabel
+> beschrifteten Textfeld können Sie beliebige Zeichen eingeben, die <emphasis
+>vor</emphasis
+> der Endnotennummer erscheinen sollen.</para>
+<para
+>In dem mit <guilabel
+>Text danach:</guilabel
+> beschrifteten Textfeld können Sie beliebige Zeichen eingeben, die <emphasis
+>nach</emphasis
+> der Endnotennummer erscheinen sollen.</para>
+<para
+>Sie können die Startposition des Endnotenzählers mit Hilfe des Drehfeldes <guilabel
+>Beginnen mit:</guilabel
+> festlegen.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie möchten, dass Ihr Text von den Endnoten durch eine Linie getrennt wird, finden Sie Informationen dazu im Abschnitt <link linkend="fn-config-line"
+>Aussehen der Trennlinie ändern</link
+>.</para>
+
+</sect2>
+
+
+</sect1>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/formatchar.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/formatchar.docbook
new file mode 100644
index 00000000..522d50dd
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/formatchar.docbook
@@ -0,0 +1,743 @@
+<sect1 id="format-characters">
+<sect1info>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Mike</firstname
+> <surname
+>McBride</surname
+> </author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</sect1info>
+<title
+>Zeichen formatieren</title>
+<indexterm
+><primary
+>Text</primary
+><secondary
+>formatieren</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Schriftart</primary
+><secondary
+>formatieren</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Text formatieren</primary
+></indexterm>
+
+<para
+>Dieser Abschnitt behandelt die Änderungen, die Sie an einzelnen Zeichen oder Zeichengruppen vornehmen können. Dazu gehören:</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+><link linkend="change-font"
+>Schriftgröße der Zeichen</link
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><link linkend="change-font"
+>Schriftart</link
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><link linkend="change-font"
+>Schriftstil (kursiv, fett &etc;)</link
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><link linkend="change-font"
+>Unterstrichen, hoch- und tiefgestellt, durchgestrichen &etc;</link
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><link linkend="change-font"
+>Zeichen- und Hintergrundfarbe</link
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><link linkend="change-font-case"
+>Groß-/Kleinschreibung</link
+></para
+></listitem>
+
+</itemizedlist>
+
+<sect2 id="change-font">
+<title
+>Schriftgröße, Schriftart, Schriftstil sowie Text- und Hintergrundfarbe ändern</title>
+<indexterm
+><primary
+>Text</primary
+><secondary
+>Größe ändern</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Textgröße ändern</primary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Text</primary
+><secondary
+>Schrift ändern</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Schriftart ändern</primary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Text</primary
+><secondary
+>Farbe ändern</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Schriftfarbe ändern</primary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Text</primary
+><secondary
+>Hintergrundfarbe ändern</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Zeichen-Hintergrundfarbe ändern</primary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Text</primary
+><secondary
+>fett</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>fetter Text</primary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Text</primary
+><secondary
+>kursiv</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>kursiver Text</primary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Text</primary
+><secondary
+>unterstrichen</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>unterstrichener Text</primary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Text</primary
+><secondary
+>durchstreichen</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>durchgestrichener Text</primary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Text</primary
+><secondary
+>hochgestellt</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>hochgestellter Text</primary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Text</primary
+><secondary
+>tiefgestellt</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>tiefgestellter Text</primary
+></indexterm>
+
+
+<sect3 id="change-font-keyboard">
+<title
+>Tastatur oder Werkzeugleisten verwenden</title>
+
+<para
+>Es gibt verschiedene Tastenkürzel, mit denen Sie die gebräuchlichsten Änderungen der Zeichenformatierung vornehmen können. Nach dem Markieren des Textes können Sie diese Tastenkombinationen anwenden, um die Attribute an- oder auszuschalten.</para>
+
+<para
+>Die Werkzeugleiste <guilabel
+>Format</guilabel
+> enthält auch Knöpfe, mit denen Sie genau diese Attribute ebenfalls verändern können. </para>
+
+<para
+>Die folgende Tabelle beschreibt jedes Attribut, zeigt die Knöpfe der Werkzeugleiste und gibt die Tastenkürzel an.</para>
+
+<informaltable frame="all"
+><tgroup cols="3" align="left">
+<thead>
+<row
+><entry align="right"
+>Attribut</entry
+><entry align="center"
+>Werkzeugleisten Knopf</entry
+><entry align="center"
+>Tastenkombination</entry
+></row>
+</thead
+><tbody>
+<row
+><entry align="right"
+>Schriftgröße</entry
+><entry align="center"
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="chsizebut.png" format="PNG" align="center"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry align="center">
+<para
+>Schrift verkleinern: <keycombo
+>&Strg;<keycap
+>&lt;</keycap
+></keycombo
+></para
+> <para
+>Schrift vergrößern: <keycombo
+>&Strg;<keycap
+>&gt;</keycap
+></keycombo
+></para
+></entry
+></row>
+<row
+><entry align="right"
+>Schrift</entry
+><entry align="center"
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="chfontbut.png" format="PNG" align="center"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry align="center"
+>-</entry
+></row>
+<row
+><entry align="right"
+>Fett</entry
+><entry align="center"
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="bold.png" format="PNG" align="center"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry align="center"
+><keycombo
+>&Strg;<keycap
+>B</keycap
+></keycombo
+></entry
+></row>
+<row
+><entry align="right"
+>Kursiv</entry
+><entry align="center"
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="ital.png" format="PNG" align="center"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry align="center"
+><keycombo
+>&Strg;<keycap
+>I</keycap
+></keycombo
+></entry
+></row>
+<row
+><entry align="right"
+>Unterstreichen</entry
+><entry align="center"
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="undl.png" format="PNG" align="center"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry align="center"
+><keycombo
+>&Strg;<keycap
+>U</keycap
+></keycombo
+></entry
+></row>
+<row
+><entry align="right"
+>Durchstreichen</entry
+><entry align="center"
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="stkout.png" format="PNG" align="center"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry align="center"
+>-</entry
+></row>
+<row
+><entry align="right"
+>Hochgestellt</entry
+><entry align="center"
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="supscbut.png" format="PNG" align="center"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry align="center"
+>-</entry
+></row>
+<row
+><entry align="right"
+>Tiefgestellt</entry
+><entry align="center"
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="subscbut.png" format="PNG" align="center"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry align="center"
+>-</entry
+></row>
+<row
+><entry align="right"
+>Textfarbe</entry
+><entry align="center"
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="chcolorbut.png" format="PNG" align="center"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry align="center"
+>-</entry
+></row>
+
+</tbody
+></tgroup
+></informaltable>
+
+<note>
+<para
+>Sie können mit der Tastatur oder einem Knopf auf der Werkzeugleiste nicht alle Textattribute verändern. Dazu müssen Sie <link linkend="change-font-dialog"
+>das Dialogfeld verwenden</link
+>.</para>
+</note>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="change-font-dialog">
+<title
+>Den Dialog verwenden</title>
+
+<para
+>Falls Sie sehr viele Änderungen vornehmen möchten, dann können Sie den Dialog auch verwenden, um diese Änderungen zu erreichen.</para>
+
+<para
+>Sie können den Dialog <guilabel
+>Schriftart auswählen</guilabel
+> auf drei verschiedenen Wegen öffnen:</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem>
+<para
+>Wählen Sie <menuchoice
+> <guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Schriftart ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> aus der Menüleiste.</para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Klicken Sie mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste auf den markierten Text. Ein kleines Menü erscheint, aus dem Sie dann <guimenuitem
+>Schriftart ...</guimenuitem
+> wählen können.</para>
+</listitem>
+
+
+<listitem>
+<para
+>Drücken Sie <keycombo
+>&Alt;&Strg;<keycap
+>F</keycap
+></keycombo
+> auf der Tastatur.</para>
+</listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Jede der Methoden wird einen Dialog öffnen.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="fchardlg.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Wenn Sie diesen Dialog verwenden, können Sie die Schriftart, die Schriftgröße, kursiv und fett aus den drei oberen Listenfeldern auswählen.</para>
+
+<para
+>Das Vorschaufeld in der Mitte des Dialoges zeigt Ihnen, welche Änderungen die aktuellen Einstellungen bewirken.</para>
+
+<tip
+><para
+>Falls der Standardtext im Vorschaufeld nicht ausreichend ist, können Sie ihn verändern, indem Sie mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste in das Feld klicken. Ein Textcursor erscheint, mit dem Sie den Text an Ihre Wünsche anpassen können.</para>
+<para
+>Als Beispieltext wird beim nächsten Öffnen des Dialoges jedoch wieder der voreingestellte Text angezeigt.</para>
+</tip>
+
+<para
+>Wenn Sie auf die Karteikarte <guilabel
+>Hervorhebung</guilabel
+> klicken, dann ändert sich der Dialog wie folgt:</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="fchardlg2.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Der Abschnitt <guilabel
+>Unterstrichen</guilabel
+> hat zwei Auswahlfelder und ein Farbauswahlfeld. Im Auswahlfeld ganz links können Sie zwischen keine Unterstreichung (<guilabel
+>keine</guilabel
+>), <guilabel
+>Einfach</guilabel
+>, <guilabel
+>Doppelt</guilabel
+>, <guilabel
+>Einfach Fett</guilabel
+> oder <guilabel
+>Welle</guilabel
+> wählen. </para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="exul.png" format="PNG"/></imageobject>
+<!--<caption
+><para
+>Examples of three underline styles</para
+></caption
+>-->
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Verwenden Sie das mittlere Auswahlfeld, um den Stil für das Unterstreichen auszuwählen (Durchgezogenene Linie, Gestrichelte Linie &etc;).</para>
+<para
+>Verwenden Sie das rechte Farbauswahlfeld, um eine Farbe für das Unterstreichen mit Hilfe des <link linkend="select-colors"
+>Farbauswahldialoges</link
+> festzulegen. </para>
+
+<para
+>Im Unterabschnitt <guilabel
+>Durchgestrichen</guilabel
+> finden Sie zwei Auswahlfelder. Verwenden Sie das linke, um zwischen nicht durchgestrichen (<guilabel
+>keiner</guilabel
+>), <guilabel
+>Einfach</guilabel
+>, <guilabel
+>Doppelt</guilabel
+> oder <guilabel
+>Einfach Fett</guilabel
+> auszuwählen. Verwenden Sie das rechte Auswahlfeld, um den Linienstil für das Durchstreichen festzulegen.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="exst.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Das Ankreuzfeld <guilabel
+>Wort für Wort</guilabel
+> legt fest, wie unterstrichen und durchgestrichen gezeichnet wird.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="wbw.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Im Abschnitt <guilabel
+>Großschreibung</guilabel
+> können Sie eine von vier speziellen Optionen für die Großschreibung wählen. Damit ändern Sie die Schreibweise des ausgewählten Textes. Beispiele für jede Einstellung sehen Sie weiter unten.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="chcase.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<note
+><para
+>Die Änderungen der Großschreibung beeinflusst nur den gerade ausgewählten Text. Diese Formatierung wird nach Schließen des Dialogs nicht weiter angewendet.</para
+></note>
+
+<para
+>Auf der dritten Karteikarte <guilabel
+>Dekoration</guilabel
+> können Sie die Farbe für die Schrift und den Hintergrund sowie künstliche Schatten für Ihre Buchstaben auswählen. Klicken Sie dazu auf diese Karteikarte.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="fchardlg3.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Mit den Knöpfen <guilabel
+>Textfarbe:</guilabel
+> und <guilabel
+>Hintergrundfarbe:</guilabel
+> können Sie die Farbe für den Text und den Hintergrund des Textes einstellen.</para>
+
+<para
+>Um den Eindruck eines Schattens für den Text zu erzeugen, wählen Sie die gewünschte Farbe des Schattens, indem Sie auf den Knopf <guilabel
+>Schattenfarbe:</guilabel
+> drücken. Dann wählen Sie den Abstand des Schattens zum Text mit dem Drehfeld <guilabel
+>Schattenabstand:</guilabel
+>. Schließlich wählen Sie die Richtung des Schattens, indem Sie eine der acht roten Rechtecke auswählen. Eine Vorschau Ihres Schatten sehen Sie unten im Dialog.</para>
+
+<para
+>Auf der dritten Karteikarte <guilabel
+>Layout</guilabel
+> können Sie hoch- odertiefgestellte Schrift einstellen. Außerdem können Sie die automatische Silbentrennung einschalten.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="fchardlg4.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Im Abschnitt <guilabel
+>Position</guilabel
+> sehen Sie vier Auswahlknöpfe und zwei Drehfelder. Mit <guilabel
+>Normal</guilabel
+> erhalten Sie Text in normaler Größe und senkrechter Position. Mit der Auswahl von <guilabel
+>Hochgestellt</guilabel
+> oder <guilabel
+>Tiefgestellt</guilabel
+> ändern Sie die Position des ausgewählten Textes. Wählen Sie <guilabel
+>Benutzerdefiniert</guilabel
+>, um den gewählten Text mit dem Drehfeld <guilabel
+>Versatz:</guilabel
+> relativ zur normalen Position zu verschieben. Ein Beispiel dafür sehen Sie weiter unten.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="exoffset.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Beachten Sie, wie ein positiver Versatz den Text anhebt und ein negativer Versatz den Text nach unten verschiebt.</para>
+
+<para
+>Im Drehfeld <guilabel
+>Relative Größe</guilabel
+> können Sie außerdem die gewählte Schrift vergrößern oder verkleinern.</para>
+
+<para
+>Mit dem Ankreuzfeld <guilabel
+>Automatische Silbentrennung</guilabel
+> schalten Sie die automatische Silbentrennung für den ausgewählten Text ein und aus.</para>
+
+<para
+>Auf der fünften Karteikarte <guilabel
+>Sprache</guilabel
+> können Sie verwendete Sprache einstellen.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="fchardlg5.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Sie können die Sprache mit dem Ausklappfeld auswählen. Wenn Sie die automatische Silbentrennung ausgewählt haben, werden in &kword; allgemeine Rechtschreibungsregeln verwendet, um die Silben im Dokument automatisch zu trennen. </para>
+
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>, um Ihre Änderungen zu übernehmen und den Dialog zu schließen.</para>
+
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>Anwenden</guibutton
+>, um Ihre Änderungen zu übernehmen. Der Dialog bleibt weiter geöffnet.</para>
+
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>Zurücksetzen</guibutton
+>, um die Formatierung für den gewählten Text wieder auf die Voreinstellungen zu setzen.</para>
+
+<para
+>Klicken Sie <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+>, um alle Änderungen zu verwerfen.</para>
+
+</sect3>
+</sect2>
+
+<sect2 id="change-font-case">
+<title
+>Groß-/Kleinschreibung ändern</title>
+<indexterm
+><primary
+>Text</primary
+><secondary
+>Groß-/Kleinschreibung ändern</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+> groß - oder klein geschriebenen Text ändern</primary
+></indexterm>
+
+<para
+>&kword; kann die Groß- oder Kleinschreibung von Textblöcken in einen von fünf vordefinierten Stilen ändern. Markieren Sie zuerst den zu ändernden Textblock. Wählen Sie danach <menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+><guimenuitem
+>Groß/Kleinschreibung ändern ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> aus der Menüleiste.</para>
+<para
+>Ein kleiner Dialog mit fünf Optionen erscheint:</para>
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Großschreibung</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wandelt alle Zeichen in Großbuchstaben um.</para>
+<para
+>Beispiel: KWORD KANN AUTOMATISCH IN GROßSCHREIBUNG ÄNDERN</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Kleinschreibung</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wandelt alle Zeichen in Kleinbuchstaben um.</para>
+<para
+>Beispiel: kword kann automatisch in kleinschreibung ändern</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Anfangsbuchstaben groß</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Ändert den Anfangsbuchstaben jedes Wortes in einen Großbuchstaben um.</para>
+<para
+>Beispiel: Kword Kann Automatisch Die Anfangsbuchstaben Groß Schreiben</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Groß/Kleinschreibung umkehren</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wandelt alle Kleinbuchstaben in Großbuchstaben <emphasis
+>und</emphasis
+> alle Großbuchstaben in Kleinbuchstaben um</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Groß/Kleinschreibung wie im Satz</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wandelt das erste Zeichen nach jedem Punkt in einen Großbuchstaben um.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+<para
+>Wenn Sie die gewünschte Einstellung gewählt haben, klicken Sie <guibutton
+>OK</guibutton
+>. Dann wird &kword; die Änderungen übernehmen.</para>
+
+
+
+</sect2>
+
+
+</sect1>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/formatframes.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/formatframes.docbook
new file mode 100644
index 00000000..ec28ed46
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/formatframes.docbook
@@ -0,0 +1,903 @@
+<sect1 id="format-frame">
+<sect1info>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Mike</firstname
+> <surname
+>McBride</surname
+> </author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</sect1info>
+<title
+>Eigenschaften eines Rahmens festlegen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Rahmen</primary
+><secondary
+>Einrichten</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Für jeden Rahmen in Ihrem Dokument können Sie festlegen:</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem>
+<para
+>wie &kword; mit vollen Text Rahmen umgeht.</para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>wie Text um Rahmen herum oder durch sich überlappende Rahmen umbrochen wird</para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>die exakte Größe des Rahmens</para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Ränder in einem Rahmen herstellen.</para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>die Hintergrundfarbe und das Hintergrundmuster für den Rahmen.</para>
+</listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Alle Optionen können mit Hilfe von verschiedenen Dialogen oder durch einen zuvor definierten <emphasis
+>Rahmenstil</emphasis
+> verändert werden.</para>
+<para
+>Ein <emphasis
+>Rahmenstil</emphasis
+> ist ein vordefinierter und mit einem Namen bezeichneter Satz von Rahmensatz Formatierungen. Ist einem Rahmen einmal ein Rahmenstil zugewiesen, wirken sich alle Veränderungen am Rahmenstil auf alle Rahmensätze aus, denen dieser Rahmenstil zugewiesen ist.</para>
+<tip
+><para
+>Sie werden bemerken, dass die Rahmenstil Funktionen in gewisser Weise den <emphasis
+>Textstilen</emphasis
+> gleichen. Der Hauptunterschied ist, dass Rahmenstile das Aussehen von Rahmen steuern. Textstile hingegen definieren das Aussehen von Absätzen.</para
+></tip>
+
+<sect2 id="frame-dialogs">
+<title
+>Die Rahmen-Einstellungen Dialoge benutzen.</title>
+
+<para
+>Alle Einstellungen können im <guilabel
+>Rahmen-Eigenschaften</guilabel
+> Dialog festgelegt werden.</para>
+
+<para
+>Um die Einstellungen eines Rahmens anzupassen müssen Sie zuerst den Rahmen auswählen den Sie ändern wollen.</para>
+
+<para
+>Klicken Sie einfach einmal auf den Rand des Rahmens den Sie bearbeiten wollen. (Oder drücken und halten Sie die &Strg; Taste und klicken Sie mit der linken Maustaste in den gewünschten Rahmen.)</para>
+
+<para
+>Die Eigenschaften eines Rahmenstiles können Sie ändern, indem Sie eine Reihe von Dialogen benutzen, dies Sie mit zwei verschiedenen Schritten öffnen können:</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem>
+<para
+>Wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Rahmen</guimenu
+><guimenuitem
+> Rahmen-/Rahmensatz-Eigenschaften</guimenuitem
+></menuchoice
+> auf der Menüleiste.</para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Platzieren Sie den Mauszeiger auf den Rand des Rahmens und klicken Sie einmal mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste. Ein kleines Menü erscheint. Wählen Sie <guimenuitem
+>Rahmen-/Rahmensatz-Eigenschaften ...</guimenuitem
+>.</para>
+</listitem>
+
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Der Eigenschaften-Dialog besteht aus einem Dialog mit sechs Karteikarten : <link linkend="format-frame-options"
+>Optionen </link
+>, <link linkend="format-frame-tra"
+>Textumfluss</link
+>, <link linkend="format-frame-connect"
+>Textrahmen verbinden</link
+>, <link linkend="format-frame-geometry"
+>Geometrie</link
+>, <link linkend="format-frame-background"
+>Hintergrund</link
+>, und <link linkend="format-frame-borders"
+>Umrandungen</link
+>.</para>
+
+<sect3 id="format-frame-options"
+><title
+>Allgemeine Optionen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Rahmen</primary
+><secondary
+>Automatische Erstellung einrichten</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Rahmen</primary
+><secondary
+>Schutz der Inhalte von</secondary
+></indexterm>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="formframe1.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Optionen</guilabel
+> wird benutzt um festzulegen wie &kword; sich verhält wenn zu viel Text im Rahmen ist um in die gegenwärtige Begrenzung des Rahmens zu passen.</para>
+
+<para
+>&kword; bietet in dieser Situation drei Lösungen an:</para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Eine neue Seite erstellen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Ist ein Rahmen voll, erstellt &kword; automatisch eine neue Seite. Auf dieser neuen Seite wird, sofern Sie es auswählen, ein neuer Rahmen von gleicher Größe und Position erstellt. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Größe des letzten Rahmens anpassen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wenn ein Rahmen voll wird dehnt &kword; automatisch den unteren Rand des Text-Rahmens aus, um den neuen Text einzupassen. Der Rand wird ausgedehnt, solange neuer Text hinzugefügt wird. Umgekehrt schrumpft er, wenn Text aus dem Rahmen entfernt wird.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Zusätzlichen Text nicht anzeigen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>&kword; erstellt keinen neuen Rahmen und/oder verändert den aktuellen Rahmen nicht. Sie müssen die Größe des aktuellen Rahmens manuell ändern oder einen neuen Rahmen zum Rahmensatz hinzufügen.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+<para
+>Treffen Sie Ihre Auswahl im Abschnitt <guilabel
+>Falls Text nicht in Rahmen passt</guilabel
+>.</para>
+
+<para
+>Im Abschnitt <guilabel
+>Bei Erstellung von neuen Seiten</guilabel
+>, stehen Ihnen drei Optionen zur Verfügung. Sie müssen eine auswählen. </para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Rahmen wieder mit aktuellem Textfluss verbinden</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>erstellen Sie einen neuen Rahmen derselben Größe und Gestalt auf einer neuen Seite und machen Sie ihn zum letzten Rahmen im Rahmensatz.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Keinen Folgerahmen erstellen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Erstellt eine neue Seite, aber keinen neuen Rahmen.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Platzieren einer Kopie dieses Rahmens</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Erstellt eine neue Seite mit einem neuen Rahmen derselben Größe, Gestalt und Position auf dieser Seite. Zusätzlich kopiert &kword; die Inhalte des Rahmens auf der vorherigen Seite.</para>
+<tip
+><para
+>Das ist nützlich für Titel-, Kopf- und Fußzeilenrahmen. Jede Seite enthält automatisch eine Kopie dieser Information auf jeder neuen Seite.</para
+></tip
+></listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+
+
+<para
+>Wenn Sie das Ankreuzfeld <guilabel
+>Änderungen werden auf alle Rahmen im Rahmensatz angewendet</guilabel
+> markieren, werden alle Änderungen im Dialog Rahmen-Eigenschaften automatisch auf alle Rahmen im Rahmensatz angewendet.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie das Ankreuzfeld <guilabel
+>Inhalt schützen</guilabel
+> markieren, können Sie in &kword; den Text innerhalb des Rahmens oder die Formatierung des Textes innerhalb des Rahmensatzes nicht ändern.</para>
+
+<note
+><para
+>Sie können immer noch einen Rahmen neu gestalten oder löschen, aber der Inhalt innerhalb des Rahmens ist gesperrt. Um die Position und Größe des Rahmens zu sperren sehen Sie nach auf der Karteikarte <link linkend="format-frame-geometry"
+>Geometrie</link
+>.</para
+></note>
+
+<para
+>Um Text zu verändern müssen Sie die Markierung von <guilabel
+>Inhalt schützen</guilabel
+> entfernen.</para>
+
+</sect3>
+<sect3 id="format-frame-tra"
+><title
+>Textfluss um Rahmen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Rahmen</primary
+><secondary
+>Umlaufenden Text erzwingen</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Um festzulegen wie Text sich überlappende Rahmen umfließt, klicken Sie auf die mit <guilabel
+>Textumfluss</guilabel
+> beschriftete Karteikarte.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="formframe2.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Wenn Sie zwei Text-Rahmen überlagern, und Text aus beiden Rahmen denselben Platz auf der Seite beanspruchen, kann &kword; (wenn Sie möchten) sicherstellen, dass Text aus beiden Rahmen sich nicht überlappt. </para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="intro3.png" format="PNG"/></imageobject>
+<!--<caption
+><para
+>Example of text wrapping.</para
+></caption
+>-->
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+
+
+<para
+>Wie Sie an den Optionen im Dialog sehen können gibt es drei mögliche Alternativen.</para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Text läuft durch diesen Rahmen hindurch</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Wenn Sie diese Option wählen wird &kword; diesen Rahmen ignorieren wenn der Text in sich überlappenden Rahmen angezeigt wird.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Text umläuft den Rahmen</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Wenn Sie diese Option auswählen wird &kword; den Text sich überlappender Rahmen um diesen Rahmen herum umbrechen.</para>
+<para
+>Im Abschnitt <guilabel
+>Seite umfließen</guilabel
+> können Sie festgelegen, auf welcher Seite der Text den Rahmen umläuft. Wählen Sie einfach <guilabel
+>Links</guilabel
+>, <guilabel
+>Rechts</guilabel
+>, oder <guilabel
+>Längste Seite</guilabel
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Text soll diesen Rahmen nicht umfließen</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Wenn diese Option ausgewählt ist wird &kword; keinen Text um die Ecken dieses Rahmens umbrechen, sondern unter diesen Rahmen springen bevor wieder Text in überlappenden Rahmen angezeigt wird.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+<para
+>Sie können auch festlegen, wie eng ihre Rahmen aussehen, indem Sie den<guilabel
+>Abstand zwischen Rahmen &amp; Text</guilabel
+> in den Drehfeldern einstellen. Wenn Sie das Ankreuzfeld <guilabel
+>Gleichzeitig ändern</guilabel
+> markieren, werden alle Abstände in &kword; gleich groß.</para>
+
+</sect3>
+<sect3 id="format-frame-connect"
+><title
+>Einen Rahmen zu einem neuen Rahmensatz hinzufügen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Rahmen</primary
+><secondary
+>Rahmensätze bearbeiten</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Rahmensätze</primary
+><secondary
+>bearbeiten</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Sie können bestimmen zu welchem Rahmensatz der aktuelle Rahmen gehören soll,indem Sie die Karteikarte <guilabel
+>Textrahmen verbinden</guilabel
+> auswählen.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="formframe3.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Dieser Dialog gibt Ihnen die Möglichkeit einen neuen Rahmensatz für den aktuellen Rahmen zu erstellen, oder den ausgewählten Rahmen einem aktuellen Rahmensatz hinzuzufügen.</para>
+<para
+>Wählen Sie <guilabel
+>Rahmen mit vorhandenem Rahmensatz verbinden</guilabel
+>, um den aktuellen Rahmen mit einem früher erstellten Rahmensatz zu verbinden. Wählen Sie einen der in der Tabelle unten aufgelisteten Rahmensätze aus, um einen Rahmensatz festzulegen. </para>
+<para
+>Um einen Rahmensatz neu zu erstellen, wählen Sie <guilabel
+>Neuen Rahmensatz erstellen</guilabel
+> und geben Sie den Namen des neuen Rahmensatzes in das mit <guilabel
+>Name des Rahmensatzes</guilabel
+> bezeichnete Textfeld ein. &kword; wird einen neuen Rahmensatz erstellen, indem der aktuelle Rahmen der einzige Rahmen im Rahmensatz ist (bis jetzt).</para>
+<tip
+><para
+>Es ist hilfreich die Rahmensätze mit beschreibende Namen zu benennen. Benennen Sie den Rahmensatz mit einer Beschreibung der Inhalte, so dass Sie später wieder schnell auf ihn zurückgreifen können.</para
+></tip>
+
+</sect3>
+<sect3 id="format-frame-geometry"
+><title
+>Rahmengröße und Position</title>
+<indexterm
+><primary
+>Rahmen</primary
+><secondary
+>Position/Größe</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Rahmen</primary
+><secondary
+>Größe bestimmen (Dialogfeld)</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Rahmen</primary
+><secondary
+>Position festlegen (Dialogfeld)</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Sie können die Größe und die Position Ihres Rahmens einstellen, indem Sie auf die Karteikarte <guilabel
+>Geometrie</guilabel
+> klicken.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="formframe4.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Mit diesem Dialog können Sie <emphasis
+>genau</emphasis
+> festlegen, wo der Rahmen stehen soll und wie groß er ist.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie das Ankreuzfeld <guilabel
+>Größe und Position schützen</guilabel
+> markieren, wird die Rahmengröße und -position in der vorhandenen Anordnung fixiert. Sie können den Rahmen nicht mehr auf der Seite verschieben, bis Sie diese Option wieder abgeschaltet haben.</para>
+
+<sect4 id="format-frame-geometry-size"
+><title
+>Rahmengröße und Rahmenposition festlegen</title>
+<para
+>Sie können Ihren Rahmen auf der Seite positionieren, indem Sie zuerst die <guilabel
+>Links:</guilabel
+> und <guilabel
+>Oben:</guilabel
+> Maße eingeben.Das legt fest, wo die obere linke Ecke des Rahmens sein wird. Alle Maße gehen von der linken oberen Ecke der Seite aus.</para>
+
+<para
+>Sie können ebenfalls die genaue Größe des Rahmens festlegen, indem Sie seine <guilabel
+>Höhe:</guilabel
+>und <guilabel
+>Breite:</guilabel
+> in die entsprechenden Textfelder einfügen. Diese beiden Maße beziehen sich auf die linke obere Ecke des Rahmens den Sie oben festgelegt haben und nicht auf die Größe der Seite.</para>
+</sect4>
+<sect4 id="format-frame-geometry-margin"
+><title
+>Ränder im Rahmen festlegen</title>
+
+<para
+>Wenn Sie die mit <guilabel
+>Links:</guilabel
+>, <guilabel
+>Rechts:</guilabel
+>, <guilabel
+>Oben:</guilabel
+> und <guilabel
+>Unten:</guilabel
+> benannten Felder benutzen, können Sie Ränder <emphasis
+>innerhalb des Rahmens </emphasis
+> erstellen. Das sollte jedoch nicht mit den Seitenrändern verwechselt werden, die im <link linkend="page-format"
+>Dialogfeld Seiteneigenschaften</link
+> festgelegt werden. </para>
+
+<tip
+><para
+>Wenn das mit <guilabel
+>Gleichzeitig ändern</guilabel
+> benannte Schaltfeld markiert ist, wird &kword; alle Änderungen die Sie an einem Rand machen automatisch auch auf die übrigen 3 Ränder anwenden.</para>
+
+<para
+>Mit anderen Worten, wenn dieses Schaltfeld markiert ist und Sie einen Rand von 1 cm in irgendeines der 4 Randtextfelder eingeben, werden alle 4 Rahmenränder sofort auch 1 cm groß.</para>
+
+<para
+>Wenn dieses Einstellung ausgeschaltet ist, kann jedes Randtextfeld einen anderen Wert erhalten.</para>
+
+</tip>
+</sect4>
+</sect3>
+<sect3 id="format-frame-background"
+><title
+>Rahmen Hintergrund</title>
+<indexterm
+><primary
+>Rahmen</primary
+><secondary
+>Hintergrund Farben und Muster</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Sie können die Hintergrundfarbe des Textrahmens einstellen,indem Sie die Karteikarte <guilabel
+>Hintergrund</guilabel
+> auswählen.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="formframe5.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Beginnen Sie mit der Auswahl einer Hintergrundfarbe. Klicken Sie dazu auf den Knopf <guibutton
+>Hintergrundfarbe:</guibutton
+>. Die Farbe können Sie dann im <link linkend="select-colors"
+> Dialog Farbauswahl</link
+> eingeben.</para>
+
+</sect3>
+<sect3 id="format-frame-borders"
+><title
+>Rahmenumrandungen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Rahmen</primary
+><secondary
+>Umrandungen</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Sie können die Umrandungen des Textrahmens einstellen, indem Sie die Karteikarte <guilabel
+>Umrandungen</guilabel
+> auswählen.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="formframe6.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Stellen Sie <guilabel
+>Stil:</guilabel
+> und <guilabel
+>Breite:</guilabel
+> der Umrandungen mit den zwei Auswahlfeldern auf der linken Seite des Dialogs ein.</para>
+<para
+>Um die Farbe der Umrandungen einzustellen, klicken Sie auf den Knopf <guibutton
+>Farbe:</guibutton
+>. Die gewünschte Farbe können Sie dann im <link linkend="select-colors"
+> Dialog Farbauswahl</link
+> eingeben.</para>
+<para
+>Durch Klicken auf die vier Symbolen (<guiicon
+>Rand links</guiicon
+>, <guiicon
+>Rand rechts</guiicon
+>, <guiicon
+>Rand oben</guiicon
+> und <guiicon
+>Rand unten</guiicon
+>) unter der Farbauswahl stellen Sie ein, welche Seiten des Rahmens umrandet werden sollen.</para>
+<para
+>Eine <guilabel
+>Vorschau</guilabel
+> des Rahmens mit den gewählten Einstellungen wird auf der rechten Seite des Dialogs angezeigt. </para>
+
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>, um alle Änderungen zu übernehmen und den Dialog zu schließen.</para>
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>, um alle Änderungen zu übernehmen, ohne den Dialog zu schließen.</para>
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+>, um die Änderungen zu verwerfen.</para>
+</sect3>
+</sect2>
+
+<sect2 id="framestyles">
+<title
+>Rahmenstile verwenden</title>
+<indexterm
+><primary
+>Rahmen</primary
+><secondary
+>Rahmenstile</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Rahmenstile</primary
+><secondary
+>verwenden</secondary
+></indexterm>
+
+<sect3 id="framestyles-use">
+<title
+>Rahmen mit einem Rahmenstil formatieren</title>
+<indexterm
+><primary
+>Rahmenstile</primary
+><secondary
+>Rahmenstil auf einen Rahmen anwenden</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Um einen Rahmen mit einem vordefinierten Rahmenstil zu formatieren, wählen Sie einfach:</para>
+<para
+>den/die Rahmen aus durch Drücken der Taste &Strg; und durch Klicken mit der linken Maustaste innerhalb des Rahmens.</para>
+<para
+>Wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Rahmen</guimenu
+><guisubmenu
+>Rahmenstil</guisubmenu
+></menuchoice
+> auf der Menüleiste. Es erscheint ein Untermenü in dem alle gegenwärtig definierten Rahmen-Stile aufgelistet sind. Wählen Sie einen Rahmenstil aus und alle ausgewählten Rahmen werden automatisch mit dessen Optionen formatiert.</para>
+</sect3>
+
+<sect3 id="framestyle-edit">
+<title
+>Rahmenstil bearbeiten</title>
+<indexterm
+><primary
+>Rahmenstile</primary
+><secondary
+>bearbeiten</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Um die Optionen eines Rahmen-Stils zu ändern, müssen Sie den Rahmenstil-Verwalter verwenden.</para>
+<para
+>Wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Rahmen</guimenu
+><guimenuitem
+>Rahmenstil-Verwaltung</guimenuitem
+></menuchoice
+> auf der Menüleiste. Ein Dialog wird sichtbar.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="framestylist.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Alle augenblicklich definierten Rahmenstile sind im Listenfeld links aufgelistet. Der aktuell ausgewählte Rahmenstil ist hervorgehoben. Der Name des augenblicklich ausgewählten Rahmenstils ist in dem mit <guilabel
+>Name</guilabel
+> bezeichneten Textfeld eingetragen. (In diesem Beispiel ist der augenblicklich ausgewählte Rahmenstil <emphasis
+> Hellgrau</emphasis
+>.)</para>
+<para
+>Wählen Sie den Rahmenstil den Sie verändern wollen aus, indem Sie im Listenfeld links auf den Namen des Rahmenstils klicken.</para>
+<para
+>Sie sehen drei Karteikarten auf der rechten Seite des Dialogfeldes: <guilabel
+>Allgemein</guilabel
+>, <guilabel
+>Ränder</guilabel
+> und <guilabel
+>Hintergrund</guilabel
+></para>
+<para
+>Mit der <guilabel
+>Allgemein</guilabel
+> Karteikarte können Sie den Namen des Listenstils ändern, indem Sie den neuen Namen in das mit <guilabel
+>Name</guilabel
+> bezeichnete Textfeld eintippen. Eine Vorschau darauf wie Ihr Rahmen aussehen wird können Sie im Vorschaufeld sehen. </para>
+<para
+>Die <guilabel
+>Ränder</guilabel
+> Karteikarte funktioniert auf gleiche Weise wie die Karteikarte gleichen Namens bei der Formatierung eines Absatzes. Genauere Informationen erhalten Sie, wenn Sie <link linkend="para-borders"
+>hier</link
+> klicken.</para>
+<para
+>Die <guilabel
+>Hintergrund</guilabel
+> Karteikarte arbeitet genau so wie die Karteikarte auf der Menüleiste, wenn Sie einen Rahmen formatieren. Klicken Sie <link linkend="format-frame-background"
+>hier</link
+> um genauere Informationen zu bekommen.</para>
+<para
+>Wenn alle Änderungen gemacht sind, klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+> um die Änderungen zu speichern. Alle betroffenen Rahmensätze werden verändert um die neuen Optionen widerzuspiegeln.</para>
+</sect3>
+
+<sect3 id="framestyle-add">
+<title
+>Einen neuen Rahmenstil erstellen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Rahmenstile</primary
+><secondary
+>neu erstellen</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Um einen neuen Rahmenstil zu erstellen wählen Sie <menuchoice
+> <guimenu
+>Rahmen</guimenu
+><guimenuitem
+>Rahmenstil-Verwaltung</guimenuitem
+> </menuchoice
+> auf der Menüleiste. Ein Dialog wird sichtbar.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="framestylist.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Wählen Sie einen Rahmenstil aus der Liste auf der linken Seite aus, der Ihrem gewünschten Rahmenstil am ähnlichsten ist, indem Sie mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+>Maustaste auf den Namen klicken. Der gewählte Rahmenstil dient als Vorlage für den neuen Rahmenstil.</para>
+<para
+>Klicken Sie auf den <guibutton
+>Neu</guibutton
+> Knopf. &kword; wird einen neuen Rahmenstil erzeugen, der eine Kopie des zuvor ausgewählten Rahmenstils ist.</para>
+<para
+>Finden Sie einen Namen für Ihren neuen Rahmenstil und tippen Sie ihn in das mit <guilabel
+>Name</guilabel
+> bezeichnete Textfeld.</para>
+<para
+>Sie können nun die Rahmen-Rand und -Hintergrund Optionen verändern. Einzelheiten dazu finden Sie unter <link linkend="framestyle-edit"
+> Rahmenstil bearbeiten</link
+>.</para>
+<para
+>Wenn Sie Ihren Rahm,enstil erstellt haben, klicken Sie auf den <guibutton
+>OK</guibutton
+> Knopf und Ihr Rahmenstil wird gespeichert.</para>
+<note
+><para
+>Rahmenstile werden für jedes Dokument gesondert festgelegt. Ein in einem Dokument A erstellter Rahmenstil kann in einem anderen Dokument B nur dann verwendet werden, wenn Sie vom Dokument A den<link linkend="framestyle-import"
+>Rahmenstil importieren</link
+>.</para
+></note>
+</sect3>
+
+<sect3 id="framestyle-delete">
+<title
+>Rahmenstil löschen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Rahmenstile</primary
+><secondary
+>löschen</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Um einen Rahmenstil zu löschen wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Rahmen</guimenu
+><guimenuitem
+>Rahmenstil-Verwaltung</guimenuitem
+> </menuchoice
+> auf der Menüleiste. Ein Dialog wird sichtbar.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="framestylist.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Wählen Sie den Rahmenstil den Sie löschen möchten aus, indem Sie einmal mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste auf den Namen in der Liste auf der linken Seite klicken. </para>
+<para
+>Klicken Sie auf den <guibutton
+>Löschen</guibutton
+> Knopf.</para>
+<note
+><para
+>&kword; wird es Ihnen nicht erlauben den <emphasis
+>Normalen</emphasis
+> Rahmenstil zu löschen. </para
+></note>
+</sect3>
+
+<sect3 id="framestyle-reorder">
+<title
+>Die Reihenfolge der Rahmenstile in der Liste ändern</title>
+<para
+>Um die Reihenfolge der aufgelisteten Rahmenstile zu ändern wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Rahmen</guimenu
+><guimenuitem
+>Rahmenstil-Verwaltung</guimenuitem
+></menuchoice
+> auf der Menüleiste. Ein Dialog wird sichtbar.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="framestylist.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Die Reihenfolge der im Menü aufgelisteten Rahmenstile wird durch die Reihenfolge der Rahmenstile in der Liste links bestimmt.</para>
+<para
+>Wählen Sie den Rahmenstil den Sie verschieben möchten mit einem Klick mit der linken Maustaste auf der Liste links aus.</para>
+<para
+>Jetzt klicken Sie auf die nach oben und unten gerichteten Pfeile am unteren Ende der Rahmenstil-Liste. Dadurch bewegt sich der gewählte Rahmenstil nach oben oder unten in der Liste der Rahmenstile.</para>
+<para
+>Wenn Sie mit der Reihenfolge auf der Liste einverstanden sind, klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>.</para>
+</sect3>
+
+<sect3 id="framestyle-import">
+<title
+>Rahmenstil aus einer anderen &kword; Datei importieren</title>
+<indexterm
+><primary
+>Rahmenstile</primary
+><secondary
+>aus einer anderen Datei importieren</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Um einen Rahmenstil aus einer anderen &kword; Datei zu importieren, wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Rahmen</guimenu
+><guimenuitem
+>Rahmenstil-Verwaltung</guimenuitem
+></menuchoice
+> auf der Menüleiste. Ein Dialog erscheint.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="framestylist.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Klicken Sie auf den mit <guibutton
+>Aus Datei importieren ...</guibutton
+> beschrifteten Knopf. Ein Dialog erscheint mit dem Sie den <link linkend="file-dialog"
+>Dateiauswahl Dialog</link
+> öffnen können. Wählen Sie die Datei aus und klicken auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>.</para>
+<para
+>Ein neuer Dialog wird sichtbar der alle für den Import verfügbaren Rahmenstile auflistet.</para>
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="styleimport.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<tip
+><para
+>Wenn &kword; einen doppelten Rahmenstil-Namen in der ausgewählten Datei entdeckt, wird es eine Zahl am Ende des Rahmenstil-Namens anhängen um den importierten Stil zu identifizieren.</para>
+<para
+>Beispiel: Wenn Sie den <emphasis
+>Normal</emphasis
+> Rahmenstil aus einer anderen &kword; Datei importieren, wird &kword; den Namen in <emphasis
+>Normal-1</emphasis
+> abändern.</para
+></tip>
+<para
+>Wählen Sie <emphasis
+>alle</emphasis
+> Rahmenstile aus die Sie importieren wollen. Dann klicken Sie auf den <guibutton
+>OK</guibutton
+> Knopf.</para>
+<para
+>Die Rahmenstile erscheinen nun am Ende ihrer Rahmenstil-Liste. Klicken Sie auf den <guibutton
+>OK</guibutton
+> Knopf um die Rahmenstile im neuen Dokument zu speichern.</para>
+</sect3>
+</sect2>
+</sect1>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/formatpara.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/formatpara.docbook
new file mode 100644
index 00000000..ff49e3bd
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/formatpara.docbook
@@ -0,0 +1,650 @@
+<sect1 id="format-para">
+<sect1info>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Mike</firstname
+> <surname
+>McBride</surname
+> </author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</sect1info>
+<title
+>Absätze formatieren</title>
+<indexterm
+><primary
+>Absatz</primary
+><secondary
+>formatieren</secondary
+></indexterm>
+<para
+>Dieser Abschnitt erklärt alle verfügbaren Einstellung für die Formatierung von Absätzen.</para>
+
+<para
+>Um einen Absatz zu formatieren, gehen Sie mit dem Cursor in den Absatz. Um mehr als einen Absatz gleichzeitig zu formatieren, <link linkend="select"
+>markieren Sie die Absätze mit Maus oder Tastatur</link
+>.</para>
+
+<para
+>Sie können einen oder mehrere Absätze auf einem der drei folgenden Wege formatieren:</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem>
+<para
+>Wählen Sie <menuchoice
+> <guimenu
+>Format</guimenu
+><guimenuitem
+>Absatz ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> aus der Menüleiste.</para>
+</listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Drücken Sie <keycombo action="simul"
+>&Alt;&Strg;<keycap
+>P</keycap
+></keycombo
+>.</para
+></listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Platzieren Sie den Mauszeiger im Absatz und klicken Sie einmal mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste. Ein kleines Menü erscheint, aus dem Sie dann <guimenuitem
+>Absatz ...</guimenuitem
+> wählen können.</para>
+</listitem>
+
+</itemizedlist>
+<para
+>Ein Dialog öffnet sich.</para>
+
+<para
+>Der Dialog <guilabel
+>Absatz-Einstellungen</guilabel
+> enthält fünf mit Karteireitern versehene Abschnitte mit den Bezeichnungen <link linkend="indents-and-spaces"
+>Einrückung/Abstand</link
+>, <link linkend="para-aligns"
+>Allgemeines Layout</link
+>, <link linkend="para-borders"
+>Randlinien</link
+>, <link linkend="para-bullets-and-numbers"
+>Listenzeichen/Nummern</link
+>, und <link linkend="tab-stops"
+>Tabulatoren</link
+>.</para>
+
+<sect2 id="indents-and-spaces">
+<title
+>Einrückung/Abstand</title>
+<indexterm
+><primary
+>Absatz</primary
+><secondary
+>Zeilen einrücken</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Absatz</primary
+><secondary
+>Zeilenabstand ändern</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Absatz</primary
+><secondary
+>Zeilen und Absätze zusammenhalten</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Mit diesem Dialog kann der Abstand zwischen Zeilen und der Abstand zwischen Absätzen festgelegt werden.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="fpara1.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Der erste Abschnitt dieses Dialoges ist mit <guilabel
+>Einrückung</guilabel
+> beschriftet und besteht aus drei Drehfeldern:</para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Links</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Geben Sie hier einen Wert ein, um die Einrückung der Zeilen des gewählten Absatzes bezüglich des linken Randes festzulegen. Die erste Zeile wird von diesem Drehfeld nicht beeinflusst. Um auch die erste Zeile einzurücken, geben Sie einen entsprechenden Wert in das Drehfeld <guilabel
+>Erste Zeile</guilabel
+> ein.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Rechts</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Geben Sie in dieses Drehfeld einen Wert ein, um die Einrückung aller Zeilen des gewählten Abschnitts (einschließlich der ersten Zeile) bezüglich des rechten Randes festzulegen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Erste Zeile</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Geben Sie in dieses Drehfeld einen Wert ein, um die Einrückung der ersten Zeile eines Absatzes bezüglich des linken Randes festzulegen.</para>
+<tip
+><para
+>Wenn Sie in dieses Drehfeld einen negativen Wert eingeben wird ein <link linkend="defhangingindent"
+>Hängender Einzug</link
+> erzeugt.</para
+></tip
+></listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+
+<para
+>Der nächste Abschnitt ist mit <guilabel
+>Zeilenabstand</guilabel
+> beschriftet. Er enthält ein Kombinationsfeld und ein Drehfeld:</para>
+
+<para
+>Das Kombinationsfeld legt die Methode fest nach der der Zeilenabstand berechnet wird. Sie haben dort mehrere Wahlmöglichkeiten:</para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+>Einfacher, 1.5 facher und Doppelter </term>
+<listitem>
+<para
+>Wenn eine dieser Optionen ausgewählt ist, hat der Absatz Einfachen, 1 und 1/2, beziehungsweise Doppelten Zeilenabstand.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+>Proportional</term>
+<listitem>
+<para
+>Wenn diese Option ausgewählt ist, ist auch das Drehfeld aktiviert. Wenn Sie eine Zahl im Drehfeld einstellen verwendet &kword; diese Zahl als Multiplikator für den Zeilenabstand. Wenn Sie zum Beispiel im Drehfeld 1.00 einstellen wird &kword; den einfachen Zeilenabstand einstellen. Wenn Sie 2.00 einstellen wird &kword; einen doppelten Zeilenabstand einstellen. Wenn Sie 3.00 einstellen wird &kword; einen dreifachen Zeilenabstand einstellen &etc; Sie sind auch nicht auf ganze Zahlen beschränkt. Sie können im Drehfeld auch 1.87 einstellen und &kword; wird einen 1.87 fachen Zeilenabstand verwenden.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+>Zeilenabstand</term>
+<listitem>
+<para
+>Wenn diese Option ausgewählt ist, ist das Drehfeld aktiviert. Wenn Sie jetzt eine Zahl im Drehfeld einstellen platziert &kword; einen bestimmten Abstand zwischen jeder Zeile. Ein Beispiel: Wenn Sie 0,75 einstellen und die von &kword; verwendete Maßeinheit ist Zentimeter, dann wird &kword; 0,75 Zentimeter Abstand zwischen jeder Zeile platzieren.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+>Mindestens</term>
+<listitem>
+<para
+>Damit legen Sie den kleinsten Wert für den Zeilenabstand fest. Das kann nützlich sein, wenn Sie Absätze mit sehr verschiedenen Schriftgrößen haben. Normalerweise berechnet &kword; den Abstand zwischen den Zeilen nach dem größten Zeichen in der Zeile. Sie können diese Funktion benutzen um einen zu kleinen Zeilenabstand in Absätzen mit kleiner Schrift zu verhindern und den Zeilenabstand den Absätzen mit großer Schrift anzugleichen. &kword; wird es nicht zulassen, dass sich irgendwelche Schriften aufgrund dieser Abstandstechnik überlappen</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+>Fest</term>
+<listitem>
+<para
+>Dies setzt den Abstand zwischen dem höchsten Punkt jeder Zeile auf ein bestimmtes Maß fest. Wenn diese Option zu klein gewählt ist, wird &kword; Zeichen übereinander legen, so dass die unteren Teile der Zeichen verdeckt sind. </para>
+<para
+>Das sollte nicht mit dem <guilabel
+>Zeilenabstand</guilabel
+> verwechselt werden, der ein festgelegtes Maß an Platz zwischen den Zeilen einfügt. <guilabel
+>Fest</guilabel
+> legt den Abstand zwischen dem höchsten Punkt einer Zeile und dem höchsten Punkt der folgenden Zeile fest.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+
+</variablelist>
+
+<para
+>Der letzte Abschnitt ist mit <guilabel
+>Absatzabstand</guilabel
+> bezeichnet. Er enthält zwei Einträge:</para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Vorher</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Entsprechend dem Wert, den Sie hier eingeben, wird vor jedem Absatz ein zusätzlicher Abstand eingefügt.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Nachher</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Entsprechend dem Wert, den Sie hier eingeben, wird nach jedem Absatz ein zusätzlicher Abstand eingefügt.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+<para
+>Auf der rechten Seite des Dialoges befindet sich ein Kasten für die Vorschau. Dieser Zeigt die <emphasis
+>ungefähre</emphasis
+> endgültige Gestaltung Ihres Dokumentes.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="para-aligns">
+<title
+>Allgemeines Layout</title>
+<indexterm
+><primary
+>Absatz</primary
+><secondary
+>Ausrichtung</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Absatz</primary
+><secondary
+>Absatz zentrieren</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Absatz</primary
+><secondary
+>links- / rechtsbündig</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Absatz</primary
+><secondary
+>Absätze waagrecht ausrichten</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Dieser Abschnitt bestimmt, wie der Text <emphasis
+>innerhalb einer Zeile</emphasis
+> platziert wird. In anderen Anwendungsprogrammen finden Sie das unter <emphasis
+>Ausrichtung</emphasis
+>, oder <emphasis
+>Blocksatz</emphasis
+>.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="fpara2.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Noch einmal, ein Vorschaubereich wird auf der rechten Seite des Dialogfeldes angezeigt.</para>
+
+<para
+>In der oberen linken Ecke des Dialoges befindet sich ein mit<guilabel
+>Ausrichtung</guilabel
+> beschrifteter Abschnitt.</para>
+
+<para
+>Falls <guilabel
+>Links</guilabel
+>, <guilabel
+>Rechts</guilabel
+> oder <guilabel
+>Zentriert</guilabel
+> gewählt wurde, dann wird der Text auf der Zeile so verschoben, dass er mit dem linken Rand abschließt, mit dem rechten Rand abschließt oder mittig zwischen den Rändern angeordnet wird (abhängig von der gewählten Einstellung).</para>
+
+<para
+>Falls <guilabel
+>Blocksatz</guilabel
+> gewählt wurde, dann wird &kword; den Abstand <emphasis
+>zwischen</emphasis
+> den Wörtern soweit vergrößern, dass jede Zeile (mit Ausnahme der letzten Zeile eines Absatzes) sowohl mit dem linken als auch mit dem rechten Rand abschließt.</para>
+
+<tip
+><para
+>Sie können die Knöpfe in der Werkzeugleiste verwenden, um die Ausrichtung von einem oder mehreren Absätzen schnell zu ändern.</para>
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row
+><entry
+>Knopf</entry
+><entry
+>Befehl</entry
+></row>
+</thead>
+<tbody>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="alignLeft.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Linksbündig </entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="alignCenter.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Zentriert </entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="alignRight.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Rechtsbündig </entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="alignBlock.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Blocksatz </entry
+></row>
+</tbody
+></tgroup>
+</informaltable>
+</tip>
+
+
+<para
+>Der untere Abschnitt kontrolliert, wie &kword; Absätze unterteilt, wenn ein Absatz nicht vollständig in den aktuellen Rahmen oder auf die aktuelle Seite passt.</para>
+
+<para
+>Die erste Einstellung ist mit <guilabel
+>Zeilen zusammenhalten</guilabel
+> bezeichnet. Falls diese Einstellung gewählt wird, dann bleiben alle Zeilen eines Absatzes auf der gleichen Seite. Falls diese Einstellung nicht gewählt wurde, dann kann &kword; Teile des Absatzes auf eine neue Seite oder in einen neuen Rahmen verschieben. Gewöhnlich wird diese Einstellung nicht aktiviert sein.</para>
+
+<para
+>Die nächsten beiden Einstellungen sind mit <guilabel
+>Seitenumbruch vor Absatz</guilabel
+> und <guilabel
+>Seitenumbruch nach Absatz</guilabel
+> bezeichnet. Wenn eine dieser Einstellungen aktiviert ist, und der Absatz wird in den nächsten Rahmen oder Rahmensatz verschoben, dann wird ein fester Rahmenumbruch vor dem aktuellen oder nach dem vorherigen Absatz (abhängig von der gewählten Einstellung) eingefügt. Dies bewirkt, dass ein Absatz auch dann im nächsten Rahmen bleibt, wenn der vorherige Absatz gelöscht wird. Diese Einstellungen werden oft zusammen mit <guilabel
+>Zeilen zusammenhalten</guilabel
+> verwendet, um sicherzustellen, dass sich der Absatz während der Bearbeitung nicht wieder auf die vorige Seite bewegt. </para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="para-borders">
+<title
+>Dekorationen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Absatz</primary
+><secondary
+>Ränder</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Der nächste Abschnitt wird verwendet, um die Hintergrundfarbe der aktuellen Absätze und die Umrandungen der Absätze einzurichten.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="fpara3.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Klicken Sie auf das Farbfeld rechts neben <guilabel
+>Hintergrundfarbe</guilabel
+>, um damit eine Farbe als Hintergrund für Ihre Absätze auszuwählen. </para>
+<para
+>&kword; kann Absätze (auf einigen oder allen Seiten) mit Randlinien umgeben. Diese Randlinien können durchgezogen sein oder nicht und außerdem von verschiedener Farbe und Breite sein. Diese Dialogseite wird verwendet, um diese Randlinien einzurichten.</para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Stil</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Verwenden Sie dieses Auswahlfeld, um den Typ der Randlinie festzulegen. </para>
+<para
+>Beim Auswählen der Linientypen wird eine Vorschau im Auswahlfeld gezeigt.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Breite</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Dies legt fest, wie breit die endgültige Randlinie sein wird. Die Breite wird in Punkten gemessen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Farbe</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Wenn Sie auf den farbigen Knopf klicken, wird der <link linkend="select-colors"
+>Farbauswahl Dialog</link
+> geöffnet, in dem Sie ein Farbe für die Randlinie festlegen können.</para>
+</listitem
+></varlistentry>
+</variablelist>
+
+<para
+>Nachdem Sie festgelegt haben, wie die Randlinien aussehen sollen, können Sie bestimmen, welche der Absatzränder Randlinien erhalten sollen.</para>
+
+<informaltable frame="none">
+<tgroup cols="2">
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="borbutL.png"
+format="PNG" align="right"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry>
+<entry valign="middle"
+><guiicon
+>Linken Rand</guiicon
+> aktivieren/deaktivieren. Klicken Sie auf diesen Knopf, dann werden die aktuellen Einstellungen auf den linken Rand des Absatzes angewendet. Das nochmalige Klicken entfernt auf den Knopf entfernt die Randlinie wieder vom linken Rand.</entry>
+</row>
+
+<row>
+<entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="borbutR.png"
+format="PNG" align="right"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry>
+<entry valign="middle"
+><guiicon
+>Rechten Rand</guiicon
+> aktivieren/deaktivieren. Klicken Sie auf diesen Knopf, dann werden die aktuellen Einstellungen auf den rechten Rand des Absatzes angewendet. Das nochmalige Klicken entfernt auf den Knopf entfernt die Randlinie wieder vom rechten Rand.</entry>
+</row>
+
+<row>
+<entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="borbutT.png"
+format="PNG" align="right"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry>
+<entry valign="middle"
+><guiicon
+>Oberen Rand</guiicon
+> aktivieren/deaktivieren. Klicken Sie auf diesen Knopf, dann werden die aktuellen Einstellungen auf den oberen Rand des Absatzes angewendet. Das nochmalige Klicken entfernt auf den Knopf entfernt die Randlinie wieder vom oberen Rand.</entry>
+</row>
+
+<row>
+<entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="borbutB.png"
+format="PNG" align="right"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry>
+<entry valign="middle"
+><guiicon
+>Unteren Rand</guiicon
+> aktivieren/deaktivieren. Klicken Sie auf diesen Knopf, dann werden die aktuellen Einstellungen auf den unteren Rand des Absatzes angewendet. Das nochmalige Klicken entfernt auf den Knopf entfernt die Randlinie wieder vom unteren Rand.</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+
+<tip
+><para
+>Es ist möglich, in einem Absatz verschiedene Stile, Breiten und Farben für die verschiedenen Randlinien zu verwenden.</para>
+<para
+>Legen Sie dazu einfach Stil, Breite und Farbe für eine Randlinie fest und wählen Sie den Rand mit den Ränder Knöpfen. Ändern Sie jetzt Breite oder Farbe des Stils um ein neues Aussehen des Randes zu erstellen und klicken Sie auf den neuen Rand Knopf.</para>
+</tip>
+
+
+<para
+>Der Bereich <guilabel
+>Vorschau</guilabel
+> zeigt Ihnen, wie die Randlinien Ihres Absatzes aussehen werden.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="para-bullets-and-numbers">
+<title
+>Listenzeichen/Nummern</title>
+<indexterm
+><primary
+>Absatz</primary
+><secondary
+>symbolmarkiert</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Absatz</primary
+><secondary
+>nummeriert</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Listen</primary
+></indexterm>
+
+<para
+>Ein oft verwendetes Element eines Dokumentes sind Listen. Listen enthalten verschiedene andere Elemente, die nummeriert sein können. Alternativ können die Elemente der Listen auch einfach durch ein vorangestelltes Zeichen vom Rest des Dokumentes hervorgehoben sein. Diese spezielle Zeichen werden Listenzeichen genannt.</para>
+
+<para
+>Dieser Dialog wird verwendet, um die Listensymbole oder Nummerierungen festzulegen. Dieser Dialog kann auch dazu verwendet werden, die Nummerierung für Kapitel und Absätze festzulegen.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="fpara4.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Der obere Bereich der Karteikarte besitzt drei Einstellungen: <guilabel
+>Keine</guilabel
+>, <guilabel
+>Liste</guilabel
+> und <guilabel
+>Kapitel</guilabel
+>.</para>
+
+<para
+>Falls <guilabel
+>Keine</guilabel
+> ausgewählt wurde, dann wird der Text nicht als Liste oder Kapitel gekennzeichnet. Keine weiteren Einstellungen der Karteikarte haben Einfluss auf den Text, wenn dieser Punkt ausgewählt wurde.</para>
+
+<para
+><guilabel
+>Liste</guilabel
+> wird verwendet, um Listen im Dokument zu erzeugen. Diese Listen werden automatisch nummeriert und formatiert, damit sie gleich erscheinen. Für weitere Informationen zu Listen lesen Sie bitte den Abschnitt <link linkend="lists"
+>Listen</link
+>.</para>
+
+<para
+><guilabel
+>Kapitel</guilabel
+> wird verwendet, um Kapitel und Abschnitte eines Dokumentes zu nummerieren.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="para-tabulators">
+<title
+>Tabulatoren</title>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="fpara5.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Dieser Dialog wird verwendet, um die Tabulatoren einzurichten. Für weitere Informationen zu Tabulatoren lesen Sie bitte den Abschnitt <link linkend="tab-stops"
+>Tabulatoren verwenden</link
+>.</para>
+
+</sect2>
+
+</sect1>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/formframe1.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/formframe1.png
new file mode 100644
index 00000000..96ffe14e
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/formframe1.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/formframe2.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/formframe2.png
new file mode 100644
index 00000000..cb728b2d
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/formframe2.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/formframe3.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/formframe3.png
new file mode 100644
index 00000000..cab1c49c
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/formframe3.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/formframe4.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/formframe4.png
new file mode 100644
index 00000000..20595ee2
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/formframe4.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/formframe5.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/formframe5.png
new file mode 100644
index 00000000..1bec607a
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/formframe5.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/formulas.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/formulas.docbook
new file mode 100644
index 00000000..0a1cb7f6
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/formulas.docbook
@@ -0,0 +1,138 @@
+<sect1 id="formulas">
+<sect1info>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Mike</firstname
+> <surname
+>McBride</surname
+> </author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</sect1info>
+<title
+>Formeln</title>
+<indexterm
+><primary
+>Formeln</primary
+></indexterm>
+
+<para
+>&kword; kann Formeln erstellen, indem es den Formeleditor verwendet, den alle &koffice;-Programme gemeinsam haben.</para>
+<note
+><para
+>Dies ist ein Formeleditor, der aus Formeln eine grafische Darstellung erstellt. &kword; ist derzeit noch nicht in der Lage, mathematische Gleichungen zu lösen.</para
+></note>
+
+<sect2 id="formulas-add"
+><title
+>Eine Formel hinzufügen</title>
+<para
+>Es gibt drei Wege, eine Formel in ein Dokument einzufügen:</para>
+<itemizedlist>
+<listitem>
+<para
+>Wählen Sie aus der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guimenuitem
+>Formel</guimenuitem
+></menuchoice
+></para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Drücken Sie das Tastenkürzel <keycap
+>F4</keycap
+></para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>oder klicken Sie in der Werkzeugleiste auf <inlinemediaobject
+> <imageobject
+><imagedata fileref="part-kformula.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+>.</para>
+</listitem>
+</itemizedlist>
+<para
+>&kword; erstellt für die Formel an der aktuellen Cursorposition einen Rahmen.</para>
+<note
+><para
+>Formelrahmen verhalten sich anders als die meisten Rahmen in &kword;: </para>
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+><emphasis
+>Alle</emphasis
+> Formelrahmen werden in der Standardeinstellung <link linkend="definlineframe"
+>mitfließend</link
+> eingebunden. Später kann dieser Rahmen in einen <emphasis
+>nicht-mitfließenden</emphasis
+> Rahmen umgewandelt werden.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Formelrahmen passen sich in Bezug auf die Größe der Formel an.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Formelrahmen entscheiden automatisch, wo sie in der Zeile platziert werden.</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+</note>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="formula-move"
+><title
+>Eine Formel bewegen</title>
+<para
+>Standardmäßig werden Formelrahmen als <glossterm linkend="definlineframe"
+> mitfließend</glossterm
+> erstellt. Der Formelrahmen wird sich wie jeder andere mitfließende Rahmen mit dem Text bewegen.</para>
+<para
+>Wenn Sie mehr Kontrolle über die Anordnung der Formel haben wollen, müssen Sie sie in eine Formel mit Rahmen umwandeln, indem Sie mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste auf den Rahmen um die Formel klicken. Damit öffnen Sie ein Kontextmenü. Wählen Sie darin <guilabel
+>Mitfließender Rahmen</guilabel
+>. Nun können Sie die Formel als beweglichen Rahmen frei verschieben. </para>
+<para
+>Ist der Rahmen erst einmal in einen frei beweglichen konvertiert, können Sie ihn als <link linkend="move-frame"
+>Rahmen bewegen</link
+>, genau wie jeden anderen Rahmen in &kword; auch.</para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="formula-delete"
+><title
+>Eine Formel löschen</title>
+<para
+>Um eine Formel zu entfernen, <link linkend="delete-frame"
+>löschen</link
+> Sie den Rahmen, der sie umgibt.</para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="formula-edit"
+><title
+>Eine Formel bearbeiten</title>
+<para
+>Wie sie eine Formel bearbeiten, geht über den Rahmen dieser Dokumentation hinaus. Eine Hilfestellung, wie Sie Formeln bearbeiten, finden Sie im Handbuch zu &kformula;.</para>
+</sect2>
+</sect1>
+
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/fpara1.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/fpara1.png
new file mode 100644
index 00000000..63a0ec94
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/fpara1.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/fpara2.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/fpara2.png
new file mode 100644
index 00000000..8e3416f1
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/fpara2.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/fpara3.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/fpara3.png
new file mode 100644
index 00000000..4e3900e8
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/fpara3.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/fpara4.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/fpara4.png
new file mode 100644
index 00000000..d60300cc
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/fpara4.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/fpara5.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/fpara5.png
new file mode 100644
index 00000000..86473aed
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/fpara5.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/fpara6.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/fpara6.png
new file mode 100644
index 00000000..88eb8692
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/fpara6.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/framers.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/framers.png
new file mode 100644
index 00000000..02e9e257
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/framers.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/frames.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/frames.docbook
new file mode 100644
index 00000000..db49371e
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/frames.docbook
@@ -0,0 +1,677 @@
+<sect1 id="frames">
+<sect1info>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Mike</firstname
+> <surname
+>McBride</surname
+> </author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</sect1info>
+<title
+>Mit Rahmen arbeiten</title>
+<indexterm
+><primary
+>Rahmen</primary
+><secondary
+>Einleitung</secondary
+></indexterm>
+<para
+>&kword; ist ein auf Rahmen aufbauendes Textverarbeitungsprogramm. Deshalb ist ein gewisses Verständnis von Rahmen und Rahmensätzen notwendig.</para>
+
+<para
+>Dieser Abschnitt soll Ihnen ein fundiertes Wissen darüber vermitteln, wie Rahmen erstellt, gelöscht und verändert werden können. Dann kann &kword; genau das Dokument erstellen, das Sie wünschen.</para>
+
+<sect2 id="framesets">
+<title
+>Rahmensätze</title>
+<indexterm
+><primary
+>Rahmensätze</primary
+><secondary
+>Einleitung</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Bevor wir uns weiter über Rahmen unterhalten, sollten wir einige Grundbegriffe klären:</para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+>Rahmen</term>
+<listitem>
+<para
+>Ein Rahmen ist ein rechteckiger Bereich auf der Seite. Dieser Bereich legt eine Fläche fest, in die Text (oder andere Daten) eingefügt werden können.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+>Rahmensatz</term>
+<listitem>
+<para
+>Ein Rahmensatz ist eine Gruppe von mehreren Rahmen. Jeder Rahmen hat eine bestimmte Position im Rahmensatz. </para>
+
+<para
+>Die Position wird durch ihre Platzierung auf der Seite bestimmt. Wenn Rahmen sich über die ganze Breite der Seite ausdehnen, wird der Rahmen, der dem Seitenanfang am nächsten ist als Rahmen #1 bezeichnet, der nächstfolgende Rahmen als Rahmen #2 &etc; Wenn die Rahmen sich nicht über die ganze Breite der Seite erstrecken, wird der Rahmen, dessen linke Ecke dem linken Rand am nächsten kommt, zu Rahmen #1. In diesem Fall wird die vertikale Position des Rahmens ignoriert.</para>
+
+<para
+>Der gesamte Text fließt von einem Rahmen zum anderen <emphasis
+> innerhalb eines Rahmensatzes, und nur innerhalb eines Rahmensatzes.</emphasis
+> Text fließt von Rahmen zu Rahmen innerhalb des Rahmensatzes <emphasis
+>übereinstimmend mit der Position jedes Rahmens</emphasis
+> auf der Seite (und deshalb auch der Reihenfolge der Rahmen innerhalb des Rahmensatzes).</para>
+
+<para
+>Ein Beispiel: Wir verwenden einen Rahmensatz der aus drei Rahmen besteht (#1, #2 und #3).</para>
+
+<para
+>Wenn Sie Text in den Rahmen #1 einfügen, wird der Text dem Umriss des Rahmens #1 angepasst.</para>
+
+<para
+>Passt der Text nicht mehr in Rahmen #1, wird er automatisch im Rahmen #2 fortgesetzt.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+<para
+>Text bewegt sich innerhalb eines Rahmensatzes frei. Wenn Sie Text in der Mitte eines Rahmens einfügen, wird jeder Text der danach eingetippt wurde neu angeordnet.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="select-frame">
+<title
+>Einen Rahmen auswählen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Rahmen</primary
+><secondary
+>auswählen</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Sie können einen Rahmen innerhalb eines Rahmensatzes auf zwei Arten auswählen:</para>
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Durch Klick auf die Textrahmen Begrenzung des Rahmens den Sie auswählen wollen. </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Mit gedrückter &Strg; Taste auf eine beliebige Stelle innerhalb des Rahmens klicken.</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+<para
+>Es sollten jetzt acht Quadrate auf den Ecken des Rahmens zu sehen sein.</para>
+
+</sect2>
+<sect2 id="add-text-frame">
+<title
+>Einen Textrahmen zu einem Dokument hinzufügen.</title>
+<indexterm
+><primary
+>Rahmen</primary
+><secondary
+>Einen Textrahmen hinzufügen.</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Es gibt drei verschiedene Wege um einen Textrahmen einem Dokument hinzuzufügen.</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem>
+<para
+>Durch Auswahl von <menuchoice
+> <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guimenuitem
+>Textrahmen</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Sie können das Tastenkürzel <keycombo
+><keycap
+>F10</keycap
+></keycombo
+> verwenden.</para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Oder durch Klick auf <inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="tfcreatebut.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+> in der Werkzeugleiste.</para>
+</listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Welche Methode Sie auch wählen, &kword; wird den Mauszeiger immer in ein Fadenkreuz umwandeln.</para>
+
+<para
+>Platzieren Sie das Fadenkreuz an der Position an der die linke obere Ecke des Rahmens sein soll.</para>
+
+<para
+>Klicken Sie einmal mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste.</para>
+
+<para
+>Oder Sie setzen die Texteinfügemarke an die Stelle, wo Sie den neuen Rahmen einfügen wollen. Wenn sich der Mauszeiger zum Kreuz ändert, drücken Sie &Enter;. </para>
+
+<para
+>Es erscheint eine Dialogfeld.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="formframe3.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>In diesem Dialogfeld wird festgelegt, zu welchem Rahmensatz der neue Rahmen gehören soll.</para>
+
+<para
+>Wenn wir das Bildschirm Foto als Beispiel nehmen, wurde ein neuer Textrahmen in einem Dokument erstellt das momentan zwei Rahmensätze enthält (<guilabel
+>Text Rahmensatz 1</guilabel
+>, und <guilabel
+>Text Rahmensatz 2</guilabel
+>) .</para>
+
+<para
+>Sie haben nun die Wahl:</para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+>Fügen Sie den neuen Rahmen einem bereits existierenden Rahmensatz hinzu.</term>
+
+<listitem
+><para
+>Um das zu tun wählen Sie einfach den Rahmensatz aus, zu dem der neue Rahmen gehören soll.</para>
+
+<para
+>Wenn dieser Textrahmen erst einmal erstellt ist, wird er Teil des gewählten Rahmensatzes.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry
+><term
+>Einen neuen Rahmensatz erstellen. </term>
+
+<listitem
+><para
+>Wenn Sie einen neuen Rahmensatz erstellen, sollten Sie einen beschreibenden Namen für Ihren neuen Rahmensatz eingeben. (Ein Name, der den Inhalt dieses Rahmensatzes beschreibt). Geben Sie diesen Namen in das Textfeld <guilabel
+>Name des Rahmensatzes</guilabel
+> ein.</para>
+<para
+>Dieser neu hinzugefügte Rahmen ist der einzige Rahmen im Rahmensatz.</para>
+</listitem
+></varlistentry>
+</variablelist>
+
+<para
+>Die anderen Karteikarten dieser Dialogfeld können dazu verwendet werden, einige Optionen für den Rahmen festzulegen. Mehr Informationen zu diesen Optionen bekommen Sie im Kapitel <link linkend="format-frame"
+>Rahmen formatieren</link
+>.</para>
+
+<para
+>Klicken Sie nun auf <guibutton
+>OK</guibutton
+> um den neuen Rahmen zu erstellen.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie auf <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+> klicken, wird der neue Rahmen nicht erstellt und &kword; kehrt zur Textbearbeitung zurück.</para>
+
+<tip>
+<para
+>In der Standardeinstellung erstellt &kword; einen kleinen Rahmen mit der oberen linken Ecke an der Stelle der Seite, auf die Sie mit dem Mauszeiger geklickt haben. Nachdem der Rahmen erstellt ist, können Sie den Rahmen nach Ihren Wünschen verändern.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie es vorziehen die Form des Rahmens zu bestimmen,<emphasis
+> während Sie den Rahmen erstellen</emphasis
+>, klicken Sie einfach mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste auf die Stelle wo sie die linke obere Ecke platzieren wollen und halten die Maustaste gedrückt. Ziehen Sie dann die Maus zur gegenüber liegenden Ecke des Rahmens um die Begrenzung des neuen Rahmens festzulegen. Wenn Sie die Maus ziehen, sehen Sie wie ein Feld gezeichnet wird. Dieses Feld beschreibt die Grenzen Ihres neuen Textrahmens. Wenn Sie mit der Größe und Form des neuen Textrahmens zufrieden sind, lassen Sie die Maustaste los. </para
+></tip>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="delete-frame">
+<title
+>Einen Rahmen aus dem Dokument entfernen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Rahmen</primary
+><secondary
+>löschen</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Wenn Sie einen Rahmen nicht weiter in Ihrem Dokument haben wollen, können Sie ihn unausgefüllt lassen (damit wird er im endgültigen Ausdruck nicht sichtbar sein), aber Sie sollten ihn dennoch löschen um Ihr Dokument so einfach wie möglich zu halten.</para>
+
+<para
+>Beginnen Sie damit. auf den Rand des Textrahmens zu klicken den Sie löschen möchten. (Oder die &Strg;-Taste gedrückt halten und mit der linken Maustaste innerhalb de Rahmens klicken)</para>
+
+<para
+>Jetzt sind acht Quadrate auf den Ecken des Rahmens.</para>
+
+<para
+>Wenn das der Rahmen ist den Sie löschen möchten, können Sie das tun indem Sie die:</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem>
+<para
+><keycap
+>Löschen</keycap
+> Taste drücken.</para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Wählen Sie<menuchoice
+> <guimenu
+>Rahmen</guimenu
+><guimenuitem
+>Rahmen löschen</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Wenn der Mauszeiger auf dem Rand des Rahmens ist, den Sie löschen möchten, klicken Sie einmal mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+>Maustaste. Darauf erscheint ein kleines Menü. Wählen Sie <guimenuitem
+>Rahmen löschen</guimenuitem
+>.</para>
+</listitem>
+</itemizedlist>
+
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="move-frame">
+<title
+>Einen Rahmen bewegen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Rahmen</primary
+><secondary
+>verschieben</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Einen Rahmen auf der Seite verschieben ist einfach.</para>
+
+<para
+>Beginnen Sie damit auf den Rand des Textrahmens zu klicken den Sie löschen möchten. (Oder drücken und halten Sie die &Strg; Taste gedrückt und klicken Sie mit der linken Maustaste innerhalb des gewünschten Rahmens)</para>
+
+<para
+>Jetzt sind acht Quadrate auf den Ecken des Rahmens.</para>
+
+<para
+>Klicken Sie mit gedrückter linker Maustaste erneut auf den Rand und ziehen Sie den Mauszeiger in die Richtung in die Sie den Rahmen bewegen wollen.</para>
+
+<para
+>Sie sehen dabei den Umriss des Rahmens. Wenn der Umriss dort ist wo Sie ihn haben wollen, lassen Sie die linke Maustaste los.</para>
+
+<tip
+><para
+>Sie können den Rahmen schneller bewegen wenn Sie die &Strg; und &Shift; Tasten drücken und die linke Maustaste gedrückt halten. Ziehen Sie den Mauszeiger über die Seite und wenn der Rahmen an der richtigen Stelle ist, lassen Sie die linke Maustaste los.</para
+></tip>
+
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="resize-frame">
+<title
+>Rahmengröße verändern</title>
+<indexterm
+><primary
+>Rahmen</primary
+><secondary
+>Größe ändern</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Es ist leicht die Größe oder Gestalt eines Rahmens zu verändern.</para>
+
+<para
+>Klicken Sie auf die Rand des Rahmens den Sie verändern wollen. (Oder drücken und halten Sie die &Strg; Taste und klicken Sie innerhalb des Rahmens mit der linken Maustaste.).Dadurch wird der Rahmen selektiert.</para>
+
+<para
+>Es erscheinen nun 8 Quadrate an den Ecken des Rahmens. Wenn Sie diese Quadrate bewegen, können Sie die Ränder des Rahmens in eine neue Position bringen.</para>
+
+<para
+>Jedes Rechteck bewegt eine andere Kombination von Randlinien.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="framers.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Ein Beispiel: Um die untere Rahmenlinie zu bewegen platzieren Sie den Mauszeiger über dem Rechteck auf der 6 Uhr Position des Rahmens. Wenn der Mauszeiger auf dem Rechteck ist, verändert er sich in einen Doppelpfeil.</para>
+
+<para
+>Klicken und halten Sie jetzt die linke Maustaste. Wenn Sie den Mauszeiger auf der Seite nach oben und unten bewegen, sehen Sie, dass der Rahmen seine Form ändert um den Bewegungen des Mauszeigers zu folgen. Wenn der untere Rand des Rahmens an der gewünschten Stelle ist, lassen Sie einfach die Maustaste los und die Änderung wird dauerhaft.</para>
+
+<note>
+<para
+>Wenn Sie eine Textorientierte Vorlage verwenden, kann die Größe des primären Rahmens durch Ziehen der Ecken des Rahmens nicht geändert werden. Wenn Sie die Rahmengröße ändern wollen, müssen Sie das mit <link linkend="page-format"
+>Ränder ändern</link
+> </para>
+</note>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="connect-frame">
+<title
+>Rahmen in einem Rahmensatz wieder verbinden/Textfluss ändern.</title>
+<indexterm
+><primary
+>Rahmen</primary
+><secondary
+>Rahmensätze erstellen/bearbeiten</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Normalerweise wird ein neuer Textrahmen mit einem bestimmten Zweck erstellt. Manchmal jedoch, wenn das Dokument verändert wurde, muss der Textfluss verändert werden. Um das zu erledigen müssen Sie wissen, wie ein Rahmen von einem Rahmensatz in einen anderen verschoben werden kann.</para>
+
+<para
+>Klicken Sie zuerst auf den Rand des Rahmens, den Sie in einen anderen Rahmensatz verschieben wollen.</para>
+
+<para
+>Sie können den Rahmensatz des aktuell ausgewählten Rahmens ändern, indem Sie auf der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Rahmen</guimenu
+><guimenuitem
+>Rahmen/Rahmensatz-Eigenschaften</guimenuitem
+></menuchoice
+> auswählen.</para>
+
+<tip
+><para
+>Sie können den Rahmensatz auch ändern, indem Sie einmal mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste auf den Rand des Rahmens klicken und im Kontextmenü <guilabel
+>Rahmen/Rahmensatz-Eigenschaften ...</guilabel
+> auswählen.</para
+></tip>
+
+<para
+>Das ruft einen Dialog mit fünf Feldern auf. Wählen Sie das mit <guilabel
+>Textrahmen verbinden</guilabel
+> beschriftete Feld.</para>
+
+<para
+>Eine Liste der Rahmensätze erscheint. Wählen Sie einfach den neuen Rahmensatz aus.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+> klicken, wird der ausgewählte Rahmen zu diesem Rahmensatz hinzugefügt.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="raise-frame"
+><title
+>Rahmen nach vorne oder hinten verschieben.</title>
+<indexterm
+><primary
+>Rahmen</primary
+><secondary
+>nach vorne</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Rahmen</primary
+><secondary
+>nach unten</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Wenn zwei Rahmen den gleichen Platz auf der Seite belegen, müssen Sie sich überlappen. Wenn sie sich überlappen, liegt ein Rahmen <emphasis
+>über</emphasis
+> dem anderen.</para>
+<para
+>Sie können mit vier Befehlen die Rahmen nach vorne oder hinten verschieben um festzulegen welcher Rahmen über den anderen liegt.</para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+>Nach ganz vorne</term>
+<listitem
+><para
+>Um einen Rahmen nach ganz vorne zu bringen, wählen Sie den Rahmen durch Klick mit der linken Maustaste auf die Umrandung aus.</para>
+<para
+>Wählen Sie<menuchoice
+> <guimenu
+>Rahmen</guimenu
+><guimenuitem
+>Ganz ganz vorne bringen</guimenuitem
+> </menuchoice
+>auf der Menüleiste.</para>
+<para
+>Das bringt den Rahmen nach vorne vor <emphasis
+>alle anderen Rahmen</emphasis
+> die ihn überlappen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+>Rahmen nach vorne</term>
+<listitem
+><para
+>Um einen Rahmen nach ganz vorne zu bringen, wählen Sie den Rahmen durch Klick mit der linken Maustaste auf die Umrandung aus.</para>
+<para
+>Wählen Sie <menuchoice
+> <guimenu
+>Rahmen</guimenu
+><guimenuitem
+>Rahmen nach vorne</guimenuitem
+> </menuchoice
+> auf der Menüleiste.</para>
+<para
+>Das verschiebt den Rahmen <emphasis
+>eine Stufe</emphasis
+> vor die Rahmen die ihn überlappen.</para>
+<tip
+><para
+>Das Drücken der Tasten <keycombo action="simul"
+>&Strg;&Shift;<keycap
+>R</keycap
+></keycombo
+> bewirkt dasselbe wie die Auswahl von <guilabel
+>Rahmen nach vorne</guilabel
+> auf der Menüleiste.</para
+></tip>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+>Ganz nach hinten stellen</term>
+<listitem
+><para
+>Um einen Rahmen ganz nach hinten zu bringen, wählen Sie den Rahmen durch Klick mit der linken Maustaste auf die Umrandung aus.</para>
+<para
+>Wählen Sie <menuchoice
+> <guimenu
+>Rahmen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Rahmen ganz hinten stellen</guimenuitem
+> </menuchoice
+> auf der Menüleiste.</para>
+<para
+>Das verschiebt den Rahmen hinter <emphasis
+>hinter alle anderen Rahmen </emphasis
+> die ihn überlappen.</para>
+</listitem
+></varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+>Rahmen nach hinten</term>
+<listitem
+><para
+>Um einen Rahmen ganz nach hinten zu bringen, wählen Sie den Rahmen durch Klick mit der linken Maustaste auf die Umrandung aus.</para>
+<para
+>Wählen Sie<menuchoice
+> <guimenu
+>Rahmen</guimenu
+><guimenuitem
+>Rahmen nach hinten</guimenuitem
+> </menuchoice
+> auf der Menüleiste.</para>
+<para
+>Das verschiebt den Rahmen <emphasis
+>eine Stufe</emphasis
+> hinter jeden Rahmen der ihn überlappt.</para>
+<tip
+><para
+>Das Drücken der Tasten <keycombo action="simul"
+>&Strg;&Shift;<keycap
+>L</keycap
+></keycombo
+> bewirkt dasselbe wie die Auswahl von <guilabel
+>Rahmen nach hinten</guilabel
+> auf der Menüleiste.</para
+></tip>
+</listitem
+></varlistentry>
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="hard-break">
+<title
+>Feste Rahmenumbrüche</title>
+<indexterm
+><primary
+>Rahmen</primary
+><secondary
+>Rahmenumbrüche</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Seitenumbrüche</primary
+></indexterm>
+
+<para
+>Ein fester Rahmenumbruch ist ein besonderes Formatierungszeichen. Es ist auf dem endgültigen Ausdruck nicht zu sehen.</para>
+
+<para
+>Der Zweck eines festen Rahmenumbruchs ist, den ganzen nachfolgenden Text in den nächsten Rahmen im Rahmensatz zu zwingen.</para>
+
+<para
+>Wenn wir den folgenden Satz haben: <quote
+>Wir haben nichts zu fürchten außer uns selbst</quote
+></para>
+
+<para
+>und wir fügen einen Festen Rahmenumbruch ein, genau vor dem Wort <quote
+>aber</quote
+> ein. Dadurch entsteht ein Rahmen der <quote
+>Wir haben nichts zu fürchten</quote
+> enthält und der nächste Rahmen im Rahmensatz beginnt mit <quote
+>aber fürchte Dich selbst </quote
+>.</para>
+
+<para
+>Um einen Festen Rahmenumbruch einzufügen, sollten Sie zuerst die Einfügemarke an die Stelle setzen, an der der Umbruch im Dokument platziert werden soll.</para>
+
+<para
+>Ein fester Rahmenumbruch kann auf zwei Wegen eingefügt werden:</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem>
+<para
+>Wählen Sie auf der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guimenuitem
+>Seitenumbruch</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Oder verwenden Sie können den Tastatur-Kurzbefehl <keycombo
+><keycap
+>Strg</keycap
+><keycap
+>Eingabe</keycap
+></keycombo
+></para>
+</listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Wenn Sie einen Festen Rahmenumbruch entfernen wollen, löschen Sie ihn einfach so wie Sie jedes andere Zeichen.</para>
+<tip
+><para
+>Da es aber kein Zeichen ist, das Sie normalerweise in &kword; sehen können, ist es einfacher, einen Festen Rahmenumbruch mit der folgenden Methode zu entfernen.</para>
+
+<orderedlist>
+
+<listitem
+><para
+>Wählen Sie<menuchoice
+> <guimenu
+>Ansicht</guimenu
+><guimenuitem
+>Formatierungszeichen</guimenuitem
+></menuchoice
+>auf der Menüleiste. Dadurch werden die Umbrüche sichtbar.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Suchen Sie die Seitenumbruch Markierung, die mit <guilabel
+>---Rahmenumbruch---</guilabel
+> beschriftet ist. Platzieren Sie den Mauszeiger davor und klicken Sie einmal mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste.Damit setzen Sie den Zeiger direkt vor den Seitenumbruch.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Jetzt drücken Sie die Taste <keycap
+>Entf</keycap
+>.</para
+></listitem>
+</orderedlist
+></tip>
+
+</sect2>
+
+</sect1>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/framestylist.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/framestylist.png
new file mode 100644
index 00000000..fc2ed737
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/framestylist.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/fundimentals.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/fundimentals.docbook
new file mode 100644
index 00000000..837a1047
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/fundimentals.docbook
@@ -0,0 +1,211 @@
+<chapter id="fundamentals">
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Mike</firstname
+> <surname
+>McBride</surname
+> </author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+></firstname
+><surname
+></surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+></contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</chapterinfo>
+
+<title
+>Grundlagen</title>
+<para
+>Dieses Kapitel zeigt wie &kword; gestartet wird. Zudem wird ein kurzer Überblick über das Konzept von Vorlagen gegeben. Desweiteren werden die Hauptunterschiede zwischen den beiden Vorlagetypen erarbeitet.</para>
+
+
+<sect1 id="starting-kword">
+<title
+>&kword; starten</title>
+<indexterm
+><primary
+>&kword; starten</primary
+></indexterm>
+
+<para
+>&kword; kann auf vier verschiedene Arten gestartet werden:</para>
+
+<orderedlist>
+<listitem>
+<para
+>Standardmäßig wird &kword; über das Menü <menuchoice
+><guimenu
+>K-Knopf</guimenu
+><guimenuitem
+>Büroprogramme</guimenuitem
+> <guimenuitem
+>KWord</guimenuitem
+></menuchoice
+> gestartet.</para
+>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>&kword; kann auch über ein Terminal (&konsole;, <application
+>Xterm</application
+> &etc;) gestartet werden: <screen
+><prompt
+>$</prompt
+> <userinput
+><command
+>kword &amp;</command
+></userinput
+></screen
+></para>
+
+<para
+>oder</para>
+
+<para
+><screen
+><prompt
+>$</prompt
+> <userinput
+><command
+>kword</command
+> <replaceable
+>Dateiname</replaceable
+> &amp;</userinput
+></screen
+></para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>In &konqueror; können Sie auf Ihr Dokument klicken (&kword;-Dokumente besitzen die Endung <literal role="extension"
+>.kwd</literal
+>). Dies wird automatisch &kword; starten und Ihr Dokument laden.</para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Durch den &koffice;-Arbeitsbereich.</para>
+</listitem>
+</orderedlist>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="template-intro">
+
+<title
+>Eine Einleitung zu Vorlagen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Vorlagen</primary
+><secondary
+>Einleitung</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Die erste Frage die ein neuer Benutzer vielleicht haben wird ist:</para>
+
+<para
+><emphasis
+>Warum brauche ich um Briefe zu schreiben ein rahmenbasiertes Textverarbeitungsprogramm, wenn ich mit meinem seitenlayoutbasierten Textverarbeitungsprogramm überglücklich bin? </emphasis
+></para>
+
+<para
+>Die gute Nachricht ist, dass der Umstieg zu einem rahmenbasierten Textverarbeitungsprogramm einfach ist. Ist einmal eine Vorlage gewählt, verhält sich &kword; wie ein seitenlayoutbasiertes Textverarbeitungsprogramm. Viele Vorlagen reichen für den täglichen Schriftverkehr völlig aus.</para>
+
+<para
+>Es ist nicht nötig zu einem anderen Programm zu wechseln wenn komplexere Dokumente wie Newsletter oder Poster erstellt werden sollen. Es gibt Vorlagen die helfen, Newsletter oder schwierigere Dokumente zu erstellen.</para>
+
+<para
+><emphasis
+>Was sind Vorlagen und wie können sie dem Benutzer helfen?</emphasis
+></para>
+
+<para
+>Eine Vorlage ist eine Art vorgefertigtes Dokument.</para>
+
+<para
+>Beim Entwurf eines Dokuments hat der Benutzer im Normalfall bereits eine Idee wie es fertig aussehen soll. Wenn Sie einen Geschäftsbrief entwerfen ist es angemessen das Dokument mit nur einer Spalte über die ganze Seite zu versehen. Ein Newsletter hingegen sollte eine große Überschrift und mehrere kleine Spalten für die einzelnen Neuigkeiten enthalten.</para>
+
+<para
+>&kword; nimmt Ihnen diese Vorüberlegungen mit Hilfe von Vorlagen ab. Bei der Verwendung von Vorlagen werden Rahmen erstellt, die in etwa dem Endresultat entsprechen. So wird für einen Geschäftsbrief eine Vorlage gewählt die nur eine Spalte über die ganze Seite enthält. Für einen Newsletter jedoch ist eine Vorlage mit zwei oder drei Spalten eher angemessen. Ist erst einmal eine Vorlage ausgewählt, wird &kword; die Rahmen automatisch erstellen.</para>
+
+<para
+><emphasis
+>Und wenn der Benutzer entscheidet, das Layout zu ändern nachdem er bereits eine Vorlage ausgewählt hat?</emphasis
+></para>
+
+<para
+>Das ist kein Problem. Enthält ein Dokument anfangs nur eine Spalte, und fällt später die Entscheidung dass zwei besser gewesen wären, kann eine weitere hinzugefügt werden. Die Absicht von Vorlagen ist nicht, die Möglichkeit das Layout zu ändern einzuschränken, sondern, den Benutzer wo es geht zu entlasten. Die richtige Vorlage am Anfang zu wählen wird die spätere Formatierung erheblich vereinfachen. Trotzdem wird eine falsch gewählte Vorlage die spätere Flexibilität des Dokuments nicht einschränken.</para>
+
+<para
+>Der nächste Abschnitt behandelt ein weiteres wichtiges Thema das Sie verstanden haben sollten bevor Sie &kword; benutzen.</para>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="wp-vs-dtp">
+
+<title
+>Der Unterschied zwischen textorientierten und seitenlayoutbasierten Vorlagen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Vorlagen</primary
+><secondary
+>Textorientiert/Seitenlayout</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Es ist sehr wichtig, dass Ihnen der Unterschied zwischen textorientierten und seitenlayoutbasierten Vorlagen klar ist.</para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+>Textorientiert</term>
+<listitem>
+<para
+>Die textorientierten Vorlagen sind so entwickelt, dass diese wie ein seitenorientiertes Textverarbeitungsprogramm arbeiten. Wählen Sie eine textorientierte Vorlage aus, wird diese einen oder mehrere Rahmen enthalten. Der erste Rahmen richtet sich immer an der Seitengröße des Dokuments aus. Wird die Seitengröße oder auch der Seitenrand verändert, passt sich der Rahmen automatisch den Änderungen an. Dieser Rahmen kann <emphasis
+>weder</emphasis
+> bewegt noch gelöscht werden. Möchten Sie die Größe oder Position des Rahmens verändern, müssen Sie die<link linkend="page-format"
+>Seitenränder anpassen</link
+>. In diesen ersten Rahmen können Sie natürlich weitere Rahmen einfügen. Diese können Bilder, Text und noch vieles mehr enthalten. Die neu hinzugefügten Rahmen können je nach belieben bewegt, vergrößert oder gelöscht werden. Falls Sie es wünschen legt &kword; den Text des ersten Rahmens um die neu hinzugefügten Rahmen herum.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+>Seitenlayout</term>
+<listitem>
+<para
+>Diese Rahmen sind für Desktop Publishing entwickelt worden. Wenn Sie eine Vorlage aus dieser Serie auswählen, werden alle Rahmen gleich gezeichnet. Dies ist der Unterschied zwischen Seitenlayout und textorientierten Vorlagen. Keiner der Rahmen einer Seitenlayout-Vorlage ist so fest an die Seite gebunden, wie der Hauptrahmen einer textorientierten Vorlage. Jeder dieser Rahmen ist von der Seitengröße unabhängig und kann ohne die Seitenränder zu ändern bewegt, vergrößert oder verkleinert werden. Natürlich erfordert dies, dass der Rahmen nach Verändern der Seitengröße oder der Seitenränder wieder ausgerichtet werden muss. </para>
+
+<note
+><para
+>Seitenlayout-Dokumente haben nicht nur keinen Haupt-Textrahmen, sie können auch die automatischen Kopf - oder Fußzeilen nicht verwenden (diese müssen manuell als Rahmen hinzugefügt werden. Dazu kommt, dass Fußnoten im Seitenlayout-Modus von Hand verwaltet werden müssen.</para
+></note>
+
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+<para
+>Wie Sie sehen, ist die Wahl zwischen Seitenlayout und textorientierten Vorlagen eine Wahl zwischen Flexibilität (Seitenlayout) und Komfort (Textorientiert). Beide Methoden eignen sich gleich gut um ein Dokument zu erstellen.</para>
+
+<para
+>Ist Ihnen das Konzept der Vorlagen unklar, sollten Sie mit den folgenden Übungen fortfahren. Das erste Dokument das Sie erstellen werden, wird ein Seitenlayoutdokument sein. Die folgenden Übungen werden Ihnen dabei helfen das Konzept der Vorlagen zu vertiefen.</para
+>
+
+</sect1
+>
+</chapter>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/graphics.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/graphics.docbook
new file mode 100644
index 00000000..181b9a86
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/graphics.docbook
@@ -0,0 +1,525 @@
+<sect1 id="graphics">
+<sect1info>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Mike</firstname
+> <surname
+>McBride</surname
+> </author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</sect1info>
+<title
+>Grafiken</title>
+<indexterm
+><primary
+>Graphiken</primary
+><secondary
+>Einleitung</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>&kword; kann sehr gut mit Texten umgehen. &kword; kann aber auch Graphiken und Bilder in Texte einbinden. </para>
+<tip
+><para
+>Eine Quelle für großartige Cliparts die frei benutzt werden können ist die <ulink url="http://www.openclipart.org"
+>Open Clip Art Library</ulink
+>. Dieses Projekt verfügt über eine große Sammlung von Vektorgrafiken, die indexiert und nach Kategorien sortiert sind, die alle öffentlich zugänglich gemacht wurden.</para
+></tip>
+<para
+>Bilder können in ein Dokument entweder <emphasis
+>umrahmt</emphasis
+> oder <emphasis
+>mitfließend</emphasis
+> eingebunden werden</para>
+<para
+>Umrahmte Bilder sind von einem Rahmen umgeben. Dieser Rahmen funktioniert auf dieselbe Weise wie ein Rahmen um einen Text. Er enthält das Bild und bestimmt dessen Größe und Gestalt.</para>
+<para
+>Ein mitfließendes Bild ist von einem Rahmen umgeben, aber dieser Rahmen ist <emphasis
+>innerhalb</emphasis
+> des Textrahmens eingefügt. Wenn vor dem Bild Text eingegeben wird, bewegt sich das Bild nach unten, genau so wie es ein Text auch tun würde. Das bedeutet, das Bild bleibt in demselben Bereich der Seite wie der sie umgebende Text </para>
+<para
+>Umrahmte Grafiken müssen andererseits von Hand auf der Seite bewegt werden. </para>
+
+<para
+>&kword; kann Bilder verwenden die<link linkend="insert-graphics"
+>schon in einer Datei gespeichert sind</link
+> oder <link linkend="scan-graphics"
+>von einem Scanner kommen</link
+>.</para>
+<sect2 id="insert-graphics"
+><title
+>Grafiken aus einer Datei einfügen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Graphiken</primary
+><secondary
+>einfügen</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Ein Bild kann auf drei verschiedenen Wegen in ein Dokument eingefügt werden.</para>
+<itemizedlist>
+<listitem>
+<para
+>Durch Auswahl von<menuchoice
+> <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Bild ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Die Tastenkombination: <keycombo action="simul"
+>&Shift;<keycap
+>F5</keycap
+></keycombo
+> verwenden</para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>oder durch Klick auf das Bildsymbol<inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="fpicture.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+> in der Werkzeugleiste.</para>
+</listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Alle drei Methoden führen zu einem Dateiauswahldialog.</para>
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="insgrph1.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Verwenden Sie diesen Dialog um ein Bild auszuwählen.</para>
+
+<tip
+><para
+>Durch drücken der Taste <keycap
+>Esc</keycap
+> wird das Einfügen eines Bildes sofort beendet.</para
+></tip>
+
+<para
+>Wenn die geeignete Bild Datei gefunden ist, klicken Sie einmal mit der linken Maustaste auf den Dateinamen, danach auf <guibutton
+>OK</guibutton
+> um fortzufahren.</para>
+<para
+>Eine neuer Dialog erscheint.</para>
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="insgrph2.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Die rechte Seite des Dialoges enthält ein Vorschau Fenster. Das Bild sollte in diesem Fenster erscheinen.</para>
+<para
+>Die linke Seite des Dialoges enthält einen Knopf und zwei Ankreuzfelder</para>
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guibutton
+>Bild auswählen ...</guibutton
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wenn Sie auf diesen Knopf klicken, wird &kword; einen neuen Dateidialog öffnen damit Sie ein anderes Bild auswählen können.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Ein mitfließendes Bild einfügen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Ist dieses Ankreuzfeld markiert, wird das ausgewählte Bild mit dem Text mitfließend eingebunden. Ist es nicht markiert, wird ein neuer Rahmen erstellt. Die Details zu den Unterschieden finden Sie in der <link linkend="graphics"
+>Einführung</link
+>.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Das ursprüngliche Seitenverhältnis beibehalten</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Das <glossterm linkend="defaspectratio"
+>Seitenverhältnis</glossterm
+>wird in dem &kword; Glossar (Erläuterung der Begriffe und Abkürzungen) erklärt.</para>
+<para
+>Wenn das Ankreuzfeld markiert ist, wird &kword; keine Änderung am Seitenverhältnis des Bildes zulassen. Dies verhindert ungewolltes dehnen oder stauchen des Bildes. Es wird immer noch möglich sein die Größe des Bildes insgesamt zu verändern, aber es wird nicht möglich sein die horizontale Abmessung zu verändern, ohne dass sich gleichzeitig auch die vertikale Abmessung ändert.</para>
+<para
+>Wenn das Ankreuzfeld nicht markiert ist, können die horizontale und die vertikale Größe des Bildes voneinander unabhängig verändert werden.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+<para
+>Um das Bild in das Dokument einzufügen, klicken Sie auf den <guibutton
+>OK</guibutton
+> Knopf. Um kein Bild einzufügen wählen Sie <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+>.</para>
+<para
+>Wenn ein mitfließendes Bild ausgewählt wurde, klicken Sie mit der Maus auf die geeignete Stelle im Dokument und das Bild wird dort eingefügt.</para>
+<para
+>Wenn ein umrahmtes Bild gewählt wurde, verwandelt sich der Mauszeiger in ein Fadenkreuz. Zeigen Sie mit dem Mauszeiger auf die Stelle an der eine Ecke des neuen Bilderrahmens sein soll. Klicken Sie mit gedrückter linker Maustaste auf diese Stelle und ziehen Sie den Mauszeiger bis zur gewünschten Größe des Bilderrahmens. Wenn die Bildgröße korrekt ist, lassen Sie die linke Maustaste los. &kword; wird das Bild in den Rahmen einfügen und die Größe des Bildes so ändern, dass es den Rahmen ausfüllt.</para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="scan-graphics"
+><title
+>Ein Bild von einem Scanner verwenden</title>
+<note
+><para
+>Eine Anleitung zur Benutzung eines Scanners liegt jenseits der Zielsetzung dieser Dokumentation. Dieses Dokument beschränkt sich auf die in &kword; verfügbaren Steuerungen, wird aber nicht detailliert darauf eingehen, wie diese Steuerungen verwendet werden.</para
+></note>
+<para
+>Um einen Scanner dazu zu benutzen um ein Bild in Ihr KWord Dokument einzufügen wählen Sie <menuchoice
+> <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guimenuitem
+>Scan erstellen ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> auf der Menüleiste.</para>
+<para
+>&kword; öffnet dann einen Dialog mit dem Sie Ihren Scanner auswählen können. Klicken Sie einfach auf den Auswahlknopf links von Ihrem Scanner. Dann klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>. Es erscheint der Scanner Dialog.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="scan.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Sie sollten zunächst den Bildtyp, den Sie scannen wollen, und die Auflösung auswählen. Legen Sie zuerst den Bildtyp fest, indem Sie das mit <guilabel
+>Scan Modus</guilabel
+> beschriftete Ausklappfeld verwenden. Sie können auswählen zwischen den Bildtypen <guilabel
+>Farbe</guilabel
+>, <guilabel
+>Graustufen</guilabel
+> oder <guilabel
+>Binär</guilabel
+> wählen.</para>
+<para
+>Wenn Sie einen anderen Scanner auswählen wollen, klicken Sie auf den <guibutton
+>Quelle ...</guibutton
+> Knopf.</para>
+<para
+>Wenn Sie ein <guilabel
+>Binär</guilabel
+> Bild ausgewählt haben, können Sie das mit <guilabel
+>Halbtöne</guilabel
+> beschriftete Ausklappfeld benutzen um Ihr Halbton Protokoll auszuwählen.</para>
+<para
+>Die Auflösung können Sie mit dem <guilabel
+>Resolution</guilabel
+> Ausklappfeld festlegen.</para>
+<para
+>Legen Sie jetzt Ihr Objekt in den Scanner und klicken Sie auf <guibutton
+>Scan Vorschau</guibutton
+>. Ihr Scanner wird einen Vorschau Scan in geringer Auflösung durchführen und das Ergebnis in dem Fenster ganz rechts im Dialog anzeigen.</para>
+<para
+>Mit der Maus und der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste klicken Sie auf die obere linke Ecke des Bereichs den Sie scannen wollen. Halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie den Mauszeiger nach rechts unten. Damit legen Sie den Bereich für einen Scan mit hoher Auflösung fest. Wenn dieser Scan Bereich die richtige Größe hat, lassen Sie die <mousebutton
+>linke</mousebutton
+> Maustaste wieder los. Ist der Bereich einmal gezeichnet, können Sie ihn mit der Maus ausrichten. </para>
+<para
+>Sie können auf die mit <guilabel
+>Auswahl</guilabel
+> beschriftete Feld links vom Vorschau Fenster schauen. Dieses Feld zeigt Ihnen Höhe und Breite Ihrer Auswahl und die Größe des Speicherplatzes den Sie benötigen, um das Bild in der &kword; Datei zu speichern. </para>
+<para
+>Wenn Sie mit Größe und Position Ihres Auswahlbereichs zufrieden sind, klicken Sie auf <guibutton
+>Scan abschließen</guibutton
+>. Der Scanner wird jetzt den gewählten Bereich in der von Ihnen festgelegten Auflösung scannen. </para>
+<para
+>Wenn der Scanner fertig ist, klicken Sie auf <guibutton
+>Schließen</guibutton
+>, um den Dialog zu schließen. Ihr Mauszeiger verwandelt sich jetzt in ein Fadenkreuz. Mit diesem zeichnen Sie die gewünschte Größe und Position Ihres Bildes auf der Seite. Das gescannte Bild wird in einem eigenen Rahmen eingefügt. Jetzt können Sie die Größe des Bildes ändern, indem Sie <link linkend="resize-frame"
+>die Größe des Rahmens ändern</link
+></para>
+<sect3 id="scan-adjust"
+><title
+>Das Bild vor dem abschließenden Scan ausrichten</title>
+<para
+>Sie können den unteren linken Teil dieses Dialoges dazu verwenden, Ihr Bild vor dem abschließenden Scan auszurichten. </para>
+<para
+>Indem Sie den Schieber auf der mit <guilabel
+>Schwellwert</guilabel
+>beschrifteten Leiste bewegen, können Sie den Abschaltpunkt für Weiß in dem gescannten Bild festlegen. </para>
+<para
+>Wenn Sie die Schieber auf den mit <guilabel
+>Helligkeit</guilabel
+> und <guilabel
+>Schärfe</guilabel
+> beschrifteten Leisten bewegen, können Sie die relative Helligkeit und die Schärfe des gescannten Bildes einstellen.</para>
+<note
+><para
+>Das Vorschau Fenster zeigt Ihnen jedoch nicht die Auswirkung Ihrer Änderungen auf Ihr gescanntes Bild im Vorschau Fenster an.</para
+></note>
+<para
+>Sie können aus einer der drei vordefinierten Gamma Tabellen auswählen, oder Sie können die <guilabel
+>Benutzerdefiniert</guilabel
+> Option auf dem mit <guilabel
+>Standard Gamma Tabelle verwenden</guilabel
+> beschrifteten Ausklappfeld verwenden. Wenn Sie <guilabel
+>Benutzerdefiniert</guilabel
+> gewählt haben, können Sie auf den <guibutton
+>Bearbeiten ...</guibutton
+> Knopf klicken, um die <guilabel
+>Helligkeit</guilabel
+>, den <guilabel
+>Kontrast</guilabel
+> und <guilabel
+>Gamma</guilabel
+> für Ihre benutzerdefinierte Gamma Tabelle zu verwenden. </para>
+</sect3>
+<sect3 id="scan-preview"
+><title
+>Die Vorschau Scan Größe einstellen</title>
+<para
+>Wenn Sie die Größe des Objekts kennen, das Sie scannen wollen, können Sie den Vorschau Bereich aus dem mit <guilabel
+>Scan Größe</guilabel
+> beschrifteten Ausklappfeld auswählen. Sie können auch die mit <guibutton
+>Querformat</guibutton
+> und<guibutton
+>Hochformat</guibutton
+>beschrifteten Auswahlknöpfe verwenden, um die Ausrichtung des Vorschau Bereiches zu ändern.</para>
+<note
+><para
+>Wenn Sie die Ausrichtung zwischen Hochformat und Querformat wechseln, ändert das die Ausrichtung des gescannten Textes oder Bildes nicht.</para
+></note>
+</sect3>
+<sect3 id="scan-autosel"
+><title
+>Die automatische Auswahl verwenden</title>
+<para
+>&kword; kann versuchen, das Objekt das Sie scannen wollen automatisch auszuwählen. Es macht dies, indem es nach einem Bereich im Vorschau Fenster sucht, das ein Objekt in dem Bild zu sein scheint. In der Standard Einstellung ist diese Funktion nicht eingeschaltet. Sie können die automatische Auswahl in diesem Dialog einschalten.</para>
+<para
+>Der Bereich der automatischen Auswahl befindet sich genau links von dem Vorschau Fenster in der Mitte des Dialoges. Er besteht aus drei Kontrollfeldern:</para>
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+>Ankreuzfeld</term>
+<listitem
+><para
+>Wenn das Ankreuzfeld markiert ist, ist die automatische Auswahl eingeschaltet. Wenn das Ankreuzfeld nicht markiert ist, ist die automatische Auswahl ausgeschaltet.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+>Ausklappfeld</term>
+<listitem
+><para
+>Dieses Ausklappfeld enthält zwei Wahlmöglichkeiten: <guilabel
+>Schwarz</guilabel
+> und <guilabel
+>Weiß</guilabel
+>. Wenn <guilabel
+>Schwarz</guilabel
+>gewählt ist, wird &kword;nach einem Bereich suchen, der von Schwarz umgeben ist, um ihn automatisch auszuwählen. Wenn <guilabel
+>Weiß</guilabel
+> gewählt ist, wird &kword; nach einem Bereich suchen, der von Weiß umgeben ist, um ihn automatisch auszuwählen.</para
+></listitem>
+</varlistentry
+>
+<varlistentry>
+
+<term
+>Schiebeleiste die mit <guilabel
+>Schwellwert</guilabel
+> beschriftet ist</term>
+<listitem
+><para
+>Wenn Sie diese Schiebeleiste einstellen, legen Sie fest, dass die automatische Schwellwert Auswahl verwendet wird um den Bereich zu bestimmen, der automatisch ausgewählt wird.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+</sect3>
+<sect3 id="scan-misc"
+><title
+>Verschiedene Scan Optionen</title>
+<para
+>Es gibt zwei zusätzliche Optionen zum scannen, die mit einem Klick auf den <guilabel
+>Optionen</guilabel
+> Karteireiter zugänglich werden.</para
+><screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="scan2.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Die mit <guilabel
+>Frage nach dem Scan Gerät beim Plugin Start</guilabel
+> beschriftete Ankreuzfeld schaltet den Scanner Auswahl Dialog ein und aus. Wenn dieses Ankreuzfeld markiert ist fordert &kword; Sie jedes Mal, auf Ihren Scanner auszuwählen, wenn Sie ein gescanntes Objekt in Ihr Dokument einfügen wollen. Wenn dieses Feld nicht markiert ist, wird &kword; jedes Mal den zuvor benutzten Scanner verwenden. Wenn Sie nur Zugang zu einem einzigen Scanner haben oder nur einen Scanner verwenden, sollten Sie alle Markierungen aus diesem Feld entfernen.</para>
+<para
+>Das mit <guilabel
+>Das Netzwerk nach Scan Geräten abfragen</guilabel
+> kann auch dazu verwendet werden Scanner auszuwählen. Wenn dieses Feld markiert ist, wird &kword; Ihr lokales Netzwerk nach verfügbare Scanner durchsuchen. Wenn dieses Feld nicht markiert ist, wird &kword; nur nach Scannern suchen, die direkt an Ihren Rechner angeschlossen sind.</para>
+<para
+>Um diese Optionen zu speichern, klicken Sie auf <guibutton
+>Schließen</guibutton
+>.</para>
+
+</sect3>
+
+</sect2>
+<sect2 id="resize-Graphics"
+><title
+>Die Größe eines Bildes ändern</title>
+<indexterm
+><primary
+>Graphiken</primary
+><secondary
+>ändern der Größe von</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Die Größe eines Bildes wird geändert, indem die Größe des Bildrahmens geändert wird. &kword; wird dann das Bild automatisch so ändern, dass es den ganzen Rahmen ausfüllt.</para>
+<para
+>Informationen zur Änderung der Rahmengröße finden Sie <link linkend="resize-frame"
+>hier</link
+>. </para>
+</sect2>
+<sect2 id="move-graphics"
+><title
+>Bilder verschieben</title>
+<indexterm
+><primary
+>Graphiken</primary
+><secondary
+>verschieben</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Der einzige Weg ein mitfließendes Bild auf der Seite zu bewegen ist, den Textfluss um das Bild herum zu verändern. Wenn das Probleme bereitet, kann das Bild immer noch<link linkend="switch-graphics"
+>in ein umrahmtes Bild umgewandelt werden.</link
+>.</para>
+<para
+>Ein umrahmtes Bild in &kword; zu bewegen ist dasselbe wie <link linkend="move-frame"
+>einen Rahmen zu bewegen</link
+>.</para>
+
+</sect2>
+<sect2 id="delete-graphics"
+><title
+>Grafiken löschen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Graphiken</primary
+><secondary
+>löschen</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Um eine Grafik in &kword; zu löschen, einfach <link linkend="delete-frame"
+>den Rahmen löschen</link
+></para>
+</sect2>
+<sect2 id="save-graphics"
+><title
+>Grafik in einer Datei speichern</title>
+<indexterm
+><primary
+>Graphiken</primary
+><secondary
+>in einer anderen Datei speichern</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Sie können ein Bild oder eine Grafik in einer besonderen Datei speichern (für die Verwendung in einem anderen Dokument oder zur Archivierung)</para>
+<para
+>Klicken Sie mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste einmal auf die Grafik. Damit öffnen Sie ein Kontextmenü. Wählen Sie <guilabel
+>Bild speichern ...</guilabel
+>. Es erscheint ein Dialog, in dem Sie festgelegen können, wohin die Grafik gespeichert werden soll.</para>
+<note
+><para
+>Dies entfernt das Bild nicht aus der &kword; Dokument Datei. Es ist einfach ein Weg um ein Bild aus einem Dokument herauszunehmen um es zu archivieren oder in einer anderen Anwendung zu verwenden.</para
+></note>
+</sect2>
+
+<sect2 id="switch-graphics"
+><title
+>Umschalten zwischen mitfließenden und umrahmten Bildern.</title>
+<indexterm
+><primary
+>Graphiken</primary
+><secondary
+>umschalten zwischen mitfließenden und umrahmten </secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Zwischen mitfließenden und umrahmten Bildern umzuschalten ist in &kword; einfach.</para>
+<sect3 id="inline-to-frame"
+><title
+>Ein mitfließendes Bild in ein umrahmtes Bild umwandeln</title>
+<para
+>Um ein mitfließendes Bild in ein umrahmtes Bild umzuwandeln, klicken Sie einmal auf das gewünschte Bild mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste. Der Rahmen des Bildes wird jetzt hervorgehoben.</para>
+<para
+>Klicken und halten Sie jetzt die <mousebutton
+>rechte</mousebutton
+> Maustaste gedrückt und öffnen damit ein Kontextmenü. In diesem Menü ist ein Eintrag mit <guilabel
+>Mitfließender Rahmen</guilabel
+>bezeichnet, mit einer Markierung davor. Wählen Sie diese Option durch einen Klick mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste aus.</para>
+<para
+>Der Rahmen ist jetzt unabhängig und kann frei verschoben werden.</para>
+</sect3>
+<sect3 id="frame-to-inline"
+><title
+>Ein umrahmtes Bild in ein mitfließendes Bild umwandeln</title>
+<para
+>Um ein umrahmtes Bild in ein mitfließendes Bild umzuwandeln klicken Sie einmal mit der linken Maustaste auf das gewünschte Bild. Der Rahmen des Bildes wird markiert.</para>
+<para
+>Klicken und halten Sie jetzt die <mousebutton
+>rechte</mousebutton
+> Maustaste gedrückt. Ein Kontextmenü wird angezeigt. In diesem Menü ist ein Eintrag mit <guilabel
+>Mitfließender Rahmen</guilabel
+>bezeichnet, mit einer Markierung davor. Wählen Sie diese Option durch einen Klick mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste aus.</para>
+<para
+>&kword; hat den Rahmen jetzt in einen mitfließenden Rahmen umgewandelt.</para>
+<note
+><para
+>&kword; versucht abzuschätzen, an welcher Stelle im Text das mitfließende Bild sinnvoll eingefügt werden sollte.</para>
+</note>
+</sect3>
+</sect2>
+</sect1>
+
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/headerfooter.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/headerfooter.docbook
new file mode 100644
index 00000000..693f064f
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/headerfooter.docbook
@@ -0,0 +1,103 @@
+<sect1 id="headers-and-footers">
+<sect1info>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Mike</firstname
+> <surname
+>McBride</surname
+> </author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</sect1info>
+<title
+>Kopf- und Fußzeilen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Kopfzeilen</primary
+><secondary
+>verwenden</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Fußzeilen</primary
+><secondary
+>verwenden</secondary
+></indexterm>
+
+<sect2 id="headers-and-footers-intro"
+><title
+>Einführung</title>
+<para
+>Bei mehrseitigen Dokumenten ist es möglich wichtige Informationen am Anfang und am Ende jeder Seite zu setzen. Kopf- und Fußzeilen geben dem Leser wichtige Informationen und binden das Dokument optisch zusammen. </para>
+
+<para
+>Kopf- und Fußzeilen sind spezielle Rahmen. Der Inhalt innerhalb der Kopf- und Fußzeilen kann genauso wie der Inhalt eines Textrahmens bearbeitet werden. Der Unterschied zwischen Kopf- und Fußzeilen und anderen Rahmen in &kword; ist, dass Kopf- und Fußzeilen automatisch am Anfang und am Ende jeder Seite erstellt werden.</para>
+
+<note
+><para
+>Kopf- und Fußzeilen sind nur bei Verwendung von textorientierten Vorlagen verfügbar.</para
+></note>
+</sect2>
+<sect2 id="headers-and-footers-use"
+><title
+>Kopf- und Fußzeilen verwenden</title>
+<para
+>Kopf- und Fußzeilen können unabhängig voneinander angezeigt bzw. ausgeblendet werden.</para>
+
+<para
+>Die Kopfzeilen können Sie anzeigen oder ausblenden, indem Sie <menuchoice
+> <guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Dokumentkopfzeilen aktivieren/deaktivieren</guimenuitem
+></menuchoice
+> aus der Menüleiste wählen.</para>
+
+<para
+>Die Fußzeilen können Sie anzeigen oder ausblenden, in dem Sie <menuchoice
+> <guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Dokumentfußzeilen aktivieren/deaktivieren</guimenuitem
+></menuchoice
+> aus der Menüleiste wählen.</para>
+
+<para
+>Die Fußzeilen werden immer unter die Rändern gesetzt, die bei der Seiteneinstellung festgelegt wurden. Der Text innerhalb der Hauptrahmen wird so verschoben, dass Kopf- und Fußzeilen diese nicht verdecken.</para>
+
+<para
+>Da Kopf- und Fußzeilen einfache Textrahmen sind, können Sie alle, Ihnen bekannten, Werkzeuge und Techniken verwenden, um die Informationen in Kopf- und Fußzeilen zu erstellen.</para>
+
+<para
+>Mehr Informationen über Kopf- und Fußzeilen sind im Abschnitt <link linkend="page-format"
+>Formatieren der Seite</link
+> aufzufinden. </para>
+<para
+>Mehr Informationen über die Beschriftung von Seiten sind im Abschnitt <link linkend="page-format"
+>Seitenbeschriftung</link
+> aufzufinden.</para>
+<para
+>Mehr Informationen über die Formatierung von Textfeldern sind im Abschnitt <link linkend="page-format"
+>Die Einstellungen für Textfelder ändern</link
+> aufzufinden.</para>
+<para
+>Ein Beispiel, wie man die Seitenzahlen außerhalb einer oder mehrerer Seiten setzt, finden Sie im Abschnitt <link linkend="qd-page-numbers"
+>Wie mache Ich?</link
+>.</para>
+</sect2>
+</sect1>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/index.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/index.docbook
new file mode 100644
index 00000000..9bfb2300
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/index.docbook
@@ -0,0 +1,3499 @@
+<?xml version="1.0" ?>
+<!DOCTYPE book PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.2-Based Variant V1.1//EN" "dtd/kdex.dtd" [
+ <!ENTITY kappname "&kword;">
+ <!ENTITY % addindex "IGNORE">
+ <!ENTITY fundamentals SYSTEM "fundimentals.docbook">
+ <!ENTITY tutorial SYSTEM "tutorial.docbook">
+ <!ENTITY basics SYSTEM "basics.docbook">
+ <!ENTITY storeprint SYSTEM "storeprint.docbook">
+ <!ENTITY editing SYSTEM "editing.docbook">
+ <!ENTITY pageformat SYSTEM "pageformat.docbook">
+ <!ENTITY frames SYSTEM "frames.docbook">
+ <!ENTITY formatframe SYSTEM "formatframes.docbook">
+ <!ENTITY formatpara SYSTEM "formatpara.docbook">
+ <!ENTITY tabstops SYSTEM "tabstops.docbook">
+ <!ENTITY formatcharacters SYSTEM "formatchar.docbook">
+ <!ENTITY styles SYSTEM "styles.docbook">
+ <!ENTITY columns SYSTEM "columns.docbook">
+ <!ENTITY tabls SYSTEM "table.docbook">
+ <!ENTITY headersfooters SYSTEM "headerfooter.docbook">
+ <!ENTITY templatecreation SYSTEM "templatecreation.docbook">
+ <!ENTITY guides4 SYSTEM "kwordguides4.docbook">
+ <!ENTITY mbtb SYSTEM "mbtb.docbook">
+ <!ENTITY opt SYSTEM "opt.docbook">
+ <!ENTITY filedlg SYSTEM "filedlg.docbook">
+ <!ENTITY techstuff SYSTEM "techinfo.docbook">
+ <!ENTITY graphics SYSTEM "graphics.docbook">
+ <!ENTITY toc SYSTEM "toc.docbook">
+ <!ENTITY parts SYSTEM "kparts.docbook">
+ <!ENTITY formulas SYSTEM "formulas.docbook">
+ <!ENTITY lists SYSTEM "lists.docbook">
+ <!ENTITY variables SYSTEM "docvariables.docbook">
+ <!ENTITY expressions SYSTEM "expressions.docbook">
+ <!ENTITY links SYSTEM "doclinks.docbook">
+ <!ENTITY comments SYSTEM "doccomments.docbook">
+ <!ENTITY footend SYSTEM "footendnotes.docbook">
+ <!ENTITY a11y SYSTEM "a11y.docbook">
+ <!ENTITY struct SYSTEM "docstruct.docbook">
+ <!ENTITY mmerge SYSTEM "mailmerge.docbook">
+ <!ENTITY insfile SYSTEM "insertfile.docbook">
+ <!ENTITY bookmarks SYSTEM "bookmarks.docbook">
+ <!ENTITY migrating SYSTEM "migrating.docbook">
+ <!ENTITY chapnumb SYSTEM "chapnumb.docbook">
+
+ <!ENTITY % German "INCLUDE"
+> <!-- change language only here -->
+]>
+
+<book lang="&language;">
+<bookinfo>
+<title
+>Das Handbuch zu &kword;</title>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Mike</firstname
+> <surname
+>McBride</surname
+> </author>
+<author
+><firstname
+>Gary</firstname
+> <surname
+>Cramblitt</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>garycramblitt@comcast.net</email
+></address>
+</affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+> <firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+> <surname
+>Hirsch</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+> </affiliation
+> <contrib
+> Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+> <othercredit role="translator"
+> <firstname
+>Daniel</firstname
+> <surname
+>Seider</surname
+> <affiliation
+> <address
+><email
+>daniel.seider@t-online.de</email
+></address
+> </affiliation
+><contrib
+> Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+<copyright>
+<year
+>2000-2006</year>
+<holder
+>Michael McBride</holder>
+</copyright>
+<copyright>
+<year
+>2006</year>
+<holder
+>Gary Cramblitt</holder>
+</copyright>
+
+<legalnotice
+>&FDLNotice;</legalnotice>
+
+<date
+>2006-04-23</date>
+<releaseinfo
+>1.5</releaseinfo>
+
+<abstract>
+<para
+>&kword; ist ein vollständiges Textverarbeitungsprogramm und zugleich ein einfaches Desktop-Publishing-Programm. Es ist Teil des &koffice;-Arbeitsbereiches. </para>
+<para
+>Dieses Handbuch beschreibt &kword; 1.5. </para>
+</abstract>
+
+<keywordset>
+<keyword
+>KDE</keyword>
+<keyword
+>KWord</keyword>
+<keyword
+>KOffice</keyword>
+<keyword
+>Textverarbeitung</keyword>
+</keywordset>
+
+</bookinfo>
+
+<chapter id="introduction">
+<title
+>Einführung</title>
+
+<sect1 id="introduction1">
+<title
+>Einführung</title>
+<indexterm
+><primary
+>Einleitung</primary
+></indexterm>
+<para
+>&kword; ist ein voll ausgestattetes <acronym
+>WYSIWYG</acronym
+> (What You See Is What You Get) Textverarbeitungs- und Desktop-Publishing-Programm. </para>
+
+<indexterm
+><primary
+>&koffice;</primary
+><secondary
+>Anwendungen</secondary
+></indexterm
+><para
+>&kword; ist Teil des &koffice;-Arbeitsbereiches für &kde;. Andere in &koffice; enthaltene Anwendungen sind: </para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>&kspread; (Ein Tabellenkalkulationsprogramm.)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>&kpresenter; (Ein Programm zur Erstellung von Präsentationen.)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>&karbon14; (Ein Vektor-Zeichenprogramm.)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>&kivio; (Ein Programm zum Erstellen von Flussdiagrammen.)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>&krita; (Ein pixelbasiertes Zeichenprogramm.)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>&kugar; (Ein Programm zum Erstellen von Berichten.) </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>&kexi; (Eine integrierte Umgebung für Datenbanken.) </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>&kchart; (Erstellt Schaubilder und Diagramme.)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><application
+>KPlato</application
+> (Ein integriertes Projektmanagement- und Planungsprogramm.)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>und ein einfacher integrierter Büro-Arbeitsplatz, der Ihnen hilft, Ihre Arbeit zu organisieren.</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Alle &koffice;-Programme wurden von Anfang an so entworfen, dass alle Vorteile von &kde; genutzt werden können. Auf diese Weise unterstützt &kword; (wie alle &koffice; Anwendungen) viele Eigenschaften die Sie von einer modernen Arbeitsflächenumgebung erwarten. </para>
+
+<para
+>&kword; ist sowohl ein herkömmliches Textverarbeitungsprogramm wie auch ein einfaches und leistungsfähiges Desktop-Publishing-Programm. Dies ist möglich, weil &kword; ein rahmen- und kein seitenorientiertes Textverarbeitungsprogramm ist. Seitenorientierte Textverarbeitungsprogramme sind z. B. &Microsoft; <application
+>Word</application
+>, &Wordperfect;, und <application
+>Applixware</application
+>. </para>
+
+<para
+>Rahmenorientierte Textverarbeitungen erstellen auf einer Seite mehrere <emphasis
+>Rahmen</emphasis
+>. Jeder Rahmen verhält sich wie eine Grenze die den Text einschließt (Wie ein Bilderrahmen der ein Bild umschließt). Diese Grenzen können bewegt und verändert werden. So kann genau bestimmt werden, an welcher Stelle auf der Seite der Text platziert wird. Verändern Sie die Rahmengröße, wird der enthaltene Text so geändert, dass er wieder in den Rahmen passt. </para>
+
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata format="PNG" fileref="intro1.png" align="center"/>
+ </imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Knopf</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+
+<para
+>Sie können einen Rahmen mit dem nächsten <emphasis
+>verbinden </emphasis
+>. Wenn Sie zwei Rahmen verbinden, fließt Text, der nicht mehr in den ersten Rahmen passt, automatisch in den nächsten. </para>
+
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata format="PNG" fileref="intro2.png"
+ align="center"/> </imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Knopf</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+
+<para
+>Zusätzlich zu normalem Text können Sie nahezu alles in einen Rahmen einfügen. Ein Rahmen kann eine Tabellenkalkulation, Bilder oder ein Datenbank-Formular enthalten. Da jede Seite beliebig viele Rahmen enthalten kann, können Dokumente ziemlich kompliziert aussehen, aber trotzdem noch leicht bearbeitet werden. </para>
+
+<para
+>Nutzer von &kword; profitieren auch vom automatischen Umbruch. Wenn Sie einen kleineren Rahmen auf einen größeren schieben, wird der Text des <emphasis
+>darunterliegenden</emphasis
+>, größeren Rahmens automatisch um den kleineren Rahmen gelegt. Diese Neuformatierung wird sofort während der Bearbeitung sichtbar. </para>
+
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata format="PNG" fileref="intro3.png" align="center"/>
+ </imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Knopf</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+
+<indexterm
+><primary
+>&kword;</primary
+><secondary
+>Fähigkeiten</secondary
+></indexterm>
+<para
+>Als Textverarbeitungsprogramm enthält &kword; die meistbenutzten Funktionen vieler anderer Textverarbeitungen. Die Oberfläche bleibt aber einfach zu bedienen. Zusätzlich zu den Funktionen die Sie von einer modernen Textverarbeitung erwarten (Texteingabe, Fettschrift, Kursivschrift, Textausrichtung, Textdruck &etc;), kann &kword;: </para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem>
+<para
+>Vordefinierte Vorlagen verwenden, die es Ihnen ermöglichen, mit einem Mausklick ein komplexes Dokument zu erstellen. Als Nutzer können Sie Ihre eigenen Vorlagen erstellen, Vorlagen aus dem Internet herunterladen, oder Ihr aktuelles Dokument dazu nutzen eine neue Vorlage zu erstellen.</para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>&kword; unterstützt eine automatische Nummerierung von Listen mit jedem Zeichen und jeder Form, die Sie möchten. </para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>Sie können eigene Absatz-, Rahmen- und Tabellenstile definieren. Damit lässt sich die Bearbeitungzeit Ihres Dokuments verkürzen und ein durchgängig übereinstimmendes Aussehen eines langen Dokuments sichern.</para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>Bearbeiten Sie Kopf - und Fußzeilen Ihrer Dokumente. Sie können für gerade und ungerade Seiten verschiedene Kopfzeilen setzen oder durchgehend die gleiche Kopfzeile verwenden.</para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>Suchen Sie in Ihrem Dokument nach Text. Sie können Ihre Suche verfeinern, indem Sie z. B. Schriftart, -format und -größe und viele andere Texteigenschaften festlegen. Durch Wildcards können die Suchen- und Ersetzen-Funktion sehr mächtig werden.</para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>Fußnoten und Endnoten. &kword; enthält alle nötigen Werkzeuge, um Fuß- und Endnoten zu bearbeiten.</para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>Tabellen. Sie können sowohl die Funktionen zur Tabellenformatierung von &kword; nutzen, wie auch Tabellen aus &kspread; importieren.</para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>&kword; unterstützt KParts. KParts erlauben Ihnen, Tabellenkalkulationen, Bilder, Schaubilder, Diagramme, Dokumente und andere Datentypen einer &koffice;-Anwendung einzufügen. Es ist Ihnen freigestellt KPart so einzustellen, dass es die für diese Aufgabe entwickelten Werkzeuge verwendet, ohne die Anwendung selbst zu starten.</para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>&kword; ist in der Lage, in das Dokument hinein oder heraus zu zoomen. Damit wird das Bearbeiten von Dokumenten auf jedem Bildschirm und bei jeder Schriftgröße leichter. </para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>&kword; unterstützt Werkzeugleisten und Menüs die Sie nach Ihren Bedürfnissen anpassen können.</para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>&kword; hat umfassende Unterstützung für die Internationalisierung und für Schriften, die von rechts nach links oder links nach rechts geschrieben werden.</para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>Mit Hilfe des integrierten Formeleditors können Sie Formeln direkt in &kword; einbetten.</para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>Mit Hilfe der Autokorrektur von &kword; können Sie viele der häufig vorkommenden Rechtschreib- und Satzzeichenfehler korrigieren.</para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>&kword; ist in der Lage die Rechtschreibung Ihres Dokuments zu überprüfen. &kword; kann während der Eingabe falsch geschriebene Wörter automatisch markieren.</para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>Sie können auch auf ein online Wörterbuch (nur Englisch) zugreifen, um genau das Wort zu finden, das Sie suchen.</para>
+</listitem
+><listitem>
+<para
+>&kword; kann automatisch ein Inhaltsverzeichnis erstellen und dieses auf dem neusten Stand halten.</para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>&kword; hat wahlweise eine automatische Wortvervollständigung für Ihre häufig benutzten Wörter.</para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>In &kword; können Sie Lesezeichen benutzen, um damit durch große Dokumente zu navigieren.</para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>&kword; unterstützt Internet-Hyperlinks und E-Mail-Adressen.</para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>&kword; bietet Korrektoren die Möglichkeit Kommentare zu bestimmten Textpassagen des Dokuments einzufügen. Diese Kommentare werden in der &kword;-Datei gespeichert und können einfach geändert oder gelöscht werden.</para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>&kword; kann Daten aus einer externen Datenbank, aus Tabellenkalkulationen, Dokumenten oder Textdateien nutzen, um Mailinglisten, Serienbriefe oder Rechnungen &etc; zu erstellen.</para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>&kword; ist in der Lage, mit einer umfangreichen Liste von Textfiltern, Dokumente aus anderen Textverarbeitungen zu laden und zu speichern.</para>
+</listitem>
+<listitem
+><para
+>&kword; kann PDF-Dateien erstellen.</para
+></listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Sie können ein Dokument von verschiedenen Ansichten aus bearbeiten. Sie können für <emphasis
+>ein Dokument</emphasis
+> mehrere Fenster geöffnet haben. Bei Veränderungen in einem Fenster werden die anderen Fenster sofort aktualisiert.</para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>&kword; kann Ihre Rahmen mit einem Rand umgeben, und Sie können die Hintergrundfarbe jedes einzelnen Rahmens ändern.</para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>&kword; hat einige Zugangshilfen, einschließlich der Fähigkeit, ein Dokument ganz oder teilweise mit der Sprachausgabe (KTTS) vorzulesen und Dokumente nur mit der Tastatur zu bearbeiten.</para>
+</listitem>
+
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Der beste Teil von &kword; ist die Mühe, die auf &kword;angewendet wurde, es zu einem produktiven Werkzeug für all Ihre Wünsche zu machen, vom einfachen Brief bis zum komplexen Dokument, das Sie bearbeiten.</para>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="who-reads">
+<title
+>Welche Teile dieses Handbuchs sollte ich lesen?</title>
+<indexterm
+><primary
+>Erste Schritte</primary
+></indexterm>
+
+<para
+>Jeder, der sich das Inhaltsverzeichnis angesehen hat, ist sicherlich zu dem Ergebnis gekommen, dass es eine unvernünftige (und sicherlich auch unnötige) Aufgabe ist, dieses Handbuch von Anfang bis zum Ende zu lesen.</para>
+
+<para
+>Dieses Benutzerhandbuch soll vielen Benutzergruppen hilfreich sein, von sehr erfahrenen bis zum Anfänger. Da verschiedene Benutzer unterschiedliche Bedürfnisse haben, ist jeder Abschnitt dieses Handbuches in sich abgeschlossen. Der Benutzer muss deshalb nicht alle vorherigen Abschnitte gelesen haben um die Anleitungen zu verstehen.</para>
+
+<para
+>Damit Sie bestimmen können, was Sie lesen sollten bevor Sie anfangen mit &kword; zu arbeiten, werden Ihnen weiter unten Leseempfehlungen, für drei verschiedene Stufen von Vorkenntnissen, gegeben.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie jeden dieser Abschnitte lesen <emphasis
+>bevor</emphasis
+> Sie anfangen &kword; zu benutzen, wird Ihnen die Verwendung von &kword; leichter fallen.</para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="3">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Kenntnisstand</entry>
+<entry
+>Vorkenntnisse</entry>
+<entry
+>Was Sie lesen sollten</entry>
+</row>
+</thead>
+
+<tbody>
+<row>
+<entry
+>Anfänger</entry>
+<entry
+>Noch keine Computererfahrung</entry>
+<entry>
+<simplelist type="vert" columns="1">
+<member
+><link linkend="fundamentals"
+>Grundlagen</link
+></member>
+<member
+><link linkend="tutorial"
+>Schritt-für-Schritt-Anleitung</link
+></member>
+<member
+><link linkend="kword-screen"
+>Der &kword;-Bildschirm</link
+></member>
+<member
+><link linkend="store-print"
+>Speichern und Drucken von Dokumenten</link
+></member>
+<member
+><link linkend="guides-2"
+>Das Dokument bearbeiten</link
+></member>
+<member
+><link linkend="menu-intro"
+>Einführung zu Menü- und Werkzeugleisten</link
+></member>
+<member
+><link linkend="wp-vs-dtp"
+>Der Unterschied zwischen Textorientierten- und Seitenlayout-Vorlagen</link
+></member>
+</simplelist>
+</entry>
+</row>
+
+<row>
+<entry
+>Durchschnittlich</entry>
+<entry
+>Erfahrung mit anderen seitenbasierten Textverarbeitungen (&Microsoft; <application
+>Word</application
+>, <application
+>Word Perfect</application
+> oder <application
+>Applixware</application
+>.)</entry>
+<entry
+><simplelist type="vert" columns="1">
+<member
+><link linkend="fundamentals"
+>Grundlagen</link
+></member>
+<member
+><link linkend="tutorial"
+>Schritt-für-Schritt-Anleitung</link
+></member>
+<member
+><link linkend="wp-vs-dtp"
+>Der Unterschied zwischen Textorientierten- und Seitenlayout-Vorlagen</link
+></member>
+</simplelist
+></entry>
+</row>
+
+<row>
+<entry
+>Fortgeschrittener Nutzer</entry>
+<entry
+>Vertraut mit anderen rahmenbasierten Textverarbeitungen (<application
+>Frame Maker</application
+> &etc;).</entry>
+<entry
+><simplelist type="vert" columns="1">
+<member
+><link linkend="wp-vs-dtp"
+>Der Unterschied zwischen Textorientierten- und Seitenlayout-Vorlagen</link
+></member>
+</simplelist
+></entry
+></row>
+</tbody
+></tgroup>
+</informaltable>
+
+<para
+>Diese Abschnitte liefern grundlegende Informationen. Wenn andere, spezielle Fragen oder Situationen auftauchen, können Sie anderen Abschnitte dieses Handbuches als Nachschlagewerk benutzen.</para>
+
+<para
+>Natürlich umfasst das nicht alle Belange. Verwenden Sie es als Anleitung, um zu bestimmen, welche Teile des Handbuches hilfreich zu lesen sind, bevor Sie anfangen mit &kword; zu arbeiten.</para>
+
+</sect1>
+
+</chapter>
+
+<!-- **************************************************************************************************** -->
+&fundamentals;
+&tutorial;
+&basics;
+&storeprint;
+&editing;
+
+<chapter id="guides-3">
+<title
+>Ausführliche Anleitungen: Gestaltung des Dokuments</title>
+
+<para
+>Dieser Abschnitt des Handbuches soll den Benutzer bei der Formatierung und Gestaltung von Dokumenten unterstützen. Von Informationen, wie die Größe und Gestalt der Seite und die Seitenränder geändert werden können bis zu immer kleiner werdenden Textblöcken (Rahmen, dann Abschnitte, dann Buchstaben). Auf jeder Stufe werden alle Format- und Layout-Einstellungen erklärt.</para>
+
+<para
+>Nachdem die Formatierung von Zeichen erläutert wurde, beschäftigt sich das Handbuch mit Stilen (die eine durchgehende Einheitlichkeit der Formatierung für das ganze Dokument möglich machen), Listen, mehrspaltigen Dokumenten, Tabellen und schließlich mit der Verwendung von Kopf- und Fußzeilen in einem Dokument.</para>
+
+<para
+>Der abschließende Teil wird Ihnen zeigen, wie ein Dokument als Vorlage für künftige Dokumente gespeichert werden kann.</para>
+&pageformat; &frames; &formatframe; &formatpara; &tabstops; &formatcharacters; &styles; &columns; &lists; &tabls; &headersfooters; &templatecreation; </chapter>
+
+<chapter id="guides-4"
+><title
+>Ausführliche Anleitungen: Mehr als nur Text</title>
+<para
+>Bis zu diesem Punkt der Dokumentation haben wir uns auf Text konzentriert. Das wird sich jetzt ändern.</para>
+<para
+>Dieses Kapitel beschäftigt sich mit Inhaltsverzeichnissen, Grafiken, Seitenzahlen und Verknüpfungen zu Webseiten und damit, wie andere Datentypen von &koffice; in ein Dokument eingefügt werden.</para>
+<para
+>Dieses Kapitel erläutert auch die Dokument-Informationen und ihre Beziehung zu Dokumentenvariablen.</para>
+<sect1 id="documentinfo"
+><title
+>Dokument-Informationen eingeben </title>
+<indexterm
+><primary
+>Dokument-Informationen</primary
+></indexterm>
+<para
+>&kword; kann Informationen über den Autor und das Dokument in derselben Datei wie den Text und die Daten des Dokuments speichern.</para>
+<para
+>Wenn Sie diese Information in &kword; eingeben, haben Sie zwei mögliche Vorteile:</para>
+<orderedlist>
+<listitem
+><para
+>Diese Information wird immer zum Nachschlagen verfügbar sein. Das ist besonders wichtig in Situationen, in denen es viele mögliche Autoren (Angestellte) und hunderte (oder tausende) Dokumente gibt.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Die hier bereitgestellte Information können Sie automatisch in das Dokument einfügen, indem Sie <link linkend="variables"
+> Dokumentvariablen</link
+> verwenden.</para
+></listitem>
+</orderedlist>
+<para
+>Um Informationen zum Dokument einzugeben, wählen Sie <menuchoice
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Dokument-Informationen</guimenuitem
+> </menuchoice
+> in der Menüleiste. Das ruft ein Dialogfeld mit zwei Unterfenstern auf.</para>
+<para
+>Das erste Unterfenster ist mit <guilabel
+>Allgemein</guilabel
+>beschriftet. Geben Sie hier den <guilabel
+>Titel:</guilabel
+> des Dokuments, den <guilabel
+>Betreff:</guilabel
+>, <guilabel
+>Schlüsselwörter:</guilabel
+> und eine kurze <guilabel
+>Zusammenfassung:</guilabel
+> des Inhalts ein. </para>
+<para
+>Unten auf dieser Seite werden angezeigt: der <guilabel
+>Typ:</guilabel
+> des Dokuments, das Datum der Erstellung, der letzten Änderung und des letzten Ausdrucks, die <guilabel
+>Bearbeitungszeit insgesamt:</guilabel
+> und die <guilabel
+>Revisionsnummer:</guilabel
+>. Klicken Sie auf <guibutton
+>Zurücksetzen</guibutton
+>, um all diese Daten zu löschen und das aktuelle Datum als Erstellungsdatum zu setzen.</para>
+<tip
+><para
+>Sowohl auf den <guilabel
+>Titel</guilabel
+> als auch auf die <guilabel
+>Zusammenfassung</guilabel
+> des Dokuments kann über <link linkend="variables"
+>Dokumentvariablen</link
+> zugegriffen werden.</para
+></tip>
+<para
+>Das zweite Unterfenster trägt den Titel <guilabel
+>Autor</guilabel
+> und bietet Eingabefelder für den Namen des Autors, die <guilabel
+>Initialen</guilabel
+>, den <guilabel
+>Titel</guilabel
+>, die <guilabel
+>Position</guilabel
+>, die <guilabel
+>Firma</guilabel
+> und Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummern und Postadresse).</para>
+<tip
+><para
+>Jeder, hier eingegebene Wert, kann über <link linkend="variables"
+>Dokumentvariablen</link
+> in das Dokument eingefügt werden.</para
+></tip>
+<para
+>Am unteren Ende des Dialogs ist ein mit <guibutton
+>Aus Adressbuch laden</guibutton
+> beschrifteter Knopf. Wenn Sie auf diesen Knopf klicken, werden ihre Daten automatisch aus dem &kde;-Adressbuch in diesen &kword;-Dialog mit Dokumentinformationen eingefügt.</para>
+<note
+><para
+>Sie müssen im &kde;-Adressbuch festlegen, welcher Eintrag zu Ihren Daten gehört. </para>
+<para
+>Dazu öffnen Sie das &kde;-Adressbuch und wählen den Eintrag mit Ihrem Namen und Ihrer Anschrift aus. Dann wählen Sie in der Menüleiste im &kde;-Adressbuch <menuchoice
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+><guimenuitem
+>Als persönliche Kontaktdaten speichern</guimenuitem
+></menuchoice
+> aus. Diese Einstellung wird für die weitere Nutzung gespeichert.</para>
+<para
+>&kword; wird dann die eingegebene Information einfügen, wenn Sie auf den mit <guibutton
+>Aus Adressbuch laden</guibutton
+> beschrifteten Knopf klicken.</para
+></note>
+<para
+>Mit dem zweiten Knopf, <guibutton
+>Persönliche Daten löschen</guibutton
+>, entfernen Sie alle eingetragenen Daten auf dieser Seite.</para>
+<para
+>Wenn Sie die Informationen eingegeben haben, klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+> um die Änderungen zu bestätigen. Wurde eine der Dokumentvariablen geändert, aktualisiert &kword; deren Wert im gesamten Dokument.</para>
+</sect1>
+&graphics; &toc; &variables; &expressions; &links; &comments; &footend; &parts; &insfile; &bookmarks; &formulas; </chapter>
+
+<!-- **************************************************************************************************** -->
+<!-- Detailed Guides: For Users with Disabilities -->
+&a11y;
+
+<!-- **************************************************************************************************** -->
+<chapter id="advanced-topics"
+><title
+>Themen für Fortgeschrittene</title>
+<para
+>Die Abschnitte dieses Kapitels sind für fortgeschrittene Benutzer gedacht. Die Anleitungen in diesen Abschnitten gehen davon aus, dass Sie mit den grundlegenden Verfahren von &kword; vertraut sind.</para>
+&struct; &mmerge; </chapter>
+
+<!-- **************************************************************************************************** -->
+<!--&migrating; Still needs to be written-->
+<!-- **************************************************************************************************** -->
+<chapter id="quickdirty">
+<title
+>Wie kann ich ...</title>
+<para
+>Der nächste Teil der &kword;-Dokumentation stellt Beispiele zur Lösung spezieller Probleme bei der Verwendung von &kword; zur Verfügung.</para>
+<para
+>Jeder Abschnitt enthält eine Liste von Schritten und verweist den Leser auf andere Abschnitte der Dokumentation, die ausführlichere Informationen zu verschiedenen Aspekten von &kword; enthalten.</para>
+<para
+>Diese Beispiele wurden ausgewählt um:</para>
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Zu zeigen, wie &kword; in anderer Weise funktionieren könnte als andere, Ihnen schon vertraute Textverarbeitungen.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Zu zeigen wie verschiedene Elemente miteinander verbunden werden können, um das gewünschte Dokument zu erstellen.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Die Leistungsfähigkeit von &kword; anschaulich zu machen.</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+<para
+>Sie können diese Beispiele als Muster für Ihr Dokument verwenden oder sie verändern, um die Ansicht oder den Inhalt zu erstellen, so wie Sie es sich wünschen.</para>
+<sect1 id="qd-page-numbers">
+<title
+>Wie kann ich die Seitennummern an die Außenseite der Seiten bekommen und den Titel in die Mitte der Kopfzeile (wie bei einer Erzählung)?</title>
+<indexterm
+><primary
+>Seitenzahl einfügen</primary
+></indexterm>
+
+<para
+>Dieses erste Beispiel zeigt Ihnen wie Sie Tabellen und Variablen in einer Kopfzeile so kombinieren können, dass Sie ein Ihren Wünschen angepasstes Format für Ihr Dokument erhalten.</para>
+<note
+><para
+>Ihr Dokument muss mindestens 2 Seiten lang sein, <emphasis
+>bevor</emphasis
+> Sie dieses Verfahren anwenden. </para
+></note>
+<orderedlist>
+<listitem
+><para
+>Wählen Sie in der Menüleiste <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Dokument-Informationen</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Klicken Sie auf die Karteikarte <guilabel
+>Allgemein</guilabel
+>.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Klicken Sie einmal mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste auf das mit <guilabel
+>Titel</guilabel
+> beschriftete Textfeld, und geben Sie den gewünschten Titel für das Dokument ein.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Klicken Sie auf den Knopf <guibutton
+>OK</guibutton
+>.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Wählen Sie in der Menüleiste <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+><guimenuitem
+>Seitenlayout ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Klicken Sie auf die Karteikarte <guilabel
+>Kopf- &amp; Fußzeile</guilabel
+>.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Wählen Sie <guilabel
+>Unterschiedliche Kopfzeilen für gerade und ungerade Seiten</guilabel
+>.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Dann klicken Sie auf den Knopf <guibutton
+>OK</guibutton
+>.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Wählen Sie in der Menüleiste <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Dokumentkopfzeilen aktivieren</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Gehen Sie zu einer ungeraden Seite in Ihrem Dokument und klicken Sie in das Kopfzeilenfeld.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Wählen Sie in der Menüleiste <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Absatz ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Absatz-Einstellungen</guilabel
+> wird angezeigt. Klicken Sie auf die Karteikarte <guilabel
+>Tabulatoren</guilabel
+>.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Klicken Sie auf den Knopf <guibutton
+>Neu</guibutton
+>.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Geben Sie im Drehfeld <guilabel
+>Position</guilabel
+> einen Wert ein, der genau der Hälfte der Rahmenbreite entspricht. Die Rahmenbreite wird direkt unter dem Drehfeld <guilabel
+>Position</guilabel
+> angezeigt.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Klicken Sie auf den Auswahlknopf <guibutton
+>Zentrieren</guibutton
+> im Abschnitt <guilabel
+>Ausrichtung</guilabel
+>.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Klicken Sie erneut auf den Knopf <guibutton
+>Neu</guibutton
+>.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Geben Sie im Drehfeld <guilabel
+>Position</guilabel
+> einen Wert ein, der etwas kleiner als die Rahmenbreite ist. Die Rahmenbreite wird direkt unter dem Drehfeld <guilabel
+>Position</guilabel
+> angezeigt.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Klicken Sie auf den Auswahlknopf <guibutton
+>Rechts</guibutton
+> im Abschnitt <guilabel
+>Ausrichtung</guilabel
+>.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Dann klicken Sie auf den Knopf <guibutton
+>OK</guibutton
+>.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Klicken Sie erneut mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste in die Kopfzeile.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Drücken Sie die &Tab;taste. Dadurch wird der Cursor in die Mitte der Kopfzeile gesetzt.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Wählen Sie in der Menüleiste <menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guimenuitem
+>Variable</guimenuitem
+> <guimenuitem
+>Dokument-Informationen</guimenuitem
+><guimenuitem
+> Dokumenttitel</guimenuitem
+></menuchoice
+> .</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Drücken Sie die &Tab;taste erneut. Dadurch wird der Cursor in die Nähe des rechten Randes der Kopfzeile gesetzt.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Wählen Sie in der Menüleiste <menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guimenuitem
+>Variable</guimenuitem
+> <guimenuitem
+>Seite</guimenuitem
+><guimenuitem
+>Seitenzahl</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Gehen Sie in Ihrem Dokument zu einer Seite mit gerader Seitenzahl und klicken Sie in das Kopfzeilenfeld.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Wählen Sie in der Menüleiste <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+><guimenuitem
+>Absatz ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Der Dialog <guilabel
+>Absatz-Einstellungen</guilabel
+> wird angezeigt. Klicken Sie auf die Karteikarte <guilabel
+>Tabulatoren</guilabel
+>.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Klicken Sie auf den Knopf <guibutton
+>Neu</guibutton
+>.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Geben Sie im Drehfeld <guilabel
+>Position</guilabel
+> einen Wert ein, der genau der Hälfte der Rahmenbreite entspricht. Die Rahmenbreite wird direkt unter dem Drehfeld <guilabel
+>Position</guilabel
+> angezeigt.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Klicken Sie auf den Auswahlknopf <guibutton
+>Zentrieren</guibutton
+> im Abschnitt <guilabel
+>Ausrichtung</guilabel
+>.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Dann klicken Sie auf den Knopf <guibutton
+>OK</guibutton
+>.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Klicken Sie erneut mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste in die Kopfzeile.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Wählen Sie in der Menüleiste <menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guimenuitem
+>Variable</guimenuitem
+> <guimenuitem
+>Seite</guimenuitem
+><guimenuitem
+>Seitenzahl</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Drücken Sie die &Tab;taste. Dadurch wird der Cursor in die Mitte der Kopfzeile gesetzt.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Wählen Sie in der Menüleiste <menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guimenuitem
+>Variable</guimenuitem
+> <guimenuitem
+>Dokument-Informationen</guimenuitem
+><guimenuitem
+> Dokumenttitel</guimenuitem
+></menuchoice
+> .</para
+></listitem>
+</orderedlist>
+<para
+>Die Prozedur ist damit abgeschlossen. Ihr Dokument enthält nun den Titel des Dokuments zentriert oben auf jeder Seite und die Seitennummern in der äußeren Ecke der Seiten. </para>
+<para
+>Wenn Sie die Seitennummern unten auf der Seite haben wollen, können Sie<link linkend="headers-and-footers"
+>Fußnoten</link
+> statt Kopfzeilen in Ihrem Dokument verwenden.</para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="qd-pdf">
+<title
+>Wie erstelle ich eine <literal role="extension"
+>.pdf</literal
+>-Datei?</title>
+<indexterm
+><primary
+>Eine PDF-Datei erstellen</primary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>PDF erstellen</primary
+></indexterm>
+
+<para
+>&kword; unterscheidet sich hier geringfügig von anderen Textverarbeitungen. Statt die Datei als eine <literal role="extension"
+>.pdf</literal
+>-Datei zu speichern, <emphasis
+>drucken</emphasis
+> Sie Ihre Datei, um die <literal role="extension"
+>.pdf</literal
+>-Datei zu erstellen.</para>
+<para
+>Wenn Sie eine <literal role="extension"
+>.pdf</literal
+>-Datei von ihrem Dokument erstellen wollen:</para>
+
+<orderedlist>
+<listitem
+><para
+>Wählen Sie in der Menüleiste <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Drucken</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+<para
+>Daraufhin wird der Dialog <guilabel
+>Drucken</guilabel
+> angezeigt.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Im Kombinationsfeld <guilabel
+>Name</guilabel
+> wählen Sie <guilabel
+>In Datei drucken (PDF)</guilabel
+> aus.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Geben Sie den gewünschten Dateinamen in das Textfeld <guilabel
+>Ausgabedatei</guilabel
+> ein.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Wenn Sie Änderungen an der PDF-Formatierung vornehmen wollen, wählen Sie <guibutton
+>Eigenschaften</guibutton
+>.</para>
+<para
+>Eine vollständige Erklärung dieser Eigenschaften liegt außerhalb der Möglichkeiten dieses Dokuments.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>.</para
+></listitem>
+</orderedlist>
+<para
+>Ihre PDF-Datei wird erstellt und an dem in <guilabel
+>Ausgabedatei</guilabel
+> festgelegten Ort gespeichert.</para>
+<para
+>Weitere Informationen zum Drucken mit &kde; finden Sie auf der <ulink url="http://printing.kde.org"
+>&kde;Print-Webseite</ulink
+>.</para>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="qd-template-remove">
+<title
+>Wie kann ich Vorlagenkategorien aus dem Startdialog entfernen?</title>
+
+<para
+>Vorlagen können nur im Dialog <guilabel
+>Vorlagen erstellen</guilabel
+> entfernt werden. Für weitere Informationen dazu klicken Sie auf: <link linkend="template-delete-group"
+>Vorlagengruppe entfernen</link
+>.</para>
+</sect1>
+
+<!--
+<sect1 id="qd-watermark">
+<title
+>How do I create a watermark for my document</title>
+<para
+>To be written</para>
+</sect1>
+-->
+</chapter>
+
+<!-- **************************************************************************************************** -->
+&mbtb;
+&opt;
+<!-- **************************************************************************************************** -->
+
+<chapter id="q-and-a">
+<title
+>Fragen und Antworten</title>
+<indexterm
+><primary
+>FAQ</primary
+></indexterm>
+
+<qandaset id="faq">
+<qandaentry>
+<question>
+<para
+>Wenn ich versuche ein Dokument oder ein Bild zu laden, erscheint es nicht im Dialogfeld. Ich weiß aber, dass ich es dort gespeichert habe. Warum kann ich es nicht sehen?</para>
+</question>
+<answer>
+<para
+>Vergewissern Sie sich, dass Sie den richtigen Dateityp im <link linkend="file-dialog"
+>Öffnen Dialogfeld</link
+> eingestellt haben.Wenn Sie eine Datei in einem bestimmten Format gespeichert haben, &kword; aber anweisen Dateien eines anderen Formates anzuzeigen, werden Sie Ihre gespeicherte Datei nicht sehen.</para>
+</answer>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry>
+<question>
+<para
+>Was ist eine <literal role="extension"
+>kwd</literal
+>-Datei? Was ist eine <literal role="extension"
+>kwt</literal
+>-Datei?</para>
+</question>
+<answer>
+<para
+>Eine <literal role="extension"
+>kwd</literal
+>-Datei ist ein &kword;-Dokument. </para>
+<para
+>Eine <literal role="extension"
+>kwt</literal
+>-Datei ist eine &kword;-Vorlage. </para>
+</answer>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry>
+<question id="updates">
+<para
+>Wo kann ich Updates bekommen?</para>
+</question>
+<answer>
+<para
+>Aktuelle Versionen von &kword; finden Sie auf folgenden Seiten:</para>
+<para
+>Die Webseite zu &koffice; (<ulink url="http://koffice.kde.org"
+>http://koffice.kde.org</ulink
+>) ist der beste Platz für aktuelle Versionen. Dort finden Sie alle Softwareupdates, Fehlerbehebungen oder Ankündigungen neuer Versionen. </para>
+<para
+>Zusätze für &koffice; finden Sie auf <ulink url="http://koffice.kde.org/addons/"
+>http://koffice.kde.org/addons/</ulink
+>.</para>
+</answer>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry>
+<question id="themes">
+<para
+>Welche Auswirkungen haben Oberflächengestaltungen in &kword;?</para>
+</question>
+<answer>
+<para
+>Die Oberfläche von &kword; (wie alles bei &koffice;) ist vollständig gestaltbar. Sie können jedes &Qt;- oder &kde;-Design verwenden, um das Aussehen von &kword; nach ihren Wünschen zu verändern.</para>
+</answer>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry>
+<question id="readdoc">
+<para
+>Kann ich mit &kword; &Microsoft;-Word-Dateien lesen?</para>
+</question>
+<answer>
+<para
+>&kword; kann &Microsoft;-Word-Dateien importieren. Der Umwandlungsprozess ist nicht perfekt, daher gehen einige Formatierungen verloren. Weitere Einzelheiten dazu finden Sie im Abschnitt <link linkend="filters"
+>Import/Export-Filter</link
+> der Dokumentation.</para>
+</answer>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry>
+<question id="writedoc">
+<para
+>Kann ich mein &kword;-Dokument als &Microsoft;-Word-Datei speichern?</para>
+</question>
+<answer>
+<para
+>Derzeit kann &kword; noch keine Dokumente in &Microsoft;-Word-Dokumente exportieren. Wenn Sie Dokumente mit &Microsoft; Word austauschen wollen, sollten Sie das Rich-Text-Format als Austauschformat verwenden. Dateien im Rich-Text-Format werden sowohl von &Microsoft; Word als auch &kword; gut umgewandelt.</para>
+</answer>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry>
+<question id="writepdf">
+<para
+>Kann Ich mein &kword;-Dokument als PDF-Datei speichern?</para>
+</question>
+<answer>
+<para
+>Ja. Anleitungen zum Erstellen einer PDF-Datei finden Sie <link linkend="qd-pdf"
+>hier</link
+>.</para>
+</answer>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry>
+<question id="exchangedoc">
+<para
+>Ich muss Dokumente mit einem Freund austauschen, der kein &kword; hat. Wie kann ich das am besten tun ?</para>
+</question>
+<answer>
+<para
+>Was Sie und Ihr Freund tun müssen ist, sich auf ein Dateiformat zu einigen, das beide Textverarbeitungsprogramme lesen und schreiben können. Rich-Text-Format ist eine gute Wahl.</para>
+</answer>
+</qandaentry>
+
+</qandaset>
+</chapter>
+<!-- **************************************************************************************************** -->
+
+<chapter id="credits">
+<title
+>Danksagungen und Lizenz</title>
+<indexterm
+><primary
+>Danksagungen</primary
+><secondary
+>Einstellungen</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Lizenzen</primary
+><secondary
+>Einstellungen</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Copyright &kword; 1999-2005 Die &kword;-Entwickler</para>
+
+<itemizedlist>
+<title
+>&kword;-Entwickler (alphabetisch)</title>
+<listitem
+><para
+>Dag Andersen <email
+>danders@get2net.dk</email
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>John Califf <email
+>jcaliff@compuzone.net</email
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Frank Dekervel <email
+>frank.dekervel@student.kuleuven.ac.be</email
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Krister Wicksell Eriksson <email
+>krister.wicksell@spray.se</email
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>&David.Faure; &David.Faure.mail;</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Nicolas Goutte <email
+>goutte@kde.org</email
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Shaheed Haque <email
+>srhaque@iee.org</email
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>&Simon.Hausmann; &Simon.Hausmann.mail;</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Nash Hoogwater <email
+>nrhoogwater@wanadoo.nl</email
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>&Stephan.Kulow; &Stephan.Kulow.mail;</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Sven L&uuml;ppken <email
+>sven@kde.org
+></email
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Laurent Montel <email
+>montel@kde.org</email
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>&Daniel.Naber; &Daniel.Naber.mail;</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Reginald Stadlbauer <email
+>reggie@kde.org</email
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Werner Trobin <email
+>trobin@kde.org</email
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Torben Weis <email
+>weis@kde.org</email
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>&Joseph.Wenninger; <email
+>jowenn@kde.org</email
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Thomas Zander <email
+>zander@kde.org</email
+></para
+></listitem>
+
+</itemizedlist>
+
+<itemizedlist>
+<title
+>Entwickler des &kword;-Import/Export-Filters (alphabetisch)</title>
+<listitem
+><para
+>Enno Bartels <email
+>ebartels@nwn.de</email
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Wolf-Michael Bolle</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>&Matthias.Kalle.Dalheimer; <email
+>kalle@dalheimer.de</email
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Clarence Dang <email
+>dang@kde.org</email
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Frank Dekervel <email
+>frank.dekervel@student.kuleuven.ac.be</email
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Nicolas Goutte <email
+>goutte@kde.org</email
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Tomasz Grobelny <email
+>grotk@poczta.onet.pl</email
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Shaheed Haque <email
+>srhaque@iee.org</email
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Ariya Hidayat <email
+>ariya@kde.org</email
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Robert Jacolin <email
+>rjacolin@ifrance.com</email
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Michael Johnson</para
+></listitem>
+<!--<listitem
+><para
+>Alexandros Karypidis<email
+>mailto:karypid@inf.uth.gr</email
+></para
+></listitem
+>-->
+<listitem
+><para
+>Ewald Snel <email
+>ewald@rambo.its.tudelft.nl</email
+></para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+<itemizedlist>
+<title
+>&kformula;-Entwickler</title>
+<listitem
+><para
+>Andrea Rizzi <email
+>rizzi@kde.org</email
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Ulrich Kuettler <email
+>ulrich.kuettler@mailbox.tu-dresden.de</email
+></para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Dokumentation von &Mike.McBride;</para>
+
+<para
+>Übersetzung von:</para
+> <para
+>Daniel Seider <email
+>daniel.seider@t-online.de</email
+> und Hans-Frieder Hirsch <email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+>.</para
+>
+&underFDL; <para
+>Dieses Programm ist lizenziert unter den Bedingungen der <ulink url="http://www.gnu.org/copyleft/library.html#SEC1"
+>&GNU; Library General Public License v2</ulink
+>.</para>
+
+
+</chapter>
+
+<!-- **************************************************************************************************** -->
+<appendix id="installation">
+<title
+>Installation</title>
+<indexterm
+><primary
+>&kword;</primary
+><secondary
+>Installation</secondary
+></indexterm>
+
+<sect1 id="getting-kword">
+<title
+>Wie Sie &kword; erhalten?</title>
+
+<para
+>&kword; ist Teil des &kde;-Projekts (<ulink url="http://www.kde.org"
+>http://www.kde.org</ulink
+>). &kword; befindet sich im &koffice;-Paket, das Sie auf &kde-ftp;, der ftp-Seite des &kde;-Projekts, finden. </para>
+
+<para
+>Viele Distributoren bieten auf ihren FTP-Seiten vorkompilierte Binärdateien an. Bitte besuchen Sie für weitere Informationen die Webseite Ihres Distributors.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie &kword; aus dem Quellcode kompilieren wollen, sollten Sie die nächsten Abschnitte lesen. Diese helfen Ihnen dabei.</para>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="requirements">
+<title
+>Anforderungen</title>
+<indexterm
+><primary
+>&kword;</primary
+><secondary
+>Anforderungen</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Um &kword; erfolgreich nutzen zu können, benötigen Sie:</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem>
+<para
+>Die &Qt;-Bibliothek 3.2 oder eine neuere Version. Diese können Sie von <ulink url="http://www.trolltech.com"
+>Trolltech</ulink
+> bekommen.</para>
+<tip
+><para
+>Obwohl &koffice; mit &Qt; 3.2 oder jeder neueren Version kompiliert und ausgeführt werden kann, ist es empfehlenswert. &Qt; 3.3.4 zu kompilieren und zu installieren, da mit dieser Version einige Fehler (einschließlich einiger sicherheitsrelevanter Fehler) behoben wurden.</para
+></tip>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>&kde; 3.3.0-Bibliotheken (kdelibs) und das &kde; 3.3.0-Basispaket (kdebase). Diese erhalten Sie über die <ulink url="http://www.kde.org"
+>&kde;-Webseite.</ulink
+></para>
+<tip
+><para
+>Während &koffice;mit jeder Version von &kde; 3.3.0 oder einer neueren Version kompiliert und installiert werden kann, ist es empfehlenswert, dass Sie die Version &kde; 3.4 verwenden, weil Sie damit von allen bis zu dieser Version umgesetzten Fehlerbeseitigungen profitieren.</para>
+<para
+>Es ist auch empfehlenswert, das arts-Paket 1.3.2 von der <ulink url="ftp://ftp.kde.org/"
+>&kde;-&FTP;-Webseite</ulink
+> zu installieren.</para
+></tip>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Und den &GNU;-C++-Compiler oder einen anderen C++-Compiler, der Ausnahmen unterstützt. Wie Sie diesen bekommen, erfahren Sie auf der Webseite Ihrer Distribution.</para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+><application
+>autoconf 2.53</application
+> und <application
+>automake 1.7 </application
+> oder die jeweils neuere Version</para>
+</listitem>
+</itemizedlist>
+
+<note
+><para
+>Damit Sie externe Datenbanken verwenden können, um Serienbrief-Dokumente zu erstellen, müssen Sie das &Qt;-Toolkit mit SQL-Unterstützung haben. Um SQL-Unterstützung (als Modul) hinzuzufügen, schreiben Sie <option
+>-plugin-sql-<replaceable
+>driver</replaceable
+></option
+> in Ihre Einrichtungszeile.</para>
+<para
+><replaceable
+>driver</replaceable
+> sollte, passend zu Ihrer Datenbank, ersetzt werden durch <replaceable
+>mysql</replaceable
+>, <replaceable
+>odbc</replaceable
+>, <replaceable
+>CVS</replaceable
+> oder <replaceable
+>psql</replaceable
+>.</para
+></note>
+</sect1>
+
+<sect1 id="compilation">
+<title
+>Kompilierung und Installation</title>
+
+<para
+>Vollständige Anleitungen dazu, wie Sie &koffice; aus der Quelle kompilieren und installieren, finden Sie unter <ulink url="http://www.koffice.org/download/source.php"
+>http://www.koffice.org/download/source.php</ulink
+>.</para>
+
+</sect1>
+</appendix>
+
+<appendix id="commandline">
+<title
+>Befehlszeilenargumente für &kword;</title>
+<indexterm
+><primary
+>&kword;</primary
+><secondary
+>Befehlszeilenargumente</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Sie können für &kword; einige Anfangsaktionen einstellen. Die zwei gebräuchlichsten Einstellungen werden weiter unten erläutert, neben Anleitungen wie Sie Hilfe zu den übrigen Befehlszeilenargumenten finden können.</para>
+
+<para
+><emphasis
+>Einen Dateinamen festlegen</emphasis
+></para>
+
+<para
+>Der Dateiname der Datei, die bearbeitet werden soll, ist wahrscheinlich das gebräuchlichste Befehlszeilenargument.</para>
+
+<para
+>Das Format für die Festlegung eines Dateinamens ist:</para>
+
+<screen width="40"
+><prompt
+>$</prompt
+> <userinput
+><command
+>kword</command
+> <replaceable
+>Dateiname</replaceable
+></userinput
+>
+</screen>
+
+<para
+>Beispiel:</para>
+<informalexample
+><screen width="40"
+><prompt
+>$</prompt
+> <userinput
+><command
+>kword</command
+> <filename
+>Zusammenfassung.kwd</filename
+></userinput
+>
+</screen
+></informalexample>
+<para
+>Dies wird &kword; anweisen, die Datei <filename
+>Zusammenfassung.kwd</filename
+> zu öffnen.</para>
+
+<para
+><emphasis
+>Die Version von &kword; anzeigen</emphasis
+></para>
+
+<para
+>Um die Versionsnummern des &Qt;-Toolkits, von &kde; und &kword; zu sehen, geben Sie folgendes ein:</para>
+
+<screen width="40"
+><prompt
+>$</prompt
+> <userinput
+><command
+>kword -v</command
+></userinput
+>
+</screen>
+
+<para
+><emphasis
+>So können Sie sich die Lizenz für &kword; anzeigen lassen:</emphasis
+></para>
+
+<para
+>Um die Lizenz für &kword; zu sehen, geben Sie ein:</para>
+
+<screen width="40"
+><prompt
+>$</prompt
+> <userinput
+><command
+>kword --license</command
+></userinput
+>
+</screen>
+
+
+<para
+><emphasis
+>Um die Liste der Entwickler von &kword; zu sehen</emphasis
+></para>
+
+<para
+>Um die Liste der Entwickler von &kword; zu sehen, geben Sie folgendes ein:</para>
+
+<screen width="40"
+><prompt
+>$</prompt
+> <userinput
+><command
+>kword --author</command
+></userinput
+>
+</screen>
+
+<para
+><emphasis
+>Andere &kword;-Befehlszeilenargumente</emphasis
+></para>
+
+<para
+>Es gibt noch viele andere, selten verwendete Befehlszeilenargumente. Eine ausführliche Hilfe zu diesen Argumenten bekommen Sie mit dem Befehl:</para>
+<screen width="40"
+><prompt
+>$</prompt
+> <userinput
+><command
+>kword</command
+> <option
+>--help</option
+></userinput
+>
+</screen>
+
+</appendix>
+
+<appendix id="filters">
+<title
+>Import/Export-Filter</title>
+<indexterm
+><primary
+>&kword;</primary
+><secondary
+>Filter</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Filter</primary
+></indexterm>
+
+<sect1 id="filter-intro"
+><title
+>Einführung zu Filtern</title>
+<para
+>&kword; kann (mit unterschiedlichem Erfolg) Daten von fremden (nicht-&koffice;) Dateien laden. &kword; kann auch Daten als Nicht-&koffice;-Dateien speichern. Das wurde eingerichtet, um den Anwendern von &kword; dabei zu helfen, nahtloser mit Menschen zu kommunizieren, die andere Betriebssysteme und Textverarbeitungen verwenden.</para>
+
+<para
+>&kword; tut das, indem es eine Nicht-&koffice;-Datei in den Speicher lädt und dann die Daten durch ein <emphasis
+>Filter</emphasis
+> hindurch leitet. Dabei werden von der Datei soviel Informationen wie möglich herausgefiltert. Allerdings gehen bei diesem Vorgang manche Formatinformationen verloren oder werden vom Filter verändert.</para>
+
+<para
+>Wenn &kword; Daten aus einem Nicht-&koffice;-Dateiformat <emphasis
+>einliest</emphasis
+>, <emphasis
+>importiert</emphasis
+> es diese Daten.</para>
+
+
+<para
+>Wenn &kword; ein &kword;-Dokument in einem Nicht-&koffice;-Dateiformat speichert, <emphasis
+>exportiert</emphasis
+> es die Daten.</para>
+
+</sect1>
+<sect1 id="filters-included"
+><title
+>In &kword; eingebaute Filter</title>
+
+<para
+>&kword; enthält folgende Filter:</para>
+
+<informaltable>
+
+<tgroup cols="3">
+<thead
+><row
+><entry
+>Programm</entry
+><entry
+>Import</entry
+><entry
+>Export</entry
+></row
+></thead>
+<tbody>
+<row
+><entry
+>Abiword</entry
+><entry
+>Ja</entry
+><entry
+>Ja</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>AmiPro</entry
+><entry
+>Ja</entry
+><entry
+>Ja</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Applixword</entry
+><entry
+>Ja</entry
+><entry
+>Nein</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>&HTML;</entry
+><entry
+>Ja</entry
+><entry
+>Ja</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>&kpresenter;</entry
+><entry
+>Ja</entry
+><entry
+>Nein</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Hancom Word</entry
+><entry
+>Ja</entry
+><entry
+>Nein</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Magic Point Präsentation</entry
+><entry
+>Ja</entry
+><entry
+>Nein</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>&Microsoft; Powerpoint</entry
+><entry
+>Ja</entry
+><entry
+>Nein</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>&Microsoft; Word</entry
+><entry
+>Ja</entry
+><entry
+>Nein</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>&Microsoft; Write</entry
+><entry
+>Ja</entry
+><entry
+>Ja</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Oasis OpenDocument</entry
+><entry
+>Ja</entry
+><entry
+>Ja</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Openoffice.org Präsentation</entry
+><entry
+>Ja</entry
+><entry
+>Nein</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Openoffice.org Textdokument</entry
+><entry
+>Ja</entry
+><entry
+>Ja</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Palm Dokument</entry
+><entry
+>Ja</entry
+><entry
+>Ja</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>PDF</entry
+><entry
+>Ja</entry
+><entry
+>Nein</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Einfacher Text</entry
+><entry
+>Ja</entry
+><entry
+>Ja</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>RTF</entry
+><entry
+>Ja</entry
+><entry
+>Ja</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>SGML</entry
+><entry
+>Nein</entry
+><entry
+>Ja</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>TeX Dokument</entry
+><entry
+>Nein</entry
+><entry
+>Ja</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>WML</entry
+><entry
+>Ja</entry
+><entry
+>Ja</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Wordperfect</entry
+><entry
+>Ja</entry
+><entry
+>Ja</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>&XML;</entry
+><entry
+>Ja</entry
+><entry
+>Nein</entry
+></row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+
+<para
+>Weitere Informationen zu jedem Filter finden Sie auf der <ulink url="http://koffice.org/filters/"
+>&koffice;-Filter-Webseite</ulink
+>. </para>
+
+</sect1>
+
+
+
+</appendix>
+
+<appendix id="keys">
+<title
+>Zusammenfassung der Tastenkombinationen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Tastenkürzel</primary
+><secondary
+>Tabelle der </secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Tastenkombinationen zur Arbeit mit Dokumenten</para>
+<informaltable>
+<tgroup cols="2"
+><tbody>
+<row>
+<entry
+><link linkend="menu-new"
+>Ein neues Dokument beginnen</link
+></entry>
+<entry
+><keycombo
+action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>N</keycap
+></keycombo
+></entry>
+</row>
+
+<row>
+<entry
+><link linkend="menu-open"
+>Ein Dokument öffnen</link
+></entry>
+<entry
+><keycombo
+action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>O</keycap
+></keycombo
+></entry>
+</row>
+
+<row>
+<entry
+><link linkend="menu-save"
+>Ein Dokument speichern</link
+></entry>
+<entry
+><keycombo
+action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>S</keycap
+></keycombo
+></entry>
+</row>
+
+<row>
+<entry
+><link linkend="menu-print"
+>Ein Dokument drucken</link
+></entry>
+<entry
+><keycombo
+action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>P</keycap
+></keycombo
+></entry>
+</row>
+
+<row>
+<entry
+><link linkend="menu-close"
+>Ein Dokument schließen</link
+></entry>
+<entry
+><keycombo
+action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>W</keycap
+></keycombo
+></entry>
+</row>
+
+<row>
+<entry
+><link linkend="menu-quit"
+>&kword; beenden</link
+></entry>
+<entry
+><keycombo
+action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>Q</keycap
+></keycombo
+></entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+
+
+<para
+>Tastenkombinationen zur Auswahl von Zeichen</para>
+<informaltable>
+<tgroup cols="2"
+><tbody>
+<row
+><entry
+>Auswahl um einen Buchstaben nach links verschieben.</entry
+><entry
+><keycombo action="simul"
+>&Umschalt;<keycap
+>Pfeil links</keycap
+></keycombo
+></entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Auswahl um ein Wort nach links verschieben.</entry
+><entry
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;&Umschalt;<keycap
+>Pfeil links</keycap
+></keycombo
+></entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Auswahl um ein Zeichen nach rechts verschieben.</entry
+><entry
+><keycombo action="simul"
+>&Umschalt;<keycap
+>Pfeil rechts</keycap
+></keycombo
+></entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Auswahl um ein Wort nach rechts verschieben.</entry
+><entry
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;&Umschalt;<keycap
+>Pfeil rechts</keycap
+></keycombo
+></entry
+></row>
+
+<row
+><entry
+>Wählt alle Zeichen aus, vom Anfang der Auswahl, bis zum Zeichen direkt auf der Zeile darüber.</entry
+><entry
+><keycombo action="simul"
+>&Umschalt;<keycap
+>Pfeil hoch</keycap
+></keycombo
+></entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Wählt alle Zeichen aus, vom Beginn der Auswahl, bis zum ersten Zeichen auf der Zeile direkt darüber.</entry
+><entry
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;&Umschalt;<keycap
+>Pfeil hoch</keycap
+></keycombo
+></entry
+></row>
+
+<row
+><entry
+>Wählt alle Zeichen aus, vom Beginn der Auswahl, bis zum Zeichen auf der Zeile direkt darunter.</entry
+><entry
+><keycombo action="simul"
+>&Umschalt;<keycap
+>Pfeil runter</keycap
+></keycombo
+></entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Wählt alle Zeichen aus, vom Beginn der Auswahl an, bis zum letzten Zeichen auf der Zeile direkt darunter.</entry
+><entry
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;&Umschalt;<keycap
+>Pfeil runter</keycap
+></keycombo
+></entry
+></row>
+
+<row
+><entry
+>Selektiert alle Zeichen von Beginn der Auswahl bis zum Anfang dieser Zeile.</entry
+><entry
+><keycombo action="simul"
+>&Umschalt;<keycap
+>Pos1</keycap
+></keycombo
+></entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Selektiert alle Zeichen von Beginn der Auswahl bis zum Anfang des Dokuments.</entry
+><entry
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;&Umschalt;<keycap
+>Pos1</keycap
+></keycombo
+></entry
+></row>
+
+<row
+><entry
+>Selektiert alle Zeichen von Beginn der Auswahl bis zum Ende der Zeile.</entry
+><entry
+><keycombo action="simul"
+>&Shift;<keycap
+>Ende</keycap
+></keycombo
+></entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Selektiert alle Zeichen von Beginn der Auswahl an bis zum Ende des Dokuments.</entry
+><entry
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;&Shift;<keycap
+>Ende</keycap
+></keycombo
+></entry
+></row>
+
+<row
+><entry
+>Verschiebt den aktuellen Endpunkt eine Seite nach oben.</entry
+><entry
+><keycombo action="simul"
+>&Shift;<keycap
+>Bild auf</keycap
+></keycombo
+></entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Bewegt den Endpunkt eine Seite nach oben. Der Endpunkt wird auf dem ersten Zeichen dieser Seite platziert.</entry
+><entry
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;&Shift;<keycap
+>Bild auf</keycap
+></keycombo
+></entry
+></row>
+
+
+<row
+><entry
+>Verschiebt den aktuellen Endpunkt eine Seite nach unten.</entry
+><entry
+><keycombo action="simul"
+>&Shift;<keycap
+>Bild ab</keycap
+></keycombo
+></entry
+></row>
+
+<row
+><entry
+>Bewegt den aktuellen Endpunkt eine Seite nach unten. Der Endpunkt wird auf dem ersten Zeichen dieser Seite platziert.</entry
+><entry
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl; &Shift;<keycap
+>Bild ab</keycap
+></keycombo
+></entry
+></row>
+<row
+><entry
+>Wählt den gesamten Text eines Rahmens aus.</entry
+><entry
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>A</keycap
+></keycombo
+></entry
+></row>
+
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+
+<para
+>Tastenkombinationen zur Zeichenformatierung</para>
+<informaltable>
+
+<tgroup cols="2">
+<tbody>
+<row>
+<entry
+>Schaltet Fettschrift ein bzw. aus.</entry>
+<entry
+><keycombo
+action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>B</keycap
+></keycombo
+></entry>
+</row>
+
+<row>
+<entry
+>Schaltet Kursivschrift ein bzw. aus.</entry>
+<entry
+><keycombo
+action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>I</keycap
+></keycombo
+></entry>
+</row>
+
+<row>
+<entry
+>Schaltet Unterstreichen ein bzw. aus.</entry>
+<entry
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>U</keycap
+></keycombo
+></entry>
+</row>
+
+<row>
+<entry
+><link linkend="format-font"
+>Zeichensatz formatieren</link
+></entry>
+<entry
+><keycombo
+action="simul"
+>&Alt;&Strg;<keycap
+>F</keycap
+></keycombo
+></entry>
+</row>
+
+<row>
+<entry
+>Schriftgröße verringern</entry>
+<entry
+><keycombo
+action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>&lt;</keycap
+></keycombo
+></entry>
+</row>
+
+<row>
+<entry
+>Schrift vergrößern</entry>
+<entry
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>&gt;</keycap
+></keycombo
+></entry>
+</row>
+
+
+
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+
+
+<para
+>Tastenkombinationen zur Absatzformatierung</para>
+<informaltable>
+
+<tgroup cols="2">
+<tbody>
+<row>
+<entry
+>Blocksatz (Justify)</entry>
+<entry
+><keycombo
+action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>J</keycap
+></keycombo
+></entry>
+</row>
+
+<row>
+<entry
+>Zentrieren</entry>
+<entry
+><keycombo
+action="simul"
+>&Alt;&Strg;<keycap
+>C</keycap
+></keycombo
+></entry>
+</row>
+
+<row>
+<entry
+>Links ausrichten</entry>
+<entry
+><keycombo
+action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>L</keycap
+></keycombo
+></entry>
+</row>
+
+<row>
+<entry
+>Rechts ausrichten</entry>
+<entry
+><keycombo
+action="simul"
+>&Alt;&Strg;<keycap
+>R</keycap
+></keycombo
+></entry>
+</row>
+
+<row>
+<entry
+>Absatz formatieren</entry>
+<entry
+><keycombo
+action="simul"
+>&Alt;&Strg;<keycap
+>P</keycap
+></keycombo
+></entry>
+</row>
+
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+
+
+<para
+>Tastenkombinationen für grundlegende Bearbeitungsfunktionen sowie Suchen und Ersetzen</para>
+<informaltable>
+
+<tgroup cols="2">
+<tbody>
+
+<row>
+<entry
+><link linkend="menu-copy"
+>Kopieren</link
+></entry>
+<entry
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>C</keycap
+></keycombo
+> (<keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>Einfügen</keycap
+></keycombo
+>)</entry>
+</row>
+
+<row>
+<entry
+><link linkend="menu-cut"
+>Ausschneiden</link
+></entry>
+<entry
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>X</keycap
+></keycombo
+> (<keycombo action="simul"
+>&Umschalt;<keycap
+>Entfernen</keycap
+></keycombo
+>)</entry>
+</row>
+
+<row>
+<entry
+><link linkend="menu-paste"
+>Einfügen</link
+></entry>
+<entry
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>V</keycap
+></keycombo
+> (<keycombo action="simul"
+>&Umschalt;<keycap
+>Einfügen</keycap
+></keycombo
+>)</entry>
+</row>
+
+<row>
+<entry
+><link linkend="menu-find"
+>Suchen</link
+></entry>
+<entry
+><keycombo
+action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>F</keycap
+></keycombo
+></entry>
+</row>
+
+<row>
+<entry
+><link
+linkend="menu-replace"
+>Ersetzen</link
+></entry>
+<entry
+><keycombo
+action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>R</keycap
+></keycombo
+></entry>
+</row>
+
+<row>
+<entry
+><link linkend="menu-undo"
+>Zurücksetzen</link
+></entry>
+<entry
+><keycombo
+action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>Z</keycap
+></keycombo
+></entry>
+</row>
+
+<row>
+<entry
+><link linkend="menu-redo"
+>Wiederholen</link
+></entry>
+<entry
+><keycombo
+action="simul"
+>&Strg;&Umschalt;<keycap
+>Z</keycap
+></keycombo
+></entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+
+<para
+>Tastenkombinationen zum Einfügen</para>
+<informaltable>
+
+<tgroup cols="2"
+><tbody>
+
+<row>
+<entry
+><link linkend="menu-create-text-frame"
+>Einen Textrahmen erstellen</link
+></entry>
+<entry
+><keycombo action="simul"
+><keycap
+>F10</keycap
+></keycombo
+></entry>
+</row>
+
+<row>
+<entry
+><link linkend="menu-insert-picture"
+>Ein Bild einfügen</link
+></entry>
+<entry
+><keycombo action="simul"
+>&Umschalt;<keycap
+>F5</keycap
+></keycombo
+></entry>
+</row>
+
+<row>
+<entry
+><link linkend="menu-create-formula"
+>Einen Formelrahmen erstellen</link
+></entry>
+<entry
+><keycombo action="simul"
+><keycap
+>F4</keycap
+></keycombo
+></entry>
+</row>
+
+<row>
+<entry
+><link linkend="menu-create-table"
+>Eine Tabelle erstellen</link
+></entry>
+<entry
+><keycombo
+action="simul"
+><keycap
+>F5</keycap
+></keycombo
+></entry>
+</row>
+
+<row>
+<entry
+><link
+linkend="menu-insert-special-character"
+>Sonderzeichen einfügen</link
+></entry>
+<entry
+><keycombo
+action="simul"
+>&Alt;&Umschalt;<keycap
+>C</keycap
+></keycombo
+></entry>
+</row>
+
+<row>
+<entry
+>Einen leeren Zwischenraum einfügen </entry>
+<entry
+><keycombo
+action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>Leertaste</keycap
+></keycombo
+></entry>
+</row>
+
+<row>
+<entry
+>Einen weichen Trennstrich einfügen</entry>
+<entry
+><keycombo
+action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>-</keycap
+></keycombo
+></entry>
+</row>
+
+<row>
+<entry
+>Einen Zeilenstopp einfügen</entry>
+<entry
+><keycombo
+action="simul"
+>&Umschalt;<keycap
+>Enter</keycap
+></keycombo
+></entry>
+</row>
+
+<row>
+<entry
+><link
+linkend="menu-insert-hard-frame-break"
+>Einen harten Rahmenstop (<emphasis
+>Seitenumbruch</emphasis
+>) einfügen</link
+></entry>
+<entry
+><keycombo
+action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>Eingabe</keycap
+></keycombo
+></entry>
+</row>
+
+</tbody
+></tgroup
+></informaltable>
+
+<para
+>Tastenkürzel als Zugangshilfen</para>
+<informaltable>
+<tgroup cols="2"
+><tbody>
+<row>
+<entry
+>Aufklappendes Kontextmenü</entry>
+<entry
+><keycap
+>Menü</keycap
+> (siehe Anmerkung unten)</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><link linkend="a11y-motor-panel-sizing"
+>Kontrollleistengröße ändern (vorwärts)</link
+></entry>
+<entry
+><keycap
+>F8</keycap
+></entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><link linkend="a11y-motor-panel-sizing"
+>Kontrollleistengröße ändern (umgekehrt)</link
+></entry>
+<entry
+><keycombo action="simul"
+>&Shift;<keycap
+>F8</keycap
+></keycombo
+></entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><link linkend="a11y-motor-moving-focus"
+>Bedienelement aktivieren</link
+></entry>
+<entry
+><keycombo action="simul"
+>&Alt;<keycap
+>F8</keycap
+></keycombo
+></entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>Eingabe im Tastaturmodus <link linkend="a11y-mouse-emulation"
+>Maus-Emulation</link
+></entry>
+<entry
+><keycombo action="simul"
+>&Alt;<keycap
+>F12</keycap
+></keycombo
+></entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>Mausklick im Modus <link linkend="a11y-mouse-emulation"
+>Maus-Emulation</link
+></entry>
+<entry
+><keycap
+>Leertaste</keycap
+></entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>Gehe zu Dokumentstruktur</entry>
+<entry
+><keycombo action="simul"
+>&Alt;<keycap
+>1</keycap
+></keycombo
+></entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+>Gehe zu Dokument</entry>
+<entry
+><keycombo action="simul"
+>&Alt;<keycap
+>2</keycap
+></keycombo
+></entry>
+</row>
+</tbody
+></tgroup
+></informaltable>
+
+<note
+><para
+>Die Taste <keycap
+>Menü</keycap
+> finden Sie auf den meisten Tastaturen rechts zwischen der &Windows;taste und der &Ctrl;taste. Diese Taste ist mit einem Menüsymbol bedruckt. </para
+></note>
+
+<para
+>Tastenkürzel für die <link linkend="a11y-mouse-navigation"
+>Mausnavigation</link
+></para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="mousenav.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Verschiedene Tastenkürzel</para>
+<informaltable>
+
+<tgroup cols="2"
+><tbody>
+<row>
+<entry
+>Handbuch zu &kword;</entry>
+<entry
+><keycombo action="simul"
+><keycap
+>F1</keycap
+></keycombo
+></entry>
+</row>
+
+<row>
+<entry
+>Was ist das?</entry>
+<entry
+><keycombo action="simul"
+>&Umschalt;<keycap
+>F1</keycap
+></keycombo
+></entry>
+</row>
+
+<row>
+<entry
+>Ergänzung</entry>
+<entry
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>E</keycap
+></keycombo
+></entry>
+</row>
+
+<row>
+<entry
+><link linkend="menu-lower-frame"
+>Rahmen nach hinten</link
+></entry>
+<entry
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;&Umschalt;<keycap
+>L</keycap
+></keycombo
+></entry>
+</row>
+
+<row>
+<entry
+><link linkend="menu-raise-frame"
+>Rahmen nach vorne</link
+></entry>
+<entry
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;&Umschalt;<keycap
+>R</keycap
+></keycombo
+></entry>
+</row>
+
+<row>
+<entry
+><link linkend="menu-format-stylist"
+>Stil-Assistent anzeigen</link
+></entry>
+<entry
+><keycombo action="simul"
+>&Alt;&Strg;<keycap
+>S</keycap
+></keycombo
+></entry>
+</row>
+
+
+
+
+</tbody
+></tgroup
+></informaltable>
+</appendix>
+
+<appendix id="technical-info">
+<title
+>Technische Details zu &kword;</title>
+
+&techstuff;
+<sect1 id="mimetype">
+<title
+>Kword-&MIME;-Typen</title>
+<indexterm
+><primary
+>&kword;</primary
+><secondary
+>&MIME;-Typen</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Der &kword;-&MIME;-Typ ist: application/x-kword</para>
+</sect1>
+</appendix>
+
+<!-- **************************************************************************************************** -->
+
+<glossary id="glossary">
+<title
+>Erläuterung der Begriffe und Abkürzungen</title>
+
+<glossentry id="defaspectratio">
+<glossterm
+>Seitenverhältnis</glossterm>
+<glossdef>
+<para
+>Das ist das Verhältnis des waagrechten Maßes eines Bildschirmes, Bildes oder Dokuments, verglichen mit dem senkrechten Maß. Alle Standard-Computer-Monitore haben dasselbe Seitenverhältnis, unabhängig von der Auflösung. Jedes &kword;-Dokument, das mit dem Standard-Bildschirm übereinstimmt wird auf jedem Bildschirm gut aussehen.</para>
+<para
+>Für viele Bilder ist es wichtig, das Seitenverhältnis zu erhalten. Das verhindert die Verzerrung des Bildes.</para>
+</glossdef>
+</glossentry>
+
+<glossentry id="defbinarycode">
+<glossterm
+>Binärcode</glossterm>
+<glossdef>
+<para
+>Binärcode enthält die Handlungsanweisungen für den Computer. Deshalb meinen wir, wenn wir uns auf <emphasis
+>Binärdateien</emphasis
+> beziehen, das ausführbare &kword;-Programm. Computer haben keine Schwierigkeiten damit, Binärdateien zu lesen. Dagegen sind sie für Menschen nur schwer lesbar. Vergleichen Sie diese Verteilungsmethode mit <glossterm linkend="defsourcecode"
+>Quellcode</glossterm
+>. Weitere Informationen, um &kword; zu kompilieren, finden Sie im Abschnitt <link linkend="installation"
+>Installation</link
+></para>
+</glossdef>
+</glossentry>
+
+<glossentry id="defbitmap">
+<glossterm
+>Bitmap-Bild</glossterm>
+<glossdef>
+<para
+>Bitmap-Bilder werden aus einzelnen Punkten zusammengesetzt. Dieser Dateityp eignet sich sehr gut für Fotografien und komplexe Zeichnungen. Der Nachteil der Bitmap-Bilder ist der Verlust von Details, wenn Sie die Größe des Bildes auf der Seite ändern. Die Dateinamen solcher Bilder haben oft die Dateiendung <emphasis
+>jpeg</emphasis
+>, <emphasis
+>png</emphasis
+> oder <emphasis
+>gif</emphasis
+>. </para>
+</glossdef>
+</glossentry>
+
+<glossentry id="defcell">
+<glossterm
+>Zellen</glossterm>
+<glossdef>
+<para
+>Tabellen sind aus Zeilen und Spalten von Zellen aufgebaut. Jede Zelle ist durch den Schnittpunkt einer Zeile und Spalte festgelegt.</para>
+</glossdef>
+</glossentry>
+
+<glossentry id="defclipboard">
+<glossterm
+>Zwischenablage</glossterm>
+<glossdef>
+<para
+>Die Zwischenablage ist ein zeitlich begrenzter Speicherbereich. Immer wenn Sie den <guimenuitem
+>Ausschneiden</guimenuitem
+> oder <guimenuitem
+>Kopieren</guimenuitem
+> Befehl benutzen, verlagern Sie das ausgewählte Objekt in diesen Speicherbereich. Wenn Sie dann den Befehl <guimenuitem
+>Einfügen</guimenuitem
+> verwenden, fügen Sie das Objekt aus der Zwischenablage in das Dokument ein. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt <link linkend="clipboard"
+>Ausschneiden / Kopieren / Einfügen</link
+>.</para>
+</glossdef>
+</glossentry>
+
+<glossentry id="defcompiling">
+<glossterm
+>Kompilieren</glossterm>
+<glossdef>
+<para
+>Beim Kompilieren eines Programms wandeln Sie eine Quelldatei (die von einem Programmierer geschrieben wurde) in eine Binärdatei um (die vom Computer benutzt werden kann). Vergleichen Sie dieser Verteilungsmethode mit <glossterm linkend="defbinarycode"
+>Binärcode</glossterm
+>.</para
+>
+<para
+>Programme zu kompilieren ist nicht so einfach wie die Installation von Binär Versionen. Wenn Sie also vorhaben &kword; zu benutzen, sollten Sie zuerst versuchen eine Binär-Version von &kword; für Ihren Computer zu bekommen. Wenn Sie mehr über Programmierung lernen wollen, finden Sie weitere Informationen zum Kompilieren von &kword; im Abschnitt <link linkend="installation"
+>Installation</link
+></para
+></glossdef>
+</glossentry>
+
+<glossentry id="defcustomvariables">
+<glossterm
+>Benutzerdefinierte Variablen</glossterm>
+<glossdef>
+<para
+>Mit benutzerdefinierten Variablen können Sie bestimmte Werte (z.&nbsp;B. Zahlen oder Text) zum späteren Gebrauch in Ihrem Dokument oder in einem Skript speichern. Wenn Sie mehr über benutzerdefinierte Variablen erfahren möchten, können Sie unter <link linkend="variables"
+>Dokumentvariablen</link
+> nachschauen.</para>
+</glossdef>
+</glossentry>
+
+<glossentry id="defdeb">
+<glossterm
+>DEB</glossterm>
+<glossdef>
+<para
+>Das ist ein binäres Dateiformat, das von Debian und debianbasierten Distributionen verwendet wird. Das ist die Dateierweiterung einer Datei speziell für diese Distributionen. Ein Beispiel: <filename
+>koffice-1.2.deb</filename
+>. Weitere Informationen zum Installieren dieser Dateien finden Sie auf der <ulink url="http://www.debian.org"
+>Webseite des Debianprojekts</ulink
+>.</para>
+</glossdef>
+</glossentry>
+
+<glossentry id="defdialogbox">
+<glossterm
+>Dialog</glossterm>
+<glossdef>
+<para
+>Ein Dialog ist ein kleines Fenster, das vor Ihrem Dokument erscheint. Dieses Fenster enthält gewöhnlich Fragen, Informationen oder Optionen zur Einrichtung, abhängig von der Aufgabe, die Sie ausführen. Wenn Sie mit dem Dialog fertig sind, verschwindet er und Ihr Dokument wird wieder angezeigt (möglicherweise nachdem einige Änderungen am Dokument vollzogen sind).</para>
+</glossdef>
+</glossentry>
+
+<glossentry id="defdtp">
+<glossterm
+><acronym
+>DTP</acronym
+></glossterm>
+<glossdef>
+<para
+>Die Abkürzung für <emphasis
+>DeskTop Publishing</emphasis
+>.</para>
+</glossdef>
+</glossentry>
+
+<glossentry id="deffaq">
+<glossterm
+><acronym
+>FAQ</acronym
+></glossterm>
+<glossdef>
+<para
+>Die Abkürzung für <emphasis
+>Frequently Asked Questions</emphasis
+> (=<emphasis
+>Häufig gestellte Fragen</emphasis
+>). Damit ist normalerweise ein Dokument gemeint, in dem häufig gestellte Fragen beantwortet werden. Wenn Sie eine Frage an die Entwickler von &koffice; haben, sollten Sie zuerst einen Blick auf die <acronym
+>FAQ</acronym
+> werfen. Sie finden die neueste Version <ulink url="http://koffice.kde.org/faq"
+>hier</ulink
+>.</para>
+</glossdef>
+</glossentry>
+
+<glossentry id="deffilemask">
+<glossterm
+>Dateimaske</glossterm>
+<glossdef>
+<para
+>Eine Dateimaske können Sie sich als ein Sieb vorstellen. Auf einem durchschnittlichen Computer gibt es einige tausend Dateien. Diese Dateien sind in Unterverzeichnisse einsortiert. Es ist aber bei vielen Benutzern nicht ungewöhnlich wenn hunderte von Dateien in einem einzigen Unterverzeichnis enthalten sind.</para>
+<para
+>Zum Glück benutzen die meisten Anwendungsprogramme eine Erweiterung für Dateinamen. Mit einem Dateifilter zeigt &kword; Ihnen nur Dateien an, die nicht ausgefiltert wurden. (Das bedeutet, dass &kword; nur jene Dateien anzeigt, die auf den Filter passen). Das kann sehr hilfreich sein, wenn Sie viele Dateien von vielen verschiedenen Anwendungsprogrammen haben. Der Dateifilter wird im Feld <guilabel
+>Filter:</guilabel
+> der Dialoge <guilabel
+>Dokument speichern</guilabel
+> und <guilabel
+>Dokument öffnen</guilabel
+> eingegeben.</para>
+<para
+>Ein Beispiel: Wenn Sie eine Dateimaske für &kword;-Dateien verwenden, wird die Dateimaske alle Dateien, die keine &kword;-Dateien sind, ausblenden.</para
+></glossdef>
+</glossentry>
+
+<glossentry id="deffilter">
+<glossterm
+>Filter</glossterm>
+<glossdef>
+<para
+>Ein Filter nimmt eine Dokumentdatei eines Programms (z.&nbsp;B. &Microsoft; <application
+>Word</application
+>), und <emphasis
+>filtert</emphasis
+> den Text und die Formatierungsinformationen heraus und wandelt diese Informationen in ein &kword;-Dokument um. Filter werden benutzt um Dateien anderer Programme zu lesen oder zu schreiben. Weitere Informationen zu den in &kword; enthaltenen Filtern, finden Sie im Abschnitt <link linkend="filters"
+>Import/Export-Filter</link
+>.</para>
+</glossdef>
+</glossentry>
+
+<glossentry id="deffooter">
+<glossterm
+>Fußzeile</glossterm>
+<glossdef>
+<para
+>Die Fußzeile einer Seite ist ein Bereich unterhalb des normalen Textbereiches. Sie enthält häufig die Seitennummern und manchmal zusätzliche Informationen. Normalerweise sind die Informationen in der Fußzeile für die meisten Seiten gleich. Wenn die Fußzeile einer Seite geändert wird, werden die Fußzeilen aller anderen Seiten ebenfalls geändert. Siehe auch <glossterm linkend="defheader"
+>Kopfzeile</glossterm
+>.</para>
+</glossdef>
+</glossentry>
+
+<glossentry id="defframe">
+<glossterm
+>Rahmen</glossterm>
+<glossdef>
+<para
+>Nahezu alles ist in &kword; innerhalb von Rahmen. Text ist in einem Textrahmen, Bilder in einem Bilderrahmen. Komponenten in einem Komponentenrahmen. Ein Rahmen ist grundsätzlich ein Rechteck das irgendeinen Teil Ihres Dokuments enthält. Rahmen können u.&nbsp;a. bewegt, in der Größe verändert und gelöscht werden.</para>
+</glossdef>
+</glossentry>
+
+<glossentry id="defframeset">
+<glossterm
+>Rahmensatz</glossterm>
+<glossdef>
+<para
+>Ein Rahmensatz besteht aus einer Gruppe von Rahmen, die miteinander verbunden sind. Wenn Sie Text schreiben, der nicht mehr in den Rahmen des ersten Rahmens eines Rahmensatzes passt, wird der Text im nächsten zu diesem Rahmensatz gehörenden Rahmen fortgesetzt.</para>
+</glossdef>
+</glossentry>
+
+<glossentry id="defftp">
+<glossterm
+>&FTP;</glossterm>
+<glossdef>
+<para
+>&FTP; ist das <emphasis
+>File Transfer Protocol</emphasis
+> (<emphasis
+>Protokoll zur Dateiübertragung</emphasis
+>). Es ist ein Internet-Protokoll, das es Ihnen erlaubt, Dateien von so genannten &FTP;-Servern herunterzuladen. Wenn Sie &koffice; aus dem Internet herunterladen, werden Sie dazu vermutlich &FTP; benutzen.</para>
+</glossdef>
+</glossentry>
+
+<glossentry id="defhardramebreak">
+<glossterm
+>Der harte Rahmenumbruch (<emphasis
+>Seitenumbruch</emphasis
+>) </glossterm>
+<glossdef>
+<para
+>Normalerweise richtet &kword; Text so aus, dass er in einen Textrahmen passt. Wenn Sie einen harten Rahmenumbruch einfügen, zwingen Sie &kword;, den nächsten Rahmen in dem Rahmensatz mit dem Text zu beginnen, der auf den Umbruch folgt.</para>
+</glossdef>
+</glossentry>
+
+<glossentry id="defhangingindent">
+<glossterm
+>Hängender Einzug</glossterm>
+<glossdef>
+<para
+>Ein Absatz dessen erste Zeile nach links über die folgenden Zeilen hinausragt.</para>
+
+
+</glossdef>
+</glossentry>
+
+<glossentry id="defheader">
+<glossterm
+>Kopfzeile</glossterm>
+<glossdef>
+<para
+>Die Kopfzeile einer Seite ist ein Bereich oberhalb des normalen Textbereiches. Sie enthält häufig die Seitennummern und manchmal zusätzliche Informationen. Normalerweise sind die Informationen in der Kopfzeile für die meisten Seiten gleich. Wenn die Kopfzeile einer Seite geändert wird, werden die Kopfzeilen aller anderen Seiten ebenfalls geändert. Siehe auch <glossterm linkend="deffooter"
+>Fußzeile</glossterm
+>.</para>
+</glossdef>
+</glossentry>
+
+<glossentry id="defhtml">
+<glossterm
+><acronym
+>&HTML;</acronym
+></glossterm>
+<glossdef>
+<para
+>Dies ist die Abkürzung für <emphasis
+>HyperText Markup Language</emphasis
+>. Die meisten Webseiten im Internet sind in &HTML; geschrieben. &kword; kann &HTML;-Dokumente lesen und schreiben.</para>
+</glossdef>
+</glossentry>
+
+<glossentry id="defhue">
+<glossterm
+>Hue</glossterm>
+<glossdef>
+<para
+>Farbton ist ein technisch korrekterer Begriff für das, was wir im Allgemeinen als <emphasis
+>Farbe</emphasis
+> bezeichnen.</para>
+<para
+>Beispiele für Farbtöne sind: Rot, Grün, Blau, und Violett.</para>
+</glossdef>
+</glossentry>
+
+<glossentry id="definlineframe">
+<glossterm
+>Mitfließende Rahmen</glossterm>
+<glossdef>
+<para
+>Ein mitfließender Rahmen ist ein besonderer Rahmentyp in &kword;. Mitfließende Rahmen sind mit einer festgelegten Textstelle in einem Textrahmen verknüpft. &kword; behält den mitfließenden Rahmen in der Nähe des festgelegten Textes. Deshalb können Sie nicht genau bestimmen an welcher Stelle der Seite der Rahmen erscheinen wird, aber er wird immer nahe bei dem festgelegten Text platziert.</para>
+<para
+>Wenn Sie Text vor dem festgelegten Text einfügen oder löschen wird der mitfließende Rahmen sich auf der Seite nach oben oder unten bewegen, um dem festgelegten Text zu folgen.</para>
+<para
+><tip
+><para
+>Mitfließende Rahmen sind besonders nützlich wenn Sie ein Bild, eine Zeichnung oder eine Abbildung enthalten. Platzieren Sie den mitfließenden Rahmen innerhalb des Textes der seinen Inhalt beschreibt und &kword; wird sicherstellen, dass der Text und der mitfließende Rahmen immer nahe beieinander sind.</para
+></tip
+></para>
+</glossdef>
+</glossentry>
+
+<glossentry id="defkde2">
+<glossterm
+>&kde;</glossterm>
+<glossdef>
+<para
+>KDE ist die Abkürzung für <emphasis
+>K Desktop Environment</emphasis
+>. Ein Teil von &kde; wird von &kword; benötigt damit es richtig funktioniert. &kde; ist eine grafische Benutzerschnittstelle die es Benutzern ermöglicht, grafisch Dateien zu manipulieren oder Programme zu starten. Weitere Informationen dazu finden Sie auf <ulink url="http://www.kde.org"
+>www.kde.org</ulink
+>.</para>
+</glossdef>
+</glossentry>
+
+<glossentry id="defkeybinding">
+<glossterm
+>Tastenzuordnung</glossterm>
+<glossdef>
+<para
+>Alle Funktionen von &kword; sind über die Menüleiste erreichbar. Es kann jedoch sein, dass Sie bestimmte Funktionen von &kword; über die Tastatur aktivieren wollen. Sie können eine bestimmte Tastenkombination mit dieser Funktion <emphasis
+>verbinden</emphasis
+>. Wenn die Tastenkombination mit dieser Funktion verbunden ist, können Sie die Tastenkombination als (Tasten-) Kürzel für die Funktion verwenden. &kword; enthält schon verschiedene <link linkend="keys"
+>vordefinierte Tastenzuordnungen</link
+>. Weitere Informationen zur Änderung der Standard-Tastenzuordnungen finden Sie <link linkend="options-keybindings"
+>hier</link
+>.</para>
+</glossdef>
+</glossentry>
+
+<glossentry id="deflandscape">
+<glossterm
+>Querformat (englisch: Landscape)</glossterm>
+<glossdef>
+<para
+>Wenn Sie ein Standard-Papierformat haben können Sie den längeren Seitenrand des Papiers (Dokuments) waagrecht oder senkrecht ausrichten. Ist die waagrechte Seite des Papiers (Dokuments) länger als die senkrechte, liegt es im Querformat (Landscape).</para>
+<para
+>Beispiel: <inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata
+fileref="landscape.png"
+format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></para>
+<para
+>Vergleichen Sie das mit <glossterm linkend="defportrait"
+>Hochformat</glossterm
+>.</para>
+</glossdef>
+</glossentry>
+
+<glossentry id="defmenubar">
+<glossterm
+>Menüleiste</glossterm>
+<glossdef>
+<para
+>Die Menüleiste ist ganz oben im &kword;-Fenster platziert. Über die Menüleiste haben Sie Zugang zu allen Funktionen in &kword;.</para>
+<para
+>Menüleiste: <inlinemediaobject
+><imageobject
+> <imagedata
+fileref="basic.png" format="PNG"
+align="center"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></para>
+</glossdef>
+</glossentry>
+
+<glossentry id="defportrait">
+<glossterm
+>Hochformat (englisch: Portrait)</glossterm>
+<glossdef>
+<para
+>Wenn Sie ein Standard-Papierformat haben können Sie den längeren Seitenrand des Papiers (Dokuments) waagrecht oder senkrecht ausrichten. Ist die senkrechte Seite des Papiers (Dokuments) länger als die waagrechte, liegt es im Hochformat (Portrait).</para>
+<para
+>Beispiel: <inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata
+fileref="portrait.png" format="PNG"
+align="center"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></para>
+<para
+>Vergleichen Sie das mit <glossterm linkend="deflandscape"
+>Querformat</glossterm
+>.</para>
+</glossdef>
+</glossentry>
+
+<glossentry id="defrpm">
+<glossterm
+><acronym
+>RPM</acronym
+></glossterm>
+<glossdef>
+<para
+>Das ist das Binärdateiformat für Distributionen, die den &RedHat;-Paketmanager verwenden. Das ist ein häufig benutztes Paket-Werkzeug für das &Linux;-Betriebssystem. Wenn Sie sich &koffice; noch besorgen wollen und Ihr System <acronym
+>RPM</acronym
+> Pakete unterstützt, sollten Sie sich &koffice;-Pakete mit der Dateiendung <literal role="extension"
+>.rpm</literal
+> holen. Diese sind sehr einfach zu benutzen.</para>
+</glossdef>
+</glossentry>
+
+<glossentry id="defsaturation">
+<glossterm
+><acronym
+>Farbsättigung (englisch: Saturation)</acronym
+></glossterm>
+<glossdef>
+<para
+>Farbsättigung bezieht sich auf die Menge eines spezifischen Farbtons in einer Farbe. Farben mit einer geringen Farbsättigung erscheinen eher blass/weißlich, Farben mit hoher Farbsättigung kräftig/dicht gefärbt.</para>
+<para
+>Das ist eine Reihe von vier roten Punkten, deren Sättigung von links nach rechts zunimmt. <inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata
+fileref="saturation.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></para>
+</glossdef>
+</glossentry>
+
+<glossentry id="defscalingpicture">
+<glossterm
+>Bilder skalieren</glossterm>
+<glossdef>
+<para
+>Wann immer Sie die Größe eines Bildes oder einer Grafik ändern, skalieren Sie das Bild. In &kword; skalieren Sie die Bilder, indem Sie die Gestalt des Rahmens verändern, der das Bild umgibt.</para>
+</glossdef>
+</glossentry>
+
+<glossentry id="defsourcecode">
+<glossterm
+>Quellcode</glossterm>
+<glossdef>
+<para
+>Quellcode ist die für Menschen lesbare Version einer Anwendung (wie &kword;). Computer können Quellcode nicht direkt verwenden. Dashalb muss der Quellcode in den Binärcode <glossterm linkend="defcompiling"
+>kompiliert</glossterm
+> werden, damit er vom Computer gelesen und benutzt werden kann.</para>
+</glossdef>
+</glossentry>
+
+<glossentry id="deftar">
+<glossterm
+>TAR</glossterm>
+<glossdef>
+<para
+>Tar ist ein Werkzeug zur Archivierung von Dateien in so genannten <emphasis
+>Tar-Dateien</emphasis
+>, die Sie an der Dateierweiterung <literal role="extension"
+>.tar</literal
+> erkennen. Sie werden &koffice;-Versionen im Quell- und Binärcode als <glossterm linkend="deftgz"
+>gzipped tar-files</glossterm
+> finden. Sie sollten diese jedoch nicht verwenden, wenn es spezielle Pakete für Ihr System und Ihren Paketmanager gibt. Siehe auch: <glossterm linkend="defrpm"
+>RPM</glossterm
+>, <glossterm linkend="defdeb"
+>DEB</glossterm
+>.</para>
+</glossdef>
+</glossentry>
+
+<glossentry id="deftargz">
+<glossterm
+><literal role="extension"
+>tar.gz</literal
+></glossterm>
+<glossdef>
+<para
+>Siehe: <glossterm linkend="deftgz"
+><acronym
+>TGZ</acronym
+></glossterm
+>.</para>
+</glossdef>
+</glossentry>
+
+<glossentry id="deftgz">
+<glossterm
+><acronym
+>TGZ</acronym
+></glossterm>
+<glossdef>
+<para
+>Dateien mit der Dateierweiterung <literal role="extension"
+>.tar.gz</literal
+> oder <literal role="extension"
+>.tgz</literal
+> sind <glossterm linkend="deftar"
+>Tar-Dateien </glossterm
+>, die mit dem <command
+>gzip</command
+> Programm komprimiert wurden. Diese Datenkompression macht die Tar-Dateien kleiner, damit sie schneller heruntergeladen werden können. Sie werden &koffice;-Versionen im Quell- und Binärcode in diesem Format finden. Sie sollten diese jedoch nicht benutzen, wenn es spezielle Pakete und einen Paketmanager Ihrer Distribution gibt. Siehe auch: <glossterm linkend="defrpm"
+>RPM</glossterm
+>, <glossterm linkend="defdeb"
+>DEB</glossterm
+>.</para>
+</glossdef>
+</glossentry>
+
+<glossentry id="deftoolbar">
+<glossterm
+>Werkzeugleiste</glossterm>
+<glossdef>
+<para
+>Eine Werkzeugleiste besteht aus einer Reihe von Knöpfen, die Kurzbefehle für die häufig benötigten Funktionen von &kword; bieten. Mehr Informationen zu Werkzeugleisten finden Sie <link linkend="toolbars"
+>hier</link
+>.</para>
+<para
+>Beispiel Werkzeugleiste: <inlinemediaobject
+><imageobject
+> <imagedata
+fileref="filetb.png" format="PNG"
+align="center"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></para>
+</glossdef>
+</glossentry>
+
+<glossentry id="defurl">
+<glossterm
+>&URL;</glossterm>
+<glossdef>
+<para
+>&URL; ist eine Abkürzung für Universal-Resource-Locater. Ein <emphasis
+> Universal-Rresource-Locater</emphasis
+> ist der technische Begriff für das was gemeinhin als Adresse einer Webseite bezeichnet wird.</para>
+<para
+>Beispiele für &URL;s sind <ulink url="http://www.koffice.org"
+>http://www.koffice.org</ulink
+> und <ulink url="http://www.kde.org"
+>http://www.kde.org</ulink
+></para>
+</glossdef>
+</glossentry>
+
+<glossentry id="defvalue">
+<glossterm
+><acronym
+>Farbwert</acronym
+></glossterm>
+<glossdef>
+<para
+>Der Farbwert bezieht sich darauf, wie hell oder dunkel eine Farbe ist. Farben mit geringem Wert erscheinen schwärzer. Farben mit hohem Farbwert sind reichhaltiger gefärbt.</para>
+<para
+>Das ist eine Reihe von vier roten Punkten, deren Farbwert von links nach rechts zunimmt. <inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata
+fileref="value.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></para>
+</glossdef>
+</glossentry>
+
+
+<glossentry id="defvectorimage">
+<glossterm
+>Vektorbild</glossterm>
+<glossdef>
+<para
+>Eine aus Vektoren aufgebaute Grafik wird mit Linien und Formen, nicht mit Punkten beschrieben. Die Größe dieser Dateien kann besser verändert werden als bei Bitmap-Bildern. </para>
+</glossdef>
+</glossentry>
+
+<glossentry id="defwysiwyg">
+<glossterm
+><acronym
+>WYSIWYG</acronym
+></glossterm>
+<glossdef>
+<para
+>Abkürzung für <emphasis
+>What You See Is What You Get</emphasis
+>. &kword; ist eine <acronym
+>WYSIWYG</acronym
+>-Textverarbeitung. Das bedeutet, dass das Dokument , während Sie es bearbeiten, auf dem Bildschirm ebenso aussieht wie auf dem ausgedruckten Dokument.</para>
+</glossdef>
+</glossentry>
+
+<glossentry id="defx">
+<glossterm
+>&X-Window;</glossterm>
+<glossdef>
+<para
+>Das &X-Window; (auch als <quote
+>X</quote
+> bekannt) wird von &koffice; benötigt, damit es richtig arbeitet. Weitere Informationen zum &X-Window; für &Linux; finden Sie auf <ulink url="http://www.xfree86.org"
+>www.xfree86.org</ulink
+>.</para>
+</glossdef>
+</glossentry>
+
+</glossary>
+
+&documentation.index;
+</book>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/inscoldlg.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/inscoldlg.png
new file mode 100644
index 00000000..ef65c650
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/inscoldlg.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/insdate.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/insdate.png
new file mode 100644
index 00000000..5c57f76e
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/insdate.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/insertfile.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/insertfile.docbook
new file mode 100644
index 00000000..19fbdcfa
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/insertfile.docbook
@@ -0,0 +1,54 @@
+<sect1 id="insert-file">
+<sect1info>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Mike</firstname
+> <surname
+>McBride</surname
+> </author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</sect1info>
+<title
+>Dateien einfügen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Dateien einfügen</primary
+></indexterm>
+
+<para
+>&kword; kann andere &kword;-Dateien in das aktuelle Dokument einfügen. Dies ist besonders nützlich für große Dokumente, die mehrere Autoren haben.</para>
+<para
+>Um eine &kword;-Datei in das aktuelle Dokument einzufügen, setzen Sie den Cursor an die gewünschte Stelle im Dokument.</para>
+<para
+>Wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Datei ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> aus der Menüleiste. Es öffnet sich ein <link linkend="file-dialog"
+>Dateidialog</link
+>, in dem Sie die &kword;-Datei auswählen können, die sie einfügen möchten.</para>
+<para
+>Haben Sie das gewünschte &kword;-Dokument gefunden, klicken Sie <guibutton
+>OK</guibutton
+>, und die neue &kword;-Datei wird in das aktuelle Dokument an der Cursorposition eingefügt.</para>
+<para
+>&kword; wird das gerade eingefügte Dokument in die Struktur des aktuellen Dokumentes integrieren.</para>
+</sect1>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/insgrph1.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/insgrph1.png
new file mode 100644
index 00000000..630fabf3
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/insgrph1.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/insgrph2.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/insgrph2.png
new file mode 100644
index 00000000..df47141f
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/insgrph2.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/insrowdlg.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/insrowdlg.png
new file mode 100644
index 00000000..5fb28890
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/insrowdlg.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/instab1.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/instab1.png
new file mode 100644
index 00000000..08c8799a
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/instab1.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/instime.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/instime.png
new file mode 100644
index 00000000..82d30bfd
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/instime.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/intro1.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/intro1.png
new file mode 100644
index 00000000..832b2120
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/intro1.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/intro2.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/intro2.png
new file mode 100644
index 00000000..06c5b384
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/intro2.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/intro3.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/intro3.png
new file mode 100644
index 00000000..c249b64c
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/intro3.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/kparts.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/kparts.docbook
new file mode 100644
index 00000000..8a2112ae
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/kparts.docbook
@@ -0,0 +1,108 @@
+<sect1 id="kparts">
+<sect1info>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Mike</firstname
+> <surname
+>McBride</surname
+> </author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</sect1info>
+<title
+>KOffice-Daten</title>
+<indexterm
+><primary
+>&koffice; Daten einfügen</primary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>&koffice;</primary
+><secondary
+>Daten in &kword; einfügen</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Die Anwendungen von &koffice; sind in der Lage sich gegenseitig zu integrieren.</para>
+<note
+><para
+>Weil das aktuelle Verfahren, wie eine Komponente eingefügt werden kann, sich je nach Anwendung unterscheidet, wird dieses Kapitel nicht jeden Schritt des Verfahrens behandeln. Sie werden hier mit den Grundlagen vertraut gemacht, wie eine Komponente einer anderen Anwendung richtig eingefügt werden kann.</para>
+<para
+>Spezielle Informationen finden Sie in den Hilfedateien der anderen Anwendungen.</para
+></note>
+<sect2 id="kparts-insert"
+><title
+>Allgemeine Anleitung</title>
+<para
+>Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Komponente (Tabellenkalkulation, Präsentation, Zeichnung, &etc;) einer anderen Anwendung von &koffice; einzufügen.</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem>
+<para
+>Wählen Sie <menuchoice
+> <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guimenuitem
+>Objektrahmen</guimenuitem
+></menuchoice
+> aus der Menüleiste.</para>
+<para
+>Daraufhin wird Ihnen eine Auswahlliste der &koffice;-Anwendungen gezeigt. Wählen Sie die gewünschte Anwendung.</para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Oder klicken Sie auf <inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="kpart.png" format="PNG" align="center"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+> in der Werkzeugleiste.</para>
+<para
+>Ein Dialogfeld erscheint mit einer Liste der &koffice;-Anwendungen. Wählen Sie daraus die gewünschte Anwendung.</para>
+
+</listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>&kword; fordert Sie dann auf, einen Rahmen für das Objekt festzulegen. Platzieren Sie den Mauszeiger dort, wo die linke obere Ecke des Rahmens sein soll und klicken Sie einmal mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste. Wenn Sie den Mauszeiger mit gedrückter <mousebutton
+>linker</mousebutton
+> Maustaste ziehen, entsteht ein rechteckiger Rahmen für ihr neues Objekt. Entspricht die Größe des Objektrahmens Ihren Vorstellungen lassen Sie die <mousebutton
+>linke</mousebutton
+> Maustaste wieder los.</para>
+<para
+>&kword; wird nun die Anwendung <emphasis
+>aus &kword; heraus</emphasis
+> starten. Nutzen Sie die Handbücher zu den einzelnen &koffice;-Programmen, um die Einzelheiten ihrer Anwendung kennen zu lernen. (Mit anderen Worten: wenn Sie eine Tabellenkalkulation von &kspread; einfügen, werden sich die Fenster genauso verhalten wie in &kspread;.)</para>
+</sect2>
+<sect2 id="kparts-edit"
+><title
+>Mit der eingefügten Komponente arbeiten</title>
+<para
+>Um die Daten in der Komponente zu bearbeiten, klicken Sie zweimal (Doppelklick) mit dem Mauszeiger. &kword; wird die Werkzeugleiste, die Menüelemente und die Anwendungsstruktur so ändern, dass sie mit der &koffice;-Anwendung übereinstimmt. Dadurch können Sie die speziellen Anwendungswerkzeuge benutzen um Ihre Komponente zu bearbeiten.</para>
+<note
+><para
+>Der Rahmen, der die eingebetteten Daten enthält, kann genau so <link linkend="frames"
+>bearbeitet</link
+> werden wie jeder andere Rahmen in &kword;.</para
+></note>
+<para
+>Wenn Sie Ihr Dokument speichern, werden die Komponenten innerhalb des &kword;-Dokuments gespeichert.</para>
+</sect2>
+</sect1>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/linkdlg.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/linkdlg.png
new file mode 100644
index 00000000..5be942fb
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/linkdlg.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/listdepth1.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/listdepth1.png
new file mode 100644
index 00000000..1b01ed87
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/listdepth1.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/listdepth2.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/listdepth2.png
new file mode 100644
index 00000000..9e4a7082
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/listdepth2.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/lists.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/lists.docbook
new file mode 100644
index 00000000..a6f4ed83
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/lists.docbook
@@ -0,0 +1,289 @@
+<sect1 id="lists">
+<sect1info>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Mike</firstname
+> <surname
+>McBride</surname
+> </author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</sect1info>
+<title
+>Listen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Listen</primary
+></indexterm>
+
+<para
+>&kword; besitzt ein einfaches und flexibles System zur Erstellung von Listen. &kword; verwendet die gleiche Schnittstelle um Listen mit Nummerierung oder Aufzählungszeichen zu erstellen, und das in fast unbegrenzter Tiefe. Für einfache Listen hat &kword; einen Knopf in der Werkzeugleiste für nummerierte Listen und für Listen mit Aufzählungszeichen.</para>
+
+<para
+>Eine Nummerierungsstil ist eine Reihe von Buchstaben oder Zahlen, die eine Ordnung oder Hierarchie innerhalb der Liste andeuten. Aufzählungszeichen kennzeichnen die einzelnen Elemente einfach als Teil der Liste und bestehen gewöhnlich aus einem Symbol oder einer Form.</para>
+
+<sect2 id="list-simpl"
+><title
+>Einfache Listen</title>
+
+<para
+>Um schnell einfache Listen zu erzeugen, bietet &kword; zwei Knöpfe in der Werkzeugleiste.</para>
+<para
+>Um eine einfache nummerierte Liste zu erzeugen, wählen Sie einfach <inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="enumlist.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+> aus der <link linkend="paragraph-toolbar"
+>Werkzeugleiste Absatz</link
+>. Ein kleines Menü mit verschiedenen Stilen für nummerierte Listen öffnet sich. Wählen Sie den gewünschten Stil, und sofort werden die markierten Absätze in eine Liste mit dem gewählten Stil umgewandelt.</para>
+<para
+>Um eine einfache Liste mit Aufzählungszeichen zu erstellen, wählen Sie <inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="bullist.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+> aus der <link linkend="paragraph-toolbar"
+>Werkzeugleiste Absatz</link
+>. Ein kleines Menü mit verschiedenen Stilen für Listen mit Aufzählungszeichen öffnet sich. Wählen Sie den gewünschten Stil, und sofort werden die markierten Absätze in eine Liste mit dem gewählten Stil umgewandelt.</para>
+<tip
+><para
+>Sie können noch immer Änderungen am Listenstil vornehmen, indem Sie den <link linkend="list-complex"
+>Dialog verwenden</link
+>.</para
+></tip>
+</sect2>
+
+<sect2 id="list-complex"
+><title
+>Komplexe Listen</title>
+<para
+>Das Formatieren komplexer Listen wird im Dialog <guilabel
+>Absatz-Einstellungen</guilabel
+> vorgenommen. Um diesen Dialog zu öffnen, wählen Sie einen der folgenden Punkte:</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem>
+<para
+>Wählen Sie <menuchoice
+> <guimenu
+>Format</guimenu
+><guimenuitem
+>Absatz ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> aus der Menüleiste.</para>
+</listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Drücken Sie <keycombo action="simul"
+>&Alt;&Strg;<keycap
+>P</keycap
+></keycombo
+>.</para
+></listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Platzieren Sie den Mauszeiger in dem Absatz, den Sie in eine Liste umwandeln möchten und klicken einmal mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste. Ein kleines Menü öffnet sich, aus dem Sie dann <guimenuitem
+>Absatz ...</guimenuitem
+> wählen können.</para>
+</listitem>
+
+</itemizedlist>
+<para
+>Es öffnet sich ein Dialog. Um die Karteikarte für Listen und Nummerierungen zu öffnen, klicken Sie einmal auf die Karteikarte mit dem Namen <guilabel
+>Listen/Nummern</guilabel
+>.</para>
+
+<sect3 id="list-dialog">
+<title
+>Listentyp</title>
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="fpara4.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Um den markierten Text als Liste zu formatieren, wählen Sie <guilabel
+>Liste</guilabel
+> im oberen Bereich des Dialoges.</para>
+
+<para
+>Es gibt fünf Listentypen mit Aufzählungszeichen und fünf weitere für Listen mit Nummerierungen im Listenfeld auf der linken Seite des Dialoges. Wählen Sie den gewünschten Typ aus der Liste auf der linken Seite.</para>
+</sect3>
+<sect3 id="list-look"
+><title
+>Das Aussehen der Liste verändern</title>
+
+<para
+>In dem mit <guilabel
+>Text davor</guilabel
+> beschrifteten Textfeld können Sie Text eingeben, der vor der Nummerierung oder dem Aufzählungszeichen erscheint.</para>
+
+<para
+>Das mit <guilabel
+>Text danach</guilabel
+> beschriftete Textfeld können Sie Text eingeben, der nach der Nummerierung oder dem Aufzählungszeichen erscheint</para>
+
+<para
+>Ein Beispiel: Wenn<quote
+>Schritt</quote
+> im Feld <guilabel
+>Text davor:</guilabel
+> und <quote
+>-</quote
+> im Feld <guilabel
+>Text danach:</guilabel
+> eingegeben wird, dann sieht die Liste so aus:</para>
+
+<informalexample
+><simplelist>
+<member
+>Schritt 1 - Geben Sie eine Tasse Mehl in eine große Schüssel.</member>
+<member
+>Schritt 2 - Fügen Sie einen Viertel Teelöffel Hefe hinzu.</member>
+<member
+>Schritt 3 - ...</member>
+</simplelist
+></informalexample>
+
+<para
+>Wenn eine nummerierte Liste ausgewählt ist, dann kann die erste Zahl/der erste Buchstabe für die Liste im Drehfeld <guilabel
+>Beginnen mit:</guilabel
+> festgelegt werden. Falls Sie eine Liste mit Aufzählungszeichen gewählt haben, dann ist dieses Drehfeld deaktiviert.</para>
+</sect3>
+<sect3 id="list-depth"
+><title
+>Listen über mehrere Ebenen</title>
+
+<para
+>Das mit <guilabel
+>Tiefe:</guilabel
+> beschriftete Drehfeld wird verwendet, um Unterabschnitte zu Ihrer Liste hinzuzufügen. Indem Sie eine Tiefe größer als eins wählen, fügen Sie Ihrer Liste einen Unterabschnitt hinzu. </para>
+
+<para
+>Beispiel für eine nummerierte Liste mit mehreren Ebenen:</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="listdepth1.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Beispiel für eine Liste mit Aufzählungszeichen über mehrere Ebenen:</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="listdepth2.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Stellen Sie die Ebenentiefe ein, um festzulegen an welcher Stelle in der Liste der Text erscheinen soll</para>
+<para
+>Das mit <guilabel
+>Ebenen anzeigen:</guilabel
+> beschriftete Drehfeld können Sie dazu benutzen, um vorhergehende Ebenen anzuzeigen. Ein Beispiel: Eine Liste, in der <guilabel
+>Tiefe</guilabel
+> auf drei gesetzt ist und <guilabel
+>Ebenen anzeigen:</guilabel
+> auf eins gesetzt ist, wird so aussehen: </para>
+
+<informalexample
+><simplelist>
+<member
+>i. Das ist ein Schritt</member>
+<member
+>ii. Das ist ein weiterer Schritt</member>
+</simplelist
+></informalexample>
+
+<para
+>Wenn Sie <guilabel
+>Ebenen anzeigen:</guilabel
+>auf zwei setzen, ändert sich das zu: </para>
+
+<informalexample
+><simplelist>
+<member
+>A.i. Das ist ein Schritt</member>
+<member
+>A.ii. Das ist ein weiterer Schritt</member>
+</simplelist
+></informalexample>
+
+<para
+>Im Vorschaubereich unten im Dialog können Sie immer ein Beispiel dafür sehen, wie Ihre Liste aussehen wird.</para>
+
+
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="lists-custom-bullets"
+><title
+>Benutzerdefinierte Aufzählungszeichen</title>
+<para
+>Wenn Sie <guilabel
+>Benutzerdefinierte Aufzählungspunkte</guilabel
+> aus der Liste der Stile wählen, dann können Sie auf den Knopf <guilabel
+>Benutzerdefiniertes Zeichen</guilabel
+> klicken, um den Buchstaben oder das Zeichen auszuwählen, das Sie für Ihre Liste verwenden möchten.</para>
+</sect3>
+<sect3 id="lists-restart"
+><title
+>Eine Liste neu beginnen</title>
+<para
+>Wenn Sie den mit <guilabel
+>Nummerierung mit diesem Absatz neu beginnen</guilabel
+> beschrifteten Ankreuzfeld markieren, startet &kword; die Nummerierung der Liste am Anfang.</para>
+</sect3>
+<sect3 id="lists-multiline"
+><title
+>Mehrere Absätze in einem Listenelement</title>
+<para
+>Jeder neue Absatz repräsentiert ein Listenelement. Manchmal kann es jedoch auch erwünscht sein, dass mehrere Absätze ein einziges Listenelement darstellen. Dies wird erreicht, indem Sie ein Zeilenende-Zeichen anstelle des Absatzumbruchs einfügen.</para>
+
+<para
+>Um ein Zeilenende-Zeichen einzufügen, geben Sie <keycombo action="simul"
+>&Umschalt;<keycap
+>Enter</keycap
+></keycombo
+> ein.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="listdepth3.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+</sect3>
+
+</sect2>
+
+</sect1>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/ltab2.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/ltab2.png
new file mode 100644
index 00000000..f19ec2b8
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/ltab2.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/mailmerge.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/mailmerge.docbook
new file mode 100644
index 00000000..612a1043
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/mailmerge.docbook
@@ -0,0 +1,952 @@
+<sect1 id="mail-merge">
+<sect1info>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Mike</firstname
+> <surname
+>McBride</surname
+> </author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</sect1info>
+<title
+>Serienbriefe</title>
+<indexterm
+><primary
+>Serienbriefe</primary
+><secondary
+>Einleitung</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>&kword; hat die Fähigkeit Datensätze aus einer externen bzw. internen Datenbank zu nutzen, um <emphasis
+>personalisierte</emphasis
+> Dokumente für ihre Mitglieder, Kunden und Freunde zu erstellen. </para>
+<para
+>Dieser Abschnitt des Handbuches beschäftigt sich mit allen -für &kword; charakteristischen- Aspekten wie Dokumente erstellt, kombiniert und gedruckt werden. Nicht behandelt wird:</para>
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Eine externe Datenbank erstellen.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Datenbank bezogene Sicherheitseinstellungen.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Ausführliche SQL Informationen. Es wird angenommen dass Sie bereits gewisse Vorkenntnisse bezogen auf SQL besitzen, wenn Sie eine SQL Datenbank als Datenquelle nutzen wollen.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Netzwerk- und Internet Zugang.</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Antworten auf diese Fragen finden Sie in anderen Dokumentationen im Internet, die sich auf die Software beziehen die Sie verwenden. </para>
+<para
+>Sie können die Daten für Serienbriefe aus verschiedenen Quellen beziehen: </para>
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Wenn Sie eine externe SQL Datenbank nutzen wollen, bekommen Sie weitere Anleitungen dazu, wenn Sie <link linkend="mail-merge-sql"
+>hier</link
+> klicken.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Wenn Sie eine &kspread; Datei für Ihre Daten nutzen wollen klicken Sie <link linkend="mail-merge-kspread"
+>hier</link
+>.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Wenn Sie Informationen von Ihrem &kde; Adressbuch nutzen wollen, klicken Sie <link linkend="mail-merge-ab"
+>hier</link
+>.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Wenn Sie die interne &kword; Datenbank nutzen wollen klicken Sie <link linkend="mail-merge-internal"
+>hier</link
+>.</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+<sect2 id="mail-merge-sql">
+<title
+>Eine externe SQL Datenbank als Daten Quelle benutzen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Serienbriefe</primary
+><secondary
+>SQL Datenbanken</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>&kword; hat die Fähigkeit einige der meist verbreiteten Open Source Datenbanken als Datenquelle zu nutzen um personalisierte Dokumente zu erstellen.</para>
+<note
+><para
+>Um mit SQL Zugang zu einer externen Datenbank zu bekommen, braucht Ihr Computer das geeignete, in Ihre Kopie von QT kompiliertes Datenbank Modul.</para>
+<para
+>Weitere Informationen erhalten Sie im Kapitel <link linkend="installation"
+> Installation </link
+>dieser Dokumentation</para
+></note>
+<para
+>Die Datenbank kann sich entweder auf dem gleichen Computer wie &kword; befinden, oder auf jedem anderen Computer, der über Ihr Computer - Netzwerk oder das Internet erreichbar ist. </para>
+<para
+>Sie müssen folgende Informationen kennen, um eine Datenbank zu nutzen:</para>
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Den Namen der Datenbank</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Den Host Namen / IP-Adresse des Computers auf dem sich die Datenbank befindet</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Die Port-Adresse des ausgewählten Computers, der Zugriff auf SQL gewährleistet. </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Einen gültigen Benutzer Namen für die Datenbank</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Das gültige Passwort für den entsprechenden Benutzer Namen</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Wenn Sie in Besitz all dieser Informationen sind können Sie fortfahren.</para>
+<para
+>Es sind drei Schritte notwendig, um ein personalisiertes Dokument aus einer externen Datenbank zu erstellen:</para>
+<orderedlist>
+<listitem
+><para
+><link linkend="mail-merge-sql-data"
+>Verbinden Sie sich mit der Datenbank und wählen Sie Ihre Abfrage aus.</link
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><link linkend="mail-merge-fields"
+>Serienbrieffelder einfügen</link
+>, um &kword; mitzuteilen wo die Datenbank Informationen eingefügt werden sollen.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Das personalisierte Dokument <link linkend="mail-merge-print"
+>drucken</link
+>.</para
+></listitem>
+</orderedlist>
+
+<sect3 id="mail-merge-sql-data">
+<title
+>Die Datenbank aufsuchen und Inhalte abfragen.</title>
+<para
+>Zum Start wählen Sie auf der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Extras</guimenu
+><guimenuitem
+>Serienbriefe einrichten ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Damit öffnen Sie einen Dialog.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="mmerge1.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>Vorhandene öffnen ...</guibutton
+>. Damit öffnen Sie einen weitereren Dialog.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="mmerge1a.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Wählen Sie<guilabel
+>QT-SQL (für fortgeschrittene Benutzer)</guilabel
+> und klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>. Ein neuer Dialog wird sichtbar.<anchor id="mail-merge-login"/></para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="mmergesql1.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Fügen Sie im Eingabefeld <guilabel
+>Rechnername:</guilabel
+> die &URL; oder IP-Adresse des Computers der die Datenbank enthält ein.</para>
+<para
+>Wählen Sie den mit <guilabel
+>QMYSQL3</guilabel
+> benannten Treiber aus dem mit <guilabel
+>Treiber:</guilabel
+>beschrifteten Kombinationsfeld aus. </para>
+<para
+>Geben Sie den Namen der Datenbank, die Ihnen die Daten liefert, in das Textfeld <guilabel
+>Datenbankname:</guilabel
+> und einen Benutzernamen in das Textfeld <guilabel
+>Benutzername:</guilabel
+> ein.</para>
+<para
+>Ist die Datenbank über einen anderen als den Standard Port zu erreichen, dann geben Sie die Port Nummer im Textfeld <guilabel
+>Port:</guilabel
+> ein.</para>
+<tip
+><para
+>Wenn Sie die diese Datenbank häufiger benutzen wollen, klicken Sie auf <guibutton
+>Einstellungen beibehalten ...</guibutton
+>. Geben Sie dann einen Namen zur Beschreibung dieser Einstellung ein.</para>
+<para
+>Wenn Sie diese Einstellungen zu einem späteren Zeitpunkt wiederherstellen wollen, wählen Sie einfach den Namen in dem Auswahlfeld, das sich oben links im Dialogfeld befindet, aus.</para>
+</tip>
+<para
+>Wenn alle Angaben vollständig sind klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>. &kword; wird Sie nach dem Passwort für diese Datenbank fragen. Geben Sie das Passwort in das Textfeld ein und klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>. </para>
+<para
+>&kword; wird Sie jetzt fragen, ob Sie die aktuelle Datenquelle durch die gewählte Datenquelle ersetzen wollen. Wenn Sie das wollen, klicken Sie auf <guibutton
+>Ja</guibutton
+>. </para>
+<para
+>Sie sind jetzt mit der Datenbank verbunden. Jetzt müssen Sie die Daten aus der Datenbank auswählen. Dieser Dialog ist erneut sichtbar geworden. </para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="mmerge1.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>Aktuellen Eintrag bearbeiten ...</guibutton
+>. Ein weiteres Dialogfeld wird geöffnet.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="mmergesql2.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Dieser Dialog wurde entwickelt um Ihnen dabei zu helfen Datenbank anfragen einzugeben und zu testen. Der Dialog ist in drei Bereiche unterteilt: Datenbank Informationen, Abfrage Informationen und Abfrage Linie.</para>
+<para
+>Der Bereich Datenbank-<guilabel
+>Information</guilabel
+> enthält zwei Kombinationsfelder. Das linke Kombinationsfeld (<guilabel
+>Verfügbare Tabellen</guilabel
+>) gibt Ihnen einen Überblick über alle in der aktuellen Datenbank verfügbaren Tabellen. Wählen sie mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste die gewünschte Tabelle auf der Liste aus. Nun wird im rechten Kombinationsfeld eine Liste aller verfügbaren Felder der Tabelle angezeigt. </para>
+<para
+>Die Zeile <guilabel
+>Abfrage</guilabel
+>ist ein Textfeld im unteren Teil des Dialogs. Geben Sie Ihre SQL- Abfrage in dieses Textfeld ein und klicken Sie auf <guibutton
+>Ausführen</guibutton
+>. &kword; wird dann die Datenbank abfragen und das Ergebnis in dem Feld <guilabel
+>Abfrage-Ergebnis</guilabel
+> anzeigen. Sie können Ihre Abfrage in der Abfragezeile ändern oder bearbeiten und jedes mal, wenn Sie auf <guibutton
+>Ausführen</guibutton
+> klicken, können Sie das Ergebnis der neuen Abfrage sehen.</para>
+<note
+><para
+>&kword; beschränkt Ihre Abfrage-Zeichenketten nicht. Sie können einfach und sehr zielgerichtet sein:</para>
+<para
+><userinput
+>Wählen Sie * aus Clients</userinput
+></para>
+<para
+>Oder komplexe Anfragen:</para>
+<para
+><userinput
+>Wählen Sie Clients.FirstName, Clients.LastName, Clients.address, data.Birthday, data.EyeColour aus eMail, Daten wobei data.FirstName=Clients.FirstName und data.LastName=Clients.LastName </userinput
+></para>
+</note>
+<para
+>Wenn Sie auf <guibutton
+>Einstellung</guibutton
+> klicken, können Sie <link linkend="mail-merge-login"
+>sich in eine andere Datenbank einloggen</link
+>.</para>
+<para
+>Wenn Sie die richtige Anfrage im Textfeld <guilabel
+>Anfrage</guilabel
+> eingegeben haben, klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>, um diese Anfrage auszuwählen. </para>
+<para
+>Dies wird Sie zum Serienbrief Haupt Dialog zurückbringen.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="mmerge1.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>Schließen</guibutton
+>.</para>
+
+<para
+>Nachdem Sie Ihre Datenbank Abfrage gewählt haben ist es an der Zeit die Kombinationsfelder in das Dokument einzufügen. Klicken Sie <link linkend="mail-merge-fields"
+>hier um fortzufahren</link
+>.</para>
+</sect3>
+</sect2>
+
+<sect2 id="mail-merge-kspread">
+<title
+>Eine &kspread; Datei als Datenquelle benutzen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Serienbriefe</primary
+><secondary
+>Die &kspread; Datei verwenden</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>&kword; kann Daten in einem &kspread; Dokument verwenden, um Dokumente zu personalisieren.</para>
+<note
+><para
+>Um diese Daten zu verwenden müssen Sie lediglich die Adresse des &kspread; Dokuments kennen und die Arbeitsblatt (Seiten) Nummer, in der die Daten enthalten sind.</para
+></note>
+
+<para
+>Die Verwendung eines &kspread; Dokuments um ein personalisiertes Dokument zu erstellen ist ein Vorgang in drei Schritten:</para>
+<orderedlist>
+<listitem
+><para
+><link linkend="mail-merge-kspread-data"
+>Wählen Sie die Datei aus, die die Daten enthält.</link
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><link linkend="mail-merge-fields"
+>Kombinationsfelder einfügen</link
+>, um &kword; mitzuteilen wo die Datenbank Informationen eingefügt werden sollen.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Das personalisierte Dokument <link linkend="mail-merge-print"
+>drucken</link
+>.</para
+></listitem>
+</orderedlist>
+
+<sect3 id="mail-merge-kspread-data">
+<title
+>Auswählen der Datei, die die Daten enthält</title>
+<para
+>Zum Start wählen Sie auf der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Extras</guimenu
+><guimenuitem
+>Serienbriefe einrichten ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Damit öffnen Sie einen Dialog.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="mmerge1.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>Vorhandene öffnen ...</guibutton
+>. Damit öffnen Sie einen weitereren Dialog.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="mmerge1a.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Wählen Sie <guilabel
+>&kspread;-Tabelle</guilabel
+> in dem mit <guilabel
+>Verfügbare Quellen:</guilabel
+> beschrifteten Ausklappfeld und klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>. Ein neuer Dialog wird sichtbar.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="mmergekspread1.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Geben Sie in dem mit <guilabel
+>Adresse:</guilabel
+>beschrifteten Textfeld die &URL; oder den Dateinamen des &kspread; Dokuments ein. Sie können den Dateinamen direkt in das Textfeld eingeben, oder auf den Knopf mit dem blauen Ordner klicken und dann den Dateidialog benutzen, um die &kspread; Datei auszuwählen.</para>
+<para
+>Wenn Sie das &kspread; Dokument, ausgewählt haben zeigt Ihnen das mit <guilabel
+>Seitenzahl:</guilabel
+> beschriftete Ausklappfeld alle im &kspread; Dokument verfügbaren Seiten oder Arbeitsblätter. Wählen Sie die Seite (oder das Arbeitsblatt) aus, das die Serienbrief Daten enthält.</para>
+<para
+>Wenn alle Angaben vollständig sind klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>. &kword; wird Sie fragen, ob Sie die aktuelle Datenquelle ersetzen wollen. Klicken Sie auf <guibutton
+>Ja</guibutton
+>, um fortzufahren. </para>
+
+
+<para
+>Sie sehen jetzt wieder den Serienbrief Haupt Dialog.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="mmerge1.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>Schließen</guibutton
+>.</para>
+
+<para
+>Nachdem Sie Ihre Datenbank Abfrage gewählt haben ist es an der Zeit die Kombinationsfelder in das Dokument einzufügen. Klicken Sie <link linkend="mail-merge-fields"
+>hier um fortzufahren</link
+>.</para>
+</sect3>
+</sect2>
+
+<sect2 id="mail-merge-ab">
+<title
+>Das &kde; Adressbuch als Datenquelle benutzen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Serienbriefe</primary
+><secondary
+>Das &kde; Adressbuch verwenden</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>&kword; kann die Daten in Ihrem Adressbuch verwenden um Dokumente zu personalisieren.</para>
+
+<para
+>Es sind drei Schritte notwendig, um mit den Adressbuch Einträgen personalisierte Dokumente zu erstellen:</para>
+<orderedlist>
+<listitem
+><para
+><link linkend="mail-merge-ab-data"
+>Wählen Sie die Menschen aus, die Sie in ihren Serienbrief einbeziehen wollen.</link
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><link linkend="mail-merge-fields"
+>Kombinationsfelder einfügen</link
+>, um &kword; mitzuteilen wo die Datenbank Informationen eingefügt werden sollen.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Das personalisierte Dokument <link linkend="mail-merge-print"
+>drucken</link
+>.</para
+></listitem>
+</orderedlist>
+
+<sect3 id="mail-merge-ab-data">
+<title
+>Wählen Sie die Menschen aus die Sie einbeziehen wollen</title>
+<para
+>Zum Start wählen Sie auf der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Extras</guimenu
+><guimenuitem
+>Serienbriefe einrichten ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Damit öffnen Sie einen Dialog.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="mmerge1.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>Vorhandene öffnen ...</guibutton
+>. Damit öffnen Sie einen weitereren Dialog.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="mmerge1a.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Wählen Sie aus dem mit <guilabel
+>Verfügbare Quellen:</guilabel
+> beschrifteten Ausklappfeld <guilabel
+>&kde; Adressbuch-Plugin</guilabel
+> aus und klicken auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>. Ein neuer Dialog wird sichtbar.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="mmergeab1.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Der Dialog besteht aus zwei mit <guilabel
+>Adressbuch</guilabel
+> und <guilabel
+>Ausgewählte Adressen</guilabel
+> beschrifteten Listenfeldern. Nun können Sie Einträge aus Ihrem Adressbuch in das <guilabel
+>Ausgewählte Adressen</guilabel
+> Listenfeld einfügen. Dadurch werden diese Einträge in Ihr Serienbrief Dokument übernommen. </para>
+<para
+>Um einen Eintrag zu übernehmen, wählen Sie den Eintrag im linken Listenfeld aus, indem Sie mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste darauf klicken und dann auf <guibutton
+>Hinzufügen</guibutton
+> klicken</para>
+<para
+>Um einen Eintrag wieder zu entfernen, wählen Sie den Eintrag im rechten Listenfeld durch einen Klick mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste aus und klicken danach auf <guibutton
+>Entfernen</guibutton
+></para>
+<tip
+><para
+>Sie können Einträge schnell finden, indem Sie die ersten 2-3 Buchstaben des Namens eines Eintrags in dem mit <guilabel
+>Filtern auf:</guilabel
+> beschrifteten Textfeld eintragen.</para
+></tip>
+<note
+><para
+>Sie können das Adressbuch Programm laden, indem Sie auf den Knopf <guibutton
+>Adressbuch</guibutton
+> klicken.</para>
+<para
+>Sie können eine Verteilerliste auch speichern, indem Sie den <guibutton
+>Als Verteilerliste speichern ...</guibutton
+> Knopf verwenden. Weitere Informationen zu Verteilerlisten finden Sie in der Dokumentation zum &kde; Adressbuch.</para
+></note>
+
+<para
+>Wenn Sie alle Einträge und Verteilerlisten ausgewählt haben, klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>. &kword; wird Sie fragen, ob Sie die aktuelle Datenquelle ersetzen wollen. Klicken Sie auf <guibutton
+>Ja</guibutton
+> um fortzufahren. </para>
+
+
+<para
+>Sie sehen jetzt wieder den Serienbrief Haupt Dialog.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="mmerge1.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>Schließen</guibutton
+>.</para>
+
+<para
+>Nachdem Sie Ihre Datenbank Abfrage gewählt haben ist es an der Zeit die Kombinationsfelder in das Dokument einzufügen. Klicken Sie <link linkend="mail-merge-fields"
+>hier um fortzufahren</link
+>.</para>
+</sect3>
+</sect2>
+
+
+<sect2 id="mail-merge-internal">
+<title
+>Interne Daten in Tabellenform verwenden um Dokumente zu erstellen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Serienbriefe</primary
+><secondary
+>&kword; Datentabellen verwenden</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Bei kleinen Datenmengen, oder wenn Sie zur Zeit keine Datenbank mit den Daten zum kombinieren haben, bietet Ihnen &kword; die Möglichkeit die Daten in Tabellenform <emphasis
+>direkt in &kword;</emphasis
+> einzugeben. Diese interne Datenstruktur kann dann dazu verwendet werden Dokumente zu erstellen in denen diese Daten an vorherbestimmten Stellen eingefügt werden.</para>
+<para
+>Der Vorgang, eine interne Datenstruktur zur Erstellung personalisierter Dokumente zu verwenden, erfolgt in drei Schritten:</para>
+<orderedlist>
+<listitem
+><para
+><link linkend="mail-merge-internal-data"
+>Die Daten in &kword; eingeben.</link
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><link linkend="mail-merge-fields"
+>Kombinationsfelder einfügen</link
+>, um &kword; mitzuteilen wo die Datenbank Informationen eingefügt werden sollen.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Das personalisierte Dokument <link linkend="mail-merge-print"
+>drucken</link
+>.</para
+></listitem>
+</orderedlist>
+<para
+>Wenn die Daten einmal erstellt wurden, können Sie die Daten wie gewünscht abändern und einen weitere Anzahl personalisierter Dokumente mit diesen Daten herstellen.</para>
+
+<sect3 id="mail-merge-internal-data">
+<title
+>Geben Sie die Daten ein.</title>
+<para
+>Zum Start wählen Sie auf der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Extras</guimenu
+><guimenuitem
+>Serienbriefe einrichten ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Damit öffnen Sie einen Dialog.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="mmerge1.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+> Neue erstellen ...</guibutton
+>. Es wird ein weiterer kleiner Dialog erscheinen.</para>
+<para
+>In diesem Dialog ist zur Zeit nur die Option <guilabel
+>Interne Speicherung</guilabel
+> vorhanden. Klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+> und ein neuer Dialog wird angezeigt.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="mmerge2.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Das ist eine Aufnahme-Karte für die Erstellung Ihrer Datei mit Tabellendaten. Oben ist eine Werkzeugleiste und der Hauptteil des Dialoges enthält den Platz für Ihre Kombinationsfeld / Daten-Paare.</para>
+<sect4 id="mail-merge-internal-data-entry"
+><title
+>Die Struktur der Datentabelle definieren</title>
+<para
+>Zuerst müssen ein oder mehrere Kombinationsfelder eingefügt werden. Das wird mit einem Klick auf den <inlinemediaobject
+><imageobject
+> <imagedata fileref= "addentry.png" format="PNG" align="center"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+> (<guilabel
+>Eintrag hinzufügen</guilabel
+>) Knopf (der Dritte von rechts auf der Werkzeugleiste) erledigt. darauf erscheint ein kleines Dialogfeld. Tippen Sie einen beschreibenden Namen Ihres Kombinationsfeldes in das Dialogfeld (Name, Adresse, Zahlungseingang &etc;). </para>
+<note
+><para
+>Das bezeichnet den den Namen des Eintrags und nicht die darin enthaltenen Daten.</para
+></note>
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+> und der Eintrag wird der Karte hinzugefügt.</para>
+<para
+>Wiederholen Sie diesen Vorgang bis alle benötigten Einträge auf dieser ersten Karte sichtbar sind.</para>
+<para
+>Wenn Sie einen Eintrag löschen wollen, klicken Sie einfach mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste auf den Namen des Feldes und wählen <inlinemediaobject
+><imageobject
+> <imagedata fileref="delentry.png" format="PNG" align="center"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+> (<guilabel
+> Eintrag entfernen</guilabel
+>). </para>
+<warning
+><para
+>Es ist wichtig, dass Sie <emphasis
+>sehr</emphasis
+> sicher sind, dass Sie den Namen des richtigen Eintrags ausgewählt haben. Wenn Sie &kword; einmal angewiesen haben, den Eintrag zu löschen, wird dieser Eintrag <emphasis
+>und alle zugehörigen Daten unverzüglich gelöscht</emphasis
+>. Es gibt keine Möglichkeit den Löschvorgang anzuhalten oder rückgängig zu machen, wenn er gestartet wurde.</para
+></warning>
+
+</sect4>
+<sect4 id="mail-merge-internal-data-value"
+><title
+>Die Daten in die Tabelle eingeben</title>
+<para
+>Nachdem die Struktur Ihrer Daten definiert ist, können Sie Ihre Daten für Ihre Einträge eingeben.</para>
+<para
+>Oben im Dialogfeld sehen Sie 4 Knöpfe neben einem Drehfeld. Das Drehfeld zeigt die Nummer des aktuellen Datensatzes an. Alle Datensätze werden in der Reihenfolge, in der sie eingefügt wurden, durchnummeriert, beginnend mit Nummer 1. Sie können das Drehfeld dazu verwenden, um direkt zum gewünschten Datensatz zu springen oder Sie können die Pfeile benutzen, um sich durch die Liste der Datensätze zu bewegen.</para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row
+><entry
+>Knopf</entry
+><entry
+>Aktion</entry
+></row>
+</thead
+><tbody>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="beginning.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Direkt zur ersten Datensatz gehen</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="back.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Einen Datensatz zurückgehen</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="forward.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Einen Datensatz nach vorne </entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="end.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Zum letzten Datensatz gehen</entry
+></row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+
+<para
+>Um Daten einzugeben, setzen Sie den Cursor ins Textfeld rechts neben dem Namen des Eintrags und geben die Daten ein. (&kword; verwendet <quote
+>Kein Wert</quote
+> als Standardwert für neu erstellte Einträge).</para>
+<para
+>Um einen Datensatz hinzuzufügen, klicken Sie auf den <inlinemediaobject
+> <imageobject
+> <imagedata fileref="addrecord.png" format="PNG" align= "center"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+> Knopf.</para>
+<para
+>Um einen Datensatz zu löschen, klicken Sie auf den <inlinemediaobject
+> <imageobject
+> <imagedata fileref="delrecord.png" format="PNG" align="center"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+> Knopf.</para>
+<warning
+><para
+>Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Datensätze löschen. Gelöschte Datensätze können nicht wiederhergestellt werden.</para
+></warning>
+<para
+>Fahren Sie weiter fort Ihre Daten einzugeben, bis der Datensatz vollständig ist.</para
+>
+<para
+>Nachdem Ihr Datensatz vollständig ist wählen Sie <guibutton
+>OK</guibutton
+> um die Änderungen zu speichern. Es wird ein Dialogfeld erscheinen: </para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="mmerge1.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>Schließen</guibutton
+>. Jetzt können Sie die Serienfelder in das Dokument eingeben.</para>
+
+</sect4>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="mail-merge-fields">
+<title
+>Serienfelder in das Dokument einfügen</title>
+<para
+>Nachdem &kword; jetzt die Inhalte Ihrer Datenquelle kennt, können Sie die Serienfelder in Ihr Dokument einfügen.</para>
+<para
+>Ein Serienfeld ist ein Platzhalter innerhalb Ihres Dokuments. Dieser Platzhalter wird in jedem personalisierten Dokument durch den Inhalt des Eintrags für diese personalisierte Aufnahme ersetzt.</para>
+
+<sect4 id="mail-merge-field-insert">
+<title
+>Ein Serienfeld einfügen.</title>
+<indexterm
+><primary
+>Serienbriefe</primary
+><secondary
+>Serienfelder einfügen.</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Um ein Serienfeld im Dokument einzufügen, setzen Sie den Cursor an die gewünschte Stelle im Dokument. Wählen sie auf der Menüleiste <menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guimenuitem
+>Variable</guimenuitem
+> <guimenuitem
+>Serienbrief ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Eine Liste mit allen verfügbaren Einträgen wird sichtbar. Wählen Sie Ihren Eintrag und klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>.</para>
+<para
+>Das Serienfeld wird an der aktuellen Cursorposition, umschlossen von Klammern, eingefügt.</para>
+<para
+>Sie können jetzt den Cursor an eine andere Stelle im Dokument setzen und einen anderen Platzhalter einfügen. Wenn Sie damit fertig sind, können Sie Ihr Dokument ausdrucken.</para>
+</sect4>
+
+<sect4 id="mail-merge-field-delete">
+<title
+>Ein Serienfeld löschen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Serienbriefe</primary
+><secondary
+>Serienfeld löschen</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Sie können ein Serienbrieffeld auf zweierlei Art löschen.</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Setzern Sie dazu den Cursor ans Ende des Serienbrieffeldes und drücken Sie die <keycap
+>Rücktaste</keycap
+>. </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Setzen Sie den Cursor an den Anfang des Serienbrieffeldes und drücken Sie die <keycap
+>Entf</keycap
+> Taste. </para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+</sect4>
+</sect3>
+
+<sect3 id="mail-merge-print">
+<title
+>Das kombinierte Dokument in der Vorschau ansehen und drucken.</title>
+<indexterm
+><primary
+>Serienbriefe</primary
+><secondary
+>Daten und Text kombinieren</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>wenn Sie alle Serienfelder eingegeben haben, können Sie sich das Dokument in der Vorschau ansehen und ausdrucken,</para>
+<sect4 id="mail-merge-print-preview">
+<title
+>Verwenden Sie die Druckvorschau, bevor Sie das Dokument ausdrucken</title>
+<para
+>Um eine Vorschau Ihres Dokuments zu sehen, wählen Sie in der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Extras</guimenu
+><guimenuitem
+>Serienbriefe einrichten ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Dann wird ein Dialog angezeigt.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="mmerge1.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Wählen Sie <guilabel
+>Druckvorschau ...</guilabel
+>. Sie sehen nun die aktuelle Vorschau Ihres bearbeiten Dokuments, bevor Sie es ausdrucken.</para>
+</sect4>
+<sect4 id="mail-merge-print-printing">
+<title
+>Drucken Sie Ihr personalisiertes Dokument</title>
+<para
+>Personalisierte Dokumente werden auf die gleiche Weise wie normale Dokumente gedruckt. Weitere Informationen erhalten Sie im Kapitel <link linkend="printing"
+>Ein Dokument drucken</link
+>.</para>
+</sect4>
+</sect3>
+</sect2>
+</sect1>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/mbtb.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/mbtb.docbook
new file mode 100644
index 00000000..20451530
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/mbtb.docbook
@@ -0,0 +1,4671 @@
+<!-- <?xml version="1.0" ?>
+<!DOCTYPE chapter PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.1-Based Variant V1.0//EN" "dtd/kdex.dtd">
+
+To work on this document standalone, uncomment the prolog.
+Comment it out again when you are done -->
+
+<chapter id="menu-items">
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Mike</firstname
+> <surname
+>McBride</surname
+> </author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</chapterinfo>
+<title
+>Die Menüelemente/Werkzeugleisten</title>
+
+<sect1 id="menu-intro">
+<title
+>Einführung zur Menüleiste und zu den Werkzeugleisten</title>
+
+<para
+>Die wichtigsten Funktionen für die Arbeit mit &kword; finden Sie in den Menü- und Werkzeugleisten.</para>
+
+<para
+>Die Menüleiste ist in Gruppen von Funktionen gegliedert (z. B. Dateifunktionen, Tabellenfunktionen &etc;). Unter jeder dieser Gruppen gibt es ein Untermenü von Aktionen. Einige dieser Untermenüs haben noch eigene Untermenüs.</para>
+
+<para
+>Die Werkzeugleisten sind auch in Gruppen gegliedert. Jede Werkzeugleiste besteht aus einer Anzahl von Knöpfen. Jeder Knopf erfüllt eine bestimmte Funktion. Die Werkzeugleisten sind so konstruiert, dass sie als Tastenkürzel für häufiger benutzte Funktionen benutzt werden können.</para>
+
+<para
+>Der erste Teil dieses Handbuch-Abschnittes erläutert, wie Sie die Werkzeugleisten von &kword; bearbeiten können, damit diese Ihren Wünschen besser entspricht.</para>
+
+<para
+>Der zweite Teil dieses Abschnitts wirft einen genaueren Blick auf jede Funktion der Menüleiste und jeden Standard Knopf der Werkzeugleiste und liefert Ihnen eine kurze Zusammenfassung ihrer Arbeitsweise. Viele dieser Abschnitte enthalten auch Verknüpfungen zu vertiefenden Informationen an anderen Stellen im Handbuch zu &kword;.</para>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="toolbars">
+<title
+>Werkzeugleisten ausblenden, ändern und verschieben</title>
+<indexterm
+><primary
+>Werkzeugleisten</primary
+><secondary
+>ausblenden</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>&kword; bietet Ihnen große Flexibilität mit diesen Werkzeugleisten. Dieser erste Abschnitt wird Ihnen einige der vielen Einstellungsmöglichkeiten zeigen wie Verschieben, Formatieren und Entfernen von Werkzeugleisten.</para>
+
+<sect2 id="hide-toolbar">
+<title
+>Werkzeugleisten ausblenden </title>
+
+<para
+>Wenn Sie zum ersten Mal &kword; starten, sind verschiedene Werkzeugleisten sichtbar. Wenn Sie eine Werkzeugleiste nicht sehen wollen, um Platz auf Ihrem Arbeitsplatz zu schaffen, können Sie eine oder alle Werkzeugleisten ausblenden.</para>
+
+<para
+>Eine Werkzeugleiste können Sie ausblenden, indem Sie auf der Menüleiste <menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Werkzeugleisten</guimenuitem
+></menuchoice
+> auswählen. Ein Untermenü wird daraufhin sichtbar, in dem alle Werkzeugleisten aufgelistet sind. Wählen Sie einfach die Werkzeugleiste aus, die Sie ausblenden oder wieder herstellen wollen.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="move-toolbar">
+<title
+>Werkzeugleisten verschieben</title>
+<indexterm
+><primary
+>Werkzeugleisten</primary
+><secondary
+>verschieben</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Werkzeugleisten können in 5 Positionen auf dem Bildschirm angeordnet werden.</para>
+
+<orderedlist numeration="arabic">
+<listitem
+><para
+>Oben</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Unten</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Links</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Rechts</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Eigenes Fenster</para
+></listitem>
+</orderedlist>
+
+<para
+><guilabel
+>Oben</guilabel
+>, <guilabel
+>Unten</guilabel
+>, <guilabel
+>Links</guilabel
+> und <guilabel
+>Rechts</guilabel
+> verweist auf die Seitenränder des &kword; Bildschirms.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie zum Beispiel eine Werkzeugleiste in der Position <guilabel
+>Unten</guilabel
+> platzieren wollen, bewegen Sie die Werkzeugleiste in eine waagrechte Position unterhalb des Dokumenten Feldes und entlang dem unteren Rand des &kword; Fensters. Wenn Sie jedoch eine Werkzeugleiste in der Position <guilabel
+>Links</guilabel
+> platzieren wollen, bewegen Sie die Werkzeugleiste in eine senkrechte Position am linken Rand des Dokument Feldes und entlang der linken Kante des &kword; Fensters.</para>
+
+<para
+>Mehrere Werkzeugleisten können an jeder dieser Positionen auf dem Bildschirm platziert werden. (Sie können zum Beispiel alle Werkzeugleisten oben auf dem Bildschirm platzieren). &kword; wird die Werkzeugleisten in der Position möglichst eng zusammen packen.</para>
+
+<para
+>Es gibt zwei Möglichkeiten, Werkzeugleisten zu verschieben.</para>
+
+<itemizedlist>
+
+<listitem>
+<para
+>Klicken Sie mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste auf den gestreiften Bereich der Werkzeugleiste und halten Sie die Maustaste gedrückt. Ziehen Sie dann die Werkzeugleiste auf die gewünschte Position. Dabei sehen Sie eine rechteckige Form, die die neue Position und Ausrichtung der Werkzeugleiste anzeigt. Wenn Sie die Werkzeugleiste an die gewünschte Position geschoben haben, lassen Sie die <mousebutton
+>linke</mousebutton
+> Maustaste los und die Werkzeugleiste wird dort eingefügt.</para>
+
+<para
+>oder</para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Klicken Sie mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste auf die Werkzeugleiste. Damit öffnen Sie ein Kontextmenü. Wählen Sie darin <guimenuitem
+>Ausrichtung</guimenuitem
+>. Im Untermenü wählen Sie darin <guimenuitem
+>Oben</guimenuitem
+>, <guimenuitem
+>Unten</guimenuitem
+>, <guimenuitem
+>Links</guimenuitem
+>, <guimenuitem
+>Rechts</guimenuitem
+>, <guimenuitem
+>Schwebend</guimenuitem
+> oder <guimenuitem
+>Ausgeblendet</guimenuitem
+> aus.</para>
+</listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Wenn Sie für irgendeine Werkzeugleiste <guilabel
+>Schwebend</guilabel
+> wählen, wird diese Werkzeugleiste in einem eigenen Fenster angezeigt. Dieses Fenster können Sie unabhängig vom &kword;-Fenster bewegen.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie schließlich für irgendeine Werkzeugleiste <guilabel
+>Ausgeblendet</guilabel
+> wählen, wird diese Werkzeugleiste auf einen horizontalen Abschnitt von Linien direkt unterhalb der Menüleiste verkleinert. Diese Werkzeugleiste können Sie mit einem Doppelklick der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste auf die ausgeblendete Werkzeugleiste wieder herstellen. Dann wird sie wieder in der ursprünglichen Größe und Position angezeigt.</para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="toolbar-options">
+<title
+>Das Aussehen Ihrer Werkzeugleisten verändern</title>
+<indexterm
+><primary
+>Werkzeugleisten</primary
+><secondary
+>formatieren</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Die Knöpfe der Werkzeugleisten können auf verschiedene Art angezeigt werden. Beispiele für die vier möglichen Einstellungen der <emphasis
+>Datei</emphasis
+> Werkzeugleiste sehen Sie weiter unten.</para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<tbody>
+<row>
+<entry
+>Nur Symbole</entry>
+<entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+> <imagedata fileref="tb1.png"
+format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry>
+</row>
+
+<row>
+<entry
+>Nur Text</entry>
+<entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+> <imagedata fileref="tb2.png"
+format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry>
+</row>
+
+<row>
+<entry
+>Text neben Symbolen</entry>
+<entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+> <imagedata fileref="tb3.png"
+format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry>
+</row>
+
+<row>
+<entry
+>Text unter Symbolen</entry>
+<entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+> <imagedata fileref="tb4.png"
+format="PNG"/></imageobject
+> </inlinemediaobject
+></entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+
+<para
+>Um das Erscheinungsbild einer Werkzeugleiste zu ändern, setzen Sie den Mauszeiger auf die Werkzeugleiste, die Sie ändern möchten, und klicken mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste.</para>
+
+<para
+>Ein kleines Menü wird beim Mauszeiger erscheinen. Wählen Sie darin <guimenuitem
+>Textposition</guimenuitem
+> aus. Daraufhin öffnet sich ein weiteres Untermenü. Treffen Sie darin Ihre Auswahl.</para>
+
+<sect3 id="toolbar-options-size">
+<title
+>Die Größe des Symbols ändern</title>
+<indexterm
+><primary
+>Werkzeugleisten</primary
+><secondary
+>Größe ändern</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Sie können die Symbolgröße ändern, indem Sie mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste auf die Werkzeugleiste klicken. Wählen Sie dann in dem Kontextmenü zunächst <guimenuitem
+>Symbolgröße</guimenuitem
+> und dann die gewünschte Größe des Symbols aus.</para>
+
+<note
+>
+<para
+>Wenn Sie das Aussehen einer Werkzeugleiste verändern, bleiben die anderen Werkzeugleisten davon unberührt.</para
+>
+</note>
+
+</sect3>
+
+</sect2>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="basic-menubar">
+<title
+>Menüleiste</title>
+
+<para
+>Die Menüleiste enthält alle Befehle die in &kword; verfügbar sind. Sie ist in 10 Haupt-Kategorien eingeteilt.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="basic.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<sect2 id="file">
+<title
+>Menü <guimenu
+>Datei</guimenu
+></title>
+
+<para
+>Mit einem Klick auf das Menü <guimenu
+>Datei</guimenu
+> können Sie neue Dokumente beginnen, früher bearbeitete Dokumente laden, Ihre Dokumente drucken, das aktuelle Dokument schließen (damit Sie eine anderes Dokument laden können), oder &kword; ganz beenden.</para>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-new">
+<menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>N</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Neu</guimenuitem
+></menuchoice
+></term>
+<listitem>
+<para
+><action
+> Erlaubt Ihnen neue Dateien zur Bearbeitung zu öffnen.</action
+> Schritt-für-Schritt Anleitungen finden Sie unter <link linkend="new-doc"
+>Ein neues Dokument beginnen</link
+>.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie die Tastenfolge <keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>N</keycap
+></keycombo
+> benutzen, oder auf <inlinemediaobject
+><imageobject
+> <imagedata fileref="filenew2.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+> klicken, bewirkt das dasselbe wie der Befehl auf der Menüleiste.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-open">
+<menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>O</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Öffnen ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Um früher erstellte &kword; Dateien zu öffnen</action
+> . Schritt-für-Schritt Anleitungen finden Sie unter <link linkend="loading"
+>Ein gespeichertes Dokument wieder laden</link
+>.</para>
+<para
+>Wenn Sie die Tastenkombination <keycombo action="simul"
+>&Strg; <keycap
+>O</keycap
+></keycombo
+> benutzen oder auf <inlinemediaobject
+> <imageobject
+> <imagedata fileref="fileopen.png" format="PNG"/> </imageobject
+></inlinemediaobject
+> klicken, bewirkt das dasselbe wie der Befehl auf der Menüleiste.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-save">
+<menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guisubmenu
+>Zuletzt geöffnete Dateien</guisubmenu
+></menuchoice
+></term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Um die zuletzt bearbeiteten Dateien zu öffnen. Wenn Sie auf diese Option geklickt haben, erscheint eine Liste der zuletzt bearbeiteten Dateien. Wählen Sie die Datei aus die Sie haben wollen und &kword; wird die Datei öffnen. </action
+></para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>S</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Speichern</guimenuitem
+></menuchoice
+></term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Speichert Ihre aktuelle Datei auf die Festplatte / Diskette.</action
+> Wenn Sie die Datei noch nicht gespeichert haben, werden Sie aufgefordert einen Dateinamen einzugeben. Weitere Einzelheiten dazu finden Sie unter <link linkend="saving"
+>Ein Dokument speichern</link
+>.</para
+>
+<para
+>Wenn Sie die Tastenkombination <keycombo action="simul"
+>&Strg; <keycap
+>S</keycap
+></keycombo
+> verwenden, oder auf <inlinemediaobject
+> <imageobject
+><imagedata fileref="filefloppy.png" format="PNG"/> </imageobject
+> </inlinemediaobject
+> klicken, bewirkt das dasselbe wie der Befehl auf der Menüleiste. </para
+>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Speichern unter ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Erlaubt es Ihnen Ihre Datei unter anderem Namen oder einem anderen Dateiformat zu speichern.</action
+> Weitere Einzelheiten dazu finden Sie unter <link linkend="command-save-as"
+>Ein Dokument speichern</link
+>.</para
+>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-reload">
+<menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Erneut laden</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Lädt die aktuelle Datei erneut von der Festplatte / Diskette. Dabei werden alle Änderungen des Dokuments, seitdem es zuletzt gespeichert wurde, gelöscht.</action
+></para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-import">
+<menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Importieren ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Eine Datei aus einer anderen Anwendung wird geladen.</action
+> &kword; versucht so viel Informationen wie möglich aus der Datei zu lesen. Bei manchen Dateien gehen dabei Informationen verloren. Ausführlichere Informationen zum Datei Import aus anderen Anwendungen finden Sie im Abschnitt <link linkend="filters"
+>Filter</link
+> am Ende dieser Dokumentation.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-export">
+<menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Exportieren ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Speichert eine Datei im Format einer anderen Anwendung.</action
+> &kword; versucht, von der Datei so viel wie möglich zu speichern. Bei manchen Dateien gehen dabei Informationen verloren. Weitere Informationen über die Fähigkeiten von &kword; Dateien für andere Anwendungen zu speichern, finden Sie im Abschnitt <link linkend="filters"
+>Filter</link
+> am Ende dieser Dokumentation.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-send-file">
+<menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Versenden ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Aktiviert Ihr E-Mail Programm, sodass Sie die aktuelle Datei als Anhang verschicken können. Die Datei muss mindestens ein Mal gespeichert worden sein, bevor diese Option zur Verfügung steht.</action
+></para
+>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-template-create">
+<menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Vorlage aus Dokument erstellen ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Ermöglicht es Ihnen Ihr Dokument als Vorlage zu speichern. Diese Vorlage können Sie als Grundlage für zukünftige, neue Dokumente verwenden </action
+> Weitere Einzelheiten dazu finden Sie unter<link linkend="template-creation"
+>Eine neue Vorlage erstellen</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-statistics">
+<menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Statistik</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+
+<para
+><action
+>Öffnet ein Fenster in dem Sie ablesen können, wie viele Sätze, Wörter, Zeichen und Silben in Ihrem Dokument enthalten sind.</action
+></para
+> <para
+>Die Anzahl der Sätze ist nicht immer absolut genau, denn &kword; muss vermuten ob ein neuer Satz nach einem Punkt beginnt oder nicht. Die Anzahl der Silben wird geschätzt. &kword; nimmt nämlich an, dass der Text in Englisch geschrieben ist.</para>
+
+<para
+>Die <guilabel
+>Flesch-Algorithmus</guilabel
+>-Wert ist eine Zahl zwischen 0 und 100 und bewertet, wie gut lesbar ein Text ist. Je größer die Zahl, umso leichter kann der Text gelesen werden. Texte mit einer Punktzahl von 70-80 haben eine recht gute Lesbarkeit.</para>
+
+<para
+>Der Flesch-Algorithmus verwendet die Anzahl der Wörter pro Satz und die Anzahl der Silben pro Wort. Er vermutet, dass durch die Verwendung kurzer Wörter und kurzer Sätze die Lesbarkeit eines Textes verbessert wird. Er sagt nichts aus über die Grammatik oder die Bedeutung. Da sowohl die Anzahl der Sätze, wie die Zahl der Silben geschätzt wird, ist das Ergebnis nicht genau. Der Text sollte mindestens 200 Wörter lang sein. Wenn er nicht so lang ist, wird die Punktzahl als Angenäherte markiert.</para>
+
+<para
+>Der Flesch-Algorithmus ist nur für englischen Text definiert, aber die zugrunde liegende Idee sollte auch in anderen Sprachen funktionieren.</para>
+
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+> um das Fenster wieder zu schließen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-print">
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>P</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Drucken ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Eine Datei ausdrucken.</action
+> Einen Überblick über die Druck Optionen finden Sie unter <link linkend="printing"
+>Ein Dokument drucken</link
+>.</para
+>
+
+<para
+>Wenn Sie die Tastenkombination<keycombo action="simul"
+>&Strg; <keycap
+>P</keycap
+></keycombo
+> verwenden, oder auf <inlinemediaobject
+> <imageobject
+><imagedata fileref="fileprint.png" format="PNG"/> </imageobject
+> </inlinemediaobject
+> klicken, bewirkt das dasselbe wie der Befehl auf der Menüleiste.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-print-preview">
+<menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Druckvorschau ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Druckt die Datei, sendet aber die Druckausgabe zunächst zu einem PostScript-Betrachter und nach Ihrer Bestätigung zum Drucker. Die Arbeitsweise Ihres PostScript-Betrachters ist verschieden, je nachdem welchen Betrachter Sie verwenden. Wenden Sie sich wegen weiterer Informationen dazu an die Betrachter Hilfe.</action
+></para
+>
+
+<para
+>Wenn Sie auf <inlinemediaobject
+><imageobject
+> <imagedata fileref="fileprint2.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+> klicken, bewirkt das dasselbe wie der Befehl auf der Menüleiste.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-doc-info">
+<menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Dokument-Informationen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Öffnet ein Fenster in dem Sie Informationen eingeben können die sich auf Ihr Dokument beziehen</action
+> (z. B. Name des Autors, Adresse, Telefonnummern, Zusammenfassung &etc;). Diese Informationen werden mit dem Dokument für eine spätere Klassifikation gespeichert.</para
+>
+<para
+>Weitere Informationen dazu finden Sie bei <link linkend="documentinfo"
+>Dokument Information</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-close">
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>W</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Schließen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Schließt die Datei mit der Sie gerade arbeiten. Wenn Sie die letzten Änderungen nicht gespeichert haben, werden Sie dazu aufgefordert.</action
+></para>
+<para
+>Wenn Sie die Tastenkombination <keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>W</keycap
+></keycombo
+> verwenden, bewirkt das dasselbe wie der Befehl auf der Menüleiste.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-quit">
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>Q</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Beenden</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>&kword; <action
+>Beenden</action
+></para
+>
+<para
+>Wenn Sie die Tastenkombination<keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>Q</keycap
+></keycombo
+> benutzen, bewirkt das dasselbe wie der Befehl auf der Menüleiste. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="edit">
+<title
+>Menü <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+></title>
+
+<para
+>Wenn Sie auf das Menü <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+>klicken, können Sie Text ausschneiden, kopieren, einfügen, Bearbeitungen rückgängig machen und wieder herstellen, nach Text suchen und Text ersetzen.</para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term id="menu-undo">
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>Z</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+><guimenuitem
+>Rückgängig</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+
+<para
+><action
+>Macht die letzte Aktion, die Sie durchgeführt haben, rückgängig </action
+> Es können jedoch nicht alle Aktionen rückgängig gemacht werden. Wenn Sie die letzte Aktion nicht rückgängig machen können, wird <guimenuitem
+>Rückgängig</guimenuitem
+> grau angezeigt und kann nicht ausgewählt werden. Für eine ausführliche Erklärung zur den Funktionen Rückgängig / Wiederherstellen <link linkend="undo-redo"
+>klicken Sie hier</link
+>.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie die Tastenkombination<keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>Z</keycap
+></keycombo
+> verwenden, oder auf <inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="undo.png" format="PNG"/> </imageobject
+></inlinemediaobject
+> klicken, bewirkt das dasselbe wie der Befehl auf der Menüleiste.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-redo">
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>&Shift;</keycap
+><keycap
+>Z</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+><guimenuitem
+>Wiederherstellen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Macht die zuletzt ausgeführte Aktion rückgängig.</action
+> Wenn diese Funktion nicht verfügbar ist, wird der Eintrag in der Werkzeugleiste grau dargestellt. Für eine ausführliche Erklärung zur den Funktionen Rückgängig / Wiederherstellen <link linkend="undo-redo"
+>klicken Sie hier</link
+>.</para>
+<para
+>Wenn Sie die Tastenkombination <keycombo action="simul"
+>&Strg; <keycap
+>&Shift;</keycap
+><keycap
+>Z</keycap
+></keycombo
+> benutzen oder auf <inlinemediaobject
+><imageobject
+> <imagedata fileref="redo.png" format="PNG"/> </imageobject
+></inlinemediaobject
+> klicken, bewirkt das dasselbe wie der Befehl auf der Menüleiste.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-cut">
+<menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>X</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+><guimenuitem
+>Ausschneiden</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Entfernt den ausgewählten Text aus dem Dokument und speichert eine Kopie davon in der Zwischenablage.</action
+> Wenn Sie eine weitergehende Erläuterung der Ausschneiden und Einfügen Funktion und eine Beschreibung der Zwischenablage suchen, <link linkend="clipboard"
+>klicken Sie hier</link
+>.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie die Tastenkombination <keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>X</keycap
+></keycombo
+> ausführen, oder auf <inlinemediaobject
+><imageobject
+> <imagedata fileref="editcut.png" format="PNG"/> </imageobject
+></inlinemediaobject
+> klicken, bewirkt das dasselbe wie der Befehl auf der Menüleiste.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-copy">
+<menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>C</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+><guimenuitem
+>Kopieren</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Kopiert den hervorgehobenen Text in die Zwischenablage, ohne den Text im Dokument zu verändern.</action
+> Eine ausführliche Anleitung zum Kopieren und Einfügen und eine vollständige Beschreibung der Zwischenablage bekommen Sie, wenn Sie <link linkend="clipboard"
+> hier klicken</link
+>.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie die Tasten <keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>C</keycap
+></keycombo
+> benutzen, oder auf <inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="editcopy.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+> klicken, bewirkt das dasselbe wie der Befehl auf der Menüleiste.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-paste">
+<menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>V</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+><guimenuitem
+>Einfügen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Fügt eine Kopie der Zwischenablage an der aktuellen Cursor Position ein.</action
+> Wenn dort hervorgehobener Text ist, ersetzt &kword; den gesamten hervorgehobenen Text mit dem Inhalt der Zwischenablage. Die Zwischenablage selbst wird nicht verändert. Eine ausführliche Anleitung zum Kopieren und Einfügen und eine vollständige Beschreibung der Zwischenablage bekommen Sie, wenn Sie <link linkend="clipboard"
+> hier klicken</link
+>.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie die Tastenkombination <keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+> V</keycap
+></keycombo
+> benutzen, oder auf <inlinemediaobject
+><imageobject
+> <imagedata fileref="editpaste.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+> klicken, bewirkt das dasselbe wie der Befehl auf der Menüleiste.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-select-all">
+<menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>A</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+><guimenuitem
+>Alles auswählen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Hebt sofort den gesamten Text des aktuellen Rahmensatzes hervor.</action
+></para>
+
+<para
+>Die Tastenkombination <keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>A</keycap
+></keycombo
+> bewirkt dasselbe wie der Befehl auf der Menüleiste.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-select-all-frames">
+<menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+><guimenuitem
+>Alle Rahmen auswählen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Wählt sofort alle Rahmen im aktuellen Dokument aus.</action
+></para>
+
+</listitem>
+
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Rahmen auswählen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Wählt den aktuellen Textrahmen im Dokument aus.</action
+></para>
+
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-find">
+<menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>F</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+><guimenuitem
+>Suchen ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+> Damit können Sie nach einer Zeichenfolge suchen.</action
+> Die Suchen Funktion von &kword; wird ausführlich behandelt unter <link linkend="search-and-replace"
+>Nach Text suchen</link
+>.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie die Tastenfolge <keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>F</keycap
+></keycombo
+> verwenden, oder auf <inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="find.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+> klicken, bewirkt das dasselbe wie der Befehl auf der Menüleiste.</para
+></listitem
+></varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-findnext">
+<menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+><keycap
+>F3</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+><guimenuitem
+>Weitersuchen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Die Suche nach Zeichen von der aktuellen Position des Cursors aus wiederholen.</action
+> Die Suchfunktion von &kword; wird eingehender behandelt unter <link linkend="search-and-replace"
+>Text suchen</link
+>.</para>
+
+<para
+>Das Drücken der Taste <keycombo action="simul"
+><keycap
+>F3</keycap
+> </keycombo
+> bewirkt das dasselbe wie der Befehl auf der Menüleiste.</para
+></listitem
+></varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-findprev">
+<menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Shift;<keycap
+>F3</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+><guimenuitem
+>Rückwärts suchen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+> Die letzte Suche nach Zeichen wiederholen und von der aktuellen Cursorposition aus rückwärts suchen</action
+> Die Suche Funktionen von &kword; wird ausführlicher behandelt unter <link linkend="search-and-replace"
+> Nach Text suchen</link
+>.</para>
+
+<para
+>Die Tastenkombination <keycombo action="simul"
+>&Shift;<keycap
+>F3</keycap
+></keycombo
+> bewirkt dasselbe wie der Befehl auf der Menüleiste.</para
+></listitem
+></varlistentry>
+
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-replace">
+<menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>R</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+><guimenuitem
+>Ersetzen ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Damit können Sie eines oder mehrere Zeichen durch eine andere Zeichenfolge ersetzen.</action
+> Die Suchen und Ersetzen Funktion von &kword; wird ausführlich behandelt unter <link linkend="replace"
+>Text ersetzen</link
+>.</para>
+<para
+>Die Tastenkombination <keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>R</keycap
+></keycombo
+> bewirkt das dasselbe wie der Befehl auf der Menüleiste.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-del-page">
+<menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+><guimenuitem
+>Seite löschen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Die aktuelle Seite löschen.</action
+> </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+</sect2>
+
+<sect2 id="view">
+<title
+>Menü <guimenu
+>Ansicht</guimenu
+></title
+><variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Neue Ansicht</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Das erstellt eine neue Ansicht Ihres Dokumentes.</action
+> Weitere Informationen zu den Ansichten finden Sie in dem Abschnitt <link linkend="views"
+>Mehrere Ansichten verwenden</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;&Shift;<keycap
+>W</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Ansicht</guimenu
+><guimenuitem
+>Alle Ansichten schließen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Dieser Befehl schließt alle Ansichten, auch die aktuelle Ansicht. Er beendet auch &kword;.</action
+> Weitere Informationen zu den Ansichten finden Sie in dem Abschnitt <link linkend="views"
+>Mehrere Ansichten verwenden</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ansicht teilen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Der Befehl teilt die aktuelle Ansicht auf.</action
+> Die Ausrichtung der Teilung wird mit der <guimenuitem
+>Ausrichtung der Ansichtenteilung </guimenuitem
+> festgelegt. Weitere Informationen zu den Ansichten finden Sie in dem Abschnitt <link linkend="views"
+>Mehrere Ansichten verwenden</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ansicht löschen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Damit wird die aktuelle Ansicht geschlossen.</action
+> Weitere Informationen zu den Ansichten finden Sie in dem Abschnitt <link linkend="views"
+>Mehrere Ansichten verwenden</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guisubmenu
+>Ausrichtung der Ansichtenteilung</guisubmenu
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Hier können Sie festlegen ob die Ansichten waagrecht oder senkrecht geteilt werden.</action
+> Wenn Sie auf diese Option klicken wird Ihnen ein Untermenü mit 2 Optionen präsentiert: <guimenuitem
+>Senkrecht</guimenuitem
+> und <guimenuitem
+>Waagrecht</guimenuitem
+>. Weitere Informationen zu den Ansichten finden Sie in dem Abschnitt <link linkend="views"
+>Mehrere Ansichten verwenden</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+><guisubmenu
+>Ansichtmodus</guisubmenu
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Wenn diese Option ausgewählt ist, öffnet sich ein Untermenü mit 3 Optionen:</para>
+<simplelist>
+<member
+>Wenn Sie die Option <guilabel
+>Seitenmodus</guilabel
+> ausgewählt haben, wird &kword; Ihnen zeigen, wie Ihre Seite in einer WYSIWYG Umgebung aussieht. Das ist die Standard Ansicht zur Bearbeitung Ihres Dokuments.</member>
+<member
+><guilabel
+>Vorschaumodus</guilabel
+> Das verändert die &kword; Ansicht einer einzigen Seite in eine Ansicht mit mehreren Seiten. Das ist nützlich wenn Sie den Fluss des Dokumentes und die Formatierungen überprüfen wollen. Die Anzahl der Seiten im Vorschaumodus <link linkend="opt-ui"
+>kann eingestellt werden</link
+>.</member>
+<member
+><guilabel
+>Textmodus</guilabel
+>Wenn Sie diese Option ausgewählt haben, zeigt Ihnen &kword; nur den Text Ihres Dokumentes.</member>
+</simplelist
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="view-formatting-menu">
+<menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+><guimenuitem
+>Formatierungszeichen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Wenn Sie auf diese Option klicken, werden Ihnen die Formatierungszeichen angezeigt, das sind die nicht-druckbaren Zeichen wie (Leerzeichen, Absatzmarken und Tabulatoren). Wenn Sie diese Option erneut auswählen, wird die Anzeige dieser Zeichen ausgeschaltet.</action
+></para>
+<para
+>Welche der Formatierungszeichen sichtbar werden kann in dem <link linkend="opt-misc"
+>&kword; Einrichtungsdialog</link
+> eingestellt werden.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+><guimenuitem
+>Rahmenumrandungen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Wenn Sie auf diese Option klicken wird die Anzeige der Ränder des Rahmens an- oder ausgeschaltet. Normalerweise zeichnet &kword; graue Linien um jeden Rahmen herum. Dadurch können Sie die Begrenzung des Rahmens sehen. Wenn Sie diese Einstellung ausschalten möchten, klicken Sie auf diese Option. Wenn Sie die Option erneut auswählen, werden die Ränder wieder angezeigt. </action
+></para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+><guimenuitem
+>Dokumentstruktur anzeigen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Wenn Sie auf diese Option klicken wird die Anzeige der Dokumentstruktur an- oder ausgeschaltet.</action
+> Weitere Informationen finden Sie in dem Abschnitt <link linkend="doc-structure"
+>Dokumentstruktur </link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+><guimenuitem
+>Lineale anzeigen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Wenn Sie diese Option auswählen, werden die Lineale ausgeblendet.</action
+> Wenn Sie die Option erneut auswählen, werden die Lineale wieder angezeigt. Weitere Informationen zu den Linealen finden Sie unter <link linkend="rulers"
+>Lineale verwenden</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Gitter anzeigen/ausblenden</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Wenn Sie diese Option auswählen, wird das Gitter angezeigt.</action
+> Wenn Sie die Option erneut auswählen, wird das Gitter ausgeblendet. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>An Gitter ausrichten</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Wenn Sie diese Option auswählen, werden Objekte am Gitter ausgerichtet.</action
+> Wenn Sie die Option erneut auswählen, können Sie Objekte unabhängig vom Gitter anordnen. Ein Kreuz vor dem Menüeintrag zeigt den aktuellen Zustand dieser Option an.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-zoom">
+<menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+><guisubmenu
+>Zoom</guisubmenu
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Mit dieser Option können Sie die Vergrößerung der Seite verkleinern oder vergrößern. Ein Zoom Wert größer als 100% vergrößert Text und Bilder, ein Wert unter 100% lässt den Text oder die Bilder kleiner erscheinen.</action
+></para>
+
+<important>
+<para
+>Der Zoom Wert berührt die endgültige Ausgabe des Textes oder der Bilder nicht. Diese Option ist dazu gedacht Ihre Dokumente zu bearbeiten und zu gestalten.</para>
+</important>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+</sect2>
+
+<sect2 id="insert">
+<title
+>Menü <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+></title>
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term id="menu-insert-special-character">
+<menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Alt; &Shift; <keycap
+>C</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Sonderzeichen ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Das öffnet ein Dialogfeld mit dem Sie Zeichen auswählen können, die Sie auf der Tastatur nicht finden.</action
+></para
+>
+<para
+>Wenn Sie die Tastenkombination <keycombo action="simul"
+>&Alt; &Shift; <keycap
+>C</keycap
+></keycombo
+> verwenden, bewirkt das dasselbe wie der Befehl auf der Menüleiste.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-insert-hard-frame-break">
+<menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>Return</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guimenuitem
+>Seitenumbruch</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Dieser Befehl fügt ein besonderes Zeichen in das Dokument ein, das Text in den nächstliegenden Rahmen (Seitenlayout Vorlage) oder die nächste Seite (Textorientierte Vorlage) verschiebt.</action
+> Weitere Informationen dazu finden Sie bei <link linkend="hard-break"
+>Seitenumbruch</link
+> im Abschnitt <link linkend="frames"
+>Mit Rahmen arbeiten</link
+>.</para>
+
+<para
+>Die Tastenkombination <keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>Return</keycap
+></keycombo
+> bewirkt dasselbe wie der Befehl auf der Menüleiste. </para
+>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-insert-page">
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guimenuitem
+>Seite</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Diese Option wird eine neue Seite an der aktuellen Cursorposition einfügen.</action
+></para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guimenuitem
+>Fußnote/Endnote ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Das fügt eine Fußnote oder Endnote an der aktuellen Cursor Position ein.</action
+> Ausführliche Informationen dazu finden Sie bei <link linkend="endnotes-and-footnotes"
+>Fußnoten und Endnoten</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guimenuitem
+>Inhaltsverzeichnis</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Dieser Befehl fügt ein Inhaltsverzeichnis an der aktuellen Cursor Position ein oder aktualisiert ein vorhandenes Inhaltsverzeichnis.</action
+> Ausführliche Informationen dazu finden Sie bei <link linkend="toc"
+> Inhaltsverzeichnis</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guisubmenu
+>Variable</guisubmenu
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Wenn Sie diese Option auswählen können Sie Seitennummern, Datum, Zeit, Informationen zum Autor &etc; eingeben.</action
+> Ausführliche Informationen zu Seitennummern finden Sie <link linkend="page-number"
+>hier</link
+>. Mehr Informationen zu Datum und Zeit finden Sie unter <link linkend="date-time"
+>Datum und Zeit einfügen</link
+>. Informationen zu anderen Variablen finden Sie unter <link linkend="variables"
+>Dokument Variablen</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guisubmenu
+>Ausdruck</guisubmenu
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Wenn Sie diese Option auswählen können Sie gebräuchliche Redewendungen einfügen.</action
+> Die Redewendungen werden in Kategorien eingeteilt. Weitere Informationen dazu, wie Sie Ausdrücke hinzufügen und benutzen können finden Sie im Abschnitt <link linkend="expressions"
+> Ausdrücke</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guimenuitem
+>Verknüpfung ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Macht es Ihnen möglich Text mit einer externen Webseite, E-Mail Adresse oder Datei zu verbinden</action
+> Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt <link linkend="links"
+>Dokument-Verknüpfungen</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guimenuitem
+>Kommentar ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Damit können Sie Kommentare zu ausgewähltem Text hinzufügen </action
+>Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt <link linkend="comments"
+>Dokument Kommentare</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guimenuitem
+>Datei ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Damit können Sie eine andere &kword; Datei in das Dokument einfügen.</action
+> Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt <link linkend="insert-file"
+>Dateien einfügen</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guimenuitem
+>Lesezeichen ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Damit können Sie eine Stelle im Dokument markieren. Dadurch können Sie später diese Stelle leicht wiederfinden</action
+> Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt <link linkend="bookmarks"
+> Dokument Lesezeichen</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-create-table">
+<menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+><keycap
+>F5</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guimenuitem
+>Tabelle ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Damit können Sie eine Tabelle an der aktuellen Cursor Position einfügen.</action
+> Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt <link linkend="tables"
+>Tabellen</link
+>.</para
+>
+
+<para
+>Wenn Sie die Taste <keycombo action="simul"
+><keycap
+>F5</keycap
+></keycombo
+> drücken oder auf <inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="part-kspread.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+> klicken, bewirkt das dasselbe wie der Befehl auf der Menüleiste.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-insert-picture">
+<menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Shift;<keycap
+>F5</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guimenuitem
+>Bild ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Mit dieser Option können Sie einen neuen Rahmen erstellen und automatisch ein Bild aus einer Datei in Ihren neuen Rahmen einfügen.</action
+> Wenn Sie dieses Menüelement oder den Werkzeugleisten Knopf ausgewählt haben, wird ein Dialogfeld sichtbar. Damit können Sie die Bilddatei in Ihrem System auswählen. (Eine Hilfe zu diesem Dialogfeld finden Sie bei <link linkend="insert-graphics"
+>Grafiken einfügen</link
+>.) Wenn Sie eine Datei ausgewählt haben, klicken Sie auf den <guibutton
+>OK</guibutton
+> Knopf. &kword; schließt jetzt das Dialogfeld und Ihr Mauszeiger wird wieder zum Fadenkreuz. Platzieren Sie das Fadenkreuz auf der Seite dort, wo Sie eine Ecke ihres Bildes haben wollen. Klicken und halten Sie die <mousebutton
+>rechten </mousebutton
+> Maustaste. Dann ziehen Sie die Maus. Dadurch entsteht ein Rahmen, der die endgültige Größe des Bildes in Ihrem Dokument darstellt. Wenn Sie mit der Größe Ihres Bildes zufrieden sind, lassen Sie die Maustaste los und das Bild wird in ihren neuen Rahmen eingefügt.</para>
+<para
+>Wenn Sie die Tastenkombination <keycombo action="simul"
+>&Shift;<keycap
+>F5 </keycap
+></keycombo
+> benutzen, oder auf <inlinemediaobject
+> <imageobject
+><imagedata fileref="fpicture.png" format="PNG"/> </imageobject
+></inlinemediaobject
+> klicken, bewirkt das dasselbe wie der Befehl auf der Menüleiste.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-create-text-frame">
+<menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+><keycap
+>F10</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guimenuitem
+>Textrahmen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Einen neuen Textrahmen erstellen.</action
+> Wenn Sie diese Option gewählt haben, verwandelt sich Ihr Mauszeiger in ein Fadenkreuz. Wählen Sie dann die Stelle für eine Ecke des neuen Rahmens aus. Klicken Sie mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste und halten Sie diese gedrückt. Ziehen Sie dann den Mauszeiger, bis der Textrahmen die gewünschte Form und Größe hat und lassen Sie die dann Maustaste wieder los. &kword; zeigt jetzt ein Dialogfeld mit Optionen, um den neuen Rahmen mit anderen Rahmen in Ihrem Dokument zu verbinden. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter <link linkend="frames"
+> Arbeiten mit Rahmen</link
+>.</para
+>
+
+<para
+>Wenn Sie die Tastenkombination <keycombo action="simul"
+><keycap
+>F10</keycap
+> </keycombo
+> benutzen, oder auf <inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="tfcreatebut.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+> klicken, bewirkt das dasselbe wie der Befehl auf der Menüleiste.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-create-formula">
+<menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+><keycap
+>F4</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guimenuitem
+>Formel</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Fügt eine Formel in das Dokument ein.</action
+> Mehr Informationen zu Formeln in &kword; finden Sie <link linkend="formulas"
+>hier</link
+>.</para
+>
+
+<para
+>Wenn Sie die Taste <keycombo action="simul"
+><keycap
+>F4</keycap
+></keycombo
+> drücken, oder auf<inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="part-kformula.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+> klicken, bewirkt das dasselbe wie der Befehl auf der Menüleiste.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-create-part">
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guisubmenu
+>Objektrahmen</guisubmenu
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Erzeugt einen neuen Rahmen und öffnet ein Dialogfeld, in dem jede &koffice; Anwendung aufgelistet ist. Das erlaubt es Ihnen, beliebige Daten in Ihr &kword; Dokument einzufügen.</action
+></para>
+<para
+>Wenn Sie auf <inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="kpart.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+> klicken, bewirkt das dasselbe wie der Befehl auf der Menüleiste. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-scan-image">
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Scan erstellen ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Damit können Sie mit Hilfe Ihres Scanners Bilder in Ihr Dokument einfügen.</action
+> Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt <link linkend="scan-graphics"
+>Bilder von einem Scanner verwenden</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="format">
+<title
+>Menü <guimenu
+>Format</guimenu
+></title
+><variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term id="format-default">
+<menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Standardformat</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Setzt die Formatierungen des ausgewählten Textes automatisch auf die Standardeinstellungen zurück.</action
+></para>
+<para
+>Das Standardformat kann mit den <link linkend="opt-document"
+>Dokument-Einstellungen</link
+> festgelegt werden.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+
+<varlistentry>
+<term id="format-font">
+<menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Alt;&Ctrl;<keycap
+>F</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Format</guimenu
+><guimenuitem
+>Schriftart ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Damit können Sie die Formatierungen des ausgewählten Textes ändern</action
+> Weitere Einzelheiten finden Sie bei <link linkend="format-characters"
+>Zeichen formatieren</link
+></para>
+
+<para
+>Die Tastenkombination <keycombo action="simul"
+>&Alt;&Strg;<keycap
+>F</keycap
+></keycombo
+> bewirkt dasselbe wie der Befehl auf der Menüleiste. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Alt;&Strg;<keycap
+>P</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Absatz ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Damit können Sie die Absatzeinrückung, den Abstand zwischen Absätzen, den Textfluss, die Tabulatoren, die Nummerierung und die Ränder einstellen oder ändern. </action
+> Weitere Einzelheiten finden Sie bei <link linkend="format-para"
+> Absätze formatieren</link
+>.</para>
+<para
+>Die Tastenkombination <keycombo action="simul"
+>&Alt;&Strg;<keycap
+>P</keycap
+></keycombo
+> bewirkt dasselbe wie der Befehl auf der Menüleiste.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+><guimenuitem
+>Fußnote ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Damit können Sie das Aussehen der Fußnoten ändern.</action
+> Weitere Informationen finden Sie bei <link linkend="endnotes-and-footnotes"
+> Fußnoten</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+><guisubmenu
+>Formel</guisubmenu
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Sie können hier die ausgewählte Formel formatieren.</action
+> Weitere Informationen dazu bei <link linkend="formulas"
+>Formeln</link
+></para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+><guisubmenu
+>Stil</guisubmenu
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Mit dieser Aktion können Sie einem ausgewählten Text einen Stil zuweisen. Wenn Sie diese Option auswählen wird Ihnen ein Untermenü angezeigt in dem alle verfügbaren Absatzstile aufgeführt sind. Wählen Sie den richtigen Stil aus und der Absatzstil wird entsprechend geändert</para>
+<para
+>Weitere Informationen finden Sie bei <link linkend="styles"
+>Textstile</link
+></para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-format-stylist">
+<menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Alt;&Strg;<keycap
+>S</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Format</guimenu
+><guimenuitem
+>Stil- Manager ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Das öffnet einen Dialog mit dem Sie Stile formatieren, hinzufügen und löschen können.</action
+> Weitere Informationen dazu finden Sie bei <link linkend="styles"
+>Stile</link
+></para
+><para
+>Die Tastenkombination <keycombo action="simul"
+>&Alt;&Strg;<keycap
+>S</keycap
+> </keycombo
+> bewirkt dasselbe wie der Befehl auf der Menüleiste. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-import-style">
+<menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+><guimenuitem
+>Stil importieren ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Damit können Sie einen Stil importieren.</action
+> Weitere Informationen finden Sie bei <link linkend="styles"
+>Textstile</link
+></para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+><guimenuitem
+>Neuen Stil anhand der Auswahl erstellen ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Verwendet den aktuell ausgewählten Text um einen neuen Stil zu erstellen.</para>
+<para
+>Weitere Informationen dazu finden Sie bei <link linkend="style-add-text"
+>Textstile</link
+></para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+><guimenuitem
+>Seitenlayout ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Damit können Sie die Eigenschaften der gedruckten Seite ändern, einschließlich der Seitengröße sowie der Kopf- und Fußzeilen.</action
+> Weitere Einzelheiten dazu finden Sie bei <link linkend="page-format"
+> Eine Seite formatieren</link
+></para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Dokumentkopfzeilen aktivieren/deaktivieren</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Wenn Sie diese Option auswählen, werden die Kopfzeilen angezeigt. </action
+> Wenn Sie diese Option erneut ausgewählen, werden die Kopfzeilen ausgeblendet. Ein Kreuz vor dem Menüeintrag zeigt den aktuellen Zustanddieser Option an. Weitere Informationen zu den Kopf- und Fußzeilen finden Sie unter <link linkend="headers-and-footers"
+> Kopf- und Fußzeilen</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Dokumentfußzeilen aktivieren/deaktivieren</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Wenn Sie diese Option auswählen, werden Fußzeilen angezeigt.</action
+> Wenn Sie diese Option erneut ausgewählen, werden Fußzeilen ausgeblendet. Ein Kreuz vor dem Menüeintrag zeigt den aktuellen Zustand Status dieser Option an. Weitere Informationen zu Kopf- und Fußzeilen finden Sie unter <link linkend= "headers-and-footers"
+>Kopf- und Fußzeilen</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+
+
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="menu-frames">
+<title
+>Menü <guimenu
+>Rahmen</guimenu
+></title>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term id="reconnect-frame">
+<menuchoice
+><guimenu
+>Rahmen</guimenu
+><guimenuitem
+>Rahmen/Rahmensatz-Eigenschaften</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>In diesem Untermenü können Sie die grundlegenden Einstellungen zur Formatierung von Rahmensätzen vornehmen.</action
+> Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in <link linkend="format-frame"
+> Eigenschaften von Rahmen einstellen</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Rahmen</guimenu
+><guimenuitem
+>Rahmen löschen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Hier haben Sie die Möglichkeit einen Rahmen vollständig zu löschen und damit den gesamten Text und die Objekte, die im Rahmen enthalten sind.</action
+></para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-raise-frame">
+<menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Strg;&Shift;<keycap
+>R</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Rahmen</guimenu
+><guimenuitem
+>Rahmen nach vorne</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Damit können Sie einen Rahmen eine Ebene nach oben setzen. </action
+> Weitere Informationen dazu finden Sie bei <link linkend="raise-frame"
+>Rahmen nach oben oder unten setzen</link
+>.</para>
+<para
+>Die Tastenkombination <keycombo action="simul"
+>&Strg;&Shift;<keycap
+>R</keycap
+></keycombo
+> bewirkt dasselbe wie der Befehl auf der Menüleiste. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-lower-frame">
+<menuchoice
+><shortcut
+> <keycombo action="simul"
+>&Strg;&Shift;<keycap
+>L</keycap
+></keycombo
+> </shortcut
+> <guimenu
+>Rahmen</guimenu
+><guimenuitem
+>Rahmen nach hinten</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Damit können Sie den Rahmen eine Ebene weiter nach unten setzen.</action
+> Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt <link linkend="raise-frame"
+>Rahmen nach oben oder unten setzen</link
+>.</para>
+<para
+>Die Tastenkombination <keycombo action="simul"
+>&Strg;&Shift;<keycap
+>L</keycap
+></keycombo
+> bewirkt dasselbe wie der Befehl auf der Menüleiste. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-raise-front">
+<menuchoice
+><guimenu
+>Rahmen</guimenu
+><guimenuitem
+>Ganz nach vorne bringen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Dieser Befehl hebt den augenblicklich ausgewählten Rahmen auf die oberste Ebene, vor alle anderen, sich überlappenden, Rahmen.</action
+> Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt <link linkend="raise-frame"
+> Rahmen nach oben oder unten setzen</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-lower-back">
+<menuchoice
+><guimenu
+>Rahmen</guimenu
+><guimenuitem
+>Ganz nach hinten stellen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Dieser Befehl setzt den augenblicklich ausgewählten Rahmen auf die unterste Ebene, hinter alle anderen, sich überlappenden, Rahmen.</action
+> Für weitere Informationen lesen Sie den Abschnitt <link linkend="raise-frame"
+>Rahmen nach oben oder unten setzen</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-create-linked">
+<menuchoice
+><guimenu
+>Rahmen</guimenu
+><guimenuitem
+>Verknüpfte Kopie erstellen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Erzeugt eine Kopie des Rahmens. Die Inhalte des neuen Rahmens werden automatisch aktualisiert damit sie mit dem ursprünglichen Rahmen übereinstimmen. Wenn Sie das Dokument weiter bearbeiten, werden die Änderungen in einem Rahmen dieselben Änderungen im anderen Rahmen bewirken.</action
+></para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-create-tb">
+<menuchoice
+><guimenu
+>Rahmen</guimenu
+><guimenuitem
+>In Textfeld umwandeln</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Der ausgewählte Text wird aus dem aktuellen Rahmen entfernt. Ein neuer Rahmen wird erstellt, in den der ausgewählte Text eingefügt werden kann und der neue Textrahmen wird in das aktuelle Dokument eingefügt. Das ist ein einfacher Weg um einen Abschnitt eines Textes zu entfernen und ihn in einem eigenen Textfeld zu platzieren.</action
+></para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-framestylist">
+<menuchoice
+><guimenu
+>Rahmen</guimenu
+><guimenuitem
+>Rahmenstil-Verwaltung ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Damit können Sie die Rahmenstile bearbeiten.</action
+> Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in <link linkend="framestyles"
+>Rahmenstile verwenden</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-framestyle-create">
+<menuchoice
+><guimenu
+>Rahmen</guimenu
+><guimenuitem
+>Stil aus Rahmen erstellen ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Einen neuen Rahmenstil auf der Grundlage des augenblicklich ausgewählten Rahmens erstellen.</action
+> Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt <link linkend="framestyles"
+>Rahmenstile verwenden</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-framestyle">
+<menuchoice
+><guimenu
+>Rahmen</guimenu
+><guisubmenu
+>Rahmenstil</guisubmenu
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Damit können Sie den/die ausgewählten Rahmen mit einem vorgefertigten Rahmenstil formatieren.</action
+> Weitere Informationen zum Thema finden Sie im Abschnitt <link linkend="framestyles"
+>Rahmenstile verwenden</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Rahmen</guimenu
+><guimenuitem
+>Hintergrundfarbe für Rahmen ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Damit können Sie die Hintergrundfarbe des aktuellen Rahmens ändern.</action
+></para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Rahmen</guimenu
+> <guisubmenu
+>Rahmenumrandung einrichten</guisubmenu
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Hier können Sie die Rahmenränder, die den aktuellen Rahmen umgeben, ändern. Wenn Sie diese Option gewählt haben erscheint ein Untermenü mit allen verfügbaren Rahmenrand-Stilen. Wählen Sie den richtigen Stil und die Rahmenränder werden sofort verändert.</action
+></para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+<para>
+ <anchor id="MenuCrTF"/>
+</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="table">
+<title
+>Menü <guimenu
+>Tabelle</guimenu
+></title>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-table-properties">
+<menuchoice
+><guimenu
+>Tabelle</guimenu
+><guimenuitem
+>Eigenschaften</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Hier können Sie die Anzahl der Zeilen und Spalten in einer Tabelle einstellen.</action
+> Weitere Informationen zu Tabellen finden Sie, wenn Sie <link linkend="tables"
+>hier klicken</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-insert-row">
+<menuchoice
+><guimenu
+>Tabelle</guimenu
+> <guisubmenu
+>Zeile</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Zeile einfügen ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Damit können Sie eine Zeile zu einer Tabelle hinzufügen.</action
+> Weitere Informationen zu Tabellen finden Sie, wenn Sie <link linkend="tables"
+>hier klicken</link
+>.</para>
+<para
+>Ein Klick auf <inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="rowin.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+> ist mit der Verwendung der Menüleiste vergleichbar.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-delete-row">
+<menuchoice
+><guimenu
+>Tabelle</guimenu
+><guisubmenu
+>Zeile</guisubmenu
+><guimenuitem
+>Ausgewählte Zeilen löschen ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Löscht eine Zeile in der Tabelle</action
+> Weitere Informationen zu Tabellen finden Sie, wenn Sie <link linkend="tables"
+>hier klicken</link
+>.</para>
+
+<para
+>Ein Klick auf <inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="rowout.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+> ist mit der Verwendung der Menüleiste vergleichbar.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-insert-column">
+<menuchoice
+><guimenu
+>Tabelle</guimenu
+> <guisubmenu
+>Spalte</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Spalte einfügen ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Damit können Sie eine Spalte in eine Tabelle einfügen.</action
+> Mehr über Tabellen erfahren Sie wenn Sie <link linkend="tables"
+>hier klicken</link
+>.</para>
+<para
+>Der Klick auf <inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="colin.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+> ist mit der Verwendung der Menüleiste vergleichbar.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-delete-column">
+<menuchoice
+><guimenu
+>Tabelle</guimenu
+><guisubmenu
+>Spalte</guisubmenu
+><guimenuitem
+>Ausgewählte Spalten löschen ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Löscht eine Spalte aus einer Tabelle</action
+> Mehr über Tabellen erfahren Sie wenn Sie <link linkend="tables"
+>hier klicken</link
+>.</para
+>
+<para
+>der Klick auf <inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="colout.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+> ist mit der Verwendung der Menüleiste vergleichbar.</para
+>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-resize-column">
+<menuchoice
+><guimenu
+>Tabelle</guimenu
+> <guisubmenu
+>Spalte</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Spaltebreite ändern ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Hier können Sie die Breite einer Spalte ändern</action
+> Mehr über das Ändern der Breite einer Spalte erfahren Sie wenn Sie <link linkend="table-resize-column"
+>hier klicken</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Tabelle</guimenu
+> <guisubmenu
+>Zelle</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Zellen vereinigen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Das wandelt zwei (oder mehrere) einzelne Zellen in eine einzige Zelle um.</action
+> Mehr zu Tabellen wenn Sie <link linkend="tables"
+>hier klicken</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Tabelle</guimenu
+> <guisubmenu
+>Zelle</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Zellen teilen ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+> Das teilt eine einzelne Zelle in mehrere kleinere Zellen auf.</action
+> Mehr über Tabellen erfahren Sie, wenn Sie<link linkend="tables"
+> hier klicken</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Tabelle</guimenu
+> <guisubmenu
+>Zelle</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Zellen schützen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Das schützt den Inhalt der ausgewählten Zellen vor Veränderung.</action
+> Mehr über Tabellen erfahren Sie, wenn Sie <link linkend="tables"
+> hier klicken</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Tabelle</guimenu
+><guimenuitem
+>Tabelle auflösen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Wandelt eine Tabelle in ein Gitter aus einzelnen Rahmen um.</action
+> Diese einzelnen Rahmen sind nicht verbunden und können unabhängig voneinander auf der Seite bewegt werden. Mehr über Tabellen erfahren Sie, wenn Sie <link linkend="tables"
+>hier klicken</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Tabelle</guimenu
+><guimenuitem
+>Tabelle löschen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Löscht die Tabelle, in der der Cursor steht.</action
+> Sie erfahren mehr über Tabellen im Abschnitt <link linkend="tables"
+>Tabellen</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Tabelle</guimenu
+><guimenuitem
+>Tabellenstil-Verwaltung</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Damit können Sie Tabellenstile bearbeiten</action
+> Sie können mehr über Tabellen erfahren im Abschnitt <link linkend="tablestyle"
+>Tabellenstile verwenden</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-tablestyle">
+<menuchoice
+><guimenu
+>Tabelle</guimenu
+><guisubmenu
+>Tabellenstil</guisubmenu
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Sie können hier die aktuell ausgewählte Tabelle mit Hilfe einer vorgefertigten Vorlage formatieren.</action
+> Mehr über Tabellenstile erfahren Sie im Abschnitt <link linkend="tablestyle"
+>Tabellenstile verwenden</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-table-to-text">
+<menuchoice
+><guimenu
+>Tabelle</guimenu
+><guimenuitem
+>Tabelle in Text umwandeln</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Wandelt die in der aktuellen Tabelle vorhandenen Daten in Text um</action
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+</sect2>
+
+<sect2 id="tools">
+<title
+>Menü <guimenu
+>Extras</guimenu
+></title>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-auto-spell">
+<menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+><guisubmenu
+>Rechtschreibprüfung</guisubmenu
+><guimenuitem
+>Autokorrektur</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Schaltet die <link linkend="auto-spell-check"
+>Automatische Rechtschreibprüfung </link
+> des Dokuments an oder aus.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term id="menu-spell">
+<menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+><guisubmenu
+>Rechtschreibprüfung</guisubmenu
+><guimenuitem
+>Rechtschreibung ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Wird <link linkend="spell-check"
+><action
+>die Rechtschreibung des Dokuments prüfen</action
+></link
+>.</para>
+<para
+>Der Klick auf <inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="spell.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+> ist mit der Verwendung der Menüleiste vergleichbar. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guisubmenu
+>Autokorrektur</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Autokorrektur aktivieren</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Schaltet die Autokorrektur an und aus.</action
+> Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt <link linkend="autocorrect"
+>Autokorrektur</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guisubmenu
+>Autokorrektur</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Autokorrektur anwenden</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem
+><para
+><action
+>&kword; wird Ihr Dokument übereinstimmend mit bestimmten Regeln formatieren</action
+> Weitere Informationen dazu finden Sie bei <link linkend="autoformat"
+>Manuelle Rechtschreibprüfung</link
+>.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+><guimenuitem
+>Groß-/Kleinschreibung ändern ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Damit können Sie die Groß- oder Kleinschreibung des ausgewählten Textes festlegen.</action
+> Weitere Informationen dazu finden Sie bei <link linkend="change-font-case"
+> Groß-/Kleinschreibung ändern</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+><guimenuitem
+>Text sortieren ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Sortiert die ausgewählten Abschnitte alphabetisch. Sie haben dabei die Möglichkeit in aufsteigender oder absteigender Richtung zu sortieren</action
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+><guimenuitem
+>Persönliche Ausdrücke bearbeiten ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Damit können Sie Ausdrücke hinzufügen und bearbeiten. </action
+> Informationen zur Verwendung und Bearbeitung von Ausdrücken finden Sie im Abschnitt <link linkend="expressions"
+>Ausdrücke</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+><guimenuitem
+>Ausdruck hinzufügen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Mit dem ausgewählten Text können Sie einen neuen persönlichen Ausdruck erstellen. </action
+> Weitere Informationen zu persönlichen Ausdrücken finden Sie im Abschnitt <link linkend="expressions"
+>Ausdrücke</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+><guimenuitem
+>Benutzerdefinierte Variablen ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Damit können Sie benutzerdefinierte Dokumentvariablen bearbeiten </action
+> Informationen zur Verwendung und Hinzufügung von Variablen finden Sie im Abschnitt <link linkend="variables"
+>Dokument-Variablen</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+><guimenuitem
+>Lesezeichen auswählen ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Damit können Sie zu Lesezeichen springen, sie umbenennen oder löschen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt <link linkend="bookmarks"
+> Dokument-Lesezeichen</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+><guimenuitem
+>Serienbrief einrichten ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Öffnet den Dialog <link linkend="mail-merge"
+>Serienbrief-Einrichtung</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="settings">
+<title
+>Menü <guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+></title>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guisubmenu
+>Werkzeugleisten</guisubmenu
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Damit können Sie Werkzeugleisten ausblenden oder anzeigen.</action
+> Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Abschnitt <link linkend="toolbars"
+>Werkzeugleisten ausblenden, ändern und verschieben</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<!--
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice>
+<guimenu
+>Settings</guimenu
+><guimenuitem
+>Type Anywhere Cursor</guimenuitem>
+</menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action>
+<indexterm
+><primary
+>Type Anywhere Cursor</primary
+></indexterm>
+Toggles the cursor between two distinct behaviors.</action
+></para
+>
+<para
+>When Type Anywhere Cursor is not selected, and you click in an area of the document that does not currently have any text or whitespace, &kword; moves the cursor to the end of the previous line of text that exists. This prevents the addition of whitespace where it is not needed.</para
+>
+<para
+>When Type Anywhere Cursor is selected, &kword; inserts whitespace characters to make it possible for you to begin typing at that exact location.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+-->
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+><guimenuitem
+>Autokorrektur einrichten ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Hier können Sie die Autokorrektur Optionen einstellen.</action
+> Mehr zur Autokorrektur finden Sie wenn Sie <link linkend="autocorrect"
+> hier klicken</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Automatische Vervollständigung einrichten ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Damit können Sie die Auto-Vervollständigung Optionen abändern.</action
+> Mehr dazu im Abschnitt <link linkend="autocomplete"
+>Auto-Vervollständigung</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+><guimenuitem
+>Kurzbefehle festlegen ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Damit können Sie Tastatur Kurzbefehle ändern.</action
+> Einzelheiten dazu finden Sie <link linkend="options-keybindings"
+>hier</link
+></para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Werkzeugleisten einrichten ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Damit können Sie Werkzeugleisten verändern.</action
+> Einzelheiten dazu finden Sie <link linkend="options-toolbars"
+>hier</link
+></para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+><guimenuitem
+>&kword; einrichten ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+><action
+>Damit können Sie verschiedene</action
+> &kword; Optionen ändern. Einzelheiten dazu finden Sie, wenn Sie <link linkend="options-kword"
+>hier</link
+> klicken.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="help">
+<title
+>Menü <guimenu
+>Hilfe</guimenu
+></title>
+&help.menu.documentation; </sect2>
+</sect1>
+
+
+<sect1 id="file-toolbar">
+<title
+>Werkzeugleiste <guilabel
+>Datei</guilabel
+></title>
+
+<para
+>Die Werkzeugleiste <guilabel
+>Datei</guilabel
+> enthält 5 Knöpfe. Jeder Knopf führt eine Aktion wie der entsprechende Eintrag in der Menüleiste aus. Weitere Einzelheiten dazu finden Sie, wenn Sie auf den Menüeintrag klicken. </para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="filetb.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row
+><entry
+>Knopf</entry
+><entry
+>Befehl</entry
+></row>
+</thead>
+<tbody>
+<row
+><entry>
+<link linkend="menu-new"
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="filenew2.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></link>
+</entry
+><entry>
+<link linkend="menu-new"
+>Neue Datei Öffnen</link>
+</entry
+></row>
+<row
+><entry>
+<link linkend="menu-open"
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="fileopen.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></link>
+</entry
+><entry>
+<link linkend="menu-open"
+>Gespeicherte Datei öffnen</link>
+</entry
+></row>
+<row
+><entry>
+<link linkend="menu-save"
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="filefloppy.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></link>
+</entry
+><entry>
+<link linkend="menu-save"
+>Datei Speichern</link>
+</entry
+></row>
+<row
+><entry>
+<link linkend="menu-print"
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="fileprint.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></link>
+</entry
+><entry>
+<link linkend="menu-print"
+>Datei Drucken</link>
+</entry
+></row>
+<row
+><entry>
+<link linkend="menu-print-preview"
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="fileprint2.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></link>
+</entry
+><entry>
+<link linkend="menu-print-preview"
+>Vorschau Anzeigen </link>
+</entry
+></row>
+</tbody
+></tgroup>
+</informaltable>
+</sect1>
+
+<sect1 id="char-format-toolbar">
+<title
+>Werkzeugleiste <guilabel
+>Format</guilabel
+> </title>
+
+<para
+>Die Werkzeugleiste <guilabel
+>Format</guilabel
+> enthält 9 Knöpfe. Jeder Knopf führt eine Aktion aus dem <link linkend="change-font-dialog"
+>Dialog Zeichen formatieren</link
+> aus.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="cftb.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row
+><entry
+>Knopf</entry
+><entry
+>Befehl</entry
+></row>
+</thead>
+<tbody>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="chfontbut.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Schriftart auswählen</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="chsizebut.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Zeichengröße</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="bold.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Fett</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="ital.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Kursiv</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="undl.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Unterstrichen</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="stkout.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Durchgestrichen</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="supscbut.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Hochgestellt</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="subscbut.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Tiefgestellt</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="chcolorbut.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+><para
+>Schriftfarbe ändern</para>
+<para
+>Wenn Sie auf den Buchstaben klicken, erhält der ausgewählte Text die Farbe des Unterstrichs. Wenn Sie auf den Pfeil rechts vom Buchstaben klicken, öffnen Sie die Farbauswahl und können darin eine neue Farbe auswählen.</para
+></entry
+></row>
+</tbody
+></tgroup>
+</informaltable>
+</sect1>
+
+
+<sect1 id="insert-toolbar">
+<title
+>Werkzeugleiste <guilabel
+>Einfügen</guilabel
+></title>
+
+<para
+>Die Werkzeugleiste <guilabel
+>Einfügen</guilabel
+> enthält 5 Knöpfe. Jeder Knopf führt eine Aktion wie der entsprechende Eintrag in der Menüleiste aus. Weitere Einzelheiten dazu finden Sie, wenn Sie auf den Menüeintrag klicken. </para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="instb.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row
+><entry
+>Knopf</entry
+><entry
+>Befehl</entry
+></row>
+</thead>
+<tbody>
+<row
+><entry>
+<link linkend="menu-create-table"
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="part-kspread.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></link>
+</entry
+><entry>
+<link linkend="menu-create-table"
+>Tabelle Einfügen</link>
+</entry
+></row>
+<row
+><entry>
+<link linkend="menu-insert-picture"
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="fpicture.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></link>
+</entry
+><entry>
+<link linkend="menu-insert-picture"
+>Bild Einfügen</link>
+</entry
+></row>
+<row
+><entry>
+<link linkend="menu-create-text-frame"
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="tfcreatebut.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></link>
+</entry
+><entry>
+<link linkend="menu-create-text-frame"
+>Textrahmen Einfügen</link>
+</entry
+></row
+><row
+><entry>
+<link linkend="menu-create-formula"
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="part-kformula.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></link>
+</entry
+><entry>
+<link linkend="menu-create-formula"
+>Formelrahmen Einfügen</link>
+</entry
+></row
+><row
+><entry>
+<link linkend="menu-create-part"
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="kpart.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></link>
+</entry
+><entry>
+<link linkend="menu-create-part"
+>Objektrahmen Einfügen</link>
+</entry
+></row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="basic-edit-toolbar">
+<title
+>Werkzeugleiste <guilabel
+>Bearbeiten</guilabel
+></title>
+
+<para
+>Die Werkzeugleiste <guilabel
+>Bearbeiten</guilabel
+> enthält 5 Knöpfe. Jeder Knopf führt eine Aufgabe wie in der Menüleiste aus. Weitere Einzelheiten dazu finden Sie, wenn Sie auf die Aufgabe klicken. </para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="edittb.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row
+><entry
+>Knopf</entry
+><entry
+>Befehl</entry
+></row>
+</thead>
+<tbody>
+<row
+><entry>
+<link linkend="menu-undo"
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="undo.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></link>
+</entry
+><entry>
+<link linkend="menu-undo"
+>Rückgängig</link>
+</entry
+></row>
+<row
+><entry>
+<link linkend="menu-redo"
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="redo.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></link>
+</entry
+><entry>
+<link linkend="menu-redo"
+>Wiederherstellen</link>
+</entry
+></row>
+<row
+><entry>
+<link linkend="menu-cut"
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="editcut.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></link>
+</entry
+><entry>
+<link linkend="menu-cut"
+>Ausschneiden</link>
+</entry
+></row>
+<row
+><entry>
+<link linkend="menu-copy"
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="editcopy.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></link>
+</entry
+><entry>
+<link linkend="menu-copy"
+>Kopieren</link>
+</entry
+></row>
+<row
+><entry>
+<link linkend="menu-paste"
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="editpaste.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></link>
+</entry
+><entry>
+<link linkend="menu-paste"
+>Einfügen</link>
+</entry
+></row>
+<row
+><entry>
+<link linkend="menu-spell"
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="spell.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></link>
+</entry
+><entry>
+<link linkend="menu-spell"
+>Rechtschreibprüfung</link>
+</entry
+></row>
+<row
+><entry>
+<link linkend="menu-find"
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="find.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></link>
+</entry
+><entry>
+<link linkend="menu-find"
+>Suchen</link>
+</entry
+></row>
+<row
+><entry>
+<link linkend="menu-zoom"
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="zoom.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></link>
+</entry
+><entry>
+<link linkend="menu-zoom"
+>Zoom</link>
+</entry
+></row>
+</tbody
+></tgroup>
+</informaltable>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="paragraph-toolbar">
+<title
+>Die Werkzeugleiste <guilabel
+>Absatz</guilabel
+></title>
+
+<para
+>Die Werkzeugleiste <guilabel
+>Absatz</guilabel
+> enthält 9 Knöpfe. Jeder Knopf führt die gleiche Aktion wie der entsprechende Eintrag in der Menüleiste aus.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="paratb.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row
+><entry
+>Knopf</entry
+><entry
+>Befehl</entry
+></row>
+</thead>
+<tbody>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="chstylebut.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Zeichenstil Auswählen</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="alignLeft.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Text Links Ausrichten</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="alignCenter.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Text Zentrieren</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="alignRight.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Text Rechts Ausrichten</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="alignBlock.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Blocksatz</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="numtxtbut.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Nummerierte Textabsätze</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="bullist.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Symbolmarkierte Textabsätze</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="decindbut.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Absatzeinrückung verringern</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="incindbut.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Absatzeinrückung vergrößern</entry
+></row>
+</tbody
+></tgroup>
+</informaltable>
+</sect1>
+
+<sect1 id="table-edit-toolbar">
+<title
+>Werkzeugleiste <guilabel
+>Tabelle</guilabel
+></title>
+
+<para
+>Die Werkzeugleiste <guilabel
+>Tabelle</guilabel
+> enthält 5 Knöpfe. Jeder Knopf führt eine Aufgabe wie in der Menüleiste aus. Weitere Einzelheiten dazu finden Sie, wenn Sie auf die Aufgabe klicken. </para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tedittb.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row
+><entry
+>Knopf</entry
+><entry
+>Befehl</entry
+></row>
+</thead>
+<tbody>
+<row
+><entry>
+<link linkend="menu-tablestyle"
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="tblsty.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></link>
+</entry
+><entry>
+<link linkend="menu-tablestyle"
+>Tabellenstil festlegen</link>
+</entry
+></row>
+<row
+><entry>
+<link linkend="menu-insert-row"
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="rowin.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></link>
+</entry
+><entry>
+<link linkend="menu-insert-row"
+>Zeile einfügen</link>
+</entry
+></row>
+<row
+><entry>
+<link linkend="menu-insert-column"
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="colin.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></link>
+</entry
+><entry>
+<link linkend="menu-insert-column"
+>Spalte einfügen</link>
+</entry
+></row>
+<row
+><entry>
+<link linkend="menu-delete-row"
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="rowout.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></link>
+</entry
+><entry>
+<link linkend="menu-delete-row"
+>Zeile Löschen</link>
+</entry
+></row>
+<row
+><entry>
+<link linkend="menu-delete-column"
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="colout.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></link>
+</entry
+><entry>
+<link linkend="menu-delete-column"
+>Spalte Löschen</link>
+</entry
+></row>
+</tbody
+></tgroup>
+</informaltable>
+</sect1>
+
+<sect1 id="border-toolbar">
+<title
+>Werkzeugleiste <guilabel
+>Umrandungen</guilabel
+></title>
+
+<para
+>Die Werkzeugleiste <guilabel
+>Umrandungen</guilabel
+> enthält 10 Knöpfe. Jeder Knopf führt eine Aktion wie der entsprechende Eintrag in der Menüleiste aus. Weitere Einzelheiten dazu finden Sie, wenn Sie auf den Menüeintrag klicken. </para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="bordtb.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row
+><entry
+>Knopf</entry
+><entry
+>Befehl</entry
+></row>
+</thead>
+<tbody>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="tblsty.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Rahmenstil festlegen</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="bord.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Randumriss umschalten</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="lbord.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Linken Rahmenrand ein- und ausschalten</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="rbord.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Rechten Rahmenrand ein- und ausschalten</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="tbord.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Oberen Rahmenrand ein- und ausschalten</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="bbord.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Unteren Rahmenrand ein- und ausschalten</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="bdsizebut.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Randgröße auswählen</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="bdselbut.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Randstil auswählen</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="bkgdcolorbut.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Randfarbe auswählen</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="bdcolorbut.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Hintergrundfarbe auswählen</entry
+></row>
+</tbody
+></tgroup
+></informaltable>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="formula-toolbar">
+<title
+>Werkzeugleiste <guilabel
+>Formel</guilabel
+></title>
+
+<para
+>Die Werkzeugleiste <guilabel
+>Formel</guilabel
+> besteht aus 26 Knöpfen.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="formtb.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row
+><entry
+>Knopf</entry
+><entry
+>Befehl</entry
+></row>
+</thead>
+<tbody>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="formsqrt.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Quadratwurzel Hinzufügen oder Ändern</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="formfrac.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Bruch Hinzufügen</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="formbrac.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Klammern hinzufügen</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="formsbrac.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Rechteckige Klammern hinzufügen</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="formcbrac.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Geschweifte Klammern hinzufügen</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="formabs.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Absoluter Wert</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="formover.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Überstrich hinzufügen</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="formunder.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Unterstrich hinzufügen</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="forminteg.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Integral</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="formsum.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Summe Ändern</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="formprod.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Produkt Ändern</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="formmat.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Matrix Hinzufügen</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="formulind.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Index links oben hinzufügen</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="formllind.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Index links unten hinzufügen</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="formurind.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Index rechts oben hinzufügen</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="formlrind.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Index rechts unten hinzufügen</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>-</entry
+><entry
+>Öffnendes Zeichen</entry
+></row>
+<row
+><entry
+>-</entry
+><entry
+>Schließendes Zeichen</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="formspecchar.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Spezielle Symbole</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="kforminscol.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Spalte einfügen</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="kformappcol.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Spalte anhängen</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="kformremcol.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Spalte entfernen</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="kforminsrow.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Zeile einfügen</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="kformapprow.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Zeile anhängen</entry
+></row>
+<row
+><entry
+><inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="kformremrow.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></entry
+><entry
+>Zeile entfernen</entry
+></row>
+</tbody
+></tgroup
+></informaltable>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="select-colors">
+<title
+>Farben aus einem <guilabel
+>Farbauswahl</guilabel
+>-Dialog auswählen</title>
+<indexterm
+><primary
+>eine Farbe auswählen</primary
+></indexterm>
+
+<para
+>&kword; verwendet das gleiche Dialogfeld immer dann, wenn Sie eine Farbe für ein Objekt (Text, Hintergrund, Ränder &etc;) auswählen wollen.</para>
+<para
+>Dieser Abschnitt wird sich im Einzelnen damit beschäftigen, wie der Farbdialog dazu verwendet werden kann, die beste Farbe für Ihr Objekt zu finden.</para>
+<para
+>Wenn es notwendig ist eine Farbe auszuwählen, erscheint ein Dialogfeld,</para>
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="colorseldlg.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Der Farbdialog ist ein unglaublich flexibler Dialog, mit dem es möglich ist Farben mit sechs verschiedenen Methoden auszuwählen.</para>
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+>Wahl des Farbspektrums</term>
+<listitem
+><para
+>Das Farbspektrum besteht aus einem Quadrat mit dem der <glossterm linkend="defhue"
+>Farbton</glossterm
+>und die <glossterm linkend="defsaturation"
+>Farbsättigung</glossterm
+>, eingestellt werden können und einem benachbarten, langen Feld, mit dem der<glossterm linkend="defvalue"
+> Farbwert</glossterm
+> eingestellt werden kann.</para>
+<para
+>Das weiße Fadenkreuz im Farbenfeld zeigt die aktuell ausgewählte Farbe des Spektrums an. Wenn Sie das Fadenkreuz nach oben ziehen, wird die <glossterm linkend="defsaturation"
+>Farbsättigung</glossterm
+> erhöht. Wenn Sie es nach unten ziehen, wird die <glossterm linkend="defsaturation"
+> Farbsättigung</glossterm
+> verringert. Wenn Sie das Fadenkreuz nach links oder rechts ziehen, wird der <glossterm linkend="defhue"
+>Farbton</glossterm
+> verändert.</para>
+<para
+>Um den <glossterm linkend="defvalue"
+>Farbwert</glossterm
+> der Farbe einzustellen können Sie das lange, benachbarte Feld benutzen. Wenn Sie darin den schwarzen Pfeil nach oben bewegen, wird der <glossterm linkend= "defvalue"
+>Farbwert</glossterm
+> der Farbe vergrößert. Wenn Sie ihn nach unten bewegen wird der <glossterm linkend="defvalue"
+>Farbwert</glossterm
+> verkleinert.</para>
+<para
+>Die aktuell gewählte Farbe ist in dem farbigen Quadrat unter dem Knopf <guibutton
+>Zu benutzerdefinierten Farben hinzufügen</guibutton
+> zu sehen.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+>Farbton, Farbsättigung und Farbwert</term>
+<listitem
+><para
+>Mit den drei Drehfeldern, die mit <guilabel
+>H</guilabel
+>,<guilabel
+>S</guilabel
+> und <guilabel
+>V</guilabel
+>, beschriftet sind, können Sie den <glossterm linkend="defhue"
+>Farbton</glossterm
+> (im Bereich von von 0-359), die <glossterm linkend="defsaturation"
+>Farbsättigung</glossterm
+> (im Bereich von 0-255) beziehungsweise den <glossterm linkend="defvalue"
+>Farbwert</glossterm
+> (im Bereich von 0-255) einstellen.</para>
+<para
+>Die aktuell gewählte Farbe ist in dem farbigen Quadrat unter dem Knopf <guibutton
+>Zu benutzerdefinierten Farben hinzufügen</guibutton
+> zu sehen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+>Rot, Grün und Blau</term>
+<listitem
+><para
+>Wenn Sie die mit <guilabel
+>R</guilabel
+>,<guilabel
+>G</guilabel
+> und <guilabel
+>B</guilabel
+> beschrifteten Drehfelder benutzen, können Sie die Mengenanteile von Rot, Grün und Blau festlegen, aus denen die gewünschte Farbe festgelegt wird, bestimmen. Alle drei Felder können auf einen beliebigen Wert zwischen 0 und 255 eingestellt werden.</para>
+<para
+>Die aktuell gewählte Farbe ist in dem farbigen Quadrat unter dem Knopf <guibutton
+>Zu benutzerdefinierten Farben hinzufügen</guibutton
+> zu sehen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+>Paletten</term>
+<listitem
+><para
+>Eine Palette ist eine Gruppe zusammengehöriger Farben. Diese Farben sind sinnvoll so zusammengestellt, dass sie einfach ausgewählt werden können</para>
+<para
+>Um eine neue Palette auszuwählen, klicken Sie auf das Auswahlfeld ganz oben über dem Auswahlbereich der Palette. Es werden Ihnen verschiedene Wahlmöglichkeiten angeboten:</para>
+<para
+><guilabel
+>* Vorherige Farben *</guilabel
+> - Das ist eine Liste der bisher in Ihrem Dokument verwendeten Farben. Sie können mit dieser Palette einheitliche Farben in Ihrem Dokument verwenden. Jede neu ausgewählte Farbe wird automatisch zu dieser Palette hinzugefügt.</para>
+<para
+><guilabel
+>* Benutzerdefinierte Farben *</guilabel
+> - Sie können damit Ihre eigene Palette erstellen. Dazu wählen Sie eine Farbe mit einer der anderen Optionen zur Farbwahl auswählen und klicken auf <guibutton
+>Zu benutzerdefinierten Farben hinzufügen</guibutton
+>. Diese Farbe wird nun zu Ihrer persönlichen Palette hinzugefügt.</para>
+<para
+><guilabel
+>Forty-Farben</guilabel
+> - Das ist eine Liste mit 40 häufig verwendeten Farben. Das ist eine gute Palette zur Farbauswahl , um Ihr Dokument auf Computern mit beschränkter Anzahl von Farben darzustellen.</para>
+<para
+><guilabel
+>Web-Farben</guilabel
+> - Das ist eine Palette mit Farben, die Sie für den Erstellung von Webseiten angepasst sind.</para>
+<para
+><guilabel
+>Royal-Farben</guilabel
+> - Hier finden Sie eine Palette mit Farben in zahlreichen Purpur- und Gelbtönen.</para>
+<para
+><guilabel
+>Definierte Farben</guilabel
+> - Das ist eine Liste mit Farbnamen, die von den Farbnamen des Standard X Servers abgeleitet sind. Die Namen der Farben beschreiben die ausgewählte Farbe. Wählen Sie den gewünschten Namen aus. </para>
+<para
+>Wenn Sie eine Palette ausgewählt haben, können Sie ein kleines Quadrat sehen, in dem jede in der Palette enthaltene Farbe angezeigt wird. Eine Palettenfarbe wählen Sie aus, indem Sie auf das Quadrat mit der gewünschten Farbe klicken.</para>
+<para
+>Die aktuell gewählte Farbe ist in dem farbigen Quadrat unter dem Knopf <guibutton
+>Zu benutzerdefinierten Farben hinzufügen</guibutton
+> zu sehen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+>Die Pipette</term>
+<listitem
+><para
+>Mit der Pipette können Sie eine Farbe als Farbmuster vom Bildschirm holen. </para>
+<para
+>Wenn der Pipetten Knopf angeklickt wird, wird aus dem Cursor ein Fadenkreuz. Platzieren Sie das Fadenkreuz auf einem Punkt auf dem Bildschirm und klicken Sie einmal. &kword; wird die Farbe des Bildschirmpunktes erkennen und automatisch die aktuelle Farbe ändern, um die Auswahl abzuschließen.</para>
+<para
+>Das ist besonders nützlich um Farbelemente zwischen zuvor erstellten Farbelementen und neuen Elementen einzufügen.</para>
+<para
+>Die aktuell gewählte Farbe ist in dem farbigen Quadrat unter dem Knopf <guibutton
+>Zu benutzerdefinierten Farben hinzufügen</guibutton
+> zu sehen.</para>
+</listitem
+></varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+>HTML Farbcode</term>
+<listitem
+><para
+>Wenn Sie den HTML-Farbcode kennen, den Sie verwenden wollen, können Sie ihn in das Textfeld <guilabel
+>HTML</guilabel
+> direkt eingeben.</para>
+<para
+>Wenn Sie mehr über HTML Farbcode wissen wollen, besuchen Sie die <ulink url="http://hotwired.lycos.com/webmonkey/reference/color_codes/"
+>Web monkey</ulink
+> Farbcode Seite.</para>
+<para
+>Die aktuell gewählte Farbe ist in dem farbigen Quadrat unter dem Knopf <guibutton
+>Zu benutzerdefinierten Farben hinzufügen</guibutton
+> zu sehen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+<para
+>Wenn eine Farbe schließlich ausgewählt ist, klicken Sie auf <guibutton
+> OK</guibutton
+>, um diese zur aktuellen Farbe Ihres Textes, Randes &etc; zu machen.</para>
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+> um die Farbwahl abzubrechen.</para>
+</sect1>
+<sect1 id="file-dialog">
+<title
+>Dateien auswählen mit dem Dateiauswahl Dialog</title>
+<indexterm
+><primary
+>den Dateiauswahl Dialog verwenden</primary
+></indexterm>
+
+<para
+>&kword; verwendet eine einfaches Dialogfeld für alle dateibezogenen Aktionen (speichern, laden, auswählen von Dateien zum Einfügen in das Dokument). Ein Beispiel wird weiter unten gezeigt.</para>
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="savedlg.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Dieser Abschnitt wird auf diesen Dialog genauer eingehen und Einzelheiten seiner Verwendung beschreiben.</para>
+
+<para
+>Wir beginnen am Anfang des Dialogs</para>
+
+<para
+><emphasis
+>Werkzeugleiste</emphasis
+></para>
+
+<para
+>Die aktuelle Adresse auf der Festplatte wird oben in der Mitte des Dialogs angezeigt. Dieser Beispieldialog zeigt, dass der aktuelle Ordner <filename class="directory"
+>/home/mmcbride/kword</filename
+> ist. Wenn Sie auf dieses Aufklappfeld klicken, sehen Sie die aktuellen und die kürzlich besuchten Ordner. Wenn Sie einen dieser Ordner auswählen, werden Sie sofort in diesen Ordner geleitet und das Dialogfeld wird die Dateiliste aktualisieren. </para>
+
+<para
+>In der oberen linken Ecke wird ein blauer Pfeil angezeigt. Dieser Pfeil wird Sie in der Ordnerstruktur eine Ebene nach oben bringen.</para>
+
+<para
+>Die nächsten zwei Knöpfe sind "Zurück" und "Nach vorne". Diese Knöpfe funktionieren wie im Internet Browser. Mit dem Knopf <guiicon
+>Zurück</guiicon
+> kommen Sie zum vorigen Ordner und mit dem Knopf <guiicon
+>Nach vorne</guiicon
+> kommen Sie wieder in den Ordner zurück, von dem Sie gerade gekommen sind.</para>
+
+<para
+>Neben den Pfeilsymbolen finden Sie den Knopf <guiicon
+>Erneut laden</guiicon
+>. Wenn Sie auf diesen Knopf klicken, wird &kword; den aktuellen Ordner erneut laden, falls neue Dateien hinzugefügt oder gelöscht wurden.</para>
+
+<para
+>Rechts neben dem Knopf <guiicon
+>Erneut laden</guiicon
+> befindet sich ein blauer Dateiordner mit einem Stern. Mit diesem Knopf können Sie einen neuen Ordner erstellen und benennen.</para>
+
+<para
+>Neben dem Neuer-Ordner Knopf sehen Sie einen Knopf mit einem Stern darauf. Mit diesem Knopf können Sie Lesezeichen setzen und zwischen diesen navigieren. Das ist eine Methode um schnell in häufig benutzte Ordner zu kommen. Wenn Sie auf diesen Knopf klicken wird ein Untermenü sichtbar mit dem Sie ein neues Lesezeichen hinzufügen oder zu einem anderen Lesezeichen springen können.</para>
+
+<para
+>Neben dem Lesezeichen Knopf sehen Sie einen Knopf mit einem Schraubenschlüssel darauf, Wenn Sie auf diesen Knopf klicken sehen Sie ein Untermenü mit verschiedenen Einträgen:</para>
+<para>
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guimenuitem
+>Sortieren</guimenuitem
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Wenn diese Option gewählt ist erscheint ein Untermenü, mit dem Sie Ihre Dateien nach Name, Datum oder Größe sortieren können. Sie können sie aufsteigend oder absteigend sortieren. Sie können auch festlegen, ob Ordner vor den Dateien gelistet werden oder mit den Dateien gemischt.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guimenuitem
+>Kurzansicht</guimenuitem
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Wenn diese Option gewählt ist, werden nur die Namen der Dateien und Ordner angezeigt.</para>
+<para
+>Vergleichen Sie das mit der ausführlichen Ansicht</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guimenuitem
+>Ausführliche Ansicht</guimenuitem
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Wenn diese Einstellung gewählt ist, werden Namen, Größe, Datum, Berechtigungen, Besitzer- und Gruppen-Rechte angezeigt.</para>
+<para
+>Vergleichen Sie das mit der Kurzansicht</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guimenuitem
+>Versteckte Dateien anzeigen</guimenuitem
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Das schaltet zwischen die Anzeige normalerweise versteckter Dateien an oder aus. Normalerweise werden Sie diese Option ausgeschaltet lassen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guimenuitem
+>Schnell-Navigationsbereich anzeigen oder ausblenden</guimenuitem
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Das große Feld auf der linken Seite des Dialogs mit einem dunkelgrauen Hintergrund ist der Schnell-Navigationsbereich. Diese Option können Sie benutzen um diesen sichtbar oder unsichtbar zu machen.</para>
+<para
+>Ausführliche Informationen zum Schnell-Navigationsbereich finden Sie weiter unten auf dieser Seite.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guimenuitem
+>Vorschaubereich anzeigen/ausblenden</guimenuitem
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Sie können diese Option dazu benutzen, um den Vorschaubereich anzuzeigen oder auszublenden. Normalerweise wird der Vorschaubereich nicht angezeigt, aber er kann nützlich sein, wenn Sie ein Bild in das Dokument einfügen wollen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guimenuitem
+>Ordner separat</guimenuitem
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Benutzen Sie diese Option, um zwischen einer Ansicht des Dateisystems mit zwei Fenstern und einer Ansicht des Dateisystems mit einem Fenster umzuschalten. Die meisten Benutzer verwenden die Ansicht mit einem Fenster.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+</para>
+
+<para
+><emphasis
+>Schnell-Navigationsleiste</emphasis
+></para>
+
+<para
+>Entlang der linken Seite des Dialoges sehen Sie eine Spalte mit verschiedenen Symbolen. Sie können sich jedes dieser Symbole als Kurzbefehl zu einem anderen Unter-Ordner vorstellen. Wenn Sie auf ein Symbol klicken, werden Sie unverzüglich zu diesem Ordner geführt.</para>
+
+<para
+>Sie können in der Adressleiste Einträge hinzufügen, bearbeiten oder löschen. Klicken Sie dazu mit der <mousebutton
+>rechten </mousebutton
+> Maustaste und ein Kontextmenü wird angezeigt.</para>
+
+<para
+><emphasis
+>Dateinamen und Filter</emphasis
+></para>
+
+
+<para
+>Das Textfeld <guilabel
+>Adresse</guilabel
+> enthält den aktuellen Dateinamen <filename
+>Dateiname.kwd</filename
+>. In diesem Textfeld steht der Dateiname der aktuell ausgewählten Datei, wenn Sie neue Dokumente oder Dateien in &kword; laden. Wenn Sie eine Datei speichern, geben Sie den gewünschten Dateinamen in dieses Textfeld ein.</para>
+
+<para
+>Das Textfeld <guilabel
+>Filter</guilabel
+> legt fest, das nur &kword; Dateien angezeigt werden. Wenn Sie auf das Kombinationsfeld klicken, können Sie viele unterschiedliche Dateiformate wählen. Sie können auch <guilabel
+> Alle unterstützten Dateitypen</guilabel
+> auswählen, um alle Dateien anzuzeigen, die von &kword; bearbeiten werden. Die verfügbaren Dateitypen ändern sich in Abhängigkeit von der Aufgabe.</para>
+
+<para
+>Wenn das mit <guilabel
+>Dateierweiterung automatisch auswählen</guilabel
+> beschriftete Ankreuzfeld markiert ist, wird &kword; die richtige Dateinamen-Erweiterung hinzufügen, entsprechend Ihrer Auswahl in dem mit <guilabel
+>Filter:</guilabel
+> beschrifteten Ausklappfeld. Wenn dieses Ankreuzfeld nicht markiert ist, müssen Sie die Dateierweiterung selbst eintragen. Meistens ist dieses Feld markiert.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie auf den Knopf <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+> drücken, wird die Aktion abgebrochen und Sie gehen zurück zur Bearbeitung des Dokumentes.</para>
+
+<para
+>Der <guibutton
+>OK</guibutton
+> Knopf wird verwendet, wenn Sie den richtigen Dateiname ausgewählt haben.</para>
+
+<para
+>Mit diesem Dialog können Sie sich durch den Ordnerbaum bewegen, um jede beliebige Adresse in Ihrem Computer zu finden.</para>
+
+<para
+>Klicken Sie auf ein Ordnersymbol, um dessen Inhalt anzuzeigen. Um diesen Ordner zu verlassen, klicken Sie auf den blauen Knopf mit dem Aufwärtspfeil.</para>
+
+<note
+><para
+>Dieser Dialog wird für viele verschiedene Aufgaben in &kword; verwendet. </para
+></note>
+</sect1>
+</chapter>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/migrating.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/migrating.docbook
new file mode 100644
index 00000000..e0447a06
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/migrating.docbook
@@ -0,0 +1,36 @@
+<chapter id="migration">
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Mike</firstname
+> <surname
+>McBride</surname
+> </author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</chapterinfo>
+<title
+>Auf &kword; umstellen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Auf &kword; umstellen</primary
+></indexterm>
+
+<para
+>Muss geschrieben werden</para>
+</chapter>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/opendlg.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/opendlg.png
new file mode 100644
index 00000000..e12e77e4
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/opendlg.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/opt.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/opt.docbook
new file mode 100644
index 00000000..0474d235
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/opt.docbook
@@ -0,0 +1,1107 @@
+<chapter id="options">
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Mike</firstname
+> <surname
+>McBride</surname
+> </author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</chapterinfo>
+<title
+>&kword; Optionen</title>
+<indexterm
+><primary
+>&kword;</primary
+><secondary
+>Optionen</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>&kword; einrichten</primary
+></indexterm>
+
+<para
+>Dieser Abschnitt der Dokumentation zeigt Ihnen, wie Sie &kword; so einstellen können. dass es Ihrem Arbeitsstil und Ihren bevorzugten Einstellungen folgt.</para>
+<para
+>&kword; kann mit drei verschiedene Methoden abgewandelt werden:</para>
+<orderedlist>
+<listitem
+><para
+><link linkend="options-keybindings"
+>Tastenkürzel einrichten</link
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><link linkend="options-toolbars"
+>Werkzeugleisten einrichten</link
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><link linkend="options-kword"
+>Verschiedene Einstellungen</link
+></para
+></listitem>
+</orderedlist>
+<sect1 id="options-keybindings">
+<title
+>Tastatur Kurzbefehle festlegen (Tastenkürzel)</title>
+<indexterm
+><primary
+>Tastenkürzel festlegen</primary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Tastenkürzel</primary
+><secondary
+>ändern</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Tastenkürzel einrichten</primary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Tastatur Kurzbefehle</primary
+><secondary
+>ändern</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Um Tastenkürzel einzurichten wählen Sie auf der Menüleiste <menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Kurzbefehle festlegen ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+
+<para
+>Sie sehen jetzt einen Dialog.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="optkb.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Um Tastenkombinationen bearbeiten zu können, müssen Sie zuerst die Aktion finden die bearbeitet werden soll. Alle möglichen Aktionen sind in dem mit <guilabel
+> Aktion</guilabel
+> beschrifteten Auswahlfeld aufgelistet. Benutzen Sie die Bildlaufleiste um die Aktion zu finden an der Sie interessiert sind und klicken Sie einmal mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie die Aktion ausgewählt haben, schauen Sie auf die untere Hälfte des Dialogfeldes. Die untere Hälfte benutzen Sie um die Tastenkombination zu ändern.</para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Keine</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Bei dieser Option ist der aktuellen Aktion kein Tastenkürzel zugeordnet.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Standard</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Mit dieser Option wird der ausgewählten Aktion die Standard Tastenkombination zugeordnet. Wenn Sie diese Option anklicken wird das Standard Tastenkürzel darunter angezeigt.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Benutzerdefiniert</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Mit dieser Option können Sie einer Aktion irgendeine Tastenkombination als Tastenkürzel zuweisen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+
+<sect2 id="options-keybindings-custom"
+><title
+> Benutzerdefinierte Tastenkürzel festlegen</title>
+<para
+>Sie legen die Tastenkombination fest, indem Sie auf den Knopf mit der aktuell eingestellten Tastenkombination klicken. Ein zweiter Dialog wird daraufhin sichtbar:</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="optkb2.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>In diesem Dialogfeld können Sie zwei verschiedene Tastenkombinationen festlegen, die die gewünschte Aktion auslösen: <guilabel
+>Primäres Tastenkürzel:</guilabel
+> und <guilabel
+>Alternatives Tastenkürzel:</guilabel
+>.</para>
+
+<sect3 id="custom-keybinding-single"
+><title
+>Einfache Tastenkürzel festlegen</title>
+<para
+>Entscheiden Sie sich, ob Sie ein <guilabel
+>Primäres Tastenkürzel:</guilabel
+>oder ein <guilabel
+>Alternatives Tastenkürzel:</guilabel
+> festlegen wollen, indem Sie den entsprechenden Auswahlknopf wählen.</para>
+
+<para
+>Der <inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="clearright.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+> Knopf wird das aktuelle Tastenkürzel entfernen.</para>
+
+<para
+>Geben Sie jetzt das Tastenkürzel mit der Tastatur ein. &kword;wird jetzt diese Tastenkombination als neues Tastenkürzel verwenden. Das Fenster wird automatisch geschlossen.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie alles eingegeben haben, klicken Sie einfach auf <guibutton
+>OK</guibutton
+> um die Änderungen anzunehmen oder auf <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+> um die Änderungen unwirksam zu machen.</para>
+</sect3>
+
+<sect3 id="custom-keybinding-multi"
+><title
+>Mehrfach-Tastenkürzel festlegen</title>
+
+<para
+>Mehrfach-Tastenkürzel können Sie verwenden wenn Sie über einfache Tastenkürzel hinaus gehen wollen. </para>
+
+<para
+>Mehrfach-Tastenkürzel werden genau so erstellt wie einfache Tastenkürzel. Sie müssen nur zuerst das mit <guilabel
+>Multi-Tasten-Modus</guilabel
+> beschriftete Ankreuzfeld markieren, <emphasis
+>bevor</emphasis
+> Sie die Tastenkürzel eingeben.</para>
+
+<para
+>Jetzt können Sie mit mehreren Tasten das Tastenkürzel eingeben.</para>
+
+<note
+><para
+>Es ist wichtig zu wissen, dass Tasten <emphasis
+>Kombinationen</emphasis
+> (d. h.: <keycombo action="simul"
+>&Alt; &Shift; <keycap
+>P</keycap
+></keycombo
+>) immer nur <emphasis
+>einzelne Zeichen</emphasis
+> sind weil alle Tasten gleichzeitig gedrückt werden.</para>
+
+<para
+>Ein Mehrfach-Tastenkürzel wäre zum Beispiel, wenn Sie <keycombo action="simul"
+>&Alt; <keycap
+>X</keycap
+></keycombo
+> drücken, dann beide Tasten loslassen und danach <keycap
+>W</keycap
+> drücken. Das ist ein Mehrfach-Tastenkürzel.</para
+></note>
+
+<para
+>Wenn Sie alles eingegeben haben, klicken Sie einfach auf <guibutton
+>OK</guibutton
+> um die Änderungen anzunehmen oder auf <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+> um die Änderungen unwirksam zu machen.</para>
+</sect3>
+</sect2>
+</sect1>
+
+<sect1 id="options-toolbars">
+<title
+>Werkzeugleisten einrichten</title>
+<indexterm
+><primary
+>Werkzeugleisten einrichten</primary
+></indexterm>
+
+<para
+>Um &kword;'s Werkzeugleisten einzurichten wählen Sie auf der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Werkzeugleisten einrichten ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+
+<para
+>Dann erscheint ein Dialog. Sie können so viele Werkzeugleisten-Knöpfe hinzufügen oder entfernen wie Sie wollen. Sie können mit diesem Dialog die Knöpfe auf der Werkzeugleiste auch verschieben.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="opttb.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<sect2>
+<title
+>Einen Knopf zur Werkzeugleiste hinzufügen</title>
+
+<para
+>Um einen Knopf in eine Werkzeugleiste einzufügen, schieben Sie ihn von dem Feld <guilabel
+>Verfügbare Aktionen</guilabel
+> zur Spalte <guilabel
+>Angezeigte Aktionen</guilabel
+>.</para>
+
+<para
+>Wählen Sie zuerst die Werkzeugleiste , zu der Sie einen Knopf hinzufügen wollen, in dem mit <guilabel
+>Werkzeugleiste:</guilabel
+> beschrifteten Auswahlfeld aus.</para>
+
+<para
+>Wählen Sie jetzt die Aktion in dem mit <guilabel
+>Verfügbare Aktionen</guilabel
+> beschrifteten Auswahlfeld aus, indem Sie einmal mit der <mousebutton
+> linken</mousebutton
+> Maustaste darauf klicken.</para>
+
+<para
+>Klicken Sie auf den blauen Pfeil der nach rechts zeigt. <inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="rarrow.png"
+format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></para>
+
+<para
+>Wenn Sie den <guibutton
+>OK</guibutton
+> Knopf oder den <guibutton
+>Anwenden</guibutton
+> geklickt haben, wird die Werkzeugleiste abgeändert.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2>
+<title
+>Einen Knopf auf der Werkzeugleiste entfernen</title>
+
+<para
+>Um einen Knopf von einer Werkzeugleiste zu entfernen, verschieben Sie ihn vom Feld <guilabel
+>Angezeigte Aktionen:</guilabel
+> zur Spalte <guilabel
+>Verfügbare Aktionen:</guilabel
+>.</para>
+
+<para
+>Wählen Sie zuerst die Werkzeugleiste, aus der Sie einen Knopf entfernen wollen, im mit <guilabel
+>Werkzeugleiste</guilabel
+> beschrifteten Auswahlfeld aus.</para>
+
+<para
+>Wählen Sie den Knopf den Sie entfernen wollen in dem mit <guilabel
+>Angezeigte Aktionen:</guilabel
+> beschrifteten Auswahlfeld aus.</para>
+
+<para
+>Klicken Sie auf den blauen Pfeil der nach links zeigt. <inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="larrow.png"
+format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+></para>
+
+<para
+>Wenn Sie den <guibutton
+>OK</guibutton
+> Knopf oder den <guibutton
+>Anwenden</guibutton
+> geklickt haben, wird die Werkzeugleiste abgeändert.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2>
+<title
+>Einen Knopf auf der Werkzeugleiste verschieben</title>
+
+<para
+>Wählen Sie zuerst die Werkzeugleiste, auf der Sie einen Knopf verschieben wollen, im mit <guilabel
+>Werkzeugleiste</guilabel
+> beschrifteten Auswahlfeld aus.</para>
+
+<para
+>Um einen Knopf zu verschieben, klicken Sie mit der <mousebutton
+>linken </mousebutton
+> Maustaste auf den Knopf.</para>
+
+<para
+>Klicken Sie auf den nach-oben- oder nach-unten Knopf um ihn auf der Werkzeugleiste nach oben oder unten zu verschieben.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie den <guibutton
+>OK</guibutton
+> Knopf oder den <guibutton
+>Anwenden</guibutton
+> geklickt haben, wird die Werkzeugleiste abgeändert.</para>
+
+</sect2>
+</sect1>
+
+<sect1 id="options-kword">
+<title
+>&kword; Optionen</title>
+<indexterm
+><primary
+>&kword;</primary
+><secondary
+>Optionen</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Um die Optionen der Rechtschreibprüfung und der Benutzerschnittstelle einzustellen, wählen Sie auf der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>&kword; einrichten ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+
+<para
+>Sie sehen jetzt einen Dialog.</para>
+
+
+<sect2 id="opt-ui">
+<title
+>Die &kword; Benutzerschnittstelle einrichten</title>
+
+<para
+>Wenn Sie auf <guibutton
+>Oberfläche</guibutton
+> klicken, können Sie Folgendes verändern:</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="opt2.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Einheiten:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wählen Sie die gewünschte Maßeinheit aus. &kword; wird diese Einheiten für alle Maße verwenden. Weitere Informationen dazu finden Sie bei <link linkend="rulers"
+>Lineale verwenden</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Statusleiste anzeigen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wenn Sie dieses Ankreuzfeld markieren, wird die Statusleiste in &kword; angezeigt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter <link linkend="kword-screen"
+>&kword; Bildschirm</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Bildlaufleiste anzeigen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wenn Sie dieses Ankreuzfeld markieren, wird die Bildlaufleiste in &kword; angezeigt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter <link linkend="kword-screen"
+>&kword; Bildschirm</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Bild auf/ab bewegt Cursor</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wenn dieses Ankreuzfeld markiert ist, verschiebt &kword; den Text-Cursor eine Seite nach oben/unten wenn Sie die Tasten <keycap
+>Bild auf</keycap
+> oder <keycap
+>Bild ab</keycap
+> auf der Tastatur drücken. Wenn dort keine Marke gesetzt ist verschiebt &kword; die Ansicht, aber nicht die Position des Text-Cursors. </para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Anzahl zuletzt geöffneter Dateien</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Das legt die Anzahl der Dateien fest, die im Menü <menuchoice
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guisubmenu
+>Zuletzt geöffnete Dateien</guisubmenu
+></menuchoice
+> aufgelistet werden. Sie können einen Wert von 1-20 einstellen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Waagrechte Gittergröße:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Hier bestimmen Sie die horizontale Größe(Weite) des Gitters. Wenn Sie Rahmen und Tabulatoren auf der Seite platzieren, werden Sie an einem Gitterpunkt platziert. Das verleiht Ihrem Dokument ein professionelles Aussehen, weil die Elemente dadurch wirkungsvoll ausgerichtet werden. Sie können die Gittergröße(-weite) verkleinern, wenn Sie eine feinere Kontrolle über Ihr Layout bekommen wollen.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Senkrechte Gittergröße:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Hier bestimmen Sie die vertikale Größe(Weite) des Gitters. Wenn Sie Rahmen auf der Seite platzieren, werden Sie an einem Gitterpunkt platziert. Das verleiht Ihrem Dokument ein professionelles Aussehen, weil die Elemente dadurch wirkungsvoll ausgerichtet werden. Sie können die Gittergröße(-weite) verkleinern, wenn Sie eine feinere Kontrolle über Ihr Layout bekommen wollen.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Absatz-Einrückungsschritt:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Benutzen Sie dieses Drehfeld um festzulegen wie weit der Absatz eingerückt werden soll, wenn Sie den Einrückung-größer-Knopf (<inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="incindbut.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+>) und den Einrückung-kleiner-Knopf (<inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="decindbut.png" format= "PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+>) verwenden.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Vorschaumodus - Zahl der Seiten pro Zeile:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Hier legen Sie die Anzahl der angezeigten Seiten pro Reihe in der Seitenvorschau fest. Dadurch wird gleichzeitig die Größe der Seiten in der Seitenvorschau festgelegt.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+<para
+>Wenn Sie mit den Änderungen zufrieden sind, klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie auf <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+> klicken, werden alle Änderungen verworfen.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie auf den Knopf <guibutton
+>Voreinstellungen</guibutton
+> klicken, werden alle Werte auf ihre Standardwerte zurückgesetzt.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="opt-document"
+><title
+>Dokument-Einstellungen</title>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="opt4.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<sect3 id="opt-document-defaults"
+><title
+>Dokument-Standards</title>
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Standard-Spaltenabstand</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Verwenden Sie diesen um den voreingestellten Abstand zwischen Spalten einzustellen. Weitere Informationen zu Spalten finden Sie bei <link linkend="columns"
+>Spalten</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Standardschrift:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Klicken Sie auf den Knopf <guibutton
+>Auswählen ...</guibutton
+> und ein neuer Dialog wird geöffnet. Verwenden Sie diesen Dialog um die Standardschrift auszuwählen. Diese Einstellung bestimmt die voreingestellte Schrift, die &kword; benutzt, wenn kein bestimmtes Format eingestellt wird. Sie können jeden Text mit dieser Einstellung formatieren, indem Sie in der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Standardformat</guimenuitem
+></menuchoice
+> auswählen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Standardsprache</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Benutzen Sie dieses Auswahlfeld um die Standardsprache für Ihr Dokument zu bestimmen. Diese Einstellung wird für die Silbentrennung und Rechtschreibung gebraucht.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Automatische Silbentrennung</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Markieren Sie dieses Ankreuzfeld, wenn &kword; lange Wörter automatisch trennen soll, wenn ein Zeilenumbruch in Textrahmen vorkommt.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+</sect3>
+
+<sect3 id="opt-document-settings"
+><title
+>Dokument-Einstellungen</title>
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Automatisch speichern alle (Min):</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Damit können Sie einstellen, wie oft &kword; Ihr Dokument als temporäre Datei speichert. Wenn Sie den Wert auf <guilabel
+>Keine automatische Sicherung</guilabel
+> setzen, wird &kword; nicht automatisch speichern. Sie können für das automatische Speichern einen Wert von 1 bis 60 Minuten einstellen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Sicherungsdatei erstellen</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Wenn dieses Ankreuzfeld markiert ist, wird &kword; jedes Mal, wenn Sie Ihr Dokument speichern, automatisch eine Sicherungsdatei erzeugen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Erste Seitenzahl:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Verwenden Sie dieses Textfeld um die Start-Seitenzahl festzulegen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter <link linkend="page-number"
+> Seitennummerierung</link
+>.</para>
+<tip
+><para
+>Das ist hilfreich wenn Sie ein Dokument in mehrere Dateien aufgeteilt haben.</para
+></tip>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Tabulator:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Jedes &kword;-Dokument enthält eine voreingestellte Anzahl von Tabulatoren. Wenn Sie Ihrem Dokument neue Tabulatoren hinzufügen, werden die voreingestellten Tabulatoren überschrieben. Sie können dieses Textfeld verwenden, um den Abstand zwischen den voreingestellten Tabulatoren festzulegen.</para>
+<para
+>Ein Beispiel: Wenn Sie <userinput
+>1.5</userinput
+> in dieses Textfeld eingeben und die Maßeinheit Zentimeter ist, wird der erste voreingestellte Tabulator 1,5 cm Zentimeter vom linken Rand des Rahmens entfernt platziert. Der zweite voreingestellte Tabulator wird dann 3 cm vom linken Rand des Rahmens entfernt platziert &etc;</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+</sect3>
+<sect3 id="opt-document-cursor"
+><title
+>Cursor (Eingabemarke) Einstellungen</title>
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Cursor im geschützten Bereich</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wenn dieses Ankreuzfeld markiert ist und Sie auf einen geschützten Rahmen Ihres Dokuments klicken, erscheint dort ein Cursor. Wenn die Markierung von diesem Ankreuzfeld entfernt ist und Sie in einen geschützten Rahmen klicken, ist dort kein Cursor sichtbar.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<!-- varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Direct insert cursor</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>
+When there is a mark in this check box, and you can select a section of text using your mouse. Move the mouse to a new place
+in your document and click once with the middle mouse button and a copy of the selected text is copied and pasted to the new location
+in the document.</para>
+<para
+>When there is no mark in this checkbox, in order to copy text from one section to another, you must select the text,
+<link linkend="local-copy"
+>manually copy the text in to the clipboard</link
+>, then manually paste the text in the new location. </para
+></listitem>
+</varlistentry -->
+</variablelist>
+
+
+<para
+>Wenn Sie mit den Änderungen zufrieden sind, klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie auf <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+> klicken, werden alle Änderungen verworfen.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie auf den Knopf <guibutton
+>Voreinstellungen</guibutton
+> klicken, werden alle Werte auf ihre Standardwerte zurückgesetzt.</para>
+</sect3>
+</sect2>
+
+
+
+<sect2 id="opt-spell">
+<title
+>Die Rechtschreibprüfung einrichten</title>
+
+<para
+>Um die Optionen für die Rechtschreibprüfung einzustellen, klicken Sie auf den mit <guibutton
+>Rechtschreibprüfung</guibutton
+> beschrifteten Knopf.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="opt1.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Jede Option wird weiter unten erklärt.</para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Standardsprache</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wird von der Rechtschreibprüfung verwendet um das richtige Wörterbuch zu benutzen.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Rechtschreibprüfung im Hintergrund aktivieren</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wenn Sie dieses Ankreuzfeld markiert haben wird &kword; die Wörter in Ihrem Dokument auf richtige Schreibweise überprüfen, während Sie schreiben. Wörter, von denen &kword; annimmt sie seien falsch geschrieben, werden rot unterstrichen dargestellt.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Durchgehend groß geschriebene Wörter überspringen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wenn dieses Ankreuzfeld markiert ist, prüft &kword; keine Wörter, die vollständig mit Großbuchstaben geschrieben sind.</para>
+<tip
+><para
+>Das ist dann nützlich, wenn Sie ein Dokument mit vielen Abkürzungen schreiben. Wenn dieses Ankreuzfeld nicht markiert ist, werden die meisten Abkürzungen fälschlicherweise als fehlerhaft markiert. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, wird &kword; diese Abkürzungen nicht als fehlerhaft geschrieben markieren.</para
+></tip
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Zusammengezogene Wörter überspringen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wenn dieses Ankreuzfeld nicht markiert ist und &kword; zwei Wörter im Wörterbuch findet die unmittelbar aneinander gesetzt sind, werden diese als Fehler markiert. Wenn dieses Ankreuzfeld markiert ist, wird das zusammengesetzte Wort ignoriert.</para>
+<para
+>Beispiele für solche Wörter sind <emphasis
+>Kaufhalle</emphasis
+>, <emphasis
+>Nichtmetall</emphasis
+>, und <emphasis
+>Ausfall</emphasis
+>.</para>
+<tip>
+<para
+>Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden in &kword; Wörter wie Webseiten- und E-Mail-Adressen nicht so häufig als als Fehler markiert. Diese Adressen enthalten oft zusammengeschriebene Wörter.</para>
+</tip
+></listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+<sect3
+><title
+>Folgende Wörter ignorieren</title>
+<para
+>In der unteren Hälfte des Dialogs können Sie besondere Wörter festlegen (z. B. Fachbegriffe, Eigennamen &etc;) die von der Rechtschreibprüfung ignoriert werden.</para>
+
+<sect4
+><title
+>Ein Wort zur Ignorieren-Liste hinzufügen</title>
+<para
+>Um hier ein Wort hinzuzufügen, geben Sie das Wort unterhalb der Beschriftung <guilabel
+>Folgende Wörter ignorieren</guilabel
+> ein und klicken auf den Knopf <guibutton
+>Hinzufügen</guibutton
+>.</para>
+</sect4>
+
+<sect4
+><title
+>Ein Wort aus der Ignorieren-Liste entfernen</title>
+<para
+>Ein Wort in der aktuellen Ignorieren-Liste wird entfernt, indem Sie es mit einem Klick mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste markieren und anschließend auf den Knopf <guibutton
+>Entfernen</guibutton
+> klicken.</para>
+</sect4>
+
+<sect4
+><title
+>Reihenfolge der Wörter in der Liste ändern</title>
+<para
+>Wenn Sie ein Wort in der Liste verschieben wollen, wählen Sie das Wort in der aktuellen Ignorieren-Liste aus, indem Sie mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste darauf klicken. Dann klicken Sie auf den <guibutton
+>Nach oben</guibutton
+> Knopf oder auf den <guibutton
+>Nach unten</guibutton
+> Knopf.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie mit den Änderungen zufrieden sind, klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie auf <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+> klicken, werden alle Änderungen verworfen.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie auf den Knopf <guibutton
+>Voreinstellungen</guibutton
+> klicken, werden alle Werte auf ihre Standardwerte zurückgesetzt.</para>
+</sect4>
+</sect3>
+</sect2>
+
+
+
+<sect2 id="opt-formula"
+><title
+>Formel-Optionen einstellen</title>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="opt5.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Verwenden Sie diesen Dialog um das Erscheinungsbild von Formeln in &kword; zu gestalten. Weitere Einzelheiten dazu finden Sie in der Dokumentation zu Formeln.</para>
+<para
+>Wenn Sie mit den Änderungen zufrieden sind, klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie auf <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+> klicken, werden alle Änderungen verworfen.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie auf den Knopf <guibutton
+>Voreinstellungen</guibutton
+> klicken, werden alle Werte auf ihre Standardwerte zurückgesetzt.</para>
+
+</sect2>
+<sect2 id="opt-misc"
+><title
+>Verschiedene Optionen einstellen</title>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="opt3.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<sect3 id="opt-misc-misc"
+><title
+>Diverses</title>
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Maximum Rückgängig/Wiederherstellen:</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Benutzen Sie dieses Drehfeld oder Regler um festzulegen wie viele Aktionen &kword; in seinem Rückgängig-Puffer speichert. Jede Aktion, die diese Zahl überschreitet, wird vergessen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Verknüpfungen anzeigen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wenn dieses Ankreuzfeld markiert ist werden Verknüpfungen im Dokument in &kword; angezeigt. Wenn dort keine Marke gesetzt ist, werden Verknüpfungen nicht angezeigt. Weitere Informationen dazu finden Sie bei <link linkend="links"
+>Verknüpfungen im Dokument</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Verknüpfungen unterstreichen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wenn Sie in diesem Ankreuzfeld eine Marke gesetzt haben wird &kword;,wenn eine Verknüpfung im Dokument erstellt wird, diese automatisch unterstreichen. Weitere Informationen dazu finden Sie bei <link linkend="links"
+>Verknüpfungen im Dokument</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Kommentare anzeigen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wenn Sie dieses Ankreuzfeld markiert haben werden Kommentare in &kword; sichtbar gemacht. Weitere Informationen dazu finden Sie bei <link linkend= "comments"
+>Kommentare in Dokumenten</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Feldcode anzeigen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wenn dieses Ankreuzfeld markiert ist zeigt &kword; den Namen von Variablen im Dokument an, und nicht ihren Inhalt/Wert. Wenn das Ankreuzfeld nicht markiert ist zeigt &kword; den Inhalt/Wert der Variablen auf dem Bildschirm an. </para>
+<note
+><para
+>Diese Option hat keinen Einfluss auf den Druck des Dokuments. Die Inhalte/Werte der Variablen werden, unabhängig vom Zustand dieses Ankreuzfeldes, ausgedruckt.</para
+></note>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+</sect3>
+<sect3 id="opt-misc-viewformatting"
+><title
+>Formatierungszeichen einblenden</title>
+
+<para
+>Sie können mit diesen vier Kontrollfeldern festlegen welche Formatierungszeichen sichtbar sind, wenn Sie festgelegt haben, dass &kword; <link linkend="view-formatting-menu"
+> Formatierungszeichen anzeigen </link
+> soll. </para>
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Absatzende-Zeichen einblenden</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Schaltet die Absatzmarkierungen an und aus.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Formatierungszeichen für Leerräume anzeigen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Schaltet die Anzeige der einzelnen Leerzeichen an und aus.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Formatierungszeichen für Tabulatoren anzeigen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Schaltet die Anzeige von Tabulatoren an und aus.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Formatierungszeichen für Zeilenumbrüche anzeigen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Schaltet die Anzeige von Rahmenumbrüchen an und aus.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+
+<para
+>Wenn Sie mit den Änderungen zufrieden sind, klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie auf <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+> klicken, werden alle Änderungen verworfen.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie auf den Knopf <guibutton
+>Voreinstellungen</guibutton
+> klicken, werden alle Werte auf ihre Standardwerte zurückgesetzt.</para>
+</sect3>
+</sect2>
+
+<sect2 id="opt-path"
+><title
+>Pfad-Einstellungen</title>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="opt6.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Auf dieser Seite können Sie den <guilabel
+>Sicherungsordner</guilabel
+> und den Ordner für <guilabel
+>Persönlicher Ausdruck</guilabel
+> in &kword; einstellen.</para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="opt-tts"
+><title
+>Sprachausgaben-Einstellungen</title>
+
+<para
+>Ausführliche Erklärungen zu diesen Einstellungen finden Sie im Abschnitt <link linkend="a11y-tts"
+>Sprachausgabe</link
+> im Kapitel "Anleitung für Benutzer mit Behinderungen" dieses Handbuchs.</para>
+</sect2>
+
+</sect1>
+</chapter>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/opt1.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/opt1.png
new file mode 100644
index 00000000..8eda37ad
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/opt1.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/opt2.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/opt2.png
new file mode 100644
index 00000000..1483da43
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/opt2.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/opt3.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/opt3.png
new file mode 100644
index 00000000..fe4a6e7e
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/opt3.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/opt4.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/opt4.png
new file mode 100644
index 00000000..4b136d63
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/opt4.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/opt5.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/opt5.png
new file mode 100644
index 00000000..275aaa93
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/opt5.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/optkb.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/optkb.png
new file mode 100644
index 00000000..54e1a237
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/optkb.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/optkb2.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/optkb2.png
new file mode 100644
index 00000000..1c1471e1
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/optkb2.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/opttb.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/opttb.png
new file mode 100644
index 00000000..cb5f6247
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/opttb.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/pageformat.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/pageformat.docbook
new file mode 100644
index 00000000..f71ed345
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/pageformat.docbook
@@ -0,0 +1,407 @@
+<sect1 id="page-format">
+<sect1info>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Mike</firstname
+> <surname
+>McBride</surname
+> </author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</sect1info>
+<title
+>Seitenformatierung</title>
+
+<para
+>Bevor Sie sich in die Besonderheiten der Seitenformatierung in &kword; vertiefen, sollten Sie sich in Erinnerung rufen, dass &kword; zwei unterschiedliche Typen von Dokumenten verwendet: Textorientiert und Seitenlayout. Wenn Ihnen diese Unterschiede immer noch unklar sind, sehen Sie bitte nach bei <link linkend="wp-vs-dtp"
+>Der Unterschied zwischen Textorientierten und Seitenlayout-Dokumenten</link
+>.</para>
+
+<para
+>Dieser Abschnitt des Handbuches hat zwei Unterabschnitte, einen für <link linkend="wp-page-format"
+>Textorientiert</link
+>, den anderen für <link linkend="dtp-page-format"
+>Seitenlayout</link
+>.</para>
+
+<sect2 id="wp-page-format">
+<title
+>Seitenformatierung (Textorientiertes Dokument)</title>
+<indexterm
+><primary
+>Textorientiertes Dokument</primary
+><secondary
+>die Größe der Seite formatieren</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Seitengröße formatieren (textorientiertes Dokument)</primary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Textorientiertes Dokument</primary
+><secondary
+>Ränder formatieren</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Ränder festlegen (textorientiertes Dokument)</primary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Kopfzeilen</primary
+><secondary
+>formatieren</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Fußzeilen</primary
+><secondary
+>Seitenformatierung</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Wenn Sie mit einem textorientierten Dokument arbeiten, bestimmen Sie Größe und Gestalt des Haupt-Textrahmens, indem Sie die Papiergröße und die Seitenränder festlegen. </para>
+
+<para
+>Die Formatierung der Seite wird gewöhnlich durch Auswahl von <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+><guimenuitem
+>Seitenlayout ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> in der Menüleiste ausgeführt.</para>
+
+<tip>
+<para
+>Sie können auch direkt den Dialog <guimenuitem
+>Seitenlayout</guimenuitem
+> öffnen, indem Sie den Hauptrahmen des Dokumentes auswählen und dann auf eines der beiden Lineale doppelklicken.</para>
+</tip>
+
+<para
+>Ein Dialog mit drei Karteikarten erscheint, die mit <guilabel
+>Seitengröße &amp; Ränder</guilabel
+>, <guilabel
+>Spalten</guilabel
+> und <guilabel
+>Kopf- &amp; Fußzeile</guilabel
+> beschriftet sind.</para>
+
+<para
+>Mit der Karteikarte <guilabel
+>Seitengröße &amp; Ränder</guilabel
+> können Sie das Papierformat und die Seitenränder verändern.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="wpfmtpg1.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Zuerst werden Sie das Vorschaufeld in der rechten Hälfte des Dialoges bemerken. Dieses zeigt das <emphasis
+>annähernd</emphasis
+> endgültige Aussehen Ihres Dokumentes. Es wird mit jeder Änderung aktualisiert, und sollte Sie bei Ihren Änderungen als Wegweiser begleiten. </para>
+
+<para
+>Auf der linken Seite zeigt der Dialog die aktuelle Maßeinheit an. Diese Maßeinheit ist dieselbe wie die, die Sie für Ihre Dokumentlineale verwenden. (In diesem Beispiel verwenden wir Inches.) Diese Maßeinheit können Sie ändern, indem Sie den Anweisungen im Abschnitt <link linkend="rulers"
+>Lineale verwenden</link
+> folgen.</para>
+
+<para
+>Der Dialogabschnitt <guilabel
+>Seitengröße</guilabel
+> wird benutzt um das Papierformat für das Dokument festzulegen. </para>
+<para
+>&kword; enthält viele vordefinierte Papierformate. Wählen Sie das geeignete Papierformat mit dem Auswahlfeld <guilabel
+>Größe</guilabel
+>.</para>
+
+<para
+>Zusätzlich zu den Standard-Papierformaten gibt es zwei Wahlmöglichkeiten, die besondere Erwähnung verdienen.</para>
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Bildschirm</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Dieses Format wird benutzt um ein Dokument zu erzeugen, in dem jede Seite ein <glossterm linkend="defaspectratio"
+>Seitenverhältnis</glossterm
+> (die Form) hat, die mit den Seitenverhältnissen auf Computer-Bildschirmen übereinstimmt. Das könnte bei Dokumenten, die niemals gedruckt werden und nur auf einem Computer-Bildschirm erscheinen, nützlich sein.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Benutzerdefiniert</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Sie können diese Einstellung wählen, um eine eigene Papiergröße einzustellen.</para>
+<para
+>Ist diese Einstellung ausgewählt, werden zwei Texteingabe-Felder: <guilabel
+>Breite:</guilabel
+> und <guilabel
+>Höhe:</guilabel
+> aktiv. geben Sie die Höhe und Breite Ihrer gewünschten Papiergröße in diese Eingabefelder ein.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+<para
+>Unterhalb der Seitengröße befinden sich zwei Auswahlfelder in dem mit <guilabel
+>Ausrichtung</guilabel
+> beschrifteten Abschnitt. Sie können entweder <link linkend="defportrait"
+>Hochformat</link
+> oder <link linkend="deflandscape"
+>Querformat</link
+> für Ihr Dokument auswählen. </para>
+
+<para
+>Unter der Seitenausrichtung befindet sich der Abschnitt <guilabel
+>Ränder</guilabel
+>, der aus vier Drehfeldern besteht.</para>
+
+<para
+>Die <guilabel
+>Ränder</guilabel
+>, legen den weißen Rand fest, der den Text in Ihrem Hauptrahmen umgibt. Sie können eine Zahl zwischen 0 und der maximalen Größe der Seite in diesen Feldern eingeben. Die Maßeinheiten sind für alle vier Felder gleich und entsprechen der Maßeinheit, die oben im Dialog angezeigt wird.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie auf den Karteireiter <guilabel
+>Spalten</guilabel
+> klicken, können Sie die Zahl der Spalten auf jeder Seite ändern. Einzelheiten zu mehrspaltigen Dokumenten finden Sie <link linkend="columns"
+>hier</link
+>.</para>
+
+<para
+>Mit einem Klick auf den Karteireiter <guilabel
+>Kopf- &amp; Fußzeilen</guilabel
+> können Sie Eigenschaften der Kopf-und Fußzeilen festlegen. </para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="wpfmtpg3.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Dieser Dialog ist in zwei Hauptabschnitte unterteilt.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie noch nicht mit Kopf- und Fußzeilen vertraut sind, sollten Sie zuerst den Abschnitt <link linkend="headers-and-footers"
+>Kopfzeilen/Fußzeilen</link
+> lesen.</para>
+
+<para
+><emphasis
+>Kopfzeilen</emphasis
+></para>
+
+<para
+>In diesem Abschnitt können Sie die Platzierung der Kopfzeilen festlegen und auch, welche Seiten welche Kopfzeilen enthalten.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie eine Marke vor <guilabel
+>Abweichende Kopfzeile für erste Seite</guilabel
+> setzen, können Sie ein besonderes Format für die Kopfzeile der ersten Seite festlegen.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie <guilabel
+>Unterschiedliche Kopfzeilen für gerade und ungerade Seiten</guilabel
+> wählen, werden gerade Seiten eine Kopfzeile enthalten und ungerade Seiten eine andere. </para>
+<tip
+><para
+>Damit können Sie Seitennummern immer außen auf die Seite setzen, oder den Titel des Dokuments auf ungeraden Seiten und die Kapitelnummern auf geraden Seiten anzeigen lassen.</para
+></tip>
+
+<para
+>In dem mit <guilabel
+>Abstand zwischen Kopfzeile und Hauptteil:</guilabel
+> beschrifteten Drehfeld können Sie den Abstand zwischen dem unteren Rand der Kopfzeile und dem oberen Rand des Hauptrahmens festlegen.</para>
+
+<para
+><emphasis
+>Fußzeilen</emphasis
+></para>
+
+<para
+>In diesem Abschnitt können Sie die Platzierung der Fußzeilen festlegen und auch, welche Seiten welche Fußzeilen enthalten.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie <guilabel
+>Abweichende Fußzeile für erste Seite</guilabel
+> auswählen, können Sie ein besonderes Format für die Fußzeile der ersten Seite festlegen.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie <guilabel
+>Unterschiedliche Fußzeilen für gerade und ungerade Seiten</guilabel
+> markieren, werden gerade Seiten eine Fußzeile enthalten und ungerade Seiten eine andere. </para>
+
+<para
+>In dem mit <guilabel
+>Abstand zwischen Fußzeile und Hauptteil:</guilabel
+> beschrifteten Drehfeld können Sie festlegen, wieviel Abstand zwischen dem oberen Rand der Fußzeile und dem unteren Rand des Hauptrahmens eingefügt werden soll.</para>
+
+<para
+><emphasis
+>Fußnote/Endnote</emphasis
+></para>
+
+<para
+>Das untere Textfeld ist mit <guilabel
+>Abstand zwischen Fußnote und Hauptteil:</guilabel
+> beschriftet. Sie können dieses Textfeld dazu verwenden, den Abstand zwischen dem unteren Rand des Haupt-Textrahmens und dem oberen Rand der Fußnoten festzulegen. Weitere Informationen zu Fußnoten finden Sie im Abschnitt <link linkend ="endnotes-and-footnotes"
+>Fußnoten</link
+>. </para>
+
+<para
+>Wenn Sie mit Ihren bisherigen Änderungen zufrieden sind, klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie auf <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+> klicken, werden all Ihre Änderungen ignoriert.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="dtp-page-format">
+<title
+>Seitenformatierung (Seitenlayout-Dokument)</title>
+<indexterm
+><primary
+>Seitenlayout-Dokument</primary
+><secondary
+>die Größe der Seite formatieren</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Seitengröße formatieren (Seitenlayout-Dokument)</primary
+></indexterm>
+
+<para
+>Wenn Sie mit einem Seitenlayout-Vorlagedokument arbeiten, bestimmen Sie selbst Größe und Gestalt aller Rahmen. </para>
+
+<para
+>Die Formatierung der Seite wird gewöhnlich durch Auswahl von <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+><guimenuitem
+>Seitenlayout ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> in der Menüleiste ausgeführt.</para>
+
+<tip>
+<para
+>Sie können auch direkt den Dialog <guimenuitem
+>Seitenlayout</guimenuitem
+> öffnen, indem Sie auf eines der beiden Lineale doppelklicken.</para>
+</tip>
+
+<para
+>Ein Dialog erscheint.</para>
+
+<para
+>Mit der Karteikarte <guilabel
+>Seitengröße &amp; Ränder</guilabel
+> können Sie das Papierformat und die Seitenränder verändern.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="dtpfmtpg1.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Zuerst werden Sie das Vorschaufeld in der rechten Hälfte des Dialoges bemerken. Dieses zeigt das <emphasis
+>annähernd</emphasis
+> endgültige Aussehen Ihres Dokumentes. Es wird mit jeder Änderung aktualisiert, und sollte Sie bei Ihren Änderungen als Wegweiser begleiten. </para>
+
+<para
+>Auf der linken Seite zeigt der Dialog die aktuelle Maßeinheit an. Diese Maßeinheit ist dieselbe wie die, die Sie für Ihre Dokumentlineale verwenden. (In diesem Beispiel verwenden wir Inches.) Diese Maßeinheit können Sie ändern, indem Sie den Anweisungen im Abschnitt <link linkend="rulers"
+>Lineale verwenden</link
+> folgen.</para>
+
+<para
+>Der Dialogabschnitt <guilabel
+>Seitengröße</guilabel
+> wird benutzt um das Papierformat für das Dokument festzulegen. </para>
+<para
+>&kword; enthält viele vordefinierte Papierformate. Wählen Sie das geeignete Papierformat mit dem Auswahlfeld <guilabel
+>Größe</guilabel
+>.</para>
+
+<para
+>Zusätzlich zu den Standard-Papierformaten gibt es zwei Wahlmöglichkeiten, die besondere Erwähnung verdienen.</para>
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Bildschirm</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Dieses Format wird benutzt um ein Dokument zu erzeugen, in dem jede Seite ein <glossterm linkend="defaspectratio"
+>Seitenverhältnis</glossterm
+> (die Form) hat, die mit den Seitenverhältnissen auf Computer-Bildschirmen übereinstimmt. Das könnte bei Dokumenten, die niemals gedruckt werden und nur auf einem Computer-Bildschirm erscheinen, nützlich sein.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Benutzerdefiniert</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Sie können diese Einstellung wählen, um eine eigene Papiergröße einzustellen.</para>
+<para
+>Ist diese Einstellung ausgewählt, werden zwei Texteingabe-Felder: <guilabel
+>Breite:</guilabel
+> und <guilabel
+>Höhe:</guilabel
+> aktiv. geben Sie die Höhe und Breite Ihrer gewünschten Papiergröße in diese Eingabefelder ein.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+<para
+>Im Abschnitt <guilabel
+>Ausrichtung</guilabel
+> unter dem Papierformat können Sie entweder <link linkend="defportrait"
+>Hochformat</link
+> oder <link linkend="deflandscape"
+>Querformat</link
+> für Ihr Dokument auswählen. </para>
+
+<para
+>Unten in der Seite mit den Seitenlayout-Optionen finden Sie den Abschnitt <guilabel
+>Ränder</guilabel
+> mit vier Drehfeldern. Alle Optionen in diesem Abschnitt sind bei seitenorientierten Dokumenten deaktiviert.</para>
+
+</sect2>
+</sect1>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/paratb.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/paratb.png
new file mode 100644
index 00000000..9ea5b7b2
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/paratb.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/pntdlg.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/pntdlg.png
new file mode 100644
index 00000000..0a2891eb
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/pntdlg.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/pntdlg1.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/pntdlg1.png
new file mode 100644
index 00000000..e194c914
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/pntdlg1.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/repldlg.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/repldlg.png
new file mode 100644
index 00000000..226982cb
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/repldlg.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/rtab2.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/rtab2.png
new file mode 100644
index 00000000..84e18b55
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/rtab2.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/savedlg.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/savedlg.png
new file mode 100644
index 00000000..01855efd
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/savedlg.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/savetmpl1.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/savetmpl1.png
new file mode 100644
index 00000000..70a7edc7
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/savetmpl1.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/screen.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/screen.png
new file mode 100644
index 00000000..7eae0526
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/screen.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/spelldlg.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/spelldlg.png
new file mode 100644
index 00000000..d53eff21
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/spelldlg.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/storeprint.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/storeprint.docbook
new file mode 100644
index 00000000..4652f35f
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/storeprint.docbook
@@ -0,0 +1,759 @@
+<chapter id="store-print">
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Mike</firstname
+> <surname
+>McBride</surname
+> </author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</chapterinfo>
+<title
+>Ausführliche Anleitung: Dokument Erstellen, Speichern und Drucken</title>
+
+<para
+>Dieser Abschnitt der Dokumentation behandelt all das was Sie wissen müssen um ein neues Dokument zu beginnen, ein Dokument zu speichern, ein Dokument wieder zu finden und ein Dokument zu drucken.</para
+>
+
+<sect1 id="new-doc">
+<title
+>Ein neues Dokument beginnen</title>
+<indexterm
+><primary
+>ein neues Dokument erstellen</primary
+></indexterm>
+<para
+>Ein neues Dokument kann auf 5 verschiedenen Wegen begonnen werden:</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem>
+<para
+>Sie können <link linkend="starting-kword"
+>&kword; von der &kde;-Kontrolleiste starten</link
+>.</para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Oder Sie können <link linkend="starting-kword"
+>&kword; von der Befehlszeile starten</link
+> indem Sie eintippen:<screen
+><prompt
+>$</prompt
+><userinput
+><command
+>KWord &amp;</command
+></userinput
+>
+</screen
+></para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>In &kword; können Sie ein neues Dokument auch beginnen, indem Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Neu </guimenuitem
+> </menuchoice
+> aus der Menüleiste auswählen.</para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+> Sie können die Tastenkombination: <keycombo action="simul"
+> &Strg;<keycap
+>N</keycap
+></keycombo
+> verwenden</para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>oder Sie klicken auf <inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="filenew2.png" format="PNG" align="center"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+> auf der Werkzeugleiste. </para>
+</listitem>
+
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Wie auch immer Sie ein neues Dokument beginnen, es wird ein Dialog sichtbar:</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="ChooseTempDia.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Mit diesem Dialog können Sie:</para>
+
+<itemizedlist spacing="compact">
+<listitem>
+<para
+><link linkend="new-doc-from-template"
+>Ein neues Dokument von einer Vorlage aus beginnen</link
+></para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+><link linkend="loading-existing-doc"
+>Ein bestehendes Dokument öffnen</link
+></para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+><link linkend="loading-recent-doc"
+>Ein kürzlich bearbeitetes Dokument öffnen</link
+></para>
+</listitem>
+</itemizedlist>
+<para
+>&kword; speichert Ihre vorherige Auswahl. Diese vorherige Auswahl wird jetzt zur aktuellen Standardeinstellung.</para>
+
+
+<sect2 id="new-doc-from-template">
+<title
+>Ein neues Dokument von einer Vorlage aus beginnen</title>
+
+<para
+>Um ein neues Dokument zu beginnen, das auf einer Vorlage beruht, müssen Sie zuerst die gewünschte Vorlage auswählen.</para>
+
+<orderedlist>
+<listitem
+><para
+>Benutzen Sie die Symbole auf der linken Seite des Dialogs um Ihre Vorlagen Gruppe auszuwählen. Klicken Sie einfach mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste auf eine Gruppe. Dann werden Ihnen alle verfügbaren Vorlagen dieser Gruppe angezeigt.</para>
+
+<note>
+<para
+>Denken Sie daran : Vorlagen sind entweder textorientiert (Leere Dokumente) oder Seitenlayout Vorlagen. Wenn Sie sich den Unterschied nochmals ansehen wollen, klicken Sie <link linkend="wp-vs-dtp"
+>hier</link
+>.</para>
+</note>
+<para
+>Wenn Sie das Symbol ausgewählt haben, werden Ihnen alle verfügbaren Vorlagen angezeigt, jede mit einem Titel und einem kleinen Symbol, das Ihnen das allgemeine Layout der Vorlage anzeigt. </para>
+
+<tip>
+<para
+>&kword; verfügt über vier Gruppen von Standardvorlagen. Sie können neue Symbole hinzufügen, indem Sie Vorlagen von außerhalb installieren, oder<link linkend="template-creation"
+>eigene Vorlagen erstellen</link
+>.</para>
+</tip
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>Ihre Vorlage wählen Sie aus, indem Sie mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste darauf klicken. Die so ausgewählte Vorlage wird hervorgehoben.</para
+></listitem
+>
+<listitem
+><para
+>Bestätigen Sie Ihre Wahl, indem Sie auf den Knopf <guibutton
+>Diese Vorlage verwenden</guibutton
+> klicken. Damit wird eine neues Dokument aus dieser Vorlage erstellt.</para
+></listitem>
+</orderedlist>
+
+<tip>
+<para
+>Einen schnelleren Zugang zu einer Vorlage bekommen Sie, wenn Sie einfach auf die Vorlage doppelklicken. &kword; wird diese Vorlage sofort laden.</para>
+</tip>
+</sect2>
+
+<sect2 id="loading-existing-doc">
+<title
+>Ein bestehendes Dokument öffnen</title>
+
+<para
+>Klicken Sie auf den Knopf <guibutton
+>Vorhandenes Dokument öffnen ...</guibutton
+> und ein neuer Dialog wird aufgerufen. Weitere Einzelheiten zu diesem Dialog finden Sie unter <link linkend="file-dialog"
+>Arbeiten mit dem Dateiauswahldialog</link
+>.</para>
+
+<sect3 id="loading-recent-doc">
+<title
+>Ein kürzlich bearbeitetes Dokument öffnen</title>
+<para
+>&kword; speichert eine Liste der zuletzt bearbeiteten Dokumente. Sie können eines dieser Dokumente öffnen, indem Sie auf <guilabel
+>Zuletzt geöffnete Dokumente</guilabel
+> klicken. Dadurch werden die zuletzt bearbeiteten Dokumente aufgelistet. Klicken Sie einfach mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste auf die gewünschte Datei und klicken Sie dann auf <guibutton
+>Dieses Dokument öffnen</guibutton
+>.</para>
+
+</sect3>
+
+
+</sect2>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="saving">
+<title
+>Ein Dokument speichern</title>
+<indexterm
+><primary
+>ein Dokument speichern</primary
+></indexterm>
+<para
+>Wenn Sie schon Text und Daten in ein Dokument eingegeben haben, wollen Sie es gewöhnlich in einer Datei auf Ihrer Festplatte speichern.</para>
+
+<tip
+><para
+>&kword; kann eine <literal role="extension"
+>.pdf</literal
+>-Datei erstellen. Anleitungen dazu finden Sie bei <link linkend="qd-pdf"
+>Wie erstelle ich eine <literal role="extension"
+>.pdf</literal
+>-Datei?</link
+>.</para
+></tip>
+
+<sect2 id="command-save">
+
+<title
+>Der Befehl <guimenuitem
+>Speichern</guimenuitem
+></title>
+<para
+>Der Befehl <guimenuitem
+>Speichern</guimenuitem
+> kann auf 3 verschiedenen Wegen gegeben werden.</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem>
+<para
+>Durch Auswahl von <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Speichern</guimenuitem
+></menuchoice
+> aus der Menüleiste.</para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Sie können die Tastenkombination: <keycombo action="simul"
+> &Ctrl;<keycap
+>S</keycap
+></keycombo
+></para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>oder durch Klick auf: <inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="filefloppy.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+>, auf der Werkzeugleiste.</para>
+</listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Jeder dieser Wege führt zur gleichen Aktion von &kword;.</para>
+
+<important
+><para
+>Wenn Sie den Befehl <guimenuitem
+>Speichern</guimenuitem
+> auswählen, weisen Sie &kword; an, die Datei unter dem aktuellen Dateinamen zu speichern. Sie können dabei weder den Dateinamen, noch den Speicherort verändern. Wenn Sie den Dateinamen oder den Ort, an dem die Datei gespeichert werden soll, ändern wollen, müssen Sie <link linkend="command-save-as"
+><menuchoice
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Speichern unter ...</guimenuitem
+></menuchoice
+></link
+> aus der Menüleiste wählen.</para
+></important>
+
+<para
+>Wenn Sie die Datei noch nie gespeichert haben, hat Sie auch keinen Dateinamen. &kword; wird deshalb automatisch den Befehl: <link linkend="command-save-as"
+><guimenuitem
+>Speichern unter ... </guimenuitem
+></link
+> ausführen, so das Sie einen Dateinamen eingeben können. </para>
+
+<para
+>&kword; meldet einen erfolgreichen Speichervorgang nicht zurück. Wenn die Datei ohne Probleme gespeichert wurde, lässt &kword; Sie einfach das Dokument weiter bearbeiten.</para>
+
+<para
+>Ob die Datei gespeichert wurde können Sie auf der Titelleiste erkennen. Wenn es ungespeicherte Änderungen gibt, ist in der Titelzeile <emphasis
+>[geändert]</emphasis
+> zu sehen.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="saved2.png" format="PNG"/></imageobject>
+<!--<caption
+><para
+>The document still has unsaved changes</para
+></caption
+>-->
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+ <para
+>Wenn der Speichervorgang erfolgreich war, ist nur der Dateiname in der Titelleiste zu sehen. Wenn es beim Speichern Probleme gibt, erscheint eine Fehlermeldung.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="saved1.png" format="PNG"/></imageobject>
+<!--<caption
+><para
+>Saved Successfully</para
+></caption
+>-->
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="command-save-as">
+<title
+>Der Befehl <guimenuitem
+>Speichern unter ...</guimenuitem
+></title>
+<indexterm
+><primary
+>ein Dokument unter neuem Namen speichern</primary
+></indexterm>
+<sect3 id="command-save-as-general">
+<title
+>Allgemeines</title>
+<para
+>Der Befehl <guimenuitem
+>Speichern unter ...</guimenuitem
+>kann auf 2 verschiedenen Wegen gegeben werden:</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem>
+<para
+>Durch Auswahl von <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Speichern unter ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> auf der Menüleiste.</para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>oder indem Sie versuchen eine Datei, die noch keinen Dateinamen hat, zu<guimenuitem
+>Speichern</guimenuitem
+>.</para>
+</listitem>
+</itemizedlist>
+
+<important
+><para
+>Der Unterschied zwischen dem <guimenuitem
+>Speichern</guimenuitem
+> und dem <guimenuitem
+>Speichern unter ...</guimenuitem
+> Befehl ist, dass der <guimenuitem
+>Speichern unter ...</guimenuitem
+> Befehl Sie nach einem Dateinamen fragt und die Wahl eines anderen Dateiformats oder eines anderen Speicherortes ermöglicht. Der <guimenuitem
+>Speichern</guimenuitem
+> Befehl speichert die Datei einfach am vorherigen Ort.</para
+></important>
+</sect3>
+<sect3 id="command-save-as-dlg">
+<title
+>Den Dialog benutzen</title>
+
+<para
+>Wenn Sie <guimenuitem
+>Speichern unter ...</guimenuitem
+> auswählen, erscheint ein Dialog. </para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="savedlg.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Weitere Informationen zur Verwendung dieses Dialoges finden im Abschnitt <link linkend="file-dialog"
+>Den Dateiauswahl Dialog verwenden</link
+>.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie in dem Ordner sind, in dem Sie die Datei speichern wollen, geben Sie den Dateinamen in das Feld <guilabel
+>Adresse:</guilabel
+> ein.</para>
+<tip
+><para
+>&kword; kann eine <literal role="extension"
+>.pdf</literal
+>-Datei erstellen. Für Anweisungen sehen Sie <link linkend="qd-pdf"
+>Wie erstelle ich eine <literal role="extension"
+>.pdf</literal
+>-Datei</link
+>.</para
+></tip>
+
+<tip
+><para
+>Es ist nicht notwendig eine <literal role="extension"
+>.kwd</literal
+> Dateierweiterung am Ende des Dateinamens einzugeben. &kword; erledigt das für Sie.</para
+></tip>
+
+<note>
+<para
+>&UNIX; Dateinamen sind viel flexibler als die vieler anderer Betriebssysteme. Dateinamen können:</para>
+
+<itemizedlist spacing="compact">
+<listitem
+><para
+>von fast beliebiger Länge sein</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>jede Kombination von Groß- und Kleinbuchstaben enthalten</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Leerzeichen und Punkte enthalten</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Dateinamen sollten aber nicht:</para>
+
+<itemizedlist spacing="compact">
+
+<listitem
+><para
+>mit einem Leerzeichen oder einem Punkt beginnen</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>mit einer üblichen Dateierweiterung enden (wie <literal role="extension"
+> .ps</literal
+>,<literal role="extension"
+>.pdf</literal
+> &etc;) </para>
+</listitem>
+</itemizedlist>
+</note>
+
+<para
+>Wenn Sie die richtigen Informationen eingegeben haben, können Sie auf <guibutton
+>Speichern</guibutton
+> klicken, um den Speichervorgang abzuschließen.</para>
+
+<para
+>&kword; bestätigt einen erfolgreichen Speichervorgang nicht. Wenn die Datei ohne Zwischenfall gespeichert wurde, wird &kword; das Dokument weiter bearbeiten lassen. Wenn es ein Problem beim Speichervorgang gibt, erscheint eine Fehlermeldung.</para>
+
+<note>
+<para
+>&kword; wird es Ihnen nur erlauben Ihre Datei zu speichern, wenn Sie die im Betriebssystem gespeicherten Berechtigungen haben. Wenn Sie außerhalb Ihrer Berechtigungen speichern wollen, wird &kword; eine Fehlermeldung erzeugen.</para>
+</note>
+</sect3>
+</sect2>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="loading">
+<title
+>Ein gespeichertes Dokument wieder öffnen</title>
+<indexterm
+><primary
+>eine &kword; Datei laden</primary
+></indexterm>
+<para
+>Der Befehl <guimenuitem
+>Öffnen ...</guimenuitem
+> kann auf 4 verschiedenen Wegen gegeben werden: </para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem>
+<para
+>Durch Klick auf <guilabel
+>Vorhandenes Dokument öffnen</guilabel
+> im <link linkend="new-doc"
+>Startdialog</link
+></para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Durch Auswählen von <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Öffnen ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> in der Menüleiste</para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Sie können die Tastenkombination <keycombo
+>&Strg;<keycap
+>O</keycap
+></keycombo
+> verwenden</para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>oder durch Klick auf <inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="fileopen.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+> auf der Werkzeugleiste.</para>
+</listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Jeder dieser Wege führt zur gleichen Aktion von &kword;.</para>
+<sect2 id="command-open-dlg">
+<title
+>Den Dialog benutzen</title>
+<para
+>Wenn Sie versuchen eine Datei zu öffnen, erscheint ein Dialogfeld.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="opendlg.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Weitere Informationen zur Verwendung dieses Dialoges finden Sie im Abschnitt <link linkend="file-dialog"
+>Den Datei Dialog verwenden</link
+>.</para>
+
+<para
+>Benutzen Sie diesen Dialog um das Dokument zu finden, das Sie laden möchten. Wenn Sie es gefunden haben, klicken Sie mit der linken Maustaste auf den Dateinamen. Wenn der Dateiname ausgewählt ist, klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>. Die Datei wird geladen.</para>
+
+<para
+>Es gibt einen <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+> Knopf. Wenn Sie auf diesen Knopf klicken wird der Ladevorgang abgebrochen.</para>
+</sect2>
+</sect1>
+
+<sect1 id="printing">
+<title
+>Ein Dokument drucken</title>
+<indexterm
+><primary
+>ein Dokument drucken</primary
+></indexterm>
+<para
+>Der Befehl <guimenuitem
+>Drucken ...</guimenuitem
+> kann auf 3 verschiedenen Wegen gegeben werden:</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem>
+<para
+>Durch Auswahl von <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Drucken ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> auf der Menüleiste</para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>Sie können die Tastenkombination <keycombo
+>&Strg;<keycap
+>P</keycap
+></keycombo
+> verwenden</para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>oder durch Klick auf <inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="fileprint.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+> auf der Werkzeugleiste.</para>
+</listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Wie Sie es auch machen, der &kde; Druckdialog wird erscheinen.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="pntdlg.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Das mit <guilabel
+>Name:</guilabel
+> benannte Kombinationsfeld zeigt den aktuell ausgewählten Drucker. Um den Drucker einzurichten, klicken Sie auf den Knopf <guibutton
+>Eigenschaften</guibutton
+>.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie einen anderen Drucker wählen wollen, klicken Sie auf das Auswahlfeld und wählen Sie den gewünschten Drucker aus.</para>
+
+<para
+>Sie können Ihr Dokument in eine PostScript- oder PDF-Datei drucken, an Ihr Fax Modem senden (um ein Fax zu verschicken), oder Ihr Dokument als E-Mail (als PDF-Datei) versenden. Wählen Sie dazu die entsprechende Option auf dem mit <guilabel
+>Name</guilabel
+> beschrifteten Auswahlfeld. Wenn Sie eine Option ausgewählt haben, geben Sie den Dateinamen in das mit<guilabel
+>Ausgabedatei:</guilabel
+> beschriftete Textfeld ein.</para>
+
+<para
+>Die mit <guilabel
+>Status:</guilabel
+> beschriftete Zeile informiert Sie darüber, ob Ihr Drucker angeschlossen ist und ob er eine andere Seite druckt. Auf dieser Zeile können Sie keine Informationen ändern.</para>
+
+<para
+>Die mit <guilabel
+>Typ:</guilabel
+> und <guilabel
+>Adresse:</guilabel
+> beschrifteten Zeilen sagen Ihnen welcher Drucker aktuell ausgewählt und an welcher Adresse er angeschlossen ist. Auf diesen Zeilen können Sie keine Informationen ändern.</para>
+
+
+
+<para
+>Die mit <guilabel
+>Kommentar:</guilabel
+> beschriftete Zeile beschreibt, wie &kword; mit Ihrem Rechner zusammenarbeitet (welcher Treiber und welches Drucksystem verwendet wird). Auf dieser Zeile können Sie keine Informationen ändern. Die vollständige Neueinrichtung des Drucksystems wird in diesem Dokument nicht beschrieben. Informationen dazu finden Sie in der KDE-Druck- Internetseite unter <ulink url="http://printing.kde.org"
+>http://printing.kde.org</ulink
+>.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie von allen Seiten Ihres Dokumentes nur eine Kopie drucken wollen, klicken Sie auf <guibutton
+>Drucken</guibutton
+>. Wenn Sie die Anzahl der Kopien pro Seite, oder nur ausgewählte Seiten drucken wollen, klicken Sie auf <guibutton
+>Optionen &gt;&gt;</guibutton
+></para>
+
+<note
+><para
+>Der mit <guilabel
+>Systemoptionen</guilabel
+> beschriftete Knopf ermöglicht es Ihnen, die Drucker und das &kde;-Drucksystem einzurichten. Dies wird in diesem Dokument nicht beschrieben. Wenn Sie Änderungen am Drucksystem vornehmen wollen, finden Sie Informationen dazu auf der &kde;-Druck-Internetseite unter <ulink url="http://printing.kde.org"
+>http://printing.kde.org</ulink
+>.</para
+></note>
+
+<note
+><para
+>Abhängig vom Drucksystem das Ihr Rechner verwendet ist es möglich, dass ihnen mehr Druckoptionen zur Verfügung stehen als hier beschrieben. Was hier beschrieben ist, ist auf den <emphasis
+>meisten </emphasis
+> Systemen verfügbar.</para
+></note>
+
+<para
+>Wenn Sie auf den Knopf <guibutton
+>Optionen &gt;&gt;</guibutton
+> klicken, erweitert sich der Dialog:</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="pntdlg1.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Unter <guilabel
+>Seitenauswahl</guilabel
+>, können Sie entweder alle Seiten des Dokuments (wählen Sie <guilabel
+>Alle</guilabel
+>), oder die Seite auf der sich der Mauszeiger befindet (wählen Sie dazu <guilabel
+>Aktuell</guilabel
+>), oder eine Auswahl von Seiten drucken. Wenn Sie die Option <guilabel
+>Bereich</guilabel
+> wählen, geben Sie Ihre Seitenauswahl in das Textfeld ein. (Beispiel: 3-13)</para>
+
+<para
+>In dem mit <guilabel
+>Vorauswahl:</guilabel
+> benannten Auswahlfeld können Sie angeben, ob &kword; <guilabel
+>Gerade Seiten</guilabel
+>, <guilabel
+>Ungerade Seiten</guilabel
+>, oder <guilabel
+>Alle Seiten</guilabel
+> drucken soll.</para>
+
+<para
+>In dem Feld rechts, das mit <guilabel
+>Exemplare:</guilabel
+> benannt ist, können Sie die Anzahl der Kopien festlegen, die Sie drucken wollen. Sie können die Zahl entweder direkt in das Feld eingeben, oder mit den Pfeilen die Zahl einstellen. &kword; kann bis zu 999 Kopien auf einmal drucken.</para>
+
+<para
+>Sie können &kde; veranlassen Ihre Dokumente zu sortieren, indem Sie auf das Ankreuzfeld <guilabel
+>Zusammenstellen</guilabel
+> klicken. Dann druckt &kde; alle Seiten zu Kopie 1, dann alle Seiten zu Kopie 2 &etc;. Wenn Sie Ankreuzfeld nicht auswählen, druckt &kde; alle Kopien der ersten Seite, danach alle Kopien der zweiten Seite &etc;.</para>
+
+<para
+>Sie können auch festlegen, ob das Dokument in der Reihenfolge vorwärts (erste Seite zuerst) oder rückwärts (letzte Seite zuerst) gedruckt wird.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie auf <guibutton
+>Optionen &lt;&lt;</guibutton
+> klicken, wird der Druckdialog auf die ursprüngliche Ansicht zurückgesetzt.</para>
+
+<note
+><para
+>Abhängig von Ihren System Einstellungen stehen Ihnen zusätzliche Optionen zur Verfügung. Diese Optionen werden unter <ulink url="http://printing.kde.org"
+>http://printing.kde.org</ulink
+> besprochen.</para
+></note>
+
+<para
+>Wenn Sie mit Ihren Einstellungen zufrieden sind, können Sie mit einem Klick auf <guibutton
+>OK</guibutton
+> ausdrucken.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie auf <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+> klicken, wird der Druckvorgang abgebrochen.</para>
+
+</sect1>
+
+</chapter
+>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/styldlg1.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/styldlg1.png
new file mode 100644
index 00000000..95bf4c22
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/styldlg1.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/styles.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/styles.docbook
new file mode 100644
index 00000000..4d332d30
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/styles.docbook
@@ -0,0 +1,602 @@
+<sect1 id="styles">
+<sect1info>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Mike</firstname
+> <surname
+>McBride</surname
+> </author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</sect1info>
+<title
+>Textstile</title>
+<indexterm
+><primary
+>Textstile</primary
+><secondary
+>Einleitung</secondary
+></indexterm>
+
+<sect2 id="style-intro"
+><title
+>Einführung zu Textstilen</title>
+<para
+>Wenn Sie ein Dokument erstellen das vielgestaltiger ist als ein Geschäftsbrief, vielleicht ein Buch, eine Zeitung, oder einen Lebenslauf, ist das Dokument oft in mehrere Abschnitte unterteilt. Jeder dieser Abschnitte kann gleich aussehen. </para>
+
+<para
+>Sie können Textstile verwenden, um ein gleich bleibendes Aussehen Ihres ganzen Dokumentes zu erhalten.</para>
+
+<tip>
+<para
+>Wenn Sie die Stile in &Microsoft; <application
+>Word</application
+> kennen - und &kword; Textstile führen vergleichbare Funktionen in &kword; aus - können Sie <link linkend="style-select"
+>zum nächsten Abschnitt gehen</link
+>. </para>
+</tip>
+
+<para
+>Lassen Sie uns einen Abschnitt eines Dokumentes ansehen, um geeignete Textstile zu identifizieren:</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="textstyex.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>In diesem Beispiel können Sie sehen, wie einige verschiedene Textstile arbeiten:</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Der Titel ist zentriert, unterstrichen und in Fettschrift</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Der Abschnitt Titel (Einkommen) ist fett gedruckt.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Die Schrift für Figur 1-1 ist kleiner als normaler Text und fett gedruckt.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Der Rest des Dokumentes ist in einer Standardschrift.</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+
+<para
+>Wir müssen jetzt nicht ganz genau wissen wie der Text und die Absätze aussehen sollen. Alles was wir tun müssen ist, diese Textabschnitte als <quote
+>Abschnitts-Titel</quote
+>, <quote
+>Normaler Text</quote
+> &etc; festzulegen.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie das Dokument fertiggestellt haben, können Sie das Aussehen aller Textteile, die mit <quote
+>Abschnitts-Titel</quote
+> bezeichnet sind, auf einmal verändern. </para>
+
+<para
+>Das gewährleistet, dass alle Abschnitts-Titel im ganzen Dokument einheitlich aussehen.</para>
+
+<para
+>&kword; hat 8 vorgegebene Textstile.</para>
+
+<note
+><para
+>Textstile sollte nicht mit <link linkend="tablestyle"
+>Tabellenstile</link
+> oder <link linkend="framestyles"
+> Rahmenstile</link
+> verwechselt werden.</para>
+<para
+>Textstile legen fest, wie Buchstaben und Absätze aussehen. Rahmenstile legen die Ränder und die Hintergrundfarbe des Rahmens fest. Tabellenstile bestimmen wie Tabellen im fertigen Dokument erscheinen.</para
+></note>
+</sect2>
+
+<sect2 id="style-select">
+<title
+>Den Textstil des Textes ändern</title>
+<indexterm
+><primary
+>Textstile</primary
+><secondary
+>Den Textstil des ausgewählten Textes ändern</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Wenn Sie den Textstil des Textes ändern wollen, müssen Sie zuerst den <link linkend="select"
+>Text auswählen</link
+>, auf den die Änderungen angewendet werden soll.</para>
+
+<para
+>Sie können den Textstil auf zwei Wegen ändern:</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem>
+<para
+>Wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+><guisubmenu
+>Stil</guisubmenu
+></menuchoice
+> auf der Menüleiste, und Sie sehen die Liste der verfügbaren Textstile. Wählen Sie den Textstil aus der Liste aus.</para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Sie können den Textstil auswählen, indem Sie das Auswahlfeld auf der <link linkend="paragraph-toolbar"
+>Absatz Werkzeugleiste</link
+> benutzen. Dieses Auswahlfeld sieht aus wie: <inlinemediaobject
+> <imageobject
+><imagedata fileref="chstylebut.png" format="PNG"/> </imageobject
+></inlinemediaobject
+>.</para>
+</listitem>
+</itemizedlist>
+<para
+>Wählen Sie einfach den Textstil aus der angezeigten Liste aus.</para>
+
+<tip
+><para
+>Sie können den Textstil eines ganzen Abschnitts ändern. Platzieren Sie dazu einfach den Cursor in einem Abschnitt (vermeiden Sie dabei Buchstaben zu markieren) und wählen Sie einen neuen Stil. Jeder Buchstabe im Abschnitt erhält jetzt den neuen Textstil.</para
+></tip>
+</sect2>
+
+<sect2 id="style-add">
+<title
+>Einen Textstil erstellen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Textstile</primary
+><secondary
+>erstellen</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Wenn Sie daran denken, viele Textstile in einem großen Dokument zu verwenden, werden Sie wahrscheinlich neue Textstile nach Ihren Wünschen erstellen wollen. </para>
+
+<para
+>es gibt zwei Wege einen neuen Textstil zu erstellen:</para>
+
+<orderedlist>
+<listitem
+><para
+><link linkend="style-add-dialog"
+>Textstil, der auf einem anderen Textstil aufbaut, mit einem Dialog erstellen </link
+>.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><link linkend="style-add-text"
+>Formatieren eines Textabschnitts dem gewünschten Format, dann einen auf diesem Text beruhenden Textstil erstellen</link
+>.</para
+></listitem>
+</orderedlist>
+
+
+<sect3 id="style-add-dialog">
+<title
+>Einen neuen Textstil erstellen, der auf dem aktuellen Stil aufbaut.</title>
+<para
+>Um einen neuen Textstil zu erstellen wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Stilverwaltung</guimenuitem
+> </menuchoice
+> auf der Menüleiste. </para
+><para
+>Ein Dialog wird aufgerufen.</para>
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="styldlg1.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Im Listenfeld links sind alle aktuell festgelegten Textstile aufgelistet. Wählen Sie den Stil aus, der dem neuen Textstil am meisten ähnlich ist. Klicken Sie mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste einmal auf diesen Textstil.</para>
+
+<para
+>Klicken Sie auf den Knopf <guibutton
+>Neu</guibutton
+>.</para>
+
+<para
+>&kword; wird einen neuen, auf dem ausgewählten Textstil aufbauenden, Textstil erstellen. Dieser wird mit einem vorläufigen Namen [Neue Stilvorlage (8)] benannt.</para>
+
+<para
+>Tippen Sie einen beschreibenden Namen in das mit <guilabel
+>Name</guilabel
+> benannte Textfeld ein. Das wird der Name des Textstils.</para>
+
+<para
+>Der Rest des Dialoges wird verwendet, um die Änderungen zu machen die gebraucht werden, den neuen Textstil zu erstellen.</para>
+
+<para
+>Das Vorschaufeld zeigt Ihnen wie Ihr neuer Textstil aussehen wird.</para>
+
+<para
+>Benutzen Sie die Kartenreiter, die mit <link linkend="style-font"
+>Schriftart</link
+> <link linkend="style-space"
+>Einrückung/Abstand</link
+>,<link linkend="style-align"
+>Allgemeines Layout</link
+>, <link linkend="style-borders"
+>Dekorationen</link
+>, <link linkend="style-numbering"
+>Listen/Nummen</link
+>, und <link linkend="style-tabulators"
+>Tabulatoren</link
+>, benannt sind, um den Textstil zu erstellen.</para>
+
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>, um Ihren neuen Textstil zu erstellen.</para>
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+>, um die Erstellung des Textstils abzubrechen.</para>
+
+<sect4 id="style-font">
+<title
+>Schriftgröße, Schriftstil &etc; ändern</title>
+
+<para
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Schriftart</guilabel
+> wird benutzt um Zeichensatz, Schriftstil, Formatierung &etc; festzulegen.</para>
+
+<para
+>Diese Karteikarte funktioniert genauso wie der <link linkend="change-font-dialog"
+>Dialog Zeichensatz Ändern</link
+>, der verwendet wird um Text allgemein zu bearbeiten. Änderungen auf dieser Karteikarte wirken sich auf jeden Text aus, der mit diesem Textstil formatiert ist.</para>
+
+</sect4>
+
+<sect4 id="style-space">
+<title
+>Absatzabstand und -Einrückung ändern</title>
+
+<para
+>Der Karteireiter <guilabel
+>Einrückung &amp; Abstand</guilabel
+> wird dazu benutzt um Abstände zwischen Zeilen und den Absatzeinzug einzustellen.</para>
+
+<para
+>Diese Karteikarte funktioniert genauso wie die Karteikarte in dem <link linkend="indents-and-spaces"
+>Absatz formatieren</link
+> Dialog. Änderungen in dieser Karteikarte wirken sich auf den gesamten Text aus, der mit diesem Textstil formatiert wurde.</para>
+</sect4>
+
+<sect4 id="style-align">
+<title
+>Absatzausrichtung ändern</title>
+
+<para
+>Der Karteireiter <guilabel
+>Allgemeines Layout</guilabel
+> legt fest wie Text <emphasis
+>innerhalb der Zeile</emphasis
+> platziert wird. Bei anderen Anwendungen haben Sie dazu vielleicht <emphasis
+> Ausrichtung</emphasis
+> oder <emphasis
+>Blocksatz</emphasis
+> verwendet.</para>
+
+<para
+>Diese Karteikarte funktioniert genauso wie die Karteikarte in dem <link linkend="para-aligns"
+>Absatz formatieren</link
+> Dialog.Änderungen in dieser Karteikarte wirken sich auf den gesamten Text aus, der mit diesem Textstil formatiert wurde.</para>
+
+</sect4>
+
+<sect4 id="style-borders">
+<title
+>Absatz Umrandung ändern</title>
+
+<para
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Dekorationen</guilabel
+> wird verwendet, um die Umrandungen Ihrer Absätze festzulegen.</para>
+
+<para
+>Diese Karteikarte funktioniert genauso wie die Karteikarte in dem <link linkend="para-borders"
+>Absatz formatieren</link
+> Dialog. Änderungen in dieser Karteikarte wirken sich auf den gesamten Text aus, der mit diesem Textstil formatiert wurde.</para>
+
+</sect4>
+
+<sect4 id="style-numbering">
+<title
+>Listen und Nummern für Absätze ändern</title>
+
+<para
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Listen/Nummern</guilabel
+> wird verwendet, um jeden Text, der mit diesem Textstil formatiert ist, in eine Liste einzufügen.</para>
+
+<para
+>Diese Karteikarte funktioniert genauso wie die Karteikarte in dem <link linkend="para-bullets-and-numbers"
+>Absatz formatieren</link
+> Dialog. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt <link linkend="lists"
+>Listen</link
+>.</para>
+
+
+</sect4>
+
+<sect4 id="style-tabulators">
+<title
+>Tabulatoren ändern</title>
+
+<para
+>Wenn Sie die Karteikarte <guilabel
+>Tabulatoren</guilabel
+> verwenden, ist es möglich Tabulatoren für den neuen Textstil festzulegen.</para>
+
+<para
+>Diese Karteireiter funktionieren auf dieselbe Weise wie die Karteikarte im<link linkend="tab-stop-setting-dialog"
+>Absatz formatieren</link
+> Dialog. Mehr Informationen dazu finden Sie im Abschnitt <link linkend="tab-stops"
+>Tabulatoren verwenden</link
+>.</para>
+
+</sect4>
+
+</sect3>
+<sect3 id="style-add-text">
+<title
+>Einen Textstil erstellen, der auf formatiertem Text aufbaut</title>
+<para
+>Wenn Sie Text ausgewählt haben, der schon in einem neuen Textstil formatiert ist:</para>
+<orderedlist>
+<listitem
+><para
+>Wählen Sie<menuchoice
+> <guimenu
+>Format</guimenu
+><guimenuitem
+>Neuen Stil anhand der Auswahl erstellen ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> auf der Menüleiste.</para
+></listitem>
+
+<listitem
+><para
+>&kword; wird Sie auffordern, einen Namen für Ihren Textstil einzugeben. Geben Sie den Namen im Textfeld ein.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Klicken Sie auf den <guibutton
+>OK</guibutton
+> Knopf.</para
+></listitem>
+</orderedlist>
+<para
+>Ein neuer Textstil mit Schriftart, Absatzabstand, Absatzausrichtung, Rändern und Schattierung wird aus dem aktuell ausgewählten Text erstellt.</para>
+<note
+><para
+>Spätere Änderungen der Formatierung des ausgewählten Textes ändern nicht automatisch den Textstil, den Sie soeben erstellt haben. Wenn Sie möchten, dass die Änderungen auch vom Textstil übernommen werden, müssen Sie <link linkend="style-edit"
+>den Textstil bearbeiten </link
+>.</para
+></note>
+</sect3>
+</sect2>
+
+<sect2 id="style-deleting">
+<title
+>Einen Textstil löschen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Textstile</primary
+><secondary
+>löschen</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Einen überflüssigen Textstil zu löschen ist einfach.</para>
+
+
+<para
+>Wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Stilverwaltung</guimenuitem
+></menuchoice
+> auf der Menüleiste.</para
+><para
+>Ein Dialog wird aufgerufen.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="styldlg1.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Textstile den Stil aus den Sie löschen wollen, indem Sie einmal mit der <mousebutton
+> linken</mousebutton
+> Maustaste.</para>
+
+<warning>
+<para
+>Vergewissern Sie sich, dass Sie den richtigen Textstil ausgewählt haben, bevor Sie auf <guibutton
+>Löschen</guibutton
+> klicken. &kword; verlangt keine Bestätigung und deshalb haben Sie keine Gelegenheit das Löschen rückgängig zu machen.</para>
+</warning>
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>Löschen</guibutton
+>.</para>
+<para
+>Der Textstil ist jetzt gelöscht.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="style-edit">
+<title
+>Einen Textstil bearbeiten</title>
+<indexterm
+><primary
+>Textstile</primary
+><secondary
+>bearbeiten</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Die wahre Stärke von Textstilen ist ihre Fähigkeit die Einstellungen zur Formatierung des Textstils zu bearbeiten, <emphasis
+>nachdem </emphasis
+> der Textstil festgelegt wurde. Wenn die Formatierung des Textstils sich ändert, wird &kword; sofort jeden Absatz, der diesen Textstil enthält, ändern und damit dem Dokument ein einheitliches Aussehen geben.</para>
+
+<para
+>&kword; benutzt dieselben Schnittstellen, um die Einstellungen zur Formatierung eines Textstils zu bearbeiten wie jene, die benutzt werden wenn ein Textstil zum ersten Mal erstellt wird.</para>
+
+<para
+>Einen aktuellen Textstil bearbeiten:</para>
+
+<para
+>Wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Stilverwaltung</guimenuitem
+></menuchoice
+> auf der Menüleiste.</para
+><para
+>Ein Dialog wird aufgerufen.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="styldlg1.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Wählen Sie den Textstil den Sie bearbeiten wollen, aus der Liste links aus, indem Sie einmal mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste darauf klicken. Jetzt können Sie den Textstil ändern wie Sie wollen.</para>
+
+<para
+>Das Vorschaufeld zeigt Ihnen wie Ihr neuer Textstil aussehen wird.</para>
+
+<warning>
+<para
+>Ändern Sie nicht den Namen Ihres Textstils.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie das tun wird der aktuelle Textstil aus der Liste gelöscht (und ein neuer Stil mit neuem Namen wird erstellt).</para>
+
+<para
+>Alle Absätze die ursprünglich mit diesem Textstil formatiert wurden, werden auf <quote
+>Standard</quote
+> zurückgesetzt.</para>
+</warning>
+
+<para
+>Benutzen Sie die Kartenreiter, die mit <link linkend="style-font"
+>Schriftart</link
+> <link linkend="style-space"
+>Einrückung/Abstand</link
+>,<link linkend="style-align"
+>Allgemeines Layout</link
+>, <link linkend="style-borders"
+>Dekorationen</link
+>, <link linkend="style-numbering"
+>Listen/Nummen</link
+>, und <link linkend="style-tabulators"
+>Tabulatoren</link
+>, benannt sind, um den Textstil zu erstellen.</para>
+
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>, um Ihre Änderungen zu bestätigen.</para>
+
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+>, um alle Änderungen an diesem Textstil unwirksam zu machen.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="style-import">
+<title
+>Textstil importieren</title>
+<indexterm
+><primary
+>Textstile</primary
+><secondary
+>importieren</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>&kword; kann einen Textstil von einem &kword; Dokument importieren und ihn in die Liste der Textstile in einem anderen &kword; Dokument einfügen.</para>
+<para
+>Um einen Textstil zu importieren wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+><guimenuitem
+>Stil importieren ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+> auf der Menüleiste.</para
+><para
+>Ein leerer Dialog wird aufgerufen.</para>
+<para
+>Klicken Sie auf den <guibutton
+>Laden</guibutton
+> Schaltknopf. Das ruft einen <link linkend="file-dialog"
+>Dateiauswahl Dialog</link
+> auf. Wählen Sie die &kword; Datei aus, von der Sie den Textstil importieren wollen und klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>.</para>
+<para
+>Der Dialog wird nun mit allen für den Import verfügbaren Textstilen gefüllt.</para>
+<tip
+><para
+>wenn &kword; einen Textstil mit gleichem Namen in der ausgewählten Datei findet wird, um den importierten Textstil Namen zu identifizieren, eine Zahl an das Ende des Textstil Namens angefügt.</para>
+<para
+>Wenn Sie zum Beispiel den <emphasis
+>Standard</emphasis
+> Textstil von einer anderen &kword; Datei importieren, wird &kword; den Textstil Namen in <emphasis
+>Standard-1</emphasis
+> abändern.</para
+></tip>
+<para
+>Wählen Sie <emphasis
+>alle</emphasis
+> jene Textstile aus die Sie importieren wollen. Dann klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>.</para>
+</sect2>
+
+</sect1>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/table.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/table.docbook
new file mode 100644
index 00000000..e81e891c
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/table.docbook
@@ -0,0 +1,1219 @@
+<sect1 id="tables">
+<sect1info>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Mike</firstname
+> <surname
+>McBride</surname
+> </author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</sect1info>
+<title
+>Tabellen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Tabellen</primary
+><secondary
+>verwenden</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>&kword; hat die integrierte Fähigkeit, Tabellen für die Anzeige von Daten zu generieren.</para>
+
+<para
+>Diese Tabellen können aus bis zu 128 Zeilen und 128 Spalten, mit zentriertem oder verschieden ausgerichtetem Text in unterschiedlichen Zellen, bestehen. Der Text fließt einfach in der Tabelle umher und die Größe der Zellen wird der Menge der Zeichen automatisch angepasst (wenn diese Funktion ausgewählt ist), damit diese einfach und bequem vom Zellenrand umschlossen werden.</para>
+
+<para
+>Tabellen in &kword; sind nur dazu da um Daten anzuzeigen. Es können keine Berechnungen durchgeführt werden.</para>
+
+<tip
+><para
+>Sollen trotzdem Berechnungen in einer Tabelle durchgeführt werden, kann eine <link linkend="kparts"
+>&kspread; Tabelle </link
+> eingebunden werden.</para
+></tip>
+
+<para
+>Dieser Abschnitt des Dokuments wird die verschiedenen Möglichkeiten für die Formatierung von Tabellen in &kword; zeigen.</para>
+
+<sect2 id="table-new"
+><title
+>Eine neue Tabelle hinzufügen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Tabellen</primary
+><secondary
+>hinzufügen</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Sie können in &kword; eine Tabelle auf drei verschiedenen Wegen erstellen:</para>
+
+<itemizedlist>
+
+<listitem>
+<para
+>Wählen Sie aus der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Tabelle ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+</listitem>
+<listitem
+>
+<para
+>Es ist auch möglich, das Tastenkürzel <keycombo action="simul"
+><keycap
+>F5</keycap
+></keycombo
+> zu verwenden.</para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>oder auch durch klicken auf <inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="part-kspread.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+> in der Werkzeugleiste.</para>
+</listitem>
+
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Dies wird einen Dialog öffnen. Dieser enthält zwei Karteikarten: <guilabel
+>Position/Größe</guilabel
+> und <guilabel
+>Vorlagen</guilabel
+></para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="instab1.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Dieser Dialog besteht aus zwei Teilen.</para>
+
+<para
+>Die rechte Hälfte des Dialogfeldes macht vorab anschaulich sichtbar wie viele Zeilen und Spalten in der neuen Tabelle enthalten sein werden. Das ist nützlich um Ihre Tabelle zu gestalten. Das Tabellenlayout selbst kann hier nicht bearbeitet werden.</para>
+
+<para
+>Die linke Hälfte des Dialogfeldes besteht aus zwei Kombinationsfeldern.</para>
+
+<para
+>Das mit <guilabel
+>Anzahl Zeilen:</guilabel
+> beschriftete Drehfeld ermöglicht es, 1 bis 128 Zeilen in der Tabelle einzustellen.</para>
+
+<para
+>Das mit <guilabel
+>Anzahl Spalten:</guilabel
+> beschriftete Drehfeld, ermöglicht es Ihnen, 1 bis 128 Spalten in der Tabelle einzustellen.</para>
+
+<para
+>Während eine dieser Optionen geändert wird, passt sich die Vorschau automatisch den neuen Einstellungen an.</para>
+
+
+<para
+>Wenn Sie die Karteikarte <guilabel
+>Vorlagen</guilabel
+> wählen, können Sie bereits Vordefinierte Stile für Ihre Tabelle auswählen. Weitere Informationen bekommen Sie im Kapitel <link linkend="table-templates"
+>Tabellenvorlagen nutzen</link
+>.</para>
+
+<para
+><guibutton
+>OK</guibutton
+> wählen, um die Tabelle einzufügen.</para>
+<para
+><guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+> wählen, um den Dialog zu verlassen, ohne eine Tabelle einzufügen.</para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="table-navigation">
+<title
+>In Zellen einer Tabelle bewegen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Tabellen</primary
+><secondary
+>navigieren</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Am einfachsten können Sie mit der Maus zwischen den Zellen einer Tabelle navigieren (klicken Sie einfach in die Zelle die zu bearbeiten ist), oder auch mit Hilfe der Tastatur (benutzen Sie die Pfeiltasten, um sich eine Zelle nach oben, nach unten, nach links oder nach rechts zu bewegen).</para>
+
+</sect2>
+<sect2 id="table-delete">
+<title
+>Löschen einer Tabelle</title>
+<indexterm
+><primary
+>Tabellen</primary
+><secondary
+>löschen</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Um eine Tabelle in &kword; zu löschen:</para>
+
+<para
+>Platzieren Sie den Mauszeiger auf dem Rahmen irgendeiner Zelle in der Tabelle, die gelöscht werden soll, und klicken Sie einmal mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste. </para>
+<warning>
+<para
+>Versichern Sie sich die richtige Tabelle gewählt zu haben. &kword; wird nicht um eine Bestätigung fragen.</para>
+</warning>
+
+<para
+>Aus der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Tabelle</guimenu
+> <guimenuitem
+>Tabelle löschen</guimenuitem
+></menuchoice
+> wählen.</para>
+
+
+<para
+>Die Tabelle wird sofort gelöscht.</para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="table-insert-row">
+<title
+>Eine Zeile einfügen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Tabellen</primary
+><secondary
+>eine Zeile einfügen</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Eine Zeile kann an jeder Stelle der Tabelle eingefügt werden.</para>
+
+<para
+>Sie können eine Zeile in die Tabelle einfügen, indem Sie den Mauszeiger auf dem Rand einer beliebigen Tabellenzelle platzieren, wo Sie eine neue Zeile einfügen wollen. Wählen Sie dann<menuchoice
+> <guimenu
+>Tabelle</guimenu
+> <guisubmenu
+>Zeile</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Zeile einfügen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+> auf der Menüleiste oder klicken Sie auf<inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="rowin.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+> in der Werkzeugleiste.</para>
+
+
+<para
+>Damit öffnen Sie einen Dialog.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="insrowdlg.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Das Drehfeld <guilabel
+>Zeile:</guilabel
+> erlaubt es Ihnen eine Zeile innerhalb einer Tabelle auszuwählen. Dieses Zahlenauswahl-Feld begrenzt Ihre Auswahl auf die aktuell vorhandene Anzahl von Zeilen in der Tabelle.</para>
+<para
+>Die Zeile die als Referenz verwendet werden soll auswählen.</para>
+
+<para
+>Nun entweder <guilabel
+>Vor</guilabel
+> oder <guilabel
+>Nach</guilabel
+> wählen, je nachdem wie es gewünscht ist.</para>
+
+<para
+>Auf <guibutton
+>OK</guibutton
+> klicken um die Zeile einzufügen oder auf <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+>, um keine Zeilen einzufügen.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="table-insert-column">
+<title
+>Eine Spalte einfügen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Tabellen</primary
+><secondary
+>eine Spalte einfügen</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Sie können eine Spalte in die Tabelle einfügen, indem Sie den Mauszeiger auf dem Rand einer beliebigen Tabellenzelle platzieren, wo Sie eine neue Spalte einfügen wollen. Wählen Sie dann<menuchoice
+> <guimenu
+>Tabelle</guimenu
+> <guisubmenu
+>Spalte</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Spalte einfügen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+> auf der Menüleiste oder klicken Sie auf <inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="colin.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+>auf der Werkzeugleiste.</para>
+
+<para
+>Damit öffnen Sie einen Dialog.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="inscoldlg.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Das mit<guilabel
+>Spalte:</guilabel
+>beschriftete Zahlenauswahl-Feld erlaubt es Ihnen eine Zeile innerhalb einer Tabelle auszuwählen. Dieses Zahlenauswahl-Feld begrenzt Ihre Auswahl auf die aktuell vorhandene Anzahl von Zeilen in der Tabelle.</para>
+
+<para
+>Die Spalte auswählen, die als Referenz dienen soll.</para>
+
+<para
+>Nun entweder <guilabel
+>Vor</guilabel
+> oder <guilabel
+>Nach</guilabel
+> wählen, je nachdem wie es gewünscht ist.</para>
+
+<para
+><guibutton
+>OK</guibutton
+> wählen um die Spalte einzufügen oder <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+>, um keine Spalte einzufügen.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="table-delete-row">
+<title
+>Eine Zeile löschen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Tabellen</primary
+><secondary
+>Löschen einer Zeile</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Um eine Zeile in einer Tabelle zu löschen:</para>
+
+<para
+>Klicken Sie einmal mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste in eine Zelle in der Zeile, die Sie löschen möchten, dann:</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem>
+<para
+>wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Tabelle</guimenu
+> <guisubmenu
+>Zeile</guisubmenu
+><guimenuitem
+>Ausgewählte Zeilen löschen ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>auf der Menüleiste </para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>oder klicken Sie in der Werkzeugleiste auf <inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="rowout.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+>. </para>
+</listitem>
+</itemizedlist>
+<para
+>Es wird ein Dialog erscheinen, die die zu löschende(n) Zeile(n) nochmals anzeigt.</para>
+
+<warning>
+<para
+>Vergewissern Sie sich nochmals, die richtige(n) Zeile(n) gewählt zu haben, bevor Sie fortfahren.</para>
+<para
+>&kword; wird auch die Inhalte der gewählten Zeilen löschen.</para>
+</warning>
+<para
+>Klicken Sie auf<guibutton
+>Löschen</guibutton
+>, um die Zeile zu löschen oder auf <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+>, um keine Zeile zu löschen.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="table-delete-column">
+<title
+>Eine Spalte löschen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Tabellen</primary
+><secondary
+>löschen einer Spalte</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Um eine Spalte einer Tabelle zu löschen muss</para>
+
+<para
+>klicken Sie einmal mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste in irgendeine Spalte, die Sie löschen möchten, dann:</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem>
+<para
+>wählen Sie <menuchoice
+> <guimenu
+>Tabelle</guimenu
+> <guisubmenu
+>Spalte</guisubmenu
+><guimenuitem
+>Ausgewählte Spalten löschen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+> auf der Menüleiste.</para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>oder wählen Sie auf der Werkzeugleiste <inlinemediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="colout.png" format="PNG"/></imageobject
+></inlinemediaobject
+>.</para>
+</listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Es wird ein Dialog erscheinen, die die zu löschende Spalte nochmals anzeigt.</para>
+
+
+<warning>
+<para
+>Versichern Sie sich, das Sie die richtige Spalte ausgewählt haben, bevor Sie fortfahren.</para>
+<para
+>&kword; wird auch alle Daten, die in dieser Spalte enthalten sind, löschen</para>
+</warning>
+
+<para
+>klicken Sie auf <guibutton
+>Löschen</guibutton
+> um die Spalte(n) zu löschen oder klicken Sie auf <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+>, um keine Spalten zu löschen.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="table-resize-column">
+<title
+>Spaltenbreite ändern</title>
+<indexterm
+><primary
+>Tabellen</primary
+><secondary
+>Breite einer Spalte ändern</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Nachdem eine Tabelle erzeugt wurde, haben alle Spalten die gleiche Breite. Die Breite einer einzelnen Spalte kann durch <link linkend="table-resize-column-mouse"
+>die Maus</link
+> oder auch durch<link linkend="table-resize-column-dialog"
+>die Tastatur</link
+> geändert werden.</para>
+<sect3 id="table-resize-column-mouse"
+><title
+>Mit Hilfe der Maus</title>
+<para
+>Als erstes muss eine Zelle in der Spalte durch drücken der &Strg; Taste und dem gleichzeitigen Drücken der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste ausgewählt werden.</para>
+<para
+>Die Zelle ist nun von acht farbigen Kästchen umgeben. Platzieren Sie die Maus auf den Kasten in der Mitte des rechten, senkrechten Randes der Zelle. Der Mauszeiger ändert sich zu einem Doppelpfeil. Klicken Sie auf den Kasten und ziehen Sie die rechte Ecke der Zelle bis zur gewünschten Größe. Wenn Sie dann die <mousebutton
+>linke</mousebutton
+> Maustaste wieder loslassen, wird die Spalte automatisch der Größe der Zelle angepasst.</para>
+</sect3>
+
+<sect3 id="table-resize-column-dialog"
+><title
+>Den Dialog benutzen</title>
+<para
+>Als erstes muss eine Zelle in der Spalte durch drücken der &Strg; Taste und dem gleichzeitigen drücken der linken Maustaste ausgewählt werden.</para>
+<tip
+><para
+>Sie können irgendeine Zelle in der Tabelle auswählen, um die Spaltenbreite zu verändern. Wenn Sie eine Zelle in der Spalte auswählen, die Sie ändern wollen, wird das Dialogfeld automatisch die richtige Spalte anzeigen.</para
+></tip>
+<para
+>Wählen Sie jetzt auf der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Tabelle</guimenu
+> <guisubmenu
+>Spalte</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Spaltengröße ändern ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+<para
+>Ein Dialog erscheint. In dem mit <guilabel
+>Spalte:</guilabel
+> beschrifteten Drehfeld kann eine andere Spalte ausgewählt werden, die verändert werden soll. In dem mit <guilabel
+>Breite</guilabel
+> beschrifteten Drehfeld können Sie die gewünschte Breite der Spalte eingeben.</para>
+<para
+>Auf <guibutton
+>OK</guibutton
+> klicken um die Breite zu ändern, oder <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+> um die Breite der Spalte nicht zu verändern.</para>
+</sect3>
+</sect2>
+
+<sect2 id="table-join-cells">
+<title
+>Zellen verbinden</title>
+<indexterm
+><primary
+>Tabellen</primary
+><secondary
+>Zelle verbinden</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Eine Tabelle besteht üblicherweise aus Linien die immer gleich große Zeilen und Spalten bilden.</para>
+
+<para
+>Manchmal soll sich ein Text über mehrere Zellen hinweg strecken. Dies ist oft in Verbindung mit Überschriften der Fall</para>
+
+<para
+>&kword; erlaubt es mehrere nebeneinanderliegende Zellen einer Tabelle zu <emphasis
+>verbinden</emphasis
+>.</para
+>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="joincell.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Dies ist ein Beispiel welches drei Zellen zeigt die in der Mitte einer Tabelle zusammengefügt wurden.</para>
+
+<tip>
+<para
+>Es ist möglich Zellen sowohl vertikal als auch horizontal zu verbinden.</para>
+</tip>
+
+<para
+>Um mehrere Zellen zu verbinden, müssen diese zuerst ausgewählt werden. Um die Zellen auszuwählen, halten Sie die &Strg; Taste gedrückt und klicken Sie einmal mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste in eine Zelle. Klicken Sie mit der <mousebutton
+>linken </mousebutton
+> Maustaste auf die nächste Zelle. Setzen Sie das fort, bis Sie alle Zellen ausgewählt haben, die Sie verbinden wollen.</para>
+
+<tip>
+<para
+>Wenn mehrere Zellen die in einer Zeile liegen ausgewählt werden sollen, gibt es zwei einfache Schritte: </para>
+<para
+>Zuerst halten Sie die &Strg; Taste gedrückt und klicken dann auf eine der Zellen am Ende.</para>
+<para
+>Nun die &Shift; Taste drücken und das andere Ende der Zeile oder Spalte auswählen.</para>
+<para
+>Alle Zellen zwischen diesen zwei Zellen werden ausgewählt.</para>
+</tip>
+
+
+<para
+>Wenn Sie alle Zellen ausgewählt haben die Sie verbinden wollen, wählen Sie <menuchoice
+> <guimenu
+>Tabelle</guimenu
+> <guisubmenu
+>Zelle</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Zellen vereinigen</guimenuitem
+></menuchoice
+> auf der Menüleiste aus.</para>
+
+<para
+>Die Zellen werden nun verbunden</para>
+
+<para
+>Jeder Text in dem am weitesten links stehenden Rahmen wird nun im verbundenen Rahmen platziert. Jeder Text aus irgend einem anderen Rahmen wird gelöscht.</para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="table-split-cells">
+<title
+>Zellen teilen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Tabellen</primary
+><secondary
+>Zellen teilen</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Ebenso wie Sie zwei oder mehr Zellen zu einer einzigen Zelle verbinden können, ist es leicht eine Zelle in viele Zellen aufzuteilen.</para>
+
+<para
+>Wenn es nicht mehr gewünscht ist, dass mehrere Zellen verbunden sind, können diese auch wieder in mehrere einzelne Zellen <quote
+>aufgetrennt</quote
+> werden. Sie können auch Zellen in einer Spalte oder Zeile auftrennen. Sie müssen dazu nicht vorher verbunden gewesen sein.</para>
+
+<para
+>Um eine Zelle aufzuteilen wählen Sie die Zelle, die getrennt werden soll aus, indem Sie die &Strg; Taste gedrückt halten und mit der <mousebutton
+> linken</mousebutton
+> Maustaste auf die Zelle klicken. Wählen Sie dann auf der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Tabelle</guimenu
+> <guisubmenu
+>Zelle</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Zellen teilen ...</guimenuitem
+> </menuchoice
+> aus.</para>
+
+<para
+>Daraufhin wird ein kleiner Dialog sichtbar, mit dem Sie festlegen können in welche Anzahl von Zeilen und Spalten diese Zelle aufgeteilt werden soll.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie die gewünschte Anzahl von Zeilen und Spalten in den Drehfeldern festgelegt haben, klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+> um die Zellen aufzuteilen. Klicken Sie auf <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+>, wenn Sie abbrechen wollen.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="table-ungroup">
+<title
+>Eine Tabellengruppierung auflösen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Tabellen</primary
+><secondary
+>Gruppierung auflösen</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Wenn Sie eine Zelle in einer Tabelle auswählen und dann <menuchoice
+> <guimenu
+>Tabelle</guimenu
+> <guimenuitem
+>Tabelle auflösen</guimenuitem
+></menuchoice
+> auf der Menüleiste wählen, wandelt &kword; jede Zelle in Ihrer Tabelle in einen einzelnen Rahmen. Diese Rahmen können dann unabhängig voneinander auf der Seite bewegt werden.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="table-protect">
+<title
+>Eine Zelle schützen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Tabellen</primary
+><secondary
+>Zellen schützen</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Bestimmte oder alle Zellen einer Tabelle können vor zufälliger Bearbeitung oder Zerstörung geschützt werden.</para>
+<para
+>Einfach die Zelle(n) die geschützt werden soll(en) auswählen, dann:</para>
+<para
+>Wählen Sie auf der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Tabelle</guimenu
+> <guisubmenu
+>Zelle</guisubmenu
+> <guimenuitem
+>Zellen schützen</guimenuitem
+></menuchoice
+> oder halten Sie die &Strg; Taste gedrückt und klicken einmal mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste auf die Zelle und wählen im Kontextmenü <menuchoice
+> <guimenuitem
+>Zelle</guimenuitem
+> <guimenuitem
+>Zellen schützen</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+<para
+>Es ist nicht mehr möglich, die Inhalte oder die Formatierung der Zellen zu ändern.</para>
+
+<note
+><para
+>Um den Schutz aufzuheben, ist es nötig die oben genannten Schritte zu wiederholen, die Zellen werden dann nicht mehr geschützt sein.</para
+></note>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="table-format">
+<title
+>Eine Tabelle formatieren</title>
+<indexterm
+><primary
+>Tabellen</primary
+><secondary
+>formatieren</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Es gibt viele Aspekte einer Tabelle, die formatiert werden können.</para>
+
+<para
+>Informationen zum Formatieren von Text in einer Tabelle sind <link linkend="change-font"
+>hier</link
+>.</para>
+<para
+>Weitere Informationen über die Formatierung von Rändern eines Rahmens finden Sie unter <link linkend="para-borders"
+>Ränder</link
+>.</para>
+<para
+>Weitere Informationen zur Formatierung der Hintergrundfarbe einzelner Zellen finden Sie im Abschnitt <link linkend="format-frame-background"
+> Rahmenhintergrund</link
+></para>
+<para
+>Um die Breite einer Spalte zu ändern, lesen Sie bitte den Abschnitt <link linkend="table-resize-column"
+>Spaltengröße verändern </link
+></para>
+
+<para
+>In &kword; finden Sie einige Werkzeuge, die das formatieren von Tabellen beschleunigen.</para>
+
+<sect3 id="table-geometry">
+<title
+>Ändern der Anzahl von Zeilen und Spalten einer Tabelle</title>
+<indexterm
+><primary
+>Tabellen</primary
+><secondary
+>Position/Größe ändern</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Das Handbuch erklärte bereits, wie Sie individuell Spalten oder Zeilen hinzufügen oder löschen können. In &kword; können Sie auch mehrere Zeilen und Spalten in einer Tabelle gleichzeitig ändern.</para>
+<para
+>Aus der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Tabelle</guimenu
+> <guimenuitem
+>Eigenschaften ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> wählen. Es wird ein Dialog erscheinen.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tableprop1.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Sie können diesen Dialog dazu verwenden, die Anzahl der Zeilen Ihrer Tabelle zu ändern, indem Sie das mit <guilabel
+>Anzahl Zeilen:</guilabel
+> beschriftete Drehfeld benutzen.</para>
+<warning
+><para
+>Wird die Anzahl der Zeilen verringert, löscht &kword; die letzten Zeilen mit ihrem Inhalt.</para
+><para
+>Versichern Sie sich, das keine Daten in diesen Zeilen sind, die Sie weiter verwenden wollen.</para
+></warning>
+<para
+>Sie können diesen Dialog dazu verwenden, die Anzahl der Spalten in Ihrer Tabelle zu verändern, indem Sie das mit <guilabel
+>Anzahl Spalten:</guilabel
+> beschriftete Drehfeld benutzen.</para>
+<warning
+><para
+>Wird die Anzahl der Spalten verringert, löscht &kword; die Spalten von rechts <emphasis
+>einschließlich</emphasis
+> löschen.</para
+><para
+>Versichern Sie sich, das keine Daten in diesen Spalten sind, die Sie weitererhalten wollen.</para
+></warning>
+<para
+>Wenn Sie das Ankreuzfeld <guilabel
+>Vorlage erneut auf Tabelle anwenden</guilabel
+> markieren, wendet &kword; die Vorlage erneut auf die Tabelle <emphasis
+>nach Hinzufügen oder Löschen der angegebenen Zahl von Zeilen und/oder Spalten</emphasis
+> an.</para>
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>, um die Änderungen zu übernehmen, oder auf <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+>, um alle Änderungen zu verwerfen.</para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="table-format-selcol">
+<title
+>Eine ganze Spalte für die Formatierung auswählen.</title>
+<para
+>Um eine ganze Spalte zu formatieren, müssen Sie den Mauszeiger direkt <emphasis
+>über</emphasis
+> die gewünschten Spalte setzen. Das Symbol für den Mauszeiger ändert sich jetzt von einem Pfeil in eine Hand. Wenn Sie jetzt die <mousebutton
+>linke</mousebutton
+> Maustaste drücken, wird die gesamte Spalte ausgewählt. </para>
+</sect3>
+
+<sect3 id="table-format-selrow">
+<title
+>Eine ganze Zeile für die Formatierung auswählen</title>
+<para
+>Um eine ganze Zeile zu formatieren, müssen Sie den Mauszeiger direkt <emphasis
+>links</emphasis
+> neben die gewünschten Zeile setzen. Das Symbol für den Mauszeiger ändert sich jetzt von einem Pfeil in eine Hand. Wenn Sie jetzt die <mousebutton
+>linke</mousebutton
+> Maustaste drücken, wird die gesamte Zeile ausgewählt. </para>
+</sect3>
+
+<sect3 id="table-templates">
+<title
+>Tabellen mit Vorlagen formatieren</title>
+<indexterm
+><primary
+>Tabellen</primary
+><secondary
+>Vorlagen</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>&kword; enthält viele Vorlagen für die Formatierung von Tabellen. Tabellenvorlagen bieten die gleichen Funktionen für Tabellen wie Dokumentvorlagen für Dokumente.</para>
+<para
+>Wählen Sie aus der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Tabelle</guimenu
+> <guimenuitem
+>Eigenschaften ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Daraufhin wird ein Dialog erscheinen. Klicken Sie auf die Karteikarte <guilabel
+>Vorlagen</guilabel
+> wählen.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tableprop2.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Auf der linken Seite des Dialogs sehen Sie eine Liste mit verfügbaren Vorlagen.</para>
+
+<para
+>Auf der rechten Seite befindet sich ein Vorschaufeld mit einer Ansicht der Tabellen, wenn Sie die Vorlage auf Ihre Tabelle anwenden.</para>
+
+<para
+>Unter dem Vorschaufeld sind 5 Einstellfelder.</para>
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Erste Zeile</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Dieses Ankreuzfeld schaltet die Formatierung von allen Zellen in der oberen Zeile um.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Letzte Zeile</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Dieses Ankreuzfeld schaltet die Formatierung von allen Zellen in der unteren Zeile um.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Hauptteil</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Dieses Ankreuzfeld schaltet die Formatierung aller Zellen im Hauptteil der Tabelle um. Der Hauptteil der Tabelle besteht aus allen Zellen, die nicht mit einer der anderen vier Einstellmöglichkeiten formatiert sind.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Erste Spalte</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Dieses Ankreuzfeld schaltet die Formatierung von allen Zellen in der linken Spalte um.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Letzte Spalte</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Dieses Ankreuzfeld schaltet die Formatierung von allen Zellen in der rechten Spalte um.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+<!--<para
+>The <guibutton
+>Customize</guibutton
+> is currently disabled, but will be available in future versions of &kword;.</para
+>-->
+
+<para
+>Wenn Sie das Ankreuzfeld <guilabel
+>Vorlage erneut auf Tabelle anwenden</guilabel
+> markieren, wendet &kword; die Vorlage erneut auf die Tabelle <emphasis
+>nach Hinzufügen oder Löschen der angegebenen Zahl von Zeilen und/oder Spalten</emphasis
+> an.</para>
+
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>, um die Änderungen zu übernehmen, oder auf <guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+>, um alle Änderungen zu verwerfen.</para>
+
+</sect3>
+
+</sect2>
+<sect2 id="tablestyle">
+<title
+>Tabellenstile verwenden</title>
+<indexterm
+><primary
+>Tabellen</primary
+><secondary
+>Stile</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Tabellenstile</primary
+></indexterm>
+
+<para
+>Tabellenstile sind ein schneller Weg für Sie, einzelne Zellen Ihrer Tabelle nach Ihren Wünschen zu formatieren. Sie können Tabellenstile hinzufügen, löschen oder vordefinierte Tabellenstile so ändern, dass sie mit Ihren Vorstellungen übereinstimmen. Ein Tabellenstil besteht aus einem Rahmenstil und einem Textstil, die als Gruppe zusammengefasst sind und einen Namen haben.</para>
+<sect3 id="tablestyle-use">
+<title
+>Eine Zelle mit einem Tabellenstil formatieren</title>
+<indexterm
+><primary
+>Tabellenstile</primary
+><secondary
+>Formatierung einer Zelle mit</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Eine Zelle können Sie mit Hilfe eines vordefinierten Tabellenstils formatieren, indem Sie:</para>
+<para
+>die Zelle(n) auswählen, wobei Sie die &Strg; Taste gedrückt halten und dann mit der<mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste in die Zelle klicken. Sie können aber auch <link linkend="table-format-selrow"
+>Spalten auswählen</link
+> und <link linkend="table-format-selrow"
+>Zeilen</link
+>.</para>
+<para
+>auf der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Tabelle</guimenu
+> <guisubmenu
+>Tabellenstil</guisubmenu
+></menuchoice
+> wählen. Damit öffnen Sie ein Untermenü, das alle vordefinierten Stile auflistet. Entscheiden Sie sich für einen der Tabellenstile. Die zuvor ausgewählten Zellen werden sofort den Veränderungen angepasst.</para>
+</sect3>
+
+<sect3 id="tablestyle-edit">
+<title
+>Tabellenstil ändern</title>
+<indexterm
+><primary
+>Tabellenstile</primary
+><secondary
+>bearbeiten</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Um die Eigenschaften eines Tabellenstils zu ändern, nutzen Sie die Tabellenstil-Verwaltung.</para>
+<para
+>Wählen Sie aus der Menüleiste<menuchoice
+> <guimenu
+>Tabelle</guimenu
+><guimenuitem
+>Tabellenstil-Verwaltung</guimenuitem
+></menuchoice
+> und öffnen damit einen Dialog.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tablestylist.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Alle aktuell festgelegten Tabellenstile werden in dem Listenfeld links aufgelistet. Der augenblicklich ausgewählte Tabellenstil wird hervorgehoben und der Name des aktuell ausgewählten Tabellenstils wird zudem in dem mit <guilabel
+>Name</guilabel
+>beschrifteten Textfeld aufgelistet. (In diesem Beispiel ist der aktuell ausgewählte Tabellenstil <emphasis
+>Kopfzeile 1</emphasis
+>.)</para>
+<para
+>Wählen Sie den Namen des Tabellenstils aus, den Sie ändern wollen, indem Sie auf den Namen des Tabellenstils im Listenfeld links klicken.</para>
+
+<para
+>In dem mit<guilabel
+>Anpassen</guilabel
+> beschrifteten Abschnitt befindet sich ein Auswahlfeld, das mit <guilabel
+>Rahmenstil</guilabel
+> beschriftet ist. Dort können Sie den gewünschten Rahmenstil auswählen. Um einen Rahmenstil hinzuzufügen oder zu ändern, klicken Sie auf den Knopf <guilabel
+>Ändern ...</guilabel
+> . Damit öffnen Sie den Dialog <link linkend="framestyle-edit"
+>Rahmenstil-Verwaltung</link
+> und können dort Ihre Änderungen vornehmen.</para>
+<para
+>Darunter befindet sich ein mit <guilabel
+>Textstil</guilabel
+> beschriftetes Auswahlfeld, mit dem Sie den gewünschten Textstil für diesen Tabellenstil wählen können. Wenn Sie einen Textstil hinzuzufügen oder ändern möchten, klicken Sie auf den Knopf <guilabel
+>Ändern ...</guilabel
+>. Damit öffnen Sie die <link linkend="style-add-dialog"
+>Stilverwaltung</link
+> und können dann Ihre Änderungen eingeben.</para>
+
+<para
+>Nachdem Sie alle Änderungen eingegeben haben, klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>, um diese zu speichern. Alle veränderten Tabellenstile werden dadurch mit den neuen Einstellungen aktualisiert.</para>
+</sect3>
+
+<sect3 id="tablestyle-add">
+<title
+>Tabellenstil neu erstellen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Tabellenstile</primary
+><secondary
+>erstellen</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Um einen neuen Tabellenstil zu erzeugen wählen Sie auf der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Tabelle</guimenu
+><guimenuitem
+>Tabellenstil-Verwaltung</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Ein Dialog wird sichtbar.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tablestylist.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Wählen Sie einen Tabellenstil aus der Liste links aus, der Ihren Vorstellungen von einem neuen Tabellenstil am Besten entspricht.Der ausgewählte Tabellenstil wird als Vorlage für Ihren neuen Tabellenstil verwendet. Der Tabellenstil wird ausgewählt indem Sie, in der Liste auf der linken Seite, einmal mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste darauf klicken.</para>
+<para
+>Klicken Sie auf den mit <guibutton
+>Neu</guibutton
+> beschrifteten Knopf. &kword; erstellet einen neuen Tabellenstil, der eine Kopie des zuvor ausgewählten Stils darstellt.</para>
+<para
+>Geben Sie in das mit <guilabel
+>Name</guilabel
+> beschriftete Textfeld den gewünschten Namen des neuen Tabellenstils ein.</para>
+<para
+>Sie können nun auch Ihre Tabellenstil-Einstellungen ändern um Ihren neu erstellten Tabellenstil anzupassen. Weitere Informationen finden Sie unter <link linkend="tablestyle-edit"
+>Einen Tabellenstil bearbeiten</link
+>.</para>
+</sect3>
+
+<sect3 id="tablestyle-delete">
+<title
+>Tabellenstil löschen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Tabellenstile</primary
+><secondary
+>löschen</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Um einen Tabellenstil zu löschen wählen Sie <menuchoice
+> <guimenu
+>Rahmen</guimenu
+><guimenuitem
+>Tabellenstil-Verwaltung</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Ein Dialog wird sichtbar.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tablestylist.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Wählen Sie den Namen des Tabellenstils, den Sie löschen wollen aus, indem Sie einmal mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste auf den Namen des Tabellenstils, den Sie löschen wollen, klicken.</para>
+<para
+>Anschließend auf den <guibutton
+>Löschen</guibutton
+> Knopf klicken.</para>
+<note
+><para
+>In &kword; können Sie nicht den Tabellenstil <emphasis
+>Einfach</emphasis
+> löschen. </para
+></note>
+</sect3>
+
+<sect3 id="tablestyle-reorder">
+<title
+>Reihenfolge der Tabellenstile in der Liste ändern.</title>
+<indexterm
+><primary
+>Tabellenstile</primary
+><secondary
+>neu anordnen</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Um die Reihenfolge zu ändern, in der die Tabellenstile aufgelistet werden, wählen Sie <menuchoice
+> <guimenu
+>Tabelle</guimenu
+><guimenuitem
+>Tabellenstil-Verwaltung</guimenuitem
+></menuchoice
+> auf der Menüleiste. Ein Dialog wird sichtbar.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tablestylist.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Die Reihenfolge, in der die Tabellenstile im Menü aufgelistet werden, hängt von der Reihenfolge der Tabellenstile in der Liste auf der linken Seite ab.</para>
+<para
+>Wählen Sie auf der Liste auf der linken Seite den Tabellenstil, den sie verschieben wollen, aus, indem Sie einmal mit der <mousebutton
+>linken </mousebutton
+> Maustaste darauf klicken.</para>
+<para
+>Klicken Sie nun auf die Symbole <guiicon
+>Pfeil hoch</guiicon
+> und <guiicon
+>Pfeil runter</guiicon
+> unter der Liste. Damit verschieben Sie den gewählten Tabellenstil in der Liste aufwärts oder abwärts.</para>
+<para
+>Wenn Sie mit der Reihenfolge in der Liste zufrieden sind, wählen Sie <guibutton
+>OK</guibutton
+>.</para>
+</sect3>
+
+<sect3 id="tablestyle-import">
+<title
+>Tabellenstil aus einer anderen &kword;-Datei importieren.</title>
+<indexterm
+><primary
+>Tabellenstile</primary
+><secondary
+>importieren</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Um einen Tabellenstil aus einer anderen &kword; Datei zu importieren, wählen Sie auf der Menüleiste: <menuchoice
+> <guimenu
+>Tabelle</guimenu
+> <guimenuitem
+>Tabellenstil-Verwaltung</guimenuitem
+> </menuchoice
+>. Ein Dialog erscheint.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="tablestylist.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+<para
+>Klicken Sie auf den Knopf <guibutton
+>Aus Datei importieren ...</guibutton
+>. Sie können die &kword; Datei auswählen, indem Sie den <link linkend="file-dialog"
+>Dateiauswahl-Dialog</link
+> benutzen. Wählen Sie die zu importierende Datei aus und klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>.</para>
+<para
+>Ein neuer Dialog, der alle für den Import verfügbaren Tabellenstile anzeigt, wird erscheinen.</para>
+<tip
+><para
+>Entdeckt &kword;, dass in der ausgewählten Datei ein doppelter Name für einenTabellenstil vorhanden ist, wird es automatisch eine Zahl an das Ende des Tabellenstil-Namens anfügen um den importierten Tabellenstil zu identifizieren. Somit ist es möglich die </para>
+<para
+>Ein Beispiel: Wenn Sie aus einer anderen &kword; Datei die Tabellenvorlage <emphasis
+>Einfach</emphasis
+> importieren, wird &kword; den Namen in <emphasis
+>Einfach-1</emphasis
+> umbenennen.</para
+></tip>
+<para
+>Wählen Sie <emphasis
+>alle</emphasis
+> Tabellenstile aus die Sie importieren wollen. Klicken Sie anschließend auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>.</para>
+<para
+>Die Tabellenstile werden nun am unteren Ende Ihrer Liste der Tabellenstile erscheinen. Um die Tabellenstile im neuen Dokument zu speichern klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>.</para>
+</sect3>
+</sect2>
+
+</sect1>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/tableprop1.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/tableprop1.png
new file mode 100644
index 00000000..80b482ef
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/tableprop1.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/tableprop2.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/tableprop2.png
new file mode 100644
index 00000000..6a202d0f
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/tableprop2.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/tablestylist.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/tablestylist.png
new file mode 100644
index 00000000..0191ee09
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/tablestylist.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/tabstops.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/tabstops.docbook
new file mode 100644
index 00000000..3529aa1a
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/tabstops.docbook
@@ -0,0 +1,539 @@
+<sect1 id="tab-stops">
+<sect1info>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Mike</firstname
+> <surname
+>McBride</surname
+> </author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</sect1info>
+<title
+>Tabulatoren verwenden</title>
+<indexterm
+><primary
+>Tabulatoren</primary
+><secondary
+>verwenden</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Absatz</primary
+><secondary
+>Tabulatoren setzen</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Tabulatoren sind ein (sehr nützliches) Überbleibsel aus den Tagen der Schreibmaschinen. Sie machen es möglich, Text schnell und einfach in Spalten auszurichten.</para>
+
+<para
+>Wenn der Tabulator gesetzt ist, können Sie direkt auf eine horizontale Position auf der Seite springen, indem Sie die Taste <keycap
+>Tab</keycap
+> drücken. Tabulatoren werden allgemein verwendet, um Spalten in Tabellen auszurichten, oder um Absätze automatisch einzurücken.</para>
+
+<para
+>Tabulatoren sind Bestandteil der Eigenschaften eines Absatzes. Jeder Absatz enthält seinen eigenen Satz von Tabulatoren. Um die Tabulatoren eines bestimmten Absatzes zu sehen platzieren Sie den Mauszeiger innerhalb eines Absatzes, klicken Sie einmal und beobachten das obere Lineal. Die Tabulatoren sind mit schwarzen Symbolen markiert. </para>
+
+<para
+>&kword; kennt 4 Typen von Tabulatoren. Jeder Typ hat ein entsprechendes Symbol um Ihnen zu helfen den Typ im Lineal zu erkennen.</para>
+
+<informaltable
+><tgroup cols="4" align="left">
+<thead>
+<row
+><entry align="center"
+>Typ</entry
+><entry align="center"
+>Beispiel</entry
+><entry align="center"
+>Symbol</entry
+><entry align="center"
+>Beschreibung</entry
+></row>
+</thead>
+<tbody>
+<row
+><entry
+>Rechts- Tabulator</entry>
+<entry align="left"
+><mediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="rtab2.png" format="PNG" align="center"/></imageobject
+></mediaobject
+></entry>
+<entry
+><mediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="rtab.png" format="PNG" align="center"/></imageobject
+></mediaobject
+></entry>
+<entry
+>Mit einem Rechts- Tabulator wird das rechte Ende einer Wortfolge am Tabulator ausgerichtet. </entry
+></row>
+
+<row
+><entry
+>Zentrier- Tabulator</entry>
+<entry align="left"
+><mediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="ctab2.png" format="PNG" align="center"/></imageobject
+></mediaobject
+></entry>
+<entry
+><mediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="ctab.png" format="PNG" align="center"/></imageobject
+></mediaobject
+></entry>
+<entry
+>Mit einem Zentrier-Tabulator wir der Text am Tabulator zentriert ausgerichtet. </entry
+></row>
+
+<row
+><entry
+>Links- Tabulator</entry>
+<entry align="left"
+><mediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="ltab2.png" format="PNG" align="center"/></imageobject
+></mediaobject
+></entry>
+<entry
+><mediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="ltab.png" format="PNG" align="center"/></imageobject
+></mediaobject
+></entry>
+<entry
+>Mit einem Links-Tabulator wird der linke Anfang einer Wortfolge am Tabulator ausgerichtet. </entry
+></row>
+
+<row
+><entry
+>Dezimal- Tabulator</entry>
+<entry align="left"
+><mediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="dtab2.png" format="PNG" align="center"/></imageobject
+></mediaobject
+></entry>
+<entry
+><mediaobject
+><imageobject
+><imagedata fileref="dtab.png" format="PNG" align="center"/></imageobject
+></mediaobject
+></entry>
+<entry
+>Mit einem Dezimal- Tabulator werden die Dezimalpunkte des Textes am Tabulator ausgerichtet. </entry
+></row>
+
+</tbody
+></tgroup
+></informaltable>
+
+<sect2 id="tab-stop-setting">
+<title
+>Tabulatoren setzen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Tabulatoren</primary
+><secondary
+>einen neuen Tabulator setzen</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Tabulatoren können mit zwei Methoden gesetzt werden: </para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem>
+<para
+><link linkend="tab-stop-setting-rulers"
+>Mit den Linealen von &kword;</link
+></para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+><link linkend="tab-stop-setting-dialog"
+>Mit einem besonderen Kontrolldialog</link
+></para>
+</listitem>
+</itemizedlist>
+
+<sect3 id="tab-stop-setting-rulers">
+<title
+>Lineal verwenden</title>
+
+<para
+>Sie können das obere Lineal von &kword; benutzen, um interaktiv Tabulatoren zu setzen.</para>
+
+<para
+>Zuerst sollten Sie den Tabulatortyp den Sie verwenden möchten auswählen.</para>
+
+<para
+>Platzieren Sie den Mauszeiger auf das aktuellen Tabulatorzeichen (in der linken oberen Ecke der Lineale). Klicken Sie einmal mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste. Ein Kontextmenü wird angezeigt. Sie können den gewünschten Tabulator aus diesem Menü auswählen.</para>
+
+<tip>
+<para
+>Sie können auch die <mousebutton
+>linke</mousebutton
+> Maustaste benutzen um die verschiedenen Typen von Tabulatoren zu durchlaufen. </para>
+
+<para
+>Klicken Sie einmal auf das aktuelle Tabulator Zeichen und das Tabulatorzeichen wechselt vom Links- Tabulator zum Zentriert-Tabulator </para>
+</tip>
+
+<para
+>Wenn Sie den richtigen Tabulator Typ haben, können Sie einfach den Mauszeiger auf der oberen Linealleiste an der gewünschten Position platzieren und einmal mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste klicken. Das setzt einen Tabulator ans diese Stelle.</para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="tab-stop-setting-dialog">
+<title
+>Den Dialog verwenden</title>
+
+<para
+>Der schnellste Weg um zum Tabulator Dialogfenster zu kommen ist, auf der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Format</guimenu
+><guimenuitem
+>Absatz ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> auszuwählen, oder die Tastenkombination <keycombo action="simul"
+>&Strg;&Alt;<keycap
+> P</keycap
+></keycombo
+> zu benutzen. Das ruft einen Dialog mit 5 Karteireitern auf. Klicken Sie auf den mit <guilabel
+>Tabulatoren</guilabel
+> beschrifteten Karteireiter. </para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="fpara5.png" format="PNG"/>
+</imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Sie können jetzt Tabulatoren einfügen, indem Sie: </para>
+
+<orderedlist numeration="arabic">
+<listitem>
+<para
+>Auf den <guibutton
+>Neu</guibutton
+> Knopf unten auf der Liste der Tabulatoren klicken.</para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>Tippen Sie die horizontale Position des Tabulators in dem mit <guilabel
+>Position</guilabel
+> bezeichneten Feld ein. Die aktuell verwendeten Einheiten und die aktuelle Rahmenbreite werden unter dem aktuellen Textfeld angezeigt.</para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>Wählen Sie den Typ des Tabulators aus der Liste der Auswahlknöpfe aus, die mit <guilabel
+>Ausrichtung</guilabel
+> benannt sind.</para
+></listitem>
+<listitem>
+<para
+>Legen Sie fest, wie der leere Bereich bis zum Tabulator ausfüllen werden soll. Die Einstellung <guilabel
+>Leer</guilabel
+> ist in den meisten Fällen sinnvoll. Informationen zu anderen Einstellungen finden Sie im Abschnitt <link linkend="tab-fill"
+>Tabulatoren ausfüllen</link
+>.</para
+></listitem>
+
+</orderedlist>
+
+<para
+>Sie können jetzt einen weiteren Tabulator hinzufügen. Wenn Sie Tabulatoren hinzugefügt haben, klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+> um abzuschließen.</para>
+
+</sect3>
+</sect2>
+
+<sect2 id="tab-stop-moving">
+<title
+>Tabulatoren verschieben</title>
+<indexterm
+><primary
+>Tabulatoren</primary
+><secondary
+>verschieben</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Tabulatoren können auf zwei Wegen verschoben werden:</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem>
+<para
+><link linkend="tab-stop-move-ruler"
+>Mit den Linealen von &kword;</link
+></para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+><link linkend="tab-stop-move-dialog"
+>Mit einem besonderen Kontrolldialog</link
+></para>
+</listitem>
+</itemizedlist>
+
+<sect3 id="tab-stop-move-ruler">
+<title
+>Lineal verwenden</title>
+
+<orderedlist numeration="arabic">
+<listitem>
+<para
+>Wenn Sie einen Tabulator mit dem Lineal verschieben wollen platzieren Sie den Mauszeiger auf dem gewünschten Tabulator. Der Mauszeiger verwandelt sich in einen Doppelpfeil.</para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Klicken und halten Sie die <mousebutton
+>linke</mousebutton
+> Maustaste. Ziehen Sie den Tabulator auf die neue Position.</para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Wenn der Tabulator dort ist wo Sie ihn haben wollen, lassen Sie die Maustaste los.</para>
+</listitem>
+</orderedlist>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="tab-stop-move-dialog">
+<title
+>Den Dialog verwenden</title>
+
+<para
+>Wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Absatz ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> aus der Menüleiste oder drücken Sie die Tastenkombination <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;&Alt;<keycap
+>P</keycap
+></keycombo
+>. Damit öffnen Sie einen Dialog mit 5 Karteikarten auf. </para>
+
+<para
+>Klicken Sie auf die mit <guilabel
+>Tabulatoren</guilabel
+> benannte Karteikarte</para>
+
+<para
+>Um vorhandene Tabulatoren direkt zu bearbeiten, doppelklicken Sie auf den Tabulator im oberen Lineal von &kword;. Damit öffnen Sie ebenfalls den Dialog <guilabel
+>Tabulatoren</guilabel
+>, der Tabulator, den Sie bearbeiten wollen, ist bereits ausgewählt.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="fpara5.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<orderedlist numeration="arabic">
+<listitem>
+<para
+>Klicken Sie auf den Tabulator, den Sie verschieben wollen. Die Liste aller Tabulatoren befindet sich in dem Feld auf der linken Seite der Dialogs.</para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>Tippen Sie die horizontale Position des Tabulators in dem mit <guilabel
+>Position</guilabel
+> bezeichneten Feld ein. Die aktuell verwendeten Einheiten und die aktuelle Rahmenbreite werden unter dem aktuellen Textfeld angezeigt.</para>
+</listitem>
+
+<listitem>
+<para
+>Wenn Sie Änderungen machen wollen, wählen Sie den Typ des Tabulators aus der Liste <guilabel
+>Ausrichtung</guilabel
+> oder ändern Sie das Zeichen für Leerräume unter <guilabel
+>Tabulator-Füllzeichen</guilabel
+>.</para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+> wenn Sie die Tabulatoren bewegt haben.</para>
+</listitem>
+</orderedlist>
+</sect3>
+</sect2>
+
+<sect2 id="tab-stop-remove">
+<title
+>Tabulatoren entfernen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Tabulatoren</primary
+><secondary
+>entfernen</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Tabulatoren</primary
+><secondary
+>löschen</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Tabulatoren können auf zwei Wegen entfernt werden: </para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem>
+<para
+><link linkend="tab-stop-delete-rulers"
+>Mit den Linealen von &kword;</link
+></para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+><link linkend="tab-stop-delete-dialog"
+>Mit einem besonderen Kontrolldialog</link
+></para>
+</listitem>
+</itemizedlist>
+
+<sect3 id="tab-stop-delete-rulers">
+<title
+>Lineal verwenden</title>
+
+<orderedlist numeration="arabic">
+<listitem>
+<para
+>Um einen Tabulator mit dem Lineal zu entfernen, platzieren Sie den Mauszeiger auf den gewünschten Tabulator. Der Mauszeiger verändert sich in einen Doppelpfeil.</para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>Klicken und halten Sie die <mousebutton
+>rechte</mousebutton
+> Maustaste gedrückt. Ein Kontextmenü wird angezeigt. Wählen Sie daraus <guimenuitem
+>Tabulator löschen</guimenuitem
+>.</para>
+</listitem>
+</orderedlist>
+</sect3>
+
+<sect3 id="tab-stop-delete-dialog">
+<title
+>Den Dialog verwenden</title>
+
+<para
+>Wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Format</guimenu
+> <guimenuitem
+>Absatz ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> aus der Menüleiste oder drücken Sie die Tastenkombination <keycombo action="simul"
+>&Ctrl;&Alt;<keycap
+>P</keycap
+></keycombo
+>. Damit öffnen Sie einen Dialog mit 5 Karteikarten auf. </para>
+
+<para
+>Klicken Sie auf die mit <guilabel
+>Tabulatoren</guilabel
+> benannte Karteikarte</para>
+
+<para
+>Um vorhandene Tabulatoren direkt zu bearbeiten, doppelklicken Sie auf den Tabulator im oberen Lineal von &kword;. Damit öffnen Sie ebenfalls den Dialog <guilabel
+>Tabulatoren</guilabel
+>, der Tabulator, den Sie bearbeiten wollen, ist bereits ausgewählt.</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata fileref="fpara5.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<orderedlist numeration="arabic">
+<listitem>
+<para
+>Klicken Sie auf den Tabulator den Sie entfernen wollen. Die Liste aller Tabulatoren ist im Feld auf der linken Seite des Dialoges</para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>Klicken Sie auf den <guibutton
+>Löschen</guibutton
+> Knopf.</para>
+</listitem>
+</orderedlist>
+
+<note
+><para
+>Sie können alle Tabulatoren auf einmal löschen, indem Sie auf <guibutton
+>Alles löschen</guibutton
+> klicken.</para>
+<para
+>&kword; verlangt keine Bestätigung, bevor es alle Tabulatoren löscht. Vergewissern Sie sich, dass Sie das wirklich wollen, bevor Sie auf den <guibutton
+>Alles löschen</guibutton
+> Knopf klicken.</para>
+</note>
+
+<para
+>Wenn Sie Tabulatoren gelöscht haben können Sie auf den <guibutton
+>OK</guibutton
+> Knopf klicken um abzuschließen.</para>
+
+</sect3>
+</sect2>
+<sect2 id="tab-fill">
+<title
+>Tabulatoren ausfüllen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Tabulatoren</primary
+><secondary
+>Tabulatoren ausfüllen</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>In der Standardeinstellung verwendet &kword; die Tabulator-Funktionen, die Sie von der Schreibmaschine oder den meisten Textverarbeitungsprogrammen kennen. Sie können jedoch in &kword; Leerzeichen oder Linien vor den Tabulatoren einfügen.</para>
+<para
+>Die Art der Füllzeichen für Tabulatoren in &kword; können Sie im <guilabel
+>Füllung</guilabel
+> benannten Auswahlfeld ändern. In diesem Auswahlfeld können Sie viele verschiedene Linienstile auswählen.</para>
+<para
+>Sie können die Dicke der Linien ändern, indem Sie das Drehfeld <guilabel
+>Breite</guilabel
+> verwenden.</para>
+
+
+
+</sect2>
+</sect1>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/tb1.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/tb1.png
new file mode 100644
index 00000000..c8f01dd8
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/tb1.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/tb2.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/tb2.png
new file mode 100644
index 00000000..2b52f226
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/tb2.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/tb3.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/tb3.png
new file mode 100644
index 00000000..a94961c6
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/tb3.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/tb4.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/tb4.png
new file mode 100644
index 00000000..aff2e05c
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/tb4.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/techinfo.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/techinfo.docbook
new file mode 100644
index 00000000..70860149
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/techinfo.docbook
@@ -0,0 +1,411 @@
+<sect1 id="kword-file-format">
+<sect1info>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Mike</firstname
+> <surname
+>McBride</surname
+> </author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</sect1info>
+<title
+>Das Dateiformat von &kword;</title>
+<indexterm
+><primary
+>&kword;</primary
+><secondary
+>Dateiformat</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>&kword; verwendet zwei voneinander unabhängig entwickelte Open Source Standards für sein Dateiformat. Diese Kombination wurde ausgewählt um einen Ausgleich zwischen Bequemlichkeit und offenen Entwicklungsmodellen zu schaffen.</para>
+
+<para
+>Sie sollten wissen dass alle &kword; Dateien mehrfach -&XML; Dateien sind, die komprimiert werden um Platz zu sparen. </para>
+
+<para
+>Wählen Sie die &kword; Version aus, die Sie interessiert:</para>
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+><link linkend="kword-file-format-11"
+>&kword; 1.1 und frühere</link
+>.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><link linkend="kword-file-format-12"
+>&kword; 1.2</link
+>.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><link linkend="kword-file-format-12"
+>&kword; 1.3</link
+>.</para
+></listitem>
+
+</itemizedlist>
+
+<sect2 id="kword-file-format-11">
+<title
+>&kword; 1.1 und früher</title>
+
+<para
+>Die &XML; Dateien werden zu einer einzigen Datei komprimiert, mit dem gleichen Algorithmus den <ulink url="http://www.gnu.org/software/tar/tar.html"
+><application
+>tar</application
+></ulink
+> benutzt.</para>
+
+<para
+>Die Dateien können mit folgendem Kommando entpackt werden:</para>
+
+<screen width="40"
+><prompt
+>%</prompt
+> <userinput
+><command
+>tar -xzvf </command
+><replaceable
+>Dateiname</replaceable
+></userinput
+>
+</screen>
+
+<para
+>Dies wird die &kword; Dokumentdatei in ihre Komponenten ausdehnen.</para>
+
+<para
+>Die Textteile aller &kword; Dateien sind &XML; (eXtensible Markup Language) Dateien.</para>
+
+<note
+><para
+>Weitere Informationen über &XML;-Dokumente, -Verarbeitung und -Technik erhalten Sie auf den <simplelist
+> <member
+><ulink
+url="http://www.w3.org/XML/"
+>&XML; Seiten des World Wide Web Consortiums</ulink
+></member
+> <member
+><ulink
+url="http://www.xml.org/xml/resources_cover.shtml"
+>XML.org Resource Guide</ulink
+></member
+> <member
+><ulink url="http://www.ucc.ie/xml/"
+>Der &XML; FAQ</ulink
+></member
+> </simplelist
+></para
+></note>
+
+<para
+>Alle &kword; Dokumente bestehen aus mindestens zwei &XML; Dateien.</para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><filename
+>maindoc.xml</filename
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Diese Datei enthält den größten Teil der &kword; Texte, Tabellen und Formeln. Sie wird mit &XML; Formaten (tags) markiert, in Übereinstimmung mit der offiziellen DTD. Eine Kopie der KWord 1.1 DTD finden Sie unter <ulink url="http://www.koffice.org/DTD/kword-1.1.dtd"
+>http://www.koffice.org/DTD/kword-1.1.dtd</ulink
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><filename
+>documentinfo.xml</filename
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Diese Datei enthält Informationen über das Dokument. Diese Informationen werden in den Dialogfeldern eingegeben, wenn Sie auf der Menüleiste <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Dokument-Informationen</guimenuitem
+></menuchoice
+> auswählen. Diese Informationen sind nützlich, um die Namen der Autoren, Kontaktinformationen &etc; zu finden.</para>
+<para
+>Die DTD für &koffice; 1.1 finden sie unter: <ulink url="http://www.koffice.org/DTD/document-info-1.1.dtd"
+>http://www.koffice.org/DTD/document-info-1.1.dtd</ulink
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+<para
+>Zusätzlich können in der &kword; Dokumentdatei noch weitere Dateien enthalten sein. So werden z.B. Bilder, eingebettete Dokumente und andere binäre Informationen in das &kword; Dokument als separate Dateien eingebunden.</para>
+
+<para
+>Speziellere Informationen über die Speicherung von Dateien oder weitere interne Informationen über &kword; finden Sie unter <ulink url="http://www.koffice.org/developer"
+>Die KOffice API</ulink
+> oder unter <ulink url="http://developer.kde.org"
+> Allgemeine &kde; Entwickler Informationen</ulink
+>.</para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="kword-file-format-12">
+<title
+>&kword; 1.2</title>
+
+<para
+>Die Textdateien werden zu einer einzelnen Datei, mit dem gleichen Algorithmus den <ulink url="http://www.info-zip.org/pub/infozip/Zip.html"
+><application
+>zip</application
+></ulink
+> nutzt, komprimiert. Diese Änderung wurde vollzogen da diese Komprimierung auch von den meisten anderen Opensource Office Suites genutzt wird. Zudem wurde die Leistung gesteigert und der Speicherplatzbedarf zugleich reduziert.</para>
+<para
+>Die Dateien können mit folgendem Kommando entpackt werden:</para>
+
+<screen width="40"
+><prompt
+>%</prompt
+> <userinput
+><command
+>unzip </command
+><replaceable
+>Dateiname</replaceable
+></userinput
+>
+</screen>
+
+<para
+>Dies wird die &kword; Dokumentdatei in ihre Komponenten ausdehnen.</para
+>
+
+<para
+>Die Textteile aller &kword; Dateien sind &XML; (eXtensible Markup Language) Dateien.</para
+>
+
+<note
+><para
+>Für weitere Informationen über &XML; Dokumente, Verwendung und Technologie besuchen Sie bitte <simplelist
+> <member
+><ulink
+url="http://www.w3.org/XML/"
+>&XML; Seiten des World Wide Web Consortiums</ulink
+></member
+> <member
+><ulink
+url="http://www.xml.org/xml/resources_cover.shtml"
+>XML.org Resource Guide</ulink
+></member
+> <member
+><ulink url="http://www.ucc.ie/xml/"
+>Der &XML; FAQ</ulink
+></member
+> </simplelist
+></para
+></note>
+
+<para
+>Alle &kword; Dokumente bestehen aus mindestens drei Dateien:</para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><filename
+>maindoc.xml</filename
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Diese Datei enthält den größten Teil der &kword; Texte, Tabellen und Formeln. Sie wird mit den &XML; Formatierungen markiert, in Übereinstimmung mit der offiziellen DTD.</para
+> <para
+>Eine Kopie der &kword; 1.2 DTD finden Sie unter <ulink url="http://www.koffice.org/DTD/kword-1.2.dtd"
+>http://www.koffice.org/DTD/kword-1.2.dtd</ulink
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><filename
+>documentinfo.xml</filename
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Diese Datei enthält Informationen über das Dokument. Diese Informationen werden in dem Dialogfeld eingegeben, wenn Sie auf der Menüleiste <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Dokument-Informationen</guimenuitem
+></menuchoice
+> auswählen. Diese Informationen sind nützlich, um den Namen des Autors, Kontaktinformationen &etc; zu finden.</para>
+<para
+>Die DTD für &koffice; 1.2 finden sie unter: <ulink url="http://www.koffice.org/DTD/document-info-1.2.dtd"
+>http://koffice.kde.org/DTD/document-info-1.2.dtd</ulink
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><filename
+>Mimetypen</filename
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Diese Datei enthält die Mimetypen für &kword; Dateien. Diese Information wird von &kde; genutzt, um zu erkennen, das es sich um eine &kword;-Datei handelt.</para>
+<para
+>Diese Datei enthält immer: <emphasis
+>application/x-kword</emphasis
+></para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+<para
+>Zusätzlich können in der &kword; Dokumentdatei noch weitere Dateien enthalten sein. So werden z.B. Bilder, eingebettete Dokumente und andere binäre Informationen in das &kword; Dokument als separate Dateien eingebunden.</para>
+
+<para
+>Speziellere Informationen über die Speicherung von Dateien oder weitere interne Informationen über &kword; finden Sie unter <ulink url="http://www.koffice.org/developer"
+>Die KOffice API</ulink
+> oder unter <ulink url="http://developer.kde.org"
+> Allgemeine &kde; Entwickler Informationen</ulink
+>.</para>
+
+</sect2>
+<sect2 id="kword-file-format-13">
+<title
+>&kword; 1.3 (aktuelle Version)</title>
+
+<para
+>Die Textdateien werden zu einer einzelnen Datei, mit dem gleichen Algorithmus den <ulink url="http://www.info-zip.org/pub/infozip/Zip.html"
+><application
+>zip</application
+></ulink
+> nutzt, komprimiert. Diese Änderung wurde vollzogen da diese Komprimierung auch von den meisten anderen Opensource Office Suites genutzt wird. Zudem wurde die Leistung gesteigert und der Speicherplatzbedarf zugleich reduziert.</para>
+<para
+>Die Dateien können mit folgendem Kommando entpackt werden:</para>
+
+<screen width="40"
+><prompt
+>%</prompt
+> <userinput
+><command
+>unzip </command
+><replaceable
+>Dateiname</replaceable
+></userinput
+>
+</screen>
+
+<para
+>Dies wird die &kword; Dokumentdatei in ihre Komponenten ausdehnen.</para
+>
+
+<para
+>Die Textteile aller &kword; Dateien sind &XML; (eXtensible Markup Language) Dateien.</para
+>
+
+<note
+><para
+>Für weitere Informationen über &XML; Dokumente, Verwendung und Technologie besuchen Sie bitte <simplelist
+> <member
+><ulink
+url="http://www.w3.org/XML/"
+>&XML; Seiten des World Wide Web Consortiums</ulink
+></member
+> <member
+><ulink
+url="http://www.xml.org/xml/resources_cover.shtml"
+>XML.org Resource Guide</ulink
+></member
+> <member
+><ulink url="http://www.ucc.ie/xml/"
+>Der &XML; FAQ</ulink
+></member
+> </simplelist
+></para
+></note>
+
+<para
+>Alle &kword; Dokumente bestehen aus mindestens drei Dateien:</para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><filename
+>maindoc.xml</filename
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Diese Datei enthält den größten Teil der &kword; Texte, Tabellen und Formeln. Sie wird mit den &XML; Formatierungen markiert, in Übereinstimmung mit der offiziellen DTD.</para
+> <para
+>Eine Kopie der &kword; 1.3 DTD finden Sie unter <ulink url="http://www.koffice.org/DTD/kword-1.3.dtd"
+>http://www.koffice.org/DTD/kword-1.3.dtd</ulink
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><filename
+>documentinfo.xml</filename
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Diese Datei enthält Informationen über das Dokument. Diese Informationen werden in dem Dialogfeld eingegeben, wenn Sie auf der Menüleiste <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Dokument-Informationen</guimenuitem
+></menuchoice
+> auswählen. Diese Informationen sind nützlich, um den Namen des Autors, Kontaktinformationen &etc; zu finden.</para>
+<para
+>Die DTD für &koffice; 1.3 finden sie unter: <ulink url="http://www.koffice.org/DTD/document-info-1.3.dtd"
+>http://koffice.kde.org/DTD/document-info-1.3.dtd</ulink
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><filename
+>Mimetypen</filename
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Diese Datei enthält die Mimetypen für &kword; Dateien. Diese Information wird von &kde; genutzt, um zu erkennen, das es sich um eine &kword;-Datei handelt.</para>
+<para
+>Diese Datei enthält immer: <emphasis
+>application/x-kword</emphasis
+></para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+<para
+>Zusätzlich können in der &kword; Dokumentdatei noch weitere Dateien enthalten sein. So werden z.B. Bilder, eingebettete Dokumente und andere binäre Informationen in das &kword; Dokument als separate Dateien eingebunden.</para>
+
+<para
+>Speziellere Informationen über die Speicherung von Dateien oder weitere interne Informationen über &kword; finden Sie unter <ulink url="http://www.koffice.org/developer"
+>Die KOffice API</ulink
+> oder unter <ulink url="http://developer.kde.org"
+> Allgemeine &kde; Entwickler Informationen</ulink
+>.</para>
+
+</sect2>
+</sect1>
+
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/templatecreation.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/templatecreation.docbook
new file mode 100644
index 00000000..903e823d
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/templatecreation.docbook
@@ -0,0 +1,218 @@
+<sect1 id="template-creation">
+<sect1info>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Mike</firstname
+> <surname
+>McBride</surname
+> </author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</sect1info>
+<title
+>Eine Vorlage erstellen, ein Dokument als Vorlage speichern und Vorlagen löschen</title>
+
+<para
+>&kword; beinhaltet bereits verschiedene vordefinierte Vorlagen (seitenlayout- und textbasierte Vorlagen), die eine erste Formatierung von Dokumenten ermöglichen.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie jedoch ein selbst definiertes Dokumentenformat immer wieder verwenden, können Sie daraus eine Vorlage für &kword; erstellen, die alle erforderlichen Einstellungen für das Dokument bereits enthält.</para>
+
+<para
+>In &kword; kann eine unbegrenzte Zahl von benutzerdefinierten Vorlagen erstellt werden. Diese können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden.</para>
+
+<sect2 id="template-add"
+><title
+>Eine neue Vorlage erstellen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Vorlagen</primary
+><secondary
+>erstellen</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Sie können eine neue Vorlage erstellen, indem Sie eine bereits bestehende Vorlage Ihren Wünschen anpassen und anschließend als neue Vorlage speichern. Das Dokument wird so nicht als gewöhnliche Datei gespeichert, sondern als neue Vorlage.</para>
+
+<para
+>Was folgt ist ein Schritt-für-Schritt-Prozess, um das aktuelle Dokument als neue Vorlage zu speichern.</para>
+
+<procedure>
+<step>
+<para
+>Entspricht das aktuelle Dokument den Erwartungen einer Vorlage, wählen Sie aus der Menüleiste <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Vorlage aus Dokument erstellen ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+
+<para
+>Ein Dialog erscheint:</para>
+
+<screenshot>
+<mediaobject>
+<imageobject
+><imagedata fileref="savetmpl1.png" format="PNG"/></imageobject>
+</mediaobject>
+</screenshot>
+
+<para
+>Dieser Dialog ist dabei behilflich, die Vorlagen in Gruppen (Kategorien) einzuteilen.</para>
+</step>
+<step
+><para
+>Wählen Sie die Gruppe aus in welche die Vorlage eingefügt werden soll.</para>
+<note
+><para
+>Um eine neue Gruppe für Vorlagen zu erstellen, klicken Sie auf den mit <guibutton
+>Neue Gruppe</guibutton
+>beschrifteten Knopf. Ein Dialog erscheint in den der Name der neuen Gruppe eingegeben werden kann. Mit einem Klick auf <guibutton
+>OK</guibutton
+> wird die neue Gruppe erstellt.</para
+></note>
+</step>
+<step>
+<para
+>Geben Sie in das Textfeld <guilabel
+>Name</guilabel
+> den Namen für die neue Vorlage ein.</para>
+</step>
+
+<step
+><para
+>Wählen Sie für die neu zu erstellende Vorlage ein Symbol.</para>
+<para
+>&kword; bietet ein Standardsymbol an, das unter beiden Optionen angezeigt wird.</para>
+<para
+>Um das Symbol zu ändern, wählen Sie <guilabel
+>Benutzerdefiniert</guilabel
+>. Ein Dialogfeld erscheint. Wählen Sie das gewünschte Symbol im Dialogfeld aus. Klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+> um die Auswahl zu bestätigen.</para>
+</step>
+
+<step
+><para
+>Klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>.</para
+></step>
+
+</procedure>
+
+<para
+>Wenn die Vorlage einmal gespeichert ist, wird beim nächsten Öffnen eines Dokumentes die neue Kategorie/neue Vorlage im Dialog "Datei öffnen" erscheinen.</para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="template-delete"
+><title
+>Vorlage löschen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Vorlagen</primary
+><secondary
+>löschen</secondary
+></indexterm>
+<para
+>Um eine Vorlage zu löschen, befolgen Sie folgende Schritte:</para>
+<procedure>
+<step>
+<para
+>Wählen Sie aus der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Vorlage aus Dokument erstellen ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+<para
+>Ein Dialog wird aufgerufen.</para>
+</step>
+<step
+><para
+>Klicken Sie auf das Plus-Zeichen (+) vor der Gruppe in der sich die Vorlage befindet.</para>
+</step>
+<step
+><para
+>Klicken Sie einmal auf den Namen der Vorlage</para
+></step>
+<step
+><para
+>Klicken Sie auf den Schaltknopf <guibutton
+>Löschen</guibutton
+>.</para
+></step>
+<step
+><para
+>Ein kleiner Dialog erscheint um das Löschen der Vorlage zu bestätigen. Klicken Sie auf <guibutton
+>Ja</guibutton
+>.</para
+></step>
+</procedure>
+<para
+>Die Vorlage ist jetzt gelöscht.</para>
+</sect2>
+<sect2 id="template-delete-group"
+><title
+>Eine Vorlagen-Gruppe entfernen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Vorlagen</primary
+><secondary
+>Eine Vorlagen-Gruppe löschen</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Um eine Vorlagen-Gruppe zu löschen, befolgen Sie folgende Schritte:</para>
+<procedure>
+<step>
+<para
+>Wählen Sie aus der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Vorlage aus Dokument erstellen ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+<para
+>Ein Dialog wird aufgerufen.</para>
+</step>
+<step
+><para
+>Klicken Sie einmal auf den Gruppennamen</para
+></step>
+<step
+><para
+>Klicken Sie auf den Schaltknopf <guibutton
+>Löschen</guibutton
+>.</para
+></step>
+<step
+><para
+>Es erscheint ein kleiner Dialog um das Löschen der Gruppe zu bestätigen. Klicken Sie auf <guibutton
+>Ja</guibutton
+>.</para
+></step>
+</procedure>
+<para
+>Die Gruppe und alle in ihr enthaltenen Vorlagen sind jetzt gelöscht.</para>
+</sect2>
+
+</sect1>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/thesaurus.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/thesaurus.png
new file mode 100644
index 00000000..b268b644
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/thesaurus.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/toc.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/toc.docbook
new file mode 100644
index 00000000..6ac79b97
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/toc.docbook
@@ -0,0 +1,163 @@
+<sect1 id="toc">
+<sect1info>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Mike</firstname
+> <surname
+>McBride</surname
+> </author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</sect1info>
+<title
+>Inhaltsverzeichnis</title>
+<indexterm
+><primary
+>Inhaltsverzeichnis</primary
+><secondary
+>Einführung</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Nachdem Sie ein großes Dokument erstellt haben, ist es hilfreich ein Inhaltverzeichnis einzufügen. &kword; kann ein solches automatisch erstellen.</para>
+<para
+>Zu Beginn muss &kword; wissen was hinzugefügt werden soll. Der erste Teil dieses Kapitels beschreibt, wie das Dokument vorbereitet werden muss, um ein passendes Inhaltsverzeichnis zu erstellen.</para>
+<para
+>Der zweite Teil erklärt die eigentliche Erstellung und Aktualisierung des Inhaltsverzeichnisses.</para>
+<para
+>Der letzte Teil zeigt Wege, wie das Aussehen des Inhaltsverzeichnisses geändert werden kann.</para>
+<sect2 id="toc-prepare"
+><title
+>Das Dokument vorbereiten</title>
+<indexterm
+><primary
+>Inhaltsverzeichnis</primary
+><secondary
+>Das Dokument vorbereiten</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>&kword; nutzt eine stilbasierte Methode, um Einträge für das Inhaltsverzeichnis zu erstellen.</para>
+<para
+>Weitere Informationen finden Sie im Kapitel <link linkend="styles"
+>Stile</link
+> dieser Dokumentation.</para>
+<para
+>Um jede Ebene des Dokuments zu markieren, nutzen Sie die Absatzmarkierungen <guilabel
+>Überschrift 1</guilabel
+>, <guilabel
+>Überschrift 2</guilabel
+> und <guilabel
+>Überschrift 3</guilabel
+>.</para>
+<para
+>Hauptüberschriften sollten mit dem Absatzstil <guilabel
+>Überschrift 1</guilabel
+> gekennzeichnet werden. </para>
+<para
+>Teilüberschriften mit <guilabel
+>Überschrift 2</guilabel
+> </para>
+<para
+>und weiter untergliederte Teilüberschriften mit <guilabel
+>Überschrift 3</guilabel
+>.</para>
+<para
+>Ist dies erledigt, können Sie mit dem nächsten Kapitel fortfahren.</para>
+</sect2>
+<sect2 id="toc-create"
+><title
+>Das Inhaltsverzeichnis erstellen</title>
+<indexterm
+><primary
+>Inhaltsverzeichnis</primary
+><secondary
+>erstellen</secondary
+></indexterm>
+<indexterm
+><primary
+>Inhaltsverzeichnis</primary
+><secondary
+>aktualisieren</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Das Inhaltsverzeichnis zu erstellen ist einfach. Setzen Sie den Cursor in den Textrahmen, in den das Inhaltverzeichnis eingefügt werden soll.</para>
+<para
+>Wählen Sie aus der Menüleiste <menuchoice
+> <guimenu
+>Einfügen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Inhaltsverzeichnis</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+<para
+>&kword; erstellt aus allen Einträgen mit den entsprechenden Absatzstilen und den zugehörigen Seitenzahlen das Inhaltsverzeichnis.</para>
+<note
+><para
+>Ist das Inhaltsverzeichnis einmal erstellt, wird es so lange unverändert bleiben, bis Sie &kword; auffordern, es zu aktualisieren.</para>
+<para
+>Um das Inhaltsverzeichnis zu aktualisieren, müssen Sie einmal mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste auf das aktuelle Inhaltsverzeichnis klicken. Dann wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guimenuitem
+>Inhaltsverzeichnis aktualisieren</guimenuitem
+></menuchoice
+> auf der Menüleiste.</para>
+<para
+>&kword; aktualisiert das vorhandene Inhaltsverzeichnis.</para
+></note>
+</sect2>
+<sect2 id="toc-style"
+><title
+>Das Aussehen des Inhaltverzeichnisses ändern.</title>
+<indexterm
+><primary
+>Inhaltsverzeichnis</primary
+><secondary
+>formatieren</secondary
+></indexterm>
+
+<para
+>Das Aussehen des Inhaltsverzeichnisses wird ebenfalls durch die verschiedenen Absatzstile definiert.</para>
+<para
+>Die Überschrift des Inhaltsverzeichnisses wird mit dem Absatzstil <guilabel
+>Inhalt Titel</guilabel
+> formatiert. Alle Hauptüberschriften (die mit <guilabel
+>Überschrift 1</guilabel
+> gekennzeichnet sind), sind nun mit dem Absatzstil <guilabel
+>Inhalt Überschrift 1</guilabel
+> formatiert. Zwischenüberschriften (mit <guilabel
+>Überschrift 2</guilabel
+>) nutzen nun den Absatzstil <guilabel
+>Inhalt Überschrift 2</guilabel
+>. Ebenso sind nun alle Zwischenüberschriften (die mit <guilabel
+>Überschrift 3</guilabel
+> gekennzeichnet sind) mit dem Absatzstil <guilabel
+>Inhalt Überschrift 3</guilabel
+> formatiert. </para>
+<para
+>Durch Anwendung dieser drei Stile kann das Aussehen des Inhaltsverzeichnisses massiv <link linkend="style-edit"
+>verändert</link
+> werden.</para>
+
+</sect2>
+</sect1>
+
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/tutorial.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/tutorial.docbook
new file mode 100644
index 00000000..3244b170
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/tutorial.docbook
@@ -0,0 +1,704 @@
+<chapter id="tutorial">
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Mike</firstname
+> <surname
+>McBride</surname
+> </author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Hans-Frieder</firstname
+><surname
+>Hirsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>f.hirsch@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+</chapterinfo>
+<title
+>Schritt-für-Schritt-Anleitung</title>
+<indexterm
+><primary
+>Anleitung</primary
+></indexterm>
+<para
+>Dieses Kapitel beschreibt Schritt für Schritt die wichtigsten Funktionen die benötigt werden, um ein komplexes Dokument zu erstellen oder zu bearbeiten. Diese Einleitung wird den Anfang eines Newsletters als Beispieldokument- erstellen. </para>
+
+<para
+>Wenn Sie mit Rahmenbasierten Textverarbeitungsprogrammen nicht vertraut sind, ist es empfehlenswert, dass Sie diese Anleitung wenigstens einmal lesen.</para>
+
+<sect1 id="choose-template">
+<title
+>Anleitung: Die Anfangsvorlage wählen</title>
+
+<note
+><para
+>Die Schritte in dieser Anleitung sind von 1 bis 23 nummeriert. Unter jedem Schritt sehen Sie Text in <emphasis
+>kursiver</emphasis
+> Schrift, der die Änderungen weiter erklärt.</para
+></note>
+
+<para
+>Wenn Sie <link linkend="starting-kword"
+> &kword; starten</link
+> (oder in &kword; <link linkend="new-doc"
+>ein neues Dokument beginnen</link
+>), müssen Sie eine Dokumentvorlage auswählen.</para>
+
+<mediaobject>
+<imageobject>
+<imagedata format="PNG" fileref="ChooseTempDia.png"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Bildschirmphoto</phrase
+></textobject>
+</mediaobject>
+
+<para
+><emphasis
+>Jetzt können Sie entweder:</emphasis
+></para>
+<itemizedlist>
+<listitem>
+<para
+><emphasis
+>Die Anfangsvorlage für Ihr neues Dokument auswählen.</emphasis
+></para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+><emphasis
+>Ein auf Ihrer Festplatte oder im Netzwerk gespeichertes &kword; Dokument öffnen.</emphasis
+></para>
+</listitem>
+
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Schritt 1: Klicken Sie auf <guilabel
+>Seitenlayout</guilabel
+></para>
+
+<mediaobject
+><imageobject
+><imagedata format="PNG"
+fileref="Tut1.png"/></imageobject
+><textobject
+><phrase
+>Bildschirmphoto</phrase
+></textobject
+></mediaobject>
+
+<para
+><emphasis
+>Dies wird die auf dem System verfügbaren Seitenlayout-Vorlagen auflisten. Für Informationen über den Unterschied zwischen Seitenlayout und Textorientierten Vorlagen lesen Sie das Kapitel <link linkend="wp-vs-dtp"
+>Der Unterschied zwischen Seitenlayout-Vorlagen und Textorientierten-Vorlagen</link
+>.</emphasis
+></para>
+
+<para
+>Schritt 2: Wählen Sie jetzt die Vorlage <guilabel
+>Einfach</guilabel
+> durch Klicken mit der linken Maustaste aus.</para>
+
+<mediaobject
+><imageobject
+><imagedata format="PNG"
+fileref="Tut2.png"/></imageobject
+><textobject
+><phrase
+>Bildschirmphoto</phrase
+></textobject
+></mediaobject>
+
+<para
+><emphasis
+>Dies ist die Vorlage, die wir für diese Anleitung nutzen werden</emphasis
+>.</para>
+
+<para
+>Schritt 3: Bestätigen Sie nun Ihre Auswahl, indem Sie auf <guibutton
+>Diese Vorlage verwenden</guibutton
+> klicken.</para>
+
+<mediaobject
+><imageobject
+><imagedata format="PNG" fileref="Tut3.png"
+align="center"/></imageobject
+><textobject
+><phrase
+>Bildschirmphoto</phrase
+></textobject
+></mediaobject>
+
+<para
+><emphasis
+>Um Ihre Auswahl zu vervollständigen</emphasis
+>.</para>
+
+<para
+><emphasis
+>wird &kword; ein Dokument mit drei Rahmen öffnen. Die Rahmen werden auf dem weißen Hintergrund des Dokuments als graue Kästen skizziert. Jeder Kasten ist eine gesonderter Rahmen</emphasis
+></para>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="tutorial-frame-select">
+<title
+>Anleitung: Einen Rahmen auswählen und Text eingeben</title>
+
+<para
+><emphasis
+>Um Text (oder auch andere Arten von Daten) einem Dokument hinzuzufügen, ist es wichtig &kword; mitzuteilen in welchen Rahmen die Daten hinzugefügt werden sollen.</emphasis
+></para>
+
+<note>
+<para
+>Um sowohl das Bearbeiten als auch Formatieren Ihres Dokument einfach und wirkungsvoll zu halten hängt der Befehl, der mit einem Mausklick ausgeführt wird, davon ab an welcher Stelle der Mauszeiger im &kword; Fenster platziert wird.</para>
+
+<para
+>Befindet sich der Mauszeiger über Werkzeugleisten, Bildlaufleisten oder anderen Feldern <emphasis
+>außerhalb des Dokuments</emphasis
+>, ist der Zeiger ein Pfeil. Sie sollten bereits mit diesem Zeiger vertraut sein, wenn Sie andere &kde; Programme nutzen. </para>
+<para
+>Befindet sich der Mauszeiger <emphasis
+>innerhalb des Dokuments</emphasis
+> gibt es zwei verschiedene Zeigerformen die automatisch wechseln, je nachdem wie nahe der Mauszeiger einer Ecke das Rahmens kommt.</para>
+<para
+>Befindet sich der Mauszeiger in der Nähe einer Ecke eines Rahmens, wird sich der Zeiger in ein Kreuz mit einem Pfeil an allen vier Enden verändern. Wenn Sie nun die linke Maustaste drücken wird der nächstgelegene Rahmen ausgewählt. </para>
+<para
+>Wenn Sie den Mauszeiger von der Ecke des Rahmens wegbewegen wird sich dieser in einen Texteingabe Zeiger verwandeln. Wenn Sie nun die linke Maustaste betätigen können Sie Text in den Rahmen einfügen.</para>
+</note>
+
+
+<para
+>Schritt 4: Platzieren Sie den Mauszeiger auf dem Rahmen oben links. Vergewissern Sie sich, dass Sie nicht den <emphasis
+>Rahmenauswahl-Zeiger</emphasis
+> sehen.</para>
+<para
+>Schritt 5: Klicken Sie einmal mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste. </para>
+
+<mediaobject
+><imageobject
+><imagedata format="PNG"
+fileref="Tut4.png"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Bildschirmphoto</phrase
+></textobject
+></mediaobject>
+
+<para
+><emphasis
+>Damit wird &kword; mitgeteilt dass neuer Text in diesen Rahmen eingefügt werden soll. Klicken Sie in die linke obere Ecke des Rahmens, um den Cursor in der linken oberen Ecke des Rahmens zu platzieren. </emphasis
+></para>
+
+<para
+>Schritt 6: Geben Sie mit der Tastatur nun folgenden Text ein: <userinput
+>KWord Presse Ausgabe</userinput
+>.</para>
+
+<para
+><emphasis
+>Dies ist ein Beispieltext für unseren Newsletter.</emphasis
+></para>
+
+<para
+>Schritt 7: Wählen Sie den Text <emphasis
+>KWord Presse Ausgabe</emphasis
+> aus, indem sie den Mauszeiger an den rechten Ende des Textes setzen. Klicken Sie einmal mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste; und ziehen Sie den Cursor nach links. Der gewählte Text wird mit einem farbigen Hintergrund angezeigt. Wenn der ganze Text ausgewählt ist, können Sie die <mousebutton
+>linke</mousebutton
+> Maustaste wieder loslassen.</para>
+
+<para
+><mediaobject
+><imageobject
+><imagedata format="PNG"
+fileref="Tut7.png"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Bildschirmphoto</phrase
+></textobject
+></mediaobject
+></para>
+<para
+><emphasis
+>Dies legt den Text fest, der im Schritt 8 geändert wird.</emphasis
+></para>
+<para
+>Schritt 8: Klicken Sie in das Kombinationsfeld <guilabel
+>Textgröße</guilabel
+>. Ändern Sie die Schriftgröße auf 26.</para>
+
+<para
+><mediaobject
+><imageobject
+><imagedata format="PNG"
+fileref="Tut8.png"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Bildschirmphoto</phrase
+></textobject
+></mediaobject
+></para>
+
+<para
+><emphasis
+>Dies ändert die Schriftgröße des ausgewählten Textes in eine Größe, die für eine Überschrift angemessen ist.</emphasis
+></para>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="tutorial-resize-frame"
+> <title
+>Anleitung: Die Größe eines Rahmens ändern</title>
+
+<para
+><emphasis
+>Nachdem etwas Text eingegeben ist, können Sie erkennen, dass sich der Rahmen für einen Titel über die ganze Breite der Seite erstrecken sollte. Wir müssen die Größe und Form des Rahmens ändern. </emphasis
+></para>
+
+<para
+>Schritt 9: Platzieren Sie den Mauszeiger genau über den Rand des Rahmens (Der Mauszeiger verändert sich zu zwei gekreuzten Linien mit Pfeilen) und drücken Sie die <mousebutton
+>linke</mousebutton
+> Maustaste.</para>
+
+<para
+><emphasis
+>Dadurch wird der Rahmen ausgewählt, sodass seine Form geändert werden kann.</emphasis
+></para>
+
+<para
+><emphasis
+>Sie werden nun feststellen, dass der Rahmen schwarz wird und acht Quadrate enthält. Diese Quadrate werden benutzt, um die Größe des Rahmens zu verändern.</emphasis
+></para>
+
+<para
+>Schritt 10: Setzen Sie den Mauszeiger auf das Quadrat an der unteren rechten Ecke des Rahmens. Klicken Sie nun mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste und halten Sie diese gedrückt. Ziehen Sie die Maus nach rechts oben.</para>
+
+<para
+><mediaobject
+><imageobject
+><imagedata format="PNG"
+fileref="Tut11a.png"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Bildschirmphoto</phrase
+></textobject
+></mediaobject
+></para>
+
+<para
+><emphasis
+>Der Rahmen ändert seine Form. Passen Sie die Größe und Form des Rahmens dem unten gezeigten Beispiel an:</emphasis
+></para>
+
+<para
+><mediaobject
+><imageobject
+><imagedata format="PNG"
+fileref="Tut11b.png"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Bildschirmphoto</phrase
+></textobject
+></mediaobject
+></para>
+
+<para
+>Anschließend die linke Maustaste wieder loslassen.</para>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="tutorial-move-frame"
+>
+<title
+>Anleitung: Einen Rahmen auf der Seite bewegen und Rahmen in Schichten ordnen.</title>
+
+<para
+>Nachdem wir den Überschrift Rahmen erstellt haben, sollte er noch oben in die Mitte der Seite gesetzt werden.</para>
+
+<para
+>Schritt 11: Platzieren Sie den Mauszeiger über dem Rand des Rahmens (aber nicht auf einem der Rechtecke).</para>
+
+<para
+><emphasis
+>Der Zeiger verändert sich zu einem 4-Wege Pfeil. Dies zeigt an, dass &kword; bereit ist den Rahmen auf der Seite zu verschieben.</emphasis
+></para>
+
+<para
+>Schritt 12: Klicken und halten Sie die <mousebutton
+>linke</mousebutton
+> Maustaste gedrückt. Wenn Sie die Maus bewegen, wird der Rahmen wird ihr folgen. Positionieren Sie den Rahmen in der Mitte des oberen Teiles der Seite. Wenn Sie die gewünschte Position gefunden haben, können Sie die Maustaste loslassen.</para>
+
+<para
+><mediaobject
+><imageobject
+><imagedata format="PNG"
+fileref="Tut13.png"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Bildschirmphoto</phrase
+></textobject
+></mediaobject
+></para>
+
+<para
+>Beachten Sie, dass die rechte Seite des Titel Rahmens hinter dem leeren Rahmen rechts verschwunden ist. Das kann einfach geändert werden.</para>
+
+<para
+>Schritt 13: Wahlen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Rahmen</guimenu
+><guimenuitem
+>Ganz nach vorne bringen</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+
+<para
+><mediaobject
+><imageobject
+><imagedata format="PNG"
+fileref="Tut13a.png"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Bildschirmphoto</phrase
+></textobject
+></mediaobject
+></para>
+
+<para
+>Das wird den Titel Rahmen über den anderen Rahmen platzieren. Sie können Rahmen nach vorne oder nach hinten bewegen wie Sie möchten.</para>
+</sect1>
+
+<sect1 id="tutorial-add-frame"
+>
+<title
+>Anleitung: Einen neuen Rahmen hinzufügen / Einen Textfluss zwischen zwei Rahmen herstellen</title>
+<para
+>Jetzt werden wir dem Dokument einen neuen Textrahmen für den ersten Artikel hinzufügen.</para>
+<para
+>Schritt 13: Wählen Sie auf der Menüleiste <menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guimenuitem
+>Textrahmen</guimenuitem
+></menuchoice
+> aus.</para>
+
+<para
+><mediaobject
+><imageobject
+><imagedata format="PNG"
+fileref="Tut14.png"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Bildschirmphoto</phrase
+></textobject
+></mediaobject
+></para>
+
+<para
+><emphasis
+>Der Zeiger hat nun die Form eines Fadenkreuzes. Mit diesem Zeiger kann ein weiterer Textrahmen gezeichnet werden. Beginnen Sie damit den Zeiger an einer Ecke zu platzieren. Klicken und halten Sie nun die <mousebutton
+>linke</mousebutton
+> Maustaste. Bewegen Sie nun die Maus diagonal. Es wird ein Umriss erscheinen der Ihren neuen Textrahmen repräsentiert. Wenn Ihr neuer Textrahmen die gewünschte Größe hat, lassen Sie die <mousebutton
+>linke</mousebutton
+> Maustaste los.</emphasis
+></para>
+
+<para
+><mediaobject
+><imageobject
+><imagedata format="PNG"
+fileref="Tut14a.png"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Bildschirmphoto</phrase
+></textobject
+></mediaobject
+></para>
+
+<para
+><emphasis
+>Für die Zwecke dieser Anleitung ist es nicht wichtig, dass Ihr Textrahmen genau dem Beispiel entspricht.</emphasis
+></para>
+
+<para
+><emphasis
+>Wenn Sie die <mousebutton
+>linke</mousebutton
+> Maustaste loslassen, erscheint ein neues Dialogfeld.</emphasis
+></para>
+
+
+<para
+><emphasis
+>Dieses Dialogfeld listet alle vorhandenen Rahmensätze auf und hat einen Auswahlknopf um einen neuen Rahmensatz zu erstellen (Standardwert). Wenn Sie den Standardwert auswählen wird ein neuer Rahmensatz erstellt (Es wird kein Text aus einem anderen Rahmen in diesen Rahmen einfließen)</emphasis
+>.</para>
+
+<para
+><emphasis
+>Berücksichtigen Sie, dass der Name des neuen Rahmensatzes in der Standardeinstellung <guilabel
+>Text Rahmensatz 3</guilabel
+> ist.</emphasis
+></para>
+
+<para
+>Schritt 15: Für den Zweck dieser Anleitung genügt die Standardeinstellung: <guilabel
+>Neuen Rahmensatz erstellen</guilabel
+>. Einfach auf <guibutton
+>OK</guibutton
+> klicken.</para>
+
+<para
+><mediaobject
+><imageobject
+><imagedata format="PNG"
+fileref="Tut15.png"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Bildschirmphoto</phrase
+></textobject
+></mediaobject
+></para>
+
+<para
+><emphasis
+>Jetzt können Sie den neuen Rahmen, den Sie gerade erstellt haben, sehen. Er wurde <guilabel
+>Text-Rahmensatz 3</guilabel
+> genannt.</emphasis
+></para>
+
+<para
+><emphasis
+>Nun werden wir einen weiteren kleinen Rahmen gleich rechts daneben erstellen.</emphasis
+></para>
+
+<para
+>Schritt 16: Wählen Sie auf der Menüleiste <menuchoice
+><guimenu
+>Einfügen</guimenu
+><guimenuitem
+>Textrahmen</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+
+<para
+><mediaobject
+><imageobject
+><imagedata format="PNG"
+fileref="Tut14.png"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Bildschirmphoto</phrase
+></textobject
+></mediaobject
+></para>
+
+<para
+>Zeichnen Sie nun mit Hilfe des Fadenkreuz Zeigers einen weiteren kleinen Rahmen neben den bereits bestehenden.</para>
+
+<para
+><mediaobject
+><imageobject
+><imagedata format="PNG"
+fileref="Tut14b.png"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Bildschirmphoto</phrase
+></textobject
+></mediaobject
+></para>
+
+<para
+>Es wird ein Dialogfeld erscheinen.</para>
+
+<para
+>Schritt 17: Wählen Sie mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste <guilabel
+>Text-Rahmensatz 3</guilabel
+> aus.</para>
+
+<para
+><mediaobject
+><imageobject
+><imagedata format="PNG"
+fileref="Tut15b.png"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Bildschirmphoto</phrase
+></textobject
+></mediaobject
+></para>
+
+<para
+>Schritt 18: Klicken Sie auf <guibutton
+>OK</guibutton
+>.</para>
+
+<para
+><mediaobject
+><imageobject
+><imagedata format="PNG"
+fileref="Tut16.png"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Bildschirmphoto</phrase
+></textobject
+></mediaobject
+></para>
+
+<para
+><emphasis
+>Sie haben damit den soeben erstellten Textrahmen mit dem zuvor erstellten verbunden. Um dies zu testen:</emphasis
+></para>
+
+<para
+>Schritt 19: Klicken Sie einmal mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste in den Rahmen ganz links.</para>
+
+<para
+><mediaobject
+><imageobject
+><imagedata format="PNG"
+fileref="Tut18.png"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Bildschirmphoto</phrase
+></textobject
+></mediaobject
+></para>
+
+<para
+>Schritt 20: Beginnen Sie zu schreiben. Sie werden ziemlich viel schreiben müssen, aber schreiben Sie einfach weiter. Wenn der Platz im linken Textrahmen ausgeht, wird automatisch im rechten Textrahmen weitergeschrieben.</para>
+
+<para
+><mediaobject
+><imageobject
+><imagedata format="PNG"
+fileref="Tut19.png"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Bildschirmphoto</phrase
+></textobject
+></mediaobject
+></para>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="tutorial-del-frame"
+>
+<title
+>Anleitung: Einen Rahmen löschen</title>
+
+<para
+>Nun werden wir einen überflüssigen Rahmen löschen. Wir werden den langen Textrahmen auf der rechten Seite der Seite löschen.</para>
+
+<para
+>Schritt 21: Platzieren Sie den Mauszeiger auf den Rand des Rahmens auf der rechten Seite (Achten Sie darauf das sich der Zeiger verändert) und klicken Sie mit der <mousebutton
+>linken</mousebutton
+> Maustaste.</para>
+
+<para
+><mediaobject
+><imageobject
+><imagedata format="PNG"
+fileref="Tut21.png"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Bildschirmphoto</phrase
+></textobject
+></mediaobject
+></para>
+
+<para
+><emphasis
+>Dies wählt den Rahmen aus.</emphasis
+></para>
+
+<para
+>Schritt 22: Wahlen Sie auf der Menüleiste<menuchoice
+><guimenu
+>Rahmen</guimenu
+><guimenuitem
+>Rahmen löschen</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+
+<para
+><mediaobject
+><imageobject
+><imagedata format="PNG"
+fileref="Tut22.png"/></imageobject>
+<textobject
+><phrase
+>Bildschirmphoto</phrase
+></textobject
+></mediaobject
+></para>
+
+<para
+><emphasis
+>Ein kleines Dialogfeld erscheint, das nachfragt, ob Sie wirklich den Rahmen löschen wollen.</emphasis
+></para>
+<para
+>Schritt 23: Wahlen Sie <guibutton
+>Löschen</guibutton
+>.</para>
+
+<para
+><emphasis
+>Dies löscht den Rahmen.</emphasis
+></para>
+
+</sect1>
+<sect1 id="tutorial-summary">
+<title
+>Anleitung: Zusammenfassung</title>
+
+<para
+>Diese Anleitung hat Ihnen eine kleine Einführung in die grundlegendsten Funktionen von &kword; gegeben.</para>
+
+<para
+>An diesem Punkt haben Sie:</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Ein neues Dokument aus einer Vorlage erstellt</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Text zu einem Rahmen hinzugefügt.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Die Größe eines Textes verändert.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Rahmen erstellt, bewegt, verändert und gelöscht.</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+<para
+>Es war nicht die Absicht dieser Anleitung jeden Aspekt von &kword; zu erforschen, sondern Ihnen die wichtigsten Funktionen zu erklären. Sie sollten nun die grundlegende Bearbeitung von Rahmen verstehen. Von nun an können Sie sich mit den spezielleren Kapiteln dieses Handbuches beschäftigen und sich dort über fortgeschrittene Funktionen von &kword; informieren.</para>
+</sect1>
+</chapter>
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/wpfmtpg1.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/wpfmtpg1.png
new file mode 100644
index 00000000..98059c9a
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/wpfmtpg1.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/wpfmtpg2.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/wpfmtpg2.png
new file mode 100644
index 00000000..89b5e4a6
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/wpfmtpg2.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/wpfmtpg3.png b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/wpfmtpg3.png
new file mode 100644
index 00000000..673e735d
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/wpfmtpg3.png
Binary files differ
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/thesaurus/Makefile.am b/koffice-i18n-de/docs/koffice/thesaurus/Makefile.am
new file mode 100644
index 00000000..df6332b8
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/thesaurus/Makefile.am
@@ -0,0 +1,4 @@
+KDE_LANG = de
+SUBDIRS = $(AUTODIRS)
+KDE_DOCS = AUTO
+KDE_MANS = AUTO
diff --git a/koffice-i18n-de/docs/koffice/thesaurus/index.docbook b/koffice-i18n-de/docs/koffice/thesaurus/index.docbook
new file mode 100644
index 00000000..3c12f533
--- /dev/null
+++ b/koffice-i18n-de/docs/koffice/thesaurus/index.docbook
@@ -0,0 +1,225 @@
+<?xml version="1.0" ?>
+<!DOCTYPE book PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.2-Based Variant V1.1//EN" "dtd/kdex.dtd" [
+ <!ENTITY kappname "&kthesaurus;">
+ <!ENTITY wordnet "WordNet">
+ <!ENTITY % addindex "IGNORE">
+ <!ENTITY % German "INCLUDE"
+> <!-- change language only here -->
+]>
+
+<book lang="&language;">
+<bookinfo>
+<title
+>&kthesaurus;</title>
+
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Daniel</firstname
+> <surname
+>Naber</surname
+> <affiliation
+><address
+><email
+>daniel.naber@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Christoph</firstname
+><surname
+>Pietsch</surname
+><affiliation
+><address
+><email
+>Pietsch2@gmx.de</email
+></address
+></affiliation
+><contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+
+<date
+>2003-04-12</date>
+<releaseinfo
+>0.95.00</releaseinfo>
+
+<copyright>
+<year
+>2002</year>
+<year
+>2003</year>
+<holder
+>Daniel Naber</holder>
+</copyright>
+
+<abstract>
+<para
+>&kthesaurus; listet Wörter auf, die zu einem bestimmten Suchbegriff gehören, und eine Oberfläche zu &wordnet;, einem Online-Wörterbuch. Nur die englische Sprache wird unterstützt. </para>
+</abstract>
+
+<keywordset>
+<keyword
+>KDE</keyword>
+<keyword
+>Thesaurus</keyword>
+<keyword
+>WordNet</keyword>
+<keyword
+>Synonyme</keyword>
+<keyword
+>Wörterbuch</keyword>
+<keyword
+>Lexikon</keyword>
+<keyword
+>Englisch</keyword>
+<keyword
+>Wörter</keyword>
+</keywordset>
+
+</bookinfo>
+
+
+<chapter id="thesaurus">
+<title
+>Die Karteikarte Thesaurus</title>
+
+<para
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Thesaurus</guilabel
+> bietet einen kleinen Thesaurus, zusammengestellt aus einer Teilmenge der Wörter von <link linkend="frontend"
+>&wordnet;</link
+>. Die Ergebnisse werden in drei Kategorien aufgelistet: <guilabel
+>Sinnverwandte Wörter</guilabel
+> (Synonyme), <guilabel
+>Allgemeinere Ausdrücke</guilabel
+> (Hypernyme), <guilabel
+>Speziellere Ausdrücke</guilabel
+> (Hyponyme). Synonyme sind Wörter mit ähnlicher Bedeutung, sie geben aber nicht unbedingt alle Bedeutungen eines Wortes wieder. Darum können Sie nicht immer ein bestimmtes Wort mit einem bestimmten Synonym ersetzen.</para>
+
+<para
+>Sie können auf ein Wort doppelklicken, um nach seinem Synonym &etc; zu suchen. Sie können auch ein Wort direkt in das Feld <guilabel
+>Suchen nach:</guilabel
+> am oberen Rand eintragen und dann <keycap
+>Eingabe</keycap
+> drücken. Das Wort, das im Moment im <guilabel
+>Ersetzen durch:</guilabel
+> Feld am Ende erscheint, ist das, welches benutzt wird, wenn Sie auf <guibutton
+>Ersetzen</guibutton
+> klicken.</para>
+
+<note
+><para
+>&kthesaurus; kann als alleinstehende Anwendung, aber auch von anderen Programmen (wie z.B. &kword;, normalerweise durch Rechtsklick auf ein Wort und Wählen der Option <guilabel
+>Verwandte Wörter anzeigen</guilabel
+>) benutzt werden. Der Knopf <guibutton
+>Ersetzen</guibutton
+> ist nur sichtbar, wenn &kthesaurus; von einem anderen Programm aus aufgerufen wird.</para
+></note>
+
+<para
+>Damit die Datendateien in &koffice; verwendet werden können, müssen diese klein gehalten werden. Dies führt zu einigen Einschränkungen (verglichen mit &wordnet;):</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Nur exakte Übereinstimmungen werden gefunden, <abbrev
+>z.&nbsp;B.</abbrev
+> eine Pluralform wird nicht gefunden.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Viele nicht so gebräuchliche Wörter wurden entfernt.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Es unterscheidet nicht zwischen den einzelnen Bereichen der Sprache, z.B. werden Verben und Substantive in der Wortliste völlig durcheinandergebracht.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Es trennt die unterschiedlichen Bedeutungen, die Wörter haben können, nicht voneinander.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Adjektive haben keine wirklich <quote
+>allgemeinere</quote
+> / <quote
+>speziellere</quote
+> Bedeutung, daher kann ein Wort in mehr als einer Liste auftauchen.</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Auf der anderen Seite wurden einige Wörter hinzugefügt (Funktionswörter wie <quote
+>if</quote
+> und einige wenige Wörter speziell für &kde;). Genauso wie im &wordnet;, wird nur die englische Sprache unterstützt.</para>
+
+<para
+>Bitte senden Sie <emphasis
+>keine</emphasis
+> Fehlerberichte zum Thesaurus an das &wordnet;Projekt, sondern an &kde;.</para>
+
+</chapter>
+
+
+<chapter id="languages">
+<title
+>Andere Sprachen außer Englisch verwenden</title>
+
+<para
+>Standardmäßig wird nur Englisch von &kthesaurus; unterstützt. Sie können jedoch auf der <ulink url="http://www.koffice.org/downloads/#thesauri"
+>Download-Seite von KOffice</ulink
+> nachschauen, welche anderen Sprachen verfügbar sind.</para>
+
+</chapter>
+
+
+<chapter id="frontend">
+<title
+>Die Karteikarte &wordnet;</title>
+
+<para
+>Die Karteikarte <guilabel
+>&wordnet;</guilabel
+> stellt eine Benutzerschnittstelle für eine lokale Installation von <ulink url="http://www.cogsci.princeton.edu/~wn/"
+>&wordnet; 1.7</ulink
+> bereit. &wordnet; ist <quote
+>ein onlinebasierendes Lexikon-System, dessen Design die aktuellen psycholinguistischen Theorien über das menschlich-lexikale Gedächtnis berücksichtigt.</quote
+> Die Benutzerschnittstelle von &kthesaurus; bietet fast alle Optionen, die auf der Kommandozeilen-Ebene verfügbar sind. Es ruft das Programm <command
+>wm</command
+> auf, welches sich in ihrem Pfad (<envar
+>PATH</envar
+>) befinden muss.</para>
+
+<para
+>Um mehr über &wordnet; zu erfahren, sehen sie sich bitte die Handbuchseiten ("<command
+>man</command
+> pages") zu &wordnet; an oder gehen sie auf die <ulink url="http://www.cogsci.princeton.edu/~wn/"
+>&wordnet; Homepage</ulink
+>. </para>
+
+</chapter>
+
+
+<chapter id="legal">
+<title
+>Copyright und Lizenz</title>
+
+<para
+>&kthesaurus; und diese Dokumentation sind Urheberrechtlich geschützt durch Daniel Naber. </para>
+
+<para
+>Christoph Pietsch<email
+>Pietsch2@gmx.de</email
+></para
+>
+&underFDL; &underGPL; </chapter>
+
+
+&documentation.index;
+
+</book>